Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2013"

Transkript

1 Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2013 ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2013 Der Bürgermeister berichtet: TOP I: Gemeindeverbindungsstraße Irsengund-Zellers - Vorstellung Planung durch Bautechniker Herrn Kirschhofer und Herrn Hofmann (VLE) Herr Kirschenhofer und Herr Hofmann vom Amt für ländliche Entwicklung zeigen und erläutern ausführlich die Planung für den Neubau der Gemeindeverbindungsstraße Irsengund Zellers und Richtung Grenze Bröger. Die Ausbaubreite liegt meist bei 3,50 m Teer, eine Seite Betonwasserrinne mit Hochbord und die andere Seite Bankett mit 0,75 m. Die Querneigung geht meist Richtung Berg. Die Entwässerung mit Sickerleitungen, Abfangen der Hangentwässerung, Durchlässe, Brücken, Einlaufschächte und Ableitungen zum Bach wird eingehend erklärt. Der Weg Richtung Bröger wird nur teilweise geteert, um den Durchgangsverkehr abzuhalten. Die Baukosten betragen für die Straße ca , für die Brücke bei Zellers ca und Richtung Bröger ca Der Gemeindeanteil beträgt ca. 25 %. In der Beratung wird angesprochen, dass die Hänge oberhalb der Straße sehr stark wasserführend sind und die Entwässerung durchgehend sehr großzügig dimensioniert werden muss, mit großen Einlaufschächten und Ableitungen. Beim Weg Richtung Bröger wird über die Schneeräumung, die Widmung und den Durchgangsverkehr beraten, ebenso über den Status des weiterführenden Weges, dieser soll mit der Gemeinde Sulzberg abgeklärt werden. Der geplante Bauablauf wird noch erläutert. TOP II: Änderung der Satzung über Friedhofsgebühren Herr Endras verliest und erläutert die 1. Änderung der Satzung über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen und die dazugehörige Kalkulation. Die jährlichen Grabgebühren sind danach für Reihengrab 48,00, Familiengrab 62,00, Vierfachgrab 92,00, Urnengrab 54,00 und Urnenwand 58,00. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Satzung und Gebührenkalkulation wie vorgelegt. Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite 1-2) - Aus dem Gästeamt (Seite 3-5) - Aus der Pfarrei (Seite 5-6) - Aus den Vereinen (Seite 6-8) - Allgemeines (Seite 9-10) - Aus der Nachbarschaft (Seite 10) - Inserate (Seite 11-12) - Fundgrube (Seite 12) Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung MO,DI,DO,FR: außerdem DO-Nachmittag MI geschlossen Gästeamt: MO-FR: und Juli/August auch SA Seite 1 von 12

2 TOP III: Bestätigung FFW- Kommandant und Stellvertreter Bürgermeister Olexiuk gibt bekannt, dass 1. Kommandant Karlheinz Schwärzler und stv. Kommandant Willi Behmann von der Feuerwehrversammlung wieder gewählt wurden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Wahl von 1. Kommandant Karlheinz Schwärzler und stv. Kommandant Willi Behmann, zu bestätigen. TOP IV: Festsetzung der Grundsteuerhebesätze Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Hebesätze, auch im Jahr 2013 gleich zu belassen: für Grundsteuer A auf 360 % und Grundsteuer B auf 400 % TOP V: Bauanträge - Hinterschweinhöf 36; Errichtung eines Carport Dem Bauantrag Hinterschweinhöf 36, auf Neubau eines Carport wird das Einvernehmen einstimmig erteilt. TOP Va: Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung 2011 Die Vorsitzende des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses Heike Hauber trägt den Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung für das Jahr 2011 vor. Der Bericht enthält keine Beanstandungen, aber folgende Empfehlungen: 1. Beachtung der Instandhaltungskosten der Gebäude in den kommenden Jahren 2. Sachgemäße Verwendung der Sonderrücklage Wasser. 3. Hohes Defizit Freibad, Einnahmen- und Ausgaben überdenken. 4. Hoher Zeitaufwand für den Abgleich von Beschlüsse und Ausführung bei Baumaßnahmen, Beschaffung EDV Programm empfohlen. Der Bürgermeister berichtet, dass die Sonderrücklage Wasser für die Digitalisierung verwendet wird und für den Abgleich ein neu entwickeltes EDV Programm getestet wird. Der Gemeinderat beschließt, die Jahresrechnung 2011 in der vorgelegten Form festzustellen. Anwesend und stimmberechtigt 12 Gemeinderatsmitglieder Für den Beschluss: 12 Gegen den Beschluss: 0 Der Gemeinderat beschließt, dem Bürgermeister und der Verwaltung für das Rechnungsjahr 2011 die Entlastung zu erteilen. Anwesend und stimmberechtigt 12 Gemeinderatsmitglieder Für den Beschluss: 12 Gegen den Beschluss: 0 Gerhard Olexiuk Erster Bürgermeister Schöffen gesucht Bei den Landgerichten werden neben den hauptamtlichen Richtern auch ehrenamtliche Richter, sog. Schöffen, bei den Gerichtsverhandlungen eingesetzt. Alle 4 Jahre wird die Gemeinde vom Landgericht Kempten angeschrieben, mit der Bitte, geeignete Personen für das Amt des Schöffen vorzuschlagen. Die Gemeinde Oberreute muss dem Landgericht Kempten bis zum April 1 Person als Schöffen vorschlagen. Wenn sich jemand für dieses Ehrenamt interessiert, möchte er oder sie sich im Rathaus bei Herrn Bgm. Olexiuk bis Ende März melden. Osterbrunnen Der Schützenverein Oberreute sucht dringend Reisig für den diesjährigen Osterbrunnen. Wegen der Schneelage sind wir heuer auf die Hilfe der Bürger angewiesen und bitten darum, sich im Rathaus (Tel ) zu melden, sollte jemand Zugang zu geeigneten Tannenzweigen haben und diese auch spenden würde. Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Hilfe. Gerhard Olexiuk Erster Bürgermeister Seite 2 von 12

3 Aus dem Gästeamt Veranstaltungskalender Freitag, Uhr Gasthof Krone Generalversammlung des Partnerschaftsvereins. Näheres siehe S. 7. Samstag, Uhr Schützenheim Seniorenrundenwettkampf. Samstag, Uhr Trachtenstadel Spielzeugbasar Oberreute. Näheres siehe S. 10. Dienstag, Uhr Schützenheim Ostereierschießen für Jedermann. Donnerstag, Uhr Gasthof Adler Generalversammlung Jagdgenossenschaft und Waldbauernvereinigung Oberreute. Näheres siehe S. 6. Montag, Uhr Gasthof Adler Jahreskonzert der Musikkapelle Oberreute. Näheres siehe S. 7. Samstag, Uhr Oberreute Altmaterialsammlung der Feuerwehr im Gemeindegebiet Oberreute. Bitte stellen Sie das Sammelgut (Schrott, Glas und Kartonagen) gut sichtbar ab 8 Uhr am Straßenrand ab Uhr VIA-Stiftung Hochgratstr. 269 Vortrag: Der Weg des Büffels von Pablo Russel, Schamane vom Stamm der Schwarzfuss Indianer, Kanada. Unkostenbeitrag 10 Euro. Anmeldung unter Tel Sonntag, Uhr VIA-Stiftung Hochgratstr. 269 Das Medizinrad : In Anlehnung an den Vortrag von Pablo Russel. Unkostenbeitrag 60 Euro. Anmeldung unter Tel Touristiker und Vermieter des Landkreises rüsten sich auf der Propektbörse für die neue Saison Am 19. März findet im Kurhaus Scheidegg eine Prospektbörse mit Gastgeberseminar statt. Eingeladen sind Vermieter, Gastronomen, Orte und Freizeiteinrichtungen aus der Region Allgäu und Bodensee. Für unsere Vermieter und Gastronomen ist es äußerst wichtig, einen informativen und hilfreichen Service für die Gäste anzubieten. Bei der Prospektbörse zwischen Uhr und Uhr können sich die touristischen Leistungsträger mit aktuellem Prospektmaterial der Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele vom Bodensee, aus dem Allgäu, aus Oberschwaben, dem Bregenzerwald und der Schweiz eindecken. Laut dem Regionalen Tourismusmanagement werden wieder rund 40 Aussteller erwartet, die ihre neusten Broschüren im Gepäck haben. Außerdem bietet sich auf der Prospektbörse der Austausch mit anderen Teilnehmern und Fachleuten zu wichtigen Themen im Tourismus an. Im Anschluss an die Prospektbörse findet zwischen und Uhr ein Gastgeberseminar für die Vermieter und Gastronomen des Landkreises Lindau statt. Was bringt die neue Tourismussaison? Welche Ausflugsziele und Veranstaltungen können die Vermieter Ihren Gästen ans Herz legen? - mit diesen Fragen möchten die Tourismusfachleute der Region in diesem Jahr den Besuchern vorstellen, was es Neues im Westallgäu und am Lindauer Bodensee gibt. Unter anderem gibt es einen Kurzüberblick zur Allgäu-Walser-Card sowie zu den Westallgäuer Schwerpunktthemen Wasserwege, Käsestraße und Kraftquelle Allgäu. Darüber hinaus werden die Projektfortschritte Genussherbst am Lindauer Bodensee präsentiert. Aber auch Themen wie Glutenfreies Scheidegg, die Miró-Ausstellung in Lindau, sowie der Grenzerpfad Oberreute und der Genießerpfad Nonnenhorn stehen auf dem Programm. Die Teilnahme an der Prospektbörse und dem Gastgeberseminar im Kurhaus Scheidegg ist kostenlos. Eine Anmeldung (bis 15. März 2013) im Gästeamt Oberreute Tel /1233 ist erwünscht. Seite 3 von 12

4 Vorstellung neuer Imagefilm u. Einladung zur Vermieterversammlung 2013 Liebe Vermieter, im letzten Jahr ist wieder vieles im Bereich Tourismus in Oberreute passiert und entwickelt worden. Gerne würden wir mit Ihnen das Jahr 2012 Revue passieren lassen und neue wichtige Vorhaben für dieses Jahr besprechen. Das Team des Gästeamtes möchte Sie deshalb ganz herzlich zur diesjährigen Vermieterversammlung am Dienstag, den 26. März 2013 um 20 Uhr im Gasthof Adler Oberreute einladen. Unsere Themen: Top 1 Jahresrückblick 2012 u. Blick aufs Jahr 2013 Top 2 Vorstellung des neuen interaktiven Tourenplaners Top 3 Vorgehensweise Einführung Allgäu Walser Card Top 4 Beteiligung an den Geschäftsfeldern der Allgäu GmbH Top 5 Sonstiges Top 6 Vorstellung des neuen Imagefilms und die Gästebegrüßungen durch den Arbeitskreis Tourismus Top 7 Wünsche, Anregungen, Ideen und Diskussionsrunde Um anstehende Fragen möglichst erschöpfend beantworten zu können, bitte ich Sie, Anfragen und Anregungen möglichst rechtzeitig vorher im Gästeamt einzureichen. Wir würden uns über Ihr Interesse an der Vermieterversammlung freuen und bitten Sie um Anmeldung im Gästeamt bis zum 18. März Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Gästeamt-Team Öffnungszeiten während der Osterfeiertage Das Gästeamt hat am Karsamstag, den 30. März 2013 von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Am Karfreitag und Ostermontag bleibt das Gästeamt geschlossen. Neuigkeiten aus der Gemeindebücherei Oberreute Ab sofort gibt es wieder viele neue Bücher in unserer Bücherei im Gästeamt. Hier ein paar Tipps: Pettersson und Findus - Findus zieht um von Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht wäre es das Beste, Findus würde ausziehen. Gemeinsam richten die beiden das alte Plumpsklo im Garten als Häuschen für Findus her, doch des Nachts ist es ganz schön unheimlich so alleine...! Coolman und ich von Bertram & Schulmeyer (Antolin ab Klasse 4) nach Gregs Tagebuch ein neuer Comic, nicht nur für Jungs! Kai ist ein ganz normaler Junge. Zumindest wäre er es gern. Doch Kai ist nie allein. Coolman, den nur Kai sehen kann, begleitet ihn ob Kai will oder nicht. Meistens will er nicht! Es gibt nichts, das Coolman nicht weiß oder das Coolman nicht erlebt hat und Kai stolpert durch seine Ratschläge von einer Katastrophe in die nächste. Aber Coolman ist fest davon überzeugt, dass er das Beste ist, was Kai passieren konnte. Megalustiger Comicroman voll Schulwahnsinn und Alltagsidiotie! Mit vielen Comics. Das Mädchen, das den Himmel berührte von Luca di Fulvio Wie wird ein junger Tagedieb, der seine Kindheit in einer Höhle verbrachte, zu einem glühenden Verfechter der Freiheit? Wie wird ein jüdischer Überlebenskünstler zu einem anerkannten Arzt? Und wie wird ein Mädchen mit einem schweren Schicksal zu einer Aufsehen erregenden Modeschöpferin? Die Antwort liegt in Venedig. Denn dort, im Labyrinth der Gassen und Kanäle, zwischen der Pracht San Marcos und dem Elend der Spelunken von Rialto, findet sich das gesamte Panorama des Lebens... Seite 4 von 12

5 Liliane Susewind von Tanya Stewner (Antolin ab 3. Klasse) Lilli wird in ein Waldcamp entführt, wo sie exotische Pflanzen zum Wachsen bringen soll. Die Tierdolmetscherin trommelt Dachs, Wiesel, Hase und eine Schar weiterer Waldtiere zusammen, die versuchen, ihr die Flucht zu ermöglichen. Aber wirklich helfen kann nur der respekteinflößende Wolf Askan, der im letzten Moment auftaucht. Mein Weg zu Dir von Nicholas Sparks Amanda und Dawson sind erst siebzehn, als sie sich unsterblich ineinander verlieben. Doch ihre Familien bekämpfen die Beziehung, und widrige Umstände trennen sie schließlich endgültig. Fünfundzwanzig Jahre später kehren die beiden in ihr Heimatstädtchen zurück. Sie empfinden noch genauso tief füreinander wie damals. Aber beide sind von Schicksalsschlägen gezeichnet, und die Kluft zwischen ihnen scheint größer denn je zu sein. Das Herz des Bösen von Joy Fielding Ein einsames Hotel in den Bergen, eine teuflische Serie von Morden und eine Frau, die mit ihrem Leben spielt... Aus der Pfarrei Termine der kath. Pfarrgemeinde Jeden Freitag in der Fastenzeit wird vor der hl. Messe der Kreuzweg gebetet. Dazu herzliche Einladung. Pfarrbürozeit März: Sa, von bis Uhr, Tel.: Informationen zur Kirchenverwaltung: Bei der konstituierenden Sitzung der neuen Kirchenverwaltung am Di., den , wurde Fr. Heike Hauber einstimmig zur neuen Kirchenpflegerin gewählt. Wir bedanken uns bei Fr. Hauber ganz herzlich für ihre Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen und wünschen ihr und den drei weiteren Kirchenverwaltungsmitgliedern, Gottes Segen für ihre Arbeit! Kirchenpflegerin: Heike Hauber, Hirschbergstr. 26, Tel.: Seite 5 von 12 Verkauf von Dritte- Welt- Artikeln : An den Sonntagen, und werden vor- und nach der hl. Messe Waren aus der Dritten Welt zum Kauf angeboten. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Gemeinsamer Bußgottesdienst am Freitag, um Uhr in St. Blasius in Weiler; anschl. Beichtgelegenheit, mit einem auswärtigen Beichtvater zusätzlich. Einkehr- und Besinnungstage: Der Frauenbund Oberreute lädt ein nach Seifriedsberg zu Hrn. Pfr. Rid, am Do., ; Thema: Hoffnung, die trägt. Anmeldung: S. Wiedemann, Tel.: Preis: 17, Bus. Abfahrtszeit Kirchplatz: 8.45 Uhr. "Ihr seid meine Botschaft" zu diesem Thema lädt der Frauenbund Stiefenhofen am Fr., nach Memhölz ein. Anmeldung: M. Höbel, Tel.: Preis: Bus. Abfahrtszeit Kirchplatz: 8.00 Uhr. Am Palmsonntag werden Palmbüschel vor der hl. Messe, von den Minis gegen eine Spende angeboten. Der Erlös ist für die Mini- Kasse bestimmt. Danke für Ihre Unterstützung! Herzl. Einladung zur Nachtanbetung: Von Gründonnerstag auf Karfreitag findet unsere Nachtanbetung (ca Uhr) statt. In der Kirche liegt eine Stundenliste zum Eintragen auf. Machen Sie bitte mit! Gottesdienste und Andachten: Sonntag, Uhr Palmsonntag, Uhr Gründonnerstag, Uhr Karfreitag, Uhr Karfreitag, (hl. Grab) Uhr Karsamstag, (Ostern) Uhr Ostersonntag, Uhr Ostermontag, Uhr Sonntag, Uhr Kinderkirche: am um 17 Uhr im Generationenhaus. Beichtgelegenheit: Dienstag, ab Uhr. Gründonnerstag, um Uhr - auch für Schüler. Zu sämtl. Gottesdiensten u. Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen. Für den Pfarrgemeinderat Daniel Schorrer u. Margit Kleber

6 Termine der ev.-luth. Kirchengemeinde Gottesdienste: Sonntags 9 Uhr: Gottesdienst KK Weiler Besondere Gottesdienste: 10. März Uhr Gottesdienst mit Gastpredigerin Dekanin Burman im Rahmen des Kirchweihjubiläums-Jahr, anschl. Kirchkaffee AK 22. März Uhr Jugendkreuzweg, KK 28. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Nacht der verlöschenden Lichter AK 29. März 9.00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Beichte und Abendmahl, KK Uhr Text und Musik zur Todesstunde Jesu, Pfarrer i.r. Peter Bauer/ Lesung und Frau Christine Mirwald/ Mezzospran, Johannes Mirwald/ Violine, Ingrid Ossig/ Continuo, KK 31. März 5.00 Uhr Gottesdienst Osternacht mit Taufe, Vikar Burger, AK, anschließend Osterfrühstück im Pilgerzentrum; 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Burger, KK Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Burger und Chor, AK 01. April 9.00 Uhr Familiengottesdienst mit Singspiel Thomas, Pfarrerin Ossig, KK Kinder: 07. April familienfreundlicher Gottesdienst 9.00 Uhr Kreuzkirche Weiler Senioren: 03. April Uhr Spiel- und Ratschnachmittag der Senioren im Gemeindehaus Weiler Konzert: 29. März Uhr Text und Musik zur Todesstunde Jesu, KK, Pfarrer i.r. Peter Bauer, Lesung, Dr. Christine Mirwald, Mezzosopran, Johannes Mirwald, Violine- Pfarrerin Ingrid Ossig, Continuo 06. April Uhr Konzert Triollage Musik mit vielen Gesichtern AK Passionsandacht: 14. März, 21. März Uhr AK Scheidegg. KINO im Pilgerzentrum (jeweils 20 Uhr): 16. März Die Vögel (anschl. Kirchweihjubiläums) 29. März Die Bibel - eine gesprochene Symphonie Aus den Vereinen Jagdgenossenschaft und Waldbauernvereinigung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Oberreute und Waldbauernvereinigung Oberreute am Donnerstag den 28.März 2013 um Uhr im Gasthaus Adler in Oberreute Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung. 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung und Bericht des Jagdvorstehers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 7. Beschlussfassung über die Eigenbewirtschaftung des Jagdbogens II-West 8. Stellungnahme des Landratsamtes (Untere Jagdbehörde) 9. Stellungnahme der Forstdienststelle, Forstrevier ( Herr Tröster) 10. Verschiedenes Im Anschluss der Jagdgenossenschaftsversammlung findet die Generalversammlung der Waldbauernvereinigung Oberreute statt. Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung Die Vorstände Frauenbund Oberreute Wir fahren am 21. März nach Seifriedsberg ins Haus Elias zum Einkehrtag. Anmeldung bei Frau Sofie Wiedemann, Tel Seite 6 von 12

7 Partnerschaftsverein Oberreute e.v. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 15. März 2013 um 20 Uhr im Gasthof Krone Tagesordnung: 1. Begrüßung 5. Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 6. Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des Schatzmeisters 7. Wahlen 4. Bericht Bauernmarkt Grußworte des Bürgermeisters 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, Gönner, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Generalversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sind. Mit freundlichen Grüßen Anneliese Olexiuk, Vorsitzende Die Musikkapelle Oberreute e.v. und der Jugendspielkreis laden ein zum Jahreskonzert 2013 am Ostermontag, 01. April 2013 um 20 Uhr in den Gasthof Adler Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 7 von 12

8 Protokoll der Generalversammlung der Herdebuchgenossenschaft Oberreute Am hielt die H.B.G.Oberreute ihre ordentliche Generalversammlung im Gasthaus Adler ab. 1. Vorstand M. Hehle begrüßte vom TZA Kempten Ulli Wanner, LOP Xaver Hagspiel, sowie alle Mitglieder und Nichtmitglieder auf das Herzlichste und gab sogleich die Tagesordnung bekannt. Der Geschäftsbericht wurde vom Schriftführer Dietmar Stoll und der Kassenbericht vom Kassier Josef Hitzhaus satzungsgemäß vorgelesen. Beides wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und entlastet. Der LOP konnte heuer wiederum ein leicht steigendes Leistungsergebnis bekannt geben. Von den 19 kontrollierten Betrieben wurden 555 Kühe gehalten, die entspricht 29,2 Kühen je Betrieb. Die Durchschnittsleistung aller Milchtiere betrug 7429 kg Milch, 4,16 % Fett, 3,54 % Eiweiß, dies entspricht 572 kg Gesamtinhaltsstoffe. Betriebsdurchschnitte 2012: Milch (kg) Fett (%) Eiweiß (%) Gesamtinh.st. (kg) 1.) Stoll Dietmar ,09 3, ) Achberger Robert ,18 3, ) Lingg Christoph ,15 3, ) Vögel Bernhard ,14 3, ) Behmann Lothar ,22 3, ) Hartmann Walter ,01 3, ) Fink Gebhard ,11 3,81 606,7 8.) Hutter Anton ,20 3, ) Wiedemann Markus ,08 3, ) Milz Josef ,28 3, ) Mayr Hans ,42 3, ) Hehle Michael ,99 3, ) Epple-Schiebel ,08 3, ) Hitzhaus Josef ,98 3, ) Hane Sieglinde ,12 3, ) Hartmann Petra ,34 3, ) Milz Reinhard ,27 3, ) Schwärzler Reinhold ,15 3, Die 10 besten Kühe nach Inhaltsstoffen: (Vater) 1.) Stoll Dietmar Lana ,90 3, Pronto 2.) Stoll Dietmar Liane ,25 3, Pronto 3.) Stoll Dietmar Lara ,78 3, Probrei 4.) Stoll Dietmar Lady ,69 4, Etpat 5.) Stoll Dietmar Leni ,94 3, Hucos 6.) Achberger Robert Dolly ,59 3, Jublend 7.) Lingg Christoph Zena ,47 3, CG Fox 8.) Fink Gebhard Diana ,24 3, Jublies 9.) Behmann Lothar Marion ,39 3, Jublend 10.) Stoll Dietmar Sonne ,08 3, Hucos Höchste Erstlaktationen, 305 Tage: 1.) Stoll Dietmar Leni ,13 3, Hucos 2.) Stoll Dietmar Goldfee ,15 3, Vinner 3.) Stoll Dietmar Luna ,32 3, Hurtig 4.) Stoll Dietmar Lissy ,40 3, Jolhul 5.) Milz Josef Ami ,84 3, Husir Höchste Gesamtzuchtwerte: Die höchsten Lebensleistungen: 1. Achberger Robert Ronni 133 Huray 1. Stoll Dietmar: Lini kg Vinos 2. Epple-Schiebel Uni 127 Etpat Lotti kg Poster 3. Wiedemann M. Ina 126 Huray Lilli kg Sitbrei 4. Achberger Robert Dorle 125 Juhus Lore kg Pegate 5. Hutter Anton Sina 124 Achet Amsel kg Huvic Lingg Christoph Evita 124 Joschka Zellgehalt: Der Zellgehaltsdurchschnitt liegt bei Zellen. Der Vorstand bedankte sich für die 1. Epple-Schiebel harmonisch verlaufene Generalver- 2. Hehle Michael sammlung und wünschte allen viel Glück in Haus, Hof und Stall. Langenried im Februar 2013 Schriftführer Dietmar Stoll Seite 8 von 12

9 Allgemeines Fam. Wägele, Tel Ruhetag Dienstag Sonntags-Brunch und Käsespätzle-Variationen Steak- und Fischgerichte Fam. Ihler, Tel Ruhetag Montag Jeden Dienstag ab Uhr zünftiges Schafkopfen Fam. Fuchs, Tel Betriebsurlaub Ruhetag Dienstag bis einschl. Do Fam. Kretz, Tel Betriebsurlaub bis Ruhetag Montag einschl. Fr Fam. Schneider, Tel Ruhetag Montag Ab sofort Pfannkuchenspezialitäten im Hochgratblick Kaffee & Kuchen zum Frühjahrs-Gedeckpreis Fam. Tomczycki, Tel Täglich ab 10 Uhr geöffnet Ruhetag Montag Ab wieder Küche geöffnet mit Allgäuer Schmankerl Fam. Schwendinger, Tel Hochsträßlifte Oberreute sind in Betrieb / Fam. Schwendinger freut sich auf Ihren Besuch Seite 9 von 12

10 Spielzeugbasar Oberreute Mütter von Oberreute veranstalten am Samstag, 23. März 2013 von Uhr bis Uhr einen Verkauf von gebrauchten Spielwaren im Trachtentadel von Oberreute. Wer etwas verkaufen möchte wie z. B. Outdoor Spielzeug, Spielgeräte (Inliner, Bobbycar, Klein- / Großfahrräder, Dreiräder, Einräder usw.), Indoor Spielzeug (Fahrzeuge, Brettspiele, Bücher, Puzzle, Gesellschaftsspiele), Schwimmspielzeug, Schwimmhilfen, kann dies am Fr., 22. März von 17 bis 19 Uhr im Trachtenstadel abgeben. (Aber bitte keine Kleidung!) Der Erlös kommt wie immer der Grundschule Oberreute zu Gute. Die Warenrückgabe und Auszahlung erfolgt im Anschluss des Basars am 23. März 2013 von Uhr bis Uhr. Bei Interesse wenden Sie sich bis spätestens Do., 21. März an das Gästeamt Oberreute (Tel /1233), dort erhalten Sie eine Verkaufsnummer und nähere Infos. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes: Freitag, 15. März 2013, Uhr Weiler, Grund- und Mittelschule, Schulstraße 17 Hilfe für Frauen in Not Sie sind eine Frau mit/ohne Kinder in einer akuten Notsituation? Sie werden bedroht oder misshandelt? Wir helfen Ihnen! Durch Beratung, Hilfe, Schutz und Unterkunft! Kontakt unter Tel. 0172/ (Lindau) oder 0171/ (Lindenberg). Wichtige Rufnummern für den Notfall Notruf/Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle/ Krankentransport 112 Auskunft Ärztlicher Notdienst am Wochenende Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung: Rathaus Lindenberg i. Allgäu, Stadtplatz 1 jeden 3. Donnerstag im Monat von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Terminvereinbarung: Tel /803-0 Kempten: Auskunfts- und Beratungsstelle, Königstr. 2 Beratung nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Terminvereinbarung: Tel. 0821/ Stadtverwaltung Lindau-Toskana, Bregenzer Str. 12 jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats von Uhr und von Uhr Terminvereinbarung: Tel / oder 306 Sonthofen, Landratsamt Oberallgäu, Oberallgäuer Platz 2 Zimmer 290, 2. Stock Termin: jeden Montag Terminvereinbarung: Tel / Die Terminierung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Bitte machen Sie in Ihrem Interesse von dieser Möglichkeit Gebrauch. Kinderschutzbund Lindenberg Wir sind für Sie da! Tel.: 08381/4436 Kleiderladen, Spielgruppen, Familienbegleitung Neugeborgen, Babysittervermittlung, Elternkurse... Aus der Nachbarschaft Sulzberg/Österreich Kinderkleider & Spielzeug-Basar in Sulzberg / Österreich am Samstag, den von Uhr mit Cafeteria Info & Verkaufsnummer unter: frauenschaft-sulzberg@gmx.at oder: Tel: Seite 10 von 12

11 Inserate Seite 11 von 12

12 Werkstatteröffnung Kreativer Silberschmuck selbst gefertigt Ich freue mich darauf, mit Ihnen schöne und künstlerische Schmuckstücke entstehen zu lassen. Mit max. 4-5 Teilnehmern arbeiten Sie an voll eingerichteten Arbeitsplätzen. Schnupperkurs: Aus 935er Silber fertigen Sie in 4 Stunden Ihren eigenen Ring mit einer individuellen Note, indem Sie die Oberfläche bearbeiten oder eine Struktur einwalzen. Termine: Fr Uhr oder Sa Uhr Kosten: 28 zzgl. Materialkosten ca Gruppen ( 4 Personen ) und Wochenendkurse auf Anfrage Gisela Rother Schmuckdesignerin Tel gisela.rother@t-online.de Anmeldung erwünscht Das alte Haus in der Hauptstr. 16, das schon seit Jahren mit seiner Auswahl 100 Jahre Designgeschichte zahlreiche Liebhaber anlockt, hat jetzt einen Namen, einen Internetauftritt und regelmäßige Öffnungszeiten. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Raritätenhaus. Immer am 1. Samstag im Monat von Uhr und zu fast jedem anderen Termin. Fundgrube Suche Suche 3 oder 4-Zimmer-Wohnung in Oberreute. Tel Suche für 2-3 Stunden die Woche eine Putzhilfe in Zellers. Tel Suche Heizöltank, doppelwandig oder GFK, Tel Renate und Michael Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde u. Gästeamt Oberreute Redaktion, Gestaltung, Anzeigen: Gemeinde u. Gästeamt Oberreute, Hauptstr. 34, Oberreute, Tel.: , Fax.: , gelbesblaettle@oberreute.de Verlag u. Druck: Holzer Druck & Medien, Weiler-Simmerberg. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt die Redaktion, die Gemeinde und das Gästeamt keine Gewähr. Seite 12 von 12

urnhalle, Schulnebenräume und Schützenheim am So. 25. März 2012 ab Uhr

urnhalle, Schulnebenräume und Schützenheim am So. 25. März 2012 ab Uhr ø 1 Aus der Gemeinde Einladung zum Tag der offenen Tür der neuen Turnhalle urnhalle, Schulnebenräume und Schützenheim am So. 25. März 2012 ab 13.30 Uhr Nr. 03 März 2012 Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014 Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2014 Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2014 Der Bürgermeister berichtet: TOP I VDSL Ausbau (schnelles Internet) - weiteres Vorgehen Herr Eckart stellt die Fa. TK

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Aus der Gemeinde. ø 1. Seite 1 von 8. Nr. 09 September Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum:

Aus der Gemeinde. ø 1. Seite 1 von 8. Nr. 09 September Nächster Anzeigenschluss: Erscheinungsdatum: Aus der Gemeinde Nr. 09 September 2012 ø 1 Inhalt: - Aus der Gemeinde (Seite 1-2) - Aus dem Gästeamt (Seite 2-3) - Aus der Pfarrei (Seite 3-4) - Aus den Vereinen (Seite 5) - Allgemeines (Seite 6-7) - Aus

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aus der Gemeinde. ø Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Jan. 2011

Aus der Gemeinde. ø Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Jan. 2011 ø Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Jan. 2011 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Bebauungsplan Kremler III Herr Sieber stellt vier Alternativen für die Überplanung des Gebietes anhand von Plänen und

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015. Seite 1 von 16. Nr. 03 März 2015. Der Bürgermeister berichtet

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015. Seite 1 von 16. Nr. 03 März 2015. Der Bürgermeister berichtet Aus der Gemeinde Nr. 03 März 2015 Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Feb. 2015 Der Bürgermeister berichtet TOP I Bauanträge - Langenried 32; Anbau an das Wohnhaus und Neubau einer Garage einstimmig zugestimmt

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018 Aus der Gemeinde Nr. 3 März 2018 Aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Feb. 2018 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Bauanträge -Vorderschweinhöf 2; Errichtung eines Zaunes einstimmig zugestimmt -Irsengund

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Feb. 2016

Aus der Gemeinde. Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Feb. 2016 Aus der Gemeinde Nr. 02 März 2016 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Feb. 2016 Der Bürgermeister berichtet TOP I Bauanträge -Hauptstraße 16; Anbau Treppenhaus und Atelier -Hauptstraße 18; Dachsanierung

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Okt. 2012

Aus der Gemeinde. ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Okt. 2012 Aus der Gemeinde Nr. 11 November 2012 ø 1 Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Okt. 2012 Der Bürgermeister berichtet: TOP I Tourismus - Vorstellung des Entwurfs Imagefilm Oberreute - Beteiligung an der

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Bürgerversammlung Oberreute

Bürgerversammlung Oberreute Aus der Gemeinde Nr. 03 April 2015 ø 1 ø 1 ø 1 ø 1 1 1 1 1 ø 1 Bürgerversammlung Oberreute Am Mittwoch den 22. April 2015 findet die diesjährige Bürgerversammlung statt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr