59.FestspieleEuropäische Wochen Passau 23.Junibis 31.Juli2011. ÀDieu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "59.FestspieleEuropäische Wochen Passau 23.Junibis 31.Juli2011. ÀDieu"

Transkript

1 59.FestspieleEuropäische Wochen Passau 23.Junibis 31.Juli2011 ÀDieu Sonderveröffentlichung der Passauer Neuen Presse und ihrer Lokalausgaben am 28. Mai 2011

2 2 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer 123 Ein Behüt DichGott zum Abschied Intendant Dr.Pankraz Freiherr von Freyberg im Gespräch mit der PNPüber seinew-motto, treuewegbegleiter, Haben Sie in dieser Festspielsaison nicht auch Künstler um sich versammelt, die Ihren Weg schon oft gekreuzt haben? Freyberg: Ja, natürlich. Viele treue Wegbegleiter finden Sie auch inunserem neuen Programm, so zum Beispiel unter den Dirigenten Enoch zugut- tenberg, Hansjörg Albrecht und Leoš Svárovský, unter den Solisten die Klarinettisten Giora Feidman und Sabine Meyer, die Pianisten Anna Gourari, Evgeni Koroliov, Antti Siirala und Martin Stadtfeld. Unter denvokal- und Instrumentalensembles möchte ichhier nennen den Tschechischen Philharmonischen Chor Brno, Concerto Köln und das Freiburger Barockorchester. Auchhabe ich, wie all die Jahre zuvor,künstler aus der Region in das Programm mit eingebunden, die schon des Öfteren bei uns aufgetreten sind, so wie den Fotografen Rudolf Klaffenböck, den Passauer Domchor und das Passauer Domorchester mit ihrem Leiter Domkapellmeister Gerhard Merkl, den Passauer Domorganisten Ludwig Ruckdeschel undden Kammerchor des evangelisch-lutherischen Dekanats Passau mit dem Dekanatskantor Ralf A. Franz. LangjährigerunderfolgreicherIntendant:Dr.Pankraz Freiherr von Freyberg vor der Kulisse des Passauer Doms. Die 59. Festspiele Europäische Wochen Passau sind die letzten unter der Intendanz von Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg. Der Kulturmanager hat 17 Jahre das Festivalgeleitet, zahlreiche eigene Veranstaltungsformate entwickelt und das Fundraising völlig neu organisiert. Die PNP unterhielt sich mit dem Kulturmanager und Kunsthistoriker. Das Motto der diesjährigen Festspiele À Dieu bedeutet sicher für viele Ihrer Besucher Auf Wiedersehen. Nehmen Sie damit Bezug auf das bevorstehende Ende Ihrer EW-Intendanz in Passau? Freyberg: Ja und nein. Die von uns im 16./17. Jahrhundert aus dem Französischen übernommene Grußformel adieu! (= à dieu) meint so viel wie Gott befohlen.verbunden ist damit für michnicht in erster Linie ein Auf Wiedersehen, vielmehr ein Lebe wohl! und Behüt DichGott! zum Abschied, ein guterwunsch, gerichtet an alle Freunde, Förderer und Besucher unserer Festspiele, kurz vor Ende meiner Amtszeit hier in Passau. Das À Dieu, das ich als Motto in derverbindung mit In Zeiten spiritueller Unruhe verwandt habe, geht zurück auf das Lateinische ad deum, also zu Gott. Und hier finden Sie auch den Schlüssel zu dem von mir gewählten Thema Spiritualität, sprich Geistigkeit, Spiritualität als das wichtigste Thema unserer Zeit das ich für das wichtigste Thema unserer Zeit, einer Zeit spiritueller Unruhe, halte, die geprägt ist vongeistiger Orientierungslosigkeit, von einer zunehmenden Gottesferne und von einer Hybris gegenüber der Natur wie nie zuvor. Diese Spiritualität spürbar und erfahrbar zu machen war Ihnen schon seit Beginn Ihrer Passauer Zeit ein großes Anliegen... Freyberg: Ja, das ist richtig. Schon im Jahre 1996 haben wir in Zusammenarbeit mit der Universität Passau unter dem Festspielmotto und -thema Europa Sacrale eine Vortragsreihe Wider denverlust der Spiritualität veranstaltet mit u.a. so namhaften Referenten wie den Professoren Johann Baptist Metz, den wir auch für dieses Jahr gewinnen konnten, und der leider verstorbenen Annemarie Schimmel. So schließt sich für mich mit dem Programm der diesjährigen Festspiele auch ein Kreis der Gedanken, die mir wesentlich sind. Mit dem Verlust der Spiritualität in unserer Gesellschaft geht das Thema Gott und Mensch verloren und damit auch die Frage nach dem Sinn unseres Lebens, nach dem Woher und Wohin unseres Weges. Mehr denn je müssen wir uns heute die Frage nach unserer Freiheit und Begrenztheit und v. a. nach unserer Verantwortung für uns selbst, unsere Mitmenschen und für die uns geschenkte und anvertraute Schöpfung stellen, wenn wir nicht gänzlich den Sinn unseres Lebens verfehlen und unsere Lebensgrundlagen zerstören wollen. Der immer wieder in seiner Geschichte unternommene Versuch des Menschen, selbst Mitte und Maßstab unseres Daseins zu sein und den, den wir Gott nennen, außen vor zu lassen, unsere Würde nicht im transzendentalen Raum unantastbar verankert zu sehen, sondern nur auf Erden, hat stets zu Willkür, Unheil, Zerstörung, ja zur Barbarei geführt. Schwerpunkt des Festspielprogramms ist die Musik Johann Sebastian Bachs, der, wie wir wissen, seine Werke ausdrücklich ad maiorem gloriam Dei, d. h. zur größeren Ehre Gottes, geschrieben hat und der für mich persönlich an allererster Stelle für einen zu nennenden Künstler steht, dem es um Ausdruck von Geistigkeit Schwerpunkt des Festspielprogramms ist die Musik Bachs geht. Ich hoffe und vertraue darauf, dass die Botschaft, die unser Programm beinhaltet, von allen Mitwirkenden, seien es Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftler oder andere, ausstrahltund von unseren Besuchern verstanden und verinnerlicht wird. Mit Ihrem Programm leisten Sie auch einen Beitrag zu mehreren Jahrestagen und Künstlergeburtstagen, darunter das Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan und... Freyberg: Über all die vielen Jahre hinweg war esmirimmer wichtig, Kooperationen einzugehen. Die daraus entstandenen Veranstaltungen mussten natürlich mit unserem jeweiligen Thema vereinbar sein. Mit dreiveranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Passau entstanden sind, begehen wir das Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan, darunter die Ouvertüre unter freiem Himmel zu unseren gesamten Festspielen An den Himmel gerichtet mit dem japanischen Trommler-Ensemble Masa-daiko. Dieses schon im letzten Jahr geplante Konzert, mit dem wir am Fronleichnamstag, einem Hochfest der katholischen Kirche, aucheine Brücke zu anderen Religionen dieser Welt schlagen möchten, haben wir aus aktuellem Anlass den OpfernderNatur-und Umweltkatastrophe dieses Jahres in Japan gewidmet.

3 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer und Danke für die künstlerische Freiheit dieideedeskonzerthauses Passau, 350 Zuschussgeberund Sponsorensowie 17 Jahre erfüllte Kulturarbeit Weltberühmt für historische Aufführungspraxis: Das EnsembleConcentusMusicusWienspieltunterseinemGründer NikolausHarnoncourtam19.JuliinPassau. Ein wichtiges Thema, das Ihre Zeit als Intendant auch geprägt hat, war die Diskussion um das Konzerthaus Passau. Sie gedenken in einer Veranstaltung 10 Jahren Stiftung Europäisches Haus/KonzerthausPassau... Freyberg: Mit dem Konzert des Thomanerchores begehen wir das Jubiläum 10 Jahre Stiftung Europäisches Haus/Konzerthaus Passau. Zugleich gedenken wir in großer Dankbarkeit des Anfang dieses Jahres plötzlichverstorbenen Initiators und langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Volker Mangold, der sichals engagierter Bürger um die Stadt Passau aufs Höchste verdient gemacht hat. Seiner und unserer Zielsetzung, in Passau ein Konzert Der Konzerthaus-Idee weiter verpflichtet haus zu errichten, sehen wir uns weiterhin verpflichtet. Der Gedanke, in Passau ein sogenanntes Europäisches Haus mit integriertem Konzertsaal zu errichten, ging von unseren Festspielen aus. Wirkonnten dafür nicht nur unseren großen, inzwischen verstorbenen Freund Lord Yehudi Menuhin begeistern, sondern auch erreichen, dass André Heller im Auftrag der Stadt ein fantasievolles Konzept entwarf. Ausbekann- ten Gründen ist die Realisierung seiner Pläne ebenso gescheitert wie die von später nachfolgenden. So ist für uns und viele unserer Festspielbesucher alleiniger Hoffnungsträger die vonvolker Mangold vor zehn Jahren ins Lebengerufene Stiftung Europäisches Haus/Konzerthaus Passau zusammen mit dem Verein der Bürgerinitiative Passau. Konzerthaus Das Programm 2011 ist ein wahres Feuerwerk. Was sind für Sie die Höhepunkte? Freyberg: Verzeihen Sie bitte, derer sind in diesem Jahr so viele, dass ichstellvertretend für alle nur einige nennen kann: das Konzert mit dem Concentus MusicusWien unter Leitung von Nikolaus Harnoncourt, das mit dem Pianisten Fazil Say und der Academy ofst. Martin in the Fields, das mit der Violinistin Sophia Jaffé und dem Radio Symphonie Orchester Prag, das mit dem Tenor Ian Bostridge und The English Concert, die Aufführung vonjohann Sebastian Bachs Die Kunst der Fuge mit dem Freiburger Barockorchester und die von Giuseppe Verdis Requiem mit der Chorgemeinschaft Neubeuern und dem Orchester der Klang- Verwaltung unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg. Ebenso darf und muss ichnennen das Konzert mit der Mezzosopranistin Magdalena Kožená und dem Venice Baroque Orchestra unter Leitung von Andrea Marcon, die Solo- Abende mit der Trompeterin Alison Balsom, den Violinisten Shlomo Mintz und Baiba Skride, dem Cellisten Daniel Müller-Schott, dem Harfenisten Xavier de Maistre und den PianistenGrigory Sokolovund Ragna Schirmer. All diese Mitwirkenden sind Künstler von Weltrang. Man kann die EW-Intendanz sicherlich als Krönung Ihres beruflichen Lebensweges sehen. Wie fällt Ihr Blick zurück aus? Freyberg: Wie wohl jeder künstlerische Mensch unterscheide ich nicht und habe ich auch nie unterschieden zwischen einem beruflichen und einem sonstigen Lebensweg. Meine Arbeit, auch die in der Zeit, bevor ichnachpassau kam, ist mein Leben. Ich gehe ihr mit großer Freude und Begeisterung nach, immer wieder auch mit Staunen über all das, was mir an Schönheit in Kunst und Natur begegnet. Für einen Blick zurück scheint mir die Zeit nochzufrüh, dafür bin ich noch zujung und ungestüm. Außerdemsind mein Kopf und mein Herz in froher Erwartung ganz auf die kurz vor uns liegenden und im Juni beginnenden Festspiele gerichtet. Was gilt es, außer À Dieu oder adieu noch zu sagen? Freyberg: Nichts anderes, als danke, ein Danke vonganzem Herzen, verknüpft mit allen guten Wünschen für die Zukunft unserer Festspiele und insbesondere für meinen Nachfolger im Amt des Intendanten, Peter Baumgardt. Allen voran habe ich unserem Herrgott zu danken und danach allen guten EW-Engeln, zu denen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie meine Freunde in Kuratorium, Vorstand und Vorstandschaft gehören, dass ich 17 Jahre lang in voller künstlerischer Freiheit einer Aufgabe nachgehen durfte, der meine ganze Liebe gilt, die michrundum erfüllt und die michmit vielen, vielen Menschen, unseren Besuchern, Freunden und Förderern der Europäischen Wochen Freude teilen ließ, Freude an über 1000 durchgeführten Veranstaltungen vorwiegend der Kunst, aber auch der Natur und Wissenschaft, Freude, die durch dasteilen mit anderen in mir mehr als verdoppelt wurde. Allergrößter Dank gilt denen, die uns geholfen haben, Jahr für Jahr ein ausreichendes, solides finanzielles Fundament für unser jeweiliges Programm zu schaffen, hier zum einen unseren Zuschussgebern, an ihrer Spitze dem Freistaat Bayern und der Stadt Passau, dann der Kulturstiftung des Bezirkes Niederbayern, dem Bistum Passau, allen Festspiellandkreisen, -städten, -gemeinden und -märkten, dem Land Oberösterreich, dem Bezirk Südböhmen und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, zum anderen all unseren Kooperationspartnern und politischen Mandatsträgern, die sich für das Wohl der Europäischen Wochen eingesetzt haben, sowie v.a. den vielen Förderern, in diesem Jahr über 350, d. h. so vielen, wie wir in unserer gesamten Geschichte noch nie hatten, aus der heimischen, der überregionalen und internationalen Wirtschaft, angeführt von unseren Hauptförderern, dem BMW Werk Dingolfing, der Deutschen Bank Stiftung, der KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH und der ZF Friedrichshafen AG. Ohne die großzügige Spendenbereitschaft der vielen weitblickenden, kulturbegeisterten Unternehmerinnen und Unternehmer in unserer Dreiländerregion, einmalig und vorbildlich für jede andere europäische Region, wäre es uns nicht möglich gewesen, in diesem Jahr und über den langen Zeitraum seit 1995 hinweg die hohe künstlerische Qualität des Programms zu halten. Ausdrücklich sei an dieser Stelle auch allen Vertretern der Medien gedankt, die unser Festival mit großem Wohlwollen begleitet haben, natürlich all unseren treuen Besuchern und schließlich und endlich dentausenden von Künstlerinnen und Künstlern und Wissenschaftlern, die uns in vielen Sternstunden mit ihrer Kunst, ihrem Wissen und ihrer Geistigkeit in so reichem Maße beschenkt haben. Das Gespräch führte Dr.Edith Rabenstein Hl.-Geist-Stift-Schenke Bei uns beginnt die Wachau! Warme Küche bis 23 -Donnerstagbis Dienstaggeöffnet Heiliggeistgasse 4-Passau -Tel /26 07 ERFOLG durch Werbung sichern. ALLESAUS EINERHAND!!! KREATION -PRODUKTION -DISTRIBUTION FLYER, PROSPEKTE, KATALOGE... VOM LOKALEN MARKTFÜHRER! IHRPARTNER IN DERREGION. DRUCK SERVICE PASSAVIA DRUCKSERVICEGMBH&CO. KG Medienstraße5b D Passau T F

4 4 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer 123 VonTrommlern und Streichern... Donnerstag, 23. Juni, Passau, Residenzplatz, An den Himmel gerichtet Ouvertüre imfreien mit dem japanischen Trommler-Ensemble Masa-daiko Freitag, 24. Juni, Passau, Studienkirche St. Michael, Eröffnungskonzert: Laudate Dominum Motetten und anderewerke vonjohann Sebastian Bach mit dem Münchener Bach-Chor, Münchener Bach- Orchester unter der Leitung von Hansjörg Albrecht Samstag, 25. Juni, Passau, Studienkirche St. Michael, DieViolinistin Sophia Jaffé und das Radio Symphonie Orchester Prag unter der Leitung von Leoš Svárovský Giuseppe Verdi: Sizilianische Vesper, Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g- Moll, op. 26, Johannes Brahms: Symphonie Nr.4 e-moll, op. 98 Sonntag, 26.Juni, Passau, Dom St. Stephan, 9.30 Festgottesdienst zur Eröffnung: W. A. Mozart: Missa solemnis C-Dur,KV257 (Credo- Messe) Eva Zettel (Sopran), Barbara Schreiner (Alt), Johann Melissen (Tenor), Bernhard Forster (Bass), Ludwig Ruckdeschel (Orgel) Passauer Domchor, Passauer Domorchester, Leitung: Domkapellmeister Gerhard Merkl Sonntag, 26. Juni, Rotthalmünster, Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Das Ciurlionis Streichquartett W. A. Mozart: Adagio und Fuge c-moll, KV 546, Arvo Pärt: Summa, Faustas Latenas: Streichquartett Nr.2 In Loving Memory, Edvard Grieg: Streichquartett g-moll, op. 27 Dienstag, 28. Juni, Mariakirchen, Schlossinnenhof (bei schlechtem Wetter: Festsaal), IlPastor fido (Der treue Hirte) Ein Konzert mit dem Flötisten Massimo Mercelli und der Harfenistin Nicoletta Sanzin Bach, Giovanni Battista Pescetti, Giovanni Rossini, Maurice Ravel, Ravi Shankar und John Williams Mittwoch, 29. Juni, Passau, Studienkirche St. Michael, ShlomoMintzgibteinenBach-Abendam30.JuniinFreyung. DaslitauischeCiurlionisStreichquartett trittam26.juniinrotthalmünsterauf. Singet dem Herrn ein neues Lied DerThomanerchor Leipzig unter der Leitung von Georg Christoph Biller Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bachund Anton Bruckner Donnerstag, 30. Juni, Freyung/Bayer. Wald, Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Shlomo Mintz spielt drei Partiten fürvioline solo vonjohann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach: Partita für Violine solo Nr. 1 h- Moll, BWV 1002 Partita für Violine solo Nr. 2 d- Moll, BWV 1004 Partita für Violine solo Nr. 3 E- Dur,BWV 1006 Freitag, 1. Juli, Niederalteich, Basilika St. Mauritius, Messa da Requiem von GiuseppeVerdi Susanne Bernhardt (Sopran), Gerhild Romberger (Mezzosopran), Yosep Kang (Tenor), Shadi Torbey (Bass) Chorgemeinschaft Neubeuern, Orchester der KlangVerwaltung, Leitung: EnochzuGuttenberg Samstag, 2. Juli, Kollnburg/Bayer. Wald, Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, 10 Morgenstimmung Gitarrenkonzert mityvonne Zehner Werke u. a. vonjohn Dowland, Johann Sebastian Bach Samstag, 2. Juli, Kollnburg/Bayer. Wald, Burginnenhof,12 Musikalischer Frühschoppen unter freiem Himmel Volksmusik mit den Äff-Tam-Tam- Musikanten Spielt im Trio am 3. Juli in Burghausen: Sabine Meyer. Armin Weinfurter (Geige), Andreas Peschl (Geige), Alexander Lochstampfer (Trompete), Johannes Lorenz (Posaune), Andreas Weiß (Akkordeon), Roland Pongratz (Harfe), Thomas Hille (Kontrabass) Samstag, 2. Juli, Engelhartszell/Oö., Stiftskirche Engelszell, 18 Johann Sebastian Bach und Italien Konzert mit dem Ensemble Concerto Köln unter der Leitung von Markus Hoffmann Werke von Evaristo Felice dall Abaco, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Pietro LocatelliundGiovanni Battista Sammartini Samstag, 2. Juli, Straubing, Kath. Pfarrkirche St. Peter, 20 Porträt des Komponisten Arvo Pärt Agnes-Bernauer-Vokalensemble (Leitung: Stefan Frank) Swetosar Anatchkov (Violine), Heike Fischer (Viola), Fritz Menzel (Viola), Franz Lichtenstern (Violoncello), Siegfried Mauser, Klavier und Moderation Sonntag, 3. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Piano nobile 1.Klaviermatinee mit Antti Siirala Franz Schubert: Klaviersonate A-Dur Nr.20, D959 Frédérik Chopin: Ballade Nr.2 F-Dur, op. 38, Ballade Nr. 4f-Moll, op. 52 Sonntag, 3. Juli, Großer Redoutensaal, 15 Concertino Praga 8.Preisträgerkonzert der internationalen Mitgliedswettbewerbe der EMCY (European Union of Music Competitions foryouth) Werke vonwolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Tomislav Zografski, Philippe Hersant u.a. Sofja Nikosa (Violine, Mazedonien), Léa Hennino (Viola, Frankreich), Hrvoje Hresc (Violoncello, Kroatien), Aleksandra Swigut (Klavier,Polen) Sonntag, 3. Juli, Burghausen, Aula des Kurfürst-Maximilian- Gymnasiums, DasTrio di Clarone mit der Klarinettistin Sabine Meyer Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Francis Poulenc und Igor Strawinsky Dienstag, 5. Juli, Großer Redoutensaal, Passauer Babykonzert Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Camille Saint-Saëns u.a. Margret Schlootz (Oboe), Marius Schwemmer (Cembalo und Klavier) Bestreitet die erste Klaviermatinee: Antti Siirala spielt am3.juliinpassau.

5 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer bis zu Gipsy und Klezmer Dienstag, 5. Juli, Waldkirchen/Bayer. Wald, Kath. Pfarrkirche St. Peterund Paul, Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, op. 51 Nomos Quartett, Stefan Hunstein, Sprecher Text: Walter Jens Nomos Quartett: Martin Dehning (Violine), Jutta Rübenacker (Violine), Friederike Koch (Viola), Sabine Pfeiffer (Violoncello) Mittwoch, 6. Juli, Straubing, Kath. Pfarrkirche St. Peter, Harfenkonzert mit Xavier de Maistre Bach, Claude Debussy,Manuel de Falla u.a. Donnerstag 7. Juli, Vilshofen, Abteikirche Schweiklberg, DieTrompeterinAlison Balsom und der Organist David Goode Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Jean Alain u.a. Alison Balsom musiziert am 7.JuliinSchweiklberg. Freitag, 8. Juli, Aldersbach, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Der Tenor Ian Bostridge und TheEnglish Concert Arien und andere Werke von Georg Friedrich Händel Leitung: Harry Bicket Samstag, 9. Juli, Ceský Krumlov (Krummau)/CZ, Schlossreitschule, 10 Traumtag in Böhmen I Der Vormittag: Das Baltic Guitar Quartet Bach, Antonín Dvorák, Manuel defalla u.a. Baltic Guitar Quartet: Sergej Krinicin, Saulius S. Lipicius, Zigmas Cepulenas, Chris Ruebens Samstag, 9. Juli, Zlatá Koruna (Goldenkron)/CZ, Klosterkirche, 16 Traumtag in Böhmen I Der Nachmittag: Requiem d- Moll, KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart Miriam Alexandra (Sopran), Theresa Patten (Alt), Marcel Görg (Tenor), BernhardTerhoeven(Bass) TheKlezmerConnectionversprichtam10.JuliimMuseumsdorfBayerischerWaldeinFestderKlezmer-Musik. EinZigeunermusikfestmitTanzbietendieOlahGipsyAllstarsam16.JuliinThyrnau. Chor und Orchester L Ensemble Médical Leitung: Gundi Gabrielle Samstag, 9. Juli, Passau, Innbrückbogen (bei schlechtem Wetter: Kloster Niedernburg, Aula), 22 Das Nibelungenlied Gesungen im Hildebrandston zur Schoßharfe und Drehleier von EberhardKummer Sonntag, 10. Juli, Niederalteich, Byzantinisch-orthodoxe Kirche St. Nikolaus, 9.30 Festgottesdienst im byzantinischen Ritus Liturgie und Predigt zum Thema: ÀDieu InZeiten spiritueller Unruhe (H. H. Abt Marianus Bieber) Chor der Byzantinischen Kirche, Leitung: H. H. Pater Romanos Werner Sonntag, 10. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Piano nobile 2.Klaviermatinee mit Evgeni Koroliov Bach, Ludwig van Beethoven undfranz Liszt Sonntag, 10. Juli, Tittling, Museumsdorf Bayer. Wald (bei schlechtem Wetter: Lötz-Glashütte), Open-Air-Konzert: Meschùge Ein Fest der Klezmer-Musik The Klezmer Connection: GeorgWinkler (Klarinetten), Marion Ellmer (Gesang, Gitarre, Perkussion), Hubert Kellerer (Akkordeon), Bernie Rothauer (Schlagzeug und Gitarre), Peter Aradi (Kontrabass) Dienstag, 12. Juli, Grafenau/Bayer. Wald, Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Daniel Müller-Schott spielt drei SuitenfürVioloncello von Johann Sebastian Bach Mittwoch, 13. Juli, Rinchnach/Bayer. Wald, Kath. Pfarrkirche St. Johannes, GeistlicheVokalmusik der Englischen Renaissance mit amarcord Werke von Thomas Tallis und William Byrd amacord: Wolfram Lattke (Tenor), Martin Lattke (Tenor), Franz Ozimek (Bariton), Daniel Knauft (Bass), Holger Krause (Bass) Donnerstag, 14. Juli, Passau, Evang.-luth. Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Orgelkonzert Johann Sebastian Bach für Kinder zum Zuhören und Mitmachen Ralf Albert Franz (Orgel und Moderation) Donnerstag, 14. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Klavierabend mit Martin Stadtfeld Das Wohltemperierte Klavier, Bd. 1, von Johann Sebastian Bach Freitag, 15. Juli, Passau, Studienkirche St. Michael, Die Kunst der Fuge vonjohann Sebastian Bach Freiburger Barockorchester Leitung: Petra Müllejans und Thorsten Johann Samstag, 16. Juli, Passau, Hacklberg, Bräuhausplatz(bei schlechtem Wetter: Stadttheater), 11 Pfiat eich Ein musikalischer Frühschoppen mit Blas- und Volksmusik aus dem Passauer Land Obernzeller Bayerisch-Böhmische, Leitung: Andreas Samböck, Passauer Volkstanzmusi und Passauer Volkstanzkreis, Leitung: Ernst Steindl, Vorderwoid-Trio mit Lisa Meier, Leitung: Josef Reischl, Gruam Buam, Leitung Gerhard Rott, Gesamtleitung und Organisation: Kathrin Gruber und Andreas Samböck Samstag, 16. Juli, Thyrnau/Bayer. Wald, Gut Aichet, Freigelände (bei schlechtem Wetter: Reithalle) 7. Picknick-Konzert mit dem Ensemble Olah Gipsy Allstars Zigeunermusikfest mittanz aus Ungarn Sonntag, 17. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Piano nobile 3.Klaviermatinee mit Ragna Schirmer Bach, Franz Liszt und Ferruccio Busoni Sonntag, 17. Juli, St. Salvator, Ortsteil von Bad Griesbach, Kath. Pfarrkirche St. Salvator, Die Johannespassion BWV 245 von Johann Sebastian Bach, Urfassung von1724 Susanne Ryden (Sopran), Ursula Eittinger (Alt), Nicholas Mulroy(Tenor), Christian Hiltz (Bariton), Joachim Höchbauer (Bass), Chor und Orchester der Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens Xavier de Maistre gibt ein Harfenkonzert am 6. Juli in Straubing.

6 6 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer 123 Musikalisches Feuerwerk zum Schluss Dienstag, 19. Juli, Passau, Studienkirche St. Michael, Nikolaus Harnoncourt und der Concentus Musicus Wien Joseph Haydn: Symphonie Nr.6(Le Matin) D- Dur,Hob. 1:6 Symphonie Nr. 7(Le Midi) C- Dur,Hob. 1:7 Symphonie Nr. 8(Le Soir) G- Dur,Hob. 1:8 Symphonie Nr.94G-Dur,Hob. 1:94 (3. Londoner Symphonie Mit dem Paukenschlag) Mittwoch, 20. Juli, Osterhofen- Altenmarkt, Klosterkirche St. Margaretha, Ave verum corpus Geistliche Werke und Motetten von Wolfgang Amadeus Mozart Hana Škarková (Sopran) Tschechischer Philharmonischer Chor Brno Tschechische Kammersolisten Leitung: Petr Fiala Donnerstag, 21. Juli, Ortenburg, Schlossinnenhof (bei schlechtem Wetter: Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt), Gypsy Way Konzert mit dem tschechischen Star-Violinisten Pavel Šporcl und der Zimbelformation Romano Stilo Freitag, 22. Juli, Aistersheim/Oö., Schlossinnenhof (bei schlechtem Wetter: Festsaal), TheSpirit of Klezmer mit dem Giora Feidman Trio Giora Feidman, Guido Jäger, Enrique Ugarte Samstag, 23. Juli, Ceské Budejovice (Budweis)/CZ, ehem. Dominikanerklosterkirche Mariä Opferung, 10 Traumtag in Böhmen II Der Vormittag: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn Judith Spiesser (Sopran),Theresa Holzhauser (Alt), Max Kiener (Tenor), Thomas (Bariton), Franz Schlecht (Bass) Arcis-Vocalisten, Ensenble La Banda Leitung: Thomas Gropper Samstag, 23. Juli, Hluboká nad Vltavou (Frauenberg)/CZ, Schloss Hluboká, 16 Traumtag in Böhmen II Der Nachmittag: Jugend musiziert im Schloss Werke vonwolfgangamadeus Mozart und Joseph Haydn Theresa Krügl (Sopran),Theresa Pilsl (Sopran), Veronika Würfl (Sopran), Julia Duscher (Sopran), Marlene Brunner (Klavier), Elisabeth Rickl (Klavier) Samstag, 23. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, 20 Liederabend mit der Sopranistin CamillaTilling und dem Pianisten Paul Rivinius Werke vonwolfgangamadeus Mozart, Franz Schubert und Richard Strauss Sonntag, 24. Juli, Osterhofen, Stadtpark, 6bis 10 Osterhofener Kocherlball Sonntag, 24. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Piano nobile 4.Klaviermatinee mit Anna Gourari Werke von Pjotr IljitschTschaikowsky, ToruTakemitsu und Sofia Asgatowna Gubaidulina Berühmtes englisches Orchester: Das Ensemble Academy ofst.martininthefieldsspieltam25.juliinpassau. DertschechischeStar-ViolinistPavelŠporclgibteinKonzertam21.JuliinOrtenburg. Sonntag, 24. Juli, Passau, Stadttheater,15 Mozart für Kinder Kinderkonzert mit Mitgliedern der Münchener Philharmoniker Mit Musik aus Die Zauberflöte u.a. Werken vonmozart Leitung: HeinrichKlug Sonntag, 24. Juli, Deggendorf, Campus der Hochschule (bei schlechtem Wetter: Stadthalle), 20 CarminaBuranavonCarl Orff und Psalmensymphonie von Igor Strawinsky Susanne Bernhard (Sopran), David Erler (Tenor), Wolf-Matthias Friedrich(Bass) orpheus chormünchen Bach-Chor Fürstenfeldbruck, Kinderchor der Maria Ward Realschule Deggendorf (Leitung:BarbaraSagstetter) Bach- Orchester Fürstenfeldbruck Gesamtleitung: Gerd Guglhör Montag, 25. Juli, Passau, Studienkirche St. Michael, Der Pianist Fazil Say und die Academy ofst. Martin in the Fields Leitung: Kenneth Sillito Dienstag, 26. Juli, Metten, Festsaal im Kloster,19.30 Baiba Skride, Violine, undlauma Skride, Klavier Sonaten von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Dmitri Schostakowitsch Mittwoch, 27. Juli, Passau, Großer Redoutensaal, 10 Kinderkonzert für die Familie: Der Josa mit der Zauberfiedel Tänze auf demweg zum Mond Nach Texten von Janosch, Eingerichtet von Elisabet Woska, Musik vonwilfried Hiller Donnerstag, 28. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Klavierabend mit GrigorySokolov Bach und Robert Schumann HanaŠkarkováistam20.JuliinOsterhofenzuerleben. Freitag, 29. Juli, Fürstenzell, Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená und das Venice Baroque Orchestra Arien und andere Werke von Antonio Vivaldi und Georg FriedrichHändel Leitung: Andrea Marcon Samstag, 30. Juli, Neuschönau/Bayer. Wald, Treffpunkt: Infozentrum Hans-Eisenmann- Haus (bei schlechtem Wetter: Hans-Eisenmann-Haus), 8 Vogelpredigt am Baumwipfelpfad inaller Herrgottsfrüh Werke von Antonio Vivaldi, Joseph Bodin de Boismortier, Franz Anton Hoffmeister,Klaus Huber, Daniel Hochreiter (Uraufführung) u. a. Passauer Flötentrio Silbervögel Leitung: BarbaraBlumenstingl Samstag, 30. Juli, Wiesenfelden, Schlossgarten (bei schlechtem Wetter: im Schloss), 16 Lieder vomhimmel und der Erde Mit der Sängerin und Schauspielerin Erika Pluhar und dem Gitarristen KlausTrabitsch Samstag, 30. Juli, Zwiesel/Bayer. Wald, Kristallglasmanufaktur Theresienthal, Ofenhalle, Landler für Eisheilige in Paradise Volksmusik mit dem Ensemble FEI SCHO Anschi Hacklinger (Kontrabaß, Melodika), Angela Lex (Flöten), Juri Lex (Geige und Tuba), Martin Lidl (Gitarre und Perkussion), Stefan Straubinger (Bandoneon und Drehleier) Sonntag, 31. Juli, Passau, Evang.-luth. Stadtpfarrkirche St. Matthäus, 9.30 Festgottesdienst mit dem Kammerchor der Evang.-Luth. StadtpfarrkircheSt. Matthäus Bach, Johann Christian Bach, Heinrich Schütz u.a. Leitung und Orgel: Dekanatskantor Ralf Albert Franz Sonntag, 31. Juli, Passau, Großer Rathaussaal, Piano nobile 5.Klaviermatinee mit dem DuoYaaraTal und Andreas Groethuysen Johann Sebastian Bach, Goldberg-Variationen, bearbeitet für zwei Klaviere von Josef Rheinberger,revidiert von Max Reger Sonntag, 31. Juli, Passau, Studienkirche St. Michael, 19 Abschlusskonzert: Der Messias von Georg Friedrich Händel Cornelia Horak (Sopran), Margot Oitzinger (Alt), Virgil Hartinger (Tenor), Matthias Helm (Bass) Chor Ad Libitum Originalklangensemble Barucco Leitung: Heinz Ferlesch Sonntag, 31. Juli, Passau, Innpromenade, Marienbrücke, Such Ihn überm Sternenzelt Großes musikalisches Feuerwerk über dem Inn mit Auszügen aus Die Wassermusik vongeorg FriedrichHändel

7 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer Schirmherr und Festredner Bürgerrechtler Joachim Gauck ist auchteilnehmer destetralogs Samstag, 25. Juni, Erlau, Treffpunkt: Parkplatz SUMIDA AG (bei jedem Wetter), 6 1. Naturkundliche Wanderung: Von Marienkäfer und Salomonssiegel Leitung: Gudrun Dentler Für Erwachsene und Kinder EW-Specials Gestalter der Friedlichen Revolution: Joachim Gauck. Erstmals haben die Festspiele einen Schirmherrn und Festredner in einer Person (der auch noch den Tetralog mitgestaltet): Joachim Gauck, eine Persönlichkeit, die deutsche Geschichte geschrieben hat. Der ehemalige Pastor gehört zu den Mitgliedern des Neuen Forums in Rostock; er leitete ab Oktober 1989 die Gottesdienste und stand in erster Reihe bei den Großdemonstrationen, die am Beginn dieser historisch einmaligen Friedlichen Revolution standen, die schließlich zur Deutschen Einheit führte. Es ist unbeschreiblich, was ineinem vorgeht, der sich ein ganzes Leben lang nach Freiheit gesehnt hat und der dann zum ersten Mal in seiner eigenen Stadt mit seinen eigenen ängstlichen Landsleuten auf die Straße geht: Ich bin da, ich finde meine Würde wieder, ich bin wertvoll, ich bin nicht länger Gefangener meiner ständigen Begleiterin Angst; ichkann aufstehen. In der Heiligen Schrift der Christen gibt es eine wunderbare Geschichte: Ein Gelähmter wirdzu Jesus gebracht; der schaut dem Kranken in die Augen und spricht ihm in seine Seele:,Steh auf, nimm dein Bett und wandle. " Joachim Gaucks kluge und höchst beeindruckernde Rede zum 10. Jahrestag des Mauerfalls, eine Sonderveranstaltung im Deutschen Bundestag, wird wohl keiner vergessen, der sie gehört hat. Da stand am 9. November 1999 einer am Pult, der die Friedliche Revolution selbst erlebt und mitgestaltet hat. Freilich ist er zu diesem Zeitpunkt eher nach der Behörde bekannt, die er leitete und die schließlich kurz Gauck-Behörde genannt wurde. Joachim Gauck war zwei Amtszeiten von 1992 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Jetzt ist er als Buchautor und Publizist tätig. Im Rampenlicht stand er auchdurch die Nominierung und Kandidatur für das Bundespräsidentenamt Joachim Gauck, der eigentlich Journalist werden wollte, studierte Theologie und war viele Jahre für die evangelisch- Freitag, 8. Juli, Passau, Veste Oberhaus, Sternwarte, Blickzum Sternenhimmel Mit Rainer Klemm und den Mitarbeitern der Sternwarte DieVeranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Freitag, 15. Juli, Passau, Stadtpark, Treffpunkt: Schloss Freudenhain (bei jedem Wetter), NaturkundlicheWanderung: Auf den Spuren der Fledermäuse bei Nacht Leitung: Gudrun Dentler Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder lutherische Landeskirche Mecklenburgs tätig. Sein politischer Weg begann 1989 als Bürgerrechtler, schließlich wurde er Volkskammerabgeordneter und Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Seit 2003 ist Joachim Gauck Vorsitzender des Vereins Gegen Vergessen Für Demokratie. Er plädiert für die Errichtung eines Zentrums gegenvertreibungen in Berlin. Und: Joachim Gauck fordert immer wieder mehr Bürgerbeteiligung: Wir brauchen Bürgersinn in allen Schichten. Wir brauchen Menschen, die je nach ihren Möglichkeiten Verantwortung für diesen, unseren gemeinsamen Staat tragen unabhängig vonihrer Herkunft, ihrem sozialen Status, unabhängig vonihrer Kultur,Religion und Ethnie, schreibt er in seinem Grußwort für die Festspiele. Edith Rabenstein Sonntag, 26. Juni, Passau, Universität, Hörsaal 9, Innstraße 31, Passauer Tetralog Abschlussfest für alle Einen wahrhaft glanzvollen Abschluss der Intendanz und der diesjährigen Festspiele gibt es am 31. Juli auf dem Passauer Fünferlsteg: ein großes musikalisches Feuerwerk mit Auszügen aus Georg Friedrich Händels Die Wassermusik. Die Veranstaltung beginnt um Die Illumination, am besten zu sehen von der Innpromenade oder Marienbrücke, gestaltet Peter Sauer, Inhaber der Kunstfeuerwerksfabrik Sauer,die bekannt ist für ihre außergewöhnliche Pyrotechnik. ra Gedanken über Glaube und Religion Vorträge beziehen andere Kulturen mit ein Um Glaube und Religion kreist dievortragsreihe der Festspiele in Zusammenarbeit mit der Universität Passau. Mit dem ersten Vortrag leisten die Festspiele einen Beitrag zum Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan : Prof. Dr. Peter Pörtner ist Professor für gegenwartsbezogene Japanologie und Leiter des Japan-Zentrums der Universität München. In seinem Vortrag geht es um heilige Räume in der japanischen Kultur. Der Zuhörer wird auch durch Filmausschnitte, Bilder, Töne und Klänge eine Variante des Heiligen in einer ganz anderen Kultur kennenlernen. Religiosität in Japan unterscheidet sich wesentlich vom religiösen Bewusstsein des Christentums. Prof. DDr. Dr. Johann Baptist Metz lehrte Fundamentaltheologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er entwickelte eine Mystik der offenen Augen mit Blick sowohl auf die katholische Kirche, sämtliche Religionen und die säkulare Welt. Eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Philosophie und Religion kommt mit einem brisanten Vortrag nach Passau: ProfessorDr.Rémi Brague, Professor für Religionsphilosophie, arabische Philosophie und mittelalterliche Philosophie am Guardini-Lehrstuhl der Ludwig-Maximilians-Universität München, wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt durch sein Buch Europa eine exzentrische Identität. Bei den Festspielen spricht er zu einem aktuellenthema: Der Gott der Christen, der Gott der Muslime. Derselbe Gott? Der Vergleich der arabischen, jüdischen und christlichen Religionen und Philosophien gehört zu Bragues Spezialgebiet. Wasmeinen wir, wenn wir Gott sagen? Wasglaubt, wer an Gott glaubt? Diesen und Berater des Papstes: Prof. Robert Spaemann. Kenner der Philosophie von Judentum, Christentum und Islam: Prof. Rémi Brague. anderen Fragen geht Prof. DDr. Robert Spaemann in seinem Vortrag nach. Der Professor für Philosophie, der an den Hochschulen Stuttgart, Heidelberg und der Ludwig-Maximilians- Universität München lehrte, erhielt 2001 den Karl-Jaspers- Preis der Stadt und der Universität Heidelberg. Er gehört zum Beraterkreis vonpapst Benedikt XVI warergast in Castel Gandolfo, der Sommerresidenz des Papstes, um mit ihm über das Verhältnis von Naturwissenschaft, Philosophie und Glauben zu diskutieren. ra Montag, 27. Juni, Passau, Großer Redoutensaal, Heilige Räume, Zeiten und Orte in Japan Referent: Prof. Dr. Peter Pörtner Montag, 4. Juli, Passau, Universität, Hörsaal 9, Innstraße 31, Mystik der offenen Augen: Christliche Spiritualität In Zeiten spiritueller Unruhe Referent: Prof. DDr. Dr. h.c. mult. Johann Baptist Metz Montag, 11. Juli, Passau, Universität, Hörsaal 9, Innstraße 31, Der Gott der Christen, der Gott der Muslime. Derselbe Gott? Referent: Prof. Dr.Rémi Brague Montag, 18. Juli, Passau, Universität, Hörsaal 9, Innstraße 31, Das unsterbliche Gerücht. Washeißt Gott? Referent:Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Spaemann

8 8 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer Internationale Künstler der 59. Festspiele in Passau Barockes singt Magdalena Kožená am 29. Juli in Fürstenzell. Der vierfache ECHO-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld gastiert mit Johann Sebastian Bachs Das WohltemperierteKlavier am14.juli inpassau. MeschùgeheißtdasProgrammvonTheKlezmerConnection am10.juli immuseumsdorfbayerischerwald in Tittling. Die Violinistin Sophia Jaffé musiziert mit dem Radio SymphonieOrchesterPragam25.JuniinPassau. Pianist Grigory Sokolov ist am28.julizugastinpassau. TrompeterinAlisonBalsom tritt am 7.Juli in Vilshofen auf. Der Vater der Originalklang-Bewegung: Nikolaus Harnoncourt kommt mit seinem Orchester Concentus Musicus Wien am 19. Juli nach Passau. Chansons singt Erika Pluhar am 30. Juli in Wiesenfelden. Liest Bernhardam10. Juli in Passau:LambertHamel. DergroßeMannderKlezmer-Musik:GioraFeidmangastiert mitseinemtrioam22.juliinaistersheim/oberösterreich. Gelten als Barock-Spezialisten: Die Musiker von Ensemble Concerto Köln spielt am 2. Juli in der Stiftskirche Engelszell in Engelhartszell in Oberösterreich. SpieltBachsCello-Suitenam12.JuliinGrafenau:DanielMüller-Schott.

9 10 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer 123 Vorverkaufsstellen der Festspiele Passau Kartenzentrale der Festspiele Europäische Wochen Passau Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.10bis ; Sa. 10 bis 12 Tel. +49 (0) 851/ , Fax +49 (0) 851/ kartenzentrale@ew-passau.de Ticket Online: unter SuchbegriffVeranstaltung Festspiele Europäische Wochen Passau eingeben undticket anklicken Classictic: Passau-Ticket Kartenvertriebs-GmbH & Co. KG Messe Business Center (MBC) Dr.-Emil-Brichta-Str. 7 Haus A, Passau Tel. +49 (0) 851/ , Fax +49 (0) 851/ sabine.fischer@passau-ticket.de Musikhaus Weiler,Elisabeth Weiler,Schustergasse 9, Passau, Tel. +49 (0) PNP: In sämtlichen Geschäftsstellen der Passauer NeuenPresse DB: In den Reisezentren desvertriebsservice Ostbayern (immer im Bahnhof) Altötting Altöttinger Kartenzentrale bei Buchhandlung Dr.Naue, Kapellplatz2,Tel. +49 (0) 8671/12081, Fax +49 (0) 8671/ Bad Birnbach Gästeinformation im Artrium, Prof.-Drexel-Str.17, Tel. +49 (0) 8563/ , -47, Fax +49 (0) 8563/ Bad Griesbach Kurverwaltung Bad Griesbach, Stadtplatz 1, Tel. +49 (0) 8532/79243, Fax +49 (0) 8532/ Deggendorf Reisebüro Binder,Günther Tessmer,Westl. Stadtgraben 5a, Tel. +49 (0) , Fax+49 (0) 991/4091 A-4090 Engelhartszell Marktgemeindeamt, Marktplatz 61, Tel. +43 (0) 7717/805516, Fax +43 (0) 7717/ Freyung Buchhandlung Lang, Stadtplatz 4, buecherlang@t-online.de Tel. +49 (0) 8551/6060, Fax +49 (0) 8551/ Grafenau Lotto-Annahmestelle im Rewe-Markt, Anne Oswald, Bahnhofstr. 12, Tel. +49 (0) 8552/5115, Fax +49 (0) 8552/ Lalling Tourismusbüro Lallinger Winkel, Hauptstr. 17, info@lalling.de Tel. +49 (0) 9904/374, Fax +49 (0) 9904/ Landau a. d. Isar L. Wegmann & Söhne, Buchdruck, Oberer Stadtplatz 17, Tel. +49 (0) 9951/ , Fax +49 (0) 9951/ Landshut Landshuter Zeitung, Leserservice, Ländgasse 116, Tel. +49 (0) 871/850110, Fax +49 (0) 871/ Pocking Allianz Hauptvertretung, Matthias Nickolmann, Bahnhofweg 1, Tel. +49 (0) 8531/1005, Fax +49 (0) 8531/ Regen Touristisches Service Center ArberLand, Amtsgerichtstr. 6-8, Tel. +49 (0) 9921/96050, Fax +49 (0) 9921/ A-4780 Schärding Reisebüro am Stadtplatz, Günther Hiebl, Oberer Stadtplatz 28, Tel. +43 (0) 7712/3060, Fax +43 (0) 7712/ Straubing Straubinger Tagblatt, Leserservice, Ludwigsplatz 30, Tel. +49 (0) 9421/ , Fax +49 (0) 9421/ Viechtach Reisecenter Aschenbrenner.Hafnerhöhe 23, Tel. +49 (0) 9942/944610, Fax +49 (0) 9942/ Vilshofen Tourist-InformationVilshofen, Stadtplatz 27, Tel. +49 (0) 8541/2080, Fax +49 (0) 8541/ Waldkirchen Tourismusbüro Waldkirchen, Ringmauerstr.14, Tel. +49 (0) 8581/19433, Fax +49 (0) 8581/ Wegscheid Tourismusbüro Wegscheid, Marktstr.1, Tel. +49 (0) 8592/88811, Fax+49 (0) 8592/88840 Spiritualität einfilmthema Begabt, visionär, mutig: Hildegard von Bingen, dargestellt von Barbara Sukowa(Mitte). Um Musik als geistig-ästhetisches Lebensthema, das Matthäus-Evangelium und das Leben der Hildegard von Bingen geht es in der Filmreihe. Die drei sehr unterschiedlichen Filme haben eine Gemeinsamkeit, die spirituelle Dimension, und passen deshalb hervorragend zumthema À Dieu. Die Filme werden im Cineplex Passau gezeigt, Saal 8; Beginn ist jeweils um Die Reihe beginnt mit Chronik der Anna Magdalena Bach. Der Film ist eine deutsch-italienische Koproduktion von 1967/1968. Jean- Marie Straub und Danièle Huillet illustrieren anhand erhaltener Handschriften, Briefe und zeitgenössischer Berichte das Leben von Anna Magdalena Bach, der zweiten Frau Johann Sebastian Bachs. Es geht um die enge Verbindung von menschlicher Existenz und der Produktion von Musik. Montag, 27. Juni Chronik der Anna Magdalena Bach, Regie: Daniéle Huillet, Jean-Marie Straub; mit u. a. Gustav Leonhardt, Christiane Tetralog mit Schirmherrn Der PassauerTetralog ist eine Traditionsveranstaltung der Festspiele. Die 14. Podiumsdiskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. HeinrichOberreuter findet am Sonntag, 26. Juni, in Passau unter dem Thema Abraham und seine Nachkommen Religionen im gesellschaftlichen Dialog statt. Es diskutieren der EW-Schirmherr Dr. Joachim Gauck, Prof. DDr. Hans Maier, Dr. Dieter Graumann und Prof. Dr. BassamTibi. ra Universität, Hörsaal 9, Innstraße 31, Land-Drewanz, Ernst Castelli und Walter Peters. Der zweite Film ist ein Werk des italienischen Meisterregisseurs Pier Paolo Pasolini: Das 1. Evangelium Matthäus von Der Schwarzweiß-Film überrascht in mehrfacher Hinsicht: Der Regisseur zeichnet das Leben des Jesus von Nazareth, wortgetreu auf dem Matthäus-Evangelium basierend, nach. Er zeigt ihn als realistische und menschliche Figur. Allein die Bibel dient alsvorlage; es gibt kein Drehbuch mit zusätzlichen Personen, Handlungssträngen oder Dialogen, die nicht in der Bibel überliefert sind. Der Film nahm 1964 beim Filmfestival in Venedig am Wettbewerb um den Goldenen Löwen teil. Für seine Regieleistung wurde Pasolini mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Eine besondere Auszeichnung für den bekennenden Homosexuellen und Atheisten Pasolini war der etwa 40 Minuten anhaltende Applaus des vornehmlich aus Bischöfen und weiteren katholischen Geistlichen bestehenden Publikums bei einer Aufführung Impressum im Vatikan Der Film war 1967 dreifach für den Oscar nominiert, erhielt aber keinen Preis. Montag, 4. Juli Das 1. Evangelium Matthäus, Regie: Pier Paolo Pasolini; mit Laiendarstellern. Der dritte Film widmet sich einer Frau, die gerade heute eine neue Popularität erlebt: Hildegard von Bingen ( ). Die große deutsche Regisseurin Margarethe vontrotta hat sich des Themas angenommen in: Vision Aus dem Leben der Hildegard von Bingen. Barbara Sukowa spielt dietitelrolle der Frau, die Äbtissin, Seherin, Heilkundige und Komponistin war. Es ist ein einfühlsames, intensives Porträt einer außergewöhnlich begabten, mutigen und visionären Frau. Montag, 11. Juli Vision Aus dem Leben der Hildegard von Bingen, Regie: Margarethe vontrotta; mitbarbara Sukowa, Heino Ferch, Alexander Held, Lena Stolze und Sunnyi Melles. ra Redaktion/Konzept/Layout Dr.Edith Rabenstein Anzeigen Mario Seewald Fotos Atelier Kaps: Seite 2, dpa: Seite 7, SeiteArchiv Dr.Pankraz von Freyberg: S. 16, UweArens: Seite 9, Mathias Bethor/DG: Seite 9, Marco Borggreve: Seite 9, Felix Bröde:Seite 8,Vico Chamla: Seite 8, Clasart Film/Concorde Filmverleih 2009: Seite 10, Thomas Dashuber: Seite 11, Matt Hennek: Seite 8, Harald Hofmann/DG: Seite 8, Miguel Horn: Seite 14, Thomas Jäger: Seite 16, Anton Kirchmair: Seite 14, Rudolf Klaffenböck: Seite 14, Reto Klar: Seite 7, Roberto Masotti: Seite 3, Christine Schneider: Seite 9, Horst Türheimer: Seite 14, Sonja Werner: Seite 9, Universität Passau: Seite 7, Universität München: Seite 7, Europäische Wochen: Seiten 1, 4, 5, 6, 8, 13, 15 Entwurf Titelseite: Sophie vonfreyberg Fotomontage Schlussseite: Fritz Bircheneder

10 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer Thomas Bernhard, Luther und der blaue Kurfürst Zu Lesungen kommen Lambert Hamel und Hans J. Ballmann Ein barockes Schauspiel über einen bayerischen Herrscher zeigen die Puppet Players aus München. Sonntag, 10.Juli,Passau, Staatliche Bibliothek, 15 Thomas Bernhard: Ein Kind Eine autobiographische Erzählung Lesung mit dem Schauspieler Lambert Hamel Montag, 18. Juli, Passau, Evang.-luth. Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Martin Luther EinMonodram Ich lebe vorwärts und verstehe rückwärts ist einer der bekanntesten Sprüche von Marianne Sägebrecht, bayerische Schauspielerin mit Karriere in den USA, Rezitatorin, Buchautorin, Malerin und neuerdings auch Sängerin. 65 Jahre alt ist sie im vergangenen Jahr gewor- von und mit dem Schauspieler Hans J. Ballmann Regie: Zbigniew Stok Szene: Erika Haenssler Dienstag, 19. Juli, Passau, Großer Redoutensaal, 10 Kindertheater mit den Puppet Players: Die ArcheNoah Die biblische Geschichte zum Mitmachen für Kinder ab drei Jahren Puppet Players: Margit Findl, SusanneForster,Stefan Fichert Mittwoch, 20. Juli, Passau, Großer Redoutensaal, 10 Kindertheater mit den Puppet Players: Der blaue Kurfürst oder Lobet den Herren Ein barockes Spektakel über das Leben eines tollkühnen und musikliebenden bayerischen Herrschers von Hartmut Riederer für Kinder ab fünf Jahren Puppet Players: Susanne Forster,Stefan Fichert Konrad Wipp (Erzähler), Achim Weigel (Viola da Gamba), Robert Schröter (Cembalo), Axel Wolf (Barockgitarre und Laute) Mittwoch, 27. Juli, Offenberg, Schloss, Alter Marstall, Sterbelieder fürs Leben Mit der Schauspielerin Marianne Sägebrecht und dem Musiker Josef Brustmann Freitag, 29. Juli, Passau, Studienkirche St. Michael, Gruft, 23 Adalbert Stifter: Die Sonnenfinsternis und Ein Gang durch die Katakomben Lesung mit Harald Eggebrecht Musikalische Gestaltung: Manuel Wagner (Akkordeon) Marianne Sägebrecht singt Sterbelieder fürs Leben mit der Schauspielerin und Josef Brustmann den und sprudelt immer noch voller Ideen, Pläne und Projekte. Oma in Roma warihr letzter Film mit Giancarlo Giannini im Herbst Er gesellt sich zu Filmpartnern der Sägebrecht wie John Malkovich, Michael Douglas, Michel Piccoli, Armin Müller-Stahl. Tod und Trost in der Literatur stellen Marianne Sägebrecht und Josef Brustmann am 27. Juli in Offenberg vor. Tabuthemen kennt die Oberbayerin ( Out of Rosenheim, Rosalie goes shopping, Zuckerbaby, Marga-Engel -Filme) nicht. Theater, Kunst, Kochen, Garten, Leben, Sterben das ist alles eins in ihrer Welt. So hat sie zusammen mit Josef Brustmann, Kabarettist, Musiker und Lyriker,ein Projekt konzipiert: Sterbelieder fürs Leben. Brustmann hat die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder von Rilke, Heine, Trakl, Eichendorff, Bergengruen, Brentano, Bobrowski, Maiwald, Gernhardt und sich selbst zusammengestellt und vertont. Und: Erstmals ist Marianne Sägebrecht nicht nur als Rezitatorin, sondern auch als Sängerin zu erleben. Zu diesem Abend ist auch eine CD erschienen. Edith Rabenstein Mittwoch, 27. Juli, Offenberg, Schloss, Alter Marstall, Sterbelieder fürs Leben Volksbanken Raiffeisenbanken in der Stadt und im Landkreis Passau Ausder Region.Für die Region.Ihr Partner vorort. Mehr Nähe Mehr Vertrauen Mehr Sicherheit Wirmachen den Wegfrei 79 Bankstellen Kunden Mitglieder Persönliches Engagement,das Sie in unseren Mittelpunkt stellt. Volksbanken Raiffeisenbanken in der Stadt und im Landkreis Passau ANZEIGE klassik &festspiele sankt margarethen passionsspiele Leidensgeschichte im Römersteinbruch Tage HP ab burgenland mörbisch/st.margarethen Seefestspiele und Passionsspiele 15.7./ Tage HP ab mörbisch seefestspiele Der Zigeunerbaron auf der Seebühne Tage HP ab st.margarethen opernfestspiele Don Giovanni im Römersteinbruch Tage HP ab verona opernfestspiele Arena di Verona und Gardasee La Traviata Tage ÜF ab Nabucco und La Boheme Tage ÜF ab Und viele weitere musikalische Reisen. Jetzt buchen unter: tel Der Römersteinbruch von St. Margarethen Traumbühne für Oper und Passionsspiele Nach den sensationellen Erfolgen hat sich das burgenländische Sankt Margarethenals eine der schönsten und größten Naturbühnen Europas etabliert. Nur alle fünf Jahre verwandeln sich die bizarren Steinwände des Römersteinbruchs zum Schauplatz der Leidensgeschichte Christi. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläumskommt es zu einer Neuinszierung in diesen einmaligenfelsenlandschaft. Die Esterházy Privatstiftung veranstaltet parallel in Kooperation mit den Opernfestspielen die meisterhafte Oper Don Giovanni auf der Ruffinibühne im südlichen Steinbruch, die charmant und "überschaubar" ist. Opernfreunde werden also das Geschehen auf der Bühne hautnah erleben. Ein perfekter Rahmen für Don Giovanni -die Geschichte um den wohl bekanntesten Frauenhelden der Opernliteratur. Weitere Informationen und Buchung bei Eichberger Reisen, Tel /9000-0, info@eichberger-reisen.de

11 12 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer 123 Dank an alle Förderer der Festspiele Sehrherzlich danken wir unseren Hauptförderern: BMW Werk Dingolfing * Deutsche Bank Stiftung * KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH * ZF FriedrichshafenAG Ebenso danken wir herzlich allen anderen Förderern, die unsere diesjährigen Festspiele ermöglicht haben: Akademie für Politische Bildung Tutzing *AKE technologiesgmbh *Chirurgische Praxis Atef Al-Hamawi, Vilshofen * Allianz Hauptvertretung Matthias Nickolmann, Pocking *Allmannsberger GmbH, Hutthurm *Altstadt-Hotel Passau * Ammer Feinkost, Straubing * Familie Anetseder, Reitsportanlage Gut Aichet, Kellberg *Anger Apotheke und Brunnen Apotheke, Zwiesel *Anwaltskanzlei Wiszkocsill, Passau *AOKBayern Die Gesundheitskasse, Direktion Passau *Gräfliche Brauerei Arco Valley GmbH, Adldorf * Attenberger GmbH, Fachbüro für Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Passau *Auto-Leebmann GmbH, Passau *Autohaus Hirschvogel, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Straubing -Passau - Deggendorf -Cham -Bad Kötzting -Regen -Grafenau -Vilshofen * Autohaus Ortner, Passau *Autohaus Unrecht OHG, Tittling * Autovermietung Zelzer GmbH, Partner von SIXT, Passau *Karl Bachl GmbH &Co. KG, Deching *Herbert Bauer, Passau *Bayerische Staatskanzlei * Matthias Bauer, Hauzenberg *Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst *BAYERNARE- AL Immobilien GmbH & Co. Bauträger KG, Passau * Bayerischer Löwe Gastro GmbH, Passau *Dr. Elisabeth Bender, Passau *Büro Bergmann GmbH, Pfaffenhofen a. d. Ilm *Bezirk Südböhmen *Bistum Passau * Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH *Botschafter Dr. Heinrich und Elisabeth Birnleitner, Aistersheim/OÖ * Andreas Blumenstingl Gerüstbau- Verleih, Tiefenbach* Blumen Haiböck, Passau * Blumen Küblbeck, Neuburg a. Inn *Brauerei Aldersbach, Frhr. von Aretin GmbH & Co. KG *Brauerei Hacklberg * Brauerei Hutthurm *Bulicek + Ingenieure, Passau * BRUNATA- METRONA, München * Bücher Pustet, Passau *Bucher Bräu Grafenau GmbH &Co. KG, Grafenau * Dr. Hans-Rainer und Dipl.-Kfm. Ingrid Buchmüller, Klinik Angermühle, Deggendorf, und Initiatoren der Europäischen Akademie für Kultur- und Gesellschaftsfragen, Schloß Offenberg * Bund Naturschutz Service GmbH, Lauf a. d. Pegnitz * Café Stephansdom * Call-Data-Systems, Thyrnau * Columbia Hotel Bad Griesbach * Commerzbank Passau *CommuniGate Kommunikationsservice GmbH, Passau * consiliasteuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung * COPLAN AG, Eggenfelden *Architekten Martin & Bettina Denz, Passau * 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel GmbH &Co. KG *Josef Detzer GmbH, Hoch- undtiefbau, Passau *Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Passau * Deutsch-Japanische Gesellschaft in Passau e.v. *Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds *DIGA GbR, Passau *Dichtungstechnik Wallstabe &Schneider GmbH &Co. KG, Niederwinkling *DOMA Autozubehör und Industriebedarf GmbH, Mariaposching * DOMA- Drehfundamente CZ, s.r.o., Plzen- CZ *Donaukraftwerk Jochenstein AG * Donauschiffahrt Wurm + Köck, Passau * Drei-Länder-Gesellschaft -Spolecnost trí zemí * DUMPS Elektronik- und Sicherheitssysteme, Röhrnbach * Franz Ecker, Bad Griesbach *Ein.Stein Bildungswerkstatt Passau * Eva Eckert, Regensburg *eichberger reisen GmbH &Co. KG, Kellberg * Dr.Claudia und Prof. Dr.Dietmar Elsner, Passau *Dr. Hans Emmert, Neurologie, Klinikum Passau * E.ON Bayern Vertrieb GmbH * ERL-Bau GmbH &Co. KG, Deggendorf *Die Kanzlei Erbersdobler, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fürstenzell * Die Erlebnis AKADEMIE AG, Bad Kötzting * EUREGIO Bayerischer Wald/Böhmerwald/Unterer Inn e.v. * Faber-Castell, Engelhartszell * Familotel Sonnenhof Grafenau * Früchte Braun GmbH, Kößlarn * Fetter + Spiritini Unternehmensgruppe, Salzweg * fielmann AG, Passau *Agathe +Dr. med. Christian Fischer, Hautarzt, Vilshofen * Freistaat Bayern * Foto-Atelier Kaps, Passau *FP Finanzpartner AG *Freundeskreis der Festspiele Europäische Wochen Passau e.v. * gabo Systemtechnik GmbH, Niederwinkling * Gemeinde Aldersbach * Gemeinde Kollnburg in Verbindung mit der Sparkasse Regen-Viechtach und der GenoBank DonauWald eg, Viechtach *Gemeinde Neuburg a. Inn *Gemeinde Neuschönau *Gemeinde Offenberg *Gemeinde Rinchnach * Gemeinde Thyrnau *Gemeinde Wiesenfelden * Gemeinschaftspraxis f. Kinder- u. Jugendheilkunde Dr. Georg Handwerker/Andreas Pontz, Passau * GeSe GmbH, Neukirchen *Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH, Grieskirchen/OÖ * Generalkonsulat der Republik Polen, München, Polnisches Kulturzentrum in München *Germania Steuerberatungsgesellschaft mbh, Passau * Generali Versicherungen Bezirksdirektion Gerhard Tost GmbH, Deggendorf * Getränke Geins, Passau *Golf- &Landhotel Anetseder,Thyrnau *Golf- undtagungshotel Am Jesuitenschlößl, Passau * Gottinger Immobilien, Passau *Graphit Kropfmühl AG,Hauzenberg * Dr. Annette und Prof. Dr. Helmut Grimm, Passau * Dres. Grau, Weber, Dietmair, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Passau- Fürstenzell *GUGGEMOS Elektrotechnik GmbH & Co. KG * Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz, Passau/Regensburg * Hartl EDV, SYSTEME UND CON- SULTING, Neßlbach, Gemeinde Winzer *HaselbeckFormen- und Werkzeugbau GmbH, Deggendorf *HAWI Energietechnik AG, Eggenfelden *Höber GmbH, Passau * HEYCO-WERK Heynen GmbH &Co. KG, Tittling *Hochschule Deggendorf *Heilig-Geist- Stift-Schenke, Passau *Franz Hofbauer Automobile GmbH &Co. KG, Passau *Firmengruppe Christian Hofbrückl *Hofmark Brauerei KG, Loifling bei Cham *HOLZ SCHILLER GmbH, Regen *Hotel Residenz, Passau * Hotel König, Passau *Hotel -Restaurant -Café am Paulusbogen, Passau * Hotel Vier Jahreszeiten, Waldkirchen * Hotel Weisser Hase, Passau *Hötzelsberger Hartsteinwerk M. Thiele GmbH &Co. KG, Auerbach * HypoVereinsbank *HUMORCA- TION, Passau * IBB HOTEL PAS- SAU*ICUnet.AG, Passau *IGP Inkasso-Gumbert, Passau/Kellberg * ili-stoffe GmbH, Gutshof Birndorf, Tettenweis b. Karpfham an der B388 *Inncogito -Psychologie für Unternehmen, Neuburg a. Inn * Allgemeinarztpraxis Petra van Ingen, Passau * INNSIDE Regionalmagazin, Passau *Innstadt Brauerei Passau Spezialitätenbrauhaus zu Passau *Innsteg Gastronomie GmbH & Co. KG, Passau * Innstolz Käsewerk Roiner KG, Rotthalmünster *Institut für Schlafmedizin Dr.FranzWallner,Passau *Intercontec Product GmbH, Niederwinkling * InTiCa Systems AG, Passau *ITC GmbH Innovations Technologie Campus Deggendorf *ITO-Reise GmbH, Passau *Istituto Italiano di Cultura München * JHMetall- & Maschinenbau, Thyrnau *JELBA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG, Hauzenberg * Dr. Hans Kapfinger-Stiftung - Stiftung der Passauer Neuen Presse *K+B E- Tech GmbH &Co. KG, Cham * KASON GmbH &Co. KG, Planen und Einrichten in Holz, Ortenburg * Kapfinger Vermögensverwaltungs GmbH, Passau *Karl Unternehmensgruppe, Innernzell *Kermi GmbH, Plattling *KIA MO- TORS -Meister Färber,Passau *Dr. Kittl &Partner,Wirtschaftsprüfer - Steuerberater, Deggendorf -Passau *Die Chefärzte des Klinikums Rotthalmünster *Klinik und Hotel St. Wolfgang, Bad Griesbach i. Rottal *KlosterhofSt. Salvator,Bad Griesbach *Knauf AMF GmbH & Co. KG, Grafenau * Kopfermann Bürotechnik, Passau *Kopier-Zentrum Passau GmbH * KPWT Kirschner Wirtschaftstreuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Passau *KranSaller GmbH *Dr. Klaus Krätzschmar, Arzt für Allgemeinmedizin, Wiesenfelden *Kühne +Nagel (AG &Co.) KG, Passau und Straubing *Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern * Kunststiftung der ZF Friedrichshafen AG *Kusser Aicha Granitwerke, Aicha vorm Wald * Gerard Lallinger Fruchthandels GmbH, Deggendorf *Land Oberösterreich *Landgasthaus Schuster, Freyung *LTG Landauer Transportgesellschaft Doll KG, Passau *Landkreis Deggendorf inverbindung mit der Sparkasse Deggendorf *Landkreis Passau *Landkreis Freyung-Grafenau in Verbindung mit der Sparkasse Freyung-Grafenau *Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen *Landkreis Regen in Verbindung mit der Sparkasse Regen- Viechtach*Landkreis Rottal-Inn * Landkreis Straubing-Bogen * Lang-Bräu, Freyung * Dipl.-Kffr. Andrea Lang, Steuerberaterin, MBK Beratergruppe, Passau * Dr. Thomas Lange, Prof. Dr. Helmut Sebening *Karl Lausser Heizungsbau- und Sanitär GmbH, Pilgramsberg * Maria Leebmann, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Rotthalmünster * LfA Förderbank Bayern *Lindner AG, Arnstorf *Linhardt GmbH &Co. KG, Viechtach*Löwenbrauerei Passau AG *Ludwigs-Apotheke Passau * LUXORY.WOMEN S FASHION, Passau * Maier &KorduletschEnergie GmbH *Maier &Ponigl Versicherungsmakler GmbH, Passau * MAN Diesel &Turbo SE, Deggendorf *Markt Arnstorf *Markt Fürstenzell *Markt Metten *Markt Ortenburg *Markt Rotthalmünster *Markt Tittling *Marktgemeinde Engelhartszell/OÖ * Meier Bau, Rotthalmünster *Catherine Combe und Parwis Massoudy, Passau * Christine und Dr. Konrad Mayerhofer, Passau *Media Markt TV HiFi Elektro GmbH, Passau *Micro-Epsilon Messtechnik GmbH &Co. KG, Ortenburg *MNMaschinenbau Niederwürschnitz GmbH & Co. KG -Günther Bessinger und Claudia Gugger-Bessinger, Passau *Modehaus Garhammer, Waldkirchen *MögingerWerbetechnik, Passau *Baron vonmoreau sche Gutsverwaltung, Kleeberg *Mühldorfer GmbH &Co. KG *mymuesli GmbH * Neue Presse Verlags- GmbH in Verbindung mit der Dr. Hans Kapfinger-Stiftung *Neulinger Bau GmbH, Hofkirchen * Nibelungen Apotheke Passau *Niederbayerische Schotterwerke Rieger &Seil GmbH &Co. KG * Öller GmbH, Malereibetrieb +Gerüstbau, Passau *OMV Deutschland GmbH, Burghausen *Ludwig Ortmeier GmbH, Passau *Orgelbau Eisenbarth GmbH, Passau *OST- LER DRUCK, Passau *ORIDIMA Dentalinstrumente GmbH &Co. KG, Ortenburg * OWP Brillen GmbH, Passau * PARAT Beteiligungs GmbH, Neureichenau * Parfümerie-Lifestyle Haller,Waldkirchen *Passauer Bistumsblatt * Passauer Bürgerstiftung der Volksbank * PASSAVIA Druckservice GmbH &Co. KG, Passau *Josef Paul GmbH &Co. KG, Passau, Autorisierter Mercedes-BenzVerkauf und Service * Penninger, Alte Hausbrennerei GmbH, Hauzenberg *Rudolf Perner GmbH &Co. KG Glockengiesserei, Passau *Petermüller GmbH, Passau-Schalding l.d.d., Unfall-Instandsetzung (info@petermueller-online.com) * Piano Metz, Regensburg *Frhr. v. Poschinger-Bray sche Schlossbrauerei IrlbachGmbH, Irlbach* Praxis Dr. Michael von Stetten, Passau *PRO BAU Ingenieur-und Rohrleitungsbau GmbH, Passau * Ludwig Prügl und Eva Lehner- Prügl, Passau * Quellness- und Golfhotel Fürstenhof, Bad Griesbach*Radio Praha *Josef Rädlinger Bauunternehmer GmbH, Cham Windischbergdorf *VR meine Raiffeisenbank eg Altötting-Mühldorf *Raiffeisenbank Salzweg-Thyrnau eg *Raiffeisenbank Vilshofener Land eg *Raiffeisenlandesbank Oberösterreich* Rechtsanwälte Prof. Dr. Haffke Kahlert Schätz Dr. Schnabl * Rechtsanwältin Sigrid Koller, Passau-Rotthalmünster * Rechtsanwalt Stefan Loebisch, Passau * Rechtsanwalt Hanns Stefanowicz, Passau *Rechtsanwalt Dr. Marcel Vachek, Passau *Rechtsanwaltskanzlei Flisek + Galla, Passau * Reiske +Kollegen, Spezialmakler fürvorsorge und Finanzen, Passau *Restaurant Schloß Ort, Passau * ErichRöhr GmbH &Co. KG, Volkswagen Zentrum Passau, Audi-Zentrum Passau * Ristorante Goldene Waage, Passau *Ristorante Zi Teresa Passau *Rohde & Schwarz GmbH &Co. KG, Werk Teisnach* Rotel Tours -Das Rollende Hotel, Familie Höltl, Tittling und Passau *Rottaler Fruchtsaft GmbH &Co. KG, Rotthalmünster *Rottaler Raiffeisenbank eg * RT-Reisebüro Passau, TUI TRAVEL STAR * SallerVerwaltungs GbR * Georg Sartor, Unternehmensberatung, Salzweg * SBR Stahlbau Regenhütte GmbH, Zwiesel *SchmackBiogas GmbH (Viessmann Group) *R.Scheuchl GmbH, Ortenburg * Hermann Schmidt, Journalist, Passau * Dr. Elsbeth Schwarz, Schnaitsee *Wilhelm Schwarzmüller Gesellschaft m.b.h., Freinberg/OÖ *Seaquist Closures Löffler GmbH, Freyung * Segl Bauzentrum, Eging/Vilshofen *SLE electronic GmbH, Grafenau *SHM GmbH Inkasso Treuhand Detektei, Passau *SMW Metallverarbeitung GmbH, Hofkirchen/Trattnach/OÖ * Sparkasse Deggendorf *Sparkasse Freyung- Grafenau *Sparkasse Niederbayern-Mitte * Sparkasse Passau * Sparkasse Regen-Viechtach * Sparkasse Rottal-Inn *Sparkassenverband Bayern *Spedition Hofmann, Passau *Spieth &Wensky GmbH, Trachtenmoden aus Obernzell *Ingrid Splitgerber * Stadt Bad Griesbach i.rottal * Stadt Deggendorf in Verbindung mit der Sparkasse Deggendorf * Kulturamt der Stadt Burghausen * Stadt Freyung *Stadt Grafenau * Stadt Passau *Stadt Osterhofen * Stadt Straubing *StadtVilshofen an der Donau *Stadt Waldkirchen * Stadt Zwiesel *Stadtwerke Passau GmbH *Prof. Dr. Franz Staudt, Kinderklinik Dritter Orden, Passau *MAX STREICHER GmbH &Co. KGaA, Deggendorf *Steuerkanzlei Consilia GmbH &Co. KG, Tittling *Stinglhammer Veranstaltungen Tagungen Events, Bad Griesbach * Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung *Sumida Components &Modules GmbH, Obernzell * Swing Autovermietung &Leasing GmbH * Tele Regional Passau 1, Christian Repa/Andreas Werner *Thannhuber AG,Landau *TheaterbuffetPassau *Troiber, Hofkirchen *TSCHE- CHISCHES ZENTRUM MÜN- CHEN -CESKÉ CENTRUM MNI- CHOV *ULLMANNGLASS, Osterhofen * Universität Passau * HautarztpraxisDrs. Wolfgang und Beatrix Ullmann, Patrick Schauer, Passau *unserradio, Passau, Freyung, Regen * Veit-Hof GbR, Raßreuth bei Hauzenberg *Werner Vierlinger, Herausgeber Schau mal rüber, Passau * Johann Vogl Elektroanlagen GmbH, Passau * Volksbanken/Raiffeisenbanken in der Stadt und im Landkreis Passau *Kreisverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Straubing-Bogen *VR- Bank Passau eg *Karola Wach, Tierärztin, Regen *Wacker Chemie AG, Burghausen *WAGNER WOHNBAU, Deggendorf *Wagmann Ingenieur GmbH, Fürstenzell * Martina Welzenbach, Steuerberatung, Passau * Werbeagentur Hauer-HeinrichGmbH, Passau *Prof. Dr.Matthias Wettstein und Dr. Andrea Wettstein, Passau * Wittelsbacher Apotheke Passau OHG C. +E.Lindinger *Wohlfühl-Therme Bad Griesbach * Wolf System GmbH * ZF Passau GmbH *ZITEC Industrietechnik GmbH, Plattling und den Förderern, die ungenannt bleiben wollen.

12 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer Die Lehre aus dem Evangelium, wonach der Mensch nicht vom Brot allein lebe (Mt 4,4), war wohl stets eine der Prämissen seines Handelns: Durch 17 Jahre, die Pankraz Freiherr von Freyberg für die Programme der Festspiele Europäische Wochen verantwortlich zeichnet, zieht sichdieser Grundsatz wie ein roter Faden. Und wenn er von Spiritualität spricht, meint er eben nicht nur Religion, sondern alles Immaterielle, das den Geist und das Befinden des Menschen weit über seine Alltagsbedürfnisse hinausheben, ja essenziell beflügeln kann (siehe Interview). Nicht ohne Grund ist das Symbol der EW ein engelsgleicher, sich indie Lüfte schwingender Genius. Freybergs Programm für dieses Jahr mit dem Leitwort À Dieu kann vor diesem Hintergrund getrost als opus summum seiner bisherigen Passauer Entfaltungen betrachtet werden. Denn wie immer, aber noch deutlicher schmiegt sich in diesem Abschiedsprogramm jede Veranstaltung eng an die aus dem Motto sprechenden Absichten. Das Angebot ist quasi durchkomponiert. Musik, schon immer Schwerpunkt des Festivals, hat 2011 noch zugelegt, weil sie die allgemein verständliche Kunst ist und der Spiritualität die weitesten Räume Da Gott persönlich im Zentrum der 59. EW steht, darf es niemanden verwundern, wenn jene Werke dominieren, die ihn preisen. Dabei gehören selbstverständlich die großen Chor- und Orchesterwerke zur Königsklasse der geistlich orientierten Musik, in der sich ohnehin die meisten Höhepunkte der abendländischentonkunst manifestieren. Hiervon ist das Programm reichbesiedelt. Gleich zubeginn mit einem Riesen der Gattung: Giuseppe Verdis Messa da Requiem (am 1. Juli, Basilika Niederaltaich). Die gewaltige Totenmesse des genialen italienischen Opernkomponisten rührt Geist und Seele auch heute noch an wie ehedem. Vordem hochkarätigenorchester der KlangVerwaltung und der sagenhaften Chorgemeinschaft Neubeuern steht der eigenwillige Enochzu Guttenberg (ECHO Klassik Preisträger 2008). Ein Dirigent, der viel um seine Anerkennung ringen musste, die ihm jedoch Ein Programm voller Juwelen Eine erweiterte, dennoch subjektive Auswahl der musikalischen Programm-Höhepunkte längst keiner mehr versagt. Dass die vier Gesangssolisten ebenfalls Weltniveau haben werden, darf man voraussetzen. Bald darauf noch ein Schlüsselwerk der Kirchenmusik, die sich längst in die Konzertsäle hinein hat. EtwaauchW. A. Mozarts einst wegen seiner rätselvollen Entstehungsgeschichte geheimnisumwittertes Requiem, das der Todkranke nicht mehr emanzipiert erschließt. Hansjörg Albrecht dirigiert am 24. Juni in Passau das Münchner Bach-Orchester. vollenden konnte. Das Werk wurde trotzdem schließlich zum Prototyp einer Totenmesse. Es erklingt im Rahmen des ersten Böhmischen Traumtages am 9. Juli in der wunderschönen Klosterkirche Zlatá Koruna (Goldenkron) durch Chor und Orchester L Ensemble Médical unter Gundi Gabrielle. Bei den beiden großen Bach- Passionen nach Matthäus und Johannes haben wir es mit Achttausendern der Musikgeschichte zu tun. In der Johannespassion ist das Geschehen weitaus dramatischer, zeigt sich Jesus kämpferischer als in der späteren, mehr verinnerlichten nach Matthäus. Sie ist auch entschieden kürzer.aber schon während des gewaltigen Eingangschors Herr, unser Herrscher, dessen Ruhm in allen Landen herrlichist kommt der ehrfurchtsvolle Schauer über den Zuhörer, der ab da Gefangener dieses voller Wun- der steckenden musikalischen Glaubensbekenntnisses ist. Die Interpreten der Passion sind Chor und Orchester der Kölner Akademie und ausgesuchte Solisten. Die Leitung in St. Salvator, Bad Griesbach, hat am 17. Juli Michael Alexander Willens. Das Ende der Festspiele lässt Intendant Freyberg mit Georg Friedrich Händels Messias krönen, dem Oratorium schlechthin. Es erklingt am 31. Juli in der Passauer Studienkirche. Die Ausführenden sind neben vier namhaften Solisten der Chor Ad Libitum und das Originalklangensemble Barucco unter dem immens begabten jungen Dirigenten Heinz Ferlesch. Damit schließt sich ein Kreis: Bei den ersten von Freyberg getragenen Festspielen 1995 bildete ebenfalls Der Messias den abschließenden Höhepunkt. Damals unter der Leitung von Yehudi Menuhin. Neben diesen Pyramiden der geistlichen Musik finden sich aber noch eine Reihe anderer Konzerte, die im Zeichen glaubensmotivierter Kompositionen stehen: Nicht zu vergessen das Eröffnungskonzert Laudate Dominum mit dem Münchener Bach-Chor und dem Münchener Bach-Orchester unter Hansjörg Albrecht (24. Juni,StudienkirchePassau), ferner das Gastspiel des legendären Thomanerchores Leipzig mit Palestrina, Bach und Bruckner (29. Juni, Studienkirche Passau), geistliche Vokalmusik der englischen Renaissance mit dem Ensemble amarcord (13. Juli, Rinchnach) und geistliche Musik von J.S. Bach und J. Haydn mit den Arcis- Vocalisten und dem Ensemble La Banda unter Leitung von Thomas Gropper (23. Juli in der ehemaligen Dominikanerklosterkirche Mariä Opferung in Budweis). Der Intendant hat es tatsächlich geschafft, den großen Nikolaus Harnoncourt nach Passau zu bringen. Das darf man als kleine Sensation werten. Zusammen mit dem von ihm vor Jahrzehnten gegründeten Concentus Musicus interpretiert der einstige Revolutionär der historischen Aufführungspraxis am 19. Juni in der Passauer Studienkirche drei frühe und eine späte Haydn-Symphonie. Johann Sebastian Bach ist bei diesem Festival der Fixstern, um den sozusagen alles andere kreist. Bei seinem Schaffen einen strikten Trennungsstrich zwischen geistlich und weltlich zu ziehen, fällt sehr schwer, denn er selbst sagte, dass alles, was erschreibe, der höheren Ehre Gottes diene. Bachs letztes Werk, Die Kunst der Fuge, um ein Weniges unvollendet, istein musikalischer Kosmos. Für den Musikfreund unverzichtbar dürfte schon deshalb der Abstecher des immer mitreißenden Freiburger Barockorchesters sein, das am 15. Juli, ebenfalls in der Studienkirche, Bachs Wunderwerk der Polyphonie beschwören wird. Nicht minder hoch in der Gunst steht beim Publikum das Ensemble Concerto Köln, das am 2. Juli in der Kirche Engelszell in Engelhartszell (Oö.) Werke italienischer Barockkomponisten und Bach spielt. Und dabei fällt einem plötzlich auf, dass heuer bei den Passauer Festspielen wirklich fast all jene bedeutendsten Ensembles dabei sind, die sichviele Jahre hartnäckig für weitgehend historische Aufführungspraxis nicht nur starkgemacht, sondern sie auch weltweit durchgesetzt haben. Zumindest zwei der großen Orchesterkonzerte mit Solisten halte ich für Pflicht: Am 25. Juni spielt die großartige junge Geigerin Sophia Jaffé in der Passauer Studienkirche zusammen mit dem Radio Symphonie Orchester Prag unter Leoš Svárovský das Violinkonzert g-moll von Max Bruchmit dem berühmtenadagio. Als weiteres großes Werk steht die 4. Symphonie vonjohannes Brahms auf dem Programm, in Passau seit Menschengedenken nicht mehr aufgeführt. Genau vierwochen danach(25. 7.), am selben Ort ist das türkische Pianisten-Enfant-terrible Fazil Say zusammen mit der bereits legendären Academy ofst. Martin in the Fields unter Kenneth Sillito zu erleben. Say spielt Bachs d- Moll-Konzert BWV 1052 und Mozarts Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur,KV414. Die Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana am 24. Juli auf dem Campus der Deggendorfer Hochschule müsste als mutmaßlicher Selbstläufer gar nicht extraerwähnt werden, wäre daneben nicht auch nochdie in ihrer herben Schönheit und spirituellen Tiefe unvergleichliche Psalmensymphonie von Igor Strawinsky zu hören. Dringend empfohlen. Bei den Solistenkonzerten ist eine Auswahl unmöglich, weil sie allesamt für den Musikfreund quasi unverzichtbar sind. Bitte das allverfügbare Programmheft (Internet) aufmerksam studieren und die Goldklumpen selber herauspicken. Diesmal sind aber auch jede Menge Juwelen dabei. Hermann Schmidt

13 14 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer 123 In Passau geboren, in Chile aufgewachsen, in der ganzen Welt als Künstler zu Hause:Anlässlich der diesjährigen Festspiele Europäische Wochen kehrt Miguel Horn in seinen Geburtsort zurück. Erstmals stelltderkünstlerin Passau aus. Nach langjährigen Aufenthalten in Mexiko, Brasilien und in den USA lebt er seit 1981 in Neuhofen/Ybbs in Österreich. Sein erster Lehrer war sein Vater, der Bildhauer Peter Horn. Miguel Horn arbeitet in Holz, Stein und Metall seit Für den öffentlichen Raum hat er sehr großformatige Skulpturen geschaffen, zum Beispiel die elf Meter hohe Skulptur Arbre de vie, die in der Stadt Pontoise in Frankreichaufgestellt wurde, oder den Platz der vergessenen Völker in Neuhofen an der Ybbs oder die Skulpturengruppe Kommunikation am Wasser in Amstetten. Verlust der Kommunikation, Zerstörung der Natur,die Rolle unseres Umgangs mit Mensch und Natur, aber auch Krankheiten wie Parkinson sind beispielsweise seine Themen. Die Festspiele zeigen in Kooperation mit der Universität Passau fünf großformatige Skulpturen auf der Innwiese. Diese Ausstellung bleibt bis in den Herbst. Miguel Horn, Gratwanderung Skulpturen: Eröffnung: Donnerstag, 7. Juli, Universität,Innwiese vor dem Nikolakloster, 17. Laufzeit: bis voraussichtlich 3. Oktober Visuelle Entwürfe zu À Dieu Regionaler Schwerpunkt mit Rudolf Klaffenböck und Toni Kirchmair Miguel Horn kehrt nach Passau zurück Ein Heimspiel gibt es für den Passauer Fotografen, Kabarettisten undautor Rudolf Klaffenböck im Museum Moderner Kunst Passau: Papstbesuch Photographien und Memorabilien heißt die Schau, in der 38 Photographien in Schwarzweiß das Motiv hat die Größe 45 mal 30, zu sehen sind. Der Preisträger des Kulturpreises der Dr.Franz und Astrid Ritter- Stiftung für Bildende Kunst zeigt Fotoarbeiten eines denkwürdigentages: 11. September Da war Papst Benedikt XVI. in seinem Geburtsort Marktl und dem Wallfahrtsort Altötting. Klaffenböck war dokumentierend unterwegs. Man darf gespannt sein auf seinen besonderen Blickund die Chiffren, die er mit der Kamera komponiert hat. Im Museum Moderner Kunst ist ein Raum Marktl und ein Raum Altötting gewidmet. Einen dritten nennt er Memorabilien dawird es Überraschendes geben. Alle Photographien sind Handabzüge auf Baryth-Papier. Rudolf Klaffenböck, Papstbesuch Photographien und Memorabilien: Eröffnung: Samstag, 25. Juni, Museum Moderner Kunst Wörlen, Laufzeit: bis 28. August Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von10 bis 18 Das Zentrum unabhängiger Ausstellungen unter Horst Stauber holt zur Festspielzeit einen Großen der österreichischen Kunstszene nachpassau: DerPapstbesuchistdasThemavonRudolfKlaffenböck,hier eine Photographie, die das Pressebüroder Journalisten des Vatikans in Altötting zeigt. Frühling Phönixausder Asche"nenntMiguelHorndiesePlastikausStahl,2001. Oswald Oberhuber. Der Schüler von Fritz Wotruba undwilli Baumeister war zwei Mal documenta-teilnehmer in Kassel und österreichischer Vertreter auf der Biennale vonvenedig. Von1973 bis 1998 warerprofessor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und schließlichrektor.der gebürtige Meraner arbeitet meist ungegenständlich. Er hat in Werkphasen gearbeitet, zum Beispiel Informel, gegenständliche Figurenmalerei, Selbstporträts in Grau-Weiß-Tönen. Vielgestaltig ist sein Werk: Zeichnungen, Skulpturen, Plakate, Gemälde, Installationen. Oswald Oberhuber, Unzählig Gemälde und Zeichnungen, Eröffnung: Donnerstag, 30. Juni, Passau, Zentrum unabhängiger Ausstellungen, Steinweg 2, 17 Dauer der Ausstellung: bis 5. August Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 12 und 17 bis 19, Mittwoch auchab20 Gemälde und Zeichnungen vonhorst Thürheimer zeigt die Landkreisgalerie in Neuburg unter demtitel Licht und Dunkel. Der Künstler, geboren 1952 in Ulm, studierte 1974 bis 1980 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er war Meisterschüler bei Prof. RudolfTröger.Der Künstler lebt und arbeitet in München. 80 Prozent der in Neuburg gezeigten zeichnerischen Arbeiten sind von2010/2011. Thürheimer arbeitet auf schwerem Bütten, oft auf Holz kaschiert, in Ölkreide und Ölpastell. Er bearbeitet die Farben mit Feuer. Mit einem Bunsenbrenner setze ich Rhythmen, so Thürheimer. Den Gegensatz von Hell und Dunkel sieht er im Papierträger, der das reine Licht darstellt, und seiner Bearbeitung mit den Stiften. Unter anderem werden Werke aus der Reihe Aus der Solaris (2011) gezeigt, bei der sich der Künstler von Andrej Tarkowskijs Film Solaris hat anregen lassen. Welt Nicht-Welt, Gut Böse, Himmel Hölle diese Ge- gensätze interessieren mich, so HorstThürheimer. Horst Thürheimer, Licht und Dunkel Gemälde und Zeichnungen: Eröffnung: Freitag, 8. Juli, Neuburg a. Inn, Schloss, Landkreisgalerie, Laufzeit: bis 30. August Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Work in Progress seit 2006: Kirchmair baut Skulpturen (Holz) ininteraktionmitdenausstellungsräumen. Aus der Serie Solaris 19/11 vonhorstthürheimer, Mischtechnik auf Bütten auf Holz,2010. Als zweite Ausstellung zeigt das Zentrum unabhängiger Ausstellungen Arbeiten auf Papier und Objekte von Anton Kirchmair. zwischen nicht und schon hat Anton Kirchmair seine Ausstellung genannt. Es geht um den Schöpfungsprozess vonkunst,ein Thema, das Kirchmair sowohl als Zeichner wie auch als Bildhauerinteressiert. Es geht um den Augenblick, der aus einem leeren Blatt eine Skizze macht, den ersten Moment. Neben Zeichnungen zeigt Kirchmair auch Skulpturen. Es sind Fragmente aus seiner Reihe ohne Titel, an der Kirchmaier seit 2006 als Work in Progress arbeitet. Anton Kirchmair schafft Skulpturen in Interaktion mit den jeweilen Räumen; das verspricht spannend zu werden im Gewölberaum der Stauber-Galerie. Der gebürtige Münchner (Jahrgang 1943) lebt und arbeitet heute in Haidmühle im Bayerischen Wald. Erst mit 50 Jahren hat der Kunstpädagoge begonnen, sich als freischaffender Künstler zu betätigen, und wechselte zum Material Holz. In Passau zeigt er Zeichnungen auf Papier mit einem einfachen HB-Stift. Kirchmair, der auch sehr großformatige Skulpturen schafft, stellt in Passau eine Reihe kleinerer Plastiken aus Holz aus. Anton Kirchmair, zwischen nicht und schon Arbeiten auf Papier und Objekte: Eröffnung: Mittwoch, 13. Juli, Passau, Steinweg 2, 17 Laufzeit: bis 5. August Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 12 und 17 bis 19 ; Mittwoch auchab20.

14 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer Die kleinen Besucher von heute sind die erwachsenen Festspielfreunde von morgen pflegt Intendant Dr. Pankraz Freiherr vonfreyberg zu sagen. Seit einigen Jahren legt er besonderen Wert auf Veranstaltungen für Kinder und hat als neues Festspielformat das Babykonzert erfunden. Heuer findet es am 5. Juli, im Großen Redoutensaal in Passau statt (10.30 ). Jedes Jahr werden andere Instrumente vorgestellt. Beim 3. Passauer Festival-Spaß für die ganze Familie SiebenVeranstaltungen sind besonders für Kinder und Jugendliche geeignet Ein Klassiker des Kindertheaters: Die Arche Noah erzählt die biblische Geschichte kindgerecht auch für die Kleinsten. Das Stück, das am 19. Juli in der Passauer Redoute aufgeführt wird, ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Neugierig: Der Kleine streicht über die Harfe. Babykonzert sind es Oboe und Cembalo. Die erste Oboistin der Niederbayerischen Philharmonie, Margret Schlootz, spielt im Duo mit Marius Schwemmer am Cembalo, einem ehemaligen Regensburger Domspatzen. Seit 2009 ist er Diözesanmusikdirektor von Passau. Er leitet den Passauer Studentenchor der Studentengemeinden KSG und ESG und den von ihm gegründeten Diözesankammerchor. Die Kleinsten und ihre Begleiter können beim 3. Passauer Babykonzert Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Camille Saint-Saëns u. a. erleben. Den großen Johann Sebastian Bach bringt Ralf Albert Franz jungen Zuhörern am14. Juli in der Passauer evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus nahe (Beginn ). Der gebürtige Straubinger ist seit 2002 Dekanatskantor im Dekanatsbezirk Passau; er unterrichtet an der Universität Gesang und Klavier. Zuhören und mitmachen ist die Devise des Orgelkonzerts Johann Sebastian Bachfür Kinder, das er spielt und moderiert. Ein besonderes Schmankerl steht am 24. Juli auf dem Programm: Mozart für Kinder im Passauer Stadttheater (15 ). Beim Kinderkonzert mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker können die jungen Zuhörer unter der Leitung von Heinrich Klug Musik aus der Oper Die Zauberflöte und aus anderen Werken des Komponisten erleben. Sebastian Myrus und Monika Lichtenegger schlüpfen in die Kostüme von Papageno und Papagena. Außerdem werden Mozarts Violin-, Horn-, Fagott- und Flötenkonzerte einfühlsam pädagogisch vorgestellt. Und: Die jungen Zuhörer können junge Musiker erleben, denn die Musizierenden sind Preisträger von Jugend musiziert. Außerdem spielen noch Mitglieder der Akademisten der Münchner Philharmoniker und Mitglieder des Odeon-Jugendorchesters. Musik und Essen, Spiel und Tanz: Festspiele für die ganze Familie bietet das 7. Picknick- Konzert auf Gut Aichet in Thyrnau im Landkreis Passau. Es findet am Samstag, 16. Juli, ab 19 statt und falls der Himmel der Veranstaltung nicht günstig gesonnen ist, zieht man bei Regen in die Reithalle um. Es tritt das Ensemble Olah Gipsy Allstars auf. Ein temperamentvolles Zigeunermusikfest aus Ungarn ist garantiert. Es darf getanzt werden nicht nur auf der Bühne. Puppentheater aus München-Gauting Preise für die Kids Preisermäßigung: Eintrittskarten für Kinder bis zum 12. Lebensjahr sind für 5Euro erhältlich(begrenztes Kontingent) Schüler ab dem 13. Lebensjahr, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienstleistende sowie Studenten erhalten bei Vorlage eines gültigenausweises 40 %Ermäßigung (Filmreihe, Wanderungen, Kinderveranstaltungen ausgeschlossen) Diese ermäßigten Karten sind in der Kartenzentrale Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30 und in der Fachschaft Fernweh an der Universität erhältlich Schulklassen erhalten in der Kartenzentrale ermäßigte Eintrittskarten zum Preis von 5EuroproSchüler (begrenztes Kontingent) Puppentheater für Groß und Klein bieten die Puppet Players aus München-Gauting: Sie geben zwei Vorstellungen: Am Dienstag, 19. Juli (Großer Redoutensaal, 10 ), mit Die ArcheNoah. Dieses Stückgehört mittlerweile zu den Klassikern des Kindertheaters. Erzählt wird die biblische Geschichte zum Mitmachen für Kinder ab drei Jahren; sie werden ihre Freude haben angesichts Noahs koketter Gans, oder des Papageis, der nur Unsinn redet... Es spielen Margit Findl, Susanne Forster und Stefan Fichert. Am nächsten Tag, Mittwoch, 20. Juli (Großer Redoutensaal, 10 ), wird Der blaue Kurfürst oder Lobet den Herrn gespielt. Es ist ein barockes Spektakel über das Leben eines tollkühnen und musikliebenden bayerischen Herrschers. Das Stück stammt von Hartmut Riederer, einem gebürtigen Kötztinger. Der Maler, Autor und Schauspieler lebte in den 80er Jahren in Passau. Seine bekanntesten Bücher sind Vollgas, München 1989, und Knabenspielzeug, München Der blaue Kurfürst ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Es spielen und musizieren: Susanne Forster,Stefan Fichert, Konrad Wipp (Erzähler), Achim Weigel (Viola da Gamba), Robert Schröter (Cembalo) und Axel Wolf (Barockgitarre und Laute). Die Münchner Abendzeitung schreibt über die Vorstellungen der Puppet Players: Faszinierende Szenenbilder des farbigen Schattentheaters der Puppet Players eine wundersame Synthese aus Tränen, Visionen und Lebensrealitäten, in einer ebenso eindringlichen wie einfachen Bildersprache. Man sollte sie keinem Kind vorenthalten. Edith Rabenstein Gute Laune ist garantiert: Beim 7. Picknick-Konzert am 16. Juli in Thyrnau spielen die Olah Gipsy Allstars.

15 16 Samstag, 28. Mai 2011 EUROPÄISCHE WOCHEN Nummer Jahre: Der Intendant und die Künstler

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg am 16. Mai 2011 zum Thema "Die Festspiele

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr