Symposium: Arbeitsplatz. Kloster Andechs. unterm Biergarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Symposium: Arbeitsplatz. Kloster Andechs. unterm Biergarten"

Transkript

1 Kunst und Bier August 2013 Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel Peter Frisch München Lothar Seruset Lentzke Kloster Andechs Bergstraße Andechs +49 (0) www. andechs.de Georg Zentgraf Stiftung Zweigstraße Planegg +49 (0) Organisation: Hubert Huber Ringstraße Fürstenzell handy +49 (0) Symposium: Arbeitsplatz Kloster Andechs unterm Biergarten

2 Ausschreibung: Kunst und Bier Ein Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler seit 2002 zum Thema Kunst und Bier. Eingeladen werden Künstler, die sich am öffentlichen Wettbewerb beteiligen und von der Jury ausgewählt werden. Die Wettbewerbsteilnehmer werden nach Andechs eingeladen und fertigen Auf dem Maibaum-Platz unterhalb des Klosters ihre Kunstwerke. Die entstandenen Kunstwerke sind Eigentum des Künstlers. Diese stellen dem Auslober die Kunstwerke für einen Zeitraum bis zu 3 Jahren für die Ausstellung im Kloster- und Gemeindegebiet zur Verfügung. Der Auslober hat Vorkaufsrecht. Es ist geplant, mit den teilnehmenden Künstlern einen Tag ein Ferienprogramm mit Kindern im Alter zwischen 7 und 11 Jahren anzubieten. Für die Gestaltung dieses Tages ist die Erstellung eines kurzen erlebnispädagogischen Konzeptes hilfreich. Auslober: Georg Zentgraf-Stiftung Koordination und Durchführung: Hubert Huber Ringstr Fürstenzell, 08502/8250 info@huberthuber.de Bewerbungsunterlagen: (einzureichen bis bei Hubert Huber) Entwurf und kurze Beschreibung eines Kunstwerkes zum Thema Kunst und Bier Angaben zum künstlerischen Werdegang Abbildungen von Projekten, die der Wettbewerbsaufgabe vergleichbar sind, auf max. 2 Seiten im Format DIN A4. Für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt keine Kostenerstattung. Die eingereichten Unterlagen können auf eigene Kosten (Porto beilegen) zurückgefordert werden oder verbleiben bei Einverständnis der Künstler in der Künstlerkartei der Georg Zentgraf-Stiftung. Teilnahmeberechtigung: Professionelle Künstlerinnen und Künstler Preisgericht: Über die Auswahl der Symposiumsteilnehmer entscheidet eine Jury. Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Wettbewerbsjury: Max Amberger, Freising; Niko Becker, St. Ingbert; Abt Johannes Eckert, Abtei Sankt Bonifaz in München und Andechs; Ernst Grünwald, Ammerland; Hubert Huber, Fürstenzell; Lothar Hufnagel, Kohlenmühle, Neustadt a. d. Aisch; Anna E. Neppel, Bürgermeisterin, Gemeinde Andechs ;Roland Rauh, Küps; Barbara Roesch/Zentgraf, Seefeld; Karl Roth, Landrat, Landkreis Starnberg; Hans Albert Ruckdeschel, Kulmbach; Kurt Schölderle, Andechs; Andreas Stöttner, Pfaffenberg; Georg Zentgraf, Planegg; Pater Valentin Ziegler, Kloster Andechs; beziehungsweise Vertreter Symposium: Das Symposium findet vom 20. bis 27. August 2013 in Andechs statt. (Anreise Abreise ) Die Teilnehmer erhalten je Euro 500,--Aufwandsentschädigung. Die Unterbringung und Verpflegung im Kloster wird vom Auslober übernommen. Das benötigte Material wird vom Auslober kostenlos zur Verfügung gestellt. Werkzeuge sind von den Teilnehmern mitzubringen. Der Auslober hilft soweit wie möglich beim Transport, bei der Aufstellung und beim Abbau der Kunstwerke. Für den Versicherungsschutz (Berufshaftpflicht, Unfall-und Krankenversicherung) muss der Künstler selber sorgen. Andechs, Das Jurygremium v.l.: Kurt Schölderle, Ernst Grünwald, Barbara Rösch-Zentgraf, Andreas Stöttner, Georg Zentgraf, Max Amberger, Margit Ruckdeschel, Roland Rauh, Hubert Huber, Hans Albert Ruckdeschl und Pater Valentin Ziegler (siehe oben) haben am aus 23 Bewerbungen die Künstler Peter Frisch, Kathrin Hubl (Nachrückerin Sabine Boczkowski-Sigges) und Lothar Seruset für das Symposium Kunst und Bier 2013 ausgewählt.

3 Sabine Boczkowski-Sigges Breitestraße Norderstapel in Horn-Bad Meinberg geboren mehrere Jahre Schülerin des Malers Alfredo Casaretto seit 1987 eigenes Atelier Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler e.v. Buchveröffentlichungen im Bereich Styling 1991 Erster Preis beim Open Air Festival der Kreativen Goldene Stadtmaus Initiator: eine der großen Tageszeitungen Schirmherr: Frankfurts Oberbürgermeister Andreas von Schöler 1992 Dozentin für Collage an der Schule für Mode-Grafik-Design-Ballweg in Frankfurt am Main Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Großbritannien Lebt und arbeitet in Norderstapel und deutschlandweit als Künstlerin und Stylistin Thematische Arbeiten über Japan, Indien, Israel, Las Vegas und Kampfkunst Ich arbeite in drei alte Holzfässer mit der Flexmaschine japanische Schriftzeichen ein und umklebe ein Fass mit traditionellen japanischen Papier. Da ich in meiner bildhauerischen Arbeit gerne mit geheimnisvollen alten Balken aus Häusern und Viehkoppeln arbeite, verwende ich für diese Werke sehr alte Fässer. Um diese Arbeiten auch für ein paar Jahre witterungsbeständigkeit zu machen, werden sie mit einem kräftigen Bootslack versehen. Die goldenen Schriftzeichen werden die alten Geheimnisse der Fässer, die sie in sich tragen, unterstreichen. Durch meine vielen Reisen, verbinde ich Bier mit Freundschaft, Kamaradschaft und als Kontaktherstellung zu Menschen. In Japan und durch meinen verehrten Lehrer Fritz Nöpel lernte ich durch das tradionelle Karate,,Mensch werden! Nach einem harten Training in Japan gibt es am Abend aus Gastfreundschaft ein schönes Bier, da die Japaner wissen, dass wir Deutschen gerne dieses köstliche Getränk zu uns nehmen. Diese Werke sollen damit an einen Gruß aus Deutschland und an ein friedliches Miteinander in der ganzen Welt erinnern. Was golden bindet Farbe, Bootslack alte Eichenfässer und Stahl bemalt 350 x 250 x 350 cm

4 Peter Frisch Ehrenbürgstraße München frischpeter@web.de geboren in Waldshut Ausbildung zum Holzbildhauer Meisterschule seit 1986 freischaffend, lebt und arbeitet in München...ohne Wasser geht gar nix und Bier brauen scho glei gar ned! Tropfenstele Wasser grundlegender Bestandteil des Lebens. Wichtiges Gut des Lebens. Sinnbild für Wachsen und Gedeihen. Wasser, eine der Elementarkräfte neben der Erde, dem Feuer und der Luft, ist seid Menschengedenken Bestandteil der Bierbraukunst. Das Element Wasser ist der Ideengeber für meine Skulptur. Wassertropfen, die kleinste sichtbare Form des Wassers, neben Dampf und Nebel. Die Form das Tropfens bzw. die Vorstellung des Form, mit ihrem weichen und runden Charakter, hat mich zu dieser Arbeit geführt. Die Tropfen, Kugelformen sind wie Perlen übereinander gestellt. Sie sollen symbolisch die Kraft vieler einzelner Tropfen zeigen und sind aus einem Stamm gearbeitet. Inspiriert durch den Schaum des Bieres und seine eigenwillige, besondere Transparenz, soll die Stele runde Durchbrüche, Höhlungen, Bohrungen und Durchbohrungen erhalten. So ist es möglich, in und durch das Innere des Stammholzes zu blicken. Um die weichen Formen zu unterstützen, soll die Oberfläche des Holzes gebrannt und mit blauer Lasur, als Farbe des Wassers, zum Abschluss überzogen werden. Tropfenstele + Tropfen Eiche bemalt 50 x 240 x 50 cm, 70 x 60 x 70 cm

5 Lothar Seruset Dorfstraße Lentzke in Ulm geboren 1988 Meisterschülerernennung an der Hochschule der Künste berlin bei Prof. J. Schmettau und Prof. E. Strautmannis DAAD Jahresstipendium für die Niederlanden/Amsterdam Karl-Hofer-Stipendium Berlin 2000 Realisierung einer Marienfigur und einer hl. Klara für die St. Klara- Kirche in Ulm 2005 Organisation der Ausstellung Memento Mori Panzerhalle Groß Glienicke, Reisestipendium der Stadt Potsdam für Chur/Graubünden 2006 Arbeitsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop 2007 Organisation der Ausstellung water_please, das Schaufenster, FH Potsdam, Kunstverein Ulm 2009 Bildhauersymposium HOLZART 13, Kronach 2011 Bildhauersymposium Goldenstedt, Abenberg Die Skulptur Auto, Mann und Tier thematisiert das Verhältnis vom Menschen zu seiner Umgebung. Verschiedene Assoziationen lassen sich beim Betrachten der Skulptur finden, die ein Verhältnis zum Thema Kunst und Bier, Mensch und Umwelt ermöglichen. Bier als Genußmittel gehört ebenso dazu. Im Guten ist Bier ein hervorragendes Getränk, um zu entspannen, um frei zu haben, nichts mehr machen zu müssen, um zu feiern und um gesellig zusammen sein zu können. Als Rauschmittel kann es zu anderen Zuständen führen, die nicht gewollt, die nicht erfreulich sind. Das Auto darf ich nicht benützen, wenn ich Alkohol getrunken habe, zum Tier kann ich werden, wenn ich zu viel getrunken habe. Die Balance zu finden zwischen diesen Möglichkeiten zeigt die Anordnung der Skulptur auf. Der Mensch hat eine Verantwortung, nicht alles ist Spaß und Spiel, und feiern will gelernt sein. Dies zeigt sich auch durch den Ortsbezug, das Kloster Andechs, dass neben dem Geselligen auch ein existenzieller, ein geistiger Bezug aufgenommen werden kann. Denk`daran, dass Du heute noch nach Hause fahren musst! Eiche bemalt 70 x 280 x 90 cm

6 Kunst und Bier 2013 Das Symposium war wieder ein großer Erfolg und die Kunstwerke der Symposiumsteilnehmer ergänzen den Skulpturnpark am heiligen Berg eindrucksvoll. Viele Besucher konnten den Künstlern wieder über die Schulter schauen und mit Ihnen über Ihre Arbeit sprechen. Der Kindern haben mit großer Begeisterung mit den Künstlern gearbeitet. Danke an alle Freunde, Förderer und Unterstützer des Kunstprojektes. Ich freue mich schon auf die nächsten Projekte zu Kunst und Bier mit der Georg Zentgraf Stiftung und seinen Partnern. Hubert Huber Organisator

Kunst und Bier am Heiligen Berg

Kunst und Bier am Heiligen Berg Symposium Kunst und Bier vom 20. bis 27. August 2013 am Kunst und Bier am Heiligen Berg Andechs, 08.08.2013 (mg) Das, die Georg Zentgraf-Stiftung und die Gemeinde Andechs veranstalten vom 20. bis 27. August

Mehr

Kunst und Bier August. Kathrin Hubl Oerlenbach. Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel

Kunst und Bier August. Kathrin Hubl Oerlenbach. Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel Kunst und Bier 2018 21. - 28. August Kathrin Hubl Oerlenbach Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel Kloster Andechs Martin Glaab; Öffentlichkeitsarbeit Bergstraße

Mehr

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark.

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark. Kunst und Bier 2015 17. - 25. August Siegfried Kober Berlin Christian Schafflhuber Tittling Ortrud Sturm Rödermark KUNST UND BIER Georg Zentgraf Stiftung www.kunstundbier.de Gemeinde Andechs Bergstraße

Mehr

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark Kunst und Bier 2015 17. - 25. August Siegfried Kober Berlin Christian Schafflhuber Tittling Ortrud Sturm Rödermark Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760 www.andechs.de Georg Zentgraf

Mehr

Kunst und Bier August. Christian Heß Söchtenau. Luise Matthes Kassel. Silvio Ukat Glauchau

Kunst und Bier August. Christian Heß Söchtenau. Luise Matthes Kassel. Silvio Ukat Glauchau Kunst und Bier 2016 22. - 30. August Christian Heß Söchtenau Luise Matthes Kassel Silvio Ukat Glauchau Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760 www.andechs.de Georg Zentgraf Stiftung

Mehr

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel www.kunstundbier.de Kunst und Bier 2009 Georg Zentgraf Stiftung Kunst und Bier 2009 15. - 20. Juli Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel Kohlenmühle Bamberger Str. 53, 91413 Neustadt an der Aisch fon

Mehr

Kunst und Bier 2014 18. - 26. August. Carsten Dreger Hamburg. Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden. Kloster Andechs

Kunst und Bier 2014 18. - 26. August. Carsten Dreger Hamburg. Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden. Kloster Andechs Kunst und Bier 2014 18. - 26. August Carsten Dreger Hamburg Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden KUNST UND BIER Georg Zentgraf Stiftung www.kunstundbier.de Gemeinde Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs

Mehr

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel 15. - 20. Juli Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel Kohlenmühle Bamberger Str. 53, 91413 Neustadt an der Aisch fon 09161 662270 www. kohlenmuehle.de Organisation: Hubert Huber handy 0179 5045396 www.huberthuber.de

Mehr

Kunst und Bier August 2011

Kunst und Bier August 2011 Kunst und Bier 2011 16. - 22. August 2011 Bernhard Apfel Leimen Jean Kirsten Dresden Michael Lauss Wegscheid János Ruppert Szekszárd Arbeitsplatz: unterm Biergarten am Maibaumplatz Kloster Andechs Bergstraße

Mehr

Kunst und Bier August Heike Endemann - Radolfzell. Reinhard Osiander - Bremen. Johannes Rößle - Dießen am Ammersee

Kunst und Bier August Heike Endemann - Radolfzell. Reinhard Osiander - Bremen. Johannes Rößle - Dießen am Ammersee Kunst und Bier 2012-13. - 20. August 2012 Heike Endemann - Radolfzell Reinhard Osiander - Bremen Johannes Rößle - Dießen am Ammersee Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760 www.

Mehr

Kunst und Bier August. Georg Janthur Wuppertal. Reinhard Osiander Bremen. Martijn Smits Utrecht (NL)

Kunst und Bier August. Georg Janthur Wuppertal. Reinhard Osiander Bremen. Martijn Smits Utrecht (NL) Kunst und Bier 2017 22. - 29. August Georg Janthur Wuppertal Reinhard Osiander Bremen Martijn Smits Utrecht (NL) Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)8152 3760 www.andechs.de Georg Zentgraf

Mehr

Kunst und Bier August Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader. Maibaumplatz Kloster Andechs

Kunst und Bier August Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader. Maibaumplatz Kloster Andechs 11. - 19. August 2008 Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader Maibaumplatz Kloster Andechs Presse Information Kunst und Bier 2008 Künstler - Symposium Kunst und Bier 2008 ab dem 11. August

Mehr

Roger Löcherbach geboren in Kirchen/Westerwald

Roger Löcherbach geboren in Kirchen/Westerwald Roger Löcherbach Fischlaker Höfe 22 45239 Essen Tel. 0201 7462883 1963 geboren in Kirchen/Westerwald 1984-92 Studium Kunst und Latein an der Johannes- Gutenberg Universität Mainz und der Kunstakademie

Mehr

Kunst und Bier August Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster. Maibaumplatz Kloster Andechs

Kunst und Bier August Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster. Maibaumplatz Kloster Andechs 14. - 21. August 2007 Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster Maibaumplatz Kloster Andechs Es war wieder ein starkes Erlebnis, die Preisträger des international ausgeschriebenen Kunst-Wettbewerbs

Mehr

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. freischaffende Künstlerin EULENGASSE Mitglied www.rahts.de in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. Kunststudium von 1976 bis 1977 an der Jamaica School

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS Bewerbung Aktion-Kunst-Preis 2012 der Aktion-Kunst-Stiftung Auslober: Die Aktion-Kunst-Stiftung unterstützt und fördert Menschen mit geistigem Handicap in

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Otto-Rombach-Stipendium 2017 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 12. Oktober 2017 Die Stadt

Mehr

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Regionalmanagement Kitzinger Land Simone Göbel Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Tel: 09321 / 928 1103, Mail: simone.goebel@kitzingen.de 01.11.2018 KULTURZEICHEN KITZINGER LAND 2019 Ausschreibung für den Skulpturenweg

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Reisestipendium der Hansestadt Rostock Reisestipendium der Hansestadt Rostock Die Hansestadt Rostock ist bestrebt, den künstlerischen Austausch zwischen Rostock und seinen Partnerstädten zu fördern und ein Netzwerk zu Künstlerresidenzen im

Mehr

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen Tage des offenen Ateliers 2018 Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen 1. Veranstalter Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg in Verbindung mit der Volkshochschule Würzburg und Umgebung e. V. 2. Ziel

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang! Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!) Die Bremische Evangelische Kirche vergibt ein 10-monatiges

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB FOTOGRAFIE-WETTBEWERB Zum Jubiläumsjahr Waldorf 100 An die Oberstufen der hessischen Waldorfschulen Die Freie Waldorfschule Wiesbaden lädt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-13 zur Teilnahme an

Mehr

PRESSEMAPPE. Ulrike Gölner - Holzskulpturen Preisträgerin Skulpturen im Park 2016

PRESSEMAPPE. Ulrike Gölner - Holzskulpturen Preisträgerin Skulpturen im Park 2016 PRESSEMAPPE Ulrike Gölner - Holzskulpturen Preisträgerin Skulpturen im Park 2016 Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf zeigt Ulrike Gölner Holzskulpturen Preisträgerin Skulpturenpark 2016 Bogen, Apfelbaum,

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe Otto-Rombach-Stipendium 2018 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 15. November

Mehr

DIE KASTLER-KUNST-MEILE

DIE KASTLER-KUNST-MEILE DIE KASTLER-KUNST-MEILE Happerg bei Eurasburg HANS KASTLER der Künstler 1931 geb. in Klam im Mühlviertel, Oberösterreich 1946-49 Ausbildung als Holzbildhauer bei Prof. H. Baier, Bundesfachschule für Holzbildhauerei

Mehr

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen Kulturverein Wittingen Wittingen, im August 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Studentinnen und Studenten, vom 2. bis 12. August werden wir das Künstlersymposium»

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Bewerbungsbogen Nr. (nicht ausfüllen) termingerechter Eingang (nicht ankreuzen) vollständige

Mehr

Bildhauersymposien. Kunst und Bier August Bernhard Apfel - Leimen. Jean Kirsten - Dresden

Bildhauersymposien.  Kunst und Bier August Bernhard Apfel - Leimen. Jean Kirsten - Dresden Kunst und Bier 2011-16. - 22. August 2011 Bernhard Apfel - Leimen Jean Kirsten - Dresden Michael Lauss - Wegscheid János Ruppert - Szekszárd (H) Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs fon +49 (0)81523760

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Bewerbungsbedingungen 2. Kunstpreis der Stadt Walldorf Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Abgabetermin der Bewerbungsunterlagen: 24. Juni 2005 (Eingangsstempel) Auslober: Stadt Walldorf Wirtschaftsförderung

Mehr

Ein Herzensprojekt der L-Bank

Ein Herzensprojekt der L-Bank Ein Herzensprojekt der L-Bank Mit Bach auf Reisen! Zauberhaft der L-Bank Kreativ-Wettbewerb, der nicht nur Bach bewegt Herzensprojekte erfordern Engagement. Der jährlich stattfindende Schüler-Wettbewerb

Mehr

Heike Endemann. Forschungstätigkeit in New York seit Tätigkeiten in wissenschaftlichen Redaktionen. Künstlerische Ausbildung:

Heike Endemann. Forschungstätigkeit in New York seit Tätigkeiten in wissenschaftlichen Redaktionen. Künstlerische Ausbildung: Heike Endemann 1962 in Duisburg geboren 1982 Studium der Biologie 1991 Promotion (Biologie) Hornusstr. 10 79108 Freiburg h.endemann @gmx.net www.heikeendemann.de 1992-95 seit 1996 Forschungstätigkeit in

Mehr

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016 PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016 EIN KUNSTPREIS DES LANDKREISES OSTERHOLZ FÜR DIE METROPOLREGION BREMEN-OLDENBURG AUSSCHREIBUNG www.landkreis-osterholz.de AUSSCHREIBUNG UNTER ALLEN KÜNSTLERINNEN

Mehr

"Anatomie der Kunst"

Anatomie der Kunst GEDOK Leipzig/ Sachsen e. V. Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Ausschreibung Die GEDOK Gruppe Leipzig/ Sachsen e. V. lädt ein zur Teilnahme an der Ausstellung zum Thema "Anatomie der Kunst"

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik BEATE DEBUS Maskenblick. 2009, Relief, Holz farbig gefasst Beate Debus Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik Im Zentrum ihrer Gestaltungsabsichten steht das Hindeuten der bildhauerischen Form auf menschliche

Mehr

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013)

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013) Modifizierte Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013) Das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Oldenburg e. V., lädt alle Künstlerinnen und Künstler der

Mehr

Aktenzeichen Amt für Kultur und Tourismus Durchwahl Telefax Datum / /

Aktenzeichen Amt für Kultur und Tourismus  Durchwahl Telefax Datum / / , Marktstraße 1, 91161 STADT HILPOLTSTEIN HAUSADRESSE: MARKTSTRASSE 1 91161 HILPOLTSTEIN POSTFACHANSCHRIFT: POSTFACH 1160 91155 HILPOLTSTEIN TELEFON 09174 / 978-0 Aktenzeichen Amt für Kultur und Tourismus

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes. Theaterschaufenster

Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes. Theaterschaufenster Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes Theaterschaufenster im Rahmen des Projektes "ART SQUARE" innerhalb des Kreativ.Quartiers Kult.City Mülheim an der Ruhr Präambel Seit über dreißig Jahren

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe

Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Juni 2015 Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe Schon in der Vergangenheit war die Gegenwartskunst

Mehr

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016 Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016 Gemäß Beschluss des Beirates der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz- Bingen vom 21. April 2015 verleiht die Stiftung den

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

BEGEGNUNG(EN) EIN PROJEKT DER STADTLEITBILDGRUPPE MAINUFER

BEGEGNUNG(EN) EIN PROJEKT DER STADTLEITBILDGRUPPE MAINUFER BEGEGNUNG(EN) EIN PROJEKT DER STADTLEITBILDGRUPPE MAINUFER Liebe Besucher der nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Künstler und Ihre Werke vor. Als wir uns das erste Mal mit unseren Künstler trafen, hatten

Mehr

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008)

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008) Rainer Splitt: Reflecting Pool (2007) Die vom Berliner Architekten Holger Kleine entworfene Deutsche Botschaft Warschau weist den Bereichen Kanzlei, Visa-Abteilung und Residenz drei lebhaft strukturierte

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Mit besonderer Empfehlung

Mit besonderer Empfehlung Mit besonderer Empfehlung Andreas Felger Kunstkalender 2012 Andreas Felger Provence 2007 Aquarell auf Papier 55 x 75 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo Verlag in der Gerth Medien

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Teilnahmebedingungen und Ausschreibung für den Lions Kunstpreis Gera 2019

Teilnahmebedingungen und Ausschreibung für den Lions Kunstpreis Gera 2019 Teilnahmebedingungen und Ausschreibung für den Lions Kunstpreis Gera 2019 Veranstalter, Förderer, Unterstützer und Schirmherr Veranstalter des Lions Kunstpreis Gera ist die Vereinigung der Freunde des

Mehr

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME 2 0 0 9 Kunst in der Regierung von Niederbayern www.bbk-bayern.de/ndb/ Vorwort des Regierungspräsidenten Auf Vorschlag des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern haben

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 47: HOLZ UND HANDWERK

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 47: HOLZ UND HANDWERK MANUSKRIPT Im schönen Oberammergau besuchen Kurt und Tobi den Bildhauermeister Leonhard Höldrich. Hier erfahren sie viel über die Kunst der Holzschnitzerei und dürfen sogar selbst Hand anlegen. Yo! Wir

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit: Wettbewerbsauslobung Markt 136 in 5431 Kuchl T:+43/6244/3032 E: post@holzcluster.at www.holzcluster.at Die Salzburger Tischlereibetriebe werden aufgrund der hohen Qualität, des individuellen Designs, der

Mehr

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest mit Verleihung des Simplizissimus - Kunstpreises des Kunstvereins Kreis Soest sowie eines

Mehr

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Bad Oldesloe, im Februar 2017 Kreatives Jubiläum in Trittau: Das Kunststipendium

Mehr

AUSSCHREIBUNG OFFENER IDEENWETTBEWERB

AUSSCHREIBUNG OFFENER IDEENWETTBEWERB Freie Akademie Kunst+Bau e. V. Gostritzer Straße 10 01217 Dresden AUSSCHREIBUNG OFFENER IDEENWETTBEWERB Thema: Transformationen von Kunst im öffentlichen Raum am konkreten Kunstwerk: Wandbild Familie von

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24 Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24 Künstler, Marijan Dadic entstanden. "Der altgriechische Ausdruck 'logos' verfügt

Mehr

Ausschreibung zum 9. Internationalen Holzbildhauer-Symposium im Ahrntal/Südtirol 2018

Ausschreibung zum 9. Internationalen Holzbildhauer-Symposium im Ahrntal/Südtirol 2018 Steinhaus/Ahrntal, 16.02.2018 Ausschreibung zum 9. Internationalen Holzbildhauer-Symposium im Ahrntal/Südtirol 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum 9. Mal erhalten ausgewählte Künstlerinnen

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

Auslobung Kunstwettbewerb

Auslobung Kunstwettbewerb Auslobung Kunstwettbewerb zur Gestaltung der Böschungswand Außenanlage Schulweg in Königs Wusterhausen OFFENER KÜNSTLERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB November 2016 Seite 1 von 7 Auslobung eines Realisierungswettbewerbs

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Finanzierungsgrundlagen von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren Kunst am Bau. Ermittlung des Kostenansatzes Kunst am Bau

Finanzierungsgrundlagen von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren Kunst am Bau. Ermittlung des Kostenansatzes Kunst am Bau Finanzierungsgrundlagen von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren Kunst am Bau Ermittlung des Kostenansatzes Kunst am Bau Verteilung des Kostenansatzes Kunst am Bau Kosten von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren

Mehr

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung 15. November 2016, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung 15. November 2016, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth Große Kreisstadt Donauwörth, Kulturbüro, Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Tel. 09 06 789-160, - 161 Fax: 09 06 789-109 E-Mail: kultur@donauwoerth.de, Internet: www.donauwoerth.de Ausschreibung und allgemeine

Mehr

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch:

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch: OFFENES ZWEIPHASIGES BEWERBUNGSVERFAHREN FÜR DAS 11te INTERNATIONALE BILDHAUERSYMPOSION DES SKULPTUREN RHEINLAND-PFALZ e.v. 1.0. Allgemeine Bedingungen 1.1. Auftraggeber und Auswahlverfahren Der gemeinnützige

Mehr

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

Kunstaktionen Boulevard Mis Chrüzlinge Plakatwettbewerb 2017 Gesellschaft Ein Projekt der Kunstkommission Kreuzlingen Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017 12. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt: Plakatwettbewerb Mis Chrüzlinge Boulevard

Mehr

Günther Uecker: Schweigeskulptur (Wassertropfen), 1981 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Archiv BBR

Günther Uecker: Schweigeskulptur (Wassertropfen), 1981 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Archiv BBR Günther Uecker: Schweigeskulptur (Wassertropfen), 1981 Die von Hans Scharoun (1893-1972) und seinem Mitarbeiter Edgar Wisniewski entworfene Berliner Staatsbibliothek Haus Potsdamer Straße wurde 1978 fertiggestellt.

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim 14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim Die Initiative Kultur Raum Rechtsrhein (KRR) lädt bildende Künstlerinnen und Künstler ein, sich für die 14. Skulpturenausstellung zu Pfingsten

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018

Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018 August Sander: Bauernkapelle, 1913 Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018 August-Sander-Preis,

Mehr

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.?

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.? Warum Kunst.Klasse.? Künstlerisch-ästhetisches Lernen hat eine besondere Bedeutung für die individuelle Entwicklung von Kindern und für den Erwerb kultureller Bildung. In den Zeiten von PISA steht aber

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Brigitte Weber wurde 1965 in Augsburg geboren. 1989 Malstudium bei Prof. Paul Günther. Seit 1990 diverse Studien und Malkurse in der Kunstakademie in Bad Reichenhall,

Mehr

Auslober. Wettbewerbsbetreuung. Wettbewerbsaufgabe und Kunststandorte. Art des Wettbewerbs

Auslober. Wettbewerbsbetreuung. Wettbewerbsaufgabe und Kunststandorte. Art des Wettbewerbs Erscheinungstag 08.12.2014 Abgabefrist 05.02.2015, 16.00 Uhr Auslober Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit, vertreten durch die Senatorin

Mehr

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth Große Kreisstadt Donauwörth, Kulturbüro, Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Tel. 09 06 789-160, - 161 Fax: 09 06 789-109 E-Mail: kultur@donauwoerth.de, Internet: www.donauwoerth.de Ausschreibung und allgemeine

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2019 Zum sechsten Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2019 Zum 8. Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins Jahresgaben des Böblinger Kunstvereins 2012 Böblinger Kunstverein Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Altes Amtsgericht, Künstlerhaus Böblingen, Schlossberg 11, 71032 Böblingen E-Mail: info@kunstvereinbb.de,

Mehr

Ausschreibung für den Wettbewerb KRONACH leuchtet Dein Lichtprojekt 2018

Ausschreibung für den Wettbewerb KRONACH leuchtet Dein Lichtprojekt 2018 Ausschreibung für den Wettbewerb KRONACH leuchtet Dein Lichtprojekt 2018 Machen Sie mit bei KRONACH leuchtet, einem der größten Lichtevents Deutschlands! Verwirklichen Sie Ihre Lichtidee und zeigen Sie,

Mehr

BEWERBUNG FÜR DEN PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS DES LANDKREISES OSTERHOLZ 2018

BEWERBUNG FÜR DEN PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS DES LANDKREISES OSTERHOLZ 2018 An den Landkreis Osterholz Amt für Kreisentwicklung, Kultur Stichwort: PMB-Kunstpreis 2018 Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: +49 4791 930-245 Fax: +49 4791 930-11-245 E-Mail: ursula.villwock@landkreis-osterholz.de

Mehr