1. Übungsaufgabe Entscheidungstabellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Übungsaufgabe Entscheidungstabellen"

Transkript

1 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 1 von 7 1. Übungsaufgabe Entscheidungstabellen 1.1. Erstellen der vollständigen Entscheidungstabelle Analyse der Bedingungen Es lassen sich die folgenden Bedingungen herausarbeiten: Studiengebühr bezahlt Teilnahmehäufigkeit an der Klausur < 3 Teilnahme am Diplomandenseminar Analyse der Regeln Bei einer vollständigen Entscheidungstabelle ergeben sich bei drei binären Bedingungen genau acht Regeln Analyse der Aktionen Es lassen sich die folgenden Aktionen erkennen: Student zur Klausur zulassen Zusendung des aktuellen Seminarplanes Zusendung einer Zahlungsaufforderung für die Studiengebühren Exmatrikulation des Studenten Konstruktion der Entscheidungstabelle Daraus läßt sich die folgende vollständige Entscheidungstabelle konstruieren: Klausuranmeldung R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 Studiengebühr bezahlt J J J J N N N N Teilnahme am Diplomandenseminar J J N N J J N N Teilnahmehäufigkeit < 3 J N J N J N J N Seminarplan zusenden Zahlungsaufforderung zusenden Exmatrikulieren Abb. 1: Zulassung zur Klausur als Entscheidungstabelle

2 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 2 von Verdichtung der Entscheidungstabelle R2 und R4 ziehen die Aktion Exmatrikulieren nach sich, unterscheiden sich aber nur in der Bedingung Teilnahme am Diplomandenseminar. Daher können sie zur neuen Regel R'2 zusammengefaßt werden; R4 wird gelöscht, und Teilnahme am Diplomandenseminar erhält einen Irrelevanzzeiger. R6 und R8 ziehen ebenfalls die Aktion Exmatikulieren nach sich, unterscheiden sich ebenfalls nur in der Teilnahme am Diplomandenseminar. Daher können sie zur neuen Regel R'6 zusammengefaßt werden; R8 wird gelöscht, und Teilnahme am Diplomandenseminar erhält ebenfalls einen Irrelevanzzeiger: Klausuranmeldung R1 R'2 R3 R5 R'6 R7 Studiengebühr bezahlt J J J N N N Teilnahme am Diplomandenseminar J - N J - N Teilnahmehäufigkeit < 3 J N J J N J Seminarplan zusenden Zahlungsaufforderung zusenden Exmatrikulieren Abb. 2: Zulassung zur Klausur als Entscheidungstabelle nach erster Verdichtung R'2 und R'6 ziehen beide die Aktion Exmatrikulieren nach sich. Sie unterscheiden sich in ihrem relevanten Teil nur durch die Bezahlung der Studiengebühr (Teilnahme am Diplomandenseminar ist bei beiden irrelvant). Daher können beide zur neuen Regel R''2 zusammengefaßt werden, Regel R'6 kann gelöscht werden, und Studiengebühr bezahlt erhält einen Irrelevanzzeiger: Klausuranmeldung R1 R''2 R3 R5 R7 Studiengebühr bezahlt J - J N N Teilnahme am Diplomandenseminar J - N J N Teilnahmehäufigkeit < 3 J N J J J Seminarplan zusenden Zahlungsaufforderung zusenden Exmatrikulieren Abb. 3: Zulassung zur Klausur als Entscheidungstabelle nach zweiter Verdichtung Regel R3 und R7 lassen sich nicht verdichten, da zwar immer ein Seminarplan zugeschickt wird, ist jedoch die Studiengebühr nicht entrichtet, ergeht zusätzlich eine Zahlungsaufforderung. Regel R5 und R7 lassen sich nicht verdichten, da zwar immer eine Zahlungsaufforderung ergeht, aber im Falle der Nichtteilnnahme an einem Diplomandenseminar zusätzlich ein Seminarplan zugesandt wird.

3 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 3 von Fallerweiterung durch zusätzliche Aktion Ergänzung der Entscheidungstabelle Neben den schon bekannten gibt es nun noch eine zusätzliche Aktion: Erstattung der Studiengebühren Daraus ergibt sich die folgende neue vollständige Entscheidungstabelle: Klausuranmeldung R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 Studiengebühr bezahlt J J J J N N N N Teilnahme am Diplomandenseminar J J N N J J N N Teilnahmehäufigkeit < 3 J N J N J N J N Seminarplan zusenden Zahlungsaufforderung zusenden Exmatrikulieren Erstattung der Studiengebühren Abb. 4: Zulassung zur Klausur als Entscheidungstabelle mit neuer Aktion Verdichtung der neuen Entscheidungstabelle Unabhängig von der Bezahlung der Studiengebühr und Teilnahme am Diplomandenseminar ist der Student nach dem dritten erfolglosen Versuch zu exmatrikulieren. Sofern er eine Studiengebühr entrichtet hat, ist diese zu erstatten. Es ergeben sich zunächst dieselben Verdichtungsmöglichkeiten wie bereits in obiger Abb. 2 gezeigt: Klausuranmeldung R1 R'2 R3 R5 R'6 R7 Studiengebühr bezahlt J J J N N N Teilnahme am Diplomandenseminar J - N J - N Teilnahmehäufigkeit < 3 J N J J N J Seminarplan zusenden Zahlungsaufforderung zusenden Exmatrikulieren Erstattung der Studiengebühren Abb. 5: Zulassung zur Klausur als verdichtete Entscheidungstabelle mit neuer Aktion Die neuen Regeln R'2 und R'6 unterscheiden sich zwar nun lediglich durch Bezahlung der Studiengebühr; da beide aber unterschiedliche Aktionen (Exmatrikulation einerseits und Exmatrikulation und Erstattung der Studiengebühr andererseits) nach sich ziehen, ist eine Verdichtung nicht mehr möglich. Die übrigen Regeln sind wie bereits oben geschildert nicht mehr zu verdichten.

4 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 4 von 7 2. Netzplantechnik: Übungsaufgabe 1 Tätigkeit Vorgänger Dauer FAZ FEZ SAZ SEZ GP A B, C B C D B, C E A, I F D, G, H G B H B I D, G Abb. 6: Tabellarische Lösung Netzplantechnik Übungsaufgabe 1 1 B C 2 B' 3 G D H A 4 D' I G' 5 6 F E 7 Vorgang Scheinvorgang (zugleich Kritischer Weg) kritischer Weg Abb. 7: Graphische Lösung Netzplantechnik Übungsaufgabe 1

5 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 5 von 7 Vorgehen zur Lösung Netzplantechnik, Übungsaufgabe 1 1. Suche die Anfangstätigkeiten, d.h., diese, die keinen Vorgänger haben und setze deren FAZ auf Null. Berechne sodann deren FEZ aus FAZ+Dauer. Im Beispiel sind dies die Tätigkeiten B und C. 2. Suche Tätigkeiten, von deren Vorgänger die FEZ bekannt sind. Diese Tätigkeiten können an diesem FEZ beginnen (setze die FEZ des Nachfolgers auf die FAZ des Vorgängers). Im Beispiel sind die FEZ von B und C bekannt. Suche in Spalte Vorgänger B und/oder C und ermittle damit die Nachfolger. Hat eine Tätigkeit nur einen Vorgänger, setze deren FAZ auf den FEZ des Vorgängers (im Beispiel: G und H erhalten den FEZ von B), bei mehreren Vorgängern ist die maximale (späteste) FEZ der Vorgänger als Restriktion einzusetzen, da diese frühestens dann beginnen können, wenn alle Vorgänger abgeschlossen sind. Im Beispiel erhalten daher A und D als FAZ den FEZ von B (FEZ C < FEZ B). Berechne sodann die FEZ dieser Tätigkeiten wie unter Weiter mit 2.: Berechne FAZ von I: Vorgänger sind D und G. Der maximale FEZ ist der FEZ von G mit dem Wert 9, d.h. FAZ von I ist 9. Berechne FEZ als = Weiter mit 2.: Berechne FAZ von F: Vorgänger sind D, G und H. Der maximale FEZ ist der FEZ von D mit dem Wert 9, d.h. FAZ von F ist 9. Berechne FEZ als = Weiter mit 2.: Berechne FAZ von E: Vorgänger sind A und I. Der maximale FEZ ist der FEZ von I mit dem Wert 13, d.h. FAZ von E ist 13. Berechne FEZ als = Der FEZ des Projektes liegt beim maximalen FEZ, d.h., hier bei Suche letzte Tätigkeit und setze dort FEZ:=SEZ; gibt es mehrere letzte Tätigkeiten, setze deren SEZ auf den maximalen FEZ der letzten Tätigkeiten. Im Beispiel heißt dies: E und F sind letzte Tätigkeiten (sie treten niemals als Vorgänger einer Tätigkeit auf), FEZ von E=15, FEZ von F=17, d.h., max. ist 17; daraus folgt: SEZ von E=17 und SEZ von F= Berechne die SAZ für die Tätigkeiten, deren SEZ bekannt ist, durch Subtraktion der Dauer der Tätigkeiten; daraus folgt: SAZ von E = SEZ von E - Dauer von E (17-2 = 15) und SAZ von F = SEZ von F - Dauer von F (17-8 = 9). 9. Suche Vorgänger der jetzt mit ihrer SAZ bekannten Tätigkeiten. Für E sind dies A und I, für F sind dies D, G und H. Setze die SEZ der jeweiligen Vorgänger auf die SAZ der jeweiligen Nachfolger. Im Beispiel heißt dies: Aus SAZ von E=15 folgt SEZ von A=15 und SEZ von I=15 und aus SAZ von F=9 folgt SEZ von D=9, SEZ von G=9 und SEZ von H=9. Berechne die jeweiligen SAZ der Tätigkeiten A, I, D, G und H wie unter 8. beschrieben (Subtraktion der jeweiligen Dauer). Es ergeben sich folgende Werte: SAZ von A=8, SAZ von I=11, SAZ von D=5, SAZ von G=7 und SAZ von H= Suche einen noch nicht vollständig berechneten Vorgänger der bis dahin erledigten Tätigkeiten (d.h., weiter mit 9.). Dies sind B und C. B hat die Vorgänger H (SAZ von H=6), G (SAZ von G=7), A (SAZ von A=8) und D (SAZ von D=5). Sofern mehrere Vorgänger da sind (wie in diesem Beispiel) nimm das Minimum der SAZ der Vorgänger (hier SAZ von D=5) und setze SEZ von B auf diesen minimalen Wert. Berechne SAZ von B aus SEZ von B-Dauer von B (5-5=0). 11. Ebenso bei C: Vorgänger sind D und A mit SAZ von D=5 und SAZ von A=6. Nimm - da parallele Tätigkeiten - Minimum (=5) und setze SEZ von C auf diesen Wert. Berechne SAZ von C aus SEZ von C - Dauer von C (5-3=2). 12. Berechne alle Puffer als SEZ-FEZ oder SAZ-FAZ (muß bei korrekter Lösung identische Werte liefern).

6 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 6 von 7 3. Netzplantechnik: Übungsaufgabe 2 Tätigkeit Vorgänger Dauer FAZ FEZ SAZ SEZ GP A B A C A D A E A F C,D G A H F I H J B,F K J,E L I,E M K,L N G O A P O,N Q P,M Abb. 8: Tabellarische Lösung Netzplantechnik Übungsaufgabe 2 O 4 N 8 P A 1 2 G B C 5 6 J K M Q L F H I 10 D 7 E Abb. 9: Graphische Lösung Netzplantechnik Übungsaufgabe 2

7 AKAD Lösungsfolien WInf Folie 7 von 7 4. Datenbanken: Übungsaufgabe Redundant sind: 1. Studentendaten, 2. Betreuerdaten Anomalieprobleme, Arten und Beispiele: Insert: Einfügen eines Betreuers mit falschen, weil zu einem vorhandenen Entity widersprüchlichen Ortsdaten Update: Änderung von Betreuerdaten an nicht allen Stellen ihres Vorkommens Delete: Löschen einer Diplomarbeit, wobei Betreuer mit gelöscht wird und u.u. nicht mehr vorhanden ist NULL-Wertprobleme, Beispiele: Diplomarbeit ohne Note, Student ohne Betreuer, Betreuer ohne Student Normalisierte Relationen: R.Student (SMNR, SName, SOrt, SStr, SGName) R.Betreuer (BNR, BName, BOrt, BStr) R.Pruefung (SMNR, PrüfZR, BNR, Note) Fremdschlüsselattribute: SMNR in Pruefung, Verweis auf Student.SMNR BNR in Pruefung, Verweis auf Betreuer.BNR Anfragen: SELECT SNAME, SORT, SSTR FROM STUDENT ORDER BY 1; SELECT AVG(NOTE) FROM PRUEFUNG; SELECT SNAME, SGNAME, BNAME, BORT FROM STUDENT, BETREUER, PRUEFUNG WHERE STUDENT.SMNR = PRUEFUNG.SMNR AND BETREUER.BNR = PRUEFUNG.BNR ORDER BY 3; SELECT SNAME, SORT FROM STUDENT WHERE SORT IN (SELECT BORT FROM BETREUER); SELECT SNAME FROM STUDENT, PRUEFUNG WHERE STUDENT.SMNR = PRUEFUNG.SMNR GROUP BY STUDENT.SMNR HAVING COUNT(*) > 1; DELETE FROM PRUEFUNG WHERE PRÜFZR <= 92-I; Sichten: CREATE VIEW UNGEPRUEFT AS SELECT SNAME, SORT FROM STUDENT WHERE SMNR NOT IN (SELECT SMNR FROM PRUEFUNG); CREATE VIEW DIPL_DOZ AS SELECT SNAME, SORT, BNAME, BORT FROM STUDENT, BETREUER, PRUEFUNG WHERE STUDENT.SMNR = PRUEFUNG.SMNR AND BETREUER.BNR = PRUEFUNG.BNR ORDER BY SNAME; CREATE VIEW ORTSSTATISTIK AS SELECT SORT, COUNT(*) FROM STUDENT GROUP BY SORT; CREATE VIEW STUDGANG_STAT AS SELECT SGNAME, COUNT(*) FROM STUDENT GROUP BY SGNAME ORDER BY 2; CREATE VIEW AVG_NOTE AS SELECT SGNAME, AVG(NOTE) FROM STUDENT, PRUEFUNG WHERE STUDENT.SMNR = PRUEFUNG.SMNR GROUP BY SGNAME;

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL)

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL) Innsbruck Information System University of Innsbruck School of Management Information Systems Universitätsstraße 15 6020 Innsbruck SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL) Universität

Mehr

GROUP BY, HAVING und Sichten

GROUP BY, HAVING und Sichten GROUP BY, HAVING und Sichten Tutorübungen 09/33 zu Grundlagen: Datenbanken (WS 14/15) Michael Schwarz Technische Universität München 11.11 / 12.11.2014 1/12 GROUP BY HAVING Sichten Eine Tabelle studenten

Mehr

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle.

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle. Seminar 2 SQL - DML(Data Manipulation Language) und DDL(Data Definition Language) Befehle. DML Befehle Aggregatfunktionen - werden auf eine Menge von Tupeln angewendet - Verdichtung einzelner Tupeln yu

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 5 Einführung Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1 Tabellen und Views erstellen 2 Indizes

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle 1. Arbeiten mit Datenbanken 1.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt erstellen. CREATE DATABASE db_namen; 1.2 Existierende Datenbanken anzeigen Mit

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 23. Nov Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 23. Nov Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 23. Nov. 2007 Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: SQL-Queries Datenbanksysteme I a) Geben Sie

Mehr

SQL. DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language)

SQL. DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language) SQL DDL (Data Definition Language) Befehle und DML(Data Manipulation Language) DML(Data Manipulation Language) SQL Abfragen Studenten MatrNr Name Vorname Email Age Gruppe 1234 Schmidt Hans schmidt@cs.ro

Mehr

Datenbanken im WI-Unterricht mit

Datenbanken im WI-Unterricht mit Datenbanken im WI-Unterricht mit Inhaltsverzeichnis 1 ER-Modell - Entity Relationship Modell 1 1.1 Entitäten................................................. 2 1.2 Relationen................................................

Mehr

Kapitel 8: Datenintegrität

Kapitel 8: Datenintegrität Kapitel 8: Datenintegrität Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines Schlüssels 1:N - Beziehung Angabe einer Domäne Jetzt:

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 8 Hausaufgabe 1 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS13/14 Henrik Mühe (muehe@in.tum.de)

Mehr

Kapitel 6. Datenmalipulation (DML) d. h. insert, update, delete, select im Relationenmodell (in Oracle)

Kapitel 6. Datenmalipulation (DML) d. h. insert, update, delete, select im Relationenmodell (in Oracle) Kapitel 6 Datenmalipulation (DML) d. h. insert, update, delete, select im Relationenmodell (in Oracle) 1 Datenmanipulationssprache (DML) SQL Einfügen: Insert-Statement Ändern: Update-Statement Löschen:

Mehr

Welche Kunden haben die gleiche Ware bestellt? select distinct a1.name, a2.name from Auftrag a1, Auftrag a2 where a1.ware = a2.ware.

Welche Kunden haben die gleiche Ware bestellt? select distinct a1.name, a2.name from Auftrag a1, Auftrag a2 where a1.ware = a2.ware. *HVFKDFKWHOWH$QIUDJHQ In einer SQL-Anweisung können in der where-klausel, from-klausel, select-klausel wieder SQL-Anweisungen auftreten. Man spricht dann auch von einer geschachtelten Anfrage oder Unteranfrage.

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Datenbanksysteme 2013

Datenbanksysteme 2013 Datenbanksysteme 2013 Kapitel 8: Datenintegrität Vorlesung vom 14.05.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

Aufgaben Netzplantechnik

Aufgaben Netzplantechnik Aufgaben Netzplantechnik Aufgabe (Teil ): Vorgangsknotennetz a) In der Netzplantechnik wird zwischen Gesamtpuffer, freiem Puffer, freiem Rückwärtspuffer und unabhängigem Puffer unterschieden. Erklären

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 10

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 10 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 10 1. Legen Sie mit einem SQL - Befehl eine neue Tabelle PERSON_KURZ mit den Feldern Kurz_Id, Kurz_Name an. Machen Sie das so, dass Kurz_Id der Primärschlüssel wird

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: Projektion Datenbanksysteme I π A1,...,A n (π B1,...,B

Mehr

Introduction to Data and Knowledge Engineering. 6. Übung SQL

Introduction to Data and Knowledge Engineering. 6. Übung SQL Introduction to Data and Knowledge Engineering 6. Übung SQL Aufgabe 6.1 Datenbank-Schema Buch PK FK Autor PK FK ISBN Titel Preis x ID Vorname Nachname x BuchAutor ISBN ID PK x x FK Buch.ISBN Autor.ID FB

Mehr

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. MySQL-Befehle 1. Einleitung In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. 2. Arbeiten mit Datenbanken 2.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt

Mehr

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Grundlagen von SQL Informatik 2, FS18 Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Markus Dahinden 13.05.18 1 Grundlagen von SQL (Structured Query Language)

Mehr

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp 5/14/18 Grundlagen von SQL (Structured Query Language) Datenbanksprache Befehle Datenbanken und Tabellen erstellen/verändern Daten manipulieren (eingeben, ändern, löschen) Datenbank durchsuchen (Queries

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

(4 Punkte) Aufgabe 1: Relationenalgebra - Relationenkalkül

(4 Punkte) Aufgabe 1: Relationenalgebra - Relationenkalkül Musterlösunq zur Klausur 1665 Datenbanksvsteme 19.03.2005 Aufgabe 1: Relationenalgebra - Relationenkalkül (4 Punkte) In der Relationenalgebra werden die gewünschten Relationen durch Angabe einer Folge

Mehr

SQL 2. Ziele. Fortgeschrittene SQL-Konstrukte. Aggregatfunktionen revisited. Subqueries. Korrelierte Subqueries

SQL 2. Ziele. Fortgeschrittene SQL-Konstrukte. Aggregatfunktionen revisited. Subqueries. Korrelierte Subqueries SQL 2 Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme 1 Ziele Fortgeschrittene SQL-Konstrukte groupby having union / intersect / except Aggregatfunktionen revisited Subqueries Korrelierte

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Datendefinition (DDL) in SQL Anlegen einer Tabelle create

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VL Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Abt. Wi.-Inf. II Wirtschaftsinformatik II: SQL 1 Übungsaufgaben mit Lösungen 1) Ausgabe sämtlicher Spalten der Tabelle DEPARTMENT. SELECT * FROM DEPARTMENT 2) Ausgabe aller Projektnummern und Projektnamen.

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 12, 30.5.2016 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Datendefinition (DDL) in SQL Datentypen character (n),

Mehr

Praktische SQL-Befehle

Praktische SQL-Befehle Praktische SQL-Befehle Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Nested Selects Inserts Updates Views Triggers Constraints Functions Voraussetzung: Laptop + MySQL/

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr

DB-Datenbanksysteme. DB SQL-DML 1 Mario Neugebauer

DB-Datenbanksysteme. DB SQL-DML 1 Mario Neugebauer DB-Datenbanksysteme DB-13 043-SQL-DML 1 Mario Neugebauer Einführung Informationsmodellierung Relationales Datenbankmodell Datenbanksprache SQL Einführung Daten-Abfrage-Sprache - DQL Daten-Definitions-Sprache

Mehr

105.3 SQL-Datenverwaltung

105.3 SQL-Datenverwaltung LPI-Zertifizierung 105.3 SQL-Datenverwaltung Copyright ( ) 2009 by Dr. W. Kicherer. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Germany License. To view a

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik 2 für Ingenieure (MSE) Alexander van Renen (renen@in.tum.de)

Mehr

Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6

Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6 Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Franke DBS1 Blatt 4 Mitschreibbar 2 Welche Autoren

Mehr

SQL als Zugriffssprache

SQL als Zugriffssprache SQL als Zugriffssprache Der Select Befehl: Aufbau Select- und From-Klausel Where-Klausel Group-By- und Having-Klausel Union Join-Verbindung Order-By-Klausel Der Update-Befehl Der Delete-Befehl Der Insert-Befehl

Mehr

Abbildung 1: Das ERM. Nun zu den Tabellen: Zunächst wird aus jeder Entity eine Tabelle, d.h. wir erhalten:

Abbildung 1: Das ERM. Nun zu den Tabellen: Zunächst wird aus jeder Entity eine Tabelle, d.h. wir erhalten: Lösung Casino 1 Zunächst das Entity-Relationship-Modell: Kundenverzeichnis wird getätigt von Bestellung führt aus enthält Personal n 1 beherrscht Speisekarte Tätigkeiten Abbildung 1: Das ERM Nun zu den

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de)

Mehr

Datenmanagement I SoSe 2006 Aufgabenblatt 4

Datenmanagement I SoSe 2006 Aufgabenblatt 4 Datenmanagement I SoSe 2006 Aufgabenblatt 4 June 11, 2009 Versuchen Sie, einige der Anfragen zu formulieren (ab Punkt 6), die im Tutorium stehen, das hier zu finden ist: http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_db/lehre/dm/tut/tutorium.html.

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 7 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS13/14 Henrik Mühe (muehe@in.tum.de) http://www-db.in.tum.de/teaching/ws1314/dbsys/exercises/

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1) Vorlesung #3 SQL (Teil 1) Fahrplan Wiederholung/Zusammenfassung Relationales Modell Relationale Algebra Relationenkalkül Geschichte der Sprache SQL SQL DDL (CREATE TABLE...) SQL DML (INSERT, UPDATE, DELETE)

Mehr

dbis Praktikum DBS I SQL Teil 2

dbis Praktikum DBS I SQL Teil 2 SQL Teil 2 Übersicht Fortgeschrittene SQL-Konstrukte GROUP BY HAVING UNION / INTERSECT / EXCEPT SOME / ALL / ANY IN / EXISTS CREATE TABLE INSERT / UPDATE / DELETE 2 SELECT Syntax SELECT FROM [WHERE [GROUP

Mehr

Datenbanksysteme noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück

Datenbanksysteme noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenbanksysteme 2013 noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom 13.05.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Sprung Transititve Hülle Transitive Hülle 35.) Liste alle Voraussetzungen

Mehr

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1,

Mehr

Rückblick. SQL bietet viele Möglichkeiten zur Anfrageformulierung

Rückblick. SQL bietet viele Möglichkeiten zur Anfrageformulierung Rückblick SQL bietet viele Möglichkeiten zur Anfrageformulierung mathematische Funktionen (z.b. ABS(A) und SIGN(A)) Aggregatfunktionen (z.b. MIN(A) und SUM(A)) Boole sche Operatoren (AND, OR, EXCEPT) Verknüpfungen

Mehr

Erstellen einer Datenbank. Datenbankabfragen

Erstellen einer Datenbank. Datenbankabfragen Erstellen einer Datenbank Datenbankabfragen Überblick Die fünf Stationen Semantisches Modell Logisches Modell Prüfung auf Redundanz Abfragen Softwaremäßige Implementierung Zur Erinnerung: Semantisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung vn Inhaltsverzeichnis Einleitung Kapitel 1: Eine Einführung in relationale Datenbanken 7 Was ist eine relationale Datenbank? 9 Verknüpfen der einzelnen Tabellen 10 Die Reihenfolge der Zeilen ist beliebig

Mehr

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit den SQL Befehlen beschäftigen, mit denen wir Inhalte in Tabellen ( Zeilen) einfügen nach Tabelleninhalten suchen die Inhalte ändern und ggf. auch löschen können.

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 05 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im W15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL

Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-1 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-2 Inhalt Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 1. Anforderungen, Allgemeines 2. Die SQL-Befehle GRANT und REVOKE 3. Sichten

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

SQL-Sprachvielfalt. Peter Willadt (Ludwig-Erhard-Schule) SQL-Befehle / 47

SQL-Sprachvielfalt. Peter Willadt (Ludwig-Erhard-Schule) SQL-Befehle / 47 SQL-Sprachvielfalt DML Data Manipulation Language: Daten einfügen, ändern und löschen DQL Data Query Language: Daten abfragen DDL Data Definition Language: Tabellen und andere Strukturelemente erzeugen,

Mehr

Praktische SQL-Befehle 2

Praktische SQL-Befehle 2 Praktische SQL-Befehle 2 Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Functions Views Triggers Voraussetzung: Laptop + MySQL/ MariaDB + Workbench! DB1 WS2018 2 Airport

Mehr

Aufgabe 1 Indexstrukturen

Aufgabe 1 Indexstrukturen 8. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2006 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dr. Andreas Hotho, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 25. Juni 2006 Aufgabe 1 Indexstrukturen Zeichnen Sie

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

ARBEITSBLATT ZUR SQL-BEFEHLEN

ARBEITSBLATT ZUR SQL-BEFEHLEN Gegeben ist die folgende Datenbank: ARBEITSBLATT ZUR SQL-BEFEHLEN In einer Firma gibt es Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter ist eindeutig einer Abteilung zugeordnet. Manche Mitarbeiter sind an einem Projekt

Mehr

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis Daniel Warner SQL Das Praxisbuch Mit 119 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis Teil I - Einleitung 15 1 Einleitung 17 1.1 Zum Aufbau des Buchs 17 1.2 Hinweise zur Buch-CD 18 1.3 Typografische Konventionen

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

Kapitel 7: Terminplanung

Kapitel 7: Terminplanung Kapitel 7: Terminplanung Episode 2: Terminplanung mit Netzplänen Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen Übersicht der Lerneinheit Episode 1: Terminplanung

Mehr

Übung 1: SQL. Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt Fragen? sautter@ira.uka.de. Vorlesung Datenbankeinsatz WS 04/05 IPD

Übung 1: SQL. Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt Fragen? sautter@ira.uka.de. Vorlesung Datenbankeinsatz WS 04/05 IPD Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt Fragen? sautter@ira.uka.de Fragen aus der Vorlesung Wie sieht eine äquivalente Anfrage zu select Titel from Bücher where ISBN in (select ISBN from

Mehr

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL Stefan Goebel SQL Structured Query Language strukturierte Abfragesprache von ANSI und ISO standardisiert deklarativ bedeutet was statt wie SQL beschreibt, welche Daten

Mehr

Klausur Datenbanksysteme, Lösungen

Klausur Datenbanksysteme, Lösungen Prüfung Datenbanksysteme, 31.Jan. 2003 S. 1 Aufgaben Klausur Datenbanksysteme, Lösungen (Punkte ohne Gewähr) An einer Hochschule werden viele Entscheidungen von Gremien vorbereitet und getroffen, z. B.

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs Datenbanken SQL Insert, Update, Delete, Drop Krebs Inhalt 1. Datensätze einfügen: INSERT 2. Datensätze verändern: UPDATE 3. Datensätze löschen: DROP vs. DELETE Beispiel Datenbank Schule Klasse P_Klasse

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 7a: Structured Query Language (SQL) MySQL 5.0 (enthalten in: http://www.apachefriends.org/de/xampp.html)

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2007/2008 Prof. Dr. W. Kießling 18. Jan Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Übungsblatt 12

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2007/2008 Prof. Dr. W. Kießling 18. Jan Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Übungsblatt 12 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2007/2008 Prof Dr W Kießling 18 Jan 2008 Dr A Huhn, M Endres, T Preisinger Übungsblatt 12 Datenbanksysteme I Hinweis: Das vorliegende Übungsblatt besteht

Mehr

Induktionsschluss: Sei Q RA eine Anfrage der Relationenalgebra mit n > 0 Operatoren.

Induktionsschluss: Sei Q RA eine Anfrage der Relationenalgebra mit n > 0 Operatoren. 1 Aufgabe 3.1: Wir beweisen durch Induktion über die Anzahl Operatoren π, σ,,,, δ eines Ausdrucks der Relationenalgebra, dass zu jeder Anfrage der Relationenalgebra eine äquivalente Anfrage in SQL existiert.

Mehr

Übung PL/SQL Trigger Lösungen

Übung PL/SQL Trigger Lösungen Übung PL/SQL Trigger Lösungen 1) Gebe das aktuelle Datum aus. Wofür steht dual? Ändere das Datum für Deine aktuelle Session auf das Format Jahr (4 Stellen) Monat (2 Stellen) Tag (2 Stellen)[Leerzeichen]Stunde

Mehr

Die Anweisung create table

Die Anweisung create table SQL-Datendefinition Die Anweisung create table create table basisrelationenname ( spaltenname 1 wertebereich 1 [not null],... spaltenname k wertebereich k [not null]) Wirkung dieses Kommandos ist sowohl

Mehr

7. Einfache Auswertungen aus der Datenbank (select)

7. Einfache Auswertungen aus der Datenbank (select) 7. Einfache Auswertungen aus der Datenbank (select) [ ] 7.3 rojektion Erzeuge eine Übersicht aller existierender Warengruppen Select distinct warengruppe from artikel - WS 2007/2008 - rof. Dr. Klaus-Dieter

Mehr

Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen

Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen 1) Übung stat Mit dem folgenden Befehlen legt man die Datenbank stat an und in dieser die Tabelle data1 : CREATE DATABASE stat; USE stat; CREATE TABLE data1 ( `id`

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198 Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT INTO) 95 5 Daten abfragen (SELECT) 99 6 Daten aus mehreren Tabellen abfragen (JOIN) 143 7 Unterabfragen

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Datenorientierte Systemanalyse. 07/05/2013 Axel Polleres

Datenorientierte Systemanalyse. 07/05/2013 Axel Polleres Datenorientierte Systemanalyse 07/05/2013 Axel Polleres Datenorientierte Systemanalyse/ Datenanalyse Stundenwiederholung Linux: Verzeichnisse & Dateien anlegen, loeschen, verschieben? Eine einfache Webseite

Mehr

Web-Technologien. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke SQL. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme

Web-Technologien. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke SQL. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Handout zur Unit Web-Technologien SQL 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language)

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language) Einführung in SQL 1. Grundlagen Structured Query Language Viele Dialekte Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language) ii. iii. DML (Data Modifing Language) DRL (Data Retrival Language) 1/12 2. DDL Data

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13 Auf einen Blick Vorwort... 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung... 17 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken... 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Übung zur Vorlesung Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen im SoSe18 Alexander van Renen, Maximilian

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Relationale Anfragesprachen

Relationale Anfragesprachen Relationale Anfragesprachen Structured Query Language: SQL Query by Example: QBE Kapitel 1 Übungen Fr 8.0 Uhr Michael Kühn Raum E 11 SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)-

Mehr

Vorlesung Datenbanksysteme Endklausur

Vorlesung Datenbanksysteme Endklausur Dr. Stefan Brass 13. Februar 2001 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbanksysteme Endklausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Kommunikation und Datenhaltung. Übungsblatt D1. (Relationale Algebra & SQL)

Kommunikation und Datenhaltung. Übungsblatt D1. (Relationale Algebra & SQL) Kommunikation und Datenhaltung Übungsblatt D1 (Relationale Algebra & SQL) Ausgabe: 18.05.2009 Besprechung: 25.05.2009 Alle Aufgaben auf diesem Übungsblatt beziehen sich auf ein leicht abgewandeltes Datenbankschema

Mehr

9. Sicherheitsaspekte

9. Sicherheitsaspekte 9. Sicherheitsaspekte Motivation Datenbanken enthalten häufig sensible Daten (z.b. personenbezogene oder unternehmenskritische) Vielzahl verschiedener Benutzer hat Zugriff (z.b. Anwendungen, Mitarbeiter,

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 06 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

Aufgabe 12.1: JDBC - Datenbankzugriff in Java

Aufgabe 12.1: JDBC - Datenbankzugriff in Java Aufgabe 12.1: JDBC - Datenbankzugriff in Java Beispielquery Schema: Wie ist der Name des Landes, für welches der Wert der nicht ausgelieferter Bestellungen maximal ist? 17.Mai 2014 Martin Kaufmann ETH

Mehr

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten.

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten. Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Wintersemester 1999/2000 Universität Augsburg, Institut für Informatik 25. Februar 2000 Prof. Dr. Werner Kießling A. Leubner, M. Wagner Datenbanksysteme

Mehr

Aufgabe 1: Integrität

Aufgabe 1: Integrität Aufgabe 1: Integrität Gegeben sei das folgende Schema: Personal: (PNR, Name, Gehalt, Abt, Vorges) a) Geben Sie das CREATE TABLE Statement an, um die Tabelle Personal zu erzeugen. Folgende Integritätsbedingungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15 Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 Kapitel 2 SQL-der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte 19 2.2 Die Bestandteile 20 2.3 Die Verarbeitung einer SQL-Anweisung 22 2.4 Die Struktur von

Mehr

Informatik II, SS 2014

Informatik II, SS 2014 Informatik II SS 2014 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 10 (3.6.2014) Binäre Suchbäume I Algorithmen und Komplexität Zusätzliche Dictionary Operationen Dictionary: Zusätzliche mögliche Operationen:

Mehr

12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL

12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-1 Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-2 Inhalt 1. Anforderungen, Allgemeines 2. Die SQL-Befehle GRANT und REVOKE 3. Sichten

Mehr