Dorfmeisterschaft. FV Kindsbach. der Verbandsgemeinde landstuhl. 110 Jahre Radfahrverein 1906 Bann e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfmeisterschaft. FV Kindsbach. der Verbandsgemeinde landstuhl. 110 Jahre Radfahrverein 1906 Bann e.v."

Transkript

1 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 21 Jahrgang 2016 Mittwoch, 25. Mai 2016 Dorfmeisterschaft beim FV Kindsbach Ab Freitag, 27. Mai 2016, Uhr findet die Dorfmeisterschaft der Ortsgemeinde Kindsbach im Waldstadion des FV Kindsbach statt. Die Spiele der 6 Ortsmannschaften (jeder gegen jeden auf dem Kleinfeld) erstrecken sich bis Samstag, den 28. Mai, Uhr. Nach den Spielen am Samstag wird es ab ca Uhr eine gelb-blaue Nacht geben (Open Air). Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird diese im Obergeschoss des Sportheimes stattfinden. Auch das Champions League-Finale kann im Sportheim angeschaut werden. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Weitere Info s auch zu den Regeln unter Jahre Radfahrverein 1906 Bann e.v. Rund um s Bruch Jubiläumsrennen am Sonntag, den 29. Mai 2016 Die übliche ca. 14 km lange Strecke musste wegen vorausgesagten Straßenreparaturen in Queidersbach auf relativ kurze ca m zusammengefasst werden. Das ermöglicht allerdings den Zuschauern die Fahrer öfters zu sehen und macht das Rennen dadurch nur umso interessanter. Beginn der Strecke ist am Marktplatz in der Bruchstraße weiter geht es auf die Hauptstraße, wonach die Fahrerinnen und Fahrer in die Goethestraße/Schillerstraße abbiegen und über die Bruchstraße wieder im Zielbereich ankommen Uhr Senioren 10:00 Uhr Elite-C mit der U-19 11:45 Uhr Frauen mit der U-19 weiblich und U-17 weiblich ab 12:50 Uhr können die Kleinsten ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen (Jahrgänge 2006 und jünger) (*) (*) Ein eigenes Fahrrad und ein Helm werden benötigt. Jede/r Teilnehmer/-in erhält eine Ehrengabe. Anmeldungen per oder am Renntag eine Stunde vor Rennbeginn von einem Erziehungsberechtigten. Am Nachmittag werden weitere Punkte für den Saar-Pfalz-Cup gesammelt: 13:20 Uhr U11 13:45 Uhr U13 14:15 Uhr U15 15:00 Uhr U17 16:00 Uhr Hauptrennen der Elite A-B Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Traditionell wird selbstgebackener Kuchen angeboten und die Rennwurst / Rennfrikadelle darf auch nicht fehlen. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Feuern sie unsere Fahrerinnen und Fahrer kräftig an! Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Öffnungszeiten - Sprechstunden - Notfalldienste Verbandsgemeinde Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag - Mittwoch v Uhr u Uhr Donnerstag von Uhr durchgehend geöffnet. Freitag von Uhr Telefon - Nr Öffnungszeiten des Sozialamtes Montag - Mittwoch, Freitag von Uhr, nachmittags geschlossen Donnerstag von Uhr durchgehend Öffnungszeiten des Dienstgebäudes Alte Rentei, Kirchenstraße 41 (alle Bereiche der Verbandsgemeinde Landstuhl) Montag - Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag von Uhr bis Uhr durchgehend Sprechstunden des Schiedsmanns nach Vereinbarung über Telefon / Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl Vera Lang Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14 bis 15 Uhr, Rathaus, Kaiserstr. 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG.) Tel / oder nach Vereinbarung, Tel / Seniorengymnastik In der Mehrzweckhalle in Kindsbach findet jeweils montags von bis Uhr die Seniorengymnastik des Deutschen Roten Kreuzes statt. Hierzu sind alle älteren Damen und Herren recht herzlich eingeladen. Während der Schulferien findet keine Gymnastik statt. Notrufe Polizei Feuerwehr Krankentransport Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet So finden Sie uns im Internet: -Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung in allen Angelegenheiten: vg@landstuhl.de Direkter Kontakt Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: peter.degenhardt@landstuhl.de 1. Beigeordneter Günther Dietrich: guenther.dietrich@landstuhl.de Geschäftsführender Beamter Karl Straßer: karl.strasser@landstuhl.de Amtsblatt, Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit: amtsblatt@landstuhl.de Einwohnermeldeamt: einwohnermeldeamt@landstuhl.de Standesamt: standesamt@landstuhl.de Ordnungsamt: ordnungsamt@landstuhl.de Gewerbeamt: gewerbeamt@landstuhl.de Bauamt: bauamt@landstuhl.de Tourist-Information: tourismus@vglandstuhl.de Datenschutzbeauftragter: datenschutz@landstuhl.de Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bitten wir -Anhänge ausschließlich in den Formaten Word (doc), Excel (xls), jpg, gif oder Adobe- PDF an uns zu senden. Verbandsgemeinde Landstuhl Amtsblatt - Online Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Verbandsgemeinde Landstuhl finden Sie im Internet unter: Klicken Sie im Internet unter: Klicken Sie auf der Startseite unter AKTUELL auf Amtsblatt. Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@landstuhl.de Verbandsgemeindewerke/ Stadtwerke Landstuhl So finden Sie uns im Internet: adresse in allen Angelegenheiten: werke@landstuhl.de Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke und Stadtwerke Landstuhl Wasserversorgung/Abwasserentsorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl, Gasversorgung in der Sickingenstadt Landstuhl, der Ortsgemeinde Kindsbach und der Ortsgemeinde Mittelbrunn Tel.-Nr / Freizeitbad Azur Tel /71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Freibad Sommerferien Montag, Uhr Uhr Dienstag - Samstag, 9-21 Uhr Sonn- und Feiertage, 9-21 Uhr 9-21 Uhr 9-21 Uhr Öffnungszeiten Hallenbad Montag, Uhr Dienstag - Samstag, Uhr Sonn- und Feiertage, 9-21 Uhr Montag, Uhr gemischt Dienstag, Uhr Damen Mittwoch, Uhr gemischt Donnerstag, Uhr Herren Freitag, Uhr gemischt Samstag, Uhr gemischt Sonntag, 9-21 Uhr gemischt Sommerferien Uhr 9-21 Uhrr 9-21 Uhr Öffungszeiten Sauna Sommerferien geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Uhr gemischt 9-21 Uhr gemischt 9-21 Uhr gemischt Öffnungszeiten NaturerlebnisBad Kaiserstraße 126, Landstuhl Täglich von bis Uhr witterungsabhängig geöffnet. Bitte beachten Sie auf die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage Tel.: 06371/ Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Freitag bis Samstag: Sonn- und Feiertage: Tel / Uhr Uhr Uhr

3 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Seite 3 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Öffnungszeiten Warmfreibad Trippstadt Am Schwimmbad, Trippstadt Montag und nach einem Feiertag: Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: Uhr, und an den übrigen Tagen: Uhr, witterungsabhängig geöffnet. BereitschaftsdienstE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Landstuhl-Ramstein Zuständig ist die BDZ auf dem Gelände des Nardini Klinikum Sankt Johannis, Nardinistraße 30 in Landstuhl, Tel. Nr.: (ohne Vorwahl). Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 14 Uhr bis Do. 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Mo. 7 Uhr; Vorabende von Feiertagen, Heiligabend und Silvester 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr, soweit dieser kein Feiertag ist. Alle aktuellen Kontaktdaten mit den Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz finden Sie auch unter In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst der Bezirksärztekammer Pfalz www. kzv-rheinlandpfalz.de. Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und der Betriebsärztekammern. Der Dienst steht Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein , und Dr. Schulz, Saarbrücker Str. 85A, Landstuhl...Tel /2223 Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jedem Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich genannt! (Im Internet aus dem deutschen Festnetz (0,14 /Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.): Postleitzahl des Standortes. (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl od. bei einem Standort in Kindsbach ) Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: Mit der Option Kalender können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage abgezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Notdienstplan vom bis (Umkreis: 10 km für Landstuhl) Donnerstag, Kur-Apotheke... Telefon: 06371/3025 Kaiserstr. 40, Landstuhl Freitag, Löwen-Apotheke im Kaufland... Telefon: Torfstraße 10, Landstuhl Kelten-Apotheke...Telefon: 06374/ Am Keltenplatz 4, Rodenbach Samstag, Markt-Apotheke...Telefon: 06371/96280 Kottweiler Str. 1, Ramstein-Miesenbach Kreuz-Apotheke... Telefon: 06374/6238 Hauptstr. 46, Weilerbach Sonntag, Markt-Apotheke...Telefon: 06371/62009 Am Alten Markt 7, Landstuhl Montag, Moor-Apotheke...Telefon: 06372/50141 St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau Dienstag, Vital-Apotheke...Telefon: 06371/ Kaiserstr. 171, Landstuhl Martins-Apotheke... Telefon: 06372/6810 Schulstraße 6, Martinshöhe Mittwoch, Felsen-Apotheke...Telefon: 06371/18258 Eisenbahnstr. 20, Kindsbach Sonnen-Apotheke... Telefon: 06372/6811 Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, Höhen-Apotheke... Telefon: 06371/3324 Hauptstr. 43 a, Queidersbach Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Weitere Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: / Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Tel.-Nr.: 08 00/ Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl mit der Sickingenstadt Landstuhl sowie den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mittelbrunn und Oberarnbach Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, Landstuhl Telefon 06371/830, Telefax 06371/83101, vg@landstuhl.de Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Frau Kerstin Wickel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge im nichtamtlichen Teil: freitags, Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl. Bei allen nichtamtlichen Beiträgen muss der/die Verantwortliche klar erkennbar sein, welche/r auch für den Inhalt haftet. amtsblatt@landstuhl.de Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier), Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Zustellung kostenlos in alle Haushalte durch Boten Verantwortlich für Anzeigen: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Anzeigenannahmeschluss: montags, 9.00 Uhr Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Pflege- und Beratungsdienste Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. - AHZ Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonn- u. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eing. Daimlerstr.), Landstuhl: Mo - Fr: Uhr, Tel /17798, Fax: 06371/ Beratungs- u. Koordinierungsstelle: Tel / Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Landstuhl Ansprechpartner: Frau Helga Ulrich, Sprechzeiten: donnerstags, Uhr im Bürgerhaus, Landstuhl, Hauptstr. 1, Clubraum 2a, 2. OG, Tel.: 06371/ Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631/ Betreuungsvereine Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaften - Pflegschaft - Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn. Andrea Grünewald, Tel / Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen Kirchenstraße 53, Landstuhl, Tel: 06371/2285, info@skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr, Mo. - Mi.: Uhr, Do.: Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöffnet. Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich, Tel. 0800/ u. 0800/ Diakonisches Werk Pfalz Hauptstr. 5, Landstuhl: unsere Beratungsangebote in Landstuhl: Allgemeine Sozial- u. Lebensberatung, Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung (staatl. anerk.), Vermittlung u. Antragstellung auf finanz. Hilfsangebote z. B. Stiftung Familie in Not, Mutter u. Kind sowie weitere Hilfsfonds, Tel.: 06371/2846, slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de. Sprechstunden: Nach tel. Vereinbarung. Vermittlung v. Erholungs- u. Kurmaßnahmen: Tel /2846. Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung (staatl. anerkannt): Tel /913599, s.landstuhl@diakonie-pfalz.de. Suchtberatung: Tel. 0631/ Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen: Tel. 0631/ Info-Abende für werdende Eltern: Das Team der Gynäkologie um Chefärztin Dr. M. Mader bietet Informationen über Geburtsvorbereitungs- u. Kreißsaalangebote sowie für die Zeit nach der Geburt. Termin: Jeden 3. Do. im Monat um Uhr. Treffpunkt: St. Johannes-Krankenhaus, Nardinistr. 30, Pforte. Beratung des sozialpsychiatrischen Dienstes der Kreisverwaltung Kaiserslautern Jeden 3. Dienstag im Monat kostenlose u. vertraul. Beratung im Rathaus in Landstuhl. Die Sprechstunden finden in der Zeit v Uhr im Zimmer-Nr. 120, Tel /83-108, statt. Der sozialpsychiatrische Dienst informiert u. berät bei Fragen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen,Suchtmittelabhängigkeit, Selbsthilfegruppen, Betreuungen (früher Pflegschaft). Außerdem erreichen Sie den sozialpsychiatrischen Dienst Mo. - Fr. in Kaiserslautern unter der Tel.-Nr. 0631/ Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße) Kaiserslautern Telefon: / , Telefax: / Mail: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de SPOTS Jugendhaus Pauluskirche Sonnenstr. 10, Landstuhl, Tel.: , spots@jugendhaus-spots.de Offener Jugendtreff, Tanzangebote, Pekip, Krabbeltreff, Eltern-Kind-Turnen, Mädchentreffs, Integrativer Treff, Leseclub, Mittagessen, Ferienangebote, Musikgarten u.v.m. Ansprechpartner ist Oliver Quartier Dipl.Sozpäd (FH) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz Gmbh Behandl. v. Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen, therapeutische Versorgung n. Schlaganfall, Hirnverletzungen, Am Alten Markt 2, Landstuhl, Tel /916986, Fax 06371/ Mobile Dienste im Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH Familienentlastende Angebote, Assistenz, Gruppenangebote, Pflegeberatung, Ergotherapie, Logopädie, Ambulantes Wohnen, Freizeitangebote, Beratung für Menschen mit Behinderungen, Soziotherapie, Unterstützte Kommunikation, Am Rothenborn, Landstuhl, Tel /934-0, Fax: 06371/ Seelsorge u. Lebensberatung Ein christlicher Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinbarung: Tel Mo.: Uhr, Mi.: 9-12 Uhr. Jugendraum Quo Vadis Am Rathaus 12, Landstuhl, Tel.: 06371/60016, quo.vadis@jugendzentrale-homburg.de Internet: Offene Freizeitangebote an den Öffnungszeiten: Mo. bis. Fr Uhr. Marko Cullmann, Sozialarbeiter (B.A.) leitet den Jugendraum Quo Vadis. Er berät und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen, hilft bei Fragen zur Schuldenregulierung und der allgemeinen Alltagsbewältigung. Streetwork der Sickingenstadt Landstuhl Sozial- und Lebensberatung für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen wie z.b. Hilfe bei der Job- oder Wohnungssuche. Sprechzeiten: Büro im Dienstgebäude Alte Rentei Mi Uhr, Jugendhaus Spots Mo Uhr und Do Uhr, Jugendraum Quo Vadis Di Uhr und Fr Uhr Weitere Termine auf Anfrage unter oder katja.becker@vglandstuhl.de Gemeinnützige GmbH RUBIN Ambulante Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen Telefon: 0631/ , Fax: 0631/ Schmitt.Rigo@RUBIN-AWO.org Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Mo. - Do Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/ ; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel / oder 0160/ , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo. - Do Uhr, Fr Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 06349/ Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) 06349/ Mo., Mi., Fr Uhr oder über Anrufbeantworter. Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie 06349/ Mo. bis Do Uhr oder über Anrufbeantworter. Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags, nach Vereinbarung, unter Tel / Anonyme Alkoholiker Landstuhl evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Landstuhl; Treffen: Mo Uhr. Info: 06371/ u. 0176/ Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae Schwangerschaftskonfliktberatung - Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr u Uhr, Mi., Do u Uhr Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Engelsgasse 1, Kaiserslautern, Tel. 0631/ Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern: Donnerstags von 16 bis 18 Uhr oder nach telef. Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorh. Terminvereinbarung für die VG Landstuhl unter Telefon Alisa Banushi-Müller. Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Telefon: 06371/ , Fax: / , querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9-12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: www. kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Migrationsberatung Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler im DRK-Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Montags Dienstag 9-11 Uhr, Donnerstag von Uhr und Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin Frau Güldenfuß, Telefon: Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl Sprechstunden: Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schneider, Telefon: Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Langwiedener Straße 12, Landstuhl mail@behindertenhilfe-westpfalz.de Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann-Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstrasse 42, Landstuhl Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , Andrea.Rihlmann@Kaiserslautern-Kreis.de Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Kostenfreie Beratungsangebote für Krebspatienten und deren Angehörige. Beratungsstellen in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1 und Gersweilerweg 14a. Termine in Landstuhl auf Anfrage möglich. Tel kaiserslautern@krebsgesellschaft.de

5 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Seite 5 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Verbandsgemeinde Tourist-Information Sickingen-Tourismus Ab dem hat die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl folgende Öffnungszeiten: Montag Freitag:...09:00 Uhr 12:00 Uhr und...13:00 Uhr 16:00 Uhr Samstag:...09:00 Uhr 12:00 Uhr In den Sommerferien zusätzlich geöffnet: Sonntag: Uhr Uhr Tourist-Information Hauptstraße 3 a (im Bürgerhaus), Landstuhl Tel.-Nr / , Fax-Nr: 06371/ tourismus@vglandstuhl.de, Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Landstuhl wurden zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung mit den Mitgliedern des Verbandsgemeinderates Kaiserslautern-Süd eingeladen auf Donnerstag, den , 18:30 Uhr im Lichthof der IGS Landstuhl, Konrad-Adenauer-Straße 10, Landstuhl. Tagesordnung: Öffentlich 1. Begrüßung 2. Ergebnisse der Steuerungsgruppen auf dem weiteren Weg zur Fusion 3. Vorstellung der Einrichtungen der beiden Verbandsgemeinden 4. Verschiedenes Landstuhl, den gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Infos zu Fernstudienmöglichkeiten im BiZ der Agentur für Arbeit: Abi, was dann? Ein ortsunabhängiges und zeitlich flexibles Fernstudium kann eine interessante Alternative zu einem Präsenzstudium sein, da es auch neben einer Berufstätigkeit, einer Ausbildung oder einem Freiwilligendienst absolviert werden kann. Andrea Bütterich-Rink vom Fernstudienzentrum der Universität des Saarlandes in Saarbrücken stellt am 2. Juni 2016 ab Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern das Studienangebot, den Studienablauf und das Lehrkonzept der Fernuniversität Hagen vor. Ferner informiert sie in dieser Veranstaltung über die Zugangsmöglichkeiten für beruflich besonders qualifizierte Personen ohne Abitur. Unter dem Motto Check die Alternativen bei deiner Berufsund Studienwahl finden regelmäßig Informations- und Vortragsveranstaltungen sowie Bewerberseminare für Schülerinnen und Schüler im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit statt. Ein Faltblatt mit dem aktuellen Veranstaltungsprogramm der beiden Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern und Pirmasens ist kostenlos beim BiZ erhältlich (Telefon: ). Infos zum Veranstaltungsprogramm sind über die Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( über den Link Veranstaltungen rund um die Uhr abrufbar. Die Veranstaltungen finden Interessierte dort über die Suche unter dem Agenturbezirk Kaiserslautern-Pirmasens. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Luftdicht ist Pflicht Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Einen großen Sprung gab es in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts als viele einfachverglaste Fenster ohne Dichtungen gegen zweifachverglaste Fenster mit eingebauten Lippendichtungen ausgetauscht wurden. Seit der Wärmeschutzverordnung 1995 schreibt der Gesetzgeber vor, dass Gebäude nach dem Stand der Technik dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Neubauinteressierte fürchten in diesem Zusammenhang, dass zu dichte Gebäude zu schlechter Raumluftqualität und zu Feuchte- und Schimmelproblemen führen. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Der für ein angenehmes Raumklima notwendige Luftaustausch lässt sich nicht unkontrolliert über Fugen und Ritze in der Gebäudehülle bewerkstelligen. Eine Lüftung über die Fenster und Türen oder über eine Lüftungsanlage ist daher immer erforderlich. Ein ständiger Luftzug durch Lecks im Baukörper kann dagegen zu Unbehaglichkeiten in den Wohnräumen führen. Gleichzeitig kann die feuchte warme Luft auf dem Weg durch Fugen nach draußen so weit abkühlen, dass die Feuchtigkeit im Bauteil kondensiert. Schäden in den Außenbauteilen des Hauses können dann die langfristige Konsequenz sein. Daher sollte bei der Planung eines Hauses ein Konzept für die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle erstellt werden, das sämtlichen Handwerkern ausgehändigt wird. Zur Überprüfung der Ausführungsqualität sollte dann ein so genannter Luftdichtheitstest durchgeführt werden. Dabei wird ein großer Ventilator mit Hilfe eines Folienrahmens in eine Außentür eingebaut. Nachdem sämtliche Öffnungen in der Gebäudehülle geschlossen wurden, wird ein leichter Unterdruck erzeugt und gleichzeitig die über die Hülle nachströmende Luftmenge gemessen. Dieser Wert liefert eine Aussage über die Dichtheit der Hülle. Gleichzeitig kann man bei überhöhten Werten auf Lecksuche gehen und die undichten Stellen nachbessern. Wenn bei der Auftragsvergabe ein solcher Luftdichtheitstest vereinbart wird, und alle Handwerker darüber Bescheid wissen, steigt erfahrungsgemäß die Ausführungsqualität auf der Baustelle. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale RLP in einem kostenlosen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Mit Sicherheit für Sie da Polizeiinspektion Landstuhl Bahnstraße 18 - Tel.: 06371/ : pilandstuhl@polizei.rlp.de Einbruchsdiebstahl Landstuhl - Hembachstraße, In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Landstuhl in der Hembachstraße. Bisher unbekannte Täter verschafften sich durch ein Fenster im Wintergarten Zugang zu dem Anwesen. Dort durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld, Alkoholflaschen und Elektronikartikel. Anschließend flüchteten sie unbemerkt durch den Keller. Sachdienliche Hinwiese nimmt die Polizei Landstuhl unter der Tel: / entgegen.

6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Einbruch in Wohnhaus Landstuhl, Weiherstraße, 13.05, Uhr , Uhr. Unbekannte Diebe nutzten die Abwesenheit der Wohnungsinhaber am verlängerten Pfingstwochenende und brachen in das Einfamilienhaus in der Weiherstraße ein. Eine in der Straße abgestellte Baustellenabsperrung nutzten sie, um über das zuvor aufgehebelte Küchenfenster ins Haus einzusteigen. Sie durchwühlten in sämtlichen Zimmern Schränke und Schubladen und entwendeten daraus Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro, ein Laptop, einen neuen Fotoapparat sowie ein IPad. Mit fetter Beute verließen sie den Tatort wieder. Hinweise auf verdächtige Personen im Tatzeitraum erbittet die Polizei Landstuhl. Wer hat in den beschriebenen Fällen tatrelevante Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Landstuhl! Zuständiger Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Landstuhl, Polizeioberkommissar, Achim Opp Notruf: 110 Fusion der Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd Informationen unter Nachruf Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin, Frau Ingeborg Schohl, die am im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Frau Schohl war vom bis bei der Stadtverwaltung Landstuhl beschäftigt und wurde mit Bildung der Verbandsgemeinde Landstuhl am in deren Dienst übernommen. Dort war sie im Einwohnermeldeamt tätig und bis zum Antritt der Altersrente am als Leiterin eingesetzt. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Landstuhl, im Mai 2016 Für die Verbandsgemeinde Landstuhl Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister Jugendfeuerwehr Landstuhl Die Übungen der Jugendfeuerwehr Landstuhl finden immer freitags, von Uhr bis Uhr, an der Feuerwache in Landstuhl statt. Willkommen sind alle Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Übung werden die Kinder heimgefahren. Neuaufnahmen, Ernennungen, Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl siehe auf Seite 7 Aus unseren Schulen Projekttage an der St.-Katharina-Realschule In der St.-Katharina-Realschule Landstuhl finden vom Mittwoch, 1. Juni bis Freitag 3. Juni 2009 Projekttage statt. Die Ergebnisse der einzelnen Projekte werden am Samstag, dem 4. Juni 2016, in der Zeit von 10:00-13:00 Uhr im Rahmen eines Schulfestes präsentiert. Bürger und Ihre Umwelt Müllabfuhrtermine für die 22. Kalenderwoche Für den Personalrat der Verbandsgemeinde Landstuhl Barbara Stuppy, Vorsitzende Für die Sickingenstadt Landstuhl Ralf Hersina, Stadtbürgermeister Für den Personalrat der Sickingenstadt Landstuhl Matthias Martin, Vorsitzender Aus unserer Feuerwehr Jugendfeuerwehr Kindsbach Die Übungen der Jugendfeuerwehr Kindsbach finden immer freitags, von Uhr bis Uhr, an der Feuerwache in Kindsbach statt. Willkommen sind alle Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.

7 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Seite 7 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Neuaufnahmen, Ernennungen, Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl Zahlreiche Neuaufnahmen, Ernennungen, Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen konnte Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt am in der Feuerwache Landstuhl vornehmen. Traditionell werden diese jeweils samstags vor dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag, dem 18. Mai, durchgeführt. Zu Beginn des offiziellen Teils legten die Feuerwehrmann/frau-Anwärter/innen ihre Abschlussübung vor Bürgermeister Dr. Degenhardt, dem Beigeordneten Florian Feth und Wehrleiter Thomas Jung ab. Die jungen Feuerwehrleute zeigten was sie während der zweijährigen Grundausbildung gelernt hatten. Die beiden simulierten Szenarien, einen Wohnungsbrand und einen Verkehrsunfall, arbeiteten sie professionell ab. Nach der Übung freute sich Bürgermeister Dr. Degenhardt die neue Feuerwehrfrau-Anwärterin bzw. die Feuerwehrmann-Anwärter verpflichten und ernennen zu können. In seiner Ansprache dankte der Bürgermeister den Frauen und Männern für ihren Einsatz und den wertvollen Dienst für die Allgemeinheit. Die Feuerwehr ist ein außergewöhnliches Hobby; die eigene und seltene Kameradschaft sowie die faszinierende und komplexe Technik haben sicher etwas damit zu tun, so Dr. Degenhardt. Per Handschlag verpflichtete er Lars Pilpin, Norwin Pilpin, Peter Tosch (Wehreinheit Bann), Michel Manthey (Wehreinheit Hauptstuhl), Alexander Klein (Wehreinheit Kindsbach), Lucca Blauth, Hannah Göbel, Lucca-Marvin Malser, André Sander, Dennis Schaier (Wehreinheit Landstuhl), Philipp Gries, Tim Herzer, Niklas Ottinger (Wehreinheit Mittelbrunn) und Patrick Kruse (Wehreinheit Oberarnbach). Weiterhin konnte er Patrick Bernhard (Wehreinheit Kindsbach), David Favors und Markus Renner (Weheinheit Landstuhl) nach Wiedereintritt verpflichten. Im Anschluss nahm der Bürgermeister die Beförderungen vor. Zum Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau wurden Angela Müller, Sarah Obstarek (Wehreinheit Kindsbach), Daniel Denzer, Moritz Geier, Felix Göttel, Fabian Jung, Jens Moser, Benedikt Stutzinger, Dennis Wolfrum, Jonathan Wuttke (Wehreinheit Landstuhl) und Marcel Dirschnabel (Wehreinheit Oberarnbach) befördert. Oberfeuerwehrmann wurden Manuel Jahnke, Christian Weber (Wehreinheit Kindsbach), Chris Theilmann (Wehreinheit Hauptstuhl), Jens Schneider (Wehreinheit Kindsbach), Viktor Ermakow (Wehreinheit Landstuhl) und Marius Starke (Wehreinheit Mittelbrunn). Über die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann konnten sich Mario Wolf (Wehreinheit Bann), Daniel Müller (Wehreinheit Hauptstuhl), Lukas Groß (Wehreinheit Kindsbach), Tony Troppa, Andreas Schuff und Maximilian Stutzinger (Wehreinheit Landstuhl) freuen. Zum Löschmeister wurden Alexander Lorenz, Christian Mach, Dennis Mach (Wehreinheit Landstuhl) und Dennis Klar (Wehreinheit Oberarnbach) befördert. Matthias Bubnic, Aron Geisel, Christian Schuff und Wolfgang Staudinger von der Wehreinheit Landstuhl sind neue Oberlöschmeister. Hauptlöschmeister wurden Sven Schauenberg, Thorsten Scherdel (Wehreinheit Kindsbach) und Benjamin Müller (Wehreinheit Landstuhl). Jochen Kraus von der Wehreinheit Landstuhl konnte zum Brandmeister befördert werden. Als Ausbilder der Feuerwehranwärterinnen und -anwärter verpflichtete der Bürgermeister Kai Müller (Wehreinheit Landstuhl) und als Ausbilder an der Motorkettensäge Lukas Groß (Wehreinheit Kindsbach). Zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart der Wehreinheit Landstuhl wurde Tony Troppa bestellt. Zu guter Letzt folgten die Ehrungen. Daniel Denzer und Dennis Wolfrum wurden als Lehrgangsbeste beim Truppführerlehrgang 2016 geehrt. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt verlieh das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 10-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl an Matthias Wolf von der Wehreinheit Kindsbach sowie das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 20-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr an Michael Schmitt (Wehreinheit Bann) und Noah Weber (Wehreinheit Kindsbach).

8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Bann Ortsbürgermeister Stephan Mees Sprechstunde montags Uhr o. nach Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371/2475, priv /15956 Öffnungszeiten des Jugendtreffs Bann Montag...von bis Uhr Mittwoch...von bis Uhr Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Ruftaxi in Bann Nur samstags und sonntags nach Landstuhl, Tel. 0170/ Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif Öffnungszeiten für die Grünabfallsammelstelle Bann Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonstige amtliche Mitteilungen Vertretung des Ortsbürgermeisters Die Amtsgeschäfte des Ortsbürgermeisters übernimmt in der Zeit vom 17. Mai bis 21. Mai 2016 der Erste Beigeordnete Stefan Schweitzer und vom 22. Mai 2016 bis einschließlich 28. Mai der Beigeordnete Thomas Denzer. Radrennen Rund ums Bruch in Bann am Auf Grund des Radrennens Rund ums Bruch des RV 1906 Bann e.v., muss am Sonntag, den von Uhr bis Uhr, die Hauptstraße in Höhe des Einmündungsbereiches Bruchstraße bis zum Einmündungsbereich Goethestraße vollständig gesperrt werden. Die Fahrtstrecke des Radrennens verläuft wie folgt: Bruchstraße à Hauptstraße à Goethestraße à Schillerstraße à Bruchstraße Die o.g. Fahrtstrecke ist in der Zeit von Uhr bis Uhr nicht befahrbar. Innerhalb der Ortsgemeinde wird eine Umleitungsstrecke über folgende Straßen eingerichtet: Hauptstraße à Alleestraße à Kettelerstraße à Schillerstraße à Kirchwiesstraße à Hauptstraße Es wird darauf hingewiesen, dass während des Zeitraums in der Ortsgemeinde Bann (auf oben genannten Straßen bzw. Straßenabschnitten) ein beidseitiges Haltverbot für Kraftfahrzeuge aller Art besteht. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist die Anordnung dieser Maßnahmen unumgänglich. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Landstuhl, 13. Mai 2016 Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Hauptstuhl Ortsbürgermeister Gerald Frank Bosch Sprechstunde dienstags von Uhr, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a Öffnungszeiten für die Grünabfallsammelstelle Hauptstuhl Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonstige amtliche Mitteilungen Ablauf von Nutzungsrechten an Grabstätten Gemäß 14 der Friedhofssatzung für den Friedhof der Ortsgemeinde Hauptstuhl vom ist bei den nachfolgend angeführten Grabstätten das Nutzungsrecht abgelaufen. Feld A, Reihe 08, Nr. 14, letzter Verstorbener Nikolaus Reichert, Ablauf Ruhefrist 1994 Da die Nutzungsberechtigten nicht zu ermitteln sind, ergeht an sie, bzw. deren Angehörigen auf diesem Wege die Aufforderung sich bei der Friedhofsverwaltung bis zum zu melden. Wenn sich bis zum Ablauf dieser Frist niemand mit der Friedhofsverwaltung (06371/83-246) in Verbindung gesetzt hat, wird die Grabstätte durch den Friedhofsträger unwiderruflich eingeebnet. Kindsbach Landstuhl, den Verbandsgemeindeverwaltung - Friedhofsverwaltung - Ortsbürgermeister Knut Böhlke Sprechstunde dienstags von Uhr u. nach Vereinbarung im Büro neben dem Sitzungssaal, Marktstr. 21, Tel / Krabbeltreff im Jugendtreff Kindsbach Der Krabbeltreff findet bei Bedarf wieder nach den Sommerferien statt. Schüler- und Seniorentisch der Gemeinde Kindsbach Montag - Freitag in der Zeit...von Uhr im Pfarrheim St. Michael; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/ Montag Öffnungszeiten des Jugend- und Kindertreffs / Ju.Ki.T Mittwoch Freitag 15 Uhr - 17 Uhr Kidstreff für 6- bis 10-Jährige 17 Uhr - 19 Uhr Mädchentreff für Mädchen ab 10 Jahre 16 Uhr - 18 Uhr Buwe Treff für Jungs im Alter von Jahren 18 Uhr - 22 Uhr Jugendtreff ab 13 Jahre Öffnungszeiten für die Grünabfallsammelstelle Kindsbach Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Erzählkaffee und Spielstube Unter der Leitung von Gertrud Schumann findet jeweils donnerstags zwischen und Uhr statt. Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich ins Pfarrhaus eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach zu erzählen.

9 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Seite 9 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Haupt- und Bauausschusses der Ortsgemeinde Kindsbach wurden zu einer nichtöffentlichen Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den , 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des ehemaligen Pfarrheims St. Michael, Kaiserstraße 77, Kindsbach. Tagesordnung: Nichtöffentlich 1. Vermarktung des Grand Camp Maisy Platzes Vorlage: KB/096/ Vermarktung eines Teilbereiches der Mehrzweckhalle Vorlage: KB/098/ Umbau ehemaliges Pfarrheim St. Michael 3.1 Vorstellung der aktuellen Planung Vorlage: KB/100/ Auftragsvergabe Sicherheits- und Gesundheitskoordination Vorlage: KB/095/ Auftragsvergabe Durchführung des bauphysikalischen Nachweises nach EnEV 2014 Vorlage: KB/099/ Grundstücksangelegenheiten 4.1 Erschließung eines Bauplatzes Vorlage: KB/073/ Bauvorhaben (vorsorglich) 6. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 6.1 Anfragen gem. 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Kindsbach, den gez. Böhlke, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten für die Grünabfallsammelstelle Landstuhl Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonstige amtliche Mitteilungen Sickingenstadt Landstuhl Stadtbürgermeister Ralf Hersina Tel /830 Sprechstunde nach Vereinbarung Stadtbücherei der Sickingenstadt Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax: 06371/ Internet: stadtbuecherei@landstuhl.de Artothek Bilder (Gemälde, Zeichnungen und Drucke) Kontakt: Telefon: 06371/ , Fax: 06371/ Internet: artothek@landstuhl.de Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Hauptstr. 3a, Landstuhl Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr DOWNWIND plays CASH -A tribute to the man in black Mittwoch, , Uhr Unter dem Motto DOWNWIND plays CASH covert und interpretiert das Quintett Lieder der amerikanischen Country-Ikone Johnny Cash im so genannten Storyteller-Stil. Neben der rein musikalischen Darbietung erhält das Auditorium Hintergrundinformationen zu den einzelnen Songs, deren Entstehungsgeschichte sowie deren Intention. Dabei liefert Frontmann Mark Schlick alias Johnny Cash - die entsprechende Prosa, unterstützt durch umfängliches Bildmaterial. Bei DOWNWIND plays CASH schlägt die aus dem Wasgauer Felsenland stammende Band die Brücke von den Anfängen des jungen, rebellischen Johnny Cash der 50er Jahre, bis hin zu seinen letzten musikalischen Hinterlassenschaften der American Recordings - Reihe der 2000er Jahre, die überwiegend durch spartanische Instrumentierung und tiefsinnige Lyrik geprägt waren. Fortsetzung auf Seite 12

10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Deutsch-französisches Partnerschaftstreffen in Bann Traditionell fand am Pfingstwochenende die Partnerschaftsbegegnung der Gemeinde Bann statt. Die Gäste aus der französischen Partnerstadt Migné-Auxances trafen freitags ein und wurden nach einer herzlichen Begrüßung auf die Gastfamilien aufgeteilt. Am Samstagmorgen traf sich die Gruppe wieder um gemeinsam nach Kaiserslautern zu fahren, wo sie eine Führung durch die Unterwelt unter der Barbarossa Burg und dem Casimirschloss erwartete. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung ging es zurück nach Bann zu einem Picknick auf der Storchenwiese. Ein besonderes Highlight war der Tiroler Abend im großen Festzelt auf dem Marktplatz, mit dem der Werkvolk-Fanfarenzug Bann sein 55. Jubiläum feierte. Für die französischen Freunde und die Gastfamilien waren Ehrenplätze reserviert. Es dauerte nicht lange, bis die Alpenstürmer die Stimmung im Zelt zum kochen brachten und die ganze Nacht in deutsch-französischer Gemeinschaft gefeiert wurde. Ausschlafen konnten die meisten allerdings nicht, da der Pfingstgottesdienst schon um Uhr stattfand. Dekan Kühn hielt eine kurze aber eindrucksvolle Predigt, die spontan von der Vorsitzenden des französischen Partnerschaftsausschusses, Dominique Patrier, übersetzt wurde. Im Anschluss ging es wieder ins Festzelt, diesmal zum Frühschoppen. Frisch gestärkt vom Mittagessen begleiteten die französischen Gäste in regionaler Tracht gemeinsam mit ihren Gastfamilien den Jubiläumsumzug. Zur Überraschung aller und besonders zur Freude der Gäste zauberten die Böllerschützen zum Start des Umzuges die französischen Nationalfarben in den Himmel. Abends fand der offizielle Empfang der Gäste im Bäcker s Saal statt. Gastgeschenke wurden ausgetauscht sowie in kurzen Reden der Bürgermeisterin Florence Jardin und des Ortsbürgermeisters Stephan Mees die Wichtigkeit der Partnerschaft betont. In freundschaftlicher Atmosphäre wurde der Abend musikalisch von einer eigens gegründeten Jumelage Band begleitet. Leider waren die drei Tage viel zu schnell vorbei und so traf man sich am Montagmorgen noch einmal im Festzelt um die französischen Gäste zu verabschieden. A l`année prochaine (bis zum nächsten Jahr) war der am häufigsten zu hörende Satz, bevor die Gäste die Rückreise antraten.

11 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Seite 11 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 21 - Mittwoch, 25. Mai 2016 Fortsetzung von Seite 9 So startet der kurzweilige Abend mit Songs wie Folsom prison blues oder Walk the line und endet schließlich mit den Edelcoverstücken Bridge over troubled water - ursprünglich Simon & Garfunkel - und Hurt von den Nine Inch Nails. DOWNWIND plays CASH A Tribute to the Man in Black stellt ein kulturelles Unterhaltungsprogramm der besonderen Art dar. Es huldigt in respektvoller Art und Weise dem einzigartigen Johnny Cash, der über Jahrzehnte hinweg Musiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen geprägt und beeinflusst hat. Wer mehr über die Band DOWNWIND erfahren möchte, kann dies im Internet unter oder auf der Facebook-Seite von DOWNWIND tun. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon ( ) alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Ticketpreise: 15,00 Euro (inkl. VVK-Gebühr), Abendkasse: zzgl. 2,00 Euro Einlass: 18:30 Uhr mit dem Percussionisten Steve Thornton (Miles Davies, Herbie Hancock). Auch wirkte er bei diversen Theaterproduktionen (Pfalztheater Kaiserslautern) mit, ist Bandleader, Studiomusiker, Produzent mit eigenem Recording-Studio, wo er zusammen mit Bob Brozman dem König der Slide-Gitarre eine CD aufnahm. Die einzigartige Sängerin Melanie Thornton tourte mehrere Jahre mit ihm durch die Clubs, nachdem er sie 1992 für seine Band Schnapka Connection entdeckt hatte. Neben den eigenen Kompositionen galt seine Liebe immer auch der authentischen Soulmusik, mit der er sich Anfang der 70er Jahre in US-Clubs mit der amerikanischen Band Soul Crusaders die ersten Sporen verdiente. Rolf-Dieter Schnapka tritt mit einer hochkarätigen internationalen Besetzung auf. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon ( ) alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Ticketpreis: 20,- Einlass: 18:00 Uhr Museum der Sickingenstadt in der Zehntenscheune, Landstuhl Öffnungszeiten: Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an dieser Stelle veröffentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Verbandsgemeinde Landstuhl, Tel /83-0. Mittelbrunn Ortsbürgermeister Dr. Altherr Sprechstunde nach Vereinbarung Rolf Dieter Schnapka der Godfather of Bass und seine fantastische Band Schnapka Connection am , Uhr Den Vollblutmusiker auf der Bühne zu erleben ist ein Muss, nicht nur für Musiker Über den legendären Bassvirtuosen mit dem langen Zopf könnte man eine eigene Sonderausgabe drucken. Die künstlerische Biographie des Musikers, der sich seit 1968 der Musik verschrieben hat, bietet ein unerschöpfliches Spektrum: von Europatourneen mit Weltstars wie Percy Sledge, The Platters, Al Martino, Joan Faulkner etc. und Live-Auftritten mit Ricky Lawson (Schlagzeuger von Michael Jackson, Eric Clapton, etc.) Bernard Purdie (Master of Funk) und Bobi Kimball (TOTO) über eigene Band-Projekte wie z. B. die Kultband Sioux (die u.a. mit dem gefeierten Gitarristen Bireli Lagrene auf Tour ging) bis hin zu Fernsehproduktionen wie Geschichte der Rock-Musik für den SWR oder dem sagenhaften ART NEWS Jazz Project in New York Öffnungszeiten für die Grünabfallsammelstelle Mittelbrunn ganzjährig geöffnet Öffentliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Mittelbrunn, Kreis Kaiserslautern, für das Haushaltsjahr 2016 Der Gemeinderat hat am aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Kaiserslautern als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresfehlbetrag auf ,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf ,00

der Verbandsgemeinde landstuhl Frohe Ostern 2016 wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Einwohnern

der Verbandsgemeinde landstuhl Frohe Ostern 2016 wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Einwohnern AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 12 Jahrgang 2016 Mittwoch, 23. März 2016 Frohe Ostern 2016 wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Einwohnern der Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 17 Jahrgang 2016 Mittwoch, 27. April 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 2 Jahrgang 2016 Mittwoch, 13. Januar 2016 Jahresempfang der Verbandsgemeinde Landstuhl Der Anfang ist immer das Entscheidende; hat man s darin gut getroffen,

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 10 Jahrgang 2016 Mittwoch, 9. März 2016 Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag wird

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 40 Jahrgang 2015 Mittwoch, 30. September 2015 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Das schönste Geschenk an den Menschen ist die Fähigkeit zur Freude. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Verbandsgemeinde landstuhl Das schönste Geschenk an den Menschen ist die Fähigkeit zur Freude. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 51 Jahrgang 2016 Mittwoch, 21. Dezember 2016 Frohe Weihnachten Das schönste Geschenk an den Menschen ist die Fähigkeit zur Freude. Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl MehrZeit für Ihre AusZeit! Lange Saunanacht

der Verbandsgemeinde landstuhl MehrZeit für Ihre AusZeit! Lange Saunanacht AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 44 Jahrgang 2015 Mittwoch, 28. Oktober 2015 MehrZeit für Ihre AusZeit! Lange Saunanacht Das CUBO-Team lädt zur langen Saunanacht ein. Sauniert wird von

Mehr

Stadtteilfest. der Verbandsgemeinde landstuhl. Landstuhl-Melkerei. Samstag, 9. Juli 2016

Stadtteilfest. der Verbandsgemeinde landstuhl. Landstuhl-Melkerei. Samstag, 9. Juli 2016 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 27 Jahrgang 2016 Mittwoch, 6. Juli 2016 10 Jahre NaturerlebnisBad 30. Juli 2016 Großes Spiel- und Gute-Laune-Fest Stadtteilfest Landstuhl-Melkerei Samstag,

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 32 Jahrgang 2018 Mittwoch, 8. August 2018 (Platz zwischen Zur Melkerei und Am Steinbruch ) Fassbieranstich 16.00 Uhr anschließend buntes Unterhaltungsprogramm

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 11 Jahrgang 2016 Mittwoch, 16. März 2016 Aktualisierung des Vereinsverzeichnisses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Damen und Herren Vorsitzende

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 35 Jahrgang 2016 Mittwoch, 31. August 2016 Mittelbrunner Kerwe 2016 Herzlich Willkommen heißt die Ortsgemeinde Mittelbrunn alle Mitbürgerinnen und Mitbürger

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 6 Jahrgang 2014 Mittwoch, 5. Februar 2014 Seniorenfasenacht für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl Die Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 52/53 Jahrgang 2015 Mittwoch, 23. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Weihnachten kennt keine Grenzen. Es verbindet Kulturen, Geschlechter,

Mehr

19. Kleiner Weihnachtsmarkt vor der Stadthalle Landstuhl

19. Kleiner Weihnachtsmarkt vor der Stadthalle Landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 49 Jahrgang 2016 Mittwoch, 7. Dezember 2016 19. Kleiner Weihnachtsmarkt vor der Stadthalle Landstuhl auf dem Lothar-Sander-Platz vom 09. bis 12. Dezember

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 42 Jahrgang 2014 Mittwoch, 15. Oktober 2014 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Einladung zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Ortsgemeinde Mittelbrunn

der Verbandsgemeinde landstuhl Einladung zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Ortsgemeinde Mittelbrunn AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 22 Jahrgang 2014 Mittwoch, 28. Mai 2014 Einladung zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Ortsgemeinde Mittelbrunn mit anschließendem Tag der offenen

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 14 Jahrgang 2016 Mittwoch, 6. April 2016 Kinder - Ferienprogramm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, in der seit vielen Jahren

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 9 Jahrgang 2016 Mittwoch, 2. März 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

St.-Andreas-Markt. der Verbandsgemeinde landstuhl. Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

St.-Andreas-Markt. der Verbandsgemeinde landstuhl. Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 48 Jahrgang 2015 Mittwoch, 25. November 2015 St.-Andreas-Markt Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der

Mehr

Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl am Samstag, dem 2. April 2016

Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl am Samstag, dem 2. April 2016 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 8 Jahrgang 2016 Mittwoch, 24.02.2016 Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl am Samstag, dem 2. April 2016 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 47 Jahrgang 2015 Mittwoch, 18. November 2015 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Benefiz Konzert Ein kultureller Austausch

Benefiz Konzert Ein kultureller Austausch AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 43 Jahrgang 2017 Mittwoch, 25. Oktober 2017 Coming Soon Harvest of Praise Benefiz Konzert Ein kultureller Austausch Join Us and breath the Sounds of Praise

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 25 Jahrgang 2014 Mittwoch, 18. Juni 2014 Panoramasauna geöffnet Die mit großer Spannung erwartete große Panoramasauna wurde ihrer Bestimmung übergeben.

Mehr

Am 16. August geht es weiter!

Am 16. August geht es weiter! AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 32 Jahrgang 2014 Mittwoch, 6. August 2014 Am 16. August geht es weiter! Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Kinderfasching am in die Mehrzweckhalle ein. der Verbandsgemeinde landstuhl. Der Traditionsverein. Kindsbach e.v.

Kinderfasching am in die Mehrzweckhalle ein. der Verbandsgemeinde landstuhl. Der Traditionsverein. Kindsbach e.v. AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 5 Jahrgang 2018 Mittwoch, 31. Januar 2018 Komme uff die Strooß Der Traditionsverein Kindsbach e.v. lädt zum Kinderfasching am 10.02.2018 in die Mehrzweckhalle

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 45 Jahrgang 2018 Mittwoch, 7. November 2018 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 33 Jahrgang 2016 Mittwoch, 17. August 2016 Halbtagesfahrt für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Sickingenstadt Landstuhl Die Sickingenstadt Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 12 Jahrgang 2015 Mittwoch, 18.03.15 LLG Sickingenstadt Landstuhl 18. Nanstein-Berglauf Samstag, 21. März 2015 2. Lauf zum Pfälzer Berglauf Pokal Benefizkonzert

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 31 Jahrgang 2017 Mittwoch, 2. August 2017 50 Jahre Städtepartnerschaft Pont-à-Mousson und Sickingenstadt Landstuhl Das 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 47 Jahrgang 2016 Mittwoch, 23. November 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

St.-Andreas-Markt in der Sickingenstadt Landstuhl und Kulturweihnachtsmarkt in der Stadthalle

St.-Andreas-Markt in der Sickingenstadt Landstuhl und Kulturweihnachtsmarkt in der Stadthalle AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 48 Jahrgang 2014 Mittwoch, 26. November 2014 St.-Andreas-Markt in der Sickingenstadt Landstuhl und Kulturweihnachtsmarkt in der Stadthalle am 29. und 30.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Kinderheim St. Nikolaus Landstuhl Sommerfest

der Verbandsgemeinde landstuhl Kinderheim St. Nikolaus Landstuhl Sommerfest AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 28 Jahrgang 2015 Mittwoch, 8. Juli 2015 Kinderheim St. Nikolaus Landstuhl Sommerfest Beginn ist um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst am Hochseilgarten (bei

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 25 Jahrgang 2017 Mittwoch, 21. Juni 2017 Auf zum Bännjer Worschtzippelfest Traditionell findet am letzten Juniwochenende auch in diesem Jahr wieder das

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 1 Jahrgang 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 25. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem 15. Januar 2017, in der Sickingensporthalle

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl A mtsblatt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 18 Jahrgang 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Freitag, 05. Mai 16.00 Uhr Öffnung der Marktgeschäfte 17.30 Uhr Standkonzert mit dem Blasorchester Landstuhl auf

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl A mtsblatt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 51 Jahrgang 2015 Mittwoch, 16.12.2015 Herzliche Einladung zum Mittelbrunner Weihnachtsmarkt Zum 14. Weihnachtsmarkt in Mittelbrunn am kommenden Samstag,

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 37 Jahrgang 2016 Mittwoch, 14. September Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 46 Jahrgang 2013 Mittwoch, 13. November 2013 Volkstrauertag 2013 aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen (Ein Motto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Einladung zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt

Einladung zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 49 Jahrgang 2015 Mittwoch, 2. Dezember 2015 Einladung zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt Auch in unserem großen Jubiläumsjahr findet am zweiten Adventwochenende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 11 Jahrgang 2017 Mittwoch, 15. März 2017 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 5 Jahrgang 2014 Mittwoch, 29. Januar 2014 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl der Steinalbhalle Bann

der Verbandsgemeinde landstuhl der Steinalbhalle Bann AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 38 Jahrgang 2015 Mittwoch, 16. September 2015 Einweihung der Steinalbhalle Bann Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die komplett sanierte Steinalbhalle der

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kurz-Urlaub über Ostern

Kurz-Urlaub über Ostern AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 13 Jahrgang 2015 Mittwoch, 25. März 2015 Kurz-Urlaub über Ostern Wir versprechen Ihnen schöne Feiertage mit viel Entspannung für Körper, Geist und Seele.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Einladung zur Eröffnung des Alten Pfarrheims und zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt Programm

der Verbandsgemeinde landstuhl Einladung zur Eröffnung des Alten Pfarrheims und zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt Programm AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 49 Jahrgang 2018 Mittwoch, 5. Dezember 2018 Einladung zur Eröffnung des Alten Pfarrheims und zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt In diesem Jahr steht der traditionelle

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Jahresrückblick

Jahresrückblick Jahresrückblick 2012 Auf den folgenden Seiten finden Sie in unserem Archiv die Einsätze der Feuerwehr Landstuhl im Jahr 2012. Die Feuerwehr Landstuhl mit Ihren 70 Mitgliedern bei den Aktiven ist eine junge

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

der Verbandsgemeinde landstuhl Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 46 Jahrgang 2014 Mittwoch, 12.11.14 Volkstrauertag 2014 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. (Albert Schweitzer) Ehrenmal

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 51/52/2014 Jahrgang 2014 Mittwoch, 17. Dezember 2014 In der Heiligen Nacht tritt man gern einmal aus der Tür und steht allein unter dem Himmel, nur um zu

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 14 Jahrgang 2014 Mittwoch, 2. April 2014 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 44 Jahrgang 2016 Mittwoch, 2. November 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Musik im Kreis Fühl-BAR 9. November 2014, 17:00 Uhr Westpfalz-Werkstätten Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31

der Verbandsgemeinde landstuhl Musik im Kreis Fühl-BAR 9. November 2014, 17:00 Uhr Westpfalz-Werkstätten Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 45 Jahrgang 2014 Mittwoch, 5. November 2014 Musik im Kreis Fühl-BAR Konzert des Symphonischen Blasorchesters des Landkreises Kaiserslautern e.v. in Landstuhl

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 37 Jahrgang 2014 Mittwoch, 10. September 2014 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 33 Jahrgang 2017 Mittwoch, 16. August 2017 Gebrauchshundeverein Hauptstuhl 3. DCBT Bullterriercup LG Saar/Pfalz Sonntag, 27.08.2017 Einlass: 08.00 Uhr Richten:

Mehr

Auf zur Oberarnbacher Kerwe 2012

Auf zur Oberarnbacher Kerwe 2012 Nr. 42 Jahrgang 2012 Donnerstag, 18. Oktober 2012 Auf zur Oberarnbacher Kerwe 2012 Das kommende Wochenende steht in unserer Gemeinde wieder ganz im Zeichen der Oberarnbacher Kerb. Alle Bürgerinnen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Zur Mittelbrunner Kerwe. Herzlich willkommen zur Hauptstuhler Kerwe! der Verbandsgemeinde landstuhl

Zur Mittelbrunner Kerwe. Herzlich willkommen zur Hauptstuhler Kerwe! der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 35 Jahrgang 2013 Mittwoch, 28. August 2013 Herzlich willkommen zur Hauptstuhler Kerwe! Endlich ist es wieder soweit: Auf dem Kerweplatz und in der Hauptstuhler

Mehr

Weihnachtsbaumverbrennung in Hauptstuhl

Weihnachtsbaumverbrennung in Hauptstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 2 Jahrgang 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Weihnachtsbaumverbrennung in Hauptstuhl Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Feuerwehrförderverein Hauptstuhl lädt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 10 Jahrgang 2019 Mittwoch, 6. März 2019 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr