Kunst und Bier August 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunst und Bier August 2011"

Transkript

1 Kunst und Bier August 2011 Bernhard Apfel Leimen Jean Kirsten Dresden Michael Lauss Wegscheid János Ruppert Szekszárd Arbeitsplatz: unterm Biergarten am Maibaumplatz Kloster Andechs Bergstraße Andechs fon +49 (0) www. andechs.de Georg Zentgraf Stiftung Zweigstraße Planegg fon +49 (0) www. kunstundbier.de.de Organisation: Hubert Huber handy

2 Kunst und Bier Ein Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler seit 2002 zum Thema Kunst und Bier. Eingeladen werden Künstler, die sich am öffentlichen Wettbewerb beteiligen und von der Jury ausgewählt werden. Die Wettbewerbsteilnehmer werden nach Andechs eingeladen und fertigen Auf dem Maibaum-Platz unterhalb des Klosters ihre Kunstwerke. Die entstandenen Kunstwerke sind Eigentum des Künstlers. Diese stellen dem Auslober die Kunstwerke für einen Zeitraum bis zu 3 Jahren für die Ausstellung im Kloster- und Gemeindegebiet zur Verfügung. Der Auslober hat Vorkaufsrecht. Es ist geplant, mit den teilnehmenden Künstlern einen Vormittag ( 8.30 Uhr bis Uhr) am Ferienprogramm der Gemeinde Andechs teilzunehmen. Das Alter der Kinder liegt zwischen 7 und 11 Jahren. Die Kinder sollen die Arbeit der Künstler mit dem Künstler hautnah erleben und Verständnis für das zu bearbeitende Material bekommen. Für die Gestaltung des Vormittags ist die Erstellung eines kurzen erlebnispädagogischen Konzepts hilfreich und notwendig. Auslober: Georg Zentgraf-Stiftung Koordination und Durchführung: Hubert Huber, Ringstr. 1, Fürstenzell, Tel.: 08502/8250, Fax: 8200 Mail: huber@kuenstlerliste.de Bewerbungsunterlagen: (einzureichen bis bei Hubert Huber) Entwurf und kurze Beschreibung eines Kunstwerkes zum Thema Kunst und Bier Angaben zum künstlerischen Werdegang Abbildungen von Projekten, die der Wettbewerbsaufgabe vergleichbar sind, auf max. 2 Seiten im Format DIN A4. Für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt keine Kostenerstattung. Die eingereichten Unterlagen können auf eigene Kosten (Porto beilegen) zurückgefordert werden oder verbleiben bei Einverständnis der Künstler in der Künstlerkartei der Georg Zentgraf-Stiftung. Teilnahmeberechtigung: Professionelle Künstlerinnen und Künstler Preisgericht: Über die Auswahl der Symposiumsteilnehmer entscheidet eine Jury. Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Wettbewerbsjury: - Abt Johannes Eckert, Abtei Sankt Bonifaz in München und Andechs (entschuldigt) - Niko Becker, St. Ingbert (entschuldigt) - Ernst Grünwald, Ammerland - Hubert Huber, Fürstenzell - Joachim Müller, Niederpöcking (entschuldigt) - Anna E. Neppel, Bürgermeisterin, Gemeinde Andechs - Roland Rauh, Küps (entschuldigt) - Barbara Roesch-Zentgraf, Seefeld - Karl Roth, Landrat, Landkreis Starnberg (entschuldigt) - Hans Albert Ruckdeschel, Kulmbach (entschuldigt) - Andreas Stöttner, Pfaffenberg - Georg Zentgraf, Planegg beziehungsweise Vertreter Pater Valentin, Kloster Andechs; Frater Lambert, Kloster Andechs; Max Amberger, Freising; Lothar Hufnagel, Neustadt a. d. Aisch Symposium: Das Symposium findet vom 16. bis 22. August 2011 in Andechs statt. (Anreise Abreise ) Die Teilnehmer erhalten je Euro 500,-- Aufwandsentschädigung. Die Unterbringung und Verpflegung im Kloster wird übernommen. Das benötigte Material wird vom Auslober kostenlos zur Verfügung gestellt. Werkzeuge sind von den Teilnehmern mitzubringen. Der Auslober hilft soweit wie möglich beim Transport, bei der Aufstellung und beim Abbau der Kunstwerke. Für den Versicherungsschutz (Berufshaftpflicht, Unfall- und Krankenversicherung) muss der Künstler selber sorgen.

3 Das Jurygremium (v.l. stehend: Georg Zentgraf, Pater Valentin, Anna E. Neppl, Andreas Stöttner, Lothar Hufnagel, Max Amberger, Frater Lambert, Barbara Rösch-Zentgraf, Hubert Huber und Ernst Grünwald (auf dem unteren Foto) hat am aus 25 Bewerbungen die Künstler Bernhard Apfel, Jean Kristen, Michael Lauss und János Ruppert für das Symposium Kunst und Bier 2011 ausgewählt und nach Andechs eingeladen.

4 Bernhard Apfel Bgm.-Weidemaier-Str Leimen in Bad Tölz geboren Verwaltungsberuf 1999 selbständiger Bildhauer Autodidakt, private Kurse bei Hans Reiser und Simon Dittrich Dozent an der Sommerakademie Frauenau bez. im Lexikon der phantastischen Künstler, Verlag G. Habarta, Seite 24 vertreten in der Sammlung Günther Westermann zahlreiche Einzel- und Ausstellungsbeteiligungen zahlreiche Ankäufe im öffentlichen Raum Bildhauersymposien: 2010 Reckental, Rhld.- Pfalz 2010 Seßlach, Oberfranken 2008 Kaltennordheim, Thüringen 2007 Davos, Schweiz St. Blasien, Schwarzwald Preise: 2009 St. Blasien: Preis der Jury

5 Bernhard Apfel Thema: Kunst und Bier mein Beitrag: bairisches Mysterienspiel - a. d Mysterienspiele wurden im Mittelalter oft vor (Kloster-) Kirchen, Domen oder Abteien aufgeführt. In der Regel war dies ein weltliches und klerikales Ereignis, das sehr deftig und unter Einbeziehung von Engeln, Teufeln und Menschen meistens an hohen Feiertagen dargestellt wurde. Diese enge Verbindung von religiöser Einkehr und weltlichem Genuß möchte ich mit meiner Skulptur ausdrücken. Die ca. 2 m hohe Holzfigur wird bekrönt -ähnlich einem gotischen Retabel- mit einem ca cm hohem Gesprenge, in welches seitig zwei (Zapf-) Hähne integriert sind. Mittig wird eine kleine Holzfigurine über das Ganze gewissermaßen Regie führen. Ich denke dabei an den fremden Gagler einer Figur aus Carl Orff s bairischer Komödie Astutuli, in Andechs natürlich bekannt. Als daraus dem Volk ein Schlaraffenland vorgegaukelt wird, reagiert es u. a. mit den Worten:...Bock, Bock und a bairisch Bier, und koa Arbeit, koa Arbeit, garnia.. Ich benötige einen Eichen- oner Lärchenstamm von 2 m Längen unmind. 70 cm Durchmesser.

6 Bernhard Apfel

7 Jean Kirsten Foto: Michael Loderstedt Struppener Strasse Dresden am 29. November in Dresden geboren Studium der Malerei/Grafik bei Günter Horlbeck an der Hochschule für Bildende Künste Dresden 1994 Förderpreis für Bildende Kunst des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft Meisterschüler und künstlerischer Assistent bei Günther Hornig an der HfBK Dresden seit 2004 lebt und arbeitet selbstständig in Dresden-Zschieren

8 Jean Kirsten Kurze Beschreibung meines Entwurfes für eine Skulptur zum Thema Kunst und Bier Wenn ich an Andechs denke, denke ich auch immer an Carl Orff habe ich hier sein Grab besucht. Aber ich denke auch an seinen sinngemäßen Ausspruch: Wenn die Leute zum Biertrinken hierher kommen, kommen sie auch mein Grab hier besuchen. Als leicht ironische Begründung für die Wahl seiner letzten Ruhestätte. Carl Orff und seine Musik waren für meine Arbeit immer sehr wichtig habe ich zusammen mit einer Freundin das Ausstellungsprojekt Das ist das Ende zu Orffs letztem Stück Das Spiel vom Ende der Zeiten realisiert. Zur dieser Ausstellung entstand auch ein Künstlerbuch, das mit Hilfe der Typographie versucht, bildnerisch ein Entsprechung zu Orffs Rhythmustheorie zu finden. Exemplare dieses Buches befinden sich in der Sächsischen Landesbibliothek, im Buchmuseum Leipzig, im Carl Orff Archiv München und im Privatbesitz in Altötting, Leipzig und New York. Mein Entwurf zum Thema Kunst und Bier möchte Zitate Orffs gerade auch im Hinblick auf das gesellige Biertrinken nutzen. Ich denke da unter anderem an: Wenn wir in der Schänke sitzen, fürchten wir uns nicht um unser Grab. Für die Realisation müsste ich natürlich dies alles noch viel genauer recherchieren. Mit diesen Zitaten, die collageartig verbunden werden und somit einen Teppich ergeben, möchte ich zwei miteinander verbundene Würfel überziehen. So dass die skulpturale Form und der Textur einen Dialog halten. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir gestatten würden, diese Skulptur zu realisieren und mir damit auch Gelegenheit geben, meine Entdeckungen zu Carl Orff wieder einmal aufzunehmen. Vielleicht hätte ich ja auch dieses Mal endlich einmal die Gelegenheit auch nach Diessen zu seinem Haus zu kommen. Jean Kirsten Alles hängt ein wenig vom Aufstellungsort ab. Ich habe an eine maximale Würfelkantenlänge von 90 cm gedacht. Dies ergibt Außenmaße von ca. 210 x 150 x 150 cm und hätte so eine gewisse Wirkung im Außenraum. Aber die Größe muss zwischen dem Aufstellungsort und der möglichst guten Ausnutzung der angebotenen Materialgröße entschieden werden. Ich will nicht allzu monumental werden, wäre aber froh so etwas mal groß umzusetzen.

9 Jean Kirsten

10 Michael Lauss Messnerschlag Wegscheid michaellauss@yahoo.de in Linz geboren, aufgewachsen in Nebelberg im oberen Mühlviertel, wohnt in Messnerschlag seine Arbeitsgebiete sind Bildhauerei und Malerei, er ist Mitglied der Maerz in Linz und im Berufsverband Bildender Künstler Niederayern Von Atelier in Passau, seit 2000 Atelier in Linz 2003 Atelierstipendium des Landes Oberösterreich in Cesky Krumlov 2007 Kulturpreis des Landkreises Passau Seit Anfang 1990 Beteiligung an internationalen Bildhauersymposien Auszug ab 2007: 2007 Hauzenberg, Bayern 2008 Bad Goisern, Landesausstellung Oberösterreich 2008 Aldersbach, Bayern 2010 Wegscheid, Bayern Permanente Ausstellungstätigkeit seit Anfang der 1990 iger Jahre Auszug ab 2007: 2007 Bäume Rathausgalerie Landshut 2007 Grossmann Heindl Lauss St. Anna Kapelle Passau 2007 Übersicht Jazzatelier Ulrichsberg 2008 Zimmerpflanzen Foringer, Mittlböck, Saxinger u. Lauss, Galerie Maerz Linz 2008 LOREM IPSUM Ausstellung Berufsverband Bildender Künstler Bayern, Balanstrasse München 2008 Bau und Kunstreferat des Bistums Passau Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg 2009 Native Nature Kongresszentrum Bad Ischl Atelier Wildland Breitenberg, Bayern Rythmogramm Bad Ischl 2010 Galerie Leyerseder, Hauzenberg was den tag so treibt Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck, Bayern Kunst im öffenlichen Raum : Auszug ab 2007: 2007 Panoramastraße Aussichtsplätze entlang der Donau im Innviertel 2007 Hausen Fisch im Donauwelt in Engelhartszell 2008 Metamorphose Bad Goisern 2010 Präsidentenstuhl Platzgestaltung, Dr.Rudolf Kirchschläger Wanderweg, Niederkappl O.Ö. Vitus Glockengestaltung Pfarrkirche Kollerschlag Freibühne Kunst am Bau, Hofkirchen im Traunkreis

11 Michael Lauss Bewerbung Kunst und Bier Titel: Stillleben (Foto von Modell) Oder: Ozapft wird Material: Eiche bemalt Die Größe des Stilllebens richtet sich nach den Platzverhältnissen. Holz und Farbe sind die Materialien, mit denen ich am liebsten arbeite. Ich benutze die Kettensäge, um die Baumstämme zu zerkleinern. Die auf diese Weise entstandenen Holzteile baue ich zu Bildern und Objekten zusammen und bemale sie anschließend. Die Motive dafür finde ich beim Menschen (Kopf, Torso usw.), in der Architektur und auch in der Natur. Durch das Zusammenbauen entstehende Spalten und durch willkürlich gestaltete Öffnungen gewinnt auch das Innere der Objekte an Bedeutung. Michael Lauss Ich benötige einen Eichenstamm von 4 m Längre und mind. 70 cm Durchmesser!

12 Michael Lauss

13 János Ruppert Bottyán hegy 8605/ Szekszárd UNGARN in Fünfkirchen( Südungarn) geboren Künstlerisches Studium in Pécs Zeichner im Animation Filmstudió Pannonia in Pécs Baubildhauer in Pécs 1988 Dekorateur bei Druckereien in Pécs 1989 Bühnenbildmaler im Nationaltheater Pécs 1991 Freischaffende Künstler Von 1992 angeschtellt und auch nach Aufträge kurz Friesstiege arbeiten bei Steinmetz firmen in Deutschland, und in Österreich. Eigene und Gruppen Ausstellungen in Ungarn, Deutschland, Italien. Mitgliederschafft 1991 Ungarischen Vereins für Junge Künstler 1993 Esslinger Künstler Gilde-D 1994 MAOE- Ungarische Künstlervereines in Budapest 2007 VudAK- Verband Ungarndeutschen Autoren und Künstler Preise und Stipendien: 1991 Kulturverein Nikolaus Lenau E.V.- Arbeitstipendium 1992 Kultusministerium der Republik Ungarn- Arbeitstipendium Arbeitstipendium von den Stadt Szekszárd 2003 I. Preis bei Bildhauer Landesausstellung in Kiskőrös

14 János Ruppert Beschreibung: Titel: Die schöne Kellnerin Größe: 160 x 60 x 30 cm Material: Metall / Abfall / - geschweißt Die Skulptur zeigt eine Frauenfigur. Sie trägt Bierflaschen. Die Figur ist ein Idol. Symbolisch und exressiver Ausdruck. Mein Plan zeigt nur die Idee. Bei Bearbeitung werden einzelne Teile ein bischen anders aussehen, je nach den Metallteilen, die zu Verfügung stehen. Ich möcht mich bei der Arbeit von den verschiedenen Formen inspirieren lassen. Die Figur kann auf einen ca. 150 cm Sockel gesetzt werden. Metallabfälle besorgen wir vor Ort!

15

16 Donnerstag, den von 9-12 Uhr Besuch bei den Künstlern am Heiligen Berg mit Anna E. Neppel Künstler des Symosiums Kunst und Bier arbeiten an diesem Vormittag mit den Kindern des Ferienprogramms. Sie zeigen den Kindern handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten zum Gestalten von Kunstwerken. Bernhard Apfel Holz Jean Kirsten Papier Michael Lauss Holz János Ruppert Metall

Bildhauersymposien. Kunst und Bier August Bernhard Apfel - Leimen. Jean Kirsten - Dresden

Bildhauersymposien.  Kunst und Bier August Bernhard Apfel - Leimen. Jean Kirsten - Dresden Kunst und Bier 2011-16. - 22. August 2011 Bernhard Apfel - Leimen Jean Kirsten - Dresden Michael Lauss - Wegscheid János Ruppert - Szekszárd (H) Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760

Mehr

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel www.kunstundbier.de Kunst und Bier 2009 Georg Zentgraf Stiftung Kunst und Bier 2009 15. - 20. Juli Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel Kohlenmühle Bamberger Str. 53, 91413 Neustadt an der Aisch fon

Mehr

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark.

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark. Kunst und Bier 2015 17. - 25. August Siegfried Kober Berlin Christian Schafflhuber Tittling Ortrud Sturm Rödermark KUNST UND BIER Georg Zentgraf Stiftung www.kunstundbier.de Gemeinde Andechs Bergstraße

Mehr

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark Kunst und Bier 2015 17. - 25. August Siegfried Kober Berlin Christian Schafflhuber Tittling Ortrud Sturm Rödermark Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760 www.andechs.de Georg Zentgraf

Mehr

Symposium: Arbeitsplatz. Kloster Andechs. unterm Biergarten

Symposium: Arbeitsplatz. Kloster Andechs. unterm Biergarten Kunst und Bier 2013 20. - 27. August 2013 Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel Peter Frisch München Lothar Seruset Lentzke Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs +49 (0) 8152 3760 www. andechs.de

Mehr

Kunst und Bier August. Christian Heß Söchtenau. Luise Matthes Kassel. Silvio Ukat Glauchau

Kunst und Bier August. Christian Heß Söchtenau. Luise Matthes Kassel. Silvio Ukat Glauchau Kunst und Bier 2016 22. - 30. August Christian Heß Söchtenau Luise Matthes Kassel Silvio Ukat Glauchau Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760 www.andechs.de Georg Zentgraf Stiftung

Mehr

Kunst und Bier August. Kathrin Hubl Oerlenbach. Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel

Kunst und Bier August. Kathrin Hubl Oerlenbach. Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel Kunst und Bier 2018 21. - 28. August Kathrin Hubl Oerlenbach Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel Kloster Andechs Martin Glaab; Öffentlichkeitsarbeit Bergstraße

Mehr

Kunst und Bier am Heiligen Berg

Kunst und Bier am Heiligen Berg Symposium Kunst und Bier vom 20. bis 27. August 2013 am Kunst und Bier am Heiligen Berg Andechs, 08.08.2013 (mg) Das, die Georg Zentgraf-Stiftung und die Gemeinde Andechs veranstalten vom 20. bis 27. August

Mehr

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel 15. - 20. Juli Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel Kohlenmühle Bamberger Str. 53, 91413 Neustadt an der Aisch fon 09161 662270 www. kohlenmuehle.de Organisation: Hubert Huber handy 0179 5045396 www.huberthuber.de

Mehr

Kunst und Bier 2014 18. - 26. August. Carsten Dreger Hamburg. Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden. Kloster Andechs

Kunst und Bier 2014 18. - 26. August. Carsten Dreger Hamburg. Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden. Kloster Andechs Kunst und Bier 2014 18. - 26. August Carsten Dreger Hamburg Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden KUNST UND BIER Georg Zentgraf Stiftung www.kunstundbier.de Gemeinde Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs

Mehr

Kunst und Bier August Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader. Maibaumplatz Kloster Andechs

Kunst und Bier August Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader. Maibaumplatz Kloster Andechs 11. - 19. August 2008 Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader Maibaumplatz Kloster Andechs Presse Information Kunst und Bier 2008 Künstler - Symposium Kunst und Bier 2008 ab dem 11. August

Mehr

Kunst und Bier August Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster. Maibaumplatz Kloster Andechs

Kunst und Bier August Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster. Maibaumplatz Kloster Andechs 14. - 21. August 2007 Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster Maibaumplatz Kloster Andechs Es war wieder ein starkes Erlebnis, die Preisträger des international ausgeschriebenen Kunst-Wettbewerbs

Mehr

Kunst und Bier August Heike Endemann - Radolfzell. Reinhard Osiander - Bremen. Johannes Rößle - Dießen am Ammersee

Kunst und Bier August Heike Endemann - Radolfzell. Reinhard Osiander - Bremen. Johannes Rößle - Dießen am Ammersee Kunst und Bier 2012-13. - 20. August 2012 Heike Endemann - Radolfzell Reinhard Osiander - Bremen Johannes Rößle - Dießen am Ammersee Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760 www.

Mehr

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME 2 0 0 9 Kunst in der Regierung von Niederbayern www.bbk-bayern.de/ndb/ Vorwort des Regierungspräsidenten Auf Vorschlag des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern haben

Mehr

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg 8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg mit Werken von Christine Sabel und Matthias Eckert Am Dienstag, den 18.05.2010, fand die feierliche Eröffnung der 8. Ausstellung KunstbeiSteuern im Finanzamt

Mehr

Roger Löcherbach geboren in Kirchen/Westerwald

Roger Löcherbach geboren in Kirchen/Westerwald Roger Löcherbach Fischlaker Höfe 22 45239 Essen Tel. 0201 7462883 1963 geboren in Kirchen/Westerwald 1984-92 Studium Kunst und Latein an der Johannes- Gutenberg Universität Mainz und der Kunstakademie

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik BEATE DEBUS Maskenblick. 2009, Relief, Holz farbig gefasst Beate Debus Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik Im Zentrum ihrer Gestaltungsabsichten steht das Hindeuten der bildhauerischen Form auf menschliche

Mehr

11. Deutsch-Tschechisches Künstler-Symposium 2012 in Bad Schandau

11. Deutsch-Tschechisches Künstler-Symposium 2012 in Bad Schandau 11. Deutsch-Tschechisches Künstler-Symposium 2012 in Bad Schandau Vom 04.09.2012 bis zum 21.09.2012 wurde im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes das 11. Deutsch-Tschechische Künstler-Symposium

Mehr

"Anatomie der Kunst"

Anatomie der Kunst GEDOK Leipzig/ Sachsen e. V. Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Ausschreibung Die GEDOK Gruppe Leipzig/ Sachsen e. V. lädt ein zur Teilnahme an der Ausstellung zum Thema "Anatomie der Kunst"

Mehr

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS Carolin Beyer, Hamburg 2013 Kunst zugunsten des Kindergartens Seit der zweiten Ausgabe

Mehr

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Reisestipendium der Hansestadt Rostock Reisestipendium der Hansestadt Rostock Die Hansestadt Rostock ist bestrebt, den künstlerischen Austausch zwischen Rostock und seinen Partnerstädten zu fördern und ein Netzwerk zu Künstlerresidenzen im

Mehr

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Bewerbungsbogen Nr. (nicht ausfüllen) termingerechter Eingang (nicht ankreuzen) vollständige

Mehr

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen Kulturverein Wittingen Wittingen, im August 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Studentinnen und Studenten, vom 2. bis 12. August werden wir das Künstlersymposium»

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Kunst und Bier August. Georg Janthur Wuppertal. Reinhard Osiander Bremen. Martijn Smits Utrecht (NL)

Kunst und Bier August. Georg Janthur Wuppertal. Reinhard Osiander Bremen. Martijn Smits Utrecht (NL) Kunst und Bier 2017 22. - 29. August Georg Janthur Wuppertal Reinhard Osiander Bremen Martijn Smits Utrecht (NL) Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)8152 3760 www.andechs.de Georg Zentgraf

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe Otto-Rombach-Stipendium 2018 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 15. November

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS Bewerbung Aktion-Kunst-Preis 2012 der Aktion-Kunst-Stiftung Auslober: Die Aktion-Kunst-Stiftung unterstützt und fördert Menschen mit geistigem Handicap in

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Drucksachen-Nr. 15-A/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 15-A/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 15-A/2009 Version Datum 09.09.2009 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Kultur,

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Otto-Rombach-Stipendium 2017 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 12. Oktober 2017 Die Stadt

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

DIE KASTLER-KUNST-MEILE

DIE KASTLER-KUNST-MEILE DIE KASTLER-KUNST-MEILE Happerg bei Eurasburg HANS KASTLER der Künstler 1931 geb. in Klam im Mühlviertel, Oberösterreich 1946-49 Ausbildung als Holzbildhauer bei Prof. H. Baier, Bundesfachschule für Holzbildhauerei

Mehr

Mit besonderer Empfehlung

Mit besonderer Empfehlung Mit besonderer Empfehlung Andreas Felger Kunstkalender 2012 Andreas Felger Provence 2007 Aquarell auf Papier 55 x 75 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo Verlag in der Gerth Medien

Mehr

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016 Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016 Gemäß Beschluss des Beirates der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz- Bingen vom 21. April 2015 verleiht die Stiftung den

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

Galerie Jean-Marc Laïk

Galerie Jean-Marc Laïk Galerie Jean-Marc Laïk Ausstellungskatalog AMOS YASKIL - neue Werke - 4. Dezember 2016-31. Januar 2017 mit einem Vorwort von PD Dr. Margit Theis-Scholz,Kulturdezernentin und einer Einführung von Frau Dr.

Mehr

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HENRI DEPARADE 1972-77 Studium

Mehr

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen: Bücher machen Barbara Welzel (Hrsg.). Weltwissen Kunstgeschichte: Kinder entdecken das Mittelalter in Dortmund. Norderstedt 2009 Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Weltwissen Kunstgeschichte. 2009

Mehr

malzeug II arbeiten

malzeug II arbeiten malzeug II arbeiten 2014 2017 thomas c. jutz 2 3 Warum male ich? Eigentlich müsste es heißen: Warum malst du? Denn diese Frage bekomme ich hin und wieder gestellt. Ich habe sie jedoch noch nie an mich

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Brigitte Weber wurde 1965 in Augsburg geboren. 1989 Malstudium bei Prof. Paul Günther. Seit 1990 diverse Studien und Malkurse in der Kunstakademie in Bad Reichenhall,

Mehr

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt 22-24 JUNI 2012 Klenzepark Ingolstadt kunstmesse WIEDERHOLUNG EINES ERFOLGS Zum zweiten Mal veranstalten der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.v. und die Stadt Ingolstadt die bayernweit einzige Künstlerproduzentenmesse,

Mehr

OBERBAYERN REISEKARTE MIT GROSSER. LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung

OBERBAYERN REISEKARTE MIT GROSSER. LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung BAEDEKER WISSEN LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung MIT GROSSER REISEKARTE TYPISCH BAYERISCH Einfirsthof und Miesbacher Tracht BAROCK Fischer und Zimmermann, Asam und Günther OBERBAYERN

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e. V. Kinder treffen Künstler

Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e. V. Kinder treffen Künstler Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e. V. Kinder treffen Künstler 1 Ein Projekt an Münchner Grundschulen des grüne Jungs Berufsverbandes Bildender Künstler München und Oberbayern e.v.

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte. Mit besonderer Empfehlung

Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte. Mit besonderer Empfehlung 2013 Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte Mit besonderer Empfehlung 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andreas Felger Schöpfung I 1978 Holzschnitt auf

Mehr

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil Raumwechsel Georg-Kolbe-Museum Berlin, 1991 Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil Im ehemaligen Bildhaueratelier von Georg Kolbe werden seit anderthalb Jahrzehnten

Mehr

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Regionalmanagement Kitzinger Land Simone Göbel Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Tel: 09321 / 928 1103, Mail: simone.goebel@kitzingen.de 01.11.2018 KULTURZEICHEN KITZINGER LAND 2019 Ausschreibung für den Skulpturenweg

Mehr

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, einen Namen als Bühnenbildner gemacht. 1991 beteiligt er sich an einem Erik-SatieProjekt der Volksbühne

Mehr

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum. Skulpturen Schau! Hilde Würtheim Figurative Kunst im Zentrum Weikersheim www.weikersheim.de Impressum Herausgeber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 55 Fax 07934-102 - 58

Mehr

Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911

Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911 ohne Titel Datierung: Fotografie a. Leinwand 60 x 80 cm unten rechts Preis: 280,00 Ursula Dahm Medard Str. 105, 54294 Trier Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911»Werke, die aus realen Momenten

Mehr

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB FOTOGRAFIE-WETTBEWERB Zum Jubiläumsjahr Waldorf 100 An die Oberstufen der hessischen Waldorfschulen Die Freie Waldorfschule Wiesbaden lädt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-13 zur Teilnahme an

Mehr

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins Jahresgaben des Böblinger Kunstvereins 2012 Böblinger Kunstverein Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Altes Amtsgericht, Künstlerhaus Böblingen, Schlossberg 11, 71032 Böblingen E-Mail: info@kunstvereinbb.de,

Mehr

Dieter Berninger. Portrait von Ewald Robbert. Dieter Berninger

Dieter Berninger. Portrait von Ewald Robbert. Dieter Berninger Dieter Berninger Portrait von Ewald Robbert Dieter Berninger wurde am 15. Mai 1910 als Sohn einer bekannten Neuwieder Unternehmerfamilie geboren. Schon früh hat er sich in seiner Heimatstadt politisch

Mehr

Marianne Spälty: Malerei als Sprache

Marianne Spälty: Malerei als Sprache Marianne Spälty: Malerei als Sprache Ein Gespräch Geboren 1935. Maistunden bei Cuno-Amiet-Schüler Fritz Zbinden ab 1957. Kunstgewerbeschule (Vorbereitungsklasse}, Ernst Gubler 1957158; Werkseminar 1958159.

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang! Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!) Die Bremische Evangelische Kirche vergibt ein 10-monatiges

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Bewerbungsbedingungen 2. Kunstpreis der Stadt Walldorf Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Abgabetermin der Bewerbungsunterlagen: 24. Juni 2005 (Eingangsstempel) Auslober: Stadt Walldorf Wirtschaftsförderung

Mehr

Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von

Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von Eröffnung Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2013 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bei der Eröffnung der Ausstellung 2003 habe ich erstmals von Schwarzenbach a.d. Saale als dem Kulturstädtchen der

Mehr

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

Kunstaktionen Boulevard Mis Chrüzlinge Plakatwettbewerb 2017 Gesellschaft Ein Projekt der Kunstkommission Kreuzlingen Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017 12. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt: Plakatwettbewerb Mis Chrüzlinge Boulevard

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel Gastaussteller Marlene und Karl Reidel Kunstausstellung Gastausstellerin Marlene Reidel Gastausstellerin Marlene Reidel Geboren am 20.12.1923. 1958 Deutscher Jugendbuchpreis für "Kasimirs Weltreise" 1960+62

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

Frisch vom Land Bitburger Erlebniswelt Eifelgemeinde Nettersheim Künstlerportrait: Wolfgang Metzler Eine Standortmarke für die Eifel

Frisch vom Land Bitburger Erlebniswelt Eifelgemeinde Nettersheim Künstlerportrait: Wolfgang Metzler Eine Standortmarke für die Eifel Heimat hautnah. Heimat hautnah. Nr. 2 / April Juni 2016 Deutschland: 4,50 L: 5,30 NL: 5,50 Frisch vom Land Bitburger Erlebniswelt Eifelgemeinde Nettersheim Künstlerportrait: Wolfgang Metzler Eine Standortmarke

Mehr

K u n s t w e r K b e r l i n

K u n s t w e r K b e r l i n 0 0 1 Kunstwerkberlin Kunstwerkberlin eine Galerie, Ein Jahr. Kunstwerkberlin Kunstwerkberlin......versteht sich als professionelle Vermittlerin im Primär- und Sekundärmarkt zwischen Kunst und Betrachter,

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

SKULPTUREN VON VIOLA SCHÖPE

SKULPTUREN VON VIOLA SCHÖPE 1999 bildwerke 1983 1988 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden mit Diplomabschluss vor 1989 regelmässige Studienreisen in fast alle soz. Länder u.a Mongolai 1990 1994 Vorstand und künstlerische

Mehr

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 JUST COWS Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 2 3 Impressum Kontakt Herausgeber: Thomas C. Jutz Konzept: heinzle&partner corporate communication / Wien Werkfotos: Thomas C. Jutz Layout: Markus Mair

Mehr

Ein Thema wird nicht vorgegeben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten.

Ein Thema wird nicht vorgegeben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten. 2016 Vorbemerkung Als Zeichen aktiver Künstlerförderung und mit dem Willen, dem kulturellen Leben Impulse zu geben, vergibt die Stadt Frankenthal (Pfalz) seit 1981 in Abständen von zwei bzw. drei Jahren

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Flughafen München Gestaltungsrichtlinien. 8 Kunst

Flughafen München Gestaltungsrichtlinien. 8 Kunst Auch in der durch Landschaft und Bauten geprägten Architektur des Flughafens stellt sich die Frage nach Kunst am Bau. Diese kann sich manifestieren in der ästhetischen Aufwertung eines Bauwerks und seiner

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten Gesucht sind Talente, die ein grosses Interesse und sehr viel Freude am Gestalten

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

..Turbulenzen.. Kunst im TechnologiePark. Franz Wieland Malerei. Martin Langer Skulpturen

..Turbulenzen.. Kunst im TechnologiePark. Franz Wieland Malerei. Martin Langer Skulpturen Kunst im TechnologiePark EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG..Turbulenzen.. Eröffnung: Montag, 16.März 2009, um 19.30 h bis zum 10. 06.2009 Franz Wieland Malerei Martin Langer Skulpturen Begrüßung H.D.Angerer GF

Mehr

Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. sechs Einzelausstellungen in der Galerie Lehner zwischen 1992 und 2002.

Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. sechs Einzelausstellungen in der Galerie Lehner zwischen 1992 und 2002. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h SUSANNE PURVIANCE Geboren 1954

Mehr

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013)

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013) Modifizierte Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013) Das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Oldenburg e. V., lädt alle Künstlerinnen und Künstler der

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr