am Sonntag, den 13. Mai 2012 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am Sonntag, den 13. Mai 2012 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar"

Transkript

1 4. Bergischer Schäfertag am Sonntag, den 13. Mai 2012 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar Katalog der Bockschau Informationen Aussteller-Daten

2 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, der Bergische Schäfertag hat sich mittlerweile zur größten Schafrassen-Schau in Nordrhein- Westfalen entwickelt. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr fast 20 Schafrassen zu präsentieren, die hier zwischen Wupper und Sieg beheimatet sind. Außerdem zeigen wir Ihnen dieses Jahr erstmalig auch einige besondere Ziegenrassen. Die Schafe haben sich mittlerweile zu wichtigen Landschaftspflegern entwickelt. Sie weiden oft dort, wo es gilt, wertvolle Flächen zu erhalten und zu entwickeln. Das können die klassischen Bergischen Streuobstwiesen ebenso sein wie die feuchteren Auen, magere Wiesen an den steilen Hängen des Bergischen. Das Bergische Land hat sich so zu einer bedeutenden Region für die Landschafzucht entwickelt engagierte Züchter sind auch immer wieder dabei, wenn es um die Ausrichtung der Bergischen Schäfertage geht. Unsere Schafe grasen nicht nur für den Naturschutz und den Erholungswert sie sind auch die Basis mancher landwirtschaftlicher Betriebe. Denn Lammfleisch ist ein kulinarischer Leckerbissen, Wolle kann zu wunderschönen Produkten verarbeitet werden, Felle liegen nicht nur bei den Kleinkindern im Bett... Damit die Schafhaltung im Bergischen eine Zukunft hat, dazu können Sie beitragen. Verzichten Sie auf Importware, genießen Sie Bergische Produkte. Unsere Ausstellerliste kann Ihnen bei der Suche nach den richtigen Schafprodukten helfen. So tragen Sie zur Zukunftsfähigkeit der heimischen Schafhaltung bei, die es dank immer höherer bürokratischer Auflagen gar nicht so einfach hat. Doch damit wollen wir Ihnen den Muttertags-Ausflug nicht vermiesen. Wir wünschen Ihnen einen interessanten Tag hier im Freilichtmuseum auf dem Schäfertag, aber auch auf dem kleinen Markt, bei der Tierkinderausstellung der Archegruppe Bergisch Land und all den anderen attraktiven tierischen Angeboten. Diese Broschüre informiert Sie auch daheim noch weitergehend über Grundlagen der Schafhaltung, über ratgebende Stellen hier im Bergischen Land und über die Aussteller des Schäfertages. Herzlichst Ihr Organisationsteam Achim Viesteg, Hubert Fischer, Hagen Fach, Peter Schmidt P.S.: Wir wissen, dass das Bergische klein zu schreiben ist, aber wird sind stolz auf unser Bergisches Land, deshalb schreiben wir es groß!!

3 Das Programm am Schauring Uhr Schafrassenschau: Fleischschafe Uhr Vorführung Schafe hüten mit Border Collies Uhr Schafrassenschau: Milch- und Landschafe (Tiefland) Uhr Vorführung Wolle filzen Uhr Schafrassenschau: Landschafe ((Mittel-)Gebirge) Uhr Thema Landschaftspflege & Schafpatentreffen Uhr Schafrassenschau: Leichte Landschafe Uhr Vorführung Schafe scheren und Schafpflege Uhr Präsentation von Ziegenrassen Uhr Vorführung Wolle spinnen Uhr Schau der besten Schafe (Publikums- u. Expertenwahl) Uhr Vorführung Schafe hüten mit Border Collies hin & wieder: ganztägig: ganztägig: ganztägig: ganztägig: ganztägig: bis 16 Uhr: Schafschur der Böcke mit Gerd Dumke (Windeck) Information zur Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen Lammspezialitäten vom Heidschnuckenhof Milchschaf-Spezialitäten vom Milchschafhof-Ortsiefer Ausrüstung für Schafhalter von Peter Kronenberg (Echt Schaf) Filz-Informationen der MANUM FilzKunstWerkstatt Wahl des Publikumsschafes/Wahlzettel am Schäfertag-Infostand

4 Gute Bergische Adressen für Schäfer (und für die, die es werden wollen) Archegruppe Bergisch Land Die Archegruppe kümmert sich als Regionalgruppe der Gesellschaft für alte und bedrohte Haustierrassen besonders um die Tiere, die auf der roten Liste stehen. Da aber auch Schafhalter und züchter schon fast auf eine solche Liste gehören, sind alle Interessierten zu den Archetreffen herzlich eingeladen. Diese finden einmal im Monat (2. Dienstag) statt das aktuelle Programm gibt es im Internet unter Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS) Die IGOS vertritt die Interessen der Schafhalter und züchter der Region, kümmert sich um den Erfahrungsaustausch, bietet Kurse und Lehrfahrten an und lädt alle drei Monate zum Stammtisch. Außerdem ist es ein wichtiges Anliegen der IGOS, die Bedeutung der Schafhaltung für das (Ober)Bergische Land herauszuarbeiten und engagiert Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. So initiierte die IGOS auch die Bergischen Schäfertage. Naturpark Bergisches Land Kampagne Vielfalt lebt Der Naturpark Bergisches Land umfasst rund Quadratkilometer und reicht von der Wupper bis zur Sieg. Die Kampagne Vielfalt lebt ist ein Schwerpunkt der Naturpark-Arbeit. Damit will der Naturpark die Vielfalt von Nutztierrassen und Kulturpflanzen stärken und eine bäuerliche Landwirtschaft unterstützen. Er vermittelt Kontakt zu den Partnerbetrieben, zu Züchtern und zu Anbietern von Bauernhof- Erlebnissen. Züchterzentrale des Oberbergischen Kreises Die Züchterzentrale berät Züchter, knüpft Kontakte, organisiert Tierschauen und hat die Aufgabe, die starke Tierzuchtregion Oberberg weiter zu fördern. Tierzuchtberater gibt es auch in den anderen Bergischen Landkreisen, die Kontakte können ebenfalls hergestellt werden.

5 Nur ein paar Tipps für Menschen, die gerne Schafe halten würden Ein paar Schafe für den eigenen großen Garten, für die Wiese hinterm Haus das ist für manchen Grundstücksbesitzer eine gute Idee. Wir freuen uns über jeden, der sich für Schafe begeistern kann. Wichtig ist auch: Wer Schafe hält, der übernimmt ein gutes Stück Verantwortung. Schafe wollen gepflegt werden. Dazu ein paar Hinweise: Schafe wollen gemeldet und gekennzeichnet werden: Wenn Sie sich Schafe kaufen wollen, achten Sie darauf, dass diese mit Ohrmarken gekennzeichnet sind. Melden Sie bei Ihrem zuständigen Veterinäramt und bei der Tierseuchenkasse des Landes NRW, Nevinghoff 6, Münster, unter Ihre Tierhaltung an. Schafe wollen geschoren werden: Wer seinen Schafen nicht mindestens einmal im Jahr (meist im Frühjahr) die Wolle nimmt oder nehmen lässt, verstößt gegen seine Sorgfaltspflichten. Es gibt professionelle Schafscherer, die sich engagieren lassen. Oder Sie spezialisieren sich auf Haarschafe. Schafe wollen richtig! gefüttert werden: Schafe sind Kurzgrasfresser, sie auf eine hochgewachsene Wiese zu bringen, das geht zwar auch, aber mit frischen Lämmern beispielsweise fehlt dem Futter die notwendige Energie. Wer Schafe gut versorgt, achtet auf das richtige Winterfutter. Pferdeheu ist oft zu rohfaserhaltig und grob. Schafe wollen auch gepflegt werden: Dazu gehört auf jeden Fall das im Jahr mehrmals notwendige Klauenschneiden und sorgfältig ausgewählte Wurmkuren. Schaden von den Tieren abwenden, das heißt auch, ständig mit Nachbarn und Spaziergängern zu reden. Denn Schafe vertragen so gut wie keinen Rasenschnitt aus dem Rasenmäher, können an Lebensbaum, Eibe, Rhododendron und anderen Gartenpflanzen sterben (darum gehört solch Strauchwerk nicht auf oder an eine Weide), müssen sich langsam an neue Kost wie Brot gewöhnen das Füttern mit Brot kann darum gefährlich werden, ärgern sich wie auch Kühe und andere Tiere über Hundekot im Futter, da dieser Krankheiten übertragen kann. Also gilt es, immer und immer wieder Hundebesitzer darum zu bitten, die Wiesen nicht als Hundeklo zu nutzen. Zu guter Letzt: Kaufen Sie Ihr Schaf bei einem seriösen Züchter, der hilft Ihnen bestimmt auch über die ersten Schwierigkeiten.

6 Aussteller des Bergischen Schäfertages Alpines Steinschaf Thorsten Trapp, Frielinghauser Str: 49, Witten, T: , E: Braunes Bergschaf Klosterhof Bünghausen, Peter Schmidt & Susanne Schulte, Hömelstr. 12, Gummersbach, T: , E: I: Bentheimer Landschaf Thomas Schumacher & Julia Dewenter, Kleinfischbach 9, Wiehl T: , E: Ralf-Dieter Niegisch, Großfischbacher Str. 31, Wiehl, T: Coburger Fuchsschaf Eichenhof, Christine Fach, Eichenhofstr. 5, Gummersbach T: , E hagen.fach@t-online.de Barbara Hofmann, Im Armenkamp 6, Reichshof T: Geschecktes Bergschaf Werner Feckinghaus, Niederlangenberg 3, Hückeswagen, T: Graue Gehörnte Heidschnucke Bruno Becker, Großhöhfeld 6, Wipperfürth, T: , E: info@bbecker-ggh.de, I: www. bbecker-ggh.de Karin Viesteg, Krähenbergstr.5, Marienheide T: , E: heidschnuckenhof@t-online.de, I: Giesela Norrman, Breuerkamp 10, Reichshof T: , E:norrman@workingbordercollie.de Kerry Hill-Schaf Alexandra Broich, Kotterhof 55, Kürten T: , E: alex@sheep-n-dogs.de Lacaune-Schaf Sebastian Schäfer, Rehbergstr. 63, Marienheide T: , E: schaeferhof-marienheide@t-online.de

7 Ostfriesisches Milchschaf Milchschafhof Ortsiefer, Angelika Ortsiefer, Eisenerzstr. 38, Neunkirchen- Seelscheid, T: , E: I: Ouessant-Schaf Eulenhof, Martina Henke, Windgassen 4, Wuppertal T: , Rauhwollige Pommersches Landschaf Karl-Peter Turck, Niederlangenberg 5, Hückeswagen, T: Rhönschaf Kai-Uwe Neuhoff & Barbara Uhlendahl, Wilhelm-Pampus-Höhe 8, Waldbröl T: , E: Romanow-Schaf Werner Feckinghaus, Niederlangenberg 3, Hückeswagen, T: Schwarzkopf-Schaf Werner Feckinghaus, Niederlangenberg 3, Hückeswagen, T: Herbert Wagner, Krähenbergstr. 12, Marienheide, Scottish Blackface Giesela Norrman, Breuerkamp 10, Reichshof T: , Shropshire-Schaf Stefan Lüdenbach, Vordersteimel 51 b, Engelskirchen T: Suffolk-Schaf Ralf Breidbach, Kemmerich 75, Lindlar, Rolf Büscher, Rodt 9, Gummersbach, T: Texel-Schaf Herbert Wagner, Krähenbergstr. 12, Marienheide, Uwe Plötz; Eichholzer Str 7a, Reichshof, T:

8 Waldschafe (weiden auf den Wiesen des Museums) Archegruppe Bergisch Land, Weiße gehörnte Heidschnucke Michael Viesteg, Krähenbergstr.5, Marienheide T: , E: Welsh-Mountain / Wiltshire Horn Kreuzungen Wiltshire Horn / Nolana Kreuzungen Viola Hebeler, Breuerkamp 8, Reichshof T: , E: v.hebeler@t-online.de Außerdem auf dem Schäfertag: Filzkunst Sigrid Schwarzenberger aus Reichshof zaubert aus der Wolle die tollsten Filzkunstwerke in der MANUM FilzKunstWerkstatt - Grillstand Die Viestegs wissen, was sie essen und Ihren Gästen anbieten: Spezialitäten von den eigenen Heidschnucken Handspinnen Die Wupperspinnerinnen, eine Gruppe von Wolle verarbeitenden Menschen, die sich von der Wupper aus über NRW ausgedehnt hat Hütehund-Vorführung Giesela Norrman hütet mit Ihren Border-Collies nicht nur die eigenen Schafe, sondern nimmt auch an Wettbewerben teil. Käse und mehr Vom Milchschafhof Ortsiefer stammen die Bergischen Milchspezialitäten, die Sie hier genießen können

9 Ziegen-Aussteller: Thüringer Wald Ziege Linda Freidank, Spicher Str. 3, Reichshof T: , E: I: Bunte Deutsche Edelziege Linda Freidank, Spicher Str. 3, Reichshof T: , E: I: Schraubenhörnige Bulgarische Langhaarziege Volquard Holthusen, Odenkirchener Str. 107, Mönchengladbach T: Burenziege Andrea Loll, Forststr.41, Windeck T: , E: Zwergziege Harald Fassbender, Schlodderdicher Weg 91 b, Bergisch Gladbach T:

10 Klasse I: Fleischschaf-Böcke Nr. 1 Texel-Bock HB-Nr.: DE geb.: Index: ZI 125 SGT: ARR/ARR ; G1 Vater: DE Ulan Konrad Hagenkordt, Gütersloh IGOS; Station PLÖTZ; Eichholzer Str 7a, REICHSHOF Nr. 2 Texel-Bock HB-Nr.: DE geb.: Index: ZI 130 SGT: ARR/ARR ; G1 Vater: Franjo I, DE Bernd Brüggemann, Im Seebrock 88, Ahlen IGOS; Station WAGNER, Krähenbergstr. 12, MARIENHEIDE Nr. 3 Texel-Bock HB-Nr.: DE geb.: E Index: 146 SGT: ARR/ARR; G1 Vater: Fritz DE Michael Walter, Bergstr. 20, Quirrenbach IGOS; Station PLÖTZ; Eichholzer Str 7a, REICHSHOF Nr. 5 Schwarzkopf-Bock HB-Nr.: DE geb.: Index: 137 SGT: ARR/ARR; G1 Vater: RH 05/08390 Zw Arnd Jochmann, Kolkstr. 43, Voerde-Spellen IGOS, Station WAGNER, Krähenbergstr. 12, MARIENHEIDE Nr. 6 Schwarzkopf-Bock HB-Nr.: DE geb.: Zw Index: 132 SGT: ARR/ARR; G1 Vater: NS Zw Arnd Jochmann, Kolkstr. 43, Voerde-Spellen IGOS; Station FECKINGHAUS, Niederlangenberg 3, HÜCKESWAGEN

11 Klasse I: Fleischschaf-Böcke Nr. 8 Suffolk-Bock HB-Nr.: AT geb.: Vater: DE Erich Wolf, Grobentalweg 7, AT 6060 Ampass IGOS; Station BREIDBACH, Kemmerich 75, LINDLAR Nr. 9 Suffolk-Bock HB-Nr.: DE geb.: Index: 114 SGT: ARR/ARR; G1 Vater: GE SA Zw Baldur SLS NN * Rudolf Welter, Obergasse 11, Bad Münstereifel IGOS; Station BÜSCHER, Rodt 9, GUMMERSBACH Nr. 11 Shropshire-Bock HB-Nr.: DE geb.: 2010 Vater: Balduin DE Norbert Reckmann Dülmen IGOS; Station LÜDENBACH, Vordersteimel, Engelskirchen Nr. 13 NOLANA-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR; G1 Vater: BW/1271 Freidrich-Karl Melchior, Bünde-Werfen Werner Feckinghaus, Niederlangenberg 3, Hückeswagen

12 Klasse II a: Milchschaf-Böcke Nr. 15 Lacaune-Bock HB-Nr.: FR geb.: Vater: EARL Marcou Le Bas, F La Primaube IGOS ; Station SCHÄFER, Rehbergstr. 63, MARIENHEIDE Nr. 16 Lacaune-Bock HB-Nr.: geb.: Vater: Peter Hoffstetter, CH-6162 Entlebuch IGOS ; Station SCHÄFER, Rehbergstr. 63, MARIENHEIDE Nr. 17 Lacaune-Bock HB-Nr.: geb.: Vater: Peter Hoffstetter, CH-6162 Entlebuch IGOS ; Station SCHÄFER, Rehbergstr. 63, MARIENHEIDE Nr. 18 Lacaune-Bock HB-Nr.: geb.: Vater: Peter Hoffstetter, CH-6162 Entlebuch IGOS ; Station SCHÄFER, Rehbergstr. 63, MARIENHEIDE Nr. 19 Lacaune-Bock HB-Nr.: geb.: Vater: Peter Hoffstetter, CH-6162 Entlebuch IGOS ; Station SCHÄFER, Rehbergstr. 63, MARIENHEIDE

13 Klasse IIb: Landschaf-Böcke (Niederung) Nr. 21 Bentheimer Landschaf-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARQ; G2 Vater: WE Pippo Alfred Letterhaus, Dülmen IGOS; Station NIEGISCH, Großfischbacher Str. 31, WIEHL Nr. 22 Bentheimer Landschaf-Bock HB-Nr.: geb.:??? Index:??? SGT:??? Vater:?????? IGOS; Station NIEGISCH, Großfischbacher Str. 31, WIEHL Nr. 24 Rauhwolliges Pommersches Landschaf-Bock HB-Nr.: DE geb.: Z SGT: ARR/ARR; G1 Vater: GM Karl-Peter Turck, Niederlangenberg 5, Hückeswagen Karl-Peter Turck, Niederlangenberg 5, Hückeswagen

14 Klasse III: Landschaf-Böcke ((Mittel-)Gebirge) Nr. 26 Rhönschaf-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR ; G1 Vater: DE Oberber Hardthof, Gießen IGOS; Station Uhelndahl & Neuhoff, Wilh.-Pampus-Höhe, WALDBRÖL Nr. 28 Coburger Fuchsschaf-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR; G1 Vater: DE Barbara Hofmann, Im Armenkamp 6, Reichshof IGOS; Station FACH, Eichenhofstr. 5, GUMMERSBACH Nr. 29 Coburger Fuchsschaf-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR; G1 Vater: DE Martin Sutter, Spenge IGOS, Station HOFMANN, Am Mückenbroich, REICHSHOF Nr. 30 Coburger Fuchsschaf-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR; G1 Vater: DE Martin Sutter, Spenge Tina FACH, Eichenhofstr. 5, GUMMERSBACH Nr. 32 Gescheckter Bergschaf-Bock HB-Nr.: R geb.: Zw SGT: ARQ/ARQ; G3 Vater: WF Ludwig Raßmann, Beveren IGOS; Station FECKINGHAUS, Niederlangenberg 3, HÜCKESWAGEN Nr. 33 Brauner Bergschaf-Bock HB-Nr.: 09 PB 209 E geb.: Index: ZI 106 Vater: 09 GR 249 E Joseph Grasegger, Garmisch-Partenkirchen Peter Schmidt, Hömelstr. 12, GUMMERSBAC

15 Klasse IV: Landschaf-Böcke (gehörnte und leichte Rassen) Nr. 35 Grauer gehörnter Heidschnucken-Bock HB-Nr.: DE geb.: Zw SGT: ARR/ARQ ; G2 Vater: RH Bruno Becker, Großhöhfeld 6, Wipperfürth Bruno Becker, Großhöhfeld 6, WIPPERFÜRTH Nr. 36 Grauer gehörnter Heidschnucken-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR; G1 Vater: RH Bruno Becker, Großhöhfeld 6, Wipperfürth IGOS; Station VIESTEG, Krähenbergstr. 5, MARIENHEIDE Nr. 37 Grauer gehörnter Heidschnucken-Bock HB-Nr.: DE geb.: SGT: ARR/ARR; G1 Vater: DE Gerhard Öhlers, Lauenbrück Bruno Becker, Großhöhfeld 6, WIPPERFÜRTH Nr. 38 Grauer gehörnter Heidschnucken-Bock HB-Nr.: DE geb.: Zw SGT: ARR/ARR; G1 Vater: RH Bruno Becker, Großhöhfeld 6, Wipperfürth Giesela Norrman, Breuerkamp, Reichshof Nr. 40 Weißer gehörnter Heidschnucken-Bock HB-Nr.: DE geb.: E SGT: ARR/ARQ; G2 Vater: WF Andreas Humpert, Löwendorf 7, Marienmünster IGOS; Station VIESTEG, Krähenbergstr. 5, MARIENHEIDE Nr. 42 Ouessantschaf-Bock HB-Nr.: DE Onig Watermolen geb.: Vater: K. Dieker, 7011 KA Gaanderen (NL) Martina Henke, Windgassen 4, WUPPERTAL

8. Bergischer Schäfertag am 8. Mai 2011 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Informationen Aussteller-Daten

8. Bergischer Schäfertag am 8. Mai 2011 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Informationen Aussteller-Daten 8. Bergischer Schäfertag am 8. Mai 2011 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar Informationen Aussteller-Daten Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, der Bergische Schäfertag hat sich mittlerweile zur größten

Mehr

am 14. Mai 2017 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

am 14. Mai 2017 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar 9. Bergischer Schäfertag am 14. Mai 2017 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar Katalog der Bockschau Informationen Aussteller-Daten Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, der Bergische Schäfertag hat sich mittlerweile

Mehr

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion Schafzucht Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion 1 kg Reifegewicht der Mutterschafe 100 90 Weißköpfiges Fleischschaf Blauköpfiges Fl. Texel Standortansprüche

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N 22. Mai Tag der Bergischen Vielfalt in Ründeroth Das Bergische Land: Region mit herausragender Vielfalt Am Internationale Tag der Vielfalt (22. Mai) zeigte der Naturpark

Mehr

Österreichs Schaf- und Ziegenzucht in Zahlen

Österreichs Schaf- und Ziegenzucht in Zahlen Österreichischer Bundesverband für und Dresdner Straße 89/19, 1200 Wien; ZVR: 972966536 Tel: 01/334 17 21 40, Fax: 01/334 1713 E-mail: office@oebsz.at Web: www.oebsz.at Österreichs Schaf- und zucht in

Mehr

Demografiebericht Oberbergischer Kreis

Demografiebericht Oberbergischer Kreis Demografiebericht Oberbergischer Kreis Bevölkerungsentwicklung zum 31.12.2011 Stadt Gummersbach Datenquelle 2 Diese Präsentation enthält Daten des Landesbetriebs Information und Technik (IT.NRW) www.it.nrw.de

Mehr

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben:

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Seltene Tierarten bei Hi-Land Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Renate Bergmann, Produzentin von Schafs-

Mehr

Demografiebericht Oberbergischer Kreis

Demografiebericht Oberbergischer Kreis Demografiebericht Oberbergischer Kreis Bevölkerungsentwicklung zum 31.12.2011 Gemeinde Reichshof Datenquelle 2 Diese Präsentation enthält Daten des Landesbetriebs Information und Technik (IT.NRW) www.it.nrw.de

Mehr

Demografiebericht Oberbergischer Kreis

Demografiebericht Oberbergischer Kreis Demografiebericht Oberbergischer Kreis Bevölkerungsentwicklung zum 31.12.2011 Stadt Wiehl Datenquelle 2 Diese Präsentation enthält Daten des Landesbetriebs Information und Technik (IT.NRW) www.it.nrw.de

Mehr

Demografiebericht Oberbergischer Kreis

Demografiebericht Oberbergischer Kreis Demografiebericht Oberbergischer Kreis Bevölkerungsentwicklung zum 31.12.2011 Gemeinde Nümbrecht Datenquelle 2 Diese Präsentation enthält Daten des Landesbetriebs Information und Technik (IT.NRW) www.it.nrw.de

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten. Zu- und Fortzüge. Wipperfürth. Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT

Zahlen, Daten, Fakten. Zu- und Fortzüge. Wipperfürth. Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 14 2011 Zu- und Fortzüge Wipperfürth Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zum Download Wanderungsstatistik In den n 2005 bis 2009 sind mehr als 36.000 Personen

Mehr

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität Das Bergische Land: Drittgrößter Naturpark Deutschlands Räumlich: Der Bindestrich zwischen

Mehr

Veranstaltung der IHK Köln

Veranstaltung der IHK Köln Veranstaltung der IHK Köln Gummersbach, 1. 1. Mai Mai 21 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte Nutzung einzelner Darstellungen kann zu Missverständnissen

Mehr

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Zahlen, Daten, Fakten 1 218 Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Bevölkerungsdaten zum 31.12. OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 1 218 Zum Download Bevölkerung im Oberbergischen Kreis

Mehr

Schafe in der Kulturlandschaft Schafe

Schafe in der Kulturlandschaft Schafe Mit besonderer Standorteignung ist das Leineschaf ausgestattet. Das Leineschaf ist ein frohwüchsiges, marsch- und widerstandsfähiges Landschaf mit sehr guten Muttereigenschaften. Das Leineschaf ist robust

Mehr

Verbandsversammlung. Stadt Bergneustadt Bernhard Ludes Bernd Knabe Heike Schmid Stefan Retzerau

Verbandsversammlung. Stadt Bergneustadt Bernhard Ludes Bernd Knabe Heike Schmid Stefan Retzerau Veröffentlichung nach 16 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG). Die Delegierten der Verbandsversammlung und die Mitglieder des Verbandsrates

Mehr

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2014/2015

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2014/2015 Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2014/2015 Dr. Ernst Brüggemann (Zuchtleiter) Die Schafzüchtervereinigung NRW ist anerkannte Züchtervereinigung nach dem Tierzuchtgesetzt und führt Zuchtbücher

Mehr

Gemeinsam stark für den Odenwald und seine Gäste

Gemeinsam stark für den Odenwald und seine Gäste Gemeinsam stark für den Odenwald und seine Gäste Schafe im Odenwald Schafe im Odenwald Schafe schon immer Teil des Odenwald Schafe im Odenwald Schafe schon immer Teil des Odenwald karge Flächen blieben

Mehr

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Stadt/ Gemeinde Homepage Kontakt Informationen: Köln http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/vergaben/ausschreibungsservice/

Mehr

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse Zackelschaf mittelgroß lange gedrehte Hörner beide Geschlechter grobes und buschiges Fell lange Haare schwarze und weiße Waldschaf Bild: Kitzmüller Karl, HLFS Elmberg klein bis mittelgroß, asaisonal weiß,

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2015/2016

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2015/2016 Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2015/2016 Dr. Ernst Brüggemann (Zuchtleiter) Die Schafzüchtervereinigung NRW ist anerkannte Züchtervereinigung nach dem Tierzuchtgesetzt und führt Zuchtbücher

Mehr

Ausfüllanleitung zur Ohrmarkenliste (OM-Liste) im Bestandsregister für Schafe/Ziegen

Ausfüllanleitung zur Ohrmarkenliste (OM-Liste) im Bestandsregister für Schafe/Ziegen Ausfüllanleitung zur Ohrmarkenliste (OM-Liste) im Bestandsregister für Schafe/Ziegen - alle Tiere, die am Betrieb geboren und somit gekennzeichnet wurden, einzutragen. Diese Liste liegt jeder OM-Lieferung

Mehr

Ziegenzucht und -haltung

Ziegenzucht und -haltung Landesverband Rheinischer Ziegenzüchter e.v. Halfenslennefe 1 51491 Overath Ziegenzucht und -haltung in Nordrhein-Westfalen Ingrid Simon, Landwirtschaftskammer NRW, Münster Stand und Entwicklung in der

Mehr

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch Zufriedene Tiere Inhabergeführter Bauernhof Regionaler Direktvertrieb Erstklassiges Fleisch Möchten Sie Fleisch mit gutem Gewissen essen? Wir bieten Ihnen hochwertiges Fleisch aus verantwortungsvoller

Mehr

Seltene Tierrassen bei Hi-Land

Seltene Tierrassen bei Hi-Land Seltene Tierrassen bei Hi-Land Der Verlust an Artenvielfalt schreitet nach wie vor mit großem Tempo voran. Täglich sterben, je nach Schätzung, zwischen 100 und 150 Pflanzen- und Tierarten aus Hi-Land setzt

Mehr

Gemeindeporträts Ehrenamt im Wandel

Gemeindeporträts Ehrenamt im Wandel Zahlen, Daten, Fakten 15 213 Gemeindeporträts Ehrenamt im Wandel Ergänzung zur Ausgabe 213 Beitrag zur Kreisentwicklung Ehrenamt im Wandel - Beispiel Feuerwehr KREISFEUERWEHRVERBAND OBERBERGISCHER KREIS

Mehr

Aussehen Schafe sind Säugetiere und gehören wie Ziegen, Rinder und Antilopen zur Familie der Hornträger.

Aussehen Schafe sind Säugetiere und gehören wie Ziegen, Rinder und Antilopen zur Familie der Hornträger. Schaf Ovis ammon Schafe - und vor allem die jungen Lämmchen sind sehr friedliche Tiere. Seit vielen tausend Jahren liefern sie dem Menschen Wolle, Milch und Fleisch. Aussehen Schafe sind Säugetiere und

Mehr

Seite: 1. Beschickerliste

Seite: 1. Beschickerliste Beschickerliste Seite: 1 üchter Biermann, Helmut, 14641 Berge/Nauen, BB-B 28 Brehe, Reinhard, 16775 Stechlin 32, 33, 34, 36, 37, 40, 41, 42, 43 Christ, Rene, 16845 Sieversdorf-Hohenofen, BB-C 35 Eck, Lothar,

Mehr

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Forschungsprojekte aus dem Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖLN) Ute Baumbach Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau Email: ute.baumbach@gaea.de

Mehr

Zu- und Fortzüge Wiehl

Zu- und Fortzüge Wiehl Zahlen, Daten, Fakten 13 2011 Zu- und Fortzüge Wiehl Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zum Download Wanderungsstatistik In den n 2005 bis 2009 sind mehr als 36.000 Personen in den

Mehr

STALLREGISTER FÜR SCHAFE UND ZIEGEN

STALLREGISTER FÜR SCHAFE UND ZIEGEN STALLREGISTER FÜR SCHAFE UND ZIEGEN BETRIEBSKODEX IT _ BZ _ EIGENTÜMER STEUERNUMMER Anleitung zum Ausfüllen und Führen des Registers: Die Führung des Stallregisters für Schafe und Ziegen ist laut geltenden

Mehr

Informationen zur Auftrags-Nr.: NW035-LE

Informationen zur Auftrags-Nr.: NW035-LE Informationen zur Auftrags-Nr.: NW035-LE Vertragsgebiet: NW035 Rheinisch-Bergischer und Oberbergischer Kreis Leistungsart: LVP Erfassung DSD (Laufzeit: 3 Jahre) 1. Übersicht Abstimmungspartner BTV Bergischer

Mehr

BIOKREISHOF ALOIS DABERGER

BIOKREISHOF ALOIS DABERGER LÄMMERBAUERN Biokreishof Daberger, Ebersberg Biolandhof Ertel, Weigendorf bei Amberg Naturlandhof Fetsch, Münster am Lech Biokreishof Hagenrainer, Feldkirchen-Westerhamm Biokreishof Hofmann, Feldolling

Mehr

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2017/2018

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2017/2018 Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2017/2018 Fides Marie Lenz (Zuchtleiterin) Inhalt Zuchttierbestand... 1 Zuchtleistungsprüfungen... 3 Beurteilung des Exterieurs... 4 Feldprüfungen...

Mehr

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau 5,0 4,0 Düren, Kreis 1,2 0,6 Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Heinsberg, Kreis Prozent Durchschnittliche Baulandpreise

Mehr

Rauhwolliges Pommersches Landschaf. 5, 26, 27 Ia Minister-Urkunde, Schärpe, OT Groß Zicker

Rauhwolliges Pommersches Landschaf. 5, 26, 27 Ia Minister-Urkunde, Schärpe, OT Groß Zicker Rauhwolliges Pommersches Landschaf Beste Nachzuchtsammlung 5, 26, 27 Ia Minister-Urkunde, Schärpe, Manfred Schmidt, Putbus 2, 14, 15 Ib Tierzuchtpreis Silber, Ehrenurkunde Hartmut Glamann, Waren 1, 13,

Mehr

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden SONDERBEILAGE zum AMTSBLATT Nr. 46 für den Regierungsbezirk Köln Ausgegeben in Köln am 16. November 2015 Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden Anerkennung Die durch die Urkunde des

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wohnungsmarktanalyse für den Oberbergischen Kreis

Wohnungsmarktanalyse für den Oberbergischen Kreis Qualitative Marktforschung, Stadt- und Strukturforschung GmbH Kaiserstr. 29 D- 53113 Bonn Tel.: 0228 / 914 89-0 Fax: 0228 / 217 410 postmaster@-institut.de www.-institut.de Wohnungsmarktanalyse für den

Mehr

TaxiBus, Anruf-Linien-Taxi (ALT) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Allgemeines

TaxiBus, Anruf-Linien-Taxi (ALT) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Allgemeines Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ergänzt oder ersetzt den nverkehr. Konzipiert - gäste AST-Fahrten in Köln/Dormagen können Sie unter folgenden numern bestellen (mind. 30

Mehr

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2016/2017

Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2016/2017 Zuchtbericht Schafzüchtervereinigung NRW Zuchtjahr 2016/2017 Dr. Ernst Brüggemann (Zuchtleiter) Die Schafzüchtervereinigung NRW ist anerkannte Züchtervereinigung nach dem Tierzuchtgesetzt und führt Zuchtbücher

Mehr

Die Kleintierzucht in Südtirol. Schafe Ziegen Schweine

Die Kleintierzucht in Südtirol. Schafe Ziegen Schweine Die Kleintierzucht in Südtirol Schafe Ziegen Schweine Kleintierzucht, was ist das? Zu den Kleintieren werden in Südtirol alle landwirtschaftlichen Nutztiere gezählt, die kleiner sind als das Rindvieh,

Mehr

Der Oberbergische Kreis auf einen Blick

Der Oberbergische Kreis auf einen Blick Der Oberbergische Kreis auf einen Blick Der dem nördlichen rechtsrheinischen Schiefergebirge zugehörige Oberbergische Kreis ist ein Übergangsgebiet zwischen der Talebene des Rheins und dem sauerländischen

Mehr

Zuchtbericht Ingolstadt, Dr. Christian Mendel. Arbeitsgruppe Schafe

Zuchtbericht Ingolstadt, Dr. Christian Mendel. Arbeitsgruppe Schafe Zuchtbericht 2008 Ingolstadt, 8.11.2008 Dr. Christian Mendel Mitgliedsbetriebe am 1.1.2008 Rasse Stand am Zugang Abgang Stand am 2005 2000 1990 1980 01.01.2008 01.01.2007 Merinolandschaf 33-1 34 34 39

Mehr

Der Oberbergische Kreis auf einen Blick

Der Oberbergische Kreis auf einen Blick Der Oberbergische Kreis auf einen Blick Der dem nördlichen rechtsrheinischen Schiefergebirge zugehörige Oberbergische Kreis ist ein Übergangsgebiet zwischen der Talebene des Rheins und dem sauerländischen

Mehr

Vielfalt lebt ist die Bergische Kampagne zur Förderung der Agrobiodiversität.

Vielfalt lebt ist die Bergische Kampagne zur Förderung der Agrobiodiversität. Vielfalt lebt ist die Bergische Kampagne zur Förderung der Agrobiodiversität. Der Naturpark Bergisches Land ergreift und stärkt Maßnahmen, um die Vielfalt von Nutztieren, Bäumen und Kulturpflanzen zu stärken.

Mehr

Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Leverkusen/Monheim. Allgemeines

Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Leverkusen/Monheim. Allgemeines Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ergänzt oder ersetzt den nverkehr. Konzipiert - gäste AST-Fahrten in Köln/Dormagen können Sie unter folgenden numern bestellen (mind. 30

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

Wohnungsmarktanalyse für den Oberbergischen Kreis unter besonderer Berücksichtigung des Teilraums Nord

Wohnungsmarktanalyse für den Oberbergischen Kreis unter besonderer Berücksichtigung des Teilraums Nord Wohnungsmarktanalyse für den Oberbergischen Kreis unter besonderer Berücksichtigung des Teilraums Nord Petra Heising Radevormwald, 4. Dezember 28 Positive Arbeitsplatzentwicklung im Oberbergischen Kreis

Mehr

Der Oberbergische Kreis auf einen Blick

Der Oberbergische Kreis auf einen Blick Der Oberbergische Kreis auf einen Blick Der dem nördlichen rechtsrheinischen Schiefergebirge zugehörige Oberbergische Kreis ist ein Übergangsgebiet zwischen der Talebene des Rheins und dem sauerländischen

Mehr

Bundesschau Wüsting Sammlungen

Bundesschau Wüsting Sammlungen Bundesschau Wüsting Sammlungen Prämie Böcke Mutterschafe Kl. 14.1 Sammlungen 3 Mutterschafe mit Bock - Ostfriesisches Milchschaf weiß Ie Beckmann-Ihnen, Rolf 9 / 36, 51, 68 Ib Bulling, Heinz 12 / 43, 59,

Mehr

Titelmasterformat durch Wirtschaften mit seltenen Klicken bearbeiten Nutztierrassen

Titelmasterformat durch Wirtschaften mit seltenen Klicken bearbeiten Nutztierrassen Wirtschaften mit seltenen Nutztierrassen Tzt. Beate Berger Untertitelmasters Institut für Biologische durch Landwirtschaft Klicken und Biodiversität der Nutztiere 1 31 seltene Rassen anerkannt 9 Rinderrassen

Mehr

n Schafe n Ziegen für Wohnanschrift: I Betriebsanschrift: Bestandsregister Produktionsrichtung: Milch Fleisch Betrieb: Bewirtschafter ab dem Jahr:

n Schafe n Ziegen für Wohnanschrift: I Betriebsanschrift: Bestandsregister Produktionsrichtung: Milch Fleisch Betrieb: Bewirtschafter ab dem Jahr: Bestandsregister für n Schafe n Ziegen ab dem Jahr: Auflage 2008 Betrieb: Hauptbetriebs-Nr.: (LFBIS-Nr.) Betriebsstätten-Nr.: Produktionsrichtung: Milch Fleisch Wohnanschrift: Bewirtschafter I Betriebsanschrift:

Mehr

1. Ausgangslage, Auftragsgegenstand

1. Ausgangslage, Auftragsgegenstand Los 3: Postdienstleistungen Leistungsbeschreibung 1. Ausgangslage, Auftragsgegenstand Die Industrie- und Handelskammer zu Köln ist eine von den Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft getragene Institution.

Mehr

Im folgenden finden Sie die Auswertung unserer VIEHzählung 2008.

Im folgenden finden Sie die Auswertung unserer VIEHzählung 2008. Im folgenden finden Sie die Auswertung unserer VIEHzählung 2008. In dem Arbeitsblatt Erfassungsbogen sind alle Rassen aus den Fragebögen aufgelistet und die einzelnen Tierzahlen addiert. Gelb hinterlegt

Mehr

Bergische Landpartie Die Vielfalt einer Region. Das Bergische Land zeigt sich in Bensberg.

Bergische Landpartie Die Vielfalt einer Region. Das Bergische Land zeigt sich in Bensberg. Bergische Landpartie Die Vielfalt einer Region. Das Bergische Land zeigt sich in Bensberg. 20. Mai 2012 (So.) Ausstellerverzeichnis 1 Tierzüchter Archezüchter Erich Lindsiepe In Hangelar ist der Treffpunkt

Mehr

Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen

Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen Gerold Rahmann 1 Zusammenfassung Im ökologischen Landbau wird die Haltung von lokalen und angepassten Rassen als wichtigste

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung 1.Serie 2.Serie 3.Serie Gesamt Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp. Wertp. 1. 6 Caripidis, Anastasios HKF Brühl 07 100 46 124 55 91 50 1 315 151 2.

Mehr

Fehlermanagement über BPEM

Fehlermanagement über BPEM Pilotprojekt BPEM bei der RheinEnergie i Fehlermanagement über BPEM Jörg Rohrer IQPC-Kongress Common Layer & Restandardisierung 29. August 30. August 2013 in Köln Agenda Fehlermanagement 2.0: Business

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS FACHBEREICH 60.10 - LÄNDLICHER RAUM Landratsamt Postfach 19 41 61289 Bad Homburg v.d.h. Partner Laurentiusmarkt Usungen Frau Cornelia Geratsch / Heike Kühmichel / Marina

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Bibliographie Schäferei

Bibliographie Schäferei Bibliographie Schäferei 1. Schafhaltung/Schafzucht allgemein 1.1. Aufzucht 1.2. Bibliographien 1.3. Bildbände, Geschenk- und Postkartenbücher 1.4. Fruchtbarkeit/KBO 1.5. Fütterung 1.6. Gebäude 1.7. Hütetechnik

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit 1 E.-Langgässer-Gym Alzey 1 Alzey 163 X90 2:52:28 2 Marianne-Weber-Gym Lemgo Lemgo 139 X89 2:52:39 3 St. Ursula-Gym Brühl 1 Brühl 349 X89 2:55:09 4 St. Michael Gym

Mehr

1. Hallenturnier des ACR Sprotcenter Name Verein Id Kategorie R1 R2 R3 R4 Schnitt Diff Gesamt Vereinslos mrade Herren

1. Hallenturnier des ACR Sprotcenter Name Verein Id Kategorie R1 R2 R3 R4 Schnitt Diff Gesamt Vereinslos mrade Herren Name Verein Id Kategorie R1 R2 R3 R4 Schnitt Diff Gesamt Marcus Rade Vereinslos mrade Herren 22 20 23 19 21 4 84 Danny Hense SG Arheilgen Abt. Bahnengolf 29252 Herren 23 22 21 21 21,8 2 87 Sebastian von

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.)

Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.) Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.) Einladung Das Bergische Land verfügt über eine artenreiche, landwirtschaftliche und kulinarische

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen ergebnisse Bewerber/-innen Wahlvorschlag 1101 (Wirges 1) 1 SPD 1) aus unveränt 2) 1 Noll, Renato 67 1 67 389 456 2 Schweitzer, Harald 67 1 67 232 299 3 Lenz, Renate 67 1 67 116 183 4 Nauheim, Robert 67

Mehr

BGS Hardenberg- Pötter e.v. MGC "AS" Witten 1963 e.v.

BGS Hardenberg- Pötter e.v. MGC AS Witten 1963 e.v. Teilnehmerliste WDM Miniaturgolf 2017 beim Pötter am 22./23.07.2017 101 Ulrich Riesenbeck Senioren männlich II 102 Werner Zeisler q SSC Halver 103 Willi Hettrich 104 Klaus Schumacher 105 Dietmar Fritzenkötter

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Teil II: Grundwasser. Bestandsaufnahme NRW Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Sieg NRW

Teil II: Grundwasser. Bestandsaufnahme NRW Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Sieg NRW Teil II: Grundwasser Karte 9: Grundwasserkörper im Teileinzugsgebiet Sieg NRW. - 119 - gewinnung Bestehen schadstoffbedingt signifikante Schädigungen bei bedeutenden grundwasserabhängigen Landökosystemen

Mehr

Klosterhof Bünghausen Geschmack will erarbeitet sein

Klosterhof Bünghausen Geschmack will erarbeitet sein Klosterhof Bünghausen Geschmack will erarbeitet sein Ein Bergbauernhof im Bergischen Land stellt sich vor: regional und bio alte Rassen und Sorten Vermarktung nur ab Hof naturschutzorientiert eine Wirtschaftsweise,

Mehr

SCHÄTZRICHTLINIEN DES LANDES HESSEN ZUR ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES VON SCHAFEN UND ZIEGEN STAND 20. NOVEMBER 2009

SCHÄTZRICHTLINIEN DES LANDES HESSEN ZUR ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES VON SCHAFEN UND ZIEGEN STAND 20. NOVEMBER 2009 SCHÄTZRICHTLINIEN DES LANDES HESSEN ZUR ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES VON SCHAFEN UND ZIEGEN STAND 20. NOVEMBER 2009 INHALTSÜBERSICHT 1. Allgemeines 2. Schätzwertermittlung 2.1 Schafe 2.1.1 Mutterschafe

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

8254/AB. vom zu 8635/J (XXV.GP)

8254/AB. vom zu 8635/J (XXV.GP) 8254/AB vom 12.05.2016 zu 8635/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0053-RD 3/2016 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 11. Mai 2016 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

Regensburg Super Bowl - Ei Stand: :21

Regensburg Super Bowl - Ei Stand: :21 Regensburg Super Bowl - Ei Stand: 21.8.16 20:21 Platz Nr Name Vorname EDV-Nr. LV Vorlauf 1-4 Schnitt 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Hdc Gesamt 1-3 Schnitt 1 10 Tscharke Uwe 15302 RPF 886 221,50 225 276 216 0

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Was bringt uns die neue BLUP-Zuchtwertschätzung in der Schafzucht?

Was bringt uns die neue BLUP-Zuchtwertschätzung in der Schafzucht? Service & Daten aus einer Quelle Was bringt uns die neue BLUP-Zuchtwertschätzung in der Schafzucht? Dr. W. Ruten, Dr. J. Wilkens & F. Reinhardt, vit Verden 4. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag am

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Presseinformation. Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie

Presseinformation. Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie 3 Presseinformation Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie Besondere Lernerfahrungen ermöglicht die Hochbegabten- Stiftung der 75 Schüler/-innen in ihrer 24. Sommerakademie vom 8. 17. Juli im Physikzentrum

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Wanderungsmotivuntersuchung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Oberbergischen Kreis Demographieforum Oberberg

Wanderungsmotivuntersuchung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Oberbergischen Kreis Demographieforum Oberberg Wanderungsmotivuntersuchung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ischen Kreis ischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Moltkestraße 56 Gummersbach August 9 Wanderungsmotivuntersuchung

Mehr

Lammfleisch und andere Schäfereiprodukte direkt vom Erzeuger

Lammfleisch und andere Schäfereiprodukte direkt vom Erzeuger Schafzüchter-Vereinigung Nordrhein-Westfalen Lammfleisch und andere Schäfereiprodukte direkt vom Erzeuger Adressen in Nordrhein-Westfalen Stand: 15.10.2014 2014 Schafzüchtervereinigung NRW Alle Rechte

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Zuchtbericht der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht

Zuchtbericht der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht 8 Zuchtbericht der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht Dr. Christian Mendel, LfL Grub und Wolfgang Zindath, Grub Allgemeine Lage Die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht kann auf

Mehr

EINLADUNG. Treffpunkt: Samstag, den 18. April 2015 um Uhr im Alpengasthof Hirsch, Marktstraße 21, Wertach, Tel.

EINLADUNG. Treffpunkt: Samstag, den 18. April 2015 um Uhr im Alpengasthof Hirsch, Marktstraße 21, Wertach, Tel. LfL, Institut für Tierzucht, Prof.-Dürrwaechter-Platz 1, 85586 Poing-Grub Arbeitsgemeinschaft Alpines Steinschaf Vors. Renate Aschauer Wimbachweg 24, 83486 Ramsau http://www.alpines-steinschaf.de Telefon:

Mehr

Wasserbüffel, Heckrinder, Elche und Wisente: Nutztierrassen und Wildtiere und ihr Einsatz für den Naturschutz

Wasserbüffel, Heckrinder, Elche und Wisente: Nutztierrassen und Wildtiere und ihr Einsatz für den Naturschutz Wasserbüffel, Heckrinder, Elche und Wisente: Nutztierrassen und Wildtiere und ihr Einsatz für den Naturschutz Termin: 10.09.2007-11.09.2007 Ort: Camp Reinsehlen, 29640 Schneverdingen Veranstaltungs-Nr.:

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr