Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018"

Transkript

1 Aus der Gemeinde Nr. 3 März 2018 Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb Der Bürgermeister berichtet: TOP I Bauanträge -Vorderschweinhöf 2; Errichtung eines Zaunes einstimmig zugestimmt -Irsengund 12; Neubau Einfamilienhaus zurückgestellt -Hochgratstraße 198; Isolierte Befreiung eines Carports einstimmig zugestimmt TOP II Breitbandausbau -Überprüfung Versorgungssituation -Vergabe Das Angebot des Büros Ledermann für die Endabnahme und Überprüfung der Versorgungssituation zum Breitbandausbau sowie Planungsarbeiten für weitere Ausbaurunden wird verteilt und erläutert. Die Kosten betragen netto und werden über das Bundesbreitbandförderprogramm zu 100 % gefördert. In der Beratung wird angesprochen, warum diese Arbeiten nötig sind, da die Baufirma die Arbeiten nachweisen muss und dass die Gemeinde die Arbeiten nicht selber nachprüfen kann. Zudem wird eine Netzplanung erstellt. Der Gemeinderat vergibt einstimmig die Arbeiten entsprechend dem Angebot an das Büro Ledermann. TOP III Kooperation mit der Gemeinde La Cumbrecita (Argentinien) Die Gemeinde La Cumbrecita aus Argentinien fragt über den Generalkonsul an, ob die Gemeinde Oberreute Interesse an einer Freundschaftsvereinbarung hat. Dadurch könnte ein Austausch von jungen Menschen gefördert werden, die bis zu einem Jahr das jeweils andere Land kennen lernen wollen mit 6 Monaten Arbeit und 6 Monaten Freizeit und Reisen. Die Leute sollen bei der Suche nach einer Praktikumsstelle unterstützt werden. Der Gemeinderat berät über das Programm Work and Travel. Es sollen noch weitere Details abgeklärt werden. Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite 1-3) - Aus dem Gästeamt/ Gemeindebücherei (S. 4-5) - Aus der Pfarrei (Seite 6-7) - Aus den Vereinen (Seite 7-11) - Aus der Nachbarschaft (Seite 11-12) - Allgemeines (Seite 12-16) - Inserate und Fundgrube (Seite 16) Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Mo.,Di.,Do.,Fr.: außerdem Do.-Nachmittag Mi. geschlossen Tel /99099 Gästeamt: Mo.-Fr.: und Juli/August auch Sa Tel /1233 Seite 1 von 16

2 TOP IV Gelbes Blättle -Neugestaltung Der Bürgermeister berichtet, dass das Gelbe Blättle künftig farbig und ansprechender gestaltet werden soll. Mehrere Muster werden verteilt. Das Titelfoto soll jeweils von Bürgern kommen. Über den künftigen Namen, die Gestaltung, die Papierqualität, Werbungskosten und Druckkosten wird beraten. Mehrere Angebote liegen vor. Die Gestaltung soll entsprechend dem Muster des Staufner Mitteilungsblattes weiter ausgearbeitet werden. Gerhard Olexiuk Erster Bürgermeister Neues Angebot der Gemeinde Oberreute in Kooperation mit der Caritas Sozialstation Westallgäu: Nachmittagsgruppe für Senioren mit Betreuungsbedarf Neueröffnung: Café Zum Pausenbänkle Anfang Mai eröffnet eine neue Förder- und Betreuungsgruppe für Senioren mit Betreuungsbedarf: Das Café Zum Pausenbänkle. An einem Nachmittag pro Woche, voraussichtlich immer donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr, können die Gäste singen, spielen, Kaffee trinken und zwangslos zusammensitzen. Die Räumlichkeiten befinden sich im Generationenhaus in Oberreute und sind auch für nicht so mobile Gäste gut zu erreichen. Die Kosten für die Betreuung und Verpflegung können von der Pflegekasse übernommen werden. Informationen erhalten Sie bei: Caritas Sozialstation Westallgäu, Fachstelle für pflegende Angehörige, Frau Wehle-Woll, Tel / oder: Brunhilde Krenn, Oberreute, Tel / Gerhard Olexiuk Erster Bürgermeister Seite 2 von 16 Die Friedhofsverwaltung informiert Urnenwand Freihaltung von Blumengestecken und sonstigen Gegenständen. In der letzten Zeit wird wieder vermehrt festgestellt, dass an der Urnenwand Blumenvasen und sonstige Gegenstände aufgestellt und befestigt werden. In der vom Grabrechtsinhaber zu zahlenden Grabrechtsgebühr ist die von der Friedhofsverwaltung jährlich an der Urnenwand vorzunehmende Bepflanzung die Pflege bereits erhalten. Jeder Grabrechtsinhaber hat sich bewusst für diese Form der Bestattung und die Grabstelle entschieden, um keinen Pflegeaufwand zu haben. Wir möchten daher nochmals dringend darauf hinweisen, dass gemäß unserer aktuellen Satzung Blumenschmuck und sonstige Gegenstände weder auf noch neben oder an der Urnenwand erlaubt sind. Bei Bestattungen können Kränze und Gestecke selbstverständlich für geraume Zeit niedergelegt werden. Kindergartenanmeldung Am Mittwoch, den findet um 20:00 Uhr im Kindergarten Sonnenschein die Anmeldung statt. Alle Kinder, die ab September 2018 neu in den Kindergarten dürfen, können an diesem Abend angemeldet werden. In unserer Kleinkindgruppe nehmen wir Kinder unter drei Jahren auf. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Vorsorgeuntersuchungsheft und den Impfpass ihres Kindes mit. Sollten Sie an diesem Abend keine Zeit haben, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns. Spätere Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden. Telefon: 08387/8391 Energieberatung Die eza hat die Energieberatung in Stiefenhofen und Oberreute umgestellt. Künftig wird die Energieberatung von der Verbraucherzentrale Bayern zusammen mit eza erfolgen. Die Termine für die Energieberatung sind dann jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr wieder

3 im Sonnensaal Stiefenhofen, Hauptstraße 16. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft unter Tel Proben für das Kinder-Musical "Heidi" starten Vorsorgeordner des Kreis- Seniorenbeirates Für was brauche ich einen Vorsorgeordner? Ihr persönlicher Wille sollte auch dann noch Beachtung finden, wenn Sie durch einen plötzlichen Unfall oder durch eine schwere Erkrankung nicht mehr in der Lage sein sollten, die notwendigen Entscheidungen für sich selbst treffen zu können. Es herrscht vielfach die Meinung, dass in solchen Fällen der Partner oder die Angehörigen letztendlich entscheiden. Diese Annahme ist falsch! Bei Erwachsenen muss eine Vorsorgevollmacht vorliegen oder es wird im Bedarfsfall ein Betreuer vom Gericht bestellt. Aus diesem Grunde empfehlen wir, einen Vorsorgeordner zur Regelung der eigenen Angelegenheiten anzulegen. Der Vorsorgeordner des Kreisseniorenbeirates ist eine praktische Hilfe bei der Zusammenfassung der persönlichen Daten und Dokumente. Er beinhaltet die neuesten Formulare zur Erstellung einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung. Der Vorsorge- Ordner ist bei den Gemeinden (auch im Rathaus Oberreute) im Landkreis, bei der Stadt Lindenberg, bei den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Westallgäu und der Bodenseebank Lindau, der Volksbank Lindenberg, der Caritas- Sozialstation Lindenberg und der Sozialstation Lindau zum Preis von 8 Euro erhältlich. Viele interessierte Kinder und Jugendliche haben sich gemeldet, um beim Kindermusical "Heidi" in Oberreute mitzuspielen. Am Donnerstag, 8. März starten die Proben. Von bis Uhr treffen sich alle im Kulturtreff in Oberreute (2. OG im Rathaus). Falls noch jemand mitmachen möchte - herzlich willkommen. Nicole Dejéne-Schwärzler und Simone Schmid- Berger freuen sich auf Euch! Die Aufführungen sind an Weihnachten 2018 geplant. Herzliche Einladung zum Spielenachmittag der Senioren am 21. März 2018 um 14 Uhr in der Heimatstube (Kartenspiele, Brettspiele, Hoschtuben.) bei Kaffee und Kuchen. Brunhilde Krenn Seite 3 von 16

4 Aus dem Gästeamt Veranstaltungskalender Februar Freitag, Uhr Gasthof Adler Salto Culinare. Dinner Show der besonderen Art. Unter dem Motto unbeschreiblich weiblich zeigen die jungen Artistinnen den Männern wo der Hammer hängt. Und mittendrin der liebenswert und komische Comedy-Kellner Herr Panschke, sprachlos über diese geballte Weiblichkeit. Weitere Termine: Samstag, , Sonntag, Donnerstag , Freitag Samstag , Sonntag Samstag, Uhr Schützenheim Gau-Vergleichschießen Uhr Kulturtreff Konzert mit 3erloi. Siehe S. 7 Sonntag, Uhr Am Schlössle Kreiscup Langlauf (Siehe S.9) Mittwoch, Uhr Oberreute Geführte Schneeschuhwanderung. Anmeldung im Gästeamt Tel /1233. Sonntag, Uhr Kulturtreff Frühjahrs- und Ostermarkt. Siehe S. 7 Mittwoch, Uhr Gh. Adler Generalversammlung Jagdgenossenschaft und Waldbauernvereinigung. S. 8 Freitag, Uhr Gh. Adler Generalversammlung des Schützenvereins. S. 8 Mittwoch Uhr Heimatstube Seniorennachmittag. Siehe S. 3 Samstag Uhr Schützenheim Preisverteilung Seniorenwettkampf Dienstag, Uhr Schützenheim Ostereierschießen für Jedermann Montag, Uhr Gasthof Adler Jubiläumskonzert der Musikkapelle. S. 9 Donnerstag, Uhr Gasthof Adler Generalversammlung der Blumen- und Gartenfreunde. Siehe S. 9 Prospektbörse und Gastgeberseminar locken mit interessanten Themen Am 15. März 2018 findet im Kurhaus Scheidegg die alljährliche Prospektbörse mit Gastgeberseminar statt. Organisiert wird der in dieser Form das achte Mal statt findende Tourismustag vom Regionalen Tourismusmanagement des Landkreises Lindau. Zwischen Uhr und Uhr präsentieren sich Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele vom Bodensee, aus dem Allgäu, aus Oberschwaben, aus Österreich und der Schweiz im Rahmen der Prospektbörse. Hier haben touristische Leistungsträger die Möglichkeit, sich mit aktuellem Prospektmaterial für die kommende Saison einzudecken. Im Anschluss findet zwischen Uhr und Uhr das Gastgeberseminar statt. Die Tourismusfachleute der Region berichten über aktuelle Projekte im Westallgäu und am Lindauer Bodensee. Außerdem stellt Ulrike Muth die Angebote der Center Parcs Anlage in Leutkirch vor. Die Lindauer Stadtführerinnen werden über die kostümierten Nachtwächter- und über Leuchtturmwärter-Führungen berichten. Anschließend wird der renommierte Experte Prof. Dr. Brenner über das neue Pauschalreiserecht, die neue EU- Datenschutzverordnung sowie über die Themen WLAN, Rundfunkgebühren und AGBs sprechen. Danach besteht noch die Möglichkeit für Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung beim Regionalen Tourismusmanagement (frederik.saalbaum@landkreis-lindau.de) ist zur besseren Planung erwünscht. Seite 4 von 16

5 Aus der Gemeindebücherei im Gästeamt Oberreute Aktuelle Auswahl an DVDs, Hörbüchern, Krimis, Romanen, Sachbüchern, Zeitschriften Endlich auch in unserer Bücherei: Wiedersehen im Wildrosenmmoos das 4. Buch von Susanne Bahro aus der beliebten Allgäu-Romantik Reihe Nach dem Tod ihrer Großmutter erwartet Sophie eine Überraschung: Sie hat ihr eine Ferienwohnung in Oberreute vermacht! Da sie eben erst ihren Job verloren hat, kommt diese Nachricht gerade recht wenn da nicht die beiden Miterbinnen Lilo und Martha wären. Denn während Sophie auf den Verkauf drängt, wollen die zwei rüstigen Rentnerinnen die Immobilie unter allen Umständen behalten. Sie überreden Sophie zu einer letzten gemeinsamen Fahrt ins Allgäu, bei der die Frauen hoffen, sie umstimmen zu können. Als Sophie sich zuerst in den Autofan Michi verknallt und dann auch noch die Chance erhält, im Gästeamt als Aushilfe einzuspringen, wähnen sich die beiden fast schon am Ziel. Aber ist der launische Michi wirklich so eine gute Wahl? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Wildrosenmoos auf sich? Mit dem Zeppelin nach New York von Stephan Martin Meyer. Ab 8 Jahren Ein spannendes Bilderbuch mit der Geschichte vom Kabinenjungen Werner Franz. Einmal nach Amerika - für den 14 jährigen Werner Franz geht ein Traum in Erfüllung, als er als Kabinenjunge auf der HINDEN- BURG anheuert. Mehrmals überquert er mit dem berühmten Zeppelin den Atlantik und erlebt eine aufregende Zeit. Doch auf der Fahrt nach New York findet der Traum ein jähes Ende. In diesem spannenden Sachbilderbuch nach einer wahren Geschichte lernst du die faszinierende Technik eines Zeppelins kennen und begibst dich auf eine Reise in die Vergangenheit an Bord des berühmtesten Luftschiffes der Welt. Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken von John Green ab 14 Jahre Nach dem Bestseller Das Schicksal ist ein mieser Verräter wieder ein moderner Jugendklassiker von John Green. Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Millionär Russel Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Problemen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedanken beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Picket aufzuklären, macht Aza mit. Vielleicht kann sie trotz ihrer Ängste mehr sein als nur eine gute Tochter und Schülerin zumindest eine gute Freundin. Aza versucht es, und überwindet gemeinsam mit Daisy nicht nur kleine Hindernisse auf dem Weg zu Picket, sondern auch große Gegensätze, die sie von seinem Sohn Davis trennen. Für Aza wird es eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale. Stiftung Warentest Hefte September 2017 bis März 2018 Getestet wurden folgende spannende Themen: * Milch mal köstlich, mal mit Kochgeschmack * Vor Einbruch schützen, Alarmanlagen, Fenstersicherungen, Türschlösser und Tresore im Test * Matratzen und Nackenkissen die besten für jeden Körper * Computer schützen die beste Sicherheits-Software für PC und Mac * das Beste zum Fest - Sekt außerdem Fernseher, Kaffeevollautomaten, Kameras, Tablets, Geschirrspülmittel, Klarspüler, Waschmaschinen, Trockner, Zahnbürsten, Wandfarben, Lachs, Nüsse und vieles mehr Seite 5 von 16

6 Aus der Pfarrei Termine der kath. Pfarrgemeinde Das Pfarrbüro ist am Samstag, den und am Samstag, den von bis Uhr für Ihre Messbestellungen geöffnet (Tel.: 2535). Jeden Freitag in der Fastenzeit wird um Uhr vor der hl. Messe der Kreuzweg gebetet. Dazu herzliche Einladung. Verkauf von Eine- Welt- Artikeln : An den Sonntagen, und werden vor- und nach der hl. Messe Waren aus der Einen Welt zum Kauf angeboten. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg am Freitag, den um Uhr in der Kirche in Simmerberg. Am Palmsonntag werden Palmbüschel vor der hl. Messe, von den Minis gegen eine Spende angeboten. Der Erlös ist für die Mini- Kasse bestimmt. Danke für Ihre Unterstützung! Gründonnerstag, In Weiler: Uhr gemeinsame hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung, anschl. in der Pfarrkirche Oberreute Nachtanbetung von Uhr 6.00 Uhr. In der Kirche liegt eine Stundenliste zum Eintragen auf. Machen Sie bitte mit! Unsere Gottesdienste: 4. Fastensonntag, Uhr 5. Fastensonntag, Uhr Palmsonntag, Uhr Gründonnerstag, In der Kirche in Weiler!!: Uhr Karfreitagsliturgie, Uhr Feier d. Osternacht, Uhr Ostersonntag, Uhr Ostermontag, Uhr Sonntag, Uhr Beichtgelegenheit: Jeweils auch für Schüler. Am Dienstag, ab Uhr. Karsamstag, von 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr. Zu allen Gottesdiensten u. Veranstaltungen laden wir alle herzlich ein. Wir wünschen allen Pfarrangehörigen und Gästen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Für den derzeitigen Pfarrgemeinderat Daniel Schorrer und Claudia Urech Termine der ev.-luth. Kirchengemeinde Freitag, Uhr : ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr: ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen laden ein "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" Surinam Kreuzkirche Weiler Samstag, Uhr : KINO im Pilgerzentrum Unterwegs mit Jacqueline Spielfilm, Frankreich / Marokko 2016, FSK 6, Empf. Ab 12 Jahre, 89 min Sonntag, Uhr : Projektgottesdienst der Konfirmanden und Pfarrer Six mit Team Auferstehungskirche Scheidegg Mittwoch, Uhr : Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus der Kreuzkirche. "Heilen mit Knospen und Wurzelspitzen?" Von der "Kräuterfrau" lernen wir und stellen in einem kleinen Workshop unseren eigenen Kräuterauszug her. Sonntag, Uhr : Gottesdienst mit Abendmahl KK Weiler mit: Pfarrer Six Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Auferstehungskirche Scheidegg. Pfr. Six Uhr : Benefizkonzert late winter - early spring AK Scheidegg mit: Pfarrer Six Samstag, Uhr : KINO im Pilgerzentrum Florence Forster Jenkins GB 2016, FSK 0, Empf. Ab 14 Jahre, 106 min Sonntag, Judika Uhr : Gottesdienst KK Weiler Uhr : Gottesdienst AK Scheidegg beide mit: Diakon i.r. Feth Mittwoch, Uhr : Spiel- und Ratschnachmittag der Senioren Ev. Gemeindehaus der KK Freitag, Uhr : Taizé- Gottesdienst, AK Scheidegg, Pfr. Six Samstag, , Uhr : Märchenerzählkunst aus dem Hollengarten mit Marion Kessler und Karin Kresser. Ein märchenhafter Abend für Erwachsene in Seite 6 von 16

7 der Auferstehungskirche Scheidegg Der Eintritt ist frei ums Spenden wird gebeten. Sonntag, Uhr : Gottesdienst KK Weiler mit: Pfarrer i.r. Puchta Uhr : Gottesdienst AK Scheidegg mit: Pfarrer i.r. Puchta Donnerstag, Gründonnerstag Uhr : Segnungs- und Salbungsgottesdienst mit Abendmahl, AK Scheidegg Freitag, Karfreitag Uhr : Gottesdienst mit Abendmahl Kreuzkirche Weiler mit: Pfarrer Six Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl musikalisch begleitet vom Robert-Eller- Chor. AK Scheidegg mit: Pfarrer Six Uhr : Konzert zur Todesstunde Jesu Auferstehungskirche Scheidegg Chorgesang, Instrumentalmusik und Texte Planorbis, Kammermusiker mit Herz und Seele, spielt Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der Fassung für Streichquartette. Am Anfang dieses Konzerts wird der Robert-Eller-Chor aus Bayreuth die Besucher mit einigen Lieder einstimmen. Pfarrer Uwe Six wird zwischen der Musik Texte und Gedanken vortragen. Eintritt frei um Spenden wird gebeten. Sonntag, Ostersonntag Uhr : Feier der Osternacht mit Abendmahl. AK Scheidegg, Pfr. Six Uhr : Gottesdienst mit Abendmahl Kreuzkirche Weiler, Pfr. Six Uhr : Gottesdienst für Jung und Alt AK Scheidegg mit: Pfarrer Six Montag, Ostermontag Uhr: Glaube bricht auf - Eröffnung der Pilgersaison zur Ulrichskapelle Mittwoch, Uhr: Seniorennachmittag "Im Alter zuhause bleiben." Frau Wehle-Woll von der Caritas Sozialstation diskutiert mit uns über neue Erkenntnisse der Hilfe im eigenen Haushalt und berichtet über Neuerungen in der Pflege. Ev. Gemeindehaus der KK Samstag, 7. April, KINO im Pilgerzentrum Scheidegg Ich bin dann mal weg Spielfilm, Dtl. 2015, FSK 0, Empf. ab 14 Jahre, 89 min. Komödie nach dem Buch von Hape Kerkeling. Aus den Vereinen Heimatdienst Oberreute Konzert mit 3erloi am um Uhr im Kulturtreff Regional und International 3erloi ist Volksmusik aus aller Welt, mal traditionell, mal modern, mal pfiffig im eigenen Stil gekleidet, beste Musik ohne Strom ebbas Bsonders Es treten auf: Silvia Schneider (Gesang, Hackbrett, Steirische), Karin Singer (Gesang, Gitarre), Bernhard Schele (Akkordeon, Gesang Kartenverkauf: Karten gibt es im Vorverkauf im Gästeamt Oberreute oder an der Abendkasse zu je 8. Am 11. März wird's bunt beim Frühjahrs- und Ostermarkt Den Frühling ins Herz holen will der Kleine Frühjahrs- und Oster-Markt im Kulturtreff Oberreute. Am Sonntag, 11. März von Seite 7 von 16

8 11 bis 16 Uhr wartet eine bunte Mischung aus Osterdeko, Geschenkartikel, Schmuck, Genähtem, Geschenken aus der Küche, Osterkerzen, Holzarbeiten und Kulinarischem auf viele neugierige Besucher. Der kleine Markt will Lust auf das Osterfest und das Frühjahr machen. Für eine gemütliche Bewirtung im Kulturtreff mit Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränken sorgt ein Team des Heimatdienstes. Wer nicht verweilen will, kann Kuchen auch gerne mit nach Hause nehmen. Die Marktleute freuen sich auf viele Besucher. Hundert Jahre Kriegsende 1918 Briefe aus der Kriegsgefangenschaft 1917 bis 1919 Xaver Hähle aus Schönebühl schrieb 57 Briefe aus der Gefangenschaft. Ein Zeitdokument von bleibendem Wert. 72 Seiten, bebildert. 7,00 Euro Erhältlich beim Ostermarkt im Museum am Sonntag, den Jagdgenossenschaft und Waldbauernvereinigung Oberreute Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Oberreute und Waldbauernvereinigung Oberreute am Mittwoch den 14. März 2018 um Uhr im Gasthaus Adler in Oberreute. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Gemeinsames Essen. 3. Totengedenken 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung und Bericht des Jagdvorstehers 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 8. Stellungnahme des Landratsamtes ( untere Jagdbehörde) 9. Stellungnahme der BWO 10. Verschiedenes Im Anschluss der Jagdgenossenschaftsversammlung findet die Generalversammlung der Waldbauernvereinigung Oberreute statt. Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung Die Vorstände Schützenverein Oberreute Königlich privilegierte Schützengesellschaft 1876 Oberreute Zur Generalversammlung der königlich privilegierten Schützengesellschaft 1876 Oberreute laden wir am Freitag, 16. März 2018 um Uhr im Gasthof Adler in Oberreute ein. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rückblick durch den Schützenmeister 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Sportleiters 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Seite 8 von 16

9 Auch die Eltern unserer Schützenjugend, Gönner, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Mit Schützengruß Das Schützenmeisteramt Verein der Blumen- und Gartenfreunde Oberreute Einladung zur Generalversammlung Am Donnerstag, 05. April 18 um Uhr findet im Gasthaus Adler unsere Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Begrüßung 2.) Totengedenken 3.) Bericht der Schriftführerin 4.) Bericht der Kassiererin Entlastung 5.) Bericht der Vorsitzenden 6.) Herr Brunner hält einen Vortrag Bäume unserer Heimat 7.) Ausflug zum Mostbauer nach Bad Wurzach ) Ehrungen 9.) Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch. Hildegard Vögel 1. Vorsitzende Seite 9 von 16

10 Protokoll der H.-B.-G. Oberreute vom Am hielt die H.-B.-Gesellschaft Oberreute ihre ordentliche Generalversammlung ab. 1. Vorstand M. Hehle begrüßte vom TZA Kempten Frau Heide Wagner, LOP Xaver Hagspiel sowie alle Mitglieder und Nichtmitglieder aufs herzlichste und gab sogleich die Tagesordnung bekannt. Der Geschäftsbericht wurde vom Schriftführer Dietmar Stoll und der Kassenbericht vom Kassier Josef Hitzhaus vorgelesen. Beides wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und entlastet. LOP Hagspiel konnte auch heuer wiederum ein gutes Leistungsergebnis präsentieren. Die durchschnittliche Kuhzahl beträgt 35 Tiere mit einer Leistung von 7907 kg Milch bei 4,16 % Fett und 3,61 % Eiweiß. Dies ist ein - von 127 kg Milch, - 0,02 % Fett und +/ 0,0 % Eiweiß. Die Leistungen der Bio-Betriebe des Milcherzeugerrings betrugen 2017: 6660 kg Milch, 4,15 % Fett und 3,47 % Eiweiß. Im Jahr 1951 standen in Bayern durchschnittlich 8 Kühe im Stall, 2017 waren es 49 Kühe. Betriebsdurchschnitte 2017: Milch (kg) Fett (%) Eiw. (%) Gesamtinh. (kg) 1. Stoll Dietmar ,39 3, Hutter Martin ,33 3, Vögel Bernhard ,97 3, Wiedemann Markus ,13 3, Lingg Christoph ,08 3, Achberger Robert ,16 3, Milz Josef ,10 3, Mayr GBR ,37 3, Behmann Lothar ,41 3, Fink Gebhard ,12 3, Hartmann Walter ,00 3, Epple-Schiebel ,10 3, Hitzhaus Josef ,12 3, Hehle Michael ,26 3, Hane Siglinde ,83 3, Hartmann Petra ,29 3, Seite 10 von 16

11 Die 10 besten Kühe nach Inhaltsstoffen: 1. Stoll Dietmar Luna ,30 3, Vasir 2. Stoll Dietmar Lerche ,67 3, Juhus 3. Stoll Dietmar Lussy ,63 3, Huray 4. Stoll Dietmar Linda ,66 3, Juhus 5. Stoll Dietmar Lesline ,67 4, Manpower 6. Stoll Dietmar Lobis ,67 4, Payssli 7. Stoll Dietmar Sonne ,76 3, Payssli 8. Stoll Dietmar Laduna ,93 3, Huxoy 9. Hutter Martin Blendi ,49 3, Juleng 10. Stoll Dietmar Lea ,66 3, Vasir Die höchsten Gesamtzuchtwerte: 1. Stoll Dietmar Lindi 125 Harley 2. Stoll Dietmar Lussy 124 Huray 3. Wiedemann Markus Marion 123 Huray 4. Lingg Christoph Huberta 122 Preset 5. Mayr GBR Maya 122 Etpat Die höchsten Lebensleistungen: 1. Stoll Dietmar Larissi Aytra 2. Lingg Christoph Lobi Stadel 3. Epple-Schiebel Drone Dotray 4. Stoll Dietmar Liane Pronto 5. Lingg Christoph Zuber Pretender 6. Stoll Dietmar Lady Etpat Lebensleistungen aller Kühe in kg: Der Gemeindedurchschnitt liegt bei kg. 1. Stoll Dietmar Hane Sieglinde Zellgehalt: Der Zellgehaltsdurchschnitt liegt bei Zellen. 1. Hehle Michael Achberger Robert Zwischenkalbezeit: Gemeindedurchschnitt 423 Tage 1. Hitzhaus Josef Vögel Bernhard 400 Vermarktung 2017: 8 Jungkühe 3 Zuchtkälber 22 Nutzkälber Der Vorstand bedankte sich für die harmonisch verlaufene Generalversammlung und wünschte allen viel Glück in Haus, Hof und Stall. Aus der Nachbarschaft Vortrag der Polizei zum Thema Gefahren an Haustür und Telefon Immer wieder hört man von Abzocke am Telefon, dem Enkeltrick und weiteren Maschen von Betrügern. Um vor solchen Gefahren besser gewappnet zu sein weist der VdK-Ortsverband Weiler Simmerberg- Oberreute alle Interessierten auf den Vortrag der Polizeiinspektion Lindenberg Gefahren an Haustür und Telefon hin. Samstag, 24. März Uhr im Bayerischen Hof, Lindenberg Seite 11 von 16

12 Neueröffnung von KLEIDUNG & mehr (Kleiderladen des Kinderschutzbundes Lindenberg): ab Donnerstag, 01.März 2018 in der Weinstraße 6 in Lindenberg Unser KLEIDERLADEN zieht um und heißt dann KLEIDUNG & mehr. Wir werden in den neuen deutlich größeren Räumlichkeiten in der Weinstraße 6 unser Angebot erweitern. Es werden wie bisher gut erhaltene Baby- /Kinderausstattung, Kleidung/Schuhe auch für Erwachsene, Spielsachen, Haushaltswaren usw. als Spende angenommen und an unseren großen Nutzerkreis gegen Spende weitergegeben. Ergänzend gibt es nun auch eine Chill- und Spielecke sowie weitere Angebote, wie die Unterbringung der Großtagespflege Wurzelkinder und Begleiteter Umgang. Kempten: Auskunfts- und Beratungsstelle, Königstr. 2 Beratung nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Terminvereinbarung: Tel Die Terminierung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Bitte machen Sie in Ihrem Interesse von dieser Möglichkeit Gebrauch. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes: Mittwoch, 07. März Uhr Scheidegg, Volksschule, Blasenbergstraße 29 Donnerstag, 22. März Uhr Weiler, Grund- und Mittelschule, Schulstraße 17 Allgemeines Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung: Rathaus Lindenberg i. Allgäu, Stadtplatz 1 Beratung nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Terminvereinbarung: Tel /803-0 oder eza! und Verbraucherzentrale arbeiten bei Energieberatung zusammen Weiterhin kostenlose Tipps in der Beratungsstelle in Stiefenhofen Zusätzlich auch Energiechecks vor Ort Die Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bieten seit Anfang des Jahres gemeinsam Energieberatungen im Allgäu an. Die bisherigen rund 40 Beratungsstellen von eza! werden als gemeinsame Beratungsstützpunkte der Verbraucherzentrale Bayern und eza! weitergeführt, so auch in Stiefenhofen. Dort bekommen auch künftig die Bürger von Oberreute und Stiefenhofen nach vorheriger Anmeldung (Telefon ) kostenlos Tipps zum Bauen und Sanieren sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien. Neben der klassischen Beratung in der Beratungsstelle bieten eza! und Verbraucherzentrale auch Beratungen bei den Bürgern zu Hause an, sogenannte Energie-Checks. Alle Beratungsangebote in der Kooperation mit der Verbraucherzentrale werden vom Bundeswirtschaftsministerium bis auf einen Eigenanteil finanziert. Dieser Eigenanteil wird für die Energieberatung in den Beratungsstellen von den beteiligten Kommunen getragen, so dass Seite 12 von 16

13 das Angebot auch für die Bürger der Gemeinden Stiefenhofen und Oberreute kostenlos ist. Nur bei der Beratung zu Hause zahlt der Verbraucher je nach Art des Checks einen Eigenanteil von 10 bis 40 Euro. Zu den Vor-Ort-Beratungsangeboten zählt der Basis-Check. Hier stehen der Strom- und Wärmeverbrauch im Mittelpunkt. Es werden einfache und kostengünstige Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen sich die Energiekosten senken lassen. Beim Gebäude-Check, der sich gezielt an Hauseigentümer richtet, beurteilt der Energieberater den Strom- und Wärmeverbrauch, die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle des Wohnhauses. Das Heizsystem mit Niedertemperatur- oder Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme wird im Rahmen des Heiz-Checks detailliert geprüft. Und beim Solarwärme-Check untersucht der Energieberater, ob Speicher und Sonnenkollektoren zusammenpassen, die Solaranlage gut arbeitet und richtig mit dem Heizkessel kommuniziert. Einzelne, spezifische Energieprobleme zum Beispiel rund um das Thema Sanierung, Dämmung oder Haustechnik werden im Detail-Check geklärt. Energieberatung in Stiefenhofen Wann: Am 1. Montag im Monat von Uhr Wo: Sonnensaal Stiefenhofen Anmeldung: Rathaus Stiefenhofen Jugendschöffen für die Arbeitsperiode 2019 bis 2023 gesucht Im Frühjahr diesen Jahres steht auch im Landkreis Lindau wieder die Wahl der Jugendschöffen beim Amtsgericht Lindau bzw. Landgericht Kempten für die Arbeitsperiode vom bis an. Das Schöffenamt stellt in unserer Gesellschaft und der Rechtspflege ein wichtiges Ehrenamt dar, das persönliches Engagement, Lebenserfahrung und Belastbarkeit voraussetzt. Der für die Aufnahme in die Vorschlagsliste zuständige Jugendhilfeausschuss des Landkreises soll bei der Erstellung der Vorschlagsliste nach Möglichkeit geeignete Personen aus allen Kreisen der Bevölkerung berücksichtigen, insbesondere erzieherisch befähigte und in der Jugenderziehung erfahrene Menschen. Hierfür kommen insbesondere auch Eltern und Ausbildungsleiter in Betracht. Jugendschöffe kann nur werden, wer Deutscher und zu Beginn der Amtsperiode mindestens 25 Jahre ist und das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Jugendschöffen kommen pro Jahr an ca. 6 Sitzungstagen zum Einsatz, bei urlaubsoder krankheitsbedingter Verhinderung kommen Ersatzschöffen zum Einsatz. Bewerbungen und Vorschläge für das Jugendschöffenamt können bis zum beim Fachbereich Jugend und Familie - Jugendamt - des Landkreises Lindau (Bodensee), Bregenzer Straße 33, Lindau (Bodensee) eingereicht werden. Die einzureichenden Unterlagen müssen Angaben zum Familiennamen (eventuell auch Geburtsnamen), Vornamen, Familienstand, Geburtsdatum und ort, in der Wohnsitzgemeinde wohnhaft seit, Beruf, Staatsangehörigkeit, Adresse, kurze Angabe über erzieherische Befähigung und Erfahrung in der Jugenderziehung und ggf. Angaben zu früheren Schöffentätigkeiten (Wahlperiode) enthalten. Alle nötigen Formulare finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter > Gesellschaft & Soziales > Jugendschöffenwahl. Der Jugendhilfeausschuss wird voraussichtlich am in öffentlicher Sitzung die Vorschlagsliste erstellen. Die Vorschlagsliste wird nach der Sitzung des Jugendhilfeausschusses eine Woche lang im Landratsamt öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt werden. Der Zeitpunkt der Auslegung wird vorher öffentlich bekannt gemacht. Lindau (Bodensee), den gez. Tobias Walch Geschäftsbereichsleiter Soziales und Kreisentwicklung Impressum: Landratsamt Lindau (Bodensee) Bregenzer Straße Lindau (Bodensee) Telefon / bzw Seite 13 von 16

14 Kennen Sie schon die ZAK App? Für alle, die sich das Nachschauen im Abfuhrkalender und im Internet ersparen wollen, hat der ZAK die kostenlose ZAK- Abfall-App. Damit können sich Nutzer beispielsweise an die Tonnenleerung erinnern lassen, was gerade bei Abfuhrverschiebungen durch Feiertage einen zusätzlichen Service darstellt. Des Weiteren bietet die App nützliche Informationen wie Öffnungszeiten der ZAK-Anlagen, eine Karte mit allen Wertstoffinseln im ZAK- Verbandsgebiet oder das Abfall-ABC. Die App ist für alle mobilen Apple-Geräte sowie für Endgeräte mit den Betriebssystemen von Android verfügbar. Sie kann über den App-Store oder Google-Play oder über die ZAK-Homepage mittels QR-Code heruntergeladen werden. Weitere Informationen unter: Fam. Wägele, Tel Ruhetag Dienstag und Mittwoch wegen Umbauarbeiten bis 22. März geschlossen Am 23. März ab 17 Uhr geöffnet Fam. Kretz, Tel Ruhetag Montag Fam. Tomczycki, Tel Ruhetag Montag bis Dienstag 17 Uhr am machen wir ein Bockbierfest mit Schweinshaxen und Rostbratwürste Musikalische Unterhaltung mit Thomas Beginn Uhr Fam. Schwendinger, Tel Seite 14 von 16

15 Einkaufen in Oberreute Hauptstr. 14 Tel /1491 Café: Kaffee, Tee, Getränke, Kuchen täglich frisch gebacken auch zum Mitnehmen Post Lotto, Zeitschriften, Topfpflanzen Schnittblumen, Sträuße täglich frisch auf Vorbestellung Öffnungszeiten: Mo Uhr; Di. Fr :30 Uhr u Uhr Sa :30 Uhr Ab Dienstag, wieder geöffnet! Tel: 08387/490 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr; Sa Uhr Wöchentliche Angebote Hauptstr. 32 Tel Unsere Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Samstag von 6.30 bis Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Öffnungszeiten: Mittwoch: 14:00-18:30 Uhr Freitag: 14:00-18:30 Uhr Samstag: 10:00-13:00 Uhr Vorderschweinhöf 2 Tel beim Skilift Skiverleih, Schneeschuhverleih u.a.m. Seite 15 von 16

16 Stürme hinterlassen Spuren in den Wäldern Die Sturmereignisse vom Dezember und Januar haben ihre Spuren in den Wäldern des Landkreis Lindau hinterlassen. Zum Teil finden sich in den Wäldern immer noch hängende, gebogene oder abgerissene Fichten, welche eine Gefahr für Waldeigentümer aber auch Erholungssuchende darstellen können. Um die Gefahrenbäume zu beseitigen und eine Massenvermehrung von Borkenkäfern im Frühjahr zu verhindern, ist eine rasche Aufarbeitung der Schadhölzer bis Ende März dringend erforderlich. Der Leiter des Forstreviers Lindau vom AELF Kempten Herr Christian Müller empfiehlt betroffenen Privatwaldbesitzern ihre Waldparzellen auf Schäden hin zu kontrollieren. Bei gefährlichen Holzerntearbeiten empfiehlt es sich nur geeignete und gut ausgerüstete Forstunternehmer damit zu beauftragen. Ohne entsprechende Ausbildung kann die sehr gefährliche Sturmwurfaufarbeitung sehr schnell mit Unfällen oder gar tödlich enden. Waldbesucher sollten Bereiche mit noch stehenden oder liegenden Sturmholz bei ihren Waldbesuchen unbedingt meiden. Absperrungen sollten auf alle Fälle beachtet werden. Inserate Fundgrube Suche Ab Frühjahr suchen wir Sie, als Unterstützung mit PKW rund um unser Haus und Garten. Näheres gerne unter Impressum: Herausgeber: Gemeinde u. Gästeamt Oberreute Redaktion, Gestaltung, Anzeigen: Gemeinde u. Gästeamt Oberreute, Hauptstr. 34, Oberreute, Tel.: , Fax.: , Verlag u. Druck: Holzer Druck & Medien, Weiler-Simmerberg. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt die Redaktion, die Gemeinde und das Gästeamt keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Seite 16 von 16

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015. Seite 1 von 16. Nr. 03 März 2015. Der Bürgermeister berichtet

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015. Seite 1 von 16. Nr. 03 März 2015. Der Bürgermeister berichtet Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2015 Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015 Der Bürgermeister berichtet TOP I Bauanträge - Langenried 32; Anbau an das Wohnhaus und Neubau einer Garage einstimmig zugestimmt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014 Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2014 Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014 Der Bürgermeister berichtet: TOP I VDSL Ausbau (schnelles Internet) - weiteres Vorgehen Herr Eckart stellt die Fa. TK

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr