Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste"

Transkript

1 Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1, HS Ziel 1. Morgen: Einführung in MySQL Die Daten der Excel-Tabelle in die Datenbank importieren 1.5 Das EXCEL-Adressblatt 1.6 Als csv-textdatei speichern 1.7 MySQL-Datenbanken verwalten mit phpmyadmin 1.8 Excel-Tabellen und Datenbank-Tabellen 1.9 Die Tabelle personnel mit phpmyadmin erstellen 1.10 Dateneingabe und Datenimport mit mit phpmyadmin Die Datenbanksprache SQL 1.11 Die Datenbanksprache SQL 1.12 Insert: Daten einfügen 1.13 Select: Daten abfragen 1.14 Where: Abfragen mit Bedingungen 1.15 Gross und Kleinschreibung bei MySQL-SQL 1.16 Order by: Abfrageergebnisse sortieren 1.17 Update: Daten verändern 1.18 Delete: Daten löschen 2. Einführung in die Skriptsprache PHP 2.1 Ziel 2. Morgen: Einführung in PHP 3. Datenbankanbindung mit PHP und MySQL 3.1 Ziel 3. Morgen: Datenbankanbindung mit PHP und MySQL 3.2 Datenbankverbindung- und Abfrage aus einem PHP-Skript 3.3 PHP-MySQL-Funktionen zur Datenbankverbindung und -Abfrage 3.4 Die PHP-MySQL-Funktionen im PHP-Skript 3.5 mysql_connect: die Verbindung zur Datenbank 3.6 mysql_select_db: Die Datenbank auswählen 3.7 mysql_query: Die SQL-Query durchführen lassen 3.8 mysql_fetch_array: Die Datensätze des Suchergebnisses abholen 4. Das Kursbeispiel: Personaldaten anzeigen, eingeben, ändern, löschen und suchen In Arbeit

2 Informatikdienste Universität Zürich 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung Personen eingeben Personen anschauen, bearbeiten und löschen Personen suchen

3 Einfürung in MySQL und PHP 1.2 Was brauchen wir? Apache Webserver MySQL-Datenbank php Scriptsprache

4 Einführung in MySQL und PHP 1.3 Ziele Kurs AEMS1, HS Morgen: Einführung in die Datenbank MySQL 2. Morgen: Einführung in die Sprache PHP 3. Morgen: Datenbankanbindung mit PHP und MySQL 4. Morgen: Das Kursbeispiel: Personaldaten anzeigen, eingeben, ändern, löschen und suchen

5 Einfürung in MySQL und PHP 1.4 Ziel 1. Morgen: Einführung inmysql Vom EXCEL-Adressblatt zu einer Datenbank Das Tool phpmyadmin für die Datenbank-Verwaltung Kurzeinführung in die Abfragesprache SQL

6 1.5 Das EXCEL-Adressblatt

7 1.6 Als csv-textdatei speichern Menü Datei, Speichern unter... Dateityp: CSV(Trennzeichen getrennt) Dateiname: personnel.csv Die Datei personnel.csv in Text-Editor geöffnet:

8 Informatikdienste Universität Zürich 1.7 MySQL-Datenbanken verwalten mit phpmyadmin MySQL: das Datenbanksystem phpmyadmin: ein Browserbasiertes Werkzeug, um MySQL zu verwalten Aufruf und Login: phpmyadmin-home (Startseite) Linke Seite: Navigationsspalte Rechte Seite: Links und Einstellungen

9 Informatikdienste Universität Zürich 1.8 Excel-Tabellen und Datenbank-Tabellen Excel-Tabelle Tabellen-Spalten Spalten-Namen Tabellen-Zeilen MySQL-Tabelle Tabellen-Felder Feld-Namen Datensätze

10 1.9 Die Tabelle personnel mit phpmyadmin erstellen Feld Typ Länge Null id int 10 not null firstname varchar2 25 not null lastname varchar2 20 not null nick varchar2 5 not null varchar2 35 not null salary varchar2 11 null

11 1.10 Dateneingabe und Datenimport mit mit phpmyadmin Dateneingabe in phpmyadmin Daten importieren aus der csv-textdatei personnel.csv Feld-Trenner und Datensatz-Trenner Reihenfolge der Felder muss mit Reihenfolge in Tabelle übereinstimmen Zeichencodierung der Datei: Latin 1

12 1.11 Die Datenbanksprache SQL SQL-Befehle lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Definition von Datenbankobjekten (DDL): Tabellen, Views... Datenmanipulation (DML): Abfragen, Ändern, Einfügen, Löschen von Daten Rechteverwaltung (DCL)

13 1.12 Insert: Daten einfügen insert into personnel (firstname,lastname,nick, ) values

14 1.13 Select: Daten abfragen Nur Felder firstname und lastname abfragen: select firstname,lastname,nick from personnel; Alle Felder abfragen: select * from personnel;

15 1.14 Where: Abfragen mit Bedingungen select * from personnel where firstname='franz' and lastname='blankart';

16 1.15 Gross und Kleinschreibung bei MySQL-SQL Schlüsselwörter (select, where, order by): spielt keine Rolle Datenbankobjekte (Tabellen): spielt eine Rolle Tabellenfelder: spielt keine Rolle Daten: spielt eine Rolle Diese Regeln gelten nur für das SQL von MySQL!

17 1.16 Order by: Abfrageergebnisse sortieren select firstname,lastname from personnel order by lastname asc, firstname desc; (asc=aufsteigend, desc=absteigend)

18 1.17 Update: Daten verändern update personnel set lastname='blankhart', firstname='fritz' where lastname='blankart'; ACHTUNG: Wenn keine where-bedingung angegeben wird, werden alle Datensätze geändert!!

19 1.18 Delete: Daten löschen delete from personnel where lastname='förderer'; ACHTUNG: Wenn keine where-bedingung angegeben wird, werden alle Datensätze gelöscht!!

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1,

Mehr

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1,

Mehr

Einführung in PHP und MySQL

Einführung in PHP und MySQL Zentral Informatik, IT Fort und Weiterbildungen Einführung in PHP und MySQL Handouts zu den Folien Autoren: Diverse Mitarbeiter der Zentralen Informatik Letzte Überarbeitung: Daniel Förderer Version 2015,2

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL Stefan Goebel SQL Structured Query Language strukturierte Abfragesprache von ANSI und ISO standardisiert deklarativ bedeutet was statt wie SQL beschreibt, welche Daten

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle 1. Arbeiten mit Datenbanken 1.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt erstellen. CREATE DATABASE db_namen; 1.2 Existierende Datenbanken anzeigen Mit

Mehr

PHP + MySQL. Die MySQL-Datenbank. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing.

PHP + MySQL. Die MySQL-Datenbank. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. PHP + MySQL Die MySQL-Datenbank Zusammenspiel Apache, PHP, PHPMyAdmin und MySQL PHPMyAdmin Verwaltungstool Nutzer Datei.php oder Datei.pl Apache HTTP-Server PHP Scriptsprache Perl Scriptsprache MySQL Datenbank

Mehr

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. MySQL-Befehle 1. Einleitung In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. 2. Arbeiten mit Datenbanken 2.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt

Mehr

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen: Datenbanken Wikipedia gibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/datenbank einen kompakten Einblick in die Welt der Datenbanken, Datenbanksysteme, Datenbankmanagementsysteme & Co: Ein Datenbanksystem (DBS)

Mehr

Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen

Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen 1) Übung stat Mit dem folgenden Befehlen legt man die Datenbank stat an und in dieser die Tabelle data1 : CREATE DATABASE stat; USE stat; CREATE TABLE data1 ( `id`

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 22. April 2013 - MySQL Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Datenbanken Was sind eigentlich Datenbanken? Eine

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 5 Einführung Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1 Tabellen und Views erstellen 2 Indizes

Mehr

SQL-Sprachvielfalt. Peter Willadt (Ludwig-Erhard-Schule) SQL-Befehle / 47

SQL-Sprachvielfalt. Peter Willadt (Ludwig-Erhard-Schule) SQL-Befehle / 47 SQL-Sprachvielfalt DML Data Manipulation Language: Daten einfügen, ändern und löschen DQL Data Query Language: Daten abfragen DDL Data Definition Language: Tabellen und andere Strukturelemente erzeugen,

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Management of Information Systems. Tutorat: Session 3 Einführung in SQL

Management of Information Systems. Tutorat: Session 3 Einführung in SQL Management of Information Systems Tutorat: Session 3 Einführung in SQL 2 Setup 1. XAMPP-Console starten in C:\xampp\ 1. Apache starten bis erscheint 2. MySQL starten bis erscheint 3. An den Rechnern im

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 29. April 2013 - MySQL 2 Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Aufgaben Anmerkungen Best practice: SQL Befehle

Mehr

SQL,Teil 1: CREATE, INSERT, UPDATE, DELETE, DROP

SQL,Teil 1: CREATE, INSERT, UPDATE, DELETE, DROP SQL,Teil 1: CREATE, INSERT, UPDATE, DELETE, DROP W. Spiegel Übersicht DDL & DML Relationen definieren: CREATE Primärschlüssel setzen mit primary key Tabellen löschen: DROP Daten speichern: INSERT Daten

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Begleitskript. zum PHP/MySQL. Kurs

Begleitskript. zum PHP/MySQL. Kurs Begleitskript zum PHP/MySQL Kurs http://www.online-platform.net Dieser Text unterliegt der GNU General Public License. Er darf als ganzes oder in Auszügen kopiert werden, vorausgesetzt, dass sich dieser

Mehr

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.

PHP und MySQL. Integration von MySQL in PHP. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424. Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden. Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP und MySQL Integration von MySQL in PHP Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 (michael.kluge@tu-dresden.de) MySQL

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit den SQL Befehlen beschäftigen, mit denen wir Inhalte in Tabellen ( Zeilen) einfügen nach Tabelleninhalten suchen die Inhalte ändern und ggf. auch löschen können.

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP. Stand: 24.11.2014. Übung WS 2014/2015 Übung WS 2014/2015 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 6: Datenbankabfragen mit SQL und PHP Stand: 24.11.2014 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische

Mehr

XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten

XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten Zentrale Informatik, IT Fort und Weiterbildungen XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten Unter Windows Fabienne Mrosek, Daniel Förderer Anleitung zur Installation von XAMPP Version 3.2.2 und Konfiguration

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

Microsoft Access 2010 SQL nutzen

Microsoft Access 2010 SQL nutzen Microsoft Access 2010 SQL nutzen Welche Bestellungen hat Kunde x aufgegeben? Welche Kunden haben noch nie bestellt? Wer hat welche Bestellungen von welchen Kunden aufgenommen? S(tructured)Q(uery)L(anguage)

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr

Internet Praktikum im Grunstudium Formularwerte und Datenbanken Speichern, Lesen und Aufbereiten. Dr. Guido Rößling Dipl.-Ing.

Internet Praktikum im Grunstudium Formularwerte und Datenbanken Speichern, Lesen und Aufbereiten. Dr. Guido Rößling Dipl.-Ing. Internet Praktikum im Grunstudium Formularwerte und Datenbanken Speichern, Lesen und Aufbereiten Dr. Guido Rößling Dipl.-Ing. Andreas Hartl Aktueller Zustand Sie sollten schon in der Lage sein Formulare

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt MySQL Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung r?: X c 3 E i- O uu Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Editorial 11 Einleitung 12 1 Einführung in das

Mehr

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern Datenbanken werden durch ein spezielles Programm verwaltet, einen sogenannten Datenbankserver, in unserem Fall den MySQL-Datenbankserver.

Mehr

Web Technologien Klassische Datenbanken am Beispiel von MySQL

Web Technologien Klassische Datenbanken am Beispiel von MySQL Web Technologien Klassische Datenbanken am Beispiel von MySQL Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Wednesdays, 8:00

Mehr

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Labor 3 - Datenbank mit MySQL Labor 3 - Datenbank mit MySQL Hinweis: Dieses Labor entstand z.t. aus Scripten von Prof. Dr. U. Bannier. 1. Starten des MySQL-Systems MySQL ist ein unter www.mysql.com kostenlos erhältliches Datenbankmanagementsystem.

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 16 Version 16.0 vom 09.10.2012 Inhalt Die SQL-Export-Schnittstelle... 4 Der Menüpunkt Abfrage durchführen... 4 Beschreibung Fenster Abfrage durchführen... 4 Schaltflächen Fenster

Mehr

XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten

XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten Zentrale Informatik, IT Fort und Weiterbildungen XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten Unter MacOSX Fabienne Mrosek, Daniel Förderer Anleitung zur Installation von XAMPP for MaxOSX Version 5.5.38-1

Mehr

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Grundlagen von SQL Informatik 2, FS18 Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Markus Dahinden 13.05.18 1 Grundlagen von SQL (Structured Query Language)

Mehr

Erstellen und Verwalten von Tabellen

Erstellen und Verwalten von Tabellen Erstellen und Verwalten von Tabellen Als nächstes müssen die Tabellen der Datenbank Personalwesen erzeugt werden. Die Syntax dazu lautet: CREATE [TEMPORARY] TABLE [IF NOT EXISTS] tbl_name [(TABELLENDEFINITION,

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

Der Einsatz von MySQL-Datenbanken (mit XAMPP)

Der Einsatz von MySQL-Datenbanken (mit XAMPP) Informatik in der Mittelstufe: Der Einsatz von MySQL-Datenbanken (mit XAMPP) Hannes Heusel Eduard-Spranger-Gymnasium Landau Warum soll ich eine MySQL- Datenbank verwenden? kostenlos Mehrbenutzersystem

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 03 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 03 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 03 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 3-1 Datenbanken und SQL Mit Hilfe von Datenbanken kann man Daten

Mehr

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten Jürgen Thomas Entstanden als Wiki-Buch Bibliografische Information Diese Publikation ist bei der Deutschen Nationalbibliothek registriert. Detaillierte Angaben

Mehr

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language)

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language) Einführung in SQL 1. Grundlagen Structured Query Language Viele Dialekte Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language) ii. iii. DML (Data Modifing Language) DRL (Data Retrival Language) 1/12 2. DDL Data

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle.

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle. Seminar 2 SQL - DML(Data Manipulation Language) und DDL(Data Definition Language) Befehle. DML Befehle Aggregatfunktionen - werden auf eine Menge von Tupeln angewendet - Verdichtung einzelner Tupeln yu

Mehr

Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank:

Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank: Dateneingabe über ein HTML-Formular in eine Datenbank: Über ein Eingabeformular mit fünf Eingabefelder sollen Personaldaten in eine Datenbank gespeichert werden: Schritt 1: Erstellen des Eingabeformulars

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

Datenbank - Teil 3. Ziele: Eine Datenbank anlegen mit SQL. Daten eingeben mit SQL. Abfragen stellen mit SQL und PHP.

Datenbank - Teil 3. Ziele: Eine Datenbank anlegen mit SQL. Daten eingeben mit SQL. Abfragen stellen mit SQL und PHP. Ziele: Eine Datenbank anlegen mit SQL Daten eingeben mit SQL Abfragen stellen mit SQL und PHP 1 Datenbankserver Entwickelt von der schwedischen Aktiengesellschaft MySQL Unter GNU General Public License

Mehr

SQL, MySQL und FileMaker

SQL, MySQL und FileMaker SQL, MySQL und FileMaker Eine kurze Einführung in SQL Vorstellung von MySQL & phpmyadmin Datenimport von MySQL in FileMaker Autor: Hans Peter Schläpfer Was ist SQL? «Structured Query Language» Sprache

Mehr

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL)

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL) Innsbruck Information System University of Innsbruck School of Management Information Systems Universitätsstraße 15 6020 Innsbruck SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL) Universität

Mehr

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs Datenbanken SQL Insert, Update, Delete, Drop Krebs Inhalt 1. Datensätze einfügen: INSERT 2. Datensätze verändern: UPDATE 3. Datensätze löschen: DROP vs. DELETE Beispiel Datenbank Schule Klasse P_Klasse

Mehr

MySQL, phpmyadmin & SQL. Kurzübersicht

MySQL, phpmyadmin & SQL. Kurzübersicht MySQL, phpmyadmin & SQL Kurzübersicht Referenzen MySQL Documentation: http://dev.mysql.com/doc PHP 5 / MySQL5. Studienausgabe. Praxisbuch und Referenz (Kannengießer & Kannengießer) 2 Datenbank anlegen

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 01.03.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt Die

Mehr

Service Coding Crash Course

Service Coding Crash Course Service Coding Crash Course Willkommen zurück! 4.5 wilde Tage! alle Aufnahmeklappen öffnen WIDE OPEN INPUT SENSORS Ziel heute: SQL begreifen, eigene Tabellen vorbereiten Positionsverarbeitung kennenlernen,

Mehr

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag Datenbanken mit SQL Informatik - Sprenger Häufig wird mit Tabellenkalkulationen gearbeitet, obwohl der Einsatz von Datenbanken sinnvoller ist. Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel oder LibreOffice

Mehr

Datenbanken Einführung Seite 1 von 7

Datenbanken Einführung Seite 1 von 7 Datenbanken Einführung Seite 1 von 7 Datenbanken Teil 1: Handlungssituation Kapitel 1.1: Zeitschriftenarchiv Beispiel Fachzeitschrift EL-I.te Folien it Inforationen zur ersten Handlungssituation: 1. Situationsbeschreibung

Mehr

Übungen. DI (FH) Levent Öztürk

Übungen. DI (FH) Levent Öztürk Übungen DI (FH) Levent Öztürk Übersicht Entwicklungsumgebung PHPMYADMIN Datenbank anlegen User anlegen Tabellen Anlegen Datenbankzugriffe über PHP 01.04.2014 DI (FH) Levent Öztürk 2 Entwicklungsumgebung

Mehr

Werner Geers. Berufliche Informatik. Zusatzinformationen ISBN:978-3-427-60080-0. Bestellnr.:60080. by Werner Geers und Bildungsverlag1, Troisdorf

Werner Geers. Berufliche Informatik. Zusatzinformationen ISBN:978-3-427-60080-0. Bestellnr.:60080. by Werner Geers und Bildungsverlag1, Troisdorf Werner Geers Berufliche Informatik ISBN:978-3-427-60080-0 Bestellnr.:60080 Zusatzinformationen 1 ARBEITEN MIT HEIDISQL... 2 1.1 Vorbemerkungen... 2 1.2 Herstellung einer Verbindung zu einem Datenbanksystem...

Mehr

Thomas Ohlhauser: MySQL in Einzelschritten

Thomas Ohlhauser: MySQL in Einzelschritten Thomas Ohlhauser: MySQL in Einzelschritten 1. Installation und erste Schritte - Mysql installieren unter c:\mysql (im Raum 10 bereits auf allen Rechnern erfolgt) - # NT neu starten - DOS-Box : Ins Verzeichnis

Mehr

insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle

insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle Einführung in SQL insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle Quelle Wikipedia, 3.9.2015 SQL zur Kommunikation mit dem DBMS SQL ist

Mehr

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB Thomas Krumbein Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB Galileo Press 1.1 Zur 3. Auflage dieses Buches 14 1.2 OpenOffice.org 14 1.2.1 DasProjektOpenOffice.org 15 2.1 Einführung in Datenbanken

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Datenbanken für Online Untersuchungen

Datenbanken für Online Untersuchungen Datenbanken für Online Untersuchungen Im vorliegenden Text wird die Verwendung einer MySQL Datenbank für Online Untersuchungen beschrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die Untersuchung aus mehreren

Mehr

Arbeiten mit ACCESS 2013

Arbeiten mit ACCESS 2013 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2013 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15 Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 Kapitel 2 SQL-der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte 19 2.2 Die Bestandteile 20 2.3 Die Verarbeitung einer SQL-Anweisung 22 2.4 Die Struktur von

Mehr

Datenbankanbindung mit mysql und PHP

Datenbankanbindung mit mysql und PHP Sabine Grötz 1 Datenbankanbindung 1.1 Dynamische Inhalte im Web In der Anfangszeit des Web wurden nur statische Inhalte zur Verfügung gestellt. Sollte der Inhalt geändert werden, musste man manuell die

Mehr

Web-Technologien. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke SQL. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme

Web-Technologien. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke SQL. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Handout zur Unit Web-Technologien SQL 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1) Vorlesung #3 SQL (Teil 1) Fahrplan Wiederholung/Zusammenfassung Relationales Modell Relationale Algebra Relationenkalkül Geschichte der Sprache SQL SQL DDL (CREATE TABLE...) SQL DML (INSERT, UPDATE, DELETE)

Mehr

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt PHP Schulung Beginner Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt Begrüßung Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Übersicht Sprung ins Kalte Wasser 'Hallo Welt' Theorie Requests Grundlagen Kommentare

Mehr

Kurzanleitung für Umsteiger von DataEase. www.datacool.net

Kurzanleitung für Umsteiger von DataEase. www.datacool.net DataCool Kurzanleitung für Umsteiger von DataEase www.datacool.net Copyright 2009 Ingenieurbüro Neuhahn GmbH Tengstr. 3 85055 Ingolstadt DataCool ist ein eingetragenes Warenzeichen (Registernummer 30239297)

Mehr

Fachhochschule Kaiserslautern Labor Datenbanken mit MySQL SS2006 Versuch 1

Fachhochschule Kaiserslautern Labor Datenbanken mit MySQL SS2006 Versuch 1 Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik und Maschinenbau Labor Datenbanken Versuch 1 : Die Grundlagen von MySQL ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB Thomas Krumbein Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB Galileo Press 1.1 Zur 2. Auflage dieses Buches 14 1.2 OpenOffice.org 14 1.2.1 DasProjektOpenOffice.org 15 2.1 Einführung in Datenbanken

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 2-1 Übungsblatt - 2 Thema: HTML, PHP und

Mehr

PostgreSQL unter Debian Linux

PostgreSQL unter Debian Linux Einführung für PostgreSQL 7.4 unter Debian Linux (Stand 30.04.2008) von Moczon T. und Schönfeld A. Inhalt 1. Installation... 2 2. Anmelden als Benutzer postgres... 2 2.1 Anlegen eines neuen Benutzers...

Mehr

Übung PL/SQL Trigger Lösungen

Übung PL/SQL Trigger Lösungen Übung PL/SQL Trigger Lösungen 1) Gebe das aktuelle Datum aus. Wofür steht dual? Ändere das Datum für Deine aktuelle Session auf das Format Jahr (4 Stellen) Monat (2 Stellen) Tag (2 Stellen)[Leerzeichen]Stunde

Mehr

MySQL. MySQL ist ein Datenbanksystem. Es besteht aus einem zentralen Server und aus (mehreren) Clients. Es benutzt einen Dialekt der Sprache SQL.

MySQL. MySQL ist ein Datenbanksystem. Es besteht aus einem zentralen Server und aus (mehreren) Clients. Es benutzt einen Dialekt der Sprache SQL. MySQL Was bieten Datenbanken? Zentralisation von Daten Maschinenunterstützte Weiterverarbeitung Daten werden vielen Benutzern gleichzeitig zur Verfügung gestellt Ausschalten von konkurrierenden Zugriffen

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

S(tructured)Q(uery)L(anguage)

S(tructured)Q(uery)L(anguage) S(tructured)Q(uery)L(anguage) Welche Kunden haben wir? Welche Kunden wohnen in Chicago? Welche Bestellung wurden zwischen dem 01.03.2006 und dem 31.03.2006 aufgegeben? Leibniz Universität IT Services Anja

Mehr

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement SQL Datenmanipulation Datenmanipulationssprache Ein DML Statement wird ausgeführt wenn: neue Tupel eingefügt werden existierende Tupel geändert werden existierende Tupel aus der Tabelle gelöscht werden

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

Übung 1: Ein Website News-System mit MySQL

Übung 1: Ein Website News-System mit MySQL Übung 1: Ein Website News-System mit MySQL In der Vorübung haben wir bereits mit Hilfe eines ERMs den Datenbankentwurf erstellt und daraus die folgenden Tabellen abgeleitet: Nun muss diese Datenbank in

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms Oracle Forms Oracle Forms ist eine Applikation für den Entwurf und die Erstellung Forms-basierender Anwendungen. Diese Forms umfassen Dateneingabe-Formulare Datenabfrage-Formulare Browser-Formulare Oracle

Mehr

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung Inhalt Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle Daten und Tabellen Normalisierung, Beziehungen, Datenmodell SQL - Structured Query Language Anlegen von Tabellen Datentypen (Spalten,

Mehr

Schnittstellen von FileMaker zu Onlineshop-Systemen.

Schnittstellen von FileMaker zu Onlineshop-Systemen. Schnittstellen von FileMaker zu Onlineshop-Systemen. Produkte und Aufträge via ODBC/SQL vom Onlineshop in FileMaker und umgekehrt übertragen am Beispiel xt:commerce / Gambio. Inhalt dieser Session: 1.

Mehr

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen Access Grundkurs M. Eng. Robert Maaßen Wer steht da? M. Eng. Robert Maaßen ich@robertmaassen.de www.robertmaassen.de Studium: Informatik Vertiefungsrichtung Medientechnik, Diplom Ingenieur (FH), HAWK,

Mehr

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2007 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

12 BG EDV Access / Inf-SQL1 Theodor-Heuss-Schule Wetzlar

12 BG EDV Access / Inf-SQL1 Theodor-Heuss-Schule Wetzlar Abfragen aus einer Tabelle mit Hilfe der Datenbank-Sprache SQL SQL (Structured Query Language) ist eine Computersprache zum Speichern, Bearbeiten und Abfragen von Daten in relationalen Datenbanken. Eine

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL Datenmodifikation mit SQL Folie 45 SQL - Datenmodifikation Einfügen INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] VALUES (Wert, Wert,...) INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] SFW-Anfrage Ändern

Mehr

1 Hartmann Anna Cäcilienstr Köln (0221) Behrens-Hoffmeister Heidi Lindenweg Köln (0221)

1 Hartmann Anna Cäcilienstr Köln (0221) Behrens-Hoffmeister Heidi Lindenweg Köln (0221) Erstellen einer Mitarbeiter-Datenbank 1 Erstellen einer Mitarbeiter-Datenbank Arbeitsauftrag Ziel der Übung Erstellen von Datenbanken mit Hilfe von SQL-Abfragen Aufgabe (1.) Erstellen Sie eine neue Datenbank

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Abt. Wi.-Inf. II Wirtschaftsinformatik II: SQL 1 Übungsaufgaben mit Lösungen 1) Ausgabe sämtlicher Spalten der Tabelle DEPARTMENT. SELECT * FROM DEPARTMENT 2) Ausgabe aller Projektnummern und Projektnamen.

Mehr

U 8 SQL. = Structured Query Language (heute auch Standard Query Language) ALLGEMEIN:

U 8 SQL. = Structured Query Language (heute auch Standard Query Language) ALLGEMEIN: U 8 SQL = Structured Query Language (heute auch Standard Query Language) ALLGEMEIN: - Abfragesprache für relationale Datenbanken, die plattformübergreifend verwendet wird - Vereinfachte Verwendung über

Mehr

Grundlagen der Informatik 2

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Informatik 2 Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Gliederung 1. Einführung

Mehr

Abfragen aus mehreren Tabellen (mit join)

Abfragen aus mehreren Tabellen (mit join) Abfragen aus mehreren Tabellen (mit join) Bislang wurden nur einzelne Tabellen eingesetzt. Das reicht oft auch aus, doch sobald man etwas komplexere Webprojekte realisieren möchten, wird man kaum umhinkommen,

Mehr

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer DB1 DB1-12 041-SQL-DQL 1 Mario Neugebauer Einführung Informationsmodellierung Relationales Datenbankmodell Datenbanksprache SQL Einführung Daten-Abfrage-Sprache - DQL Daten-Definitions-Sprache - DDL Daten-Manipulations-Sprache

Mehr

SQL. Allgemeines CREATE TABLE DROP TABLE ALTER TABLE INSERT INTO UPADTE DELETE SELECT

SQL. Allgemeines CREATE TABLE DROP TABLE ALTER TABLE INSERT INTO UPADTE DELETE SELECT Allgemeines DROP TABLE ALTER TABLE INSERT INTO UPADTE DELETE SELECT Gute Tabellen sollen nun in eine DB auf den Rechner. Verwenden dazu DBMS ite. Verwenden Datenbanksprache (structured query language).

Mehr