FACHBEREICH KULTUR 03/16 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHBEREICH KULTUR 03/16 30"

Transkript

1 FACHBEREICH KULTUR Seite Leitung Fachbereich Kultur BM 2 31 Kulturabteilung KA 31 Museum MU 32 Musikschule der Stadt Ulm MS 33 Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv AR 33 Stadtbibliothek BI 34 Stadthaus SH 36 Ulmer Theater TH 37 03/16 30

2 LEITUNG FACHBEREICH KULTUR Rathaus 3000 Bürgermeisterin Fr. Mann II, Geschäftszimmer Fr. Czerwinka II, Geschäftszimmer Fr. Schwantzer II, Persönliche Referentin (R 2) Fachbereiche Kultur und Bildung und Soziales Fr. Bartmann II, Telefax II, Leitung Zentrales Controlling Fachbereiche Kultur und Bildung und Soziales Hr. Gerstenberg I, Zentrales Controlling Fachbereiche Kultur, Fr. Rieber I, 110 Bildung und Soziales 3006 Telefax I, Vorsitzender des Personalrats (TH) Hr. Schmid Hr. Röhrle Herbert-v.-Karajan- Platz 1 KULTURABTEILUNG (KA) Frauenstr Abteilungsleitung Fr. Neumeister I, Geschäftszimmer, Sachbearbeitung Kulturförderung/Finanzen Fr. Stark I, Telefax 4710 Sachgebietsleitung Projekte, Hr. Huber I, 107 Veranstaltungen, Kommunikation 4720 Auszubildende, Jugend- und Fr. Kraus I, 107 Auszubildendenvertretung 4721 Sachgebietsleitung Kulturförderung/ Finanzen, Geschäftsstelle Stadtverband für Musik und Gesang (SMG) (Mo+Di ganz, Mi+Do vorm.) Fr. Mayer I, Sachbearbeitung Projekte, Veranstaltungen, Hr. Pfeifer I, 107 Kommunikation 4712 Referentin für Kulturmarketing Fr. Tenta I, Assistenz Fachbereich Kultur Fr. Miller I, Junge Bühne im Alten Theater, Bildungsnetzwerk Fr. Palesch I, Kulturagent, Landesvereinigung Kulturelle Hr. Schmitz I, 106 Jugendbildung Baden-Württemberg 03/16 31

3 MUSEUM (MU) Marktplatz Abteilungsleitung Wohnung Handy: Fr. Dr. Holthuis 4303 Verwaltungsleitung Hr. Nann II 4301 Geschäftszimmer Fr. Strahl II 4302 Geschäftszimmer Fr. Seybold II 1626 Telefax II 4304 Registrar Fr. Siegmund-Heineke II 4305 Volontärin Fr. Bauer II 4307 Assistenz Öffentlichkeitsarbeit Fr. Stönner II 4310 Wissenschaftliche Assistentin Fr. Dr. Leistenschneider III 4312 Öffentlichkeitsarbeit, Museumspädagogin Fr. Buning II 4320 Archäologische Sammlung Hr. Wehrberger M.A. III (stellv. Abteilungsleitung) 4330 Eingang und Kasse Fr. Leutenegger EG 4334 Aufenthaltsraum Aufseher/-innen III 4342 Büro Museums-Shop Fr. Barth III Fr. Deschler 4350 Restauratorin Fr. Bosch III Fr. Popp 4352 Schreinerei Hr. Schmid UG 4352 Technischer Dienst Hr. Paller UG 4356 Grafiker Büro Fr. Stoppe III 4390 Hausmeister, Handy: Hr. Oehme EG HfG-Archiv Am Hochsträß Sekretariat N.N HfG-Archiv Fr. Wachsmann 4372 HfG-Archiv, Aicher Archiv Hr. Dr. Mäntele 4375 HfG-Archiv Fr. Quijano 4373 Telefax Kunsthalle Weishaupt Hans-und-Sophie-Scholl-Platz Leitung Fr. Weishaupt-Theopold OG II 4361 Sekretariat Fr. Melzner Fr. Wiegel 4360 Kasse, Teamleitung Aufsichten Kunsthalle Hr. Riedel Weishaupt 4365 Telefax OG EG 4366 Objektbetreuerin Handy: /16 32 Fr. Büchele EG

4 MUSIKSCHULE DER STADT ULM (MS) Marktplatz Schulleitung Hr. Gassenmeier stellv. Schulleitung Fr. Ehret Zentrales Sekretariat Fr. Klapper Fr. Schneider Sachbearbeitung Finanzen Fr. Tsobanidis 3.09 (Mo, Di ganz, Fr nachm.) 4733 Leitung Kinder- und Jugendchor Hr. de Gilde 3.03 Ulmer Spatzen 4734 Sachbearbeitung Einzelunterricht Hr. Unseld Sachbearbeitung Gruppenunterricht Fr. Stiehl Leitung junge bläserphilharmonie ulm Hr. Christ Lehrerzimmer Hausmeister Hr. Wegerer 1.01 Handy: Telefax HAUS DER STADTGESCHICHTE -STADTARCHIV (AR) Schwörhaus, Weinhof Abteilungsleitung Prof. Dr. Wettengel Geschäftszimmer (Mo+Di ganz, Mi+Do vorm.) Fr. Häring Telefax Archivbenutzung Vertretung, auch Pionierkaserne 4205 Stadtgeschichtliche Ausstellung (Di-Sa) (So) Sachgebiet Mittelalter Fr. Mühlhausen Fr. Hilzendeger Fr. Grum Hr. Jetter (Mo-Do) Fr. Dr. Litz 3.01 Sachgebiet Neuerer Aktenbestand 4210 stellv. Abteilungsleitung Hr. Seemüller Neuerer Aktenbestand Hr. Grotz Außenstelle Pionierkaserne u. a. Bauakten, Meldewesen 1691 Telefax Fr. Metenewycz Basteistr. 46, II, /16 33

5 Sachgebiet Schrift- und Tondokumentation 4230 Schrift- und Tondokumentation Fr. Schmidt Schriftdokumentation (vorm.) Fr. Traxdorf-Ivancic Fr. Balci 2.09 Sachgebiet Bilddokumentation 4240 Bilddokumentation Fr. Wollinsky 1.06 Sachgebiet Restaurierung, Magazinverwaltung 4250 Restaurierung Fr. Kühnhold Bestandspflege, Magazinverwaltung Fr. Fackelmann Sondersammlungen Weinhof 15, I, Hausmeister Handy: Hr. Schiemang 2.15 STADTBIBLIOTHEK (BI) Vestgasse Abteilungsleitung Hr. Szlatki IV, Geschäftszimmer Fr. Kendel IV, Telefax Zentralbibliothek IV, Telefoncomputer 4104 Rechnungswesen Fr. Schneider IV, 11 Hr. Cosmici 4106 Buchbinderei Hr. Slezak U1, Hausmeister (vorm.) Hr. Bunz U1, 13 Handy: Hausmeister (nachm.) Handy: Hr. Fröhlich U1, 1 Zentralbibliothek 4110 Leitung Zentralbibliothek (stellv. Abteilungsleitung) 4112 Ulmer Katalog, Altbestand stellv. IuK-Koord., Sachbearbeitung 4148 Service-Zentrum-Büro (während der Öffnungszeiten) Hr. Rosenstock IV, 4 Hr. Appenzeller Hr. Maier Fr. Boulijt-Speier Fr. Hein Fr. Heinrich Fr. Raber Fr. Nowikow Fr. Pöhlmann Fr. Lemke Fr. Scharpf IV, 7 U1, 09 03/16 34

6 4144 Service-Zentrum (Ausleihe) EG, Auskunft Erdgeschoss 4161 Auskunft Kinderbibliothek 4140 Auskunft 2. Obergeschoss 4113 Sachbearbeitung Fr. Schoch I, Auskunft 3. Obergeschoss 4114 Sachbearbeitung Fr. Stöhr III, Sachbearbeitung Fr. Mapunda IV, Sachbearbeitung Fr. Heinzelmann IV, Sachbearbeitung Fr. Dr. Boldis IV, Sachbearbeitung Fr. Pleschke Fr. Brodhuber 4160 Sachbearbeitung Fr. Koukol Fr. Robertson Fr. Dietrich I, 1 I, Sachbearbeitung Fr. Büttner EG, Sachbearbeitung Fr. Renner Fr. Ott Fr. Pöhlmann 4142 Magazin Schwörhaus Hr. Keller Hr. Lasutra II, 2 Weinhof 12/15 Stadtteilbibliotheken 4150 Fahrbibliothek Fr. Zikeli Fr. Of 4151 Hr. Förstner 1600 Telefax Stadtteilbibliothek Böfingen (Fr) Fr. Carle Fr. Aschoff Telefax Stadtteilbibliothek Eselsberg Fr. Hiller Fr. Kössinger Telefax 4153 Stadtteilbibliothek Weststadt Fr. Fendler Hr. Schmitz 4153 Ausleihraum 1600 Telefax Moltkestr. 10 Haslacher Weg 93 Stifterweg 70 Moltkestr /16 35

7 4162 Stadtteilbibliothek Wiblingen Fr. Carle Fr. Dittrich Fr. Bückle 4169 Telefax STADTHAUS (SH) 7750 Leitung Stadthausbüro Fr. Nieraad 7700 Geschäftszimmer Fr. Schwarz 7701 Telefax 7720 Verwaltung Fr. Belgomri 7752 Organisation, Öffentlichkeitsarbeit Fr. Dr. Presuhn 7740 Organisation Fr. Schaumlöffel 7760 Technische Leitung Hr. Stauber 7761 Haustechnik Hr. Kalokerinos 7761 Haustechnik Hr. Nägele 4757 Aufsicht Fr. Businger Hr. Hörr Hr. Kristall Hr. Stelzner Hr. Punzet Hr. Ziegler 7711/ 4757 Aufsicht Fr. Gerasimenko Buchauer Str. 9 Münsterplatz 50 Büro Münsterplatz 2 03/16 36

8 ULMER THEATER (TH) Herbert-von-Karajan-Platz 1 Künstlerische Leitung 4400 Intendant Hr. von Studnitz 4401 Geschäftszimmer N.N Telefax Künstlerischer Betrieb 4416 Chefdisponent Fr. Meier-Künzel 4434 Leitung künstlerisches Betriebsbüro Fr. Ivanchenko 4418 Generalmusikdirektor Hr. Handschuh 4424 Operndirektor, Musiktheaterdramaturgie Hr. Kaiser 4413 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fr. Lemke Schauspieldramaturgie 4402 Schauspiel Leitung Hr. Grünauer 4462 Schauspieldramaturgie Hr. Münzing 4414 Orchesterbüro Hr. Miller 4432 Ballettdirektor Hr. Scafati 4411 Junges Forum Fr. Frazier Verwaltung 4450 Verwaltungsdirektor Fr. Weißhardt 4451 Geschäftszimmer Fr. Haug 1695 Telefax 4453 Kosten- und Leistungsrechnung, Hr. Mauch Ausgaben, IuK 4454 Einnahmen, Zahlstelle, Hr. Wagner Leitung Theaterkasse 4452 Ballettschule, Buchhaltung Fr. Haide 4461 Verwaltung (vorm.) Fr. Riewe Kundenservice 4444 Theaterkasse 4466 Telefax 4458 Abonnenten, Gruppenbesuche Fr. Wagner Fr. Bühler Fr. Zeiler 4534 Telefax 4460 Leitung Besucherring und Abobüro Fr. Zeiler 03/16 37

9 Technischer Betrieb 4449 Kommis. Leitung Hr. Perkovac 4470 Teamleiter Werkstätten Hr. Lonsinger III, V Telefax 4472 Theatermeister Hr. Harders Hr. Gramming Hr. Knöpfle 4473 Beleuchtungsmeister Hr. Welz 4474 Ton- und Videotechnik Hr. Fohlert 4476 Gewandmeisterin (Damen) Fr. Hauser 4477 Gewandmeisterin (Herren) Fr. Marquardt 4478 Chefmaskenbildnerin Fr. Grages Fr. Mayerbacher 4471 Kommis. Leitung Malsaal Fr. Winter 4482 Requisitenmeister Hr. Grädel 4475 Maschinenmeister Hr. Renner Hr. Boss 4489 Betriebselektriker Hr. Wieland Werkstätten 4484 Malsaal Hr. Keil 4485 Schlosserei Hr. Rapf 4486 Polsterei Hr. Strohm 4487 Schreinerei Hr. Schwalb 4539 Telefax 4500/ Pforte Kantine 4503 Fachbereichspersonalrat Hr. Schmid Hr. Röhrle 4590 Hausmeister Handy: Hr. Methling Hr. Blessing 03/16 38

DEM OB UNMITTELBAR ZUGEORDNETE STELLEN

DEM OB UNMITTELBAR ZUGEORDNETE STELLEN DEM OB UNMITTELBAR ZUGEORDNETE STELLEN Seite Oberbürgermeister OB 7 Büro des Oberbürgermeisters OB/B 7 AGENDA-Büro OB/A 7 Frauenbüro FB 7 Geschäftsstelle des Gemeinderats OB/G 7 Liegenschaften und Wirtschaftsförderung

Mehr

ZENTRALE STEUERUNG ZS/F-B 16. Sachgebiet Stadtkasse ZS/F-K 16 Personal- u. Organisationsmanagement ZS/P 17 IT ZS/T 17 03/16 14

ZENTRALE STEUERUNG ZS/F-B 16. Sachgebiet Stadtkasse ZS/F-K 16 Personal- u. Organisationsmanagement ZS/P 17 IT ZS/T 17 03/16 14 ZENTRALE STEUERUNG Seite Leitung Zentrale Steuerung BM 1 15 Finanzen/Beteiligungsverwaltung ZS/F 15 Sachgebiet Haushalt, Controlling, ierung ZS/F-H 15 Sachgebiet Steuerverwaltung ZS/F-S 16 Sachgebiet Beteiligungen,

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtagsorte: Bad Homburg Rathaus, Rathausplatz 1 1. OG, Zi. 120 Termin erforderlich: Frau Sauerstein -Tel. 069 1567 251 Heusenstamm

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs.fra.hessen.de NN. Stellv. Amtsleiter -555 @havs-fra.hessen.de Gabriela Walter Vorzimmer

Mehr

FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES

FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES Seite Leitung Fachbereich Bildung und Soziales BM 2 40 Alten- und Pflegeheim Wiblingen AHW 40 Abteilung Soziales SO 40 Jobcenter Ulm 49 Kinderbetreuung Ulm KIBU 50 Städtische

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den SE 2 Ja- Telefon:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den SE 2 Ja- Telefon: Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 17.08.2017 - SE 2 Ja- Telefon: 90228-359 E-Mail: petra.jahnisch@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden des Unterausschusses Personal und Verwaltung sowie

Mehr

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin Steglitz-Museum Drakestraße 64a 12205 Berlin 1 Tel: 030 833 21 09 info@heimatverein-steglitz.de www.heimatverein-steglitz.de Mögliche Einsatzfelder im Steglitz-Museum Archiv Lesen von Presseartikeln die

Mehr

Ueli Sonderegger GmbH. dipl. Architekt ETH/SIA. Rosentalstrasse 8. CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald. Fon

Ueli Sonderegger GmbH. dipl. Architekt ETH/SIA. Rosentalstrasse 8. CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald. Fon Ueli Sonderegger GmbH dipl. Architekt ETH/SIA Rosentalstrasse 8 CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald Fon +41 71 898 60 00 Umbau Wohn- und Geschäftshaus, Dorf 36, 9044 Wald Fax +41

Mehr

Keller im EG, Gartenanteil und Mansarden + Estrich im DG (Nutzungsreserve 62 m2)

Keller im EG, Gartenanteil und Mansarden + Estrich im DG (Nutzungsreserve 62 m2) / 2 3 - Zimmer Wohnung 1.OG Keller im EG und Gartenanteil 3 - Zimmer Wohnung 2.OG Keller im EG, Gartenanteil und Mansarden + Estrich im DG (Nutzungsreserve 62 m2) 5 - Zimmer Maisonettewohnung 1. UG / EG

Mehr

Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang. Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang

Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang. Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang / 10 3 - Zimmer Wohnung EG Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang 3 - Zimmer Wohnung 1.OG Keller im UG, Gartenanteil und Mansarden + Estrich im DG (Nutzungsreserve 62 m2) 3 - Zimmer Wohnung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Oktober 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Oktober 2018 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

BÜRGERDIENSTE BD III 26

BÜRGERDIENSTE BD III 26 BÜRGERDIENSTE Seite Leitung Bürgerdienste BD 24 Sicherheit, Ordnung und Gewerbe BD I 24 Verkehr und Bußgeld BD II 24 Melde- und Ausländerwesen, Dienstleistungszentren, Standesamt und Rentenstelle BD III

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße Werndorf. Gemeinde Werndorf. Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/ E Mail:

Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße Werndorf. Gemeinde Werndorf. Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/ E Mail: Kulturheim Werndorf Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße 3 8402 Werndorf Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/54303 8 E Mail: aldrian@werndorf.gv.at Seite 2 Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Gemeinde Wennigsen (Deister) Fachbereich 4/Team 4.3. Raumkonzept für die Grundschule Bredenbeck

Gemeinde Wennigsen (Deister) Fachbereich 4/Team 4.3. Raumkonzept für die Grundschule Bredenbeck Gemeinde Wennigsen (Deister) Fachbereich 4/Team 4.3 Raumkonzept für die Grundschule Bredenbeck Unterricht: Anzahl der Züge Allgemeiner Unterricht 64 8 12 Bei Laptopklassen je 2 mehr pro Raum Differenzierungsräume

Mehr

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Produktblatt Stand: 13.01.2015 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe: 0402 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt: 0402010 Museum

Mehr

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit - 028 - Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Hiroshimastraße 24 10785 Berlin Auskunft (030) 2 69 30-0 Fax (030) 2 69 30-349494 e-mail: office@lvhb.bremen.de Bevollmächtigte

Mehr

Textilschule, Dornbirn Planmappe Plans Folder

Textilschule, Dornbirn Planmappe Plans Folder Textilschule, Dornbirn Planmappe Plans Folder Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH Sportplatzweg 5 A-6858 Schwarzach T +43 5572 58174 F +43 5572 58174-66 office@hkarchitekten.at 2_veröffentlichungen hk II

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Januar 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Januar 2018 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

Edwin Scharff Museum Neu-Ulm Ausstellung: Bittersüße Zeiten. Barock und Gegenwart in der Sammlung SØR Rusche Oelde/Berlin

Edwin Scharff Museum Neu-Ulm Ausstellung: Bittersüße Zeiten. Barock und Gegenwart in der Sammlung SØR Rusche Oelde/Berlin Veranstaltungen 2016 in Ulm und Neu-Ulm Feste, Märkte, Messen, Ausstellungen & Events 2015 10.04.2016 Kunsthalle Weishaupt Ausstellung: Spot an! Lichtkunst von Flavin, Kowanz, Morellet, Nannucci u.a. 2015

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2017 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES

FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES Seite Leitung Fachbereich Bildung und Soziales BM 2 40 Alten- und Pflegeheim Wiblingen AHW 40 Familie, Kinder und Jugendliche FAM 40 Ältere, Behinderte und Integration

Mehr

Gebäude 407 WE 16. AVITA Hanau. Wohnfläche gesamt: 96,23m². Flur / Garderobe WC Wohnen + Essen + 4,10m² 1,75m²

Gebäude 407 WE 16. AVITA Hanau. Wohnfläche gesamt: 96,23m². Flur / Garderobe WC Wohnen + Essen + 4,10m² 1,75m² Flur WC 96,23m² Loggia / WC + Flur 1 Loggia = 1/2 4,10m² 1,75m² 47,38m² 2,30m² 11,90m² 14,85m² 10,07m² 3,88m² WE 16 Dachgeschoss Flur AR 90,98m² Loggia AR Flur 4,68m² 1,90m² 32,71m² 9,19m² 1,83m² 14,49m²

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721-49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721-49 008-110 Dr. Andreas Bröker Broeker@asb-ka.de Assistenz Geschäftsführung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule.

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule. Strategische Steuerungsunterstützung Oberbürgermeister Ortsvorsteher der 6 Ortschaften Strategisches Management, Controlling Dezernat I Zentrale Dienste Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit

Mehr

Haushalt 2016 der Stadt Flensburg. Band II Stellenplan

Haushalt 2016 der Stadt Flensburg. Band II Stellenplan Haushalt 2016 der Stadt Flensburg Band II Stellenplan STADT FLENSBURG Haushaltsplan 2016 Stellenplan Inhaltsverzeichnis: Seiten: Fachbereichsübersicht 1-3 Querschnitt Stellenplan 4-20 Erläuterungen zum

Mehr

Zuständigkeitsverzeichnis 51.500201 Stand: 03/2013

Zuständigkeitsverzeichnis 51.500201 Stand: 03/2013 Zuständigkeitsverzeichnis 51.500201 Stand: 03/2013 Sachgebietsleiter 51500201 Herr Dietrich 1.124 3466 VZ 51.500201 Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden Fax: 31 3953 Org.-Ziffer/Standort SB-Kennz. Sachbearbeitung

Mehr

Hornsche Str. 44, R 107

Hornsche Str. 44, R 107 Musikwissenschaftliches Seminar Lehrveranstaltungen SoSe 2017 Stand: 31.01.2017 Räume: Hornsche Straße 44, E 101, Hornsche Straße 44, E 107, andere Räume, Forum, Meetingraum I oder II Termin Hornsche Str.

Mehr

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne /

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne / Landrat Herr Czupalla 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421/758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423/7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202/988-1070 Büro

Mehr

Amtsleitung Fr. Dr. Schröder

Amtsleitung Fr. Dr. Schröder Veterinärdienst des Landes Frauenbeauftragte Personalrat Schwerbehindertenvertretung Qualitätsmanagement- Beauftragte n.n. Amtsleitung Fr. Dr. Schröder Stellvertretende Amtsleiterin Fr. Oltmann Vorzimmer

Mehr

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Bürovorstellung Industriebau Wernigerode GmbH Bürovorstellung Industriebau

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721 / 49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721 / 49 008-110 Lars-Ejnar Sterley und Daniel Groß Bellm@asb-ka.de

Mehr

Machbarkeitsstudie Quartierschule. Standortevaluation Neubau Quartierschule Zofingen Aktualisierung der Planungsstudie 2011.

Machbarkeitsstudie Quartierschule. Standortevaluation Neubau Quartierschule Zofingen Aktualisierung der Planungsstudie 2011. Machbarkeitsstudie Quartierschule Aktualisierung der Planungsstudie 0 Stadt Zofingen 0. Dezember 0 Flächenschema zu Raumprogramm Quartierschule ca. Kosteneinheiten Material (allgemein) Fachunterricht (inkl.

Mehr

Weihnachtsmärkte 2018 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen

Weihnachtsmärkte 2018 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen Weihnachtsmärkte 018 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen (Stand: 13.11.018) Termin: 6.11.018 3.1.018 Der Lichtermarkt Lamberti und der Giebelhüüskesmarkt schließen bereits am.1.018.

Mehr

TELEFAX-ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE

TELEFAX-ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE TELEFAX-ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE 1638 Ältere, Behinderte und Integration (ABI) 1652/1680 Sozialplanung und Bürgerschaftliches Engagement 1470 Betreuungsbehörde 5219 Bildung und Teilhabe 1697 Eingliederungshilfe

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

SUDHAUS BERLIN-NEUKÖLLN UM- UND AUSBAU DES DENKMALGESCHÜTZEN SUDHAUSES DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI PLANUNG UND ENTWICKLUNG REALARCHITEKTUR

SUDHAUS BERLIN-NEUKÖLLN UM- UND AUSBAU DES DENKMALGESCHÜTZEN SUDHAUSES DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI PLANUNG UND ENTWICKLUNG REALARCHITEKTUR SUDHAUS BERLIN-NEUKÖLLN UM- UND AUSBAU DES DENKMALGESCHÜTZEN SUDHAUSES DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI PLANUNG UND ENTWICKLUNG REALARCHITEKTUR SUDHAUS Berlin-Neukölln SUDHAUS Berlin-Neukölln Das Areal der

Mehr

Der Weg in die Moderne

Der Weg in die Moderne Der Weg in die Moderne Begleitbroschüre zur Wanderausstellung 200 Jahre Ulm, Ravensburg, Friedrichshafen und Leutkirch in Württemberg Uwe Schmidt Inhalt 7 8 9 13 21 29 45 57 Vorwort Einleitung Die Gemeindeverwaltung

Mehr

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO)

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO) LV-GO: Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation 2190-F Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO) Bekanntmachung

Mehr

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule.

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule. Strategische Steuerungsunterstützung Oberbürgermeister OVs Strategisches Management, Controlling Pressestelle & Öffentlichkeitsarbeit Dezernat I Zentrale Dienste Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales,

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Ulm Stand Januar 2013

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Ulm Stand Januar 2013 Adresse: Gründer Zentrum Neu-Ulm Marlene-Dietrich-Str. 5 89231 Neu-Ulm Parkplätze: Parkhaus am Marlene Dietrich Kino. Tagespauschale 2,50. Hausnummer 5 steht an zwei Eingängen. Bitte Linke Eingangstür

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Angebote und Aktionen für Jungen am Zukunftstag bei der Landeshauptstadt Hannover am 26. April 2018

Angebote und Aktionen für Jungen am Zukunftstag bei der Landeshauptstadt Hannover am 26. April 2018 Angebote und Aktionen für Jungen am Zukunftstag bei der Landeshauptstadt am 26. April 2018 Quelle: Boys Day 2011 seinheit Angebot/Beschreibung Treffpunkt Zeitraum Anzahl der Plätze Alter Fachbereich Personal

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus in Steinhaus, 3150 Schwarzenburg. Verkaufspreis 3'500' Auskunft:

Wohn- und Geschäftshaus in Steinhaus, 3150 Schwarzenburg. Verkaufspreis 3'500' Auskunft: Verkaufspreis 3'500'000.-- Auskunft: 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bilder der Liegenschaft... 3-5 Lage- und Ortsbeschrieb... 6-7 Situationsplan/Ortsplanausschnitt... 8-9 Objektdaten... 10

Mehr

Exkursionen und Praxisgespräche. (Lehrveranstaltungen PD Dr. Werner Tschacher)

Exkursionen und Praxisgespräche. (Lehrveranstaltungen PD Dr. Werner Tschacher) Exkursionen und Praxisgespräche (Lehrveranstaltungen PD Dr. Werner Tschacher) Wintersemester 2017/18 Mi, 7.2.2018, 10.15-18 Uhr, mit Besuch des Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen, Dom und Internationales

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL. Grundlagen der BWL 90 Schneider / Giehl / Hagenloch 58 W 204 17.07.2018 Di 14:00 15:30 Schneider A - O Grundlagen der BWL 90 Schneider / Giehl / Hagenloch W 202 17.07.2018 Di 14:00 15:30 Müller

Mehr

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek?

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Tipps für Schüler Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) ist eine Universalbibliothek mit einem Bestand von über zehn Millionen Medien und dem Schwerpunkt

Mehr

Stellenplan

Stellenplan 361 Teil A: Beamte I. Gemeindeverwaltung Zahl der am 30.06.2016 tatsächlich besetzten Zahl der nach dem 2016 Teilhaushalt / Produkt B4 B2 A16 A15 A14 A13 A13 A12 A11 A10 A9 A9 A8 A7 A6 A5 Teilhaushalt

Mehr

- Hotel im Avelertal -

- Hotel im Avelertal - - Hotel im Avelertal - GmbH Perspektive I Perspektive II Perspektive III 200,12 199,49 198,94 198,51 197,86 197,19 196,72 195,79 195,27 geplantes Gelände vorh. Gelände Kohlenstraße NORD-OST ANSICHT linke

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2016 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Bibliotheken in Bremen und Bremerhaven

Bibliotheken in Bremen und Bremerhaven Bibliotheken in Bremen und Bremerhaven 4., Erweiterte Auflage SUB Göttingen 7 215 012 070 2002 A 28674 Bremen 2001 ' i,.' "i * ' Inhalt Vorwort 3 Hinweise zur Benutzung 4 Inhalt 5 Universitäts- und Hochschulbibliotheken

Mehr

Juristische. Bibliothek

Juristische. Bibliothek Juristische Bibliothek Herzlich willkommen in der Juristischen Bibliothek! Die Juristische Bibliothek ist eine der schönsten Bibliotheken in München. Bereits 1843 gegründet, bezog sie 1906 den von Georg

Mehr

WOHNUNGSBAU OHKAMP / FLUGHAFENSTRASSE Blick von der Flughafenstraße

WOHNUNGSBAU OHKAMP / FLUGHAFENSTRASSE Blick von der Flughafenstraße 093 0.04.06 Blick von der Flughafenstraße 093 0.04.06 Blick in den nnenhof 985 ab en 983 98 6 4a 4 7 67 ak 4b F630 67a 89 Ra 984 3754 3 67b mo org r 964 5 8 79 77 73 87 85 83 8 4537 ße Flughafenstra 69

Mehr

K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm. 3,47 Rh T30 RS. K 54 93,86 qm 4,12 Rh. Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh

K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm. 3,47 Rh T30 RS. K 54 93,86 qm 4,12 Rh. Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh 8,37 qm 2,15 Rh K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm K 54 93,86 qm 4,12 Rh lackiert pavillon 75,86 qm 4,94 Rh Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh T Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember 2017 Stadtbäumer ei K 52 Kunststoffwerkstatt

Mehr

MONTESSORISCHULE KLEVE

MONTESSORISCHULE KLEVE MONTESSORISCHULE KLEVE Umbau und Erweiterung der Montessorischule in Kleve 242 243 244 160 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 259 257 Bestand - Lageplan M 1:500-25.10.2017 1 Umbau und Erweiterung

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Kulturräume in Altstätten

Kulturräume in Altstätten Stadt Altstätten Rathausplatz 2 9450 Altstätten Stadtkanzlei Telefon 071 757 77 00 Telefax 071 757 77 22 kanzlei@altstaetten.ch Internet www.altstaetten.ch Kulturräume in Altstätten In Altstätten gibt

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Anlage 5. II. Stellenübersichten Aufteilung nach der Gliederung des Haushaltsplanes 1.1 Beamtinnen/Beamte

Anlage 5. II. Stellenübersichten Aufteilung nach der Gliederung des Haushaltsplanes 1.1 Beamtinnen/Beamte 1.1 Beamtinnen/Beamte 0010 Dezernat Oberbürgermeister 0011 Dezernat 1 0012 Dezernat 2 0013 Dezernat 3 0014 Dezernat 4 0015 Dezernat 5 Wahlbeamte Höherer Dienst Gehobener Dienst Mittlerer Dienst B 10 B

Mehr

KLR Bibliotheken Dortmund

KLR Bibliotheken Dortmund KLR Die Kosten- und Leistungsrechnung der Stadt- und Landesbibliothek Von Ulrich Moeske und Gottfried Löschner KLR Organisationsform Kosten- und Leistungsrechnung Berichtswesen/Controlling Fazit KLR Organisationsform

Mehr

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister AnsprechpartnerIn Bärbel Brinkmann Telefon 0511 168 42650 Fax E-Mail 0511 168 45351 Baerbel.Brinkmann@Hannover-Stadt.de Öffnungszeiten von Weihnachten

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Februar 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Februar 2018 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Aachen Krefelder Str. 210 52070 Aachen Sprechzeiten allgemein: 08:30 bis 12:00 13:30 bis 15:00, und nach Vereinbarung Dst-Nr.: F281 Tel.: (0241) 469-0

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hfiimburger Siraiie Hamburg (Postfach Hamburg)

Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hfiimburger Siraiie Hamburg (Postfach Hamburg) Hamburger Institut für Berufliche Bildung () Hfiimburger Siraiie 131 22083 Hamburg (Postfach 76 10 48 22060 Hamburg) HAMBUnSFR INSTITUT KjflaEftUPllCHERUIUNfi Hl A Hl R Hl ö Hl Ö 1 Geschäftsführung Leitung:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Dezember 2017

Geschäftsverteilungsplan 1. Dezember 2017 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf Kruppstr. 110-112 40227 Düsseldorf Sprechzeiten allgemein: Mo - Do 07.30-15.00 Uhr, Fr 07.30-13.00 Uhr Dst-Nr.: F181 Tel.: (0211) 7798-1777

Mehr

::: Eduard-Breuninger-Schule Backnang :::  Organisationsplan fã¼r die Eduard-Breuninger-Schule( Kaufmà nnische Schule Backnang)

::: Eduard-Breuninger-Schule Backnang :::  Organisationsplan fã¼r die Eduard-Breuninger-Schule( Kaufmà nnische Schule Backnang) Organisationsplan Organisationsplan fã¼r die Eduard-Breuninger-Schule( Kaufmà nnische Schule Backnang) Verwaltung (Sekretariat unserer Schule): Frau Hogh, Frau Stegmeyer Tel.: 07191-896 - 400, Fax: 07191-896

Mehr

Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage

Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage Planung: Im Weinbrod hochplan GmbH & Co. KG Industriestraße 4 177 Treuchtlingen Tel. +4 14 / 7 407-0 www.hochplan.de Niederhofener Straße Im Weinbrod Niederhofener

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Aktuelles Kursangebot

Aktuelles Kursangebot 16.10.2017 [1] Aktuelles Kursangebot Start Kurs Sprachkursträger (langsames Tempo) Schaffnerstraße 17, 89073 Ulm Mo bis Do 8:45-12:00 Uhr KAM - mit KIBE Petra Pfister Schaffnerstraße 17, Ulm 0731/161 5614

Mehr

Oldenburg Stadtmuseum 3.0 Machbarkeitsstudie zu Umbau und Erweiterung. Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten mbh. Stadtmuseum Oldenburg 3.

Oldenburg Stadtmuseum 3.0 Machbarkeitsstudie zu Umbau und Erweiterung. Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten mbh. Stadtmuseum Oldenburg 3. Stadtmuseum Oldenburg 3.0 Kubaturanalyse zum Standort 28.04.2017 Präsentation Luftfoto Googelmaps Luftfoto Googelmaps Luftfoto wikipedia Fotos der heutigen Situation Variante 1 Stadtmuseum Oldenburg 3.0

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: )

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: ) Stadt Kaufbeuren Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.10.2018) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister:

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

FLUCHT- UND RETTUNGSPLAN

FLUCHT- UND RETTUNGSPLAN Abluft Brennofen Werkraum 2 012 Maschinen- Raum Glaswand Werkraum 1 015 008 Fluchttreppe Abstellr. Schiebetür Abstellr. Abstellr. 013 014 009 benutzen Musikraum 011 Instrumente 010 Erste Hilfe Verbandskasten

Mehr

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule.

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule. Strategische Steuerungsunterstützung Oberbürgermeister OVs Strategisches Management, Controlling Pressestelle & Öffentlichkeitsarbeit Dezernat I Zentrale Dienste Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales,

Mehr

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Fusenig-Wallenborn Stabsbereich Energie und Demographie Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1 Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar

Mehr

Anlage 5. II. Stellenübersichten Aufteilung nach der Gliederung des Haushaltsplanes 1.1 Beamtinnen/Beamte

Anlage 5. II. Stellenübersichten Aufteilung nach der Gliederung des Haushaltsplanes 1.1 Beamtinnen/Beamte 1.1 Beamtinnen/Beamte 0010 Dezernat Oberbürgermeister 0011 Dezernat 1 0012 Dezernat 2 0013 Dezernat 3 0014 Dezernat 4 0015 Dezernat 5 002 Büro Oberbürgermeister Wahlbeamte Höherer Dienst Gehobener Dienst

Mehr

B3Kat-Urheberkürzel für die GND / Teilbereich Sacherschließung

B3Kat-Urheberkürzel für die GND / Teilbereich Sacherschließung B3Kat-Urheberkürzel für die GND / Teilbereich Sacherschließung A01 A02 A03 Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München Bibliotheca Hertziana, Rom Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts,

Mehr

Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin:

Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin: Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin: MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE Medizinhistorisches Institut Annett Schmidt Sigmund-Freud-Str. 25, Gebäude 312 Tel. 287 15011 E-Mail:

Mehr

Museumsmanagement und Museumsverwaltung

Museumsmanagement und Museumsverwaltung Ein Beitrag für die Fortbildungstagung am 30.1.2013 Museumsmanagement und Museumsverwaltung für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg Sie, die Teilnehmerinnen

Mehr

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis

Mehr

Mittwoch, 29. Januar 2014 Starter-Konferenz für Kulturbeauftragte an Schulen - Erste Eindrücke

Mittwoch, 29. Januar 2014 Starter-Konferenz für Kulturbeauftragte an Schulen - Erste Eindrücke Mittwoch, 29. Januar 2014 Starter-Konferenz für Kulturbeauftragte an Schulen - Erste Eindrücke 10.00 Uhr Eintreffen im ROXY in Ulm Zum Eintreffen der Teilnehmer musizieren die Mitglieder der Projektklasse

Mehr

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks /

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks / Landrat Herr Emanuel 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421 / 758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423 / 7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202 / 988-1070

Mehr

heimatmuseum montafon 813193 Berechnung Nettogrundrissfläche NGF [m²] NGF [m²] ebene Bauteil Funktion Raumbezeichnung NGF [m²] Kategorie -2 Nr 15 halböffentlich Archiv 114,0 Bestand -2 Neubau halböffentlich

Mehr

Zukunft Bücherei Uerdingen

Zukunft Bücherei Uerdingen Künftige Nutzung des Gebäudes Marktplatz 5 Konzeptentwurf des Arbeitskreises Erhalt Bücherei Uerdingen Ideenschmiede, 16. Mai 2014 im Pfarrsaal St. Peter, Uerdingen vor einem Jahr - Trauerfeier Anlass

Mehr

KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN 1963 bis 1970 Einrichtung der Abteilung Geschichte der neuesten Zeit und Zeitgeschichte im Staatlichen Museum 1970 bis 1990 Kommunalisierung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Mai 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Mai 2018 Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II Kanzlerstr. 6 40472 Düsseldorf Sprechzeiten allgemein: Mo.-Fr. 7:30-12:00 Uhr Mo.-Fr. 13:30-16:00 Uhr Dst-Nr.: F171 Tel.: (0211) 56354-0 Fax

Mehr

2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, Wesel

2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, Wesel 2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, 46483 Wesel Wesentliche Daten auf einen Blick Baujahr: 2017/ 2018 Bauweise: nach gültiger EnEV Energieausweis nach Fertigstellung des Gebäudes erhältlich

Mehr

Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau

Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau Am Steintor 4 17291 Prenzlau 03984 75-0 Stand: 08.06.15 1 Bürgermeister und Stabsstellen 1 108 Bürgermeister Herr Sommer 1000 1 109 Sekretariat

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Adresse: Markt 1 Tel.: 034953 356 sowie außerhalb der Dienstzeit 03491 19222 Fax: 034953 22120 Sprechzeiten Bürgerservice Montag:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr