Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014"

Transkript

1 Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2014 Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014 Der Bürgermeister berichtet: TOP I VDSL Ausbau (schnelles Internet) - weiteres Vorgehen Herr Eckart stellt die Fa. TK Lindau vor, eine Tochter der Stadtwerke Lindau. Er berichtet, dass die TK Lindau für die Westallgäuer Gemeinden die Voruntersuchungen zur Breitbandversorgung durchgeführt haben. Unter anderem auch für die Gemeinde Oberreute. Für die Gemeinde sollte ein genaues Breitbandkonzept ausgearbeitet werden, um zu klären, welche vorhandenen Netze nutzbar sind und welche Ergänzungen beim Netz in den nächsten Jahren notwendig sind. Ziel sollte sein, das gesamte Gemeindegebiet mit Breitband zu versorgen. Dazu müssen im ersten Schritt die acht vorhandenen Kabelverteilerschränke der Telekom im Gemeindegebiet mit Glasfaserkabel angefahren und umgebaut werden, um eine entsprechende Übertragungsrate zu gewährleisten. Von den Verteilerkästen kann dann jeder Haushalt über die Telefonleitung angefahren werden. Dies wäre zunächst die erste Ausbaustufe und würde eine erhebliche Verbesserung der Übertragungsrate im Internet darstellen. Späteres Ziel wäre, alle Häuser mit Glasfaserkabel anzufahren. Ein Ausbaukonzept zum Bau und Ergänzung des Glasfasernetzes wird zum Preis von Euro von der Fa. TK Lindau angeboten. Über das Verfahren, die Planungen und die Leistungen wird beraten. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Erstellung des Breitbandkonzeptes entsprechend dem Angebot der Fa. TK Lindau zum Angebotspreis zu vergeben. TOP II Straßenzustandsbericht Erwin Bilgeri zeigt anhand von Bildern die Schäden an den einzelnen Gemeindestraßen auf. An fast allen Straßen im gesamten Gemeindegebiet sind mehr oder weniger Straßenschäden vorhanden. Am dringendsten ist die Irsengunder Straße. Hier sollen Angebote von Planungsbüros eingeholt werden. Die Sanierungsplanung soll bis Sommer abgeschlossen sein, damit eine Förderung bei der Regierung von Schwaben beantragt werden kann. Die Sanierung soll mit dem Abwasserverband abgesprochen werden, damit zeitgleich der Kanal, falls erforderlich, erneuert werden kann. Die Irsengunder Straße bis zur Bergstraße soll 2015 komplett saniert werden. Der Gemeinderat berät weiter über die Schäden, die Kosten und über die Aufstellung einer Dringlichkeitsliste. Leerrohre für spätere Glasfaserkabel sollen nach dem dann vorliegenden Breitbandkonzept mit verbaut werden. Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite 1-6) - Aus dem Gästeamt (Seite 7-8) - Aus der Pfarrei (Seite 9) - Aus den Vereinen (Seite 10-12) - Aus der Nachbarschaft (Seite -) - Allgemeines (Seite 12-14) - Inserate (Seite 15-16) - Fundgrube (Seite 16) Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung MO,DI,DO,FR: außerdem DO-Nachmittag MI geschlossen Gästeamt: MO-FR: und Juli/August auch SA Seite 1 von 16

2 TOP III Interkommunale Städtebauförderung mit Weiler, Oberstaufen, Stiefenhofen und Oberreute Herr Endras berichtet von den Gesprächen mit den anderen Gemeinden, wonach für die Aufnahme in die Städtebauförderung die Erarbeitung eines interkommunalen Entwicklungskonzeptes erforderlich ist. Hier sollen die gemeindeübergreifenden Kooperationspotentiale erarbeitet werden, zudem für Voruntersuchungen für Weiler und Oberstaufen. Angebote für ein Entwicklungskonzept wurden eingeholt. Das Büro Raab und Kurz sind die günstigsten Bieter. Der interkommunale Teil der Arbeiten soll nach den Einwohnerzahlen verrechnet, die Teile für Weiler und Oberstaufen von diesen getragen werden. Daraus ergibt sich ein Anteil für die Gemeinde Oberreute nach Abzug des Zuschusses ein Betrag in Höhe von Euro. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag zur Erstellung des interkommunalen Entwicklungskonzeptes an den günstigsten Bieter zu vergeben und sich gemäß dem Aufteilungsplan an den Kosten zu beteiligen. TOP IV Bauvoranfrage Langenried 32, Garagenanbau und Gebäudeanbau -- einstimmig zugestimmt Gerhard Olexiuk Erster Bürgermeister Problemmüllsammlung: Am Dienstag, den 25. März kann am Freibad Oberreute zwischen Uhr der Problemmüll entsorgt werden. Der nächste Termin ist für den zur selben Uhrzeit vorgesehen. Förderung für Bau von Kleinkläranlagen Das Wasserwirtschaftsamt weist darauf hin, dass nur noch im Jahr 2014 eine Förderung für den Bau von Kleinkläranlagen bei Einzelhäusern möglich ist. Das Förderprogramm für Kleinkläranlagen läuft zum 31. Dezember 2014 aus. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Zuschussanträge mit Bestätigung des Gutachters bei der Gemeinde vorliegen. Infos zur Wahl und Briefwahl Kommunalwahl am 16. März 2014 Am 16. März finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden der Bürgermeister, der Gemeinderat, der Landrat und der Kreistag. Für den Gemeinderat sind 12 Gemeinderäte zu wählen, jeder Wähler/Wählerin hat aber bis zu 24 Stimmen. Es können zu den vorgegebenen Bewerbern noch Namen dazu geschrieben werden, wenn andere gestrichen werden, dass nicht mehr als 24 Stimmen vergeben werden. Ab sofort können im Rathaus die Briefwahlunterlagen beantragt werden unter Vorlage der ausgefüllten Wahlbenachrichtigung. Somit können Sie in Ruhe Zuhause den umfangreichen Stimmzettel für die Kreistagswahlen studieren und gezielt die maximal 60 Stimmen für die Kreisräte vergeben. Wer Briefwahl beantragen möchte, sollte dies bitte rechtzeitig tun, da kurz vor der Wahl mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist. Briefwahl kann noch beantragt werden bis Freitag um Uhr im Rathaus Stiefenhofen, im Rathaus Oberreute nur bis Donnerstag, um Uhr. Bitte bei der Briefwahl beachten, dass alle 4 Stimmzettel in den weißen Umschlag eingelegt werden, der Wahlschein darf nicht im weißen Umschlag sein. Den weißen Umschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den roten Wahlbrief einlegen und so rechtzeitig zurücksenden, dass er vor dem Wahltag bei uns eingeht. Die Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Bürgermeister und den Gemeinderat erfolgt am Wahltag, 16. März um 19 Uhr vor dem Wahllokal (Turnhalle) Seite 2 von 16

3 Bewerber für die Wahl zum 1. Bürgermeister Gerhard Olexiuk (siehe unten) Ich bin seit 2005 ihr Bürgermeister. In dieser Zeit konnten wir gemeinsam für Oberreute viel erreichen. So wurden unter anderem die Überführung bzw. Unterführung an der B 308, das Generationenhaus und die Schulturnhalle, mit Erweiterung der Grundschule und das Schützenheim neu gebaut. Das Rathaus, Gästeamt und der Trinkwasser Hochbehälter wurden komplett saniert. Der Friedhof umgestaltet. Des Weiteren wurden Straßen in Langenried und die Straße vom Irsengund bis Zellers neu gebaut bzw. saniert. Es wurden darüber hinaus noch viele andere Projekte umgesetzt, wie die Neuorganisation der Kinderbetreuung. Trotz der vielen durchgeführten Maßnahmen ist es gelungen, dass die Gemeinde Oberreute schuldenfrei geworden ist. Da ich die Arbeit als Bürgermeister sehr gerne mache, stelle ich mich wiederrum zur Wahl. Ich bitte Sie weiterhin um Ihr Vertrauen. Gemeinsam können wir für Oberreute viel erreichen. Ihr 1. Bürgermeister Gerhard Olexiuk Bewerber für den Kreistag Lindau CSU Liste 1: Gerhard Olexiuk 58 Jahre, Oberreute, verh., 2 Söhne, ehrenamtl. 1. Bürgermeister in Oberreute, Polizeibeamter i. d. Verwaltung, Kreisrat, CSU-Ortsvorsitzender, Vorsitzender Westallgäu Tourismus e. V. Platz 21 Heinrich Kretz 67 Jahre, Oberreute, verh., 3 Söhne, 1 Enkelin, Gastwirt, 2. Bürgermeister, 24 Jahre Kreisrat, Gemeinderat, VG- Rat Platz 39 Freie Wähler Liste 5: Walter Schwärzler 72 Jahre, Oberreute, verh., 3 Kinder, Bankvorstand i. R., Steuer- u. Wirtschaftsberater, 36 Jahre Gemeinderat, 36 Jahre VG-Rat, 18 Jahre AVR-Verbandsrat, V-Mitgl. Heimatdienst Platz 19 ÖDP Liste 7: Leider kein Bild vorhanden! Andreas Duttler 48 Jahre, Oberreute, verh., 6 Kinder, Polizeibeamter, Diplomverwaltungswirt (FH), Mitglied Bund Naturschutz, Schützenverein, Sportverein, Jäger Platz 16 Seite 3 von 16

4 Seite 4 von 16

5 Seite 5 von 16

6 Spielzeugbasar Oberreute Mütter von Oberreute veranstalten am Samstag, 29. März 2014 von Uhr bis Uhr einen Verkauf von gebrauchten Spielwaren im Trachtentadel von Oberreute. Wer etwas verkaufen möchte wie z. B. Outdoor Spielzeug, Spielgeräte (Inliner, Bobbycar, Klein- / Großfahrräder, Dreiräder, Einräder usw.), Indoor Spielzeug (Fahrzeuge, Brettspiele, Bücher, Puzzle, Gesellschaftsspiele), Schwimmspielzeug, Schwimmhilfen, kann dies am Freitag, 28. März 2014 von Uhr bis Uhr im Trachtenstadel abgeben. Neu!!: Outdoor Kinder Sportbekleidung. Vom Erlös werden 10 % einbehalten, die der Grundschule Oberreute zu Gute kommen. Eine Bearbeitungsgebühr von 1,- pro Verkaufsnummer müssen wir für den Mietanteil des Trachtenstadels leider berechnen. Die Warenrückgabe und Auszahlung erfolgt im Anschluss des Basars am 23. März 2013 von Uhr bis Uhr. Bei Interesse wenden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 27. März 2014 an das Gästeamt Oberreute (Tel /1233), dort erhalten Sie eine Verkaufsnummer und nähere Informationen. Standesamt Stiefenhofen 4. Vierteljahr 2013 Gemeinde Oberreute Geburten Julian Pfister; Eltern: Claudia Sinz und Ralph Pfister, Stadels, Oberreute Paulina Milz; Eltern: Stefanie Nicole Lingg-Milz und Walter Milz, Beule, Oberreute Eheschließungen Mirjam Kienle und Manuel Gunther Aichele, Aurel-Kohler-Straße, Lindenberg i. Allgäu Sterbefälle Kurt Arnold, Irsengund, Oberreute Edgar Anton Wack, Ihlingshof, Oberreute Dr. Hannelore Ingeborg Staudt, Lenzhalde, Oberreute Johann Baptist Seltmann, Hochgratstraße, Oberreute Dietmar Rackette, Alemannenweg, Oberreute Ludwig Hermann Brandl, Falkenweg, Oberreute Gemeinde Stiefenhofen Geburten Caitlin Alicia Rogers; Eltern: Kristina und Steven Andrew Rogers, Oberthalhofen, Stiefenhofen Anna-Magdalena Hartmann; Eltern: Angela Andrea und Benjamin Jakob Hartmann, Jungensberg, Stiefenhofen Lina Rosa Rasch; Eltern: Anita Rasch, Auf der Breite, Stiefenhofen und Andreas Mair, Schloßstraße, Oberstaufen Mona Keck; Eltern: Ines Madeleine und Sebastian Christian Keck, Mittelhofen, Stiefenhofen Franziska Prinz; Eltern: Sabrina B. Wieschalla u. Johannes Prinz, Isenbretshofen, Stiefenhofen Eheschließungen Margot Monika Unseld und Roberto Uwe Remzsö, Balzhofen, Stiefenhofen Sterbefälle German Fink, Wolfsried, Stiefenhofen Maria Agatha Stokklauser, Burkatshofen, Stiefenhofen Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes: Mittwoch, 12. März Uhr, Scheidegg, Blasenbergstraße 29 Donnerstag, 20. März Uhr Weiler, Grund- und Mittelschule, Schulstraße 17 Seite 6 von 16

7 Aus dem Gästeamt Touristiker und Vermieter rüsten sich für die kommende Saison Am 25. März 2014 treffen sich Gastgeber, Gastronomen, Orte und Freizeiteinrichtungen aus der Region Allgäu und Bodensee bei der vierten Prospektbörse mit anschließendem Gastgeberseminar im Kurhaus in Scheidegg. Für die Vermieter und Gastronomen ist es äußerst wichtig, einen informativen und hilfreichen Service für die Gäste anzubieten. Die Prospektbörse mit anschließendem Gastgeberseminar bietet sich hierfür als sehr gute Plattform für den Infoaustausch an. zum Thema Zertifizierung Wanderbares Deutschland als Gastgeberbetrieb u. Vorstellung gastronomischer Erlebnisangebote einer Brauerei abwechslungsreich mitgestaltet. Die Teilnahme an der Prospektbörse und dem Gastgeberseminar im Kurhaus Scheidegg ist kostenlos. Eine Anmeldung (bis 14. März 2014) im Gästeamt Oberreute ist erwünscht. Eine kurzfristige Teilnahme ist natürlich ebenfalls möglich. Skilift Faschingsferien 2014 Falls die Wetterlage es zulässt, werden wir versuchen die Lifte in Betrieb zu bringen! Ski- und Snowboardkurse ab 02. März 2014 täglich von bis Uhr. Täglicher Kursbeginn möglich! Information unter: Gästeamt geschlossen Das Gästeamt hat am Dienstag, den 1. April 2014 ganztags wegen einer Schulung zur Allgäu-Walser-Card geschlossen. Neuigkeiten aus der Gemeindebücherei Oberreute Zwischen Uhr und Uhr können sich die touristischen Leistungsträger bei der Prospektbörse mit aktuellem Prospektmaterial der Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele aus der Umgebung eindecken. Im Anschluss findet zwischen Uhr und Uhr ein Gastgeberseminar statt. Hierbei berichten die Tourismusfachleute der Orte über die aktuellen Themen im Westallgäu und am Bodensee. Wie haben sich die eingeführten Projekte und Produkte im Landkreis weiterentwickelt? Welche Ausflugsziele und Veranstaltungen können Sie Ihren Gästen ans Herz legen? Diese und weitere Fragen beantworten die Touristiker bei ihren Vorträgen. Unter anderem gibt es einen Kurzüberblick zur Allgäu-Walser-Card sowie zur aktuellen Entwicklung der Westallgäuer Schwerpunktthemen. Aber auch Themen wie der Allgäuer Alpenblog sind Teil des Gastgeberseminars. Das diesjährige Programm wird darüber hinaus von externen Rednern Liebe Eltern, Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen! Deshalb erhalten ab sofort die ersten 15 Eltern, die Ihre 3- jährigen Kinder bei uns in der Bücherei anmelden ein Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Vorlesen und ein Buchgeschenk für ihre Kinder. Außerdem laden wir alle interessierten Eltern und kleinen Besucher ab 3 Jahren zu uns in die Bücherei ein um unser vielfältiges Medienrepertoire kennenzulernen. Wir freuen uns schon heute auf viele neugierige, kleine Leseratten! Euer Büchereiteam Seite 7 von 16

8 Veranstaltungskalender Donnerstag, Uhr Ayurvedicus Yogakurs für Anfänger und viele weitere Kurse im Landhaus Ayurvedicus. Nähere siehe S. 15. Samstag, Uhr Schützenheim Seniorenrundenwettkampf Uhr Langenried Funkenfeuer mit großem Feuerwerk und Fackelzug. Näheres siehe S. 12. Sonntag, Uhr Schützenheim Schwabenligakampf Luftgewehr Uhr Vorderschweinhöf Funkenfeuer. Ab Uhr Bewirtung. Näheres siehe S. 10. Freitag, Uhr Gasthof Adler Generalversammlung der Musikkapelle Oberreute Näheres siehe S. 10. Sonntag, Ab Uhr Turnhalle Kommunalwahl. Näheres siehe S Mittwoch, Uhr VIA-Stiftung Hochgratstr. 269 Wasser und Quantenmedizin: Ein hochwirksames Bioenergetikum. Eintritt frei Uhr Gasthof Adler Generalversammlung Jagdgenossenschaft und Waldbauernvereinigung Oberreute. Näheres siehe S. 10. Freitag, Uhr Gasthof Adler Generalversammlung des Partnerschaftsvereins. Näheres siehe S. 12. Samstag, Uhr Sportplatz D-Jugendspiel SGM Oberreute/Stiefenhofen TSV Heimenkirch Dienstag, Ab 8.00 Uhr Oberreute Problemmüllsammlung. Siehe S. 2. Samstag, Uhr Trachtenstadl Spielzeugbasar. Näheres siehe S. 6. Seite 8 von 16 Miniaturkäserei, Wettmelken, Gewinnspiel und vieles mehr begeistern auf der CMT Das Westallgäu wirbt gemeinsam für die Region auf der CMT (v ) in Stuttgart Bereits zum neunten Mal hat sich das Westallgäu mit einem eigenen Stand auf der weltgrößten Publikumsmesse für Freizeit und Touristik in Stuttgart präsentiert. Für dieses Jahr haben sich die Touristiker des Westallgäus tolle Aktivitäten für Gäste auf der Messe einfallen lassen um die Besucher an den Westallgäustand zu locken. Von tausenden Besuchern wurde beispielsweise die kleinste, voll funktionsfähige Käserei der Welt bestaunt. Diese wurde in rund Arbeitsstunden von dem Künstler Siegfried Vohburger aus Heimenkirch erstellt. Natürlich durfte hier eine Kostprobe von unserem guten Käse aus dem Allgäu nicht fehlen. Dieser wurde gespendet von den Sennereien Bremenried, Rutzhofen, Böserscheidegg und Baldauf. Auch ein großes Westallgäuer Gewinnspiel mit Fragen zu den Wasserwegen oder der Käsestraße lockte viele Interessierte an. Zu gewinnen gab es mehrere Reisen ins Westallgäu. Und zu guter Letzt durften sich die Besucher noch beim Wettmelken beweisen. Natürlich wurden in diesem Zuge auch viele Informationsmaterialien an die Besucher verteilt wie das Westallgäuer Gastgeberverzeichnis oder Prospekte zu unseren Schwerpunktthemen Westallgäuer Wasserwege, Allgäuer Käsestraße und Kraftquelle Allgäu. Insgesamt konnte man demnach von einem vollen Erfolg sprechen.

9 Aus der Pfarrei Termine der ev.-luth. Kirchengemeinde Freitag, Uhr Kindertag, Pilgerzentrum/Gemeindehaus (Katrin Horn) Du bist Eingeladen Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, Kreuzkirche Weiler Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, KK Weiler (mit Diakon Bertram Linsenmeyer) 11 Uhr Schatzsuchergottesdienst, Kreuzkirche Weiler (mit Pfrin. Ingrid Ossig) "Ich bin da" - Jesus und der Sturm Montag, , , , Uhr Chorprobe "Chörle, KK Freitag, Uhr Gottesdienst, Altenheim Rothach (mit Pfrin. Ingrid Ossig) 17 Uhr Kindermusical Zachäus : erste Probe für Kinder, PZ Scheidegg Samstag, Uhr KINO im Pilgerzentrum, Pilgerzentrum/ Gemeindehaus Vitus Spielfilm, Peter Luisi, Fredi M. Murer, 120 Min. Sonntag, Uhr Gottesdienst, KK Weiler (I. Ossig) Uhr Taizégebet, Auferstehungskirche Scheidegg (mit Pfrin. Ingrid Ossig) Samstag, Uhr Gitarrenkonzert mit Stefan Barcsay, Auferstehungskirche Scheidegg, Vom Lieblingslied des Kaisers bis zu moderner Gitarrenmusik Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Weiler (mit Pfrin. Ingrid Ossig) Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus der KK Gestreift vom Flügel eines Engels Samstag, Uhr KINO im Pilgerzentrum, Pilgerzentrum/Gemeindehaus Vergiß mein nicht, Dokumentation, David Sieveking, FSK 14, 88 Minuten Sonntag, Uhr Gottesdienst, KK Weiler (I Ossig) Uhr Gottesdienst gestaltet von den Konfirmanden, AK Scheidegg (C. Burger) Mittwoch, Uhr Spiel- und Ratschnachmittag der Senioren, Ev. Gemeindehaus der Kreuzkirche Seite 9 von 16 Termine der kath. Pfarrgemeinde Jeden Freitag in der Fastenzeit wird vor der hl. Messe der Kreuzweg gebetet. Dazu herzliche Einladung. Das Pfarrbüro ist am Samstag, den und von 10 bis 11 Uhr für Ihre Messbestellungen geöffnet (Tel.: 2535). Verkauf von Eine- Welt- Artikeln : An den Sonntagen, und werden vor- und nach der hl. Messe Waren aus der Einen Welt zum Kauf angeboten. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Einkehr- und Besinnungstage: Meine Hand in Deine Hand zu diesem Thema lädt der Frauenbund Stiefenhofen am Mittwoch, nach Memhölz ein. Anmeldung: M. Höbel, Tel.: 2596 oder A. Kolb, Grünenbach, Tel: 08383/1029 Preis: Bus. Abfahrtszeit Kirchplatz: 8.00 Uhr. Die PG.- Weiler und die Frauenbundgruppen laden ein nach Seifriedsberg zu Hrn. Pfr. i. R. Franz Wolf, am Freitag, ; Thema: Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet von der Freude einer christlichen Lebensgestaltung. Anmeldung: S. Wiedemann, Tel.: 2961 oder C. Müller Tel.: Preis: 18, Bus. Abfahrtszeit Kirchplatz: 8.45 Uhr. Herzl. Einladung zu einem Lichtbilder- Vortrag von Margit Kleber: Die Perle des Zarenreiches St. Petersburg im Winter, am Donnerstag, den um Uhr im Trachtenstadl. Gemeinsamer Bußgottesdienst am Donnerstag, um Uhr in St. Blasius in Weiler; anschl. Beichtgelegenheit. Die Firmlinge werden zur Unterstützung der Misereor Aktion am Sonntag, den nach der hl. Messe Kuchen verkaufen. Unsere Gottesdienste: 1. Fastensonntag, Uhr 2. Samstag, (VAM.) Uhr 3. Fastensonntag, Uhr 4. Fastensonntag, Uhr 5. Fastensonntag, Uhr Zu allen Gottesdiensten u. Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen. Für den Pfarrgemeinderat Daniel Schorrer u. Margit Kleber

10 Aus den Vereinen Funkenteam Schweinhöf Jagdgenossenschaft und Waldbauernvereinigung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Oberreute und Waldbauernvereinigung Oberreute am Mittwoch den 19. März 2014 um Uhr im Gasthaus Adler in Oberreute Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung. 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung und Bericht des Jagdvorstehers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 7. Beschlussfassung über die Eigenbewirtschaftung des Jagdbogens II-West 8. Stellungnahme des Landratsamtes (Untere Jagdbehörde) 9. Stellungnahme der Forstdienststelle, Forstrevier (Herr Tröster) 10. Verschiedenes Im Anschluss der Jagdgenossenschaftsversammlung findet die Generalversammlung der Waldbauernvereinigung Oberreute statt. Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung Die Vorstände Blumen- und Gartenfreunde e. V. Am Samstag 5. April um 14 Uhr halten wir einen Baumschneidekurs ab. Bei geeigneter Witterung treffen wir uns bei der Schreinerei Stadler am Mühlenweiher. Bitte beachten sie dazu noch die Anzeige in der Tageszeitung Musikkapelle Oberreute e.v. Einladung zur Generalversammlung der Musikkapelle Oberreute e.v. am Freitag, 14. März 2014 um 20 Uhr im Gasthof Adler. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Information zur SEPA-Umstellung 12. Wünsche und Anträge Wir möchten recht herzlich alle Vereinsmitglieder, Fördernde Mitglieder, Bürger von Oberreute, Freunde und Gönner sowie Interessierte dazu einladen. Die Vorsitzenden Seite 10 von 16

11 Protokoll der Generalversammlung der Herdebuchgenossenschaft Oberreute Am hielt die H.B.G.Oberreute ihre ordentl. Generalversammlung im Gasth. Adler ab. 1. Vorstand M. Hehle begrüßte vom TZA Kempten Frau H. Wagner, LOP X. Hagspiel, sowie alle Mitglieder u. Nichtmitglieder auf das Herzlichste u. gab sogleich die Tagesordnung bekannt. Der Geschäftsbericht wurde vom Schriftführer D. Stoll u. der Kassenbericht vom Kassier J. Hitzhaus satzungsgemäß vorgelesen. Beides wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und entlastet. Der LOP musste heuer ein leicht sinkendes Leistungsergebnis bekannt geben. Von 18 kontrollierten Betrieben wurden 572 Kühe gehalten, dies entspricht im Ø 31 Kühe je Betrieb. Die Durchschnittsleistung aller Milchtiere betrug 7235kg Milch, 4,17% Fett, 3,54% Eiweiß, dies entspricht 557kg Gesamtinhaltsstoffe. Betriebsdurchschnitte 2013: Milch (kg) Fett (%) Eiweiß (%) Gesamtinh.st. (kg) 1.) Stoll Dietmar ,04 3, ) Fink Gebhard ,19 3, ) Milz Josef ,22 3, ) Mayr Hans ,40 3, ) Lingg Christoph ,27 3, ) Vögel Bernhard ,09 3, ) Hutter Anton ,13 3, ) Achberger Robert ,32 3, ) Hehle Michael ,17 3, ) Epple-Schiebel ,13 3, ) Behmann Lothar ,13 3, ) Hartmann Walter ,99 3, ) Hitzhaus Josef ,04 3, ) Wiedemann Markus ,10 3, ) Hane Sieglinde ,15 3, ) Hartmann Petra ,35 3, Die 10 besten Kühe nach Inhaltsstoffen: (Vater) 1.) Stoll Dietmar Lobine ,97 3, Zeus 2.) Stoll Dietmar Liane ,04 3, Pronto 3.) Stoll Dietmar Lady ,40 3, Etpat 4.) Stoll Dietmar Lotoff ,69 3, Payoff 5.) Fink Gebhard Dixie ,23 4, Etpat 6.) Fink Gebhard Diana ,29 3, Jublies 7.) Mayr Hans Iris ,72 3, Chimet 8.) Behmann Lothar Dabi ,99 3, Husir 9.) Fink Gebhard Agi ,35 3, Jublies 10.) Stoll Dietmar Larissi ,40 3, Aytra Höchste Erstlaktationen, 305 Tage: 1.) Stoll Dietmar Larissa ,30 3, Husjet 2.) Lingg Christoph Zwiebel ,01 3, Vachimr 3.) Stoll Dietmar Soraya ,05 3, Juleng 4.) Achberger Robert Ronni ,23 3, Huray 5.) Epple-Schiebel Brivax ,96 3, Vaduz Höchste Gesamtzuchtwerte: Die höchsten Lebensleistungen: 1. Wiedemann M Huray 1. Stoll Dietmar Lini kg Vinos 2. Wiedemann M. Meike 130 Huray 2. Stoll Dietmar Lilli kg Sitbrei 3. Epple-Schiebel Urmel 128 Vasir 3. Stoll Dietmar Larissa kg Aytra 4. Epple-Schiebel Uni 127 Etpat 4. Epple-Schiebel Drone kg Dotray Achberger R. Ronnie 127 Huray 5. Behmann L. Melani kg Breilak Wiedemann M. Ina 127 Huray Achberger R. Dorle 127 Juhus Gesamtlebensleistung: Lingg Christoph Huberta 127 Preset Gemeinde Ø: l Milch 5,5 J. Lebensalter Zellgehalt: 1. Behmann L ,5 Der Zellgehaltsdurchschnitt liegt bei Zellen. 2. Milz Josef ,3 1. Hehle Michael Hartmann P ,4 2. Behmann Lothar Fink Gebhard ,2 5. Vögel B ,8 Der Vorstand bedankte sich für die harmonisch verlaufene Versammlung u. wünschte allen viel Glück in Haus, Hof und Stall. Langenried im Februar 2014 Schriftführer Dietmar Stoll Seite 11 von 16

12 Partnerschaftsverein Oberreute e. V. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 22. März 2014 um 20 Uhr im Gasthof Adler. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht Bauernmarkt Bericht der Vorsitzenden 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Grußworte des Bürgermeisters 9. Wünsche und Anträge Im Anschluss wird ein Film über die Auvergne gezeigt. Alle Mitglieder, Gönner, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Generalversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sind. Mit freundlichen Grüßen Anneliese Olexiuk, Vorsitzende Bund Naturschutz bietet Baumbestellungen an Der Bund Naturschutz bietet eine Sammelbestellung von Obsthochstämmen an: Äpfel wie Brettacher und Josef Musch, Birnen wie Gräfin von Paris und Harrow Sweet, Quitten, Kirschen und Pflaumen. Bestellungen sind zu richten an den Bund Naturschutz Lindau. Eine Sortenübersicht gibt es unter Bestellfrist für Obstbäume ist bis 14. März 2014 im Naturschutzhäusle unter Tel. oder Fax / Mikrozensus 2014 Allgemeines Auch im Jahr 2014 wird in Deutschland wieder der Mikrozensus, eine amtliche Befragung, bei einem Prozent der Haushalte durchgeführt. In Oberreute werden wieder mehrere Haushalte von Interviewern aufgesucht und Fragen zu Wohnsituation und wirtschaftlicher Lage gestellt. Beim Mikrozensus besteht Auskunftspflicht. Bitte sind Sie den Interviewern behilflich. Seite 12 von 16

13 Fam. Wägele, Tel Ruhetag Dienstag ab Fischwoche ab Käsespätzlewoche Fam. Fuchs, Tel Ruhetag Dienstag Wir machen Betriebsferien von Mi., bis einschl. Do., Fam. Kretz, Tel Ruhetag Montag Aschermittwochskarte Ab dem 25. März bis 17. April sind wir im Urlaub Fam. Schneider, Tel Ruhetag Montag Aschermittwoch: Fisch- und Kässpätzleessen Wir machen eine kurze Pause vom ! Fam. Tomczycki, Tel Ab 10 Uhr geöffnet. Ruhetag Montag Küche mittags und abends geöffnet. Wöchentlich andere Speisekarte. Fam. Schwendinger, Tel Antoniushütte in den Faschingsferien täglich geöffnet! Seite 13 von 16

14 Einkaufen in Oberreute Hauptstr. 14 Tel /1491 Gold und Silber Bar-Ankauf Post Lotto, Zeitschriften, Topfpflanzen Schnittblumen Sträuße täglich frisch auf Vorbestellung Öffnungszeiten: Mo Uhr; Di. Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Denken Sie schon jetzt an die Sommerreifen. Reifen jetzt bestellen und vormontieren lassen. Kfz Meisterbetrieb Öffnungszeiten: Staufnerstraße 2 MO/DI/MI/FR/SA 8:00 bis 12:30 Tel / MO/DI/DO/FR/ 14:30 bis 18:00 Wussten Sie, dass wir eine der letzten Metzgereien im Landkreis Lindau sind, die noch selber Schlachten! Höchste hygienische Anforderungen und strenge Einhaltung der Tierschutzrichtlinien ermöglichen dies! Qualität und Geschmack sind unser höchstes Gut! Die Landmetzgerei Wirth mit Mitarbeitern bedankt sich für Ihr Vertrauen Tel: 08387/490 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr; Sa Uhr Dorfladen und Dorfcafé Tel Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6.30 bis 12 Uhr Montag-, Dienstag- und Donnerstagnachmittag 14 bis 17 Uhr Seite 14 von 16

15 Inserate Seite 15 von 16

16 AKTUELLES FÜR DEN LANDWIRT Ökophos Plus der ideale Grünland-Dünger zugelassen im KULAP und im ökologischem Landbau Tierwohl Super Pferdeeinstreu Die Boxen-Einstreu für hohe Ansprüche Bio-Futtermittel für Rinder, Schweine und Geflügel (Biozertifizierter Betrieb nach den Öko-Richtlinien) Agroclean-Euterwolle die natürliche Euterreinigung naturrein, umweltgerecht, keim- und staubfrei Ratron Schermaussticks sicher und zuverlässig gegen Mäuse im Feld und Rasen Des Weiteren bieten wir an: - Aussat- und Anzuchterde - Rasendünger und Gartenkalk (gegen Moos) - hochwertige Blumenerde mit - Suppen, Soßen, Salatgewürze Tonmineralien (vorgedüngt) (ohne Geschmacksverstärker) - Universal-Gemüseerde - Distelhäuser Dinkelbier urig, mild u. würzig - große Auswahl an Sämereien u. - Regionale Produkte Blumenzwiebel - u. v. m. Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch mal unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Fundgrube Suche Zimmerdame gesucht nach Unterreute auf Minijob-Basis ab April Landhaus Ayurvedicus, Tel: 08387/ info@ayurvedicus.de Suche Reinigungshilfe für Ferienwohnung in Langenried Tel / Wir suchen flexible, tatkräftige Mitarbeiterin für unsere Teestube und unseren Hofladen. Artemisia, Allgäuer Kräutergarten, Hopfen 29, Stiefenhofen Telefon 08386/ info@artemisia.de Impressum: Herausgeber: Gemeinde u. Gästeamt Oberreute Redaktion, Gestaltung, Anzeigen: Gemeinde u. Gästeamt Oberreute, Hauptstr. 34, Oberreute, Tel.: , Fax.: , gelbesblaettle@oberreute.de Verlag u. Druck: Holzer Seite Druck & 16 Medien, von Weiler-Simmerberg. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt die Redaktion, die Gemeinde und das Gästeamt keine Gewähr.

W Mimi's Blumentruhe

W Mimi's Blumentruhe Mimi's Blumentruhe W 3 4 5 6 7 8 9 Einladung zum Trachtlerball Wann: Faschingssamstag, 02.03.19 um 20.00 Uhr Wo: im Adler-Saal Oberreute Barbetrieb --- lustige Einlagen ---- Quiz --- gute Musik! Zur Unterhaltung

Mehr

Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2013

Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2013 Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2013 ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2013 Der Bürgermeister berichtet: TOP I: Gemeindeverbindungsstraße Irsengund-Zellers - Vorstellung Planung durch Bautechniker

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015. Seite 1 von 16. Nr. 03 März 2015. Der Bürgermeister berichtet

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015. Seite 1 von 16. Nr. 03 März 2015. Der Bürgermeister berichtet Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2015 Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015 Der Bürgermeister berichtet TOP I Bauanträge - Langenried 32; Anbau an das Wohnhaus und Neubau einer Garage einstimmig zugestimmt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

urnhalle, Schulnebenräume und Schützenheim am So. 25. März 2012 ab Uhr

urnhalle, Schulnebenräume und Schützenheim am So. 25. März 2012 ab Uhr ø 1 Aus der Gemeinde Einladung zum Tag der offenen Tür der neuen Turnhalle urnhalle, Schulnebenräume und Schützenheim am So. 25. März 2012 ab 13.30 Uhr Nr. 03 März 2012 Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2013

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2013 Aus der Gemeinde Nr. 02 Februar 2014 Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2013 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Gründung und Beteiligung am Zweckverband Regionalwerk Allgäu Herr Hörmann (Markt

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Aus der Gemeinde. ø Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Jan. 2011

Aus der Gemeinde. ø Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Jan. 2011 ø Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Jan. 2011 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Bebauungsplan Kremler III Herr Sieber stellt vier Alternativen für die Überplanung des Gebietes anhand von Plänen und

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung. Standesamt Stiefenhofen 3. Vierteljahr Gemeinde Oberreute. Gemeinde Stiefenhofen.

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung. Standesamt Stiefenhofen 3. Vierteljahr Gemeinde Oberreute. Gemeinde Stiefenhofen. Aus der Gemeinde Nr. 11 November 2014 Aus der Gemeinderatssitzung Im Oktober 2014 fand keine öffentliche Gemeinderatsitzung statt. Standesamt Stiefenhofen 3. Vierteljahr 2014 Gemeinde Oberreute Geburten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018 Aus der Gemeinde Nr. 3 März 2018 Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Bauanträge -Vorderschweinhöf 2; Errichtung eines Zaunes einstimmig zugestimmt -Irsengund

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aus der Gemeinde. Achtung: Änderung Erscheinungstermin Gelbes Blättle Ausgabe März

Aus der Gemeinde. Achtung: Änderung Erscheinungstermin Gelbes Blättle Ausgabe März Aus der Gemeinde Nr. 02 Februar 2013 ø 1 Aus der Gemeinderatsitzung Inhalt: Im Januar fand keine öffentliche Sitzung statt. Achtung: Änderung Erscheinungstermin Gelbes Blättle Ausgabe März Der Erscheinungstermin

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Aus der Gemeinde. ø 1. Seite 1 von 8. Nr. 09 September Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum:

Aus der Gemeinde. ø 1. Seite 1 von 8. Nr. 09 September Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum: Aus der Gemeinde Nr. 09 September 2012 ø 1 Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite 1-2) - Aus dem Gästeamt (Seite 2-3) - Aus der Pfarrei (Seite 3-4) - Aus den Vereinen (Seite 5) - Allgemeines (Seite 6-7) - Aus

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Okt. 2012

Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Okt. 2012 Aus der Gemeinde Nr. 11 November 2012 ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Okt. 2012 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Tourismus - Vorstellung des Entwurfs Imagefilm Oberreute - Beteiligung an der

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Samstag, 28. Januar - Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester (G) 19.30 St. Wendelin: Rosenkranz.

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr