Zeitung des Musikvereins Lüxem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung des Musikvereins Lüxem"

Transkript

1 Ausgabe 1 / 2016 Karl-Heinz Steffens Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Matthias Ambrosius Klarinettist der Münchner Philharmoniker Musikalische Gesamtleitung: Stefan Barth Zeitung des Musikvereins Lüxem

2 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 2 Liebe Mitglieder, liebe Musikfreunde, zum Jahreswechsel zunächst unsere besten Wünsche für ein glückliches, gesundes und zufriedenes Mögen sich alle Erwartungen an dieses Jahr erfüllen und jeder am Ende für sich feststellen können, dass es zwölf schöne Monate waren. Während ich diese Zeilen schreibe, fällt mir der Titel eines mehr oder minder erfolgreichen Schlagers von Curd Jürgens mit dem Titel Sechzig Jahre und kein bisschen weise ein. In leicht abgewandelter Form könnte er das Motto für unser unmittelbar bevorstehendes Jubiläumsjahr sein und denn auch wie folgt lauten: Sechzig Jahre und kein bisschen leise. Sechzig Jahre, ein Alter in dem schon viele Berufstätige im übertragenen Sinne an den Ruhestand denken, sich auf den Ausklang im Arbeitsleben vorbereiten, Planungen für den dritten Lebensabschnitt aufnehmen oder aber auch kritisch die Vergangenheit betrachten und mit einiger Sorge in die Zukunft schauen. All diese Gedanken plagen oder beschäftigen uns ganz und gar nicht. Ganz im Gegenteil sogar, wir sind rühriger denn je und stehen sozusagen mehr denn je mitten im Leben. Wie so oft hält auch uns die Jugend jung. Kinder in musikalischer Früherziehung, die Schülerinnen und Schüler der Blockflötengruppe, Auszubildende im Einzelunterricht, Vorstufenorchester, unser Engagement im Bereich der Bläserklasse und schlussendlich unser Jugendorchester. Stetes Engagement ist in diesen Bereichen unerlässlich und fordert insofern höchstes Bemühen die Kinder bei der Stange zu halten. Nebenbei damit verbunden, wie könnte es anders sein, hoher finanzieller Aufwand, der Jahr für Jahr mit unseren begrenzten Mitteln zu stemmen ist. Natürlich ist es nicht nur Arbeit, sondern auch großes Vergnügen zu beobachten, wie sich die Kinder entwickeln. Wir berichten jährlich darüber während unserer nachmittaglichen Veranstaltung im Pfarrheim unter dem Motto Unsere Jugend musiziert, oder aber auch zum Kirmesfest. Stefan liefert die Ideen, sucht sorgsam passende Literatur, bereitet die Proben mit höchstem Können vor, vermittelt den Musikerin Sicherheit und Zutrauen während des Vortrags und als wäre es damit noch nicht genug, moderiert er kurzweilig und mit entsprechenden Sachverstand durch das Programm. Als Vereinsvorsitzender möchte ich Stefan Barth dafür ganz besonders herzlich danken. Er hat unser Orchester zu dem gemacht, was es heute ist. Über die Kreisgrenzen hinaus hoch geachtet und respektiert. So möchte ich resümieren - auch mit unseren sechzig Jahren stehen wir mitten im Leben und fühlen uns jung wie nie zuvor. Möge uns allen die Gesundheit und die Freude am Musizieren erhalten bleiben, dann ist mir/uns um die Zukunft nicht bange. Herzlichst Joachim Schiffer Nicht zu vergessen auch die Erfolge im großen Orchester. Ohne den Hauch von Müdigkeit treibt uns unser Dirigent Stefan Barth weiterhin an. Getreu seinem Ziel, in jedem Jahr wenigstens zwei fixe Punkte musikalisch vorzubereiten, macht es nach wie vor extrem viel Spaß mit ihm zusammen zu arbeiten.

3 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 3 Mit Pauken und Trompeten Der Musikverein Lüxem lud zur nachmittaglichen Stunde am zweiten Adventssonntag wieder einmal zum Konzert in die Lüxemer Pfarrkirche ein. Wie in den Vorjahren ließen sich viele Musikfreunde aus Wittlich und Umgebung diese Veranstaltung nicht entgehen, sodass schon früh alle Bankreihen gefüllt waren. Mit festlicher Musik der Turmbläser von der Empore wurde das abwechslungsreiche, aber der besinnlichen Zeit angepasste Programm eröffnet. Im Anschluss zur Einstimmung das aus The night of the Proms hinreichend bekannte Jerusalem und im Anschluss ein Werk des bekannten Komponisten Thomas Doss unter dem Titel Canzone di Francesko. Musikalisch eine echte Herausforderung in puncto Intonation, Technik und Interpretation in Les Murmures du Vent aus der Feder von Der Komponist beschreibt in seinem expressionistischen Werk sein Empfinden des säuselnden Windes, sehr gut vorgetragen vom wohl temperierten Holzsatz, wie aber auch imposanten Blechbläsern und effektvollen Schlagwerk und Mallets. Dirigent Stefan Barth stellte in Begleitung von Manfred Ambrosius an der Orgel unter Beweis, dass er nicht nur ein außergewöhnlicher Dirigent sondern auch sein Sopran-Saxofon extrem gut beherrscht. Mit dem Choral Maria durch ein Dornwald ging in einem Arrangement für Holzbläser wurde dann im zweiten Konzertteil das Augenmerk auf die Adventszeit gelegt. Auch hier wohl temperierte Klänge des Holzsatzes in einem wunderschön arrangierten zeitgenössischen Choral. Crossbreed von Thiemo Kraas sicher der Höhepunkt des Konzertes. Der Komponist arrangierte das weithin bekannte Marienlied Segne Du Maria in außergewöhnlicher Form. So wurde der Cantus Firmus immer wieder in verschiedenster Form und Rhythmus vorgetragen, sei es in einem Beat Walz oder zu einem durchaus gewagten Funk, zum Ende hin dann aber wieder mit vertrauten Orgelspiel. Als erster Ausblick auf das bevorstehende schönste Christenfest ein für die Musiker sehr anspruchsvolles Arrangement bekannter weihnachtlicher Choräle und ebenfalls ein der spanische Gruß zum Fest Feliz Navidad. Traditionell zum Ende der gemeinsame Schlusschor, heuer der titelgebende Choral Segne Du Maria. Statt Eintritt bat Vorsitzender Joachim Schiffer um eine Spende zu Gunsten der Aktivitäten des Kinderschutzbundes und des Mehrgenerationenhauses Wittlich, vorgestellt in kurzen Worten durch Frau Theresia Rodenkirch. Standing Ovations, lang anhaltender Applaus und reichlich gefüllte Spendenboxen als Zeichen eines restlos begeisterten Publikums. (JS)

4 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 4 Einladung Messe und Empfang 60 Jahre MV Lüxem Unser Jubiläumsjahr 2016 wollen wir mit einem Gottesdienst am Sonntag, 14. Februar 2016, 9.30 Uhr beginnen. Da unser Musikverein am 19. Februar 1956 gegründet wurde, haben wir uns entschlossen, zeitnah zu diesem Termin einen Gedenkgottesdienst in unserer Pfarrkirche Maria Magdalena für unsere lebenden und verstorbenen Mitglieder zu feiern. Wir freuen uns sehr, dass unser Gründungs- und Ehrenmitglied Prälat Dr. Herbert Hoffmann mit uns diese Messe feiern will. Unser Orchester wird selbstverständlich die musikalische Gestaltung übernehmen. Anschließend, ca Uhr findet im Pfarrheim ein Empfang statt. Im Rahmen dieser Feierstunde werden u.a. langjährige aktive Musiker durch den Kreismusikverband geehrt. Herzliche Einladung an alle unsere aktive und inaktive Mitglieder, Förderer und Gönner und alle interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Lüxem und Umgebung. Seien Sie uns alle herzlich willkommen! (ES) Wenn s um Musik geht......dann nichts wie hin zum Musikladen in Wittlich. Als Musikfachgeschäft bieten wir alles, was Musik macht: Instrumente, Verstärker, Zubehör und Noten sowie angegliederten Meisterwerkstätten für Instrumenten- und Elektronikreparaturen und eigene Max-Planck-Str. 29, Wittlich Telefon 06571/8974 Fax 26392

5 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 5 Jubiläumskonzert Söhne Lüxems Söhne Lüxems denn zuhaus ist es immer noch am Schönsten. Unter diesem Motto laden wir zu unserem Jubiläumskonzert am Samstag, den 19. März 2016, Uhr in die Wittlicher Stadthalle Eventum herzlichst ein. Mitwirkende sind unsere ehemaligen Musiker und nach wie vor Mitglieder Karl-Heinz Steffens und Matthias Ambrosius. Nicht das erste Mal freuen wir uns die beiden zum gemeinsamen Konzert begrüßen zu dürfen. Heuer aber ist es uns eine besondere Ehre unter musikalischer Leitung von Karl-Heinz aufspielen zu dürfen. Ebenso freuen wir uns auf eine neuerliche Zusammenarbeit mit Matthias Ambrosius als Solist. Angesichts randvoller Terminkalender war es nicht einmal leicht ein für alle geeignetes Wochenende zu finden, umso mehr freuen wir uns, dass die beiden es anlässlich des Vereinsjubiläums doch möglich machen konnten. Nach einigen Überlegungen haben wir uns im Vorstand dann doch dazu entschieden, erstmals unser Konzert in der neuen Wittlicher Stadthalle Eventum aufzuführen. Bühnenbau und zusätzliche Bestuhlung wird vor und nach dem Konzert sicherlich noch eine Menge handwerklicher Arbeit nach sich ziehen, wir waren aber doch der Meinung, dass ein so herausragendes Ereignis auch eine ansprechende Räumlichkeit verdient hat. So laden wir alle unsere Mitglieder, Freunde, Sponsoren, Gönner und Musikfreunde zum Besuch des Konzertes sehr herzlich ein. Eintrittskarten in schmucken Design sind bereits seit Wochen in den bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben. (JS)

6 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 6 Biographien von K.-H. Steffens und M. Ambrosius Zur Biographie von Karl-Heinz Steffens nachfolgend ein Auszug aus Wikipedia: Karl-Heinz Steffens studierte von 1982 bis 1985 Klarinette an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Ulf Rodenhäuser. Nach seinem ersten Engagement als Klarinettist am Staatstheater Kassel spielte er als Solo-Klarinettist an der Oper Frankfurt ( ), für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ( ) und für die Berliner Philharmoniker ( ). Im Jahr 2007 beauftragte Sir Simon Rattle den deutschen Komponisten Christian Jost mit einem Klarinettenkonzert (Heart of Darkness) für die Berliner Philharmoniker und Karl-Heinz Steffens. Er arbeitete mit Dirigenten wie Lorin Maazel, Kurt Masur, Sir Colin Davis und Jörg-Peter Weigle zusammen. Im Crossover-Bereich legte er zwei Alben mit David Gazarov vor bis 1999 unterrichtete Steffens an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 2001 lehrt er als Professor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.[1] 2007 beendete er seine Tätigkeit als Solo-Klarinettist und wurde im April 2008 Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle und der städtischen Oper. Auf Einladung seines Förderers Daniel Barenboim gab Steffens 2008 sein Debüt als Dirigent an der Berliner Staatsoper Unter den Linden mit Beethovens Fidelio. Im August 2009 wurde Steffens darüber hinaus Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Zur Biographie von Matthias Ambrosius nachfolgend ein Auszug aus der Homepage der Münchner Philharmoniker: Matthias Ambrosius wurde 1975 in Bernkastel-Kues geboren und wuchs in Wittlich-Lüxem auf. Von 1992 bis 1998 war er Saxophonist des Bundes-Jugend-Jazz- Orchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Als Pianist erlangte er 1997 einen 1. Preis als Klavierbegleiter beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann erhielt Matthias Ambrosius zunächst privaten Klarinettenunterricht bei Karl- Heinz Steffens, bevor er in dessen Klarinettenklasse an der Musikhochschule Hannover aufgenommen wurde. Nach einem Wechsel an die Musikhochschule Weimar setzte er sein Studium bei Martin Spangenberg fort beendete er sein künstlerisches Studium mit dem Diplom und der Option zur Meisterklasse. Ab 1999 spielte Matthias Ambrosius als Aushilfe und als Stipendiat der Orchesterakademie im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks schloss sich ein fester Aushilfsvertrag als Bassklarinettist im Münchener Rundfunkorchester an. Als Soloklarinettist spielte er am Staatstheater Karlsruhe, im Münchner Rundfunkorchester und in der Sächsischen Staatskapelle Dresden und gastierte beim RSO Stuttgart, der Staatsoper München und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Seit Mai 2010 ist er als zweiter Klarinettist Mitglied der Münchner Philharmoniker. Seine Tätigkeit als Klarinettist und Saxophonist erstreckt sich weiter auf solistische und kammermusikalische Engagements in verschiedenen Ensembles, wie z.b. Sharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker, Ensemble Modern, Ensemble Kontraste, Bach Collegium München, Münchner Kammerorchester, Ensemble Amadée. Als Solist spielte er beim Schleswig-Holstein Musik Festival und bei der Münchener Biennale.

7 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 7 Interview mit Karl-Heinz Steffens & Matthias Ambrosius Aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens lädt der Musikverein Lüxem am Samstag, den 19. März 2016 zu einem großen Jubiläumskonzert unter dem Motto Söhne Lüxems zuhaus ist s immer noch am schönsten ins Eventum nach Wittlich ein. Gemeinsam mit den beiden aus dem Musikverein hervor gegangenen Profimusikern Karl-Heinz Steffens und Matthias Ambrosius wird ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. Dieser Tage hatten wir die Gelegenheit Karl-Heinz Steffens und Matthias Ambrosius anlässlich eines Besuches zuhause in Lüxem zu sprechen und dabei einige Fragen zu stellen: Welche Erinnerungen habt ihr an eure Zeit im Musikverein Lüxem? K.H.Steffens: Meine Erinnerungen an diese Zeit sind noch sehr präsent. Ich habe wie viele andere Kinder im Alter von ca. 10 Jahren eine musikalische Ausbildung im Lüxemer Verein begonnen. Die ersten 3 Jahre waren sozusagen eine Katastrophe. Ernst Neuwinger, mein erster Klarinettenlehrer hatte Gottlob viel Geduld mit mir und entdeckte im Lauf der Zeit doch mein musikalisches Talent. Mit 13 Jahren habe ich dann sozusagen den Schalter umgelegt und fortan täglich mindestens 4 Stunden geübt. Sogar morgens vor Schulbeginn habe ich bereits zur Klarinette gegriffen und Tonübungen gemacht. Nicht zu vergessen aber auch die Zusammenarbeit mit dem ersten professionellen Dirigenten im MV Lüxem, Herrn Ernst Geyer. Er entwickelte den Verein mit völlig neuer Literatur schon frühzeitig zu einem echten Orchester mit herausragenden Ruf im Umfeld. Gut in Erinnerung habe ich auch die vielen schönen Auftritte, sowohl mit dem Musikverein, wie auch mit dem aus dem Verein hervor gegangenen Eifel-Mosel-Echo. M. Ambrosius: Der Musikverein Lüxem war für mich der Ort für Zusammenhalt, Offenheit und Motivation. Ohne ihn wäre ich wohl nicht zur Klarinette bzw. Saxofon gekommen. Die sozialen und ersten musikalischen Highlights meiner Jugend habe ich auf jeden Fall dort erlebt. Was motiviert euch mit den Lüxemern gemeinsam auf der Bühne zu stehen? K.H. Steffens: Es ist für mich eine Ehrensache mit diesem Orchester nach Jahren wieder einmal gemeinsam aufzutreten. Damit möchte ich ein Stück weit dem Verein etwas von dem zurück geben, wovon ich in all den Jahren profitieren konnte. Neben der Förderung der musikalischen Entwicklung sind meines Erachtens die Vereine mit Jugendausbildung auch extrem wichtig für die soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Oftmals fehlen dem Einzelnen die Erfolgserlebnisse, im gemeinsamen Musizieren können diese dann aber allen gleichermaßen zuteil werden. ( weiter )

8 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 8 M.Ambrosius: Eine starke innere Verbundenheit empfinde ich gegenüber dem Musikverein und deren Mitgliedern. Ich freue mich riesig darauf alle wiederzusehen und gemeinsam Musik zu machen. Wie stelle ich mir einen normalen Arbeitstag im Leben eines Profimusikers vor? K.H.Steffens: Mein Leben besteht in der Hauptsache aus Studium von Partituren, Orchesterarbeit, Organisation, Reisen, Hotels und zwischendurch, wenn immer möglich, Familienleben. Als Chefdirigent hat man schon weitreichende Freiheiten, so darf man für jedes Jahr bestimmte Themen ins Programm nehmen. Diese auszuwählen, vorzubereiten und mit den Intendanten zu vereinbaren nehmen ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Simon A. Wittlich GmbH V i t e l i u s s t r a ß e 2 a Wittlich-Lüxem Tel.: +49 (0) M. Ambrosius: So richtig normal gibt s als Musiker zum Glück nicht, was die Sache, zumindest solange zum Beispiel wegen Kindern an geregelte Zeiten gebunden ist, sehr interessant und lebendig macht. Aber ein Probentag bei den Philharmonikern sieht in der Regel so aus: Man trifft sich meist zu sechsstündigen Proben, unterbrochen durch Pausen nach ca. eineinviertel Stunde. Der Anfang der Probe richtet sich nach den Beteiligten, wie Solisten, Dirigent oder Chor. So fangen wir am liebsten morgens um zehn Uhr an, aber sehr oft geht s auch erst um vierzehn oder sechzehn Uhr los. Geprobt wird immer Projektweise, das bedeutet, wir spielen ein bestimmtes Programm mit entweder unserem Chefdirigenten Valery Gregiev oder einem Gastdirigienten (wie zum Beispiel im letzten Jahr mit Karl-Heinz Steffens) und proben dieses in der Regel zwei Tage und führen dann im Anschluss zwei Konzerte im Münchner Gasteig auf. Bei knapp Abonnenten haben wir natürlich eine entsprechende Nachfrage zu verzeichnen. Mit dem Chefdirigenten führen wir das Programm auch im Ausland auf. So geht s oftmals in europäische Metropolen oder auch auf größere Tourneen nach Asien, Nord- oder Südamerika. Konzerte im Musikverein in Wien, der Royal Albert Hall In London, der Suntory Hall in Tokio oder der Carnegie Hall in New York. Dies sind natürlich immer wieder auch für uns ganz große Momente und es bleibt uns glücklicherweise oft genug auch Zeit, diese Orte richtig zu genießen. ( weiter ) Impressum: Redaktionsteam der Music-News: Joachim Schiffer ( JS ), Andrea Wenig ( AW ), Ernst Schmitt ( ES ), Karl-Josef Schiffer ( KJS ), Bilder: Karl-Josef Schiffer Computersatz, Gestaltung und Druck: Werner Nolden ( WN ).

9 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 9 Wer ist Dir in Deiner Karriere als größter Musiker in Erinnerung geblieben und wer hat Dich am meisten inspiriert? K.H.Steffens: Nun ich denke es ist kein Geheimnis, wenn ich berichte, dass Daniel Barenboim mich zum Dirigieren gebracht hat. Er ist es auch, der mich am meisten inspiriert hat. M. Ambrosius: Inspirieren tun mich fast täglich andere Künstler. Der Kontakt mit solch leidenschaftlichen Künstlern ist mit das tollste an meinem Beruf. Wirklich tief beeindruckt und inspiriert hat mich die Arbeit und Freundschaft mit Lorin Maazel, aber auch in anderen Bereichen etwa die Zusammenarbeit mit dem FC Bayern. Hast Du aus musikalischer Sicht ein Vorbild? K.H. Steffens: Wilhelm Furtwängler, ein ganz großer Dirigent möchte ich dabei nennen ohne dass er mein spezielles Vorbild wäre. Sein Dirigat habe ich sozusagen Takt für Takt studiert, wobei man ihn wie alle anderen erfolgreichen Orchesterchefs nicht > kopieren, sondern nur von ihnen lernen kann. Jeder muss sich individuell entwickeln und sein Charisma zum Ausdruck bringen. Noch kurz ein Wort zur jüngsten Pressemeldung, dass Du Karl-Heinz Steffens - als Orchesterchef an die norwegische Oper in Oslo berufen wurdest? Ja es freut mich im Herbst 2016 diese Stelle im Osloer Opernhaus antreten zu können. Jährlich stehen etwa 3 Neuproduktionen auf dem Programm, das heißt, dass ich in etwa 5 Monate dort jeweils arbeiten werde. Meine Tätigkeit als Generalmusikdirektor der rheinland-pfälzischen Staatsphilharmonie einem reinen Konzertorchester werde ich davon unberührt weiter ausüben. Lieber Karl-Heinz, lieber Matthias wir danken euch für das Gespräch, freuen uns auf unser gemeinsames Konzert und natürlich auf die Probenphasen im Vorfeld. Euch und euren Familien alles Gute, viel Erfolg und weiterhin beste Gesundheit. (JS) mühlenbäckerei lüxem Hofladen Lüxem Filiale Hontheim Schlossgalerie Wittlich Filiale Alf Telefon: Fax: (06571) 28134

10 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 10 Blockflöten zeigen ihr Können Zu einer Weihnachtsfeier in kleinem Rahmen trafen sich am die Blockflötenkinder aller drei Blockflötengruppen im Probelokal des MV Lüxem. Alle waren ganz aufgeregt und freuten sich auf ihre Vorführung für Eltern, Geschwister und Großeltern. Unser Blockflötennachwuchs startete im September 2015 mit der Ausbildung und zeigte ihr erstes Können mit dem Viertöne-Pausenlied, Lieber guter Nikolaus und Sonne, Mond und Sterne. Zurzeit befinden sich Anna-Minh Sonnenberg, Lilly Sapiene, Shirley Bernhard und Jana-Lou Lames (alle aus Lüxem) in der Anfängergruppe. Seit Januar 2016 können wir hier auch Kornelius Koller aus Flußbach begrüßen. Mittendrin und immer noch mit Begeisterung dabei ist unsere große Blockflötengruppe, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befindet und im Sommer den Weg in die weitere Instrumentalausbildung gehen wird. Jeden Freitag freuen sich aufgeteilt in zwei Gruppen folgende Kinder auf das weitere vertiefen ihrer Blockflötenkenntnisse: Max Adams, Benedikt Pschierer, Jaron Wenig, Fabian Ehlen, Caspar Caspari, Hanna Kotowski, Emily Arend, Viktoria von St. Vith, Lilly Pleyer, Jette Möbus, Laura Weiler, Lara Ninnemann, Charlotte Caspari (alle Lüxem) und Johanna Weil (Flußbach). Große Fortschritte konnten die Eltern erkennen, als sie dem weihnachtlichen Vorspiel ihrer Kinder lauschten: Alle Jahre wieder, Lasst uns froh und munter sein, In der Weihnachstbäckerei und Tragt in die Welt nun ein Licht wurde gekonnt präsentiert. Eine große Herausforderung war das Spielen eines zweistimmigen Liedes und ein Lied wurde mit Musik von der CD begleitet. Beides nicht so einfach für unserer Anfänger, jedoch konnten sie dies hervorragend und mit großer Freude leisten! Belohnt wurde alles natürlich mit großem Applaus! Anschließend wurde lange in gemütlicher Runde beisammengesessen, gespielt, erzählt und leckere mitgebrachte Plätzchen wurden gekostet. Auch beim adventlichen Nachmittag des Dorfvereines am durften unsere kleinen Musiker ihr Können zeigen. Vor großem Publikum und mit ganz schön viel Aufregung gelang ihnen auch beim Vorpiel draußen ein alle Zuhörer begeisterndes Konzert, was mit viel Applaus belohnt wurde! Es macht immer noch Freude, die musikalischen Grundfähigkeiten mit dem Blockflötenspiel in der Gruppe zu erarbeiten und wir werden so später sicher einige Kinder in den Reihen des MV Lüxem wiederfinden können! (AW)

11 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 11 Terminkalender :30 Uhr Messe für L. u. V. des MV Lüxem Pfarrkirche Lüxem 11:00 Uhr Empfang 60 Jahre MV Lüxem Pfarrheim :00 Uhr Jubiläumskonzert Söhne Lüxems EVENTUM Wittlich :00 Uhr Musikalische Frühlingsgüße Mosellandhalle Winzerkapelle Platten & MV Lüxem Bernkastel-Kues :00 Uhr Jahreshauptversammlung Probelokal :00 Uhr Lüxemer Kirmes :30Uhr Lüxemer Kirmes Festplatz Lüxem Konzert Säubrennerkirmes Marktplatz Wittlich :00 Uhr Pfarr-Jubiläum Lüxem Pfarrhof Uhr Oktoberfest Bungert Festzelt Bungert :00 Uhr St. Martins Umzug Flußbach :00 Uhr St. Martins Umzug Lüxem :00 Uhr St. Martins Umzug Neuerburg :00 Uhr Adventskonzert Pfarrkirche Lüxem Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 85 Jahre : Ewald Hayer 80 Jahre : Erich Massmann 75 Jahre : Alfred Steffens 70 Jahre : Josef Schwind 60 Jahre : Dr Matthias Schilling 30 Jahre : Christian Schiffer 20 Jahre : Jonas Valerius : Philipp Weber : Matthias Klas Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Simone & Horst Müller

12 Zeitung des Musikvereins Lüxem Seite 12 Die richtigeadresse Joachim Schiffer Generalvertretung der Frankfurter Allianz Himmeroder Str Wittlich Tel Fax Sie möchten Ihre Renovierungs- und Modernisierungswünsche jetzt realisieren? Die Allianz bietet Ihnen dazu ein attraktives Finanzierungsmodell: Allianz Renova Plus. Dabei erhalten Sie Sofortgeld mit den Vorteilen eines Bausparvertrages. Sprechen Sie mit uns über die optimale Lösung. Unsere Zeitung wird gedruckt bei: 1 Jahr MV Lüxem bei Facebook Am wurde die Facebook-Seite des Musikvereins-Lüxem erstmals veröffentlicht. Seit einem Jahr gibt es aktuelle Infos in Bild und Text nicht nur auf der Homepage unter de und in dieser Vereinszeitung sondern zusätzlich auch im weltweiten sozialen Netzwerk unter www. facebook.com/mvluexem. Mittlerweile ist die Seite von 140 Personen mit Gefällt mir markiert worden. Die Möglichkeiten per Smartphone und Tablet zur Seitenpflege erlauben eine schnelle Erstellung von Nachrichten, so dass die Posts oft noch am gleichen Tag von den Aktivitäten des Musikvereins erzählen. Auch Veranstaltungsankündigungen können so an die Musikfreunde verteilt werden. Wenn man weiß, dass einzelne Artikel über 1000 Mal angeschaut werden, kann man sich ausmalen, welche Reichweite dieses Medium hat. Facebook ist ein interaktives Medium, wo man durch Klicken des Gefällt mir Buttons bzw. durch die Kommentarfunktion auch selbst seine Meinung äußern kann, leider machen davon noch nicht allzuviele Personen Gebrauch, hier würden wir uns noch etwas mehr Interaktion wünschen. Für den Facebook-Auftritt zeichnet Vorstandsmitglied Stephan von St. Vith verantwortlich.

Zeitung des Musikvereins Lüxem

Zeitung des Musikvereins Lüxem Ausgabe 2 / 2016 Sie lesen in dieser Ausgabe: - Begrüssung - Musikverein feiert mit zwei Gaststars - Frühlingskonzert Bernkastel - Jahreshauptversammlung - Kirmesfest im Jubiläumsjahr - Kopf hoch, 1. Seniorenmannschaft

Mehr

Zeitung des Musikvereins Lüxem

Zeitung des Musikvereins Lüxem Ausgabe 3 / 2016 Sie lesen in dieser Ausgabe: - Begrüssung - Kirmes 2016 ein Fest mit Licht & Schatten - Jugendorchester, neue Leitung - Spendenübergabe - St. Martin in Lüxem - Adventskonzert Das Licht

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Zeitung des Musikvereins Lüxem

Zeitung des Musikvereins Lüxem Ausgabe 1 / 2017 Irish-Party & Lüxemer 1.-2. Juli 2017 Sie lesen in dieser Ausgabe: - Begrüssung - Jugendwerbenachmittag - Irish Party und Lüxemer Kirmes 2017 - Spendenübergabe - Jahrgangstreffen am Kirmessonntag

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Checkheft Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste studieren zahlreiche begabte Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Open-Air-Konzert VARIATIONEN!!! Symphonieorchester Wilde Gungl München Dirigent und Klarinette: Michele Carulli Moderation: Arnim Rosenbach

Open-Air-Konzert VARIATIONEN!!! Symphonieorchester Wilde Gungl München Dirigent und Klarinette: Michele Carulli Moderation: Arnim Rosenbach Open-Air-Konzert VARIATIONEN!!! Samstag, 18. Juli 2015, 20 Uhr Brunnenhof der Residenz Luigi Boccherini (1743 1805) / Luciano Berio (1925 2003) Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Dem Komponisten über die Schulter geblickt

Dem Komponisten über die Schulter geblickt Dem Komponisten über die Schulter geblickt Klingende Konzerteinführung zu Jörg Widmanns Konzertouvertüre Teufel Amor, Symphonischer Hymnos nach Schiller Projektbeschreibung Gemeinsam mit Mitgliedern der

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Großmutter mit dem Gänsefuß

Großmutter mit dem Gänsefuß SR SWR Großmutter mit dem Gänsefuß mit Musik von Maurice Ravel und Weihnachtsliedern zum Mitsingen Deutsche Radio Philharmonie Mariano Chiacchiarini Dirigent Ingrid Hausl Moderation Samstag 8. Dezember

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2005 - Pressespiegel Sendetermine 25. März.2005 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:40 Uhr 20. März.2005 Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Mag. Peter Brugger, 13:00 Uhr

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht Sperrfrist: 11. Januar 2014, 11.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Neujahrsempfang

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Saiten-Spiel Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Über die Stiftung Professor Dr. med. Erich Benjamin (1880-1943) war ein jüdischer Kinderarzt, Heilpädagoge und Wegbereiter

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 28.Juni 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Staatsempfang anlässlich

Mehr

Programm. Der Karneval der Tiere. Kinder-Orgel-Tag in St. Ottilien PROGRAMM Uhr. Thomas Rothfuß (Orgel) Birgit Bernhard (Moderation)

Programm. Der Karneval der Tiere. Kinder-Orgel-Tag in St. Ottilien PROGRAMM Uhr. Thomas Rothfuß (Orgel) Birgit Bernhard (Moderation) PROGRAMM 11.02. 2018 14.00 Uhr Programm Der Karneval der Tiere Kinder-Orgel-Tag in St. Ottilien Thomas Rothfuß (Orgel) Birgit Bernhard (Moderation) Eintritt 3 Euro pro Kind, 5 Euro für Erwachsene Für Kinder

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen am

Regionalvorspiel in Rhaunen am 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen am 21.02.2016 Am Sonntag wurde die Reihe der jährlich stattfindenden Regionalvorspiele der Kreismusikschule Birkenfeld in diesem Schuljahr in Rhaunen eröffnet. Durch

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder

Regionalvorspiel in Baumholder 1 S eite 31.05.2015 Regionalvorspiel in Baumholder Das dritte Regionalvorspiel der Kreismusikschule Birkenfeld fand im Musiksaal der Regionalschule plus in Baumholder statt. 2 S eite Bestens vorbereitet

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

50 Jahre Musikzug bis 2020

50 Jahre Musikzug bis 2020 150 Jahre Chorgesang - 1869 bis 2019-50 Jahre Musikzug - 1970 bis 2020 Festprogramm /Ausblick www.frohsinn-ockstadt.de info@frohsinn-ockstadt.de Jubiläumskonzert mit Chor und Orchester Giacomo Puccini

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER Übung 1: Konzert in Reutlingen Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video ansiehst. Welche Erklärung passt zu den Begriffen, die? Ordne richtig zu. 1. die Generalprobe 2. der Soundcheck 3. die Philharmonie

Mehr

150. Jubiläumskonzert in Schauren am

150. Jubiläumskonzert in Schauren am Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 20.05.2018 150. Jubiläumskonzert in Schauren am 20.05.2018 SCHAUREN Bis auf den letzten Platz war das Gemeindehaus in Schauren, anläßlich des 150. Jubiläums

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018 1 S eite Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018 Statt Frühlingserwachen hatte das Wetter am Sonntagnachmittag Schnee gebracht. Aber die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Birkenfeld ließen sich

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr