Neulengbacher Zeitschrift & amtliche Mitteilungen 3/2015 BLICKPUNKT. ASZ Stop den Fehlwürfen ste Neulengbacherin begrüßt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neulengbacher Zeitschrift & amtliche Mitteilungen 3/2015 BLICKPUNKT. ASZ Stop den Fehlwürfen ste Neulengbacherin begrüßt"

Transkript

1 Neulengbacher Zeitschrift & amtliche Mitteilungen 3/2015 BLICKPUNKT 6 16 ASZ Stop den Fehlwürfen 8.000ste Neulengbacherin begrüßt

2 AKTIVE WIRTSCHAFT Blickpunkt n e e w o l l Ha ShoppingNacht neulengbach ag t i Fre r Uh 8 1 ab Shoppen bis spät in die Nacht Kinderprogramm Kulinarische Köstlichkeiten Trommeln am Lagerfeuer BlickpunktInserat_185x125_v2.indd :34:02 Aus dem STREBEL-Produktprogramm aktanlage p Pellets-Kom c te io B kessel Holzvergaser -EASY Turbotec LC ab * Bei Ihrem, * ab , Turbotec LC-EASY Biotec - In 4 Leistungsklassen von 20 bis 40 kw kw, kw - Kostengünstige Basisversion der PremiumKesselserie Turbotec - Kessel, Pellets-Behälter Liter, Austragung und Regelung in Einem Wiener Straße Wiener Neustadt - Preisgünstige Alternative zu Öl- und Gaskesseln: Telefon +43 (0) Fax +43 (0) Einfach austauschen; kein Lagerraum nötig! verkauf@strebel.at - Auch als Beistellkessel geeignet E R HE I Z B U Ü RL EL EB NAT EN - Individuelle Aufrüstung durch umfangreiches Zubehör: elektr. Türverriegelung, steckerfertige Kabelbaum-Sets etc. Strebelwerk GmbH SA - Für Scheitholz von 5 bis 55 cm Länge Veranstaltet von der Aktiven Wirtschaft Neulengbach 2 ICH STR

3 September 2015 DER BÜRGERMEISTER 3 Heuer war nicht nur der heißeste Sommer, seit es Wetteraufzeichnungen gibt, es war auch einer der trockensten der letzten Jahre. Für unser Freibad war es ebenfalls ein außergewöhnliches Jahr, wegen der vielen Sonnentage und unserem sehr guten Angebot. Durch das neu renovierte Bad konnten wir Mitte August bereits die Besucherin begrüßen. Es gab im heurigen Sommer wieder einige Feste und Veranstaltungen in Neulengbach, ob Autoweihe in St. Christophen, die FF-Feste in Unterwolfsbach, Neulengbach oder Raipoltenbach. Ein echtes Kultur-Highlight waren die Komödienspiele im Gerichtshof mit dem Stück Othello darf Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Liebe Jugend! nicht platzen. Es waren alle Veranstaltungen ausverkauft. Bildung und Jugend Vor unseren Schulen haben unsere Mitarbeiter des Bauhofes die Bodenmarkierungen erweitert und erneuert. Ebenso wurden Warntafeln montiert. Die versprochene Kleinkinderbetreuung ist momentan in der Planungsphase. Einen besonderen Dank an alle, die es heuer wieder ermöglicht haben, unser erfolgreiches Ferienspiel zum 17. Mal mit über 30 Veranstaltungen zum Wohle unserer Kinder durchzuführen. Sicherheit Es hat heuer durch das Eschensterben einen erhöhten Bedarf an Baumpflegemaßnahmen gegeben. Speziell im Badareal und im Wiltschkopark wurden die dürren Äste in den Sommermonaten fachgerecht entfernt. Infrastruktur und Straßenbau Die Kanalarbeiten in Schönfeld sind abgeschlossen und die Gemeindestraße und die Schönfeldstraße neu gestaltet und asphaltiert. Jetzt können wir mit der Planung 2015 und der Umsetzung des Kanalprojektes Inprugg 2016 und Almersberg 2017 beginnen. Umweltschutz Wir freuen uns, dass im Herbst der Betrieb für ein e-car-sharing beginnt. Neulengbach ist auch in Bezug vom Einsatz von Pestiziden im öffentlichen Raum vorbildlich. Die Gemeinde hat durch den Ankauf einer Kehrmaschine des Typ AEBI mit einem Wildkräuterbesen die Möglichkeit, Ungräser vom Straßenrand zu entfernen. Kultur Veranstaltungen Sport Im September wird es die Ausstellung Langsam ist es besser geworden im Museum Neulengbach geben. Die Sanierung des Hauptspielfeldes am Sportplatz in Neulengbach ist fast abgeschlossen. Wenn es die Witterung erlaubt, wird im Frühjahr 2016 das Spielfeld wieder voll benutzbar sein. Geschätzte Neulengbacherinnen! Geschätzte Neulengbacher! Liebe Schüler! Die Politik und die Stadtverwaltung wird die nächste Zeit bemüht sein, in politisch bewegten Zeiten gemeinsam Neulengbach weiterhin lebenswert zu gestalten. Unseren Schülerinnen, Schülern und unseren Kindergartenkindern sowie unserer Bevölkerung wünsche ich viel Gesundheit und Erfolg. Ihr Bürgermeister Franz Wohlmuth Gewinndose gibt s beim Schuhkauf im September 2015! Solange der Vorrat reicht. Marthas Schuhkastl Hauptplatz 60, 3040 Neulengbach Telefon: Find us on Facebook!

4 4 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neulengbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30. Juni 2015 folgende Beschlüsse gefasst: Ankauf einer gebrauchten Kompaktkehrmaschine AEBI SWINGO 200 Der Gemeinderat hat den Ankauf der gebrauchten Kompaktkehrmaschine SWIN- GO 200 (Bj. 2005, Betriebsstd.) von der Fa. AE- BI SCHMIDT beschlossen. Programme für Lagerverwaltung und Leistungserfassung im Bauhof Für die Optimierung der Lagerverwaltung im Bauhof und für die Betriebsdatenerfassung wurde der Ankauf der beiden Softwareprodukte Lagerpark und Timepark bei der Firma Softwarepark Ltd., Jasmingasse 170, 3034 Maria Anzbach, beschlossen. E-Car-Sharing Neulengbach Herstellung der Infrastruktur Der Gemeinderat hat beschlossen, dass zur Unterstützung des E-Car-Sharing- Modells in Neulengbach die erforderliche Elektroladestation errichtet wird und die Gemeinde das Nutzungsrecht für vier Nutzer erwirbt. Unterstützung GrafZyxFoundation Die Stadtgemeinde Neulengbach unterstützt die kulturellen Bemühungen des Vereines GrafZyxFoundation mit Einschaltungen im Blickpunkt Neulengbach. Unterstützung MUSEUM Region Neulengbach Der Gemeinderat hat eine Raiffeisenbank Wienerwald * Vorteilskonto mit Treue-Bonus» Ab dem 1. Tag möglich» Gratis Kontoführung» Gratis Buchungen» Wienerwald Vorteilssparbuch» Wienerwald Vorteilskredit» Jährliches Betreuungsgespräch Unterstützung für die Ausstellung Langsam ist es besser geworden. Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben in Höhe von 300,00 beschlossen. Darlehen bei der Kommunalkredit AG; vorzeitige Darlehensrückführung Nach Analyse der aktuellen Darlehenskonditionen hat der Gemeinderat beschlossen, dass fünf Darlehen bei der Kommunalkredit AG mit Wirkung vom 31. Dezember 2015 vorzeitig zurückbezahlt werden. Förderungsvertrag nach dem Umweltförderungsgesetz für Schönfeld ABA BA 16 Der Gemeinderat hat die Annahme des Förderungsvertrages mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH. vom betreffend die Gewährung eines Bauphasen- und Finanzierungszuschusses im Gesamtausmaß von ,00 für das Projekt Abwasserbeseitigungsanlage BA 16 Neulengbach BA 16 Schönfeld beschlossen. Verordnung über die Zuordnung der Funktionsdienstposten Die Verordnung wurde dahin gehend abgeändert, dass nunmehr für die Finanzabteilung der Funktionsdienstposten der Abteilungsleitungstellvertretung geschaffen ist. Kleinkinderbetreuung; Umsetzungs- und Standortentscheidung Der Gemeinderat hat beschlossen, dass eine zweigruppige institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung errichtet und betrieben wird. Die Standortentscheidung ist in der Gemeinderatssitzung im September zu treffen. Die monatlichen Elternbeiträge wurden wie folgt festgesetzt: mehr als 20 Stunden pro Woche: 500,00 inkl. USt. bis 20 Stunden pro Woche: 350,00 inkl. USt. Nachtbus Neulengbach Der Gemeinderat hat die Kündigung des Beförderungsvertrages Nachtbus NÖ mit der ÖBB-Postbus Kontowechsel leicht gemacht Einfach, bequem und natürlich kostenlos! Rund um Ihren Kontowechsel bieten wir Ihnen nicht nur umfassende und kompetente Beratung, wir übernehmen auch alle notwendigen Formalitäten! * Voraussetzungen sind 3 Produkte aus folgendem Katalog: Kredit Sparbuch Wertpapierdepot Leasing Bausparansparvertrag Kapitalversicherung. Alle Details zu diesen Produkten erklärt Ihnen gerne Ihr Betreuer im persönlichen Beratungsgespräch. Tel info@rbwienerwald.at

5 September 2015 AUS DER GEMEINDE 5 GesmbH aufgrund der Veränderungen bei der Projektteilnahme von Partnergemeinden fristgerecht beschlossen. Aufschließung Milowgasse Grundsatzbeschluss und Vergabe der Ingenieurleistungen Zur Errichtung der ABA (SW- + RW-Kanal) und WVA sowie Sanierung der Ortsbeleuchtung in der Milowgasse hat der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst und die Beauftragung der Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. mit den erforderlichen Ingenieurleistungen beschlossen. Die Stadtgemeinde Neulengbach hat sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Wasserversorgung noch weiter zu verbessern und für die Zukunft abzusichern. Fischdurchgängigkeit am Laabenbach Sondernutzung öffentliches Wassergut Durch die Umsetzung des Projektes Fischdurchgängigkeit im Bereich Steghofbrücke sind für die Stadtgemeinde Neulengbach Zustimmungen des Bundes zu folgenden Maßnahmen erforderlich: Abbruch der bestehenden Brückenanlage Steghofbrücke und Errichtung, Erhaltung und dem Betrieb einer neuen Anlage inklusive Radwegunterführung am rechten Ufer, Umlegung des bestehenden Mischwasserdükers DN 300 in den Bereich unmittelbar flussauf der Pendelrampe, Neuverlegung, der Erhaltung und dem Betrieb einer Wasserleitung DN 160 unmittelbar flussauf der Pendelrampe, Umlegung der beiden Mischwasserentlastungen DN 500 (rechtsufrig) und DN 800 (linksufrig) Vom Gemeinderat wurden die in diese Richtung ausverhandelte Sondernutzungsverträge beschlossen. Trinkwasserplan Eines der wichtigsten Ziele der Wasserpolitik, ist auch in Zukunft eine qualitativ einwandfreie und mengenmäßig gut abgesicherte Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Die Stadtgemeinde Neulengbach hat sich daher zum Ziel gesetzt, die öffentliche Wasserversorgung noch weiter zu verbessern und für die Zukunft abzusichern. Als wesentliche Eckpunkte sind dabei zu nennen: Anlagenüberwachung Wartung Sanierung des Leitungsnetzes Ausbau des Netzes Sicherung der Wasserqualität Erschließung von Wasserspendern Energieeffizienz Festlegung der Bereiche Hausbrunnenversorgung Mithilfe des Strategiekonzeptes Trinkwasserplan sollen mögliche Probleme in der bestehenden Trinkwasserversorgung erkannt werden und zukünftige Versorgungsbereiche, Wasserspender etc. erhoben werden. Der Trinkwasserplan dient als Grundlage für langfristige Entscheidungen. Der Gemeinderat hat den von der Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. erstellten Trinkwasserplan zur Kenntnis genommen. Sportplatz Neulengbach; Untermietvertrag mit dem SV Neulengbach Nach Abschluss der Erneuerung des Umkleide- und Kabinengebäudes inkl. Tribünen im Wienerwaldstadion wurde die Gesamtanlage im Jahr 2006 dem SV Neulengbach zur Nutzung überlassen. Von Seiten der Stadtgemeinde Neulengbach war und ist beabsichtigt, dass damit ausschließlich der Spiel- und Trainingsbetrieb der Neulengbacher Fußballmannschaften abgewickelt werden kann. Die Sportanlage steht im Eigentum der Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. Die Stadtgemeinde Neulengbach ist Mieterin der Anlage. Zur Regelung der Nutzung der Sportanlage wurde nun vom Gemeinderat ein Untermietvertrag zwischen der Stadtgemeinde Neulengbach und dem SV Astro Kalb Neulengbach NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer Frauen beschlossen. STADir. Leopold Ott Rund um die Uhr , mobil info@ehofstaetter.at, Bestattung Ernst Hofstätter Neulengbach, Wiener Straße 37 Pressbaum Alland seit 1962 Wir beraten, helfen und organisieren alles für einen würdevollen Abschied.

6 6 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt Altstoffsammelzentrum Neulengbach darf keine Müllhalde werden STOP den Fehlwürfen! Mit der Einführung der Zutrittsmöglichkeit mittels E- Card wurde das Serviceangebot für die Bevölkerung der Gemeinden Eichgraben, Maria Anzbach und Neulengbach durch erweiterte Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum spürbar verbessert. Wichtig für dieses System ist aber, dass sich alle Besucher des Altstoffsammelzentrums an die Regeln halten und nur jene Altstoffe anliefern, die auch übernommen werden können. Diese sind insbesondere: Sperrmüll Holz Alteisen Elektroschrott Reines Styropor Strauchschnitt Grünschnitt Diese müssen sortenrein in die dafür vorgesehenen Container eingeworfen werden. In den letzten Wochen musste verstärkt festgestellt werden, dass auch Hausmüll, Bauschutt, Farben- und Lackreste sowie Altreifen im ASZ entsorgt werden. Diese Fehlwürfe verursachen unnötige Kosten, die alle Müllgebührenzahler zu tragen haben! Helfen Sie mit, unnötige Kosten zu vermeiden! Bringen Sie nur jene Altstoffe in das ASZ Neulengbach, die dort auch abgegeben werden dürfen. Die Beschilderung ist dafür Orientierung und wichtige Hilfestellung! Das Altstoffsammelzentrum darf nur von EinwohnerInnen und LiegenschaftseigentümerInnen aus dem Gemeindegebiet von Neulengbach bzw. aus den Kooperationsgemeinden Maria Anzbach und Eichgraben benützt werden, die zumindest in einer der drei Gemeinden ihre Müllgebühren entrichten. ALTMETALL- & ABFALLRECYCLING STÖRCHLE Gesellschaft m.b.h.

7 Pfalzauerstr. 35 Telefon 02233/ Pressbaum Fax 02772/ Ollersbach Mobil 0664/ Elektroinstallationen Erdwärme, Wärmepumpen Heizberatung Blitzschutz Erdarbeiten Erddurchschlagsraketen Fräsen und Grabarbeiten September 2015 Fotowettbewerb 2015 der Stadtgemeinde Neulengbach Teilnahmebedingungen Am 15. Oktober 2000 fanden die Feierlichkeiten zur Stadterhebung der Gemeinde Neulengbach statt. Aus Anlass des 15-jährigen Jubiläums veranstaltet die Stadtgemeinde Neulengbach einen Fotowettbewerb mit dem Titel NEUlengbach. Bis wann muss eingereicht werden? Die Einreichung muss spätestens bis Sonntag, 13. September 2015, 24 Uhr, einlangen. Danach ist keine Teilnahme möglich. Wie erfolgt die Einreichung? Einreichungen sind per Mail an die Adresse fotowettbewerb@neulengbach.gv.at durchzuführen. Anzugeben sind allfälliger Bildtitel sowie Name, Postadresse, -Adresse und Telefonnummer der AutorInnen. Wie erfolgt die Ermittlung der PreisträgerInnen? Eine fachkundige Jury wählt aus allen Einreichungen die PreisträgerInnen aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Jury entscheidet endgültig und unanfechtbar. 1. Preis: EUR 300,00 2. Preis: EUR 200,00 3. Preis: EUR 100,00 Preisverleihung: Die Bilder werden in der Aula des Neuen Rathauses in Neulengbach ausgestellt, die Preisverleihung erfolgt am 16. Oktober 2015 im Rahmen einer Vernissage, zu der alle TeilnehmerInnen eingeladen werden. Mehr Infos auf AUS DER GEMEINDE FOTO WETT BEWERB 15 Jahre Stadterhebung Schicke ein Foto mit Deiner Vision von NEUlengbach Galerie am Lieglweg Teilnahmebedingungen siehe Rückseite oder unter 7 Ausstellung GUNTER DAMISCH GRAF+ZYX Der TANK AT zeigt als erstes Projekt der Reihe Strategische Komplemente vom 3. bis 18. Oktober 2015 die Gemeinschaftsausstellung GUNTER DAMISCH GRAF+ZYX. Eröffnung: Samstag, 3. Oktober 2015, 18 bis 20 Uhr, es spricht Edelbert Köb. Die Ausstellung ist an diesem Tag im Rahmen der ORF Lange Nacht der Museen 2015 mit einem Video-Screening-Zusatzprogramm von 18 bis 1 Uhr früh geöffnet. Finissage: Sonntag, 18. Oktober 2015, 14 bis 18 Uhr, am Tag der NÖ Tage der offenen Ateliers. Mit Bildern, Objekten, Musik und Film/Video wird ein Bogen aus den verschiedenen Schaffensbereichen der Künstler gespannt. Ihr künstlerischer Ansatz spontan und intensiv hat sich aus Punk und New Wave der 1970er und 1980er Jahre befreit und sie in ein unbegrenztes Universum der Gestaltungsmöglichkeiten geführt farbenkräftige Werke in einem Spannungsfeld zwischen künstlichen organischen und geometrischen Formen. TANK AT: Schubertstraße Neulengbach gunter-damisch-graf-zyx/ Gunter Damisch, 2015 Foto: Magdalena Blaszcuk TANK AT, 2015 Foto: Graf+Zyx Graf+Zyx, 2015 Foto: Graf+Zyx

8 8 AUS DEN RESSORTS Blickpunkt Infrastruktur Sicherheit Landwirtschaft Drei große Schlagworte, mit denen sich Stadtrat Jürgen Rummel seit März 2015 intensiv auseinander setzt, jede Menge Zeit in Anspruch nehmen und budgetär große Herausforderungen verlangen. Wenn man nur bedenkt, dass die Stadtgemeinde Neulengbach über 280 km Gemeindestraßen; über Lichtpunkte an Straßenbeleuchtung verfügt; über 90% des Trinkwasserbedarfs durch eigene Brunnen abdeckt; die Kanal- und Wasserausbauarbeiten voll im Gange sind und das Ziel lautet: bis 2022 den Vollausbau zu erreichen; der Breitbandausbau erweitert wird; diverse Sanierungsarbeiten (Bsp.: B19) auf der Tagesordnung stehen, dann muss jedem Gemeindebürger klar sein, dass die Stadtgemeinde Neulengbach ihre Aufgaben im Infrastrukturressort mehr als erfüllt und die Arbeit eines Gemeindemandatars kein Honiglecken ist! Baustellenbegehung in Schönfeld In diesem Sinne möchte ich mich bei meinem langjährigen Vorgänger Vzbgm. a.d. Rudolf Teix für sein Engagement und seine Bemühungen im Sinne der Bevölkerung bedanken. Rudolf Teix war über 25 Jahre in der Kommunalpolitik, er erlebte Höhen und Tiefen, war steht s ein gerader Michl und hatte für jedes Anliegen ein offenes Ohr DANKE. Seit März bin ich als neuer Stadtrat im Amt, ich möchte die erfolgreichen Infrastrukturprojekte und baulichen Maßnahmen im Gemeindegebiet fortsetzen. Der Kanal- und Wasserleitungsvollausbau sollte in sieben Jahren flächendeckend abgeschlossen sein. Zeitgleich wird bei allen neuen Grabungsarbeiten der Breitbandausbau forciert. Bei der Straßenbeleuchtung wird weiterhin auf LED umgestellt, sichere Straßen, Schutzwege, Gehund Radwege haben ebenfalls höchste Priorität. Durch das Fräsen und das Neuasphaltieren des Autobahnzubringers wurde großflächig Recyclingmaterial auf marode Güterwege aufgebracht, um auch die Sicherheit bei Erntearbeiten und auf Radwegen zu gewährleisten. Der Kanalausbau Schönfeld geht bereits dem Ende zu, mit Herbst wird der gesamte Bauabschnitt neu asphaltiert und fertiggestellt sein. Die Planungsarbeiten für Inprugg und Almersberg sind im Zeitplan, 2016 werden die Arbeiten in Almersberg beginnen und 2017 in Inprugg. Sauberes Trinkwasser und vor allem Trinkwasser aus eigenen Gemeindebrunnen ist eines meiner Hauptanliegen, eine ständige Überwachung der Anlagen durch unsere vorbildlichen Wassermeister, nötige Sanierungen (Bsp. Badbrunnen), Erstellung eine Trinkwasserplans, all das ermöglicht eine sichere Wasserbereitstellung und Jürgen Rummel Wohnort: St. Christophen Beruf: Polizist Politische Zuständigkeiten: von 2010 bis 2015 Jugendgemeinderat der Stadtgemeinde Neulengbach; seit März 2015 Stadtrat für Infrastruktur, Sicherheit und Landwirtschaft 100%ige Wasserqualität. Alle baulichen und infrastrukturellen Maßnahmen der Stadtgemeinde Neulengbach erfolgen im Sinne der Bevölkerung und sollen eine Erleichterung sowie Sicherheit im Alltag gewährleisten. Ich ersuche die betroffenen Einwohner um entsprechendes Verständnis bei diversen Bauarbeiten auf unseren Straßen und Nebenanlagen. Mein Ziel ist, jede Baustelle und Künette schnellstmöglich abzuschließen und jedem einzelnen Gemeindebürger auf Augenhöhe zu begegnen. Ich danke und freue mich auf gute Zusammenarbeit Ihr Stadtrat Jürgen Rummel Für Anliegen, per Mail: rummel@live. at oder jeden Dienstag in der Bauabteilung der Stadtgemeinde Neulengbach, 02772/52104/40 NEU! WOLLE NÄHMASCHINEN-VERKAUF STOFFE NÄHZUBEHÖR Westermayer Reparaturen aller Fabrikate Maß- und Änderungsschneiderei Hauptstraße 64, 3040 Neulengbach Tel.: / NEU! Perlgarn Mouliné-Garn Bau- und Projektmanagement Hochbau - Tiefbau Siedlungswasserwirtschaft Planung - Ausschreibung - Bauleitung - Bauführung

9 September 2015 Ein Thema, das uns alle bewegt: Asyl Täglich hören wir in den Medien, dass wieder Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, die ihre Heimat verlassen mussten. Trotz der jüngsten Tragödien wagen immer mehr Menschen aus Krisengebieten die lebensgefährliche Flucht nach Europa. Das stellt die Europäische Union, insbesondere auch Österreich und unsere Gemeinden und Städte vor große Herausforderungen. Ich sehe es als humanitäre Verpflichtung an, diesen Menschen zu helfen. Sie haben Familien und Freunde verlassen, beherrschen weder unsere Sprache, noch sind sie mit unserer Kultur vertraut. Es ist mir genauso wichtig, die Ängste in der Bevölkerung in diesen Zeiten wahrzunehmen, darüber zu reden und Brücken zu bauen für gegenseitiges Verständnis, erklärt Rigler ihre Beweggründe, engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Info-Abend zur Situation Asyl einzuladen. Mit dieser Informationsveranstaltung wurde ein erster wichtiger Schritt gesetzt. Um Hilfe qualitätsvoll gestalten zu können und koordiniert vorzugehen, braucht es laut Rigler: Aufklärung über die aktu- AUS DER GEMEINDE Mag. Wolfgang Gaigg, Diakonie NÖWE, STR in Maria Rigler, Mag. Murat Düzel, Integrationsbeauftragter, Mag. Peter Anerinhof, Flüchtlingsbeauftragter Land NÖ elle Situation zum Thema Asyl und ihre Hintergründe Beratung und Begleitung engagierter HelferInnen Information und Vernetzung Experten gaben einen Überblick über die aktuelle Asylsituation in Österreich und Niederösterreich. Der Füchtlingsbeauftragte des Landes NÖ, Mag. Peter Anerinhof, sah das große Interesse der Teilnehmenden als positiv an. Diese positive Grundstimmung führte zu konstruktiven Gesprächen. Mir ist es wichtig über die Asylsituation aufzuklären, Abläufe zu koordinieren. Wir sind erste Anlaufstelle, wenn es um Quartiere und Unterbringung geht, führte Anerinhof aus. Mag. Wolfgang Gaigg von der Mobilen Flüchtlingsbetreuung NÖ West (NÖWE) der Diakonie stellte Anlaufstellen für Asylfragen vor, die beraten und während des Aufenthalts und bei der Integration die Asylsuchenden begleiten. Fragen zu begeleitenden Maßnahmen wurden vom Integrationsbeauftragten der NÖ Landesakademie Mag. Murat Düzel beantwortet. Wir müssen im Zusammenleben in den Gemeinden die Bedürfnisse und Erwartungen beider Seiten genau kennen, Sorgen und Ängste ernst nehmen. Wenn Menschen sich eingebunden fühlen, verschließen sie sich auch nicht. Die abschließende Frage war dahingehend gestellt, wie engagierte Menschen den Betroffenen konkret helfen können, sei es bei der Unterstützung von Asylsuchenden beim Erlernen der deutschen Sprache, Begleitung zu 9 Arzt- oder Behördenwegen, in der Freizeitgestaltung von Kindern, bei der Unterbringung in Quartieren oder bei Transporten. Es wurden viele Möglichkeiten der Mitwirkung gesehen. Die Veranstaltung schloss mit der spontanen Bildung einer Plattform engagierter Menschen in Neulengbach, die helfen wollen. Das ist ein guter Start, wie diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gemeinsam gelingen kann!, freut sich Stadträtin Maria Rigler. Wenn auch Sie dabei sein und zum Thema Asyl helfen wollen, wenden Sie sich bitte an StR in Maria Rigler, Tel /52105, Stadtgemeinde Neulengbach. Weitere Informationen zur Asylsituation, Anlaufstelle und Möglichkeiten der Hilfe: NÖWE: diakonie.at/einrichtung/mobile-fluechtlingsbetreuung-niederoesterreich-west Amt der NÖ Landesregierung, Abt. IVW2, NÖ Flüchtlingsstelle, 02742/9005/15672, BESTATTUNG NEULENGBACH Ein Betrieb der Stadtwerke St. Pölten Städtische Bestattung RAT & HILFE IM TRAUERFALL RUND UM DIE UHR. TEL.: 02772/ Öffnungszeiten Montag Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr 3040 Neulengbach, Rathausplatz 27, Tel.: 02772/523 74, Fax: 02772/ bestattungneulengbach@st-poelten.gv.at

10 10 EHRUNGEN Blickpunkt Yzeir Syla, 80. Geburtstag Aloisia Dirringer, 80. Geburtstag Konrad Mükisch, 80. Geburtstag Johannes Schmidt, 80. Geburtstag Johann Petuelli, 85. Geburtstag Christine Kreppenhofer, 95. Geburtstag Franziska & Rudolf Fochler, Goldene Hochzeit Johanna & Alexander Meidl, Goldene Hochzeit Marianne & Wilfried Krug, Goldene Hochzeit

11 September 2015 EHRUNGEN 11 Franziska & Josef Fuchs, Goldene Hochzeit Renate & Walter Krug, Goldene Hochzeit Anna & Johann Petuelli, Diamantene Hochzeit Martha & Walter Störchle, Diamantene Hochzeit Wir gratulieren auch folgenden Jubilaren: 80. Geburtstag: Stefanie Arlt, Maria Mallinerits, Oskar Nussbaumer Goldene Hochzeit: Emilie & Karl Schmölz, Brigitte & Josef Jaunecker Radiofrequenz, Laser-Biostimulation, Mesoporation: Panestetic Anti-Aging-Trilogie! Beautyhaus Wimmer Beautyhaus Gewinnspiel: Karten für Cirque Du Soleil gewinnen! Informationen und Teilnahme auf Panestetic Anti-Aging-Trilogie sind schmerzlose Lifting Behandlungen mit Radiofrequenz, Laser-Biostimulation und Mesoporation empfohlen für Damen und Herren. Reduziert sichtbar die Zeichen der Hautalterung, verbessert das Hautbild, macht die Haut straffer. Sofort sichtbarer Liftingeffekt, nachhaltiger Behandlungserfolg über mehrere Monate. Kostenlose Beratung. Jetzt Termin buchen! Beautyhaus Wimmer Kosmetikinstitut & Solarium, Engländergasse 89, 3040 Neulengbach, Terminbuchung online oder telefonisch, Telefon: ,

12 12 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt J.R. s Bike Service Restaurant Weingartl neu eröffnet Josef Rath eröffnete am Schüldenweg 20, 3061 Ollersbach, ein Fahrrad-Reparatur-Service-Geschäft mit Verkauf. Angeboten werden die Marken KTM, Corratec, Trek und Cheyenne, spezialisiert auf Mountain Bike, City Bike, Trekking Cross Räder + Rennräder sowie E-Bikes und Fahrradzubehör. Seit 29 Jahren ist Josef Rath mit Reparaturen und Verkauf von Fahrrädern beschäftigt. Durch seine Flexibilität und sein Fachwissen kann er auf die Kundenwünsche eingehen. Kundenbindung ist ihm wichtig, daher freut er sich über jeden Besuch im J.R. s Bike-Reparatur-Service- Geschäft. Im Namen der Stadtgemeinde gratulierten Bgm. Franz Wohlmuth und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider. David Orsag feierten Mitte Juni mit seinem Team die Eröffnung. Es waren viele Bekannte und Freunde gekommen, um die neu gestalteten und geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten zu bestaunen. Bgm. Franz Wohlmuth und STR Gerhard Schabschneider, STR in Barbara Löffler und GR in Michaela Rauschka gratulierten in Namen der Stadtgemeinde Neulengbach und wünschten einen guten Geschäftsverlauf. Bgm. Anton Priesching aus Würmla, der Wohnsitzgemeinde der Familie Orsag, war ebenfalls unter den Gratulanten. Die Gsundmacher in Neulengbach In der Schuberstraße 104 eröffnete am 24. Juli die Heilund Massagepraxis Die Gsundmacher. Im Vordergrund steht für die Heilungsexperten Andrea Feyertag und Hans Schweizer die Behandlung körperlicher Beschwerden auf sanfte Art. Dabei bildet die energetische Atlas-Behandlung den Einstieg in die schrittweise Heilung. Im weiteren Verlauf der Arbeit mit dem Patienten folgen Heilmassagen und Energiearbeit. Eine ganzheitliche, sanfte und alternative Heilmethode für jeden. Fest steht: Durch viele erfolgreiche Behandlungen hat sich diese sanfte Art Beschwerden zu lindern bewährt und bestätigt. Außerdem zeichnet die beiden Therapeuten langjährige Erfahrung und gefühlvoller Umgang mit dem Kunden aus. Da besonders in den frühen Jahren des Lebens ein zentrierter Atlas für die Zukunft entscheidend ist, werden Kinder bis zum Alter von zehn Jahren gratis behandelt. So wie die Natur für jede Krankheit ein Kraut zur Heilung wachsen lässt, so gibt uns das Leben auch für jede Disharmonie eine Heilmethode. Die Vertreter der Stadtgemeinde Neulengbach, Bgm. Franz Wohlmuth, STR in Vizepräs. Beate Raabe- Schasching und STR Gerhard Schabschneider gratulierten den Inhabern und wünschten gute Erfolge. die@gsundmacher.jetzt / Wir führen für Sie kostenlose Verkehrswertschätzungen durch... Ges.m.b.H Neulengbach, Wiener Str Purkersdorf, Hauptplatz 12 moertl@immobilien-moertl.at

13 September 2015 Mitten in den heißen Hochsommerwochen konnten wir die 500. Bibliotheksnutzerin samt Familie begrüßen und ihr herzlichst zum Erhalt einer Familienjahreskarte gratulieren. Mag. a Monika Scherer ist langjährige Musikschullehrerin in Neulengbach und seit einigen Wochen auch in Neulengbach wohnhaft. Die Bibliotheksnutzung war trotz der herrschenden hochsommerlichen Temperaturen während der ganzen Ferienzeit äußerst zufriedenstellend. Auch der im Freizeitzentrum aufgestellte Rote Bücherkasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er ist insgeheim zu einer Art Büchertauschstelle geworden, da immer wieder Badbesucher selber Bücher in den Kasten stellen. Besonders beliebt sind die GEO Hefte, da musste mehrmals in der Woche nachgefüllt werden. Ich freue mich schon auf den nächsten großzügigen Spender, da die Vorräte beinahe aufgebraucht sind. Die Veranstaltungen der Stadtbibliothek finden Sie auf der letzten Seite. Für das Bibliotheksteam Der Bibliotheksleiter Ewald Furtmüller AUS DER GEMEINDE Aktuelles aus der Stadtbibliothek Neulengbach Unsere Erreichbarkeit: Persönlich zu den Öffnungszeiten: Mi: 8:30-13:30 Uhr, Fr: Uhr, Sa: 9:30-13 Uhr Telefonisch unter: 02772/54844, Mobil: 0680/ Per stadtbibliothek@neulengbach.gv.at Internet: v.l.n.r.: Stadtrat DI Ferdinand Klimka, Mag. Monika Scherer, Bibliotheksleiter Ewald Furtmüller, im Vordergrund Shenja Scherer, Saphira Brodesser, Felicitas Scherer Zivilschutz in ÖSTERREICH Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Sirenenprobe Sirenenprobe 15 Sekunden Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton STEINMETZMEISTER Gerhard Beier / Neulengbach Küchenarbeitsplatten Grabanlagen und vieles mehr! Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 3. Oktober nur Probealarm! Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 3. Oktober nur Probealarm! Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( beachten. Am 3. Oktober nur Probealarm! Achtung: Keine Notrufnummern blockieren! NÖ Zivilschutzverband - Ihr kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit

14 14 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt 17. Ferienspiel in Neulengbach Das 17. Ferienspiel Neulengbach fand den krönenden Abschluss mit einer Tombola am 15. August 2015 beim Waldfest in Raipoltenbach. Die Kinder freuten sich über die tollen Preise, die von Vizebürgermeister Alois Heiss und STR in Maria Rigler überreicht wurden. Unterstützend bei der Verlosung waren Maria Doupovec als Glücksengerl gemeinsam mit STR Gerhard Schabschneider. STR in Rigler dankte allen Sponsoren, Veranstaltern und Mitwirkenden am Ferienspiel 2015, ohne deren Unterstützung diese beliebte Ferienaktion nicht stattfinden könnte. Rund 400 Kinder haben an den verschiedensten Veranstaltungen teilgenommen. Am Programm standen Klettern, Basteln, Alexandra Leonhartsberger, Vizebgm. Ing. Mag. Alois Heiss, GR DI Barbara Doupovec, Familien-StR in Maria Rigler, STR Gerhard Schabschneider, Christa und Maria Doupovec, Sandra und Sophie Leonhartsberger, Johannes, Sophia und Stephan Hummer, Theresa und Anna Zöllner, Florian und Felix Leonhartsberger Malen, Voltigieren, Besuche beim Roten Kreuz, bei der Polizei, der Feuerwehr und ein Tag mit dem Bundesheer. Ihr Können als Detektive konnten die Kinder mit der Baptistengemeinde Neulengbach unter Beweis stellen. Das Ballgefühl konnte am Golfplatz in Berging getestet werden. Ein besonderes Highlight war der Besuch am Bauernhof von Bürgermeister Franz Wohlmuth. StR in Maria Rigler ERLEBNIS- EINKAUFEN Viel Auswahl im großen Verkaufsgelände Großer Kundenparkplatz Große Einkaufswagen Gärtnerei Kraic Ulmenhofstraße 123 I 3040 Neulengbach T /52131 I F / blumen@gaertnerei kraic.com I Tradition. Qualita t. Service

15 September 2015 E-Car-Sharing startet in Neulengbach Ab diesem Sommer wird es nun auch in Neulengbach ein E-Car-Sharing-Angebot für die Bevölkerung geben, das es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, kostengünstig ein Elektroauto zu nutzen und sich dadurch ein eigenes, kostenintensives (Zweit-)Auto zu ersparen. Realisiert wird dieses Angebot von der Stadtgemeinde Neulengbach und dem Mobilitätsverein fahrvergnügen.at, der bereits in einigen niederösterreichischen Gemeinden erfolgreich E-Car- Sharing-Angebote umgesetzt hat. Die Inanspruchnahme des Angebotes erfordert dabei einzig und alleine eine Mitgliedschaft in dem Mobilitätsverein fahrvergnügen.at, die lediglich mit einem Mitgliedsbeitrag von 25, pro Am Foto: Vizebgm. Ing. Mag. Alois Heiss, GR Ewald Figl Monat verbunden ist und einer einmaligen Einschreibgebühr von 75, für die Ausstellung einer Mitgliedskarte. Im Gegenzug dafür erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Guthaben von 70 kostenlosen Stunden gutgeschrieben, das sie innerhalb eines Jahres nutzen können. Sobald das AUS DER REGION 15 Guthaben zur Gänze verbraucht ist, wird jede weitere Stunde mit 3,84 verrechnet. Gebucht werden kann das Auto ganz bequem über eine Online-Plattform und Buchungen können bis zu einer viertel Stunde vor dem Antritt der Fahrt durchgeführt werden. Das Car-Sharing-Auto wird einen eigenen Parkplatz mit Lademöglichkeit vor dem Rathaus bekommen. Anmeldungen unter fahrvergnügen.at Bernhard Hölblinger, Bakk. techn., Betreuer Klima- und Energiemodellregion, Region Elsbeere Wienerwald Tel. 0680/ Sie brauchen den Gartenweg belegt, Stufen gemauert oder verkleidet, Mauerwerk und Steinzäune errichtet oder saniert, den Rasen oder den Pool eingefasst? Bei uns gibt s alles für Ihren Garten. Und aus einer Hand: Von der ersten Skizze bis zur Detailplanung. Von der Entwässerung über sämtliche Erdarbeiten bis zur Frostschutzschüttung Pressbaum Wilhelm-Kress-Gasse 25 Tel /57917 office@zappe.at Design: Grafikstudio Sacher, Wien

16 16 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt 8.000ste Neulengbacherin wurde freudig begrüßt Praxis-Neueröffnung in Neulengbach TCM Energetik Elisabeth MOHR Lisa ist die zweite Tochter von Kathrin Zarda und Andreas Lamp. Die Freude war groß, als die Eltern erfuhren, dass ihr Töchterchen die 8.000ste Neulengbacherin ist. Bgm. Franz Wohlmuth und Stadträtin Maria Rigler gratulierten zur Geburt von Lisa und überreichen die Geschenke der Stadtgemeinde. Weiters am Bild: Schwester Pia Zarda, Katharina Zarda, Valentina und Helena Strutzenberger, Roswitha Zarda und Edeltraud Gumprecht. LENDL KG Transporte Erdarbeiten Sand u. Schottergewinnung 3040 Neulengbach, Umseerstraße 117 Tel Fax Internet: Bgm. Franz Wohlmuth, Gesundheitsstadträtin MA Beate Raabe- Schasching und STR Gerhard Schabschneider gratulierten Frau Elisabeth Mohr im Namen der Stadtgemeinde Neulengbach zur Eröffnung. Schwerpunkt sind die Heilmethoden nach der chinesischen Medizin & emotionaler Balance für Körper, Geist und Seele. Ich biete Ihnen ein breites Spektrum von energetischen Heilmethoden und setze mich mit meinem Wissen dafür ein, dass Sie egal ob physische oder psychische Beschwerden ihre Lebensqualität zurückerhalten. Meine besondere Aufmerksamkeit Atelierseröffnung gilt dem Weg des Herzens. Dies erlaubt mir, meinen Klienten nahe zu sein und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit und ihrem Wohlbefinden zu begleiten so Frau Mohr. Besuchen Sie mich in meiner Praxis und schöpfen Sie neue Lebenskraft und Energie, um die Alltagshektik sowie belastende Situationen besser bewältigen zu können. Elisabeth Mohr Dipl. Energetikerin nach TCM & emotionaler Balance, Holistic Pulsing Practitioner, Kinesiologie, Reiki, Lomi Lomi Nui Practitioner, PMR und Meditation & Entspannung Termine nach Vereinbarung 3040 Neulengbach, Körnergasse 207 (ehem. Praxis Josef Hofmarcher) Mobil: 0660/ , emohr@gmx.at, Karin Kerzner eröffnete ihr Atelier für Kunst und Kunsttherapie am Hauptplatz 4/1. Vizebgm. Alois Heiss und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider gratulierten im Namen der Stadtgemeinde Neulengbach. Karin Kerzner bietet verschiedene Therapien an. Gerne informiert Sie unter office@ karin-kerzner-kunsttherapie.com

17 September 2015 Limil Bio Flüssigwaschmittel ist eine Weltneuheit aus Österreich. Hergestellt aus österreichischer Bio- Molke und asiatischen Waschnüssen. Fair produziert und fair gehandelt. Für alle Textilien und alle Temperaturen geeignet. Limil wäscht gründlich, sanft und natürlich Molke aus biologischer Produktion: Molke besitzt eine hoch wirksame Reinigungskraft. Das Geheimnis liegt in den Inhaltsstoffen: Fettstoffe werden zu Seifenstoffen und Milchsäure wirkt effektiv gegen Kalk und als Weichspüler. Die in Limil verwendete Bio- Molke kommt ausschließlich aus Österreich. Waschnüsse sind die Früchte des asiatischen Seifenbaumes. Ein natürliches Reinigungsmittel, welches schon seit Jahrhunderten zum Waschen verwendet wird. Durch die Synergie mit Molke wurde erstmals ein wirksames, natürliches Waschmittel geschaffen, das die Wäschepflege revolutioniert. Erhältlich in 3 Sorten: Bio Bunt Blumenwiese, Bio Bunt Lavendel und Bio Baby sanft für besonders empfindliche Textilien. Tipp: Bei weißer Wäsche WERBUNG Weltneuheit aus Österreich ab sofort erhältlich im Beautyhaus Wimmer! Neu: Limil Bio Flüssigwaschmittel können Sie einfach 1 Teelöffel Backpulver als natürlichen Aufheller beigeben. Fairer Preis: 1,5 Liter Flasche um EUR 9,90 für 50 Waschgänge = 20 Cent pro Waschgang. Einladung zum Jägertag Freitag, 25. September Aktionen für Jäger Jagd-Bekleidung Köstlichkeiten zum Thema Jagd in unserem Imbiss Jager-Tee 17 Ab sofort erhältlich im Beautyhaus Wimmer Kosmetikinstitut & Solarium, Engländergasse 89, 3040 Neulengbach, Telefon , Bau- und Gartenmarkt Neulengbach von Uhr Bahnhofstraße Neulengbach

18 18 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt Am Donnerstag, 17. Sept., wird um Uhr die vom NÖ Landesarchiv, Zentrum für Migrationsforschung zusammengestellte und kuratierte Ausstellung Langsam ist es besser geworden Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben, im MUSEUM Region Neulengbach eröffnet. 1945, als sie aus der Tschechoslowakei vertrieben wurden, waren sie Kinder. Fast 70 Jahre danach erinnern sie sich zurück. Erzählen vom Ankommen in Niederösterreich: vom Bitten und Bet- Im Vorjahr haben sich der MV Neulengbach-Asperhofen unter Obmann Elmo Bischoff und der Asperhofener Gastwirt Gerhard Pree auf neues Terrain begeben. Mit einem Oktoberfest in Einladung zur Ausstellung im MUSEUM Region Neulengbach: Langsam ist es besser geworden. Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben teln um Essen; von der Suche nach einem Dach über dem Kopf. Von der Angst wieder abgeschoben zu werden. Vom langsamen, schmerzhaften Hineinfinden der Eltern in ein neues Leben. Ihren ersten Schultagen herüben, von ihrem Schmerz und ihrer Sehnsucht. Von Hilfe und Ablehnung in einem Land, das es nicht mehr gibt, leben manche von ihnen bis heute, in einem fremden Land. Diese Ausstellung wird bis 2. November 2015, jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr und jeden Sonn-und Feier- den Sälen, Gasträumen und im wunderschönen Gastgarten hat ein ganz besonderer Event stattgefunden. Auch heuer wird es wieder ein Oktoberfest geben. Am 4. Oktober 2015 startet das diesjährige Fest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Asperhofen. Im Anschluss geleitet der Musikverein die Messbesucher in den Oktoberfestbereich im Gasthaus Pree. Nach dem Bieranstich durch die Asperhofener Bürgermeisterin Käthe Wolk und den Neulengbacher Bürgermeister Franz Wohlmuth geht s mit einem Frühschoppen des Musikvereins los. Durch das Pro- Musikverein veranstaltet das Oktoberfest in der Region Am Sonntag, 4. Oktober 2015, gibt es Unterhaltung und Kulinarium in Asperhofen gramm führt Regina Schützenhofer, die mit Jodeleinlagen die Stimmung so richtig anheizen wird. Musik, Schuhplattlervorführungen, Prämierung der Oktoberfest-Queen, Tanzeinlagen, Schätz- und Geschicklichkeitsspiele garantieren eine umfangreiche und abwechslungsreiche Unterhaltung für die Gäste! Festwirt Gerhard Pree wird mit seinem Team für die optimale Oktoberfestbewirtung sorgen. Obmann Elmo Bischoff: Unsere Musikerinnen bereiten schon die Lebkuchenherzen für das Oktoberfest vor! Jene weibliche Besucherin, die bis zum Abend tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein. Erstmals wird die Kulturvereinigung Neulengbach und die Stadtbibliothek im MUSEUM Region Neulengbach im Rahmen dieser Ausstellung am Samstag, 3. Okt. 2015, von 18 Uhr bis 1 Uhr früh, an der bundesweiten Langen Nacht der Museen teilnehmen und mit einem interessanten Sonderprogramm vertreten sein. Erinnerungen, Aufzeichnungen und Interviews von Zeitzeugen wie auch Autoren und Literaten, werden über diese Vertreibungen, das Wegmüssen, die Heimat verlieren, speziell aber auch ganz allgemein, lesen, berichten und diskutieren. Darüber hinaus gibt es Buchpräsentationen, wie z.b. Mein Mostviertel von G. Kühn, aus denen Kostproben gelesen und rezitiert werden. Das genaue Programm der Langen Nacht der Museen im MUSEUM Region Neulengbach wird zeitgerecht von den Homepages der Stadtgemeinde und des ORF abrufbar sein. Für die Kulturvereinigung Neulengbach Obmann Heinz Syllaba die meisten Herzen um den Hals trägt, wird zur Oktoberfest-Queen 2015 gekürt! Er schätzt auch die Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Pree: Die Lokalitäten im Gasthaus sind für unser Oktoberfest hervorragend geeignet. Mit einer besonderen Dekoration bringen wir auch die richtige Stimmung in die Räume. Der absolute Geheimtipp ist aber der Gastgarten. Dort erwarten die Besucher ausreichend Sitzplätze sowie Getränkeund Imbissstände! Zusammengefasst: Das Oktoberfest 2015 ist das herbstliche Veranstaltungshighlight in der Region!

19 September 2015 AUS DER GEMEINDE 19 Impressum Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen Medieninhaber & Herausgeber: Stadtgemeinde Neulengbach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Wohlmuth Redaktion & Anzeigenannahme: Stadtgemeinde Neulengbach, 3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82, Ilona Muhr, / Fotos: Stadtgemeinde Neulengbach Grafik & Repro: Ecker & Partner Werbeagentur, Inh. DI (FH) Yasmin Ecker, 3040 Neulengbach, Schubertstraße 436, Tel /53737, y.ecker@eckerundpartner.at Druck: Druckerei Eigner, Neulengbach Redaktionsschluss für den Blickpunkt 4/2015: 12. Oktober 2015 Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler Geburten Felia Ruhmer Arta Berishaj Jan Wsseticzka-Marti Adriana Storczer David Kropatschek Hannah Szabó Lisa Zarda Elena Rajic Benjamin Beitl Julia Schmatz Igor Gomólka Ben Schansky Johannes Heiss Lorenz Huber Luca Wieder Leo Lamprecht Gisela Rieger Philipp Kures Isabella Ertl Sterbefälle Lilamma Faschingeder Johanna Zinner Hermine Geyrhofer Franz Schermann Astrid Tischler Sigrid Glösl Dr. Ludmilla Radspieler Hubert Hirsch Anna Jäger Gerlinde Preh Eheschließungen Sascha Christian Groß Sonja Renate Bauer Alexander Wedekind Franziska Kaiser Eduard Martin Miltner Karin Berger, MA Martin Johann Wesseli Monika Ulrich Karl Heinz Josef Fuchs Carola Nonn Benno-Johann Lugstein Bogusława Jolanta Posch Bogdan Carp Anna Sabrina Herzenberger Ćenan Arifoski Andrea Christine Jonas Dipl.-Ing.(FH) Günter Richard Hagen Ursula Susanne Erhart Thorsten Philipp Eder Dipl.-Ing. Tamara Schuöcker Dipl.-Ing.(FH) Daniel Ruby Andrea Sturzeis Dipl.-Ing. Bernhard Andreas Lux Josephine Kerstin Hieblinger Martin Renner Renate Götzinger Andreas Johann Dauböck Renate Melchus Gerald Dunkler Petra Spendlhofer Patrick Häussler Tanja Christina Nagl Stephan Kolm Julia Verhovnig Peter Feichtinger Nicole Schanner Dipl.-Ing.(FH) Paul Christian Gößeringer Christa Fürchtegott Martin Lechner Stefanie Prammer Stefan Helmut Eichberger Mag.rer.soc. oec. Andrea Stemmer Dr.med.univ. Martin Friedrich Wiesholzer Mag.rer.nat. Doris Maria Meindorfer Mario Markus Lengauer Daniela Müller Oswald Gerhard Hicker Nina Novačić Andreas Hollaus Marieluise Specht, BEd Mag.phil. Reinhard Schulz Alexandra Ecker Benjamin Michael Peter Plocek Katharina Maria Hubert Mag.rer.soc.oec. Walter Franz Denk Nadejda Georgieva Ilieva Bernhard Mandl Nicole Zehmann Mag.(FH) David Matthias Benedikt Schnitzer Mag.(FH) Iris Riedinger Einzelinserat Inseratenpreise (inkl. 5% Werbeabgabe und 20% MwSt.) sw färbig Jahresabo sw färbig Nähere Infos bei Ilona Muhr unter Tel / , ilona.muhr@neulengbach.gv.at Preise PR-Artikel bei gleichzeitiger Schaltung eines Inserates Einzel Jahresabo 1/8 90,00 102,00 1/8 279,00 321,00 1/8 48,00 160,00 1/4 176,00 202,00 1/4 559,00 642,00 1/4 96,00 321,00 1/2 338,00 389,00 1/ , ,00 1/2 183,00 617,00 1/1 661,00 760,00 1/ , ,00 1/1 359, ,00

20 VERANSTALTUNGEN 20 Zugestellt durch Post.at Neulengbacher Veranstaltungsvorschau Die Ausstellung Ferdinand Peßl Schule vor 100 Jahren des Vereines für Geschichte von Neulenbach und Umgebung im Zellentrakt des Bezirksgerichtes ist noch bis 15. November 2015 zu sehen. Öffnungszeiten täglich von 9 bis 18 Uhr. Vom 19. September bis 2. November veranstaltet die Kulturvereinigung Neulengbach im MUSEUM Region Neulengbach die Ausstellung Langsam ist es besser geworden Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen, Dableiben. Eröffnung: Donnerstag, 17. September um Uhr. Samstag, 19. September: 14. SCHIELEfest / NOE 2015 Die Kontroverse beginnt. Detailprogramm unter www. schielefest.org. In Neulengbach und Maria Anzbach. EIN BILDUNG von Pisa und anderem Schrägen, Kabarett von und mit Thomas Koller, Theaterei St. Christophen, Beginn 20 Uhr. Der Klub Mosaik veranstaltet am Freitag, 2. Oktober Das Generationenkonzert: Die 3 Terzinskys. Beginn Uhr im Stadtsaal Neulengbach. ORF Lange Nacht der Museen: Samstag, 3. Oktober, von 18 bis 1 Uhr früh Im MUSEUM Region Neulengbach sind in Zusammenarbeit zwischen Kulturvereinigung, der Stadtbibliothek sowie der Stadtgemeinde Neulengbach eine Kuratorenführung zur laufenden Ausstellung sowie Lesungen und Berichte von Zeitzeugen vorgesehen. Im TANK findet die Gemeinschaftsausstellung GUNTER DAMISCH GRAF+ZYX ( statt. Veranstaltungen in der Galerie am Lieglweg ( 4. Oktober, 17 Uhr: Vernissage Tomak 18. Oktober, 11 Uhr: Literaturfrühstück, szenische Lesung Leutnant Gustl, Rudi Hausmann Rezitation, Robert Kern Schlagzeug 25. Oktober, 17 Uhr: Vernissage Martina Schettina 8. November, 11 Uhr: Musikfrühstück, Love and Life, eine musikalisch-literarische Illustration, Karoline Pilcz, Sopran, Ulrike Flörre, Arciliuto Freitag, 16. Oktober: Preisverleihung des Fotowettbewerbes NEUlengbach. Details unter Beginn 19 Uhr, Aula Neues Rathaus. Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 2015: NÖ Tage der offenen Ateliers. Auch dieses Jahr nehmen zahlreiche Neulengbacher Kunstschaffende daran teil: 333 Das Atelier Geri Berger, Bernhard Antes, www. bernhardantes.com Atelier 1000blum Christine Nebosis, GRAF+ZYX, at, Maria Haipl, Malkreis Neulengbach Gerhard Hiess, Gabriele Isik, Karin Kerzner, Traude Steiner Tuulikki Susanne Riecker, Der traditionelle Reserlmarkt findet heuer am Dienstag, 20. Oktober im Stadtgebiet von Neulengbach statt. Freitag, 23. Oktober: Lesung in der Stadtbibliothek. Mag. Clementine Skorpil präsentiert ihr neuestes Buch Guter Mohn du schenkst mir Träume. Beginn 19 Uhr, Altes Rathaus, 1. Stock Sitzungssaal. Am Freitag, dem 30. Oktober geht es im Stadtgebiet gruselig zu. Ab 18 Uhr Halloween Shopping bis in die Abendstunden in den Neulengbacher Geschäften. Die Vernissage der jährlichen Ausstellung in Zusammenarbeit mit der NÖ ART ( findet am Freitag, 6. November um 19 Uhr im Stadtkeller statt. Gedachte Wirklichkeiten Abstraktion in der Skulptur. Die Ausstellung ist von 7. bis 22. November, jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Mittwoch, 11. November, Uhr: Kabarettabend Best of Frauenhaltung und Männerhaltung mit Isabella Woldrich ( Karten: 22, im Vorverkauf in Trafiken, im Infobüro und am Gemeindeamt Abendkassa 25,. Einlass Uhr, Zulassung Nr W96U freie Platzwahl. Im Lengenbacher Saal. Freitag, 20. November: Lesung in der Stadtbibliothek. Theresa Prammer, bekannt von den Komödienspielen, liest aus ihrem neuen Buch Wiener Totenlieder. Beginn 19 Uhr, Altes Rathaus, 1. Stock Sitzungssaal. Freitag, 27. November: Beginn des Neulengbacher Advent. Ein Höhepunkt ist der große Adventzauber am Sonntag, 6. Dezember am Egon-Schiele-Platz, im Gerichtshof, im Lengenbacher Saal, im Stadtkeller und am Kirchenplatz. Das detaillierte Adventprogramm wird Ihnen wie immer per Post zugesandt und ist auch der Gemeinde-Homepage www. neulengbach.gv.at. zu entnehmen. Donnerstag, 29. Oktober: Remasuri im Stadtkeller. Benefiz zugunsten Schmetterlingskinder. Karten: Infobüro Neulengbach, Raika, Hilfswerk-Büro Neulengbach, Gasthaus Gnasmüller, 19,, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr VORSCHAU 2016 Das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester findet am Samstag, dem 16. Jänner 2016 im Schulzentrum Neulengbach statt. Karten im Vorverkauf Trafiken, Infobüro, Gemeindeamt Neulengbach: 28, und an der Abendkasse 33,. (Diese Veranstaltungen wurden uns von den Vereinen bekanntgegeben.)

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach. lädt ein zum. 41. Int. Maria Anzbacher WANDERTAG. Sonntag, 29.April 2018

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach. lädt ein zum. 41. Int. Maria Anzbacher WANDERTAG. Sonntag, 29.April 2018 Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach lädt ein zum 41. Int. Maria Anzbacher WANDERTAG Sonntag, 29.April 2018 Ehrenschutz: Bürgermeisterin Karin Winter Streckenlänge: ca. 12 km durch den Wienerwald Die

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

HERBERT FUCHS VERBALE 2

HERBERT FUCHS VERBALE 2 HERBERT FUCHS VERBALE 2 2011 MIKE BOUCHET PETER BRANDLMAYR ANTON BRUHIN DANIELA COMANI LUKAS DÜRR THOMAS FEUERSTEIN FISCHLI/WEISS ARON FOLTIN DIETER FUCHS MARCUS GEIGER ELISABETH GRÜBL GERHARD GUTENBERGER

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

Neulengbacher KulTOURpfad

Neulengbacher KulTOURpfad 06 Neulengbacher KulTOURpfad 10 Station 6 Neulengbach und seine Bahnhöfe Ollersbach 9 11 Oberndorf Weiding Herbstgraben 13 Raipoltenbach Ober-Eichen Oberdambach St. Christophen Westautobahn 12 Umsee Wolfersdorf

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb Söll - Hochsöll Ort und Datum: Söll - Hochsöll, 09.02.2019 Veranstalter: Wintersportverein Söll (6090) Durchführender Verein: Wintersportverein Söll (6090) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Team Sportordi 4 Debra. MAIL: WEB:

Team Sportordi 4 Debra.   MAIL: WEB: Team Sportordi 4 Debra http://www.racearoundaustria.at/ MAIL: TeamSportordi4Debra.RAA@gmx.at WEB: www.facebook.com/#/teamsportordi4debra.raa Die Idee Es geht nicht nur darum, die 2.200 km zu meistern,

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Ortsmeisterschaft 2015

Ortsmeisterschaft 2015 Ortsmeisterschaft 2015 Mannschaft offene Klasse Platz Name Ringe Ringe gesamt 1 FFW Welchenberg 1 296,8 Eisenhut Martin 101,9 Nadler Tobias 98,4 Hiendl Josef jun. 96,5 2 Familie Zollner 284,1 Zollner Hans

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten Wertungsliste Instinktiv Herren Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten 1 Augeneder Gerald BSV-Kremstal 1374 10 12 13 3 1 1 686 688 2 Amering Gustav BSV-Kremstal 1310 5 7 20 2 2 3 1

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr