ZENTRALE STEUERUNG ZS/F-B 16. Sachgebiet Stadtkasse ZS/F-K 16 Personal- u. Organisationsmanagement ZS/P 17 IT ZS/T 17 03/16 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZENTRALE STEUERUNG ZS/F-B 16. Sachgebiet Stadtkasse ZS/F-K 16 Personal- u. Organisationsmanagement ZS/P 17 IT ZS/T 17 03/16 14"

Transkript

1 ZENTRALE STEUERUNG Seite Leitung Zentrale Steuerung BM 1 15 Finanzen/Beteiligungsverwaltung ZS/F 15 Sachgebiet Haushalt, Controlling, ierung ZS/F-H 15 Sachgebiet Steuerverwaltung ZS/F-S 16 Sachgebiet Beteiligungen, Finanzierungen, Steuern ZS/F-B 16 Sachgebiet Stadtkasse ZS/F-K 16 Personal- u. Organisationsmanagement ZS/P 17 Te@m IT ZS/T 17 03/16 14

2 LEITUNG ZENTRALE STEUERUNG Rathaus 2000 Erster Bürgermeister N.N. II, Geschäftszimmer Fr. Buck II, Geschäftszimmer (Mo, Di, Mi, Do, vorm.) Fr. Demharter II, Telefax II, Persönlicher Referent (R 1) Hr. Haner II, Vorsitzender des Personalrats (ZS/T) Hr. Riedl Frauenstr. 19 II, 205 FINANZEN/BETEILIGUNGSVERWALTUNG (ZS/F) Donaustr Leitung Fr. Schwartz I, Geschäftszimmer Fr. Mayer I, 118 Fr. Dussler 1637 Telefax I, Hotline Neues Kommunales Haushaltsrecht (NKHR) Sachgebiet Haushalt, Controlling, ierung (ZS/F-H) 2210 Leitung (stellv. Leitung ZS/F) Fr. Abele I, Anlagenbuchhaltung, Vermögensbewertung Hr. Winter I, Haushaltsangelegenheiten Hr. Kölle I, Bewirtschaftung, Schnittstellen, Hr. Scheiffele III, 320 Berechtigungen, 2215 Bewirtschaftung, Schnittstellen, Fr. Böcker III, 320 Berechtigungen 2216 Versicherungen, Schadensfälle, Gebühren, Fr. Söll-Schollenberg I, 114 Zuschüsse 2217 Haushaltsangelegenheiten, Interne Fr. Semler I, 114 Leistungsverrechnung 2218 Haushaltsangelegenheiten Fr. Schweighöfer I, Anlagenbuchhaltung, Vermögensbewertung, Hr. Mohr I, 113/ Anlagenbuchhaltung, Vermögensbewertung, Fr. Lammel I, 113/ Anlagenbuchhaltung, Vermögensbewertung, Hr. Spindler I, 112, Projektsystem 2224 Anlagenbuchhaltung, Vermögensbewertung, Fr. Schmucker I, Teamleitung Anlagenbuchhaltung/ Fr. Glaß I, 111 Vermögensbewertung 2226 Azubiplatz I, /16 15

3 Sachgebiet Steuerverwaltung (ZS/F-S) 2270 Leitung Fr. Derr I, stellv. Sachgebietsleitung, Gewerbesteuer Fr. Gutschmidt I, Vergnügungssteuer, Hundesteuer Fr. Sakiner I, Gewerbesteuer, Aktenführung Fr. Walcher I, Gewerbesteuerveranlagung Hr. Betz I, Grundsteuer, Vergnügungssteuer Fr. Belser I, Grundsteuerveranlagung Fr. Bopp I, Spendenbescheinigung (Mo-Mi vorm.) Fr. Zoller I, Telefax I, 105 Sachgebiet Beteiligungen, Finanzierungen, Steuern (ZS/F-B) 2219 Leitung Beteiligungen, Finanzierungen Hr. Ziegler I, Betriebe gewerblicher Art, Steuerangelegenheiten, Fr. Honold I, 107 Schulden und Vermögensverwaltung Sachgebiet Stadtkasse (ZS/F-K) 2230 Leitung Hr. Weishaupt III, Geschäftszimmer (vorm.) Fr. Schneider III, Telefax III, Kasse Fr. Wiedemann III, Telefax III, Leitung der Buchhaltung Hr. Richter III, stellv. Leitung der Buchhaltung, Fr. Grüger III, 309 IuK-Koordinatorin (vorm.) 2244 Buchhaltung Rf-Rz, S-Z Fr. Rozic III, Buchhaltung A-C (vorm.) Fr. Pöllmann III, Buchhaltung K-Qu, Ra-Re Fr. Hahner III, Buchhaltung D-J Fr. Kalmbach III, Ausgaben, Optische Archivierung Fr. Trzyna III, 312 (Mo-Fr vorm.) 2256 Leitung der Beitreibungsstelle Hr. Hummel III, Unterhaltsfälle Fr. Sommer III, 316 stellv. Leitung der Beitreibung 2259 Innendienst A-C (Mi-Fr) Fr. Tress III, Innendienst D-F (Mo-Do vorm.) Fr. Schradin III, Innendienst G-Ma Fr. Krüger III, Innendienst Sj-Z (Di-Fr vorm.) Fr. Pufall III, Innendienst Mb-Si Fr. Zeh III, Außendienst Sch-Z (vorm. bis Uhr) Einsingen, Eggingen, Ermingen Hr. Klement III, /16 16

4 2254 Außendienst A-Km (vorm. bis Uhr) Gögglingen/Donaustetten, Unterweiler 2253 Außendienst Kn-S (vorm. bis Uhr) Lehr, Jungingen, Mähringen Hr. Braun III, 316 Hr. Mißler III, 318 PERSONAL- U. ORGANISATIONSMANAGEMENT (ZS/P) Donaustr Leitung Fr. Baumgartl I, Geschäftszimmer Fr. Schier I, Telefax I, Rahmenvorgaben für den Personalbereich, Hr. Erdle I, 124 Fortbildungsleitung, Stellenplan, stv. Abteilungsleitung 2130 Personalkostenmanagement Hr. Brauchle I, Personalmarketing Hr. Martini I, Jobbörse, Organisationsentwicklung Fr. Vogel I, Fortbildungen, Projekte (Mo-Do vorm.) Fr. Renz I, Betriebl. Gesundheitsmanagement, Fallmanager betriebliches Eingliederungsmanagement Hr. Schraivogel I, Fallmanagerin betriebliches Eingliederungsmanagement, Sozialberatung Grüner Hof Fr. Eichenhofer I, Organisationsmanagement (Mo, Di, Do) Fr. Dautenheimer III, Organisationsmanagement Hr. Sauter III, 303 TE@M IT (ZS/T) Frauenstr Leitung Fr. Besch III, Grundsatzfragen ulm 2.0 Hr. Geiger III, 308/ Geschäftszimmer Fr. Kavak III, Telefax ZS/TB Betrieb Frauenstr Leitung Betrieb Hr. De Stefani II, stellv. Leitung Betrieb, Systembetrieb, Hr. Riedl I, 102 Anwendungsbetrieb 1073 Systemadministrator Anwendergeräte, Hr. Schmid I, 104 Exchange 1021 Systembetrieb, Anwendungsbetrieb Hr. Steiner II, Systembetrieb, Anwendungsbetrieb Hr. Specht II, Systembetrieb, Anwendungsbetrieb Hr. Biefel II, Systembetrieb, Anwendungsbetrieb Hr. Grössl I, Systembetrieb, Anwendungsbetrieb Hr. Reizner I, Systembetrieb, Anwendungsbetrieb Hr. März I, Systembetrieb, Anwendungsbetrieb N.N. II, /16 17

5 1086 Benutzerservice, Internet, Intranet Hr. Berner I, Endgeräte- und Anwenderservice, Fr. Straub-Gollinger I, 101 IT-Schulungen 1031 Benutzerservice, Benutzerservice Kita Hr. Häussler I, Benutzerservice (vorm.) Fr. Kidane I, Auszubildender Fachinformatiker Hr. Kohn I, 105 Systemintegration 1079 Auszubildender Fachinformatiker Hr. Maier I, 105 Systemintegration 1679 Telefax ZS/TG Kompetenzzentrum Geoinformation (KGI) Frauenstr Leitung Kompetenzzentrum Geoinformation Fr. Erdt III, 311 b (Mo-Do) 1037 Projektmitarbeiterin Fr. Schwenkenbecher III, 311 b BPlanauskunft/daten.ulm.de (Mo-Do) 1010 GDI-Koordination Hr. Urmetzer III, GDI-Administrator, Projektarbeit Geodateninfrastruktur (GDI), Geodatenmanagement (GDM) Hr. Matthes III, 305 ZS/TP Projekte und Lösungen Frauenstr Leitung Projekte und Lösungen, Projektarbeit Hr. Wenger II, stellv. Leitung Projekte und Lösungen, Hr. Spooren II, 205 Projektarbeit, Beratung 1027 Softwareeinkauf (Di-Do vorm.) Fr. Koch-Glöggler II, Beratung, Projektarbeit Hr. Keller II, Beratung, Projektarbeit Hr. Selbherr II, Beratung, Projektarbeit (Mo, Mi, Do) Fr. Fischer II, 205 ZS/TS Steuerung und Entwicklung 1025 Leitung Steuerung und Entwicklung, Hr. Nießner III, 307 stellv. Abteilungsleitung 1023 Datenschutz, Informationssicherheit Fr. Opfolter III, 308/ E-Government Fr. Haner III, 308/ Projektarbeit Fr. Engels III, 308/ Haushalt (Di+Do) Fr. Betz III, E-Government, Projektarbeit (Mo, Mi, Do) Fr. Häfele III, Projektarbeit Fr. Dorer III, Zentrale Anlaufstelle Te@m IT 2424 Zentrale Anlaufstelle Virtuelles Bürgerbüro Familie 03/16 18

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Landesamt für Finanzen Geschäftsverteilung Arbeitsgebiete. Leitung. Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte

Landesamt für Finanzen Geschäftsverteilung Arbeitsgebiete. Leitung. Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte Leitung Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte DIR01 Direktor * 4000 DIR02 Mitarbeiterin * 4199 DIR03 Sachbearbeitung * 4065 Gleichstellungsbeauftragte DIR04 Sachbearbeitung * 4057

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

-Adresse JVS 3

-Adresse JVS 3 Seite: 1/5 Mail: Die Fahrerliste (Klassenliste) ist an das zuständige JVS-Team zu senden: Email-Adresse JVS 3 jvs3.pp.ulm@polizei.bwl.de Suchfeld: Bitte die Tastenkombination "Strg" und "F" gleichzeitig

Mehr

TELEFAX-ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE

TELEFAX-ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE TELEFAX-ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE 1638 Ältere, Behinderte und Integration (ABI) 1652/1680 Sozialplanung und Bürgerschaftliches Engagement 1470 Betreuungsbehörde 5219 Bildung und Teilhabe 1697 Eingliederungshilfe

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG AUGUST 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG NOVEMBER 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2017 erst. Margit Saper-Ohmann Es begrüßen Sie: Hans-Joachim Jaxt Vorsitzender der Gemeindevertretung Jürgen Sieling Bürgermeister Das sind die Themen: - Haushalt 2018

Mehr

POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM. 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli. Ausrichter:

POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM. 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli. Ausrichter: POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli 2 0 1 7 Ausrichter Teilnehmende Mannschaften 01. FC Burlafingen 02. SV Eggingen 03. TSV Einsingen 04. RSV Ermingen 05. FV Gerlenhofen

Mehr

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Fax-Anmeldeformulare für 2015 www.bau-projektmanagement.de + II Mo., 13.04. Fr., 17.04.2015 Fulda 9:15 17:00 1.276,00 1.518,44 I + II Mo., 13.04. Mi., 15.04.2015

Mehr

& Software. Kick-Off. Beratung. Betrieb. Projektphasen 2 und 3 Delta-Konzeption und Rollout Friedrich-Schiller-Universität Jena

& Software. Kick-Off. Beratung. Betrieb. Projektphasen 2 und 3 Delta-Konzeption und Rollout Friedrich-Schiller-Universität Jena Kick-Off Projektphasen 2 und 3 Delta-Konzeption und Rollout Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena, Donnerstag, 03. August 2017 Michael Horn MACH AG & Software Betrieb Beratung Inhalt Fortschritt Konzepte

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Schulungsgruppen Projektphasen VRS Aufbau VRS Hochschulsysteme Feinkonzeption Rollout Rollout Produktivstart Anlaufunterstützung Ausgewählte Meilensteine VRS o. SSt VRS m. SSt HS- Systeme Go-Live Einweisung

Mehr

Aktuelle Seminare in Sachsen 2018

Aktuelle Seminare in Sachsen 2018 In Dresden: Aktuelle Seminare in Sachsen 2018 02.02.18 Erfolgreich dem/r Beteiligten/SchuldnerInnen auf die Spur kommen gesetzliche Auskunfts-, Informationsrechte, Möglichkeiten kennen und nutzen 020218/SSpur/LW

Mehr

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium Mi 26. Nov. 2014 Ganztägig Fortbildung Büromanagement Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Ganztägig IHK-Abschlussprüfung Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Do 27. Nov. 2014 Do 4. Dez. 2014 Mo 8. Dez.

Mehr

Aktuelle Seminare in Niedersachsen 2017/18

Aktuelle Seminare in Niedersachsen 2017/18 In Hannover: Aktuelle Seminare in Niedersachsen 2017/18 04.12.17 Arbeits- und Dienstrecht für LeiterInnen von 041217SI/DRKita/FrS 215,00 Einrichtungen u. a. Führungskräften 11.12.17 Adressatenbezeichnung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AL Amtsleiter/in ATZ Altersteilzeit ATZA Altersteilzeit Anfang ATZF Altersteilzeit Freistellung BG/Bes. Gr. Besoldungsgruppe EG Entgeltgruppe KomStOVO Kommunale Stellenobergrenzenlandesverordnung

Mehr

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt 114 Frankfurt = Zug der Linie RE 4.30 4.33 4.35 4.39 4.45 4.48 4.52 5.01 5.06 alle 30 Min 7.00 7.05 7.09 7.15 7.18 7.36 7.23 7.45 7.48 8.01 8.06 15.23 15.34 15.40 16.01 16.06 16.00 16.05 16.15 16.18 16.31

Mehr

* Sitz: Agentur für Arbeit, Groß-Gerauer-Weg 7, Darmstadt, Tel.: 06151/304-0

* Sitz: Agentur für Arbeit, Groß-Gerauer-Weg 7, Darmstadt, Tel.: 06151/304-0 TELEFONVERZEICHNIS Jobcenter Darmstadt Groß-Gerauer-Weg 3-64295 Darmstadt Zentrale Telefonnummer: 06151/42854-0 Zentrales Telefax: 06151/42854-555 Zentrale E-Mail: jobcenter-darmstadt@jobcenter-ge.de Internet:

Mehr

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00 Mo 6. Okt. û So 12. Okt. 2014 (Berlin) Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. 06:00 07:00 @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - Physio logie @ HS Physiolo gie - Einf³h rungsver anstaltu ng @ Neurora

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *) Grundlagen der BWL Schneider / Giehl / Hagenloch 86 V307/308 10.07.2017 Mo 14:00 15:30 Müller Schneider Modul: Wirtschaftsmathematik *) Wirtschaftsmathematik Jeske / Kraus 96 V307/308 17.07.2017

Mehr

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 07:15-08:50 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-13:30 Samuel Zweifel.

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 07:15-08:50 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-13:30 Samuel Zweifel. Berufsmatura 3-jährig BM 13-16 C Physik Mo 12:45-14:20 Stefan Kuster Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux VWL, BWL und Recht Di 07:15-08:50 Sabrina Wittwen Englisch Di 08:55-09:40 Mathematik Di 10:00-11:35

Mehr

STADT WOLFENBÜTTEL KDO newsystem

STADT WOLFENBÜTTEL KDO newsystem STADT WOLFENBÜTTEL KDO newsystem Stadt Wolfenbüttel - Referenzkundenbericht nach einem halben Jahr Echtbetrieb mit newsystem Axel Sievers, Leiter Abteilung Finanzen und Controlling der Stadt Wolfenbüttel

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Januar 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Januar 2018 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

Digital first? Wirksame Digitalisierung braucht eine Strategie zur gemeinsamen Erarbeitung und Umsetzung von Prozessen

Digital first? Wirksame Digitalisierung braucht eine Strategie zur gemeinsamen Erarbeitung und Umsetzung von Prozessen Digital first? Wirksame Digitalisierung braucht eine Strategie zur gemeinsamen Erarbeitung und Umsetzung von Prozessen 22. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen 02. März 2017 Vorstellung Jens Bertermann

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) (2. / 4. / 6. Sem.) Stand: 15. Februar 2018 - 2-2. Semester 2. S e m e s t e r Modul 2.1 Einführung

Mehr

Einführung des. Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) bei der Stadtverwaltung Essen

Einführung des. Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) bei der Stadtverwaltung Essen Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) bei der Stadtverwaltung Essen Uwe Hesse, Essener Systemhaus 1 Agenda Rahmenbedingungen Projektverlauf Schnittstellen Workflowprozesse Technische

Mehr

Beruf und Pflege. Dienstvereinbarung beim Kreis Soest

Beruf und Pflege. Dienstvereinbarung beim Kreis Soest Beruf und Pflege Dienstvereinbarung beim Kreis Soest Ausgangslage Pflege im Überblick Plus ca. 3 Millionen hauswirtschaftlich Hilfsbedürftige, die weniger als 14 Std. Pflege/ Betreuung pro Woche benötigen

Mehr

Leistungsgewährung /

Leistungsgewährung / 29 Telefonliste Geschäftsstelle Northeim Scharnhorstplatz 14, 37154 Northeim Telefon: 05551/98800+ Durchwahl Mail: Jobcenter-Northeim@Jobcenter-ge.de Fax: 05551/ 98800 + 350 Name Funktion Zuständig für

Mehr

Fitness, Sport & Gesundheit

Fitness, Sport & Gesundheit SPORT- & GESUNDHEITSZENTRUM WESSELING by balance of power e.v. Fitness- und Reha-Sport für Jung und Alt in Deinem Verein Fitness, Sport & Gesundheit Kinder Erwachsene Senioren Gesamtangebot 4. Quartal

Mehr

26 JUL 2013 S592 EKXNFF2 EZY :30 16:00. (ZRH) Zürich. (LTN) London Luton. Bitte kommen Sie nicht zu spät, es kann nicht auf Sie gewartet werden

26 JUL 2013 S592 EKXNFF2 EZY :30 16:00. (ZRH) Zürich. (LTN) London Luton. Bitte kommen Sie nicht zu spät, es kann nicht auf Sie gewartet werden 26 JUL 2013 FR EZY2046 S592 16:00 6A 16:30 BOEGE, MICHAEL Hr. E1273404 (I) 26 JUL 2013 FR EZY2046 S593 16:00 16:30 6B BRUNNER, HANS-PETER Hr. C3968598 (I) 31 JUL 2013 MI EZY2045 S582 12:30 7A 13:00 BOEGE,

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Der Stundenplan gilt grundsätzlich das ganze Schuljahr. Das Fach Naturwissenschaften ist in 2 L Biologie und 1 L Physik aufgeteilt.

Der Stundenplan gilt grundsätzlich das ganze Schuljahr. Das Fach Naturwissenschaften ist in 2 L Biologie und 1 L Physik aufgeteilt. BM1.2016.C1A Der Stundenplan gilt grundsätzlich das ganze Schuljahr. Das Fach Naturwissenschaften ist in 2 L Biologie und 1 L Physik aufgeteilt. R. Reuter Do, 13.35-15.05 Naturwissenschaften F. Heini BM318

Mehr

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012 0 Titelblatt Bürgerhaushalt 2012 Gemeinde Altenberge 18. Januar 2012 1 0 Inhalt 1. Haushaltssystematik im NKF 2. Situation der kommunalen Haushalte im Kreis Steinfurt 2011 3. Eckdaten 4. Gewerbesteuerentwicklung

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

03 Bevölkerungsbewegung

03 Bevölkerungsbewegung 03 Bevölkerungsbewegung Seite 45 03 BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG Nr. Seite 01 Eheschließungen 49 06 Ehescheidungen nach Ehedauer 51 07 Ehescheidungen nach der Anzahl der minderjährigen Kinder 51 08 Geborene ortsansässiger

Mehr

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung? Januar 2016 Fr 01. 01. 2016 Sprüche 20 Sa 02. 01. 2016 Sprüche 21 So 03. 01. 2016 Sprüche 22 Mo 04. 01. 2016 1. Könige 1, 1 31 Di 05. 01. 2016 1. Könige 1, 32 53 Mi 06. 01. 2016 1. Könige 2, 1 27 Do 07.

Mehr

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO)

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO) LV-GO: Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation 2190-F Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO) Bekanntmachung

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz

Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz Tag Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Fahrtnummer

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Roll-out Funktionen Finanzbuchhaltung (FI) Anlagenbuchhaltung (FIAA) Ein- und Ausgangsrechnungen, Umbuchungen Bilanzierung; Meldungen gemäß rechtl. Vorgaben (z.b. Steuern) Verwaltung von Anlagenbeständen,

Mehr

Finanzen, EDV und Organisation

Finanzen, EDV und Organisation Finanzen, EDV und Organisation Ralf Benninghoff, stellvertretender Krankenhausdirektor und Abteilungsleiter Telefon 05361 / 80-1797 Fax 05361 / 80-1212 E-Mail: ralf.benninghoff@klinikum.wolfsburg.de Heike

Mehr

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch 25012016 Mo 15:00 16:30 Schneider Becker A - K Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer /

Mehr

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017 Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 207 Produktrahmen Teilhaushalte / Produkte Haushaltsgliederung 2 Produktbereiche

Mehr

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012 Beko BBL-Spieltag 1 Mo 03.10.2011 Beko BBL-Spieltag 2 Sa/So 8. und 9.10.2011 Beko BBL-Spieltag 3 Mi 12.10.2011 Beko BBL-Spieltag 4 Sa/So 15. und 16.10.2011 Beko BBL-Spieltag 5 Sa/So 22. und 23.10.2011

Mehr

Untersuchung der Organisation von Studium und Lehre an der Universität Bielefeld

Untersuchung der Organisation von Studium und Lehre an der Universität Bielefeld Untersuchung der Organisation von Studium und Lehre an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Projektauftakt Bielefeld, 25. November 2009 Birga Stender Dr. Yvonne Bauer Agenda für die

Mehr

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess

- Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess - Der Bauprozess - Zeitschiene Planungsprozess 1 Zeitschiene 2 Aktueller Stand im Planungsprozess Stand heute: - Der Gemeinderat hat grundsätzlich beschlossen für die Schule eine Generalsanierung durchzuführen,

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr Verwaltungshaushalt politisch 2012 (2. Nachtrag) 2013 EINNAHMEN

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr Verwaltungshaushalt politisch 2012 (2. Nachtrag) 2013 EINNAHMEN Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2013 Verwaltungshaushalt politisch 2012 (2. Nachtrag) 2013 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 Studentische Selbstverwaltung 569.066

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag:

Herzlich willkommen zum Vortrag: Herzlich willkommen zum Vortrag: EDV-Schulen Wiesau Berufe im IT-Bereich Referent: Dipl. Hdl. Martin Betz EDV-Schulen Wiesau Berufsfachschule für IT-Berufe gegründet 1983 Fachschule für Wirtschaftsinformatiker

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA)

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA) Modul A Grundlagen (für Neueinsteiger) März Klausur BWL (für Juristen) Fr, 08.03.2013 Sa, 09.03.2013 Fr, 15.03.2013 Sa, 16.03.2013 9-20 Uhr, 10 ZS Fr, 03.05.2013 Prüfung Modul A BWL über 180 Minuten JURA

Mehr

Arbeitskreis Schule Wirtschaft

Arbeitskreis Schule Wirtschaft B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit Kauffrau/-mann für Büromanagement Bürokauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Bürokommunikation

Mehr

BSB-Betriebliche Sozialberatung

BSB-Betriebliche Sozialberatung BSB-Betriebliche Sozialberatung Gestaltungsoptionen im Kontext mobiler Betreuung und Pflege gefördert aus Mitteln des 1 Prozent 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 5,3% 10,1% Vergleich der Altersverteilung zwischen

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Geschäftszeichen: POE / 2610 / 2611 / 2612 / 2615 / 2620 / 2632 / 2641 / 2680 / 2690 / 2691 /1937/ II- 5312

Geschäftszeichen: POE / 2610 / 2611 / 2612 / 2615 / 2620 / 2632 / 2641 / 2680 / 2690 / 2691 /1937/ II- 5312 Weisung 201701018 vom 20.01.2017 Fachliche Weisung: Handbuch Ausbildung und Qualifizierung in der BA (HAQ) Erweiterung um Teil I Ausbildung und Teil II Studium Laufende Nummer: 201701018 Geschäftszeichen:

Mehr

Alles im Griff. Mit Ihrer Generalagentur Friedhelm Wiegand.

Alles im Griff. Mit Ihrer Generalagentur Friedhelm Wiegand. Alles im Griff. Mit Ihrer Generalagentur Friedhelm Wiegand. Sparkassen-Finanzgruppe Kurz und griffig: Warum es sich lohnt, bei uns versichert zu sein. Sie halten gerade unseren Büroprospekt in der Hand.

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer 1 Haushaltsplanentwurf 2018 historische Ereignisse 1)Erster originär ausgeglichener NKF-Haushalt 2)Investitionsvolumen

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Interdisziplinäre Projektarbeit Mo 07:15-08:50. Finanz- und Rechnungswesen Do 12:45-15:10 Ayse Tercan. Deutsch Fr 12:45-13:30 Inez Urich Grieder

Interdisziplinäre Projektarbeit Mo 07:15-08:50. Finanz- und Rechnungswesen Do 12:45-15:10 Ayse Tercan. Deutsch Fr 12:45-13:30 Inez Urich Grieder Berufsmatura 3-jährig BM 15-18 C DL Interdisziplinäre Projektarbeit Mo 07:15-08:50 Wirtschaft und Recht Mo 08:55-09:40 Sabrina Wittwen Wirtschaft und Recht Mo 10:00-11:35 Sabrina Wittwen Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft.

INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft. INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Informationstag für internationale Studierende International Students Office (IStO) Boris Brühmann

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2017

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2017 AUSBILDUNGSPROGRAMM 2017 1 Sprechfunker 1 (Fu-1 / 2017) Lehrgangsleiter: stellv. Leiter IUK Olaf Fichtner Fr 10.02. 18:00 21:30 Uhr Sa 11.02. 8:00 16:50 Uhr So 12.02. 8:00 12:00 Uhr Sa 18.02. 8:00 16:50

Mehr

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16 Fr 01.01.2016 00:00 21h38'11.5" -22 45' 1.8" 2.978 ae 3.658 ae 40.3 105-41 9.3/ 11:27 15:26 +17 19:20 18:22 + 7 CAP Sa 02.01.2016 00:00 21h39'38.5" -22 37'20.8" 2.978 ae 3.667 ae 39.7 106-42 9.3/ 11:24

Mehr

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal.

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal. Sporttexx 10000 m Dauer 84 Tage Energieverbrauch: 36900 kcal Mister Fitness Körpergewicht 84,0 kg Energieverbauch Grundumsatz winlactat 2681 kcal/24h Trainingsziel Definierte Trainingseinheiten und -ziele

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Dezember 2017

Geschäftsverteilungsplan 1. Dezember 2017 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf Kruppstr. 110-112 40227 Düsseldorf Sprechzeiten allgemein: Mo - Do 07.30-15.00 Uhr, Fr 07.30-13.00 Uhr Dst-Nr.: F181 Tel.: (0211) 7798-1777

Mehr

Aktuelle Seminare in Nordrhein-Westfalen 2018

Aktuelle Seminare in Nordrhein-Westfalen 2018 Aktuelle Seminare in Nordrhein-Westfalen 2018 In Köln: 28.03.18 Umstellung auf die neue EU- 280318SI/EUDS/FSo 195,00 Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) 05.04.18 Fällige Ansprüche kassenwirksam einnehmen

Mehr

04 Bau- und Wohnungswesen

04 Bau- und Wohnungswesen 04 Bau- und Wohnungswesen Seite 57 04 BAU- UND WOHNUNGSWESEN Nr. Seite 01 Wohnungsbestand (im Stadtgebiet) 61 02 Wohnungsbestand nach Stadtteilen 62 03 Wohnungsbestand nach der Zahl der Räume 63 04 Baugenehmigungen

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Sozialraumorientierung Stadt Ulm

Sozialraumorientierung Stadt Ulm Sozialraumorientierung Vielfalt im Sozialraum. Im Sozialraum vor Ort. Thomas Coex/AFP/Getty Images; Stadtarchiv Ulm; freeimages Zhonk 13. November 2016 Folie 1 im Jahr 2003 in der Ulmer Volkshochschule...

Mehr

Terminkalender BDB-Landesverband Berlin 2016. Beginn Veranstaltung Zuständigkeit

Terminkalender BDB-Landesverband Berlin 2016. Beginn Veranstaltung Zuständigkeit Terminkalender BDB-Landesverband Berlin 2016 Datum Januar 2016 Sa 09.01.2016 10:00 Uhr Klausurtagung Hr. Grosch Mo 11.01.2016 17:00 Uhr Vorstandssitzung BKB, Geschäftsstelle BKB Do 14.01.2016 19:00 Uhr

Mehr

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt AOK Nordost Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt 17.10.2017, IHK Konferenz - Gesund zum Erfolg Werner Mall Agenda Ausgangslage Leitfaden Prävention BGF-Koordinierungsstelle AOK Nordost

Mehr

OTRS in der Verwaltung. Horst Bräuner Stadt Schwäbisch Hall

OTRS in der Verwaltung. Horst Bräuner Stadt Schwäbisch Hall OTRS in der Verwaltung Horst Bräuner Stadt Schwäbisch Hall Agenda Schwäbisch Hall Fakten, Organisation, IT-Infrastruktur Europäische Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR), 28.12.2009 Kommunikation mit der

Mehr

Kompetenzteam I u K - Controlling. IT-Tag - 7.12.2012 H. Deutsch Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kompetenzteam I u K - Controlling. IT-Tag - 7.12.2012 H. Deutsch Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Kompetenzteam I u K - Controlling IT-Tag - 7.12.2012 H. Deutsch Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz IuK - Controlling A) Veranlassung B) Aufgaben des Teams C) Handlungsgrundlagen D) Definition

Mehr

Fokus und Gesichter der Zusammenarbeit. Cédric Roy, Leiter Geschäftsstelle E-Government Schweiz

Fokus und Gesichter der Zusammenarbeit. Cédric Roy, Leiter Geschäftsstelle E-Government Schweiz Fokus und Gesichter der Zusammenarbeit Cédric Roy, Leiter Geschäftsstelle E-Government Schweiz Bundesrat Ueli Maurer Vorsitzender des Steuerungsausschusses Rahmenvereinbarung 2016 2019 Neue Finanzierung

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Aktuelle Seminare in Baden-Württemberg 2017/18

Aktuelle Seminare in Baden-Württemberg 2017/18 In Freiburg: Aktuelle Seminare in Baden-Württemberg 2017/18 09.02.18 Möglichkeiten für Haftung und/oder Duldung bei Grundsteueransprüchen 090218/HGrSt/LW 172,55 05.03.18 Kommunalverwaltungen und Erbe,

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Ein gesundes Unternehmen ist keine Vision

Ein gesundes Unternehmen ist keine Vision Ein gesundes Unternehmen ist keine Vision Sabine Can Dr. Christoph Schindler Tagung Kein Stress mit dem Stress - Chefsache 22.01.2013, Alter Rathaussaal München Die Landeshauptstadt München Überblick Stärken

Mehr

04 Bau- und Wohnungswesen

04 Bau- und Wohnungswesen 04 Bau- und Wohnungswesen Seite 57 04 BAU- UND WOHNUNGSWESEN Nr. Seite 01 Entwicklung des Wohnungsbestands (im jeweiligen Stadtgebiet) 61 02 Entwicklung des wohnungsbestands nach Stadtteilen 62 03 Wohnungsbestand

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *). Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Rauch A - K Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Giehl L - Pe Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch

Mehr

MOBILE LÖSUNGEN FÜR SPITÄLER DURCHLAUFZEITVERKÜRZUNG UND LIQUDITÄTSSTEIGERUNG MITTELS MOBILER LEISTUNGSERFASSUNG

MOBILE LÖSUNGEN FÜR SPITÄLER DURCHLAUFZEITVERKÜRZUNG UND LIQUDITÄTSSTEIGERUNG MITTELS MOBILER LEISTUNGSERFASSUNG MOBILE LÖSUNGEN FÜR SPITÄLER DURCHLAUFZEITVERKÜRZUNG UND LIQUDITÄTSSTEIGERUNG MITTELS MOBILER LEISTUNGSERFASSUNG UND MOBILER ARZTBRIEFVALIDIERUNG ANDREAS WALCHER ABTEILUNGSLEITER Consulting & Service Healthcare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Abkürzungsverzeichnis... 11 1. Einleitung... 13 2. Fallstudien... 22 2.1 Fallstudie 1: Mobile Telearbeit... 22 2.1.1 Das Unternehmen... 22 2.1.2 Formen mobiler Arbeit...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Mai 2018

Geschäftsverteilungsplan 1. Mai 2018 Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II Kanzlerstr. 6 40472 Düsseldorf Sprechzeiten allgemein: Mo.-Fr. 7:30-12:00 Uhr Mo.-Fr. 13:30-16:00 Uhr Dst-Nr.: F171 Tel.: (0211) 56354-0 Fax

Mehr

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer Gut, besser, gemeinsam! Kunden-Informationstag 2016 Kommunale Doppik bei der KIRU Christina Sorge und Georg Schuhbauer 1 Copyright Agenda Umstellungsplanung Vorgehensweise auf dem Weg ins NKHR Unterstützung

Mehr

Nordkeis I Alsdorf. Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1, Alsdorf. Nordkreis I

Nordkeis I Alsdorf. Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1, Alsdorf. Nordkreis I Dienststelle: Nordkeis I Alsdorf Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1, 52477 Alsdorf Jobcenter-Aachen.GSt-Nordkreis-I @jobcenter-ge.de Faxnummer: 02404 5512120 Bereichsleiter/in Anrede Nachname OrgZ Bereich Funktion

Mehr

Vokabelkalender Deutsch

Vokabelkalender Deutsch Vokabelkalender Deutsch Lingoyou Müller & Pahlow GbR Messe-Allee 0 Leipzig mail@lingolia.com Illustrationen: Stefanie Czapla www.creature-feature.com Kolorierung: Anna-Sophie Burkhardt der Winter. der

Mehr