Einfach los. Einsteigen und Spaß haben. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfach los. Einsteigen und Spaß haben. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken!"

Transkript

1 Einfach los Einsteigen und Spaß haben Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! 1

2 Raderlebnis im nördlichen Saarland Mit dem 3-Seen-Bus im nördlichen Saarland auf Entdeckertour Die R230 verbindet die drei größten Stauseen des Saarlandes: den Losheimer Stausee, den Nonnweiler Stausee und den Bostalsee. Mit dem Radbus RR200 den Hochwald erleben Erlebnistouren von Türkismühle bis Trier inklusive Ruwer-Hochwald-Radweg Herzlich Willkommen bei den grünen Linien Einfach los und das schöne Saarland mit den RegioBussen entdecken! Diese Broschüre ist sehr beliebt, deswegen haben wir sie für Sie neu aufgelegt. Schauen Sie, was es Neues zu entdecken gibt. Die RegioBusse bringen Sie zuverlässig und im Stundentakt bis spät abends zu ihrem Ziel und wieder zurück. Auch am Wochenende sind Sie mit den RegioBus-Linien gut unterwegs. Die RegioBusse ergänzen als Schnellverbindungen das Schienennetz des Saarlandes auf den wichtigsten Verkehrsachsen und sind mit dem Bahnnetz sowie den zentralen Omnibusbahnhöfen verknüpft. Damit erreichen Sie alle wichtigen Zentren und Mittelzentren für Ihre Unternehmungen. Leicht merkbare Taktfahrpläne, schnell erreichbare zentrale Umsteigepunkte überall im Saarland und der Einsatz von modernen und komfortablen Niederflurbussen begründen schon seit der Einführung dieser Buslinien ihren Erfolg. Unter und mit der kostenlosen saarfahrplan -App aus dem Apple-Store oder aus Google Play erhalten Sie kom fortabel und einfach detaillierte Verbindungsauskünfte für die Fahrt zu Ihrem Ausflugsziel. Telefonische Auskünfte erteilt der KundenService Saar-Pfalz-Bus. Gerne schickt Ihnen der KundenService Saar-Pfalz-Bus kostenlos Fahrpläne zu. Wenn Sie sich lieber persönlich beraten lassen möchten, besuchen Sie einfach die Mobilitätszentrale des Saarpfalz-Kreises in St. Ingbert oder die Mobilitätszentrale TourRondo in St. Wendel. Die Kontaktadressen finden Sie auf Seite 37. Die kostenlosen Infobroschüren zu den Radbussen mit Fahrradanhänger gibt es: telefonisch beim KundenService Saar-Pfalz-Bus unter im Internet unter Mettlach Losheim am See Weiskirchen Wadrill Nonnweiler Stausee Sötern Bostalsee Otzenhausen 3-Seen-Bus Selbach Tholey St. Wendel Trier Ruwer Waldrach Neuhaus Reinsfeld Hermeskeil Nonnweiler Radbus RR200 Bostalsee Türkismühle Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie nach Landkreisen sortiert lohnenswerte Ziele zusammengestellt, die Sie gut mit den RegioBussen erreichen. Mit den Gruppentageskarten des saarvv sind Sie dabei immer günstig unterwegs. Die FreizeitCARD CARTE Loisirs ermöglicht Ihnen freien Eintritt zu über 200 Freizeit- und Kultureinrichtungen in der Großregion. Sie berechtigt an den Nutzungstagen ab 9:00 Uhr zu beliebig vielen kostenfreien Fahrten im gesamten saarvv-liniennetz. Weitere Infos finden Sie auf den Seiten 38 und 39. Für weitere Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten, Wanderungen oder Radtouren, informieren Sie sich bitte bei den Touristinformationen der Landkreise. Die Adressen finden Sie auf den Inhaltsseiten zum jeweiligen Landkreis. Wir wünschen Ihnen einfach viel Spaß! 3

3 Ihre Pluspunkte auf einen Blick Das Netz der RegioBusse im Saarland schnelle und direkte Verbindung mit dem Bus zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten leicht merkbarer Fahrplan im Halbstunden- bzw. Stundentakt leichtes Umsteigen auf das Bus- und Bahnnetz im gesamten Saarland flächendeckende Versorgung auf allen wichtigen Verkehrsachsen spannende Entdeckertouren Sehenswürdigkeiten, Wandertouren, Radtouren und vieles mehr Alle RegioBus-Linien im Überblick R1 Perl Metz Saarbrücken-Luxemburg-Express R1 * Merzig Wadern R2 * St. Wendel Wadern R3 * Lebach Wadern R4 * Lebach St. Wendel R5 * Lebach Saarlouis R6 * Neunkirchen St. Ingbert R7 * Homburg Zweibrücken R8 * Homburg Kusel R9 * Lebach Saarbrücken R10 * Saarbrücken Blieskastel R11/625 * Nohfelden Selbach Tholey R12 * St. Wendel Neunkirchen R13 * Überherrn Saarbrücken R14 * Homburg Kleinblittersdorf R200 * Türkismühle Trier Radbus RR200* * Türkismühle Trier Saisonverkehr bis Radbus R230* * 3-Seen-Bus Mettlach St. Wendel Saisonverkehr bis * mit Fahrradanhänger mit bis zu 22 Fahrrädern Koblenz Saarbrücken-Luxemburg-Express Saarburg MS2 Überherrn 4 5 Trier Niedaltdorf Creutzwald Mettlach Weiskirchen Merzig Losheim am See R1 R5 R13 Schmelz R3 Radbus R9 Hermeskeil RR200 3-Seen-Bus R230 Nonnweiler Wadern Selbach R2 R4 Lebach St. Avold MS1 Forbach Kleinblittersdorf Merlebach Metz Nalbach Dillingen Saarlouis Riegelsberg Völklingen Heusweiler Tholey R11 R12 R200 Oberthal Alsweiler Illingen Saarbrücken R10 Flughafen R6 St. Ingbert R14 Saargemünd Straßburg St. Wendel Neunkirchen Türkismühle Luxemburg Spiesen- Elversberg Lautzkirchen Aßweiler Mainz R14 Blieskastel Kusel R8 Homburg R7 Einöd Kaiserslautern Zweibrücken Pirmasens Stand 06/13

4 Regionalverband Saarbrücken Linien R9, R10, R13, R14 & MS Der Regionalverband Saarbrücken ist mit der Ludwigskirche Landeshauptstadt der am dichtesten besiedelte Landkreis des Saarlandes. Er ist durch ein gut ausgebautes Netz vertakteter Bus- und Bahnlinien erschlossen. Die RegioBus-Linie R9 fährt von der geographischen Mitte des Saarlandes, der Stadt Lebach, nach Saarbrücken. Blieskastel, der Bliesgau und der Flughafen Saarbrücken-Ensheim werden täglich mit der Linie R10 an die Landeshauptstadt angebunden. Montags bis samstags kann man mit der Linie R13 zwischen Überherrn und Saarbrücken pendeln. Außerdem ist das grenznahe Frankreich mit der Linie MS erreichbar. Am Saarbrücker Hauptbahnhof besteht Anschluss an den Nah- und Fernverkehr der Bahn, den Saarbrücken-Luxemburg-Express, an die Saarbahn und an viele städtische und regionale Buslinien. * Landeshauptstadt Saarbrücken Touristinformation der Region Saarbrücken im Saarbrücker Rathaus Rathausplatz Saarbrücken Tel / Saarbrücken zählt zu den kleinen unter den Großstädten und bietet dennoch St. Johanner Markt alles, was eine moderne Landeshauptstadt ausmacht: Sie ist Wirtschaftszentrum, Kongress-, Messe- und Universitätsstadt, bedeutender Kulturplatz, attraktiver Wohnort und Einkaufsparadies. Frankreich liegt direkt vor der Haustür, die Leben und leben lassen - Mentalität ist überall spürbar und die Nähe zu Frankreich macht sich auch in den Kochtöpfen bemerkbar. Nicht zuletzt deswegen prangen in der Saarbrücker Mainzer Str. fünf Michelin-Sterne auf 500 Metern. Ob das Saarbrücker Schloss, eine markante Mischung aus Barock und Moderne, die Ludwigskirche, das saarländische Staatstheater oder der St. Johanner Markt mit seinen malerischen Gässchen als Herzstück des Saarbrücker Lebens, die Landeshauptstadt ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Auch in den umliegenden Stadtteilen gibt es viel zu entdecken, z.b. die Stiftskirche St. Arnual, den Deutsch-Französische Garten neben dem i Erlebnisbad Calypso (alle ab Hbf zu Fuß bis Hansa haus / Ludwigskirche ab dort Linie 126) oder den Saarbrücker Zoo (Umstieg am Hbf in Linie 105). Der nahe gelegene Stadtwald mit Felsenpfad, Schwarzenbergturm sowie Wild- und Kletterpark ist ein Paradies für Wanderer. R9, R10, MS bis Saarbrücken Hbf. / Hansahaus/Ludwigskirche / Wilhelm-Heinrich- Brücke; R13, Bahn bis Saarbrücken Hbf. * Calypso Erlebnisbad Das Schwimmbad im Deutschmühlental verfügt über einen Innen- und Außenbereich mit Wildbach, Sportbecken, Rutschen, Wellness-Oasen und vielem mehr. i Tel / ab Saarbrücken Hbf. zu Fuß bis Hansahaus/Ludwigskirche ab dort Linie 126 bis Messegelände forweiler R5 Bellevue forweiler MS2 Ho R13 MS R9 R9 Saarbrücken R14 R10 il ge - weiler s- R12 Creutzg Überwe R6 R14 Bol 6 7

5 Regionalverband Saarbrücken Linien R9, R10, R13, R14 & MS Landschaftsführung auf dem Wintringer Hof * Flughafen Vom Flughafen Saarbrücken in die weite Welt: Mit zahlreichen Charter- und Linienflügen werden beliebte Urlaubsziele und Metropolen erreicht. Rund Fluggäste im Jahr nutzen den Flughafen. In der Nähe verläuft der Ensheimer Brunnenweg, ein ruhiger waldreicher Premiumwanderweg. i Tel / 8 30 R10 bis Saarbrücken Flughafen * Urwald vor den Toren der Stadt Auf über Hektar ist im Saarkohlenwald ein Urwald von morgen entstanden. Hier entwickelt sich die Natur ohne menschliche Eingriffe. Verwunschene Pfade führen durch das Gebiet. Der nahe gelegene Haldenrundweg und weitere Wanderwege bieten Abwechslung und Erholung. Regelmäßig finden Führungen und Veranstaltungen statt. i Tel / R9 bis Riegelsberg Süd; Saarbahn Linie 1 bis Riegelsberg Süd / Heinrichshaus * Saarland-Therme Inmitten der herrlichen Natur des Biosphärenreservats ist die Therme ein einzigartiger Ort, an dem Sie nicht nur Erholung sondern auch viel für Ihre Gesundheitsvorsorge vorfinden. Zahlreiche Wasserattraktionen, arabische Schwitzbäder, klassische Saunen und eine Vielfalt von Vital-Bädern machen einen Besuch in der Saarland Therme zu einem unvergesslichen Erlebnis. i Tel / Saarbahn Linie 1 bis Kleinblittersdorf, ab dort R14 bis Hanweiler Therme * Wintringer Hof mit Kulturort Wintringer Kapelle Der Wintringer Hof ist von Saarbrücken aus gesehen die Eingangspforte zum UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Der Verein Lebenshilfe Obere Saar bewirtschaftet hier mit behinderten Menschen einen Biolandhof mit Hofladen. Auf dem historischen Teil des Wintringer Hofes befindet sich eins der wenigen noch bestehenden Zeugnisse des späten Mittelalters im Saarland: der Kulturort Wintringer Kapelle, Rest eines mittelalterlichen Sakralbaues. Das Bauwerk entstand im 15. Jahrhundert als Bestandteil eines Priorats der Abtei Wadgassen. Trotz eingreifender Veränderung sind noch viele Spuren der ursprünglichen Architektur und reichen Ausstattung ablesbar. i Tel / oder 1045 Saarbahn Linie 1 bis Kleinblittersdorf Bahnhof, ab dort 147 bis Wintringer Hof oder R14, 501 bis Bliesransbach Markt, ca. 30 Min. Fußweg * Saarländisches Uhrenmuseum Ausstellung von Uhren aus verschiedenen Ländern und Epochen in einem restaurierten Bauernhaus aus dem 19. Jh. Einzigartige Sammlerstücke aus ganz Europa von den Anfängen der Zeitmessung bis zur Räderuhr. Einmalig im südwestdeutschen Raum. i ; Tel / R9 oder Saarbahn Linie 1 bis Riegelberg Süd, ab dort 192 oder 196 bis Burg/ Uhrmachers Haus, Köllerbach Püttlingen * Weltkulturerbe Völklinger Hütte 1986 stillgelegt und 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben, ist die Völklinger Hütte das weltweit einzige authentisch erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. Ein 5000 m langer Parcour führt die Besucher durch ein eindrucksvolles Zeugnis von Ingenieurskunst und Industriekultur des frühen 20. Jahrhunderts: gigantische Maschinen in der Gebläsehalle, die sechs Hochöfen im frei begehbaren Hüttenpark oder den einzigartigen Schrägaufzug. i Tel / R13 bis Hostenbach Sitters, ab dort 186 bis Völklingen Weltkulturerbe; Bahn bis Völklingen Bahnhof 8 9

6 Landkreis Saarlouis Linien R3, R4, R5, R9, R13 & MS2 Saarbrücken. Südliche Teile des Landkreises ab Überherrn werden zusätzlich durch die R13 an Saarbrücken angebunden. An vielen Stellen gibt es Anschluss an lokale und regionale Buslinien. In Lebach, Dillingen und Saarlouis besteht Bahnanschluss. R1 Der Landkreis Saarlouis wird insbesondere von der RegioBus-Linie R5 erschlossen, die täglich zwischen den drei wichtigsten Städten Saarlouis, Dillingen und Lebach pendelt. In Lebach besteht Anschluss an folgende weitere RegioBusse: Die R3 fährt über Schmelz ins Nordsaarland nach Wadern, die R4 nach St. Wendel und die R9 nach * Kreisstadt Saarlouis Die Kreisstadt Saarlouis ist eine historische Festungsstadt aus dem 17. Jahrhundert. Der Gründer der Stadt, König Ludwig XIV. und sein Baumeister Vauban sind allgegenwärtig. Viele Spuren der alten Festung sind noch zu sehen: Kasematten, Gräben und Wäl- rund um den Stadtgarten und R1le am or R3 Touristinformation im Landratsamt Kaiser-Wilhelm-Str Saarlouis Tel / R5 R9 i R4 Rande der Innenstadt. Museen laden zur Besichtigung ein. Der Große Markt (mit Rathaus und Touristinformation) und die Fußgängerzone in der Altstadt bieten sich zum Schlendern und Shoppen an. i oder Tel / R5, MS2 bis Saarlouis Kleiner Markt * Stadt Dillingen Die jahrhundertealte Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie ist eng verbunden mit der Geschichte der Stadt Dillingen. Noch heute ist die Dillinger Hütte ein weltweit angesehenes Werk. Der riesige Saardom, das barocke Alte Schloss und diverse Stahlskulpturen sind eine Besichtigung wert. i Tel / R5 bis Dillingen Bahnhof / Marktplatz; Bahn bis Dillingen Bahnhof Dillinger Schloss * Michaelskapelle Körprich In der St. Michaelskapelle wer den seit dem 13. oder 14. Jahr hundert Messen gelesen. Sie ist eine beliebte Andachts- und Gedenkstätte für die Gefallenen der Weltkriege. i Frau Schillinger Tel /44 75 R5 bis Körprich Siedlung R5 forweiler forweiler Über- R13 R9 * Hoxberg/Kaltensteinpfad Der mit dem deutschen Wandersiegel ausgezeichnete Premiumwanderweg verläuft in der geographischen Mitte des Saarlandes durch die Wälder des Hoxberges. Die gute Aussicht in die Umgebung und die sagenumwobenen Kaltensteine sorgen für Abwechslung auf diesem 7,6 km langen Weg. i Tel / R5 bis Lebach Seminarweg / Knorscheid Kaltensteine Kapelle Saarbrüc 10 MS2 11 Bellevue

7 Landkreis Saarlouis Linien R3, R4, R5, R9, R13 & MS2 * Marktstadt Lebach Das Städtchen im Herzen des Saarlandes ist Bundeswehrstandort und Verkehrsknotenpunkt für Bus und Bahn ein wichtiger Umsteigepunkt. Jeden Donnerstag findet hier der größte Wochenmarkt des Saarlandes statt. Ein Kleinod ist der Asiatische Garten in der Nähe des Rathauses. i Tel / R3, R4, R5, R9, Bahn bis Lebach Bahnhof * Wanderparadies Schmelz Schmelz liegt inmitten einiger langgestreckter bewaldeter Höhenzüge. Dort gibt es mit den beiden Traumschleifen Erzgräberweg und Bach- und Burrenpfad gleich 2 Premiumwanderwege auf höchstem Niveau. Die nahe gelegene Bettinger Mühle ist ein beschauliches Mühlenensemble, das gerne als Ort für private und öffentliche Veranstaltungen genutzt wird. i Tel / R3 bis Schmelz Brücke / Schmelz Haus Diana * Außener Glockenturm Dieser Turm im Schmelzer Ortsteil Außen war der Chorturm einer vermutlich in romanischer Zeit erbauten Kirche. Das Gebälk stammt aus dem 16. Jahrhundert. Heute wird dieser nach der Restaurierung wieder zu religiösen Zwecken genutzt. i Tel / R3 bis Schmelz Robert-Koch-Str. * Deutsches Zeitungsmuseum Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen zeigt auf rund 500 Quadratmetern Exponate zur geschichtlichen Entwicklung der Zeitung, ihrer Herstellung und ihrer Verbreitung. Die Ausstellung aus drei thematischen Bereichen führt durch die Geschichte der Zeitung von den Anfängen bis zur Spiegel-Affäre Im zweiten Bereich Technikhistorische Aspekte der Zeitungsherstellung werden dreidimensionale Exponate, in diesem Fall historische Pressen und Maschinen, ausgestellt. Im dritten Bereich steht Unsere Zeitung heute im Vordergrund. Verschiedene Hands-On-Stationen laden zum Mitmachen und spielerischen Lernen ein. i Tel / Bahn bis Völklingen Bahnhof, ab dort 186 bis Saarstraße Wadgassen oder R13 bis Hostenbach Sitters, ab dort 186 bis Saarstraße Wadgassen * Linslerhof In der anmutigen Auenlandschaft des Bisttals liegt der historische Gutshof Linslerhof. Er beherbergt ein Hotel mit Restaurant und Biergarten. Die aufwändig bis ins Detail renovierte großzügige Hofanlage ist ebenso sehenswert wie die verträumt etwas abseits stehende hauseigene St. Antonius-Kapelle. i R13 bis Überherrn Linslerhof 12 13

8 Landkreis Merzig-Wadern Linien R1, R2, R3 & 3-Seen-Bus R230 Die Region im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg hat eine hohe Dichte an Premiumwanderwegen und wird durch die RegioBus- Linie R1 erschlossen. Sie verbindet täglich das Kreiszentrum Merzig mit Saarschleifenland Tourismus GmbH i Poststr. 12, Merzig Tel: 06861/ tourismus@saarschleifenland.de der Stadt Wadern. Dabei kommt sie an Orten voller Erholung und Natur vorbei: Losheim am See und Weiskirchen sind als Wanderparadies und Zentrum für Freizeit, Tourismus und Kuren bekannt. Der 3-Seen-Bus R230 (mit Fahrradanhänger) startet am Bahnhof Mettlach und verbindet die drei größten Seen im Nordsaarland, den Losheimer Stausee, die Primstalsperre in Nonnweiler und den Bostalsee miteinander. Dabei trifft er immer wieder auf den Saar-Hunsrück-Steig, den schönsten Fernwanderweg Deutschlands. Radler erreichen mit dem 3-Seen-Bus bequem die Höhen des Nordsaarlandes. In Merzig besteht Anschluss an die Bahn in Richtung Saarbrücken und Trier sowie an Busse in Richtung Orscholz und Luxemburg. * Kreisstadt Merzig Merzig im Saartal ist ein idealer Ausgangspunkt zur Erholung in der Natur, sowie für abwechslungsreiche Aktivitäten. Die Stadt wird als Äppelkischt ein. Die romanische Kirche St. Peter, die Fellenbergmühle, das Museum Schloss Fellenberg, das Expeditionsmuseum, der Wolfspark von Werner Freund und der Garten der Sinne auf einer Anhöhe über der Stadt sind nur einige der Sehenswürdigkeiten. i Tel / R1 bis Merzig Bahnhof / Neues Rathaus / VSE; Bahn bis Merzig Bahnhof / Stadtmitte * Losheim am See Der Stausee Losheim ist eines der größten Zentren für Freizeit, Wassersport und Naherholung sowie Startpunkt für viele Wanderungen in den Hunsrück mit seinen Premiumwanderwegen. Das Eisenbahnmuseum im Ortszentrum lockt viele Eisenbahnfans von Nah und Fern: mehrmals im Jahr finden Dampfzug-Sonderfahrten mit kostenlosem Fahrradtransport bis Merzig statt. i Tel / ; R1 bis Losheim Bahnhof / Hubertushof, 3-Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ) bis Losheim Stausee 3-Seen-Bus R230 3-Seen-Bus R230 R1 R3 R2 Kirche St. Peter mit Blick über Merzig des Saarlandes oder als Stadt der Wölfe bezeichnet. Die Saline im Merziger Stadtpark sowie das Erlebnisbad DAS BAD werden mit dem staatlich anerkannten Bietzener Heilwasser gespeist. Die Kreisstadt lädt zum Verweilen, Bummeln in der Fußgängerzone und zu Besichtigungen R1 or R3 R5 R9 R

9 Landkreis Merzig-Wadern Linien R1, R2, R3 & 3-Seen-Bus R230 * Mettlach Ehem. Benediktinerabtei mit Erlebniszentrum Villeroy & Boch: 250 Jahre Keramiktradition, Keramikmuseum, Park mit dem 1000-jährigen Alten Turm und dem größten Keramik-Puzzle der Welt, Kirche St. Lutwinus mit Mosaiken sowie zahlreiche Outlet-Geschäfte. Saarschleifenrundfahrt mit dem Schiff ab Mettlach eine der schönsten Möglichkeiten, das Wahrzeichen des Saarlandes zu erleben Aussichtspunkt Cloef, ca. 6 km und Burg Montclair, ca. 4 km. i Tel / Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ), Bahn bis bis Mettlach Bahnhof * Kurort Weiskirchen Der heilklimatische Kur- und Kneipp ort Weiskirchen ist weit über das Saarland hinaus durch seine Kurklinik sowie als Paradies für Wanderer und Wellnesstouristen bekannt. Der Kurpark, zahlreiche Wanderwege (z.b. der Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig) und der Wildpark in der näheren Umgebung machen den Ort im nördlichen Saarland zum beliebten Ziel für Tagestouristen und Urlauber. i Tel / ; R1, 3-Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ) bis Weiskirchen Kirche * Stadt Wadern Die Stadt Wadern ist das Tor zum Schwarzwälder Hochwald und damit zum Hunsrück. Die Einkaufs- und Marktstadt ist Zentrum für Kultur und Freizeit in der Region. Es gibt viele kulturelle und kulinarische Feste und Veranstaltungen. Sehenswert sind Schloss Dagstuhl und das Öttinger Schlösschen mit dem Stadtmuseum. i Tel / 5070 R1, R2, R3 bis Wadern Busbahnhof * Schloss Dagstuhl Die prachtvolle Schlossanlage im Waderner Ortsteil aus dem 18. Jahrhundert ist einen Besuch wert. Heute befindet sich hier u.a. das Leibniz-Zentrum für Informatik. In direkter Nähe zum Schloss hoch oben auf dem Berg, liegt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burgruine Dagstuhl. i oder Tel /90 50 R2, R3 bis Dagstuhl Bahnhofstr. * Noswendeler See Dieses Naherholungs- und Freizeitzentrum bietet einen Tretbootverleih, eine Kneippanlage, Angelmöglichkeiten und einen Streetballplatz sowie eine Beach Volleyball Anlage und verschiedene Spielplätze. Der Noswendeler Bruch ist mit einer Fläche von ca. 100 Hektar das größte Feuchtbiotop des Saarlandes. i Tel / R3 bis Noswendel Kirche Mit dem 3-Seen-Bus R230 lassen sich die Höhen des Nordsaarlandes und die interessanten Rad- und Wanderwege sehr bequem erreichen und wunderschöne, entspannende oder sportliche Ausflüge auf den gut ausgeschilderten und gut ausgebauten Freizeitwegen des Saarlandes erleben. Die Touristinformationen im Landkreis Merzig- Wadern und im Sankt Wendeler Land halten für Sie ausgewählte Tourenvorschläge bereit. Weitere Infos erhalten Sie bei der Mobilitätszentrale TourRondo in St. Wendel am Bahnhof oder unter

10 Landkreis St. Wendel Linien R2, R4, R11, R12, R200 & Radbus RR200, 3-Seen-Bus R230 Tourist-Information St. Wendel i TourRondo am Bahnhof Mommstr. 4a, St. Wendel Tel / Dieser geschichtsträchtige Landkreis ist ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber, die golfen, Rad oder Mountainbike fahren oder wandern möchten. In der Kreisstadt St. Wendel treffen sich drei Regio- Bus-Linien: die R2 über Oberthal in Richtung Wadern die R4 über Tholey nach Lebach und die R12 über Marpingen nach Neunkirchen. Am Bahnhof in St. Wendel besteht Anschluss an die Bahn in Richtung Saarbrücken und Mainz sowie an zahlreiche Buslinien. Am Verknüpfungspunkt Türkismühle Bahnhof im äußersten Norden des Saarlandes erreichen Sie zwei weitere RegioBus-Linien: Die Linie R200 über Nonnweiler, Hermeskeil durch den Hunsrück nach Trier sowie die R11, die als Seefahrer täglich das Freizeitzentrum rund um den Bostalsee anbindet. Außerdem kommen Fahrradfreunde auf ihre Kosten. Mit zwei Radbussen mit Fahrradanhänger, dem 3-Seen-Bus R230 und dem Radbus RR200, erschließen sich Ihnen die schönen Radwege im Sankt Wendeler Land. Bus 30 R2 R4 Radbus RR200 use rzen R11 en 3-Seen-Bus R230 R2 R200 s- R11 R12 R4 * Kreisstadt St. Wendel Lebensfreude und Weltoffenheit spürt man überall in der Stadt, die sich als quirliger Treffpunkt großer Beliebtheit erfreut. Unter der Regie seines rührigen Bürgermeisters macht St. Wendel überregional als Wirtschaftszentrum, attraktive Einkaufsstadt und internationales Rad- und Motorsportzentrum auf sich aufmerksam. Durch die Organisation hochkarätiger Events genießt die Stadt ein hervorragendes Ansehen als interessantes und leistungsfähiges Veranstaltungszentrum. St. Wendel ist Dauergastgeber für Sportfans aus aller Welt. Weltcups und Europameisterschaften der Mountainbiker, Weltmeisterschaften im Rad-Querfeldein, Rallye-Weltmeisterschaftsläufe und Supermoto-Rennen bringen viele Gäste und knüpfen Kontakte über Kontinente hinweg. Diesen Imagegewinn nutzend hat St. Wendel mit attraktiven Rad- und Wanderwegenetzen und Nordic Walking- Parks in eine touristische Infrastruktur für Aktivurlauber investiert. Erste Adresse ist dabei der Wendelinus-Freizeitpark mit großzügiger Golfanlage, Skaterpark, Sportbad, Wellnessangeboten und Premiumwanderwegen. i Tel / R2, R4, R12, 3-Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ), Bahn bis St. Wendel Bahnhof * Oberthal Die Landschaft um Oberthal ist durch Natur und Kultur geprägt: Es gibt dort viele Wanderwege. Sehenswürdigkeiten wie der Oberthaler Bruch, der Rötelsteinpfad und die Straße der Skulpturen befinden sich in der Region. Im Ortsteil Güdesweiler lohnt sich, die Kathreinenkapelle mit Pilgerpfad zu besichtigen. i Tel / R2 bis Oberthal Therre / Brühlzentrum, nach Güdesweiler Mo-Fr mit Linie 627 * Selbach: Kathreinenkapelle und Nahequelle Der Wehrturm der Kathreinenkapelle stammt aus dem 13. Jahrhundert. Nur wenige Gehminuten von der Kapelle entfernt gelangt man an die Nahequelle mit Wildfreigehege. Hier startet der Nordic-Walking-Park und der Nahe- Quell-Pfad, ein Premiumwanderweg, der besonders Kinder begeistert. i Tel / R2 bis Selbach Am Sengert; R11 bis Selbach Am Sengert / Oldenburgerhof / An der Kapelle; 3-Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ) bis Selbach Oldenburgerhof / An der Kapelle Nahequelle 18 19

11 Landkreis St. Wendel Linien R2, R4, R11, R12, R200 & Radbus RR200, 3-Seen-Bus R230 * Nohfelden Wahrzeichen der Gemeinde ist die Burg aus dem 13. Jahrhundert. Vom 20 m hohen Bergfried hat man einen herrlichen Rundblick. Direkt daneben liegt das Museum für Mode & Tracht, welches sich als einziges Museum im Saarland mit Kleidung und Kleidungsgewohnheiten der Vorfahren beschäftigt. i Tel /885-0 R11, 602 bis Nohfelden Burg; Bahn bis Nohfelden Bahnhof * Marpingen: Marienverehrung im Härtelwald Die Gemeinde Marpingen ist vor allem durch den Härtelwald bekannt geworden. Überlieferungen von Marienerscheinungen gehen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Die Wallfahrtsstätte erreicht man über den Marien-Rundweg oder über den Schaumberg-Radweg. i Tel / R12 bis Marpingen Markt / Fuchs * Bostalsee Der Bostalsee ist ein überregional bekanntes Naherholungszentrum für Wassersport, Freizeit und Veranstaltungen. Der 120 Hektar große See lädt zum Schwimmen, Surfen, Segeln, Angeln und Tretbootfahren Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen Nohfelden-Bosen Tel / ein. Vor allem in den Sommermonaten gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsangebot. Den 7 km langen Rundweg um den See kann man erwandern. Im neuen Hallenspielplatz Bosiland können sich die Kinder bei jedem Wetter austoben. Außerdem kann man auf einem nahegelegenen Campingplatz den Urlaub verbringen. Der neue Center Parcs Park Bostalsee bietet verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie das tropische Schwimmbad Aqua Mundo, Minigolf oder Bowling. i i Tel / ; R11 bis Eckelhausen Ortsmitte / Bosen Strandbad / Bosen Campingplatz / Gonnesweiler Center Parcs; 3-Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ) bis Eckelhausen Ortsmitte / Bosen Campingplatz; Radbus RR200 (Saisonverkehr bis ) bis Gonnesweiler Center Parcs * Nonnweiler Stausee / Primstalsperre Die Primstalsperre ist idyllisch eingebettet in die Hochwaldlandschaft und ein Ort der Ruhe. Sie ist umgeben von einem zwölf Kilometer langen Rundweg ein Treffpunkt für Wanderer und Radwanderer! Sehenswert ist der rekonstruierte Züscher Hammer, das ehemals größte Eisenwerk des Hunsrücks. Ein Teilstück des Rundwanderweges bildet der 5,9 km lange Planetenwanderweg. Im Maßstab 1:1 Milliarde sind die Planeten unseres Sonnensystems modellhaft dargestellt. Infotafeln entlang der Modelle erklären den Besuchern die Dimensionen und das Zusammenspiel von Sonne, Mond und Erde. Ein wahres Erlebnis für die ganze Familie! i Tel / R200, RadBus RR200 (Saisonverkehr bis ) bis Nonnweiler Am Hammerberg / Kreuzung Nord, Zuweg 1,2 km 20 21

12 Landkreis St. Wendel Linien R2, R4, R11, R12, R200 & Radbus RR200, 3-Seen-Bus R230 * Otzenhausen: Keltischer Ringwall Der Ringwall von Otzenhausen, im Volksmund auch Hunnenring genannt, ist eine mächtige keltische Befestigungsanlage am Hang des Dollberges bei Otzenhausen. Sie wurde bereits im 1. Jahrhundert vor Christus als Schutz gegen die Römer erbaut und gilt noch heute als eine der eindrucksvollsten Anlagen Europas. Man geht davon aus, dass es sich bei dem Ringwall um eine befestigte Siedlungsanlage eines treverischen Fürsten handelt. Julius Caesar selbst sprach bei dem aus Trockensteinmauern bestehenden Oppidum von einer»murus gallicus«. Die Grundlinie des Bauwerks bildet der quer über den Höhenrücken des Dollbergs verlaufende Nordwall, der bei einer Basis von 40 m noch heute eine Höhe von 12 m erreicht. Seit 1999 finden umfangreiche archäologische Ausgrabungen statt, die einen Besuch besonders lohnenswert machen. i Tel / R200, 3-Seen-Bus R230 (Saisonverkehr bis ) bis Otzenhausen Marktplatz, Zuweg 0,8 km * Tholey und Schaumberg Beeindruckend ist die Kulisse des alten Ortskerns von Tholey mit der Benediktinerabtei des 8. Jahrhunderts vor dem Schaumberg, der als Rest eines Vulkanmassivs die Umgebung überragt. In Tholey kann man auf den Spuren der Geschichte wandeln, von den Römern im Wareswald über die Abteikirche aus dem 13. Jahrhundert bis hin zum Museum Theulegium. Premiumwanderwege wie die Schaumberg-Tafeltour machen die Gegend um Tholey zum Paradies für Wanderer. i Tel / R4 bis Tholey Rathausplatz * Erlebnisbad Schaumberg, Erlebnispark Schaumberg Tholey mit Barfußpfad und Abenteuerspielplatz Der kostenlose Erlebnispark- Wanderweg verbindet die Elemente aktive Bewegung, Stärkung der Sinne und Spaß zu einem intensiven Gesamterlebnis. Direkt am Erlebnisbad Schaumberg in Tholey ist dieser barrierefreie Erlebnispark mit Barfußbereich entstanden. Auf dem Erlebnispfad warten vielfältige und außergewöhnliche Elemente, eine Seilbahn und Kletterwand sowie viele weitere Attraktionen auf die Besucher. Auf dem Barfußpfad läuft man über verschiedenste Materialien, kann Balancierübungen und weitere Attraktionen testen. Nach der erlebnisreichen Wanderung kann man auf dem Rastplatz mit Abenteuerspielplatz und Kletterwand oder in einem der Weidenzelte den Tag mit einem gemütlichen Picknick ausklingen lassen. i Tel / R4 bis Tholey Am Weiher, Umstieg in Linie 601 bis Theley Ziegelhütte oder 619 bis Theley Schaumbergbad; R11/625 bis Theley Schaumbergbad * Schaumbergturm Der Schaumberg, mit seiner Höhe von 569 m der Hausberg des Saarlandes, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Der Schaumbergturm symbolisiert die Deutsch-Französische Freundschaft. Ein Fahrstuhl im Turm führt bis auf die Aussichtsplattform, Mit den beiden Radbussen (mit Fahrradanhänger) im Landkreis St. Wendel lassen sich schöne Radtouren erleben. Der 3-Seen-Bus R230 führt von St. Wendel an den Bostalsee, über den Stausee Nonnweiler zum Losheimer Stausee weiter nach Mettlach. Der Radbus RR200 startet in Türkismühle und bringt Sie bis auf die Höhen des Hochwaldes, wo Sie auf dem Ruwer- Hochwald-Radweg bis Trier leicht abwärts radeln könnnen ( Weitere Infos erhalten Sie bei der Mobilitätszentrale TourRondo in St. Wendel oder unter

13 Landkreis St. Wendel Linien R2, R4, R11, R12, R200 & Radbus RR200, 3-Seen-Bus R230 Saarpfalz-Kreis Linien R6, R7, R8, R10 & R14 von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über das Saarland bis nach Frankreich. Zwei Ausstellungen komplettieren das Angebot: eine Ausstellung zur Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft sowie eine Ausstellung zum Thema Klimawandel ab Sommer Der Herzweg, ein drei Kilometer langer Rundweg in 500 m Höhe, bietet Spaziergängern immer wieder herrliche Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Am Wegesrand liegt die siebeneckige Afrikakapelle. Sehenswert ist die Pieta, die von Kriegsgefangenen nach ihrer Freilassung aus Nordafrika in einem Fußmarsch nach Tholey gebracht wurde. i R4 bis Tholey Am Weiher, Umstieg in Linie 601 bis Theley Ziegelhütte oder 619 bis Tholey Am Schaumbergturm; R11/625 bis Tholey Am Schaumbergturm Der Saarpfalz-Kreis beherbergt den größten Teil des landschaftlich sehr reizvollen Biosphärenreservates Bliesgau. Er wird von RegioBus-Linien erschlossen und an die umliegenden Regionen angebunden: Die Linie R6 führt von St. Ingbert in die Einkaufs- und Industriestadt Neunkirchen. Saarpfalz-Touristik im Gebäude der Sparkasse Paradeplatz Blieskastel Tel / Von Homburg aus verlaufen zwei Linien ins benachbarte Rheinland-Pfalz, die R7 nach Zweibrücken und die R8 nach Kusel. Die R10 verbindet die Stadt Blieskastel über die Höhen des Bliesgaus und den Flughafen Saarbrücken mit der Landeshauptstadt. Die Linie R14 durchquert den Saarpfalz-Kreis. Sie startet in Homburg und fährt über Blieskastel bis nach Kleinblittersdorf mit direktem Halt an der Saarlandtherme in Hanweiler. In Kleinblittersdorf besteht Anschluss an die Saarbahn nach Saarbrücken. In Homburg, St. Ingbert und Blieskastel gibt es zudem viele Anschlüsse an die jeweiligen Stadtverkehre, weitere Buslinien und an die Bahn. i * Johann-Adams-Mühle Seit dem 16. Jahrhundert ist dieses Mühlenensemble mit Reetdach bekannt. Es beherbergt das Mühlenmuseum mit mittelalterlicher Mahlstube und einen Gasthof. Für Wanderer auf dem Panoramaweg Sankt Wendeler Land und dem Offizierspfad Imsbach eignet sich der Gasthof als eine willkommene Rast. i Tel / ; R4 bis Tholey Am Weiher, Umstieg in Linie 619 bis Theley Johann-Adams-Mühle we R12 R6 R14 n ch h- e R7 R8 Im Sankt Wendeler Land gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Ob Sie nun mit der ganzen Familie auf Entdeckungstour im Naturpark Saar-Hunsrück gehen wollen oder sportliche Herausforderung suchen, das Sankt Wendeler Land hält für alle Aktiven ein breitgefächertes Freizeit- und Erlebnisangebot bereit. Mobil mit Bus & Bahn R10 R14 R10 Die kostenlose Broschüre und weitere Infos erhalten Sie bei der Mobilitätszentrale TourRondo in St. Wendel, der Tourist-Information Sankt Wendeler Land am Bostalsee oder unter Attraktive Freizeitangebote Natürlich unterwegs im Sankt Wendeler Land 4 il ge - weiler s- Bol 24 25

14 Saarpfalz-Kreis Linien R6, R7, R8, R10 & R14 * St. Ingbert zwischen Biosphäre und Industriekultur Die Stadt an der Barockstraße SaarPfalz wurde lange Zeit durch das Eisenwerk, die Alte Schmelz und den Bergbau geprägt. Heute ist sie die größte Stadt im Biosphärenreservat Bliesgau mit zahlreichen schönen Wegen für Wan derer und Radfahrer. Der Hüttenwanderweg wurde als Premiumweg anerkannt. Die Innenstadt ist einen Besuch wert. Sie ist durch industrie- und baugeschichtliche Zeugnisse wie das Besucherbergwerk Rischbachstollen (Umstieg in Linie 523 / 524 bis An der Donau ) und die Kirche St. Engelbert geprägt. i Tel / R6 bis St. Ingbert Rendezvous-Platz; Bahn bis St. Ingbert Bahnhof * das blau Das St. Ingberter Schwimmbad mit Solarium, Wellnessbereich, Sauna und Liegewiese lockt mit Frei- und Hallenbad Badegäste und Familien aus der ganzen Region an. i Tel / R6 bis St. Ingbert Rendezvous-Platz, Umstieg in 506 bis St. Ingbert das blau oder 521 / 522 bis St. Ingbert das blau/kreisel oder Bahn bis St. Ingbert Bahnhof, Umstieg in 521 / 522 bis St. Ingbert das blau/kreisel * Homburg: Festungs- und Brauereistadt Die Innenstadt mit dem pittoresken Marktplatz liegt am Fuße des Schlossbergs, mit den Ruinen der Festung Hohenburg. Auf dem Schlossberg beginnen schöne Wanderwege in den nahe gelegenen Wald und den Waldpark Schloss Karlsberg (Umstieg in Linie 513 bis Heidebruch straße). Die gleichnamige Brauerei der Familie Weber hat Homburg als Brauereistandort weltbekannt gemacht. i Tel / R7, R8, R14, 501 Bahn bis Homburg Hauptbahnhof; R7, R8, R14, 501 bis Homburg Talstraße * Schlossberghöhlen Die Schlossberghöhlen Homburgs bieten ein einmaliges Erlebnis: Europas größte Buntsandsteinhöhlen mit ihren mächtigen Kuppelhallen. i Tel / R7, R8, R14, 501 bis Homburg Talstraße * Naherholungsgebiet Jägersburger Weiher Der Homburger Stadtteil Jägersburg besitzt rund um seine Weiher einige Attraktionen, z.b. die Gustavsburg, zahlreiche Spazier- und Wanderwege, Bademöglichkeiten und den Abenteuerpark Homburg, einen Hochseil- Klettergarten. i Tel / und R8, 505 bis Jägersburg Lambert * Schwarzenacker Römermuseum Das überregional bedeutsame Freilichtmuseum beherbergt in eindrucksvoller Weise Überreste und Rekonstruktionen einer Jahre alten, römischen Etappenstadt mit Gebäuden, Außenanlagen, Straßen und Kanälen und zeigt im barocken Edelhaus wichtige Funde aus Kunst, Handwerk und Haushalt der Römerzeit. i Tel / R7 bis Schwarzenacker Römermuseum; R14, 501 bis Wörschweiler Kreuzung (ca. 5 Min. Fußweg) 26 27

15 Saarpfalz-Kreis Linien R6, R7, R8, R10 & R14 * Klosterruine Wörschweiler Auf dem Berg im Wald liegen die Reste eines romanischen Klosters aus dem 12. Jahrhundert. Von Wörschweiler aus erschließen sich den Wanderern viele Wege durch den Klosterwald bis zum Kirkeler Wald mit seinen Felsenwegen. i Tel / R14, 501 bis Wörschweiler Kreuzung; R7 bis Schwarzenacker Römermuseum von dort ca. 30-minütige Wanderung zur Ruine * Barockresidenz Blieskastel Blieskastel ist geprägt durch die Blütezeit des 17. und 18. Jahrhunderts, als insbesondere Gräfin Marianne von der Leyen das Städtchen zur Barockresidenz ausbaute. Schlosskirche, Orangerie und Rathaus sind in dieser Zeit entstanden, ebenso wie weite Teile der verwinkelten Altstadt. Als Zentrum des Biosphärenreservates ist Blieskastel beliebtes Ausflugsziel zwischen dem Kirkeler Wald und den Muschelkalk-Höhen des Bliesgaus, wo ca. 30 Minuten vom Zentrum entfernt der Gollenstein, ein ca Jahre alter Menhir, thront. i Tel / oder / (Saarpfalz-Touristik am Paradeplatz 4 im Gebäude der Sparkasse) R10, R14, 501 bis Blieskastel Busbahnhof * Ommersheimer Weiher Das Naherholungsgebiet Gangelbrunnen ist mit seinem etwa 1 Hektar großen Weiher und einer kleinen Insel die Heimat zahlreicher teils seltener Wassertiere. Neben der vielfältigen Tierund Pflanzenwelt laden attraktive Erholungs- und Freizeiteinrichtungen zum Verweilen ein. i Tel /80 90 R10 bis Ommersheim Weiher * Bliesgau mit Wanderwegen Der Bliesgau ist seit 2009 als Biosphärenreservat der UNESCO anerkannt. Die sanfthügelige Landschaft ist geprägt durch ausgedehnte Streuobstwiesen, wertvolle Buchenwälder, artenreiche Trockenrasen und eine eindrucksvolle Auenlandschaft, die von dem namensgebenden Fluss, der Blies, durchzogen wird. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten vermitteln den Einwohnern und Besuchern Informationen über die Natur- und Kulturlandschaft. Dazu gehören das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld bei Wittersheim, das Orchideengebiet bei Gersheim und eine Vielzahl landschaftlich reizvoller Wanderwege, darunter die Bliesgau-Tafeltour als Premiumweg. Radfahrer kommen auf dem Blies-Radweg auf ihre Kosten. i Tel / R10, R14 und 501 verbinden täglich weite Teile des Bliesgaus im Taktverkehr mit Homburg, Blieskastel, Saarbrücken, Kleinblittersdorf und Saargemünd * Habkirchen Zollmuseum Dieses Museum in einem ehemaligen Zollgebäude zeigt 300 Jahre Zollgeschichte: Gegenstände aus dem Berufsalltag der Zöllner, historische Schriften und Bilder aus der langen Geschichte der Zollgrenze. i Tel /5 54 R14, 501 bis Habkirchen Hofgut / Blieskasteler Str. Der Saarpfalz-Kreis mit dem Biosphärenreservat Bliesgau ist durch seine wechselhafte Geschichte und wegen seiner seltenen Naturschätze ein lohnendes Reise- und Ausflugsziel. Die kostenlosen Broschüren und weitere Infos erhalten Sie bei der Mobilitätszentrale Saarpfalz-Kreis am Rendezvous-Platz in St. Ing bert oder bei der Saarpfalz-Touristik am Paradeplatz in Blieskastel. Freizeitangebote im Biosphärenreservat Bliesgau Quer durch mit der Klimafreundliche Entdeckertouren im Bliesgau 28 29

16 Landkreis Neunkirchen Linien R6 & R12 Der Landkreis Neunkirchen wird von zwei RegioBus-Linien erschlossen: Der RegioBus R6 verbindet die beiden historischen Industriestädte St. Ingbert und Neunkirchen über Spiesen- Elversberg und schafft Anschluss an das Biosphärenreservat im benachbarten Saarpfalz-Kreis. Außerdem fährt die RegioBus-Linie R12 über Schiffweiler nach St. Wendel. In Neunkirchen besteht Anschluss an zahlreiche städtische und regionale Buslinien und die Bahn in Richtung Saarbrücken, Homburg, Illingen und Mainz. R9 R4 R12 we R12 Tourismus- und Kulturzentrale Landkreis Neunkirchen Bergwerk Reden Schiffweiler Tel / i * Spiesen-Elversberg Die Gemeinde liegt zwischen bewaldeten Hügeln und vom Bergbau geprägter Landschaft. Vom Galgenbergturm hat man einen wunderbaren Weitblick. Wald, Wanderwege und Wiesen prägen das Bild zwischen Ruhbach-, Weilerbachtal und Spieser Mühle. i Tel / R6 bis Elversberg Markt / Kirche R6 R14 * Industriekultur in Neunkirchen Mit über 100 exotischen und heimischen Tierarten ist der Zoo eine der Hauptattraktionen in Neunkirchen (Umstieg in die Linie 312 ab Hauptbahnhof und Stummdenkmal). Tierfütterungen und Greifvogelschau sind Highlights während eines Zoobesuchs, der sich mit einem Rundgang durch das Alte Hütten Areal oder einen Einkaufsbummel durch das Saarpark-Center ergänzen lässt. Das Musical-Programm in der Gebläsehalle begeistert Musik- und Kulturfreunde. i Tel / R6, R12 bis Neunkirchen Stummdenkmal; Bahn bis Neunkirchen Bahnhof ch h- * Grube Reden und Gondwana Das Praehistorium Der Bergwerksstandort Reden wandelte sich in den letzten Jahren zum Zukunftsort mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen. Dort befindet sich u.a. die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen. Direkt daneben wurde der Urzeitpark Gondwana Das Prähistorium errichtet, wo man sich mit Hilfe modernster Technik anschaulich über 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte informieren kann. i Tel / R12 bis Landsweiler Stuppi (ca. 20 Min. Fußweg); Bahn bis Landsweiler-Reden (ca. 10 Min. Fußweg) 30 31

17 Westpfalz und Hunsrück Linien R7, R8, R200 & Radbus RR200 Ein Abstecher ins benachbarte Rheinland-Pfalz lohnt sich: Die RegioBus-Linien R7, R8, R200 und der Radbus RR200 verbinden das Saarland täglich mit der West pfalz und dem Hochwald. Damit werden Ausflugsziele wie Zweibrücken, Kusel, die Gegend um den Ohmbachsee oder der Hunsrück um Hermeskeil täglich und ohne Umstieg erreicht. Für Fahrten mit den RegioBussen R7, R8 und dem Radbus RR200 in Richtung Westpfalz gilt ein spezieller Übergangstarif, für Fahrten innerhalb der Westpfalz der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar ( Für Fahrten mit der Linie R200, die über die Grenze des Saarlandes hinaus gehen, gilt der Haustarif der Saar-Pfalz-Bus GmbH, innerhalb von Rheinland-Pfalz der Tarif des Verkehrsverbundes Region Trier ( * Rosenstadt Zweibrücken Die beliebte Einkaufsstadt Zweibrücken ist bekannt als Barockresidenz und Garnisonsstadt. Die Wahrzeichen von Zweibrücken sind der Rosengarten mit über Rosen und das ehemalige Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken. Die Style Outlets in der Nähe des Flughafens (Umstieg am ZOB Zweibrücken in Buslinie 226) zieht viele Besucher an. i Tel / R7 bis Zweibrücken ZOB / Goetheplatz; Bahn bis Zweibrücken Hbf. * Brücken Diamantschleifermuseum Im Diamantschleifermuseum befinden sich zehn komplett eingerichtete Arbeitsplätze in verschiedenen zeitlichen und technischen Entwicklungsstufen sowie originalgetreue Nachschliffe der 35 größten und wichtigsten Diamanten der Welt. i Tel / R8 / 280 bis Brücken Ortsmitte ch h- n e R7 R8 R8 le * Freizeitzentrum Ohmbachsee Der Ohmbachsee ist ein Naherholungsgebiet ersten Ranges Treffpunkt für Angler, Surfer, Tretbootfahrer, Spaziergänger und Camper. Mit 15 Hektar ist der Ohmbachsee die größte zusammenhängende Wasserfläche der Westpfalz. Der Glan-Blies-Radweg führt durch das unweit gelegene Glantal von Bad Sobernheim über Homburg bis ins französische Saargemünd und schließt damit an die Nachbarregionen an. i Tel / R8 / 280 bis Schöneberg ZOB * Hermeskeil Die Hochwaldmetropole hat einiges zu bieten. Neben hochkarätigen Museen (Dampflokmuseum, Flugzeugmuseum mit 115 Flugzeugen auf qm Ausstellungsfläche, Hochwaldmuseum mit Exponaten aus 2 Jahrtausenden) 3-Seen-Bus R230 R200 startet hier der Ruwer-Hochwald-Radweg nach Trier (Rückfahrt mit dem Radbus RR200, Saisonverkehr bis ). Wanderer erreichen hier den mit dem Deutschen Wandersiegel ausgestatteten Saar-Hunsrück-Steig. i Tel / , Tel / * R200, Radbus RR200 bis Hermeskeil Bahnhof Radbus RR200 * 14 Cent/Min. a.d.dt. Festnetz/aus Mobilfunknetzen anderer Tarif mit max. 42 Cent/Min. * Trier Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Hier kann man Jahre Geschichte erleben. Bedeutende Baudenkmäler wie die Porta Nigra, die Kaiserthermen, die Basilika oder der Dom laden zu einer spannenden Entdeckungstour ein. Außerdem gibt es viele Gelegenheiten beim Shopping, in kleinen Restaurants und Cafés oder bei einem Spaziergang entlang der Mosel zu entspannen. i Tel / R200 z.b. bis Trier Konstantin-Basilika; Radbus RR200 (Saisonverkehr bis ) oder Bahn bis Trier Hauptbahnhof use rzen en R200 s

18 Lothringen und Elsass Linien MS, MS2, Saarbahn Linie 1 Savoir vivre dieses Motto wird im Saarland vielerorts gelebt. Die Grenznähe erlaubt es, Frankreich hautnah zu erleben. Die Moselle- Saar-Linien MS und MS2 laden ein, die Städtchen Hombourg-Haut und St. Avold zu besuchen. Außerdem gibt es gute Bahnverbindungen über die deutsch-französische Grenze. So rücken größere Städte wie Metz und Straßburg in greifbare Nähe. Mehr unter * Saargemünd Die Stadt am Zusammenfluss von Saar und Blies ist vor allem durch die Steingutindustrie geprägt. Das FaÏencerie-Museum, der alte Brennofen, das Casino und das technische Museum in der Bliesmühle lassen die industrielle Vergangenheit lebendig werden. In der Innenstadt mit Fußgängerzone kann man französisches Flair erleben. Märkte und Feste bereichern regelmäßig den Alltag in der kleinen Stadt. i Tel / Saarbahn Linie 1 bis Saargemünd Bahnhof /Sarreguemines Gare * Fördergerüste bei Freyming-Merlebach Die Fördergerüste Cuvelette und St. Fontaine nördlich von Merlebach sind beeindruckende Zeugnisse der vergangenen Epoche eines grenzüberschreitenden Steinkohlebergbaus. i Tel / R13 Über- Creutz- Bellevue MS2 MS Saarbrücken R10 R14 MS bis Freyming Place du Marché (Fußweg über Rue de la Merle und Route de l Hôpital) * Hombourg-Haut Stiftskirche St. Étienne Das Wahrzeichen der kleinen Stadt ist die ehemalige Stiftskirche St. Étienne an erhabener Stelle auf einem Hügel. Die gotische Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Außerdem laden die Kapelle St. Cathérine (ehemalige Burgkapelle aus dem 13. Jahrhundert), Reste der Burg und der Stadtmauer in Hombourg-Haut zu einem Besuch ein. i Tel / MS bis Hombourg-Haut Château * St. Avold Dieses französische Städtchen zeichnet sich durch interessante Kirchen aus: Die frühklassizistische Kirche St. Nabor wurde zwischen 1754 und 1769 neu errichtet. Das Bauwerk aus Buntsandstein ersetzte eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Die neoromanische Kirche Notre-Dame de Bon-Secours mit der imposanten Kuppel stammt aus dem 20. Jahrhundert. Beeindruckend ist der mit 46 Hektar größte amerikanische Soldatenfriedhof in Europa, errichtet zu Ehren von US-Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg bei der Rückeroberung der Rheinebene gefallen sind (Fußweg ca. 30 Minuten). i Tel / MS bis Saint Avold Gare Routière g R14 s- Bol Ho il ge - weiler 34 35

19 Immer wissen, wo mit Bus & Bahn die Post abgeht Mit dem saarvv Newsletter. Infos zu Bus und Bahn Telefonisch KundenService Saar-Pfalz-Bus unter 0681 / Mo-Fr Uhr saarvv-hotline unter 06898/ Mo-Fr Uhr, Sa Uhr, So + Feiert Uhr Online Aktuelle Fahrtzeiten für Nahverkehrszüge und Busse, Umgebungskarten für Haltestellen und einiges mehr Fahrplan-App für Smartphone saarfahrplan über Apple-Store oder unter Google Play kostenlos installieren und immer komfortabel informiert sein vor Ort Mobilitätszentrale Saarpfalz-Kreis, St. Ingbert, Rendezvous-Platz, Am Markt 9, Tel /13-123, stadtbus-igb@saarpfalzbus.de, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Do Uhr Mobilitätszentrale St. Wendel, TourRondo am Bahnhof, Mommstraße 4a, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Uhr Jetzt anmelden und testen. Neueste ÖPNV-Infos, top Gewinnspiele und klasse Events. Einfach QR-Code einscannen und up to date bleiben. Oder anmelden unter Unsere Tarif-Tipps für Ihren Ausflug saarvv-tageskarten/-gruppentageskarten Nutzen Sie für Ihre Ausflüge die attraktiven Ticketangebote des saarvv, z.b. die Einzeltageskarte bzw. die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen, gültig in Bussen und Bahnen im Saarland; Infos unter Das neue Saarland-/Rheinland-Pfalz-Ticket. 1 Tag durch die Region mit bis zu 5 Personen. 22 Euro* + 4 Euro je Mitfahrer. Gilt in Rheinland-Pfalz und im Saarland in allen Nahverkehrszügen der DB AG (2. Klasse) sowie in allen Verkehrsmitteln der Verbünde. Weitere Informationen und Ausflugstipps finden Sie im Internet unter und * für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung an allen DB Verkaufsstellen. Tarifstand:

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Natur zum Greifen nah - Wandern Die Natur zum Greifen nah - Wandern um 10:42 Uhr mit dem 3-Seen-Bus von Bosen nach Tholey um 11:08 Uhr in Tholey Schaumberg Plateau, Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Nahequelle

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

RegioBus-Linien. Die grünen Linien durch s Saarland. inkl. saarländische Weihnachtsmärkte. schnell. direkt. täglich

RegioBus-Linien. Die grünen Linien durch s Saarland. inkl. saarländische Weihnachtsmärkte. schnell. direkt. täglich RegioBus-Linien inkl. saarländische Weihnachtsmärkte Die grünen Linien durch s Saarland schnell direkt täglich Die Regio-Bus-Linien im Saarland Die grünen Linien durch s Saarland Seit Jahr und Tag für

Mehr

Einfach los. Einsteigen und Spaß haben. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken!

Einfach los. Einsteigen und Spaß haben. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! Einfach los Einsteigen und Spaß haben Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! 1 13 s.de s.de -13 16 19. 42 Cent/Min. -Ring 14-20.de ationen er-takt.de Mit dem RegioRadler den Hochwald erleben Löster,

Mehr

Einfach los. Einsteigen und Spaß haben. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken!

Einfach los. Einsteigen und Spaß haben. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! Einfach los Einsteigen und Spaß haben Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! 1 Bestens informiert! DIE SAARVV KUNDENHOTLINE GMBH Hohenzollernstraße 8 66333 Völklingen Tel.: 06898 500 4000 Fax:

Mehr

Ein Plus für die Region

Ein Plus für die Region Ein Plus für die Region Täglich, schnell und direkt! RegioBusse mobil auf ganzer Linie. Umsteigen für den Klimaschutz! Herzlich willkommen bei den grünen Premium-Linien Umweltbewusst mobil mit den Tickets

Mehr

Kinderfreundliche Radtouren

Kinderfreundliche Radtouren Kinderfreundliche Radtouren 1. Kleine Bostalsee-Runde 2. Fritz-Wunderlich-Weg 3. Rund um die Primstalsperre 4. Bostalsee-Rundweg 5. Wendelinus- 1. Kleine Bostalsee-Runde Tourist-Information Sankt Wendeler

Mehr

Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz

Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz Stadt in Lothringen Sehenswert u.a. der Dom 70 km Saarbrücken Landeshauptstadt des Saarlandes Sehenswürdigkeiten u.a. Staatstheater, Saarlandmuseum,

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Kleine Bostalseerunde

Kleine Bostalseerunde Kleine Bostalseerunde Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen, 66625 Nohfelden-Bosen Vom Bostalsee aus geht es über den Saar-Bostalsee- Radweg nach Neunkirchen/Nahe und Selbach, dort Wechsel

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,4 km 468 m 470 m 4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Rundtouren je nach Kondition und Laune

Rundtouren je nach Kondition und Laune Rundtouren je nach Kondition und Laune 1. Bostalsee-Marpingen-Runde 2. Bostalsee-Freisen-Runde 3. Seen-Runde 4. Rund um St. Wendel 5. Große St. Wendel-Oberthal-Runde 6. Kleine St. Wendeler Runde 7. Große

Mehr

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur Herzlich willkommen. Schullandheim Oberthal Klasse in Natur Malerische Landschaft Das Schullandheim Oberthal liegt inmitten der naturbelassenen Landschaft des St. Wendeler Landes an der saarländischen

Mehr

Neue Linie R14. Durch das Biosphärenreservat Bliesgau. ab 1. Januar Homburg Blieskastel Aßweiler Kleinblittersdorf

Neue Linie R14. Durch das Biosphärenreservat Bliesgau. ab 1. Januar Homburg Blieskastel Aßweiler Kleinblittersdorf Neue Linie R14 ab 1. Januar 2013 Durch das Biosphärenreservat Bliesgau Homburg Blieskastel Aßweiler Kleinblittersdorf Hier steig ich ein! Im Saarländischen Verkehrsverbund. Hier fahr ich App! Ihre saarvv-hotline

Mehr

DIE SAARVV FERIEN-TARIFE. FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE Aktionen auf dem Wasser

DIE SAARVV FERIEN-TARIFE. FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE Aktionen auf dem Wasser 6 Wochen Ferienspaß! DIE SAARVV FERIEN-TARIFE 2017 FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE 2017 Bootsverleih am Bostalsee/ Seeseite Bosen Aktionen auf dem Wasser 8,00 statt 9,00 für

Mehr

AKTIV IM SAARLAND. Das kleine Land der großen Aktivitäten

AKTIV IM SAARLAND. Das kleine Land der großen Aktivitäten AKTIV IM SAARLAND Das kleine Land der großen Aktivitäten Inhalt UNSERE AKTIV-ANGEBOTE Simsaarlabim zauberhaftes Saarland 10 Saarland, Radland, Wanderland 14 ON TOUR MIT VICTOR S TOUR 1: Das Schönste zwischen

Mehr

Bostalsee-Marpingen-Runde

Bostalsee-Marpingen-Runde Bostalsee-Marpingen-Runde Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen, 66625 Nohfelden-Bosen Vom Bostalsee über den Saar-Bostalsee-Radweg zur Johann-Adams-Mühle, Wechsel auf Schaumberg- Radweg

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Einfach los. Neuer Dreh- Angelpunkt. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! Einsteigen und Spaß haben. Infos zu Bus und Bahn

Einfach los. Neuer Dreh- Angelpunkt. Mit den RegioBus-Linien das Saarland entdecken! Einsteigen und Spaß haben. Infos zu Bus und Bahn Infos zu Bus und Bahn Telefonisch saarvv Call- & Abo-Center unter 06898/500 4000 Mo Sa 6.00 9.00 Uhr, So + Feiertage 8.00 8.00 Uhr Online www.saarfahrplan.de Aktuelle Fahrtzeiten für Nahverkehrszüge und

Mehr

Saarländische Städte und Gemeinden - Post- und Mailanschriften -

Saarländische Städte und Gemeinden - Post- und Mailanschriften - lfd. Nr.: Stadt/Gem./LK: Ort 1: Straße: Postfach: 1 Gemeinde Beckingen Bergstr. 48 2 Stadt Bexbach Rathausstr. 68 3 Stadt Blieskastel Paradeplatz 5 4 Gemeinde Bous Saarbrücker Str. 120 5 Stadt Dillingen/Saar

Mehr

Feiern und Erleben Saison 2014

Feiern und Erleben Saison 2014 Feiern und Erleben Saison 2014 Mit den RegioBus-Linien bequem hin und wieder zurück Raderlebnis im nördlichen Saarland 3-Seen-Bus R230 Wandern Radfahren Freizeit Mettlach Losheim Nonnweiler Bosen St. Wendel

Mehr

SAAR LAND. Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte. Andreas Stinsky

SAAR LAND. Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte. Andreas Stinsky SAAR LAND Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte Andreas Stinsky Impressum 196 Seiten mit 150 Abbildungen Titelabbildung: oben: Saarschleife bei Orscholz (Abb. 68, S. 99) rechts unten:

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7 Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung Von Daniel Krämer Die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ist die umfassendste Erhebung im Rahmen des Zensus 2011. Sie wurde von den statistischen Ämtern der Länder

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Mobil mit Bus & Bahn Attraktive Freizeitangebote

Mobil mit Bus & Bahn Attraktive Freizeitangebote Mobil mit Bus & Bahn Attraktive Freizeitangebote Natürlich unterwegs im Sankt Wendeler Land Urlaub Urlaub Urlaub im im im Sankt Wendeler Land Sankt Sankt Wendeler Wendeler Land Land Aktive Freizeit 11

Mehr

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein (Stand: 09.04.2010) Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein Ort: Linslerhof, 66802 Überherrn/Saarland (www.linslerhof.de) Zeit: Mittwoch 18. August 2010 Anreise Donnerstag

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 6/2005 Fremdenverkehr im Juni 2005 und 1. Halbjahr 2005 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) 300 250 200 150 100 50 0 J F M A

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Korrekturbericht Statistische Berichte G IV 1 m 12/2007 Korrekturen gelb hinterlegt Fremdenverkehr im Dezember 2007 und Jahr 2007 Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) Tausend 300 250 200 150

Mehr

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein.

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein. Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Das Ferien Hotel Bad Malente Ostsee liegt im landschaftlich wunderschönen schleswig-holsteinischen Neversfelde im Nordosten von Deutschland. Die Region mit ihren vielen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 m 12/2003 Fremdenverkehr im Dezember 2003 und Jahr 2003 - Vorläufige Ergebnisse - 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 12/2004 Fremdenverkehr im Dezember 2004 und Jahr 2004 -Vorläufige Ergebnisse- 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/581 (16/542) 01.10.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Religiöse Feiertage an saarländischen Schulen Vorbemerkung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 m 12/ Fremdenverkehr im Dezember und Jahr Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) Tausend 250 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F

Mehr

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse - WAHLEN IM SAARLAND Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - EINZELSCHRIF T NR. 119 / 2009 Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelpreis:

Mehr

Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis

Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis Wanderwoche auf dem E 3 von der Mosel in den Hunsrück vom 22. bis 28.8.2018 Nach dem erfolgreich absolvierten E 1 haben wir jetzt den Europäischen Fernwanderweg E 3 unter die Füße genommen. Der Weg verläuft

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kraftfahrzeugbestand am 1. Januar 2016 und Neuzulassungen im Jahr 2015 Pkw-Dichte im Saarland und im Bundesgebiet (jeweils 1. Januar) Pkw je 1 000 Einwohner 700 600 500 Saarland Bund

Mehr

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet Gültig ab 01. Oktober 2017 Nonnweiler Nohfelden Weiskirchen Freisen Wadern Oberthal Namborn Perl Mettlach Losheim am See Merzig-Wadern (300) Merzig Schmelz Dillingen (220) Lebach Nalbach Wadgassen Rehlingen-

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ Stadtwohnungen im Stadthaus 72488 Sigmaringen Stand: August 2017 CZ Moeck@activ group.eu 1 Ihre Kapitalanlage in der Sigmaringer Innenstadt Moeck@activ group.eu 2 Standort und Fakten Stadt: 72488 Sigmaringen

Mehr

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet Gültig ab 01. Oktober 2016 Nonnweiler Nohfelden Weiskirchen Freisen Wadern Oberthal Namborn Perl Mettlach Losheim am See Merzig-Wadern (300) Merzig Schmelz Dillingen (220) Lebach Nalbach Wadgassen Rehlingen-

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kraftfahrzeugbestand am 1. Januar 2014 und Neuzulassungen im Jahr 2013 Pkw-Dichte im Saarland und im Bundesgebiet (jeweils 1. Januar) Pkw je 1 000 Einwohner 700 600 500 Saarland Bund

Mehr

Mit dem Rad von der Europastadt Straßburg nach Luxemburg

Mit dem Rad von der Europastadt Straßburg nach Luxemburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Straßburg-Luxemburg Mit dem Rad von der Europastadt Straßburg nach Luxemburg Radeln Sie gemütlich durch die drei Länder

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse -

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse - Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 25. März 2012 - vorläufige Ergebnisse - Vorläufige Ergebnisse Seite 1 Einzelpreis: 10,00 Euro Herausgegeben vom Statistischen Amt Saarland Virchowstraße

Mehr

Willkommen beim Saarland-Bildarchiv

Willkommen beim Saarland-Bildarchiv Willkommen beim Saarland-Bildarchiv Das Saarland-Bildarchiv ist ein privates Bildarchiv das für all jene gedacht ist, die sich für Bilder vom Saarland interessieren. Das Bildmaterial ist hochauflösend

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

- Gemeinde Nohfelden - Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Touristische Vermarktung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald

- Gemeinde Nohfelden - Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Touristische Vermarktung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Touristische Vermarktung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald / Fotos: Gemeinde Nohfelden / Herrler Die Gemeinde Nohfelden im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom 8.4.-8.5.2013 Der 1. Stellplatz auf unserer Fahrt war in Celle. Der Schützenplatz ist ein einfacher Stellplatz, der direkt in der Stadt liegt. Von hier aus ist man in

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See 61 Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See Olfen Haltern-Hullern Haltern am See Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 44 m Länge: 21,1 km Dauer: 1:30 Std. Wasserfreunde kommen

Mehr

DIE SAARVV FERIEN-TARIFE. FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE 2016. Aktionen auf dem Wasser

DIE SAARVV FERIEN-TARIFE. FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE 2016. Aktionen auf dem Wasser 6 Wochen Ferienspaß! DIE SAARVV FERIEN-TARIFE 2016 FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE 2016 Bootsverleih am Bostalsee/ Seeseite Bosen Aktionen auf dem Wasser 8,00 statt 9,00 für

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Günstig mobil: Mit den Tickets für grenzenlosen Freizeitspaß.

Günstig mobil: Mit den Tickets für grenzenlosen Freizeitspaß. Günstig mobil: Mit den Tickets für grenzenlosen Freizeitspaß. Saar-Elsass-Ticket Saar-Lor-Lux-Ticket Saar-Lorraine-Tarif Die Bahn macht mobil. In Kooperation mit: Wir fahren für: Tarifinformation: Saar-Elsass-Ticket

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte A I 1 - vj 3/ sentwicklung im 3. Vierteljahr sstand 30. September sdichte im Saarland 30. September Einwohner je km 2 von bis unter < 250 250 500 500 750 750 1 000 > 1 000 Ausgegeben

Mehr

Der Panoramaweg. in Nalbach

Der Panoramaweg. in Nalbach Der Panoramaweg in 66809 Nalbach Der Panoramaweg liegt in Nalbach, an der Grenze zwischen den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis im Saar-Lor-Lux-Dreiländereck. Er ist ein Rundwanderweg, der den Ortsteil

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Tickets & Tarife Unser Tipp: Einfach mal aussteigen Entlang der Deutschen

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE TRAUMZIEL ANDALUSIEN Fren ei wohnung in San Juan d e los Terrero s! ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE ANLAGE Die Wohnung ist Teil einer Apartmentanlage in San Juan de los Terreros, die im Stil der andalusischen

Mehr

saarfahrplan.de WANDERTAG BUS- UND BAHN- VERBINDUNGEN 107. DEUTSCHER Mit Bus und Bahn Grenzenlos Natur erleben www. Entdecker-Tour durchs Saarland?

saarfahrplan.de WANDERTAG BUS- UND BAHN- VERBINDUNGEN 107. DEUTSCHER Mit Bus und Bahn Grenzenlos Natur erleben www. Entdecker-Tour durchs Saarland? Entdecker-Tour durchs Saarland? 107. DEUTSCHER WANDERTAG im SaarWanderland 2. 6. August 2007 im Saarland Grenzenlos Natur erleben www.deutscher-wandertag2007.de 107. DEUTSCHER WANDERTAG vom 2. - 6. August

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/504 (15/419) 27.05.2013 betr.: Klassengröße A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) Vorbemerkung des Fragestellers:

Mehr

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen BadeSpaß in und um Dachau Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen (2) LANGWIEDER SEENPLATTE Im Süden der Gemeinde Bergkirchen ist vor einigen Jahren ein großes Erholungsgebiet entstanden, die Langwieder

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt Wahlen im Saarland Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September Einzelschrift Nr. 127 / 2017 Statistisches Amt Einzelschriften Wahlen im Saarland Informationen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Fremdenverkehr im Mai 2018 350 Gästeankünfte und übernachtungen im Saarland *) in 1 000 300 250 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Fremdenverkehr im November 2017 350 Gästeankünfte und übernachtungen im Saarland *) in 1 000 300 250 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017 Wahlen im Saarland Landtagswahl am 26. März 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelschrift Nr. 128 / 2017 Statistisches Amt Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 26. März 2017 Vorläufige Ergebnisse

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Adressen der Ferienticket-Ziele

Adressen der Ferienticket-Ziele Adressen der Ferienticket-e Aktionen auf dem Wasser Güdinger Schleusenrundfahrt und Fahrt von und nach Saargemünd vergünstigte Fahrpreise (verschiedene Strecken unterschiedliche Preise) Berliner Promenade

Mehr

Beschreibung der Region Franche-Comté

Beschreibung der Region Franche-Comté Beschreibung der Region Franche-Comté Die Region Franche-Comté ist im Osten Frankreichs zwischen Burgund und der französischen Grenze gelegen. Sie ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt und beeindruckenden

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Schulobstprogramm 2010/2011

Schulobstprogramm 2010/2011 Bezeichnung PLZ Ort Grundschule am Höcherberg 66450 Bexbach Grundschule Blieskastel-Lautzkirchen 66440 Blieskastel Grundschule Blieskastel; Schloßbergschule Dep. 66440 Blieskastel Franz-Carl-Schule Förderschule

Mehr

VITORIA. The Basque Connection. Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom Flughafen von Vitoria.

VITORIA. The Basque Connection. Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom Flughafen von Vitoria. www.alavaturismo.eus www.vitoria-gasteiz.org/turismo VITORIA The Basque Connection RYANAIR BETREIBT AUS DEM VITORIA FLUGHAFEN (VIT) MIT GÜNSTIGEN FLÜGEN NACH KÖLN (CGN) Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom

Mehr

Nordic-Walking: 100 Laufstrecken in Bayern

Nordic-Walking: 100 Laufstrecken in Bayern Nordic-Walking: 100 Laufstrecken in Bayern von ActiCare 1. Auflage Nordic-Walking: 100 Laufstrecken in Bayern ActiCare schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG MVS Medizinverlage

Mehr

RADFAHREN EXTRA. +Radkarte TOUREN, DIE UNS IN ERINNERUNG BLEIBEN...

RADFAHREN EXTRA. +Radkarte TOUREN, DIE UNS IN ERINNERUNG BLEIBEN... EXTRA +Radkarte TOUREN, DIE UNS IN ERINNERUNG BLEIBEN... TOUREN, DIE UNS IN ERINNERUNG BLEIBEN... Tourismus Zentrale Saarland Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Tel +49 (0) 681 927200 info@tz-s.de

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

1 Tag in Luxemburg: Wie kommt man dort hin? Was muss man gesehen haben? Und was spricht man dort?

1 Tag in Luxemburg: Wie kommt man dort hin? Was muss man gesehen haben? Und was spricht man dort? 1 Tag in Luxemburg: Wie kommt man dort hin? Was muss man gesehen haben? Und was spricht man dort? Die Stadt Luxemburg ist neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union. Sie bietet

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr