GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn"

Transkript

1 INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4, 5, 6 Wir gratulieren Seite 7 Weihnachtsmarkt Seite 8, 9, 10, 11 Aus dem Gemeindeamt Seite 12, 13, 14 Soziales Seite 15 Gesunde Gemeinde Seite 16 Feuerwehr EKIZ Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE-Information Möge der Geist der Weihnacht dir Frieden bringen, möge die Fröhlichkeit der Weihnacht dir Hoffnung verleihen, möge die Wärme der Weihnacht dir Liebe geben. Seite 17, 18 Aus den Vereinen Seite 19, 20 Veranstaltungskalender Friede, Freude, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Segen wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern von St.Florian am Inn Bürgermeister DI Bernhard Brait, die Gemeindebediensteten und die Gemeindevertretung AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 10/ IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St.Florian am Inn, 4782 St.Florian am Inn gemeinde@st-florian-inn.at Redaktion & Layout: Regina Siegl Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde St.Florian am Inn Druck: Wimmer Druck & Veredelung, 4782 St.Florian am Inn Erscheinungsort: 4782 St.Florian am Inn Zugestellt durch Post.at

2 Sehr geehrte St. Florianerinnen! Sehr geehrte St. Florianer! Immer wieder zum Jahreswechsel ziehen wir Bilanz und schauen zurück auf das vergangene Jahr. Wir schauen zurück auf en Jahr, in dem uns vieles gelungen ist, zahlreiche Projekte umgesetzt oder begonnen wurden. Mehrere große Straßenprojekte wurden vorangetrieben: Güterweg Edt Stocket, Gehweg Bubing Otterbach, Ortsdurchfahrt Aigerding, Pramerdorfer Straße: All diese Vorhaben sind gut gelungen, überall wurde sehr genau und grundlegend gearbeitet. Dank der guten Arbeit unserer Bauhofmitarbeiter und der engagierten Unterstützung der Straßenmeisterei. Ein aufrichtiges Danke dafür! Die Sanierung der Innlände, die Neugestaltung des Spielplatzes bei der Volksschule und die Errichtung des Fahrbahnteilers beim Einkaufszentrum St. Florian mit Verlegung der Bushaltestelle sind ebenso gut gelungen. In der Vereinsförderung sind besonders der Beitrag zum Neubau des Siedlervereinsheimes, der neue Plattenwerferplatz und die Entlüftung der ASKÖ-Stockschützenhalle zu erwähnen. Das erstmals organisierte Florianifest am Fronleichnamstag war wie der traditionelle Weihnachtsmarkt ein echtes Highlight im gesellschaftlichen Leben unserer schönen Heimatgemeinde. Nicht nur zusammen arbeiten, auch zusammen feiern waren die tragenden Schlagworte dieser sehr verbindenden Veranstaltungen. Fertigstellung Pramerdorf, Regenwasserkanalisation mit Rückhaltebecken, Asphaltierung der Siedlungsstraßen in Stocket, Güterweg Weinberg, Ausbau der B 149 zwischen ÖAMTC und Weyland, Kanalbau und Erweiterung des Hochbehälters Gaisberg. Das sind neben vielen kleineren die härtesten Brocken für In der bewährten engen Zusammenarbeit können wir all das schaffen und finanzieren. Das einstimmig beschlossene Budget für 2015 mit ausgeglichenem Haushalt ist die Grundlage für all diese Vorhaben für die Bürgerinnen und Bürger von St. Florian am Inn. Es ist aber auch Zeit, Danke zu sagen: - Bei allen ehrenamtlich Tätigen sie ermöglichen ein reibungsloses Funktionieren der Gesellschaft und erleichtern vielen Bürgern den Alltag. - Bei den politisch Engagierten Das uneigennützige Wahrnehmen von Verantwortung ermöglicht, klare und richtungsweisende Entscheidungen für unsere Bürger - Bei den Mitarbeitern der Gemeinde in Bauhof und Verwaltung: Ihr Einsatz garantiert geordnete Abläufe und ein lebenswertes Umfeld in unserer Gemeinde. Aber auch eine große Bitte verbinde ich mit diesem Jahreswechsel: Auch im Wahljahr 2015 soll die Zusammenarbeit nicht nur ein Schlagwort, sondern die Grundlage unserer politischen Tätigkeit sein. In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke! Euer Bürgermeister Bernhard Brait Der Jahreswechsel ist aber auch Anlass, nach vorne zu schauen. Auch im kommenden Jahr haben wir viel vor. Gemeinsam, in enger Abstimmung aller politischen Parteien im Gemeinderat können wir viel bewegen. Nur gemeinsam werden wir die große Herausforderung des Jahres 2015 bewältigen. Seite 2 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

3 Geschätzte St. Florianerinnen! Geschätzte St. Florianer! Gemeindeinformation St.Florian am Inn Weihnachten steht vor der Tür und das Jahresende naht unaufhaltsam. Wie jedes Jahr die Zeit, in der es gilt Bilanz über das abgelaufene Jahr zu ziehen. Als Vizebürgermeister mache ich mir nicht nur über meine persönliche Bilanz Gedanken, nein, ich habe vor allem auch die Bilanz der Marktgemeinde einer Bewertung zu unterziehen. Diese fällt, so wie in den vergangenen Jahren auch, äußerst positiv aus! Wir haben 2014 gemeinsam sehr viele Projekte in unserer Gemeinde verwirklichen können. Ich persönlich bin sehr stolz darauf, dass gleich eine ganze Reihe eigener Ideen umgesetzt wurden! Wichtig war mir dabei immer, dass wir in den Gremien trotz oft diametral unterschiedlicher Ansichten zu einer für alle tragbaren Lösung gekommen sind! Ich bedanke mich daher an dieser Stelle bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für ihre konstruktive Zusammenarbeit in den Ausschüssen und im Gemeinderat! Bilanzen sind üblicherweise auch mit Zahlen verbunden. Die Zahlen in unserer Bilanz, das heißt in unseren Rechnungsabschlüssen und Budgetvoranschlägen, sprechen eine deutliche Sprache. St. Florian am Inn steht mit einem ausgeglichenen Haushalt sehr gut da! Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger! Ein für unsere Gemeinde positives Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein kurzer Jahresrückblick: Das Jahr begann mit einem erfreulichen Ergebnis des Rechnungsabschlusses Dank unserer finanziellen Stärke konnten wir mehrere Straßen (Neubau bzw. Sanierungen) im Gemeinderat beschließen und verwirklichen. Auch für unseren Kanal und die Wasserversorgungsanlage wurden weitere Beschlüsse zu den notwendigen Erweiterungen gefasst. Der ehemalige Verkehrserziehungsplatz bei unserer Volksschule konnte im November fertig gestellt werden, um unseren Kindern den notwendigen Platz für Bewegung und Beschäftigung zu ermöglichen. Aus meiner Sicht ein sehr gelungenes Projekt. Danke an alle, die daran beteiligt waren. Ab 2015 gibt es einheitliche Abfallgebühren im Bezirk. Diese bringen viele Verbesserungen für unsere Bürger bei der Entsorgung im Abfallbereich. Eine vernünftige, zukunftsweisende Entscheidung in Sachen Gebühren. Vieles gäbe es noch zu berichten, ein ausführlicher Einblick über unsere Tätigkeiten sind jederzeit auf der Gemeinde- Homepage nachzulesen. Die gute Finanzlage macht es auch möglich, die Kanalbenützungsgebühren ab 1. Jänner 2015 auf die vom Land vorgesehenen Mindestsätze zu senken. Ich bin der Meinung, gutes Haushalten ist kein Selbstzweck, unsere Bürgerinnen und Bürger müssen davon auch etwas haben! Im kommenden Jahr stehen wieder Wahlen auf dem Kalender. Ich habe mich gemeinsam mit meiner Fraktion dazu entschieden, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Nach 12 Jahren im Gemeindevorstand nehme ich für mich in Anspruch, genügend Erfahrungen für dieses Amt gesammelt zu haben. Abschließend bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Marktgemeindeamtes und des Bauhofes. Eure hervorragende Arbeit trägt wesentlich zur guten Bilanz unserer Heimatgemeinde bei! Besonderer Dank gilt aber wieder jenen, die sich in unseren Vereinen, bei der Feuerwehr oder beim Roten Kreuz, ehrenamtlich für die Menschen einsetzen! Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich frohe Weihnachten, sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2015 Euer Vizebürgermeister Thomas Strauß Vom 6. bis fand der Weihnachtsmarkt in St.Florian statt. Vielen Dank an alle, die für die wunderschöne Gestaltung verantwortlich waren und daran aktiv teilgenommen haben. Im Namen der Veranstalter möchte ich mich bei allen Besuchern für ihr Kommen recht herzlich bedanken. Im Wahljahr 2015 stehen uns Landtags-, Gemeinderatsund Bürgermeisterwahl bevor. Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir Gemeindevertreter uns auch in diesem Jahr voll und ganz auf unsere Arbeit in unserer Gemeinde konzentrieren! Das Wohl von St.Florian am Inn muss für uns im Vordergrund stehen! Selbstverständlich stehe ich 2015 wieder für eure Anliegen zur Verfügung. Verantwortung für St.Florian zu tragen, ist mir wichtig! Danke allen Gemeindebediensteten, Feuerwehrkameraden, Vereinen und politischen Mandataren für euren Einsatz zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde. Eine geruhsame Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und vor allem viel Gesundheit für das Jahr 2015 wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen Marktgemeinde St.Florian am Inn. Euer Gemeindevorstand Harald Wintersteiger Seite

4 Wir gratulieren Geburten - Unsere jüngsten Gemeindebürger Polina Zeciri, Tochter von Nataliya Jöchtl und Bekim Zeciri, Stocket Ersoy CIYDEM, Sohn von Sebahat und Mehmet Ciydem, Pramhof Sophie HOFINGER, Tochter von Martina und Roman Hofinger, Unterteufenbach Geburtstagsjubilare Oktober/November/Dezember Jahre Erna Gollwitzer, Haid Alois Eymannsberger, Pramhof Karlheinz Bösl, Badhöring Josefine Sünkel, St.Florian am Inn Karl Schratzberger, Unterteufenbach 85 Jahre Cäcilia Furtner, Allerding Marianne Demelbauer, Unterteufenbach Ernestine Duft, Bubing Walter Fehlhofer, Otterbach 90 Jahre Hilde Bötzl, Samberg 91 Jahre Elisabeth Schröckeneder, Edt 92 Jahre Cäcilia Strauß, Steinbach Ehejubilare Oktober/November/Dezember Jahre Johann und Berta Zauner, Pramhof Berufstitel schulrätin für frau eva heftberger aus bubing Unser Herr Bundespräsident verlieh Frau Eva Heftberger aus Bubing für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken an der Volksschule St.Florian am Inn den Berufstitel Schulrätin. Im Beisein von Bgm. DI Bernhard Brait überreichte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Dekret in feierlichem Rahmen im Schloßmuseum Linz. Bgm. DI Bernhard Brait und die Gemeindevertretung gratulieren sehr herzlich zur hohen Auszeichnung und danken für den langjährigen Dienst in der Bildung unserer Schüler. Schulrätin Eva Heftberger mit LH Dr. Josef Pühringer Seite 4 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

5 Ehrentitel konsulent für direktor i.r. Günter pichler aus badhöring Wir gratulieren Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verlieh am Freitag, 12. Dezember 2014 den Ehrentitel Konsulent an unseren ehemaligen Volksschuldirektor und Vzbgm. Günter Pichler aus Badhöring. Das lebenslange ehrenamtliche Wirken im kulturellen Bereich weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus wurde im feierlichen Rahmen im Steinernen Saal des Landhauses in Linz im Beisein zahlreicher Ehrengäste gewürdigt. Bgm. DI Bernhard Brait gratuliert im Namen der Gemeindevertretung. Wir freuen uns ganz besonders über diese hohe Auszeichnung. LH Dr. Josef Pühringer mit Konsulent Günter Pichler Stock-car-doppelstaatsmeisterin eveline leitner Wieder ein sehr erfolgreiches Jahr im Stock-Car-Rennsport für Eveline Leitner aus Stocket, welche für den MIC-St.Martin startet. Nach dem Titel 2013 konnte sie die Stock-Car Staatsmeisterschaft auch heuer wieder für sich entscheiden. Somit ist sie Doppelstaatsmeisterin 2013/2014 in der Damenklasse. Bereits vor den letzten beiden Rennen stand sie als Staatsmeisterin fest. Ihre Familie, die immer dabei ist, wünscht ihr auf diesem Weg noch alles Gute. Auch Bgm. DI Bernhard Brait und die Gemeindevertretung gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg! Hohe auszeichnung für ev group Werner Thallner, Hermann Waltl und Paul Lindner nehmen den Preis entgegen Eveline Leitner, hier mit ihrem Neffen David Leitner, ebenfalls ein erfolgreicher Stock-Car-Fahrer Die EV Group (EVG), Technologie- und Marktführer für die Entwicklung und Produktion von Präzisionsanlagen zur Waferbearbeitung mit Hauptsitz in St.Florian am Inn, bekam kürzlich den Preis österreichischer Entrepreneur Of The Year 2014 überreicht. Gewählt von einer hochkarätig besetzten Jury setzten sich Werner Thallner, Hermann Waltl und Paul Lindner als Sieger in der Kategorie Industrie & High Tech durch. Bgm. DI Bernhard Brait und die Gemeindevertretung gratulieren zu dieser hohen Auszeichnung. Auch am Physik-Nobelpreis 2014, der an japanische Forscher für die Entwicklung von blauen Leuchtdioden verliehen wurde, war die EVG beteiligt. Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 5

6 Wir gratulieren Jubilarfeier Bürgermeister DI Bernhard Brait und Vizebürgermeister Martin Lindinger ehrten bei einer gemütlichen Feier im Gasthaus Hanslauer in Unterteufenbach die Geburtstags- und Ehejubilare des vergangenen Quartals. In den Ansprachen der Gemeindevertreter wurden die besonderen Leistungen der Jubilare für die Gesellschaft hervorgehoben und der Dank der Heimatgemeinde zum Ausdruck gebracht. Im Anschluss verbrachten die Jubilare bei einem gemeinsamen Mittagessen noch ein paar gemütliche Stunden bei dieser Feier. 50 jähriges Ehejubiläum: Anna und Karl Demmelbauer-Ebner aus Aigerding Jubilare im Bild: Alois Radkowitsch aus Badhöring (93), Friederike Hofmann aus Bubing (85), Karl Wintersteiger aus Oberhofen (90), Cäcilia Furtner aus Allerding (85), Julie Gerauer aus Rainding (93), Maria Part aus Pramerdorf (92), Maria Zepur aus Oberteufenbach (85), Cäcilia Penzinger aus Allerding (85) Jubilare im Bild: Karl Lukas aus Rahaberg (80), Josefa Stix aus Bubing (80), Ingeborg Mühlböck aus Pramerdorf (80), Anna Engelpuzeder aus Aigerding (80), Theresia Eder aus Aigerding (80), Maria Hatzmann aus Vielsassing (80), Alois und Stefanie Jöchtl aus Stocket (80), Johann Zauner aus Pramhof (80), Eugen Humer aus Bubing (80), Erna Gollwitzer aus Haid (80), Alois Eymannsberger aus Pramhof (80), Karlheinz Bösl aus Badhöring (80), Aloisia Maier aus Unterteufenbach (80) Seite 6 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

7 Weihnachtsmarkt 2014 Eine stimmungsvolle Veranstaltung war der St.Florianer Weihnachtsmarkt. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! Fotos auf der Fotogalerie unter

8 Aus dem Gemeindeamt Wir begrüßen folgende neuen Gemeindebürger ganz herzlich in St.Florian am Inn: Anna Priewasser, Unterteufenbach, zugezogen aus Schalchen Verena und Andreas Antesberger, Unterteufenbach, zugezogen aus Taufkirchen an der Pram Magdalena Auinger, Bubing, zugzogen aus Schärding Gertrud Möbius, Stocket, zugezogen aus Deutschland Peter, Gudrun, Xaver und Franca Weldy, Bubing, zugezogen aus Schärding Judith Lehner, Haid, zugezogen aus Wien Martina und Sarah Grüneis, St.Florian am Inn, zugezogen aus Schärding Kerstin Weinhäupl, Pramhof, zugezogen aus Antiesenhofen Sterbefälle - Wir trauern um Veronika MAYRHOFER, 67 Jahre, Unterteufenbach verstorben am Elisabeth REISINGER, 94 Jahre, Haid, zuletzt Pflegeheim verstorben am Harald GÜTLINGER, 49 Jahre, Bubing verstorben am Winterräum- und -streudienst Beim Winterdienst kommt es leider immer wieder insofern zu Problemen, weil PKW s auf unübersichtlichen und engen Straßenstellen geparkt werden. Da die Schneeräumfahrzeuge einen erhöhten Platzbedarf haben und die Straßen sauber geräumt und gestreut werden müssen, ersuchen wir alle Verkehrsteilnehmer hiermit eindringlich, ihre Autos auf Parkplätzen bzw. in ihren Garageneinfahrten abzustellen. Weiters wird darauf hingewiesen, dass der in Privat- bzw. Firmeneinfahrten liegende Schnee nicht auf die Straße geworfen werden darf, da dies zu gefährlichen Verkehrssituationen führen kann. Im Falle eines Schadens könnte daher der Grundeigentümer zum Schadenersatz herangezogen werden. Öffnungszeiten Marktgemeindeamt Mittwoch, 24. Dezember geschlossen Montag, 29. Dezember 2014 und Dienstag, 30. Dezember geöffnet von 7-12 Uhr und von 13-17:30 Uhr Mittwoch, 31. Dezember geöffnet von 7-12 Uhr Freitag, 2. Jänner geschlossen Seite 8 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

9 Theaterbus Aus dem Gemeindeamt Seit November 2014 bietet das Landestheater Linz gemeinsam mit Reise & Verkehrslogistik Heiligenbrunner regelmäßige Busfahrten von Schärding ins Theater an. Jeden Dienstag (bei Vorstellungsbetrieb) führt eine Buslinie von Schärding, Zell an der Pram, Kallham und Grieskirchen ins Musiktheater am Volksgarten und in das Theater an der Promenade. Der Besucher muss sich weder um die Anreise, noch um einen Parkplatz bemühen und kann sich ganz dem Erlebnis Theater widmen! Zustieg ist in Schärding jeweils um 16:50 Uhr. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich! Buchungen + Informationen: Reise & Verkehrslogistik Heiligenbrunner Tel / , margarete.heiligenbrunner@gmx.at Das Angebot beinhaltet immer Busfahrt hin und retour und die Theaterkarte! Programm bis Ende Jänner 2015: Oper/Operette - DIE ZAUBERFLÖTE - ab 71,00, Dienstag, 23. Dezember 2014 Oper/Operette - DIE CSARDASFÜRSTIN - ab 71,00 Dienstag, 06. Jänner 2015 Musical - LES MISERABLES -ab 56,00, Dienstag, 30. Dezember 2014 Ballet - DER NUSSKNACKER - ab 71,00, Dienstag, 27. Jänner 2015 Schauspiel - FUNKELNDE GEISTER - ab 41,00, Dienstag, 23. Dezember 2014 Schauspiel - VERBRENNUNGEN - ab 58,00, Dienstag, 13. Jänner 2015 Jugendtaxi Jugendtaxi-Gutscheine für das 2. Halbjahr 2014 können bis Ende Jänner beim Marktgemeindeamt St.Florian am Inn eingelöst werden. Die Auszahlung erfolgt Anfang Februar Die Förderung für das Jugendtaxi gibt es für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren mit Hauptwohnsitz in St.Florian am Inn. Die Höhe der Begünstigung beträgt im Jahr 50 Euro pro Jugendlichen. Restabfallabfuhr - erster termin 2015 Die Marktgemeinde St. Florian am Inn teilt mit, dass die erste Restabfallabfuhr für das Jahr 2015 am Dienstag den jeweils für den 3- und 6 wöchigen Intervall (für Tour A und B!) stattfindet. Auf dem neuen Abfallplaner ist genau ersichtlich, welche Ortschaften unter Tour A und Tour B mit dem jeweiligen Intervall einzuordnen sind. Die neuen Mülltonnenaufkleber werden Ihnen per Post von der Marktgemeinde rechtzeitig zugesandt. Öffnungszeiten asz in den weihnachtsferien Freitag, 26. Dezember 2014 und Dienstag, 6. Jänner 2015 geschlossen! Öffnungszeiten: ASZ Schärding: Di 8-12 und Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr ASZ Taufkirchen an der Pram: Mo 8-12 Uhr, Fr 8-18 Uhr Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 9

10 Aus dem Gemeindeamt Freie lawog-mietwohnungen in st.florian am inn LAWOG-Mietwohnung St.Florian am Inn 72, Whg. Nr. 6 55,70 m², 2 Räume, 2. Obergeschoß, Bruttomiete 472,90, Kaution 1.374,22, Mietvertragsgebühr 171,00 LAWOG-Mietwohnung Gopperding 15, Whg. Nr. 5 81,62 m², 3 Räume, 2. Obergeschoß, Bruttomiete 622,02, Kaution 1.866,00, Mietvertragsgebühr 224,00 LAWOG-Mietwohnung Gopperding 15, Whg. Nr. 7 55,58 m², 2 Räume, Dachgeschoß, Bruttomiete 425,89, Kaution 1.278,00, Mietvertragsgebühr 153,00 Interessenten für diese Mietwohnungen melden sich bitte beim Marktgemeindeamt St.Florian am Inn, Regina Siegl, Tel / 3021 DW 43, regina.siegl@st-florian-inn.ooe.gv.at. Infos auch auf der Homepage der Marktgemeinde St.Florian am Inn, Zustellung der gemeindevorschreibung per Ihre Gemeindevorschreibungen können Sie zukünftig per erhalten. Dazu geben Sie uns bitte Ihre Adresse unter buchhaltung@st-florian-inn.ooe.gv.at bekannt. Was sind Ihre Vorteile? - Reduktion der täglichen Papierflut - einfache, unkomplizierte Anwendung - schnellere Information - ortsunabhängiger Zugriff Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, Ihre -vorschreibung innerhalb einer gewissen Frist vom Server abzuholen, wird Ihnen diese automatisch in Papierform übermittelt. Falls Sie also Ihre -vorschreibung übersehen, erhalten Sie diese wie gewohnt per Post. Wir freuen uns, Ihnen diesen Service voraussichtlich ab der ersten Vorschreibung 2015 anbieten zu können. Beihilfe für studenten mit hauptwohnsitz in st.florian Studenten, die mit ihrem Hauptwohnsitz in St.Florian am Inn gemeldet sind, erhalten pro Jahr eine Förderung von 100,--. Die Abwicklung erfolgt gegen Vorlage einer Inskriptionsbestätigung am Marktgemeindeamt, Abteilung Buchhaltung. Wasserzähler-stand Sollten Sie Ihren Wasserzähler-Stand mit der übermittelten Zählerkarte dem Marktgemeindeamt noch nicht bekanntgegeben haben, ersuchen wir Sie, dies bis Ende des Jahres nachzuholen. Tel / 3021 DW 11 oder DW 14 Veranstaltungskalender Auf den letzten beiden Seiten finden Sie den Veranstaltungskalender der Marktgemeinde St.Florian am Inn für das 1. Halbjahr 2015 zum Abtrennen. Seite 10 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

11 Siedlungsstraße Aigerding Baumaßnahmen 2014 Gehsteig Pramerdorf Sanierung Innlände Gehweg Otterbach - Bubing Edt Volksschule Pausenhof Fahrbahnteiler Aigerding Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 11

12 AngehörigenEntlastungsDienst Informationsblatt für den Bezirk Schärding Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Der AngehörigenEntlastungsDienst (AED) verfolgt das Ziel einer langfristigen und regelmäßigen Entlastung pflegender Angehöriger bzw. die kurzfristige Entlastung z.b. bei Erkrankung pflegender Angehöriger ausschließlich im häuslichen Umfeld über mehrere Stunden am Tag. Pflegende Angehörige werden dabei gegebenenfalls zusätzlich durch ein Fachpersonal in Pflege- und Betreuungsmaßnahmen beraten. Hierdurch kann ein möglichst langer Verbleib in der vertrauten Umgebung unterstützt werden. Zielgruppe Zielgruppe sind pflegende Angehörige, die im Familienverband schon über einen längeren Zeitraum die Pflege und Betreuung einer Person mit Pflegegeldstufe 3 bis 7 übernehmen (als längerer Zeitraum wird die Dauer von mindestens einem Jahr verstanden). Ebenfalls fallen pflegende Angehörige von Personen mit Demenz und hohem Betreuungsaufwand in diese Zielgruppe. Pflegebedürftige, die 24 h-betreuung in Anspruch nehmen, sind von diesem Angebot ausgenommen. Zeitliches Ausmaß Pro Kundin/Kunde können bis zu 120 Stunden im Jahr grundsätzlich in einem Wochenzeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr und 18:00 Uhr in Anspruch genommen werden. Abweichungen (Wochenende, Feiertage, Abenddienste,...) sind im Einzelfall und nach Vereinbarung möglich. Der Einsatz ist zeitgerecht so bald wie möglich zu beantragen. Kontaktaufnahme Anfragen für den AngehörigenEntlastungsDienst können direkt an die zuständige Einsatzleitung der mobilen Dienste beim Roten Kreuz (Tel.: 07712/5131) gerichtet werden bzw. an die Koordinatoren und Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege (Tel.: 07712/3105 DW od ), die Mitarbeiter/innen der Sozialberatungsstellen und das Entlassungsmanagement (Überleitungspflege) der Krankenanstalten. Die Einsatzleitung informiert Sie über die Voraussetzungen und Möglichkeiten und über den von Ihnen voraussichtlich zu leistenden Kostenbeitrag (auf der Homepage des Landes Oberösterreich). Kostenbeitrag Die Kostenbeiträge bei Inanspruchnahme des AngehörigenEntlastungsDienstes orientieren sich an den Tarifen der mobilen Dienste nach dem Oö. Sozialhilfegesetz und sind sowohl vom Einkommen, als auch bei Pflegegeldbezug vom Pflegegeld abhängig. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet die Oö. Sozialhilfeverordnung Die Kostenbeitragsermittlung, -berechnung und -einhebung erfolgt durch den Sozialhilfeverband Schärding. Die nicht durch (Kunden- und Kundinnen-) Einnahmen gedeckten Kosten werden je zur Hälfte vom Sozialhilfeverband Schärding und dem Land Oberösterreich getragen. Tarife: Nähere Informationen über Ihren individuell zu leistenden Tarif erhalten Sie bei Frau Emprechtinger (Tel /5131). Seite 12 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

13 Gerne prüfen wir Ihre Berechtigung für eine Einkaufskarte. Auskunft: Regina Surner, Tel /3021 DW 13 Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 13

14 Hausärztlicher Notdienst Bezirk Schärding, Taiskirchen und Pram (ausgenommen Eggerding und Mayrhof) Ein Sturz samt Platzwunde um Mitternacht; ein akut auftretender Bauchschmerz am Samstagabend: Was tun? Für solche Fälle gibt es im Bezirk Schärding ab 1.Juli 2014 einen neu organisierten hausärztlichen Notdienst. Die Hausärzte teilen sich solche Bereitschaftsdienste am Abend, in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. Die Patientinnen und Patienten kommen dann entweder in die Ordination oder der Arzt kommt bei Bedarf zu ihnen nach Hause. Hausärztlicher Notdienst an Werktagen * Die Öffnungszeiten der Hausärzte bleiben gleich * Grundsätzlich wird der hausärztliche Notdienst über Notruf (07752) 141 organisiert. Nach Ordinationsschluss ist im Sprengel bis 19 Uhr ein Hausarzt über 141 für Sie erreichbar. Ab 19 Uhr bis 7 Uhr: Visitenarzt über Notruf 141 erreichbar. Beim Notruf 141 meldet sich das Rote Kreuz. Der Disponent nimmt die persönlichen Daten und Beschwerden auf und veranlasst einen Rückruf des Visitenarztes. Dieser klärt in einem persönlichen Gespräch ab, ob ein Hausbesuch notwendig ist. Wenn dies der Fall ist, wird der Visitenarzt vom Fahrdienst des Roten Kreuzes zum Patienten gebracht. Hausärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Visitenarzt wie oben beschrieben - Notruf 141 Sa 7 Mo 7 Uhr Alle Samstagsordinationen der Hausärzte bleiben gleich! Am Sonn und Feiertagen sind zusätzliche drei Ordinationen geöffnet - Notruf 141 Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten sie bei ihrem Hausarzt! Seite 14 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

15 GESUNDE WINTERZEIT LEBENSMITTEL - LEICHT DURCHSCHAUT STAMMTISCH GESUND AM INN Vortrag & Diskussion 7. Jänner Uhr Mehrzwecksaal/Feuerwehrhaus Veranstaltung der Ortsbäuerinnen St. Florian gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde, mit Frau Helga Schmid, Rainding. Du wolltest schon immer wissen, was die Formeln und Abkürzungen auf den Lebensmitteln bedeuten? Du kennst dich auch nicht aus, was an Inhaltsstoffen gefährlich ist? An diesem Abend lüftet Helga Schmid alle Geheimnisse rund um die Lebensmittelkennzeichnung. Bring auch deine Fragen mit! Monatlich im Landhotel St.Florian Samstag 10. Jänner ab Uhr 1 gesundes Gratisgetränk für jeden! Die ganze Familie ist eingeladen, wenn wir uns jetzt einmal im Monat zum Gesundheitsstammtisch im ehemaligen Gasthaus Moritz treffen. Jung und alt werden dort mit einem gesunden Mittagessen verwöhnt, gesunde Rezepte werden getauscht und jedes Mal wird in einem 5-Minuten-Referat ein gesundes Thema angesprochen. Komm mit der ganzen Familie- miteinander essen - miteinander reden! RÜCKENGYMNASTIK - FUNKTIONSGYMNASTIK NOCH MEHR FITNESS UND GESUNDHEIT? Du willst etwas für deine Fitness machen? Hast manchmal Rückenschmerzen? Du brauchst einen Ausgleich zur Bewegungsarmut des Alltags? Du willst lieber Vorbeugen als Heilen? Du schaust auf dein Gewicht? Mag. Ewald Rudelstorfer, Pädagoge,Trainingstherapeut und Rückenschullehrer beginnt mit einem modernen Aufbau- und Gymnastikprogramm in 7 Abenden für jeden, der Beweglichkeit braucht. Start ist am Mittwoch, 18. Februar, um Uhr im Pfarrsaal St.Florian. Bitte sofort anmelden bei Regi ) FlorianerInnen bezahlen nur 20, Euro für 7 Abende, alle anderen 35, Euro! Schau dir die Angebote des Schiclub St.Florian an! Hier kannst du von Schigymnastik bis Gymnastik überall ein- Du willst über die informiert werden? Besorge dir den Newsletter mit den Loipeninformationen! Noch Fragen? Du kannst mich jederzeit per mail erreichen! ekkehard@dr-oberhammer.at Für den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde: Dr.Ekkehard Oberhammer Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 15

16 Feuerwehr Feuerwehrball Am 9. Jänner 2015, 20 Uhr, im Saal des Landhotels St.Florian am Inn. Große Tombola und Bar Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die Freiwillige Feuerwehr St.Florian am Inn! Für Kinder Eltern-kind-zentrum st.florian am inn Babymassage-Kurs mit Hebamme Bianca Ebetshuber Termin: Donnerstag, 8. Jänner 2014 Genaue Informationen und Anmeldung unter Tel.Nr. 0664/ oder per Bewegen und Tanzen mit Zumba für reife Erwachsene Termin: Mittwoch, 14. Jänner 2015, ab 16:30 Uhr Zumba für Kinder ab 6 Jahren Termin: Mittwoch, 14. Jänner 2015, ab 15:30 Uhr Anmeldungen für beide Zumba-Kurse unter: 0664 / Daniela Stockinger oder direkt im Ekiz unter 0699 / Musikzwerge im EKIZ St.Florian am Inn Nähere Informationen stehen ab Mitte Jänner 2015 unter folgendem Link zum Download bereit: Seite 16 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

17 Aus den Vereinen Askö st.florian am inn - sektion schiklub Passend zur Witterung weht auch durch das Organisationsteam des ASKÖ Schiklub ein frischer Wind. Nachdem Andreas Lorenz und Siegfried Friedl ihre Ämter als Sektionsleiter und Stellvertreter zurückgelegt haben, übernehmen Hannes Ahörndl als Obmann und Andreas Friedl als Stellvertreter die Leitung des Vereins, der inzwischen ca. 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu seinen Mitgliedern zählt. Insbesondere seit der Einführung des Kinderschikurses vor 9 Jahren können jährlich zahlreiche neue Schisportbegeisterte dazugewonnen werden. FIT 4 SCHI jeden Dienstag ab 18:30 Uhr, Turnsaal der Volksschule St.Florian am Inn FIT 4 KIDS Der neue Vorstand des ASKÖ Schiklub St.Florian am Inn rund um Obmann Hannes Ahörndl jeden Montag 16:30 bis 17:30 Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren und 17:30 bis 18:30 Uhr für Kinder von 7 bis 10 Jahren Die Homepage des ASKÖ Schiklub, liefert neben den Terminen für die laufenden Schifahrten noch viele weitere Informationen. Askö st.florian am inn - sektion aerobic Die Sektion Aerobic der ASKÖ St.Florian am Inn feierte heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Regina Siegl, seit Gründung der Sektion Sektionsleiterin, übergab heuer ihr Amt an Brigitte Höfl, als Stellvertreterin wurde Waltraud Spitzenberger gewählt. Übungszeiten: jeden Mittwoch, Uhr und jeden Donnerstag, 18-19:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule St.Florian am Inn Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Union suben - fussball Neue Sektionsleiterin Brigitte Höfl und Regina Siegl Die Union Suben, Abteilung Nachwuchs-Fußball, wünscht allen Spielern und ihren Eltern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Wir erwarten wieder ein weiteres Jahr mit viel Spaß und Erfolgen und würden uns über zahlreiche Neuzugänge in allen Jahrgängen freuen. Bei Fragen steht Ihnen gerne Grömer Bernhard 0676/ zur Verfügung. Das Nachwuchsteam der Union Suben - Fußball. Gemeindeinformation St.Florian am Inn Seite 17

18 Union st.florian am inn - sektion tennis Verjüngungskur im Vorstand des UTC St.Florian am Inn Nach 10-jähriger Obmanntätigkeit von Dr. Bernhard Graumann wurde der neue Vorstand präsentiert. Das einstimmig gewählte Team bedankt sich bei den bisherigen Funktionären für deren unermüdlichen Einsatz im Verein. Der neue Obmann Roland Mairleitner und seine Mannschaft freuen sich auf die zukünftigen Herausforderungen. Aus den Vereinen Musikverein st.florian am inn Der neue Vorstand des UTC St.Florian am Inn mit Obmann Roland Mairleitner Bei der Neuauflage unseres Wirtshauskonzertes Blos n und g sunga g essn und d runga übergab Wolfgang Berschl nach 7-jähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit das Amt des Kapellmeisters in die Hände von Johann Brunnbauer. Von Obmann Hans-Peter Fischer wurde ihm als Dankeschön ein kleines Geschenk übergeben. Wolfgang Berschl bleibt der Kapelle weiterhin als Tubist erhalten, worüber die Musiker sich natürlich sehr freuen. Obmann Hans Peter Fischer mit dem ehemaligen Kapellmeister Wolfgang Berschl Weitere Fotos von diesem sehr kurzweiligen Abend gibt s auf der Musi-Homepage www. mv-st-florian.at/ Wir Musiker/innen der Musikkapelle St. Florian wünschen Ihnen/euch noch besinnliche Tage im Advent und ein frohes Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr werden wir Ihnen/euch zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester beim Neujahranblasen die musikalischen Neujahrsgrüße der Musikkapelle überbringen. Kameradschaftsbund st.florian am inn Das Kriegerdenkmal in St.Florian am Inn erstrahlt in neuem Glanz. Kameradschaftsbund-Obmann Johann Spadinger, Stellvertreter Walter Königsbauer und Gründungsmitglied Johann Hintringer erneuerten die Namenszüge der 193 Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege der Marktgemeinde St.Florian am Inn. Vielen Dank für die Pflege dieses wichtigen Denkmals. Seite 18 Gemeindeinformation St.Florian am Inn

19 Do Uhr Florianifest der Marktgemeinde St. Florian am Inn Marktgemeinde St. Florian am Inn Sa ab 7.00 Uhr Königsfischen und Tag der offenen Tür im Vereinsheim Sportfischereiverein Schärding Mo Tagesausflug nach Hamburg Fr Seniorenbund Sa Uhr Sonnwendfeier beim Hochreiter Fam. Lindinger in Pramhof FPÖ Fr Uhr Grillkurs ÖAAB Sa Petersfeuer der Feuerwache Teufenbach beim Redinger in Samberg So Feuerwache Teufenbach So Uhr Grillfest beim ASKÖ-Vereinsheim in Pramhof Pensionistenverband Stammtische, Sparvereine u. Monatsversammlungen Kleintierzuchtverein Monatsversammlung- Vereinsheim Uhr Sa Sa Sa Sa Sa Pensionistenverband Sparverein jeden 2. Mittwoch im Landhotel St. Florian Uhr Wandern jeden 1. Mittwoch im Monat Treffpunkt Uhr beim ADEG Parkplatz Mi Mi Mi Mi Mi FPÖ & RFJ - jeden 1. Mittwoch Stammtisch im Landhotel St. Florian am Inn Uhr Mi Mi Mi Mi Mi Mi Seniorenbund - Stammtisch Uhr Di Landhotel Di Hanslauer Do Hitzinger/Fischer-Bubing Di Kurvenwirt Di Landhotel Vorankündigungen: Kinderolympiade - UNION Weitere Informationen auf den Internetseiten der Vereine und der Gemeinde: Marktgemeinde ASKÖ-Schiklub Feuerwehr Kinderfreunde Kleintierzuchtverein Musikverein Veranstaltungskalender der Marktgemeinde St.Florian am Inn Jänner - Juni 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St.Florian am Inn, 4782 St.Florian am Inn gemeinde@st-florian-inn.at Layout: Regina Surner Druck: Druckerei u. Veredelung Wimmer, 4782 St. Florian am Inn Erscheinungsort: 4782 St.Florian am Inn AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 2014 Zugestellt durch Post.at

20 Jänner So Tagesschifahrt - Carvingtipps f. Erwachsene Anmeldung unter: 0664/ ASKÖ Schiklub So Uhr Neujahrsempfang mit Siegerehrung d. Vereinsschau im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Fr Uhr Feuerwehrball im Landhotel St. Florian am Inn Freiwillige Feuerwehr Sa Tagesschifahrt nach Saalbach Abfahrt: 5.45 Uhr! ASKÖ Schiklub Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Landjugend Sa Uhr Hasen- u. Knödelpartie im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Seniorenbund Sa Uhr Stockturnier der Gemeinderäte u. Bediensteten Vereinsheim des Sportfischereivereins in Pramerdorf FPÖ Fr Uhr Kegelabend im Gasthaus Grömer in St. Roman ÖVP Sa Tagesschifahrt nach Zauchensee Abfahrt: 6.00 Uhr ASKÖ Schiklub Sa Tageschifahrt in die Schiwelt Amade mit Thermenbesuch Abfahrt 6.00 Uhr FPÖ & RFJ Februar Sa Uhr Weiberroas im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Gasthaus Hanslauer Sa Tagesschifahrt nach St. Johann mit Vereinsmeisterschaft Abfahrt: 6.00 Uhr ASKÖ Schiklub Mo Besichtigung d. ORF OÖ. anschl. Besuch im Landestheater zur Vorstellung Die Csardas Fürstin Seniorenbund Mi Fahrt zum politischen Aschermittwoch nach Ried FPÖ & RFJ Sa Apres-Schifahrt nach Rohrmoos Abfahrt: 6.00 Uhr ASKÖ Schiklub März Fr Uhr Besichtigung der Sternwarte am Gaisberg (nur bei Schönwetter) ÖVP Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Seniorenbund Fr Uhr Schnäppchenmarkt im Feuerwehrhaus ÖVP Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Pensionistenverband So Uhr Generalversammlung - Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Fr Uhr Preisschnapsen im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach ÖVP Sa Uhr Vereinsmeisterschaft in der Sportanlage in Pramhof ASKÖ Sektion Stockschützen Sa Uhr Osterhasenausstellung im Vereinsheim in Pramhof So Uhr Kleintierzuchtverein April Sa Uhr Osterstand bei ADEG Markt Gerauer FPÖ So Uhr - Frühjahrskonzert im Turnsaal der Landwirtschaftsschule Otterbach Mo Uhr Musikverein So Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Landhotel St. Florian Kameradschaftsbund Sa Uhr Junge ÖVP fährt GoKart Junge ÖVP Do Tagesausflug ins Mühlviertel Seniorenbund Sa Tagesausflug nach Salzburg und Umgebung So ÖAAB Mai Sa Saisonstart mit Grillerei bei der Tennisanlage in Pramhof UNION Sektion Tennis So Uhr Florianifeier in der Pfarrkirche St. Florian am Inn Freiwillige Feuerwehr und Marktgemeinde Fr Uhr Muttertagsfeier im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Seniorenbund Fr Uhr Herrenturnier in der Stocksporthalle in Pramhof ASKÖ Sektion Stocksport Sa Uhr Muttertagsfeier im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach Pensionistenverband Sa Uhr Mixedturnier in der Stocksporthalle in Pramhof ASKÖ Sektion Stocksport Sa Uhr Kinderkochkurs mit der Seminarbäuerin Helga Schmid in der Bezirksbauernkammer ÖVP Do Uhr Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Florian am Inn Pfarre Sa Uhr Fußballortsmeisterschaft am Fußballplatz in Pramhof RFJ & Kleintierzüchtverein Do Tagesausflug ins Berchtesgadener Land Seniorenbund Juni Do Uhr Fronleichnamsfest in der Pfarrkirche St. Florian am Inn Pfarre

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger Pramhof 2 zugestellt durch post at email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Geburten, Sterbefälle Geburtstags-, Ehejubilare Winterdienst Fahrplanänderung Info-Abend LAWOG Öffnungszeiten Gemeindeamt Seite 4 Umstellung der Mülltonnen

Mehr

GEMEINDE Information. Jeder liebevolle Gedanke ist ein Baustein für das Glück und den Frieden in unserer Welt. Marktgemeinde St.

GEMEINDE Information. Jeder liebevolle Gedanke ist ein Baustein für das Glück und den Frieden in unserer Welt. Marktgemeinde St. INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE Information Seite 5 Aus dem Gemeindeamt Seite 6 Aus dem Gemeindeamt

Mehr

GEMEINDE Information. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

GEMEINDE Information. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Seite 2 und 3 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstand Seite 4 Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle Geburtstagsjubilare Veranstaltungskalender Seite 5 Weihnachtsmarkt Jubilarfeier Seite 6 Winterräum-

Mehr

St.Florian am Inn. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr wünschen

St.Florian am Inn. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr wünschen St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 6/2016, 09.12.2016 Zugestellt durch post.at Frohe Weihnachten! Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für

Mehr

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest!

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest! zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Geburten/Eheschließungen/ Sterbefälle Geburtstagsjubilare Jubilarfeier Seite 5 St.Florianer Weihnachtsmarkt Seite

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion. zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

St.Florian am Inn. aktuell. Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest. Tag der offenen Tür

St.Florian am Inn. aktuell. Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest. Tag der offenen Tür St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/2015 Zugestellt durch post.at Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest Dank dem schönen Wetter und der großartigen Zusammenarbeit aller Verantwortlichen

Mehr

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Jänner Donnerstag, 5. bis Sonntag, 7. Jänner Sternsingeraktion Donnerstag, 5. Jänner FPÖ Dreikönigspunsch Dorfplatz, ab 17:00 Uhr Freitag, 13. Jänner mit Vortrag Rotes Kreuz Gasthaus Wiesner, 14:00 Uhr

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn INHALT: AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/ Seite 2 Seite des Bürgermeisters

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn INHALT: AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/ Seite 2 Seite des Bürgermeisters INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle Geburtstags- und Ehejubilare Jubilarfeier Seite 4 Flächenwidmungsplan Volksschüler zu Besuch Flurreinigungsaktion

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe Nr. 153 An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe 2015-1 Zukunft kann man nicht kaufen aber bei uns kann man sie wählen! Hans Hager und sein Team Am 25. Jänner 2015

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES Sehr geehrte Damen und Herren! Der ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie beispielsweise die Begleitung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Feuerlöscherprüfung. Flurreinigungsaktion

Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Feuerlöscherprüfung. Flurreinigungsaktion St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 1/2017, 22.03.2017 Zugestellt durch post.at Frohe Ostern Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui heißt es wieder, wenn Florianerinnen und Florianer unterwegs

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr