Großes Fußballfest zum Vereinsjubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großes Fußballfest zum Vereinsjubiläum"

Transkript

1

2 Seite 2 Nummer 15/2015 Großes Fußballfest zum Vereinsjubiläum Neustädter Allstars spielten gegen Traditionself von Schalke 04 Höhepunkt der Festwoche des Sportvereins Blau-Weiß 90 e.v. war am Samstag, dem 4. Juli, das Fußballspiel gegen die Traditionself Schalke 04 auf dem Spielfeld des Vereins in Neustadt (Orla). Bei tropischen Temperaturen kämpften die Neustädter Allstars auf Augenhöhe gegen die von Olaf Thon angeführte sowie mit weiteren Stars gespickte Traditionself aus dem Gelsenkirchener Stadtteil Schalke. Neustadt verstärkt mit den drei Jenaer Ex-Profis Penzel, Holetschek und Zimmermann brauchte sich in keiner Minute des Spiels zu verstecken. Als Fataou Talabiti aus dem spitzen Winkel leider nur die Latte des Tors traf, war man einem Remis sehr nahe. Der Schalker René Lewejohann eröffnete den Torreigen, aber Kai-Uwe Scheuerl konnte anschließend ausgleichen. Dann kam fast die Führung für die Neustädter, aber die tolle Abnahme von Frank Staps sprang vom Pfosten zurück ins Feld. Auf der anderen Seite schlug wiederum René Lewejohann zu und brachte Schalke die Führung. Doch auch diese hatte nicht lange Bestand: André Grau schloss einen Angriff über Scheuerl und Risch mit überlegtem Schuss ins Tor zum Ausgleich von 2:2. Nach einer Trinkpause und der 3:2-Führung durch den Schalker Ferry Schmidt kurz vor dem Seitenwechsel, ging es für die Akteure zur ersehnten Halbzeitpause, bei Temperaturen, die eigentlich fürs Fußballspielen nicht geeignet sind. Olaf Thon (Foto: Wilsdorf) Doch beide Mannschaften zeigten auch in der zweiten Hälfte spielerischen Einsatz und Können. Ein spannendes Spiel für die zirka 800 ebenfalls schwitzenden Zuschauer. René Lewejohann schoss kurz nach dem Wiederanpfiff erneut ein Tor und erhöhte auf 4:2. Die Neustädter Elf gab jedoch nicht auf. Kämpferisch errangen sie sogar den Ausgleich auf 4:4. Übergabe eines Trikots mit allen Unterschriften der Schalkespieler. (Foto: Wilsdorf) Sami Sane, Olaf Thon und Fataou Talabidi. (Foto: Wilsdorf) Ausgleich zum 4:4 durch Kai-Uwe Scheuerl. (Foto: Wilsdorf) Auch während der zahlreichen Wechsel in den letzten Minuten gab man nicht auf, aber Schalkes Trumpf René Lewejohann konnte das Endergebnis noch auf 4:5 für Schalke verändern. Eine ganz besondere Einwechslung erfolgte kurz vor Schluss des Spieles: Cheforganisator und großer Schalke-Fan Matthias Icha durfte die letzten Minuten im Trikot seines Herzensvereins auf dem Spielfeld mitmischen. Im Anschluss an das interessante Spiel stellten sich die sympathischen Gäste aus Gelsenkirchen ganz ungezwungen allen Fotowünschen und Fragen zur Verfügung. Ein würdiger Höhepunkt des Vereinsjubiläums, an den man gern zurückdenkt.

3 Nummer 15/2014 Veranstaltungskalender Sonntag, , 9.30 Uhr Tauschtag des Briefmarkenvereins Neustadt (Orla) im Hotel Stadt Neustadt, Ernst-Thälmann-Straße 1 Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße 11 Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße 11 Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Freitag, , Uhr Neustädter Kino Sommer Die Kinder des Monsieur Mathieu in der Burgkapelle Arnshaugk Freitag, , Uhr Musikalischer Weinabend Die Rabenbrüder begleiten den Abend mit bekannten Melodien und Humor Eintritt 15,00, im Refektorium, Schloßgasse 21 Samstag, , 8.30 Uhr bis Uhr Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber in der Johanniter-Unfallhilfe e.v., Bachstraße 1, Anmeldungen unter Dienstag, , Uhr Cranach Spezial eine Altarführung, Treffpunkt: Stadtkirche Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße 11 Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Freitag, , Uhr Neustädter Musik Sommer Voxenstopp 2komma 5 Die Münchner A-Capella Formation singt mit roter Ukulele in der Burgkapelle Arnshaugk Samstag, , Uhr 34. Duhlendorfer Badfestspiele der Karnevalsgesellschaft Duhlendorf unter dem Motto Oktoberfest in Duhlendorf auf dem Festplatz in der Karl-Liebknecht-Straße Samstag, , Uhr Summer Lounge Party unter Palmen mit DJ und Pool der Karnevalsgesellschaft Duhlendorf auf dem Festplatz in der Karl-Liebknecht-Straße Sonntag, , Uhr Die Neustädter Natur- und Heimatfreunde laden ein: Besichtigung des Parks von Ebersdorf, mit Führung, Treffpunkt: Parkplatz an der Orangerie Sonntag, , Uhr Sommerkonzert Hausmusik mit der Familie Schmidt, in der Kirche St. Simon und Judas in Neunhofen Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße 11 Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Samstag, , Uhr Feierstunde zum Schulanfang der Staatlichen Grundschule Friedrich Schiller im TEWA-Saal Neustadt an der Orla Samstag, , 9.00 Uhr Treffen des Katastrophenschutz-Sanitätsund Betreuungszuges des SOK am Fahrzeugstandort der Johanniter-Unfallhilfe e.v. Samstag, , Uhr Eröffnung der Kunstausstellung leben ist nicht genug... von Petra Meyer (Trockenborn) in der Kapelle Arnshaugk, Neustadt (Orla) Die Ausstellung kann an den Wochenenden ab 10 Uhr besichtigt werden oder auf Anfrage an: m.bernast@web.de Fünf Stimmen und eine rote Ukulele A-Capella- Konzert zum Neustädter Musiksommer In ihrem mittlerweile 2komma5ten Bühnenprogramm konzentrieren sich voxenstopp auf das Wesentliche: guten hausgemachten A-Cappella-Sound garniert mit roter Ukulele. Im Neustädter Musiksommer sind die fünf Münchener am Freitag, 14. August 2015, in der Burgkapelle Arnshaugk zu hören. Der musikalische Gaumenschmaus beginnt Uhr. Von der Kaffeebar bis in die Oper, von den 1980ern bis ins Hier und Jetzt, knüpfen die Jungs an den Erfolg ihrer Alben Alles was ich brauch und Siebensachen an. Im neuen Bühnenprogramm 2komma5 gelingt voxenstopp ein musikalisches Potpourri aus Stimmgewalt, Wortwitz und Frohsinn, mit dem sie Zuschauer und -hörer bis weit über die Grenzen des Weißwurstäquators hinaus begeistern wollen. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf zu 12 in der Touristinformation erhältlich. Seite 3 Notrufnummern und Havariedienste Ärztlicher Notfalldienst Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle Saalfeld /99 00 Giftnotruf 03 61/ Frauenschutzhaus Rudolstadt / Gera 03 65/ Schleiz 01 74/ Stadtwerke Neustadt (Orla) Zweckverband Wasser/Abwasser / oder 01 71/ E.ON Störungsdienst 01 80/ Beratungsstellen Diakonieverein e.v. Familienberatungsstelle Suchtberatungsstelle Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.v oder 01 76/ Behindertenberatung, Kreisverband für Behinderte e.v / Neue Arbeit Neustadt e.v Hilfe für Kriminalitätsopfer, WEISSER RING Impressum Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, Neustadt an der Orla Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla, Herr Arthur Hoffmann, Markt 1, Neustadt an der Orla Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Der jeweilige Verfasser Verantwortlich für die Anzeigen: Die jeweiligen Auftraggeber Redaktion: Kulturamt, Markt 1, Neustadt an der Orla, Telefon: / , Fax: / info@neustadtanderorla.thueringen.de (v. i. S. d. P.: Arthur Hoffmann) Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark, Telefon: /36 75, Fax; /36 76, info@secundoverlag.de Zugang für Autoren: Gesamtherstellung: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark, Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Amtsblatt der Stadt Orla erscheint 14-tägig (jeweils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde Kospoda verteilt. Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,80 EUR (inklusive Porto) beim Kulturamt, Markt 1, Neustadt an der Orla bestellt und abonniert werden. Für unverlangt eingesandt Manuskripte, Unterlagen und Fotos sowie die Richtigkeit der erschienen Beiträge übernehmen der Herausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Redaktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, geliefertes Text- und Bildmaterial an andere Veröffentlichungsorgane zu übermitteln. Auflage: Exemplare

4 Seite 4 Nummer 15/ Film zum Neustädter Kinosommer: Die Kinder des Monsieur Mathieu Frankreich Der Musiker Clement Mathieu bekommt eine Anstellung in einem Heim für schwererziehbare Jungen. Er ist geschockt von den dort herrschenden zum Teil brutalen Erziehungsmethoden, die jedoch erfolglos scheinen. Durch sensible Pädagogik und die Kraft der Musik gewinnt er allmählich das Vertrauen der jungen Insassen und studiert mit ihnen Stücke ein, die er nachts eigens komponiert. So bekommen die Kinder ein Stück Geborgenheit und Kindheit zurück. Ein einfühlsamer französischer Film mit wunderbarer Musik. Etwas für s Ohr und für s Herz. Zu sehen in der Burgkapelle Arnshaugk am 7. August um Uhr. Sommerspaß zum Duhlendorfer Badfest am 15. August Freuen Sie sich mit uns auf das 34. Duhlendorfer Badfest am 15. August auf dem Festplatz Rote Erde. Ab Uhr erwarten Sie lustige und spannende Spiele rund um das Motto Oktoberfest in Duhlendorf. Während sich die Mannschaften in den verschiedenen Disziplinen messen, ist der Nachmittag ganz im Zeichen der Familie. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken und jede Menge beste Unterhaltung. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt am Nachmittag beträgt lediglich 1 Euro für Kinder von 12 bis 15 Jahren und 3 Euro für jeden Erwachsenen ab 16 Jahren (inklusive Abendveranstaltung). Ab Uhr lädt die Karnevalgesellschaft zur 2. Auflage der Summer Lounge Party in gemütlichem Ambiente unter Palmen ein. Bei einem Cocktail, guter Musik und vielleicht einer Shisha-Pfeife lässt sich der Abend entspannt verbringen. Also dann, bis zum 15. August! Ihre Karnevalgesellschaft Duhlendorf Thomas Schreck Nachrichten aus dem Rathaus Samstags ins Bürgerbüro der Stadt Die nächste Samstags-Sprechzeit im Bürgerbüro der Stadtverwaltung findet am 8. August 2015 von 9.00 bis Uhr statt. Klenz Amtsleiter für öffentliche Ordnung Touristinformation Neustadt an der Orla Ihr Ansprechpartner für alle touristischen und kulturellen Angelegenheiten Die Touristinformation der Stadt Neustadt an der Orla finden Sie im Erdgeschoss auf der Marktseite des spätgotischen Rathauses. Hier erhalten Sie Informationen über touristische und kulturelle Angebote der Stadt Neustadt (Orla) und noch vieles mehr. Wir sind für Sie da persönlich: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr... telefonisch / per Fax: /85121, / per kulturamt@neustadtanderorla.de... online: Unsere Angebote für Sie: Information, Service und Beratung Informationsmaterial über Neustadt an der Orla und Umgebung Informationen über Hotels, Pensionen und Gaststätten Informationen über Ausflugstipps und Freizeitangebote Fahrplan der Elster-Saale-Bahn Publikationen der Thüringer Tourismus GmbH Informationen über Theatervorstellungen (Gera-Altenburg, Rudolstadt und Weimar) Verkauf Verkauf von Veröffentlichungen (Bücher, CDs, DVDs) Verkauf von Rad- und Wanderkarten Verkauf von Souvenirs Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in Neustadt (Orla) Kartenvorverkauf über den Ticket Shop der Kreissparkasse Saale-Orla (z. B. Veranstaltungen in der Wisentahalle) Kartenvorverkauf über TicketShop Thüringen Verkauf von Busfahrplänen der Kom Bus Verkauf der Thüringer WaldCard Verkauf von Angelkarten für die Kastenteiche in Neustadt (Orla) Verkauf von vergünstigten Eintrittskarten für die Kristalltherme in Bad Klosterlausnitz Service Planung von Stadtführungen Organisation von Theaterfahrten in das Deutsche Nationaltheater nach Weimar (Theater im Paket) Verkauf von Gutscheinen Ausstellung des Neustadt-Passes Ansprechpartner für die Miete des AugustinerSaals Ansprechpartner für das Amtsblatt Neustädter Kreisbote Aufgeben von Anzeigen (Traueranzeigen, Danksagungen etc.) Aufgeben von Texten von Vereinen, Kindereinrichtungen usw.

5

6 Seite 6 Nummer 15/2015 Aktuelle Termine für die Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse der Stadt Neustadt (Orla) bis sitzungsfreie Zeit (Sommerpause) Hauptausschuss Stadtratssitzung Die Sitzungen finden im Rathaus der Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, statt. Schiedsstelle der Stadt Neustadt (Orla) Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla findet am Dienstag, den 4. August 2015, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Museum, Kirchplatz 7, statt. Die jeweilige Tagesordnung können Sie den Bekanntmachungen entnehmen, welche in den Schaukästen oder auf der Internetseite der Stadt Neustadt an der Orla veröffentlicht werden. Änderungen sind vorbehalten! Zwangsvollstreckung Amtsgericht Rudolstadt, Geschäftsnummer: K 190/11 Zwangsvollstreckung Amtsgericht Rudolstadt, Geschäftsnummer: K 148/14 BESCHLUSS Das im Grundbuch von Neustadt, Blatt 700, Grundbuchamt Pößneck, eingetragene Grundeigentum, lfd. Nr. 1 Gemarkung Neustadt Flur 1, Flurstück 81, Gebäude- und Freifläche Kirchgasse 4 zu 92 qm nicht unterkellertes zweigeschossiges Wohnhaus mit Teildachausbau, unter Denkmalschutz, Wohnfläche ca. 136 qm, soll am Mittwoch, , 10:00 Uhr, im Amtsgericht Rudolstadt Breitscheidstraße 133 (Saal 1) BESCHLUSS Das im Grundbuch von Neustadt, Blatt 115, Grundbuchamt Pößneck, eingetragene Grundeigentum, lfd. Nr. 1 Gemarkung Neustadt Flur 1, Flurstück 99/2, Gebäude- und Freifläche Jungferngasse 1 zu 51 qm Stadthaus, nicht unterkellert, ca. 90 qm Wohnfläche, Angaben ohne Gewähr, auf das Gutachten wird verwiesen, soll am Donnerstag, , 09:00 Uhr, im Amtsgericht Rudolstadt Breitscheidstraße 133 (Saal 1) Rudolstadt durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 115 lfd. Nr EUR. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. In einem früheren Termin ist der Zuschlag bereits nach 85 a ZVG versagt worden. ausgefertigt: Rudolstadt, den Rudolstadt durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 700 lfd. Nr EUR. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

7 Nummer 15/2015 Seite 7 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. ausgefertigt: Rudolstadt, den Ende der amtlichen Mitteilungen Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Die Stadtverwaltung Neustadt an der Orla gratuliert, verbunden mit den besten Wünschen für eine glückliche gemeinsame Zukunft: Herrn Heiko Limpert und Frau Doreen Limpert geb. Hofmann, beide wohnhaft in Leipzig, zu ihrer Eheschließung am Herrn Stefan Wörfel und Frau Kornelia Wörfel geb. Fischer, beide wohnhaft in Erfurt, zu ihrer Eheschließung am Herrn Knut Müller und Frau Bettina Müller geb. Heine, beide wohnhaft in Neustadt an der Orla-Neunhofen, zu ihrer Eheschließung am Herrn Enrico Seelemann geb. Bernig und Frau Anke Seelemann, beide wohnhaft in Neustadt an der Orla-Neunhofen, zu ihrer Eheschließung am Herrn Rene Schau und Frau Nadine Schau geb. Irlesberger, beide wohnhaft in Neustadt an der Orla, zu ihrer Eheschließung am Herrn Gerd Ehlert und Frau Felicia Ehlert- Diaz geb. Diaz Silva, beide wohnhaft in Neustadt an der Orla-Neunhofen, zu ihrer Eheschließung am Herrn Martin Stöckel und Frau Sabrina Stöckel geb. Zschächner, beide wohnhaft in Neustadt an der Orla, zu ihrer Eheschließung am Herrn Rene Sünnwoldt und Frau Beatrice Sünnwoldt geb. Weiser, beide wohnhaft in Neustadt an der Orla-Börthen, zu ihrer Eheschließung am Sterbefälle Margot Kraft geb. Mara, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla-Neunhofen, ist im Alter von 87 Jahren am verstorben. Erika Ludwig geb. Fötsch, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im Alter von 79 Jahren am verstorben. Wir gratulieren Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 13. Juli bis zum 25. Juli 2015 Geburtstag hatten, nachträglich und wünschen alles Gute zum 75. Geburtstag Herr Peter Hammerschmidt, Hain 3, Frau Roswitha Mutschmann, Am Rosenweg 15, zum 80. Geburtstag Herr Siegfried Reichert, Meilitzer Str. 46, zum 81. Geburtstag Frau Helene Dreßler, Straße des Friedens 9, Herr Günter Nowak, Straße des Frie dens 11, Frau Margarete Schiller, Dorfplatz 14, Herr Hans-Henning Engelmann, Grüner Weg 11, zum 82. Geburtstag Herr Kurt Wiechert, Am Heinrichsberg 2, zum 83. Geburtstag Herr Erwin Steinel, Am Oberen Gries 20, Herr Werner Sattler, Gartenstraße 23, zum 84. Geburtstag Frau Gisela Zimmermann, Am Rosenweg 12, zum 86. Geburtstag Frau Magdalena Rostelsky, Schloßgasse 9, zum 87. Geburtstag Herr Karl Hempel, Hauptstr. 3, zum 88. Geburtstag Frau Christa Voigt, Dorfplatz 14, zum 89. Geburtstag Herr Wolfgang Lodes, Hans-Beimler- Str. 9, zum 90. Geburtstag Herr Kurt Wolf, Ernst-Thälmann-Str. 7, zum 91. Geburtstag Frau Ilse Drechsel, Orlagasse 29, zum 92. Geburtstag Frau Elfriede Geithner, Pößnecker Str. 43, zum 98. Geburtstag Frau Helene Droeßler, Pößnecker Str. 72, In Neunhofen zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Nürnberger, Alte Landstrasse 13, zum 82. Geburtstag Herr Dieter Görg, Kospodaer Str. 3, zum 95. Geburtstag Frau Charlotte Müller, Alte Landstraße 12, In Breitenhain-Strößwitz zum 85. Geburtstag Herr Günter Sieler, Breitenhain 21, Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir herzlich den Eheleuten Monika und Wolfgang Hennig, Straße des Friedens 14, Zur Eisernen Hochzeit gratulieren wir recht herzlich den Eheleuten Wolfgang und Eleonore Wimmler, Dorfplatz 14, den Eheleuten Ewald und Erika Roßner, Breitenhain 15,

8 Seite 8 Nummer 15/2015 Aus dem Stadtgeschehen Tischtennisturniere und Tischtennisveranstaltungen während der Festwoche 25 Jahre Sportverein Blau-Weiß 90 e.v. Tischtennismeisterschaft für Schüler der Neustädter Regelschule Anlässlich der Festwoche des Sportvereins Blau-Weiß 90 e.v. Finale: Freitag gegen Mitsching 11:21 organisierte der Verein für die Schüler der Regelschule Johann- Wolfgang von Goethe am Donnerstag, dem 2. Juli, eine Tischtennismeisterschaft für die Klassenstufen 5 und 6 sowie 7 und 8 im Festzelt auf den Sportplatz Rote Erde in der Karl-Liebknecht- Straße. In der Klassenstufe 5 und 6 starteten 10 von 14 gemeldeten Schülern in zwei Gruppen. Die jeweils Gruppenersten mussten danach gegen die andere Gruppe antreten. Spannende Spiele zeigten die jungen Tischtennisspieler im doch recht heißen Festzelt. Folgende Gewinner der Klassenstufe 5 und 6 wurden ermittelt: 1. Gruppe: 1. Platz John Freitag / 2. Platz Tim Rink / 3. Platz Jakob Skopp (Die drei Erstplatzierten hatten alle die gleiche Punktzahl. Die Platzierung erfolgte anhand der Einzelpunkte.) 2. Gruppe: 1. Platz Johnny Mitsching / 2. Platz Luisa Ketturat / 3. Platz Jannik Sachse Halbfinale: Freitag gegen Ketturat 11:7 / Rink gegen Mitsching 7:11 Spiel um Platz 3: Rink gegen Ketturat 21:10 Endergebnis: 1. Platz Johnny Mitsching / 2. Platz John Freitag / 3. Platz Tim Rink In der Klassenstufe 7 und 8 waren 8 von 14 gemeldeten Schülern in zwei Gruppen am Start. Auch hier wurde toll gekämpft und Leistung gezeigt. Folgende Gewinner der Klassenstufe 7 und 8 wurden ermittelt: 1. Gruppe: 1. Platz Robin Quant / 2. Platz Annalena Plava / 3. Platz Corinna Theuner 2. Gruppe: 1. Platz Pascal Ortlepp / 2. Platz Natalie Dahms / 3. Platz Cassandra Stiewe Halbfinale: Ortlepp gegen Plava 15:3 / Dahms gegen Quant 5:15 Spiel um Platz 3: Plava gegen Dahms 21:14 Finale: Quant gegen Ortlepp 21:18 Endergebnis: 1. Platz Robin Quant / 2. Platz Pascal Ortlepp / 3. Platz Annalena Plava Neustädter Tischtennis-Schülermeisterschaften für Nichtaktive Gleich im Anschluss an die Tischtennismeisterschaft der Regelschule fand am 2. Juli am Nachmittag eine offene Schülermeismittag Johnny Mitsching mit 16:14 und 11:9 gegen John Freitag. um jeden Punkt. In der Klassenstufe 5 und 6 gewann wie am Vorterschaft der Klassenstufen 5 bis 12 ebenfalls im Festzelt auf dem Den 3. Platz belegte Lucas Dietrich. In der Klassenstufe 7 und Sportgelände Rote Erde für Nichtaktive statt. Aufgrund der großen Hitze von über 35 Grad nahmen leider nur fünf Schüler daran war, dass trotz Werbung in allen Schulen nur so wenig Schüler 8 gewann Robin von Rhein. Enttäuschend für die Veranstalter teil. Aber diese Schüler legten sich richtig ins Zeug und kämpften teilnahmen. Die Sieger der Tischtennis-Schülermeisterschaft für Nichtaktive. Spannende Spiele unter Schülern. Freundschaftsvergleich zwischen Grün-Weiß Triptis und Blau-Weiß Neustadt Am Abend des 2. Julis fand während der Festwoche im Festzelt auch ein Freundschaftsspiel mit dem Partnerverein aus Triptis Grün-Weiß statt. An vier Platten wurde bei tropischen Temperaturen in jeweils zwei 4-er Gruppen gespielt. Die Spiele der jeweils ersten Mannschaften blieben sehr ausgeglichen und dauerten entsprechend. Mit fortgeschrittener Zeit hatten die Spieler mehr mit den sich verschlechternden Lichtverhältnissen zu kämpfen als mit den Gegenspielern. Daher einigten sie sich nach 2 Doppeln und 12 gespielten Einzeln beim 7:7 auf ein Unentschieden. Bester Spieler war wieder einmal Dieter Eißmann, der lediglich sein Doppel mit Jens Unbehaun verloren hat. Die Spiele der jeweils 2. Mannschaften endeten mit einem erwarteten 12:3-Erfolg der Triptiser. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis für die Neustädter, da die 2. Mannschaft von Triptis in der laufenden Saison zwei Klassen höher spielte. Die Triptiser und Neustädter Mannschaften.

9 Nummer 15/2015 Seite 9 Blau-Weiß Neustadt kämpft gegen Grün-Weiß Triptis. Tischtennis-Stakkato mit Bratpfanne und Fleischklopfer in Neustadt Atemberaubend, was am Sonntagabend, dem 5. Juli, in der Neustädter Sport- und Festhalle stattfand. Tischtennis einmal völlig anders zelebrierten die beiden hochdekorierten Tischtennis- Asse Milan Orlowski und Jindrich Pansky. Ersterer dreifacher Europameisters, letzterer zweifacher Vizeweltmeister räumten vor 160 Zuschauern mit dem Vorurteil auf, dass man nur mit der Tischtennis-Kelle die Zelluloid-Kugel bewegen kann. Akrobatisch und mit ganz viel Witz spielten sie sich mit Bratpfanne, Kuchenblech, XXL- und Minischläger, mit dem Frühstücksbrettchen und sogar mit dem Fleischklopfer die Bälle nach Belieben zu. Bis zu drei Bälle waren teilweise im Spiel. Begeistert klatschten die 160 Zuschauer mit, die sogar extra aus Merseburg, Saalfeld und Gera für diesen gut zweistündigen Tischtennis-Leckerbissen nach Neustadt gekommen waren. Die technische Fertigkeit der Tschechen, unterbrochen von einer Serie von Gags, verblüffte einfach. Erstaunlich auch die Beweglichkeit und Kondition des 63-jährigen Orlowski und 55-jährigen Pansky. Am Ende gab es stehende Ovationen und eine Zugabe über zwei Punkte wurde erklatscht, die in einem Matchball mit Radschlag endete. Zuvor stellten sich zwei Neustädter Tischtennis-Spieler den Tschechen an dem Abend, den die Tischtennis-Abteilung als Abschluss der Festwoche zum 25-jährigen Bestehen des Sportvereins Blau-Weiß 90 organisiert hatte. Zuerst spielte Jens Unbehaun gegen Vizeweltmeisters Pansky, dann Rene Köhler gegen Europameister Orlowski. Nicht wirklich überraschend hatten die Neustädter wenig Chancen auf Punktgewinne obwohl zwischenzeitlich Jens Unbehaun sogar im 1. Satz einmal führte. Einsatz und Spielfreude stimmten also, teils gab es sehenswerte Ballwechsel und die Zuschauer konnten sich vom spielerischen Niveau unserer Neustädter Sportler überzeugen. Eigentlich Nebensache, dass beide Spiele am Ende jeweils 3:0 an unsere tschechischen Gäste gingen. Der Abend war damit beste Tischtennis-Werbung für Jugendliche oder Einsteiger, die der Verein jeden Montag und Donnerstag ab 18 Uhr in der Goethe-Turnhalle gern begrüßt. ANZEIGE

10 Seite 10 Nummer 15/2015 Abwechslungsreiche Festveranstaltung zum Vereinsjubiläum Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums des SV Blau-Weiß 90 e.v. hat der Verein zu einer sehr gut organisierten, abwechslungsreichen und rundum gelungenen Festveranstaltung am 3. Juli ins Festzelt auf dem Sportgelände Rote Erde eingeladen. An schön gestalteten runden Tischen im Festzelt wurden die zahlreichen Gäste von Mitgliedern des Vereins begrüßt und platziert. Nach einer netten Begrüßung von Rainer Greiling mit dem an diesem Tag passenden Titel 36 Grad und es wird immer noch heißer... gab es ein vom Hotel Schlossberg zubereitetes Festessen. Im Anschluss daran folgte der offizielle Teil mit Festreden und Grußworten der geladenen Gäste. Ralf Weiße, Erster Beigeordneter der Stadt Neustadt, überreichte dem Verein einen gebastelten Fußball mit einem Geldpräsent. Dieser Fußball aus Pappmaché wanderte dann von Tisch zu Tisch und viele Gäste füllten den Ball mit weiteren Geldspenden auf. Vorgestellt wurde der neue Vorstand des Vereins und die ausgeschiedenen langjährigen Mitglieder Rainer Greiling und Ralf Weiße sowie deren Ehefrauen, die oft auf ihre Männer zugunsten der Vereinsarbeit verzichten mussten, wurden mit einem Präsent gedankt. Weitere Ehrungen für stete, zuverlässige und langjährige Tätigkeiten im Verein folgten. Hier standen die vielen fleißigen, meist im Hintergrund stehenden Helfer, die in der Kasse sitzen, die Wäsche für den Verein waschen und die für die Erledigung vieler notwendiger Kleinigkeiten verantwortlich sind, einmal im Rampenlicht und wurden geehrt. Eine sehr herzliche Geste. Auch zwei neue Ehrenmitglieder des Vereins, die in der Abteilung Tischtennis aktiv sind, wurden feierlich ernannt. Die Sportfreunde Wilmar Müller und Karl-Heinz Morgenstern erhielten für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement von Klaus Mailbeck die Ehrenurkunden überreicht. Beide haben langjährig, d.h. 60 Jahre, die Abteilung Tischtennis betreut. Auszeichnung von Ralf Weiße und Rainer Greiling sowie deren Ehefrauen. (Foto: Wilsdorf) Nach dem offiziellen Teil wurde es lustig und gemütlich. Die Schlettweiner Comedygruppe Halbsaiten brachten mit ihren lustigen Witzen und Texten, die stets regionalem Bezug hatten, Stimmung ins Festzelt. Danach durfte getanzt werden bis weit nach Mitternacht mit der Band Cyriak aus Jena. Die gute Seele des Vereins: Frau Sippach wurde für ihre fleißige Arbeit geehrt. Eine sehr gelungene und gut organisierte Festveranstaltung des SV Blau-Weiß 90 e.v.! Neustädter Schützen zu Gast in Laupheim Auf Einladung des Schützenvereins Laupheim 1864 e.v. weilte eine achtköpfige Delegation, der Schützengesellschaft Neustadt/Orla e.v. seit 1453, in der Partnerstadt Laupheim. Wir nahmen Quartier im Hotel zum Schützen. Zu bemerken ist, dass wir nicht nur Gäste, sondern auch aktive Teilnehmer am Kinder- und Heimatfest der Stadt Laupheim waren. Gleichzeitig vertraten wir offiziell unsere Stadt zu diesem Ereignis. Am Sonnabend, dem , wurden wir sehr herzlich von dem Vorstand des Schützenvereins und unserer Schützenschwester Helga Rodi im Hotel begrüßt. Um Uhr erlebten wir den Sternmarsch der Spielmannszüge und Fanfarenzüge. Das Standkonzert im Anschluss war ein Erlebnis. Uns beeindruckten die historischen Uniformen und Kostüme der Mitwirkenden. Am Abend waren wir Böllerschützen zur Heimatstunde 2015 im Kulturhaus Schloss Großlaupheim eingeladen. Erstmalig traten wir gemeinsam mit den Böllerschützen aus Laupheim auf. Als die Stadtkapelle Laupheim die Ouvertüre 1812 von Peter I. Tschaikowski aufführte, stellten wir außerhalb des Festsaales die Kanonenschüsse mit unseren Böllern nach. Es war ein besonderes Erlebnis, was wohl sehr lange in unseren Erinnerungen wach bleibt. Die Gäste der Veranstaltung sowie der Musikdirektor Dr. Rustam Keil und nicht zuletzt der Bürgermeister Herr Rainer Kapellen lobten diesen Auftritt. Nach dieser Veranstaltung waren wir zu Gast beim Freundeskreis Neustadt (Orla) im Festgelände Hasengrube. Es waren sehr herzliche und beeindruckende Gespräche mit uns und den Organisatoren. Die Vertreterin der Stadt Frau Nicole Hentschke begleitete uns gemeinsam mit Schützenfreunden aus Laupheim. Der Abend klang so mit vielen guten Gesprächen mit Laupheimer Bürgern aus. Am zweiten Tag des Aufenthaltes waren wir zum Stehempfang beim Bürgermeister in das Rathaus eingeladen. Er begrüßte unsere Delegation aus Neustadt (Orla) sehr herzlich. In seiner Rede war zu verspüren: wir sind unter Freunden. Das mitgeführte Gastgeschenk, die Nachbildung der Glocke Susanna" der Neustädter Kirche Sankt Johannis, überreichten wir dem Laupheimer Bürgermeister im Auftrag unserer Stadt. Ab Uhr begann der große Festumzug, wo wir wiederum gemeinsam mit dem Laupheimer Böllerschützen aktiv tätig waren. Hinter der Stadtkapelle Laupheim marschierten wir an der Ehrentribüne vorbei und nahmen Aufstellung auf dem Dach des Laupheimer Rathauses. Hier waren wir zum zweiten Mal aktiv am Fest beteiligt. Mit Einzel- und Salutschüssen aus unseren Böllern wurde der Festumzug eingeleitet. Danach nahmen wir auf der Tribüne Platz und konnten den Festumzug ansehen. Es war wie die Veranstaltungen vorher

11 Nummer 15/2015 Seite 11 ein für uns noch nie gesehenes Ereignis. Es war ein beeindruckendes und einmaliges Erlebnis, das zu diesem Festumzug zu sehen. Wir waren begeistert, was die Teilnehmer so alles auf die Beine gestellt hatten. Die Farbenpracht und Fröhlichkeit der Festumzugsteilnehmer übertrug sich auf die Tribüne und alle Zuschauer. Von den 3000 Mitwirkenden waren die Hälfte Kinder und Jugendliche. Die dargestellten Bilder und Ereignisse der Geschichte sowie der Welt waren einer Augenweide. Die 25 Musikkapellen und Spielmannszüge sorgten für eine gute Stimmung. Nicht zuletzt waren die 45 gestalteten Festwagen und 150 Pferde ein Erlebnis der besonderen Art. Für uns bot sich ein Bild, das lange in Erinnerung bleibt und diese schönen und erlebnisreichen Stunden nicht so schnell vergessen lässt. Leider mussten wir am Sonntagabend wieder unsere Heimreise nach Heustadt antreten. Wir möchten an dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Gastgeber aussprechen. Vor allem an den Bürgermeister Herrn Rainer Kapellen sowie seiner Mitarbeiterin Frau Nicole Hentschke.Nicht zuletzt auch ein solch herzliches Dankeschön an die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Laupheim 1864 e.v. Hier möchten wir den 1. Vorstand Sandra Pankrath und die Böllerfamilie Rodi (unsere Helga und Ehemann Ernst) besonders erwähnen. Wir überlegen schon heute, wie wir im kommenden Jahr mit unserer Anwesenheit dieses Fest bereichern können. Natürlich haben wir die Schützenfreunde aus Laupheim zu unserem Schützenfest am nach Neustadt eingeladen, welche die Einladung gern annahmen. Dieter Arnold Turnier der E-Junioren zum 25. Geburtstag des SV Blau-Weiß Seit fast einem Jahr liefen die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zu 25 Jahre SV Blau-Weiß 90 Neustadt". Zwei Höhepunkte der Festwoche waren sicher auch die Nachwuchsturniere der E- und D-Junioren. Bereits am Freitag vor dem Spieltermin begann die Anreise der Teams aus vielen Teilen Deutschlands. Teilweise wurde bei Gasteltern, in der Turnhalle, in Pensionen oder in Hotels geschlafen. Das erste Team, welches anreiste, kam aus der Hauptstadt: Tennis Borussia Berlin. Der große Tag dann begann mit einer zünftigen Eröffnung, bei der schon einige Besucher der Roten Erde" ein wenig Gänsehaut bekamen. In der Gruppe A spielte die erste Vertretung der Gastgeber leider keine Rolle und blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Hier setzten sich die Veilchen" aus dem Erzgebirge durch. Diesen folgte dicht Coburg und mit einigem Abstand der FC Carl Zeiss Jena sowie TB Berlin und Halle 96, erst dann folgte die erste Mannschaft des SV Blau-Weiß. In der Vorrundengruppe B zog Fortuna Chemnitz einsam und unbeeindruckt auch ungeschlagen seine Kreise. Dahinter folgten Erfurt, Hof, Dresden, Leipzig und Neustadt II. In den beiden Halbfinalspielen trafen Aue auf Erfurt und Coburg auf Chemnitz. Beide Spiele endeten knapp mit 1:0. Damit zogen Aue sowie Coburg ins Finale ein. Im kleinen Finale hatten die Rot-Weißen aus der Thüringer Landeshauptstadt gegen Chemnitz die Nase vorn, welche im Turnierverlauf etwas abbauten. Im großen Finale schenkten sich beide Teams nichts. Am Ende jubelten die Coburger Jungen und deren Anhang. Der Pokal des besten Torschützen ging ins Erzgebirge. Hier siegte hauchdünn Florian Weiß (Aue) vor Maximilian Kling (Coburg). Als bester Spieler wurde der Coburger Maximilian Kling ausgezeichnet. Die Ehrung des besten Torhüters erhielt der Erfurter Pascal Manitz. Auf alle Mannschaften und Spieler warteten wunderschöne Pokale und Medaillen. Höhepunkt war die Siegerehrung und hier ließ es sich Fußballweltmeister Olaf Thon nicht nehmen, die Pokale und Medaillen selbst mit zu übergeben. Ein Riesenkompliment an Olaf Thon, welcher den Kindern, aber sicher auch Eltern und Trainern eine große Freude damit bereitete. Alle waren sich einig darüber, ein gut organisiertes und spannendes Nachwuchsturnier gesehen zu haben. Trotz tropischer Hitze gab es genügend Schattenplätze und Abkühlungen für alle, unter anderem die gern angenommene Beregnung durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neustadt. Ab Mittag präsentierten sich zudem viele Firmen, überraschten die Kinder mit wunderbaren Aktionen und Informationen. Es war ein buntes und abwechslungsreiches Kontrastprogramm zum Fußball, leider wurde dies aufgrund der Hitze nicht so in Anspruch genommen wie bei kühleren Temperaturen. Dies gilt auch für die Besucherzahlen, welche zu den Nachwuchsturnieren aufgrund der sengenden Hitze etwas unter den Erwartungen blieben. Für die Versorgung war auf dem Sportgelände bestens gesorgt. Doch alle Besucher, die sich überwanden und der Hitze trotzten, haben es sicher nicht bereut. Turnierendstand: 1. FC Coburg, 2. FC Erzgebirge Aue, 3. FC Rot Weiß Erfurt, 4. VFB Fortuna Chemnitz, 5. FC Carl Zeiss Jena, 6. SpVgg Bayern Hof, 7. TB Berlin, 8. SC Borea Dresden, 9. VfL Halle 96, FC Lok Leipzig, 11. SV Blau-Weiß 90 Neustadt I, 12. SV Blau-Weiß 90 Neustadt II. Matthias Icha Kirchliche Nachrichten Katholische Kirche Gottesdienste Samstag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Hochamt in Neustadt Samstag, Uhr Gottesdienst in Triptis Der Gottesdienst in Auma fällt leider aus! Sonntag, Uhr Hochamt in Neustadt Samstag, Uhr Hl. Messe in Triptis Sonntag, Uhr Hochamt in Neustadt Uhr Hl. Messe in Auma Evangelische Kirche Gottesdienste 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Neustadt, Stadtkirche 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Neustadt, Stadtkirche 10. Sonntag nach Trinitatis Uhr Neustadt, Stadtkirche

12 Seite 12 Nummer 15/2015 Aus den Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinde St. Marien Weltjugendtag in Krakau : Bitte noch vor Beginn des neuen Schuljahres anmelden! Kindergärten und Schulen Teilnahme an den Kreisjugendspielen der Leichtathletik Am Dienstag, dem , kämpften 23 Schülerinnen und Schüler Gemeindefahrt zum Altvaterturmfest: Samstag, Uhr Abfahrt am Pfarrei Neustadt Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Johannis Gruppen, Kreise, Kinder- und Jugendarbeit sowei Kirchenmusik Die Gruppen, Kreise und kirchenmusikalischen Angebote haben im Juli und August Sommerpause. Rossini in der Stadtkirche St. Johannis Ein besonderes musikalisches Ereignis erlebten sowohl die Mitwirkenden des diesjährigen Chorsinfonischen Konzertes als auch die Besucher. Nach langen und intensiven Proben der Petite Messe solennelle" von Gioachino Rossini konnte die Kantorei am 5. Juli gemeinsam mit der Kantorei Eisenberg, vier Solisten und in diesem Jahr nur zwei Instrumentalisten das Stück zur Aufführung bringen. Zwar heißt diese Messe des italienischen Komponisten petite" ( klein"), aber es handelt sich hierbei um ein abendfüllendes Musikstück von 90 Minuten Länge. Der instrumentale Part wurde in der besonderen und ungewöhnlichen Besetzung mit Flügel und Harmonium durch Prof. Hans-Christian Steinhöfel und Dr. Christopher Hausmann meisterhaft ausgeführt und auch die Kantorei wuchs über sich hinaus, sodass allen ein musikalisch mitreißendes und bewegendes Konzert sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt! Aufführung der Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in der St.-Johanniskirche zu Neustadt (Orla). Alle Teilnehmer der Grundschule Friedrich Schiller. der Grundschule Friedrich Schiller" um die begehrten Medaillen bei den Kreis jugendspielen der Leichtathletik in Pößneck. Die Sportler bewiesen sich beim 50m Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Ballweitwurf, 600m Lauf und der 4x50m Staffel. Folgende Ergebnisse wurden erreicht: Lasse Dorow: 50m 3. Platz, Weit 2. Platz, Hoch 1. Platz; Ebba Dorow: Ball 1. Platz, Weit 2. Platz; Julian Gimmel: Ball 3. Platz, 50m 5. Platz; Leni Nitschke: 600m 1. Platz, Weit 4. Platz; Ball 6. Platz; Florian Kämmerle: 600m 3. Platz, Ball 6. Platz; Jannik Liebers: Weit 3. Platz, 800m 6. Platz; Emma Liebers: 600m 4. Platz, Ball 5. Platz; Tara Braun: Ball 5. Platz; Ramizi Talabidi: Ball 4. Platz, Weit 6. Platz; 4x50m Staffel (Ebba Dorow, Lara Spielmann, Emma Liebers, Tara Braun) 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten! Doris Heckel Schüler der Schloss-Schule auf Fotosafari Wie im vergangenen Jahr schon hat die Klasse 5 der Schloss-Schule der AWO am 8. Schülerfreiwilligentag der Thüringer Ehrenamtsstiftung teilgenommen. Gemeinsam mit Besuchern der AWO-Tagesstätte für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und deren Betreuern haben wir uns am Pößnecker Oberen Bahnhof getroffen, sind gemeinsam durch die Stadt gewandert und haben imposantes Neues und Altes in Schwarz-Weiß und Bunt fotografiert. Dabei haben alle gemeinsam Motive gesucht und sich auf das Eine oder Andere aufmerksam gemacht. Es sind gar manche sehenswerte Schnappschüsse entstanden, die wir im Herbst bei einem traditionsgemäß 2. Treffen zu einem Jahreskalender 2016 zusammenstellen wollen, den dann die Kinder und Bewohner als Weihnachtsgeschenke verwenden können. Für ihr Engagement und ihre Hilfe wurden alle mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. Wir alle freuen uns schon auf die Zusammenstellung der Bilder im Herbst. U. Roßner Klassenleiterin

13 Nummer 15/2015 Seite 13 Letzter Schultag vor den Sommerferien Verabschiedung der Viertklässler in einem Spalier. Am 10. Juli 2015 starteten alle Schüler und Pädagogen der Grundschule Friedrich Schiller" mit einem Schulkreis auf dem Schulhof in den letzten Schultag vor den Sommerferien. Die Schulleitung nutzte diese Gelegenheit, um verschiedene Ehrungen einzelner Schüler vorzunehmen. So wurden Schüler der 1. und 2. Klassen ausgezeichnet, die an dem Mathematikwettbewerb Mini-Känguru" teilnahmen und hier besonders gute Leistungen erzielten. Außerdem ehrte die Schulleitung aus jeder Klasse je einen Schüler, der im gesamten Schuljahr durch sein Verhalten besonders positiv aufgefallen ist. Zum Abschluss des Schulkreises sangen alle gemeinsam die Schulhymne. Danach erhielten alle Schüler durch den Klassenleiter ihr Zeugnis. Im Anschluss daran trafen sich noch einmal alle auf dem Schulhof. Nun sollten die Viertklässler im Mittelpunkt stehen, denn für sie ist dies ein ganz besonderer letzter Schultag, da sie nach den Sommerferien an einer weiterführenden Schule lernen. Die beiden 4. Klassen zeigten ein abwechlsungsreiches Programm aus Liedern und Sketchen. Anschließend wurden sie symbolisch aus der Grundschule in einem Spalier, der von den 1., 2. und 3. Klassen gebildet wurde, verabschiedet. An dieser Stelle wünschen wir allen Viertklässlern, die nun die Grundschule verlassen, viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg und einen guten Start an ihrer neuen Schule. Sabrina Grau Schüler der 4. Klasse während ihres Abschlussprogramms. Ehrung der Schüler mit vorbildlichem Verhalten. Vereine und Verbände Sondertraining mit Gürtelprüfung Foto: Kiuntke Sieben strahlende Judokas mit ihren Prüfer Thomas Waldheim. Am Samstag, dem , führte die Abteilung Judo des TSV Germania 1887 e.v. Neustadt an der Orla ein Sondertraining mit Gasttrainer Thomas Waldheim (2. Dan), vom SG Meer ane 02, durch. Schon seit einiger Zeit arbeitet unsere Abteilung sehr gut mit Sportfreund Waldheim und Benjamin Bahr zusammen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Nach dem Aufbau der Matten ging es gleich richtig los. Thomas Waldheim und unsere Trainer, Cornelia und Sven Ullrich, zeigten, erklärten und führten verschiedene Techniken vor. Im Vordergrund stand allerdings die Vorbereitung der Gürtelprüfung, die gleich nach der Pause geplant war. Dank der Muttis Schulz, Müller und Gründer gab es in der Pause eine sehr gute Verpflegung mit Obst und anderen Leckereien. Eine große Überraschung für unsere Kinder und Betreuer, an diesen heißen Tag, war allerdings als ein Auto mit sehr leckerem Eis vor fuhr und jeder eine schöne Portion bekam. Nach der Pause stellten sich dann sieben unserer jüngeren Judokas ihrer ersten Gürtelprüfung. Wie immer waren alle recht nervös und aufgeregt. Durch einige Tipps und Anregungen konnte Sportfreund Waldheim, als ein erfahrener Trainer und Prüfer, auf die Kinder einwirken und ihnen die Prüfungsangst nehmen. So konnten alle voller Stolz ihren weiß/gelben Gürtel erreichen. Wir gratulieren unseren jungen Judokas. Udo Kiuntke Abteilung Judo

14 Seite 14 Nummer 15/2015 Kampf mit der Hitze Ein kleines aber feines Turnier fand am Samstag, dem 04. Juli 2015, in Neustadt an der Orla statt. Unsere Kleinsten: Maximilian (Rückenansicht) und Jannik (Frontansicht). An diesem Tag fand in der Sport- und Festhalle das erste Sommerturnier mit dem Budo SV Nippon Schleiz, Sektion Neustadt, als Ausrichter statt. Trotz der Wärme waren sechs Vereine, wie der SV Schwarza, der JC Jena, der Fortuna Pößneck, der PSV Erfurt, der PSV Ilmenau, die SG Heinsdorfergrund und der Gastgeber am heißesten Tag der Woche in Neustadt am Start. Leider haben einige Vereine auf Grund der Wärme kurzfristig abgesagt. Der Heimatverein TSV Germania 1887 e.v. konnte leider nicht daran teilnehmen, da er an diesem Tag eine Kyu-Prüfung durchgeführt hatte. Wir gratulieren auf diesem Weg allen Trägern eines neuen Kyus. Ein Dank geht an alle Helfer und Kämpfer, die sich durch diese Hitze im wahrsten Sinne des Wortes gekämpft haben. Wir hatten diesmal für die ersten Plätze Glaspokale, die wir gesponsert bekommen haben. Damit diese auch etwas Besonderes sind, wurde jeder einzelne von Anne Beyer mit einer Gravur versehen. Diesmal gab es auch eine Mannschaftswertung und damit die Kinder auch etwas von dem Gruppenfoto mit allen Startern. Pokal haben, war das Glas mit 1 kg Gummibären gefüllt, welche sicherlich jedem schmecken. Mit sechs 1. Plätzen belegte der PSV Erfurt den 1. Platz. Auf Platz 2 bis 4 ging es ziemlich eng zu. Der 2. Platz ging an den SV Schwarza mit 4 x Platz 1 und 4 x Platz 2. Der 3. Platz in der Mannschaftswertung ging mit 4x Platz 1 und 3 x Platz 2 an den gastgebenden Verein dem Budo SV Nippon Schleiz. Der vierte Platz ging mit einem 2. Platz weniger an den JC Jena. Aus der Sektion Neustadt waren folgende Kämpfer aktiv und belegten folgende Platzierungen: In der U8 starteten zum ersten Mal Josephine Stahl und belegte einen 1. Platz. Ihr Bruder Jannick Stahl, der ebenfalls zum ersten Mal kämpfte, belegte einen 3. Platz. Maximilian Beyer erkämpfte sich einen 2. Platz. In der U10 belegten Jasmin Köcher und Lena Ulrich einen 3. Platz. Merle Weiß errang ebenfalls denn 3. Platz In der U13 weiblich bis 40 kg erkämpfte sich Lillie Scheunemann Platz 2, Liane Steinert einen 3. Platz und Sofia Wolf einen 5. Platz. Bis 30 kg belegte Luciane Bähr einen 1. Platz. In der Gewichtsklasse bis 33 kg errang Helen Mittig ebenfalls einen 1 Platz. In der Klasse bis 48 kg belegte Kim Petzold denn 1. Platz. In der U13 männlich errang Johnny Mitsching einen 1. Platz Ein Dank auch an Thorsten Adler, der uns als Mattenarzt unterstütze, wie auch Herr Töpel, der uns beim Mattentransport tatkräftig geholfen hat. In der Hoffnung, dass das Turnier nächstes Jahr besser besucht wird, wenn auch zu einer anderen Zeit, wünschen wir allen Helfern, Sponsoren sowie den Teilnehmern eine schöne Sommerpause. Maik Beyer Termine zur Fäkalschlammentsorgung Die Fäkalschlammentsorgung wird in Neunhofen durch das Vertragsunternehmen des Zweckverbandes Wasser und Abwass Orla erfolgen: UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbh Waldstraße 11, Neunhofen Telefon / Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlammes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Menge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte direkt an das Entsorgungsunternehmen. Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zugänglichkeit). Mittwoch, : Alte Landstraße 2 bis 28 Freitag, : Alte Landstraße 30 bis 36 Am Kupferberg 2, 4, 6 Am Lilienberg 1 bis 15 Montag, : Am Lilienberg 19, 23, 25 An den Wehrwiesen 1, 3 Auf dem Dohlenberg 1 bis 8 Borngässel 1, 2, 6, 17 Dienstag, : Kospodaer Straße 2 bis 34 Mittwoch, : Leichweg 1 bis 30 Neue Straße 1, 2, 3 Freitag, : Neue Straße 4 bis 20 Rödelsmühle 1 Schleichersmühle 1, 3 Montag, : Waldstraße 1 bis 12 Zum Alten Mühlgraben 2 bis 11 Zum Lärchenwald 1 bis 4 Dienstag, : Zum Lärchenwald 5 bis 15 Zum Mühlengrund 1 bis 16 Zweckverband Wasser und Abwasser Orla Frau Hendel (Tel /468119)

15 Nummer 15/2015 Ida Herzog siegt beim Elsterlauf in Gera Am 27. Juni wurde zum 14. Mal der Elstertal-Marathon in Gera ausgetragen. Bei erfrischenden 18 Grad Celsius ging es für die Läufer bereits um Uhr auf die 42,195 Kilometer lange Strecke. Im Rahmen des Marathons wurde wie jedes Jahr der 15 Kilometer lange Elsterlauf vom Hofwiesenbad nach Bad Köstritz und zurück nach Gera als Bestandteil des Köstritzer Thüringencups angeboten. Zum ersten Mal konnten aber auch Strecken über 10 Kilometer oder Halbmarathon gelaufen werden. Die im Thüringencup sehr gut platzierten Läufer der Laufgruppe des TSV Germania Neustadt starteten über 15 Kilometer. Hierbei steckte den Neustädter Athleten noch der Halbstundenlauf vom Vortag in Pößneck in den Beinen. Dennoch schlug Ida Herzog von Beginn an ein gleichmäßiges zügiges Tempo ein, welches sie bis ins Ziel durchhielt und sich in einer beachtlichen Zeit von 1:15:45 Seite 15 Stunden den Altersklassensieg in der AK weibliche Jugend A sicherte. Auch Heiko Gareis und Torsten Burkhardt kämpften um vordere Altersklassen-Platzierungen. Gareis belegte nach 1:10:02 Stunden den 7. Platz in der AK M40, Burkhardt belegte den 6. Platz in 1:23:58 Stunden in der AK M30. Torsten Burkhardt Versammlung zur Abwasserentsorgung Neunhofen In Erfüllung der Informationspflicht nach 13 Thüringer Kommunalabgabengesetz gibt der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla nachfolgend das für das Jahr 2016 geplante, beitragsfähige Investitionsvorhaben öffentlich bekannt. Stadt Neustadt (Orla), Ortsteil Neunhofen: - Abwasserentsorgung Neunhofen, 1. Bauabschnitt Gleichzeitig möchten wir alle Grundstückseigentümer des Leichweges sowie der Kospodaer Straße nördlich der Orla zur Info-Veranstaltung am um Uhr im Versammlungsraum der VS, auf dem Dohlenberg 5 in Neunhofen einladen. Die Beitragserhebung für beitragspflichtige Investitionen erfolgt auf der Grundlage der zum Zeitpunkt des Entstehens der sachlichen Beitragspflicht gültigen Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung (BS-EWS) des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla, veröffentlicht im Amtsblatt des Saale-Orla-Kreises. Die jeweiligen Planungsunterlagen liegen im Zweckverband Wasser und Abwasser Orla, Im Tümpfel 3, in Pößneck zur Einsichtnahme aus. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit uns. Telefon Kundenservice: / ANZEIGEN

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite Spielfreudige und torhungrige Nachwuchskicker Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Vereins Sport und Freizeit Herrnburg am vergangenen Sonnabend sein über zwei Wochenenden andauernden diesjährigen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019 Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019 Im Jahr 2018 gab es eine Vielzahl von Begegnungen, die die Kontakte zu beiden Partnergemeinden Malomice (Polen) und Interlaken

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Besuch einer Delegation aus Erkner in unserer Partnergemeinde Goluchow in Polen - Eindrücke der Jugendfeuerwehr vom Besuch -

Besuch einer Delegation aus Erkner in unserer Partnergemeinde Goluchow in Polen - Eindrücke der Jugendfeuerwehr vom Besuch - verfasst vom Mitglied der Jugendfeuerwehr Erkner Hendrik Schulz Hendrik Schulz ist seit ca. 4 Jahren Mitglied der Jugendfeuerwehr Erkner, 15 Jahre alt und besucht die 9. Klasse der Oberschule J.R. Becher

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen 23.01. 24.01.2018 in Oberhof Endlich wieder Langlauftage in Oberhof. Nach dem man im Jahr 2017 aufgrund der Nationalen Winterspiele

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg 24. November 2018 Sporthalle Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 Jubiläums-Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Liebe Tischtennisfreunde, der

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Fußball-Pokalfinale der Frauen des KFA Mittelthüringen Der FC Einheit Bad Berka gewinnt gegen den TSV 1864 Magdala mit 1:0 Von Henry Buchberger Arnstadt. Der FC Einheit

Mehr