Sommerferien mit dem kul(t)our-betrieb des Erzgebirgskreises

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerferien mit dem kul(t)our-betrieb des Erzgebirgskreises"

Transkript

1 Sommerferien mit dem Aue: : Sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß und Abenteuer im gesamten Landkreis stehen vor der Tür. Das alte Schuljahr ist fast geschafft und bevor im August das Pauken wieder von vorn beginnt, stehen für die Schüler und Schülerinnen des Erzgebirgskreises erst einmal sechs Wochen voller Spiel, Spaß und Abenteuer mit dem kul(t)our-betrieb auf dem Programm. Für den besseren Überblick ist auch in diesem Jahr wieder das Prospekt speziell zu den Sommerferien-Angeboten erhältlich. Es kann auf Wunsch zugeschickt oder im Internet auf herunter geladen werden. Abenteuerwanderungen Kleine Abenteurer und ihre Begleiter, Mutige, aber auch Vorsichtige, sind bei den Abenteuerwanderungen genau richtig. Neben Spiel, Spaß und Spannung werden zudem Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten vermittelt. Auf der Suche nach dem Teufel mit den drei goldenen Haaren Treff um 10 Uhr am Busbahnhof in Schwarzenberg ca Jahre Diese Wanderung führt die Kinder zu sagenumwobenen Orten in den Tiefen des Schlosswaldes. Etwas unheimlich wird es, als ein Wandergeselle auftaucht, der verzweifelt die Antworten auf drei Fragen sucht. Wer wird ihm wohl die Antworten geben können? Die Prinzessin im Spiegelturm Treff um 10 Uhr am Parkplatz des Beierfelder Penny-Markts in Grünhain-Beierfeld ca Jahre

2 Prinzessin Adelheid befindet sich in der Gefangenschaft eines Zauberers im sagenumwobenen Spiegelturm. Auf dieser Wanderung gilt es, den Zauberspiegel zu finden und mit dessen Hilfe die Prinzessin zu befreien. Jede Menge Aufregung gibt es dabei im Wettstreit mit dem Zauberer. Die Suche nach dem Zwergenschatz Treff um 10 Uhr am Parkplatz oberhalb des Stadtparks in Scheibenberg ca Jahre Seit vielen Jahren ist man in der Stadt Scheibenberg auf der Suche nach dem geheimnisumwitterten Zwergenschatz. Die Abenteurer begeben sich ebenfalls auf eine nicht ganz ungefährliche Expedition. Viele Fragen gilt es zu klären: Gibt es den Zwergenschatz wirklich? Stimmt es, dass der Schatz von einem Zwergenheer bewacht wird? Und wenn ja sind die Zwerge eigentlich gefährlich? Die Verfolgung der Bergkobolde Treff um 10 Uhr an der Baldauf Villa in Marienberg ca Jahre In zahlreichen Sagen wird berichtet, wie in vielen Orten des Erzgebirges eine geheimnisvolle weiße Frau ihr Unwesen treibt. Auch die Abenteuerwanderer werden diesem geheimnisvollen Wesen begegnen. Warum die weiße Frau traurig ist und was die Bergkobolde Schnick und Schnack damit zu tun haben, wird diese Wanderung enthüllen. +++ NEU +++ Der Kampf um die Schlosswaldprinzessin Treff um 10 Uhr am Busbahnhof in Schwarzenberg ca Jahre Der Schlosswaldkönig möchte seine schöne Tochter verheiraten. Doch nur der mutigste und geschickteste Prinz ist würdig, die Hand der Prinzessin zu erwerben. Drei Prinzen müssen gemeinsam mit den Kindern zahlreiche Aufgaben lösen. Welcher Prinz mag wohl mit seiner Mannschaft als Gewinner hervorgehen?

3 Mit Lumpenmatz auf Wolfsjagd Treff um 10 Uhr am Bahnhof Erlabrunn Breitenbrunn OT Erlabrunn ca Jahre Opa Pauls Nachthemd wurde gestohlen. Das kann nur der Lumpenmatz gewesen sein ein berühmt-berüchtigter Kleiderdieb! Die Wanderer nehmen die Verfolgung auf. Als sie den Lumpenmatz schließlich finden, benötigt dieser dringend die Hilfe der Wanderer denn im Wald lauert eine weit größere Gefahr... Mit den Pöhlbergpiraten auf Geländerallye Treff um 10 Uhr am Kätparkplatz in Annaberg-Buchholz ca Jahre Zahlreiche Herausforderungen und Aufgaben erwarten die Abenteurer bei dieser Wanderung. Die Waldpiraten entpuppen sich als seltsame, aber liebenswerte Gesellen und es gilt, dem mysteriösen Piratenkapitän ein geheimnisvolles Ei zu beschaffen. Was es damit auf sich hat, erfahren die Wanderer beim großen Finale im Piratenlager. +++ NEU +++ Auf der Suche nach dem goldenen Hirsch Treff um 10 Uhr am Parkplatz am Kuhberg in Stützengrün ca Jahre Sagen und Mythen berichten von einem goldenen Hirsch, der im Gebiet des Kuhberges leben soll. Die Abenteuerwanderer begeben sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Tier. Auch Wilddiebe wollen den Hirsch finden und das Geweih an sich nehmen. Wird es gelingen, den Hirsch vor dem Zugriff der Diebe zu schützen? Mit den Schlosswaldindianern auf Bärenfang Treff um 10 Uhr am Busbahnhof in Schwarzenberg

4 ca Jahre Im Wald treibt offenbar ein riesiger Bär sein Unwesen! Schneller Pfeil, der Indianerhäuptling, ist verzweifelt, denn er kann die Fährte nicht finden. Zu allem Überfluss wurde er auch noch überfallen und seiner Schatzkarte beraubt. Der finanzielle Beitrag für jede Wanderung beträgt 3,00 pro Person und Wanderung (Essen und Trinken im Preis enthalten). Eine Anmeldung unter Telefon / ist erforderlich. Weitere Informationen sind unter erhältlich. Baldauf Villa Marienberg Alle Hort- oder Feriengruppen sowie interessierte Urlauber und Familien mit Kindern sind herzlich in die Baldauf Villa eingeladen, um in den Sommerferien die Veranstaltungsangebote zu nutzen. Sommerferieneröffnung im Park der Baldauf Villa: Berggeist Knuffel auf EntdeckungsTour , 9 Uhr 12 Uhr ab 4 Jahren Knuffel, der liebenswerte Berggeist, wohnt seit Jahrhunderten unter einem großen Stein ganz in der Nähe eines Besucherbergwerkes. Immer wieder fällt Knuffel in einen tiefen Berggeist-Schlaf. Auf diese Weise hat er vieles verpasst, was im Verlauf der Besiedelung des Erzgebirges geschehen ist. Aber weil Berggeister, ebenso wie die meisten Kinder, sehr wissbegierige kleine Wesen sind, hat sich Knuffel viele Fragen an die Bergleute ausgedacht, um die Welt des Bergbaus besser kennen zu lernen. Dampf auf kleiner Spur , 14 Uhr 18 Uhr für die ganze Familie Sie rollt, dampft und zischt wieder durch den Vorgarten der Baldauf Villa: die Lehmann Garteneisenbahn! Nun erfreut sie wieder die Eisenbahnliebhaber der Region. Dazu gibt es Bastelangebote und Spiel und Spaß für Groß und Klein mit Musikclown LuLu aus Dresden.

5 Sommertheater Der Räuber Hotzenplotz bis , jeweils 9 Uhr 12 Uhr ab 10 Jahren Ein spannender Märchenwaldkrimi mit turbulenter Verfolgungsjagd mitten im Park der Baldauf Villa. Theater unter freiem Himmel für alle Großen und noch nicht so großen Kinder, die schon immer mal aus der Rolle fallen oder in selbige schlüpfen möchten Sommertheater unter der Leitung von Schauspieler Gerd Schlott. Premiere Sommertheater Der Räuber Hotzenplotz , 16 Uhr für die ganze Familie Präsentation des in der Woche zuvor eingeübten Schauspiels Der Räuber Hotzenplotz, ein Märchen nach Ottfried Preußler unter der Leitung von Gerd Schlott. Musik aus dem Koffer , 9 Uhr 12 Uhr für die ganze Familie Ich reise sehr gerne, am liebsten mit meinem großen Koffer. Da finden sich die seltsamsten Dinge drin, Liedermacher Kendy John Kretzschmar lädt die Kinder zum Mitsingen, Mitmachen und Mitlachen ein. Dampf auf kleiner Spur , 14 Uhr 18 Uhr für die ganze Familie Sie rollt, dampft und zischt wieder durch den Vorgarten der Baldauf Villa: die Lehmann Garteneisenbahn! Nun erfreut sie wieder die Eisenbahnliebhaber der Region. Den Kindern präsentiert Camillo Fischer altdeutsches Kaspertheater. Garteneisenbahnfest zum Ferienabschluss , 9 Uhr 11 Uhr für die ganze Familie Es ist immer wieder ein ganz besonderes Vergnügen, der Lehmann Garteneisenbahn

6 zuzusehen, wie sie gemächlich schnaufend ihre Runden im liebevoll gestalteten Vorgarten der Baldauf Villa zieht. Zum Ferienabschluss findet speziell für Kinder ein kleines Eisenbahnfest statt. Um 9.30 Uhr präsentiert das Musiktheater SpielART das Stück In 50 Minuten um die Welt. (Anmeldung für Gruppen erforderlich) Eine Anmeldung unter Telefon / ist stets erforderlich (ausgenommen Dampf auf kleiner Spur). Weitere Informationen sind unter erhältlich. Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Das Bergbaumuseum in Oelsnitz/Erzgebirge lädt an jedem Ferien-Mittwoch zum abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Dabei wird Erlebnisreiches vom Theaterstück über Basteln bis hin zum Mitsingen und Mittanzen angeboten. Darüber hinaus kann die ganze Familie in den Ferien nicht nur mittwochs, sondern täglich außer montags das ehemalige Steinkohlenwerk Oelsnitz bei einer Führung hautnah erleben und erfahren, warum die Steinkohle auch das Schwarze Gold des Erzgebirges genannt wird. Start der Führungen ist jeweils 11.00, oder Uhr. Kunst beißt nicht , 10 Uhr Vorschule & Grundschule Das Bergbaumuseum beherbergt die Sammlung Erzgebirgischer Landschaftskunst und möchte jungen Besuchern einen Einblick in diese geben hierzu werden einige besondere Exemplare vorgestellt. Spannende Themen wie Heimat, Farben und Formen bilden die Grundlage des Projekts und werden den Kindern praktisch näher gebracht. Ebenso lernen sie die typische Handschrift verschiedener Künstler kennen und erwerben die Fähigkeit, diese zu deuten. Natürlich werden zu den Bildern passende Geschichten erzählt und die kleinen Maler bekommen die Möglichkeit, sich selbst an einem Landschaftsbild zu probieren. Haus der kleinen Forscher , 10 Uhr Vorschule & Grundschule Kinder erleben und erforschen beim Experimentieren die Welt mit ihren Sinnen.

7 Auf Schatzsuche im Bergwerk , Uhr ab ca. 6 Jahren Mit einer geheimnisvollen Karte starten die Teilnehmer die Jagd nach verborgenen Schätzen in den verwinkelten Gängen des Museumsschachtes. Dabei gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Und ganz nebenbei wird Spannendes zur Gewinnung der Schwarzen Diamanten Sachsens anschaulich vermittelt. Am Ende wartet eine Überraschung zum Mitnehmen. Wir bauen einen Förderturm , ab 10 Uhr Vorschule & Grundschule Jedes Kind gestaltet einen Förderturm nach seinen eigenen Vorstellungen. Traditionstag , ab 10 Uhr Vorschule & Grundschule Jungen und Mädchen können sich selbst in einem erzgebirgischen Traditionshandwerk versuchen. Beim Schnitzen oder Klöppeln entstandene Werke können dann als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Grubenlampentour , Uhr ab ca. 6 Jahren Ausgerüstet mit Kopflampe und Helm wird nur entdeckt, was der eigene Lichtkegel erfasst. Alles erscheint in einem neuen Licht : Die Sinne sind geschärft, Geräusche werden besser wahrgenommen, Bewegungen anders registriert. Bei dieser aktionsreichen Führung wird ausnahmsweise der sonst nicht zugängliche Blindschacht befahren. Kleine und große Entdecker erwartet also ein spannendes Erlebnis. Du bist der Detektiv! , 10 Uhr ab ca. 10 Jahren

8 In einer kleinen Detektivschule können Kinder lernen, wie die Kriminalpolizei arbeitet. Sie nehmen Fingerabdrücke, sichern Spuren und schreiben in Geheimschrift. Es werden nicht nur knifflige Fälle gelöst, sondern wer möchte, kann auch selbst einen Krimi schreiben mit der Zwickauer Krimiautorin Claudia Puhlfürst. Barriere Frei spielend erlernen , 10 Uhr Vorschule & Grundschule Aktionstag mit dem Chor der blinden Hühner zur Sensibilisierung im Miteinander von Menschen mit und ohne Einschränkung. An Stationen wird gezeigt, wie Einschränkungen im Alltag gemeistert werden. Anmeldung erwünscht. Das Ferienprogramm findet bei jedem Wetter statt. Einzelpreis 3,40 Euro, in Gruppe 2,90 Euro pro Person, Kombikarte (Ferienprogramm mit Museumsbesuch) für Kinder 5,00 Euro & für Erwachsene 6,50 Euro Weitere Informationen sind unter Telefon / oder erhältlich. Volkskunstschule des Erzgebirgskreises In den Sommerferien darf in den Räumen der Volkskunstschule wieder in die alten Künste des Schnitzens und des Klöppelns reingeschnuppert werden. In mehreren Anfängerkursen werden erste Kenntnisse vermittelt. Kreative Holzgestaltung mit dem Taschenmesser bis bis bis bis jeweils Uhr Eine Teilnahme an beiden Tagen ist immer Bedingung. Schnitzerstube im Schloss Schwarzenberg ab 10 Jahre Gelehrt werden in diesem Kurs die richtige Handhabe und die grundlegenden Techniken des Schnitzens mit dem Taschenmesser. Zum Abschluss gibt es ein Taschenmesser-Zertifikat.

9 Schnupperkurs Klöppeln bis wöchentlich jeweils Montag bis Freitag, 10 Uhr 12 Uhr (und nach Anmeldung) Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg ab 8 Jahren Schnupperkurs Schnitzen bis wöchentlich jeweils Mittwoch bis Donnerstag, 10 Uhr 12 Uhr (und nach Anmeldung) Schnitzerstube im Schloss Schwarzenberg ab 10 Jahren Schnupperklöppeln und Schnupperschnitzen in Zschorlau & & & jeweils 14 Uhr 16 Uhr (und nach Absprache) Klöppelschule in der ehemaligen Kinderbibliothek in Zschorlau (Friedensstraße 1) ab 8 Jahren (Klöppeln) bzw. ab 10 Jahren (Schnitzen) Schnupperfilzen in Bermsgrün & jeweils 14 Uhr 17 Uhr Räume der Volkskunstschule in der Gemeindestraße 1 in Schwarzenberg OT Bermsgrün ab 8 Jahren Eine Anmeldung ist unter Telefon / möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt 1,50 pro Kind und 5,00 für Erwachsene (Material inklusive). Weitere Informationen sind unter erhältlich. Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg Das Zeiss-Planetarium und die Sternwarte in Schneeberg laden in den Sommerferien alle kleinen Astronomen herzlich zum Sterneschauen ein. Ein Erlebnis ist die neue HD-Technik! Beim neuen 360-Grad-Erlebnis im Zeiss-Planetarium können die

10 Besucher die Faszination des Weltalls hautnah erleben: fremde Planeten, unvorstellbar große Galaxien und schwarze Löcher und dies in einer völlig neuen Sehqualität. Das Planetarium wurde mit einem Ganzkuppelprojektions-System ausgestattet, das auf der Basis von 6 Full-HD-Beamern mit Weitwinkelperspektive und einem leistungsstarken Steuerungs-PC arbeitet. Damit steht eines der schärfsten Planetarien Europas nunmehr auch in Schneeberg. Wunder der Menschheitsgeschichte , 10 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Jugendprogramm Sonne, Mond und Erde , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Jugendprogramm Eine Maus auf dem Mond , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Kinderprogramm Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Kinderprogramm Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Kinderprogramm Die neuen Abenteuer mit Plani und Wuschel , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Kinderprogramm

11 Lichtmond Neues Programm! , Uhr Jugendprogramm Eine Reise durch das Sonnensystem , 10 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Jugendprogramm Plani und Wuschel retten die Sterne , 9.30 Uhr & 11 Uhr , 9.30 Uhr & 11 Uhr Kinderprogramm Das Geheimnis der dunklen Materie , 10 Uhr Jugendprogramm Von der Erde zum Universum , 10 Uhr Jugendprogramm Die Zeitblasenreise , 9.30 Uhr & 11 Uhr Kinderprogramm Der Mond beim Schneider , 10 Uhr Kinderprogramm Weitere Informationen sind unter Telefon / oder / sowie unter erhältlich. Kultur- und Freizeitzentrum Lugau Das Kultur- und Freizeitzentrum in Lugau bietet auch in den Sommerferien wieder eine Vielzahl an thematischen Veranstaltungen an: hier herrscht vom 27. Juni bis 5. August Hochsaison. Neben den regulären Kreativangeboten und Offerten im offenen

12 Jugendbereich setzt das Team mehrere thematische Meilensteine: Die Golddukaten des Käpt n Silver , 10 Uhr 13 Uhr ca Jahre Bei den Lugauer Piraten warten viele Abenteuer darauf, bestanden zu werden und am Ende lockt ein Schatz. Spielevormittag , 10 Uhr 12 Uhr ca Jahre ein Mix aus Action-Spielen und Raterunden Erlebniswanderung: Auf der Suche nach den verschwundenen Schuhen , Treff 10 Uhr am Steegenwald ca Jahre Schuhfabrikant Zahn plant eine Schuhausstellung. Doch die Schuhe sind weg und die Kinder sollen ihm dabei helfen, sie wieder zu finden. Ritterspiele , 10 Uhr 13 Uhr ca Jahre lustige Spiele und kleine Wettkämpfe wie zu Zeiten der alten Ritter Waldolympiade Wie alt ist ein Baum? , Treff 10 Uhr am Steegenwald ca Jahre Holzstapel schnell umsetzen und selbst sägen Hans im Glück Tausche Dich reich! , 10 Uhr 12 Uhr ca Jahre

13 Wie Hans im Märchen tauschen, um am Ende das Glück zu finden. Eine Anmeldung unter Telefon / 2486 ist erforderlich. Weitere Informationen sind unter erhältlich.

14 Viel Kreatives in der Volkskunstschule Im Schloss Schwarzenberg könnt Ihr viel erleben und auch etwas lernen, z. B. Schnitzen und Klöppeln. >> , je Mo-Fr 10 bis 12 Uhr (geeignet ab 8 Jahren) Schnupperklöppeln im Schloss Schwarzenberg NEU!!! (geeignet ab 10 Jahren) >> >> >> >> je 10 bis 12 Uhr Taschenmesser-Seminar Bedingung: Teilnahme an beiden Tagen! Abschluss: Taschenmesser-Zertifikat >> bis je Mi & Do 10 bis 12 Uhr Schnupperschnitzen im Schloss Schwarzenberg >> & >> & >> & je 14 bis 16 Uhr Schnupperklöppeln und Schnupperschnitzen Friedensstr. 1 in Zschorlau >> & je 14 bis 17 Uhr (geeignet ab 8 Jahren) Schnupperkurs Filzen Gemeindestr. 1 in Bermsgrün Anmeldung erforderlich: / Abenteuerwanderungen Kleine Abenteurer und ihre Begleiter sind auf diesen Wanderungen herzlich willkommen. Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Am Ende jeder Wanderung gibt es für Euch eine zünftige Mahlzeit mit Limonade. Kosten pro Person & Wanderung: 3,00 EUR (Essen und Trinken im Preis inklusive, geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren) Anmeldung erforderlich: / >> , 10 Uhr, Treff: Busbahnhof Schwarzenberg Auf der Suche nach dem Teufel mit den drei goldenen Haaren >> , 10 Uhr Treff: Parkplatz des Penny-Markts im OT Beierfeld Die Prinzessin im Spiegelturm >> , 10 Uhr Treff: Parkplatz am Stadtpark in Scheibenberg Die Suche nach dem Zwergenschatz >> , 10 Uhr, Treff: Baldauf Villa in Marienberg Die Verfolgung der Bergkobolde >> , 10 Uhr, Treff: Busbahnhof Schwarzenberg Der Kampf um die Schlosswaldprinzessin >> , 10 Uhr, Treff: Bahnhof Erlabrunn Mit Lumpenmatz auf Wolfsjagd >> , 10 Uhr, Treff: Kätparkplatz in Annaberg-Buchholz Mit den Pöhlbergpiraten auf Geländerallye >> , 10 Uhr, Treff: Parkplatz am Kuhberg in Stützengrün Auf der Suche nach dem goldenen Hirsch >> , 10 Uhr, Treff: Busbahnhof Schwarzenberg Mit den Schlosswaldindianern auf Bärenfang Bunte Erlebnisse im Bergbaumuseum Oelsnitz Jeden Ferien-Mittwoch lädt Euch das Bergbaumuseum zu bunten Erlebnissen ein. Wir bieten Euch Abwechslung pur: hört zu, schaut hin, experimentiert, forscht und spielt mit uns. Außer montags könnt Ihr natürlich an allen Ferientagen mit Eurer Familie den Spuren der Schwarzen Diamanten des Erzgebirges folgen oder Ihr schaut sonntags mal zu einer Familienerlebnisführung vorbei. Einzelpreis: 3,40 EUR/Person, in Gruppe: 2,90 EUR Kombikarte (Ferienprogramm mit Museumsbesuch, geeignet für Kinder von 6-9 Jahren): Kinder: 5 EUR/Erw.: 6,50 EUR Anmeldung erfolderlich: / >> , 10 Uhr Kunst beißt nicht - Vorstellung der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst & Malen eines Landschaftsbildes >> , 10 Uhr Haus der kleinen Forscher - Kinder erleben und erforschen beim Experimentieren die Welt mit ihren Sinnen >> , Uhr Auf Schatzsuche im Bergwerk - Familien-Erlebnisführung >> , 10 Uhr Wir bauen einen Förderturm - jeder gestaltet sein eigenes Modell >> , 10 Uhr Traditionstag - Klöppeln und Schnitzen für Kinder >> , Uhr Grubenlampentour - Familien-Erlebnisführung >> , 10 Uhr Du bist der Detektiv! - kleine Detektivschule mit Krimiautorin Claudia Puhlfürst >> , 10 Uhr Barriere frei - spielend erlernen - an Stationen erfahren Kinder, was körperliche Handicaps bedeuten und wie man damit umgehen kann Sommerlaune in der Baldauf Villa Erlebt in den Sommerferien viele Kinderfeste und Bastelkurse in unserer schönen Parkanlage. Anmeldung erforderlich: / >> , 9 bis 12 Uhr Sommerferieneröffnung mit Berggeist Knuffel - der liebenswerte kleine Geselle entdeckt mit Euch die Welt der Bergmänner (geeignet ab 4 Jahren) >> , 14 bis 18 Uhr Dampf auf kleiner Spur: Eröffnung der Garteneisenbahn-Saison >> , jeweils 9 bis 12 Uhr Mitmach-Theater: Theater unter freiem Himmel im Park (geeigent ab 10 Jahren) >> , 16 Uhr Premiere Sommertheater: nach fünf turbulenten Tagen präsentieren die Theaterkinder ihr neues Stück der Öffentlichkeit >> , 9 bis 11 Uhr Garteneisenbahnfest speziell zum Ferienabschluss >> , 10 bis 17 Uhr 6. ERZGEBIRGISCHE LIEDERTOUR Begleitet uns mit euren Eltern zur sechsten Auflage der Erzgebirgischen LiederTour durch das romantische Erzgebirge um Carlsfeld auch bekannt als der Bandoneonwinkel im Westerzgebirge. Seid mit dabei, wenn sich das Erzgebirge von seiner schönsten Seite zeigt. Genießt zu Fuß oder mit dem Rad einmalige erzgebirgische Naturund Musiklandschaften. Von 10 bis 17 Uhr sind alle Stationen mit verschiedenen Musikanten besetzt. Mal schauen, ob Ihr es schafft, allen einen Besuch abzustatten und Euch überall einen Stempel abzuholen!

15 Keine Langeweile in Lugau Im Kultur- und Freizeitzentrum ist auch in den Sommerferien immer etwas los. Seid kreativ bei den zahlreichen Bastelkursen oder nehmt an den spannenden Veranstaltungen und Festen teil. Anmeldung erforderlich: / 2486 >> , Uhr Die Golddukaten des Käpt n Silver - Bei den Lugauer Piraten erwarten Euch viele Abenteuer und am Ende lockt ein Schatz. >> , Uhr Spielevormittag Ein Mix aus Action-Spielen und Raterunden. >> , Uhr, am Steegenwald Erlebniswanderung: Auf der Suche nach den verschwundenen Schuhen - Schuhfabrikant Zahn plant eine Schuhausstellung. Doch die Schuhe sind weg und ihr sollt helfen, sie wieder zu finden. >> , Uhr Ritterspiele - Lustige Spiele und kleine Wettkämpfe wie zu Zeiten der alten Ritter. >> , Uhr, am Steegenwald Waldolympiade - Wie alt ist ein Baum? Holzstapel schnell umsetzen und selbst sägen. >> , Uhr, am Steegenwald Hans im Glück - Tausche dich reich Wie Hans im Märchen tauschen, um am Ende das Glück zu finden. Sternenbeobachtungen im Zeiss Planetarium Die unendlichen Weiten des Weltraums in der Sternwarte in Schneeberg sind sie zum Greifen nahe. >> , 10 Uhr // , & 11 Uhr Wunder der Menschheitsgeschichte >> , 9.30 & 11 Uhr Sonne, Mond und Erde >> , 9.30 & 11 Uhr Eine Maus auf dem Mond >> , 9.30 & 11 Uhr Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit >> , 9.30 & 11 Uhr // , & 11 Uhr Sonne, Mond und Erde >> ,9.30 & 11 Uhr // , & 11 Uhr Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise >> , 9.30 & 11 Uhr Die neuen Abenteuer mit Plani und Wuschel >> , Uhr Lichtmond Neues Programm! >> ,10 Uhr // , 9.30 & 11 Uhr Eine Reise durch das Sonnensystem >> , 9.30 & 11 Uhr Plani und Wuschel retten die Sterne >> , 9.30 & 11 Uhr // , & 11 Uhr Wunder der Menschheitsgeschichte >> , 9.30 & 11 Uhr Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit >> , 9.30 & 11 Uhr Eine Maus auf dem Mond >> , 10 Uhr Das Geheimnis der dunklen Materie >> , 10 Uhr Von der Erde zum Universum >> , 9.30 & 11 Uhr Die neuen Abenteuer mit Plani und Wuschel >> , 9.30 & 11 Uhr Sonne, Mond und Erde >> , 9.30 & 11 Uhr Plani und Wuschel retten die Sterne >> , 9.30 & 11 Uhr Die Zeitblasenreise >> , 10 Uhr Der Mond beim Schneider Anmeldung erforderlich: Kulturhaus Aue / Kontakte >> VOLKSKUNSTSCHULE DES ERZGEBIRGSKREISES Obere Schlossstraße 36, Schwarzenberg Tel.: / , Fax: / volkskunstschule.erz@t-online.de >> SCHLOSS SCHWARZENBERG - KREATIVBEREICH Obere Schlossstraße 36, Schwarzenberg Tel.: / , Fax: / schloss.schwarzenberg@web.de >> BERGBAUMUSEUM OELSNITZ/ERZGEBIRGE Pflockenstraße, Oelsnitz/Erzgebirge Tel.: / , Fax: / info@bergbaumuseum-oelsnitz.de >> BALDAUF VILLA MARIENBERG Anton-Günther-Weg 4, Marienberg Tel.: / 22045, Fax: / info@baldauf-villa.de >> KULTUR- UND FREIZEITZENTRUM LUGAU Fabrikgässchen 8, Lugau Tel.: / 2486, Fax: / info@freizeitzentrum-lugau.de >> ZEISS PLANETARIUM UND STERNWARTE SCHNEEBERG Heinrich-Heine-Str. 13a, Schneeberg Tel.: / 22439, Fax: / sternwarteschneeberg@t-online.de >> KULTURHAUS AUE Goethestr. 2, Tel.: / 23761, Fax: / kulturhaus.aue@t-online.de KUL(T)OUR-BETRIEB DES ERZGEBIRGSKREISES Wettinerstraße 64, Tel.: / , Fax: / kultur@kreis-erz.de, Änderungen vorbehalten! 2016 Ferien Volkskunstschule Abenteuerwanderungen Bergbaumuseum Oelsnitz Baldauf Villa Marienberg KFZ Lugau Zeiss Planetarium Schneeberg mit dem kul(t)our-betrieb

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz Sommerferien in & um Annaberg- 02.07.2018 10.08.2018 Dauerveranstaltungen / empfohlene Einrichtungen Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

HISTORISCHES MUSEUM LUZERN

HISTORISCHES MUSEUM LUZERN HISTORISCHES MUSEUM LUZERN Mach mit beim Sammelspass und gewinne ein Spielset! Kinderprogramm 2017 Der Sammelspass garantiert einmalige Erlebnisse: Theatertouren, Führungen mit Jugendguides, Events und

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA 2009). Das ehrgeizige Ziel: das Weltall für

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

mit dem kul(t)our-betrieb

mit dem kul(t)our-betrieb Unvergessliche Erlebnisse mit dem kul(t)our-betrieb S 2 Auf Tour im Erzgebirge Der kul(t)our-betrieb des Erzgebirgskreises S 3 >> Der Erzgebirgskreis touristische und kulturelle Highlights wir machen die

Mehr

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 15. Oktober 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 26.12.2016 suchparameter: Montag, 26. Dezember, 14:00 Uhr > Montag, 26. Dezember, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Habt ihr auch schon einen Schneemann gebaut? Ich kenn einen ganz besonderen Schneemann. Der steht dort hinten an der dicken Straßen, direkt an der Bushaltestelle. Die großen Jungs, die dort immer auf den

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir basteln gemeinsam Deinen Schild

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder Die perfekte Geschichte Geschichten planen und schreiben Plane deine Geschichte: Sammle Wörter zum Thema. Kreise die wichtigsten Wörter ein oder mache daraus ein Wörternetz. Aufgabe Suche dir unten ein

Mehr

Bücher, Bücher, Bücher... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Hans-Christian- Andersen-Schule

Bücher, Bücher, Bücher... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Hans-Christian- Andersen-Schule Andersen @ktuell Bücher, Bücher, Bücher.... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Lego Spiel Ideen Gregs Tagebuch 2 Hans-Christian- Andersen-Schule Andersen @ktuell März 2015 Mein dicker

Mehr

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof Anna, Dorothea, Magdalena und Cecilia sind im Jahre 1521 zu Besuch auf der Wartburg bei Eisenach. Dort hält sich auch der geheimnisvolle Junker Jörg auf. Die Mädchen wundern sich über den seltsamen Gast,

Mehr

Kita Ahrensburger Weg

Kita Ahrensburger Weg Kita Ahrensburger Weg Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, die liebevolle Betreuung Ihrer Kinder, ganztägig und ganzjährig, zuverlässig und engagiert diese Aufgabe erfüllen wir täglich

Mehr

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive Fahrtenangebote 2019 Uns haben viele Anfragen erreicht, was man sich unter den Fahrtenangeboten in unserer Anmeldung vorstellen muss. Hier haben wir einmal einen Überblick mit Beschreibung und Fotos hinterlegt.

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium ZEISS- JENA Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium Im Herbst 2006 erfolgt in Jena der größte technische Umschwung im Zeiss-Planetarium.

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 16.10.2017 suchparameter: Montag, 16. Oktober, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Oktober, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2019 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

FERIENKALENDER Sommer über 470 FreizeitTIPPS mit 142 Gutscheinen

FERIENKALENDER Sommer über 470 FreizeitTIPPS mit 142 Gutscheinen FERIENKALENDER Sommer 2014 über 470 FreizeitTIPPS mit 142 Gutscheinen 404 Veranstaltungen 64 Reisen / Camps 142 Gutscheine und wie immer schnell reinschauen auswählen anmelden! Inhalt Veranstaltungen 6

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay.

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Frühlingserwachen der etwas andere Ostermarkt (13.03.2016) Workshop Hosagertla Groß und Klein

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 04.04.2018 23.06.2018 07.04.18 Für Kinder ab 5 Jahren BUNTE BUCHSTABEN Du kannst schon deinen Namen schreiben? Dann t du hier genau richtig. Wir werden aus den Buchstaben deines Namens ein schönes

Mehr

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson Mali und Mo Ein Abenteuermärchen zum ABC Text und Illustrationen Angelika Wilson Klebebindung 72 Seiten Format: 210 x 13 x 280 mm 32 Illustrationen Lesealter: 4-99 24,00 Euro zzgl. Versandkosten Bestellungen:

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 Reise durch die Welt der Kulturen (Westbau SKB) Zielgruppe: 3. Klasse 8 Kinder Durch Spiele, Gespräche, Bastelarbeiten, Musik und Interview lernen die Schüler die unterschiedlichen

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

FREIZEITANGEBOTE DES TIER- UND NATURPARKS SCHLOSS HERBERSTEIN - EIN ERLEBNIS ZU JEDER JAHRESZEIT!

FREIZEITANGEBOTE DES TIER- UND NATURPARKS SCHLOSS HERBERSTEIN - EIN ERLEBNIS ZU JEDER JAHRESZEIT! 176 NATURBESONDERHEITEN FREIZEITANGEBOTE DES TIER- UND NATURPARKS SCHLOSS HERBERSTEIN - EIN ERLEBNIS ZU JEDER JAHRESZEIT! ANDREAS KAUFMANN GANZJÄHRIGE PROGRAMME: Erlebnisprogramme der Zooschule für Groß

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Herbst- & Winter-Specials 2017

Herbst- & Winter-Specials 2017 TEAM-EVENTS IM UND UM DAS HOTEL Bei unseren Team-Events steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Egal ob Indoor in Ihrem Tagungsraum oder Outdoor rund um das Hotel erleben Sie jede Menge Spaß und

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43a, Telefon / von 10 bis 18 Uhr.

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43a, Telefon / von 10 bis 18 Uhr. 4. August (Montag) Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, (Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro und in den

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Hector- Kinderakademie Sasbach Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester

Hector- Kinderakademie Sasbach Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester Hector- Kinderakademie Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester Obersasbacher Straße 18 77880 Tel: 07841/708981 Mail: achern-sasbach@kinderakademie-ortenau.de Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester (1. Halbjahr)

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Das kleine Gespenst spukt auch digital

Das kleine Gespenst spukt auch digital Das kleine Gespenst spukt auch digital Alle empfohlenen Apps können in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg ausprobiert werden. App Empfehlungen Mai 2019 Thema: Rätsel Thinkrolls 2 Hilf deiner Spielfigur

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Charlie & Lola - _Das_ ist aber total mein Buch! Charlie & Lola - _Das_ ist aber total mein Buch! Charlie & Lola - _Das_ ist aber total mein Buch!

Charlie & Lola - _Das_ ist aber total mein Buch! Charlie & Lola - _Das_ ist aber total mein Buch! Charlie & Lola - _Das_ ist aber total mein Buch! 260 3 Jahre 326 3 Jahre Bibliothek Bibliothek 326 / 3 Jahre Bibliothek 321 / 3 Jahre Bibliothek 321 3 Jahre Bibliothek 260 3 Jahre - 226 3 Jahre Dr. Brumm geht baden Mut, Lustiges 226 3 Jahre Dr. Brumm

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

FERIENPROGRAMM IM EKT

FERIENPROGRAMM IM EKT oranienburger eltern-kind-treff Kitzbüheler Straße 1A 16515 Oranienburg 03301/5792887 ekt@oranienburg.de FERIENPROGRAMM IM EKT Dienstag, 25.06.2013 von 09.30 11.00 Uhr Im Land der Pharaonen Wissenswertes

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Gesamtschule Uerdingen 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften an der Gesamtschule Uerdingen 2018/2019 Arbeitsgemeinschaften an der Gesamtschule Uerdingen 2018/2019 Klassen 5-10 Name der AG: Astronomie AG (Anfänger & Fortgeschrittene) Jahrgang: 5 5-10 Leiter/in: Herr Ketelaer AG-Tag: Donnerstag 14:10 15:40

Mehr

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos.

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos. 11. August (Montag) Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, (Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro Kosten für

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse mit einem anderen Kind aus. 2. Was ist Schultheater?

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Wir wünschen Dir dabei ganz viel Spaß und stets eine große

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

FERIEN KALENDER. in diesem Jahr mit Quiz! und tollen Gewinnen! 13. Juli 21. August

FERIEN KALENDER. in diesem Jahr mit Quiz! und tollen Gewinnen! 13. Juli 21. August FERIEN KALENDER 2015 13. Juli 21. August in diesem Jahr mit Quiz! und tollen Gewinnen! Schulferien in Sachsen 13. Juli bis 21. August 2015 394 Veranstaltungen 35 Reisen / Camps 63 Gutscheine QUIZ und wie

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit:

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit: Kinder- Geburtstag Liebe Eltern! Der Kindergeburtstag steht vor der Tür! Seit Wochen redet Ihr Kind von nichts anderem mehr? Wie oft noch schlafen? Wen lade ich alles ein? Was gibt es zu Essen? Diesen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Walsum. Hamborn. Meiderich. Homberg. Mitte. Süd

Walsum. Hamborn. Meiderich. Homberg. Mitte. Süd 45. Internationale Kinderbuchausstellung Weltraum Anmeldung ab 26. Oktober 2016 Call Duisburg 283-6601 Walsum Hamborn Meiderich Homberg Rheinhausen Mitte Süd IK 21. - 26. November 2016 en, Literaturwerkstätten

Mehr

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen 3/16 02 Impressum Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen Kontakt Jungwacht Blauring Ostermundigen Markus Portmann Obere Zollgasse 31 3072 Ostermundigen Tel. 031 930 87 00 E-mail info@jubla-ostermundigen.ch

Mehr