GEMEINDE Information. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE Information. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg."

Transkript

1 Seite 2 und 3 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstand Seite 4 Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle Geburtstagsjubilare Veranstaltungskalender Seite 5 Weihnachtsmarkt Jubilarfeier Seite 6 Winterräum- und Streudienst Volksbefragung 2013 Sternsingen Seite 7 Gesunde Gemeinde Impfschutz über 50 Seite 8 Volksschule Fahndungsaufruf Polizei Seite 9 Feuerwehrball Kochkurs Abfallvermeidung Pflegende Angehörige Stellenausschreibung Seite 10 Aus den Vereinen Seite 11 und 12 Veranstaltungskalender Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE Information Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachten und im fröhlichen Trubel der Weihnachtszeit manch stillen Augenblick, um Kraft zu tanken für ein gesundes und glückliches neues Jahr 2013! Henry Ford I. Bürgermeister DI Bernhard Brait, die Bediensteten und die Gemeindevertretung AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 4/2012 Datum IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St.Florian am Inn, 4782 St.Florian am Inn gemeinde@st-florian-inn.at Layout: Marktgemeinde St.Florian am Inn Druck: Druckerei Wambacher, 4760 Raab Erscheinungsort: 4782 St.Florian am Inn Zugestellt durch Post.at

2 Unser ehemaliger Amtsleiter des Marktgemeindeamtes St.Florian am Inn, Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich, Träger des Goldenen Ehrenringes der Marktgemeinde St.Florian am Inn, OAR Johann Reiter, ist am 2. Oktober 2012 im 87. Lebensjahr verstorben. OAR Johann Reiter war von 1945 bis 1986 Mitarbeiter im Marktgemeindeamt St.Florian am Inn, seit 1973 war er als Amtsleiter tätig. Wir werden ihn stets dankbar in Erinnerung behalten. Bürgermeister DI Bernhard Brait Gemeinderat und Bedienstete der Marktgemeinde St.Florian am Inn Gemeinsam für St. Florian am Inn 2009 bis 2012 Drei erfolgreiche Jahre Zur Halbzeit zwischen zwei Wahlen ist es angebracht, Bilanz zu ziehen und Rechenschaft für die vergangenen Jahre abzulegen. Wir, Bgm. Brait, Vzbgm. Strauß und GV Wintersteiger, haben uns verständigt, unsere erfolgreiche Arbeit der letzten drei Jahre gemeinsam zu präsentieren. Dabei gilt es, eines fest zu halten: Nicht immer waren wir uns bei jedem Vorhaben einig. Aber am Ende sind wir uns alle unserer Verantwortung bewusst und tragen die ausdiskutierten Entscheidungen gemeinsam. In den drei Jahren konnten wir zahlreiche Bauvorhaben umsetzen. Die Sanierung der Prambrücke in Etzelsdorf stand nach dem Hochwasser 2009 als erstes am Programm folgten die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Unterteufenbach-Samberg mit Errichtung eines Gehsteiges und Ortsbeleuchtung. Außerdem erlaubten uns die finanziellen Mittel, im Herbst die Asphaltierung von zwei Siedlungsstraßen in Vielsassing und Unterteufenbach durchzuführen. Der Beginn des Ausbaues der ÖBB-Strecke Wels- Passau stellte uns vor neue Herausforderungen. Von Beginn an war klar, dass die riesigen zu transportierenden Erd- und Schottermengen für die anwohnenden Bürger über Jahre zu einer Nervenprobe führen werden. Die gemeinsame Abstimmung, der Grundkonsens über die Möglichkeiten und Aufgaben der Gemeinde in diesem Baulos halfen auch hier, im Endeffekt einen einigermaßen zufriedenstellenden Abschluss zu erreichen. Seite 2 Das lange intensiv diskutierte Thema Lärmschutz im Zuge des Bahnausbaues wurde mehrheitlich positiv abgeschlossen. Wir sind uns alle bewusst, dass hier nicht alle Erwartungen, auch nicht unsere eigenen, zur Gänze erfüllt werden konnten und können. Aber gemeinsam werden wir uns stets für weitere Verbesserungen einsetzen. Wir sehen prinzipiell die getätigten Maßnahmen als Mindestschutz, der zu diesem Zeitpunkt umzusetzen war. Die Zufahrt Allerding beschäftigte uns lange Zeit sehr intensiv. Die Realisierung dieses Projektes gemeinsam mit ÖBB und Schärdinger Granit hat nicht nur für die Bewohner von Allerding eine entscheidende Verbesserung gebracht, alle anderen Straßen zum Steinbruch konnten so für den Zufahrtsverkehr beschränkt und somit entlastet werden. Straßensanierungen waren für alle Fraktionen ein zentrales Thema in der Vorwahlzeit. Straßensanierung ist auch heute noch ein zentrales Thema für alle. Der Schwerpunkt der finanziellen Mittel liegt ganz klar in diesem Bereich. Die Gemeindestraße in Rahaberg, Siedlungsstraßen in Pramerdorf und Bubing, die Güterwege in Allerding und Grub/Etzelsdorf, sowie die Sanierung der Höbmannsbacher Gemeindestraße bei Galvano Duscher mit Errichtung eines Gehsteiges sind, wie der Neubau der Abtsmühlbrücke, gelungene Beispiele der engen Zusammenarbeit. Die Fertigstellung der Straßenbeleuchtung zwischen Schärding und Otterbach mit Abschluss der Asphaltierung am Geh- und Radweg waren überfällig und wurden durchgeführt. Gemeindeinformation St.Florian am Inn

3 Zwei riesige Bauvorhaben in der Abwasserentsorgung und in der Wasserversorgung, seit längerem geplant, wurden begonnen. Im Anschluss an die Fertigstellung in Haid und Badhöring konnten hier die langersehnten Asphaltierungsarbeiten der Siedlungsstraßen erledigt werden. Die Sanierung des Kirchenplatzes, die Neuasphaltierung der Straßen am Weinberg und in Pramhof in Folge des Bahnausbaues, die Asphaltierung der Siedlungsstraße Parzer/Schmidhuber waren notwendig und wurden gemeinsam beschlossen und im heurigen Jahr durchgeführt. Die Sanierung des Sportplatzes in Pramhof wurde abgeschlossen, damit wurde unser Angebot für die Jugend wesentlich verbessert. Im Gewerbegebiet in Haid konnte eine größere Fläche des Regionalen Wirtschaftsverbandes verkauft werden. Die hier nötigen Infrastrukturinvestitionen wurden durchgeführt, zwei Firmen, Hell und Eurobike, beginnen noch heuer mit dem Bau von Betriebsstätten. Unsere bestehenden Betriebe fühlen sich wohl bei uns, durch kräftige Investitionen sichern sie weitere Arbeitsplätze. Wir danken den Unternehmern für ihre Standorttreue. Eine große Herausforderung war für uns das Thema Wasserverlust. Die undichten Stellen wurden gefunden und saniert, ein neues Messsystem soll in Zukunft eine raschere Reaktion ermöglichen. 18 barrierefreie Lawog-Wohnungen wurden in St. Florian errichtet und bieten ein besonderes Angebot im sozialen Wohnbau sowohl für Ältere als auch für junge Mütter mit Kindern. Die Erweiterung des Pfarrcaritas-Kindergartens auf fünf Vormittagsgruppen und um eine Krabbelstube sowie das Angebot der Nachmittagsbetreuung für Volksschüler schaffen neue Perspektiven für Alleinerziehende und berufstätige Eltern. Auch in den nächsten Jahren wollen wir die gemeinsame Arbeit zum Wohle der Bürger von St. Florian fortsetzen und so unserem Auftrag gerecht werden. Konkret soll im nächsten Jahr die Gehsteigverbindung zwischen Gopperding und Stocket hergestellt, eine Lösung für die Siedlungsstraße in Aigerding erreicht und der Güterweg Buch umgelegt werden. Ebenso wird die Ortsdurchfahrt Pramerdorf in Angriff genommen und der Radweg zwischen Allerding und Oberhofen ausgebaut. Auch die Straßen in Haid, die nach dem Kanalbau in rauem Zustand liegen, werden im kommenden Jahr neu asphaltiert. Am Bauhof beabsichtigen wir, eine Photovoltaikanlage zu montieren, wir beteiligen uns damit aktiv am Klimaschutz. Sofern es die Entwicklung der finanziellen Mittel erlaubt, werden wir noch die Ortsdurchfahrt Aigerding in Angriff nehmen und vorrangig die Gehwegverbindung zwischen Bubing und Otterbach mit Beleuchtung fertigstellen. Als grundsätzliches Thema betrachten wir die Einführung von Straßennamen in St. Florian. Wir diskutieren alle Möglichkeiten dazu sehr ausführlich und wollen bis Ende des Jahres 2013 zu einem umsetzbaren Lösungsansatz kommen. Gemeinsam haben wir viel erreicht, und das immer mit einem ausgeglichenen Haushalt. Finanzielle Disziplin ist auch in den kommenden Jahren unsere Verantwortung. Wir danken zum Jahresende allen Gemeinderäten, allen Gemeindebediensteten sowie allen, die sich ehrenamtlich für St. Florian engagieren, für ihre geleistete Arbeit. Wir danken allen Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen und das Verständnis, wenn nicht alles nach Wunsch erledigt werden konnte. Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Jahr 2013! Bernhard Brait Thomas Strauß Harald Wintersteiger Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 3

4 Geburten, eheschliessungen, sterbefälle Unsere jüngsten Gemeindebürger Wir trauern um Pia RAINER, Tochter von Cornelia u. Markus Rainer, Gopperding Umut DAZKIR, Sohn von Hatice u. Metin Dazkir, St.Florian am Inn Sophie Natalie KOCSIS, Tochter von Edina u. Krisztian KOCSIS, Stocket Leon Noel SCHÖNAUER, Sohn von Eva Schönauer u. Daniel Wesentslintner, Unterteufenbach Ben Christian KOTHBAUER, Sohn von Eva-Maria Kothbauer u. Christian Obst, Bubing Tim Aurelius BARTH, Sohn von Andrea Barth u. Ingo Reininger, Edt Julia Maria BRAID und Anna Maria BRAID, Töchter von Sandra u. Markus Braid, Bubing Pia Carolina SPERRER-HOCHREITER, Tochter von Sabine u. Johannes Sperrer-Hochreiter, Haid Iris Victoria PÖTZL, Tochter von Beate Pötzl u. Michél Vuckovic, Pramerdorf Johann REITER, St.Florian am Inn verstorben Manfred Martin RANFTL, St.Florian am Inn verstorben am Maria PROBST, Steinbach verstorben am Thomas BAMINGER, Stocket verstorben am Maria LEIDINGER, Gopperding verstorben am Maria WIMMER, Rainding verstorben am Barbara WIESINGER, Unterteufenbach verstorben am Am Standesamt St.Florian am Inn haben geheiratet: Thomas ETZINGER und Sandra POSCH, Vielsassing Thomas BAUER und Sonja LEITNER, Edt Andreas PICHLER und Bettina ULMER, Bubing Wolfgang WIMMEDER und Melanie WINTER, Oberteufenbach Günther BERGER und Melanie ZACHERL, Stocket Geburtstagsjubilare - November/Dezember 80 Jahre Johann Ketter, Unterteufenbach Johann Zehentmayer, Pramhof Theresia Artner, Allerding 85 Jahre Franziska Pietsch, Unterteufenbach Hermann Schatzberger, Unterteufenbach Veranstaltungskalender Auf den letzten Seiten dieser Gemeindezeitung finden Sie den Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr Über alle Veranstaltungen informiert Sie auch die Homepage der Marktgemeinde St.Florian am Inn, Hier finden Sie auch eine Fotogalerie und können den Newsletter abonnieren. Seite 4 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

5 St.florianer weihnachtsmarkt Eine stimmungsvolle und gut besuchte Veranstaltung war der St.Florianer Weihnachtsmarkt. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben ein herzliches Dankeschön! Fotos auf der Fotogalerie unter Jubilarfeier Bürgermeister DI Bernhard Brait, Vizebürgermeister Martin Lindinger und Vizebürgermeister Thomas Strauß ehrten im Beisein von Pensionistenverbands-Obmann Johann Högl und Seniorenbund-Obmann Fritz Sageder bei einer gemütlichen Feier die Geburtstags- und Ehejubilare. Geburtstagsjubilare: 1. Reihe v.l.n.r.: Magdalena Angermayr, Ernestine Griesmayer, Margarete Pichler, Maria Immler, Juliane Huber 2. Reihe v.l.n.r.: Martin Beham, Robert Weinzierl, Josef Schröckeneder, Alois Radkowitsch, Alois Perzl, Franz Part, Franz Demmelbauer-Ebner, Anton Demelbauer Ehejubilare: v.l.n.r.: Franz und Maria Fischer, Alois und Anna Perzl, Adolf und Brunhilde Preuner, Karl und Christine Lindinger Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 5

6 Winterräum- und -streudienst - information Beim Winterdienst kommt es leider immer wieder insofern zu Problemen, weil PKW s auf unübersichtlichen und engen Straßenstellen geparkt werden. Da die Schneeräumfahrzeuge einen erhöhten Platzbedarf haben und die Straßen sauber geräumt und gestreut werden müssen, ersuchen wir alle Verkehrsteilnehmer hiermit eindringlich, ihre Autos auf Parkplätzen bzw. in ihren Garageneinfahrten abzustellen. Weiters wird darauf hingewiesen, dass der in Privat- bzw. Firmeneinfahrten liegende Schnee nicht auf die Straße geworfen werden darf, da dies zu gefährlichen Verkehrssituationen führen kann. Im Falle eines Schadens könnte daher der Grundeigentümer zum Schadenersatz herangezogen werden. Volksbefragung 2013 Am 20. Jänner 2013 findet die Volksbefragung zur Allgemeinen Wehrpflicht statt. Die Frage wird lauten: a) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres oder b) sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes? Stimmberechtigt sind: > österreichische StaatsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Volksbefragung 16 Jahre alt werden und ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben > AuslandsösterreicherInnen, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben und in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. Stimmabgabe persönlich mit amtlichem Lichtbildausweis in ihrem zuständigen Wahllokal oder mit Stimmkarte: > in einem Wahllokal in jeder Gemeinde Österreichs > per Briefwahl Vor der Volksbefragung wird eine amtliche Wahlinformation an jeden Wahlberechtigten ausgesandt. Nehmen Sie bitte zur Befragung diese Wahlinformation mit (bei Verlust können Sie auch ohne Wahlinformation an der Volksbefragung teilnehmen). Mit dieser Wahlinformation können Sie auch, bei Bedarf, Ihre Stimmkarte anfordern. Die Wahllokale sind im Gemeindegebiet von 8-13 Uhr geöffnet. Sternsingen - für eine bessere welt Die Sternsinger und Sternsingerinnen der Pfarre St.Florian am Inn sind am 4. und 5. Jänner 2013 im Gemeindegebiet unterwegs. Freitag, 4. Jänner: Bubing, Otterbach, Badhöring, Haid, Gopperding, Aigerding (Teil 1), Stocket; Samstag, 5. Jänner: St.Florian am Inn, Aigerding (Teil 2), Pramhof, Edt, Steinbach, Weizenau, Oberhofen, Kalchgrub, Unterteufenbach, Rainding, Vielsassing, Allerding t Seite 6 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

7 gesunde gemeinde st.florian am inn BITTE KEINE NEUJAHRSVORSÄTZE! Liebe Florianerinnen und Florianer! Fasst bitte heuer keine Neujahrsvorsätze! Die sind schon letztes Jahr schief gegangen und werden auch heuer nicht lange halten! Und gerade die Vorsätze, die sich um das Thema Gesundheit drehen, sind besonders kurzlebig und schnell vergessen! Trotzdem lohnt es sich, zu den Feiertagen, zum Jahreswechsel und zum Start ins neue Jahr nachzudenken, was man in seinem Leben zum Positiven verändern will und möchte. Für den einen kann es der Plan werden, seine sportlichen Aktivitäten zu steigern, für den anderen wäre es vielleicht spannend, sich mit gesunder Ernährung, Gewichtsabnahme und Entspannung zu beschäftigen. Wieder ein anderer möchte sich mit Yoga auseinandersetzen, eine andere will einfach die Vorsorgetermine, Gesundheitsüberprüfungen und persönliche ärztliche Kontrollen termingerecht erledigen. Wenn nun hier auch ohne Druck zu Neujahrsvorsätzen ein paar gesunde Zeilen stehen, so sollen diese Sätze einfach zum Nachdenken anregen. Gerade zu den Feiertagen schlägt man ja gerne ein bisschen über die Stränge, sodass es nicht schadet, auch an gesunde und bewusste Ernährung und gesunde Lebensweise erinnert zu werden. Und hier eine kleine Checkliste: * Kalorienarme Getränke oder Softdrinks? * Gemüse und Kartoffeln als Beilage oder als Hauptmahlzeit? * Vollkornprodukte oder Kuchen,Torten,Kekse? * Gewichtskontrolle oder zuwarten, bis die Hose/der Rock nicht mehr passt? * Gelegentlich Fleisch,Fisch und gesunde Kost oder täglich Bratl? * Bewegung als tägliches Programm oder nur ausnahmsweise? * Essen genießen oder Essen kombiniert mit Fernsehen? * Essen, wenn sich der Magen meldet, oder nach Lust und Laune? * Alkohol als gelegentliches Genussachterl oder täglich in größerer Menge? * Und Rauchen? Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde wünscht allen Florianerinnen und Florianern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2013! PS: Nächstes Jahr laufen wir wieder rund um die WELT! Einfache, aber hilfreiche Tipps zur Stressvorbeugung gab es beim Vortrag von Mag. Gertraud Hinterseer Beim Wandertag der Gesunden Gemeinde wurden wieder viele Kilometer für die Kilometerbank angespart. Am 23. November war es soweit. Die letzen Kilometer für die Erdumrundung wurden eingezahlt! Über km! Impfschutz über 50 jahre - tipp Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Daher sollten alle Menschen über 50 Jahre besonders auf einen ausreichenden Impfschutz achten und den Impfstatus von ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt überprüfen lassen. Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 7

8 Volksschule st.florian am inn Pensionierungsfeier in der Volksschule Anlässlich der Pensionierungen von Frau Dir.a.D. SR Elfriede Peherstorfer und Frau SR Elfriede Leithner fand eine kleine Feier statt. Bgm. DI Bernhard Brait bedankte sich bei der Leiterin Frau SR Peherstorfer. und bei Frau Leithner für ihre hervorragende Arbeit. Im Bild v.l.n.r.: Direktorin Gertraud Zauner, SR Elfriede Peherstorfer, Bgm. DI Bernhard Brait, SR Elfriede Leithner Lebensmittel sind kostbar Ortsbäuerin Helga Schmid informierte die Kinder der 4. Klassen der Volksschule unter anderem über das richtige Einkaufen und die bestmögliche Lagerung unserer Lebensmittel. Gemeinsam mit den Kindern wurde erarbeitet, warum Menschen Lebensmittel in den Müll werfen und was jeder Einzelne tun kann, um Lebensmittelmüll zu vermeiden. Bürgermeister besucht Taferlklassler Bgm. DI Brait besuchte die 38 Schulanfänger in unserer Volksschule. Als kleines Geschenk seitens der Gemeindevertretung überreichte er den Taferlklasslern ein Turnleiberl mit der Aufschrift St.Florian am Inn und dem Gemeindewappen. Vom Zivilschutzverband gab es zusätzlich noch eine Warnweste für einen sicheren Schulweg der Kinder. Fahndungsaufruf der Polizei Schärding Die Polizei Schärding sucht die abgebildete Person als wichtigen Zeugen. Wer kennt diese Person? Hinweise per Telefon, Fax oder an die Polizei Schärding. Tel /4270 Fax / gv.at Die Bilder wurden nachts Seite 8 mit einer Infrarotkamera aufgenommen, weshalb die abgebildeten Kontraste nicht zutreffen müssen. Die gesuchte Person ist vermutlich kein Brillenträger und trägt auf dem Foto einen Rucksack mit Bauchgurt. Gemeindeinformation St.Florian am Inn

9 Feuerwehrball der freiwilligen feuerwehr Am Freitag, 11. Jänner 2013, 20 Uhr, im Saal des Landhotels St.Florian am Inn. Große Tombola und Bar Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die Freiwillige Feuerwehr St.Florian am Inn! Kochkurs der seminarbäuerinnen Raffinierte Knödelküche Donnerstag, 17. Jänner 2013, Uhr (Anmeldeschluss: Montag, 7. Jänner 2013), Referentin: Helga Schmid Anmeldung: 050/ , Leistbare & gesunde abfallvermeidung Emil die Flasche - Vorteile von Emil: > Extrem günstig --> 5,-- pro Flasche und in allen ASZ erhältlich! > Abfallvermeidung durch Mehrweg - bruchsicher und isolierend durch Isoschutzhülle > Gesund: Emil ist aus Glas! Glas reagiert nicht mit dem Inhalt (Weichmacher aus Plastikflaschen lassen sich nach jahrelangem Gebrauch im Blut feststellen und können das Erbgut schädigen!) Treffpunkt pflegende angehörige Alle Frauen und Männer, die Angehörige betreuen und pflegen, sind sehr herzlich zur offenen Gesprächsrunde eingeladen. Informationen und Erfahrungsaustausch bieten Hilfestellungen und Entlastung im Pflegealltag. Die Gruppe trifft sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum des FF-Hauses St.Florian am Inn. Die nächsten Termine sind: 9. Jänner, 13. Februar, 13. März Kontaktpersonen: Ilse Öhlinger, Tel / und Helga Virtbauer, Tel / Tipp: Pflegende Angehörige treffen sich im Internet. Stellenausschreibung sozialhilfeverband Beim Sozialhilfeverband Schärding werden die nachstehenden Dienstposten ausgeschrieben: Lehrausbildung zum KOCH / zur KÖCHIN in den Bezirksalten- und Pflegeheimen Andorf, Esternberg, Schärding und Zell an der Pram oder zur BÜROKAUFFRAU / zum BÜROKAUFMANN in den Bezirksalten- und Pflegeheimen Andorf, Schärding und Zell an der Pram. Dienstbeginn: September 2013, Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2012 Bewerbungsbögen sowie Auskünfte erhalten Sie beim Sozialhilfeverband Schärding, Bezirkshauptmannschaft, 4780 Schärding, Ludwig-Pfliegl-Gasse 13, 1. Stock, Zi.Nr. 5, Hr. Schmid, Fr. Zallinger oder Fr. Mayer (Tel /3105, DW 303, 304 oder 305). Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 9

10 Aus den st.florianer vereinen Gemütlichkeit, Gaudi und gute Musik waren bei der fünften Auflage von blosn und gsunga, gessn und drunga des Musikvereins St.Florian erneut das Motto. Julia Höllinger aus Pramhof (2. v.links), Klarinettistin beim Musikverein St.Florian, erreichte mit dem Ensemble Pejulikaan beim Bundeswettbewerb von Musik in kleinen Gruppen in Wien einen Ausgezeichneten Erfolg Unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Berschl erreichte der Musikverein St.Florian bei der Konzertwertung im Oktober einen Ausgezeichneten Erfolg Die Damen des UNION-Frauenturnens einmal bei einer anderen Disziplin: Linzertorte backen beim Jindrak in Linz Beim Perchtenlauf des Kleintierzuchtverbandes gab es schaurige Gesellen zu bewundern Beim Chorwettbewerb Österreich singt holte sich das Vocalensemble Innpuls unter der Leitung von Florian Hutterer den zweiten Platz. Rock Christmas: 21., 22. und , jeweils 20 Uhr im Kubinsaal in Schärding An der ersten ASKÖ Tischtennis Ortsmeisterschaft nahm eine große Anzahl sportbegeisterter Hobbyspieler teil. Ergebnisse: Bewerb Kinder 8 10 Jahre: Sieger Jonas Grömer, 2. Platz: Benjamin Ranftl Bewerb Kinder Jahre: Sieger Severin Brandstetter, 2. Platz: Marcel Selker Bewerb Kinder Jahre: Sieger David Fischer, 2. Platz: Daniel Schachner Bewerb Erwachsene: Sieger Lorenz Plöger, 2. Platz: Manfred Grömer

11 Vorankündigungen: So Grillfest beim Redinger Weitere Informationen auf den Internetseiten der Vereine und der Gemeinde: Marktgemeinde ASKÖ-Schiklub Feuerwehr Kleintierzuchtverein Musikverein FPÖ Veranstaltungskalender der Marktgemeinde St.Florian am Inn Jänner- Juni 2013 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St.Florian am Inn, 4782 St.Florian am Inn Layout: Marktgemeinde St.Florian am Inn Druck: Druckerei Wambacher, 4760 Raab Erscheinungsort: 4782 St.Florian am Inn AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 6/2012 Zugestellt durch Post.at

12 Jänner Mi Kinderschikurs am Hochficht Fr ASKÖ Schiklub Sa Uhr Jahresabschlussfeier im Vereinsheim Pramhof Rassekleintierzuchtverein Sa Tagesschifahrt nach Saalbach Abfahrt 5.45 Uhr ASKÖ Schiklub Fr Feuerwehrball im Landhotel St. Florian am Inn Freiwillige Feuerwehr Sa Uhr Auf ins neue Vereinsjahr Feier im Gasthaus Hanslauer Musikverein Sa Eisstockturnier der Gemeinderäte (u. Ersatz) u. Gemeindebedienstete FPÖ Fr Feuerwehrwahl im Landhotel St. Florian am Inn Freiwillige Feuerwehr Sa Vereins- u. Ortsmeisterschaft in Mühlbach/Hochkönig Abfahrt 6.00 Uhr ASKÖ Schiklub So Uhr Kinderfasching im Landhotel St. Florian am Inn Kinderfreunde Februar Sa Tagesschifahrt - Sportwelt Amade FPÖ Sa Faschings- u. Aprés Schifahrt nach St. Johann/Alpendorf Abfahrt 6.00 Uhr ASKÖ Schiklub Mi Fahrt zum politischen Aschermittwoch nach Ried im Innkreis FPÖ Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hanslauer Seniorenbund Sa Tagesschifahrt nach Zauchensee Abfahrt 6.00 Uhr ASKÖ Schiklub März Sa Tagesschifahrt nach Obertauern Abfahrt 5.45 Uhr ASKÖ Schiklub Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hanslauer Pensionistenverband Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim in Pramhof Rassekleintierzuchtverein Sa Osterausstellung in der Ausstellungshalle Pramhof So Uhr Rassekleintierzuchtverein So Uhr Frühjahrskonzert in der LWS Otterbach Musikverein April Mo Uhr Frühjahrskonzert in der LWS Otterbach Musikverein Fr Vollversammlung im Landhotel St. Florian am Inn Freiwillige Feuerwehr So Uhr Jahreshauptversammlung im Landhotel St. Florian am inn Kameradschaftsbund Sa Uhr Mostkost in Rainding bei der Fam. Selker FPÖ So Uhr Ku(h)linarium - Das Otterbacher Fest Landwirtschaftliche Fachschule Mai So Uhr Florianiamt der Freiwillige Feuerwehr in der Pfarrkirche Freiwillige Feuerwehr Sa Uhr Muttertagsfeier im Gasthaus Hanslauer Pensionistenverband So Uhr Erstkommunion in der Pfarrkirche Pfarrgemeinde Sa Fußballmeisterschaft - Kleinfeldturnier RFJ u. Rassekleintierzuchtverein So Musik am Rahaberg - Frühschoppen Musikverein Do Fronleichnamsfest Pfarrgemeinde, Vereine u. Kindergarten Juni Sa Uhr Sonnwendfeier beim Hochreiter Fam. Lindinger in Pramhof FPÖ Sa Petersfeuer So Frühschoppen mit Mittagstisch Feuerwache Teufenbach So Uhr Grillfest im ASKÖ Sportheim in Pramhof Pensionistenverband Stammtische, Sparvereine u. Monatsversammlungen Rassekleintierzuchtverein Monatsversammlung- Vereinsheim Uhr Sa Sa Sa Sa Sa Pensionistenverband Sparverein jeden 2. Mittwoch im Landhotel St. Florian am Inn Uhr Wandern jeden 1. Mittwoch im Monat Treffpunkt Uhr beim ADEG Parkplatz Mi Mi Mi Mi Mi Mi FPÖ - Stammtisch im Landhotel St. Florian am Inn Uhr Mi Mi Mi Mi Mi Mi

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Geburten, Sterbefälle Geburtstags-, Ehejubilare Winterdienst Fahrplanänderung Info-Abend LAWOG Öffnungszeiten Gemeindeamt Seite 4 Umstellung der Mülltonnen

Mehr

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger Pramhof 2 zugestellt durch post at email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

GEMEINDE Information. Jeder liebevolle Gedanke ist ein Baustein für das Glück und den Frieden in unserer Welt. Marktgemeinde St.

GEMEINDE Information. Jeder liebevolle Gedanke ist ein Baustein für das Glück und den Frieden in unserer Welt. Marktgemeinde St. INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE Information Seite 5 Aus dem Gemeindeamt Seite 6 Aus dem Gemeindeamt

Mehr

GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn

GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4, 5, 6 Wir gratulieren Seite 7 Weihnachtsmarkt Seite 8, 9, 10, 11 Aus dem Gemeindeamt Seite 12, 13, 14 Soziales Seite 15 Gesunde

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Geburten/Eheschließungen/ Sterbefälle Geburtstagsjubilare Jubilarfeier Seite 5 St.Florianer Weihnachtsmarkt Seite

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

männlich 17, weiblich 13 männlich 16, weiblich 12 Eheschließungen: 15 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber:

männlich 17, weiblich 13 männlich 16, weiblich 12 Eheschließungen: 15 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Inhaltsverzeichnis: Seite 2 und 3: Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Seite 5 und 6 Aus dem Gemeindeamt Seite 7 Feuerwehr, Kindergarten, Pfarre Marktgemeinde St.Florian

Mehr

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest!

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest! zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion. zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

St.Florian am Inn. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr wünschen

St.Florian am Inn. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr wünschen St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 6/2016, 09.12.2016 Zugestellt durch post.at Frohe Weihnachten! Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Aus dem Gemeindeamt Seite 5 Aus dem Gemeindeamt Polizei Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE Information

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Bürgermeister besucht die Schulanfänger

GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Bürgermeister besucht die Schulanfänger INHALT: Seite 1 Schulanfänger Seite 2 Seite des Bürgermeisters Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE-Information Seite 3 Geburten/Eheschließungen/ Sterbefälle Geburtstags- u. Ehejubilare Jubilarfeier

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

St.Florian am Inn. aktuell. Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest. Tag der offenen Tür

St.Florian am Inn. aktuell. Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest. Tag der offenen Tür St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/2015 Zugestellt durch post.at Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest Dank dem schönen Wetter und der großartigen Zusammenarbeit aller Verantwortlichen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

PROGRAMM Februar bis Juli 2019

PROGRAMM Februar bis Juli 2019 PROGRAMM Februar bis Juli 2019 Inhalt Wir bieten... 4 5 Februar 2019 März 2019 9 April 2019 13 Mai 2019 17 Juni 2019 21 Juli 2019 25 Kontakt / Öffnungszeiten 29 Zu allen ist eine Anmeldung erforderlich!

Mehr

EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES WENN ES ABSCHIED NEHMEN HEISST... INFORMATIONEN IM TRAUERFALL.

EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES WENN ES ABSCHIED NEHMEN HEISST... INFORMATIONEN IM TRAUERFALL. EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES WENN ES ABSCHIED NEHMEN HEISST... INFORMATIONEN IM TRAUERFALL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Feuerlöscherprüfung. Flurreinigungsaktion

Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Feuerlöscherprüfung. Flurreinigungsaktion St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 1/2017, 22.03.2017 Zugestellt durch post.at Frohe Ostern Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui heißt es wieder, wenn Florianerinnen und Florianer unterwegs

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

INFORMATIONEN IM TRAUERFALL

INFORMATIONEN IM TRAUERFALL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES WENN ES ABSCHIED NEHMEN HEISST... INFORMATIONEN IM TRAUERFALL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg,

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

PROGRAMM Februar bis Juli 2018

PROGRAMM Februar bis Juli 2018 PROGRAMM Februar bis Juli 2018 Inhalt Wir bieten... 4 5 Februar 2018 März 2018 9 April 2018 13 Mai 2018 17 Juni 2018 19 Juli 2018 23 Kontakt / Öffnungszeiten 25 Zu allen ist eine Anmeldung erforderlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH.

POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH. Donnerstag, 21. April 2016 POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH. Wir aus den Klassen 1GC und 1LM4 kommen aus der Landesberufsschule Laa an der Thaya und sind heute im Lehrlingsforum PolitikerInnen zu

Mehr

PROGRAMM September 2018 bis Januar 2019

PROGRAMM September 2018 bis Januar 2019 PROGRAMM September 2018 bis Januar 2019 2 Inhalt Wir bieten... 4 Veranstaltungen 5 September 2018 Veranstaltungen Oktober 2018 9 Veranstaltungen November 2018 13 Veranstaltungen Dezember 2018 17 Veranstaltungen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Geschäftszeichen: SHV10-40-2016 Schärding, 29. Jänner 2016 Beim Sozialhilfeverband Schärding wird gemäß der 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechtsund Gehaltsgesetzes 2002 idgf. der nachstehende Dienstposten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Wir trauern um Walter Tschiderer aus Ladis (verstorben am ) Helga + Heinrich aus Serfaus Liebe Barbara mit Familie...

Wir trauern um Walter Tschiderer aus Ladis (verstorben am ) Helga + Heinrich aus Serfaus Liebe Barbara mit Familie... Wir trauern um Walter Tschiderer aus Ladis (verstorben am 15.08.2016) Helga + Heinrich aus Serfaus 18.08.2016 Liebe Barbara mit Familie... Wir möchten Dir und Deiner Familie unser aufrichtiges Beileid

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn INHALT: AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/ Seite 2 Seite des Bürgermeisters

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn INHALT: AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/ Seite 2 Seite des Bürgermeisters INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle Geburtstags- und Ehejubilare Jubilarfeier Seite 4 Flächenwidmungsplan Volksschüler zu Besuch Flurreinigungsaktion

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES Sehr geehrte Damen und Herren! Der ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie beispielsweise die Begleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr