Krötenwanderung Emeritierter Katzenfreund Tierschutzombudsfrau Seite 5 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krötenwanderung Emeritierter Katzenfreund Tierschutzombudsfrau Seite 5 7"

Transkript

1 Streuner 17. Jahrgang 1/2013 Oberösterreichischer Landestierschutzverein, Tierheim Linz und Tierheim Steyr Benachrichtigungspostamt 4040 Linz, Österr. Post AG/Sponsoring Post 02Z Krötenwanderung Emeritierter Katzenfreund Tierschutzombudsfrau Seite 5 7

2 Vorwort 2 OÖ Landestierschutzverein ein privat geführter Verein, gegründet 1896 Ehrenamtliches Engagement: Durch viel Mühe gelingt es dem OÖ Landestierschutzverein, einen Großteil seiner Tätigkeit (über 80%) ohne Hilfe der öffentlichen Hand zu bestreiten. Ohne eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer/innen wäre dies nicht möglich. Tierschutz und Ehrenamtlichkeit eine Symbiose zugunsten unserer Schützlinge. Mitgliedsbeiträge unverzichtbar! Der jüngste Fleischskandal Der sogenannte Pferdefleischskandal war zum Unterschied von anderen schon dagewesenen Fleischskandalen kaum gesundheitsschädlich, sondern es war Etikettenschwindel. Billigeres Pferdefleisch wurde als teureres Rindfleisch verkauft. Das war möglich, weil das Fleisch vom Erzeuger quer durch Europa mit verschiedenen Zwischenstationen gekarrt wurde, sodass man von Interrail für tote Tiere sprechen konnte. Als Tierschützerin ist mir das zwar immer noch lieber als Interrail für lebendige Tiere. Das gibt es ja im EU-Raum auch die TierschützerInnen protestieren immer wieder vergeblich dagegen. VegetarianerInnen haben es gut. Kein Fleischskandal kann sie tangieren und sie können sich sagen, dass sie mit ihrer Ernährungsweise für die Ökologie und die Umwelt einen positiven Beitrag leisten. Allerdings essen in den europäischen Ländern nur jede 21. Frau und jeder 71. Mann kein Fleisch. Es ist nicht anzunehmen, dass sich dieses Verhalten in absehbarer Zeit gravierend ändern wird. Ernährungswissenschaftler bescheinigen aber, dass wir zu viel Fleisch essen. So gibt es einen Hoffnungsschimmer. Immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleischkonsum und können daher für den einzelnen Fleischkauf mehr ausgeben. Sie kaufen nur Fleisch, dessen Herkunft sie genau kennen und bei dem sie wissen, wie die Tiere gehalten worden sind. Also sie tauschen Qualität gegen Quantität. So tun sie etwas für ihre Gesundheit und für den Tierschutz. Werden Sie Mitglied und/oder werben Sie in Ihrem Bekannten-, Verwandten- und Freundeskreis. Je mehr Mitglieder unser Verein hat, desto erfolgreicher können wir arbeiten. Mitglieder erhalten unsere Tierschutzzeitung Streuner. Ihre Spenden in guten Händen! Helfen Sie uns durch zusätzliche Spenden. Die laufende Kontrolle unserer Finanzgebarung durch unabhängige Kontrollinstanzen gewährleistet Ihnen, dass jeder Euro den Tieren zugute kommt. Ein gutes Werk über Ihr Leben hinaus Bedenken Sie als Tierfreund den OÖ. Landestierschutzverein in Ihrem Testament. Lassen Sie Ihr Testament nach Möglichkeit bei einem Notar oder Rechtsanwalt abfassen und geben Sie unseren vollen Vereinsnamen, OÖ. Landestierschutzverein u. Verein für Naturschutz, 4040 Linz, Mostnystraße 16 an. Der Oberösterreichische Landes tierschutzverein bittet um Spenden Hypo-Landesbank Kto.-Nr BLZ DR. HILDE BERGER PRÄSIDENTIN

3 Wissenswertes 3 So ein Abenteuer erlebt nicht jeder Kater Eine Speditionsfirma bekam den Auftrag, diverse Geräte von der Steiermark nach Linz zu transportieren. Eine Routinefahrt. Jedoch bemerkte man in der belieferten Firma am Harter Plateau, dass diesmal irgendetwas nicht stimmte. In der darauffolgenden Nacht ging nämlich der Alarm los und vom Wachtdienst wurde ein kleiner huschender Schatten in der Halle bemerkt. Sogleich wurde am nächsten Vormittag aus dem Tierheim Linz eine Lebendfalle ausgeborgt und siehe da, der Hunger war bereits groß, eine Stunde später saß ein miauendes Häufchen Elend neben dem leergeputzten Köderschälchen. Ins Tierheim gebracht und genauer untersucht, fand sich eine Adresskapsel, auf der eine Telefonnummer notiert war. Sogleich war der Besitzer eruiert in der Steier- mark. Nach einem weiteren Telefonat konnten wir organisieren, dass am selben Tag der Fahrer den Kater gleich wieder mitnahm und dieser bald wieder auf seinem Lieblingsbaum den Ausflug verarbeiten konnte. Weitreichende Verbesserungen im Tierschutzgesetz Per Nationalratsbeschluss wurden kürzlich Verjährungsfristen bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz erweitert sowie ein härteres Vorgehen gegen das Kupieren von Hunden gesetzlich sanktioniert. So sind in Zukunft nach dem Tierschutzgesetz der Import, der Erwerb und die Vermittlung sowie die Weitergabe von kupierten Hunden verboten. Auch das bestehende Verbot des Ausstellens von kupierten Hunden bleibt aufrecht. Im Wortlaut: 7(5) Tierschutzgesetz: Das Ausstellen, der Import, der Erwerb, die Vermittlung und die Weitergabe von Hunden, die nach dem 1. Jänner 2008 geboren und an deren Körperteilen Eingriffe vorgenommen wurden, die in Österreich verboten sind, ist verboten. Das wissentliche Verbringen von in Österreich geborenen Hunden ins Ausland zum Zwecke der Vornahme von Eingriffen, die in Österreich verboten sind, ist verboten.

4 Tierschicksal / Wissenswertes 4 PLUS MINUS plus Wir bedanken uns bei dem Tierfreund Herrn Rudolf Berger für eine großzügige Spende Erfolgreiche Kurztherapie Versorgt und in Freiheit entlassen Dieses wunderschöne Gimpelmännchen wurde zum Glück von aufmerksamen Spaziergehern entdeckt und zu uns gebracht. Er dürfte gegen eine Fensterscheibe geflogen sein und war daher einige Zeit flugunfähig. Im Tierheim wurde es von der Tierärztin vorsichtig untersucht. Zur Erholung wurde dem Tier ein Tag in einem Käfig verordnet. Anschließend durfte es sich im Freigehege noch einmal richtig sattessen, um sich anschließend bei der Fundstelle wieder zu seinen Artgenossen zu gesellen. Glück für Massimo Vor drei Jahren wurde der American Stafford - Rüde zu uns ins Tierheim gebracht, weil sein Besitzer delogiert worden war. Lange Zeit schon hatte Frau Pferzinger Verena beim regelmäßigen Gassigehen den 6-jährigen Rüden ins Herz geschlossen, doch die Möglichkeit, ihn ganz zu sich zu holen, war bisher leider nicht gegeben. Dann, knapp vor Weihnachten letzten Jahres war es endlich soweit! Frau Pferzinger holte den schwarz-weißen Rüden Massimo für immer zu sich nach Hause. Wir freuen uns besonders für Massimo, dass er bei einer ihm so vertrauten Bezugsperson ein gutes Zuhause bekommen hat. An dieser Stelle ein großes Dankeschön unseren fleißigen Gassi-Gehern, die uns dieses Jahr sogar in der kalten, dunklen Jahreszeit nicht im Stich ließen, regelmäßig unsere Hunde ausführten und ihnen so eine willkommene Abwechslung bescherten. Herrn Strasser aus Neuzeug, der uns mit einer großzügigen Sachspende bedachte, sowie allen anderen Tierfreunden, die regelmäßig unsere Tiere mit Sach- und Futterspenden versorgen. An alle Tierfreunde, die, sobald wir einen Aufruf machen, weil wir Futter, Decken oder Spezialitäten für eine Veranstaltung brauchen, gleich am nächsten Tag zu uns kommen und das Gewünschte bringen. An all jene, die eine Tierquälerei entdecken und auch den Mut haben, uns darüber zu informieren. Wir können nur dann helfend eingreifen, wenn uns ein Missstand bei einer Tierhaltung gemeldet wird. Frau Ursula Bäck, die für die zeitaufwändige Herstellung der inzwischen sehr gefragten Designertaschen aus Futtersäckchen für unsere Veranstaltungen bereits unverzichtbar geworden ist. Der Firma Deban, die uns auch diesmal wieder für die Zeit des Flohmarktes professionell Gitter zur Regelung des Besucherstromes zur Verfügung stellt und damit einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Organisation leistet. minus Ein dickes Minus Herrn G. aus Steyr, der einen Hund vom Ausland zu sich holte und diesen nur wenige Tage später vor dem Tierheim angebunden zurückließ. Jenem Katzenbesitzer, der seinen zwei Katzen täglich nur eine winzige Futterschale zum Fressen gegeben hat. Die Tiere waren bereits sehr geschwächt, als wir sie befreien konnten. Massimo Glück gehabt Dem unbekannten Hundebesitzer, der seinen jungen Dackel bei einer Autobahnraststation an eine Säule festgebunden hat.

5 Interessantes 5 Papst em. Benedikt Ein Katzenfreund ist emeritiert Benedikt XVI. ist für seine Liebe zu Katzen bekannt. Von seiner Wohnung gegenüber dem Sankt-Anna-Tor des Vatikans aus fütterte Joseph Ratzinger Jahre lang nicht nur die eigenen Katzen, sondern auch streunende Vierbeiner aus der Umgebung. Einer seiner zahlreichen Legenden nach, folgten Joseph Ratzinger noch zu Zeiten als Kardinal beim täglichen Gang über den Petersplatz, mitunter einige treue Katzen. Darunter sollen sich manche verletzt in den Innenhof des Sant'Uffizio gerettet haben. Ratzinger soll sie eigenhändig gepflegt haben. Kardinal Tarcisio Bertone, die rechte Hand des Papstes, berichtete nach Ratzingers Wahl auf den Papstthron, dieser habe die Katzen auf der Straße nicht nur gefüttert, sondern auch mit ihnen gesprochen, vornehmlich bayerisch. Die langjährige Haushälterin von Joseph Ratzinger, Ingrid Stampa, berichtet von zwei Katzen in seinem Wohnbereich. Die Zeitschrift L'Espresso berichtet sogar von fünf Katzen. Deren Namen wurden allerdings ebenso geheim gehalten, wie Einzelheiten über die Farbe ihres Fells oder ihr Verhalten. Audienz für einen Vierbeiner Monsignor Fritz So erzählt das Kinderbuch Joseph und Chico - Eine Katze erzählt aus dem Leben von Benedikt XVI. die Geschichte des Kirchenoberhaupts aus der Sicht von dessen Haustier. Der getigerte Vierbeiner hörte Ratzinger angeblich beim Klavierspielen zu, dem Hobby des Papstes. Und einer der renommiertesten Vatikan-Journalisten publizierte ein Interview mit der angeblichen Papst-Katze Fritz, einem Persianerkater, der im päpstlichen Appartement auf den Namen Monsignor Fritz hören soll. Besuch ist da Bei dieser Durchsage kommen die Tierpflegerinnen immer ganz neugierig zum Empfang wer von den ehemaligen Schützlingen wird es wohl sein? Leider ist die Zeit meist sehr knapp, aber für ein paar Erzählungen, besonders wie die ersten Tage der Eingewöhnung abliefen, reicht es immer. Es ist sehr berührend anzusehen, wie sich die Hunde freuen, wenn sie plötzlich ihre Pflegerin wieder erkennen, die sie gestreichelt, getröstet, gefüttert und beschäftigt hat. Bei manchen Hunden waren sie die ersten Menschen, von denen die armen Geschöpfe Gutes erfahren haben. Von denen sie gestreichelt und nicht geschlagen, von denen sie eine volle Schüssel mit nahrhaftem Inhalt vorgesetzt bekamen und nicht nur einen alten Knochen und Küchenabfälle. Solche positiven Erfahrungen bleiben den Hunden jahrelang im Gedächtnis und daher kommen sie gerne zur Tür herein um dann aber auch wieder genau so gerne (naja wahrscheinlich doch viel lieber) mit ihrem Besitzer hinaus und nach Hause zu gehen.

6 Aktuelles 6 Fleiß und Fortbildungsfreude hat sich Frau Sonnberger für eine Energetiker Ausbildung für Mensch und Tier qualifiziert. Sie bietet auch außerhalb ihrer tierpflegerischen Tätigkeit im Linzer Tierheim Massagen und Bewegungsübungen sowie Tierenergetik für Pferde, Hunde und Katzen an. Genaueres erfahren Sie auf ihrer Facebook Site: Achtung Krötenwanderung! Jährliche Lebensbedrohung durch Autos Wiedererlangung der Gesundheit durch professionelle Massage Unsere Mitarbeiterinnen im Tierheim sind bestrebt, das Wohlergehen der Tiere durch eigene Fortbildung zu fördern. Unsere Tierpflegerin, Eva Sonnberger, hat die Ausbildung zur Dipl. ITM Tiermasseurin und Bewegungslehrerin sowie zur Tierenergetikerin erfolgreich absolviert. Sie ist nach wie vor an Weiter- und Fortbildung interessiert. Bereits im Jahr 2012 Tierheim Linz Tel / Mostnystraße 16, 4040 Linz tierheimlinz@tierheim-linz.at Telefonische Auskunft über gefundene und in Verlust geratene Tiere: Montag Freitag Uhr Tierübernahme und Tiervergabe Öffnungszeiten: Montag, an Sonn- und Feiertagen geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Do, Fr, Sa Uhr Übernahme von Findlingen: 0 24 Uhr Sekretariat: Tel / Montag Freitag 8 16 Uhr Tiermassagen & Mehr Eva Sonnberger Dipl. ITM Tiermasseurin Tel Facebook.com/Tiermassage.evasonnberger Tierheim Steyr Tel / Neustifter Hauptstraße 11, 4400 Steyr/Gleink tierheim-steyr@aon.at Telefonische Auskunft über gefundene und in Verlust geratene Tiere, Tierübernahme und Tiervergabe Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Samstag Uhr Montag Samstag Uhr Anfang März bis Ende April, wenn die Nächte wärmer werden, wandern Frösche, Kröten und Molche von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Einem uralten Instinkt folgend kehren sie zu ihrem Geburtsgewässer zurück. Innerhalb von wenigen Tagen überzieht ein regelrechter Teppich voller Amphibien die Straßen. Doch leider erreichen viele tausende Tiere ihr Ziel nicht sie fallen dem Verkehr zum Opfer. Darum hier ein Aufruf an alle Autofahrer: Sollten Sie auf so einen Straßenabschnitt kommen, nehmen Sie doch einen Umweg in Kauf und retten Sie damit vielen Tieren das Leben. Um die bedrohten Arten zu retten errichten Tierschützer Straßenzäune und tunnels. Die Tiere werden eingesammelt und über die Straße getragen. Ohne ehrenamtliche Helfer wäre dieser aufwändige Schutz nicht möglich. Engagierte Helfer wenden sich für weitere Informationen an die Naturkundliche Station Linz, Tel. 0732/7070/2718. ERRATUM Böser Druckfehlerteufel! In der letzten Ausgabe unseres Streuner ist ein schwerer Druckfehler passiert, der allerdings nicht in unserem Bereich lag. Seitens der Druckerei war im Erlagschein eine unrichtige Kontonummer eingedruckt worden. Wir wurden täglich von Spendern angerufen, die sich gewundert haben, dass ihr Geld prompt rücküberwiesen wurde. Appell an alle Spender: Wir bitten weiterhin um Ihr geschätztes Wohlwollen und Ihre unverzichtbare finanzielle Unterstützung!

7 Interview 7 Tierschutzombudsfrau im Gespräch Streuner: Frau Schmied-Wagner, Sie sind seit 1. Jänner 2013 die Tierschutzombudsfrau in Oberösterreich. Wie kamen Sie zum Tierschutz? Claudia Schmied-Wagner: Im Rahmen des Studiums der Veterinärmedizin kam ich über mein großes Interesse am tierischen Verhalten ans Institut für Tierhaltung und Tierschutz. In meiner Dissertation beschäftigte ich mich mit Sozialverhalten von Rindern und der positiven Kommunikation zwischen den Tieren sowie zwischen Tier und Mensch. Durch weitere Forschungsprojekte zur Tierhaltung und die Arbeit mit Nutz- und Heimtieren gelangte ich schließlich zur Frage, inwieweit wir das artgemäße Verhalten der Tiere im Rahmen unserer Tierhaltung ermöglichen bzw. einschränken. Es ist mir ein großes Anliegen, dass Tiere in menschlicher Obhut artgerecht gehalten werden! Streuner: Wie möchten Sie das Ziel der artgerechten Tierhaltung erreichen? Claudia Schmied-Wagner: Als Tierschutzombudsfrau kann ich in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden auf die Einhaltung des Tierschutzgesetzes hinarbeiten. Einerseits gehen wir Hinweisen aus der Bevölkerung auf nicht artgerechte Tierhaltung bzw. Tierquälerei nach. Andererseits habe ich in Verwaltungs(straf )verfahren Parteistellung für das Tier. Über diese rechtlichen Möglichkeiten als Tierschutzombudsfrau hinaus baue ich jedoch vor allem auf Öffentlichkeitsarbeit und die Vermehrung von Wissen zum Tierschutz. Streuner: Welche Projekte zur Wissensvermehrung in punkto Tierschutz planen Sie? Claudia Schmied-Wagner: Für das erste Jahr als Tierschutzombudsfrau habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Projekte zur Qualitätssicherung der Tierhaltung in Zoofachhandlungen und Tierheimen zu starten. Im Bereich Zoofachhandel möchte ich Ergebnisse aus meinem früheren Forschungsprojekt ProZoo zur Optimierung der Tierhaltung in Zoofachhandlungen nutzen. Im Bereich der Tierheime plane ich ein Projekt zur Optimierung der Tierhaltung durch individuelle, auf das spezifische Tierheim ausgerichtete Workshops. Darüber hinaus möchte ich das Projekt Blue Dog bekannt machen. Streuner: Was ist Blue Dog? Claudia Schmied-Wagner: Der Blaue Hund hat die Mission, das Zusammenleben von Kleinkindern und dem Familienhund zu verbessern. Es handelt sich um ein Projekt aus der Hundebiss-Prävention mit dem Ziel, Bissverletzungen bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern. In einer interaktiven Computergeschichte mit dem Blauen Hund in der Hauptrolle, lernen Kinder mit ihren Eltern, wie man mit dem eigenen Hund gefahrlos umgeht. Blue Dog gibt Eltern das Rüstzeug, um das wunderbare Zusammenleben von Kindern und Hunden im Rahmen größtmöglicher Sicherheit zu ermöglichen. Streuner: Gibt es eine Botschaft, die Sie unseren Leserinnen und Lesern abschließend mitgeben möchten? Claudia Schmied-Wagner: Im Frühling gibt es wieder zahlreichen ungewollten Katzennachwuchs und daraus entsteht häufig sehr viel Tierleid. Ich appelliere daher einmal mehr an alle Katzenhalter, die Kastrationspflicht einzuhalten. Denn jede Katze, egal ob weiblich oder männlich, die regelmäßig Zugang ins Freie hat, ist von einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Kontakt: Dr. med. vet. Claudia Schmied-Wagner Tierschutzombudsstelle Oö Amt der Oö Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Bahnhofplatz Linz Telefon: / Fax: / tierschutzombudsstelle@ooe.gv.at Einzeleinäscherung von Haustieren Pasching bei Linz Info Tel.: 0699 /

8 Tiervermittlung 8 Bitte, hol mich ab! Wir warten im Tierheim auf ein liebevolles Zuhause Tierheim Linz Rufen Sie uns an: Linz / , Steyr / oder besuchen Sie unsere Tiere! Benny, Kangalmischling, Rüde, 10 Monate alt. Benny ist sehr verträglich mit Artgenossen jeden Geschlechts, liebt es, mit seinen Hundekumpels herumzutollen und ist zu jedem Schabernack bereit. Es sollte trotz allem nicht außer Acht gelassen werden, dass Benny noch einiges an Erziehung nachzuholen hat. Rosso, Staffordmix, Rüde, kastriert, 5 Jahre. Rosso kam als Findling ins Tierheim. In seinem neuen Zuhause sollten keine anderen Hunde, aber auch keine Kinder oder Katzen sein. Beim Spaziergang jedoch ist er problemlos und verträglich. Er hat auch keinen Jagdtrieb und beherrscht die Grundkommandos, weshalb Freilauf kein Problem darstellt. Er ist ein absoluter Balljunkie, gibt Bälle sogar schon auf Kommando her. Hero, Rottweiler 1 Jahr. Dieser wunderschöne und imposante Rüde musste zu uns ins Tierheim, weil die Besitzer mit seinem jugendlichen Temperament völlig überfordert waren. Bei uns im Haus zeigt sich Hero äußerst umgänglich und hat alle Betreuerherzen im Sturm erobert. Es sollte allerdings nicht außer Acht gelassen werden, dass der junge Wilde noch einiges an Erziehung nachzuholen hat. Wir wünschen uns für Hero ein hundeerfahrenes Zuhause. Cindy, Silver shaded Perserkatze, 13 Jahre, geimpft, kastriert, gechippt Sie ist die Grand Madame in der Katzenstube. Die Perserdame möchte alleine in einer Wohnung sein, von ihren Besitzern gehuldigt und täglich gebürstet werden! Tierheim Steyr Jolly ist ein 2- jähriger Cairn-Terrier. Der bereits kastrierte Rüde ist geimpft und gechippt, mag Kinder, ist gutmütig und aufgeweckt. Jolly besitzt rassebedingt ein sehr lebhaftes Wesen, mag lange Spaziergänge und ist am liebsten überall mit dabei. Alleine bleiben mag er gar nicht. Das braune Meerschweinchenmädchen Lilly, 3 Monate, wird gemeinsam mit ihrer Mutter Mara, 7 Monate, vergeben. Beide sind wieselflink und brauchen etwas Geduld, damit sie ruhiger werden. Über einige Parcours im Käfig und viel Nagematerial wären sie in ihrem neuen Zuhause sicher begeistert

9 Tiervermittlung 9 Emma leidet an Ataxie (Gleichgewichtsstörungen), weshalb die leicht beeinträchtigte Katze in der Wohnung gehalten werden muss. Die 3-jährige Katze ist sehr anschmiegsam und zutraulich. Wir hoffen auf Tierfreunde, die sie trotz ihrer leichten Behinderung zu sich nehmen. Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung ALBERT EINSTEIN Muzi ist eine 4-jährige, kastrierte Katzendame. Anfangs ist die hübsche Katze schüchtern und braucht daher einen Platz bei einfühlsamen Menschen, die ihr die nötige Zeit zum Eingewöhnen geben. Muzi braucht unbedingt einen Platz als Freigänger! Zur Zeit platzt der Kleintierbereich des Tierheims Steyr fast aus allen Nähten. 20 Kaninchen (davon viele leider tragend), 3 Meerschweinchen, 3 Ratten, 1 Maus, 5 Degus, 5 Hamster, 3 Wellensittiche und eine Wasseragame suchen derzeit gute Plätze. Die Übernahme einer Patenschaft ist eines der wirkungsvollsten Mittel, armen, bedauernswerten Tieren im Tierheim zu helfen. Der OÖ. Landestierschutzverein muss jährlich weit über , allein an Futterkosten aufbringen. Wir bitten Sie daher herzlich, uns bei der Aufbringung der Futterkosten zu helfen werden Sie Pate eines Hundes, einer Katze oder eines Kleintieres! Alles Geld, das durch die Übernahme von Patenschaften hereinkommt, wird ausschließlich für den Kauf von Futter verwendet. Tierrettung VFTÖ Tierrettung für OÖ Notruf: 0664 / RATÖ Tierrettung für Steyr und Umgebung Notruf: 0664 / PATENSCHAFT Ich möchte eine Patenschaft für einen Hund (20 Euro/Monat) für eine Katze (12 Euro/Monat) für ein Kleintier (6 Euro/Monat) aus dem Linzer Tierheim übernehmen. Name Adresse/Tel.-Nr. /Internet Unterschrift Ich werde den Betrag monatlich per Erlagschein einzahlen. Datum OÖ. Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz Hypo Landesbank Linz, Kto , BLZ jährlich per Überweisung Ich erhalte eine Urkunde und gegebenenfalls Erlagscheine per Post zugesandt.

10 Danke 10 7 summits for animals Klettererfolg für den Tierschutz Christian Thalhammer erzählte uns bei einem Diavortrag im Volkshaus Dornach sehr anschaulich und humorvoll über seine erlebnisreiche Rad- und Wandertour. Er radelte durch Österreich und bestieg die 7 höchsten Berge Österreichs, wobei er Spenden für das Tierheim sammelte dafür unseren herzlichsten Dank! Kunst für s Tierheim, allgemeine Freude über die Spende Tierfreund Thalhammer spendete großzügig Die Künstlerin Susi Kriegisch erfreute mit ihren bunten Katzenbildern die Besucher. Bei einer kleinen Tombola konnten wir unter anderem einen gut gefüllten Hunde- und Katzengeschenkkorb auslosen, gespendet dankenswerterweise von Immobilientreuhand Christian Jukl und Fressnapf Urfahr. Die Saalmiete wurde uns dankenswerter Weise von Bürgermeister Dobusch erlassen. Anschließend stand unser Hundetrainer Raimund Eberstaller für Problemfragen zur Verfügung. Unternehmer mit Herz Da im Tierheim beinahe täglich Tiere zu fotografieren sind, jedoch seit langem kein gutes Gerät vorhanden war, sind wir Herrn und Frau Hartlauer ganz besonders dankbar für die Spende einer hochwertigen Kamera. Die auch sehr tierliebe Familie Hartlauer gab bereits dem zweiten Hund vom Tierheim Steyr ein Zuhause und seit kurzem lebt auch noch eine ganze Kaninchenfamilie aus dem Tierheim bei ihnen. Wir bedanken uns sehr herzlich! Ein Tag im Tierheim Mithelfen war der Wunsch von vier Schülerinnen der 3c Klasse des Bundesgymnasiums Steyr. Pünktlich und motiviert erschienen Anna, Agnes, Julia und Hanna zur vereinbarten Zeit im Tierheim. Schnell machten sich die Mädchen mit den Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen vertraut und halfen beim Füttern und Reinigen der Unterkünfte. Wir danken den Schülerinnen für ihre freiwillige Mithilfe im Tierheim. Jugend ehrenamtlich unterwegs!

11 Aktuelles 11 Exotik in Steyr Exoten gehören mittlerweile im Tierheim Steyr fast dazu. Im November 2012 hatten wir jedoch ein besonders schönes Exemplar in unserer Obhut. Es handelte sich um eine wunderschöne Baumpython von ca. 1,20m Länge. Die exotische Würgeschlange wurde vom Ex- Partner einer Frau nach der Trennung in deren Wohnung zurückgelassen. Da die junge Dame weder Interesse noch nötiges Fachwissen für das Tier hatte, wurde die Schlange von Hrn. Esterbauer (Obmann OÖ. Verband für Vivaristik und Ökologie) abgeholt und zu uns ins Tierheim zur Pflege überstellt. Das unterversorgte Tier erholte sich sehr gut und konnte nach einem Monat in fachkundige Hände abgegeben werden. Schön, aber nicht ungefährlich Ausnahmegäste im Tierheim Zu geringer Ehrgeiz Anfang Dezember letzten Jahres erhielten wir einen Anruf vom Bauhaus Steyr, in der Gartenabteilung sei ein seltsamer Vogel mit langem Schnabel und man wisse nicht, was es ist und ob das Tier verletzt sei. Also machten wir uns auf den Weg, den seltsamen Vogel abzuholen. Zu unserem Erstaunen handelte es sich um eine Waldschnepfe. Diese Watvögel sind bei uns zwar heimisch, jedoch überwintern diese meist im Mittelmeerraum und kommen erst im Frühjahr wieder zurück. Die schwache Schnepfe wurde zum Tierarzt gebracht, anschließend im Tierheim hochgepäppelt und einige Zeit später in einem Teichgebiet wieder ausgewildert. Hoffentlich ist ihr jetzt klar, dass der Stadtgarten vom Bauhaus kein geeigneter Überwinterungsplatz ist und sie entschließt sich nächsten Winter doch, die längere Reise in den Mittelmeerraum auf sich zu nehmen! Ein Wildvogel auf Abwegen Hilflos eingefroren und auf menschliche Rettung angewiesen Immer wieder werden uns von der Feuerwehr oder von der Tierrettung ( ) Schwäne und Enten gebracht. Diese werden unter aufwändigem, teils sogar gefährlichem Einsatz von der Eisfläche geborgen, aus einem dichten Gestrüpp gezogen oder sonst wagemutig aus einer misslichen Lage befreit. Unsere Tierärztinnen versorgen die Wunden und verabreichen Medikamente bei Krankheit und Schwäche. Die Tiere werden so lange im Tierheim untergebracht und mit Powerfutter versorgt, bis sie wieder fit für die Freiheit sind. Besonders tragisch sind meistens die Fälle in Verbindung mit verschluckten Angelhaken. Sie stecken im Rachen oder in der Speiseröhre und müssen in komplizierten Operationen entfernt werden. Wir können nur immer wieder den Fischern sehr ans Herz legen: Angelutensilien wieder einsammeln und mitnehmen damit keine Tragödien passieren! Die Tiere, die von aufmerksamen Spaziergehern entdeckt werden, können geborgen und gerettet werden, aber an die vielen Tiere, die im Verborgenen leiden, muss auch gedacht werden.

12 Dank / Wissenswertes 12 Schulprojekt unterstützt Tierheim Dank der tierlieben Frau Prof. Berger, die im Gymnasium Werndlpark die 1a Klasse unterrichtet, konnte durch ein schulinternes Projekt ein Erlös von 240,- gesammelt werden. Die Klasse entschied gemeinsam, den Betrag für eine Tier-Patenschaft zu geben. Somit ist die 1a-Klasse vom Gymnasium Werndlpark jetzt für 1 Jahr Pate der Hündin Dascha. Wir bedanken uns für das Engagement! Ein Jahr Patenschaft für Dascha gesichert Kinder und Jugendliche denken ans Tierheim Wir freuen uns immer ganz besonders, wenn Kinder und Jugendliche plötzlich im Tierheim stehen und uns erzählen, sie hätten etwas gebastelt und würden den Erlös als Spende für das Tierheim hergeben. Andere wiederum haben kleinere Dienstleistungen angeboten und das dafür verdiente Geld in ihre vorbereitete Sammelbox für das Tierheim geworfen. Unser Maskottchen Bobby rückt dann immer wieder gerne aus und sagt danke im Namen seiner vielen Pfotenkollegen im Tierheim. Fleißiger Sammler als Vorbild Unersetzliche Hilfe Frau Elfi Praher! Durch ihren unermüdlichen Fleiß stellt sie wunderschöne und originelle Handarbeiten her, bäckt köstliche Torten und bereitet Marmeladen zu, die bereits weitum bekannt sind und geschätzt werden. Diese Kunstwerke werden von ihr auf Weihnachts- und Osterständen im Passage-Kaufhaus zugunsten des Tierheimes verkauft. Allein zu Weihnachten erbrachte dies einen Erlös von erheblicher Größenordnung. Auch bei unseren Flohmärkten und Informationsständen ist Fr. Praher eine unersetzliche Hilfe. Streunerkatzenprojekt voller Erfolg! Mit dem Projekt, das dankenswerterweise durch die OÖ Landesregierung finanziert wird, kann sehr viel Tierleid verhindert werden. Seit dem 1. Jänner 2013 wurden alleine im Tierheim Linz bereits 105 Katzen kastriert. Regelmäßig werden Babys verwilderter Katzen in einem Versteck geboren und erst dann von Menschen entdeckt, wenn diese schon recht selbständig herumsausen. Zu diesem Zeitpunkt können sie bereits nicht mehr händisch eingefangen werden. Resultat: Die Streunerkatzen vermehren sich stark. Jedes Tierheim und viele kleinere Tierschutzgruppen sind im Besitz von sogenannten Lebendfallen, in denen ohne Verletzungsgefahr diese Tiere gefangen werden können. Nach der Kastration verbleiben die Katzen ein paar Tage im Tierheim, um anschließend wieder in die Freiheit entlassen zu werden. Wenn ein regelmäßiger Futterplatz eingerichtet wird, ist dies eine ganz besondere Form von aktivem Tierschutz. Abschließend eine Bitte an die Bevölkerung: Melden Sie uns bitte herumstreunende, besitzlose Katzen! Mittels Futtergabe werden die Tiere in der Katzenfalle gefangen. Frau Praher vorne rechts mit ihren fleißigen Mitarbeiterinnen.

13 Botanik 13 Haben Sie s gewusst? Der OÖ. Landestierschutzverein trägt in seinem Titel auch die Bezeichnung Verein für Naturschutz. Nachstehend bringen wir Ihnen daher Kostbarkeiten aus dem Bereich der Pflanzen näher. Erdholler, der Unbeliebte Jeder Gartenbesitzer hat wohl schon unliebsame Bekanntschaft mit dem Erdholler - botanisch Zaungiersch (Aegopodium agraria) gemacht. Dieser Überlebenskünstler besitzt eine unglaubliche Vitalität. Er vermehrt sich nicht nur durch Samen, sondern vor allem vegetativ durch sein ausuferndes Wurzelgeflecht, die vom Gärtner gefürchteten Weißwurzen. Da der Erdholler stickstoffhaltige, feuchte Böden leibt, erscheint er gerne ungebeten als Unkraut in Gartenbeeten. Wer jedoch einmal den Erdholler verspeist hat, ändert schlagartig seine Einstellung ihm gegenüber. Junge Erdhollerblätter, fein gehackt, sind ein pfeffrig schmeckender Petersilienersatz. Gekochte Erdhollerblätter können wie Spinat zubereitet werden (blättrig oder passiert) und schmecken ausgezeichnet. Schließlich sind die zerstampften Blätter als Umschlag aufgelegt ein althergebrachtes Hausmittel gegen Rheuma. Durch das Verspeisen des Erdhollers wird sein Bestand rasch reduziert, sodass man schließlich froh ist, ihn noch in ausreichender Menge im Garten zu haben. BEITRITTSERKLÄRUNG Vor- und Zuname Geburtsdatum Adresse Telefon Internet-Adresse Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖ. Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz. Ich bin bereit, im Rahmen meiner Möglichkeiten als wahrer Tierfreund allen Tieren zu helfen und die Ziele des Vereines zu unterstützen. Der Jahresbeitrag beträgt 18 Euro. Ort Datum Unterschrift Senden Sie bitte diese Beitrittserklärung an den OÖ. Landestierschutzverein, Mostnystraße 16, 4040 Linz Jedes neu gewonnene Mitglied erhält nach Vorlage des Zahlungsabschnittes im FRESSNAPF 4040 Urfahr, Johann-Wilhelm-Kleinstr. 41 eine Gutschrift in der Höhe von 5,

14 Dobermann Klub 14 Als Sporthund und als Wachhund im Haus sowie für die Umgebung einschließlich zum Schutz der Nachbarhäuser haben sich Dobermanns über Jahrzehnte bei uns bestens bewährt. Typisch ist, dass diese Hunde temperamentvoll sind, schnell in der Bewegung und für jedes Spiel (Freude an der Arbeit) mit Familienmitgliedern bereit. Gleichzeitig sind sie liebevoll und vorsichtig zu Kleinkindern oder kranken und älteren Menschen, denn sie spüren bei guter und korrekter Aufzucht die feinsten Reaktionen am Zweibeiner. Misstrauen gegenüber Fremden kommt oft vor und kann mit Drohgebärden oder Distanzverhalten angezeigt werden. Der Dobermann ist liebebedürftig, denn sein Lieblingsplatz ist die Nähe seines geliebten Zweibeiners. Grundvoraussetzung ist eine Erziehung mit Konsequenz, Liebe und klaren Ansagen. Das Familienmitglied-Hund wird somit zu einem besonders wertvollen Partner. INGE EBERSTALLER Dobermann der verkannte Vierbeiner In Medienberichten wird der Dobermann oft fälschlich als aggressiv dargestellt, was nachweislich nicht zutrifft. Der elegante große Hund wirkt durch seinen muskulösen Körper und fast durchgehend schwarzer Farbe (besonders im kupierten Zustand) für viele Menschen bedrohlich. Die Beißstatistiken führen diese Rasse allerdings nie vorne an. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein heller oder haariger Hund wesentlich freundlicher aufgenommen wird als ein muskulöser dunkler Hundetyp. Sachkundekurs für Hundehalter mit Inge Eberstaller und nachstehenden Ärzten Kosten: 25, Euro Donnerstag, 11. April Uhr Aussertreffling, GH Wolfsegger / Zum Grünen Baum, Prager Bundesstraße 12, 4209 Engerwitzdorf. Dr. Gerhard Biberauer, Wagnerweg 2, A-4209 Engerwitzdorf, Tel. +43/7235/50550 Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, GH Lindbauer, 4040 Linz, Linke Brückenstraße 2, Tel. 0664/ Massage & Physiotraining für Hunde Verspannungen lösen Muskelaufbau Gang- und Haltungsschulung Bewegungstraining Gelenksmobilisation Wirbelsäulenmobilisation Laufbandtraining Aktivierung des Nervensystems (Lähmungen) Betreuung von Sport- und Ausstellungshunden Betreuung nach Operationen Hilfe bei Arthrosen Lösen psychischer Anspannung Gragober Birgit Dipl.-ITM Tiermasseurin seit 2007 tätig Telefon: 0699 / b.gragober@gmx.at IN STILLEM GEDENKEN! Der OÖ. Tierschutzverein trauert! Frau Praschl Christine war eine große Tierfreundin, die über ihren Tod hinaus die schutzbedürftigen Tiere im Tierheim bedacht hat.

15 Nachruf / Aktuelles 15 IN STILLEM GEDENKEN! Der OÖ. Landestierschutzverein trauert um Ernst Traugott In Herrn Traugott hat der OÖ. Landestierschutzverein einen ganz außergewöhnlichen Tierfreund und ehemaliges Mitglied des Vorstandes verloren. Außergewöhnlich deshalb, weil er seine berufliche Kompetenz, seine Expertise in Sachen Bauwesen und Management in den Dienst des Vereines und damit der uns anvertrauten Tiere gestellt hat. Herr Traugott ließ sich von seiner Überzeugung leiten, dass aktiver Tierschutz auch materielle Rahmenbedingungen benötigt, um tatsächlich wirksam werden zu können. Wer die armselige Baufälligkeit unseres alten Tierheimes in Steyr kannte, wer gesehen hat, in welch tristen Verhältnissen wir unsere vierbeinigen Schützlinge betreuen mussten (so gut es eben ging), der versteht, dass dringender Handlungsbedarf gegeben war. Mit nie erlahmender Überzeugungskraft den Behörden gegenüber, mit Sachkenntnis und Sinn für das Machbare und für Details gestaltete er Pläne, modifizierte diese und reichte sie wiederum neu ein. Und als endlich durch sein Verhandlungsgeschick auch die finanzielle Seite geklärt war und die Bauarbeiten begannen, da übernahm er persönlich die Bauaufsicht. Den Großteil seiner Freizeit widmete er dem Baugeschehen nichts überließ Herr Traugott dem Zufall. Und als schließlich der Schlussstein für unser Tierheim in Steyr gesetzt werden konnte und das Unsere Bemühungen haben sich gelohnt! neue, allen tierpflegerischen Ansprüchen gewachsene Haus seiner Bestimmung übergeben wurde, konnte der Landestierschutzverein aufatmen, da sowohl die Kosten, also auch die Bauzeit erheblich unterschritten worden war das Resultat völlig ehrenamtlicher Tätigkeit! Herr Ernst Traugott, Mitglied des Vorstandes brachte auch in das bestehende Linzer Tierheim betriebliche Professionalität und Effizienz ein, Umbaupläne von seiner Hand liegen bereits vor, seine schwere Krankheit hat es nicht mehr zugelassen, die Realisierung weiter voran zu treiben. Mit Ernst Traugott, selbst Besitzer eines armen Tierheimhundes, ist ein Tierfreund aus unserer Mitte gerissen worden, dem wir nicht genug danken können. Als kleines Zeichen werden wir am 26. April um 10,30 Uhr eine Gedenktafel im Foyer des Steyrer Tierheimes anbringen und die große Empfangshalle wird fortan seinen Namen tragen. Der Herr möge ihm vergelten, was er für die Tiere getan hat er ruhe in Frieden! Oft haben wir versucht, die zwei letzten geretteten Hunde aus der katastrophalen Haltung in Schleißheim (wir berichteten ausführlich darüber) zu vermitteln. Die beiden Pinscher Bunny und Hugh Hefner sind 13 Jahre alt und ein richtig altes Ehepaar. Der Rüde hat ein Auge verloren und orientiert sich deswegen stark an seiner Gefährtin. Die kastrierte Hündin weiß, dass er sie braucht und wartet immer geduldig auf ihn. Die große Gemeinsamkeit der beiden ist, dass sie am liebsten den ganzen Tag gestreichelt und gekrault werden möchten und genau dieser Wunsch wird ihnen nun in Erfüllung gehen. Ein junges Paar gibt den zwei Oldies die Chance, ein richtiges Familienleben kennenzulernen. Wir haben genau vor einem Jahr um diese armen Tiere gekämpft und sind nun doch auch ein wenig stolz auf uns, dass wir diese insgesamt 80 Hunde bestens vermitteln konnten. Der Landestierschutzverein dankt Liebevolle Pflegeeltern gefunden der Bäckerei Knott in Linz, die uns für sämtliche Veranstaltungen, wie Flohmarkt, Weihnachtsmarkt, Tag der offenen Tür, etc. großzügig mit köstlichen Bäckereien versorgt. dem Geschäftsführer, Herrn Werner Prödl, vom Passage-Kaufhaus Linz, der uns zu verschiedenen Anlässen immer wieder kostenlos einen Verkaufs- und Informationsstand im Eingangsbereich zur Verfügung stellt. Somit haben wir die Möglichkeit, zahlreiche Passanten über unsere Aktivitäten im Tierheim zu informieren und für Tierschutz zu sensibilisieren.

16 Vorschau 16 Veranstaltungen: Frühlingsflohmarkt Unser bereits zur Tradition gewordene Frühlingsflohmarkt findet am Samstag, 4. Mai von bis Uhr sowie am Sonntag von bis Uhr statt. Für Ihr leibliches Wohl treffen wir wie immer beste Vorsorge. Damit wir unseren treuen Besuchern wieder ein umfangreiches Kuchenbüffet bieten können, hoffen wir auf viele Torten- und Kuchenspenden. Kinderwagenparkplatz vorhanden! Achtung! Aus organisatorischen Gründen: Letzter Abgabetag für Flohmarktartikel: Montag, 29. April! Seniorennachmittag Am Mittwoch, 8. Mai, von bis Uhr Ein gemütliches Beisammensein mit Tombola und Musik, Kaffee und Kuchen. Viele Schützlinge warten auf Streicheleinheiten unserer tierlieben Senioren. Benefizveranstaltung Samstag, 20. April 2013, ab 19 Uhr im Volkshaus Dornach, 4040 Linz John TC & the Troubleshooters DocTom & the Bandits Boogie-Tanz Show Line-Dance Showeinlage Amerikanische Versteigerung Große Tombola Sektbar Kartenvorverkauf im Tierheim 11, /Abendkasse 14, Vorankündigungen (Genaueres im nächsten Streuner ) Amphibienausstellung: Freitag, 4. Oktober Tierheim Steyr Tag der offenen Tür: Samstag, 5. Oktober Tiersegnung: Sonntag, 6. Oktober Wir suchen wieder Spenden für unseren Tierheim-Flohmarkt Teller, Häferl, Blumentöpfe, Scheren, Nadeln, Hosenknöpfe, Löffel, Gabeln und auch Messer, je mehr wir kriegen umso besser. Teddybären, Puppenwagen aus den fernen Kindertagen, Bälle, Puppen, Seil zum Springen, wir nehmen alles, was Sie bringen. Röcke, Hosen, Blusen, Taschen, (aber bitte schön gewaschen!) ob unmodern, ob letzter Schrei, bringen Sie s bei uns vorbei. Zeitschrift, Bücher und Romane, Regenschirm und Plastikplane, schöne Formen für den Kuchen, es gibt nichts, was wir nicht suchen. Bilder, Spiegel, Blumenvasen, Stall für Hamster, Vögel, Hasen, Schneuzquadratl, Cowboyhut, alles wäre super gut. Schmuckes für den Schwerenöter, ein mollig warmer Liebestöter, Schuhe, Schlapfen, Hut aus Stroh, Sie sind s los und wir sind froh. MONIKA MELNICKI Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Oberösterreichischer Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz, Mostnystraße 16, 4040 Linz, Tel.: / , Fax: / office@tierheim-linz.at Internet: Redaktion: Dr. Hilde Berger, Lydia Just, Mag. Bettina Preßlauer Redaktionsleitung: Edith Schwarz Fotos: Tierheime Linz/Steyr Grafische Gestaltung/Layout: Mag. Erwin Krump Druck: Moserbauer Druck & VerlagsGmbH & Co KG, 4910 Ried i. I.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar und Februar 2019 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Liebe Tierfreunde, das neue Jahr begann gleich mit zwei neuen Hunden die wir in einem jämmerlichen Zustand fanden. Details

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

IHRE SPENDE HILFT & RETTET! 38. Jahrgang Nr. 2/2017 IHRE SPENDE HILFT & RETTET! Dank Ihrer Spende können viele Tiere aufgenommen, medizinisch behandelt, versorgt und weitervermittelt werden. DANKE auch im Namen der Tiere! Bitte verwenden

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

Newsletter März 2018

Newsletter März 2018 Newsletter März 2018 Und wie jedes Jahr Katzen und Katzenbabys! Aus Tierliebe heraus werden sie gefüttert frei lebende Katzen! Das ist auch gut so, denn ohne menschliche Hilfe könnten sie nicht überleben.

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife:

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife: Aktuelles Mai 2013 Neuigkeiten aus Tenerife: Elke ist im Dauereinsatz. Fast täglich ziehen neue Finca-Bewohner ein, sei es von der Straße oder aus den Bergen. Hinzu kam im letzten Monat die Aufnahme von

Mehr

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wer wir sind In der Tierschutzjugend NRW haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengefunden, die aktiv

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

KASTRATION. von Katzen

KASTRATION. von Katzen KASTRATION von Katzen Gesetzliche Grundlagen: Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

Besuchen Sie uns im Internet unter.  und auf. Besuchen Sie uns im Internet unter und auf www.facebook.com Wir über uns Juggins Rückgratverkrümmung durch einen Tritt Wir sind ein eingetragener, unabhängiger Tierschutzverein. Wir kümmern uns vorrangig

Mehr

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Helfen Sie uns! Durch eine Mitgliedschaft, ehrenamtliche

Mehr

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012 Hilfsfahrt Sarajevo 08. - 12. August 2012 Am Donnerstag den 9.8.2012 brechen wir nach Sarajevo auf, um den armen Tieren zu helfen... Direkt an der bosnischen Grenze entdecken wir Amy, sie liegt so traurig,

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück. Amber und Tonka, zwei Hunde, die mit dem Vermerk Abgabehunde in der Liste der Eckihunde geführt wurden. Doch hinter diesem Wort verbirgt sich eine dramatische Situation in ihrem ehemaligen Zuhause. Nein,

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Vollerweg 21 85253 Erdweg Tel.: 0 81 38 / 83 17 Notruf: 01 71 / 526 88 34 Fragebogen Katze Name: Adresse:

Mehr

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten Wir bitten Sie um Verständnis, Ihnen all diese Fragen stellen zu müssen. Viele der Hunde haben ein schweres Schicksal hinter sich. Um ihnen weitere Belastungen zu ersparen, suchen wir für sie ein möglichst

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

Newsletter Oktober 2017

Newsletter Oktober 2017 Newsletter Oktober 2017 Wir haben es geschafft! Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung! Liebe Tierfreunde, liebe Freunde, mit Platz 10 sind wir dabei und haben es geschafft. Damit können wir am

Mehr

Aktuelles Februar 2017

Aktuelles Februar 2017 Aktuelles Februar 2017 Im Süden Tenerifes ist der Frühling eingezogen und die Mandelblüte ist wunderschön anzusehen, wie hier in Santiago del Teide. Elke und ihr PAT-Mobil sind weiter ständig im Einsatz,

Mehr

Columbus

Columbus Columbus 01.03.2018 Columbus ist umgezogen...wir werden weiter berichten und erste Fotos zeigen wenn er sich etwas eingelebt hat und wir erste Berichte haben... 24.02.2018 Es gibt gute Nachrichten!!...eine

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

PFOTENHILFE. Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen. Das Streunerkatzen-Projekt. Weil mir Tiere wichtig sind

PFOTENHILFE. Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen. Das Streunerkatzen-Projekt. Weil mir Tiere wichtig sind PFOTENHILFE Das Streunerkatzen-Projekt Ein lebenswertes Dasein für streunende Katzen Weil mir Tiere wichtig sind Streunerkatzen Warum nur Geburtenkontrolle ihre Lage verbessert Das Leben einer Streunerkatze

Mehr

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN Im Sommer 2013 machten mein Partner und ich Urlaub in Spanien. Dort trafen wir auf die engagierten Tierschützerinnen von Pluto Tierschutz Europa e.v., einer gemeinnützigen Organisation, die über die Grenzen

Mehr

Aktuelles Dezember 2015

Aktuelles Dezember 2015 Aktuelles Dezember 2015 Immer wieder ist es ein wunderbarer Anblick, wenn uns beim Anflug auf Tenerife der Teide begrüßt. Es verstärkt die Vorfreude, bald wieder bei unseren Hunden zu sein. Neuigkeiten

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

Eine Überlebens-Chance für den Hund. Eine Überlebens-Chance für den Hund. * Eine Glücks-Chance für Sie. * Die Hündin Kratia kam im Juni 2013 zu ihrer Pflegestelle in Deutschland. Doch schon bald war klar, dass dies keine Zwischenstation sein

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Ein Hundeblick ist Dank genug

Ein Hundeblick ist Dank genug Ein Hundeblick ist Dank genug TIERSCHUTZ Hundehilfe Hinterland findet jedes Jahr für an die 60 Tiere ein neues Zuhause Die neunjährige Sandy wurde sechs Jahre in einer Scheune gehalten. In völlig verwahrlostem

Mehr

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause...

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause... Diego 06.07.2017 Traurige Nachrichten bekamen wir am letzten Wochenende auch von Diegos Familie... der hübsche Bub ist über die Regenbogenbrücke gegangen Für seine Familie, die bis zum Ende alles für ihn

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten. Vorwort Ursprünglich sollte der Titel des Buches»Tierheimimpressionen aus Großhansdorf«lauten. Doch nach der Idee und während der Umsetzung dieses Projektes zog ich mich immer mehr aus dem Alltag des Tierheims

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Liebe Freunde der Weinviertler Streunerkatzen, Katzen, Katzen, Katzen, wohin das Auge reicht... Von unseren Projekten...

Liebe Freunde der Weinviertler Streunerkatzen, Katzen, Katzen, Katzen, wohin das Auge reicht... Von unseren Projekten... Liebe Freunde der Weinviertler Streunerkatzen, Katzen, Katzen, Katzen, wohin das Auge reicht... Von unseren Projekten... In Hautzendorf sind wir bei einem kastrierten Stand von 9 Weibchen und 6 Männchen.

Mehr

Ein paar Worte zu Beginn

Ein paar Worte zu Beginn Ein paar Worte zu Beginn Liebe Adoptanten, warum stellen wir Ihnen all diese Fragen? Der Verein DsN e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Hunden und Katzen aus der Stadt Giurgiu in Rumänien zu helfen. Wir versorgen

Mehr

Newsletter Oktober 2014

Newsletter Oktober 2014 Newsletter Oktober 2014 Liebe Tierfreunde! Seit unserem letzten Newsletter ist mehr Zeit vergangen, als üblicherweise zwischen unseren Berichten und das hat mehrere Gründe. Änderungen im Team Silvia Guzmics

Mehr

KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER

KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER 2 3 Tierschutzgerechte Lösung Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Eine Katze wirft im Durchschnitt zweimal im Jahr drei bis sechs

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.:   Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben? Selbstauskunft Vielen Dank, dass Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchten! Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Rettung von Tieren in Not, sondern wir wollen auch dauerhaft glückliche

Mehr

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird Maienrain 18 im März 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird" Liebe Tierfreunde!

Mehr

Heilige Nacht. (Walter Hauser)

Heilige Nacht. (Walter Hauser) Heilige Nacht Sterne wandern groß und klar durch des Himmels dunkle Runde, und aus eines Engels Munde blüht die Botschaft wunderbar. Sag, fällt dir das Freuen schwer? Hat dein Herz zuviel erfahren? Sieh,

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1. Die Hunde von Loznica suchen dringend ein Zuhause!!!!!!!!!!! Alle sind AKUT! vom Tot bedroht, sei es durch diese brennende Kälte, durch den ständigen Futtermangel oder durch die Hände der grausamen Menschen

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Februar verlief bei uns alles verhältnismaessig gut. Wir durften uns wieder von einigen Tieren verabschieden,

Mehr

Aus dem Leben einer Tierfahnderin

Aus dem Leben einer Tierfahnderin Eveline Kosenbach Bettina Lemke Aus dem Leben einer Tierfahnderin _ Fundorts aushängen. Die Plakate erhalten sie von mir. Darauf steht in der Regel:»Wer vermisst mich?«sowie eine Beschreibung des Tiers.

Mehr

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST Datum: An Ziemer & Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Name des Halters: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 LIEBE TIERFREUNDE! Hiermit präsentieren wir Ihnen den Geschäftsbericht 2014 und bedanken uns von ganzem Herzen für Ihr bisheriges Vertrauen, Ihr unermüdliches Engagement und Ihr großes

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt... Liebe Freunde der Tierhilfe Süden, wir haben uns bemüht, einen kleinen Überblick über unsere augenblickliche Arbeit zu geben und hoffen, dass Sie uns weiterhin treu bleiben. Hier noch ein Angebot an Sie.

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Der September hielt uns beschäftigt. Wir hatten noch einige Renovierungen zu erledigen bevor das kalte Wetter einzieht.

Mehr

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018 Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018 Ausgangslage Montenegro ist ein interessantes Urlaubsland und bietet neben den attraktiven Stränden der Adria auch imposante Gebirgslandschaften,

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Ausgabe 18 Sonntag Preis: unbezahlbar

Ausgabe 18 Sonntag Preis: unbezahlbar Ausgabe 18 Sonntag 26.04.2009 Preis: unbezahlbar Rocco Geschlecht: männlich Alter: geb ca. 03/08 Farbe: rot/getigert Im Tierheim seit: 03/09 Rocco ist ein wunderschöner roter Tigermann. Leider ist er recht

Mehr

8 Streunende Katzen. Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie

8 Streunende Katzen. Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie 8 Streunende Katzen Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie Streunende Katzen aufnehmen - ja oder nein - das ist die Frage? Zunächst sollten Sie natürlich

Mehr

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert.

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert. TEMPEL PROJEKT AUGUST 2015 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel-Team, Jay, Linda & Tom auch angefangen die Tiere medizinisch soweit

Mehr

wir sind mächtig stolz, unter den 15 Nominierten des Bundestierschutzpreises 2012 zu sein.

wir sind mächtig stolz, unter den 15 Nominierten des Bundestierschutzpreises 2012 zu sein. Liebe Freunde der Weinviertler Streunerkatzen, wir sind mächtig stolz, unter den 15 Nominierten des Bundestierschutzpreises 2012 zu sein. Einmal auf einer Liste mit Größen des Tierschutzes zu stehen, ist

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Abschnitt 1 Tätigkeitsbericht Gelebter Tierschutz Aktivitäten Das Tierparadies Schabenreith ist ein behördlich bewilligtes und offizielles Tierheim des Landes Oberösterreich und erfüllt

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

Vom Straßenhund zum Schulhund

Vom Straßenhund zum Schulhund Vom Straßenhund zum Schulhund Das bin ich Hallo, mein Name ist Bea und ich wurde irgendwo in Rumänien auf der Straße geboren. Deshalb habe ich auch kein richtiges Geburtsdatum und man hat einfach die Mitte

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Januar 2016 Mirica berichtet.. Fördermitgliedschaft. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Januar 2016 Mirica berichtet.. Fördermitgliedschaft. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Januar 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Fördermitgliedschaft Der Januar war ein gut beschäftigter Monat. Es hat sich viel ereignet und es wurden mehrere Tiere adoptiert.

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand 13.12.2016 Rüden Socke 07/2016 GEBOREN: 04.12.2014 FELLTYP: Kurzhaar Die Abgabe von Socke erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Sehr wichtig ist, dass

Mehr

Fragebogen für den Hundebesitzer

Fragebogen für den Hundebesitzer Fragebogen für den Hundebesitzer Landshuter Netzwerk e.v. Bahnhofplatz 1 a, 84032 Landshut Tel.: 0871 96367-0 Fax:0871 96367-118 www.landshuter-netzwerk.de info@landshuter-netzwerk.de Dr. Ursula Bonengel

Mehr

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013 10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013 Schon nach 2 Monaten hatten sich wieder so viele Sachspenden angesammelt, dass man einen grossen Transporter voll beladen konnte. Da wir aber mit

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Blogbeitrag auf vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid

Blogbeitrag auf  vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid Blogbeitrag auf /blog vom 06. April, 2016 Autor: Fabian Schmid TierFreude - der mobile Sozialmarkt für Tierhalter. TierFreude hat den mobilen Sozialmarkt für Tierhalter ins Leben gerufen, welcher Hunde

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Wahl des Projektthemas Ein neues Jahr hat begonnen und es wird Zeit, dass wir uns auf ein neues Projektthema stürzen! Im Freispiel konnten wir viele Rollenspiele

Mehr

BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 /

BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 / An alle Mitglieder, Paten, Freunde und Unterstützer - Neuigkeiten von Nicole Tschierse und weil Tiere lieber leben e.v. Newsletter Januar 2019 Hallo liebe Leserinnen, liebe Leser, dem Jahreswechsel sehen

Mehr

4animals!e.V. Hunde. Hundeauffangstation, Heißenerstraße 249, Essen

4animals!e.V. Hunde. Hundeauffangstation, Heißenerstraße 249, Essen 4animals!e.V. Hunde Hundeauffangstation, Heißenerstraße 249, 45359 Essen Unser Verein besteht im Wesentlichen aus tierschutzorientierten Menschen die sich neben einem normalen Job bei uns ehrenamtliche

Mehr

Ihr Tierheimteam. April Zukunftstag im Tierheim Arche Noah

Ihr Tierheimteam. April Zukunftstag im Tierheim Arche Noah Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. GSt. u. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde:

Mehr

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter November/Dezember 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Ich möchte allen ein schönes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne, geruhsame Feiertage und konntet

Mehr

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Lieber Hundehalter, bevor Sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden, würden wir Sie bitten ein paar Fragen, zu beantworten, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Mehr

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt Wir müssen diese Hunde vor grausamer Tötung retten S C H N E L L! Darum suchen wir dringend ein ZUHAUSE bzw. Pflegestellen. Grimm

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM Übung 1: Haustiere Was ist hier zu sehen? Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) das Meerschweinchen b) der Tierfriedhof c) das Tierheim d) Gassi gehen e) das Tierfutter f) die

Mehr

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön???

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön??? Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön??? Hallo liebe Tierfreunde, ich bin es, die Lisa vom Waldheim. Gruuunz ja... ich und Urs haben über die Wintermonate zugenommen. Ja, Siiiie, den ganzen Winter

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im April verlief es relativ ruhig bei uns im Tierheim. Obwohl ich froh bin, wieder im Tierheim zu sein muss ich zugeben,

Mehr

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen Verhaltenstherapeutischer Fragebogen Bitte mailen Sie mir das aufgefüllte Formular an: bianca@gespuernase.de. Gerne können Sie auch den Postweg wählen: Bianca Wellbrock, Lüttwetter 20, 21039 Hamburg. Rückfragen?

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr