Das Sport-Magazin des SV Bayer Wuppertal Mai ypsilonsport Das Sport-Magazin des SV Bayer Wuppertal 1. Ausgabe 2012 Jahrgang 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Sport-Magazin des SV Bayer Wuppertal Mai 2012. ypsilonsport Das Sport-Magazin des SV Bayer Wuppertal 1. Ausgabe 2012 Jahrgang 17"

Transkript

1 Das Sport-Magazin des SV Bayer Wuppertal Mai 2012 ypsilonsport Das Sport-Magazin des SV Bayer Wuppertal 1. Ausgabe 2012 Jahrgang 17 Taekwondo: Ein aufregendes, erstes Trimester Seite 13 Erwachsenensport: Zumba -Fieber in der Bayerhalle Seite 20 Tischtennis: Ziel umgesetzt - Durchmarsch geglückt Seite 18

2

3 Inhalt Vorwort 4 Topthema: Ordentliche Mitgliederversammlung Mitglieder wählen Klaus Jelich an die Spitze des Vorstandes Jahre SV Bayer: Jubilare 6 Weitere Themen: Sportler der Stunde: Amine Simoh 7 Im Interview: Klaus Jelich 8 Der SV Bayer ist jetzt auch Einsatzstelle für den BFD 10 SV Bayer: Newsletter in neuem Gewand 11 Vorgestellt: Das Team der Taekwondo-Abteilung 12 Aus den Abteilungen Taekwondo: Ein aufregendes, erstes Trimester 13 Sportschießen: Vizemeister in der Bezirksliga 14 Kinder- und Jugendsport: Auf nach Ameland! 15 Kinder- und Jugendsport: Biber-Kids widerlegen den Trend 16 Tischtennis: Ziel umgesetzt - Durchmarsch geglückt 18 Erwachsenensport: Zumba -Fieber in der Bayerhalle 20 Erwachsenensport: Es war (k)ein Zuckerspiel 21 Schwimmen: London, wir kommen! 22 Rehasport: Vera Ohn freut sich auf die Herausforderung 23 Baseball/Softball: Mit neuem Schwung und alten Bekannten Tennis: In der YpsilonSport die Frau fürs Leben gefunden 25 Tennis: Jutta Bornefeld holt zum 2. Mal das Hallen-Double 26 Tennis: Ein Dauergast und ein Neuling in der Glashalle 27 Kurz und kompakt Termine, Meldungen, Ehrungen aus der Geschäftsstelle / Impressum 30 3

4 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des SV Bayer Wuppertal, mein Name ist Klaus Jelich, und ich verstärke seit dem 6. März als 1. Vorsitzender das Vorstandsteam beim SV Bayer Wuppertal. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie mir mit meiner einstimmigen Wahl im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung entgegen gebracht haben. Als neuer Vorstandsvorsitzender gehört es zu meinem Aufgaben, das Vorwort für unsere Vereinszeitung zu verfassen. In der aktuellen Ausgabe möchte ich die Gelegenheit nutzen, herauszustellen, was mir besonders am Herzen liegt. In eigener Sache Als sportlich aktiver Mensch weiß ich, dass Sport zur Erhaltung der Gesundheit beitragen kann. Das Engagement für Breiten-, Kinder- und Behindertensport halte ich daher für eine wichtige, soziale und gesellschaftliche Aufgabe. Insofern ist mir die Entscheidung leicht gefallen, der Tradition zu folgen, als Standortleiter von Bayer HealthCare Wuppertal auch den Vorsitz des Sportvereins zu übernehmen. Obwohl ich Wuppertaler bin, kannte ich den SV Bayer Wuppertal bisher weniger gut. Die vergangenen Wochen habe ich genutzt, um das Vereins- und Vorstandsteam kennenzulernen und mir einen Überblick über die vielfältige Vereinsarbeit zu verschaffen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den sehr engagierten und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die mir den Einstieg in meine neue Aufgabe zweifelsfrei erleichtern. Langjährige Vereinstreue Ein besonderer Höhepunkt während der Ordentlichen Mitgliederversammlung (OMV) war für mich die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die Gründungsmitglieder, die für ihre 60-jährige Vereinstreue ausgezeichnet wurden. Auch die vielen weiteren Ehrungen für 25, 40 oder 50 Jahre Mitgliedschaft zeigen ganz deutlich: die Bayeraner halten zu ihrem Verein. Das spricht in unserer schnelllebigen Zeit für sich und ist dem Engagement vieler zu verdanken. Junges Engagement Engagement ist auch das richtige Stichwort für unseren Vereinsnachwuchs. Mit Amine Simoh haben wir einen begeisterten, jungen Mann als Jugendwart hinzugewonnen, der ein echtes Eigengewächs ist, wie man im Sportjargon sagt. Und Amine ist beim SV Bayer kein Einzelfall. Viele Jugendliche engagieren sich schon früh über ihr eigenes Sporttreiben hinaus als Trainer und Übungsleiter in ihren Abteilungen. Das stimmt mich positiv für die Zukunft. Mein Fazit: Ehrenamtlicher Einsatz beim SV Bayer ist keine Frage des Alters. Eine ausgewogene Mischung ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Ich freue mich auf das weitere Sportjahr mit unzähligen Höhepunkten. Ich habe mir fest vorgenommen, den SV Bayer in all seine Facetten in den kommenden Monaten weiter zu erkunden und zu genießen. Hierzu lade ich auch Sie herzlich ein! Ihr Klaus Jelich 4

5 OMV: Mitglieder wählen Klaus Jelich an die Spitze des Vorstandes Tristan Terstegen Jugendsportler des Jahres Alle zwei Jahre lädt der SV Bayer Wuppertal zu seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung (OMV). Das höchste Vereins-Gremium entscheidet zum Beispiel über die Besetzung des Vorstandes. Natürlich stehen neben Wahlen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. YpsilonSport fasst die wichtigsten Punkte der OMV 2012 zusammen. Wahlen: 112 stimmberechtigte Mitglieder wählen Dr. Klaus Jelich zum neuen 1. Vorsitzenden des SV Bayer Wuppertal. Hans Baum (2. Vorsitzender), Dr. Wolfgang Kanhai (Schatzmeister) werden genauso in ihren Ämtern bestätigt wie Sportwart Thomas Lettner und Beisitzer Ralf Mertens. Auch der Ältestenrat wird in den kommenden zwei Jahren in seiner alten Besetzung Karl Nöthen (Vorsitzender), Klaus Nosbüsch, Prof. Haberland, Hans Theus und Helga Mennecken dem Verein zur Seite stehen. Erich Doil und Georg Weigand heißen die Ersatzkandidaten. Für Kontinuität stehen ebenso die beiden Kassenprüfern Dirk Jaschinsky und Dr. Klaus Ditgens, die dieses Amt bereits zum fünften Mal in Folge übernehmen. Ein neues Gesicht gibt es mit Amine Simoh an der Spitze des Jugendrates. Den neuen Jugendwart unterstützen sein Stellvertreter Bert Justen sowie die Beisitzer Fritz Boschen, Marsha Linnartz, Joyce Gallagher, Anne Schenk und Julia Reiske. Berichte: Hans Baum und Thomas Lettner blicken auf zwei aufregende Jahre mit zahlreichen Höhepunkten zurück. Der Bau des Kunstrasenplatzes, die Ausrichtung verschiedenster Großveranstaltungen und außergewöhnliche, sportliche Erfolge prägten das bunte Vereinsleben. Finanziell ist der SV Bayer solide aufgestellt, weiß Schatzmeister Dr. Wolfgang Kanhai zu berichten. Keine Beanstandungen ergab die Kassenprüfung. Der Ältestenrat wurde in den vergangenen zwei Jahren nicht angerufen. Freut sich über seine Wahl zum Jugendsportler des Jahres 2011: Tristan Terstegen (links). Jugendwart Amine Simoh übergibt die Auszeichnung. Ehrungen: Von links nach rechts: Thomas Lettner (Sportwart), Karl Nöthen (Vorsitzender des Ältestenrats), Ralf Mertens (Beisitzer), Dr. Wolfgang Kanhai (Schatzmeister), Hans Baum (2. Vorsitzender) und Dr. Klaus Jelich (1. Vorsitzender).. Ehre, wem Ehre gebührt. Der Jugendsportler des Jahres 2011 heißt Tristan Terstegen und kommt aus der Taekwondo- Abteilung. Amine Simoh überreicht dem 16-Jährigen Urkunde und Pokal. Nicht für ihre sportlichen Höchstleistungen, sondern für ihre Vereinstreue werden 54 Bayeraner ausgezeichnet. Insgesamt 2090 Jahre treiben die Jubilare bereits Sport beim SV Bayer und dabei sind knapp ein Dutzend seit der Geburtstunde ihres Vereins im Jahr 1952 aktiv. 5

6 2090 Jahre SV Bayer: Jubilare 60 Jahre Vereinsmitglied: Abteilung Erich Doil Ausgleichsport-Fußball Siegfried Eckhardt Ausgleichsport-Fußball Hans Theus Erwachsenensport Helga Mennecken Erwachsenensport Edith Schülter Erwachsenensport Walter Heinz Luftsport Elfriede Seifarth passives Mitglied Siegfried Berner Schwimmen Armin Pertz Tauchen Ingeburg Pertz Tauchen Wolfgang Hahn Tischtennis 40 Jahre Vereinsmitglied: Abteilung Joachim Stege Ausgleichsport-Fußball Herwig Hulpke Ausgleichsport-Fußball Michael Bever Ausgleichsport-Fußball Heinz Haase Erwachsenensport Hans Overath Erwachsenensport Gertrud Röder Erwachsenensport Christel Tenham Erwachsenensport Heike Wohlers Erwachsenensport Ferdinand Kottwig Fußball Senioren Lothar Augustin Gewichtheben Frank Daufenbach Judo Ruth Berner Schwimmen Hans-Walter Ackermann Tauchen Lothar Rohe Tennis Klaus Eike Möller Tennis Maria Duhr Tennis Helmut Glimpf Volleyball 50 Jahre Vereinsmitglied: Abteilung Norbert Abel Schwimmen Sigrid Behne Erwachsenensport Heinz Jordan Sportschießen Rainer Loos Tauchen 25 Jahre Vereinsmitglied: Abteilung Stefan Junk Ausgleichsport-Fußball Wilfried Klinke Ausgleichsport-Fußball Pasquale Pellino Ausgleichsport-Fußball Ralf-Erhard Riehl Ausgleichsport-Fußball Heinz Tönneßen Ausgleichsport-Fußball Nils Bischoff Baseball Renate Eierhoff Erwachsenensport Helga Jansen Erwachsenensport Maria Kositza Erwachsenensport Elke Richter Erwachsenensport Zoltan Schön Gewichtheben Adolf Kolbeck Judo Hartmut Wichelhaus Luftsport Horst Böhm Sportschießen Harald Goebel Sportschießen Carsten Winterberg Tae Kwon Do Andrea Reckmann Tennis Udo Essing Tennis Walter Hübsch Tennis Jochen Kuhlmann Tennis Gerda Kuhlmann Tennis Kurt Rickermann Tennis 6

7 Sportler der Stunde: Amine Simoh Bereits mit 23 Jahren ein Ehrenamtler durch und durch Facebook-Gruppe gegründet Ehrenamtlicher Einsatz beim SV Bayer ist keine Frage des Alters. Bestes Beispiel: Amine Simoh. Der 23-Jährige ist ein echtes Eigengewächs in Sachen Vereinsarbeit. Im Februar übernahm er das Amt des Jugendwartes. Als Sportler der Stunde stellt YpsilonSport ihn und sein Engagement einmal genauer vor. Im zarten Alter von zehn Jahren kam Amine mit dem Wunsch zum SV Bayer, Taekwondo zu lernen. Und das tat er dann. Ziemlich zügig legte er seine Gürtelprüfungen ab. Sein Lerneifer, aber vor allem auch seine positive Art mit den anderen Taekwondo-Kindern umzugehen, blieb seinem Trainer Thomas Lettner nicht verborgen. Amines sportliches Talent gepaart mit seinem schon damals als Jugendlicher sehr guten Draht zu den jüngeren Sportlern ließen mich Der Jugendrat um Jugendwart Amine Simoh (2. von links) möchte in den kommenden Jahren einiges bewegen. nicht lange zögern, ihn für ein Trainer-Engagement zu motivieren, erinnert sich der Abteilungsleiter. Das war vor sieben Jahren, und seitdem kann sich Amine sein Leben ohne ehrenamtliche Arbeit kaum noch vorstellen. Mittlerweile steht der Student des Bauingenieurswesens acht Stunden pro Woche vor seinen jungen Taekwondo-Schülern. Hinzu kommt die Betreuung und Pflege der Internetseiten der Abteilung und seit Februar zusätzlich der Vorsitz im Jugendrat des SV Bayer Wuppertal. In der Jugendvertretung des Vereins engagierte sich der 23-Jährige bereits während der letzten zwei Jahre als Stellvertreter. Amine als Trainer in Aktion. Erfahrung beim LSB gesammelt Erfahrung in Sachen Ehrenamt sammelte Amine auch außerhalb des SV Bayer. Nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr (natürlich beim SV Bayer!) schnupperte er in die Strukturen des Landessportbundes (LSB) NRW hinein. Ich habe da im Organisationsteam für das jährlich stattfindende Jugendevent mitgewirkt. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass ich nicht zweigleisig fahren kann und insofern mein Engagement beim LSB wieder zurückgefahren. Denn jetzt möchte sich Amine mit vollem Elan dem Aufbau eines Netzwerks der SV Bayer-Jugend widmen. Unser Ziel im Jugendrat besteht darin, die Jugendlichen in unserem Verein wirklich zu erreichen und zu vernetzen. Informationen, die für sie wichtig sind, sollen und müssen bei ihnen auch ankommen, erklärt der Ehrenamtler. Hierfür wurde zunächst eine Gruppe bei Facebook gegründet, die bereits nach wenigen Wochen mehr als 100 Mitglieder hat. Zudem gehen wir in die einzelnen Gruppen oder Mannschaften hinein, sprechen mit den Übungsleitern und Trainern und bauen so einen direkten Kontakt zu den Jugendlichen auf. Im Sommer will der Jugendrat mit möglichst vielen jungen Bayeranern zum Jugendevent des LSB fahren. Das war für mich immer eine tolle Veranstaltung und eine gute Erfahrung. Vielleicht kommt der ein oder andere dadurch auf den Geschmack, sich ehrenamtlich in seiner Abteilung zu engagieren, setzt Amine auf den Ehrenamt- Nachwuchs beim SV Bayer. Der SV Bayer bietet so tolle Möglichkeiten. Wir werden im Jugendrat die kommenden zwei Jahre intensiv nutzen, etwas zu bewegen. Und dann wünscht sich Amine, dass der SV Bayer Wuppertal sein eigenes Jugendevent ausrichtet. Der Link zur Gruppe des SV Bayer Jugendrates bei Facebook: groups/ / 7

8 Im Interview: Klaus Jelich Die Vielfältigkeit des SV Bayer beeindruckt den Wuppertaler Am 6. März wählten die Mitglieder des SV Bayer Wuppertal Klaus Jelich einstimmig zum 1. Vorsitzenden des Vereins. Der gelernte Chemiker folgt der Tradition, dass der Standortleiter von Bayer HealthCare Wuppertal auch gleichzeitig den Vorsitz beim Großsportverein aus der Rutenbeck übernimmt. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement betritt der Wuppertaler Neuland. YpsilonSport sprach mit dem 59-Jährigen. YpsilonSport: Seit dem 6. März sind Sie 1. Vorsitzender des SV Bayer Wuppertal. Mussten Sie eigentlich überzeugt werden, sich zur Wahl zu stellen? Klaus Jelich: Nein, überzeugt werden musste ich nicht. Natürlich habe ich darüber nachgedacht, ob ich dieses Amt vom zeitlichen Aufwand her so ausüben könnte, wie ich es möchte. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass dies machbar ist. Insofern habe ich mich sehr schnell dazu entschlossen, mich für den Vorsitz beim SV Bayer zur Wahl zu stellen. YpsilonSport: Wie haben Sie den SV Bayer bislang wahrgenommen? Klaus Jelich: Ich habe nur Gutes über den Verein gehört. Gerade bei Kollegen mit Kindern ist der Kinder- und Jugendsport ein Thema. Ich hatte immer den Eindruck, dass der SV Bayer ein sehr großer, professionell geführter Verein mit modernen Sportstätten ist. YpsilonSport: Könnten Sie den SV Bayer mit drei Schlagwörtern beschreiben? Klaus Jelich: Gute Führung, hochmotivierte Menschen, breites sportliches Angebot. Ich würde gerne noch einen vierten Punkt hinzufügen: Die Sportler des Vereins bringen zahlreiche Spitzenleistungen hervor. YpsilonSport: Worauf freuen Sie sich bei Ihrer zukünftigen Vereinsarbeit? Klaus Jelich: Ich freue mich darauf, den Verein noch besser kennenzulernen und die Menschen, die sich für den SV Bayer engagieren. Ich hoffe, dass ich viel in die einzelnen Abteilungen hineinschnuppern kann und möchte natürlich auch so oft es geht als Zuschauer unsere Sportler bei Wettkämpfen unterstützen. YpsilonSport: Worin sehen Sie für sich persönlich die größte Herausforderung? Klaus Jelich: Das ist ganz klar das Zeitmanagement. Das war die wichtigste Frage, die ich mir vor meiner Entscheidung gestellt habe: Kann ich diese Aufgabe mit gutem Gewissen angehen? Bekomme ich alles unter einen Hut? YpsilonSport: Sie sind jetzt bereits seit einigen Wochen im Amt. Was hat Sie bislang am meisten überrascht? Klaus Jelich. Steckbrief: Name: Klaus Jelich verheiratet, zwei Kinder Alter: 59 Geburtsort: Düsseldorf Beruf: Chemiker Hobbys: Sport, Reisen, Lesen, Garten Klaus Jelich: Mich hat das Engagement der Menschen, die hinter dem Verein stehen und die Vielfältigkeit der angebotenen Sportarten beeindruckt. Darüber hinaus beeindruckt mich, dass man ständig etwas über den SV Bayer in der Zeitung liest. Das zeigt die Bedeutung und die Erfolge des Vereins. YpsilonSport: Waren Sie bereits früher ehrenamtlich aktiv? Klaus Jelich: Ja, jedoch in kleinerem Rahmen als in meiner Funktion als 1. Vorsitzender. Mein ehrenamtliches Engagement beschränkte sich bislang auf die Teilnahme an verschiedenen Aktionen. Der Piccobello-Tag ist da ein Beispiel YpsilonSport: Wie bewerten Sie ehrenamtliches Engagement? Klaus Jelich: Ehrenamtliches Engagement ist ein unheimlich wichtiger, gesellschaftlicher Faktor. Das Unternehmen Bayer fördert deshalb auch ganz aktiv das Ehrenamt. In meiner Funktion als Standortleiter gehört es auch zu meinen Aufgaben, mich mit den unterschiedlichsten Engagements zu beschäftigen. Nach meiner Pensionierung möchte ich daran anknüpfen und persönlich noch stärker ehrenamtlich tätig werden. 8

9 YpsilonSport: Der SV Bayer feiert dieses Jahr seinen 60sten Geburtstag. Was wünschen Sie ihm? Klaus Jelich: Dass er weiterhin ein solch tolles und umfangreiches Sportprogramm anbieten kann und es ihm nie an engagiertem Nachwuchs mangelt. Vor allem wünsche ich ihm, dass er in jeder Beziehung so gesund bleibt, wie er es derzeit ist. YpsilonSport: Gesundheit ist ein gutes Stichwort. Welche Rolle spielt Sport und Bewegung in ihrem Leben? Klaus Jelich: Ich war schon immer gerne sportlich aktiv. Als Sechsjähriger ging es zwei Mal die Woche zum Turnen. Dazu kamen Wettkämpfe. Nebenbei habe ich natürlich auch Fußball gespielt und viele weitere Sportarten ausprobiert. Später an der Uni standen dann Basketball, Judo und Volleyball auf dem Programm. Geschwommen bin ich auch. YpsilonSport: Und wie halten Sie sich derzeit fit? Klaus Jelich: Ich laufe gerne gemeinsam mit meiner Frau in der freien Natur. Daneben bin ich im Fitnessstudio des SV Bayer aktiv. Im Rahmen der Einweihung des Kunstrasenplatzes des SV Bayer (Juni 2010) trat Klaus Jelich zum Elfmeterschießen an. YpsilonSport: Welche Sportart würden Sie gerne einmal ausprobieren? Klaus Jelich: Tauchen steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich hatte auch schon mal Gleitschirmfliegen ins Auge gefasst, aber davor habe ich dann doch zuviel Respekt. Vielleicht laden mich ja unsere Segelflieger mal zu einem kleinen Rundflug ein. YpsilonSport: Sie haben fünf Jahre in den USA gelebt und gearbeitet. Was können wir von den Amerikanern in Bezug auf Sport lernen? Klaus Jelich: In den USA wird eine Idee vom leistungsorientierten Breitensport gelebt. Das beginnt bereits sehr früh in den Schulen. Dementsprechend sind auch die Voraussetzungen. Es gibt tolle Anlagen mit Tennis-Plätzen, Football-Stadien und vielem mehr. Ein anderes Beispiel ist die Corporate Challenge. Das sind eine Art Olympische Spiele unter Firmen in Kansas City. Und da war ich einer von Teilnehmern, die im Übrigen oft richtig gute Sportler sind. Für mich hat es immerhin zu einer Silbermedaille im 400 m-lauf gereicht. YpsilonSport: Bei welchem Ereignis wären Sie gerne dabei gewesen? Klaus Jelich: Ich hätte gerne einmal ein Spiel bei einer Fußball-WM live miterlebt. Das Champions-League-Finale würde mich auch reizen, oder die Olympischen Spiele. YpsilonSport: Mit wem würden Sie gerne für einen Tag tauschen? Klaus Jelich: Da fällt mir keiner ein. Ich fühle mich sehr wohl in meiner Haut. YpsilonSport: Sie schreiben ein Buch. Wie lautet der Titel? Klaus Jelich: Die Zeit, die ich für das Verfassen eines Buches aufwenden müsste, investiere ich lieber in gesellschaftliche und soziale Aktivitäten. Ich denke, dass dies viel mehr bewirkt und das würde mir auch sehr viel mehr Spaß bereiten. YpsilonSport: Sie sind in Düsseldorf geboren, haben in Bochum studiert und leben bereits lange in Wuppertal. Was gefällt Ihnen an Wuppertal? Klaus Jelich: Als Kind des Ruhrgebiets gefällt mir die Mentalität der Wuppertaler. Die Grundhaltung ist doch sehr ähnlich. Man ist pragmatisch, nicht abgehoben und steht mit beiden Füßen fest auf dem Boden. Ganz konkret gefällt mir auch die Wohnsituation in Wuppertal. Am Stadtrand lebt man in einem Naherholungsgebiet, hat die Großstadt aber in unmittelbarer Nähe. Darüber hinaus schätze ich das kulturelle Angebot, das ich leider viel zu selten wahrnehme. YpsilonSport: Donuts oder Bergische Waffel? Klaus Jelich: Lieber Bergische Waffel. YpsilonSport: Bergische Bodenständigkeit oder American way of life? Klaus Jelich: Die goldene Mitte! Bodenständigkeit ist eine gute Basis, diese gepaart mit etwas Lockerheit des American way of life halte ich für ideal. 9

10 Der SV Bayer ist jetzt auch Einsatzstelle für den BFD Freiwilligendienste enden nach zwölf Monaten - Kontakte bleiben Was mache ich eigentlich, wenn ich mit der Schule fertig bin? Studieren, Ausbildung oder vielleicht Work and Travel? Viele Schulabgänger beschäftigt genau diese Frage. Die Sportjugend NRW als Träger in Kooperation mit dem SV Bayer Wuppertal als Einsatzstelle bieten eine interessante Alternative, die Zeit nach der Schule sinnvoll zu nutzen und sich beruflich zu orientieren. Die erste Möglichkeit ist das klassische Freiwillige Soziale Jahr im Sport (FSJ). Interessierte junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren lernen hier vielfältige Arbeitsbereiche im Kinder- und Jugendsport kennen. Zu den Einsatzfeldern gehören die sportliche Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen, das Organisieren von Veranstaltungen und Sportfesten, die Pflege der Schulkooperationen sowie die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten. Immer mittendrin: die FSJler beim SV Bayer. Nach dem Wegfall der Wehrpflicht besteht nun zudem die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst im Sport (BFD) beim SV Bayer Wuppertal zu absolvieren. Im Gegensatz zum FSJ hat der BFD keine Altersbeschränkung. Auch sind die Einsatzfelder nicht auf den Kinder- und Jugendsport beschränkt, vielmehr können BFD ler in allen Bereichen des Sports eingesetzt werden. Hierzu zählt natürlich vor allem der Erwachsenensportbereich sowie der Gesundheits- und Rehabilitationssport. Für beide Freiwilligendienste gilt eine Dauer von 12 Monaten, eine Arbeitszeit von 39 Wochenstunden, eine Vergütung von 300 im Monat sowie ein Urlaubsanspruch von 26 Tagen. Darüber hinaus stehen allen Teilnehmern 25 sogenannte Bildungstage zur Qualifizierung und Weiterbildung zur Verfügung. Hier können sich die FSJler bzw. BFDler zum Übungsleiter ausbilden lassen. Möglich sind genauso Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in einer Fachsportart, weiß Bert Justen, Diplomsportlehrer beim SV Bayer. Einige Bildungstage finden auch in den Sportschulen des LSB NRW statt. Dann heißt es Spiel, Sport, Spaß und jede Menge interessante Bekanntschaften. Der Sportverein Bayer Wuppertal ist nun schon seit einigen Jahren Einsatzstelle für einen Freiwilligendienst im Sport. Viele der Freiwilligendienstleistenden sind uns immer noch verbunden, leiten Sportstunden, begleiten Freizeiten oder sind mittlerweile sogar Angestellte des Vereins. Selbst diejenigen, die es nach ihrer Zeit bei uns in fremde Städte oder Länder gezogen hat, geben uns zwischendurch immer noch mal ein Lebenszeichen. Der Sport verbindet halt, freut sich Justen über den bleibenden Kontakt. Wenn auch du Lust hast, einen Freiwilligendienst im Sportverein zu absolvieren, dann melde dich doch einfach bei Bert Justen unter oder per Mail bert.justen@svbayer.de. 10

11 SV Bayer: Newsletter in neuem Gewand Unkomplizierte An- und Abmeldung Woche für Woche, das heißt genauer gesagt zwei Mal wöchentlich, nämlich immer montags und donnerstags informiert der SV Bayer Mitglieder, Interessierte und Freunde des Vereins mit seinem Newsletter. Und das bereits seit neun Jahren. Neuigkeiten rund um den Verein und seine Abteilungen finden hier genauso ihren Platz wie aktuelle Spieltermine, Ergebnisse und Veranstaltungshinweise. Ab Juni soll dieser Service noch attraktiver werden. YpsilonSport stellt die Neuerungen vor: Design und Technik Der Newsletter erscheint von nun an in einem komplett neuen Gewand. Neben dem Vereinsgrün als Hintergrund sorgen Fotos für eine optische Aufwertung. Das Format wird von PDF wahlweise zu HTML- oder Nur-Text-Format geändert. Es wird kein Zusatzprogramm mehr zum Öffnen benötigt. Der Newsletter erscheint also beim Abrufen der eigenen s sofort und ist direkt lesbar. Gerade Nutzer von Smartphones dürfte dies erfreuen. Sicherheit Jede eingetragene - Adresse muss bestätigt werden (Double-Opt-In). Dadurch erhöht sich die Sicherheit für die Abonennten. Bei einer Änderung der -Adresse kann dies über den in jedem Newsletter angegebenen Link in Sekundenschnelle mitgeteilt werden. Auch eine eventuelle Abmeldung funktioniert bequem online mit einem einzigen Mausklick. Inhalte Die Inhalte bleiben die Alten. Der Newsletter informiert weiterhin kurz und knapp rund um den SV Bayer Wuppertal. Das soll ab Juni natürlich noch aktueller werden. Wichtige Fragen Ich empfange den Newsletter bereits. Muss ich mich neu anmelden? Ja. Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Adressen automatisch übernommen. Die aktuellen Newsletter enthalten einen Link, um sich für den neuen Newsletter anzumelden. Wie und ab wann kann ich mich für den neuen Newsletter anmelden? Anmelden können Sie sich ab sofort. Besuchen Sie dazu unsere Homepage und klicken Sie im Menü am oberen Bildrand auf Newsletter. Tragen Sie in dem entsprechenden Feld Ihre -Adresse ein. Wer das Häkchen bei Empfange HTML? entfernt, empfängt die Nur-Text-Version unseres Newsletters - vorteilhaft bei einer langsamen Internetverbindung. Nun müssen Sie noch mit einem Klick unsere Datenschutzerklärung akzeptieren. Nachdem Sie auf die Schaltfläche Abonnieren geklickt haben, bekommen Sie eine Bestätigungs- zugesandt, in der Sie noch einen Link anklicken müssen, um die E- Mail-Adresse zu verifizieren. i Wann erscheint der erste, neue Newsletter? Am 3 Juni verschicken wir zum ersten Mal unseren neuen Newsletter. In eigener Sacher Das Redaktionsteam des Newsletters bedankt sich für Ihre bisherige Treue, die wir uns auch für die Zukunft wünschen. Natürlich sind wir weiterhin jederzeit für Anregungen und Kritik offen. 11

12 Vorgestellt: Das Team der Taekwondo-Abteilung Mit Teamwork und Eigengewächsen zum Erfolg Amine Simoh Joyce Gallagher Sabine Stratmann Ingolf Gehring Karin Fritsche Jung, dynamisch, erfolgreich! Attribute, die die Taekwondo-Abteilung beim SV Bayer bestens beschreiben. Die Basis hierfür heißt Teamwork, und das Abteilungsleben wird bei den Schattenkämpfern richtig groß geschrieben. Zudem kommt der Trainernachwuchs aus den eigenen Reihen. Betül Güney Geburtstag: Lizenz/Gruppe: B-Lizenz Taekwondo Hobbys: Taekwondo, Klettern, Schwimmen Motto: WKDW :D Michelle Augustin Geburtstag: Lizenz/Gruppe: Gruppenhelfer-Lizenz/ Kindertraining Fortgeschrittene, Jugendtraining, Wettkampftraining Schüler, Wettkampftraining Jugendliche Hobbys: Taekwondo, Lesen, Reisen Motto: Never let the Fear of striking out, keep you from playing the game Geburtstag: Funktion: Taekwondo- Abteilungspflegschaft Hobbys: Viele u.a. BOB, Pilates, meine Freunde Motto: Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche! Und: Man muss die Menschen nehmen, wie sie sind andere gibt s nicht! Geburtstag: Funktion: Taekwondo- Abteilungspflegschaft Hobbys: Tanzen, Musik, Skifahren, Familie Motto: Mit Teamgeist voran! Marius Stanecka Laura Gallegos Fernandez Geburtstag: Lizenz/Gruppe: B- Lizenz Hobbys: Taekwondo, Lesen, Sport mit Freunden und Familie, Essen Motto: Carpe diem! Kübra Balak Geburtstag: Lizenz/Gruppe: Kampfrichterin Wettkampf (Anwärterin), Gruppenhelfer-Lizenz/ - Hobbys: Taekwondo und Joggen Motto: Lebe und denke nicht an morgen Du kannst nur Gewinnen, wenn du kämpfst :) Geburtstag: Lizenz/Gruppe:Gruppenhelfer-Lizenz/ - Hobbys: Taekwondo natürlich, Tanzen, mit Freunden treffen und schreiben Motto: People change. Things go wrong. Shit Happens. Life goes on. Thomas Lettner Geburtstag: im Mai Lizenz/Gruppe: B- Lizenz/Bundesprüferlizenz - alle Gruppen Hobbys: Sport in allen Variationen Motto: Niemals aufgeben! Geburtstag: Lizenz/Gruppe: Gruppenhelfer-Lizenz/Formengruppe Hobbys: SPORT! :D Taekwondo, Tanzen, Schwimmen, Singen, mit Freunden etwas unternehmen Motto: Verliere niemals deine Träume und Ziele im Leben aus den Augen, es lohnt sich dafür zu kämpfen! Jan Christoph Hebig Geburtstag: Lizenz/Gruppe: C-Lizenz und Taekwondo-Lehrer im Schulsport-Lizenz - Dan-Vorbereitungsgruppe /Fortgeschrittene Hobbys: Rennrad fahren, Laufen, Fitness- Studio Motto: Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. Geburtstag: Lizenz/Gruppe: B- Lizenz/Bundesprüferlizenz Hobbys: Laufen, Radfahren, Inliner-Fahren, TKD Motto: Motto: Immer im Gleichgewicht bleiben 12

13 Taekwondo: Ein aufregendes, erstes Trimester Schattenkämpfer sind immer mittendrin statt nur dabei Mit ihrer Vorführung bei der Jugendmeisterehrung begeisterten die jungen Taekwondoin des SV Bayer. Gürtelprüfung Im ersten Jahresdrittel geht es für die Taekwondoin des SV Bayer immer Schlag auf Schlag. Von Gürtelprüfung über das eigene Formenturnier in der Bayerhalle bis hin zu Deutschen Meisterschaften ist alles dabei, was das Schattenkämpferherz so begehrt. Formenturnier in der Bayerhalle 500 Formenläufer bevölkern die Bayerhalle. Knapp ein Fünftel davon haben Heimvorteil. Am Ende springen für die Hausherren 23 Goldmedaillen, 19 zweite Plätze und 15 Mal Rang drei heraus. Das bedeutet den Sieg in der Teamwertung. Fast noch bemerkenswerter als der sportliche Erfolg: die reibungslos funktionierende Organisation der Großveranstaltung. Deutsche Meisterschaften Sechs Bayeraner starten bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Ingolstadt. Auf Asena Kara, Laura Gallegos, Tristan Terstegen, Antje Steinhaus, Kerstin Hamacher und Jan-Christoph Hebig wartet neben der deutschen auch internationale Konkurrenz. Den Wuppertalern gelingt sechs Mal der Sprung auf das Podest. Vollkontakt in Velbert Auch Vollkontakt steht beim SV Bayer auf dem Wettkampfprogramm. Beim Turnier in Velbert treten 14 Sportler an. Auch wenn nicht alle Kämpfe gewonnen werden, die Fortschritte nach nur zwei Jahren Training können sich sehen lassen. Ranglistenturnier Beim Ranglistenturnier in Bad Münder sorgen Asena Kara, Laura Gallegos-Fernandez, Kerstin Hamacher und Jan- Christoph Hebig mit dafür, dass das NRW-Kaderteam Rang eins in der Länderwertung belegt. Besondere Ehre Für seine Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften 2011 wird Tristan Terstegen im Rahmen der Jugendsportmeisterehrung der Stadt Wuppertal ausgezeichnet. Zehn seiner jungen Vereinskollegen haben bei der Veranstaltung ihren großen und umjubelten Auftritt. Mit Formen, Wettkampf und Bruchtest begeistern sie das junge Publikum. Für 94 Taekwondoin stehen Gürtelprüfungen an. Nach 13 Stunden ist es geschafft, und alle haben bestanden. Danprüfung Bereits ein wenig weiter in ihrer sportlichen Karriere sind Sinan Hatun und Kübra Balak. Sie treten zur Dan-Prüfung in Zülpich an und bestehen. Trainer-Treffen Ein Weihnachtsgeschenk führt die neun Trainer der Abteilung auf die Bowling-Bahn. Nach langer Zeit und einem anstrengenden ersten Trimester eine willkommene Gelegenheit, sich außerhalb des Trainingsbetriebs endlich mal wieder miteinander zu unterhalten. 13

14 Sportschießen: Vizemeister in der Bezirksliga Junioren-Team für Dortmund qualifiziert Während die Sportschützen des SV Bayer Wuppertal ihre Ligawettkämpfe in Bezirksund Kreisliga äußerst erfolgreich abgeschlossen haben, befinden sie sich in ihrer Meisterschaftssaison auf der Zielgeraden. Hier stehen die Höhepunkte mit den Landesverbandsmeisterschaften erst noch an. 9:3-Punkte und Platz zwei in der Bezirksliga. Das sind die nüchternen Fakten. Dabei kann die Luftpistolen-Mannschaft des SV Bayer in der Besetzung mit Roland Dietrich als Mannschaftsführer und seinen Vereinskollegen Markus Majewsky, Marion Oerkermann, Achim Raschke, sowie Heinz Schwarz auf eine richtig spannende Saison zurückblicken. Attraktiver Modus Roland Dietrich. Das lag nicht zuletzt auch am Austragungsmodus, der im Laufe der Zeit geändert wurde, um die Wettkämpfe attraktiver zu machen. Früher wurden die Ringzahlen der besten drei Schützen im Mannschaftsergebnis lediglich zusammengezählt. Nicht ganz so starke Mannschaften waren eigentlich gleich abgeschrieben, erklärt Ursula Kroh, verantwortlich für den Schützennachwuchs beim SV Bayer. Heute werden die drei besten Schützen im Wettkampf bei Sieg mit Punkten Sommerarbeit Im Sommer liegt noch viel Arbeit vor den Schützen. Dieses Jahr wurden die Schießstände wieder behördlich überprüft. Nun stehen einige Verbesserungen an, die aus dieser Begehung resultieren. So müssen auf der 25m-Bahn die in die Jahre gekommenen Schalldämmmaterialien ersetzt werden. Ebenso muss der Kugelfang erneuert werden. Das bedeutet einen extra Arbeits- belohnt. Dieses System hat die Liga ausgewogener gemacht. Die Bayeraner gewannen fast alle ihre Wettkämpfe und feierten zurecht ihre Vizemeisterschaft in der Bezirksliga. Oldies auf Platz vier In der Kreisliga halten sich die SV Bayer-Senioren in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt auf einem tollen 4. Platz in der Mannschaftswertung. Dies ist umso bemerkenswerter, da das Durchschnittsalter des SV Bayer-Teams über 60 Jahre liegt und sich in der Kreisligaebene alle Altersklassen ab 45 Jahre tummeln. Die Schützen Horst Boehm, Horst Bartol, Uwe Kochler, Marion Oerkermann einsatz der Mitglieder, die diese Arbeiten in Eigenregie erledigen. Um beginnen zu können, werden erst Angebote und Lieferzeiten für die neuen Materialien eingeholt. Trotz der bevorstehenden Feiertage und Ferien haben schon viele Mitglieder ihre Hilfe zugesagt. Die bevorstehenden Renovierungsarbeiten beeinflussen nicht den Schieß- und Trainingsbetrieb. und Rainer Hill boten den zum Teil wesentlich jüngeren Schützen der Tescher Höhe, der SG Vohwinkel, der Sonnborner SGi, der SGem Elberfeld, der Bergischen Schützengilde und der SGem Mirker Hain mehr als nur Paroli. Auf dem Weg zur Landesverbandsmeisterschaft Die Meisterschaftssaison wird im Mai mit den Landesverbandsmeisterschaften (LVM) des Rheinischen Schützenbundes einen Höhepunkt erreichen. Sicher qualifiziert hat sich bislang die Juniorenmannschaft mit den Schützen Sebastian Dierkes, Fabian Lembgen und Christoph Pumplün. Als Einzelschütze vertritt Moritz Ketterer in der Jugendklasse die Vereinsfarben. Außerdem dürfen Neuling Michele Longo (Schützenklasse) und Roland Dietrich (Altersklasse) in Dortmund an den Start gehen. 14

15 Kinder- und Jugendsport: Auf nach Ameland! Ferienfreizeit führt zum zweiten Mal auf die Nordseeinsel Sonne, Strand und Meer, ein eigenes Haus, den ganzen Tag gute Stimmung und jede Menge Sport und Freizeit. So sollten Sommerferien aussehen! Und so sehen sie aus, wenn der SV Bayer Mitte Juli zum zweiten Mal nach Ameland fährt. Ameland ist eine westfriesische Insel in der Nordsee, gehört zu den Niederlanden und ist 23 Das Amelandgedicht Endlich fuhren wir nach Ameland Denn wir wollten an den Strand Der Busfahrer war sehr entspannt Und fuhr uns heil und sicher nach Ameland Die Kinder machten dumme Sachen Und es gab auch viel zu lachen Nur Esteban hatte sehr viel Schmerz Das war leider kein Scherz Cluedo war ein cooles Spiel Dem Fischer wurde es dann zu viel Der Seeräuber nahm ihm dann das Leben Das hat das Spiel so ergeben km lang und zwischen zwei und vier km breit. Ameland erreicht man mit der Fähre ab Holwerd in 45 Minuten. Auf der Insel wohnen etwa 3500 Menschen in vier Dörfern. Weil sie so schön und natürlich ist, wird die Insel gerne auch Wattendiamant genannt. Außerdem wurde der Strand 2007 zum saubersten Strand der Niederlande gekürt. Wir können das nur bestätigen!, betont Bert Justen, der die Freizeit erneut organisiert. Die Insel ist einfach wunderschön und selbst in den Ferien nicht überlaufen. Ein kleines Ins Meer warfen wir die Flaschenpost Sie schwamm in Richtung Nord-Ost Der Kino Abend war ein Hit Und alle brachten ihre Kissen mit Der letzte Tag war noch mal toll Wir fraßen uns die Bäuche voll Alles hier war super klasse Jetzt stehen wir auf der Terrasse Morgen geht es wieder nach Haus Also müssen wir aus Hollum raus Vielen Dank für die tolle Zeit Nächstes Jahr ist es wieder so weit Strandspiele auf Ameland. Städtchen lädt zum Shoppen und Bummeln ein. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das ganz sicher keine Langeweile aufkommen lässt! Die Unterkunft ist ein umgebauter Bauernhof. Wie gewohnt heißt es Selbstverpflegung. Da kann wirklich jeder einmal der Küchenchef sein und den Kochlöffel schwingen. Meer und Strand liegen keine zehn Minuten Fußweg von der Unterkunft entfernt. Besser geht s nicht! Die Freizeit wird von der Kinder- und Jugendsportabteilung organisiert und auch begleitet, richtet sich aber ausdrücklich an alle Kinder des Vereins im Alter von 7-15 Jahren. Natürlich können auch Nichtmitglieder im Allgemeinen, also z.b. Freunde der Kinder an der Fahrt teilnehmen. Termin: Preis: 275 inkl. Busfahrt, Fähre, VP und Programm Anmeldung und Infos: Bert Justen oder bert.justen@sv-bayer.de. Oft lagen wir am Strand und haben die Sonne genossen Und nur selten sind Tränen geflossen Aber auch im Haus ist viel passiert Viele haben eine Niederlage im Tischtennis kassiert Kommt alle gut nach Haus Und Jetzt ist das Gedicht AUS Bilder und Eindrücke von Ameland 2011 gibt es auf der Homepage unter Kinder- und Jugendsport. Auch die Werwölfe haben kein langes Leben Da die Bürger ihnen den Todesstoß geben Der Leuchtturmwächter Sam löschte das Feuer Und erzeugte so die leuchtenden Ungeheuer Von Tim, Janine, Sarah, Maria, Lea, Sarah und Jan 15

16 Biber-Kids widerlegen den Trend Kinderturntest bringt erfreuliche Ergebnisse zu Tage Über 300 Kinder im Alter von drei bis neun Jahren haben an der erstmalig durchgeführten Motorikwoche beim SV Bayer Wuppertal teilgenommen. Was ist die Motorikwoche im Kinder- und Jugendsport? Kurz nach den Sommerferien findet anstelle einer regulären Sportwoche für alle Kinder ab drei Jahren bis zum Ende der Grundschule ein freiwilliger sportmotorischer Test statt. Die Kinder können unangemeldet zu festgelegten Zeiträumen vorbeikommen und teilnehmen. Neben den Testergebnissen, die anonym und vertraulich behandelt werden, bekommen die Kids eine schöne Urkunde zur Belohnung und als Ergebnisrückmeldung für Kinder und Eltern. Was ist das für ein Test? Der Test heißt Kinderturn-Test und ist ein wissenschaftlich evaluierter Test aus der Feder von Prof. Dr. Klaus Bös et al., einem renommierten Sportwissenschaftler der Uni Karlsruhe, der ihn gemeinsam mit der Barmer GEK und dem Deutschen Turner Bund entwickelt hat. Die Vorschulkinder führen Übungen aus, bei denen Koordination, Beweglichkeit und Kraft geprüft werden. Die Schulkinder erproben zusätzlich noch die Ausdauerleistungsfähigkeit. Außerdem wird bei allen Kinder der BMI (Body-Mass-Index: Gewicht x Körpergröße²) ermittelt. Warum werden die Kinder getestet? Leitfaden zum Kinderturn-Test. Gleichgewichtsschulung und Koordination werden in Zukunft im Kinder- und Jugendsport noch intensiver geübt. Wir möchten eine motorische Bestandserhebung der Kinder unserer Abteilung machen. Zum einen zur Qualitätssicherung unserer Arbeit, zum anderen aber auch als Rückmeldung für die Eltern über die Entwicklung Ihrer Kinder über die Jahre in der Kinder- und Jugendsportabteilung. Dazu werden wir die Testung zukünftig jährlich wiederholen und können so die motorische Entwicklung der Kinder längerfristig beobachten. Wir möchten wissen, ob Schlagzeilen wie: Jedes 4. Kind in Deutschland ist übergewichtig oder adipös!, 30% der Grundschüler haben Gleichgewichtsstörungen! oder Kinder werden immer unfitter! auch für die Kinder des SV Bayer Wuppertal gelten, erklärt Natalie Zaplata, Leiterin des Kinder- und Jugendsports beim SV Bayer. Die Ergebnisse: BMI In Bezug auf den BMI der Kinder ließ sich erfreulicherweise und entgegen dem gesellschaftlichen Trend feststellen, dass es keine nennbaren Ausreißer nach oben und nach unten gab. Die Kinder waren im Mittel alle normalgewichtig. Gleichgewichtsfähigkeit Die Dreijährigen erzielten weitgehend unterdurchschnittliche Ergebnisse im Balancieren über die Langbank. Grund hierfür ist sicher auch die Angst, eine derartige Aufgabe ohne Hilfe auszuführen, was bislang im Turnen noch nicht geübt wurde. Bereits ein Jahr später zählt das Balancieren zu den einfachsten Übungen. Auf die Fünfjährigen wartete eine größere Herausforderung. Sie 16

17 mussten rückwärtsbalancieren. Das klappte nicht immer gut, wobei Mädchen deutlich schlechter abschnitten als die gleichaltrigen Jungen. Hier dürfte die Angst wiederum eine entscheidende Rolle spielen. Gleichgewichtstraining sollte also ruhig vermehrt im Tagesablauf der Kinder eingebaut werden. Und das kann richtig Spaß machen, wie Natalie Zaplata weiß. Zähneputzen auf einem Bein oder im Wald einfach mal nur auf rumliegenden Ästen und Wurzeln bewegen. Die Matheaufgaben im Drei-Füßlerstand zu üben, fordert neben dem Geist auch den Körper. Werden die Kinder älter, entwickelt sich auch die Gleichgewichtsfähigkeit. Nahezu 90% der Grundschulkinder erreichten ein Ergebnis auf oder über dem Durchschnitt. Allein die Zusatzübung Balancieren und Ballprellen lässt eine kleine Schwäche bei den Mädchen erkennen, die im Umgang mit dem Ball unsicherer sind als die Jungen. Standweitsprung in Perfektion. Sprungkoordination und Beweglichkeit Die Kleinen und Großen erreichten durchschnittliche bis überdurchschnittliche Ergebnisse. Die Feststellung, je jünger desto beweglicher stimmt auch beim SV Bayer. Vor diesem Hintergrund wird Beweglichkeitstraining zukünftig in den Sportstunden einen etwas höheren Stellenwert bekommen. Beinkraft Weniger zufriedenstellend waren die Ergebnisse der Beinkraft, die in den Turnstunden isoliert nicht trainiert wird. Das Aufgabendesign Standweitsprung legte neben koordinativen Schwierigkeiten (beidbeiniger Absprung, schwungvoller Doppelarmschwung) auch Defizite der Beinkraft offen. Die Vorschulkinder erwartet in Zukunft im Rahmen ihrer Sportstunden Kräftigungsübungen isolierter Muskelgruppen. Genau das steht dann auch für die Grundschulkinder an, denn ihre Kraftleistung beim beidbeinigen Weitsprung war ebenfalls unzufriedenstellend. Gleiches gilt für die Übung Liegestütz. Das Übungsdesign ist kompliziert und für die Kinder sehr ungewohnt. Vor allem die Jungen schnitten fast alle unter dem Durchschnitt ab. Ausdauer Ihre Defizite in Sache Kraft bügelte der Nachwuchs mit einer sehr guten Ausdauerleistungsfähigkeit wieder aus. 80% aller Kinder erzielten ein durchschnittliches oder gar überdurchschnittliches Ergebnis. Fazit Die Kinder haben für den gesamten Testdurchlauf im Schnitt alle zwei Smileys bekommen. Das bedeutet, der Nachwuchs der Kinder- und Jugendsportabteilung hat einen gesunden, normalentwickelten, motorischen Status, der ausbaufähig ist, aber keineswegs dem publizierten gesellschaftliche Trend entspricht. 17

18 Tischtennis: Ziel umgesetzt - Durchmarsch geglückt Positive Bilanz nach 1. Saison mit fünf Herrenteams Ziemlich genau ein Jahr ist es her, da gab Tischtennis-Abteilungsleiter Winfried Eierhoff das Ziel für die 1. Herrenmannschaft aus: Aufstieg in die Bezirksklasse. Dabei war das Team damals erst in die Kreisliga A aufgestiegen. Nun ist klar, es darf gratuliert werden, der Durchmarsch ist gelungen. Nach fast zehn Jahren Pause kehren die Tischtennis-Asse des SV Bayer in die Bezirksklasse zurück. Platz eins in der Kreisliga A bedeutet den Direktaufstieg für die Herren Frank Ewers, Kai-Dustin Hennlich, René Allstein, Ralph Vierhaus, Wilfried Kolonko, Michael Aust und Jürgen Schulte. Die Weichen zur Meisterschaft wurden im Spiel gegen TTC BW Solingen, bis dahin Tabellenführer, gestellt. In eigener Halle nutzten die Wuppertaler ihren Heimvorteil, und mit 9:5 gelang die Revanche für die Hinspielniederlage. Zusätzlicher Lohn war der Sprung an die Tabellenspitze und diese wurde bis zum letzten Spieltag erfolgreich verteidigt. Auch dank überzeugender Siege gegen TSV Gruiten (9:5) und SV Union Velbert 3 (9:7). Das waren schon bemerkenswerte Auftritte unseres Teams, lobt Abteilungsleiter Winfried Eierhoff. Dabei präsentierten sich in diesen entscheidenden Spielen Frank Ewers und Ralph Vierhaus in Topform. Sie blieben bei ihren Einzelbegegnungen jeweils ohne Niederlage und nur eine Doppelbegegnung ging verloren - eine tolle Bilanz! Mit Frank Ewers (35 Siege, fünf Niederlagen) stellt der SV Bayer Wuppertal den besten Spieler der Kreisliga A. Fast auf Augenhöhe landeten Wilfried Kolonko (30:11) und Ralph Vierhaus (22:4) auf den Plätzen drei und vier. In der Bezirksklasse wäre Verstärkung vor allem von jüngeren, engagierten Spielern wünschenswert, hofft Eierhoff auf Verstärkung für seine Aufsteiger Behles Ausfall kompensiert - Youngster trumpfen auf Die 2. Mannschaft (Kreisliga B) sicherte sich nach Siegen über Teams aus dem unteren Tabellenfeld vorzeitig den Klassenerhalt. Hilfreich waren hier die Ersatzstellungen aus der 3. Mannschaft, die den verletzungsbedingten Ausfall von Andreas Behle kompensieren konnten. Spielte eine erfolgreiche Saison: Ralph Vierhaus. Die 3. Mannschaft behauptete ihren Tabellenplatz im oberen Drittel der Kreisklasse A. Besonders positiv fielen hier die Leistungen der Jugendspieler Sven Vierhaus und Tim Ilsemann auf, die mit Bilanzen von 12:3 und 7:1 die Saison beendeten. Auch die 4. Mannschaft spielte eine überzeugende Rückrunde und verteidigte den guten Tabellenplatz im oberen Drittel. Mit eindrucksvollen Einzelbilanzen trumpften die Youngster Thorben-Felix Prause (19:6) und Alexander Dziwisch (15:9) auf. Bei der 5. Mannschaft gab es einige organisatorische Probleme, die nicht immer zufriedenstellend gelöst werden konnten. Der Abschied von Felix Regentrop als Mannschaftsführer nach Abschluss der 1. Serie konnte nicht adäquat ersetzt werden. Doch trotz einiger Punktverluste durch Regelverstöße stimmte ein 4. Tabellenplatz am Ende versöhnlich. Das Fazit im Herrenbereich im ersten Jahr mit fünf Mannschaften fällt also uneingeschränkt positiv aus. Prosit auf den Aufstieg: die Tischtennis-Herren des SV Bayer Wuppertal. 18

19 Erfolgreiche Nachwuchsarbeit Und auch im Jugend- und Schülerbereich stimmt die Entwicklung. In der Kreisliga A belegen die Jungen den 2. Platz und haben damit die Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur Bezirksklasse erreicht. Alle Jungen schlossen die Saison mit positiven Einzelbilanzen ab. Herausragend: Sven Vierhaus mit einer 30:6-Bilanz und damit zweitbester Spieler in der Kreisliga. Für die Aufstiegsrunde heißt es Daumen drücken. Die 2. Jugendmannschaft konnte zwar in der Rückserie etwas bessere Ergebnisse erzielen, aber der Durchbruch war dies noch nicht. Zumindest sprang ein Unentschieden heraus. Überaus positiv ist das Abschneiden der 1. Schüler in der Kreisliga. In der Aufstellung mit Matthias Kurtz (22:6), Leon Staubach (10:8), Tom Weber (18:4), Simon Blei (13:1), Ersatz Niklas Bitter (6:2) und Max Köfeler (5:1) wurde der 2. Platz erkämpft, und damit auch die Möglichkeit über die Relegation in die Bezirksklasse aufzusteigen. Die 2. Schülermannschaft (1. Kreisklasse) landete ebenfalls auf dem 2. Platz. Es spielten Niklas Bitter (20:0), Max Köfeler (20:0), Thilo Voß (16:0) und Ansgar Utrata (4:0). Weiter kamen Frederic Gellner, Simon Einig und Lennart Kiep zum Einsatz. Siegerehrung beim Tischtennis-Nachwuchs: Winfried Eierhoff (rechts) überreicht (von links) Max Köfeler, Niklas Bitter und Sven Vierhaus die Goldene Kelle. Für die Saison 2012/13 sind wir auch im Schülerbereich gut gerüstet. Die gute und engagierte Arbeit der Trainer Burkhard Klischat und Thomas Wolf zahlt sich aus, findet Abteilungsleiter Winfried Eierhoff. Gute Gastgeber Als Gastgeber der NRW-Meisterschaften für behinderte Tischtennis-Spieler zeigte sich die Abteilung von ihrer besten Seite. Hiervon durfte sich auch der mehrfache Olympiasieger und vielfache Deutsche Meister Jochen Wollmert ein Bild machen. Sein Mitwirken machte sogar die örtliche Presse mobil. Zum Gelingen dieser Meisterschaften trug zudem der unermüdlich Einsatz des Abteilungsnachwuchses, der bei der Organisation und beim Verkauf von Essen und Gewinner der Goldenen Kelle Mit Abschluss der Saison stehen auch die Gewinner der Goldenen Kelle fest. Im Schülerbereich geht diese Auszeichnung für die beste Einzelbilanz an Niklas Bitter und Max Köfeler. Beide blicken auf eine makellosen 20:0-Bilanz. Bei den Jungen kann sich Sven Getränken tatkräftige Unterstützung leistete, bei. Die Neuauflage ist fest eingeplant. In der großen Bayehalle trafen sich acht Jungen- und sechs Schülermannschaften zum Marcel-Fichtner-Benefiz-Fußballturnier. Sie tauschten für den guten Zweck den kleinen Tischtennisball gegen den großen Fußball. Sogar vom TuSem Essen reisten zwei Schülermannschaften nach Wuppertal an. Über sechseinhalb Stunden wurde verbissen, aber fair, um die Punkte gespielt. Der Barmer TV bei Vierhaus mit einer 30:6-Bilanz mit der Goldenen Kelle schmücken. Seine guten Ergebnisse im Herrenbereich (12:3) unterstreichen, dass er sich diesen Preis redlich verdient hat. Im Herrenbereich landet der große Favorit Frank Ewers (1. Mannschaft) mit einer Bilanz von 35:5 knapp vor Dominik Pfeiffer (5. Mannschaft - 26:4). Ausschlaggebend für den knappen Sieg war die deutlich höhere Zahl von Einsätzen von Frank Ewers. den Jungen und TuSem Essen bei den Schülern belegten die ersten Plätze. Der SV Bayer begnügte sich als fairer Gastgeber jeweils mit dem vorletzten Platz. Viel wichtiger als Punkte und Platzierungen war aber, dass ein nennenswerter Betrag für das Spendenkonto von Marcel Fichtner verbucht werden konnte. Durch Startgelder, Spenden und den Verkauf von Getränken und Essen kamen 1950 zusammen. Fast doppelt soviel wie im Jahr zuvor. Der Dank gilt allen Spendern und Helfern für ihre Unterstützung. 19

20 Erwachsenensport: Zumba -Fieber in der Bayerhalle 185 Teilnehmer schwitzten und tanzten fünf Stunden lang Mit vollem Einsatz dabei: die Teilnehmer der 1. Zumba- Fitness-Party beim SV Bayer. Schwitzen, ohne es zu merken? Das geht doch gar nicht! Geht es doch, und Zumba heißt hierfür die Zauberformel. Diese neue Trendsportart schwappt derzeit von Amerika zu uns nach Deutschland und findet seit letztem Herbst auch beim SV Bayer viele Anhänger. Die Kurse Zumba -Fitness waren im Nu ausgebucht. Es musste also etwas Größeres her. Eine richtige Party, bei der sich alle Zumba -Fans austoben konnten. Und das taten dann auch knapp 200 Sportler bei der 1. Zumba -Fitness-Party in der Bayerhalle. Zumba ist ein Fantasiewort und hat keine Bedeutung. Beim Zumba -Fitness (eine Art Tanz-Aerobic zu lateinamerikanischer Musik) findet man neben Tanzschritten der verschiedensten Tänze wie Samba, Salsa, Merengue, Mambo oder ChaChaCha auch Elemente aus anderen Bereichen wie Hip-Hop, Kampfkunst oder Bauchtanzbewegungen. Dabei zählt man entgegen dem Tanzen nicht die Takte, sondern bewegt sich einfach zur Musik. Es sind also keine tänzerische Fähigkeiten erforderlich. Was Zumba -Fitness so angenehm macht, ist, dass man nicht spürt, wie sehr man sich verausgabt, erklärt Jan Römer die Faszination Zumba. So wie sich Kinder beim Toben stark belasten, ohne es zu merken, so geschieht dies bei Erwachsenen beim Tanzen. Und da Zumba -Fitness Tanzen und Aerobic vereint, hat man sehr viel Spaß beim Schwitzen, ergänzt der Diplom-Sportwissenschaftler. Fünf Instruktoren und eine Ausbilderin heizen ein Genau das taten auch die 185 Teilnehmer in der Bayerhalle. Fünf Stunden Zumba -Fitness- Party lagen vor ihnen! Mit Liesa Röder, Bianca Kunze, Alexander Seelinger, Björn Stadie und Melanie Hagemann hatte der SV Bayer fünf verschiedene Instruktoren verpflichten können, die nacheinander auf der großen von AXUMIA Ton- & Lichtservice bereitgestellten Bühne auftraten. Der Schweiß floss bereits Die Instruktoren auf der Bühne heizten den Sportlern so richtig ein. unbemerkt in Strömen, als sich Jennifer Hildebrand den Ausdauersportlern präsentierte. Die Ausbilderin für Zumba - Trainer heizte die Stimmung in der Bayerhalle noch einmal so richtig an und motivierte die Teilnehmer, an ihre Grenzen zu gehen. Das gab zum Abschluss den letzten Kick, freut sich Jan Römer über die tolle Atmosphäre bei der gelungenen Premiere. Dank an Helfer Dementsprechend fiel auch das Fazit bei allen Beteiligten nach fünf Stunden Zumba -Fieber aus: es sollte nicht das letzte Party-Workout in der Bayerhalle gewesen sein. Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken und insbesondere bei Melanie Hagemann für die Mitorganisation, konnte Jan Römer auf ein engagiertes Team vertrauen. Und wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich ja für einen Zumba -Fitness-Kurs beim SV Bayer anmelden. Weitere Informationen unter 20

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Schülerfragebogen Rückmeldungen: 241 Frage 1: Teilnahme an Angeboten 164 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr