Energetische Sanierung lohnt sich doppelt. Markt der Möglichkeiten. Heut werd die Wuzz geschlacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energetische Sanierung lohnt sich doppelt. Markt der Möglichkeiten. Heut werd die Wuzz geschlacht"

Transkript

1 Diese Woche mit Veranstaltungen auf Seite 3 der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis,, Mackenbach,,, Schwedelbach, Markt der Möglichkeiten Woche 8 Donnerstag, 25. Februar Informationsveranstaltung zur Berufsfindung an der Westpfalzschule am Dienstag, 02. März, ab Uhr Energetische Sanierung lohnt sich doppelt Infoabend der Ortsgemeinde am Donnerstag, 4. März, um Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Tourismus als Chance Projektideen für den Tourismus in der Region gesucht Die Weiterentwicklung des Tourismus stellt für die Landkreise Kaiserslautern und Donnersbergkreis eine wichtige Chance dar, um die Attraktivität der Region weiter zu erhöhen, die Lebensqualität zu verbessern und die Wirtschaft zu stärken. Nächstes Themenforum Dienstag, 2. März: Wandertourismus Uhr, Klostermühle, Mühlstraße 19, Münchweiler/Als. Näheres siehe Innenteil Heut werd die Wuzz geschlacht Schlachtfest beim Gesangverein 1911 Fockenberg - Limbach am Samstag, dem ab 17:00 Uhr im Vereinsheim.

2 Seite NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst a) für den Praxisbereich der Ärzte: Dr. Burrasch, Mackenbach, Dres. Schneider,, Dr. Keller, Dr. P. Maurer, Dr. A. Maurer, und der Gemeinschaftspraxen in : am Freitag, von Uhr bis Uhr = Dr. Schneider, Am Keltenplatz 24, 67688, Tel /4141 am Freitag, ab Uhr bis Montag, um 7.00 Uhr und von Mittwoch, ab Uhr bis Donnerstag, um 7.00 Uhr = Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl beim St. Johannis-Krankenhaus, Nardinistr. 30, Tel /19292 b) für die Praxisbereiche und Glan-Münchweiler von Freitag, ab Uhr bis Montag, um 7.00 Uhr = Frau Böckler, Hauptstr. 25, Glan-Münchweiler, Tel / Sprechzeiten: Samstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr; Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Hilfe sofort erforderlich ist. Augenärztlicher Notdienst Telefonische Ansage: 0631/ Zahnärztlicher Notdienst am Samstag, und Sonntag, = Dr. Zorn Andreas, Ludwigstr. 21, Landstuhl, Tel /17991 Sprechzeiten: Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr und Sonntag von Uhr bis Uhr Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls zahnärztliche Hilfe sofort erforderlich ist. Apotheken Notdienst Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken in der Verbandsgemeinde ist folgende Apotheke dienstbereit: von Freitag, bis Freitag, a) Freitag, den Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, St. Martin-Apotheke, Eisenbahnstr. 16, Kaiserslautern durchgehend b) Samstag, den Apotheke am Kirchplatz, Hauptstr. 63, Otterberg Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25 a, Ramstein-Miesenbach durchgehend c) Sonntag, den Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl Wallonen-Apotheke, Hauptstr. 39, Otterberg durchgehend d) Montag, den Bahnhof-Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 88, Otterbach Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl durchgehend e) Dienstag, den Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein-Miesenbach Rathaus-Apotheke, Siegelbacher Str. 91, Kaiserslautern-Erfenbach durchgehend f) Mittwoch, den St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein-Miesenbach; Tierpark-Apotheke, Opelstr. 54, Kaiserslautern-Siegelbach durchgehend g) Donnerstag, den Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl Turm-Apotheke, Am Glockenturm 5, Kaiserslautern-Morlautern durchgehend h) Freitag, den Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, Lutrina-Apotheke, Eisenbahnstr. 25, Kaiserslautern durchgehend Der Apothekennotdienst kann zusätzlich über eine Notdienstnummer erfragt werden. Vom Festnetz und Mobilfunknetz: plus Postleitzahl des Standortes (Zum Beispiel: für Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ( ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Notrufe a) Polizei, Tel. 110 b) Polizeiinspektion II Wache Tel. 0631/ od Herr Jung Tel. 0631/ od / Herr Blügel Tel. 0631/ od / c) Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 d) Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Kaiserslautern, Parktstr. 11, kostenlose Beratung gegen Einbruch und Diebstahl, Tel. 0631/ Besuchszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr Do Uhr e) Polizeiladen Beratungszentrum Polizei Eisenbahnstr. 51, Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Besuchszeiten: Mo-Mi Uhr bis Uhr, Do-Fr Uhr bis Uhr, Sa Uhr bis Uhr Notdienst des Wasserwerkes Weihergruppe von Freitag, ab 7.30 Uhr bis Freitag, um 7.30 Uhr = Degen Oliver,, Tel.: 06374/70068 oder Handy: 0171/ Bereitschaftsdienst Strom und Gas: a) der Pfalzwerke AG Energieversorgung Stromversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde (außer der Gemeinde ): Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel.: 06301/ , Fax: 06301/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde (außer der Gemeinde Eulenbis). Bei Störungen im Gasnetz: Tel.: 0800/ b) des EVU Stromversorgung In der Ortsgemeinde. Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Einsatzdienst der Gasanstalt KL AG: Tel. 0631/ oder Notfallservice: Soziale Dienste Ökumenische Sozialstation Otterbach (AHZ) Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen - Pflegedienst in den Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer, Otterbach, Otterberg und : Tel / Med. Behandlungspflege, Pflege, Mobile Fußpflege, Pflegepflichtbesuche, Mobiler Sozialer Dienst, Betreuung und Beratung Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Tel.: 0800/ und 0800/ Vertraulich - gebührenfrei - rund um die Uhr Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Landkreis Kaiserslautern Sprechzeiten: Dienstag von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Ansprechpartner: Frau Engbarth, Frau Fini, Tel / Impressum: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde erscheint wöchentlich donnerstags in den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis,, Mackenbach,,, Schwedelbach und. Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, sowie für Nachrichten und Hinweise im nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Rummelstraße 15, 67685, Tel.: 06374/ amtsblatt@vg-weilerbach.de. Redaktionsschluss: montags um Uhr. Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für Anzeigen im nichtamtlichen Teil: Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , Fax , anzeigen@amtsblatt.net. Für Druckfehler keine Haftung. Für nicht veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens.

3 Seite Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Februar 2010 Feste, Jubiläen, Märkte Frühlingserwachen, Verkauf bis Uhr im ganzen Dorf, Veranstalter: Gewerbeverein Uhr Hochzeitsmesse im Bürgerhaus Eulenbis Musik, Konzerte, Theater Konzert mit der Band Four im Foyer des Bürgerhauses Uhr, Verantstalter: Ortsgemeinde Kirchenkabarett Die (noch) Namenlosen Uhr in der Prot. Kirche Kabarett Dietrich und Raab im Bürgerhaus Schwedelbach, Veranstalter: Ortsgemeinde Schwedelbach Internationaler Frauentag mit dem Kabarettduo Weibs Uhr bilder im Saal Kaiser, Mackenbach, Veranstalter: Gleichstellungsstelle Landkreis Kaiserslautern Kindermusical des MGV Reichenbach Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus Ü-30 Party mit DJ Johannes Held beim SV, im Bürgerhaus Luna Melisande Folk beim Kleinkunstverein Dreschflegel im Uhr Bürgerkeller (Bürgerhaus) sonstige Veranstaltungen Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Uhr in der Kath. Kirche Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Uhr, im Bürgerhaus Sitzung Terminabsprachekreis, Uhr im Vereinsheim Fockenberg-Limbach Kreisjugendtag Uhr beim VfB Reichenbach, im Sportheim Frauenfrühstück Uhr der Landfrauen, im Bürgerhaus Eröffnung des Gartenjahres beim Obst- und Gartenbauverein, im Lehr- und Pflanzgarten, mit Geräteschau und Tipps zum Obstbaumschnitt Eröffnungsfahrt der Motorradfahrer Eulenbis e.v Uhr nach Heidelberg. Treffpunkt Pfeifermühle Regelmäßige Veranstaltungen jeden Montag 19:00 Step-Aerobic, Bürgerhaus, 20:00 Uhr Heidi Berlitz-Urschel, Tel.: :30 Fit mit Gymnastik in jedem Alter, Mehrzweckhaus 20:30 Uhr Erzenhausen, Übungsleiterin: Frau Burbidge Uhr Damengymnastik für alle Altersgruppen, Turnhalle Bürger hauses, Fußball-Verein, Übungsleite rin und Anmeldung: Frau Brunn, Tel / Uhr Trendtänze, Videoclip-Dancing, Aerobic für Singles u. Paare, Saal Kaiser Mackenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v., Trainerin: Corinna Bettinger jeden Dienstag Uhr Discofox-Tanzgruppe (Einzeltanz), Übungsleiter: Joachim Becker und Oliver Vogt auch für Einsteiger Uhr Discofox-Formations-Tanzgruppe, Trainerin: Corinna Bettin ger, beide Trainingsstunden im Foyer des Bürgerhauses Wei lerbach 20:00 21:00 Uhr DRK Sportgruppe, Mehrzweckhaus Erzenhausen, Übungsleiterin: Frau Klein jeden Mittwoch, Wöchentliche Mittwochswanderungen des Pfälzerwald-Vereins e.v.. Rückfragen bzw. Anmeldung immer dienstags abends unter Tel /1856, Fam. Scherer. Je nach Beteiligung bzw. Witterung findet eine Halbtagesbzw. Tageswanderung statt. Auch Gastwanderer sind willkommen Uhr Jugendrotkreuz JRK-Gruppenstunde, Bürgerhaus,, Tel. (06385) Uhr Chorproben Frauenchor, im Sängerheim, Sängerbund Uhr Judo von 8 88 Jahren, TBSV, Regionale Schule, Familie Metzger Uhr Easy-Step TBSV, Bürgerhaus, Claudia Kuhr, Tel , Elke Breuer, Tel / jeden Donnerstag Handball von 6 66 Jahren, TBSV, Uhr Regionale Schule, Martin Espen, Tel / Ganzkörpertraining, TBSV, Uhr Bürgerhaus, Heidi Berlitz-Urschel, Tel :00 Frauengymnastik, TBSV, 20:00 Uhr Bürgerhaus, Birgit Burbidge, Tanzen für Standard-Turniertanz D- und C-Klasse, Uhr Trainer: Christoph Groß u. Nadia Somfleth Großer Saal des Bürgerhauses, Tanz-Club Rot- Weiß Kaiserslautern e.v B/A/S-Klasse, Trainer: Heinz Somfleth Uhr Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v., Bürgerhaus Uhr Chorproben Männerchor im Sängerheim, Sängerbund Uhr Schachtraining für Erwachsene, Schachclub, Bürgertreff (Bürgerhaus), Info: Dieter Schmitt, Tel / jeden 1. Donnerstag im Monat, 19 Uhr Stammtisch des Int. Freundschaftsclubs in der Gaststätte Il Castello, Danziger Str., jeden Freitag Uhr Choreografie für Turniertanzeinsteiger für Standard, Trainerin: Nadja Somfleth, Großer Saal des Bürgerhauses Uhr Standard u. Latein, wettkampforientiert für Singles u. Paare, Bürgerhaus, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v., Trainer: Heinz Somfleth (Latein), Christoph Groß u. Nadia Somfleth (Standard) Jeden 1. Freitag im Monat Uhr Stammtisch des SPD OV Mackenbach (Gaststätte wird in der Presse bekannt gegeben) 20:00 Fit-Mix TBSV, Bürgerhaus, Claudia Kuhr, 21:00 Uhr Tel , Elke Breuer, Tel / Uhr Chorproben Männerchor im Sängerheim, Sängerbund jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat Uhr Bibelteilen in Kleiner Christlicher Gemeinschaft (KCG) Erzenhausen

4 Seite Regelmäßige Kinderveranstaltungen jeden Montag 14:00 17:00 Uhr Judo in verschiedenen Alters- und Gürtelgruppen (5-12 Jahre) TBSV, Bürgerhaus, Familie Metzger, Tel.: Uhr Eltern-Kind-Sport für Kinder ab 3 Jahren in der Turnhalle der Grundschule Uhr Kindgerechtes Heranführen an den Tanzsport Gr. 1 (3 bis 6 jährige), Saal Kaiser Mackenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v., Übungsleiterin: Corinna Bettinger Trendtänze, Videoclip-Dancin, HipHop, Standard/Latein Uhr Gr. 2 (7 bis 8 jährige) Uhr Gr. 3 (9 bis 10 jährige) Uhr Gr. 4 (11bis 15jährige) jeweils im Saal Kaiser Mackenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v. Übungsleiterin: Corinna Bettinger 17:00 18:00 Uh Kinderturnen (5-6jährige) TBSV, Bürgerhaus, Isolde Espen, Tel /994668, Inna Vollmar 18:00 19:00 Uhr Kinderturnen (6-11jährige), TBSV, Bürgerhaus, Miriam Bayer und Vicky Urschel, Tel /2431 jeden Dienstag Uhr Krabbelgruppe Die Rasselbande im Gruppenraum unterhalb des kath./komm. Kindergartens Uhr Krabbelgruppe für Kinder zwischen 8 und 18 Monaten im Turnraum der Prot. Kindertagesstätte Janusz-Korczak, Nicole Rumpf, Tel / Uhr Kinderturnen für 3 6 jährige in der Turnhalle des Bürgerhauses Mackenbach Kinderturnen für 3-4jährige, Uhr Bürgerhaus, TBSV, Isolde Espen, Tel /994668, Inna Vollmar 16:00 18:00 Uhr Spiel- und Bastelkreis für 6-10jährige Ansprechpartnerin: Frau Martin, Mehrzweckhaus Erzenhausen jeden Mittwoch 10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindesaal Mackenbach Kindgerechtes Heranführen an den Tanzsport (3 bis 6 jährige) Uhr Bürgerhaus, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v. Übungsleiterin: Corinna Bettinger Trendtänze, Modetänze, Videoclip-Dancing, HipHop, Uhr Standard/Latein (7 bis 16 jährige), 4 Leistungsgruppen Uhr (15 bis 18jährige) jeweils im Bürgerhaus, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v., Übungsleiterin: Corinna Bettinger Alles im großen Saal des Bürgerhauses Uhr Kinderturnen, Kinder von 4 6 Jahren, Turnhalle Bürgerhaus, Fußball-Verein, Kursleitung und Anmeldung: Monika Klein, Tel / Uhr Judo für Kinder ab 5 Jahren, Grundschule, Sport plus 16:00 20:00 Uhr Judo in verschiedenen Alters- und Gürtelgruppen (8-99 Jahre), Regionale Schule, Familie Metzger, Tel.: jeden Donnerstag Uhr Sing- und Spielkreis für Mütter und Kinder im Bürgertreff des Bürgerhauses Uhr Krabbelgruppe Die Rasselbande im Gruppenraum unterhalb des kath./komm. Kindergartens Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre im Bürgerhaus Schwedelbach Uhr Mutter-Kind-Turnen, Kinder von ca. 3-4 Jahren, Turnhalle Bürgerhaus, Fußball-Verein, Kursleitung und Anmeldung: Monika Klein, Tel / Uhr Kinderturnen, Kinder ab 7 Jahren, Turnhalle Bürgerhaus, Fußball-Verein, Kursleitung und Anmeldung: Monika Klein, Tel / Uhr Standard- und Latein-Breitensport für Kinder und Jugendliche, Großer Saal des Bürgerhauses, Trainerin: Corinna Bettinger, Großer Saal des Bürgerhauses Uhr Standard-Turniertanz-Einsteiger (Kinder u. Jugendliche), Trainerin: Nadia Somfleth Uhr Latein-Turniertanz-Einsteiger (Kinder) Uhr Latein-Turniertanz-Einsteiger (nur Jugendliche), Trainer: Juliane u. Martin NittmannStandard-Turniertanz D- und C-Klasse, Trainer: Christoph Groß u. Nadia Somfleth Großer Saal des Bürgerhauses Uhr Schachtraining für Kinder und Jugendliche, Schachclub, Bürgertreff (Bürgerhaus), Info: Dieter Schmitt, Tel / jeden Freitag Uhr Kindersport für Kinder ab 4 Jahren in der Grundschule, Sport plus 15 Uhr Rope Skipping für Kinder ab 8 Jahre ind er Grundschule, Trainerin Nina Schemltzle, Sport plus Uhr Breakdance und Freestyle für Einsteiger (Jungs ab ca. 6 Jahren), Trainer: Corinna Bettinger, Matthias Pollard und Jessica Hotopp, Großer Saal des Bürgerhauses Uhr Breakdance und Freestyle für Fortgeschrittene, Trainer: Corinna Bettinger, Matthias Polard und Jessica Hotopp, Großer Saal des Bürgerhauses Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v Uhr Standard-Turniertanz für Einsteiger Kinder und Jugendliche, Trainerin: Nadja Somfleth, Großer Saal des Bürgerhauses Regelmäßige Seniorenveranstaltungen jeden 1. Montag im Monat. Ausflugsfahrt für Senioren der Verbandsgemeinde mit dem Busunternehmen Vicari. Preis für die Busfahrt: 13 Euro pro Person (Kosten für Essen, eventuelle Eintritte etc. müssen zusätzlich gezahlt werden). Anmeldung bei Busunternehmen Vicari, Tel /5857. jeden Montag Uhr Seniorengymnastik beim DRK im Wohn- und Dienstleistungszentrum, Hüttengärten 22 jeden Dienstag Uhr Seniorengymnastik beim DRK, Bürgerhaus Uhr Seniorenkreis der prot. Kirchengemeinde Schwedelbach. Mindestens 1 x monatlich. Termine nennt das prot. Pfarramt Mackenbach, Tel / Uhr Tanzen für Senioren, Einsteiger und Fortgeschrittene, Tanzen macht älteren Menschen, insbesondere auch Alleinstehenden ab ca. 50 Jahren Spaß. Fast alle Tänze- ob aus dem Bereich der Folklore oder des Gesellschaftstanzes werden als Kreistänze ohne festen Partner angeboten. Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.v. im Saal Kaiser in Mackenbach, Übungsleiterin: Gudrun König Uhr Seniorengymnastik der SpVgg. E.S.P. für Frauen im Bürgerhaus Schwedelbach. jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde im Maximilian-Kolbe-Haus Uhr Seniorennachmittag des kath. Frauenkreises im kath. Pfarrheim. jeden Mittwoch, Uhr Seniorengymnastik des Turnvereins in der Turnhalle des TV. jeden 2. Mittwoch Uhr Seniorennachmittag des prot. Frauenkreises Mackenbach im Pfarrsaal der prot. Kirche Mackenbach Uhr Seniorentreff des SPD-Ortsvereins im Bürgertreff des Bürgerhauses. jeden Donnerstag 15 Uhr Seniorengymnastik der Seniorengruppe Eulenbis im Bürgerhaus Eulenbis Uhr Seniorengymnastik des DRK, Bürgerhaus jeden 3. Donnerstag im Monat, Uhr Seniorentreff der Ortsgemeinde im Rathaus in. jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde im kath. Pfarrheim. jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr Seniorennachmittag der prot. Kirchengemeinde im prot. Gemeindehaus. einmal monatlich Seniorennachmittag der prot. Kirchengemeinde Reichenbach- Steegen. Termine nennt das prot. Pfarramt, Tel /243

5 Seite Amtliche Nachrichten Wir gratulieren Altersjubilare: Adelgunde Arndt, Hüttengärten 20,, 82 Jahre Lieselotte Metzger, Turnerstraße 3,, 83 Jahre Heino Wilking, Hauptstraße 15,, 70 Jahre Johanna Petry, Ringstraße 18, Schwedelbach, 95 Jahre Harald Bredau, Mackenbacher Str. 44,, 70 Jahre Christel Kruschel, Fuchsstraße 49,, 70 Jahre Reiner Müller, Nagelsweg 4,, 70 Jahre Hedwig Christmann, Beethovenweg 17, Mackenbach, 81 Jahre Walter Dilewski, Rummelstraße 21,, 84 Jahre Emilie Göttel, Hauptstraße 1, Mackenbach, 86 Jahre Maria Koch, Schulhübel 1,, 81 Jahre Den Jubilarinnen und Jubilaren übermittle ich die herzlichen Glückwünsche im Namen der Verbandsgemeinde Anja Pfeiffer-Matheis Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Voranmeldung von Mo. Fr Uhr Uhr, außer Mi. unter Tel / oder unter der sandra.degen@vg-weilerbach.de Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Telefon: Fax: info@weilerbach.de Internet: Landwirtschaftszählung und Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden 2010 Anfang März 2010 führt das Statistische Landesamt die genannten Erhebungen durch. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und erfassen unter anderem Daten über die Bodennutzung und Viehbestände Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte Bewässerung Bodenbearbeitung und Fruchtfolge Tierhaltungsverfahren und Wirtschaftsdünger Ökologischer Landbau Beschäftigung im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen Hofnachfolge,

6 Seite Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters, Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2010 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Fluglärmmessanlage M01 Mackenbach Grundschule - Ergebnisse der Fluglärmmessung [alle Pegel in db(a)] Monat: Januar 10 Zusammenfassung: Tage 31 Ausgewertete Tage 31 Anzahl registrierter Fluglärmereignisse 262 Tag Nacht 6-22 Uhr 22-6 Uhr Mittelungspegel Gesamtlärm [db(a)] 51,6 54,3 Mittelungspegel Fluglärm Leq3 [db(a)] 39,7 28,5 Prognose IO 55 sw.ortsrand Leq3 [db(a)] 57,5 Tagesauswertung Fluglärmereignisse Fluglärm Leq3 Gesamtlärm Leq3 Tag Nacht Tag Nacht ,0 0,0 50,8 69, ,2 0,0 47,7 41, ,6 0,0 45,8 38, ,8 0,0 48,5 39, ,5 0,0 51,2 40, ,3 33,2 52,2 40, ,1 0,0 55,1 41, ,5 0,0 52,7 44, ,0 0,0 49,1 44, ,5 0,0 45,9 37, ,2 0,0 52,1 36, ,1 0,0 52,7 39, ,8 0,0 52,9 40, ,6 31,8 54,9 41, ,6 42,1 51,8 49, ,9 0,0 49,6 43, ,9 0,0 47,1 47, ,3 0,0 52,6 39, ,2 0,0 53,6 39, ,8 0,0 53,9 40, ,3 0,0 53,9 40, ,1 0,0 54,1 41, ,8 0,0 47,0 40, ,8 0,0 48,1 39, ,0 30,9 52,6 37, ,0 0,0 52,3 38, ,0 0,0 52,1 40, ,6 0,0 49,2 42, ,8 0,0 52,2 38, ,1 0,0 45,8 40, ,9 28,9 44,4 39,2 gesamt ,7 28,5 51,6 54,3 Ausschreibung eines Vorbereitungslehrgangs für die Fischerprüfung gem. Landesfischereiordnung 5 Abs. 4 Für die Fischerprüfung am bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern bietet der Landesfischereiverband Pfalz einen Vorbereitungslehrgang in Enkenbach an. Er beginnt am Samstag, den 13.März um Uhr in der Gaststätte zum Kastanien-Garten, Bahnhofstr.3. Innerhalb des Lehrgangs müssen 35 Unterrichtsstunden erbracht werden. Neben dem theoretischen Unterricht findet auch eine praktische Unterweisung an einem Gewässer statt. Der Unterricht findet samstags um Uhr und donnerstags um statt. Jugendliche Teilnehmer müssen bei Beginn das 13. Lebensjahr vollendet haben und bedürfen einer Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten. Anmeldung zur Prüfung bei Lehrgangsbeginn. Telefonische Infos unter / 5585 o Bekanntmachung über die Entwidmung von Hausschutzräumen Bescheid Aufgrund des Schreibens des Bundesministeriums des Inneren vom 16. Oktober 2009 und dem Erlass zur Aufgabe des flächendeckenden Schutzraumkonzeptes vom 07. Mai BMI IS ergeht folgende Entscheidung: 1. Das bauliche Veränderungsverbot für alle Hausschutzräume in Rheinland-Pfalz wird aufgehoben. Mit der Aufhebung des baulichen Veränderungsverbotes ist die Entwidmung von der Zweckbestimmung als Hausschutzraum verbunden. 2. Es wird festgestellt, dass kein Anspruch des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz oder der Kommunen auf Rückerstattung, von im Rahmen der Errichtung gewährten Zuwendungen, besteht. 3. Es wird festgestellt, dass keine Ansprüche der Eigentümer gegenüber dem Bund, dem Land Rheinland-Pfalz oder einer Kommune auf Kostenübernahme für Umnutzung, Veränderung, Beseitigung, Verwertung o.ä. von Hauschutzräumen oder für Ausbau und Entsorgung von Einbauteilen oder beweglicher Ausstattung aus Hausschutzräumen bestehen. Begründung: Der Bescheid ergeht auf der Grundlage einer Ermessensentscheidung gemäß 8Abs.1Satz2ZSKGi.V.m. 1Abs. 1, Satz 1 LVwVfG i.v.m. 40 VwVfG. Aufgrund der veränderten Bedrohungslage nach Auflösung des Ost-West-Konflikts zu Beginn der 1990er Jahre werden die Hausschutzräume nicht mehr für Zivilschutzzwecke des Bundes benötigt. Hauschutzräume können ohne zivilschutzrechtliche Einschränkungen genutzt und verändert werden. Für die Errichtung von Hausschutzräumen waren pauschale Zuschüsse auf der Grundlage von Bewilligungsbescheiden gemäß der Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen des Bundes bei der Errichtung von Hausschutzräumen für Wohnungen in der Fassung vom 07. Juli 1972 gewährt worden. Die mit Zuschüssen beschafften Gegenstände bzw. errichteten Gebäude stehen nicht im Eigentum des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz oder Kommunen, so dass ein dinglicher Anspruch auf Kostenbeteiligung bei Umnutzung, Veränderung, Beseitigung, Verwertung o.ä. von Hausschutzräumen oder Ausbau und Entsorgung von Einbauteilen oder beweglicher Ausstattung aus Hausschutzräumen nicht besteht. Sonstige gesetzliche oder vertragliche Anspruchsgrundlagen kommen nicht in Betracht. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brandt-Platz 3, Trier schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Trier, 28. Januar 2010 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz Trier Im Auftrag Alwin Mees Erzenhausen Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 02. März 2010, um 20:00 Uhr findet im Mehrzweckhaus, Eckstraße 2, in Erzenhausen eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Erzenhausen statt. TAGESORDNUNG: I. Öffentlicher Teil: 1. Information über das SEMS-Projekt; Hier: Ergebnisse 2. Jahr 2. Haushalt 2009; Hier: Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe ( 100 GemO)

7 Seite Sängerheim; a) Beschluss über Eigenleistungen b) Sachstandsinformationen 4. Friedhof; Hier: Errichtung einer Urnenanlage 5. Antrag der Fraktion Wählergruppe Wilking e.v. vom Hier: Ausbau der K 19 Ortsdurchfahrt Erzenhausen 6. Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Mehrzweckhauses 7. Erweiterung des Kindergartens Schwedelbach; Hier: Festlegung der Art der Finanzierung 8. Einwohnerfragestunde 9. Anfragen und Informationen II. Nichtöffentlicher Teil: 10. Grundstücksangelegenheiten Urschel Ortsbürgermeister Ortsgemeinde mit eigener Internetseite - Die Ortsgemeinde finden Sie unter im Internet. Mit unserem Internetauftritt möchten wir Ihnen zeigen was zu bieten hat. Auf den Seiten erhalten Sie Informationen zur Geschichte, zum kommunalen Geschehen, Handel, Gewerbe, Gastronomie, Terminen und Veranstaltungen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim virtuellen Besuch und hoffe Ihnen ein positives Bild von zu vermitteln. Ihr Ortsbürgermeister Horst Bonhagen Mackenbach 95. Geburtstag in Mackenbach Am Mittwoch, feierte Frau Charlotte Wallys in Mackenbach ihren 95. Geburtstag. Es gratulierten zahlreiche Verwandte, Bekannte und Freunde. Ortsbürgermeister Jürgen Steinhauer gratulierte im Namen der Gemeinde Mackenbach. Für die Verbandsgemeinde überbrachte Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis die besten Wünsche. Glückwünsche des Landkreises überbrachte Kreisbeigeordneter Dr. Walter Altherr. Auf dem Bild ist die Jubilarin mit den Gratulanten und ihrem Sohn zu sehen. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, 02. März 2010, um 19:00 Uhr findet im Rathaus, Rathausstraße 2, in eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde statt. TAGESORDNUNG: 1. Stellenplan 2010; hier: Vorstellung und Beratung 2. Haushalt 2010; hier: Vorstellung und Beratung 3. Anfragen und Informationen Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz haben die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören das Recht, an dieser Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Georg Reuß Ortsbürgermeister Zwillinge feiern 85. Geburtstag 96. Geburtstag in Die Zwillinge Irma Weißmann und Ernst Lang feierten am 17.Febr. in bei guter Gesundheit ihren 85. Geburtstag. Frau Weißmann wohnt in der Hauptstraße 40. Herr Lang in der Pommernstraße 8. Es gratulierte die Familie, Enkelkinder, Verwandte, Bekannte und Nachbarn. Die Glückwünsche der Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürgermeister Horst Bonhagen. Er überreichte einen Präsentkorb und wünschte den Jubilaren alles Gute, viel Lebensfreude und vor allem Gesundheit. Am Samstag, 20. Februar feierte Eugenie Müller, In den Hüttengärten 20, in ihren 96. Geburtstag. Frau Müller ist bei guter Gesundheit und nahm die zahlreichen Glückwünsche gerne entgegen. Für die Ortsgemeinde gratulierte Ortsbürgermeister Horst Bonhagen und für die Verbandsgemeinde überbrachte Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis die besten Wünsche. Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte Kreisbeigeordneter Dr. Walter Altherr.

8 Seite Energetische Sanierung lohnt sich doppelt!! Einladung zum Infoabend der Ortsgemeinde am Donnerstag, den 4. März Uhr im Ratssaal. Zuschuss der Ortsgemeinde bis EUR. Sie sparen Heizkosten bis 85 % Informieren Sie sich, Zuschüsse für Wärmedämmung Außenwände, Dach, Fenster, neue Heizungsanlage. Ein innovatives Angebot: Wir installieren eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach.. Horst Bonhagen, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Anzeigen Verbandsgemeinde Berichte für das Amtsblatt! Wir bitten Sie die Amtsblattberichte in digitaler Form an folgende E- Mail zu schicken: amtsblatt@vg-weilerbach.de. VIELEN DANK! Nur in Ausnahmefällen können handschriftliche abgegebene Berichte veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist jeweils montags um Uhr (außer bei Feiertagen). Verbandsgemeindeverwaltung -- Senioren-Mehrtagesfahrt der Verbandsgemeinde 2010 Das Ziel der diesjährigen Senioren-Mehrtagesfahrt, vom 09. bis 17. August, ist Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee. Untergebracht ist die Gruppe im dortigen Hotel Gasthof Storchen. Während des neuntägigen Aufenthaltes ist folgendes Ausflugsprogramm geplant: - Schloss Salem oder der Affenberg - Insel Mainau - Meersburg - St. Gallen - Stadtführung in Konstanz und Besuch Insel Reichenau - Schifffahrt Friedrichshafen Lindau - Schaffhausen und Rheinfall Die Reisekosten (Doppelzimmer ca. 450,- Euro, Einzelzimmer ca. 540,- Euro) richten sich nach der Teilnehmerzahl. Im Preis inbegriffen sind die Ausflüge, Übernachtung mit Halbpension, Buskosten und Reiserücktrittsversicherung. Einzelzimmer sind nur begrenzt möglich. Diese befinden sich in Suiten mit zwei getrennten Schlafzimmern. Personen, bei denen eine Gehbehinderung vorliegt, sollten dies bei der Anmeldung mitteilen. An der Fahrt können Seniorinnen und Senioren teilnehmen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde haben. Anmeldung: Die Anmeldung ist ab Dienstag, 02. März 2010 im Touristikbüro der Verbandsgemeinde, Herr Halfmann, Tel / möglich! Sprechzeiten des Jugendsozialarbeiters der VG- Helmut Rill für Jugendliche und Eltern nach Vereinbarung unter oder mobil bzw. helmut.rill@vg-weilerbach.de. Themenschwerpunkte: Jugendschutz, Erziehung, Schule, Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung, Freizeit, Sucht, Behördenwege usw. Erzenhausen: Mittwoch von Uhr mit Herrn Rill, andere nach Vereinbarung Eulenbis: Dienstag von Uhr mit Herrn Rill Erster und dritter Samstag im Monat von Uhr mit Sabrina Stemler Mackenbach: Montag von mit Herrn Rill, : Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von Uhr : Dienstag von mit Herrn Rill Donnerstag von mit Herrn Rill Naturschutzbund VG Am 27. Februar, ab 9.00 Uhr wird der Naturschutzbund VG Amphibienleitzäune installieren. Der Treffpunkt für die L 372 ist der Parkplatz unterhalb des Friedhofes von Reichenbach- Steegen. Für die L 382 zwischen Schallodenbach und Niederkirchen suchen die Naturschützer noch dringend regionale Helfer (Telefon Traudl Schröder). Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon bei Herrn Alfred Klein oder unter Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Informationsveranstaltung Minijobs/Midijobs - was ist zu beachten? Welche Beiträge übernimmt der Arbeitgeber bei Minijobs und wie kann man sich durch eigene Beiträge das volle Leistungspaket der Rentenversicherung sichern? Gelten bei Privathaushalten Besonderheiten? Wann liegt ein Midijob vor und was bedeutet dies für die Rente? Viele interessante Informationen zu diesem Thema gibt es bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 10. März, um 17:30 Uhr, in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 11. März, um 17:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,3 Millionen Versicherte, Arbeitgeber und zahlt Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit. Markt der Möglichkeiten Informationsveranstaltung zur Berufsfindung an der Westpfalzschule Einen Markt der Möglichkeiten veranstaltet die Westpfalzschule am Dienstag, 02. März 2010 ab Uhr wieder in ihren Räumen. Die Berufswahl soll keine Reise ins Ungewisse werden, meinen die Lehrkräfte für Arbeitslehre, Karl Theisinger und Frau Petra Brenk, die diese Veranstaltung zum wiederholten Male organisieren. Alles muss getan werden, um eine gute Entscheidung treffen zu können. Dazu hat die Westpfalzschule ein Netzwerk mit zahlreichen Fachleuten aus der Wirtschaft aufgebaut. Vertreter aus der Berufswelt, der Agentur für Arbeit, der Berufsbildenden Schule, dem Handwerk und aus Industrie und Verwaltung stehen an diesem Abend zum Thema Berufsfindung bereit, um kompetente Antworten auf brennende Fragen geben zu können. Ganz besonders freuen wir uns auf die Mitwirkung ehemaliger Schüler unserer Schule.Rektor Peter Bigos sowie das ganze Lehrerkollegium würden sich

9 Seite freuen, zu dieser Veranstaltung möglichst viele Eltern und Schüler der Klassen 7 bis 10 begrüßen zu dürfen. Auch Schüler anderer Schulen sind mit Ihren Eltern herzlich willkommen.auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Hungrigen wird die Klasse 10a Pizzabrötchen zum Verkauf anbieten. Jugendkreuzweg! Du bist eingeladen, mit Jesus den Weg zu gehen. Wann: am um 10 Uhr Startpunkt: Regionale Schule Möchtest du ein Teil der Geschichte sein, live erleben was damals passiert ist und verstehen, was das alles mit uns heute zu tun hat?! Dann komm am und am von bis Uhr in das katholische Pfarrheim. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Kinder der Grundschule spenden für Haiti Die Klasse 3b der Grundschule organisierte einen Kuchenverkauf an ihrer Schule. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse brachten selbstgebackenen Kuchen mit und verkauften diesen in der großen Pause. Der Erlös in Höhe von 171, 76 wurde an die Haitihilfe Deutschland e.v. ( gespendet. Seniorenfahrt im März Seniorenfahrt am Montag, den 01. März 2010 Ziel unserer März-Fahrt ist Kirschweiler bei Idar-Oberstein. Ab 14:00 Uhr erwarten uns die Mitarbeiter des Edelsteinhauses Erwin Hess zu einer Besichtigung der Edelsteinschleiferei. Die Führung dauert ca. 20 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit sich im Mineralienmuseum und den Verkaufsräumen der Firma umzusehen. Im hauseigenen Cafe Edelstein können wir anschließend noch Kaffe und Kuchen genießen. Nach der Kaffeepause fahren wir nach Idar-Oberstein, wo ein kurzer Aufenthalt zur freien Verfügung geplant ist. Zum Abschluss des Tages ist in Offenbach- Hundheim im Gasthaus Zur Einsamkeit für uns reserviert. Anmeldung bei Ominibusbetrieb Vicari,, Tel /5857 Abfahrtszeiten: Fockenberg-Limbach, Bushaltestelle 11:45 Uhr, Buswendeplatz 11:50 Uhr Abzweig Albersbach 11:52 Uhr Albersbach, Buswendeplatz 11:55 Uhr, Alte Mühle 12:00 Uhr, Gasth. Winter 12:05 Uhr Schwedelbach, Buswendeplatz 12:10 Uhr Mackenbach, Spar-Markt 12:15 Uhr Erzenhausen, Mehrzweckhaus 12:20 Uhr Eulenbis, Dorfende 12:30 Uhr Eulenbis, Mitte 12:33 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung 12:40 Uhr, Bahnhof 12:43 Uhr, Friedhof 12:46 Uhr, Bush. Mitte 12:48 Uhr, Bush. Dorfende 12:50 Uhr Naturnahe Bestattungen Die Bestattungskultur ist, wie andere Bereiche des menschlichen Zusammenlebens auch, einem stetigen Wandel unterworfen. Neben der Erdbestattung hat sich die Urnenbestattung etabliert, wobei die naturnahe Beisetzung der Urnen im Wald zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Regelfall arbeiten dabei drei Partner zusammen: Die Gemeinde als öffentlicher Unfall & Rost KFZ-Service & TÜV Karosserie Geib CONTAINERDIENST Kottweiler-Schwanden Langenäcker 7 Tel ENTSORGUNG von: Baustellenabfällen Bauschutt Papier/Kartonagen Folien/Kunststoffen Gewerbe- und Industrieabfällen Grünabfällen Speiseresten Sonstigen Wertstoffen Abfluss-/Kanal-/Rohrreinigung Fett-/Ölabscheiderreinigung Verkauf von Recyclingschotter, Mutterboden und Kompost gesiebt Spezialfirma führt aus: Baumfällungen Mäharbeiten Durchforstungen Häckseln Rodung Mulcharbeiten Vegetationspflege zu Tiefstpreisen! Forstwirtschaftlicher Betrieb Fa. W. THIEL Am Tränkwald Tel Fax Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de 24h private Kleinanzeigenannahme für das Amtsblatt: Rechtschreibung mangelhaft? Viele Schüler haben Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben Üben, üben und nochmals üben, meinte auch die Lehrerin von Philipp. Mit häufigen Diktaten und regelmäßigem Lesen müssten doch die Schwächen in der Rechtschreibung und im Lesen zu beheben sein. Doch je mehr wir übten, desto mehr blockte er ab, berichtet Philipps Mutter. Philipp wurde immer unkonzentrierter und ständig hing der Haussegen wegen ihm schief. Wie soll er je seinen Schulabschluss erreichen, wenn er jetzt schon an den Anforderungen der Unterstufe zu scheitern droht? Wie Philipp verfügen viele Kinder nicht über die in ihrer Klassenstufe erforderliche Sicherheit im Lesen oder Rechtschreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz gezielt dort, wo es Schwächen in der Rechtschreibung, im Lesen, aber auch bei der Konzentration hat. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Eberhard Brauch, LOS Kaiserslautern, Steinstraße 11-13, Tel. 0631/

10 Seite Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Die diesjährigen Ehrungen und Beförderungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde fanden im Feuerwehrgerätehaus in statt. Hierbei würdigte Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis die Arbeit und das Engagement jedes einzelnen Feuerwehrangehörigen. In ihrer Ansprache ging die Bürgermeisterin auf die geleisteten Einsätze im Jahr 2009 ein. Sie informierte über die Investitionen, die in den nächsten Jahren getätigt werden, insbesondere über die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die Wehr in und die Einführung des Digitalfunkes. Außerdem konnte in diesem Jahr erstmals das Förderschild Partner der Feuerwehr, das Dank und Anerkennung für die Firmeninhaber sein soll, die ihre Mitarbeiter/-innen während der Arbeitszeit zu einem Feuerwehreinsatz fahren lassen, verliehen werden. Die Initiative wird durch den Kreisfeuerwehrverband angeboten, dessen Vorsitzender Rudi Molter die Bedeutung der Auszeichnung hervorhob. Zunächst wurde die Auszeichnung an nachfolgende Arbeitgeber verliehen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits über 10 Jahre für den Feuerwehrdienst freistellen: Schornsteinfegermeister Michael Kühner, Fa. Elektro Dietz, Fa. Drehteile Schäfer, Fa. Fuchs-Lubritech, Kaiserslautern Fa. Grabmale Schick, Fa. Freudenberg, Kaiserslautern. Die Ehrung weiterer Betriebe wird erfolgen. Bürgermeisterin Pfeiffer-Matheis und der 1. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Rudi Molter, bedankten sich bei den geehrten Unternehmen für die gute Zusammenarbeit zwischen ihnen und der Feuerwehr. v.l.n.r. Wehrleiter Oliver Gabel, Götz Gießrigl, Ralf Schwarm, Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis und Wehrführer Udo Strasser Außerdem wurde das neuangeschaffte mittlere Löschfahrzeug der Feuerwehr in Dienst gestellt. Die Gesamtkosten für dieses Fahrzeug belaufen sich auf rd Notfallseelsorger und Pfarrer Oliver Bös, Mackenbach, segnete die Feuewehrfrauen und männer, die mit diesem Fahrzeug ihren Dienst verrichten und wünschte reibungslose Feuerwehreinsätze. v.l.n.r. Wehrleiter Oliver Gabel, Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis und die Firmenvertreter Wehrleiter Oliver Gabel ging in seiner Ansprache auf die überarbeiteten Beförderungsrichtlinien ein, die den Richtlinien des Landes angepasst wurden und in diesem Jahr zum erstenmal zur Anwendung kamen. Neu ist u.a. die Aufnahme des Dienstgrades Löschmeisters. In seiner Rede blickte er auf das abgelaufene Kalenderjahr zurück und schilderte aus seiner Sicht die Zukunft des Feuerwehrdienstes. Außerdem verwies er auf die Wichtigkeit dieses Ehrenamtes. Nach über 13 Dienstjahren wurde der Jugendfeuerwehrwart Ralf Schwarm und sein Stellvertreter Götz Gießrigl nach 9 Dienstjahren auf eigenen Wunsch aus ihren Ämtern verabschiedet. Frau Pfeiffer- Matheis dankte den beiden für ihr Engagement und für die gute Ausbildung der Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Herr Schwarm hat in seiner Dienstzeit 130 Jugendliche ausgebildet von denen noch heute 35 bei der Feuerwehr aktiv sind. Zukünftig wird die Jugendfeuerwehr von Tim Braunschweig und Sascha Simon geführt. v.l.n.r. Wehrleiter Oliver Gabel, stellvertr. Wehrführer Heiko Laufer, Wehrführer Michael Laufer, Bürgermeisterin Anja-Pfeiffer-Matheis, Pfarrer Bös und Ortsbürgermeister Dirk Wagner Bürgermeisterin Pfeiffer-Matheis freute sich, wieder viele Neuzugänge zum Aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde verpflichten zu können. Verpflichtet wurden: Kai Hassinger Fabian Leisengang Joy Moors Kay Marian Leonhard-Gindler Susi Davisson Daniel Hermann John Monteith Lars Schneider zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann wurden befördert: Marcel Buhl Pascal Correc Saskia Hach

11 Seite Feuerwehr der Verbandsgemeinde zum Oberfeuerwehrmann wurde befördert: Axel Braunbach zur Hauptfeuerwehrfrau und zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert: Saskia Jung Alexander Lange Manuel Schwörer Carina Barz Pascal Grad Lukas Jung Nico Simon Marcel Blank Nils Brückner Susanne Herzhauser Jan-Philip Naujok Matteo Pina Marco Wittemann zur Löschmeisterin und zum Löschmeister wurden befördert: Nadine Dein Timo Müller Kollweier Alexander Fuchs Christian Fuchs Bastian Hermann David Kleemann Michael Koll Christine Laufer Pascal Wagner Ronny Wagner Manuel Wingert Andreas Wolf Tim Braunschweig Marcus Föhr Christian Neumeier Andrea Schwarm Sascha Simon Sascha Straßner Tobias Färber Alexander Hirte Hotopp Sven Jacob Steffen Sascha Jendro Dominik Rauth Sebastian Siebenlist Andreas Tokarczyk Johannes Walder Andreas Wingert zur Oberlöschmeisterin und zum Oberlöschmeister wurden befördert: Rudolf Bardens Gunter Fell Martin Fell Manfred Göttel Erik Köhl Sven Köhl Marco Barz Timo Bender Werner Gensheimer Jürgen Müller Andreas Schmitt Mathias Köhl zum Hauptlöschmeister wurden befördert: Stefan Fell Wilfried Fell Norbert Kleemann Dirk Müller Felix Heiland Sascha Hollstein Kai-Uwe Dein Rüdiger Motz Jürgen Romahn Ingo Zeiter zum Brandmeister wurden befördert: Thorsten Fröhlich Sven Schneider Christian Tokarczyk Die Bronzene Feuerwehrehrennadel der Verbandsgemeinde für 10-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr wurde von Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis an folgenden Feuerwehrangehörigen verleihen: Sven Schneider,. Achim Dein, Marco Hemm, Heiko Laufer, Sascha Blauth, Götz Gießrigl, Markus Schick, Andreas Schmitt und Michael Herfurt wurden mit der Silbernen Feuerwehrehrennadel der Verbandsgemeinde für 20-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Die Goldene Feuerwehrehrennadel für 30-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr wurde an Michael Kühner, Clemens Barz und Michael Hofäcker verliehen. 1. Kreisbeigeordnete Heß-Schmidt und Bürgermeisterin Pfeiffer- Matheis verlieh das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige aktive Pflichterfüllung im Namen des Ministers des Innern und für Sport an Kai Niendorf. Thorsten Fröhlich und Dieter Laborenz wurden durch Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis zum Gruppenführer der Wehren in und bestellt. Sven Schneider und Stefan Trinkaus wurden zum Drehleitermaschinisten bestellt. Neuer Jugendfeuerwehrwart ist Tim Braunschweig und Sascha Simon sein Stellvertreter wurden durch Bürgermeisterin Pfeiffer-Matheis bestellt. Sandra Schröer, Robin Steinhauer, Martina Köhl, Kai Niendorf, Dirk Wagner, wurden auf eigenen Wunsch aus dem Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde nach langjähriger Dienstzeit entpflichtet. Beim anschließenden Imbiss wurden Erfahrungen in geselliger Runde ausgetauscht.

12 Seite Träger, der staatliche, kommunale oder private Waldbesitzer und ein privater Betreiber (FriedWald GmbH, RuheForst GmbH, kommunaleigene Firmen u.a.). Die öffentliche Trägerschaft durch die Gemeinde hat zur Folge, dass der von außen nicht als Begräbnisplatz erkennbare Teil des Waldes gemäß den gesetzlichen Regelungen langfristig geschützt ist. Für das Waldgebiet wird eine Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung von der Gemeinde erlassen. Die vom GStB erarbeiteten Satzungsmuster für herkömmliche Friedhöfe können auch als Grundlage für Waldfriedhöfe verwendet werden. 2. Tourismus in der Verbandsgemeinde - Bericht des Tourismusbeauftragten 3. Tourismus im Landkreis Kaiserslautern - Bericht Natalie Kluth 4. Movelo Projekt - E-Bikes in der Pfalz 5. Anfragen, Anregungen, Wünsche Im Anschluss besteht bei einem kleinen Umtrunk die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Über zahlreiche Interessierte würden wir uns freuen. Anja Pfeiffer-Matheis, Bürgermeisterin : Am Freitag, , zwischen und Uhr, wurde ein silberner Mercedes-Geländewagen auf dem Parkplatz Rossmann beschädigt. Ein ausparkendes Fahrzeug verursachte einen Streifschaden an beiden Türen der Fahrerseite des Mercedes. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet. Allzu tief ins Glas geschaut hatte ein Autofahrer am späten Abend des in. Bei einer Kontrolle stellte die Polizei fest, dass der Mann alkoholisiert unterwegs war. Ein Alco-Test ergab 2,79 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt; zudem musste sich der Fahrzeugführer einer Blutprobe unterziehen. Mackenbach: In den frühen Morgenstunden des kam es am Rande einer Faschingsveranstaltung zu einer Auseinandersetzung. Zwei Gruppen von 17- und 18-jährigen gerieten zunächst verbal in Streit. Anschließend soll eine Person seinem Kontrahenten ins Gesicht geschlagen haben. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen und wurde ärztlich versorgt. Sollten Sie zu diesen oder anderen Polizei relevanten Taten sachdienliche Hinweise geben können, werden Sie gebeten, sich an den Polizeibezirksdienst bei der Verbandsgemeinde, Tel.: , POK Blügel oder POK Jung, oder an die Wache der Polizeiinspektion 2 in Kaiserslautern, Logenstr. 5, unter Tel.: , zu wenden. Neues aus dem Touristikbüro Erzenhausen LandFrauenverein Erzenhausen Schmuckstücke aus Glasperlen Die LandFrauen laden ein zu einem Bastelkurs unter dem Thema Schmuckstücke aus Glasperlen wirkungsvoll und doch ganz einfach hergestellt. Termin: Mittwoch um 19:30 Uhr im Sängerheim Erzenhausen. Mitzubringen sind falls vorhanden: Schere, Lineal, Tesafilm, schmale Flachzange, Leselampe und vorhandene Perlen können mitgebracht werden. Kursleiterin ist Rosemarie Schreck. Auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Besichtigung der Air Base in Ramstein Bei einer Rundfahrt mit dem Bus über das Flugplatzgelände erfahren Sie alles über den größten Stützpunkt der US-Luftwaffe außerhalb der USA. Die Air Base wird hauptsächlich als europäische Drehscheibe für Frachtund Truppentransporte sowie als Ziel von Evakuierungsflügen genutzt. Nach der informativen Rundfahrt werden wir noch ein Großraumflugzeug besichtigen. TERMIN: 29. April 2010 ABFAHRT: Uhr MZH Erzenhausen. Zum gemütlichen Abschluss fahren wir nach Landstuhl ins Cafe Goldinger. Anmeldung und nähere Info bei Monika Ecker Tel.: Gesprächskreis Tourismus Die Verbandsgemeinde lädt alle Interessierten zum nächsten Gesprächskreis Tourismus am Donnerstag, 25. März, um Uhr, in den Ratssaal ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde ist unter auch online lesbar. Unter der Rubrik Verwaltung sind die jeweiligen Ausgaben zu finden. Tourismus als Chance! Projektideen für den Tourismus in der Region gesucht Die Weiterentwicklung des Tourismus stellt für die Landkreise Kaiserslautern und Donnersbergkreis eine wichtige Chance dar, um die Attraktivität der Region weiter zu erhöhen, die Lebensqualität zu verbessern und die Wirtschaft zu stärken. Die Idee zur Erarbeitung eines gemeinsamen touristischen Leitbildes für beide Landkreise entstand im Rahmen des EU-Förderprogramms LEA- DER, bei dem die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Otterberg, Otterbach und im Landkreis Kaiserslautern und der Donnersbergkreis zusammenarbeiten und eine Lokale Aktionsgruppe bilden (Infos: Mit dem touristischen Leitbild möchten die beiden Regionen gemeinsam mit vielen Interessierten weiterführende Strategien und Projekte entwickeln, initiieren und auch umsetzen. Die Bürgerinnen und Bürger der Region sind herzlich eingeladen, sich an der Ideenfindung und Projektentwicklung zu beteiligen. Dazu finden nun folgende Themenforen statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind: 2. März 2010 Wandertourismus Uhr, Klostermühle, Mühlstraße 19, Münchweiler/Als. 4. März 2010 Wellness und Gesundheit Uhr, Pfälzer Hof, Hauptstraße 19, Enkenbach-Alsenborn 9. März 2010 Radtourismus Uhr, Leininger Hof, Leiningerstraße 29, Enkenbach-Alsenborn 11. März 2010 Wald, Natur, Geologie Uhr, Landhotel Berg, Oberstraße 11, Dannenfels 16. März 2010 Erlebte Geschichte, Kultur Uhr, Schlosshotel, Schlossstr.8, Rockenhausen 18. März 2010 Marketing Uhr, Otterberger Hof, Hauptstraße 25, Otterberg Die Themenbereiche Gastronomie und Regionale Produkte werden als Querschnittsthemen in allen Foren behandelt. In diesen Themenforen möchten wir gemeinsame Ziele festlegen sowie Ideen und Anregungen sammeln. Projekt- und Arbeitsgruppen sollen sich bilden sowie Ideen und Projekte umgesetzt werden. Anmeldungen und Informationen beimtouristikbüro Landkreis Kaiserslautern, Fruchthallstraße 14, Kaiserslautern Tel.: 0631 / Fax: 0631 / touristik@kaiserslautern-kreis.de

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Flutlichtschwimmen im Waldfreibad Rodenbach. Wanderung des Pfälzerwald-Verein. Weilerbach. am 2. August Tour: Heidelberg Philosophenweg

Flutlichtschwimmen im Waldfreibad Rodenbach. Wanderung des Pfälzerwald-Verein. Weilerbach. am 2. August Tour: Heidelberg Philosophenweg Diese Woche mit Veranstaltungen auf Seite 3 der Verbandsgemeinde Weilerbach mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Konzert. Sonntag, 30. November Uhr. Protestantische Kirche Weilerbach

Konzert. Sonntag, 30. November Uhr. Protestantische Kirche Weilerbach Diese Woche mit Veranstaltungen auf Seite 3 der Verbandsgemeinde Weilerbach mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Maifeier. Maifest und 30 Jahre Wählergruppe Wilking e.v.

Maifeier. Maifest und 30 Jahre Wählergruppe Wilking e.v. Diese Woche mit Veranstaltungen auf Seite 3 der Verbandsgemeinde Weilerbach mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 10 / Ausgabe vom 09.03.2018 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen! STADT HERMESKEIL FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte der Stadt Hermeskeil Aktiv für die Zukunft! Februar 2019 Mitmachen bei der Fragebogenaktion zum Stadtumbau in Hermeskeil! Die Stadt Hermeskeil

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter in der Sektion Bilder & Videos!

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter   in der Sektion Bilder & Videos! Leimersheim, im Dezember 2011 Liebe Messdiener, liebe Eltern! Das Messdienerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten wir auf eine ganze Menge von Aktionen zurückblicken: Begonnen mit der

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache16/4362 11. 12. 2014 K l e i n e A n f r a g e desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und A n t w o r t desministeriumsdesinnern,fürsportundinfrastruktur GrundversorgungmitleistungsfähigemBreitbandimKreisKaiserslautern-Land

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am 21.11.2014 Anlässlich des Feuerwehrkameradschaftsabends, welcher in diesem Jahr von der Feuerwehr Münster-Sarmsheim

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

18. Hobbykünstlermarkt im Bürgerhaus Weilerbach am Samstag, 1. November und Sonntag, 2. November jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei

18. Hobbykünstlermarkt im Bürgerhaus Weilerbach am Samstag, 1. November und Sonntag, 2. November jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei Diese Woche mit Veranstaltungen auf Seite 3 der Verbandsgemeinde Weilerbach mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter:

2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter: 2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter: von/am bis Fr, 06.01. Neujahrsempfang Bürgerhaus Westheim Prot.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2018

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 Freitag 05.01.2018 Gemeinde / Kirchengemeinde Neujahrsempfang Bürgerhaus 18:30 Samstag 06.01.2018 Feuerwehr Korrekt-Konzert Bürgerhaus Montag 07.01.2018 kreat. Frauengruppe Treffen kl. Saal,

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2019

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2019 Januar 2019 Sonntag 06.01.2019 Gemeinde Neujahrsempfang Bürgerhaus 17:00 Dienstag 08.01.2019 Freitag 11.01.2019 Altenclub Treffen kl. Saal, Bürgerhaus 14:00 16:00 Samstag 12.01.2019 Feuerwehr Christbaum

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr