Freiwillige Feuerwehr Ilmenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Ilmenau"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Ortsfeuerwehren Barnstedt Deutsch Evern Embsen Kolkhagen Melbeck Oerzen Gemeindekommando Jahresbericht 2011

2 Durch das Einpassen in das Seitenlayout wurden einige Abkürzungen ausgeschrieben; für die nicht so Feuerwehr kundigen Leser dieses Heftes sind hier die benutzten Abkürzungen ausgeschrieben. FFA Feuerwehrfrau Anwäterin FMA Feuerwehrmann Anwärter FF Feuerwehrfrau vor der Rangbezeichnung stehende Buchstaben: FM Feuerwehrmann O Ober LM Löschmeister / in H Haupt BM Brandmeister / in EH Erste / r Haupt GemBM Gemeindebrandmeister / in FFw Freiwillige Feuerwehr OrtsBM Ortsbrandmeister / in JF, Jfw Jugendfeuerwehr GrFü, GF Gruppenführer / in KFB Kreisfeuerwehrbereitschaft FME Funkmeldeempfänger (auch Pieper genannt) LF Löschgruppenfahrzeug TEL Technische Einsatzleitung TLF Tanklöschfahrzeug FTZ Feuerwehrtechnische Zentrale TSF Tragkraftspritzenfahrzeug FEL Feuerwehr und Rettungsdienst Einsatzleitstelle HLF Hilfeleistungslöschfahrzeug NABK Niedersächsische Akademie für Brand und Katastrophenschutz TroLA GA Trockenlöschanhänger Geräteanhänger AGT Atemschutzgeräteträger RW Rüstwagen PA Pressluftatmer ELW Einsatzleitwagen CSF Chemikalienschutzanzüge der Feuerwehr MTW Mannschaftstransportwagen Kom Kommunikation ESK Elbeseitenkanal SG Samtgemeinde Lg Lehrgang JHV Jahreshauptversammlung BMA Brandmeldeanlage UVV Unfallverhütungsvorschrift VU Verkehrsunfall TH Technische Hilfeleistung I m p r e s s u m Herausgeber F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r I l m e n a u Gemeindebrandmeister c/o Am Diemel 6, Melbeck ilmenau.de Layout und Satz Gemeindepressewart Bilder und Texte auch auszugsweise dürfen nur nach Absprache entnommen und vervielfertigt werden. Unser Dank gilt allen Funktioner für ihre Jahresberichte und Bilder.

3 Ortsfeuerwehr Barnstedt Personal 33 Aktive (8 Frauen / 25 Männer) 10 Altersabteilung 31 Fördermitglieder 23 Jugendfeuerwehr (12 Mädchen / 11 Jungen) 23 Kinderfeuerwehr (15 Mädchen / 8 Jungen) Funktionen Ortsbrandmeister Torsten Dittmer stellv. Ortsbrandmeister Hans Heinrich Möhlmann Gruppenführer Torsten Haase stellv. Gruppenführer Rainer Behlendorf Atemschutzwart Torsten Haase Schriftwart Klaus Winkler Sicherheitsbeauftragter Reeno Jäkel Gerätewart Klaus Winkler Kassenwart Christian Stumpf Jugendfeuerwehrwart Julian Kunz stellv. Jugendfeuerwehrwart Hinrich Meyer Kinderfeuerwehrwart Hans Heinrich Möhlmann stellv. Kinderfeuerwehrwart Uwe Grabert überörtliche Funktionen Kreisfeuerwehrbereitschaft 1, stellv. Zugführer 1. Zug Torsten Dittmer Kommunikationsgruppe Bianca Kulessa, Michael Blade Gefahrgutgruppe Torsten Haase, Reeno Jäkel, Frank Ostermann Abschied Vor Weihnachten mussten wir unseren Kameraden der Altersabteilung Erich Möhlmann im Alter von 88 Jahren zu Grabe tragen; er war 64 Jahre Mitglied unserer Wehr. Einsätze 2 Brandeinsätze 3 Hilfeleistungseinsätze 1 Bewässerung von Bäumen 1 Fehlalarm 7 Einsätze insgesamt Brandeinsatz: Schuppenbrand in Kolkhagen, Heidkampsweg Brandeinsatz: Schwelbrand in einer Lagerhalle für Recycling Müll, Melbeck Bahnhof Bäume bewässern (Versuchs pflanzung eines Forschungsprojektes der Uni Lüneburg im Süsing) Fehlalarm: Die Notrufmeldung lautete Feuerschein nach Blitzschlag. Trotz intensiver Suche konnte zum Glück kein Anzeichen auf ein Feuer (mehr) gefunden werden Hilfeleistungseinsatz: Baum auf Straße zwischen Barnstedt und Betzendorf Hilfeleistungseinsatz: Baum auf Straße zwischen Barnstedt und Kolkhagen Hilfeleistungseinsatz: Ölspur im Süsing. Übungsdienst 11 Monatsübungen. Ein besonderes Augenmerk lag bei den Übungen auf der Löschwasserversorgung in verschiedenen Bereichen Barnstedts. Dabei stellte sich heraus, dass aufgrund des Verästelungssystems der Wasserversorgung in einigen Bereichen nur ca l Wasser pro Minute zur Verfügung stehen. Diese Tatsache muss in künftigen Ein satzplanungen berücksichtigt werden. Ausbildungsfahrten mit TLF und TSF für Führerschein Neulinge. 6.9.: Zugübung zusammen mit der Ortsfeuerwehr Kolkhagen zum Test der Wasserversorgung für eine neue Kartoffelscheu Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 3

4 Ortsfeuerwehr Barnstedt ne im Wiethoop. Die geforderte Wassermenge von 1900 l/min konnte durch die parallele Förderung aus einem Unterflurhydranten und aus dem Löschwasserbrunnen realisiert werden. Funkfahrübung der Gemeindefeuerwehr. Test der Digitalfunknetzabdeckung : Alarmübung an der Biogasanlage in Barnstedt mit dem Löschzug Ilmenau und den Feuerwehren Barnstedt und Kolkhagen : Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 im Ammerland. Atemschutz Personal 14 Atemschutzgerätträger, von denen 3 eine Gefahrgutunterweisung absolviert haben. Aktivitäten 4 Übungsabende in der Lüneburger Atemschutzübungsstrecke mit insgesamt 12 Kameraden. 4 Abende Aufsicht in der Übungsstrecke in Lüneburg. Teilnahme an 2 Gefahrgutübungen. 1 kombinierte Gefahrgut /Atemschutzübung. 3 Übungabende im Brandcontainer mit insgesamt 5 Kameraden. Atemschutzübungen im Ort u. a. mit den Schwerpunkten Menschenrettung, Brandbekämpfung und Notfallmaßnahmen für Atemschutzgerätträger. Bei beiden Brandeinsätzen kamen Atemschutzgerätträger zum Einsatz. Insgesamt wurde der Inhalt von 50 Pressluftatemflaschen verbraucht, was ca. 26 Stunden unter Atemschutz entspricht. Versammlungen Jahreshauptversammlung 3 Vierteljahresversammlungen 1 Kommandositzung Jahresversammlung der Gemeindefeuerwehr. Jahresversammlung der Kreisfeuerwehr. Ortsbrandmeister Dienstversammlungen. Gemeindekommandositzungen. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes. Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Embsen. Gottesdienst und Empfang zur Einführung von Pastorin Mahlke und Pastor Müller in die Kirchengemeinde Betzendorf. Dienstversammlungen der Atemschutzwarte Versammlung der Pressewarte Jugendfeuerwehrwartsitzungen Kinderfeuerwehrwartsitzungen Lehrgänge, Weiterbildungen Gemeindeebene Weiterbildung für Führungskräfte: Führung und Kommunikation im Einsatz 4 Kettensägenlehrgänge 2 Truppmannlehrgänge Teil 2 (Weiterführung aus 2010) Kreisebene 1 Truppmannlehrgang Teil 1 1 Atemschutzgerätträger Lehrgang 1 Notfalltraining für Atemschutzgerätträger mit insgesamt 3 Kameraden Sicherheitsseminar des Kreissicherheitsbeauftragten in der Uni Lüneburg Landesebene Leiter einer Feuerwehr Lehrgang für Brandschutzerzieher Forum Brandschutzerziehung und aufklärung kameradschaftliche Veranstaltungen Grünkohlessen der Atemschutzgruppe Himmelfahrt: Boßeln und Schinkenessen Tagesfahrt nach Schwerin Kaffeenachmittag der Altersabteilungen Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Barnstedt wurde 35 Jahre alt. Anfang des Jahres wechselte die Führung der Jugendfeuerwehr. Neuer Jugendfeuerwehrwart ist Julian Kunz. Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart wurde Hinrich Meyer. Außer den regelmäßigen wöchentlichen Diensten gab es u. a. folgende Aktivitäten: Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 4

5 Ortsfeuerwehr Barnstedt Delegiertenversammlung der Jugend feuerwehren des Landkreises Lüneburg im Feuerwehrhaus Lüneburg Mitte. Auf der Gemeindejugendfeuerwehr Ausschusssitzung wurde Karen Dittmer zur Gemeindejugendsprecherin und Laura Haase zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Beide kommen aus der Barnstedter Wehr. Besuch der Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) am Umweltschutztag. Quizturnier des Landkreises Lüneburg mit den Samtgemeinden Ilmenau und Amelinghausen in der FTZ Scharnebeck. Gemeindefeuerwehrtag am 1. Mai in Melbeck; die Gruppe aus Barnstedt belegte den 1. Platz. Kreisjugendfeuerwehrtag in Göddingen am 5.6. Karen Dittmer und Laura Haase wurden hier auch noch zur Kreisjugendsprecherin bzw. zur Stellvertreterin gewählt. Weiterhin nahm eine Gruppe am Spiel ohne Grenzen teil. Nacht Orientierungsmarsch in Radbruch (4. Platz) : Samtgemeindezeltlager in Oerzen. Leider zog in der ersten Nacht ein heftiges Gewitter auf, weswegen die Jugendlichen aus Sicherheitsgründen nach Hause gebracht wurden. Am nächsten Morgen fuhren aber alle zurück, und es wurde noch ein schönes Wochenende mit Lagerspielen, Orientierungsmarsch und Breakballturnier. Weihnachtsfeier mit Filmen und Pizza Essen. Kinderfeuerwehr Die Kinderfeuerwehr besteht nunmehr seit 5 Jahren. Bei insgesamt 11 Gruppennachmittagen standen vorwiegend Spiele auf dem Programm, wobei das Jahr mit Schlittenfahren begann. Daneben wurden Themen behandelt wie Brandschutzerziehung, Verhalten im Brandfall. Ablauf eines Einsatzes (u. a. mit einem Film der Lüneburger Feuerwehr). Folgen von Bränden, (Gegensatz gutes Feuer böses Feuer): Dies erfuhren die Kinder bei der Besichtigung einer Brandruine und einer Räucherkammer. Besondere Veranstaltungen waren 6./7.5. Übernachtung im Feuerwehrhaus Zirkusbesuch auf dem Dorfplatz Gemeinde Zeltlager der Kinderfeuerwehren in Deutsch Evern Weihnachtsfeier mit Kekse Backen, Basteln, Malen, Spielen 3 Kinder traten in die Jugendfeuerwehr über, 2 Kinder schieden aus der Kinderfeuerwehr aus (durch Umzug bzw. nach Erreichen der Altersgrenze), 3 Kinder traten neu ein. Veranstaltungen 8.1. Tannenbaumverbrennen (mit der Jugendfeuerwehr und dem Schweinerennverein) Rauchmeldertag mit einem Informationsstand vor Pamelas Hofladen : Teilnahme am Dorffest Unterstützung beim Taufgottesdienst an der Ilmenau Laternenumzug, den die Jugendfeuerwehr mit Fackeln begleitete. Volkstrauertag, Kranzniederlegung auf dem Barnstedter Friedhof Jahre Feuerwehr Barnstedt, Jubiläumsveranstaltung mit Musik und Tanz im Feuerwehrhaus. Sicherheitsbeauftragter Es gab in keiner Abteilung einen meldepflichtigen Unfall. Bei der Überprüfung der Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände in der FTZ Scharnebeck gab es keine Beanstandungen. Allerdings konnte das defekte Pistolenstrahlrohr vom Schnellangriffschlauch des TLF nicht mehr instand gesetzt werden und muss ersetzt werden. Beschaffungen 1 Feuerwehrsicherheitsgurt Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 5

6 Ortsfeuerwehr Barnstedt 20 digitale Funkmeldeempfänger 5 Kennzeichnungswesten: Diese farbigen Westen werden eingesetzt, um Führungskräfte an Einsatzstellen unverkennbar zu kennzeichnen. Nach Beanstandungen vom TÜV verursachte das MTW zum Jahresende außerplanmäßige Reparaturkosten. Auf dem Rückweg vom Einsatz am löste die Bremse an der Vorderachse des TLF nicht mehr richtig und erwärmte sich dadurch stark. Der defekte Hauptbremszylinder war aufgrund des Fahrzeugalters nicht mehr als Ersatzteil lieferbar. Nach intensiven Bemühungen der Werkstatt konnte aber ein Reparatursatz zur Instandsetzung des Bremszylinders beschafft werden. Nach dem Fahrzeugkonzept für die Feuerwehr Ilmenau sollen 2013 die beiden Fahrzeuge TSF und TLF 16/25 durch ein einziges neues Tanklöschfahrzeug ersetzt werden (die jetzigen Fahrzeuge werden dann 25 bzw. 35 Jahre alt sein). Die Arbeitsgruppe, die die Ausschreibung vorbereitet, nahm an Fahrzeugvorführungen der Firmen Schlingmann und Rosenbauer teil. Beförderungen Oberlöschmeister Torsten Haase und Rainer Behlendorf Dienstjubiläum 40 Jahre: Karl Ewald Torsten Dittmer Ortsbrandmeister Barnstedt 130 Jahre Ortsfeuerwehr Barnstedt Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 6

7 Ortsfeuerwehr Deutsch Evern Einsätze Die Ortswehr wurde im Jahr mal alarmiert; dabei wurden insgesamt 26 Einsätze abgearbeitet. Diese teilen sich in 13 Brandeinsätze und 13 Hilfeleistungen auf. Insgesamt wurden 607 Einsatzstunden (das 2,2 fache wie im Vorjahr) geleistet, davon 456 Stunden bei Brandeinsätzen und 151 Stunden bei Hilfeleistungen. Übungs und Ausbildungsdienst An 20 Dienstabenden wurde in der Ortsfeuerwehr Ausbildung im Zugverband betrieben. Die Wettkampfgruppe, die derzeit 13 Mitglieder hat, traf sich 23 Mal im Jahr 2011 und nahm an mehreren Wettkämpfen und Orientierungsmärschen teil. Die 22 Atemschutzgeräteträger (2 Frauen und 20 Männer) haben an weiteren 9 Dienstabenden Ausbildungs und Übungsdienste absolviert. Weiterhin sind 11 Kameradinnen und Kameraden zusätzlich als CSA Träger ausgebildet. Insgesamt wurden im letzten Jahr 1108 Stunden für Übungen und Ausbildung innerhalb der Wehr geleistet. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 18 Mitgliedern (3 Mädchen und 15 Jungen). Im Jahr 2011 wurden ca. 89 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und ca. 51 Stunden allg. Jugendarbeit in der JF geleistet. Weiterhin wurde am Bezirkszeltlager in Harsefeld und am Gemeindezeltlager in Oerzen, sowie an mehreren Wettkämpfen, O Märschen und Freizeitaktivitäten teilgenommen. Kinderfeuerwehr Der Mitgliederbestand der Kinderfeuerwehr hat auf 17 stark abgenommen (10 Jungen und 7 Mädchen). Dies ist aber sicherlich der normalen Fluktuation der Kinder in diesem Alter geschuldet. Das Gemeindezeltlager der Kinderfeuerwehren fand 2011 in Deutsch Evern statt. Trotz widriger Wetterbedingungen hatten die teilnehmenden Kinder und Betreuer sehr viel Spaß. Anschaffungen Der Förderverein der Feuerwehr Deutsch Evern e.v. hat für das Feuerwehrhaus 17 neue Tische, sowie neue Gardinen für den Versammlungsraum angeschafft. Weiterhin wurde ein neues Aggregat für die Tresenanlage angeschafft. Die Kinderfeuerwehr wurde mit der Anschaffung von Fleece Jacken unterstützt. Veranstaltungen Das Osterfeuer war ein voller Erfolg. Erstmals war in 2011 das Fernsehen mit 2 live Schaltungen bei uns vor Ort und hat O Töne vom Osterfeuer gesendet. Die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern hat gemeinsam mit dem Förderverein in diesem Jahr zum 2. Mal den Traditionswettkampf nach dem Vorbild der alten Eimerfestspiele ausgerichtet. Insgesamt waren 13 Gruppen am Start, damit haben wir noch Luft nach oben. Die Veranstaltung wird auch im Jahr 2012 am 03. Oktober stattfinden. Sonstige Dienste Neben den Einsatz und Übungsdiensten wurden 1922 weitere Stunden für z.b. Wettkämpfe, O Märsche, Vorbereitung und Durchführung von Osterfeuer, Traditionswettkampf, Reparatur und Arbeitsdienste, sowie Verkehrssicherungen geleistet. Zusammenfassung Insgesamt 111 mal trafen sich im Jahr 2011 Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr um insgesamt 3636 Dienststunden zu leisten. Lehrgänge Im Jahr 2011 wurden folgende Lehrgänge Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 7

8 Ortsfeuerwehr Deutsch Evern besucht: 6 Lehrgänge an der FTZ in Scharnebeck 3 Lehrgänge an der Nds. Akademie für Brand und Katastrophenschutz in Celle 1 Lehrgange an der Nds. Akademie für Brand und Katastrophenschutz in Loy 4 Lehrgänge TM2 (Gemeindefeuerwehr) 1 Motorsägenlehrgang (Gemeindefw) Überörtlicher Einsatz Folgende Kameraden der Ortsfeuerwehr waren zusätzlich 2010 überörtlich eingesetzt: TEL LK LG Uwe Hauschild, Henning Bergmann Feuerwehrflugdienst Ulrich Reck Ausbildung LK LG Günter Kressin Kommunikationsgruppe Rüdiger Hagemann, Ulf Oetzmann, Oliver Ellenbeck ABC Zug Timm Brandes, Christian Mohr, Jan Christian Simon, Gerhard Reuter, Marc Jokschus Gemeindebrandmeister Uwe Hauschild Gefahrgutgruppenführer Günter Kressin Personelle Veränderungen Der Kamerad HFM Gert Michael Frank hat das 62. Lebensjahr vollendet und wurde bei JHV in die Altersabteilung verabschiedet. Im Jahr 2011 wurde der Kamerad FM Sven Strohkirch aus der Ortsfeuerwehr ausgeschlossen. Als neues Mitglied konnte zur JHV die FFA Franziska Mildenberger in die Ortsfeuerwehr aufgenommen werden. Der Personalstand der Ortsfeuerwehr stellt sich zur JHV wie folgt dar: 47 aktive Kameraden 23 Kameraden der Altersabteilung 18 Jugendfeuerwehrmitglieder 17 Kinderfeuerwehrmitglieder 105 Mitglieder gesamt. Ehrungen Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Kamerad OBM Ernst Ulrich Reck ausgezeichnet. Bereits bei Versammlung der Kreisfeuerwehr am 10. September 2011 wurde unser GBM, der EHBM Uwe Hauschild, mit dem Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Beförderungen Folgende Beförderungen wurden bei der JHV vorgenommen: Oberfeuerwehrfrau Maren Hauschild Oberfeuerwehrmann Lars Bergmann, Mario Röper Weiterhin wurde unser stellv. OrtsBM, Klaus Dieter Reck, vom Kreisbrandmeister zum Brandmeister befördert. Bestellungen in das Ortskommando Folgende Bestellungen für 3 Jahre wurden auf der JHV vorgenommen: Gruppenführer 2. Gruppe HLM Rüdiger Hagemann stellv. Gruppenführer 1. Gruppe LM Christian Mohr Gruppenführer Wettbewerbsgruppe HFM Ole Schumann Gerätewart HLM Günter Kressin Jugendwart LM Jan Christian Simon 2. stellv. Jugendwart OFM Lars Bergmann Bereits bei der Halbjahresversammlung 2011 wurde der OFM Marc Jokschus zum 1. Stellv. Jugendwart bestellt. Förderverein der Feuerwehr Deutsch Evern Dem Förderverein gehören zum Jahresende Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 8

9 Ortsfeuerwehr Deutsch Evern 268 Mitglieder an. Auch im letzten Jahr wurde die Ortsfeuerwehr intensiv vom Förderverein nicht nur finanziell unterstützt. Die Ausrichtung des Osterfeuers, des Traditionswettkampfes und diverser kameradschaftlicher Veranstaltungen ist ohne die fördernden Mitglieder nicht mehr denkbar. Für diese hervorragende Hilfe möchten sich die aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Traditionswettkampf am 3. Oktober Henning Bergmann Ortsbrandmeister Deutsch Evern 19. August Blitzeinschlag Dachstuhlbrand am 28. Oktober. Starkregen am 22. Juni. Aus dem Einsatzgeschehen Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 9

10 Ortsfeuerwehr Embsen FEUERWEHR Mach mit! Einsätze Im Berichtsjahr 2011 wurde die Wehr zu 18 Einsätzen gerufen. Es handelte sich dabei um 9 Brandeinsätze, 9 Hilfeleistungen. Bei den Einsätzen waren 332 Kameraden 745 Stunden im Einsatz. 10 der Einsätze waren außerhalb von Embsen, der spektakulärste Einsatz war der Brand der Holzlagerhalle Herbst in Lüneburg. Von den 18 Alarmierungen lagen 13 in der Zeit vom 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Beförderungen Oberlöschmeister Jens Seeger, Lars Wortmann Hauptfeuerwehrmann Johannes Robben, Thimo Redin, Sven Richter, Oberfeuerwehrmann Uwe Schlaphof, Finn Henrik Brandt, Kay Kröger, Philipp Ebert, Mathias Witte flamme Stufe 1 wurde von 4 Jugendlichen erlangt. Eine Gruppe hat das ganze Jahr intensiv für die Leistungsspangenabnahme geübt. Dies wurde dann mit der Leistungsspange belohnt, sodass wir 3 neue Leistungsspangenträger in Embsen haben. Highlight waren wohl auch in diesem Jahr wieder die Zeltlager. Mit 10 Jugendlichen und 3 Betreuern verbrachten wir 8 verregnete und für die Jahreszeit recht kalte Tage in Harsefeld im Landkreis Stade auf dem Bezirkszeltlager. Leider brachte auch das Gemeindezeltlager in Oerzen kein besseres Wetter mit. Die Öfen sorgten jedoch dafür, dass die nassen Sachen schnell trocknen konnten und die neu beschafften Zeltböden sorgten im Zelt für trockene Koffer und Füße. Abgeschlossen haben wir das Jahr mit der Weihnachtsfeier. Nach einer intensiven Badeparty im AquaDom des Center Park Bispingen stärkten wir uns im Feuerwehrhaus bei HotDogs und übernachteten im Feuerwehrhaus. Ehrungen Helmut Stehr 70 Jahre (Verband) Günter Köpke 60 Jahre (Verband) Reiner Michels 40 Jahre Friedo Kröger 40 Jahre Olaf Christiansen 25 Jahre Neubesetzung Holger Grubbe wurde zum AGT Beauftragten Gerätewart gewählt. Übernahmen Die Feuerwehrfrauen Anna Katharina Intrup, Lena Behn und die Feuerwehrmänner Johannes Michels, Arne Sensenhauser werden aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Der Personalstand der Wehr 55 Aktive, davon 7 weibliche Kameradinnen 20 Jugendfeuerwehr, davon 8 Mädchen 28 Kinderfeuerwehr, davon 14 Mädchen 12 Ehrenmitglieder 11 passive Mitglieder Kinderfeuerwehr Insgesamt wurden zwölf Übungsnachmittage durchgeführt, wo den Kindern spielerisch das Verhalten bei Gefahr beigebracht, feuerwehrtechnische Spiele gespielt wurden. Neben den Übungsabenden nahmen wir an Orientierungsmärschen und am Spiel ohne Grenzen teil. Ein gemeinsamer Besuch des Heideparks war ein weiterer Höhepunkt in Insgesamt hatten wir ein abwechselungsreiches Jahr Wettbewerbsgruppe Die Wettbewerbsgruppe der Ortsfeuerwehr Embsen besteht am aus 14 Mitgliedern, davon sind 3 Frauen und 11 Männer. Das Jahr 2011 fing traditionsgemäß mit unserem Tannenbaumverbrennen an, diesmal bei herrlichem Winterwetter. Die Besucherzahl war mehr als gut und allen hatten ihren Spaß. Unterstützt wurden wir, wie auch schon in den Jahren zuvor, von der Jugendfeuerwehr, die eine Kinderolympiade im Feuerwehrhaus veranstaltet hat. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr besteht am Klaus Heinbockel aus 12 Jungen und 8 Mädchen. Die Jugend Ortsbrandmeister Embsen Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 10

11 Ortsfeuerwehr Kolkhagen Mitglieder Zum hatte die Ortsfeuerwehr 30 Aktive (davon 28 Männer) 11 Altersabteilung und 15 förderne Mitglieder. Personelles Auf der letzten Haupversammlung wurden die Anwärter Hauke Jarfe, Michael und Martin Hartmann und Dominik Paul zu Feuerwehrmännern befördert. Der 1. Hauptfeuerwehrmann Michael Stolz bekam den Rang Löschmeister verliehen. Der Hauptlöschmeister Jürgen Lechleitner wurde in die Altersabteilung verabschiedet. Dienst überörtlich Folgende Kameraden übernahmen weitere Aufgaben außerhalb der Ortsfeuerwehr wahr: Marco Bredekamp Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Barnstedt Ulrik Th. J. Etzold Gemeindepressewart Horst Fuhrhop Zugführer Löschzug Ilmenau Kai Helms Gruppenführer Kommunikationsgruppe, Kreiswettbewerbsrichter Einsätze Wir hatten insgesamt zehn Einsätze. Verstärkt fahren wir Einsätze mit dem Einsatzleitwagen und unterstützen die Einsatzleitungen vor Ort Brandeinsatz in Kolkhagen: Es brannte ein Holzschuppen in unmittelbarer zu einem Arbeits und Wohnhaus. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, so konnte das Haus gerettet werden Brandeinsatz bei der Firma Zajons Logistik GmbH: Zuerst war nur der Einsatzleitwagen gefordert. Später wurde die Ortsfeuerwehr nachalarmiert; weitere Atemschutzgeräteträger wurden nötig Brandeinsatz in Melbeck: Der Einsatzleitwagen unterstützt die Einsatzleitung Brandeinsatz in Lüneburg bei Holz Herbst: Der Löschzug Ilmenau war gefragt. Doch durch Missverständnisse wurde der Löschzug erweitert, auch unser Löschgruppenfahrzeug fuhr mit wie andere Einsatzfahrzeuge aus der Feuerwehr Ilmenau. Der Löschzug arbeitete eigenständig den Abschnitt nachlöscharbeiten ab, nachdem der Zug Atemschützer gestellt und zeitweise die Wasserversorgung sicherstellte Fehlalarm: Eine Bewohnerin aus Barnstedt meinte einen Blitzeinschlag gesehen zu haben und meldete diesen. Die Ortsfeuerwehren aus Barnstedt und Kolkhagen fuhren durch Barnstedt und Neukolkhagen und fanden keine Notlage. Nach Rücksprache mit der Feuerwehrleitstelle konnte die Anruferin ausfindig gemacht werden. Sie selbst hatte nach ihrem Anruf nichts mehr sehen können Hilfeleistungseinsatz: Ein Baum auf der Straße zwischen Barnstedt und Betzendorf. Mit den Einsatzkräften aus Barnstedt räumten wir die Straße wieder frei. Beide Augusteinsätze standen im Zeichen des sommerlichen Regenwetters : heftige Unwetter Brandeinsatz bei der Firma Zajons Logistik GmbH: Es brauchte nur der Einsatzleitwagen fahren Brandeinsatz in Deutsch Evern: Es brennt ein Dachstuhl; der Einsatzleitwagen kam wieder zum Einsatz Brandeinsatz bei Firma Knauf in Embsen: Das Feuer war schnell gelöscht, der Einsatzleitwagen war nicht von Nöten Hilfeleistungseinsatz in Barnstedt: Eine Ölspur am Rand der Samtgemeinde; die Ortsfeuerwehr Kolkhagen braucht die Nachbarwehr nicht zu unterstützen. Ein weiterer Einsatz am wurde von uns abgearbeitet: Ein Baum lag auf der Straße Bokenkamp ; die Feuerwehrleitstelle hatte die Barnstedter Kameraden alarmiert. Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 11

12 Ortsfeuerwehr Kolkhagen Übungsdienst Insgesamt fanden 12 Monatsübungen statt, hinzu kommen eine gemeinsame Übung mit dem Löschzug Ilmenau und der Ortsfeuerwehr Barnstedt und die Funk und Fahrübung. Ausbildung Acht Atemschutzträger haben sich im Übungskeller und auf Orts und Gemeindeebene weitergeschult. Zwei Kameraden haben die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und ein Kamerad die Ausbildung zum Truppführer in der feuerwehrtechnischen Zentrale In Scharnebeck abgeschlossen. Die Wettkampfgruppe hat sich für den 1. Mai vorbereitet und so die verschiedenen Aufgaben innerhalb der Gruppe geübt. Dienstversammlung Kameraden der Ortsfeuerwehr nahmen an folgenden Versammlungen teil: Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Barnstedt Jahreshauptversammlung Sportverein Barnstedt Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau Kreisverbandssitzungen Delegiertenversammlungen Kommunikationsversammlung auf Kreisebene Informationsveranstaltung an der Universität Lüneburg Wettkampfeinweisung auf Kreisebene Ortsbrandmeisterdienstversammlungen Sitzungen des Gemeindekommandos Atemschutzgerätewartbesprechungen Pressewarttreffen Kommunikationsgruppensitzungen Internationales Feuerwehrtreffen in Westerveld / Holland März fand die Fahrt in die Autostadt in Wolfsburg statt; wo der Verkaufsschlager aus dem Ersatzteilelager enttäuschte: Die VW Currywurst. Danke an Ralf Wolpers für die Organisation des Tages (Für die Currywurst kann er ja nichts!). Es folgten der Kaffeenachmittag der Altersabteilungen der Ortsfeuerwehren und unser Osterfeuer im April. Im Oktober luden wir alle Kinder und Junggebliebene zum Laternelaufen. Im November folgten wir der Einladung aus dem Nachbarort: Die Ortsfeuerwehr Barnstedt feierte ihr 130jährige Bestehen ebenso wie 35 Jahre Jugend und fünf Jahre Kinderfeuerwehr. Dank Zuerst geht mein Dank an alle Helfer im Hintergrund, ohne Euch wäre unser Dienst in der Feuerwehr nicht möglich. Es sind meist die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben. Danken möchte ich auch meinem Stellvertreter Hinrich Jarfe, der an meiner Stelle häufig für die Ortsfeuerwehr unterwegs ist. Matthias Hartmann Ortsbrandmeister Kolkhagen Osterfeuer und Laternelaufen ~ in Kolkhagen immer wieder idyllisch ~ Veranstaltungen Im Januar lud die Wettkampfgruppe zum Weihnachtsbaumverbrennen ein und es wurde am Neujahrsempfang der Katharinen Gemeinde in Embsen teilgenommen. Im Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 12

13 Ortsfeuerwehr Melbeck Einsätze der Ortswehr Brandeinsätze 9 Hilfeleistungseinsätze 3 Fehlalarm 25 gesamt Fehlalarm Feuer Geräteschuppen in Kolkhagen Schornsteinbrand Tischlerei Litschitzki Zimmerbrand S. David durch Duftglas Technischer Defekt und Ölaustritt bei LKW an der B Brennt Lagerhalle bei Zajons Küchenbrand Sonnenring Baum auf Straße L VU; PKW gegen Roller Kellerbrand bei M. Moldenhauer Dachstuhlbrand Paul Lemke Holz Herbst Lüneburg Droht Grundstück zu überfluten Uelzener Straße Zimmerbrand in Deutsch Evern VU; Ölspur/Verkehr abgesichert Diemelkoppel Baum auf Straße L Brennt Lagerhalle Werk II Zajons Wohnhausbrand Deutsch Evern Fehlalarm Baum droht auf Parkplatz Friedhof zu fallen Ölspur / Verkehr gesichert K10/Am Alten Werk Knauf Gipswerk Brennt Flüssiggasverdampfer PKW Brand B4 Höhe Hohe Luft Fehlalarm Mobilheimplatz 297A Gasgeruch Bemerkungen 1 Angeblicher PKW Brand B4 2 BMA ausgelöst durch Bauarbeiter bei ehemals Deerberg 3 Lagerfeuer bei Zajons / Weihnachtsfeier Übungsdienstteilnahme Im Durchschnitt nahmen 34,4 Kameradinnen und Kameraden an den Monatsübungen teil (2010 waren es 34). Sehr erfreulich ist, dass wieder 5 Kameradinnen und Kameraden eine 100% Dienstbeteiligung (Versammlungen und Monatsübungen) erbracht haben. Aber auch 23 Kameradinnen und Kameraden lagen nur knapp unter 100 %. Dienstpflicht: Jede Kameradin und jeder Kamerad weiß, dass die Ausbildungsdienste und Einsatzdienste der Dienstpflicht unterliegen. Auch im Jahr 2011 haben 15 (Vorjahr 16) Feuerwehrleute aus unserer Kameradschaft die 50% Dienstteilnahme nicht erreicht. 12 Kameradinnen und Kameraden sind Schichtarbeiter, fielen krankheitsbedingt aus, haben Kinder bekommen oder sind Studierende außerhalb. Dann ist es zu erklären. Die restlichen 3 Kameradinnen und Kameraden haben die Feuerwehr Melbeck bereits in 2011 verlassen. Die Gruppendienste sind in dieser Statistik nicht enthalten. Besondere Anerkennung: Karsten Drewes, Sven Issmer, Sarah Moldenhauer, Tobias Tetzlaff, Dennis Lade und Rudi Dohse für seine gute Verwaltung der Altersabteilung. überörtliche Übungen und Einsätze Hochwassereinsatz TEL TH mit Deutsch Evern Großübung SÜP Wendisch Evern Kreisbereitschaftsübung Landkreis Ammerland THW StÜPl Übhäuser II.Gruppe Funk und Fahrübung auf Gemeindeebene Einsatzdienstteilnahme Wenn man die Einsatzzahlen betrachtet, war es ein durchschnittliches Einsatzjahr. Viele unserer Einsätze werden über die FME Mannschaft abgearbeitet. Die FME fallen mehr und mehr aus. Diese 25 Kameradinnen und Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 13

14 Ortsfeuerwehr Melbeck Kameraden sind jederzeit zu erreichen und zu alarmieren. Die Einsätze konnten auch im Jahr 2011 gut abgearbeitet werden. Personalmangel trat nicht auf. Leider sind auch wir in den Tagesstunden (6.00 Uhr Uhr) mit Personal nicht reichlich bestückt, aber Einsatzart und Zahl der Einsatzkräfte passten zueinander. Im Durchschnitt hatten wir 20,24 Einsatzkräfte zur Verfügung. Zusätzlich zur Sirenen und FME Alarmierung ist es möglich weitere Feuerwehrleute über ihr privates Handy zu alarmieren. Diese Art der Zusatzalarmierung ist gut. Alarmübung AGT Übung mit Zug Deutsch Evern am Ausspann Dienst (überörtlich) Kreiswettbewerbsrichter Rüdiger Schulz, Karsten Drewes Kreiswettbewerbsleiter Thomas Lienkamp Versorgung Kreisfeuerwehrküche und Gemeindeatemschutzbeauftragter Cord Lade Kreisfeuerwehrbereitschaft I Lüneburg LF 16 TS + Mannschaft Webmaster (Homepage FFw Ilmenau) Jörg Brakebusch Gemeindebrandschutzerzieher Eckhard Meier Gemeindesicherheitsbeauftragter André Salwik Mitglied technische Einsatzleitung Bernd Sabotta, Christian Seibel stellvertretender Gemeindebrandmeister, Gemeindelehrgangsbeauftragter und Mitglied technische Einsatzleitung Stefan Ostermann Kommunikationsgruppe FFw Ilmenau Manfred Baron, Thomas Faßnauer, Matthias Ahrens, Anja Grzonkowski Monatsübungen Digitalfunk Tierrettung mit Dr.Remien Einsatzübung bei Zajons Einsatzübung Person aus Schacht retten Großübung auf dem SÜP Wendisch Evern Ausfall wegen Hochzeit Terry und Maren O Sullivan Brandeinsatz mit Menschenrettung Hof Fuhrhop Kameradschaftspflege mit technischer Pflege FwHaus Ölsperre und technische Hilfe auf dem Campingplatz Brandbekämpfung und Wasserförderung Bahnhof Funk und Fahrausbildung Weihnachtsfeier im Fw Haus Lehrgänge Gemeindefeuerwehr Truppmitgliedausbildung Teil II Jan Heine, Jacqueline Moldenhauer, Sarah Moldenhauer, Dennis Lade, Jens Rotermund FTZ Scharnebeck Truppmitgliedausbildung Teil I Patrick Ostermann Fortbildung (FB) Innenbrandbekämpfung Karsten Drewes, Manfred Baron, Stefan Reuber FB Gefahren der Brandbekämpfung Eckhard Meyer, Jan Drewes, Rüdiger Schulz, Stefan Ostermann FB Tür öffnen Jan Heine, Rüdiger Schulz, Dennis Lade, Peter Schülke, Joachim Komander, Eckhard Meyer, Sven Issmer, Thomas Lienkamp FST Betreuer JFW Sarah Moldenhauer, Jörg Brakebusch Lehrgang Sprechfunk Inka Rienecker, Jörg Brakebusch, Tobias Tetzlaff, Nicole Salwik, Dennis Lade, Jens Rotermund FB Gerätewarte Jan Drewes, Sven Issmer Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 14

15 Ortsfeuerwehr Melbeck Lehrgang Atemschutzgeräteträger Inka Rienecker, Nicole Salwik, Tobias Tetzlaf, Dennis Lade, Jens Rotermund (AGT Melbeck Stand 2011 Anzahl 36) Lehrgang Maschinist Daniel Knopf, Stefan Ahrens AGT Notfalltraining 8 AGT`s nahmen am Notfalltraining teil. Fortbildung Führungskräfte Bernd Sabotta, Thomas Lienkamp, Marco Schultz, Stefan Reuber, Stefan Ostermann NABK Celle Zugführer II Karsten Drewes GrFü I+II Michaela Moldenhauer GrFü I Anja Grzonkowski GrFü II Jan Drewes Fü.JF Rene Unger 56 Kameradinnen und Kameraden haben sich überörtlich zusätzlich aus oder weitergebildet. Tolles Ergebnis! Weiter so. Versammlungen Jahreshauptversammlung / Feuerwehrhaus Halbjahresversammlung / Sportheim(Karten + Knobeln) Herbstversammlung mit Ehrungen / Bootshaus Bregenwurstessen Kommandositzungen (Anzahl 6) (Bootshaus) Anschaffungen (Finanzierung über den Förderverein) Auch im Jahr 2011 hatten wir wieder die Möglichkeit unseren Dienstbetrieb angenehmer zu gestalten. Viele wichtige Dinge konnten Dank des Fördervereins realisiert werden. Nennen möchte ich die Beschaffung von 6 Feldbetten für die JF und KF und die Ersatzbeschaffung eines Unterkunftszeltes SG30. Eine Rücklage für die Unterstützung der Beschaffung eines neue MTW wurde geschaffen. Allen Mitgliedern und dem Vorstand herzlichen Dank von Seiten der Ortsfeuerwehr Melbeck. Danken möchte ich auch den Kameraden und Unterstützern für die vielen erbrachten Eigenleistungen am Gerät und im FwHaus. Umbau AGT auf das LF8 (keine Kosten für die SG Ilmenau), Einbau von Elektronik ins LF16, Einbau von Beamerhalterungen in die Schulungsräume und Stromversorgungen für die Hallentore, Versorgungsanschlüsse der Fahrzeuge und Grundinstandhaltung des Gebäudes. Mit Arbeit und Material haben viele Viel geschafft und damit eine tolle Leistung erbracht. Anschaffungen (Träger der Feuerwehr SG Ilmenau) Die Grundausstattung konnte durch Ersatzbeschaffungen von ausgesonderten Gegenständen auf dem Laufenden gehalten werden. Speziell für das FwHaus Melbeck ist zu erwähnen, dass es in 2011 möglich wurde, die Parkplatzsituation zu entschärfen. Eine verdoppelte Fläche steht jetzt zur Verfügung. Viel Eigenleistung wurde von der Ortsfeuerwehr erbracht. Die Hallentore sind in 2011 mit elektrischen Antrieben ausgestattet worden. Erwähnen möchte ich Herrn Meisner, der immer ein offenes Ohr für die Belange des Melbecker FwHauses hat. Veranstaltungen und Besonderes Wampex Marsch in Vledder / Holland JHV Förderverein + Spieleabend JHV SG Feuerwehr Ilmenau in Oerzen Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 15

16 Ortsfeuerwehr Melbeck Grünkohlessen Förderverein im FwHaus Rotes Kreuz zu Gast im FwHaus / Vortrag OrtsBM Osterfeuer der Jugendfeuerwehr Kaffeenachmittag Altersabteilung SG in Deutsch Evern Gemeinde und Pokalwettkämpfe Melbeck / Sportplatz Landesdelegiertentagung in Stadt Hagen Mittsommernachtsfest Melbeck Fahrt ins Blaue nach Rostock Landesentscheid Wettbewerbe Bockhorn Kreisdelegiertentag in Neuhaus Kreiswettbewerbe in Neuhaus Feuerwehrführungstreffen in Westerveld Holland Historische Wettkämpfe in Deutsch Evern Kameradschaftsabend im Bootshaus Laternenumzug der Jugendfeuerwehr Volkstrauertag / Kranzniederlegung Weihnachtsfeier der Ortswehr Uhlig, Christian Matthies, Rene Unger, Terry O Sullivan, Ernest Fassnauer, Jens Rotermund, Anja Grzonkowski und Tobias Tetzlaff. Jan und seine Kameradinnen und Kameraden absolvierten 7 Wettbewerbe; trafen sich zu 32 Übungsdiensten; belegten auf Gemeindeebene den 1 Platz TS, auf Kreisebene den 2 Platz und auf Landesebene den 6 Platz. Macht weiter so. Wettbewerbsgruppe ist Ausbildung und Kameradschaft. Mitgliederzahlen der Ortsfeuerwehr Melbeck Stand Aktive (8 FF / 50 FM) 20 Jugendfeuerwehr (15 Jungen / 5 Mädchen) 18 Kinderfeuerwehr (10 Jungen / 8 Mädchen) 29 Altersabteilung 125 Mitglieder gesamt Stefan Ostermann Ortsbrandmeister Melbeck Wettbewerbsgruppe Vielen Dank dem Wettbewerbsgruppenführer Jan Drewes und den Gruppenmitgliedern für Ihren Ehrgeiz und Ausdauer. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Gruppe neben der normalen Ausbildung den Wettbewerb trainiert. Immer mehr Aufgaben, die die Feuerwehr übernehmen muss, belasten die einzelnen Mitglieder. Immer mehr Ausbildung bedeutet auch mehr Abwesenheit von der Familie. Es ist sehr anerkennenswert, dass die Wettbewerbsgruppe diesen Dienst macht. Natürlich müssen alle Kameradinnen und Kameraden diesen Teil der Ausbildung beherrschen und nicht nur einzelne Wettbewerbsgruppenmitglieder. Zur Wettbewerbsgruppe gehören: Jan Drewes, Stefan Reuber, Marco Fuhrhop, Daniel Sabotta, Jan Heine, Timo Gemeindewettkämpfe am 1. Mai in Melbeck Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 16

17 Ortsfeuerwehr Oerzen Mitglieder Die Feuerwehr Oerzen hatte am aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung 22 Kameraden in der Altersabteilung 10 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr 14 Kinder in der Floriangruppe 66 Fördermitglieder Dienste, Einsätze Es fanden 14 Monatsübungen, 3 Versammlungen und 7 Kommandositzungen statt. Die Wehr hat 1260 Übungsstunden geleistet. Unter anderem wurde die Wehr zu 5 Brandeinsätzen, zu 2 Hilfeleistungen und einem Fehlalarm alarmiert. Desweiteren nahmen die Kameraden an einer Alarmübung des Zuges Ilmenau in Kolkhagen, 1 Funkfahrübung der Samtgemeinde, 16 Dienstversammlungen der Samtgemeinde, 1 Gemeinschaftsübung mit Embsen, 1 Gemeinschaftsübung mit Südergellersen und 2 Dienstversammlungen im Landkreis teil. Atemschutz An drei Abenden nahmen 8 Kameraden an der Leistungsprüfung in der Atemschutzübungsstrecke in Lüneburg teil, an einer Samtgemeinde AGT Versammlung, an vier Abenden hatten 4 Kameraden Aufsicht in der Atemschutzübungsstrecke und an drei Einsätzen mit 6 AGT Trägern. Die AGT Träger absolvierten 105 Stunden zusätzlichen Dienst und trugen dabei 58 Geräte. Wettbewerbsgruppe Die Wettbewerbsgruppe nahm an den Gemeindewettbewerb in Melbeck teil und belegte den 2. Platz. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr hat auch in diesem Jahr wieder an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen. Unteranderem am Wintervergleichswettkampf in Barum wo Sie den 2. Platz belegten, Samtgemeinde Zeltlager in Oerzen, hier belegten Sie den 2. und 3. Platz, ein Besuch bei der FEL, Laternenumzug in Oerzen und ihre diesjährige Weihnachtsfeier mit Schlittschuhlaufen. Außerdem organisierte die Jugendfeuerwehr den diesjährigen Kinderfasching und unterstütze die aktive Wehr beim 90. Jährigen Feuerwehrjubiläum, indem sie den Spielenachmittag ausrichtete. Bei allen anderen Veranstaltungen waren die Jugendlichen mit viel Fleiß und Ehrgeiz dabei. Kinderfeuerwehr Die Floriangruppe hat 14 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Neben abwechslungsreichen Dienstnachmittage haben sie ein Theaterstück zu unserem 90. Jährigen Feuerwehrjubiläum aufgeführt, einen Ausflug in den Barfußpark gemacht, an dem Gemeindezeltlager in Deutsch Evern teilgenommen, am Kinderaktionstag im Heidepark teilgenommen und Laternen für unseren Laternenumzug gebastelt. Zum Abschluss des Jahres machte die Floriangruppe eine Weihnachtsfeier mit Übernachtung im Feuerwehrhaus. Altersabteilung Viele Kameraden der Altersabteilung nahmen mit ihren Frauen gemeinsam mit den anderen Kameraden aus der Samtgemeinde an dem Kaffeetrinken in Deutsch Evern teil. Dieses Treffen hat wieder einmal viel Anklang gefunden. besondere Ereignisse Ein besonderes Ereignis im Jahre 2011 war unser 90. jähriges Feuerwehrjubiläum. Die Vorbereitungen, Aufräum und Reinigungsarbeiten zu diesem Fest begannen bereits 14 Tage vor Festbeginn. 74 Personen waren für die Vorbereitungen fest eingeplant. Hierbei ist zu erwähnen, dass durch den grossen Einsatz der eingeteilten und auch zusätzlich freiwilligen Helfern immer eine stressfreie und ruhige Atmosphäre herrschte und keine Hektik vor dem großen Wochenende aufkam. Am Freitagnachmittag reisten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 17

18 Ortsfeuerwehr Oerzen Rothenbergen aus Hessen mit einem Reisebus zusammen mit dem Blasorchester Rothenbergen an. Die 54 Rothenbergener Freunde wurden dann Ihren Gastfamilien vorgestellt und einquartiert. Eingeläutet wurde die Jubiläumsfeier am Freitag mit einem bunten Abend an dem die Chronik der Feuerwehr Oerzen mit einer kleinen Vorführung der spektakulärsten Ereignisse präsentiert wurde. Die Floriangruppe führte an diesem Abend das Theaterstück Schildbürger auf, welches große Begeisterung bei allen Zuschauern fand. Zwischendurch gab es Grußworte von Politik und Feuerwehr. Für musikalische Untermalung sorgte das Blasorchester Rothenbergen. Am Samstag gab es einen bunten Kindernachmittag mit Kaffee und Kuchen, Spiele für die Kinder. Für die Erwachsenen gab es zusätzlich Kistenstapeln und eine Vorführung in technischer Hilfe der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Embsen. Das Blasorchester Rothenbergen spielte an diesem Nachmittag in Bad Bevensen. Um Uhr begann der große öffentliche Feuerwehrball mit Live Musik von den Heide Rebellen. Langsam ausklingen ließen wir das 90. Jährige Jubiläum mit einem Frühshoppen am Sonntagmorgen mit Blasmusik des Orchesters Rothenbergen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlich bei der Familie Putensen bedanken, die uns Ihre Scheune und Ihren Hof zur Verfügung stellten. Das zweite große Ereignis für die Ortsfeuerwehr Oerzen im Jahre 2011 ist das neue TLF 20/25, welches am 12. November offiziell in Dienst genommen wurde. Bevor das TLF 20/25 jedoch in Dienst genommen wurde, verbrachten einige Kameraden 625 Stunden mit der Planung, Ausschreibung, Abnahme, Abholung, Aufrüstung und dem letzen Feinschliff. Auch dafür möchte ich mich an dieser Stelle rechtherzlich bedanken! Am 17. Dezember fand dann die offizielle Fahrzeugübergabe am Feuerwehrhaus Oerzen statt. Gäste aus Politik und Feuerwehr wünschten viel Glück mit dem neuem Fahrzeug. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss um auf das TLF 20/25 anzustoßen. Veranstaltungen Die jährlichen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein wie Osterfeuer, 90 Jähriges Bestehen der Feuerwehr Oerzen, Samtgemeindezeltlager in Oerzen, Grillabend, Laternenumzug, Übergabe des neuen TLF 20/25 sowie der Skat und Knobelabend waren wieder ein großer Erfolg und haben die Dorfgemeinschaft und die Kameradschaft wesentlich gefördert. Zum 10. Mal wurde das Verbrennen der Weihnachtsbäume von der JFW ausgerichtet. Wahlen Folgende Kameraden/in wurden neu gewählt auf der JHV 2011: stellv. Ortsbrandmeister Carsten Vick Gruppenführer I Gruppe Andreas Beelke stellv. GrFü I Gruppe Martin Anderfuhr AGT Wart Christian Wolter stellv. AGT Wart Martin Anderfuhr Kinderfeuerwehrwartin Sonja Epke stellv. Kinderfeuerwehrwart Manuel Epke Schriftführerin Julia Trotzki Ehrungen Folgende Ehrungen gab es für die Kameraden auf der JHV 2011: Gustav Blanck 60 Jahre Ausbildung An folgenden Lehrgängen haben Kameradinnen und Kameraden teilgenommen: 1 Truppmann Teil I in Scharnebeck 1 Truppführer in Scharnebeck 1 Jugendfeuerwehrlehrgang 1 Motorsägenlehrgang Vielen Dank an alle Spender und Helfer! Uwe Osterman Ortsbrandmeister Oerzen Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 18

19 Die Einsatzfahrzeuge in Oerzen. Die Alten nehmen auch das Neue unter die Lupe! Eindrücke vom Jubiläum 90 Jahre Ortsfeuerwehr Oerzen Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 19

20 Eindrücke von Übungen 2011 Einsatzbilder 2011 Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 20 Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 21

21 Gemeindebrandmeister Einleitung 3600 Einsatzstunden oder auch 440 Arbeitstage haben die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau im Jahr 2011 bei 88 Alarmierungen geleistet. Wenn diese Leistung von einer Person allein erbracht werden müsste, entspricht diese Zahl in etwa 2 Arbeitsjahre. Aber zum Glück brauchte diese Arbeit im vergangenen Jahr nicht von einer Person allein erbracht werden. Ich möchte an dieser Stelle einen Vergleich der Behördeneinrichtung Feuerwehr mit einem Dienstleistungsunternehmen ziehen: Die Freiwillige Feuerwehr Ilmenau ist ein erfolgreiches mittelständiges Unternehmen, das die Unternehmensziele Retten, Löschen, Bergen und Schützen auch im Jahr 2011 erfolgreich umgesetzt hat! Die 255 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau haben als ehrenamtliche Mitarbeiter dieses Unternehmens, Menschen gerettet, Großbrände gelöscht, das Hab und Gut unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger geschützt und dabei wie immer die Personalkosten fast auf null reduziert. Es hat sich auch im Jahr 2011 nicht zuletzt bei den Großbränden im Industriegebiet Melbeck/Embsen und bei den Haus und Wohnungsbränden in der Samtgemeinde Ilmenau gezeigt: In dem Unternehmen Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau arbeiten alle Abteilungen, nämlich die Ortsfeuerwehren, Hand in Hand und sichern den Unternehmenserfolg. Wäre diese Versammlung eine Aktionärsversammlung, könnten sich die Aktionäre, also alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Ilmenau darauf verlassen, dass Sie auch weiterhin auf eine gut dotierte Aktie Feuerwehr setzen können. Aufbau der Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Die Freiwillige Feuerwehr Ilmenau hat eine stabile und sichere Struktur, mit der jetzt und auch für die planbare Zukunft alle an Sie gestellten Aufgaben erfüllt werden können. Die Freiwillige Feuerwehr Ilmenau ist für Einsätze innerhalb der Samtgemeinde in 4 Züge gegliedert: Zug Deutsch Evern mit der Stützpunktfeuerwehr Deutsch Evern Zug Melbeck mit der Stützpunktfeuerwehr Melbeck Zug Embsen/Oerzen mit der Stützpunktfeuerwehr Embsen und der Ortsfeuerwehr Oerzen Zug Barnstedt/Kolkhagen mit den Ortsfeuerwehren Barnstedt und Kolkhagen Aus diesen 4 Zügen bildet die Freiwillige Feuerwehr Ilmenau weitere Einheiten gemäß des niedersächsischen Brandschutzgesetzes und Verordnungen: Dazu kommt für überörtliche Einsätze der Löschzug Ilmenau, der aus Teilen der Ortsfeuerwehren Deutsch Evern, Embsen, Oerzen und Kolkhagen zusammengestellt ist. Der Löschzug hat eine feste Führungsstruktur und ist über Funkmeldeempfänger alarmierbar. Er war im Jahr 2011 in verstärkter Form im Einsatz, dazu später mehr. Je nach Bedarf kann bei besonderen Einsatzlagen noch ein zusätzlicher Zug für Einsätze außerhalb der Samtgemeinde gebildet werden, ohne dass der Grundschutz vernachlässigt wird. Auch hier gibt es vorbereitete Strukturen und Planungen. Aus den 4 Zügen werden für überörtliche Einsätze das Tanklöschfahrzeug 16/25 Barnstedt und das Löschgruppenfahrzeug 16 Ts Melbeck in die Kreisfeuerwehrbereitschaft integriert. Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 22

22 Gemeindebrandmeister Für Einsätze im Zusammenhang mit dem Freiwerden von gefährlichen Stoffen steht eine Gefahrstoffgruppe zur Verfügung, an der alle Ortsfeuerwehren beteiligt sind. Die Gefahrstoffgruppe ist ebenfalls als Einheit über Funkmeldeempfänger alarmierbar und steht für Einsätze innerhalb und außerhalb der Samtgemeinde Ilmenau bereit! Eine Kommunikationsgruppe unterstützt die Einsatzleitung innerhalb der Samt gemeinde. Sie unterstützt aber auch bei Großschadenslagen die Einsatzleitungen vor Ort und die Techni sche Einsatzleitung bei Katastrophenfällen und kann ebenfalls gesondert alarmiert werden! Mitglieder Die Freiwillige Feuerwehr Ilmenau hat 558 Mitglieder, die sich wie folgt auf die Ortsfeuerwehren verteilen. Ortsfeuerwehr Aktive Altersabteilung Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr Summe Barnstedt Deutsch Evern Embsen Kolkhagen Melbeck Oerzen Summen Im letzten Jahr hatten wir noch 587 Mitglieder. Hier machen sich besonders die teilweise noch sehr schwankenden Zahlen bei den Kinderfeuerwehren bemerkbar. Die Anzahl der Mitglieder in den Kinderfeuerwehren sank von 122 auf 99 Mitglieder, wobei die Anzahl der Mitglieder in den Jugendfeuerwehren nahezu konstant bleibt. Mehr Aufmerksamkeit müssen wir auf die weiter sinkenden Mitgliederzahlen in den Einsatzabteilungen richten. Im Jahr 2011 sank der Mitgliederbestand schon wieder um 4 Mitglieder vom Höchststand im Jahr 2005 mit 280 Mitgliedern auf jetzt 255 Mitglieder am Im Jahr 2011 haben schon unterschiedliche Aktionen zur Mitgliederwerbung stattgefunden. In einzelnen Ortsfeuerwehren wurden Flyer verteilt und Plakate gedruckt, es gab eine Anzeige im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde, ein Werbebrief an die Neubürger wurde entworfen und wird den Bürgerinnen und Bürgern mitgegeben, wenn Sie sich hier in der Samtgemeinde anmelden. Die beste Werbemaßnahme ist aber immer noch die persönliche Ansprache durch Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Ilmenau. Wir sollten verstärkt auch auf neue Medien setzten und facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke zur Information und Kommunikation nutzen. In der Freiwillige Feuerwehr Ilmenau wird schon im privaten Bereich dieser Netzwerke sehr viel und umfassend informiert. Wir stellen hier Öffentlichkeit her und das ist gut so. Denkt bitte immer daran, dass ihr bei Euren Beiträgen und Kommentaren das Ansehen der Feuerwehr in der Öffentlichkeit nicht schädigt, sondern positiv beeinflusst. Wir werden auch im Jahr 2012 weitere Maßnahmen planen und umsetzen, um den Mitgliederschwund zu stoppen. Wir erhoffen uns dabei auch Rückenwind vom Strategiepapier des Kreisfeuerwehrverbandes, in dem wir unter anderem Reformen in der Förderung des Ehrenamtes und in der Ausbildung fordern, um die Mitgliedschaft in der Feuerwehr wieder attraktiver zu gestalten. Natürlich fordern wir nicht nur Maßnahmen, sondern wollen uns auch selbst offener und Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 23

23 Gemeindebrandmeister moderner präsentieren, indem wir auf neue Medien setzen, Auftritte im Internet modern und ansprechend gestalten. Alle Maßnahmen aufzuzählen würde hier heute den Rahmen sprengen. Jedes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau kann die Inhalte auf unserer Homepage nachlesen. Nicht aufgeführt in der Statistik sind die ca. 370 Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau, die sich in Fördervereinen oder im Trägerverein für historische Feuerwehrfahrzeuge in den Ortsfeuerwehren für ihre Feuerwehr einsetzen. Einzelheiten zur Personalentwicklung der letzten Jahre können Sie den Diagrammen am Schluß meines Berichtes entnehmen. Überörtliche Mitarbeit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau arbeiten im Landkreis auf verschiedenen Ebenen mit: in der Kreisfeuerwehrbereitschaft, in den Einsatzzügen im ABC Zug im Versorgungszug im Feuerwehrflugdienst in der Kreisausbildung, in der Technische Einsatzleitung des Landkreises Lüneburg, in der Kommunikationsgruppe bei Großschadenslagen, als Wettbewerbsleiter und Wettbewerbsrichter für die Kreisfeuerwehr und die Kreisjugendfeuerwehr Einsätze Im Jahr 2011 wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Ilmenau 88 Mal alarmiert. Einzelheiten sind der rechts abgebildeten Tabelle zu entnehmen. Mit den 88 Alarmierungen haben wir gegenüber dem letzten Jahr wieder eine Steigerung bei der Einsatzbelastung erlebt, diesmal waren es 17 Alarmierungen mehr als im Vorjahr. Man sieht in dem Diagramm am Ende meines Berichtes sehr deutlich wie die Einsatzzahlen schwanken. Grundsätzlich ist aber eine Tendenz nach oben nach wie vor erkennbar. Ortsfeuerwehr Brandeinsätze Hilfeleistungen Fehlalarme Summe Barnstedt Deutsch Evern Embsen Kolkhagen Melbeck Oerzen Summen Zu Beginn des Berichtes hatte ich bereits die 3600 Einsatzstunden erwähnt. Im Folgenden greife ich einige herausragende Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Ilmenau aus dem Jahr 2011 auf, in denen sich unter anderem auch die hohe Anzahl der Einsatzstunden wiederspiegeln Brandeinsatz Ortsfeuerwehren Kolkhagen, Barnstedt, Melbeck und Embsen. Einsatzort: Kolkhagen Ein Geräte und Lagerschuppen aus Holz brannte fast vollständig ab. Ein nur 1,5 m entferntes Arbeits und Wohnhaus konnte vor dem Übergreifen der Flammen bewahrt werden. Das Gebäude ist ebenfalls aus Holz errichtet. Das Feuer konnte mit Schaum und Wasser gelöscht werden. 67 Einsatzstunden Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Ilmenau // Seite 24

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2014 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresrückblick 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht der Kinderfeuerwehr

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 03.02.2017, 19:00 Uhr Berichtsjahr 2016 1 Tagesordnung Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Kommandanten Jahresbericht des Kommandanten Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone Erstellt : 05.01.2017 Inhalt Jahresbericht 2016 Dienststunden/ Anzahl Dienste Mitgliederentwicklung Lehrgänge und Ausbildung Unfälle

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2012 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2012 insgesamt 80, davon 56 Brandeinsätze 24 Technische Hilfeleistungen 4195 Einsatzminuten = 69,91 Einsatzstunden Vergleich 2012-2011

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Dienstgrade der Feuerwehr

Dienstgrade der Feuerwehr e der Feuerwehr Die e sind alle der Reihenfolge nach zu durchlaufen Die Bezeichnungen werden bei weiblichen Kameraden entsprechend angepasst Die e Erster Haupt müssen nicht durchlaufen werden Die Verleihung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Butjadingen Ortswehr Burhave. Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Butjadingen Ortswehr Burhave. Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2009 Hatten wir im Jahr 2007 noch mit meist schweren Einsätzen zu tun, wurde es in 2008 in Bezug auf Einsätze etwas ruhiger. Das war auch dringend nötig,

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Die Ausbildungstreppe 2.017 Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Ausbildung Die Ausbildungsinhalte sind in einer Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) bundeseinheitlich festgeschrieben

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 Vorgelegt zur Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2013 1. Jahresverlauf 1.1 Jahresleistung und Jahresverlauf Im Jahr 2012 leisteten die Mitglieder der Einsatzabteilung insgesamt 349

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.3 Löschzug 3 2.3.1 LG Bad Münstereifel Löschgruppe Bad Münstereifel TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) LF 16-TS (Löschgruppenfahrzeug) GW-L (Gerätewagen-Logistik) MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) Feuerwehrgerätehaus:

Mehr

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 2 Freiwillige Feuerwehr Tairnbach Jahresbericht 2018 Inhalt Aktivitäten Personalstatistik Aktive

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ??? Thema Niedersächsische Akademie Rechtsgrundlagen??? Lernziel Niedersächsische Akademie Die Teilnehmer müssen die wesentlichen Regelungen zur Organisation des Brandschutzes auf übergemeindlicher Ebene und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ilmenau

Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Der Gemeindebrandmeister Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes der FFw Ilmenau aus dem Jahr 2005 Hier: Beschaffung von 2 Löschfahrzeugen für die - Ortswehr Oerzen (Löschzug Embsen/

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2015 2015 Insgesamt: 19 Einsätze 2 überörtlich 9 Hilfeleistungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung

Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung 18.06.2012 Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung Am Montag dem 18.06.2012 heulten in Grafeld und Berge die Sirenen am frühen Abend und riefen die Brandschützer zu ihren Gerätehäusern.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71)

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71) Organisation Organigramm Bürgermeister Herr Harald Zillikens Dezernentin Annette Gratz Leiter der (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels Stellv. GBI Michael Schröder Fachberater Seelsorge Dechant Ulrich Clancett

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2017 Das Jahr 2017 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2017 insgesamt 159 Einsätze, davon 56 Brandeinsätze 103 Technische Hilfeleistungen 11635 Einsatzminuten = 193.92 Einsatzstunden Vergleich 2015-2017 2015

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

Dienstplan 2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf

Dienstplan 2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf Regulärer Montagsdienst Sonstige Dienste Dienst mit FF Lenne Dienstplan 2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf Stand: 06.10.2015 Datum Januar Org. 05.01. Freiwilliger Dienst & Dienstbesprechung GrpFhr,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Jahreshauptversammlung der

Jahreshauptversammlung der Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2015 1 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Jahresrückblick 4. Bericht der Jugendfeuerwehr 5. Bericht der Kinderfeuerwehr 6. Ehrungen

Mehr

Grußwort des Landrats zur Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr am Samstag, den 27. Februar 2016, um 9 Uhr in der Sporthalle Barendorf

Grußwort des Landrats zur Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr am Samstag, den 27. Februar 2016, um 9 Uhr in der Sporthalle Barendorf Grußwort des Landrats zur Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr am Samstag, den 27. Februar 2016, um 9 Uhr in der Sporthalle Barendorf - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Kreisbrandmeister

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859 J A H R E S B E R I C H T 2007 Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt gegründet 1859 Hansestadt Wismar Freiwillige Feuerwehr Wache Altstadt Tagesordnung 1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 06237/6907 Telefax: 06237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2012

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Jahresbericht. Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr ) Anschaffungen ) Veranstaltungen )

Jahresbericht. Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr ) Anschaffungen ) Veranstaltungen ) Jugendfeuerwehr Hansestadt Wismar - ORTSFEUERWEHR ALTSTADT - Jahresbericht 2013 Inhalt 1.) Ausbildung 2.) Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr 2013 4.) Anschaffungen 2013 5.) Veranstaltungen

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Zöschen - Zweimen 2016

Zöschen - Zweimen 2016 Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Zöschen - Zweimen 2016 Foto: Martin Pochert Tagesordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Ortswehrleiters Bericht des Jugenfeuerwehrwartes Bericht der

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2014 2014 Insgesamt: 19 Einsätze 4 überörtlich 7 Hilfeleistungen

Mehr

Jahresdienstberatung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das Jahr Herzliche Willkommen in Bernburg (Saale)

Jahresdienstberatung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das Jahr Herzliche Willkommen in Bernburg (Saale) SALZLANDKREIS Jahresdienstberatung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das Jahr 2016 Herzliche Willkommen in Bernburg (Saale) TOP 1 Eröffnung und Begrüßung SGL Kreiseinsatzleitstelle Herr

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2. Einzelbetrachtung der Löschgruppen und züge 2.1 Löschzug 1 2.1.1 LG Arloff Löschgruppe Arloff TLF 16/25 MTF RW 1 (Tanklöschfahrzeug) (Mannschaftstrans- (Rüstwagen) portfahrzeug) Feuerwehrgerätehaus:

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 der örtlichen Feuerwehreinheit H I L G E R T 01. Januar - 31. Dezember 2016 Auch für das Jahr 2016 legt die örtliche Feuerwehreinheit wieder einen detaillierten Jahresbericht

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2018 2018 Insgesamt: 27 (40) Einsätze 2 überörtlich 17 (30)

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.2 Löschzug 2 2.2.1 LG Effelsberg Löschgruppe Effelsberg TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank) Feuerwehrgerätehaus: Das Feuerwehrgerätehaus wurde ab 1995 aus einem ehemaligen Stallgebäude umgebaut

Mehr

Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2015

Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Aus Datenschutz-Gründen kann hier nur ein gekürzter Bericht ohne Videos und Bilder veröffentlicht werden. Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2015

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Seite 1 von 5 zum Bericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2016 Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Jahresbericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2016 1. Gemeindebereich: 1243 Hektar 1516 Einwohner

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2016 Das Jahr 2016 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2016 insgesamt 111 Einsätze, davon 54 Brandeinsätze 57 Technische Hilfeleistungen 9105 Einsatzminuten = 151.75 Einsatzstunden Vergleich 2014-2016 2014

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2 Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 73 Fußgönheim Telefon: 237/97 Telefax: 237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859 J A H R E S B E R I C H T 2004 Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt gegründet 1859 Hansestadt Wismar Freiwillige Feuerwehr Wache Altstadt Tagesordnung 1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter

Mehr

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859 J A H R E S B E R I C H T 2010 Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt gegründet 1859 Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt Tagesordnung 1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter 2. Begrüßung

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen, 05. März 2010 Das Jahr 2009 ein Rückblick, 05. März 2010 Einsätze 2009 insgesamt 81, davon 49 Brände 26 Technische Hilfeleistungen 6 sonstige 82 Einsatzstunden, 05. März 2010 Einsätze

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2014 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST aus Datenschutz-Gründen kann nur ein gekürzter Bericht veröffentlicht werden Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2010 1 Mitglieder zum 31.12. 16

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2016 2016 Insgesamt: 16 Einsätze 1 überörtlich 5 Hilfeleistungen

Mehr

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Personalstand: Zum Abschluss des Berichtszeitraumes stellt sich der Personalstand wie folgt dar: - Einsatzabteilung 89 Männer und

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Jahresbericht Gemeindebrandmeister Gemeindekomanndo Ortsfeuerwehren. Barnstedt Deutsch Evern Embsen Kolkhagen Melbeck Oerzen

Jahresbericht Gemeindebrandmeister Gemeindekomanndo Ortsfeuerwehren. Barnstedt Deutsch Evern Embsen Kolkhagen Melbeck Oerzen Jahresbericht 2014 Gemeindebrandmeister Gemeindekomanndo Ortsfeuerwehren Barnstedt Deutsch Evern Embsen Kolkhagen Melbeck Oerzen Nachruf zum Tode des Abschnittsleiters und Ehrengemeindebrandmeisters der

Mehr

Jahresbericht 2014 Dominik Klein FFW Abt. Mühlhausen

Jahresbericht 2014 Dominik Klein FFW Abt. Mühlhausen Jahresbericht 2014 Dominik Klein FFW Abt. Mühlhausen 02.01.2015 Allgemeine Aktivitäten Jahreshautpversammlung Am 25.01.2014 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Jugendraum des Feuerwehrhauses

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Team ELW 2 Fernmelder Landkreis Cloppenburg. Stand Mai 2013

Team ELW 2 Fernmelder Landkreis Cloppenburg. Stand Mai 2013 Team ELW 2 Fernmelder Landkreis Cloppenburg Stand Mai 2013 Teammitglieder ELW 2 LK Cloppenburg Teamleiter LM Hubert Schröer (FF Cloppenburg - GF) 04471-83580 Stv. Teamleiter BM Michael Kohler (FF Garrel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wahlhausen Bericht des Ortsbrandmeisters für das Dienstjahr 2005

Freiwillige Feuerwehr Wahlhausen Bericht des Ortsbrandmeisters für das Dienstjahr 2005 Freiwillige Feuerwehr Wahlhausen Bericht des Ortsbrandmeisters für das Dienstjahr 2005 Im Jahr nach der 70 Jahrfeier gab es keinen Gr sich nach den Feierlichkeiten auszuruhen. Trotz der erfolgreichen Arbeiten

Mehr

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jan 2018-20:10 Uhr Eine besondere und äußerste seltene Ehrung gab es

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2009 17. Januar 2010 1 Personalstatistik 2009 Stand: 16. Januar 2010 Jugendfeuerwehr: 25 Mitglieder (davon 3 Mädchen) (2008: 24) Aktive: 84 Mitglieder (davon 10 Frauen) (2008: 86) Altersabteilung:

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / Tripkau

Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / Tripkau Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / 64 04 775 19273 Tripkau Email: clautzi@web.de Pressemitteilung vom 12.03.2016 Jahreshauptversammlung des Gemeindefeuerwehrverbandes Amt Neuhaus Wenige Einsätze

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Seite 1 von 5 zum Bericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Jahresbericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2015 1. Gemeindebereich: 1243 Hektar 1495 Einwohner

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jahresbericht der der Freiwilligen Feuerwehren der der Stadt Stadt Syke Syke

Jahresbericht der der Freiwilligen Feuerwehren der der Stadt Stadt Syke Syke Jahresbericht 9 9 der der Freiwilligen Feuerwehren der der Stadt Stadt Syke Syke Brand Feuerwehrhaus Syke Heißausbildung Verkehrsunfall in Okel Gründung Kinderfeuerwehren Barrien u. Henstedt-Heiligenfelde

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 66802 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de JAHRESBERICHT 2017 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal, Ausstattung und Tätigkeiten

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.4 Löschzug 4 2.4.1 LG Mahlberg Löschgruppe Mahlberg Feuerwehrgerätehaus: LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug) Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Jahr 1958 errichtet und verfügt über einen nicht normgerechten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr