Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert"

Transkript

1 88 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert 2122

2 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert Wilder, André (Frankreich, ). Strassenszene mit Blick auf eine Kathedrale, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 81:65 cm / Dietrich, Adolf (Schweiz, ). Frauen und Kinder, Holz sammelnd im Schnee, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert: «Ad. Dietrich 1937». 26:40 cm / Literatur: Heinrich Ammann/Christoph Vögele, Adolf Dietrich. Œuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle, Weinfelden 1994, S. 255, Nr , mit Abbildung. Ausstellung: «Adolf Dietrich», Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, November 1974, Nr. 43 Zürcher Privatbesitz

3 90 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Herbert Tannenbaum mit dem Maler Adolf Dietrich, vermutlich Heppenschwand um Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Beatrice Newman Dietrich, Adolf (Schweiz, ). Blick zum verschneiten Hegau, Öl auf Karton. Unten rechts signiert und datiert: «A. Dietrich 1925». 43,5:60 cm / Literatur: Heinrich Ammann/Christoph Vögele, Adolf Dietrich. Œuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle, Weinfelden 1994, S. 192, Nr , mit Abbildung. Ausstellungen: Galerie «Das Kunsthaus» Dr. Tannenbaum, Mannheim, 18. September bis 20. Oktober 1927 «Adolf Dietrich Werke der Jahre aus Schweizer Privatbesitz», Rotapfel-Galerie, Zürich, 7. Oktober bis 16. November 1957, Nr. 4 (Ansicht von Wolfenbruggen) «Gedächtnisausstellung Adolf Dietrich», Kunstmuseum Winterthur, 22. Januar bis 26. Februar Nr.41 Schweizer Privatbesitz Adolf Dietrich kann lange Jahre nicht von seiner Kunst leben und ist ein eigentlicher Sonntagsmaler. Vergeblich bemüht er sich mit erstaunlicher Beharrlichkeit um Verkaufs- und Ausstellungsmöglichkeiten. Sowohl der Kunstverein Konstanz (1907 und 1913) als auch das Kunstmuseum Winterthur (1909), das Kunsthaus Zürich (1909) und die Kunsthalle Basel (1910) erteilen dem Künstler eine Absage. So verdient er seinen Lebensunterhalt als Maschinenstricker in der lokalen Trikotfabrik Naegeli oder als Wald- und Bahnarbeiter und bewirtschaftet das Bauerngütlein, das er von seinem Vater übernommen hat. Die ersten Ausstellungen seiner Arbeiten werden denn auch nicht in der Schweiz, sondern in Deutschland gezeigt: 1913 im Wessenberg-haus in Konstanz, 1917 in der Galerie Goltz in München und zwei Jahre später in der Kunsthalle Mannheim. Ab 1920 wird Dietrich vom Mannheimer Kunsthändler Herbert Tannenbaum vertreten, der eine Galerie für moderne Kunst, «Das Kunsthaus», führt und weitreichende Kontakte zu namhaften Künstlern und Kunsthändlern seiner Zeit unterhält organisiert er die erste, etwa dreissig Werke umfassende Ausstellung, die auf positive Resonanz stösst und den Namen Adolf Dietrich in Deutschland aber auch in der Schweiz bekannt macht. Im April 1925 eröffnet Tannenbaum in seiner Galerie wiederum eine Gesamtschau mit Arbeiten des Künstlers, die ein grosser Erfolg wird: von den vierzig gezeigten Bilder werden 38 verkauft. Dank Tannenbaums engagierter Unterstützung er vermittelt Dietrich auch Ausstellungen in anderen deutschen Städten, etwa 1927 in Berlin in der renommierten Galerie Neumann & Nierendorf oder im folgende Jahr bei Flechtheim & Kahnweiler in Frankfurt findet er viel Beachtung, er wird als «deutscher Rousseau» bezeichnet, aber auch mit den Künstlern der Neuen Sachlichkeit in Verbindung gebracht. Der Erfolg erlaubt es dem nun fast Fünfzigjährigen die Taglöhnerei aufzugeben und sich ganz auf seine Kunst zu konzentrieren. Mit der Machtergreifung der Nazionalsozialisten im Jahre 1933 und der Flucht seines jüdischen Kunsthändlers und Mäzens nach Amsterdam enden Dietrichs Ausstellungsund damit auch Verdienstmöglichkeiten in Deutschland abrupt. Allerdings zeigen nun Schweizer Museen und Galerien wachsendes Interesse an seiner Kunst. Der eigentliche Durchbruch gelingt 1937/38 mit der Ausstellung «Les maîtres populaires de la réalité», die in Paris, Zürich und New York gezeigt wird und Dietrich als Hauptvertreter der Naiven Kunst feiert. Im Herbst 1927 organisiert Tannenbaum in seiner Galerie eine grossen Ausstellung zu Dietrichs fünfzigstem Geburtstag. Anlässlich dieser Jubiläumsschau wird das 1925 entstandene stimmungsvolle Gemälde «Blick zum verschneiten Hegau» erstmals einem grösseren Publikum gezeigt. In Dietrichs Œuvre finden sich viele Winterbilder, grossartige, zauberhafte Schnee- und Eislandschaften, die meisten von ihnen in der mittleren Schaffensphase des Künstlers, in den Jahren 1925 bis 1942, entstanden. Heinrich Ammann, der dem Künstler als erster eine umfassende Monografie gewidmet hat, schreibt zu diesem für das Schaffen Dietrichs so bedeutenden Bildtypus: «Wohl am stärksten sind seine Winterlandschaften, in denen er eine ungewöhnliche Dichte der Stimmung und eine unglaublich differenzierte farbige Abstufung und Klangreinheit erreicht».

4 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

5 92 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Cuno Amiet Amiet, Cuno (Schweiz, ). «Oberbühlhubel», Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/37». 50:73 cm / Gutachten: Das Gemälde ist im Archiv des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft, Zürich, unter Nr , als eigenhändige Arbeit von Cuno Amiet registriert. Schweizer Privatbesitz «Gegenständlich brachte Amiet der schweizerischen Landschaftskunst eine bedeutsame Bereicherung: nach der heroischen Alpenmalerei Hodlers und Segantinis mit ihrer Feier der Berge, Täler, Gletscher und Seen gibt er die Hügelgebiete des Emmentales, des Mittellandes, die reich gegliedert und von Tälern durchzogen sind. Er sieht sie von erhöhtem Standort her: Wälder, Felder, Häuser, arbeitende Menschen und Tiere sind aufgehoben in der Weite dieser Räume, in denen bäuerliches Leben, Nahrung und Wohlstand gediehen.» (Max Huggler, Cuno Amiet, Lausanne 1971, S. 50)

6 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

7 94 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Brignoni, Serge (Schweiz ). «Paysage d Espagne» Blick auf Häuser und blühende Gärten, Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, auf Deckkarton bezeichnet. Gerahmt. 36:50,5 cm / Bargheer, Eduard (Deutschland, ). Ischia, Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert und datiert: «Bargheer 57», verso auf Etikett bezeichnet und datiert. Gerahmt. 30,5:22 cm / Amiet, Cuno (Schweiz, ). «Fiesole», Bleistift und Aquarell auf Papier. Unten rechts bezeichnet, monogrammiert und datiert. Gerahmt. 25:30,5 cm / Schweizer Privatbesitz Roesch, Carl (Schweiz, ). Fahrende, Kohle auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. Gerahmt. 13,7:18 cm /

8 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

9 96 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Selbstbildnis, Pastell auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. Gerahmt. 40:31 cm /8000. Ausstellung: Cuno Amiet Werke aus Oberaargauer Privatbesitz, Kornhaus Herzogenbuchsee, , Nr. 50 Schweizer Privatbesitz

10 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). «Blumen mit rotem Buch», Öl auf Hartfaser. Unten links monogrammiert und datiert; «CA./45». Verso auf Etikett vom Künstler handschriftlich bezeichnet und datiert. 65:54 cm / Beigegeben: Handschriftlicher Brief des Künstlers, adressiert an den ursprünglichen Besitzer des vorliegenden Gemäldes. Sammlung Otto Wünsche, Winterthur Schweizer Privatbesitz

11 98 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Bosshard, Rodolphe Théophile (Schweiz, ). Stillleben mit aufgeschnittenem Apfel, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 33,5:41 cm /3000. Westschweizer Privatbesitz Barth, Paul Basilius (Schweiz, ). Stillleben, Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert: P. Barth/36». 33,5:41 cm / Robert, Paul Théophile (Schweiz, ). Junge Frau in Reitkostüm, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: «t. Robert/1930». 114,5:91 cm /4000. Schweizer Privatbesitz Barth, Paul Basilius (Schweiz, ). Bildnis einer jungen Frau, Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert: «P. Barth 17», verso auf altem Etikett handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet. 67,5:54,5 cm /1000.

12 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

13 100 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Piet, Fernand (Frankreich, ). Marktszene. Öl auf Leinwand. Verso auf Etikett bezeichnet: «Succession/Fernand Piet/ Paris/Fichier de l Œuvre/Piet/N. 277». 20,5:32,5 cm /1000. Beigegeben: Erich Steingräber, Fernand Piet. Leben und Werk, München, Herzig, Heinrich (Schweiz, ). Dorfpartie, Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert und datiert. Mit originalem, vom Künstler bemalten Rahmen. 47:34 cm / Piet, Fernand (Frankreich, ). Mädchen bei der Fischverkäuferin. Öl auf Leinwand. Verso, auf Keilrahmen, bezeichnet: «194» (Werknummer). 40,5:32 cm /1400. Beigegeben: Erich Steingräber, Fernand Piet. Leben und Werk, München, 1974.

14 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Bressler, Emile (Schweiz, ). Stillleben mit Kirschen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 27:22,5 cm / Veraguth, Gérold (Schweiz, ). Stillleben Tisch mit Flaschen, Gemüsen und Früchten, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: «Veraguth 58». 109,5:99,5 cm / Piet, Fernand (Frankreich, ). Marktszene im Vordergrund vier sitzende Frauen. Öl auf Karton. Verso auf Etikett bezeichnet: «Succession/Fernand Piet/ Paris/Fichier de l Œuvre/Piet/ N. 368». 24,5:33 cm /1000. Beigegeben: Erich Steingräber, Fernand Piet. Leben und Werk, München, 1974.

15 102 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Wieland, Hans Beat (Schweiz, ). «Obergabelhorn & Weisshorn», Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso signiert, datiert und bezeichnet. 67,5:85,5 cm / Stauffer, Fred (Schweiz, ). Bergbauern bei der Arbeit, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 42,5:50 cm /800.

16 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Soldenhoff, Alexander Leo von (Schweiz, ). Kirchgängerinnen vor der Kirche in Linthal, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: «A Soldenhoff/1905.». Verso Reste eines handschriftlich bezeichneten Etiketts: «Sonntag...». 80:120 cm / zog die aus polnischem Adel stammende Familie Soldenhoff von Genf nach Zürich. Alexander verbrachte ab 1898 die Sommermonate jeweils in Linthal kaufte er hier ein kleines Anwesen, das er auch nach seiner Übersiedlung nach Frankfurt am Main (1908) behielt. Das sehr stimmungsvolle Gemälde gehört zu Soldenhoffs frühen Arbeiten und spricht von der intensiven Auseinandersetzung des erst 23-jährigen Künstlers mit dem Werk Giovanni Segantinis Surbek, Victor (Schweiz, ). Aareufer mit Blick auf den Belpberg, Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso datiert. 48,5:85.5 cm /1200.

17 104 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Selbstbildnis, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/44». 41:33 cm / Gutachten: Das Gemälde ist im Archiv des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft, Zürich, unter Nr , als eigenhändige Arbeit von Cuno Amiet registriert. Schweizer Privatbesitz «Ähnlichkeit: muss die denn sein? Sicher muss es dem ähnlich sein, das ich im Siegel sehe. Das ich sehe. Ich sehe ganz bestimmte Formen, Linien, Farben, Flächen, Übergänge, warme, kühle Töne, Lichter, Schatten, die den Kopf im Spiegel formen. Das möchte ich wiedergeben, und nicht ungefähr, nein, sauber und präzis». (Cuno Amiet, In eigener Sache das Selbstbildnis, in: Werk, März 1943).

18 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Bildnis der Anna Amiet, Öl auf Leinwand. Am rechten Bildrand monogrammiert und datiert: «CA/45». 40,5:33 cm / Schweizer Privatbesitz Das vorliegende Bildnis seiner Frau Anna hat Cuno Amiet 1945 gemalt auf dem Zenit seines Erfolgs: Zwei Jahre zuvor war er zu seinem 75. Geburtstag mit Ausstellungen im Kunstmuseum Bern und in der Kunsthalle Bern geehrt und 1944 Ehrenmitglied des Kunstvereins Solothurn geworden. Das Jugendstilhaus auf der Oschwand, das die beiden seit 1908 bewohnten, war in diesen Jahren längst zu einem Pilgerort und Treffpunkt für Künstler, Sammler und Literaten geworden. Amiet zeigt die 71 Jahre alte Anna ( ) in einem lachsfarbenen Fauteuil sitzend, gekleidet in ein pflaumenblaues Kleid, dessen Ausschnitt von einer runden Goldbrosche gehalten wird. Das silbergraue Haar in weichen Wellen aus dem Gesicht gekämmt, blickt sie den Betrachter mit wachem, ruhigem Blick an. Während der ganzen langen Jahre ihrer glücklichen Gemeinschaft war Anna stets Amiets liebstes Modell und er hat sie in unzähligen Gemälden festgehalten. «Zu Amiets schönsten Bildern», so der Basler Verleger Friedrich Reinhardt 1943, «gehören zweifellos die vielen Bildnisse seiner Frau, die seit vierzig Jahren immer wieder entstanden sind. Sie zählen nicht nur zu seinen schönsten Bildern, sondern auch zu den schönsten, die überhaupt in der Malerei dieses Zeitraums geschaffen wurden.» Eine um 1895 entstandene Radierung der 21-jährigen gehört zusammen mit dem 1897/98 geschaffenen Gemälde Der grüne Hut (Kunstmuseum Solothurn) zu den frühesten Bildnissen Anna Luders, seiner damaligen Verlobten, die Amiet im Juni 1898 heiratete. Das wohl letzte Bildnis seiner bereits von Alter und Krankheit gezeichneten Frau, Interieur mit Frau Amiet sitzend (Privatbesitz), malt Amiet am 4. Februar 1953, nur Wochen vor ihrem Tod.

19 106 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Séchaud, Paul (Schweiz, ). Stillleben mit gelben Rosen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert: «P. Séchaud». 73:60 cm / Janebé, eigtl. Jeanne Barraud-Pellet (Schweiz, ). «Le panier de fruits», Öl auf Hartfaser. Oben rechts signiert und datiert. 56:73,5 cm /1500.

20 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert a Manguin, Henri Charles (Frankreich, ). Les Primevères, Schwarze Tusche und Aquarell auf Papier. Unten links Stempel-Signatur. Gerahmt. 24,7:20,7 cm /3000. Galerie de Paris, Paris Westschweizer Privatbesitz Ausstellung: Galerie du Théâtre, Genève, a. Smirnoff, Boris (Russland, ). Stierkampfszene. Bleistift und farbige Kreide auf Karton. Unten rechts signiert. 36,5:49,5 cm /700.

21 108 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert a Barraud, François Emile (Schweiz, ). Profilansicht eines Mädchens mit Bubikopf. Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. In Passepartout montiert. Gerahmt. 25,5:19,5 cm / Auberjonois, René Victor (Schweiz, ). Bildnis einer jungen Frau mit Blumenstrauss. Bleistift auf Papier. Unten rechts monogrammiert. Gerahmt. 35,5:30 cm / Rivier, Charles Louis (Schweiz, ). Der Cellospieler, Bleistift und Farbstift auf Papier, auf Hartfaser aufgezogen. Unten links mit Bleistift signiert und datiert: «Louis Rivier 1942». 48:50,5 cm /1500. Schweizer Privatbesitz 2153a. Ammann, Marguerite (Schweiz, ). Bildnis der Dory von der Mühll, Gouache auf Malkarton. Unten links signiert und datiert. Gerahmt. 73:53 cm /2200.

22 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Domergue, Jean Gabriel (Frankreich, ). «L avant scène» Elegantes Paar in der Theaterloge. Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso auf Keilrahmen bezeichnet. 65:54 cm / Domergue, Jean Gabriel (Frankreich, ). Elegantes Paar beim Pferderennen in Epsom Downs. Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert, verso bezeichnet: «Epsom». 41:32 cm /6000. Dem Gemälde liegt eine Echtheitsbestätigung des Künstlers vom 25. September 1962 bei.

23 110 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Adolf Dietrich Dietrich, Adolf (Schweiz, ). Kaninchen und Meerschweinchen, Öl auf Malkarton. Unten links signiert und datiert: «Ad. Dietrich 1949». 49:57,5 cm / Literatur: Heinrich Ammann/Christoph Vögele, Adolf Dietrich. Œuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle, Weinfelden 1994, S. 326, Nr , mit Abbildung. Ausstellungen: «Preis für Schweizer Malerei mit Preis des Publikums», Kunsthaus Zürich, 18. November bis 11. Dezember 1949, Nr. 218 «Adolf Dietrich Werke der Jahre aus Schweizer Privatbesitz», Rotapfel-Galerie, Zürich, 7. Oktober bis 16. November 1957, Nr. 17 «Gedächtnisausstellung Adolf Dietrich», Kunstmuseum Winterthur, 22. Januar bis 26. Februar Nr.133 «Adolf Dietrich», Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, 2. Juli bis 22. August 1987, Nr. 63 Schweizer Privatbesitz «Adolf Dietrichs Tierbilder verdanken ihre zwingende Aussagekraft der unmittelbaren Naturnähe, der innigen, brüderlichen Verbundenheit mit aller Kreatur, die gleichweit entfernt ist von jedem Nützlichkeitsdenken wie von sentimentaler Gefühlsseligkeit mancher Tierfreunde. Er vermenschlicht die Tiere nie, weil er sie besser kennt und versteht als die Menschen». Heinrich Ammann «Es ist für einen Naturwissenschafter wie mich immer wieder ein ergreifendes Ereignis, die grosse und kleine Welt des Naturgeschehens, über alle Strenge des Beobachtens hinweg, mit dem Hauch des Wunderbaren überzogen zu finden, der ihr ursprünglich eigen ist. Hier und da, kaum ein Dutzend Mal am ganzen Lebensweg entlang verschaffen einem dank ihrer Sensibilität, ein Dichter, ein Maler, eine Frau solchen Anblick der Dinge. So war es gestern vor ihren Bildern drum werden Sie verstehen und entschuldigen, dass ich Ihnen schreibe». Der Zürcher Zoologieprofessor J. Strohl in einem Brief an den Künstler vom

24 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

25 112 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Roesch, Carl (Schweiz, ). Feldlandschaft mit Bäuerin. Öl auf Hartfaser. 25:33,5 cm /1200.

26 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Lüthy, Emil ( ). Unter dem Sonnenschirm. Öl auf Leinwand. 39:28 cm /1200. Schweizer Privatbesitz Mouly, Marcel (Frankreich, ). «Modèle au Peintre Vert», Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert, verso bezeichnet, signiert und datiert. 45,5:55 cm / Anonym (20. Jahrhundert). Badende, Öl auf Hartfaser. Unten links unleserlich signiert und datiert. 121:191 cm / Roesch, Carl (Schweiz, ). Badende Knaben, Öl auf Malkarton. Unten links monogrammiert und datiert: «C. R./18». Verso Etikett, vom Künstler handschriftlich bezeichnet und datiert, sowie Stempel: «Inventar 43». 31,5:26,5 cm /

27 114 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Adolf Dietrich Dietrich, Adolf (Schweiz, ). Frühlingslandschaft am Untersee, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert: «Ad. Dietrich, 41». 45,5:64,5 cm / Literatur: Heinrich Ammann/Christoph Vögele, Adolf Dietrich. Œuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle, Weinfelden 1994, S. 287, Nr , mit Abbildung. Zürcher Privatbesitz «Der Landschaftsmaler Dietrich: ein Realist, der eine fast gläserne Klarheit zu erreichen vermag und zugleich ein Gefühl der Geborgenheit, der Vertrautheit vermittelt, der atmosphärische Stimmungen erleben und weitergeben kann. ( ) Seine Landschaften mag ich ganz besonders. Warum hat man Adolf Dietrichs Landschaften nie in einer grossen Ausstellung zusammen mit jenen von Felix Vallotton gezeigt? Aber meine Liebe zu Dietrich gründet letztlich in einer menschlichen, moralischen Qualität dieses Künstlers, die die Einzigartigkeit seiner Bilder erst möglich gemacht hat.» Peter Killer

28 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

29 116 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Chirico, Giorgio de (Italien, ). Selbstbildnis. Verso: Pferdestudie. Bleistift, Tusche, Gouache und Aquarell auf Papier. Mitte links signiert: «G. de Chirico». 50:35 cm / Der Zeichnung ist ein handschriftlicher, in Rom am 29. März 1950 verfasster Brief von Giorgio de Chirico beigegeben, in welchem er dem damaligen, in Florenz ansässigen Journalisten und heutigen Besitzer des Aquarells für dessen Rezension einer Ausstellung in Florenz bedankt: «I thank you very mutch for your courageous artikel about my work in the newspaper of Florence...» Geschenk des Künstlers an den heutigen Besitzer

30 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

31 118 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Cuno Amiet Amiet, Cuno (Schweiz, ). Der Garten des Künstlers auf der Oschwand, Öl auf Hartfaser. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/50». 49,5:60,5 cm / Sammlung Dr. Fritz Trüssel, Bern Schweizer Privatbesitz «der Garten lässt mir keine Ruh, im Frühling und im Sommer und im Herbst auch mit den satten Farben, ja sogar im Winter, wenn der Schnee so gelblich, bläulich, rosa und so schön hügelig auf den Beeten ruht. ( ) Anbetungswürdig ist die ganze unbegreifliche Natur» (Amiet, 1948). Das erste Gartenbild Amiets datiert aus dem Jahre 1902, und das Thema wird den Künstler zeit seines Lebens nicht mehr loslassen. Während die ersten diesem Motivkreis gewidmeten Gemälde noch die typischen Bauerngärten in der Umgebung der Oschwand zeigen, änderte sich dies bald nach dem Einzug ins neue Haus, dessen Pläne 1907/08 vom jungen Berner Architekten Otto Ingold in enger Zusammenarbeit mit Amiet entworfen worden sind. Die als Gesamtkunstwerk konzipierte Anlage spricht von der Auseinandersetzung mit den damals auch in der schweizerischen Fachpresse diskutierten Ideen namhafter Architekten wie Peter Behrens, Joseph Olbrich und Max Läuger, die eine einheitliche Formensprache von Haus und Garten anstrebten. Der Garten, der hier auf der Oschwand entsteht und Amiet in den kommenden Jahren zu unzähligen Gemälden inspirieren wird hat nichts mehr gemein mit den Bauerngärten und deren Sammelsurium von Gemüsen, Blumen, Beeren und Sträuchern wie sie im Bernbiet aber auch in anderen Teilen der Schweiz Tradition hatten. Dieser Ziergarten, der mit dem Wohnhaus ein harmonisches Ganzes bildet, ist eine völlig neuartige Schöpfung im Geiste von Olbrichs «Farbengärten» und geprägt von zahlreichen kleinen rechteckigen Beeten, die in schönem Kontrast zu den rundlichen Formen der Hochstämme stehen. Die Auswahl der niedrigen Einjahrsblumen in kräftigen Farben, und die Beschränkung auf nur eine Blumensorte pro Beet, war für jene Zeit geradezu bahnbrechend, war es doch damals üblich, in den herrschaftlichen Gärten aus vielen verschiedenen Pflanzen «Teppichbeete» mit komplizierten Mustern zu gestalten. 1 Das vorliegende Gemälde, das den mit viel Sorgfalt angelegten Blumengarten auf der Oschwand in leuchtender Farbigkeit zeigt, stammt aus der Sammlung des bernischen Anwalts Dr. Fritz Trüssel, passionierter Kunstsammler und früher Förderer Paul Klees. Trüssel war während Jahren Präsident der Bernischen Kunstgesellschaft, und er und seine Frau Juliette gehörten seit den frühen 20er-Jahren zum engeren Freundeskreis der Amiets. In ihrem Haus in Bern fanden sich zahlreiche Werke des Künstlers und ein Wandgemälde Amiets («Das Entzücken», 1925/27) zierte das Gartenhaus des Ehepaars. Das 1950 entstandene Bild gehört zu den späten Arbeiten des Künstlers. Amiet entwickelt mit über achtzig Jahren, in seinem letzten Lebensjahrzehnt, einen eigentlichen Altersstil, in dem er gewisse Elemente seiner frühen Jahre etwa die pointillistische Technik, die er sich während seines Aufenthalts in Pont-Avent angeeignet hatte wieder aufgreift. Durch die mit breiten, kurzen Pinselstrichen pastos auf die Leinwand aufgetragene Farbe erreicht der Künstler hier eine gleichmässig strukturierte flimmernde und fast perspektivlose Fläche ein gelungenes Zusammenspiel von Rhythmus und Farbe. 1 Eeva Ruoff, Der Blumengarten des Kunstmalers Cuno Amiet, in: Mitteilungen des Gesellschaft für Gartenkultur, Bd. 8/1990, Heft 2, S )

32 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

33 120 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Cardinaux, Emile (Schweiz, ). Thunersee mit Blick auf die Stockhornkette, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 53:43 cm / Kettemann, Erwin (Deutschland, ). Winterlandschaft im Abendrot mit Blick auf den Monte Pelmo (Dolomiten). Öl auf Leinwand.Unten links signiert. 60,5:80,5 cm / Robert, Paul Théophile (Schweiz, ). Landschaft bei Thielle. Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert. 40:51 cm / Blanchard, Antoine (Frankreich, ). «Paris Nôtre Dame». Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso signiert und bezeichnet. 34:36,5 cm / Gen Paul (Frankreich, ). Montmartre, Aquarell und Kreide auf Karton. Unten rechts signiert, unten links bezeichnet und datiert. Gerahmt. 31:49 cm /2000. Westschweizer Privatbesitz

34 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

35 122 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Stauffer, Fred (Schweiz, ). Tischgesellschaft, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 50:79,5 cm / Moore, Henry (England, ). «Four Ideas for Sculpture», Farblithografie, Expl. VII von XV Künstlerexemplaren (arabisch nummerierte Auflage: 50). Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Edition: Raymond Spencer Company/Druck: Wolfensberger, Zürich, für die Henry Moore Foundation, Much Hadham. Gerahmt. 23,5:30,5 cm /1600. Literatur: Cramer, 649

36 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Brignoni, Serge (Schweiz ). «Formes dans l espace», Acryl auf Leinwand, auf Karton montiert. Unten rechts signiert und datiert: «S. Brignoni 93», verso signiert und bezeichnet. 57:66 cm /2000. Galerie Verena Müller, Bern Galerie Carzaniga, Basel Schweizer Privatbesitz Ausstellung: Serge Brignoni Retrospektive, Galerie Carzaniga, Basel, 2005 (mit Farbabbildung im Katalog) Brignoni, Serge (Schweiz ). Abstrakte Komposition, Mischtechnik auf Sandpapier. Unten rechts signiert und datiert. Gerahmt. 23:28 cm /1200.

37 124 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Carigiet, Alois (Schweiz, ). «Schaftränke», Farblithografie, Expl. 77/250. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert, unten links nummeriert. In Original Carigiet-Rahmen. Lichtmass 54,5:74,5 cm /900. Literatur: Neuburg Carigiet, Alois (Schweiz, ). «Der Spechtbaum», Farblithografie, Expl. 189/300. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert, unten links nummeriert. In Original Carigiet-Rahmen. Lichtmass 65,5:49 cm /900. Literatur: Neuburg Carigiet, Alois (Schweiz, ). «Hinter den Birken», Farblithografie, Expl. 24/200. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert, unten links nummeriert. In Original Carigiet-Rahmen. Lichtmass 54:74 cm /900. Literatur: Neuburg 112

38 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Peltenburg-Brechneff, Christian (Schweiz, geb. 1950, lebt in New York und Griechenland). Landschaft in Griechenland, Aquarell auf Papier. Verso signiert, datiert und bezeichnet: «Christian Peltenburg/ Brechneff/Exambela, Sifnos,/Greece/May-July 1982». Gerahmt. 53,5:68 cm / Gubler, Max (Schweiz, ). Von Harpune getroffener Fisch. Aquarell und Gouache auf Papier. Unten rechts monogrammiert. Verso bezeichnet «n 335» sowie Stempel: «INVENTAR/MAX GUBLER/ SEPT 1961». Gerahmt. 49,5:34 cm /600. Eine von mehreren Zeichnungen, die Gubler angeregt durch die 1952 erschienene Novelle «Der alte Mann und das Meer» von Ernest Hemingway in den 50iger Jahren geschaffen hat Gubler, Max (Schweiz, ). Paar. Pastell und Gouache auf Papier. Verso Stempel: «INVENTAR/ MAX GUBLER/SEPT 1961». Gerahmt. 48,5:33 cm /600. Eine von mehreren Zeichnungen, die Gubler angeregt durch die 1952 erschienene Novelle «Der alte Mann und das Meer» von Ernest Hemingway in den 50iger Jahren geschaffen hat.

39 126 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Longobardi, Nino (Italien, geb. 1953). Ohne Titel, Mischtechnik auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 155,5:165,5 cm /2500. Schweizer Privatbesitz Paladino, Mimmo (Italien, geb. 1948). Ohne Titel, Bleistift, Aquarell und Collage auf Papier. Verso signiert und datiert: «Mimmo Paladino 1979». Gerahmt. 30:40 cm /2500. Schweizer Privatbesitz

40 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Michaux, Henri (Belgien, ). Ohne Titel, Gouache auf Papier. Unten links monogrammiert. Gerahmt. 32,6:50 cm /4000. Galerie d art moderne Marie-Suzanne Feigel, Basel Schweizer Privatbesitz Tschumi, Otto (Schweiz, ). «Das Zellgebilde», Bleistift und schwarze Kreide, aquarelliert, auf Bütten (mit Wasserzeichen «Ingres»). Unten rechts signiert und datiert: «tschumi/berne ». Gerahmt. 31,4:48,7 cm /1800.

41 128 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Iseli, Rolf (Schweiz, geb. 1934). «La pierre qui vire, grau», Erde, Acryl, Kohle und Gouache auf Papier. Am unteren Blattrand bezeichnet, signiert und datiert: «la pierre qui vire/rolf Iseli St. Romain 94». Verso bezeichnet, signiert und datiert. Gerahmt. 50:70 cm /4000. Galerie Jan Krugier, Genf Schweizer Privatbesitz

42 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Emery, Sergio (Schweiz, ). «Esposizione», Acryl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert, verso bezeichnet und datiert. 100:80 cm / Emery, Sergio (Schweiz, ). «Il Davanzale», Acryl auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, verso bezeichnet. Gerahmt. 135:80 cm /1200. Ausstellung: Sergio Emery, Galerie Medici, Solothurn, 27. August bis 14. Oktober 1989, o. Nr., Farbabbildung im Katalog Paladino, Mimmo (Italien, geb. 1948). Ohne Titel, Mischtechnik auf Malkarton. Verso signiert und datiert. 73:103,5 cm / Ausstellung: Mimmo Paladino, Galerie Michael Haas, Berlin, September Oktober 1985 (ausser Katalog) Galerie Thomas, München Schweizer Privatbesitz Der italienische Maler und Objektkünstler Mimmo Paladino zählt neben Sandro Chia, Francesco Clemente, Enzo Cucchi und Nicola De Maria zu den wichtigsten Vertretern der italienischen «Transavanguardia». Paladino, der von 1964 bis 1968 am Liceo Artistico von Benevento studiert hat, experimentierte in seinen Anfängen inspiriert von Künstlern wie Paul Klee und Max Ernst mit Collagen, Frottagen und abstrakter Komposition. Seit den 1970er Jahren beginnt eine Entwicklung hin zu einem allegorisch-figurativen Stil, der sich in der Hauptsache an mythologischen und christlichen Themen orientiert und von der Auseinandersetzung des Künstlers mit der Formensprache etruskische und römischer Kunst spricht. Häufig finden sich auf seine Bildern Tiere oder wie auf der hier vorgestellten, 1983 entstandenen Arbeit archaisch anmutende Gestalten mit maskenartigen Gesichtern, oft überlagert von geheimnisvollen Chiffren wie Kreuzen, Schiffen oder Blattformen. «Die Bilder der Transavantgarde», so der italienische Kunsttheoretiker Achille Bonito Oliva, der den Begriff Ende der 70er-Jahre geprägt hatte, «stellen Rätsel und Lösung zugleich dar. Die Transavantgarde erlaubt der Kunst eine Bewegung in alle Richtungen, einschliesslich der Vergangenheit.» Mimmo Paladino, dessen Werke sich heute in den Sammlungen der Tate Gallery in London, des Museum of Modern Art in Dublin, des Metropolitan Museums of Art und des Museum of Modern Art in New York finden, lebt und arbeitet in Mailand und Benevento.

43 130 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Dubuis, Fernand (Schweiz, ). «Satellite en folie», Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso signiert, bezeichnet und datiert. 90:116 cm /5000. Schweizer Privatbesitz

44 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Lichtsteiner, Alois (Schweiz, geb. 1950). Abstrakte Komposition. Öl auf Papier. Unten links bezeichnet: «OHMSTAL». Gerahmt. 21:29,5 cm / Valenti, Italo (Italien, ). «Castore e Polluce», Collage. Unten links signiert: «I. Valenti», verso bezeichnet und datiert: «Castore e Polluce/1978/Nr. R. 191». 119:114 cm /8000. Literatur: Carlo Carena/Stefano Pult, Italo Valenti. Catalogo ragionato dei collage, Milano 1998, S. 514, Nr. C776, mit Abbildung Ausstellungen: Italo Valenti, Kunsthaus Zürich, 25. Januar bis 23 März 1980, Kat.-Nr. 100, Farbabbildung S. 68 Peintres du silence: Julius Bissier, Giorgio Morandi, Ben Nicholson, Mark Rothko, Mark Tobey, Italo Valenti, Musée Jenisch, Vevey, September bis Oktober 1981, Kat.-Nr. 145, Abbildung S. 54 Italo Valenti, Museo comunale di Ascona, 11. September bis 31. Oktober 1982, Kat.-Nr. 18, Abbildung S. 48 Schweizer Privatbesitz

45 132 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Brignoni, Serge (Schweiz ). «Eclosion Printanière», Acryl auf Sperrholz.Unten rechts signiert und datiert. 36,5:48 cm /2200. Galerie «zem Specht», Basel Schweizer Privatbesitz Chevolleau, Jean (Frankreich, ). «Nature morte à l aiguière». Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso bezeichnet und signiert. 22:27 cm /1400.

46 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Lucchini, Cesare (Schweiz, geb. 1941). Ohne Titel, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: «Lucchini 88». 141:116 cm /3000. Proveniez: Galerie Ditesheim, Neuchâtel Westschweizer Privatbesitz Plattner, Hermann (Schweiz, ). Ohne Titel. Öl, Gouache und Collage auf Papier. Unten rechts signiert. Gerahmt. 17,5:26 cm /

47 134 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Janssen, Horst (Deutschland, ). Selbstbildnis «barock», Radierung, Edition Griffelkunst. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert, verso Stempel «griffelkunst». Beigegeben: 11 grafische Arbeiten des Künstlers, alle monogrammiert. Komplett 12 Blatt. Unterschiedliche Masse / Iseli, Rolf (Schweiz, geb. 1934). «Nagugring», Radierung, mit Aquarell überarbeitet. Am unteren Blattrand in der Platte bezeichnet und datiert: «Nagugring St. Romain 2002». Mit Bleistift signiert und nummeriert. Gerahmt. 25:20,5 cm (Blatt) / Buffet, Bernard (Frankreich, ). Plage de la Mare, Farbradierung, Expl. 16/100. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. 56,6:76 cm /900. Literatur: Rheims, 57.

48 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Haas, Michel (Frankreich, geb. 1934). «Figure», Mischtechnik auf Papier. Am unteren Blattrand signiert. 165:123 cm /1800. Galerie Jan Krugier, Genf Schweizer Privatbesitz Deperthes, Jacques (Frankreich, geb. 1936). Peissy. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso bezeichnet und signiert. 27:22,5 cm / Fussmann, Klaus (Deutschland, geb. 1938). Atelierstillleben, Öl af Leinwand. Am oberen Bildrand signiert und datiert: «Fussmann 73», auf Keilrahmen bezeichnet: «Tisch Nr. 34». 76:95 cm /6000. Galerie Claude Bernard, Paris Schweizer Privatbesitz

49 136 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Iseli, Rolf (Schweiz, geb. 1934). Homme cactüsse, Erde, Aquarell und Gouache auf Papier. Oben links signiert, datiert und bezeichnet: «Rolf Iseli 73/St. Romain Sommer». Verso bezeichnet, signiert und datiert: «8. Kasten Rolf Iseli/Sommer 73 St. Romain». Gerahmt. 64:49 cm / Iseli, Rolf (Schweiz, geb. 1934). «Homme cactüsse», Erde, Gouache, Aquarell und Collage auf Papier. Oben rechts und unten links bezeichnet signiert und datiert. Verso signiert und bezeichnet: «7. Kasten/Rolf Iseli/St. Romain 73/Sommer». Gerahmt. 64:49 cm / Iseli, Rolf (Schweiz, geb. 1934). «Homme cactüsse», Erde, Aquarell und Tusche auf Papier. Unten rechts signiert, datiert und bezeichnet: «Homme/cactüsse/St. Romain 73/Sommer/Rolf Iseli». Verso bezeichnet, signiert und datiert: «6. Kasten/Rolf Iseli/Sommer 73/St. Romain». Gerahmt. 64:49 cm /6000. Rolf Iseli, von Georg Schmidt 1958 anlässlich der Neuenburger Ausstellung «La peinture abstraite en Suisse» als der «Radikalste unter den Tachisten» bezeichnet, wendet sich nach einer künstlerischen Krise Mitte der sechziger Jahren von der Ölmalerei ab und benutzt fortan fast ausschliesslich Papier als Bildträger. Im burgundischen Saint-Romain, wo er 1961 ein Haus gekauft hat, legt er zu Beginn der siebziger Jahre einen Weinberg an, dessen Pflege ihm Inspiration zu neuen Werken wird: Iseli beginnt Materialien aus der Natur Erde etwa, rostige Eisenstücke oder Bienenwachs in seine Arbeiten zu integrieren und mit Aquarellfarbe, Pastellkreide, Kohle und Bleisift zu eigentlichen Materialbildern zu verdichten. In Werkreihen wie «Homme de Terre», «Homme de champignons» oder «Homme cactüsse» erscheint immer wieder und vielfältig variiert, Iselis eigene Silhouette in Ganzfigur oder wie auf den drei vorliegenden Arbeiten allein der Kopf, bildfüllend, monumental. In heftigem Gestus gesetzte schwarze Striche kontrastieren hier zu aquarellierten Passagen in Rot-, Blau- und Grautönen und den Braunschattierungen der burgundischen Erde, durchbrochen nur von spontanen Notationen des Künstlers: in feiner, nervöser Schrift hingekritzelte Worte, Sätze und Gedanken Spuren und Dokument des Arbeitsprozesses.

50 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert

51 138 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Gertsch, Franz (Schweiz, geb. 1930). Cima del Mar. Holzschnitt in Blau auf Japanpapier. Verso mit Bleistift signiert. Gerahmt. 72:89 cm (Blatt) / Gertsch, Franz (Schweiz, geb. 1930). Pestwurz III, Holzschnitt auf Japanpapier, Expl. 1/9. Unterhalb der Darstellung mit Bleistift nummeriert, bezeichnet, signiert und datiert ,2 cm Darstellung/72:88,5 cm Blatt / Keller, Lilly (Schweiz, geb. 1929). Grosses Blatt, Polyurethan, bemalt. Verso signiert, datiert und bezeichnet: «Lilly Keller/D N. 1/5. Jan. 1999/166x90 cm». 166:90 cm / Keller, Lilly (Schweiz, geb. 1929). «Gunneroda», Polyurethan, bemalt. Verso signiert, datiert und bezeichnet: «Lilly Keller/M. Nr. 21/20. Okt. 2007/94X99 cm». 94:99 cm /1200.

52 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Gertsch, Franz (Schweiz, geb. 1930). Pestwurz, Holzschnitt, Expl. XIX/XX. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Mit der Vorzugsausgabe der Publikation «Franz Gertsch. Holzschnitte. Die Kunst liegt in der Natur. Wer sie herausreissen kann, der hat sie», erschienen 1994 im Verlag Lars Müller, Baden. Text von Josef Helfenstein, illustriert mit Fotografien von Balthasar Burkhard. Vom Künstler signiert und dediziert. Expl. XIX/XX. Eingebunden ein Holzschnitt auf Japanpapier komplett zwei Orig.-Holzschnitte / Gertsch, Franz (Schweiz, geb. 1930). Schwarzwasser, Holzschnitt auf Japanpapier, Expl. 13/20. Verso signiert und nummeriert. Gerahmt. 48:42 cm /2000.

53 140 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Oppenheim, Meret (Schweiz, ). «Parapapillonneries», Mappe mit sechs Farblithografien auf Bütten zu Texten von André Pieyre de Mandiargues. Nr. 87 von 100 Exemplaren. Jedes Blatt von der Künstlerin signiert, datiert und nummeriert sowie im Impressum von Künstlerin und Autor signiert. Michel Cassé, Paris (Hrsg.),1976. In originaler leinenbezogener Mappe. 58:46 cm /3000.

54 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Mühlenen, Max Rudolf von (Schweiz, ). Abstrakte Komposition, Aquarell auf Papier.Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert. Gerahmt. Lichtmass 62,5:45,5 cm / Baer, Peter (Schweiz, geb. 1936). Stierkämpfer. Öl auf Holz. 176:50 cm /1400. Ausstellung: Galerie «zem Specht», Basel, 13. Oktober 5. November 1983, Nr. 19 Schweizer Privatbesitz Lichtsteiner, Alois (Schweiz, geb. 1950). Ohne Titel. Öl auf Papier. Unten links bezeichnet: «OHMSTAL». Gerahmt. 29,5:21 cm / Piza, Arthur Luiz (Brasilien, geb. 1928). Ohne Titel. Farbaquatinta und Carborundum, Expl. 62/90. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. Lichtmass 43,5;34,5 cm / Siomash, Juri (Ukraine, ). Matterhorn. Öl auf Holz. 105,5:50 cm /1500. Schweizer Privatbesitz (Geschenk des Künstlers) 2215

55 142 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Alechinsky, Pierre (Belgien, geb. 1927). Ohne Titel. Farbaquatinta, Expl. H.C. 4/9. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links bezeichnet und nummeriert. 60:50,5 cm / Mumprecht, Rudolf (Schweiz, geb. 1918). «Joie». Farbsiebdruck, Expl. 67/80. Am unteren Blattrand signiert und nummeriert. 35,5:25 cm / Nay, Ernst Wilhelm (Deutschland, ). Ohne Titel, Farblithografie, Expl. 74/75. Unten rechts monogrammiert und datiert, unten links nummeriert. Edition «Erker Presse St. Gallen» (Blindstempel). Gerahmt. 75,5:64 cm / Dahm, Helen (Schweiz, ). Ohne Titel, Kreide auf schwarzem Papier. Am unteren Blattrand monogrammiert und datiert. Gerahmt /1000.

56 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert Gertsch, Franz (Schweiz, geb. 1930). Franz Gertsch/Tristan Bärmann. Eine Märchennovelle in 20 Originalholzschnitten. Buchdruckerei Haller & Jenzer, Burgdorf, Nr. 100 von 200 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. In Kartonschuber / Glattfelder, Hansjörg (Schweiz, geb. 1939). Ohne Titel, Abstrakte Komposition. Acryl auf Papier. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert. Gerahmt. Lichtmass:49:71,5 cm /900. Ende der Auktion

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert 73 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2001. Anonym (20. Jh.). Stillleben mit Geschirr und Äpfeln. Öl auf Leinwand. 50,5:61,5 cm. 800. /1200. 2002. Barblan, Oscar (Italien, 1909 1987). «Quattro donne», 1963.

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

Aus privaten Sammlungen. Galerie Carzaniga

Aus privaten Sammlungen. Galerie Carzaniga Aus privaten Sammlungen Galerie Carzaniga 1 Cuno Amiet 1868-1961 René Auberjonois 1872-1957 2 Bahnhof Büffet Basel, Entwurf zu Plakat, o. J. Aquarell, Bleistift auf Papier, 12,8 x 9 cm Promenade sous les

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Aus Freude am Sammeln Druckgrafik, Zeichnung, Pastell und Aquarell Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Paul Cézanne (1839 Aix-en-Provence 1906 Aix-en-Provence) Les Baigneurs Petite

Mehr

Laxenburg S C H L O S S

Laxenburg S C H L O S S Laxenburg SCHLOSS 2018 KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE SCHLOSS LAXENBURG Vernissage: Freitag, 13. April 2018, 18 bis 21 Uhr Messedauer: 14. bis 22. April 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr Auf in den Süden So

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel)

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel) Drei schwarze Birnen Datierung 1935/1936 Mat./Technik Oel auf Leinwand 39.5 x 55.8 cm (Lunette inkl. Rahmen) Inventar Nr. Ge 073 Provenienz Renée und Maurice Ziegler, Zürich, 1974 Unter der Regen-Wolke

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1309 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017 Gu s

Mehr

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April 2014 Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni 2014 Galerie Schlichtenmaier GS Peter Brüning (1929 1970) Rhein, Nr. 22/66, 1966 Öl auf Leinwand,

Mehr

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14.

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14. WALLY NEUZIL Ihr Leben mit Egon Schiele 27. Februar bis 1. Juni TRACEY EMIN EGON SCHIELE Where I Want to Go 24. April bis 14. September FARBENRAUSCH Meisterwerke des deutschen Expressionismus 9. Oktober

Mehr

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 13 1001. Anonym (20. Jh.). Paar im Bistro. Öl auf Leinwand. 52:60 cm. 600. /800. 1002. Affeltranger, Jean (Schweiz, 1874 1955). Vorfrühling. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. Kleiner Farbausbruch

Mehr

SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN

SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN Doris Kutschbach SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN PRESTEL München London New York INHALT DIE GÄRTEN DES MALERS Der Garten als Atelier 9 Sommer in Sainte-Adresse 10 Goldene Jahre in Argenteuil 15 Zeiten

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste Galerie Kurfürstendamm 213 D-10719 Berlin Telefon 030.882 76 82/3 Telefax 030.881 53 89 Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke Künstlerliste Wladimir Baranoff-Rossiné Erwin Blumenfeld Fernando Botero

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 EINLEITUNG 13 VON BERN NACH MÜNCHEN 19 DIE EUROPÄISCHE AVANTGARDE 31 RAUM UND FARBE 43

INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 EINLEITUNG 13 VON BERN NACH MÜNCHEN 19 DIE EUROPÄISCHE AVANTGARDE 31 RAUM UND FARBE 43 KLEE INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 EINLEITUNG 13 VON BERN NACH MÜNCHEN 19 DIE EUROPÄISCHE AVANTGARDE 31 RAUM UND FARBE 43 UM EINE NEUE WIRKLICHKEIT 55 DAS BAUHAUS 69 DER SINN DES TODES

Mehr

Retrospektive Beate Walter. Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008

Retrospektive Beate Walter. Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008 Retrospektive 2001-2008 Beate Walter Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008 mit dieser Broschüre möchte ich Sie durch meine Ausstellung anlässlich der Schorndorfer Kunstnacht 2008 führen. Diese Ausstellung

Mehr

kunstofferte April / Mai 2019

kunstofferte April / Mai 2019 kunstofferte April / Mai 2019 Albert Hennig (* 7. Dezember 1907 in Leipzig; 14. August 1998 in Zwickau) o.t. (Weg zum Strand), 1949 Tusche, Aquarell, 21,5x28,5cm 850.- www.galerie-weise.de Die Angebote

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm

Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm 401 Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm 2012-280 402 Solombre, Jean 100,00 Hohenzüge I Graphik 46 x 46 cm 2012-150 403 Solombre, Jean 100,00 Hohenzüge

Mehr

CREDITLINES. Alle Bilder zum download unter im Pressebereich.

CREDITLINES. Alle Bilder zum download unter  im Pressebereich. CREDITLINES Alle Bilder zum download unter www.kleeinberlin.org im Pressebereich. [1879-1940] Foto: bpk / Hugo Erfurth [1879-1940], Betrachtung beim Frühstück, 1925,113 Aquarell und Gouache auf Papier

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J. Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch von und mit Hans J. Knospe Vortrags- Film- und Gesprächsabende zu Pablo Picasso im

Mehr

Rudolf W. L. Jacobs Ein neu entdecktes Selbstbildnis des Hofmalers Paul Emil JACOBS

Rudolf W. L. Jacobs Ein neu entdecktes Selbstbildnis des Hofmalers Paul Emil JACOBS Rudolf W. L. Jacobs Ein neu entdecktes Selbstbildnis des Hofmalers Paul Emil JACOBS In der Kunstgalerie Teeuwisse in Berlin wurde in einem Katalog Selected Prints VII, Jg. 2009, ein Bildnis von unserem

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160 Lagerkatalog Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Krumme Straße 28 D-32756 Detmold Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160 www.die-galerie-struessmann.de info@die-galerie-struessmann.de 2 Pablo Picasso Aus

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Julius Bissier Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Biografie 1893 Geboren in Freiburg i. Br. 1914 Kurzes Studium an der Kunstakademie Karlsruhe. 1919 Freundschaft mit dem Sinologen

Mehr

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker Rudolf Möller Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker *1881 Schmiedefeld (Lichtetal) 1905 1907 Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin Schüler von Lovis Corinth 1916 Zeichenlehrer

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden. BUNDESAMT FÜR KULTUR ENTRE NOUS Die Sammlung «Am Römerholz» mit ausgewählten Werken aus dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Begleitet von einer Dokumentation zum Sammlerleben 10. Juni bis 30. September

Mehr

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Bildlegenden / Credits Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Buveuse d absinthe, 1901 81 x 60 cm Stiftung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel Foto: Mark Gisler, Müllheim

Mehr

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen.

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen. Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen. Rumi Die Bilder von Imke Weichert AMRUM I Mischtechnik/ öl auf

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer Dame mit geschlossenen Augen nach rechts, Kopf in den Nacken gelegt. Studie zu Die Jungfrau, 1911/12 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1337 verfasst von

Mehr

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v.

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Occasionen der Kunst Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Sonntag, 12. Oktober 2014 um 16 Uhr Nr. 32 Helmut Lortz, Blumenstrauß, Offsetlitho, o.j., 59x58 cm, 60,- Euro Als einen gewichtigen

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 25 1066. Baechler, Donald (USA, geb. 1956). «Pile 2», 1990. Tusche, Aquarell und Collage auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. Gerahmt. 30:22,5 cm. 1500. /2000. Provenienz: Galerie Erika

Mehr

Nachverkauf zur Ausstellung:

Nachverkauf zur Ausstellung: Nachverkauf zur Ausstellung: 100 Werke / 50 KünstlerInnen aus der Sammlung Hubert Georg Lang, Oberammergau (6. April bis 10. Mai 2014, Flohmarktladen collage) u.a. mit Arbeiten von Paul Flora, Alfred Hrdlicka,

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 475 Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, 1910 32,1 x 25,8 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Tote

Mehr

Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert

Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert 320 Gemälde und Arbeiten auf Papier, 20. bis 21. Jahrhundert 2156 Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert 2156. Rivaroli, Giuseppe (Italien, 1885 1943). Mythologische Szene. Öl auf Leinwand.

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt mit geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1379 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017

Mehr

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog G SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog Christoph Bouet, Öl auf Leinwand 80 x 100 cm 16.06.14 17.06.2014 Öffnungszeiten der Galerie über den Jahreswechsel: 27.12. 30.12.: 11 16 Uhr 31.12.: 10 14

Mehr

Pablo picasso. Malaga Mougins

Pablo picasso. Malaga Mougins highlights Pablo picasso Malaga 1881 1973 Mougins FEMME NUE couchie aquarellierte tusche mit dem Pinsel und Kohle auf Papier, 23,5 x 32 cm signiert & datiert 3.2.(19)68 oben links, WVZ Zervos XXVii, 212

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 625 Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, 1913 90 x 90,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Versinkende

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Kunst-Malbuch Große Künstler Prestel München London New York Überall auf der Welt gibt es große und kleine Museen Leonardo da Vinci mit großen und kleinen Gemälden! Schon die

Mehr

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee CHer Ami zur ausstellung von SIGUNA

Mehr

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Ausstellung Paul Klee. Ich bin Maler zeigt Kunstwerke von Paul Klee. Die Ausstellung zeigt wie Paul

Mehr

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst" Bei dieser aktuellen Ausstellung geht es um die Schulung der Sinnes- Wahrnehmung, es soll ein Gefühl vermittelt werden, wie Mensch und Natur

Mehr

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln. (Einführungstext) Gerhard Richter. Abstraktion Die Ausstellung zeigt über 90 Werke des Künstlers Gerhard Richter aus den Jahren 1960 bis 2017. Das zentrale Thema für die Malerei von Gerhard Richter ist

Mehr

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 2 3 4 5 6 7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et

Mehr

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Ausstellung vom 24. Juni bis 24. August 2012 Galleria il Tesoro Mülistrasse 3 / 8852 Altendorf 1 Müller, Walter Emil. Hüte. Öl auf Pavatex. 60 x 70 14'000

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

1. Landschaft und Farbigkeit

1. Landschaft und Farbigkeit Ausstellung: Karl Schmidt-Rottluff Das Rauschen der Farben 4. November 2017 bis 8. April 2018 Der Titel Das Rauschen der Farben deutet bereits an, dass es in der aktuellen Ausstellung um farbgewaltige

Mehr

Nik laus Stoeck lin. Galerie Carzaniga Basel

Nik laus Stoeck lin. Galerie Carzaniga Basel Nik laus Stoeck lin Galerie Carzaniga Basel 1 2 Buebezügli, 1927 Farbkreidelithographie, Steingrösse max. 48 x 65 cm Markt auf dem Andreasplatz, Basel, 1927 Aquarell, Bleistift auf Papier, 35 x 25 cm LM

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Zuccarelli, Francesco (1702-1788) Italienische Landschaft mit Angler 18. Jh. Öl auf Pergament 22,0 x 30,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 260 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 65 1250. Amiet, Cuno (Schweiz, 1868 1961). Lot von 1 Holzschnitt und 5 Lithografien. Schulpause im Winter, 1909. Holzschnitt. Unten rechts mit Bleistift signiert (von Mandach 24)./Selbstbildnis, 1919.

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Arbeiten auf Papier, 20. und 21. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier, 20. und 21. Jahrhundert 156 2245 2247 2248 2250 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2244. Amiet, Cuno (Schweiz, 1868 1961). Lot von 1 Holzschnitt und 5 Lithografien. Schulpause im Winter, 1909. Holzschnitt. Unten rechts

Mehr

Zweite Abteilung

Zweite Abteilung Erhart Mitzlaff - Verzeichnis der Holzschnitte Zweite Abteilung 1950-57 50/1 Kühe 1950 Farbholzschnitt von drei Tafeln 34,5 x 45cm Farbige Graphik (15 Museen der Bundesrepublik), Fischerhude 1989, Großpösna

Mehr

André Masson (Balagny Paris)

André Masson (Balagny Paris) Titel Original Fische im Sand gezeichnet / Les poissons desinées sur le sable Datierung 1927 Mat./Technik Öl auf Sandrelief auf Leinwand 100,0 x 73,0 cm Inventar Nr. Ge 057 Provenienz Galerie Simon, Paris,

Mehr

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford Die Marta Editionen Exklusive Auflagen für Marta Herford Die Marta Editionen Exklusive Auflagen für Marta Herford Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange es noch geht! Eine Ausstellung begeistert, eine

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

4. Hans Thomas Mutter lesend

4. Hans Thomas Mutter lesend Projekt2_Layout 1 11.07.14 09:00 Seite 2 Inhalt 4 6 10 14 74 126 168 184 212 230 258 276 308 309 310 314 318 322 326 330 334 335 336 Vorwort Museum Bernau Neue Erkenntnisse Bernau Schwarzwald Hochrhein

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien Sekundarstufe 1 Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien Ort: Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg Karl Schmidt-Rottluff (1884 1976),

Mehr

Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert

Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert 87 Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert 2125 2126 2125. L Eplattenier, Charles (Schweiz, 1874 1946). «Mont Racine», 1929. Öl auf Leinwand. Unten links signiert, unten rechts datiert.

Mehr

Benefiz-Auktion ausgewählter Werke Max Mannheimer als Maler

Benefiz-Auktion ausgewählter Werke Max Mannheimer als Maler Heike Bogenberger Benefiz-Auktion ausgewählter Werke als Maler in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus NEUMEISTER, dem Jüdischen Museum München und dem Verein LEOPOLIS Humanitäre Hilfe für die Ukraine e.v.

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd)

KUNSTHANDEL KOSKULL. Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd) Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd) Alois Schenk Titel: o.t. [Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd)] Technik: Öl auf Leinwand, Keilrahmen,

Mehr

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers 20. November 2017, 22:09 Uhr Der ganze Habdank Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers Von Katja Sebald, Berg Vermutlich hätte Walter Habdank das nicht

Mehr

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich Kunst spür nase Himmel und Erde Kunsthaus Zürich Liebe Kinder Wir freuen uns, dass Ihr hier seid. In diesem Heft stellen wir Euch fünf Kunstwerke vor. Das gibt eine Entdeckungsreise quer durch die Jahrhunderte.

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Zwei stehende weibliche Akte Schwarze Kreide, Aquarell und Gouache auf Papier, 1912 47,6 x 30,8 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 2351 Dossier verfasst

Mehr

20. und 21. Jahrhundert

20. und 21. Jahrhundert 96 Gemälde, 20. und 21. Jahrhundert Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 1171 1171. Weiss, Rudolf Johann (Schweiz, 1846 1933). «Der Schutzengel des Aviatikers», 1911. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 479 Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, 1913 91,5 x 91,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Stadt Stein

Mehr

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt.

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt. G.A. in B. und A. Was im ersten Moment kryptisch daher kommt, löst sich am Ende ganz einfach auf: GERHARD ALTENBOURG in Berlin und Altenburg. Ende Januar machte mich ein Kieler Sammler auf den Ankauf des

Mehr

Bilder leihen wie Bücher.

Bilder leihen wie Bücher. Bilder leihen wie Bücher. Leihen Sie sich Bilder unserer Artothek direkt für Ihre eigenen vier Wände aus. Die gesamte Auswahl finden Sie in unserem Bilderkatalog. 151 Amorini I Kunstdruck, 1996 Wechselrahmen

Mehr

WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA

WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA Künstler Titel Art der Werke Maße Kaufpreis Abbildung Seestück, nach Gemälde von Ausgabetag 1.7.2013 zweifach signierte Erstausgabebriefmarke selten 950 Die

Mehr

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kunst-braucht-raum-a-11732.html. DISTRIKT 1820 Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach 02.12.2017 MARBURG AN DER LAHN Kunst braucht Raum CHRISTIAN

Mehr