Vier Systeme für Neu- und Umbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vier Systeme für Neu- und Umbau"

Transkript

1 Vier Systeme für Neu- und Umbau Demgegenüber stehen als Nachteile die Anfälligkeit bei Lüftungsproblemen, da nur eine natürliche Lüftung vorhanden ist, sowie das große Bauvolumen. Einige Hersteller haben die Tropfkörperanlagen daher bereits aus ihrem Produktprogramm herausgenommen. Festbett: Sauerstoffzufuhr wie im Aquarium Für die dezentrale Abwasserbeseitigung gelten verschärfte Vorschriften. Reinhard Boller* ) gibt einen Überblick über moderne Systeme sowie Tipps zur Planung. Rund 150 Liter Abwasser produziert jeder Einwohner pro Tag. Dieses muss vor der Einleitung in Gewässer, z. B. in Bäche oder Grundwasser, gereinigt Die Haushalte, die an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen sind, kümmert dies wenig. Anders dagegen die rund zwei Millionen Haushalte vor allem im ländlichen Bereich, die ihr Abwasser dezentral, also über eine Kleinkläranlage, entsorgen. Seit 2002 gelten dafür strengere Auflagen: Mit der EU-Richtlinie 91/271 und den daraus folgenden Änderungsverordnungen wurde die Überarbeitung des deutschen Wasserhaushaltsgesetzes notwendig, um EU-Recht in nationales Recht umzusetzen. Die 5. Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung trat im August 2002 in Kraft. Mit ihr wurden erstmals für Anforderungen an das Einleiten von Abwasser gestellt. Umrüsten oder Neubau? Die EU-Richtlinie schreibt u.a. vor, dass bis spätestens 2005 alle Abwässer vor dem Einleiten biologisch gereinigt werden müssen (was damit gemeint ist: siehe Kasten). Damit dürfen bisherige Systeme wie Sickerschächte oder Untergrundverrieselung nur noch übergangsweise betrieben Viele Betreiber von stehen daher vor dem Problem: Umrüsten oder neu bauen. Allein in Niedersachsen seien drei Viertel der rund davon betroffen, schätzt das niedersächsische Umweltministerium. Für die Nachrüstung oder den Neubau einer Anlage zur biologischen Abwasserreinigung stehen verschiedene Systeme * ) Planungsbüro Bokatec, Wilnsdorf zur Auswahl, von denen die wichtigsten in der Übersicht auf Seite 88 aufgeführt sind. Je nach Anwendungsfall und Preisgestaltung werden: Tropfkörperanlagen, SBR-Anlagen, Festbett- bzw. Wirbelbettanlagen oder Pflanzenkläranlagen eingesetzt. Tropfkörper: Bakterien siedeln auf Lavaschlacke Tropfkörperanlagen fanden insbesondere in den neunziger Jahren eine weite Verbreitung. Die biologische Abwasserreinigung findet auf dem Trägermaterial statt, So funktioniert die biologische Abwasserreinigung Allen Systemen gemeinsam ist die grundsätzliche Aufteilung in Vorklärung und biologische Reinigungsstufe. Der erste Schritt der Reinigung ist die Vorklärung. Hier wird die Strömungsgeschwindigkeit des zufließenden Abwassers soweit herabgesetzt, dass die Feststoffe genügend Zeit haben, auf die Sohle des Behälters abzusinken. Dieser Vorgang wird Sedimentation genannt. In diesem Feststoff-Wasser-Gemisch (Schlamm) befinden sich in großer Zahl biologisch aktive Lebewesen, die in dem anaeroben Milieu, also ohne Luftsauerstoff, von den enthaltenen Nährstoffen leben. Der Schlamm beginnt dabei zu faulen. Er setzt kleine Gasblasen frei, die überwiegend aus Methan bestehen. Dieser Schlamm muss regelmäßig beseitigt Auch wenn das Abwasser in der Vorklärung von den Feststoffen befreit wurde, enthält es immer noch kleine Neubau einer Kleinkläranlage: Unter Umständen kann aber auch die Nachrüstung einer bestehenden Anlage möglich sein. Schmutzpartikel und gelöste organische Stoffe. Diese werden von Bakterien und anderen Mikroorganismen im Wasser in Biomasse, Energie und Abgas (CO 2 ) umgesetzt. Daher nennt man diesen zweiten Reinigungsschritt die biologische Stufe. Für einen guten Abbau müssen drei Bedingungen sicher erfüllt sein: ausreichende Anzahl von Bakterien, gelöste oder schwebende organische Stoffe, Stickstoff, Phosphor und Spurenstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis als Nahrung, Sauerstoff zur Veratmung. Diese Bakterien können je nach Anlagentyp zusammengeballt als Flocken frei im Abwasser schwimmen (z. B. bei SBR-Anlagen) oder auf einem Trägermaterial fixiert sein (z. B. Tropfkörper, Festbett oder Pflanzenkläranlage). Der eigentliche biologische Vorgang ist bei allen Anlagentypen grundsätzlich gleich. auf welchem sich die Bakterien ansiedeln. Um eine möglichst große Besiedlungsfläche zu schaffen, werden entsprechende Materialien mit einer großen Oberfläche verwendet. Dies sind Lavaschlacke oder entsprechend geformte Kunststoffteile. Hierüber rieselt das Abwasser von oben nach unten. Die Schmutzstoffe darin liefern Nahrung für die Bakterien. Die in den Hohlräumen zwischen den Feststoffen befindliche Luft sorgt für die Sauerstoffversorgung. Unter optimalen Lebensbedingungen beginnen sich die angesiedelten Bakterien zu vermehren. Es entsteht der so genannte Biorasen, auf dem die eigentliche biologische Reinigung stattfindet. Unter dem Tropfkörper befindet sich ein Hohlraum, der eine offene Verbindung zum Pumpenraum besitzt. Hier sammeln sich das gereinigte Abwasser sowie die abgeschwemmten Biorasenstücke. Eine Pumpe fördert das Abwasser in das Nachklärbecken. Die Biorasenstücke sinken als Schlamm auf den Grund des Beckens. Die an der Behältersohle montierte zweite Pumpe fördert in einem bestimmten Rhythmus den abgesetzten Schlamm in die Vorklärstufe. Da das Abwasser nach einem einmaligen Durchlaufen des Tropfkörpers noch nicht ausreichend gereinigt ist, wird das behandelte Wasser wieder in die Vorklärung gepumpt und noch zwei- mal dem Behandlungsablauf unterzogen. Das im Tropfkörper gereinigte und in der Nachklärung von den Feststoffen befreite Abwasser kann nunmehr unter Beachtung der Auflagen der zuständigen Wasserbehörde eingeleitet Die Kosten der Anlage für acht Personen liegen ohne Tiefbau bei ca E. Bei allen Preisangaben ist jedoch zu beachten, dass diese regional je nach Wettbewerbssituation und Hersteller schwanken können. Die Vorteile des Tropfkörpers: seit Jahren bewährte Technologie, geringe Energiekosten, bis auf die Steuerung können alle Komponenten wie Pumpen, Schwimmer und Leitungen bei Defekt herstellerunabhängig gekauft Auch Fest- bzw. Wirbelbettanlagen haben seit über 10 Jahren ihren festen Platz in der dezentralen Abwasserbeseitigung. Für bis zu 12 Einwohnern werden Festbettanlagen in der Regel als Einbehälteranlagen mit integrierter Vorklärung angeboten. Größere Anlagen werden als Zwei- oder Mehrbehälteranlagen gebaut. Die Abwasserreinigung erfolgt wie bei Tropfkörperanlagen durch Bakterien, die nicht frei herumschwimmen, sondern sich auf einem getauchten Festbett ansiedeln. Man spricht in diesem Zusammenhang von sesshaften Bakterien, die auf dem Festbett einen Biorasen entwickeln. Im Zuge der biologischen Abwasserreinigung entziehen sie dem Abwasser ständig Inhaltsstoffe und wandeln diese in Zellsubstanz um. Durch Zellteilung wächst der Biorasen. Das getauchte Festbett besteht aus meist röhrenförmigen netzartigen Kunst- Der Vorteil von Pflanzenkläranlagen: Landwirte können beim Bau viel Eigenleistung einbringen. Fotos: Boller (3), Neumann stoffblöcken mit einer sehr großen Oberfläche zur Ansiedlung möglichst vieler Bakterien. Da die Bakterien Sauerstoff zum Abbau von organischen Verbindungen benötigen, wird dieser durch auf dem Boden des Belebungsbecken liegende Belüftungseinrichtungen wie in einem Aquarium eingetragen. Die Membranen bestehen aus sehr elastischem Material und weisen eine große Anzahl kleiner Löcher auf, durch die die verdichtete Luft austritt und dabei in kleinen Blasen an die Oberfläche aufsteigen. Durch die Aufwärtsbewegung der Luftblasen erfolgt eine stetige Vermischung des Abwassers mit den auf dem Trägermaterial anhaftenden Bakterien. Gleichzeitig wird durch Aufwärtsbewe- 86 top agrar 10/2004 top agrar 10/

2 men im Verbund als Belebtschlammflocken frei im Abwasser herum. Belebungsbecken und Nachklärbecken sind nicht räumlich, sondern zeitlich voneinander getrennt. Der SBR-Reaktor dient für eine bestimmte Zeit als Belebungsbecken und anschließend als Nachklärbecken. Dieser Funktionswechsel findet innerhalb so genannter Zyklen statt. Die Zykluszeiten, in der jeweils die einzelnen Phasen ablaufen, betragen zwischen 6 und 24 Stunden, so dass pro Tag zwischen ein und vier Zyklen stattfinden. In einem Zyklus finden folgende Phasen statt: Beschickung, Belüftung, Absetzen, Klarwasserabzug und Überschuss-Schlammabzug. Die Zykluszeiten schwanken herstellerund damit systembedingt. Am längsten dauert die Belüftungsphase mit rund zwei Drittel der Zykluszeit. Ein Zyklus beginnt mit der so genannten Beschickungsphase. Das mechanisch vorgereinigte Abwasser gelangt aus der Vorklärung in den Reaktor. Nach der Füllphase erfolgt die biologische Abwasserreinigung in der Belüftungsphase. Danach beginnt die Absetzphase mit einer Dauer von bis zu zwei Stunden. Während der Absetzphase wird das zuvor als Belebungsbecken genutzte Behältervolumen als Nachklärbecken genutzt. Jetzt setzt sich der Belebtschlamm auf der Beckensohle ab. Das gereinigte und von Belebtschlamm befreite Abwasser befintop Bauen gung überschüssiger Biorasen vom Festbett abgeschwemmt. Die Belüftungseinrichtungen werden in einem so genannten Pausen-Laufzeit-Intervall mit Druckluft versorgt. Dies bedeutet, dass nach einer bestimmten Laufzeit (im allgemeinen zwischen 15 und 30 Minuten) eine entsprechende Pausenzeit folgt (ebenfalls ca. 15 bis 30 Minuten). Durch den ständigen Zufluss von Abwasser aus der Vorklärung ins Belebungsbecken findet eine stetige Verdrängung von gereinigtem Abwasser, vermischt mit Resten vom Biorasen, in Richtung Nachklärbecken statt. Im Nachklärbecken trennt sich der Schlamm, der aus abgeschwemmtem Biorasen besteht, vom gereinigten Abwasser. Der Schlamm sinkt zu Boden und wird vom Tiefpunkt zeitgesteuert in die Vorklärung zurückgefördert. Das biologisch gereinigte Abwasser fließt nach einer Aufenthaltszeit von mehren Stunden im freien Gefälle aus der Nachklärung ab. Schwimmschlamm (der z. B. durch Denitrifikationsvorgänge entstehen kann) wird durch ein getauchtes Rohr oder eine Tauchwand zurückgehalten. Eine Festbettanlage für acht Personen kostet ohne Tiefbau etwa 4700 E. Die Vorteile des Systems: vorhandene Dreikammeranlagen können nachgerüstet werden (Bedingung: Dichtigkeit des Behälters und gute Bausubstanz), läuft sicher im Unterlastbereich, also auch, wenn wenig Biomasse als Nahrung für die Bakterien vorhanden ist. Als Nachteil hat sich dagegen gezeigt: Wenn der für den Sauerstoffeintrag notwendige Belüfter unterhalb des Festbettes defekt ist, ist ein aufwändiges Entfernen des darüber befindlichen Festbettes notwendig. Kompakt und preiswert: SBR-Anlagen SBR-Anlagen (Sequencing Batch Reactor, auch Aufstauanlage genannt) haben sich in den letzten Jahren zum marktführenden System entwickelt. Denn gegenüber den bislang beschriebenen Systemen weisen sie folgende Vorteile auf: geringe Bauvolumina, einfache Montage, günstige Kosten: Eine Anlage für acht Personen kostet etwa 4500 E (ohne Tiefbau). Als Nachteil ist zu nennen, dass das System als Aufstauanlage anfällig gegen kurzfristig auftretende große Wassermengen ist. Bei einigen Fabrikaten ist auch das Probenahmesystem im Einsatz nicht immer anwenderfreundlich. SBR-Anlagen unterscheiden sich von Tropfkörper- und Festbettanlagen durch zwei wesentliche Merkmale: Die Bakterien sind nicht auf einem Trägermaterial fixiert, sondern schwim- Übersicht: Die Verfahren im Überblick Verfahren Tropfkörper Festbett SBR Pflanzenbeet Voraus- Nutzung als Vorklärung, Nutzung als Vorklärung, Nutzung als Vorklärung, Nutzung als Vorklärung, setzung für wenn Abmessungen nach wenn Abmessung der wenn Abmessung der wenn nach Bauaufsicht zu- Nachrüs- Bauaufsicht zugelassen und Grube nach Bauaufsicht Grube nach Bauaufsicht gelassen und wenn Vorgaten in vor- Dichtigkeit sowie Stand- zugelassen und Dichtigkeit zugelassen und Dichtigkeit ben von Behörden, Liehandener sicherheit gegeben sind; sowie Standsicherheit sowie Standsicherheit ferant oder Planer erfüllt Grube der zweite Behälter im gegeben sind. gegeben sind. und Dichtigkeit/Stand- Tropfkörper/Pumpenraum sicherheit gegeben sind. Der und Nachklärung ist zusätz- Bodenfilter selbst ist separat lich nötig. zu errichten. Platzbedarf ca m 2, bei den meis- ca. 9 m 2 bei Anlagen mit ca. 9 m 2 bei Anlagen mit ca. 9 m 2 für Behälter (Be- (8 EW- ten Herstellern werden 2 Be- 1 Behälter (Behälter- 1 Behälter (Behälter- hälterdurchmesser ca. 1,5 Anlage als hälter benötigt (Behälter- durchmesser ca. 1,5 2,5 m) durchmesser ca. 1,5 2,5 m) 2,5 m), zusätzl. ca. 3 m 2 pro Beispiel): durchmesser ca. 1,5 2,5 m) EW (also bei 8 EW = 24 m 2 ) Betriebs- Strom, Wartung, Schlamm- Strom, Wartung, Schlamm- Strom, Wartung, Schlamm- Strom (nur bei pumpengekosten für abfuhr, evtl. Ersatz von abfuhr, evtl. Ersatz von abfuhr, evtl. Ersatz von stützten Systemen), Verdichter/Pumpen/ Verdichter/Pumpen/ Verdichter/Pumpen/ Wartung, Schlammabfuhr, Steuerung Steuerung Steuerung evtl. Ersatz von Verdichter/ Pumpen/Steuerung Reinigungs- Gute Reinigungsleistung Hohe Reinigungsleistung Hohe Reinigungsleistung Sehr hohe Reinigungsleisleistung hinsichtlich CSB* hinsichtlich CSB* und hinsichtlich CSB* und Stick- tung hinsichtl. CSB* sowie Stickstoff stoff Keimreduktion Besonder- Bewährte Technik; Keine beweglichen Teile Bei Ausführung mit Druck- Geringer Einsatz von Techheiten großes Bauvolumen im Abwasser, daher ver- luftheber keine beweg- nik, bietet Möglichkeit zum schleißarm lichen Teile im Abwasser, Eigenbau daher verschleißarm Kosten ca E E E E * ) CSB: Chemischer Sauerstoffbedarf; Parameter für die Belastung des Abwassers 88 top agrar 10/2004

3 det sich im oberen Bereich, der als Klarwasserzone bezeichnet wird. In der Klarwasserabzugsphase wird das gereinigte Abwasser abgepumpt und über einen kleinen Vorlagebehälter mit Überlauf dem Ablaufrohr zugeführt. Dieser stets gefüllte Vorlagebehälter ist notwendig, um bei der Wartung eine gesicherte Probenahme zu ermöglichen, da die Reinigung im Zyklus abläuft und somit nur zu bestimmten Zeiten am Tag gereinigtes Abwasser die Anlage verlässt. Herstellerabhängig wird der Überschussschlamm vor oder nach der Klarwasserabzugsphase abgezogen. Pflanzenkläranlagen: Naturnah ohne viel Technik Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen technischen Anlagen ist die Pflanzenkläranlage ein naturnahes Verfahren. Hierbei siedeln die zur biologischen Abwasserreinigung notwendigen Bakterien auf dem Bodensubstrat selbst. Die biologische Abwasserreinigung im Pflanzenbeet wird durch eine Vielzahl physikalischer (z. B. Filterwirkung) und chemischer Prozesse im Bodenkörper unterstützt. Kunststoff-Füllkörper bei einer Tropfkörperanlage. Alternativ kommt auch Lavaschlacke in Frage. Man unterscheidet horizontal und vertikal durchströmte Pflanzenbeete. Das zugeführte, mechanisch vorgereinigte Abwasser fließt beim horizontal durchströmten Pflanzenbeet gleichmäßig verteilt auf der einen Seite des Beetes zu. Nach Durchströmen des Beetes in überwiegend horizontaler Richtung wird das Abwasser mit einem Drainagerohr gesammelt und über einen nachgeordneten Kontrollschacht abgeleitet. Die Beschickung über die Beetoberfläche erfolgt beim vertikal durchströmten Beet meist in bestimmten Abständen mittels Pumpen, um eine gleichzeitige und gleichmäßige Verteilung des Abwassers auf der gesamten Beetfläche zu erreichen. Mehrere über dem Beet oder im Bereich der Beetoberfläche verlegte gelochte Rohre verteilen das zufließende 90 top agrar 10/2004 Abwasser über die gesamte Oberfläche. Der Reinigungsprozess wird wesentlich vom Bodenkörper und seinem Aufbau beeinflusst. Die biologischen Abbauvorgänge laufen auf der Oberfläche der Bodenpartikel und der Pflanzenwurzeln ab. Hier sind Bakterien (Mikroorganismen) angesiedelt, die Abwasserinhaltsstoffe aufnehmen und abbauen. Dazu muss der Bodenkörper dauerhaft eine ausreichende Durchlässigkeit aufweisen. Daneben spielen vor allem Filtrations- und Anlagerungsvorgänge eine wesentliche Rolle. Verarbeitet werden können nur biologisch gut abbaubare Stoffe, wie sie üblicherweise im häuslichen Abwasser enthalten sind. Phosphate lassen sich biologisch nicht abbauen, sie können aber teilweise an die geringen Anteile bindigen Materials angelagert bzw. in Wachstumsphasen von Pflanzen aufgenommen Die Größe einer Pflanzenkläranlage ist von der Bauart abhängig: Vertikal beschickte Anlagen benötigen 3 m 2 Beetfläche pro Einwohner, horizontal beschickte Anlagen benötigen 5 m 2 Beetfläche pro Einwohner. Als Vorteil gilt vor allem die einfache Technologie mit wenigen Technikkomponenten. Auch ermöglicht Eigenleistung beim Bau eine Kostensenkung. Als Nachteile sind dagegen anzuführen: Bei einer Verlegung ( Verstopfung ) des Bodenkörpers mit Schlammbestandteilen ist eine sehr aufwändige Sanierung bzw. ein neues Pflanzenbeet notwendig; Flächenbedarf ist entsprechend groß; der Reinigungsprozess kann nicht gesteuert werden; Moderne benötigen oft nur noch einen Betonbehälter zur Abwasserreinigung. bis auf wenige Ausnahmen gibt es keine bauartzugelassenen Anlagen, sie müssen jeweils einzeln genehmigt Die Kosten einer Anlage für acht Einwohner liegen mit E im Bereich der anderen Systeme. Doch gerade bei den Pflanzenkläranlagen sind große Preisunterschiede am Markt zu beobachten. Anbieter, Verfahren und Anteil der Eigenleistungen können sich stark auswirken. Insofern sind die vorstehend genannten Kosten nur als Richtwert anzusehen. Der Zustand der Altanlage ist wichtig Bei der Planung einer Kleinkläranlage sind folgende Gegebenheiten zu berücksichtigen: Art und Beschaffenheit der eventuell vorhandenen Altanlage, Art und Menge des anfallenden Abwassers, Anzahl der Einwohner, entsprechende Rechtsgrundlagen. Ob eine Anlage neu gebaut oder lediglich umgerüstet werden muss, hängt davon ab, ob bereits eine mechanische Kleinkläranlage (Dreikammergrube, Klärgrube etc.) vorhanden ist und mit einem so genannten Nachrüstsatz zu einer vollbiologischen Kleinkläranlage umgerüstet werden kann. Auf dem Markt sind heute eine Vielzahl von so genannten Nachrüstsätzen als SBR-, Festbett- bzw. die ähnlich funktionierenden Wirbelbettanlagen erhältlich. Sie enthalten die notwendigen Komponenten, um aus einer mechanischen eine vollbiologische Kleinkläranlage zu machen. Die Vorteile einer Nachrüstung sind: keine Erdarbeiten, kurze Bauzeit, Kosteneinsparung, gleiche Funktionen wie bei einer neu errichteten Kleinkläranlage. Die Nachrüstung kann jedoch nur unter bestimmten Bedingungen an einer vorhandenen Anlage durchgeführt Sie sollte unterbleiben, wenn: der vorhandene Betonbehälter eine starke Korrosion aufweist, das Alter der vorhandenen Anlage einen wirtschaftlichen Betrieb nicht zulässt, die Trennwände undicht oder statisch nicht mehr ausreichend sind. Das trifft insbesondere bei der Nachrüstung mit SBR- Anlagen zu, die mit unterschiedlichen

4 Wasserständen in den einzelnen Behältersegmenten arbeiten. Daher ist mit den verschiedenen Anbietern vor Angebotsabgabe unbedingt eine Ortsbesichtigung erforderlich. In gleicher Weise sollte die zuständige Untere Wasserbehörde zu Rate gezogen Anlagengröße: Vorausschauend planen Die Größe einer Kleinkläranlage wird in so genannten EW (Einwohnerwerten) angegeben. Jeder Einwohner im Haushalt zählt als ein EW. Wohnen also sechs Personen im Haus, ist bereits eine Größenordnung von sechs EW erreicht. Da aber eine Kleinkläranlage für einen langen Zeitraum errichtet wird, ist auch eine sorgfältige Betrachtung der notwendigen Größenordnung angeraten. Steht z. B. eine Einliegerwohnung momentan leer oder ist der Bau einer Altenteilerwohnung vorgesehen, so sind entsprechende Reserven in der Anlagenplanung zu berücksichtigen. Die notwendige Größe der Anlage hängt von der zu reinigenden Wassermenge ab. Das Abwasser kann sowohl aus dem häuslichen als auch aus dem gewerblichen Bereich stammen. Das häusliche Schmutzwasser stammt aus Küchen, Waschküchen, Baderäumen und Toiletten. Dabei wird üblicherweise von einem mittleren spezifischen Abwasseranfall von 150 l je Einwohner und Tag ausgegangen. Gewerbliches Abwasser kann in der Regel in einer Kleinkläranlage behandelt werden, wenn es hinsichtlich der Abwasserinhaltsstoffe mit häuslichem Schmutzwasser vergleichbar ist. Dazu zählen auch das in landwirtschaftlichen Betrieben anfallende Abwasser aus der Milchkammer, Gemüsewaschwasser oder Abwasser aus der Fleischverarbeitung. Wichtig ist eine gleichmäßige Beschickung der Kleinkläranlage. Bei stoßweisem Anfall könnte ein Pufferbehälter sinnvoll sein. Auch sollten nur angepasste Reinigungsmittel verwendet Wenn größere Mengen Abwasser anfallen oder dessen Zusammensetzung vom häuslichen Abwasser stark abweicht, kann dies zu Störungen im Anlagenbetrieb führen. Jauche und Gülle dürfen der Kleinkläranlage nicht zugeführt In vielen Fällen werden Abwässer (z. B. aus der Milchkammer) gemeinsam mit der Jauche und Gülle gelagert und verwertet. Dies sollte jedoch immer in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde geschehen. Abwasser aus Schlachtungen weist hohe Konzentrationen an organischen Stoffen auf und fällt nur stoßweise an. Eine Mitbehandlung in der Kleinkläranlage ist nur möglich, wenn der Anteil der Schlachtabwässer max. 10 % des gesamten häuslichen Schmutzwassers ausmacht. Ist der Anteil höher, muss das Abwasser in einem separaten Behälter gesammelt und zu einer kommunalen Kläranlage abgefahren Sickerwasser aus Silage kann in aufgrund der darin enthaltenen Inhaltsstoffe nur unzureichend abgebaut werden, so dass es in die Jauche-, Gülle- oder andere abflusslose Gruben eingeleitet werden muss. Die Planung einer Kleinkläranlage sollte immer in Abstimmung mit der zuständigen Wasserbehörde und dem Anlagenhersteller vorgenommen Insbesondere auch in Bezug auf die Gewährleistung der Werte des gereinigten Abwassers sollte der Anlagenhersteller die örtlichen Verhältnisse genau kennen. Im Auftragsschreiben sollten die Angaben des Anlagenherstellers mit enthalten sein. top agrar 10/

5 Neues top agrar-extra Sparen Sie Geld mit der richtigen Technik! Viele Tipps und Checklisten: Das neue top agrar-extra bietet Ihnen praxisnahe Entscheidungshilfen für die Umrüstung oder den Neubau sowie den Betrieb einer Kleinkläranlage. DAS MAGAZIN FÜR MODERNE LANDWIRTSCHAFT Haben auch Sie eine ältere Dreikammer-Klärgrube oder eine Untergrundverrieselung? Oder planen Sie ein neues Wohnhaus, das nicht an das öffentliche Kanalsystem angeschlossen werden kann? Dann gehören Sie auch zu den fast 2 Mio. Hausbesitzern, die über die Umrüstung oder den Neubau einer Kleinkläranlage Preiswerte Systeme für den Außenbereich Alles über Planung, Technik und Wartung nachdenken. Denn neue Verordnungen zur dezentralen Abwasserreinigung haben auf Bundesund Länderebene die Anforderungen hinsichtlich der Reinigungsleistung und Kontrollmöglichkeiten weiter verschärft. Viele der alten Anlagen erfüllen diese Vorgaben nicht mehr. Doch nicht immer ist der Neubau einer Anlage notwendig. Oft genügt auch schon die Nachrüstung, wobei die alten Gruben als Vorklärung weiter genutzt werden können. Bei der Entscheidung, ob und wie Sie Ihre vorhandene Grube weiter nutzen können und welche Technik in Frage kommt, soll Ihnen das neue top agrar-extra helfen. Darin sind die Stärken und Schwächen der wichtigsten Anlagensysteme für die dezentrale Abwasserreinigung aufgeführt: Tropfkörper-, Festbett-, SBR- und Pflanzenkläranlagen. Dazu gibt das Sonderheft praktische Hinweise zu Planung und Bau einer Anlage. Nicht nur für Bauwillige, sondern auch für Betreiber bestehender Anlagen bietet das Heft mit Checklisten und Detailinformationen zu Betrieb und Wartung der einzelnen Systeme die Möglichkeit, die Funktion der Anlage richtig zu überprüfen. Neben Erfahrungen von Praktikern enthält der Ratgeber auch wichtige Adressen für weitere Informationen, z. B. zu Verbänden und Beratern. Die Details aus dem Inhalt Rundschau: Werden Sie Ihr eigener Klärmeister! Technik: So funktioniert eine Kleinkläranlage Tropfkörper: Bakterien siedeln auf Lavaschlacke Festbett: Bewährte Technik mit getauchten Kunststoffkörpern SBR-Anlagen: Klein, kompakt, kostengünstig Pflanzenkläranlagen: Abwasserreinigung in Beeten Planung: So gehen Sie richtig vor Bau: Wie Sie Fehler und unnötige Kosten vermeiden Wartung und Kontrolle der verschiedenen Systeme Hygiene und Sicherheitsvorschriften Wenn Sie mehr wissen wollen: Adressen von Beratern und Verbänden Hinrich Neumann top agrar-extra Preiswerte Systeme für den Außenbereich Umfang des Extras: ca. 100 Seiten, broschiert, DIN A4 mit mehr als 100 farbigen Abbildungen, Preis: 10 E +Versand. Das Heft ist voraussichtlich ab Ende Oktober lieferbar. Sie können es bestellen beim Landwirtschaftsverlag, Hülsebrockstr. 2, Münster, per Telefon: 02501/ ; per Fax: / oder per service@lv-h.de bzw. im Internet unter 92 top agrar 10/2004

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung SBR KLÄRANLAGEN AQuato KOM AQuato KOM-PAKT AQUATO KOM UND AQUATO KOM-PAKT KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation angeschlossen.

Mehr

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE NEU! SENSATIONELL!!! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen Abwasser und Gewässerschutz Diese Broschüre wendet sich an Haushalte und Betriebe im Außenbereich, für die ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation nicht möglich ist. Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung

Mehr

LKT-BIOair (4-8 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter

LKT-BIOair (4-8 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter Genehmigungsunterlagen SBR-Kläranlage LKT-BIOair (4-8 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Ablaufklasse C - Z-55.31-499 Ablaufklasse D - Z-55.31-498 Ablaufklasse D+P

Mehr

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Lüchow-Dannenberg Fachdienst 66 Kreisstraßen und Wasserwirtschaft - Untere Wasserbehörde - Info-Blatt - Kleinkläranlagen - 29439 Lüchow (Wendland) Königsberger Str. 10 Stand : 03.2014 Kleinkläranlagen

Mehr

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN Einfach sauberes Wasser. Ausgereifte technische lösungen zur Behandlung von Abwässern von Ein- und Mehrfamilienhäusern VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN PUROO Einfach, sauber, sicher, sparsam 1 Behandlungsphase

Mehr

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Bisherige Anforderungen Ab den 1960er Jahren: Dreikammerausfaulgruben Ab Anfang der 1990er Jahre: ENVICON BIOSUB-Verfahren Tropfkörperanlagen

Mehr

LKT-BIOsol (4-16 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter

LKT-BIOsol (4-16 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter Genehmigungsunterlagen SBR-Kläranlage LKT-BIOsol (4-16 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Ablaufklasse C - Z-55.31-499 Ablaufklasse D - Z-55.31-498 Ablaufklasse D+P

Mehr

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Dezentrale Abwasserentsorgung Eine Verantwortung für unsere Umwelt Im deutschen Wasserrecht

Mehr

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder Nutzung bis 1984 in Berlin Rieselfelder Rieselfelder http://www.berliner-rieselfelder.de/geschichte/glandwirtschaft.html Ab 50er Jahre: v.a. Gras Raygras: 8 Schnitte pro Jahr Historische Abwasserreinigung

Mehr

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung DEZENTRALE ABWASSERENTSORGUNG Eine Verantwortung für unsere Umwelt Im deutschen Wasserrecht

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt Vorstellung STBR-System Abeo 1 Inhalt STBR-Verfahren Anlagenkomponenten Einbaubeispiele Hinweise zur Nachrüstung Leistungsspektrum Abeo 2 Was ist Abeo? biologische Klärstufe zur Nachrüstung von Mehrkammersystemen

Mehr

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage)

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage) Funktionsweise der Kläranlage Rotter Vorklärung Die Leistungsfähigkeit und vor allem auch die Betriebsdauer von Naturkläranlagen sind in großem Maße von der Art und Zuverlässigkeit der Vorklärung abhängig.

Mehr

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim Die frischekur für Abwasser Stadtentwässerung Hildesheim K l a r in die Zukunft damit es auch so bleibt Aufgabengebiet Wir planen, bauen, betreiben und unterhalten die Abwasserreinigungsanlagen. SEHi alles

Mehr

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet www.batchpur.de Phosphateliminierung und Entkeimung NEU! keine elektrischen Bauteile im Behälter hervorragende Reinigungsleistungen auch zur Nachrstung geeignet Probenahmebehälter inklusive Stickstoffelimination

Mehr

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen KUNDENINFORMATION Für alle Haushalte mit vollbiologischer Grundstückskläranlage Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen Stand Februar 2017 LIEBE

Mehr

KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSUNG ZUSAMMENFASSUNG

KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSUNG ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSUNG 136 8 ZUSAMMENFASSUNG Wenn zu klassischen Verfahren, wie der zentralen Abwasserbeseitigung, Alternativen entwickelt werden im Wege der technischen Entwicklung bzw. des Fortschrittes,

Mehr

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Erlass vom 1. Anwendungsbereich 2. Grundsätze 3. Anwendungs- und Bemessungsgrundsätze

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN LUFTBILD VON DER KLÄRANLAGE EINGANGSPUMPWERK Aus den tief liegenden Hauptsammlern wird das Abwasser mit Hilfe von Pumpen auf den Wasserspiegel

Mehr

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D)

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D) DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Wasserwerk und Klärwerk

Wasserwerk und Klärwerk Wasserwerk und Klärwerk Wasser Wo kommt es her, wo geht es hin? Ohne uns läuft nix. 8.2016 Berliner Wasserbetriebe Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier klassewasser.de bietet Kindern und Jugendlichen Spannendes

Mehr

Wie Sie Abwasser kostengünstig nachklären

Wie Sie Abwasser kostengünstig nachklären Wie Sie Abwasser kostengünstig nachklären Jede zweite Kleinkläranlage müsste dringend saniert Hinweise gibt Bauingenieurin Anja Schriever.* Haben Sie Ihre Kleinkläranlage mal etwas genauer unter die Lupe

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen Impressum Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau Kläranlage Putzhagen Putzhagen 65 33334 Gütersloh Fon: 05241 823301 Web: www.guetersloh.de Ansprechpartner: Reinhard Schweinforth In Zusammenarbeit

Mehr

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage KLÄRANLAGEN Bodenkörperfilteranlage Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage KLÄRTECHNIK Wo kein herkömmlicher Kanalanschluss möglich ist, da leisten Kleinkläranlagen von SW ganze Arbeit. Typenprüfung

Mehr

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C)

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C) DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen Polnische Gemeinde investiert in 1.170 Kleinkläranlagen Europaweit eines der größten Projekte für dezentrale Entwässerung Nach der neuen Wasserrahmenrichtlinie muss die Abwasserentsorgung europaweit bis

Mehr

Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Wozu braucht man Kläranlagen? Wir erklären s Ihnen. Im Saarland sorgt der EVS

Mehr

KLEINKLÄRANLAGEN FÜR EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER Klärtechnik aus Österreich

KLEINKLÄRANLAGEN FÜR EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER Klärtechnik aus Österreich KLEINKLÄRANLAGEN FÜR EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER Klärtechnik aus Österreich www.sw-klaeranlage.at KEIN GRIFF INS KLO!! Jetzt Beratungstermin sichern! www.sw-klaeranlage.at Die BKF ist die erste Wahl, wo

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde

Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde Pflanzenkläranlagen Funktion, Anwendung, Reinigungsleistung, Planung, Bau und Betrieb, Kosten * Pflanzenkläranlagen zählen wie Abwasserteiche zu den naturnahen

Mehr

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

2AHBTU Abwasserreinigung Ortwin Ebert

2AHBTU Abwasserreinigung Ortwin Ebert Ortwin Ebert 2AHBTU Der gesamte Text ist auf die Abwasserreinigung in Wien bezogen, da Österreich gutes Wasser hat bzw. gut damit umgeht. Benutzt der Mensch Wasser bei Vorgängen wie z.b. Händewaschen,

Mehr

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage KSW ist die Kläranlage für Neuanlagen mit und ohne Strom für Einfamilienhäuser bis Gruppenlösungen für Ferienhäuser und Zweitwohnsitz für Gaststätten und Metzgereien für Sportanlagen für Ortsteilanlagen

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Neubau und Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Neubau und Nachrüstung die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung SBR KLÄRANLAGEN AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT AQUATO KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation

Mehr

Wartung von Kleinkläranlagen

Wartung von Kleinkläranlagen Wartung von Kleinkläranlagen Betreiber ist meist selbst nicht fachkundig oder nicht interessiert Aufgaben des Wartungsmonteurs Funktionskontrolle Durchführung Abwassertechnischer Untersuchungen und Messungen

Mehr

DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D)

DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D) DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Mall-Kleinkläranlage SanoLoop Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren

Mall-Kleinkläranlage SanoLoop Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren Regenwasserbewirtschaftung Abscheider Kläranlagen Pumpen- und Anlagentechnik Neue Energien Mall-Kleinkläranlage SanoLoop / 1 Mall-Kleinkläranlagen Abwasserentsorgung

Mehr

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung SBR KLÄRANLAGEN AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT AQUATO KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation

Mehr

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser Wasser A B W A S S E R R E I N I G U N G Das Prinzip einer Kläranlage Kläranlage Kloten/Opfikon Dokumentationsbeitrag (12:22 min) http://www.srf.ch/player/tv/srf- myschool/video/klaeranlage?id=8e7699ca-b061-4390-9f12-ca8d3f71c4b0

Mehr

Trennen Reinigen Erhalten

Trennen Reinigen Erhalten BIO-NET / SESSIL Trennen Reinigen Erhalten NSW-Trägermaterialien Sessil und bio-net NSW seit Jahren eines der führenden Unternehmen im Bereich der trägergebundenen Abwasserreinigungstechnik liefert maßgeschneiderte

Mehr

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses - Prozess = Sequentiell beschickter Reaktor Entgegen der meisten anderen Verfahren bei denen drei Reinigungsstufen benötigt, werden (Vorklärung / biologische Reinigung / Nachklärung) werden bei der - Technologie

Mehr

Biologische Abwasserreinigung und Belüftung Auswirkungen auf den Betrieb von KKA

Biologische Abwasserreinigung und Belüftung Auswirkungen auf den Betrieb von KKA Biologische Abwasserreinigung und Belüftung Auswirkungen auf den Betrieb von KKA Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak FH Potsdam AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner Berlin Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak Obmann

Mehr

GERWAL Nachrüstsätze BioQuick von le e Beispi geeignet für Kunststoff-Mehrkammergruben und Beton-Mehrkammergruben von 4 bis 20 Einwohner BioQuick Nachrüstsatz K ( K = Kunststoff) Auf Anfrage! für vorhandene,

Mehr

MECHANISCH-BIOLOGISCHE KLEINKLÄRANLAGEN (KSW, KLÄROFIX ) LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT

MECHANISCH-BIOLOGISCHE KLEINKLÄRANLAGEN (KSW, KLÄROFIX ) LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT MECHANISCH-BIOLOGISCHE KLEINKLÄRANLAGEN (KSW, KLÄROFIX ) LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT.1 Dimensionierungsgrundlagen für Klärsysteme.2 Kläranlagen im ländlichen Raum.3 Zweibeckenanlage Typ ZBA.4 Mehrbeckenanlage

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Benutzung eines Gewässers

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Benutzung eines Gewässers Antragsteller Name, Vorname Telefon Kreisverwaltung Viersen Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen Rathausmarkt 3 41747 Viersen Ort, Datum Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Benutzung

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend

Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend Dr. Detlef Wilcke und Jochen Waskow Verwaltung: Kerstin Lintker und Britta Marting Technik: Lars Hoge und Heino Bei der Sandwisch Landkreis

Mehr

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Wie muss Abwasser behandelt werden? Wie arbeitet eine Kläranlage? Rechen Sandfang biologische Reinigungsstufe Nachklärung

Wie muss Abwasser behandelt werden? Wie arbeitet eine Kläranlage? Rechen Sandfang biologische Reinigungsstufe Nachklärung - 14 - Wie muss Abwasser behandelt werden? Das Landeswassergesetz (LWG) stellt nicht nur eindeutig klar, dass die Verbandsgemeinde die ordnungsgemäße Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers

Mehr

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung AWEL Absender Abteilung Absenderinformation Gewässerschutz frei nach / Baustellen-Umweltschutz- Bedarf Controlling (BUC) 2011 Baustellen-Umweltschutz-Controlling (BUC) Erfahrungsaustausch vom 22. November

Mehr

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter compact classic Die saubere Lösung Fedor Sidorov Dreamstime.com Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter gemäß DIN EN 12566-3, Klasse C, N und D compact und classic Einfaches Prinzip große Wirkung

Mehr

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag Seite 1 von 5 Stadt Brandenburg an der Havel Stand: 01/ 2017 Fachbereich VII, Bauen und Umwelt FG Wasser, untere Wasserbehörde Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel Errichtung und Betrieb von

Mehr

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Die Kleinkläranlage ohne Strom Die Kleinkläranlage ohne Strom Meist verwendeter Biofilter der Welt Als Komplettanlage oder zur Nachrüstung 100.000 -fach bewährt Das kompakte Biofiltersystem mit 100 % natürlichem Filtermaterial. Programm

Mehr

NATURNAHE ABWASSERBEHANDLUNG

NATURNAHE ABWASSERBEHANDLUNG NATURNAHE ABWASSERBEHANDLUNG Abwasserreinigung Kläranlagen in Südtirol : Anschlussgrad in Südtirol = 95,9% Gesamtkapazität ca. 1,7 Mio. EW davon Kleinkläranlagen < 2000 EW für insgesamt ca. 16.000 EW Abwasserbehandlung

Mehr

Membrankläranlage Kaarst

Membrankläranlage Kaarst Membrankläranlage Kaarst Kläranlagenbesuch der Klasse BZO-1 Albrecht Dürer-Schule am 08.05.2015 0 Klärwerk mit Membran-Technologie: Die Kläranlage Kaarst wurde als Pilotprojekt ausgewählt und als Membrananlage

Mehr

Kläranlage Oberleuken. 1 Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Oberleuken. 1 Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Oberleuken 1 Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de Die Kläranlage Oberleuken In der Kläranlage Oberleuken werden die Abwässer

Mehr

Abwasserzweckverband Sude-Schaale

Abwasserzweckverband Sude-Schaale Abwasserzweckverband Sude-Schaale Der Verbandsvorsteher Informationsblatt zu den Leistungen des Abwasserzweckverbandes Sude-Schaale bei der Entsorgung des Inhaltes von Kleinkläranlagen und abflusslosen

Mehr

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Nachrüstsatz Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Nachrüstsatz Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage KLÄRANLAGEN Bodenkörperfilteranlage Nachrüstsatz Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage Wo kein herkömmlicher Kanalanschluss möglich ist, da leisten Kleinkläranlagen von SW ganze Arbeit. BODENKÖRPERFILTERANLAGE

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

ABWASSERBESEITIGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

ABWASSERBESEITIGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM ABWASSERBESEITIGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM UMWELTMINISTERIUM VORWORT Ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation ist in städtischen Gebieten inzwischen selbstverständlich. Im ländlichen Raum ist dies aufgrund

Mehr

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils

Mehr

Kläranlageverband Ellikon an der Thur. ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH

Kläranlageverband Ellikon an der Thur. ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH 06 Kläranlageverband Ellikon an der Thur ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH Kläranlage Ellikon an der Thur Die Abwasserreinigungsanlage Ellikon an der

Mehr

umwelttechnik klärtechnik kläranlagen und TRinkWASSERSPEicHER für ScHuTZHÜTTEn

umwelttechnik klärtechnik kläranlagen und TRinkWASSERSPEicHER für ScHuTZHÜTTEn Umwelttechnik Klärtechnik BCD Vorteile Ausgezeichnete Reinigungsleistung, die behördlich geforderten Ablaufwerte können bei ordnungsgemäßem Betrieb deutlich unterschritten werden. Geringster Energieverbrauch

Mehr

Wir klären alles! Alles klar?

Wir klären alles! Alles klar? Kläranlage Milda Stufe (Rechen) Ausbaugröße.000 EW Abwasser fließt durch Freigefälleleitung zum Rechen von Grob- und Faserstoffen durch einen Siebrechen Organische Bestandteile des Rechengutes werden ausgewaschen

Mehr

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort: Eigentümer/in Straße/Postfach Hausnummer Telefon (tagsüber) Mobiltelefon PLZ Ort Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Datum Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Wasserwirtschaft Kreishaus

Mehr

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Stand und Perspektiven der dezentralen Abwasserbeseitigung Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Was wurde erreicht e -welche e Aufgaben

Mehr

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen STAND: 03/2019 INHALT 1. Ver- und Entsorgungsgebiet des TAV (Seite 2) 2. Zahlen

Mehr

Landkreis Wittmund Der Landrat Am Markt Wittmund

Landkreis Wittmund Der Landrat Am Markt Wittmund Landkreis Wittmund Der Landrat Am Markt 9 26409 Wittmund Stand: 05.03.2013 Erläuterungen zur dezentralen häuslichen Abwasserbeseitigung 1. Allgemeines 2. Rechtsgrundlagen 3. Technische Grundlagen mit Musterzeichnungen

Mehr

Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner

Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner Die kleine Kläranlage Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 1 Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 2 SBR- Kleinkläranlagen Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 3 Die kleine SBR Anlage Vollbiologische

Mehr

DIE BIOKLÄRANLAGE. Die SBR-Kleinkläranlage. Für Neubau und Nachrüstung. UMWELTPREIS ÖSTERREICH

DIE BIOKLÄRANLAGE. Die SBR-Kleinkläranlage. Für Neubau und Nachrüstung. UMWELTPREIS ÖSTERREICH DIE BIOKLÄRANLAGE Die SBR-Kleinkläranlage. Für Neubau und Nachrüstung. UMWELTPREIS 2 0 0 1 ÖSTERREICH Deckel auf, einbauen und losklären! Zuverlässige Abwasserreinigung und -behandlung im privaten, industriellen

Mehr

Wasser ist unser Element

Wasser ist unser Element Wasser ist unser Element Was sind Pflanzenkläranlagen? Pflanzenkläranlagen sind bepflanzte Bodenfilter, die mit Sumpfpflanzen bewachsen sind. Sie sind nach unten und zu den Seiten mit einer PE-Folie abgedichtet.

Mehr

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( ) 16. Int. Hüttensymposium - 26. Februar 2016, Benediktbeuren Dieter Schreff Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte (2012-2015) Ein Beispiel für die Umrüstung bestehender Kläranlagen mit dem

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

Der bluemover. Das Beste aus zwei Systemen! 1 mal jährliche vor Ort Wartung*

Der bluemover. Das Beste aus zwei Systemen! 1 mal jährliche vor Ort Wartung* K K Acontrol 1 mal jährliche vor Ort Wartung* *beachten sie die Vorgaben aus der bauaufsichtlichen Zulassung Das Beste aus zwei Systemen! Der bluemover Die "batch to move technologie" vereint die Vorteile

Mehr

DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie

DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie DELPHIN container Mobile Kläranlagen DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie Mobile Kläranlagen für abgelegene Orte und Regionen Die Kläranlagen der Baureihe DELPHIN container

Mehr

KONKURRENZLOS WEIL STROMLOS

KONKURRENZLOS WEIL STROMLOS STROMLOSE KLÄRANLAGEN Für Einfamilienhäuser Wochenendgrundstücke Campingplätze Hotelanlagen Ortschaften bis 2000 Einwohner SERVICE NATURGARTEN BADETEICH KONKURRENZLOS WEIL STROMLOS CLEARFOX ÜBERBLICK DIE

Mehr

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Errichtet 1978 1980 Die Marktgemeinde HIMBERG verfügt derzeit über eine Kläranlage, die für die mechanische und biologische Reinigung der Abwässer aus den

Mehr

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Zwei Drittel weniger Klärschlamm, ein deutlich gesenkter Stromverbrauch und ein nahezu geruchsfreier Klärprozess.

Mehr

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Betriebstagebuch Wartung und Betrieb für AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Ablaufklasse (bitte ankreuzen) C D P H Serien-Nummer Datum der Inbetriebnahme Behälter (bitte ankreuzen) Beton PE GFK Volumen Vorklärung

Mehr

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Demografischer Wandel: Auswirkungen auf Kleinkläranlagen und Lösungsansätze für einen stabilen Betrieb

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE stromlose Kleinkläranlagen NEUE GENERATION STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE KOMPAKTE KOMPLETTANLAGE FÜR DIE VOLLBIOLOGISCHE ABWASSERREINIGUNG Stromlose Kleinkläranlage MONOBLOCK KOMPAKTE LÖSUNG IN EINEM BEHÄLTER

Mehr

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau Amt für Umwelt Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau Jahresbericht 217 Abteilung Abwasser und Anlagensicherheit Juli 218 2 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 217 2 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214

Mehr

Biologische Abwasserreinigungsanlagen. "die umweltberatung" R. Burger

Biologische Abwasserreinigungsanlagen. die umweltberatung R. Burger Biologische Abwasserreinigungsanlagen "die umweltberatung" R. Burger Seite 2 Biologische Abwasserreinigungsanlagen Abwasserreinigung im ländlichen Raum Moderne Kläranlagen reinigen das Abwasser nicht nur

Mehr

Abwasserreinigung im Saarland

Abwasserreinigung im Saarland Abwasserreinigung im Saarland Abwasserreinigung im Saarland Wasser und intakte Gewässer sind unverzichtbare Lebensgrundlagen. Ein sorgsamer Umgang mit diesem wertvollen Gut, das wir täglich in allen Lebensbereichen

Mehr

FRAGEBOGEN TEICHKLÄRANLAGE OLOID Rühren, Umwälzen, Belüften

FRAGEBOGEN TEICHKLÄRANLAGE OLOID Rühren, Umwälzen, Belüften Seite 1 von 5 Um rasch abklären zu können, ob diese energiesparende Technik für Ihre Anwendung geeignet ist, bitten wir Sie diesen Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns per E-Mail zu senden.

Mehr

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Rotaria Energie- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Ulrich Kotzbauer E-Mail: kotzbauer@rotaria.com www.rotaria.com Bereiche Oberflächenwasserverschmutzung

Mehr

A N T R A G. Antragsteller und Eigentümer der Anlage: Name: Lage der geplanten Anlage: Straße. Tiefe des Grundwassers unter Gelände

A N T R A G. Antragsteller und Eigentümer der Anlage: Name: Lage der geplanten Anlage: Straße. Tiefe des Grundwassers unter Gelände An den Landrat Amt für Umwelt und Verkehrsplanung - Untere Wasserbehörde - Valkenburger Straße 45 52525 Heinsberg über die/den Bürgermeister/in _ A N T R A G auf Erteilung einer Erlaubnis zur Benutzung

Mehr

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen einfach sauberes wasser. Ausgereifte technische lösungen zur Behandlung von Abwässern von ein- und mehrfamilienhäusern VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen VeRFAhRensBeschReiBUnG 1 Behandlungsphase 2 Absetzphase

Mehr