LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS SEMINARFACH INFORMATIK 4. SEMESTER Projekt Schülerarbeitsbereiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS SEMINARFACH INFORMATIK 4. SEMESTER Projekt Schülerarbeitsbereiche"

Transkript

1 LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS SEMINARFACH INFORMATIK 4. SEMESTER Projekt Schülerarbeitsbereiche In unserem Seminarfach Informatik überlegten wir uns, ob in unserer Schule den Schülern in naher Zukunft das eigenständige Arbeiten in sog. Schülerarbeitsbereichen ermöglicht werden soll.

2 Projekt Schülerarbeitsbereiche Projekt Schülerarbeitsbereiche B E S T A N D S A U F N A H M E / P L A N U N G : Grundsatzdiskussion: Pro und Kontra Pro Kontra Arbeitsplätze mit Internetzugang zur Erledigung der Hausarbeiten werden zur medialen Grundausstattung der Schule gezählt. Eine moderne Schule, in der Medien genutzt werden, muss entsprechende Arbeitsplätze vorhalten, um zeitgemäßen Unterricht anzubieten. Im Neuenhauser Modell werden Schülerinnen und Schüler aktiv an Installations- und regelmäßigen Wartungsarbeiten beteiligt (Seminarfach) Die unangebrachte Benutzung der zur Verfügung gestellten PCs einschließlich der Arbeitsbereiche Essen und Trinken am Arbeitsplatz kann die Hardware schädigen Eingriffe in die Software können das System unbrauchbar machen wird gesehen. Die Beteiligung der SV ist nötig und wird zugesagt. Abschwächung der Kontra-Argumente durch Umsetzung der folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen: Pfand hinterlegen Nutzernamen in eine Liste eintragen (muss kontrolliert werden!) PCs an beobachtbaren Stellen platzieren (s.u.) so etwas wie PC Sheriff (Sicherheitssystem) einrichten (s.u.) BIOS: durch Passwort sichern Bootoptionen so einstellen, dass nicht von CD, USB oder anderen externen Datenträgern gestartet werden kann. Desweiteren werden entsprechende auf das Betriebssystem zugeschnittene Sicherheitsmaßnahmen von den Mitgliedern des Seminarfachs Informatik, Jahrgang 11, entwickelt und umgesetzt. Seite 1

3 Projekt Schülerarbeitsbereiche Mögliche Sicherheitsmaßnahmen unter Windows: Nutzereinschränkung bei Windows Sicherheitsbarrieren Reborn-Karte eingeschränktes Nutzerprofil für Schüler gpedit Freigabe/Sperrung von Laufwerken, Automatisierung des Image- Erstellungs-Prozesses Mögliche Sicherheitsmaßnahmen unter Linux: (eine Hilfe zur Installation von Linux befindet sich in der Anlage) Pessulus (Verriegelungs-Editor): Möglichkeiten der Benutzer einschränken, z.b. Panel sperren keine Änderung von Inhalt, Lage, Konfiguration Kiosk: Deaktivierung bestimmter Aktionen für bestimmte Nutzer System kann ohne Aufsicht zur Verfügung gestellt werden Ofris (wie Reborn-Card): JUXlala: freie Live Distribution Dateien können nicht geändert oder gespeichert werden Quelle: ( Mögliche Gerätekombinationen, deren Einsatz geplant ist: 5 Rechner (1 GByte RAM, 160 GByte -HDD, DVD-ROM, Windows XP/Pro) 4 Rechner (Dell, 1 GByte RAM, 160 GByte- HDD, DVD-ROM, Windows XP/Pro) 9 Rechner (Dell, 512 MByte RAM, 80 GByte-HDD, CD-ROM, Windows 2000/Pro) 14 Flachbildschirme diverse Röhrenmonitore (19-, 21-Zoll) Software: Firefox, OpenOffice, Gimp, Foxit-reader, VLC-Player,... Seite 2

4 Projekt Schülerarbeitsbereiche R Ä U M L I C H E M Ö G L I C H K E I T E N : C-Gebäude Flur - Untergeschoss: Nicht zu empfehlen, da sich hier viele Schüler von anderen Schulen aufhalten Hektik und wenig Kontrolle 1. Etage - Ecke beim SV-Raum mögliche Kontrolle durch SV bzw. Stiller Raum (Lehrer) 2. Etage Aufenthaltszone Bereich an der Fensterfront natürliches Licht abgelegener hinterer Bereich, in dem Kabel nicht im Weg sind Raummitte: unpraktisch (Verkabelung) Seite 3

5 Projekt Schülerarbeitsbereiche Hauptgebäude: Forum - Untergeschoss: Nicht zu empfehlen, da sich hier viele Schüler (auch von anderen Schulen) aufhalten Hektik und wenig Kontrolle (vgl. Untergeschoss C-Gebäude) Flur 1. Etage: In der Ecke, in der sich derzeit die Infokästen für Oberstufenschüler befinden Monitor im 90 Winkel zum Fenster Kontrolle durch Oberstufenschüler und Lehrer Flur 2. Etage: nur möglich, wenn dort in hohem Maße eigenverantwortlich gearbeitet wird Seminarfach Informatik - Gruppe List - Abitur 2011 Seite 4

6 Anlage 1 Installation einer Live-CD (Beispiel Ubuntu): Eine Live-CD stellt ein Betriebssystem zur Verfügung, ohne dieses installieren zu müssen. Nach ausführlichem Testen dieser CD, bietet es sich an, diese auf dem Computer zu installieren. Wir führen dies einmal modellhaft aus, mittels der Linux-Distribution Ubuntu, die sich kostenlos auf herunterladen lässt. Als Erstes stellt man den Rechner im BIOS so ein, dass dieser von CD startet. Im BIOS wählt man Advanced BIOS Features... und stellt anschließend das CD-ROM Laufwerk als First Boot Device ein.

7 Nun legt man die CD ein. Nach einem Ladebildschirm erscheint nun der Desktop der Benutzeroberfläche Gnome. Dieser Desktop verfügt über zwei Taskleisten. Das Äquivalent zum Windows Startmenü befindet sich in der oberen linken Ecke. Oben rechts sieht man eine Uhr und verschiedene Symbole. Offene Tasks werden in der unteren Leiste angezeigt. Auf dem Desktop selbst sieht man einen Beispiel Ordner, der einen kleinen Einblick in das Betriebssystem geben soll und eine Installationsverknüpfung. Um Ubuntu zu installieren, klickt man auf. Nach kurzer Zeit öffnet sich ein Installationsassistent, der in sechs Schritten die Ubuntu- Installation konfiguriert. Sobald man ein Fenster vollständig ausgefüllt hat, gelangt man mit einem Klick auf zum nächsten.

8 1. Die Einstellung der Sprache Wir wählten Deutsch, da wir diese Sprache favorisieren. 2. Das Einstellen der Zeitzone Hier wählten wir ebenfalls Deutschland, da unsere Uhren nach dieser Zeitzone gestellt sind.

9 3. Die Tastenbelegung Wir wählten auch hier Deutschland, da uns diese Einstellung bekannt ist. 4. Das Bestimmen der Installations-Partition In diesem Schritt ist es möglich, vorhandene Partitionen zu verändern und neue zu erstellen. Auf unserem Testsystem erübrigt sich dies, da keine Daten auf der Festplatte vorhanden sind.

10 5. Das Einrichten eines Benutzerkontos Zu Testzwecken nannten wir uns Informatik.Wir empfehlen außerdem ein sichereres Passwort zu verwenden. 6. Bestätigung der angegebenen Daten Ein Klick auf und Ubuntu wird installiert.

11 Anschließend erscheint ein Ladebalken: Sobald dieser durchlaufen wurde erscheint eine Bestätigungsmeldung: Nur noch ein abschließender Klick auf neu installierte Ubuntu von der Festplatte. und der Rechner startet das Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben Ubuntu auf ihrem Computer installiert. Christina Arens, Steffen Jeurink

Ubuntu Linux LTS installieren

Ubuntu Linux LTS installieren Ubuntu Linux 16.04 LTS installieren Trotz der hohen Verbreitung des Betriebssystems Windows, besonders im Desktopbereich, gewinnt Linux als alternatives Desktop-Betriebssystem an Bedeutung. Daher finden

Mehr

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen.

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen. Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen. Backup erstellen: Maximal etwa 1 Stunde. Neuinstallation: Viele, viele Stunden und viel Frust. Autor: Max Knobel Ausgabe

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

Installations-Kurzanleitung

Installations-Kurzanleitung USB-SERIELL CONVERTER Installations-Kurzanleitung (DA-70146-1) Herzlich willkommen! Im Folgenden erhalten Sie Anweisungen für den Umgang mit unserem Produkt. Schritt 1: Die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk

Mehr

Linux Installation. PC-Treff-BB. Ubuntu 15.10

Linux Installation. PC-Treff-BB. Ubuntu 15.10 Linux Installation Linux Installation - Ubuntu 15.10, Folie 1 von 16 Ubuntu 15.10 Linux ersetzt Windows Linux Installation - Ubuntu 15.10, Folie 2 von 16 Sicherer Es gibt keine Viren für Linux Großteil

Mehr

Übung - Installation von Windows Vista

Übung - Installation von Windows Vista 5.0 5.2.1.6 Übung - Installation von Windows Vista Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung werden Sie das Betriebssystem Windows Vista installieren. Empfohlene Ausstattung

Mehr

Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net

Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net Vorbereitende Maßnahmen Bei Windows 7, Windows 8 bzw. 8.1 und Windows 10: Benutzerkontensteuerung auf die niedrigste Stufe reduzieren o

Mehr

Repair Guide für das tolino tab 8

Repair Guide für das tolino tab 8 Repair Guide für das tolino tab 8 Ein Software-Update der Google Play-Dienste durch Google kann aktuell auf dem tolino tab 8 zu Problemen bei der Nutzung von Google Play Diensten (Google Play Store, Google

Mehr

Step by Step Installation von Windows Server von Christian Bartl

Step by Step Installation von Windows Server von Christian Bartl Step by Step Installation von Windows Server 2003 von Installation von Windows Server 2003 1. Zum Starten der Installation legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk. Normalerweise sollte der

Mehr

Windows 7-Installation leicht gemacht

Windows 7-Installation leicht gemacht Windows 7-Installation leicht gemacht Wenn Sie Windows 7 haben wollen, und bisher nicht Windows Vista hatten, kommen Sie nicht um eine Komplettinstallation herum. Diese dauert etwa 45 Minuten. COMPUTER

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

CONTASign Pro. Installation der Software und Registrierung

CONTASign Pro. Installation der Software und Registrierung CONTASign Pro Installation der Software und Registrierung 1 1.0 Systemvoraussetzungen PC Pentium Dual-Core insidetm Mind. 2 Gb RAM USB Anschluss 2 GB freier Speicherplatz Bildschirmauflösung 1280x1024

Mehr

Zugang zum be-med-system per VDI

Zugang zum be-med-system per VDI Zugang zum be-med-system per Was ist? steht für Virtual Desktop Imaging, auf deutsch etwa Desktop-Virtualisierung. Mittels können Sie das IT-System der be-med nutzen. Das funktioniert nicht nur an der

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an.

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an. Installation eines Display-PCs unter Windows / Mozilla Firefox Auf einem PC läuft Mozilla Firefox im Vollbildmodus, die STC-Seite verbindet sich mittels AJAX nach eingestellter Zeit mit adm.schultermine.com

Mehr

INSTALLIEREN VON GALIASTRO PROFI 5.0

INSTALLIEREN VON GALIASTRO PROFI 5.0 Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Installationsdatei. Das Installationsprogramm überprüft nun Ihren Rechner, dies kann einen Moment dauern.

Mehr

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Mechthild Trilling-Piest Den Ordner öffnen, in den die Bilder abgelegt werden sollen (am besten richtet man sich zum

Mehr

Swiss Map online Zusatzanleitung

Swiss Map online Zusatzanleitung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Swiss Map online Zusatzanleitung Software aktualisieren (Windows) Support

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Stand: 30.08.02 2002 Dieses Handbuch beschreibt die Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers für korrekte Funktion mit Client Software.

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

+ + PLOT LABEL. Installation des ThermotransferDrucker Rolly 1000 bei Windows Xp. Für einen korrekten Druckerbetrieb wie folgt vorgehen:

+ + PLOT LABEL. Installation des ThermotransferDrucker Rolly 1000 bei Windows Xp. Für einen korrekten Druckerbetrieb wie folgt vorgehen: 1 07 I 106 D tsch deu RN H OC N ICH T A NS C H L I ES S E N DEN D RU CK E Legen Sie die CD in das CD-ROMLaufwerk ein. Nach ein paar Minuten wird die Installation automatisch gestartet. Installation des

Mehr

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind VuFind kann unter der Betriebssystemen Windows und Linux installiert werden. Ursprünglich wurde VuFind für den Betrieb unter Linux entwickelt und die Installation unter Linux ist daher einfacher. Die unterschiedlichen

Mehr

Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net

Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net Kurzanleitung zur Installation und Lizenzierung von kwp-bnwin.net Vorbereitende Maßnahmen Bei Windows 7, Windows 8 bzw. 8.1 und Windows 10: Benutzerkontensteuerung auf die niedrigste Stufe reduzieren o

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Inhaltsverzeichnis D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Installation...4 Das D-Link Netzwerk USB-Hilfsprogramm installieren...4 D-Link Router einrichten...4 Netzwerk-USB auf dem

Mehr

Der Gebrauch des Treiberinstallations- Assistenten

Der Gebrauch des Treiberinstallations- Assistenten Der Gebrauch des Treiberinstallations- Assistenten Eigenschaften 1. Der Treiberinstallations-Assistent erleichtert bzw. automatisiert die Installation lokaler oder vernetzter Brother-Drucker. 2. Der Treiberinstallations-Assistent

Mehr

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus.

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. INSTALLIEREN VON GALIASTRO 5 Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Contents Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust... 1 Wie lege ich ein Kennwort für meine externe

Mehr

FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner

FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner Der G DATA EU Ransomware Cleaner kann Ihren Computer auf Screenlocking Schadsoftware überprüfen, auch wenn Sie nicht mehr in der Lage sind sich in Ihren PC einloggen können.

Mehr

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Wichtiger Hinweis! Bevor Sie die VirusBuster Internet Security Suite installieren, sollten Sie sicher gehen dass keinerlei andere Sicherheitssoftware

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch ZoomText Mac Nachtrag zum Benutzerhandbuch HINWEIS: Der Abschnitt Installation im Benutzerhandbuch für ZoomText Mac User Guide ist nicht auf dem neuesten Stand. Bitte beachten Sie nur folgende Anweisungen!

Mehr

USB 2.0 Sharing Switch

USB 2.0 Sharing Switch USB 2.0 Sharing Switch Benutzerhandbuch Modell: DA-70135-1 & DA-70136-1 Erste Schritte mit dem USB 2.0 Sharing Switch Vielen Dank für den Kauf des USB 2.0 Sharing Switch. Heutzutage können USB-Anschlüsse

Mehr

Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR

Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR Für ein Upgrade der Navigationskarten ist ein Computer mit Microsoft Windows -Betriebssystem, eine Internetverbindung und ausreichend freier Speicherplatz für die heruntergeladenen

Mehr

Fedora 24 Workstation Installation

Fedora 24 Workstation Installation [Geben Sie Text ein] Fedora 24 Workstation Installation Fedora 24 Workstation Installation Inhalt Vorbereitung für die Installation... 2 Virtuelle Maschine einrichten... 3 Fedora 24 Workstation Installation...

Mehr

Rillsoft Project - Installation der Software

Rillsoft Project - Installation der Software Rillsoft Project - Installation der Software Dieser Leitfaden in 5 Schritten soll Sie schrittweise durch die Erst-Installation von Rillsoft Project führen. Beachten Sie bitte im Vorfeld die nachstehenden

Mehr

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitgelieferte Komponenten: Installation 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: Alarmtaster befestigen

Mehr

vsystem Software Betriebsfertig vorinstalliertes virtuelles Netzwerk / Internet E-Workflow auf internen und externen SSD Datenträgern

vsystem Software Betriebsfertig vorinstalliertes virtuelles Netzwerk / Internet E-Workflow auf internen und externen SSD Datenträgern Betriebsfertig vorinstalliertes virtuelles Netzwerk / Internet E-Workflow auf internen und externen SSD Datenträgern vsystem PCs vclient vstation vtwin vsystem Software vos vviewer vbuilder vos PC Betriebssystem

Mehr

Installation Veeam Agent für Windows

Installation Veeam Agent für Windows Installation Veeam Agent für Windows Die Installationsanleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es kann keine Garantie und Gewährleistung dafür übernommen werden. Es können Seitens des Herstellers

Mehr

5.4.1.4 Übung - Installieren eines virtuellen PCs

5.4.1.4 Übung - Installieren eines virtuellen PCs 5.0 5.4.1.4 Übung - Installieren eines virtuellen PCs Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung installieren und konfigurieren Sie den XP-Modus in Windows 7. Anschließend

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

Installationsbeschreibung ReNoStar. EGVP Governikus Communicator

Installationsbeschreibung ReNoStar. EGVP Governikus Communicator Installationsbeschreibung ReNoStar EGVP Governikus Communicator 17. September 2018 Installationsbeschreibung Governikus Communicator 2 Inhalt 1 Vorbemerkungen... 3 2 Voraussetzungen zur Installation des

Mehr

Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows

Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows 1 Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows Alle Informationen und Einstellvorschriften sind mit MS Windows XP beschrieben Die am häufigsten

Mehr

Conlan express User s Handbook

Conlan express User s Handbook Conlan express User s Handbook UserHandbookv.1 DEUmar10 Seite 2 User s Handbook Einhaltverzeichnis Seite 1. Installation von Conlan express Programm... 3 2. Conlan express Software... 4 2.1 Die sechs Schritte,

Mehr

COMPUTERIA VOM WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC

COMPUTERIA VOM WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC COMPUTERIA VOM 25.1.17 WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC In dieser Computeria geht es darum aufzuzeigen welche Schritte man durchführen sollte / kann wenn man einen neuen Computer aufsetzen

Mehr

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Nehmen Sie als erstes das Zubehör aus dem Karton Nehmen Sie die Curio aus dem geliefertem Karton Bitte beachten Sie, dass das Netzteil erst nach dem herausnehmen

Mehr

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016 2 Installationsablauf ReNoFlex Version 27.00 für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des ReNoFlex Update

Mehr

Installation, Konfiguration und Verwendung von RedDrive

Installation, Konfiguration und Verwendung von RedDrive Installation, Konfiguration und Verwendung von RedDrive 1 FUNKTIONEN... 1 2 INSTALLATION... 1 2.1 VORBEREITUNG VON WINDOWS VISTA... 1 2.2 INSTALLATION VON REDDRIVE... 4 3 KONFIGURATION... 6 4 VERWENDUNG...

Mehr

Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen E-ConsentPro DesktopClient auf Version 2.3 aktualisieren.

Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen E-ConsentPro DesktopClient auf Version 2.3 aktualisieren. E-ConsentPro DesktopClient: Update auf Version 2.3 Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen E-ConsentPro DesktopClient auf Version 2.3 aktualisieren. Voraussetzung Prüfen Sie, ob auf dem PC ausreichend Plattenplatz

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend)

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend) 2 Installationsablauf ReNoFlex Version 26.05 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des ReNoFlex Servicepacks 26.05 begonnen wird:

Mehr

Dualboot Installation Windows 10 / Linux-Betriebssystem

Dualboot Installation Windows 10 / Linux-Betriebssystem Dualboot Installation Windows 10 / Linux-Betriebssystem Diese Anleitung beschreibt die notwendigen Schritte für die Installation eines Linux-Betriebssystems parallel zu Windows 10. Beachten Sie bitte jedoch,

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer Anschluß an Raiffeisen OnLine für Internet Explorer A. Voraussetzungen Damit Sie mit Raiffeisen OnLine eine Verbindung aufbauen können, müssen in Ihrem System verschiedene Komponenten installiert werden.

Mehr

USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 3,5" (8,89 cm)

USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 3,5 (8,89 cm) USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 3,5" (8,89 cm) Benutzerhandbuch DA-71035 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Artikels! Lernen Sie eine neue Art der Datenspeicherung kennen. Es ist uns

Mehr

Kapitel 1 I NSTALLATION

Kapitel 1 I NSTALLATION 1-1 BENUTZERHANDBUCH Kapitel 1 I NSTALLATION In diesem Kapitel werden die Systemvoraussetzungen und die Installation von Cardiris besprochen. Je nach Ihrer Version, ist Cardiris mit einem Visitenkarten-

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

mit dem Betriebssystem

mit dem Betriebssystem Klasse: 10ME-HME Grundlagen im Umgang WP-Informationstechnik mit dem Betriebssystem Vorbemerkung: Die hier dargestellten Lösungen wurden von den Schülern in unterschiedlichen Dokumenten erarbeitet, welche

Mehr

Wie man die Installation für den GT 782/GT 541 für Windows 7 wiederherstellt.

Wie man die Installation für den GT 782/GT 541 für Windows 7 wiederherstellt. Wie man die Installation für den GT 782/GT 541 für Windows 7 wiederherstellt. BIL, Nov/2009 Manchmal kann der GT 782/GT 541 aufgrund fehlerhafter Anwendung nicht erfolgreich für Windows 7 PC installiert

Mehr

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers Stand: 01.10.02 2002 Dieses Handbuch beschreibt die Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers für korrekte Funktion mit Client Software. Inhalt

Mehr

Profi-Faktura. Installationshandbuch

Profi-Faktura. Installationshandbuch Profi-Faktura Installationshandbuch Inhalt Einführung...2 Programme schließen...2 Administrationsrechte...2 Entpackvorgang...2 Begrüßung & Hinweis auf Adminrechte...3 Wahl der Installationsart...4 Client-Installation:...5

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 11.04.2013 Informatikdienste ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 1 Zugriff auf ILIAS-Daten Auf die in ILIAS gespeicherten Dateien und Verzeichnisse hat man auch ohne Umweg über den Webbrowser Zugriff.

Mehr

Installationsanleitung für WinXP für Mit USB-Modem:

Installationsanleitung für WinXP für Mit USB-Modem: Installationsanleitung für WinXP für xdsl@... Mit USB-Modem: Diese Installationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie das Zyxel USB-Modem installieren und danach

Mehr

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden Linux Installation Festplatte analysieren Partition Magic 6.0 starten Pc in MS-DOS Modus versetzen a:\pqmagic eingeben Auswertung der angezeigten Daten Partitionieren der Festplatte Möglichkeiten für die

Mehr

Fernzugang zu Applikationen auf unserer Citrix-Umgebung

Fernzugang zu Applikationen auf unserer Citrix-Umgebung Fernzugang zu Applikationen auf unserer Citrix-Umgebung Fernzugang zu Applikationen auf unserer Citrix Umgebung... 1 Zugang zum Citrix Store... 2 Citrix Receiver installieren... 4 Sicherheitswarnung in

Mehr

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten.

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten. Konfiguration eines Mac PCs für Notation Software Produkte mit Wine Ein Video zur Installationsanleitung finden Sie hier. 1. Download von Wine Laden die neueste zertifizierte Version von Wine von www.notation.com/wine.dmg

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

Einrichten der Tastatur zum Schreiben von sorbischen Buchstaben unter Windows Vista

Einrichten der Tastatur zum Schreiben von sorbischen Buchstaben unter Windows Vista 1 von 16 02.06.2010 20:07 Einrichten der Tastatur zum Schreiben von sorbischen Buchstaben unter Windows Vista Enthaftungserklärung: Der Autor haftet nicht für etwaige entstandene Schäden und Datenverluste,

Mehr

Bedienungsanleitung Schnellstart

Bedienungsanleitung Schnellstart Bedienungsanleitung Schnellstart Zutrittskontrolle PC Software Management Center in deutscher Sprache für SC300xNT Controller 1 Verwaltung mit PC Software oder Webbrowser... 3 2 Progamm installieren...

Mehr

Vorwort: Ich habe mein Windows 7 vorher von meiner Intel SSD auf eine handelsübliche ältere Magnetfestplatte geclont und von dieser auf die SSD zurück

Vorwort: Ich habe mein Windows 7 vorher von meiner Intel SSD auf eine handelsübliche ältere Magnetfestplatte geclont und von dieser auf die SSD zurück Windows 7 mit dem Intel Data Migration Software Clonen Intel bietet für seine SSD's eine Intel Data Migration Software an mit der sie ihre Windows 7 Daten schonend von einer Magnetfestplatte auf eine Intel

Mehr

Inbetriebnahme Chiligreen Home Server 2011

Inbetriebnahme Chiligreen Home Server 2011 Inbetriebnahme Chiligreen Home Server 2011 Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie folgende Adresse in das Adressfeld ein: http://cgwhs/connect Sie werden automatisch auf http://cgwhs:65510/connect/ geleitet,

Mehr

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser

Mehr

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum:

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum: Terminland TLSync Dokumentation: 3.02 Terminland: ab 10.08 Datum: 09.02.2017 Terminland TLSync - Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzung... 3 2.1 Betriebssysteme... 3

Mehr

FANTEC DB-ALU2e. 3,5 Aluminium Gehäuse. Benutzerhandbuch

FANTEC DB-ALU2e. 3,5 Aluminium Gehäuse. Benutzerhandbuch FANTEC DB-ALU2e 3,5 Aluminium Gehäuse Benutzerhandbuch Packungsinhalt: FANTEC DB-ALU2e, USB Kabel 2.0, e-sata Kabel, CD, Schrauben, Standfuß, Netzteil, Festplattenbefestigung, Gummifüße Einbauanleitung

Mehr

USB 2.0 Sharing Switch

USB 2.0 Sharing Switch USB 2.0 Sharing Switch Benutzerhandbuch Modell: DA-70135-1 & DA-70136-1 Erste Schritte mit dem USB 2.0 Sharing Switch Vielen Dank für den Kauf des USB 2.0 Sharing Switch. Heutzutage können USB-Anschlüsse

Mehr

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung - Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem Datensicherung / Rücksicherung Fragen, Wünsche, Hinweise bitte an: Kommunalfabrik Ertle&Ertle GbR Borlachstraße 1 06628 Naumburg OT Bad Kösen Tel.: 034463/600520

Mehr

KM Switch mit Datentransfer-Funktion. Benutzerhandbuch (DS-16101)

KM Switch mit Datentransfer-Funktion. Benutzerhandbuch (DS-16101) KM Switch mit Datentransfer-Funktion Benutzerhandbuch (DS-16101) Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Spezifikationen... 3 Hardware Installation... 4 Installation des Anwenderprogrammes... 5 Icon Status...

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

WSUS auf Windows Server 2012 installieren

WSUS auf Windows Server 2012 installieren HowTo > WSUS auf Windows Server 2012 installieren WSUS auf Windows Server 2012 installieren Wie schon beim Windows Server 2008R2 fügt man beim Windows Server 2012 über den Servermanager Rollen und Features

Mehr

KONFIGURATIONSHILFE. wir_verbinden. wir_verbinden. Tel Fax

KONFIGURATIONSHILFE. wir_verbinden. wir_verbinden. Tel Fax KONFIGURATIONSHILFE Letzte Aktualisierung am 01. 09. 2002 Büro Wien Millennium Tower Handelskai 94-96 A-1200 Wien Büro Graz Business Center Schmiedlstraße 1 A-8042 Graz Büro Salzburg Techno-Z Obj.X Schillerstraße

Mehr

Linux Mint auf einem USB Stick

Linux Mint auf einem USB Stick Linux Mint auf einem USB Stick Rückfragen,Fehlerin der Anleitung,Verbesserungsvorschläge oder falls Sie Hilfe benötigen : Rudolf.Wimmer@gmx.de Wichtig!!! vorher alle wichtigen Daten sichern da eine Verwechslung

Mehr

WINDOWS 10. Modul 4 System Know-How

WINDOWS 10. Modul 4 System Know-How WINDOWS 10 Modul 4 System Know-How Tipps und Tricks... 2 Den PC immer dabei PortableApps... 2 VeraCrypt Daten verschlüsseln... 3 Verwaltung... 6 PC zurücksetzen... 7 Fernwartung... 10 Daten teilen... 11

Mehr

Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung

Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung Vorgehensweise Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise für den Umgang mit diesem Produkt, wie sie in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Eine Haftung

Mehr

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern Verantwortlich: K-SIS-O/2 Status: Freigegeben Version: V1.0 Datum: 24.04.2015 2 Inhalt Zielsetzung... 3 Kurzanleitung...

Mehr

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD

Mehr

Eine kleine Einführung in die Anwendung der Software

Eine kleine Einführung in die Anwendung der Software HEALING FREQUENCY Eine kleine Einführung in die Anwendung der Software Bevor mit dieser Anleitung gearbeitet werden kann, muss man sich zunächst die kostenlose Standard Version der Software herunterladen

Mehr

Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide

Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide Aktualisieren Ihres Windows RT-PCs auf Windows RT 8.1 Aktualisieren Ihres Windows RT-PCs durch Installation der aktuellsten Windows-Updates So finden Sie Aktualisierungen

Mehr