Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Kommunalwahlen am 16. März Zahlungstermine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Kommunalwahlen am 16. März Zahlungstermine"

Transkript

1 Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr /981-0 Fax-Nr / Parteiverkehr: Mo. - Fr Uhr Königsfeld Stadelhofen Wattendorf langer Behördentag: Montag Uhr Jahrgang 31 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Amtliche Bekanntmachungen Kommunalwahlen am 16. März 2014 Wir weisen insbesondere in Bezug auf die Kommunalwahlen darauf hin, dass Bekanntmachungen in erster Linie durch ortüblichen Aushang in den Ortskästen erfolgen, da zur Fristenwahrung nicht immer der Abgabetermin des Amtsblattes abgewartet werden kann. Um Verständnis wird gebeten. Kühlwein, Geschäftsleiter Zahlungstermine Ankündigung Abbuchung Grund- und Gewerbesteuer Am 17. Februar 2014 ist die erste Rate der Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2014 zur Zahlung fällig. Wasser- und Abwassergebühren Am ist die Endabrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für die GT Bojendorf und Schneeberg fällig. Alle Steuer- und Gebührenschuldner die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir die Steuer/Gebühr rechtzeitig zu überweisen. Ihre Kassenverwaltung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e.v. Aufruf zur Bürgerbeteiligung Zukunftsvisionen für die Region Bamberg gesucht Region Bamberg. Die LAG Region Bamberg will auch in der Förderperiode wieder Leader-Fördergelder in die Region Bamberg holen und ruft die Bürger auf, Ideen und Projektvorschläge zu melden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e.v. hat in der Förderperiode dafür gesorgt, dass für 27 Projekte insgesamt 1,4 Mio. Fördergeldern aus dem EU-Programm Leader bereit gestellt werden. Damit auch in der neuen Förderperiode wieder viele Projekte in der Region Bamberg mit Leader-Mitteln unterstützt werden können, sammelt die LAG Ideen und ruft die Bürger auf, sich an der Aktion zu beteiligen: Teilen Sie der LAG Ihre Meinungen und Ihre Anregungen zu folgen Fragen mit! Wie wohl fühlen Sie sich im Landkreis Bamberg? Welche Ideen haben Sie für die weitere Entwicklung? In welchen räumlichen Gebieten oder Tätigkeitsfeldern sehen Sie noch Handlungsbedarf (z.b. Familienfreundlichkeit, Kultur, Mobilität, Tourismus, Umweltschutz etc.)? Haben Sie konkrete Projektvorschläge? Antworten auf diese Fragen können Sie bis zum 15. März 2014 per Post, Fax oder an: LAG Region Bamberg e.v., Ludwigstr. 23, Bamberg Fax 0951 / , leader@lra-ba.bayern.de Ein Flugblatt zur Aktion sowie weitere Informationen zur LAG Region Bamberg e. V. und zu Fördermöglichkeiten durch Leader finden sich unter Außerdem veranstaltet die LAG Region Bamberg am Montag, 31. März 2014 ab 16:30 Uhr im Landratsamt Bamberg eine Konferenz Zukunftsvision Region Bamberg, zu der Interessenten herzlich eingeladen sind. Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Auch im Jahr 2014 werden wieder Energieberatungen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Stadt Bamberg angeboten. Die Beratung findet jeweils am Mittwoch in der Zeit von 12:00 17:45 Uhr im wöchentlichen Wechsel in den Räumen des Landratsamt Bamberg, Ludwigstraße 23, Zimmer Nr. 234, und der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Zimmer Nr. 220 Bibliothek statt. Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Stadt Bamberg. 0951/ , Landratsamt Bamberg 0951/ Für das 1.Quartal stehen folgende Termine fest: Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg

2 Steinfeld Nr. 3/14 Einkommensteuerbescheide für 2013 frühestens ab März 2014 Finanzamt Bamberg Einkommensteuerbescheide für 2013 frühestens ab März 2014 Die Finanzämter können meist nicht vor März mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für 2013 beginnen. Erst dann liegen alle erforderlichen Steuerdaten vor, wie Dr. Heribert Zankel, Leiter des Finanzamts Bamberg, erklärt. Viele Bürger geben ihre Einkommensteuererklärung bereits Anfang des Jahres ab, damit sie die Steuererstattung frühzeitig erhalten können. Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen haben aber gesetzlich bis zum 28. Februar 2014 Zeit, die von den Finanzämtern benötigten Steuerdaten elektronisch an die Steuerverwaltung zu übermitteln. Dies betrifft beispielsweise die Lohnsteuerbescheinigun-gen, Rentenbezugsmitteilungen oder die Beitragsdaten zur Altersvorsorge und zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die bundesweit an eine zentrale Stelle übermittelten Daten müssen anschließend aufbereitet und den Finanzämtern in den Bundesländern zugeordnet werden, damit sie bei der Veranlagung berücksichtigt werden können. Dennoch gelte: Je früher, desto besser, so Dr. Zankel. Wer die Steuererklärung bereits jetzt einreicht, wird seinen Steuerbescheid im Normalfall auch früher erhalten, denn die Bearbeitung richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs. Für die Bürger, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, ist der der letzte Termin für die Abgabe. Verstorben ist aus der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Eviline Lang, Gräfenhäusling 14, Wattendorf Aus der Gemeinderatssitzung am Bauantrag Neubau einer Maschinenhalle auf dem Grundstück Fl. Nr. 41 der Gemarkung Voitmannsdorf Dem Bauantrag wird wie vorliegend zugestimmt. Bauantrag Umbau einer bestehenden Scheune mit Teilabriss auf dem Grundstück Fl. Nr. 86 der Gemarkung Treunitz Dem Bauantrag wird wie vorliegend zugestimmt. Bauantrag Neubau einer Biogasanlage-Tektur zur Fahrsiloanlage auf dem Grundstückt Fl. Nr. 359 der Gemarkung Voitmannsdorf Dem Tekturplan kann nur unter der Voraussetzung zugestimmt werden, dass ein wasserrechtliches Verfahren vom Landratsamt Bamberg positiv beschieden wird. Mit den im Plan vorgeschlagenen Versickerungsmulden besteht seitens der Gemeinde Einverständnis. Bauvoranfrage Neubau eines Hackschnitzelgebäudes mit Hackschnitzelbunker und Traktorgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 270 der Gemarkung Poxdorf Der Bauvoranfrage wird wie vorliegend zugestimmt. Erneuerung des Oberflächenwasserkanals im Zuge des Ausbaus der Kreisstr. BA 11 in Treunitz Im letzten Jahr wurde eine teilweise Erneuerung des Oberflächenwasserkanals im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße BA 11 in der Ortschaft Treunitz (95 Meter langen Teilstrecke von Bau-km bis Bau-km 0+170) vorgenommen. Dies wurde in der Gemeinderatssitzung vom beschlossen. Jetzt stellt sich die Frage, ob man nicht auch noch von Baukm bis Bau-km eine Erneuerung des Oberflä- Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld, Steinfeld Stadelhofen vg@steinfeld-oberfranken.de Fax: 09207/98123 Mitgliedsgemeinden: Bürgermeister und VG-Vorsitzender Zimmer-Nr. Tel / 981 -? VG-Vorsitzender Herr Rudolf Krapp... Zi. 13/1.Stock Gemeinde Königsfeld Frau Gisela Hofmann... Zi. 14/1.Stock Gemeinde Stadelhofen Herr Ludwig Göhl... Zi. 11/1.Stock Gemeinde Wattendorf Herr Rudolf Krapp... Zi. 13/1.Stock Hauptverwaltung Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Herr Mario Kühlwein, Geschäftsleitung, Kämmerer, Standesamt... Zi. 3/EG Herr Markus Neubauer, Bauamt, Beitragswesen... Zi. 12/1. Stock Frau Margarete Pitterich, Bürgerbüro, Ausweise, Einwohnermeldeamt... Zi. 5/EG Frau Cornelia Engert, Rentenanträge, Feuerwehrwesen... Zi. 4/EG Gemeinde Königsfeld Öffnungszeiten: Gemeinde Stadelhofen Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 18:00 Uhr Dienstag Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Gemeinde Wattendorf Finanzverwaltung Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Frau Michaela Esselberger, Haushaltswesen... Zi. 2/EG Frau Birgit Lieb/Christine Löhrlein, Buchhaltung... Zi. 2/EG Frau Petra Hollfelder, Gemeindesteuern, Gebühren, Personalwesen... Zi. 15/1.Stock Frau Gundi Hofmann, Kassenverwaltung... Zi. 1/EG Bauhof Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Herr Siegfried Pfeufer, Bauhofleiter Herr Thomas Handwerger, Mitarbeiter Forstamt Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Herr Michael Bug... Zi. 16/1. Stock... 20

3 Steinfeld Nr. 3/14 chenwasserkanals im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße BA 11 vornimmt. Hierfür ist eine entsprechende Vereinbarung mit dem Landkreis abzuschließen. Das Ingenieurbüro Weyrauther hat die vorhandene Situation (Lage und Höhe des Oberflächenwasserkanals) überprüft. Das Ingenieurbüro kommt zu dem Ergebnis, dass eine Auswechslung des vorhandenen Oberflächenkanals auf einer Länge von ca. 170 m ebenfalls sinnvoll ist. Auch der Kreisbauhof rät dringend zu einer Erneuerung des Kanals auch in diesen Bereichen, da hier mit Einsparungen im Bauverlauf gerechnet werden kann. Erschwerniszuschläge aufgrund des Altkanals und von bestehenden Schächten könnten entfallen. Diese Erschwernis würde am Ende der Maßnahme der Gemeinde in Rechnung gestellt. Die ermittelten Kosten für die Kanalauswechslung auf einer Länge von ca. 170 m (Rohrdurchmesser DN 500, 5 Schächte) belaufen sich auf netto. Der Landkreis würde sich durch seinen Straßenentwässerungsanteils mit ca ,- an dieser Maßnahme beteiligen. Die Schächte müssten auch beim Verbleib des alten Kanals erneuert werden und auch der Wegfall der Erschwerniszulage sollte mitberücksichtigt werden. Der Gemeinderat beschließt daher, den Oberflächenwasserkanal auf einer Länge von 170 m austauschen zu lassen. Termin für die nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr, statt. Zugmaschinentermin am : Montag, den 17. Februar 2014 von: Uhr bis: Uhr Ort: Steinfeld, Gasthaus Keller Beschaffung digitaler Funkgeräte für die Feuerwehren Die Gemeinde Königsfeld hat sich bereit erklärt, an der gemeinsamen Beschaffung der digitalen Endgeräte teilzunehmen. Die Ausschreibung für alle Kommunen im ILS-Bereich wird das Landratsamt Bamberg federführend übernehmen. Mit Schreiben vom bittet das Landratsamt Bamberg die Vereinbarung zu unterzeichnen. Für die Ausschreibung ist es notwendig, die Anzahl der Geräte und des entsprechenden Zubehörs zu erfassen. Unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien und der vorhandenen Geräte hat das Landratsamt Bamberg eine Aufstellung erstellt. Anlässlich der Kommandantenversammlung am wurden die Geräteaufstellungen mit den Kommandanten der Feuerwehren überprüft und ergänzt. Die Gemeinde Königsfeld wird nun gebeten, die Aufstellungen zu prüfen, wenn notwendig diese zu ändern bzw. zu ergänzen und zu unterzeichnen. In die Ausschreibung werden nur diese Geräte aufgenommen, die in der von der Gemeinde Königsfeld unterzeichneten Liste aufgeführt sind. Die Anzahl der Funkgeräte und das technisch notwendige Zubehör sind verbindlich, da in der Ausschreibung die benötigte Anzahl angegeben werden muss. Die Gemeinde Königsfeld erhält für 17 Handfunkgeräte und für ein Fahrzeugfunkgerät einen Festzuschuss in Höhe von ca Das Ergebnis der Ausschreibung für die Funkgeräte steht allerdings noch nicht fest, daher können noch keine Angabe über die genauen Kosten gemacht werden. Momentan werden die zuschussfähigen Geräte für die Gemeinde Königsfeld mit einem Listenpreis von ,00 angenommen. Die Ausschreibung lässt allerdings günstigere Preise erwarten. Der Gemeinderat beschließt, die digitalen Funkgeräte, die eine Bezuschussung erhalten, anzuschaffen. Der Vereinbarung wird zugestimmt. Für die Stützpunktfeuerwehr wird noch ein zusätzliches Handsprechfunkgerät mitbestellt ohne Bezuschussung. Rückblick auf die Bürgerversammlungen 2013 Frau Bürgermeisterin Hofmann informiert den Gemeinderat darüber, wie die Bürgerversammlungen 2013 verlaufen sind. Im Jahr 2013 gab es in allen Ortsteilen der Gemeinde Königsfeld eine Bürgerversammlung. Informationen über Neuerungen im Bereich - Breitbandausbau: Heimatminister Söder stellt höhere Förderung in Aussicht. Es darf gehofft werden! - Gleichstromtrasse: Eine der im Vorfeld von der Fa. Amprion geprüften möglichen Trassen führt entlang der 380 KV- Leitung an Poxdorf/Laibarös vorbei. Die Vorzugstrasse liegt allerdings momentan entlang der A9 mit einer Alternative um das Fichtelgebirge herum. Zugmaschinentermin für 2014 Der Zugmaschinentermin für 2014 wird am: Samstag, 22. Februar 2014 ab: Uhr am: Gemeinschaftshaus in Schneeberg wie gewohnt durchgeführt. Zugmaschinen-TÜV in Bojendorf Der Zugmaschinen-TÜV findet am Samstag, den von Uhr bis Uhr am Feuerwehrhaus in Bojendorf statt. Jagdgenossenschaft Gräfenhäusling Jahreshauptversammlung Am Samstag den um19.00 Uhr findet in der Gastwirtschaft Krappmann die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gräfenhäusling statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung Gemeinsames Essen 1.) Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3.) Bericht des Kassiers 4.) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5.) Jagdabrundung Jagdreviere Gräfenhäusling Schneeberg 6.) Jagdabrundung Jagdreviere Gräfenhäusling Wattendorf 7.) Verwendung des Reinertrags des Jagdpachtschillings 6.) Wünsche und Anträge Anträge bitte 2 Tage vor Versammlung einreichen. Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder Veräußerung geändert haben, sind verpflichtet, diese Änderungen noch vor der Versammlung unter Vorlage entsprechender Nachweise nach 3 Abs. 2 der Satzung gegenüber dem Jagdvorsteher bekannt zugeben, und die entsprechende Änderung des Jagdkatasters zu beantragen. Jagdgenossenschaft Gräfenhäusling Adam Schmelzer, Jagdvorsteher

4 Steinfeld Nr. 3/14 Jagdgenossenschaft Wattendorf Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 20. Februar 2014 um 19,00 Uhr findet in der Gastwirtschaft Dremel in Wattendorf die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wattendorf statt. am : Stark Margareta Wölkendorfer Str. 6 zum 74. Geburtstag am : Pfister Ferdinand Dorfplatz 2 zum 78. Geburtstag am : Dippold Johanna Hopfenmühle 2 zum 82. Geburtstag Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Rechnungsprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 6. Abrundungsvereinbarung zwischen der Jagdgenossenschaft Wattendorf Revier Nr JG - Nr. 150 und der Jagdgenossenschaft Gräfenhäusling Revier Nr. 172 JG - Nr Wegebau 8. Verwendung des Reinertrages des Jagdschillings 9. Wünsche und Anträge Um die Aktualität des Jagdkatasters zu gewährleisten, sollten Flächenveränderungen durch Kauf/Verkauf usw. beim Katasterführer (Jagdvorstand) unter Vorlage entsprechender Belege angezeigt werden. Es ergeht herzliche Einladung an alle Jagdgenossen Die Versammlung ist nichtöffentlich. Der Jagdvorsteher Leonhard L u n z Die Gemeinde Königsfeld gratuliert Zum Geburtstag am : Schneider Bernd Kotzendorf 33 zum 66. Geburtstag am : Götz Elfriede Kotzendorf 3 zum 67. Geburtstag am : Schleuppner Friedrich Kulistr. 7 zum 72. Geburtstag am : Schwarzmann Erna Hauptstr. 25 zum 72. Geburtstag am : Böhm Georg Poxdorf 36 zum 73. Geburtstag am : Dippold Elfriede Kotzendorf 27 zum 74. Geburtstag am : Engert Elise Laibarös 9 zum 81. Geburtstag am : Grasser Katharina Huppendorf 4 zum 82. Geburtstag Zur Geburt des Kindes Damian Georg Heinrich Tucker Eltern: Melanie Claudia Tucker, Kulistr. 4, und Georg Gregor Walter, Katharinenstr. 14, Königsfeld Die Gemeinde Stadelhofen gratuliert Zum Geburtstag am : Mörtelmeier Ferdinand Steinfeld 82 zum 66. Geburtstag Zur Eheschließung Simone Margareta Spörlein, geb. Dörfler und Oliver Klaus Spörlein, Wölkendorf 23, Stadelhofen Zur Geburt des Kindes Thorben Micha Eberlein Eltern: Elisabeth Christina und Alexander Bruno Eberlein, Wölkendorf 1, Stadelhofen Emilia Sabrina Schneider Eltern: Monika Christine und Christian Wolf Schneider, Steinfeld 31 d, Stadelhofen Die Gemeinde Wattendorf gratuliert Zum Geburtstag am : Zeis Erika Mährenhüll 19 zum 66. Geburtstag am : Schmidtlein Erika Hauptstr. 19 zum 68. Geburtstag am : Hatzold Alfons Bojendorf 12 zum 72. Geburtstag am : Betz Siegfried Bojendorf 24 zum 73. Geburtstag am : Döppmann Anton Schneeberg 4 1/2 zum 74. Geburtstag am : Witterauf Margareta Gräfenhäusling 45 zum 75. Geburtstag am : Tremel Barbara Bojendorf 23 zum 90. Geburtstag am : Betz Johanna Bojendorf 13 zum 91. Geburtstag Wer mit einer Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, sollte eine Übermittlungssperre im Rathaus der VG Steinfeld unterschreiben. Feuerwehreinsätze und Notarzteinsätze Rettungsleitstelle Bamberg, Tel. 112 Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Telefonnummer verwenden. Welche(r) Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die Rufnummer Bereitschaftspraxis Scheßlitz (Oberend 29, Scheßlitz), Tel / Öffnungszeiten: Mi., Fr Uhr bis Uhr Vorfeiertag Uhr bis Uhr Sa. und So Uhr bis Uhr Feiertage Uhr bis Uhr Tel /

5 Steinfeld Nr. 3/14 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr Uhr und von Uhr sowie Rufbereitschaft in der Zeit von 0:00 Uhr - 24:00 Uhr. Am 08./ ZA Dörfler Thomas, Untere Königstr. 1, Bamberg, Tel. 0800/ Am 15./ Dr. Bemmann Ralph, Willy-Lessing-Str. 9, Bamberg, Tel Apothekendienst Zu erfragen beim ärztlichen Bereitschaftsdienst. Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz: Wochenende von Samstag, 12:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr Dr. Michael Blossei, Tel /505 Moderne Behandlungsmöglichkeiten bei komplexen Rückenschmerzsyndromen am Sonntag, den , Uhrzeit 14:00-14:30 Uhr. Referent: Marc Dünisch, Physiotherapeut aus Poxdorf Ort: Schule Königsfeld Mehrzweckraum N01 Diabetes auf dem Vormarsch, erkennen Sie Ihr Risiko! am Freitag, den , Uhrzeit: Uhr. Referenten : Petra Knoll und Thomas Brändlein Ort: DJK Sportheim (Vereinsheim) Am Sportplatz Königsfeld Sturzprohylaxe: Informationsabend für Angehörige und Betroffene am Freitag, den , Uhrzeit: Uhr. Referent: Thomas Brändlein Ort: DJK Sportheim (Vereinsheim) Am Sportplatz Königsfeld Bekämpfung der Newcastle Krankheit Aufgrund der Verordnung gegen die Geflügelpest und Newcastle-Krankheit hat jeder Besitzer eines Hühner- oder eines Truthühnerbestandes seine Tiere gegen Newcastle-Krankheit impfen zu lassen ( 7 der Verordnung). Die Abholung des Trinkwasserimpfstoffes kann am Freitag und am Samstag, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr erfolgen bei: Dr. Blossei, Ostlandstr. 6, Scheßlitz Am Tag der Abholung sollen die Hühner dürsten, damit alle Tiere den Impfstoff gleichmäßig und innerhalb von 1 Stunde nach Erwerb aufnehmen. Bitte ein Gefäß für den Impfstoff mitbringen. Kindergarten St. Jakobus in Königsfeld Gesunde Gemeinde Protokoll zum Treffen der Projektgruppe Gesunde Gemeinde am Tanzen Frau Petra Müller-Trunk bietet ab Frühjahr noch zwei weitere Kurse Tanzen für Mädchen an. Interessenten können sich bei Frau Brigitte Grasser melden. 2. Vortragsreihe zum Thema Gesundheitsvorsorge Herr Thomas Brändlein hat vier Kurse organisiert (siehe unten). 3. Arbeitsgruppe Ernährung Zum Wintermenü gab es 40 Anmeldungen. Nächster Termin Frühlingsmenü ist der 1. April. Auch hier gibt es bereits viele Interessierte. 4. Gesundheitstag Eine Broschüre über das Programm und die Aussteller am Tag der Gesundheit werden in alle Haushalte verteilt. Weitere Einzelheiten zum Aufbau und Ablauf wurden festgelegt. Vortragsreihe Gesundheitsvorsorge Erkältung & Grippe mit bewährten Hausmitteln lindern oder behandeln am Mittwoch, den , Uhrzeit: Uhr. Referenten: Miriam Stark und Thomas Brändlein Ort: DJK Sportheim (Vereinsheim) Am Sportplatz 1, Königsfeld Liebe Eltern, der Elternbeirat des Kindergartens St. Jakobus in Königsfeld veranstaltet wieder einen Flohmarkt am Sonntag, den von Uhr bis Uhrim Kindergarten. Wer gut erhaltene Frühlings- und Sommerkleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze (nur mit gültiger ECE-Nummer), Bücher, CDs, etc. zum Verkauf anbieten möchte, kann sich ab eine Nummer und Listen bei Anja Brand, Tel (von 9-12 Uhr) oder joschisworld@t-online. de abholen. Hier erhalten Sie auch genaue Informationen, wie Sie Ihre Sachen auszeichnen sollten. Es werden höchstens 100 Teile angenommen. Nicht abgeholte Waren werden einer karitativen Organisation zur Verfügung gestellt. Vom Verkaufserlös erhält der Elternbeirat 15%. Wir übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Ware. Zu den Verkaufszeiten werden wieder Kaffee und Kuchen, sowie ab Uhr gegrillte Bratwürste und Steaks angeboten. Den Erlös daraus erhält der Kindergarten für die Anschaffung neuer Spielsachen.

6 Steinfeld Nr. 3/14 Terminüberblick: Nummernvergabe: ab ( ) Anlieferung: Freitag, , Uhr Flohmarkt: Sonntag, , Uhr Abholung: Montag, , Uhr Uhr Am Flohmarkt selbst dürfen keine Taschen mit in den Kindergarten genommen werden. Schwangere haben am Flohmarkt eine halbe Stunde eher Einlass. Falls Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an: Anja Brand (09207/988858) vom Elternbeirat. Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat des Kindergartens St. Jakobus in Königsfeld Wenn Ihr Kind 2,5 Jahre oder älter ist und unsere Einrichtung ab September 2014 oder März 2015 besuchen möchte, dann nutzen Sie doch bitte unseren Anmeldetag. Unser Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/2015 für September 2014 oder für März 2015 sind am Dienstag, den von Uhr Um uns die Organisation des Anmeldetages zu erleichtern, bitten wir alle Interessierten sich telefonisch bei uns ab sofort anzumelden unter der Telefonnummer: 09575/ Auf Ihr Kommen freuen sich Ute Dechant, Kindergartenleiterin und Ihr Team Kindergarten St. Jakobus Königsfeld - Familienstützpunkt für die Region Ansprechpartner für alle Familien auf dem Jura Mutter-Kind-Gruppe Für Eltern mit Kleinkindern, aber auch Schwangere sind zum Schnuppern herzlich willkommen! am von Uhr bis ca Uhr in Königsfeld im Pfarrheim Handarbeitstreff Für alle interessierten Bürger Am von Uhr bis ca Uhr in Königsfeld im Pfarrheim Voranzeige: Im März findet wieder ein Eltern-Kurs Kess-Erziehen für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 10 Jahren statt. Genauere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Oder bei Brigitte Grasser Tel , brigrahu@t-online.de Kindergarten Arnstein Anmeldetage für die Eisbärengruppe im Kindergarten Arnstein: Ich gehe in den Kindergarten Arnstein, damit ich: - mit anderen Kindern spielen kann und Freunde finde - lerne, mich in einer Gemeinschaft zurechtzufinden - im Freispiel lerne, meine Bedürfnisse bewusst zu behaupten oder zurückzunehmen - in vielen Entwicklungsbereichen unterstützt werde - durch die Vorschulerziehung im letzten Kindergartenjahr intensiv auf die Schule vorbereitet werde Liebe Eltern! Bei uns in der Eisbärengruppe wird ihr Kind zu einem mündigen, gemeinschaftsfähigen und selbständigen Menschen angeleitet. Zahlreiches Spielmaterial und das großzügige Außengelände des Kindergartens ermöglichen viele kreative Aktivitäten und eine individuelle Förderung in jedem Bereich. Wir sind eine Kindergartengruppe mit Altersöffnung. Zu uns können Kinder ab dem 2,5. Lebensjahr kommen. KILIAN-GRUNDSCHULE SCHESSLITZ Schulanmeldung 2014 Wie in jedem Jahr beginnt mit dem Schuljahr 2014 / 2015 für viele Kinder ein neuer Lebens-abschnitt. Um die dafür nötigen organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen und einen ersten Kontakt mit der Schule herzustellen, findet im März 2014 die Schulanmeldung statt. I. Welche Kinder werden angemeldet? 1. Alle Kinder, die im Zeitraum vom bis zum geboren sind, müssen heuer zum Schulbesuch angemeldet werden und ab dem Schuljahr 2014/2015 in die erste Klasse gehen. 2. Ferner sind auch die Kinder anzumelden, die im Zeitraum vom bis zum geboren sind, aber bisher noch nicht eingeschult wurden (zurückgestellt waren). Die Pflicht zur Anmeldung der in Punkt 1 und 2 genannten Kinder besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Schulbesuch zurückstellen zu lassen. Wenn Ihr Kind eine andere Schule (Förderschule) besuchen soll, muss es trotzdem zunächst an der zuständigen Grundschule angemeldet werden. Im Zweifelsfall können Sie bei uns anrufen. 3. Weiterhin können auch die Kinder, die im Zeitraum bis geboren sind, angemeldet werden. Über ihre Aufnahme entscheidet dann die Schulleitung. II. Wann, wo und wie werden die Kinder angemeldet? Um Ihnen, verehrte Eltern, lange Wartezeiten und den Kindern Angst und Stress zu ersparen, erfolgt die Anmeldung an 2 Nachmittagen. Damit diese Nachmittage für die Kinder erfolgreich verlaufen, erfordert das Ihre Mitwirkung. Studieren Sie bitte den folgenden Plan und halten Sie sich bitte an die vorgegebenen Termine. Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind an dem für Sie vorgesehenen Termin (siehe Ortseinteilung) bis spätestens Uhr in die Pausenhalle der Kilian-Grundschule an der Ostlandstraße. Dort werden die Kinder in Gruppen aufgenommen. Sie sprechen, spielen und malen zu-sammen mit Lehrkräften von ca Uhr in Klassenräumen.

7 Steinfeld Nr. 3/14 Anschließend stehen die Lehrkräfte in den jeweiligen Klassenräumen für Einzelgespräche über Ihr Kind zur Verfügung. In der Zwischenzeit können Sie die Anmeldeformalitäten im Sekretariat erledigen. Sie brauchen dazu - die Geburtsurkunde, - den Nachweis über die Teilnahme Ihres Kindes an einem apparativen Seh- und Hörtest, - den Nachweis über die Teilnahme Ihres Kindes an der Früherkennungs-untersuchung U9 (ersatzweisefür die U9: die schulärztliche Untersuchung). Um Ihnen die Wartezeit auf Ihr Kind nicht zu lang werden zu lassen, stehen der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen und die Schulleitung zur Beantwortung Ihrer Fragen bereit, auch Frau Groh von der Mittagsbetreuung wird anwesend sein. Gegen Uhr wird die Anmeldung für Sie und Ihr Kind beendet sein. Der folgende Plan gibt an, an welchem Tag Sie Ihr Kind in der Schule anmelden sollen. Sollten Sie Ihren Ort vermissen, so rufen Sie uns bitte an. Die Einteilung erfolgte aufgrund der Daten der jeweiligen Einwohnermeldeämter. Wenn Sie dabei noch nicht vertreten sind, erhalten Sie auf alle Fälle einen Termin an einem der beiden Tage: Dienstag, 25. März 2014: Alle Kinder aus Scheßlitz, Ehrl, Pausdorf, Schweisdorf, Stübig, Windischletten sowie Bojendorf, Mährenhüll, Schneeberg und Wattendorf III. Aufruf an die Scheßlitzer Eltern Das wichtigste Gut ist die Gesundheit der Kinder. Dies ist umso mehr von Bedeutung, als der Schulweg für die Kinder etwas Neues ist. Zugleich sollen sie ihn zunehmend alleine bewältigen und selbständig werden. Zum Schutz der Kinder benötigen wir jedoch einige Schulweghelfer, die die gefährlichen Punkte mit überwachen. Wenn Sie dazu bereit sind, sagen Sie dies bitte bei der Schulanmeldung. Für Ihre Mithilfe schon vielen Dank im Voraus. Scheßlitz, im Februar 2014 Gerhard Langer, Rektor Schulanmeldung an der Grundschule Königsfeld für das Schuljahr 2014/15 Am Dienstag, 25. März 2014, erfolgt von 11 bis 13 Uhr im Schulhaus der Grundschule Königsfeld die Schulanmeldung für das Schuljahr 2014/15. Für alle Kinder aus der Gemeinde Königsfeld sowie aus dem Ortsteil Drosendorf der Stadt Hollfeld, die vom bis zum geboren sind die vom Schulbesuch zurückgestellt werden sollen die im letzten Schuljahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden die körperlich und geistig behindert sind für die ein Gastschulantrag an eine andere Schule gestellt werden soll mit Migrationshintergrund, unabhängig von den Kenntnissen in der deutschen Sprache die vom bis geboren sind und auf Antrag der Erziehungsberechtigten eingeschult werden sollen Ferner werden auf Antrag der Erziehungsberechtigten die Kinder schulpflichtig, die ab geboren sind. In diesem Fall ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Ein Erziehungsberechtigter wird gebeten, persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung zu kommen. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde oder Stammbuch Teilnahmebestätigung am apparativen Seh- und Hörtest Teilnahmebestätigung an der schulärztlichen Untersuchung oder an der Früherkennungsuntersuchung U9 Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden CariThek Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Katja Prediger, Schulleiterin Die CariThek die Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis sucht Menschen, die sich zum/zur seniortrainerin qualifizieren möchten. Wenn Sie, - Ihre Lebenserfahrungen, berufliche Kompetenzen oder Hobbys als Erfahrungsschatz weiter verschenken möchten, - gerne Verantwortung inmitten unserer Gesellschaft für das Gemeinwesen übernehmen wollen, - sich gerne freiwillig engagieren möchten und - sich vorstellen können, selbstständig Initiativen aufzubauen dann sind Sie herzlich zur Fortbildung zum seniortrainerin eingeladen. Als seniortrainerin ist es Ihre Aufgabe auf ehrenamtlicher Basis neue Projekte anzuregen, zu entwickeln oder zu beraten. Im Idealfall entdecken Sie, wo es in Ihrer Gemeinde noch Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung gibt und initiieren Vernetzung oder eine neue Initiative. Als Berater, Ideengeber, Multiplikator oder Koordinator setzen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen ein. Dabei ist es egal, in welchen Feldern sie aktiv werden wollen: sozialer Bereich, Schule, Kindergarten, Jugend, Gesundheit, Kultur, Musik, Theater, Geselligkeit, Sport- und Bewegung, Kirche und Religion, Umwelt- Natur- Tierschutz, Politik, Interessenvertretung oder sonstiges bürgerschaftliches Engagement Sie entscheiden. Entsprechendes Rüstzeug erhalten Sie über das kostenfreie Weiterbildungsprogramm der seniortrainerin Akademie Bayern der Landesarbeitsgemeinschaft. Die nächste Staffel startet am 7. April Anmeldung und weitere Informationen (auch zu anderen Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt) erhalten Sie unter: CariThek - Simone Famulla; Tel.: 0951/ Girls und Boys Day am 27. März Mitmachen lohnt sich für Jugendliche und Unternehmen Am 27. März ist es wieder soweit: Beim bundesweiten Aktionstag Girls Day sollen Mädchen Berufsfelder entdecken, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen. Handwerksbetriebe, technische Unternehmen und Abteilungen, Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen sind eingeladen, an diesem Tag Veranstaltungen für Mädchen anzubieten. Parallel dazu können Jungen beim Boys Day einen Einblick in Einrichtungen und Unternehmen erhalten, bei denen der Anteil männlicher Auszubildender bisher noch gering ist. Dies sind vor allem Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie viele kaufmännische Berufe. Durch eine Beteiligung können sich Unternehmen neue Personalressourcen erschließen, was durch die demografische Entwicklung immer aktueller wird. Sie können für ihren Berufsstand werben und ihr gesellschaftliches Engagement für mehr Vielfalt und Chancengleichheit demonstrieren. Infos und Anmeldung: Unternehmen und Jugendliche ab der 7. Klasse können sich auf den beiden bundesweiten Plattformen bzw. informieren und anmelden.

8 Steinfeld Nr. 3/14 Da die Aktionen den Schulbesuch an diesem Tag ersetzen, sollte das Programm in den Einrichtungen und Unternehmen mindestens vier Stunden umfassen und idealer Weise den Jugendlichen die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen im jeweiligen Berufsfeld zu sammeln. Die Mädchen und Jungen sind an diesem Tag über die bundesweite Organisation des Girls und Boys Day versichert. Ansprechpartnerin in Bamberg: Frau Iris Schlaier vom bfz Bamberg, Tel , info@ba.bfz.de Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk Bamberg Beratungstermin beim DEB zu Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich Bewerbung mit Zwischenzeugnis möglich Bamberg. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Bamberg veranstaltet am 10. April 2014 einen Informationsabend in der Dürrwächterstraße 29. Besucher haben die Möglichkeit, sich in der Zeit von Uhr persönlich beraten zu lassen. Mit den Ausbildungen zum/r Ergotherapeuten/in, Masseur/ in, Physiotherapeuten/in und Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in bietet das DEB für jeden Schulabschluss Karrierechancen im Gesundheits- und Sozialbereich. Eine Branche, die aufgrund der sich verändernden Gesellschaftsstruktur stetig wächst und auch in Zukunft gute berufliche Perspektiven verspricht. Zum Infoabend können Ausbildungsinteressierte die vier Berufsfelder und ihre Ausbildungswege kennenlernen. Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und beruflichen Einsatzfeldern können im persönlichen Gespräch geklärt werden. Bei einem Rundgang durch die Schulungsräume haben Besucher die Möglichkeit, einen anschaulichen Einblick in den Ausbildungsalltag zu gewinnen. Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutischtechnische Assistenten Dürrwächterstraße Bamberg Tel.: / Fax: / bfs-bamberg@deb-gruppe.org Im Internet: oder Ergotherapie - Qi Gong Einführungsseminar (Termin: ) - KES - Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder im Alter von 5-11 Jahren nach Lauth & Heubeck (Termin: ) Physiotherapie - Ayurvedische Bauchorganmassage (Termin: ) - Manipulationserleichterungstechniken Grund- und Aufbaukurs (Termin: und ) - Aqua-Fitness-Instructor (Termin Teil 1: , Termin Teil 2: ) - Akupunkt-Massage (Termin: ) - Dornmethode und Anleitung Breuss Massage (Termin: ) Pflege - Ethik in der Pflege (Termin: ) Logopädie - Förderung der kindlichen Sprachentwicklung (Termin: ) Interdisziplinär - Geriatrie eine therapeutische Herausforderung (Termin: ) Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Dürrwächterstraße Bamberg Tel.: / , Fax: / bfs-bamberg@deb-gruppe.org Im Internet: oder Volkshochschule Die Volkshochschule bietet folgende Kurse an: Tanzend um die Mitte Kreistänze aus aller Welt Beginn: 3.2. und Uhr jeweils 5x montags Ort: Avena-Hof Voitmannsdorf Kontakt: Brigitte Bezold / 1291 Rückenschulung Tiefenmuskeltraining und Entspannung mit Musik Beginn: Uhr 10x montags Ort: Avena-Hof Voitmannsdorf Kontakt: Anita Hübner / Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk in Bamberg Frischer Wind für den Beruf Fort- und Weiterbildungen im Frühling beim Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk in Bamberg Bamberg. Im Frühjahr haben Beschäftigte im Bereich der Pädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege und Logopädie die Möglichkeit, mit abwechslungsreichen Seminaren ihr Fachwissen aufzufrischen und neue berufliche Qualifikationen zu erlangen. Pädagogik - AD(H)S bei Kindern (Termin: ) - Entspannung mit Kindern (Termin: ) Freitag, , Herz-Jesu-Freitag Uhr Herz-Jesu-Amt mit Eucharistischem Segen für vers. Eltern Barth Nikol und Angehörige, Steinfeld 54 Sonntag, , 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dankgottesdienst der Familie Herold, Steinfeld 31 B Vorstellung der Kommunionkinder Dienstag, , Gottesdienst in Hohenhäusling Uhr Eucharistiefeier für verst. Familien Stadter Dorsch, Gretel und Hans Lindner, Hohenhäusling 6

9 Steinfeld Nr. 3/14 Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier für verst. Familie Dippold-Jordan-Bleier, Hans und Anni Schmitt, Steinfeld 14 und 22 Donnerstag, Uhr Fatimarosenkranz Samstag, , Sonntagvorabendmesse Uhr Eucharistiefeier für verst. Alwin Müller, Hans und Emma Spörlein, Steinfeld 7 und Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrhaus Sonntag, , 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrhaus Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier für verst. der Familien Schmitt- Hübner, Steinfeld 25 Sonntag, , 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier für verst. Eltern und Bruder Andreas Görl, Familie Stenglein, Steinfeld 5 und 49 Wahlversammlungen des Bürgerblocks der Gemeinde Königsfeld Poxdorf: Mittwoch, Gastwirtschaft Dorsch Voitmannsdorf: Montag, Gastwirtschaft Hummel Laibarös: Mittwoch, Gastwirtschaft Engert Treunitz Donnerstag, Gastwirtschaft Witzgall Huppendorf: Montag, Gastwirtschaft Grasser Königsfeld: Dienstag, Gastwirtschaft Drei Kronen Kotzendorf Mittwoch, Gemeinschaftshaus FFW Beginn jeweils Uhr Die Kandidaten des Bürgerblocks laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu Ihren Veranstaltungen ein. Freie Wähler Königsfeld Einladung der Freien Wähler Königsfeld zu den Wahlveranstaltungen in: Poxdorf, Gastwirtschaft Dorsch Huppendorf, Brauerei Grasser Treunitz, Gastwirtschaft Witzgall Laibarös, Gastwirtschaft Engert Kotzendorf, Feuerwehrhaus Voitmannsdorf, Gastwirtschaft Hummel Königsfeld, Gastwirtschaft Thein Jeweils um 20:00 Uhr Soldaten Kameradschaft Drosendorf Voitmannsdorf Die Soldaten-Kameradschaft lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 16. Februar 2014 im Gasthaus Niegel, Drosendorf recht herzlich ein. Beginn Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den I. Vorstand 2. Totengedenken 3. Jahresbericht vom I. Vorstand 4. Grußworte 5. Ehrungen 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Anträge bitte bis 10. Februar 2014 an den Vorstand. Mit kameradschaftlichen Gruß die Vorstandschaft Gesangverein Liederkranz Königsfeld Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Mittwoch, den 12. Februar 2014 findet im Gasthaus Schleuppner, Königsfeld die Jahreshauptversammlung vom Gesangverein Liederkranz Königsfeld statt. Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitgliedern herzliche Einladung. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Totengedenken 3 Verlesen des Protokolls 4 Bericht des 1. Vorstandes 5 Bericht des Kassiers 6 Bericht der Kassenprüfer 7 Neuwahlen 8 Grußworte 9 Wünsche und Anträge Beginn: Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Es lädt ein: die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Laibarös Jahreshauptversammlung Am Samstag, den um Uhr findet in der Gastwirtschaft Engert in Laibarös die Jahreshauptversammlung der FFW Laibarös statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Essen 4. Jahresrückblick Bericht des Jugendwartes 6. Neuwahl Jugendwart 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung von Kassier und Vorstand 10. FFW Feste Geburtstage Grillfest Pfingsten Leistungsabzeichen Sonstiges 15. Wünsche Anträge Alle FFW Kameraden und Kameradinnen und Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind recht herzlich eingeladen Herzliche Einladung ergeht auch an alle Frauen und Helfer, ohne die unser Grillfest nicht möglich wäre!!!!!!! Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten!

10 Steinfeld Nr. 3/14 Termine für Wahlveranstaltungen der CSU Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger zu unseren Wahlveranstaltungen mit Vorstellung der Gemeinderatskandidaten und des Programms einladen. Wölkendorf: Sonntag, den um Uhr, Gastwirtschaft Will Wotzendorf: Mittwoch, den um Uhr, Musikheim Stadelhofen Eichenhüll: Donnerstag, den um Uhr, Kegelbahn Schederndorf: Mittwoch, den um Uhr, Gastwirtschaft Deinhart Pfaffendorf: Donnerstag, den um Uhr, Gemeindehaus Roßdorf am Berg: Samstag, den um Uhr, Gemeindehaus Stadelhofen: Donnerstag, den um Uhr, Gastwirtschaft Höfner Hohenhäusling: Samstag, den um Uhr, Gemeindehaus Steinfeld: Sonntag, den um Uhr, Gastwirtschaft Schrauder Wir freuen uns auf Euer Kommen. Christlich Soziale Union ÜWG Versammlungstermine 2014 Eichenhüll Dienstag :30 Uhr Gasthaus Göhl Lorenz Roßdorf Donnerstag :30 Uhr Gemeinschaftshaus Wotzendorf Samstag :30 Uhr Musikheim Stadelhofen Schederndorf Donnerstag :30 Uhr Gasthaus Deinhart Pfaffendorf Sonntag :00 Uhr Gemeinschaftshaus Hohenhäusling Mittwoch :30 Uhr Gemeinschaftshaus Steinfeld Freitag :00 Uhr Gasthaus Lindner Stadelhofen Mittwoch :30 Uhr Gasthaus Höfner Wölkendorf Donnerstag :30 Uhr Gasthaus Will Herzliche Einladung geht an alle Bürgerinnen und Bürger Die Kandidaten der ÜWG Liste freuen sich auf ihren Besuch Freie Wähler (Gemeinde Stadelhofen) Die Gemeinderatskandidaten und der Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler laden alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stadelhofen zu ihren Informationsveranstaltungen ein. Termine: Do., 20. Februar 2014, Uhr Roßdorf a. Berg Feuerwehrhaus Fr., 21. Februar 2014, Uhr Pfaffendorf Gemeinschaftshaus Sa., 22. Februar 2014, Uhr Wölkendorf Gastwirtschaft Will So., 23. Februar 2014, Uhr Eichenhüll / Wotzendorf Kegelbahn Eichenhüll Do., 06. März 2014, Uhr Steinfeld Gastwirtschaft Lindner Fr., 07. März 2014, Uhr Stadelhofen Gastwirtschaft Höfner Sa., 08. März 2014, Uhr Schederndorf Gastwirtschaft Deinhart So., 09. März 2014, Uhr Hohenhäusling Feuerwehrhaus Kath. Frauenbund Steinfeld Faschingsveranstaltung Am Samstag, den 15. Februar findet ab Uhr im Schraudersaal unser traditioneller Frauenbundfasching statt. Für beste Unterhaltung sorgen: Jura Duo Top Secret Showtanz Lustige Einlagen Eine Tombola Alle Faschingsfreunde, die einen stimmungsvollen Abend erleben wollen, sind herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Wattendorf Dienstkleidung Am Sonntag, um Uhr ist der Termin zum Bestellen von Dienstkleidung im Feuerwehrhaus in Wattendorf. Popp Martin, 1.Vorsitzender Fortbildung Pflanzenschutz- Sachkundeverordnung Im Zuge des Erlasses der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung und des Pflanzenschutzgesetzes vom Juli 2013 ist neben anderer Bestimmungen auch eine ständige Fortbildung für Inhaber des Sachkundenachweises erforderlich. Diese muss jeweils innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab der erstmaligen Erteilung, bzw. nach Inkrafttreten der Verordnung durchgeführt worden sein. Davon sind nach unseren Schätzungen etwa 3500 Personen in den Bamberg und Forchheim betroffen. Das erste Jahr der möglichen Fortbildung 2013 ist bereits verstrichen. Liegt nach Ablauf der 3 Jahre der Nachweis der Fortbildung nicht vor, dann ruht der Sachkundenachweis. Das bedeutet: kein Kauf von Pflanzenschutzmitteln in Profigebinden und keine Anwendung mehr möglich. Wird nach einer Nachfrist der Nachweis nicht erbracht, dann wird der Sachkundenachweis komplett widerrufen. Hier die Fristen: Erster Dreijahreszeitraum für bereits Sachkundige Bei Personen, die bereits am 14. Februar 2012 sachkundig waren, gelten die alten Ausbildungs-und Befähigungsnachweise bis zum 26. November 2015 noch als Sachkundenachweis.

11 Steinfeld Nr. 3/14 Achtung: Um den Bestandsschutz zu nutzen und die alte Sachkunde in den neuen Sachkundenachweis zu überführen, müssen vor dem 6. Juli 2013 sachkundige Personen die Scheckkarte bis 26. Mai 2015 neu beantragen. Der Bayerische Bauernverband bietet, wie der Erzeugerring und andere Organisationen, im Rahmen seiner Dienstleistungen die Fortbildungsveranstaltungen an. Die Veranstaltungen werden für Herbst 2014 geplant. Unsere Empfehlung: Melden Sie sich frühzeitig an, denn am Ende des Dreijahreszeitraumes am werden die personellen Kapazitäten nicht ausreichen, um genügend Schulungen anzubieten. Wir bieten unseren Mitgliedern folgende Vorteile: Durchführung vor Ort lange Fahrtwege werden vermieden kostengünstig für Mitglieder lediglich 32 /Teilnehmer (+ MWSt.) kleine Gruppen (25 50 Teilnehmer) Was ist zu erledigen? Um die Schulungen optimal zusammenzustellen, bitten wir um Information aller Landwirte in Ihrem Ortsverband und Rückmeldung der Interessenten über den Ortsobmann an die BBV-Geschäftsstelle Bamberg., die Impressum Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld - Stadelhofen - Wattendorf Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Rudolf Krapp, Hauptstr. 9, Wattendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Gertraud Nüßlein Poxdorf, im Januar 2014 Vielen Dank an unsere Kinder, Enkelkinder, alle Verwandten, Freunde und Nachbarn sowie den Pfarrern Herrn Turek und Herrn Kunnathoor, Herrn Bürgermeister Göhl, dem Gemeinderat und Ortssprecher Stenglein, dem stellvertretenden Landrat Pfister und dem MdL Herrn Rudrof, die uns zur Feier unserer diamantenen Hochzeit mit zahlreichen Glückwünschen und Geschenken bedachten. Willibald & Katharina Linz Stadelhofen, im Januar 2014 Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: Bitte beachten! Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr. 1 Peter-Henlein-Str Forchheim 1 (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.)

12 Steinfeld Nr. 3/14 -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen mit Standort in Forchheim und geben mehr als 160 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Bayern heraus. Für unseren neuen Vertriebszweig - Onlinedruck suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt einen Druckfachmann (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: Betreuung und Beratung unserer Kunden, bearbeiten von Druckaufträgen, Entwurf und Design von Drucksachen, kommunikativer Umgang mit unseren Kunden. Pflege, Betreuung und Erweiterung unseres Onlineshops. Gewünschte Kenntnisse und Fertigkeiten: Erfahrungen im Umgang mit branchenüblicher Software (z.b. Adobe Photoshop, InDesign usw.), sowie den modernen Kommunikationsmitteln (Facebook, Smartphone). Zuverlässigkeit, eine sorgfältige Arbeitsweise sowie gute Umgangsformen runden das Profil ab. Idealerweise HTML- Kenntnisse. Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen Team in einem erfolgreichen Unternehmen modernste Technik Regelarbeitszeit von Uhr Interessiert? Dann senden Sie Ihre digitale Bewerbung bitte an f.schaffer@wittich-forchheim.de Ansprechpartner: Frank Schaffer (Tel.: 09191/ ) Das Unternehmen Verlag + Druck LINUS WITTICH mit Sitz in Forchheim ist Herausgeber und Verleger von mehr als 150 verschiedenen Amts- und Mitteilungsblättern in Bayern. Neben der Herstellung von Satz, Layout und Druck ist LINUS WITTICH auch verantwortlich für die Verteilung der Mitteilungsblätter in die Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger. Hierfür sind ca Zustellerinnen und Zusteller tätig, die regelmäßig unsere Zeitungen austragen. Für die Betreuung, Verwaltung und Abrechnung dieser Zusteller suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt tatkräftige Unterstützung für mindestens 30 Wochenstunden. Als Vertriebs- Sachbearbeiter/in erstellen Sie die wöchentlichen Versandpapiere, bearbeiten und erfassen Stückzahländerungen, sorgen für zuverlässige Lieferadressen, treffen Abstimmungen mit den Ausfahrern, suchen neue Zusteller und beurteilen Bewerbungen, schaffen vertragliche Grundlagen für Neu-Einstellungen, bearbeiten Reklamationen und sind bei all dem freundlich und zuverlässig. Der Kontakt zu unseren Zustellerinnen und Zustellern, wie auch die Reklamationsbearbeitung erfolgen vorwiegend telefonisch und per . Alle Vorgänge werden in unseren EDV-Systemen dokumentiert. Daher ist ein sicherer Umgang mit den Office-Anwendungen, das absolute Beherrschen der deutschen Sprache und ein freundliches Auftreten unbedingte Voraussetzung. Bewerbungen erbeten an: bewerbung@wittich-forchheim.de Peter-Henlein-Str Forchheim Peter-Henlein-Str Forchheim

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Jagdgenossenschaft Großziegenfeld

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Jagdgenossenschaft Großziegenfeld Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Steinfeld Königsfeld

Steinfeld Königsfeld Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Amtliches Königsfeld Stadelhofen Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld, Stadelhofen,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Filderschule

Herzlich Willkommen in der Filderschule Herzlich Willkommen in der Filderschule Filderschule Stuttgart * Leinfeldener Str. 61 * 70597 Stuttgart Tel.: 0711/766237 * Fax: 0711/7657760 * Internet: www.filderschule.de 2007 Filderschule (erstellt

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-SN-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einschulungselternabend. an der Luitpold- Grundschule Schwabach 22. Februar 2018

Herzlich Willkommen zum Einschulungselternabend. an der Luitpold- Grundschule Schwabach 22. Februar 2018 Herzlich Willkommen zum Einschulungselternabend an der Luitpold- Grundschule Schwabach 22. Februar 2018 Programm des Abends Begrüßung Vorstellung des Elternbeirats und des Fördervereins Mittagsbetreuung

Mehr

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung DE-w1-KPF-BY-140509 DEB-Gruppe ausbildung DEB Kinderpfleger/in * ausbildung 1 ausbildung und Einsatzfelder 2 Ausbildungsinhalte 1 2 3 4 * in Vorbereitung Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-BB-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN gemeinnützige

Mehr

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg e.v. Er wird von den

Mehr

Überblick des Abends: Formalitäten Schulanmeldung Hinweis Homepage Klassenbildung Jahrgangsmischung Vorstellen der Elternmappe Schulio / Schulsachen

Überblick des Abends: Formalitäten Schulanmeldung Hinweis Homepage Klassenbildung Jahrgangsmischung Vorstellen der Elternmappe Schulio / Schulsachen Überblick des Abends: Formalitäten Schulanmeldung Hinweis Homepage Klassenbildung Jahrgangsmischung Vorstellen der Elternmappe Schulio / Schulsachen Schulfähigkeit: Was ist das? Verschiedene organisatorische

Mehr

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf * Gut informiert, richtig platziert * die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf Was ist die vorausgefüllte Steuererklärung? Die vorausgefüllte Steuererklärung ist ein kostenloses

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Problemmüllsammlung Frühjahr Trickbetrug im Namen der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Problemmüllsammlung Frühjahr Trickbetrug im Namen der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG DE-w1-KPF-BY-151123 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG 1 2 3 4 * in Vorbereitung DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-TH-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr: Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19 Am Donnerstag, 12.10.2017 um 19.00 Uhr: Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018/19 in der Pausenhalle. Vorher um 18.00 Uhr: Die Ewaldschule stellt

Mehr

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom Satzung für die Kindergärten des Marktes Tussenhausen vom 03.03.2004 Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs.1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erläßt der Markt Tussenhausen folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung;

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME Edmund Rieger 2012 Rudolf-Winterstein-Grundschule, Kösching 18.01.2012 Hinweis 2 Diese Präsentation können Sie sich von unserer Homepage als PDF-Datei

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Mikrozensus 2013 im Januar gestartet. Jugendfotowettbewerb. Interviewer bitten um Auskunft

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Mikrozensus 2013 im Januar gestartet. Jugendfotowettbewerb. Interviewer bitten um Auskunft Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018 News Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018 Liebe Eltern, endlich Frühling! Jeden Tag strahlt die Sonne kräftiger und immer mehr Blumen spitzen aus der Erde. Die Kinder freuen sich schon darauf, wieder

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. SEPA-Zahlungsverkehr. Verstorben ist aus der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. SEPA-Zahlungsverkehr. Verstorben ist aus der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Aus der Gemeinderatssitzung am

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Aus der Gemeinderatssitzung am Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0 Fax-Nr.

Mehr

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung Zentrale Dienste Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Diese Richtlinien gelten für die Kindergärten in Landshut, Maximilianstraße 25 München-Neuperlach,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

SOZIALPFLEGE (IN VORBEREITUNG)

SOZIALPFLEGE (IN VORBEREITUNG) DEB-GRUPPE AUSBILDUNG GAW (IN VORBEREITUNG) AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG gemeinnützige GmbH

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Berlin nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV) (1)

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Berlin nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV) (1) Pflanzenschutzamt Berlin Pflanzenschutzamt Berlin PflA PK 2/3 Mohriner Allee 137 12347 Berlin Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Berlin nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Telefon-Nr /981-0 Fax-Nr / Parteiverkehr: Mo. -Fr Uhr. Jahrgang 28 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 25/26

Telefon-Nr /981-0 Fax-Nr / Parteiverkehr: Mo. -Fr Uhr. Jahrgang 28 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 25/26 Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder Anmelde-Unterlagen für schulpflichtige Kinder (geboren 02.10.2011 01.10.2012) Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage:

Mehr

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder Anmelde-Unterlagen für Antragskinder (geboren 02.10.2012 01.10.2013) Donatuspänz - Betreuungsverein Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-45 6 99 Mail: Donatuspaenz@donatusschule-erftstadt.de

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder Satzung 1 Namen, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützenverein Langwedel von 1878 e. V. und hat seinen Sitz in Langwedel. 2) Er ist im Vereinsregister eingetragen. 3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Stellenausschreibung Erzieher/in

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Stellenausschreibung Erzieher/in Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Weihnachten. Liebe Schwestern und Brüder! Zur Einstimmung auf das schöne Fest:

Weihnachten. Liebe Schwestern und Brüder! Zur Einstimmung auf das schöne Fest: Weihnachten 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Zur Einstimmung auf das schöne Fest: Es kommt ein letzter Tag, an dem Orientierung im Chaos geschaffen wird. Das wird der Jüngste Tag sein. Vor ihm gibt es

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Ausbildung. Altenpfleger / in

Ausbildung. Altenpfleger / in Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege u. Altenpflegehilfe Immenstadt Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Altenpfleger / in in Immenstadt AZWV anerkannt

Mehr

Einschulungsverfahren 2019/2020

Einschulungsverfahren 2019/2020 Einschulungsverfahren 2019/2020 Mittwoch, 26.09.2018 Einschulung 2019/20 Warum ändert sich das Einschulungsverfahren? Was ändert sich? Was ist für mich wichtig zu wissen? Was hat sich schon geändert, was

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Das Finanzamt Bamberg informiert:

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Das Finanzamt Bamberg informiert: Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26 Auch dieses Jahr war im Rahmen der vielfältigen Aufgaben und leeren Kassen nicht leicht zu bewältigen. Dass wir es dennoch so gut geschafft haben,

Mehr

Freiwilligenfragebogen

Freiwilligenfragebogen FREIWILLIGEN-AGENTUR MINDEN Simeonstrasse 20 32423 MINDEN Tel. 0571 / 82802-19 Fax: 0571 / 82802-69 email: freiwilligenagentur@parisozial-mlh.de Freiwilligenfragebogen ENGAGEMENTWÜNSCHE FREIWILLIGER Die

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.01.2019 um 19 Uhr im Sportheim des FC Haarbrücken Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung

Mehr

LESSING-GYMNASIUM UELZEN

LESSING-GYMNASIUM UELZEN LESSING-GYMNASIUM UELZEN Ilmenauufer 49 29525 Uelzen Telefon 0581/9764800 Telefax 0581/9764802 Homepage: www.leg-uelzen.de e-mail: info@leg-uelzen.de Schulmitteilungen Nr. 13 08.03.2017 Herausgeber: Schulleitung

Mehr

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom 15.10.2002 Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs.1 Nr.1 der Gemeindeordnung erläßt die Gemeinde Wackersberg folgende

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Handreichung für Eltern

Handreichung für Eltern Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Einschulung von Schülerinnen und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Inhaltsangabe Vorwort Übergang

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

AKTUELLE FASSUNG. Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Breitengüßbach (Kindertageseinrichtungssatzung)

AKTUELLE FASSUNG. Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Breitengüßbach (Kindertageseinrichtungssatzung) AKTUELLE FASSUNG Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Breitengüßbach (Kindertageseinrichtungssatzung) Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Breitengüßbach

Mehr