Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer"

Transkript

1 Fischer, Hans, Szene aus dem Bilderbuch «Der Geburtstag», Schwarze Tinte, laviert, und farbige Ölkreide auf Papier, 20,9 x 29,5 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Fischer, Hans fis * Bern, Interlaken Guttannen (BE) CH Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer Aquarell, Zeichnung, Radierung, Kaltnadel, Lithographie, Illustration, Bühnenbild, Wandbild, Briefmarkenentwurf, Plakat, Grafik, Ausstellungsgestaltung, Malerei, Linolschnitt, Holzschnitt, Farbstiftzeichnung, Kreidezeichnung, Tuschezeichnung, Trickfilm Literaturgymnasium in Bern, anschliessend Ecole des beaux-arts et arts industriels in Genf Kunstgewerbeschule in Zürich (Otto Meyer-Amden, Karl Hügin) Zeichner in einem Pariser Reklameatelier, Abendkurse an der Académie Fernand Léger in Bern Trickfilmzeichner und Schaufensterdekorateur, daneben regelmässige Beiträge für den Nebelspalter (bis 1936), später für Die Schweiz (bis 1945) Heirat mit Bianca Wassmuth, mit der er drei Kinder hat, darunter Kaspar, der Schauspieler und Zeichner wird Seite 1/5,

2 erstes Wandbild im Berner Tierpark Dählhölzli (Fische im Netz), dem zahlreiche Werke für Schulhäuser in den Kantonen Bern und Zürich folgen. Im gleichen Jahr Umzug nach Zürich. Bis 1941 entstehen gegen 300 Bühnenbilder für das Cabaret Cornichon verschiedene Zeichnungsserien für Die Weltwoche. Ab 1940 Sommeraufenthalte in Iseltwald am Brienzersee, wo er Kontakt mit Victor Surbek und Marguerite Frey-Surbek pflegt und zeichnerische Naturstudien betreibt. Ausgehend von einem dem Ort vorgelagerten Inselchen entwickelt Fischer das Motiv des Inselfisches. Ab 1944 Buchillustrationen, darunter für eine Edition der Fables choisies von La Fontaine ( ) Erstausgabe der von Fischer verfassten und illustrierten Fabel Pitschi, das Kätzchen, das immer etwas anderes wollte. Das Buch findet, in zahlreiche Sprachen übersetzt, weltweiten Anklang Überblicksausstellung in der Kunsthalle Bern, mit Ernst Morgenthaler im Kunsthaus Chur. Der Umzug der Silvesterkläuse in Urnäsch regt Fischer zu einer Reihe grafischer Arbeiten an (Urnäscher Kläuse, Neujahrsspuk, Vier Teufel) Einzelausstellungen im Kunstsalon Wolfsberg in Zürich und im Genfer Musée de l Athénée Teilnahme an der Biennale di Venezia, 1954 erster Preis an der Mostra di Bianco e Nero in Lugano, 1955 Grafikpreis an der Bienal de São Paulo erscheinen vier mit über 100 Farbstiftzeichnungen illustrierte Volksschullesebücher (Kanton ZH) Arbeit an Illustrationen für eine französische Ausgabe der Vögel von Aristophanes und Zeichnungen der Basler Brauchtums-Figur des Vogel Gryff. Von 1949 bis zu seinem Tod im Alter von 49 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts lebte Fischer mit seiner Familie in Feldmeilen bei Zürich Retrospektive im Kunsthaus Zürich. Weitere Ausstellungen: 1979 im Kunsthaus Zug zusammen mit seinem Sohn und Radierungen im Strauhof Zürich. Fischers Hauptbegabung liegt im Zeichnerischen; er beherrscht dabei die verschiedensten Techniken, die er sich nicht zuletzt als Gebrauchsgrafiker angeeignet hat. Charakteristisch sind drucklose, oft nahezu kalligrafisch präzise Striche, die er zu filigranen Liniengespinsten verwebt. Auf die spezifischen Ausdrucksmöglichkeiten von Zeichnung und Druckgrafik eingehend, erfindet Fischer ein zuweilen an Paul Klee gemahnendes poetisches Universum von Fabelwesen, anthropomorphen Gestalten, Tieren und Pflanzen, das als Originalgrafik, Buchillustration oder in Form von Wandbildern für Schulen die Vorstellungswelt mehrerer Kindergenerationen bereichert. Inspirationsquellen bilden die deutschen Märchen, die Tierfabeln La Fontaines sowie das schweizerische Sagengut und Brauchtum. Seite 2/5,

3 Fischers Arbeiten fussen, wie beinahe wissenschaftlich genaue Tierund Pflanzenstudien belegen, auf einer scharfen Beobachtungsgabe. In den Blättern mit Tierdarstellungen am häufigsten Fischen, Krebsen, Fröschen, Katzen oder Hähnen vermag er so das Charakteristische der einzelnen Lebewesen einzufangen, gleichzeitig verleiht er ihren Blicken oft einen menschlichen Ausdruck, dem Heiteres, aber auch Dämonisches anhaften kann. Zuweilen lässt er in seinen Grafiken Geschöpfe durch Metamorphosen zu skurrilen Mischwesen zwischen Mensch, Tier und Pflanze werden. Werke: Zürich, Graphische Sammlung der ETH; Kunstmuseum Bern; Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kunstmuseum; Kunstmuseum Solothurn; Kunsthaus Zürich; Kerbel, 1941, Bern, Gewerbeschulhaus; Im Ried, 1957, Wiesendangen, Sekundarschule; Der Fisch (mit 13 Variationen), 1957, Zürich, Sekundarschule Letzi. Sandi Paucic, 1998 Literaturauswahl - Hans Fischer: Im Märchenland. Die schönsten Märchen von Hans Fischer illustriert. Zürich: NordSüd, Hans Fischer. Radierungen. Zürich, Strauhof, Hrsg.: Kaspar Fischer; Einführung: Annegret Diethelm. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, Hans Fischer: Das Lumpengesindel. Ein Märchen der Brüder Grimm. [o. O.], 1943 [Neuere Auflage. Gossau/Zürich: Nord-Süd, 1994] - Hans Fischer: Du bist wohl nicht bei Trost-Büchlein. Steffisburg [Text:] Annegret Diethelm. Gümligen: Zytglogge, fis et fils. Kunsthaus Zug, [Text:] Max Huggler. Zug, Cabaret Cornichon. Erinnerungen an ein Cabaret. Hrsg.: Elsie Attenhofer. Bern: Benteli, Alfred Scheidegger: Hans Fischer Das druckgraphische Werk. Gesamtkatalog. Bern: Stämpfli, Hans Fischer: Vogel Gryff. 35 Zeichnungen. [Texte:] Hanspeter Landolt, Hans Trümpy. Basel, Hamburg, Wien: Basilius, [1965] - Hans Fischer: Skizzenbuch. Zürich, Stuttgart: Artemis, Hans Fischer fis [Texte:] Franz Meyer, Manuel Gasser. Zürich: Pro Helvetia, Charles Perrault: Der gestiefelte Kater. [Illustration:] Hans Fischer. Zürich: Artemis, Hans fischer fis Gedächtnisausstellung. Kunsthaus Zürich, Seite 3/5,

4 1959. [Texte:] R. Wehrli, Heinrich Spinner, Georgine Oeri. Zürich, Hans Fischer, genannt Fis. [Texte:] Christoph Bernoulli, Ernst Morgenthaler, René Wehrli. Zürich, Stuttgart: Artemis, Hans Bolliger: «Hans Fischer 1909». In: Les Cahiers d'art-documents, 1955, 5 - Hans Fischer: Pitschi, das Kätzchen, das immer etwas anderes wollte. Eine traurige Geschichte, die aber gut aufhört. Zürich: Verlag der Wolfsbergdrucke, 1948 [11. Auflage. Gossau/Zürich: Nord-Süd, 1996] - Jean de La Fontaine: Fables choisies. Illustrées par Hans Fischer. Lausanne: André Gonin, Hans Fischer: Der Geburtstag. Eine lustige Geschichte mit vielen Bildern. Zürich: Verlag der Wolfsbergdrucke, 1947 [6. Auflage. Gossau/Zürich: Nord-Süd, 1996] Nachschlagewerke - E. Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays par un groupe d'écrivains spécialistes français et étrangers. Nouvelle édition entièrement refondue sous la direction de Jacques Busse. Paris: Gründ, 1999, 14 vol. - Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde. - Allgemeines Künstler-Lexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, München, Leipzig: Saur, 1992 ff. - Künstlerlexikon der Schweiz. XX. Jahrhundert, Hrsg.: Verein zur Herausgabe des schweizerischen Künstler-Lexikons; Redaktion: Eduard Plüss. Hans Christoph von Tavel, Frauenfeld: Huber, , 2 Bde. [unveränderter Neudruck 1983]. - Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten des In- und Auslandes bearbeitet, redigiert und herausgegeben von Hans Vollmer. 6 Bände. Leipzig: Seemann, [ ] [unveränderter Nachdruck: München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992] Direktlink Normdaten GND Deutsche Biographie Letzte Änderung Seite 4/5,

5 Disclaimer Alle von SIKART angebotenen Inhalte stehen für den persönlichen Eigengebrauch und die wissenschaftliche Verwendung zur Verfügung. Copyright Das Copyright für den redaktionellen Teil, die Daten und die Datenbank von SIKART liegt allein beim Herausgeber (SIK-ISEA). Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SIK-ISEA nicht gestattet. Empfohlene Zitierweise AutorIn: Titel [Datum der Publikation], Quellenangabe, <URL>, Datum des Zugriffs. Beispiel: Oskar Bätschmann: Hodler, Ferdinand [2008, 2011], in: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, Zugriff vom Seite 5/5,

Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer

Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer Fischer, Hans, Szene aus dem Bilderbuch «Der Geburtstag», Schwarze Tinte, laviert, und farbige Ölkreide auf Papier, 20,9 x 29,5 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

* St. Gallen, St. Gallen

* St. Gallen, St. Gallen Cunz, Martha, Zuidersee, Pastell auf grünlichem Papier, 29,5 x 49 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Cunz, Martha * 24.2.1876

Mehr

* Schwanden bei Brienz, Schwanden bei Brienz

* Schwanden bei Brienz, Schwanden bei Brienz Flück, Johann Peter, Martin im Atelier, 1945, Öl auf Leinwand, 115 x 85 cm, Kunstmuseum Solothurn Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Maler. Besuch der Simon Hollósy-Schule in München, Schüler von Henri Matisse in Paris. Landschaften, Porträts und Stillleben

Maler. Besuch der Simon Hollósy-Schule in München, Schüler von Henri Matisse in Paris. Landschaften, Porträts und Stillleben Tscharner, Johann von, Alle drei, 1921, Öl auf Leinwand, 90 x 72 cm, Bündner Kunstmuseum Chur,. Depositum: Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten

Mehr

Bedeutender Schriftsteller und Maler. Ab 1919 Wohnsitz im Tessin. Vater des Malers Bruno Hesse. Malerei, Illustration, Buch, Zeichnung, Aquarell

Bedeutender Schriftsteller und Maler. Ab 1919 Wohnsitz im Tessin. Vater des Malers Bruno Hesse. Malerei, Illustration, Buch, Zeichnung, Aquarell Hesse, Hermann, Blick nach Caslano, 1925, Aquarell auf Papier, 26,5 x 23,5 cm (Bildmass), Fondazione Hermann Hesse, Montagnola Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile

Mehr

* Egelshofen, Männedorf

* Egelshofen, Männedorf Dahm, Helen, Büffelherde, um 1941, Öl auf Pavatex, 60 x 57 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Dahm, Helen * 21.5.1878 Egelshofen,

Mehr

Maler, Glasmaler und Zeichner. Mitglied der Künstlergruppe Rot-Blau II. Mitbegründer der Gruppe 33

Maler, Glasmaler und Zeichner. Mitglied der Künstlergruppe Rot-Blau II. Mitbegründer der Gruppe 33 Hindenlang, Karl Heinrich, Frühlingstag in Basel, 1936, Öl auf Leinwand, 88 x 62 cm (Objektmass), Kunstsammlung der Stadt Basel Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

Malerei, Zeichnung, Lithographie, Siebdruck, Wandbild, Kunst am Bau

Malerei, Zeichnung, Lithographie, Siebdruck, Wandbild, Kunst am Bau Fedier, Franz, Abstrahierte nächtliche Landschaft, 1957, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm (Objektmass), Privatbesitz Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Maler und Zeichenlehrer. Mitglied der Künstlergruppe Der Sturm in Berlin. Initiant der Künstlergruppe Das Neue Leben

Maler und Zeichenlehrer. Mitglied der Künstlergruppe Der Sturm in Berlin. Initiant der Künstlergruppe Das Neue Leben Baumann, Fritz Cäsar, Meine Tochter Yvonne, 1921, Öl auf Leinwand, 121 x 93 cm, Kunstmuseum Basel Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Plastik, Bronzeplastik, Skulptur, Steinskulptur, Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum, Zeichnung

Plastik, Bronzeplastik, Skulptur, Steinskulptur, Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum, Zeichnung Bänninger, Otto Charles, Büste Charles Ferdinand Ramuz, 1942/48, belgischer Marmor, 32,5 x 20 x 23 cm, Kunst Museum Winterthur. Reinhart am Stadtgarten Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

* Schaffhausen, Feuerthalen. Malerin und Zeichnerin. Porträts, Interieurs, Kostümbilder und Karikaturen

* Schaffhausen, Feuerthalen. Malerin und Zeichnerin. Porträts, Interieurs, Kostümbilder und Karikaturen Mezger, Caroline, Selbstbildnis, um 1820, Öl und Tempera auf Karton, 32 x 28 cm, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

Maler, Glasmaler und Bildhauer. Wandmalerei, Kirchenfenster. Lehrer in Kunstgewerbe und Malen an der Gewerbeschule in St. Gallen

Maler, Glasmaler und Bildhauer. Wandmalerei, Kirchenfenster. Lehrer in Kunstgewerbe und Malen an der Gewerbeschule in St. Gallen Wanner, August, Flucht nach Ägypten, 1928, Fresko, 79 x 79 cm (Bildmass), Kunstmuseum St. Gallen Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Maler und Zeichner. Historien- und Genreszenen. Mitbegründer des Lukasbundes

Maler und Zeichner. Historien- und Genreszenen. Mitbegründer des Lukasbundes Vogel, Ludwig, Tells Apfelschuss, 1829, Öl auf Leinwand, 115 x 148 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Vogel,

Mehr

Petitpierre, Petra, Spiel, 1931, Mischtechnik, 32 x 50 cm. Bearbeitungstiefe. Petitpierre, Petra. * Zürich,

Petitpierre, Petra, Spiel, 1931, Mischtechnik, 32 x 50 cm. Bearbeitungstiefe. Petitpierre, Petra. * Zürich, Petitpierre, Petra, Spiel, 1931, Mischtechnik, 32 x 50 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Petitpierre, Petra Kessinger, Frieda

Mehr

* Winterthur, Meudon

* Winterthur, Meudon Montag, Carl (Charles), Wiese mit Obstbäumen und Kornfeld, 1904, Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Vitazeile Radierer, Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher und Verleger Leiter der Kunsthalle Bern

Vitazeile Radierer, Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher und Verleger Leiter der Kunsthalle Bern Gachnang, Johannes, Le château à la place de la tête, 1972, Radierung auf Papier. Auflage: X / XII, 55,8 x 75,4 cm, Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n

Mehr

Glasmaler und Scheibenreisser aus Biel. Vater von Joseph Plepp

Glasmaler und Scheibenreisser aus Biel. Vater von Joseph Plepp Plepp, Hans Jakob (Johann Jakob), Scheibenriss: Esther von Ahasver, Feder in Tinte auf Papier, laviert, 38,7 x 26,7 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Plepp, Hans Jakob (Johann Jakob) Blep, Hannsz

Mehr

* Zürich, Kilchberg (ZH)

* Zürich, Kilchberg (ZH) Boscovits, Fritz, Seejungfrau und Meerungeheuer, um 1900, Öl auf Sperrholz, 82 x 169 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

* Burgdorf, Interlaken. Maler. Szenen aus dem Volksleben der Region Brienz, Bildnisse, Stillleben und Landschaften

* Burgdorf, Interlaken. Maler. Szenen aus dem Volksleben der Region Brienz, Bildnisse, Stillleben und Landschaften Buri, Max Alfred, Die Dorfpolitiker, 1904, Öl auf Leinwand, 171 x 217 cm, Kunstmuseum Basel, 0455. Depositum: Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten

Mehr

* Gümligen, Thörishaus. Maler und Grafiker. Wandbilder und Glasfenster. Schweizer Landschaftsmotive mit Schwergewicht Region Bern

* Gümligen, Thörishaus. Maler und Grafiker. Wandbilder und Glasfenster. Schweizer Landschaftsmotive mit Schwergewicht Region Bern Stauffer, Fred (Friedrich) Arnold, Märzabend, 1927, Ölfarben auf Karton, 53.5 x 70.5 cm (Objektmass), Kunst Museum Winterthur. Beim Stadthaus, [um 1997] Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

* Schaffhausen, Düsseldorf

* Schaffhausen, Düsseldorf Hurter, Johann Heinrich (Freiherr), Selbstporträt, 1780, Emailmalerei auf Kupfer, 5,4 x 4,7 cm, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

* Meiringen, Meiringen

* Meiringen, Meiringen Brügger, Arnold, Das Verbot, 1917/18, Öl auf Leinwand, 80 x 55 cm (Objektmass) Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Brügger, Arnold

Mehr

Malerei, Grafik, Zeichnung, Wandbild, Glasmalerei, Holzschnitt, Radierung, Lithographie

Malerei, Grafik, Zeichnung, Wandbild, Glasmalerei, Holzschnitt, Radierung, Lithographie Meisser, Leonhard, Winterlandschaft mit Eisfeld, 1951, Öl auf Leinwand, 131 x 162 cm, Graubündner Kantonalbank, Chur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Maler und Zeichner. Holzschnitt, Wandbild und Produktegestaltung. Zeichnung, Plakat, Wandbild, Malerei, Holzschnitt, Bühnenbild

Maler und Zeichner. Holzschnitt, Wandbild und Produktegestaltung. Zeichnung, Plakat, Wandbild, Malerei, Holzschnitt, Bühnenbild Hofkunst, Alfred, Rolladen, 1970, Bleistift auf Papier, 200 x 150 cm, Kunst Museum Winterthur. Beim Stadthaus Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* Zürich, Rapperswil. Dichter und Zeichner. Initiant der Zürcher Malerbücher, dem Grundstock der späteren Kunsthaussammlung

* Zürich, Rapperswil. Dichter und Zeichner. Initiant der Zürcher Malerbücher, dem Grundstock der späteren Kunsthaussammlung Usteri, Johann Martin, Pavillon auf der Hohen Promenade, 1812, Federzeichnung, braun laviert, 17 x 19,6 cm (Objektmass), Zentralbibliothek Zürich Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

* 21.5.1471 Nürnberg, 6.4.1528 Nürnberg

* 21.5.1471 Nürnberg, 6.4.1528 Nürnberg Dürer, Albrecht, Pamphilus, Byrrhia und Charinus an einer Strassenkreuzung im Gespräch, um 1492, Feder (schwarz) auf Birnbaumholz, 9,2 x 14,6 x 2,3 cm, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett Bearbeitungstiefe

Mehr

Österreichischer Maler und Grafiker. Porträts und Musikdarstellungen und in der Schweiz Mitbegründer des Zürcher Dadaismus

Österreichischer Maler und Grafiker. Porträts und Musikdarstellungen und in der Schweiz Mitbegründer des Zürcher Dadaismus Oppenheimer, Max (gen. Mopp), Bildnis Jenny Brown, 1918, Öl auf Leinwand, 61,5 x 50,5 cm (Objektmass), Museum Langmatt, Baden Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* Winterthur, München

* Winterthur, München Stäbli, Johann Adolf, Überschwemmung, 1889, Öl auf Leinwand, 165 x 212,5 cm, Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

Löw, Hans (der Ältere, I.) Maler. Wahrscheinlich Leiter der zweiten mit Nelken signierenden Werkstatt Zürichs. Vater von Hans Leu dem Jüngeren

Löw, Hans (der Ältere, I.) Maler. Wahrscheinlich Leiter der zweiten mit Nelken signierenden Werkstatt Zürichs. Vater von Hans Leu dem Jüngeren Leu, Hans (der Ältere, I.), Dreifaches Martyrium der Zürcher Stadtheiligen. Im Vordergrund die Räderung der Stadtheiligen Felix, Regula, Exuperantius. Im Hintergrund Ansicht von Zürich, 1497/1502, Öl auf

Mehr

Klauber, Hans Hug (Hugo) Maler und Zeichner. Porträts, Landschaften, Tafelbilder mit religiösen Themen, Wandmalerei und Scheibenrisse

Klauber, Hans Hug (Hugo) Maler und Zeichner. Porträts, Landschaften, Tafelbilder mit religiösen Themen, Wandmalerei und Scheibenrisse Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Kluber, Hans Hug Cluber, Hannss Hug Gluber, Hans Hug HHK IHK JHK Klauber, Hans Hug (Hugo) Klauber, Hans Jakob Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile

Mehr

Plakatgestalter, Maler, Grafiker und Glasmaler. Wandmalereien. Pionier der Schweizer Plakatkunst

Plakatgestalter, Maler, Grafiker und Glasmaler. Wandmalereien. Pionier der Schweizer Plakatkunst Mangold, Burkhard, Was rennt das Volk, was wälzt's sich dort zu dem Paradeplatze fort?, 1913, Lithografie, 124 x 95 cm, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort

Mehr

Zeichner, Maler, Dichter und Schauspieler. Tätig in Berlin im Umfeld von Der Sturm, später in Bern

Zeichner, Maler, Dichter und Schauspieler. Tätig in Berlin im Umfeld von Der Sturm, später in Bern Nebel, Otto, Edles Gleichnis, 1957, Deckfarben auf Papier, 63,5 x 48,5 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Nebel, Otto * 25.12.1892

Mehr

Lebensdaten * Arnswalde/Neumark (heute Choszczno, Polen), München

Lebensdaten * Arnswalde/Neumark (heute Choszczno, Polen), München Bearbeitungstiefe Name Seewald, Richard Josef Michael Lebensdaten * 4.5.1889 Arnswalde/Neumark (heute Choszczno, Polen), 29.10.1976 München Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Fotokünstler. Zeichnung, Malerei, Video, Environment und Theater

Fotokünstler. Zeichnung, Malerei, Video, Environment und Theater Pfeiffer, Walter, Ohne Titel, 1982, C- Print, 39,5 x 59 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Pfeiffer, Walter * 29.3.1946 Beggingen

Mehr

Maler und Zeichner. Landschaften, Stillleben, Porträts, Industrie- Darstellungen

Maler und Zeichner. Landschaften, Stillleben, Porträts, Industrie- Darstellungen Lehmann, Wilhelm Ludwig, Nach dem Regen, Öl auf Leinwand, 44 x 63 cm (Objektmass), Kunst Museum Winterthur. Beim Stadthaus Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Maler und Illustrator. Genreszenen, Interieurs, Landschaften und Bildnisse. Lehrer an den Kunstgewerbeschulen Zürich und Luzern

Maler und Illustrator. Genreszenen, Interieurs, Landschaften und Bildnisse. Lehrer an den Kunstgewerbeschulen Zürich und Luzern Bachmann, Hans, Auf dem Weg zur Taufe, Öl auf Leinwand, 107 x 151 cm, Sotheby's Zürich Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Bachmann,

Mehr

Maler und Radierer. Zeichnung und Vignette. Genre- und Historienbilder, Porträts, Landschaften und Trostbilder

Maler und Radierer. Zeichnung und Vignette. Genre- und Historienbilder, Porträts, Landschaften und Trostbilder Freudweiler, Heinrich, Die Künstlerfreunde als Jäger im Sihlwald, um 1790, Öl auf Holz, 47,5 x 36,8 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Freudweiler,

Mehr

Dichter, Schriftsteller, Landschaftsmaler, Zeichner, Kunstkritiker und Zürcher Staatsschreiber. Malerei, Aquarell, Zeichnung, Bleistiftzeichnung

Dichter, Schriftsteller, Landschaftsmaler, Zeichner, Kunstkritiker und Zürcher Staatsschreiber. Malerei, Aquarell, Zeichnung, Bleistiftzeichnung Keller, Gottfried, Heroische Landschaft, 1842, Öl auf Leinwand, 87,5 x 116 cm, Zentralbibliothek Zürich,. Depositum: Gottfried Keller- Stiftung, Winterthur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort

Mehr

Dialektdichter, Jugendbuchschriftsteller und -illustrator, Karikaturist und Maler. Illustration, Kohlezeichnung, Holzschnitt, Bleistiftzeichnung, Öl

Dialektdichter, Jugendbuchschriftsteller und -illustrator, Karikaturist und Maler. Illustration, Kohlezeichnung, Holzschnitt, Bleistiftzeichnung, Öl Corrodi, Wilhelm August, Alpensee, 1864, Öl auf Leinwand, 49,5 x 71 cm, Kunstmuseum Winterthur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Mühlenen, Max von, Tänzerin, 1945, Öl auf Pavatex, 46 x 38 cm. Bearbeitungstiefe. Mühlenen, Max von. * Bern,

Mühlenen, Max von, Tänzerin, 1945, Öl auf Pavatex, 46 x 38 cm. Bearbeitungstiefe. Mühlenen, Max von. * Bern, Mühlenen, Max von, Tänzerin, 1945, Öl auf Pavatex, 46 x 38 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Mühlenen, Max von * 10.2.1903

Mehr

Schtschavinski, Sender Wigdur. Szczawinski, Sender Wigdur

Schtschavinski, Sender Wigdur. Szczawinski, Sender Wigdur Schawinsky, Xanti, Circus, 1924, Gouache auf Papier, mit Tusche überarbeitet und oben links collagiert, 61,8 x 42,8 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Schawinsky, Xanti Schawinsky, Alexander Schtschavinski,

Mehr

* Zürich, Walenstadtberg

* Zürich, Walenstadtberg Bickel, Karl (senior), Blüemlisalp- Oeschinensee, 1932/34, Ölmalerei, 75 x 100 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Bickel, Karl

Mehr

* Wiedikon (Zürich), Hirzel. Maler, Freskant, Zeichner, Radierer und Lithograf. Mitglied des Modernen Bundes

* Wiedikon (Zürich), Hirzel. Maler, Freskant, Zeichner, Radierer und Lithograf. Mitglied des Modernen Bundes Huber, Hermann, Orientalin, 1911, Öl auf Leinwand, 73 x 60 cm (Objektmass), Kunsthaus Zürich, 2133 Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

* Konstanz, Konstanz. Vitazeile Malerin. Zeichnung, Radierung. Porträts, religiöse Malerei zeitweise in Zürich tätig

* Konstanz, Konstanz. Vitazeile Malerin. Zeichnung, Radierung. Porträts, religiöse Malerei zeitweise in Zürich tätig Ellenrieder, Marie (Maria), Maria mit dem Kind im Rosenbogen, 1835, Öl, Pudergold auf Leinwand, 213 x 134,3 cm (Bildmass), Städtische Wessenberg-Galerie, Konstanz Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n

Mehr

Füessli, Johann Melchior. Füsslinus, Johann Melchior

Füessli, Johann Melchior. Füsslinus, Johann Melchior Füssli, Johann Melchior, Eygentliche Abbildung aller in dem Zürich-See und der Limmat sich befindenden gattung Fischen..., 1709, Öl auf Holz, 124,5 x 238 cm, Kanton Zürich Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n

Mehr

Bildhauer, Plastiker und Zeichner. Brunnen und Skulpturen im öffentlichen Raum, hauptsächlich in Zürich

Bildhauer, Plastiker und Zeichner. Brunnen und Skulpturen im öffentlichen Raum, hauptsächlich in Zürich Meister, Peter, Sihl-Ghüür, 1986, Stein, Zürich, Limmatstrasse Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Meister, Peter * 13.8.1934 Zollbrück,

Mehr

Maler und Zeichner. Objekt-, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum

Maler und Zeichner. Objekt-, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum Matter, Max, Stadien, 1973, Spray auf Cupolux Lichtkuppel, mit Neon, 95,5 x 195,5 x ca. 20 cm, Museum Baviera, Zürich Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* Basel, Herbolzheim (D)

* Basel, Herbolzheim (D) Acht, René, Haus, 1970, Öl auf Leinwand, 92,3 x 73,2 cm, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Acht, René * 24.3.1920

Mehr

Maler, Zeichner und Druckgrafiker Lehrer an der Kunstgewerbeschule Basel. Kunst am Bau

Maler, Zeichner und Druckgrafiker Lehrer an der Kunstgewerbeschule Basel. Kunst am Bau Klotz, Lenz, In Erinnerung an ein verlorenes Bild, 1990, Tusche auf Ingrespapier auf Leinwand, 200 x 160 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Malerei, Radierung, Zeichnung, Lithographie, Kupferstich, Wandbild, Druckgrafik, Relief, Pastell

Malerei, Radierung, Zeichnung, Lithographie, Kupferstich, Wandbild, Druckgrafik, Relief, Pastell Müller, Bruno, Figures, 1970, Öl auf Leinwand, 202 x 265 cm, Aargauer Kunsthaus, Aarau Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Müller,

Mehr

Glasmaler. Kabinettscheiben. Mitglied der Glaser- und Glasmalerfamilie Funk

Glasmaler. Kabinettscheiben. Mitglied der Glaser- und Glasmalerfamilie Funk Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Funk, Hans Funck, Hans Funckh, Hans Fungk, Hans HFG Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel * um 1470 Zürich, um 1540

Mehr

Malerei, Zeichnung, Pastell, Radierung, Öl, Wandbild, Lithographie

Malerei, Zeichnung, Pastell, Radierung, Öl, Wandbild, Lithographie Wyrsch, Charles, Selbstbildnis, 2006-07, Kohle und Bleistift auf Papier, 29,6 x 21 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Wyrsch,

Mehr

Geyger, Hans (Johann) Conrad. Kartenmaler, Kartograf, Maler und Mathematiker

Geyger, Hans (Johann) Conrad. Kartenmaler, Kartograf, Maler und Mathematiker Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Gyger, Hans Conrad Geiger, Hans Conrad Geyger, Hans (Johann) Conrad Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel * 22.7.1599

Mehr

* Kleindietwil, Zürich. Zeichner, Maler und Grafiker. Figurative Malerei; Landschaften, Porträts und Stilleben

* Kleindietwil, Zürich. Zeichner, Maler und Grafiker. Figurative Malerei; Landschaften, Porträts und Stilleben Morgenthaler, Ernst, Trabrennen in Viareggio, 1922, Öl auf Leinwand, 81 x 99,5 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Morgenthaler,

Mehr

* Wangen an der Aare, Pieterlen. Wangen an der Aare (BE), Wangenried (BE)

* Wangen an der Aare, Pieterlen. Wangen an der Aare (BE), Wangenried (BE) Obrecht, Hans, Hippie, 22.11.1972, Gouache und Pastellkreide auf schwarzem Papier, 110 x 97 cm, Kunstmuseum Olten Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Dietler, Johann Friedrich. Selbstbildnis, 1823 [?], Öl auf Leinwand, 61 x 49,5 cm, Kunstmuseum Solothurn. Bearbeitungstiefe

Dietler, Johann Friedrich. Selbstbildnis, 1823 [?], Öl auf Leinwand, 61 x 49,5 cm, Kunstmuseum Solothurn. Bearbeitungstiefe Dietler, Johann Friedrich, Selbstbildnis, 1823 [?], Öl auf Leinwand, 61 x 49,5 cm, Kunstmuseum Solothurn Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Malerei, Glasmalerei, Zeichnung, Mosaik, Wandmalerei

Malerei, Glasmalerei, Zeichnung, Mosaik, Wandmalerei Glatt, Karl, Das Atelier, 1980, Öl auf Leinwand, 176 x 236 cm, Kunstsammlung der Stadt Basel Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Maler, Grafiker und Plastiker. Gründer der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und Allianz

Maler, Grafiker und Plastiker. Gründer der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und Allianz Leuppi, Leo, Komposition, 1945, Öl auf Leinwand, 60 x 53,5 cm, Kunstmuseum Winterthur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Leuppi,

Mehr

Malerei, Skulptur, Zeichnung, Holzschnitt, Radierung

Malerei, Skulptur, Zeichnung, Holzschnitt, Radierung Müller, Albert, Selbstbildnis, 1926, Öl auf Leinwand, 112,7 x 112 cm, Kunstmuseum Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Staatszugehörigkeit Müller, Albert * 29.11.1897 Basel, 14.12.1926 Obino CH Vitazeile

Mehr

* Luzern, Gentilino

* Luzern, Gentilino Huf, Fritz (Friedrich, Frédéric) Josef, Bildnis Rainer Maria Rilke, 1915, Bronze, 38 x 16 x 21 cm, Kunstmuseum Winterthur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Bildhauer. Sportlermotive und abstrakte Plastik. Kunst im öffentlichen Raum Zentralpräsident der GSMBA

Bildhauer. Sportlermotive und abstrakte Plastik. Kunst im öffentlichen Raum Zentralpräsident der GSMBA Perincioli, Marcel, Form I, 1965, Bronze, Höhe: 61 cm, Kunstmuseum Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Perincioli, Marcel *

Mehr

Radierer und Maler. Porträt und Landschaft. Buchillustration, Wandmalerei. Vertreter des Expressionismus

Radierer und Maler. Porträt und Landschaft. Buchillustration, Wandmalerei. Vertreter des Expressionismus Pauli, Fritz Eduard, Mondnacht bei Frauenkirch-Davos, um 1925, Öl auf Leinwand, 110 x 118,5 cm (Objektmass), Aargauer Kunsthaus, Aarau Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile

Mehr

Malerei, Plakat, Glasmalerei, Zeichnung, Grafik, Illustration

Malerei, Plakat, Glasmalerei, Zeichnung, Grafik, Illustration Hunziker, Max, Weiblicher Halbakt, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Hunziker, Max * 6.3.1901 Zürich,

Mehr

Maler, Zeichner und Grafiker. Illustration, Plakat, Wandbild, Plastik, Relief, Keramik und Tapisserie

Maler, Zeichner und Grafiker. Illustration, Plakat, Wandbild, Plastik, Relief, Keramik und Tapisserie Erni, Hans, Pferd, 1963, Öl auf Leinwand, 50 x 53,5 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Erni, Hans * 21.2.1909 Luzern, 21.3.2015

Mehr

Landschaftsmaler, Porträtist. Radierer und Kunstverleger. Tätig in Bern, Mitarbeiter Johann Ludwig Aberlis. Vater von Georg Rieter

Landschaftsmaler, Porträtist. Radierer und Kunstverleger. Tätig in Bern, Mitarbeiter Johann Ludwig Aberlis. Vater von Georg Rieter Rieter, Heinrich, Die Reichenbachfälle, 1812, Öl auf Leinwand, 86,5 x 115,5 cm, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile

Mehr

* Bern (amtlich Bittwil), Bern

* Bern (amtlich Bittwil), Bern Tschumi, Otto, Der Spieltisch, 1950, Gouache und Bleistift auf Karton, 25,3 x 36,1 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Tschumi,

Mehr

Maler. Nach Aufenthalten in Paris und Italien ab 1747 hauptsächlich in Bern als Porträtist tätig

Maler. Nach Aufenthalten in Paris und Italien ab 1747 hauptsächlich in Bern als Porträtist tätig Handmann, Jakob Emanuel, Selbstbildnis mit Turban, 1745, Öl auf Leinwand, 82,5 x 65,5 cm, Kunstmuseum Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Maler, Zeichner und Radierer. Figurenbild, Landschaft und Stillleben. Wandbild

Maler, Zeichner und Radierer. Figurenbild, Landschaft und Stillleben. Wandbild Ziegelmüller, Martin, Morgen am Fluss, 2006/07, Öl auf Leinwand, 55 x 70 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Ziegelmüller, Martin

Mehr

Mesner, Joseph Antoni. * Hohentengen, Saulgau

Mesner, Joseph Antoni. * Hohentengen, Saulgau Messmer, Joseph Anton, Weihnachtsbild, um 1811, Gewölbemalerei, Pfarrkirche, Gersau Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Messmer, Joseph Anton Mesmer, Joseph Anton Mesner, Joseph Antoni Lebensdaten

Mehr

* Möhlin, Solothurn

* Möhlin, Solothurn Tröndle, Oskar, Bäume, um 1925, Bleistift und Aquarell auf Papier, 38,7 x 25,1 cm (Bildmass), Privatbesitz, [seit 2002] Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* Bern (Taufe), Bern. Aquarellist, Zeichner und Holzschnitzer. Darstellungen von Kindern und Tieren, vor allem Katzen

* Bern (Taufe), Bern. Aquarellist, Zeichner und Holzschnitzer. Darstellungen von Kindern und Tieren, vor allem Katzen Mind, Gottfried (genannt Katzen- Raphael), schwarz-weisse Katze, 1791, Aquarell, 6 x 5,8 cm, Kunstmuseum Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Bildhauer und Zeichner. Erste Tätigkeit 1589 in München letztmals in Heidelberg erwähnt

Bildhauer und Zeichner. Erste Tätigkeit 1589 in München letztmals in Heidelberg erwähnt Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Götz, Sebastian Görtz, Sebastian Götzen, Sebastian Gröttes, Sebastian Grötz, Sebastian Grottes, Sebastian Grotz, Sebastian Lebensdaten Staatszugehörigkeit Vitazeile

Mehr

Maler und Zeichner. Wandbilder und -teppiche, Glasfenster. Mitglied der Gruppe Rot-Blau

Maler und Zeichner. Wandbilder und -teppiche, Glasfenster. Mitglied der Gruppe Rot-Blau Coghuf, Val du Doubs, 1929, Öl auf Leinwand, 90 x 125 cm (Bildmass), Kunstverein Basel, bis 2004 Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Bearbeitungstiefe. Righini, Sigismund. * Stuttgart, Zürich. Staatszugehörigkeit. Maler, Zeichner und Kunstpolitiker

Bearbeitungstiefe. Righini, Sigismund. * Stuttgart, Zürich. Staatszugehörigkeit. Maler, Zeichner und Kunstpolitiker Righini, Sigismund, Blumenmarkt auf dem Bürkliplatz, 1915, Öl auf Leinwand, 85 x 98 cm, Kunst Museum Winterthur. Beim Stadthaus,. Depositum: Gottfried Keller-Stiftung, Winterthur Bearbeitungstiefe Name

Mehr

* Bern, Bellinzona. Maler, Zeichner und Illustrator. Grafik und Plastik. Mitbegründer der Gruppe Der Schritt weiter

* Bern, Bellinzona. Maler, Zeichner und Illustrator. Grafik und Plastik. Mitbegründer der Gruppe Der Schritt weiter Lindi, Drei Grazien, 1955, Öl auf Leinwand, 72 x 41 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Lindi Lindegger, Albert

Mehr

* Burgdorf, Muri bei Bern

* Burgdorf, Muri bei Bern Stein, Peter, Ohne Titel, 2000, Kupferstich, 14,9 x 9,8 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel DE EN Stein, Peter * 3.7.1922 Burgdorf,

Mehr

Glasmaler, Zeichner und Objektkünstler. Leiter der Glasmalerwerkstätte Paul Wüthrich in Bern Mitglied der Berner Arbeitsgemeinschaft

Glasmaler, Zeichner und Objektkünstler. Leiter der Glasmalerwerkstätte Paul Wüthrich in Bern Mitglied der Berner Arbeitsgemeinschaft Vetter, Konrad, Ohne Titel, 1996, Glas und Blei, 60 x 60 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Vetter, Konrad * 2.4.1922 Bern Märwil (TG) CH Glasmaler,

Mehr

* Altstetten, Weiningen

* Altstetten, Weiningen Baumberger, Otto, Marque PKZ, 1923, Litografie, 128 x 90,5 cm, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* Schaffhausen, Schaffhausen. Bildhauer, Maler, Zeichner und Lithograf. Genredarstellungen und satirische Zeichnungen

* Schaffhausen, Schaffhausen. Bildhauer, Maler, Zeichner und Lithograf. Genredarstellungen und satirische Zeichnungen Oechslin, Johann Jakob (Jacob), Der blinde Belisar mit seinem jugendlichen Führer, 1859, Marmor, Höhe 98 cm, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

Malerei, Plakat, Illustration, Bühnenbild, Holzschnitt, Grafik, Masken, Zeichnung, Glasmalerei

Malerei, Plakat, Illustration, Bühnenbild, Holzschnitt, Grafik, Masken, Zeichnung, Glasmalerei Sulzbachner, Max, Sommerliches Interieur, 1928, Öl auf Karton, 102 x 83 cm (Objektmass), Privatbesitz Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* Beinwil am See, Basel. Grafiker, Maler und Illustrator. Plakat, Buch und Bühnenbild

* Beinwil am See, Basel. Grafiker, Maler und Illustrator. Plakat, Buch und Bühnenbild Leupin, Herbert, Swissair, Deckfarben auf Papier. Entwurf zum Plakat, 102 x 64 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Leupin, Herbert

Mehr

Malerei, Zeichnung, Illustration, Wandbild, Objektkunst, Lithographie

Malerei, Zeichnung, Illustration, Wandbild, Objektkunst, Lithographie Fries, Hanny, Am Abend auf der Baustelle, 1994, Öl auf Leinwand, 120 x 120 cm, Zürcher Kantonalbank, Zürich Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Maler. Assemblage und Kunst am Bau. Exponent der informellen Malerei und des Action-Painting

Maler. Assemblage und Kunst am Bau. Exponent der informellen Malerei und des Action-Painting Schaffner, Marcel, Landschaft (Winterreise), 1960, Öl auf Jute, 156 x 223 cm, Kunstkredit Basel-Stadt Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Plastiker. Malerei, Relief, Installation und Kunst im öffentlichen Raum

Plastiker. Malerei, Relief, Installation und Kunst im öffentlichen Raum Bearbeitungstiefe Name Grossert, Michael Namensvariante/n Grossert, Alois Josef (.) Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel * 31.1.1927 Sursee, 9.3.2014 Paris

Mehr

* Winterthur, Santa Eulalia del Río (Ibiza)

* Winterthur, Santa Eulalia del Río (Ibiza) Hinterreiter, Hans, Opus 42, 1958, Gouache, 31,2 x 31,2 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Hinterreiter, Hans * 28.1.1902 Winterthur,

Mehr

Landschaftsmaler. Schüler von François Diday und Alexandre Calame in Genf

Landschaftsmaler. Schüler von François Diday und Alexandre Calame in Genf Zünd, Robert, Eichwald, Öl auf Leinwand, 78 x 105 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Zünd, Robert * 3.5.1827 Luzern, 15.1.1909

Mehr

* Winterthur, Basel. Maler. Langjährige künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gras

* Winterthur, Basel. Maler. Langjährige künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gras Gasser, Bruno, Gras, 2004, Acryl auf Leinwand, 205 x 200 cm (Objektmass) Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Gasser, Bruno * 20.5.1947

Mehr

Zeichner und Maler. Radierung, Monotypie, Schrift- und Textbild, Collage, Plakat und Illustration

Zeichner und Maler. Radierung, Monotypie, Schrift- und Textbild, Collage, Plakat und Illustration Mumprecht, Rudolf, Zeit temps tempo, 1987-89, Acryl und Collage auf Leinwand, 200 x 250 cm (Objektmass), Galenica AG, Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

* (Taufe) Bern, Bern

* (Taufe) Bern, Bern Lory, Gabriel (genannt Lory fils), Vue de la ville de Neuchâtel, prise depuis le Mail, vor 1829, Umrissradierung, koloriert, 45,2 x 67,8 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort

Mehr

* Dielsdorf, Niederhasli. Bildhauer, Maler und Architekt. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum

* Dielsdorf, Niederhasli. Bildhauer, Maler und Architekt. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum Gutmann, Willi, Drehspiel aus zwei Scheiben, 1965, Aluminium, 34 x 12 cm; D: 28 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Fröhlicher, Johann Peter. * Solothurn (Taufe), St.Urban

Fröhlicher, Johann Peter. * Solothurn (Taufe), St.Urban Frölicher, Johann Peter, Chorgestühl, 1700-06, Eichenholz, St.Urban, Klosterkirche Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Frölicher, Johann Peter Frelinger, Johann Peter Fröhlicher, Johann Peter Fröhlich,

Mehr