Vom Gassenhauer zum Rap Eine Zeitreise durch die deutschsprachige Populäre Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Gassenhauer zum Rap Eine Zeitreise durch die deutschsprachige Populäre Musik"

Transkript

1 26 THEMA Vom Gassenhauer zum Rap Eine Zeitreise durch die deutschsprachige Populäre Musik matthias müller Nicht immer war die Musik in U und E getrennt und nicht immer gab es unterschiedliche Musik für Alt und Jung beim spannenden Überblick über die Populäre deutschsprachige Musik begegnen einem viele gute Bekannte!

2 musik & bildung Die Geschichte der Populären Musik ist zwar eigentlich international, gleichwohl hat sie in Deutschland eine besondere Dimension, die geprägt ist von den politischen Ereignissen im 20. Jahrhundert. Erst in der jüngsten Zeit normalisiert sich das Verhältnis der Jugend zu ihrer Muttersprache in der Populären Musik wieder. Das macht die aktuellen Entwicklungen wichtig und interessant. Gleichzeitig ist die Beschäftigung mit älterer deutscher Popmusik spannend ist sie doch sehr aufschlussreich in ihrer teils eingeschränkten Rolle der deutschen Sprache und dem Bezug zu den jeweiligen politischen Verhältnissen. Für den Musik- und Deutschunterricht (oder auch gerade was die Entstehung der Popularen Musik betrifft auch der Geschichtsunterricht) bieten sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten an. Ein Beispiel, wie gearbeitet werden kann, findet sich auf den Arbeitsblättern; Material zu den anderen Titeln findet sich in der Hörbibliothek und einer Videosammlung (siehe Kasten S. 29) oder musikpaedagogik-online.de. warum gibt es überhaupt populäre musik? Die Entstehung der Populären Musik ist verknüpft mit der Entstehung der kapitalistisch geprägten bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. In der bisherigen feudalen Gesellschaft waren Arbeit und Leben in einem festen Gefüge miteinander Die Cover im Bild (von links nach rechts und von oben nach unten): Marlene Dietrich: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe Comedian Harmonists: Mein kleiner grüner Kaktus Lale Andersen: Lili Marleen Evelyn Künneke: Sing, Nachtigall, Sing Gerhard Winkler: Caprifischer Bully Buhlan: Würstchen mit Salat Conny Froboess: Pack die Badehose ein Freddy Quinn: Heimweh Catarina Valente: Wo meine Sonne scheint Bill Ramsey: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett Heino: Blau blüht der Enzian Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow Rio Reiser: König von Deutschland Nena: 99 Luftballons Extrabreit: Flieger, grüß mir die Sonne Die Ärzte: Männer sind Schweine Die Prinzen: Alles nur geklaut Frank Schöbel: Wie ein Stern Manfred Krug: Das war nur ein Moment Die Fantastischen Vier: Sie ist weg Tic Tac Toe: Verpiss dich Zentrifugal: Faust geballt Wir sind Helden: Ist das so Silbermond: A Stückl heile Welt Juli: Die perfekte Welle Roger Cicero: Zieh die Schuhe aus Tokio Hotel: Durch den Monsun Rammstein: Rosenrot Herbert Grönemeyer: Der Weg, aus: Mensch Annett Louisan: Das Spiel verbunden, Menschen wie Musik hatten ihren festen Platz in der Gesellschaft. Geistliche, höfische und lokal geprägte Volksmusik begleiteten das Leben der Menschen zu jeder Zeit. Die Industrialisierung führte zum Bruch mit dieser Weltordnung, zu rasantem Städtewachstum, zur Trennung von Arbeit und Lebensmittelpunkt durch Fabrikarbeit und im weiteren Verlauf dadurch zur Entstehung der Massengesellschaft. Diese wiederum war geprägt von ganz neuen Massenbedürfnissen. Nach dem Wegfall der feudalen Ordnung fehlte zunehmend das Gefühl, einen sicheren Platz in der neu entstandenen Gesellschaft zu haben, sodass das Gefühl der Entfremdung eine große Rolle zu spielen begann. Immer mehr Menschen, die unter immer ähnlicheren Lebensbedingungen lebten, hatten also immer ähnlichere Bedürfnisse. Psychosozial gesehen wurden diese Bedürfnisse nicht direkt durch das Entstehen einer neuen Ordnung befriedigt, sondern eher durch die in allen neuen städtischen Gesellschaftsschichten gleiche Suche nach Zerstreuung und Unterhaltung aufgefangen. Die Massengesellschaft braucht also massentaugliche Musik, die so einfach gestrickt ist, dass sie jeder versteht, sich jeder in ihr wiederfindet. Dazu muss diese Musik musikalisch und textlich bewusst auf lokale Ausprägungen, regionale Feinheiten und zu eindeutige Verortungen (also Merkmale der Volksmusik) verzichten. Nur so kann sich ein Arbeiter in Hamburg, München und Berlin im selben Lied zuhause fühlen. deutsche schlager Im deutschsprachigen Raum übernahm diese Funktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunächst der Schlager. Entstanden aus Gassenhauern, Operettenarien, Revueliedern und Anderem war Schlager zunächst kein musikalischer Gattungs- sondern lediglich ein Erfolgsbegriff. Mit dem Aufkommen von Radio und Schallplatte verdrängte er vollends ältere musikalische Formen und mit der Erfindung des Tonfilms 1927 erlebte er seine erste große Blüte. Schlager müssen aus genannten Gründen massentauglich und daher einfach sein. Verständ - licherweise ist ihr Hauptthema die Liebe. Gleichzeitig müssen sie aktuell sein, gegebenenfalls dem Zeitgeist folgen, um erfolgreich zu sein und daher auf die eine oder andere Art die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse, jeweiligen Probleme oder tagespolitischen Ereignisse thematisieren musikpaedagogik-online.de Kostenloser Download für AbonnentInnen Arbeitsblätter Mediensammlung S. 29 Marlene Dietrich S. 30 Manfred Krug S. 31 Arbeitsblätter als PDF Dies ist in Deutschland von besonderer Brisanz, da Tausende von so genannten Tonfilmschlagern zur Zeit der Naziherrschaft komponiert wurden und daher immer wieder Kommentare zu Diktatur und Krieg im Schlager zu finden sind wohlgemerkt, positive wie negative. Vieles von dem, was in den 1920ern, -30ern und -40ern komponiert wurde, ist immer noch oder manchmal jetzt wieder populär. In den 1920er- Jahren wurde deutsche Populäre Musik trotz der vorherrschenden Strömung von Amerika nach Europa auch erfolgreich exportiert. Rund um das Berliner Kabarett mit Friedrich Hollaender wurde spitzzüngig, romantisch oder einfach nur albern drauflos getextet und viele dieser Texte haben ihren Reiz bis heute nicht verloren. Schlager vor dem Nationalsozialismus Beispiele für deutsche Exportschlager sind Schöner Gigolo, armer Gigolo, das als Just a gigolo in der Version von Louis Prima Weltruhm erlangte und Mackie Messer, das als Mack the knife bis heute immer wieder von JazzsängerInnen aufgenommen wird. Ähnlich erfolgreich waren unter Anderem viele Schlager von Marlene Dietrich, wie z. B. Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt oder auch Schlager von den Comedian Harmonists, wie z. B. Mein kleiner grüner Kaktus. Musikpädagogisch bietet sich in diesem Zusammenhang die bekannte Möglichkeit an, Jugendliche bei den modernen, bekannten Versionen abzuholen und sich anschließend mit ihnen gemeinsam durch das zwanzigste Jahrhundert zurückzuarbeiten bis zu den auf deutsch gesungenen Originalversionen. Am Beispiel von Marlene Dietrichs Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ist dies exemplarisch vorgeführt (Arbeitsblatt Marlene Dietrich, Hörbeispiele finden sich in der Hörbibliothek).

3 28 THEMA Tonfilmschlager im Nationalsozialismus Nach der Machtergreifung im Jahr 1933 emigrierten viele Kulturschaffende jüdischer Herkunft nach Amerika, andere wurden verhaftet und ermordet. Insbesondere bei Regisseuren und Komponisten fand dadurch ein fast vollständiger Austausch der in Deutschland erfolgreichen Künstler statt. Diejenigen, die im Land blieben, arrangierten sich irgendwie mit dem System und unterwarfen sich der Zensur der Reichskulturkammer. Rückwirkend sehen sich daher die Schlager der Zeit von 1933 bis 1945 harter Kritik ausgesetzt. Sie seien durch die dem Schlager eigene Unterhaltungsfunktion und die von den Nazis vorgegebene Ablenkungspolitik (im Schlager nur noch harmlose, heile Welt) lediglich system-stabilisierend gewesen. Gerade an dieser Stelle muss nun sehr genau hingeschaut werden, bei welchen erfolgreichen (!) Schlagern das tatsächlich so war und mit welchen textlichen und musikalischen Mitteln das Volk bei Laune gehalten wurde. Ebenso lohnt sich aber auch die Suche nach versteckter Regimekritik in Schlagern oder nach Gründen, warum bestimmte erfolgreiche Schlager gerade wegen ihres Erfolgs nachträglich noch verboten wurden. Nachträglich verboten wurden tatsächlich der international erfolgreiche Titel Lili Marleen und Sing, Nachtigall, Sing beide wegen ihrer Zersetzung der Kampfmoral der Truppe, Letzterer auch wegen seiner jazzigen Gesangsphrasierung. Die Sängerin Evelyn Künneke wurde daraufhin von der Gestapo verhaftet. Versteckte Kritik und sehr viel (offiziell verbotene) Jazzmusik findet sich auch in Helmut Käutners Schlagerfilm Wir machen Musik. Hier lohnt sich ne - ben dem Titellied auch Ich hab dich und du hast mich genauer anzuhören. Der gesamte Film kann so oder so gelesen werden: Einerseits sys temsta bilisierend durch seinen harmlosen Inhalt oder andererseits sich nur vordergründig der Zensur anbiedernd, aber gleichzeitig subversiv wirkend. Ähnliches gilt für den überaus erfolgreichen Schlager Kauf dir einen bunten Luftballon. Die besungene Traumwelt folgt zwar der Vorgabe, das Volk abzulenken, jedoch wirkt der Film Der weiße Traum nach dem Winter von Stalingrad geradezu zynisch und die Aufforderung des Sängers, ihm in das Land der Illusion zu folgen, bietet mehrere ganz unterschiedliche Interpreta - tionsmöglichkeiten. Wie jazzig auch in jener Zeit in Deutschland trotz Heiler Welt -Inhalte komponiert wurde, zeigt der Titel Bei dir war es immer so schön, der auch von Django Reinhardt, Birelli Lagrene und Manfred Krug aufgenommen wurde. Populäre Musik im Nachkriegsdeutschland Nach dem zweiten Weltkrieg veränderte sich auch die Populäre Musik in Deutschland dramatisch. Mit vielen musikalischen Traditionen wurde gebrochen, da sie aufgrund ihres Missbrauchs durch die Nazis sozusagen ihre Unschuld verloren hatten. Dies betraf besonders Volksmusik und Schlager. Die Zeit direkt nach Kriegsende stand dementsprechend zwischen der alten und einer erst zu findenden neuen Ordnung. Die meisten Schlager wurden im aus den USA importierten Swingstil geschrieben (eine Ausnahme bilden hier die Caprifischer). Inhaltlich fanden sich jetzt wieder viel deutlichere Kommentare zum täglichen realen Leben, wie in Bully Buhlans Würstchen mit Salat oder in Conny Froboess Pack die Badehose ein. An den erfolgreichen Liedern dieser Zeit kann man sehr genau hören, was den Menschen in Deutschland wann und warum wichtig war. So stand lange das Thema Heimat im Zentrum (Millionen Heimatvertriebener suchten eine neue Heimat in dem neuen, kleineren Westdeutschland). Als das Wirtschaftswunder erste Blüten zeigte, gesellten sich Fernweh und Reiselust dazu, viele Lieder über ferne Strände folgten. Beispiele sind Heimweh von Freddy Quinn, Wo meine Sonne scheint von Catarina Valente und Hunderte andere Schlager. rock n roll und schlager Ein Jahrzehnt nach Kriegsende folgte ein weiterer weltweiter Einschnitt in der Populären Musik, der Rock n Roll. Musikalisch zunächst nicht mehr als eine Tanzmode wurde er durch geschicktes Marketing zum Synonym für Jugendkultur und Rebellion. Fortan gab es innerhalb der west - lichen Gesellschaften die Möglichkeit, die Abgrenzung einzelner Gruppen, eben auch die der Jugendlichen, musikalisch auszudrücken. Jugendliche formten eine eigene Identität, die sich von den Werten der Erwachsenen absetzte. In Deutschland wurde dies verstärkt durch die Tatsache, dass die Elterngeneration das Naziregime zugelassen oder im schlimmsten Fall unterstützt hatte. Jugendliche wendeten sich damit auch vom Schlager ab, der zur Musik der Erwachsenen wurde und dadurch erst sein festgelegtes Erscheinungsbild erhielt, das bis heute Gültigkeit hat. Die Abwendung vom Schlager bedeutete aber auch eine Abwendung von der deutschen Sprache, denn viele Jugendliche wollten keine albernen deutschen Texte mehr hören, sondern den echten Rock n Roll und dessen Sprache ist nun mal Englisch. Die vielen Übersetzungen von amerikanischen Titeln sprachen also zunehmend nur noch die Erwachsenen an, trotzdem entstanden noch einige deutschsprachige Hits für alle Generationen, wie die deutsche Version von The Bare Necessities aus dem Dschungelbuch: Probier s mal mit Gemütlichkeit. Der Schlager der 1960er blieb zwar noch eine zeitlang vielfältig (Bill Ramsey, Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett), wurde aber durch die Ausrichtung auf Erwachsene zunehmend volkstümlicher (Heino, Blau blüht der Enzian). die neue deutsche welle In den 1970er-Jahren sangen zwar einige wenige Rockmusiker erfolgreich auf deutsch (z. B. Wes - ternhagen oder Udo Lindenberg, Sonderzug nach Pankow), die Jugendlichen entdeckten Deutsch als Sprache für sie selbst aber erst wieder mit der Neuen Deutschen Welle (NDW) Anfang der 1980er-Jahre. Hier wurden mit Sängern wie Rio Reiser (König von Deutschland) und Nena (99 Luftballons) bis heute gültige Vorbilder geschaffen und sogar ein authentischer Rockdeutsch -Sprachklang gefunden. Kennzeichnend für viele Texte der NDW waren ihr Humor und ihre ironische Distanz, womit sie wieder an die Schlagertradition der 1930er- und 40er-Jahre anknüpften. Dies äußerte sich auch in bewusst produzierten Coverversionen von Tonfilmschlagern (z. B. Extrabreit, Flieger, grüß mir die Sonne). Obwohl mit der NDW die Jugend wieder einen Zugang zur deutschen Sprache in der Rockmusik gefunden hatte, blieben die Ausdrucksmittel auch nach Ende der NDW für einige Jahre sehr beschränkt. Erfolg versprechend war weiterhin fast nur die ironische Distanz der Toten Hosen und der Ärzte (Männer sind Schweine). Mit der Wiedervereinigung wurde den Westdeutschen klar, dass es 40 Jahre lang auch eine ganz andere Form von deutscher Populärer Musik gegeben hatte, nämlich die der DDR. In ganz Deutschland berühmt wurden leider nur sehr wenige Beispiele dieser großartigen Musik, z. B. der ursprünglich ostdeutsche Titel Über sieben Brücken musst du gehen und die ostdeutsche Band Die Prinzen (Alles nur geklaut). Hörenswert

4 musik & bildung ist aber allemal der berühmteste Schlagersänger der DDR, Frank Schöbel, mit seinem bombastischen, heute fast parodistisch anmutenden Hit Wie ein Stern, und der bei uns als Schauspieler bekannte Manfred Krug, der in der DDR als Sänger sehr erfolgreich war (Arbeitsblatt Manfred Krug ). Sein Repertoire umfasste Beat, Rock, Jazz und Funk alles auf deutsch gesungen! rap auf deutsch Im Westen erreichte die deutsche Sprache mit dem Rap eine weitere Stufe der Akzeptanz bei Jugendlichen. Nachdem schon in den 1980ern in vielen Sprachen erfolgreich gerappt wurde und so Jugendliche unterschiedlichster Länder ihr neues Sprachrohr hatten, hieß es in Deutschland noch lange, das ginge gar nicht. Erst der Erfolg der Fantastischen Vier (Die da, Sie ist weg), die anfangs noch gegen viele Widerstände die Meinung vertraten, dass man sehr wohl auf deutsch rappen könne, änderte Mitte der 1990er-Jahre die Situation in Deutschland. Die erfolgreichen Teenie-Pop-Raps von Tic Tac Toe (Verpiss dich, Ich find dich scheiße) machten dieses Phänomen massentauglich. Inzwischen ist deutscher Hip-Hop so vielfältig geworden, dass sich neben sozialen Themen und vielen klischeehaften Angebertexten auch sehr poetische Texte finden, wie bei Zentrifugal (Faust geballt). die aktuelle situation Zur Jahrtausendwende gab es ein NDW-Revival, das gleichzeitig eine zweite Neue Deutsche Welle auslöste, die von Manchen auch so genannt wurde, aber auch einfach das Etikett Deutschrock erhielt. Neu waren daran vor allem zwei Dinge: Der Sound dieses Deutschrock ist international kompatibel und gleichzeitig eigenständig, keine Kopie des Sounds der NDW der 1980er. Und, neben politischen Texten (Wir sind Helden, Ist das so) und ironischen (Silbermond, A Stückl heile Welt) werden jetzt auch wieder hauptsächlich emotionale Inhalte (Juli, Die perfekte Welle) auf deutsch gesungen. So erobert sich die deutsche Sprache Genre für Genre das jugendliche Publikum zurück. Mit Annett Louisan (Das Spiel) und Regy Clasen gibt es sogar deutschen Schmuse-Soul und mit Roger Cicero (Zieh die Schuhe aus) erfolgreichen deutschsprachigen Bigbandjazz. Für Teenies singen Tokio Hotel (Durch den Monsun) auf deutsch, für die Älteren Herbert Grönemeyer (Der Weg) und für den internationalen Markt seit Jahren erfolgreich Rammstein. Hörbibliothek und Videosammlung Wir haben für Sie in itunes und Youtube unter dem Stichwort MuB 3_09 Listen mit den Hörbei - spielen und Videos der im Artikel angegebenen Songs angelegt. itunes Gehen Sie bei itunes auf die Rubrik imix Stichwort MuB 3_09. Die Hörbeispiele können für 99 Cent erworben werden. Marlene Dietrich: Ich bin von Kopf bis Fuß Comedian Harmonists: Mein kl. gr. Kaktus Lale Andersen: Lili Marleen Evelyn Künneke: Sing, Nachtigall, Sing Gerhard Winkler/Rudi Schuricke: Caprifischer Bully Buhlan: Würstchen mit Salat Conny Froboess: Pack die Badehose ein Freddy Quinn: Heimweh Catarina Valente: Wo meine Sonne scheint Bill Ramsey: Ohne Krimi geht die Mimi Heino: Blau blüht der Enzian Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow Rio Reiser: König von Deutschland Nena: 99 Luftballons Extrabreit: Flieger, grüß mir die Sonne Die Ärzte: Männer sind Schweine Die Prinzen: Alles nur geklaut Frank Schöbel: Wie ein Stern Die Fantastischen Vier: Sie ist weg Die Fantastischen Vier: Sie ist weg (Film) Tic Tac Toe: Verpiss dich Zentrifugal: Faust geballt Wir sind Helden: Ist das so Silbermond: A Stückl heile Welt Juli: Die perfekte Welle Roger Cicero: Zieh die Schuhe aus Tokio Hotel: Durch den Monsun Tokio Hotel: Durch den Monsun (Film) Rammstein: Rosenrot Herbert Grönemeyer: Der Weg Annett Louisan: Das Spiel Zu den Arbeitsblättern Marlene Dietrich: Ich bin von Kopf bis Fuß Brian Ferry: Falling in Love again Manfred Krug: Mozart Youtube Geben Sie im Suchfeld MuB 3_09 ein und klicken Sie dann auf Playlists. Marlene Dietrich: Ich bin von Kopf bis Fuß Comedian Harmonists: Mein kl. gr. Kaktus Lale Andersen: Lili Marleen Evelyn Künneke: Sing, Nachtigall, Sing Gerhard Winkler/Rudi Schuricke: Caprifischer Bully Buhlan: Würstchen mit Salat Conny Froboess: Pack die Badehose ein Freddy Quinn: Heimweh Catarina Valente: Wo meine Sonne scheint Bill Ramsey: Ohne Krimi geht die Mimi Heino: Blau blüht der Enzian Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow Rio Reiser: König von Deutschland Nena: 99 Luftballons Extrabreit: Flieger, grüß mir die Sonne Die Ärzte: Männer sind Schweine Die Prinzen: Alles nur geklaut Frank Schöbel: Wie ein Stern Die Fantastischen Vier: Sie ist weg Tic Tac Toe: Verpiss dich Zentrifugal: Faust geballt Wir sind Helden: Ist das so Silbermond: A Stückl heile Welt (live) Juli: Die perfekte Welle Roger Cicero: Zieh die Schuhe aus Tokio Hotel: Durch den Monsun Rammstein: Rosenrot Herbert Grönemeyer: Der Weg Annett Louisan: Das Spiel Zu den Arbeitsblättern Marlene Dietrich: Ich bin von Kopf bis Fuß Brian Ferry: Falling in Love again Klaus Nomi: Falling in Love again Christina Aguilera: Falling in Love again

5 30 ARBEITSBLATT Marlene Dietrich Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg, Berlin geboren und starb am 6. Mai 1992 in Paris. Sie war als Schauspielerin und Sängerin berühmt und eine der großen Diven des 20. Jahrhunderts. Sie spielte in vielen deutschen und amerikanischen Filmen mit, der Durchbruch gelang ihr mit dem Film Der blaue Engel aus dem Jahr 1929, in dem sie den unvergessenen Schlager Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt sang emigrierte sie in die USA, weigerte sich einige Jahre später, Goebbels Anfrage, in Deutschland Filme zu drehen, Folge zu leisten, nahm sogar 1939 die amerikanische Staatsbürgerschaft an und bekämpfte den Nationalsozialismus vehement, wofür sie erschreckenderweise auch nach dem Krieg noch lange in Deutschland angefeindet wurde. Die letzten zwanzig Jahre ihres Lebens verbrachte sie zurückgezogen in Paris.! Gruppenarbeit Bildet fünf Gruppen und bearbeitet die folgenden Aufgaben: 1. Hört euch den Marlene-Dietrich-Song Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt an! Überlegt euch ein eigenes Arrangement und eine Bühnen-Performance zu dem Schlager und spielt ihn nach! 2. Schreibt einen neuen Text zu dem Schlager! Ihr könnt den Text z. B. parodieren ( Ich bin von Kopf bis Fuß auf eingestellt ) oder vollständig neu schreiben und die Sprache der 1920er- Jahre in unsere heutige Sprache verwandeln! 3. Vergleicht die deutsche Fassung Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt mit der englischen Version Falling in love again von Klaus Nomi! Welche Rolle spielt der Walzerrhythmus im Original? Wie wirkt im Vergleich dazu der 4/4-Takt? Gibt es andere Stücke, die in 3/4- und 4/4-Versionen existieren? Ein rätselhafter Schimmer, Ein je ne sais-pas-quoi Liegt in den Augen immer Bei einer schönen Frau. Doch wenn sich meine Augen Bei einem vis-à-vis Ganz tief in seine saugen Was sprechen dann sie? Refrain Ich bin von Kopf bis Fuß Auf Liebe eingestellt, Denn das ist meine Welt. Und sonst gar nichts. Das ist, was soll ich machen, Meine Natur, Ich kann halt lieben nur Und sonst gar nichts. (Text: Friedrich Holländer) 4. Sowohl die englische als auch die deutsche Fassung des Songs wurde von vielen Interpreten gesungen (im nebenstehenden Kasten findest du drei weitere Versionen). Wie wirken die unterschiedlichen Musikstile mit dem gleichen Text heute? Was für ein Verständnis von Liebe transportieren die Künstler? 5. Vergleiche die Biografie von Marlene Dietrich mit denen von Hans Albers und Evelyn Künneke oder anderen Sänger- und Schauspielerstars aus der Zeit des Nationalsozialismus! Diskutiert anhand der Lebenswege, wie die Künstler mit dem Nationalsozialismus umgingen und wie sie sich verhalten haben! alles marlene Brian Ferry Falling in Love again Klaus Nomi Falling in Love again Christina Aguilera Falling in Love again

6 ARBEITSBLATT 31 Manfred Krug Manfred Krug wurde am 8. Februar 1937 in Duisburg geboren und ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller. Trotz seines westdeutschen Geburtsorts lebte er nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR. Dort wurde er zu einem der beliebtesten Schauspieler und Sänger der 1970er-Jahre, geriet aber häufig mit dem totalitären Regime aneinander, zum ersten Mal mit dem Film Spur der Steine, später, weil er mit anderen gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann aus der DDR protes tiert hatte. Gegen ihn wurde daraufhin ein Teilberufsverbot verhängt, sodass er sich 1977 entschloss, nach Westdeutschland zu gehen. Manfred Krug 1972 (Foto: Klaus Franke, Quelle: Deutsches Bundesarchiv) Abgesehen von seiner wie bei Marlene Dietrich sehr stark ausgeprägten Abneigung gegen Diktaturen sind seine Aufnahmen als Sänger äußerst bemerkenswert. Stile, die im Westen nur in Form von Originalaufnahmen aus den USA gehört wurden, wurden in der DDR mit deutschen Texten selbst produziert. Krug sang also erfolgreich Beat, Jazzrock, Soul und sogar Funk auf deutsch.! 1. Höre dir Stücke von Manfred Krug an, z. B. Verdammt, Um die weite Welt zu sehn oder Mozart! Das war nur ein Moment eine der Platten von Manfred Krug, die neu auf CD veröffentlicht wurden. 2. Im Westdeutschland der 1970er-Jahre finden sich bei den erfolgreichen deutschsprachigen Produktionen nur Schlager und frühe Rockmusik (z. B. von Udo Lindenberg oder Ein Bett im Kornfeld, Fiesta Mexicana, aber auch Andrea Doria). Wodurch unterscheiden sich davon Manfred Krugs Stü cke, die in der damaligen DDR entstanden? 3. Warum gab es diese Musik mit deutschen Texten nicht in Westdeutschland? 4. Bringe in Erfahrung, welche international erfolgreichen Bands Krug und seinen Komponisten und Arrangeur Günther Fischer sogar in der DDR beeinflusst haben? 5. Wie geht Manfred Krug mit den Umständen in der DDR um? 6. Welches Verhältnis zur klassischen Musik wird bei Manfred Krug deutlich? Obwohl viele Kulturfunktionäre in der DDR den Jazz als dekadentes, amerikanisches Gejaule ablehnten, gab es dort immer ein Publikum dafür. Ich sang Schlager und Songs aller Art, die jazzinspiriert waren, machte Schallplatten mit Meinhard Lüning, Klaus Lenz, Günter Fischer, und schließlich sang ich sechs Jahre lang den,sporting Life in Porgy and Bess an der Komischen Oper zu Berlin. Das wusste im Westen kaum jemand und die Leute kauften, nachdem ich hier war, lange Jahre keine Platten von mir. Manfred Krug in wissen.de

Vom Gassenhauer zum Rap - Populäre Musik in Deutschland Matthias Müller, Dipl.-Kult.Päd., Universität Hildesheim

Vom Gassenhauer zum Rap - Populäre Musik in Deutschland Matthias Müller, Dipl.-Kult.Päd., Universität Hildesheim Vom Gassenhauer zum Rap - Populäre Musik in Deutschland Matthias Müller, Dipl.-Kult.Päd., Universität Hildesheim 1. Einleitung Als Kulturpädagoge arbeite ich an mehreren deutschen Universitäten. Unter

Mehr

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra, dem von ihm gesetzten hohen Qualitätsstandard zu tun. Er machte viele Wandlungen vom Teenager-Idol bis zur Showikone durch und blieb doch immer Frank Sinatra. Sein künstlerischer Werdegang in den sechzig

Mehr

Pop und Rockmusik spielt im Alltag von Millionen Menschen eine herausragende Rolle und wird von hunderttausenden jungen und älteren Musikern in der Bundesrepublik Deutschland begeistert gespielt. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/rammstein_in_concerto_a_milano_il_24_febbraio_2005.jpg

Mehr

Vorwort 10 H Ein Stern (...der deinen Namen trägt) ü DJ Ötzi und Nik P. 12 D. ich bin ich (Wir sind wir) Rosenstolz 15 O

Vorwort 10 H Ein Stern (...der deinen Namen trägt) ü DJ Ötzi und Nik P. 12 D. ich bin ich (Wir sind wir) Rosenstolz 15 O Vorwort 10 H Ein Stern (...der deinen Namen trägt) ü DJ Ötzi und Nik P. 12 D ich bin ich (Wir sind wir) Rosenstolz 15 O lch glaube an Gott Florian Silbereisen 18 f] Das Spiel Kl Annett Louisan 21 HViva

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

DE TAMPENTREKKER. Maritime Tradition und Moderne. Jetzt auf ihrer NORDWIND-Tour 2019

DE TAMPENTREKKER. Maritime Tradition und Moderne. Jetzt auf ihrer NORDWIND-Tour 2019 DE TAMPENTREKKER Maritime Tradition und Moderne Jetzt auf ihrer NORDWIND-Tour 2019 Die mittlerweile über 40 Jahre andauernde Historie des Hamburger Shantychores De Tampentrekker ist aus dem hohen Norden

Mehr

Liliane Scharf-Musikalische Reise von

Liliane Scharf-Musikalische Reise von Liliane Scharf-Musikalische Reise von 1999-2011 Meine beiden ersten Autogrammkarten Ich war 13 Jahre alt und startete eine Reise von der ich nicht wusste wie sie ausgehen würde und auch wenn es manchmal

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Popmusik im Geschichtsunterricht: Vom Rock n Roll zum Sound der Wiedervereinigung VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Popmusik im Geschichtsunterricht: Vom Rock n Roll zum Sound der Wiedervereinigung VORANSICHT Reihe 17 S 1 Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Popmusik im Geschichtsunterricht: Vom Rock n Roll zum Sound der Wiedervereinigung Dr. Peter Adamski, Frankfurt/Main, Kassel Von Elvis bis Nena,

Mehr

Wer ist Wincent Weiss?

Wer ist Wincent Weiss? Wer ist Wincent Weiss? 1. Steckbrief Geboren am 21.01.1993 Geburtsort: Bad Oldesloe Erstes Lied: Regenbogen Augenfarbe: braun Haarfarbe: braun Bild: http://www.wincentweiss.de/ (24.09.2018) Erstes Album:

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

Norman Langen Einer von Millionen

Norman Langen Einer von Millionen Pro-Event Ltd. Norman Langen Einer von Millionen Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.norman-langen.de

Mehr

Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie.

Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie. Plakatausstellung Musik + X Rundgang in Etappen 1 Das Präsentationsposter weiße Schrift auf schwarzem Grund Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie. Die Ausstellung

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Lieder zu Aspekte B1+ / B2 / C1

Lieder zu Aspekte B1+ / B2 / C1 Lieder zu B1+ / B2 / C1 LISTA DE ENLACES A CANCIONES PARA: EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Lista de enlaces a canciones B1 + / B2 / C1 Seite 1 Lieder zu B1+ / B2 / C1 Lieder zu 1 KAPITEL THEMATIK/ LERNZIEL

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien Oktober 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien Oktober 2018 Unterrichtsideen zu Foto: Teena Leitow, Collage home is where the heart is (Ausschnitt) 1 Unterrichtsideen zu Oktober: Heimat Information Heimat, was ist das eigentlich? Das deutsche Wort Heimat ist ein

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Jahrgangs-Quiz. Unsere Kindheit und Jugend

Jahrgangs-Quiz. Unsere Kindheit und Jugend 1938 Jahrgangs-Quiz Unsere Kindheit und Jugend 1938 Jahrgangs-Quiz Inhalt Alltag 3 Kultur 21 Politik 39 Sport 55 Wissenschaft 69 Einleitung 1938 Wer damals das Licht der Welt erblickte, wuchs in schwere

Mehr

Thema 3: Tokio Hotel coole Rocker oder peinliche Kinderstars?

Thema 3: Tokio Hotel coole Rocker oder peinliche Kinderstars? Thema 3: Tokio Hotel coole Rocker oder peinliche Kinderstars? Tokio Hotel ist eine deutsche Band aus dem Raum Magdeburg. Ihrer ersten Nummer-1-Single Durch den Monsun folgten drei weitere. Mit über 5 Millionen

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bear Family Records CD Review

Bear Family Records CD Review Die 8 CD-Box von mit dem Material, das er 1966-1986 einspielte, demonstriert die Veränderungen der Countrymusik in dieser Phase. Es kann keine Frage sein, dass die Countrymusik trotz der Tatsache, dass

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Die Mainstream- Kultur LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Lernziele Lies einen Text über die Mainstream-Kultur Lerne, neue Wörter in einem Text zu erkennen und zu verstehen Lerne,

Mehr

Gedanken unter der Dusche

Gedanken unter der Dusche Leseprobe aus: Gedanken unter der Dusche Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2015 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Thomas Raab (Hg.) Verrückte Ideen, geniale Einfälle

Mehr

Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun.

Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun. 1 Wir sind bunt, nicht braun. Pädagogische Handreichung zum Film Stolpersteinverlegung in der Mattheck in Moers Youtube : Stichwort : Erinnern für die Zukunft https://www.youtube.com/watch?v=6sgcgeeogvk

Mehr

Summer in the City war der erste Spielfilm von welchem deutschen Regisseur? A: Uwe Boll B: Fatih Akin C: Roland Emmerich D: Wim Wenders.

Summer in the City war der erste Spielfilm von welchem deutschen Regisseur? A: Uwe Boll B: Fatih Akin C: Roland Emmerich D: Wim Wenders. Summer in the City war der erste Spielfilm von welchem deutschen Regisseur? A: Uwe Boll B: Fatih Akin C: Roland Emmerich D: Wim Wenders Frage 1 Was ist ein typisches Sommergericht in Schleswig-Holstein?

Mehr

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Line-Up: Basti: Vocals, Lyrics Luca: Musical Production, Live Guitar Mick: Management, Live Sequencer Hier mal unsere bisherige Biografie:

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Aufgabe 6: Ausgewählte Musikbereiche/Musikstile

Aufgabe 6: Ausgewählte Musikbereiche/Musikstile Schüler/in Aufgabe 6: Ausgewählte Musikbereiche/Musikstile LERNZIEL: Musik verschiedener Stilbereiche bewusst hören lernen Achte auf folgende Beurteilungskriterien: 1. 9 Hörbeispiele Stilbereichen zugeordnet

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Stopp oder go für Rammstein? Programmanus

Stopp oder go für Rammstein? Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-11-25 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Herzlich willkommen! Ich heiße Thilo Jahn und das hier ist unser Programm. /Rammstein: Links, 2, 3, 4 / Das war

Mehr

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG 1 Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Die Therapeuten Blau blüht der Enzian

Die Therapeuten Blau blüht der Enzian Die Therapeuten Blau blüht der Enzian Das Leiden des Schlager- und Volksmusik-Sängers H. oder Von der Volksmusik ins Rock-Business WO SIND DIE DENN AUSGEBROCHEN? Einen Heino-Song zu covern gut und schön.

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd RADIOSTAR 2016 Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd Für alle, die gerne singen und eigene Lieder komponieren gibt es jetzt von Radio

Mehr

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, wofür wir dankbar sind. Ich lade ein, dass wir das zwischen

Mehr

Die Ärzte ZeiDverschwÄndung

Die Ärzte ZeiDverschwÄndung Nela König Die Ärzte ZeiDverschwÄndung Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bademeister.com ZeiDverschwÄndung

Mehr

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story Bemerkungen zu The Glenn Miller Story Erscheinungsjahr: 1953 Regisseur: Aaron Rosenberg Darsteller: James Stewart, June Allyson Filmplakat zu Die Glenn Miller Story Der Posaunist und Arrangeur Glenn Miller

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien September 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien September 2018 Unterrichtsideen zu Foto: Klett-Archiv (Klonk), Stuttgart 1 Unterrichtsideen zu September: Musik verbindet Information Wie und wo hört man Musik? Musik ist unser täglicher Begleiter. Man hört sie überall:

Mehr

Namika bei HIT RADIO FFH: Als Kind war ich traurig, keine richtige Deutsche zu sein

Namika bei HIT RADIO FFH: Als Kind war ich traurig, keine richtige Deutsche zu sein P R E S S E M I T T E I L U N G vom 20. September 2015 Namika bei HIT RADIO FFH: Als Kind war ich traurig, keine richtige Deutsche zu sein Ihr Hit Lieblingsmensch landete auf Platz 1 der Charts: Am heutigen

Mehr

MADSEN Du schreibst Geschichte

MADSEN Du schreibst Geschichte Sven Sindt, Universal Music MADSEN Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Welches bis heute bekannte Wer sang das Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern?

Welches bis heute bekannte Wer sang das Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern? Welches bis heute bekannte Wer sang das Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern? Heinz Rühmann Welches bekannte Lied, gesungen von Marlene Dietrich, wurde durch den Film Der Blaue Engel berühmt?

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner

Paul van Dyk & Peter Heppner Step into German Musik im Unterricht artists.universal-music.de/wirsindwir Kopiervorlagen Der Liedtext Tag um Tag, Jahr um Jahr, Wenn ich durch diese Straßen geh Seh ich wie die Ruinen dieser Stadt Wieder

Mehr

Ich bin. von Kopfbis Fuß aufliebe eingestellt Sie auch?

Ich bin. von Kopfbis Fuß aufliebe eingestellt Sie auch? Ich bin von Kopfbis Fuß aufliebe eingestellt Sie auch? Wir laden Sie ein auf eine musikalische Reise in längst vergangene Zeiten. Andrea Kathrin Loewig bringt Werke von Friedrich Holländer und vielen anderen,

Mehr

Die Höchste Eisenbahn

Die Höchste Eisenbahn Die Höchste Eisenbahn Material zur Band Arbeitsvorschlag von Viktoria Syno Copyright @ Goethe-Institut Kiew Verfasser: Die Höchste Eisenbahn (Liedtexte); Viktorya Syno (Didaktisierung) Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Markus Schaupensteiner

Markus Schaupensteiner Stadtarchiv der Stadtgemeinde Liezen Person Markus Schaupensteiner Geboren 12.02.1972 Geboren in Graz, wohnhaft in Liezen. Verheiratet mit Ute Sabine, geborene Schleifer. Tochter: Anna, geb. 2002 1992

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

B.1.1: MUSIK IST MEIN LEBEN!

B.1.1: MUSIK IST MEIN LEBEN! B.1.1: MUSIK IST MEIN LEBEN! Zeitrahmen: Zeitrahmen: Methodik: 30 Min. 30 Minuten Meinungsbarometer im Plenum Methodik: Ziele: Zitatbesprechung - Eigene Meinung einer Kleingruppe zur Musik reflektieren

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Ireen Sheer Showtime Kat.-Nr.: VÖ:

Ireen Sheer Showtime Kat.-Nr.: VÖ: Showtime Kat.-Nr.: 405380430700 VÖ: 18.09.2015 ALBUMFACT Musik liegt ihr ganz einfach im Blut. Seit sie das erste Mal mit 12 Jahren bei einem Talentwettbewerb auf der Bühne stand, hat sich für immer der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Text / Komposition Nico Kollmann viel Liebe. naja ich fühlte mich erst mal nur mies. dann wurde es schlimmer, sodass ich den Doktor rief

Text / Komposition Nico Kollmann viel Liebe. naja ich fühlte mich erst mal nur mies. dann wurde es schlimmer, sodass ich den Doktor rief Text / Komposition Nico Kollmann 2003 viel Liebe naja ich fühlte mich erst mal nur mies dann wurde es schlimmer, sodass ich den Doktor rief ich sagte: Doctor, Mr. MD, kannst du mir nicht sagen was mir

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

Die Toten Hosen Meine Stadt

Die Toten Hosen Meine Stadt Die Toten Hosen Meine Stadt Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dietotenhosen.de Die Toten Hosen Meine

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Alltag 3. Fragen zu den Bereichen Alltag, Menschen und Unterhaltung

Alltag 3. Fragen zu den Bereichen Alltag, Menschen und Unterhaltung Alltag Alltag 3 Fragen zu den Bereichen Alltag, Menschen und Unterhaltung 1Welche Prominenten wurden 1937 geboren? a) Shirley Bassey, Dustin Hoffman, Jack Nicholson b) Karl Lagerfeld, Romy Schneider, Götz

Mehr

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen anderes ein und genieße es auch mal böse Rollen zu spielen

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

SONIC TSR ALPHABET BURNS vs. SAW SBS STUTTGART EMIK INSOMNIA / KIM

SONIC TSR ALPHABET BURNS vs. SAW SBS STUTTGART EMIK INSOMNIA / KIM SONIC TSR ALPHABET BURNS vs. SAW SBS STUTTGART EMIK INSOMNIA / KIM Freiburg Heidelberg Heilbronn Offenburg Stuttgart 13 YOU ARE ON PAGE Basel Heidelberg Offenburg München 15 YOU ARE ON PAGE SONIC mehr

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Berlin Seit der Wiedervereinigung 1990 ist Berlin die Hauptstadt der Bundesrepublik. Die Stadt hat über 3 Millionen Einwohner und ist in zwölf Bezirke unterteilt. Berlin ist

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde: SÄNDNINGSDATUM: 2007-12-18 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON PROGRAMNR 100579/ra1 Musik & Co. Programmanus Hallo und herzlich willkommen zur Sendung aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Mehr

Aktuelle Popmusik im Deutschunterricht

Aktuelle Popmusik im Deutschunterricht Christina Gentzik Bildungskooperation Deutsch Goethe-Institut Mailand Bergamo, 28.03.2008 Aktuelle Popmusik im Deutschunterricht Bis vor wenigen Jahren galt deutsche Pop- und Rap-Musik als absolute Randerscheinung,

Mehr

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. ICH HEIßE ADEL TAWIL UND ICH BIN 1978 IN BERLIN- SPANDAU GEBOREN. MEIN VATER KOMMT AUS ÄGYPTEN UND MEINE MUTTER AUS TUNESIEN. ICH BIN

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Du hast ihn nie verraten, deinen Plan von Glück!

Du hast ihn nie verraten, deinen Plan von Glück! Du hast ihn nie verraten, deinen Plan von Glück! Vom Umgang mit dem unerwarteten Tod in der Popmusik zum Beitrag im Pelikan 1/2016 Von Franziska Jaap 1 M 1: Traueranzeige Quelle: http://www.mainpost.de/anzeigen/suchen/trauer/tra001/art120861,7461905

Mehr

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mitsingabend 8 im Archiv Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mathias Eberle, 13. November 2014. Mitsingabend im Archiv Brockhagen. Heute abend singen wir aus einer Auswahl von Liedern des wenig bekannten

Mehr

stand:»sommer, Sonne, Strand und ein bisschen Kinderhüten. Das ist perfekt! Und dort gibt es bestimmt viele süße Jungs.«Oha, daher wehte also der

stand:»sommer, Sonne, Strand und ein bisschen Kinderhüten. Das ist perfekt! Und dort gibt es bestimmt viele süße Jungs.«Oha, daher wehte also der stand:»sommer, Sonne, Strand und ein bisschen Kinderhüten. Das ist perfekt! Und dort gibt es bestimmt viele süße Jungs.«Oha, daher wehte also der Wind! Das Problem mit Kara und den Jungs war, dass sie

Mehr

EXTRA LARGE DIE BAND MIT DEM ALLERGRÖßTEN NAMEN. Simple Simon, Checo, DJ Caspa & DJ Mittone

EXTRA LARGE DIE BAND MIT DEM ALLERGRÖßTEN NAMEN. Simple Simon, Checo, DJ Caspa & DJ Mittone EXTRA LARGE DIE BAND MIT DEM ALLERGRÖßTEN NAMEN Simple Simon, Checo, DJ Caspa & DJ Mittone Zwei Rapper, zwei DJs, eine einzigartige Liveshow. Dass sie das Publikum begeistern, zeigten sie bereits auf zahlreichen

Mehr

The Other Europeans in:

The Other Europeans in: Andrä, Bauer, Petermann Partnerschaft - Regisseure, Autoren, Filmemacher Rödchenweg 9g 99427 Weimar 03643-479 217 www.1meter60-film.de team@1meter60-film.de The Other Europeans in: ÜBERSETZUNGEN AUDIO-CLIPS

Mehr

Es war einmal. Exposé für einen Dokumentarfilm. von Ute Sybille Schmitz und Eberhard Bommarius. 1.Fassung vom

Es war einmal. Exposé für einen Dokumentarfilm. von Ute Sybille Schmitz und Eberhard Bommarius. 1.Fassung vom Es war einmal Exposé für einen Dokumentarfilm von Ute Sybille Schmitz und Eberhard Bommarius 1.Fassung vom 26.5.2008 Schmitz/Bommarius 2008 Es war einmal der deutsche Schlager. Die Sendereihe soll die

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Der Animations-/Cartoon-Film entdeckte in den zwanziger Jahren des vergangenen

Der Animations-/Cartoon-Film entdeckte in den zwanziger Jahren des vergangenen Anmerkungen zu Oskar Fischinger: Ten Films Der Animations-/Cartoon-Film entdeckte in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Jazz als Mittel, den Bildern zusätzlichen Reiz zu verleihen. Einer

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Der geteilte Himmel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Der geteilte Himmel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Der geteilte Himmel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte. Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte. Deswegen kommt es so spät, Coaching war schon Anfang des Jahres. Aber bis vor kurzem wartete

Mehr

Human Trust Rap. Eine Kreation des Life Trust Love Projects. Einladung zum gemeinsamen Musikvideo

Human Trust Rap. Eine Kreation des Life Trust Love Projects. Einladung zum gemeinsamen Musikvideo Human Trust Rap Eine Kreation des Life Trust Love Projects Einladung zum gemeinsamen Musikvideo Hey Leute, ich konnte es nicht lassen und musste wieder ein Lied aufnehmen. ;- ) Ich habe mir ein Lied gewünscht,

Mehr

EP Veröffentlichung Dance Robo Dance 7 EP von Hebbe B. Downloadlinks :

EP Veröffentlichung Dance Robo Dance 7 EP von Hebbe B. Downloadlinks : EP Veröffentlichung Dance Robo Dance 7 EP von Hebbe B wer Fetten Bass liebt bis das die Fensterscheiben wackeln darf die Veröffentlichung von Hebbe B s EP Robo Dance 7 EP nicht verpassen die es in der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Migration wenn Menschen (aus)wandern Gruppe Abteilung

Migration wenn Menschen (aus)wandern Gruppe Abteilung 1 2 Mitglieder der Gruppe: Geht in die Abteilung, in der der rechts abgebildete Bildausschnitt zu finden ist! Notiert das Thema der Abteilung! a) Ludwig I., König von Bayern, spricht seine eigenen Gedichte.

Mehr

CLEMENS SCHITTKO: EIN GANZ NORMALES BUCH

CLEMENS SCHITTKO: EIN GANZ NORMALES BUCH CLEMENS SCHITTKO: EIN GANZ NORMALES BUCH Erscheinungsdatum: Dezember 2016 132 Seiten; Softcover; 14,8 x 21,0 cm ISBN: 978-3-943672-96-1 14,95 EUR (D) Der Autor Das Buch Leseprobe CLEMENS SCHITTKO Clemens

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

1. Auf einem Plakat siehst du in großen grünen und weißen Buchstaben den Namen der Ausstellung. Ergänze die fehlenden Buchstaben.

1. Auf einem Plakat siehst du in großen grünen und weißen Buchstaben den Namen der Ausstellung. Ergänze die fehlenden Buchstaben. Seite 1 von 7 1. Auf einem Plakat siehst du in großen grünen und weißen Buchstaben den Namen der Ausstellung. Ergänze die fehlenden Buchstaben. Die Ausstellung heißt: L Junge Musik aus Deutschland 2. Pop

Mehr