Begleitmaterial. Franzgeschichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitmaterial. Franzgeschichten"

Transkript

1 Begleitmaterial zu Franzgeschichten Familienstück nach Christine Nöstlinger Bühnenfassung von Christine Wipplinger und Anke Held Für alle ab 5 Jahren Uraufführung am 8. April 2016 um Uhr im u\hof: Theater für junges Publikum im OÖ Kulturquartier

2 Inhaltsverzeichnis o Zum Stück und zur Inszenierung.... S. 3 o Das Regieteam..... S. 7 o Figurinen S. 11 o Theaterpädagogik.... S. 13 o Literaturhinweise..... S. 17 Zusammengestellt von Christina Hodanek 2

3 Zum Stück und zur Inszenierung Reinhard Winkler 3

4 OÖ. THEATER UND ORCHESTER GMBH LANDESTHEATER LINZ SPIELZEIT 2015/2016 u\hof: im OÖ Kulturquartier Franzgeschichten Familienstück nach Christine Nöstlinger Bühnenfassung Christine Wipplinger und Anke Held Für alle ab 5 Jahren UA Inszenierung Christine Wipplinger Bühne und Kostüme Caroline Stark Musik Nebojša Krulanović Dramaturgie Anke Held Theaterpädagogik Christina Hodanek Franz Gabi / Frau in Straßenbahn (4. Sz.) / Frau auf der Straße (5. Sz.) / Würstelstandfrau / Frau Berger / Frau Sokol / Elfi Franz Mutter / Frau in Straßenbahn (4. Sz.) / Frau auf der Straße (5. Sz.) / Martina / Gabis Mutter Franz Vater / Mann in Straßenbahn (4. Sz.) / Mann auf der Straße (5. Sz.) / Mann am Würstelstand (6. Sz.) / Eberhard Franz Bruder Josef / Mann auf der Straße (5. Sz.) / Neffe der Frau Berger / Alexander / Elfis Opa Touristin Tobias Eiselt Claudia Waldherr Julia Carina Wachsmann Christopher Goetzie Matthias Hacker Stefanie Altenhofer Regieassistenz Inspizienz Stefanie Altenhofer Gabriela Korntner Probenbeginn am 10. Februar 2016 Premiere am 8. April

5 Franzgeschichten UA Intendanz Rainer Mennicken Künstlerische Leitung u\hof: John F. Kutil Technische Leitung Philipp Olbeter Technische Einrichtung Christian Pauli Beleuchtung und Ton Andreas Erlinger, Michael Oberhofer Leiter Kostümabteilungen Mag. Richard Stockinger Damenschneiderei Christa Dollhäubl Herrenschneiderei Raimund Steininger Maske Andrea Pammer, Alexander Raid Garderobe Maria Deopatria Altreiter-Silva Werkstättenleitung Kerstin Wieltsch Requisite Wolfgang Penz Schlosserei Hermann Birngruber Tischlerei Alois Elmecker Malersaal Mag. Wolfgang Preinfalk Tapeziererei Gernot Franz Premierenklasse Dramaklasse VS St. Valentin, Leitung: Elke Pum und Karin Falthansl-Scheinecker Kartenbestellung unter , für Gruppen unter oder (0732) , online und Informationen unter Aufführungsdauer 55 Minuten 5

6 Stückinfo Reinhard Winkler Franz! Ein kleiner Bursche mit blonden Wuschellocken, der ob seines Aussehens und seiner schüchternen Art nur zu oft für ein Mädchen gehalten und in seinen Fähigkeiten unterschätzt wird. Immer wieder schlittert er in skurrile Situationen, die er mit viel Witz und Charme meistert. Neben seinen Eltern und seinem älteren Bruder Josef stehen Gabi und Eberhard, seine beiden besten Freunde, fest an seiner Seite, wenn es für Franz einmal mehr heißt sich zu behaupten. Natürlich bleibt auch der eine oder andere Streit zwischen ihnen nicht aus, aber letztlich halten sie zusammen wie Pech und Schwefel und Franz entwickelt sich immer mehr zu einem selbstbewussten Kind, das sich von anderen nicht mehr wegen seines äußeren Erscheinungsbildes und seiner stillen Art demütigen lässt... In FRANZGESCHICHTEN erlebt das junge Publikum eine Auswahl von lustigen und berührenden Situationen aus dem Gesamtwerk der Geschichten über Franz von Christine Nöstlinger, die zu den bekanntesten und einflussreichsten Kinderbuchautorinnen des deutschen Sprachraums gehört. Sie befasst sich in ihren Büchern vor allem mit den Bedürfnissen und Alltagsproblemen von Kindern und Jugendlichen, stellt Emanzipationsfragen auf, bearbeitet Themen wie Einsamkeit und Identitätssuche, stellt (angemaßte) Autorität in Frage und ermutigt dazu, Behauptungen und Zustände kritisch zu hinterfragen. Bei aller Ernsthaftigkeit sind ihre Texte stets von befreiendem Witz, respektloser Frische und teilweise absurder Komik. 6

7 Das Regieteam Christine Wipplinger (Bühnenfassung und Regie) Christine Wipplinger wurde in Salzburg geboren. Sie erhielt eine Ausbildung in klassischem Ballett, absolvierte ein Studium der Slawistik und Geschichte und war Lektorin bei einem russischen Verlag. Sie schloss ihr Studium mit der Dissertation über das Thema Michail Satrovs Dokumentarstücke zwischen Zensur und Selbstzensur ab. Christine Wipplinger war Regieassistentin an verschiedenen Theatern und ab 1994 Dramaturgin am Theater der Jugend. Seit 1999 arbeitet sie als freie Regisseurin. Inszenierungen waren u. a. Tätowierung (Loher), das maß der dinge (LaBute), Acht Frauen (Thomas), Bandscheibenvorfall (Lausund), Der Gott des Gemetzels (Reza), Der Kaktus (Zeh), Harper Regan (Stephens), Gut gegen Nordwind (Glattauer), Der eingebildete Kranke (Molière), Der Revisor (Gogol), Der Zerrissene (Nestroy). Engagements u. a. an folgenden Bühnen: Theater in der Drachengasse/Wien, neuebuehnevillach, Vereinigte Bühnen Bozen, Theater in der Josefstadt/Wien, Tiroler Landestheater, Landestheater St. Pölten, Festspiele Kobersdorf, Gerhard Hauptmann Theater/Görlitz-Zittau, Volkstheater Wien, stadttheater Walfischgasse/Wien, Theater Kosmos/Wien. Mag. art. Caroline Stark (Bühne und Kostüme) In Bregenz geboren, maturiert, nach Linz gezogen, an der Universität für künstlerische,- und industrielle Gestaltung Meisterklasse Metall bei Prof. Gsöllpointner studiert, mehrere Wettbewerbe im Bereich Objekt,- Produktgestaltung gewonnen, 2001 mit Auszeichnung diplomiert (Konzept, Bühnenbildmodell und Videoanimation für die Oper Der Konsul von Gian Carlo Menotti), zwischendurch immer wieder bei den Bregenzer Festspielen und im Posthof Linz als Beleuchterin gearbeitet, am Linzer Landestheater gelandet, die Passion fürs Bühnenbild und Video entdeckt, über drei Jahre bei unzähligen Produktionen im Bereich Oper, Ballett und Schauspiel assistiert, die Nase voll gehabt, gekündigt, nach Bregenz gezogen, selbständig geworden, seit zehn Jahren unterwegs zwischen Landestheater Linz, Stadttheater Konstanz, Landestheater Bregenz, Theater Kosmos Bregenz, Württembergische Landesbühne Esslingen, Vorarlberger Volkstheater, Theater des Kindes Linz, Landestheater Tübingen, JES Stuttgart, Theater Kosmos Wien, Theater an der Rott, Walktanztheater Feldkirch, In dieser Zeit entstanden über 60 Ausstattungen und unzählige Videoanimationen. Unter dem Pseudonym Irina Ortlowskaya auch eine Reihe bildende Arbeiten und Installationen produziert erhielt sie den Förderpreis für Kunst des Landes Vorarlberg. Ab Herbst 2016 zeichnet sie zusammen mit Regisseur Stephan Kasimir für die künstlerische Leitung des Ensembles für unpopuläre Freizeitgestaltung verantwortlich. 7

8 Nebojša Krulanović (Musik) Nebojša Krulanović wurde in Foca in Ostbosnien geboren (eigentlich sind seine Wurzeln in Montenegro) und ist in Sarajevo aufgewachsen. Dort studierte er Klavier, spielte und komponierte für verschiedene Jazz- und Rockformationen und absolvierte Auftritte in Fernsehen und Radio. Seit 1986 ist er in Österreich und war zunächst am Stadttheater Klagenfurt engagiert, bevor er 1992 fest ans Landestheater Linz als Leiter der Schauspielmusik und als Komponist wechselte. Nebojša Krulanović ist darüber hinaus Bandleader von der JAZZWA: Musiker_innen aus Bosnien, Kroatien und Montenegro führen hier Tradition und Jazz in modernen Arrangements zusammen. Anke Held (Dramaturgie & Bühnenfassung) Anke Held absolvierte ihr Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Magdeburg und war währenddessen bereits in der freien Theaterszene u. a. als Regisseurin und Schauspielerin tätig, leitete eine Kindertheatergruppe und hospitierte am Landestheater Magdeburg. Nach dem Staatsexamen begann sie 1998 ein Fernstudium an der Hochschule der Künste in Berlin und die Ausbildung zur Theaterpädagogin schloss sie dieses Studium ab und wurde als Dramaturgin und Theaterpädagogin am Landestheater Linz engagiert. Christina Hodanek (Theaterpädagogik) Nach dem Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz zog die gebürtige Oberösterreicherin 2010 nach Berlin, um an der Universität der Künste den Master in Theaterpädagogik zu absolvieren. Vor Beginn des Studiums unterrichtete sie an Musikschulen und hospitierte an diversen Kinder- und Jugendtheatern u. a. am GRIPS Theater. Währenddessen folgten weitere Praktika, Hospitanzen und Fortbildungen im Bereich Regie, Theaterpädagogik und Tanz, u. a. u\hof: Theater für junges Publikum, Ronan Abas, Nurkan Erpulat, Philipp Harpain, Uta Plate, Patrick Wengenroth, Frey Faust, Nadja Raszewski. Als musikalische Leiterin war sie bei Produktionen des Jugendclubs BANDA AGITA (GRIPS Theater) und zwei Produktionen des Schulprojekts i like to move it, move it (Linz09) tätig. Seit der Spielzeit 2014/2015 arbeitet sie als Theaterpädagogin und Dramaturgin im u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz. 8

9 Die Schauspieler_innen Julia Carina Wachsmann (in der Inszenierung u. a. Franz Mutter) Julia Carina Wachsmann wurde 1988 in Freiburg im Breisgau geboren und genoss ab ihrem fünften Lebensjahr eine 17-jährige klassische Ballettausbildung als Mitglied der Royal Academy of Dance. Während ihres Schauspielstudiums an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz stand sie bereits in den Produktionen Pinocchio und Leonce und Lena auf den Bühnen des Landestheaters Linz. Mit der mobilen u\hof: Produktion Schneeschuhhasen im Glas tourte sie zwei Jahre lang durch die Klassenzimmer Oberösterreichs und spielte in mehreren Produktionen des Kulturmobils Niederbayern unter der Regie von Louis Villinger sowie am Theater Die Färbe in Singen (Hohentwiel). In der Spielzeit 2015/2016 ist sie nun Mitglied des u\hof: Ensembles am Landestheater Linz. Claudia Waldherr (in der Inszenierung u. a. Gabi) Geboren und aufgewachsen im Waldviertel, stand Claudia Waldherr dort bereits als Kind auf der Bühne. Im Jahr 2009 begann sie ihre Schauspielausbildung an der Schauspiel-Akademie Elfriede Ott, welche sie 2012 erfolgreich mit Diplom der paritätischen Kommission abschloss. Während der Ausbildung sammelte sie erste Bühnenerfahrung bei Produktionen des Theaters zum Fürchten, des Stadttheaters Mödling (u. a. Peer Gynt, Wie es euch gefällt, American Diner) und drei Jahre in Folge bei den Nestroyfestspielen Maria Enzersdorf (Zu ebener Erde und im ersten Stock, Eisenbahn heiraten, Umsonst). Weiters war sie bereits in österreichischen TV-Formaten wie Schnell ermittelt oder Soko Kitzbühel zu sehen. Im u\hof: spielte sie in der Saison 2012/2013 die Pauline in Schwestern sowie 2013/2014 Michelle und Edith in Heiße Sohlen in den Kammerspielen. Im Sommer 2015 war sie bei den Festspielen in Stockerau zu sehen. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Claudia Waldherr fixes u\hof: Ensemblemitglied. Stefanie Altenhofer (Regieassistentin / in der Inszenierung Touristin) Stefanie Altenhofer wurde in Rohrbach/OÖ geboren zog sie nach Linz, um Sozialwirtschaft, später auch Kulturwissenschaften zu studieren. Mit der Regieassistenz am u\hof: Landestheater Linz begann für sie 2014/15 die erste Spielzeit im Festengagement. Davor war sie Regieassistentin am Theater Phönix (Happy Planet, Regie: Heidelinde Leutgöb), bei theater@work (Der Vorname, Regie: Heidelinde Leutgöb), am u\hof: (Schlimmes Ende, Regie: John F. Kutil), beim Musicalsommer Bad Leonfelden (Anatevka, Regie: Heidelinde Leutgöb) und bei der Freispiel-Produktion des Landestheaters Linz (Das Heldenprojekt, Regie: Nora Dirisamer). In der Spielzeit 2015/16 leitet sie zum zweiten Mal ein THEATERSTUDIO. Außerdem stand sie selbst auch als Schauspielerin auf der Bühne, etwa beim Theaterspectacel Wilhering (Der Bockerer, Der Don Quijote vom Bindermichl, Regie: Joachim Rathke) und nun wieder bei Franzgeschichten (Regie: Christine Wipplinger). 9

10 Als Regisseurin zeichnet sie für die Straßentheaterproduktion Fabula Rasa - Lebendige Sagen an der Donau sowie gemeinsam mit Anna de Mink für Zweinsamkeit Allein ist man weniger zu zweit verantwortlich. Sie ist auch bei Filmproduktionen tätig, zuletzt etwa als Co-Regisseurin bei der Kurzdokumentation 26 Jahre Licht. Christopher Goetzie (in der Inszenierung u. a. Franz Vater und Eberhard) Geboren 1987 in Altenburg/Thüringen. Nach seiner Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer kam er über Studentenbühnen in die Münchner Freie Szene und spielte in diversen Theatergruppen, u. a. mit George Froschers Freiem Theater München, Studiobühne der LMU und im Rationaltheater in der Inszenierung Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson... Von Herbst 2011 bis Juli 2014 studierte er Schauspiel am Konservatorium Wien. Während dieser Zeit spielte er in Wien 2013 in Die Furien von Neil LaBute (Regie Lukas Miko) im Theater Brett. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist Christopher Goetzie fixes u\hof: Ensemblemitglied. Tobias Eiselt (in der Inszenierung Franz) Schon mit sechs Jahren stand Tobias Eiselt in Klagenfurt zum ersten Mal auf der Bühne. Mit 10 Jahren begann er seine Tanzausbildung in Showdance an der Tanzschule Nor Mackh startete er die Ausbildung in Schauspiel und Gesang am Vienna Konservatorium, welche er im Jahr 2010 mit Auszeichnung abschloss. Schon während seiner Ausbildung stand er in Stücken wie Chatroom und koma sowie während der Sommerfestspiele in Floridsdorf und Parndorf auf der Bühne. Nach der Ausbildung hatte er zahlreiche Engagements beim Theater zum Fürchten. Ende 2014 war Premiere seines ersten Spielfilms Cyllos. Seit September 2014 ist er festes Ensemblemitglied am u\hof: Theater für junges Publikum. Matthias Hacker (in der Inszenierung u. a. Franz Bruder Josef) Matthias Hacker wurde in St. Pölten geboren. Nach der AHS-Matura folgte die Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, die er im Juli 2004 mit Diplom abschloss. Er war u. a. an folgenden Bühnen tätig: Festspiele Maria Enzersdorf, Theater der Jugend in Wien, Sommerspiele Melk, Freie Bühne Wieden, Stadtheater Walfischgasse in Wien, Theater an der Rott (D), Stifterhaus Linz, TheaterSpectacel Wilhering und Altmühlsee-Festspiele in Muhr am See (D). Weiters inszenierte er mit Schüler_innen die Musicals Oliver Twist am Landestheater St. Pölten und Fame im Festspielhaus St. Pölten. Matthias Hacker war bereits festes Mitglied des u\hof: Ensembles und kehrte mit der Spielzeit 2015/2016 ans Landestheater Linz zurück. 10

11 Figurinen 11

12 12

13 Theaterpädagogik Reinhard Winkler In diesem Kapitel finden Sie Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung mit Ihrer Klasse. Mögliche Fragestellungen und Übungen können je nach Gruppe und Rahmenbedingungen variabel eingesetzt werden. 13

14 Fragen zur Vor- und Nachbereitung o Was erwartet ihr vom Theaterbesuch? o Welche Geschichte könnte sich hinter dem Titel Franzgeschichten verbergen? o Wo würde eurer Meinung nach die Geschichte stattfinden? Wie würdet ihr demzufolge die Bühne gestalten? o Welche Figuren könnten vorkommen und wie stellt ihr euch deren Kostüme vor? o Wer kennt den Franz? o Was verbindest du mit dem Franz? o Welche Eigenschaften hat Franz? o Mit welchen Problemen kämpft Franz? o Wer sind Franz beste Freunde? o Welche Geschichten vom Franz kennst du? o Wenn du die Augen schließt, was siehst du vor dir, wenn du an den Vorstellungsbesuch denkst? Welche Szenen sind dir besonders in Erinnerung geblieben? o Wie fing das Theaterstück an? Wie geht es Franz am Anfang der Geschichte? o Hat sich Franz im Verlauf der Geschichte verändert? o Welche Figuren sind in der Geschichte vorgekommen? Könnt ihr sie beschreiben? o In welchem Bühnenbild wurde die Geschichte erzählt? Könnt ihr es beschreiben? o Gab es Szenen, die dir in ähnlicher Form auch schon einmal passiert sind? o Was wisst ihr noch von den Kostümen? Wie haben sie euch gefallen? Habt ihr sie als passend zur Geschichte empfunden? o In der Inszenierung spielte auch Musik eine nicht unwesentliche Rolle? Wann kam sie zum Einsatz? Wie habt ihr sie empfunden? o Was gefällt dir an der Inszenierung? Was missfällt dir? o Wie war das Ende des Theaterstückes? Wie könnte es weitergehen?

15 Vorbereitung Raumlauf Die Teilnehmer_innen (TN) bewegen sich ohne Sprache durch den Raum. Über Blickkontakt soll ein gemeinsames Tempo gefunden werden. Variation: a) Bleibt ein TN stehen, bleiben alle stehen. Fängt ein TN an sich zu bewegen, geht die ganze Gruppe durch den Raum. b) Die Eigenschaften vom Franz (schüchtern, ) werden aufgenommen und von den TN in Bewegung umgesetzt. c) Räume bauen: Gemeinsam mit der Gruppe werden Standbilder gebaut. Orte: In der Wohnung, in der Straßenbahn, auf der Straße, am Schulhof, Drogeriemarkt Ein-Satz-Geschichte erfinden Gemeinsam in der Gruppe wird eine Geschichte erfunden. Um die Geschichte voranzutreiben werden nach jedem Satz die Wörter und dann hinzugefügt. Einleitung - mit Hilfe einer Spezial-Antenne empfängt Franz einen Fernsehsender namens Sat 6. Dazu erfindet Franz immer gerne Geschichten; Wir wollen gemeinsam eine Geschichte erfinden. Mit einem Satz beginnen z. B.: Eines Tages verlief sich ein Eichhörnchen im Wald, und dann? Standbilder Wie der Franz verloren ging Die Gruppe wird in Kleingruppen (KG) aufgeteilt á 5 Personen. Jede KG erhält Zettel mit Überschrift. Hinweis: Die Kinder können auch Objekte darstellen. 1. Franz und Josef sind zu Hause in der Wohnung am Faulenzen. 2. Franz und Josef fahren gemeinsam mit der Straßenbahn. 3. Franz wird aus der Straßenbahn geschubst und verliert seinen große Bruder Josef 4. Franz begibt sich auf die Suche nach seinem großen Bruder Josef. 5. Franz kommt wieder nach Hause zu seinen Eltern und Josef. Freundschaft Im Plenum werden Fragen gestellt und diskutiert. Habt ihr einen besten Freund/ Freundin? Was macht ihr miteinander? Streitet ihr auch? Wie vertragt ihr euch wieder? Wie ist ein Freund für dich? Was bedeutet Freundschaft für dich? 15

16 Freundschaft-Spiel Vervollständige den Satz: Ein Freund ist jemand, der Spielaufgabe, nach Prinzip von: Ich bin, ich bin, ich nehme: A geht in die Mitte und beginnt den Satz mit Ein Freund ist jemand, der B kommt dazu und vervollständigt den Satz immer an deiner Seite steht. Bild wird gebaut A geht raus, B bleibt stehen und beginnt mit dem Satz: Ein Freund ist jemand, der Nachbereitung Scharade Meine Erinnerung Alle stehen im Kreis. Der Reihe nach geht jemand in die Mitte und stellt mit einer Geste, einer Position oder Mimik einen szenischen Moment aus dem Stück vor. Die anderen Teilnehmer_innen dürfen raten, um welchen Moment es sich handelt. Franzgeschichten in 5 Bildern erzählt Gemeinsam mit der Gruppe werden Szenen gesammelt, die im Stück vorkommen. Die Szenen werden auf Zetteln notiert. Die Gruppe wird anschließend in Kleingruppen zu je 5 Spieler_innen geteilt. Innerhalb der Gruppe entscheiden sich die Spieler_innen für 5 der genannten Szenen, um diese in Standbildern darzustellen. Anschließend werden die Standbilder vor der Gruppe präsentiert. Szenisches Spiel Die Gruppe wird in Kleingruppen zu á 5 Personen aufgeteilt. In den Kleingruppen soll eine Szene entwickelt werden zu der Überschrift: Wie könnte die Fernsehgeschichte weitergehen? Ein ganz normaler Tag von Gabi und Franz Franz und Elfi sind im Park und treffen auf andere Kinder Geheimsprache erfinden Erfinden Sie gemeinsam mit Ihren Schüler_innen eine Geschichte, die in eine Geheimsprache übersetzt wird. Vielleicht gibt es gewisse Codewörter oder Zeichen, Gesten usw. 16

17 Literaturhinweise Bücher: Nöstlinger, Christine: Der ganze Franz. Alle Franz-Geschichten in einem Band. Hamburg: (2011) Verlag Friedrich Oetinger GmbH Aus: Geschichten vom Franz (erschienen 1984) Wie sich der Franz zu helfen wusste Wie der Franz verloren ging Aus: Neues vom Franz (erschienen 1985) Wie der Franz lesen lernte Wie der Franz zur Oma zog Aus: Fernsehgeschichten vom Franz (erschienen 1994) Worüber der Franz unzufrieden ist Der Gomel-Mann wird ein Problem Aus: Freundschaftsgeschichten vom Franz (erschienen 2011) Eine Handbreit kleiner Die Eierfarbe ist ausverkauft Der Zahnspangentest Internet: Stand: 1. März er_christine/knackdencode_geschichten_vom_franz.pdf; Stand: 6. April Stand: 6. April Stand: 6. April Stand: 6. April

Begleitmaterial. King A

Begleitmaterial. King A Begleitmaterial zu King A Eine Ode an jedes Ritterherz Ritterstück von Inèz Derksen/ Deutsch von Eva Maria Pieper Für alle ab 8 Jahren am 9. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im u\hof: Theater für junges Publikum

Mehr

Begleitmaterial. Der Kleine und das Biest

Begleitmaterial. Der Kleine und das Biest Begleitmaterial zu Der Kleine und das Biest Familienstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter Bühnenfassung von Margit Mezgolich Für alle ab 5 Jahren Österreichische

Mehr

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung Stadttheater Perg NEU Sommer-Nacht-Traum Ein Theaterabend für alle Sinne wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung das Theater näher bringen. Für die Einen kann

Mehr

Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor

Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Begleitmaterial Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Schauspiel nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit Fassung für das Landestheater Linz von Heidelinde Leutgöb Premiere am 25. Jänner 2013

Mehr

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Theaterpädagogisches Konzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes Däumelinchen Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Premiere 11. September 2016 Mit Lene Dax Regie Juliane Nowak Musik

Mehr

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ Eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte Bühnenfassung von Andrea Gronemeyer München-Premiere am 15. November 2017, Große Burg 2 Mit den Augen der Anderen Diese

Mehr

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER SEIN LEBEN IST SCHÖN Brummer absolvierte am LandesKonservatorium Klagenfurt sein Studium "Schauspiel für Bühne und Film" mit ausgezeichnetem Erfolg und studierte parallel

Mehr

Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Anton Bruckner Privatuniversität Linz Anton Bruckner Privatuniversität Linz ZAV-Künstlervermittlung Bühne / Schauspiel Johannes Bauer Geburtsjahr/-ort 1995 / Eggenfelden Aufgewachsen in Hebertsfelden Größe Figur Haarfarbe Augenfarbe Staatsangeh.

Mehr

Florian Graf. Jahrgang 1987 Grösse. 178 cm Haar braun Augen

Florian Graf. Jahrgang 1987 Grösse. 178 cm Haar braun Augen Jahrgang 1987 Grösse 178 cm Haar braun Augen braun Wohnort Zittau / Wien / Berlin / Köln / Hamburg / Berlin / München Sprachen Englisch Dialekt Schönbrunn Deutsch / Wienerisch / Kärntnerisch Besonderes

Mehr

Shakespeare s wilde Weiber

Shakespeare s wilde Weiber Theaterfrühling2016 Shakespeare s wilde Weiber eine Komödie mit Musik von Harald Helferich, Isabelle Leicht und Dorethee Jordan Programm-Flyer... 2 Titel mit Aufführungsorten... 2 Inhalte, Darstellerinnen

Mehr

Begleitmaterial. Nichts

Begleitmaterial. Nichts Begleitmaterial zu Nichts Was im Leben wichtig ist Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Janne Teller Bühnenfassung von Andreas Erdmann nach der deutschen Übersetzung von Sigrid C. Engeler Für alle

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Geboren: Nominierung als,beste Nachwuchsschauspielerin' der Zeitschrift Theater heute für,wut'

Geboren: Nominierung als,beste Nachwuchsschauspielerin' der Zeitschrift Theater heute für,wut' Geboren: 04.11.1992 Robin Kater Größe: Haare: Augen: Sprachen: Dialekte: Bes. Fähigkeiten: Wohnort: Wohnmöglichkeiten: 165 cm dunkelbraun braun Englisch (fliessend), Türkisch (gut), Französisch (Grundkenntnisse)

Mehr

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1 Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / und Kostümbild 1 THURID PEINE Kostümbild Mag. a Art. Thurid Peine Weserstraße 40 12045 Berlin t: 0049 (0)176 63805864 e: thurid.peine@gmail.com w: http://thurid-peine.com

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 2_NACHBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Nachbereitung

Mehr

BRAUCHEN KINDER EINE EIGENE KULTUR?

BRAUCHEN KINDER EINE EIGENE KULTUR? BRAUCHEN KINDER EINE EIGENE KULTUR? Bernd Dobesberger, Peter Rinderknecht, Markus Zeindlinger Gastgeberin: Constanze Wimmer - Mittwoch, 25.11.2009 Beginn: 19:30 Uhr In Kooperation mit den Kinderfreunden

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Begleitmaterial. Der Talisman. Johann Nepomuk Nestroy. Für alle ab 14 Jahren

Begleitmaterial. Der Talisman. Johann Nepomuk Nestroy. Für alle ab 14 Jahren Begleitmaterial zu Der Talisman Johann Nepomuk Nestroy Für alle ab 14 Jahren Eine Produktion von u\hof: und Schauspiel am 12. Dezember 2015 um 19:30 Uhr in den Kammerspielen Inhaltsverzeichnis Zum Stück

Mehr

Koffer auf Reisen. (Koffers op reis von Geert Genbrugge) Material für Pädagogen. aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper

Koffer auf Reisen. (Koffers op reis von Geert Genbrugge) Material für Pädagogen. aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Koffer auf Reisen (Koffers op reis von Geert Genbrugge) aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Material für Pädagogen Besetzung Staphylea Laura Jakschas Flor Lukas Vögler Regie Andreas Ingenhaag

Mehr

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern Julia Gräfner Jahrgang 1989 Geburtsort Schwerin Nationalitât deutsch Größe 1.65 Haarfarbe blond Augenfarbe blau-grau Statur Kräftig Wohnort Graz Ausbildung 2009-2015 Schauspielstudium an der Hochschule

Mehr

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab.

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab. DOMINIQUE SIASSIA Dominique Siassia ( *1979 ) wurde in der Hansestadt Osterburg ( Sachsen- Anhalt ) geboren. Bald darauf wanderte ihre Mutter mit ihr in die Republik Kongo aus. Dort wuchs Dominique, mit

Mehr

Kontaktinformation: Technische Eckdaten:

Kontaktinformation: Technische Eckdaten: - Pressemappe - Katja und Andreas bemerken beim Einzug in eine heruntergekommene Wohnung eine vom Vormieter zurückgelassene alte Truhe. Schon bald erfährt Katja, was tatsächlich in dem unheimlichen alten

Mehr

Netboy (13+) Uraufführung Petra Wüllenweber

Netboy (13+) Uraufführung Petra Wüllenweber Netboy (13+) Uraufführung Petra Wüllenweber Regie: Aurelina Bücher Premiere am 15. Oktober um 18.00 Uhr in der Reithalle Kontakt: Stefanie Eue Pressereferentin Tel. (0331) 98 11 123 Fax: (0331) 98 11 128

Mehr

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER Portrait Peter Aigner Portrait Maria Raberger Portrait Erich

Mehr

Evangelische Grundschule Magdeburg

Evangelische Grundschule Magdeburg Evangelische Grundschule Magdeburg Shakespeares Sommernachtstraum ein Theaterstück frei nach dem Kinderbuch von Franz Fühmann. Mit Unterstützung der Stiftung Ravensburger Verlag. Geschafft! Nach Zusage

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Müller, Hans-Reinhard Schauspieler, Regisseur, Intendant, * 15.1.1922 München, 5.3.1989 München. (katholisch) Genealogie V Johannes Baptista (Hans) (1877 1948),

Mehr

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Vorüberlegungen Förderung in allen Bereiche der Persönlichkeit (Kreativität, Entwicklung ästhetischer, emotionaler, sozialer und kognitiver

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dekan Univ.Prof. Thomas Kerbl Direktor Dr. Thomas Königstorfer Landesmusikdirektor Walter Rescheneder am 4. Juli 2012 "Musiksommer

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

SVEN SORRING. Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T M

SVEN SORRING. Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T M SVEN SORRING Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T +43 1 20 85 485 M +43 676 38 99 790 cornelia.albrecht@conactor.at STECKBRIEF Geboren: 1969 Nationalität: Dänisch Größe: 1,75 m Augen: braun Haare:

Mehr

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda Eine Koproduktion von mit AK Kultur Oberösterreich und Theater Drachengasse Regie: Sandra Schüddekopf Schauspiel: Katrin Grumeth, Anita Zieher Eine Koproduktion

Mehr

TANZ TROMMEL. Ensembleprojekt 6+ München-Premiere:

TANZ TROMMEL. Ensembleprojekt 6+ München-Premiere: TANZ TROMMEL Ensembleprojekt 6+ München-Premiere: 22.10.2017 Die Produktion TANZ TROMMEL wurde 2014 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.

Mehr

Guter Drache und Böser Drache

Guter Drache und Böser Drache Bücherkoffer 2013 Christine Nöstlinger Jens Rassmus Residenz Verlag 2012 40 S. 14,90 Ab 4 Jahren Fantasie verleiht Schwimmflügel! Wie man mit zwei imaginären Freunden schwierige Alltagssituationen meistert,

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

Begleitmaterial. EYECATCHER Von Richard Hurford Deutsch von Basil Dorn. Für alle ab 10 Jahren. Theaterverlag Hofmann-Paul

Begleitmaterial. EYECATCHER Von Richard Hurford Deutsch von Basil Dorn. Für alle ab 10 Jahren. Theaterverlag Hofmann-Paul Begleitmaterial zu EYECATCHER Von Richard Hurford Deutsch von Basil Dorn Für alle ab 10 Jahren Theaterverlag Hofmann-Paul Deutschsprachige Erstaufführung am 14. März 2014 um 19.30 Uhr im u\hof: Theater

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide) Nuran David Calis Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte an der Otto- Falckenberg-Schule in München

Mehr

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG Vita geboren in Duisburg Modedesign-Studium in Trier und Madrid - Abschluss Diplom Kontakt: marette.o@unitybox.de Mobil: 0172 7857065 Kostümassistenz Schauspiel

Mehr

Wer bist du heute? von Julia Ransmayr, Markus Pendzialek und Ensemble

Wer bist du heute? von Julia Ransmayr, Markus Pendzialek und Ensemble Theaterprojekt des Vereins ADA Alternative Solidarität in Kooperation mit Theater Phönix, 2017/2018 1 Wer bist du heute? B E S E T Z U N G von Julia Ransmayr, Markus Pendzialek und Ensemble Ein Theaterprojekt

Mehr

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER 3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER Schule/Stadt: HOGA Schloss Albrechtsberg/Dresden Partner: Theater

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf

Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf Birgit Oswald --- Zedlitzgasse 11 --- 1010 Wien 01-5129697 --- 0699-19414737 B.Oswald1@gmx.net --- www.birgit-oswald.de Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf Information für Sponsoren Stand: Dezember

Mehr

Markus Plattner Künstlerischer Lebenslauf

Markus Plattner Künstlerischer Lebenslauf Markus Plattner Künstlerischer Lebenslauf Markus Plattner wurde 1976 in Schwaz geboren. Er besuchte die Schauspielschule in Innsbruck. Seit dem Jahr 2000 ist er Leiter des Theater im Lendbräukeller in

Mehr

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER WORKSHOPS Seit 2007 arbeite ich mit jungen Menschen in Theaterworkshops und Theaterprojekten zusammen. Es

Mehr

Pressemappe. anlässlich. der Verleihung des 23. Theaterpreises. Rendsburg, 17. Mai 2011

Pressemappe. anlässlich. der Verleihung des 23. Theaterpreises. Rendsburg, 17. Mai 2011 Pressemappe anlässlich der Verleihung des 23. Theaterpreises Rendsburg, 17. Mai 2011 Der Lions-Club Rendsburg-Königsthor verleiht den Theaterpreis 2011 an den Schaupspieler Manuel Jadue Rendsburg, den

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz 30-9 CREDITS Konzeption Andreas Kröneck Simon Hollay Buch, Schnitt und Regie Andreas Kröneck Kamera und Produktion Simon Hollay Ausstattung und Titeldesign Simone Ingelfinger Musik und Sounddesign Adrian

Mehr

DER GESTIEFELTE KATER 6+

DER GESTIEFELTE KATER 6+ DER GESTIEFELTE KATER 6+ von Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm Flauschig, gewitzt und sprachbegabt! Der Müllerssohn Hans weiß noch gar nicht, welch großes Los er mit diesem Erbstück gezogen hat, glaubt

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 22

Pädagogische Hinweise E1 / 22 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Voraussetzungen Anzahl der Übungen Abschlussübungen Pädagogische Hinweise E1 / 22 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 1: DIE BEDEUTUNG

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 SKILLS Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 Größe 170 cm Augenfarbe grey green Haarfarbe dark brown Sprachen English (good) Dialekte dialect of the Ruhr Area Swabian Führerschein motorcar AWARDS 2017 DER

Mehr

Kammervergnügen zum Bühnenjubiläum

Kammervergnügen zum Bühnenjubiläum Kammervergnügen zum Bühnenjubiläum Premiere 20. Dezember 2016, 20.00 Uhr Staatstheater Darmstadt, Kammerspiele Zum Lachen in die Kammer Kammervergnügen zum Bühnenjubiläum Szenen von Hugo Wiener, Julius

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

KosmosTheater Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 T: 01/

KosmosTheater Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 T: 01/ Wiederaufnahme wegen des großen Erfolgs! Mi, 30.11. Sa, 10.12.2016 Mi Sa 20:00 Uhr Die Blonde, die Brünette und die Rache der Rothaarigen von Robert Hewett Deutsch von Katharina Schuster und Christine

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

ARM ABER SEXY Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer

ARM ABER SEXY Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer ARM ABER SEXY Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer 12+ Zum Stück Kim ist sechzehn, lebt von Hartz IV und ist alles andere als dumm. Sie hat begriffen, wie die Medien funktionieren. Deshalb

Mehr

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT UNIVERSITÄTSLEHRGANG ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT Universitätslehrgang I Institut für Musikpädagogik Profil Das Studium Musikvermittlung

Mehr

schön, dass ihr euch für unser Theaterprojekt interessiert. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zum Projekt und über uns.

schön, dass ihr euch für unser Theaterprojekt interessiert. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zum Projekt und über uns. Liebe Jugendliche, liebe Eltern, schön, dass ihr euch für unser Theaterprojekt interessiert. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zum Projekt und über uns. DER INHALT Wir möchten zusammen mit

Mehr

Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum

Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum von und mit: Felix Marchand Bühne: Giulia Paolucci Beratung: Martin Nachbar Licht: Martin Pilz Foto:

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE

ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE Filmpädagogisches Begleitmaterial Einleitung Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet

Mehr

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( (

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( ( PRESSEDOSSIERAUAWIRLEBEN2016 Traumboy SchlachthausTheater MI18.5. 20:00 DO19.5. 20:00 Stammtisch MI18.5. 22:00 Daniel'Hellmann'Zürich' Traumboy' Konzept&Performance:DanielHellmann Dramaturgie:WilmaRenfordt

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel Young Acting Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel Über YA! Young Acting YA! Young Acting ist die erste Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche.

Mehr

JULIA RIEDLER PERSÖNLICHES KENNTNISSE JULIA RIEDLER

JULIA RIEDLER PERSÖNLICHES KENNTNISSE JULIA RIEDLER 1 Kerstin Schomburg 2014 PERSÖNLICHES GEBURTSDATUM 6. März 1990 GEBURTSORT Salzburg NATIONALITÄT Österreich AUSBILDUNG 2009-2013 Theaterakademie Hamburg SPRACHEN Englisch-Fliessend, Französisch-Fliessend,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken Genesis oder Evolution?... kreatives Spiel... humorvoll und fantasievoll

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

KosmosTheater Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 T: 01/

KosmosTheater Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 T: 01/ Di, 10.11. Sa, 14.11. & Di, 17.11. Fr, 20.11. (außer 18.11.) 20:00 Uhr Die Blonde, die Brünette und die Rache der Rothaarigen von Robert Hewett Deutsch von Katharina Schuster und Christine Wipplinger Deutschsprachige

Mehr

Doppeltheater Kleiderwechsel + Bühnenhäute

Doppeltheater Kleiderwechsel + Bühnenhäute Pressemitteilung Doppeltheater Kleiderwechsel + Bühnenhäute Barbara Kessler / Pia Wessels Zeichnungen/ Textil 244. Ausstellung der Inselgalerie Berlin, 18. Januar - 24. Februar 2018 Eröffnung: 18. Januar,

Mehr

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT!

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT! SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT! ZUSAMMEN THEATER MACHEN: PARTIZIPATIVE PROJEKTE BEI SCHÄXPIR Bei SCHÄXPIR wird heuer MITMACHEN groß geschrieben! Partizipative Projekte und Teilhabe sind Schwerpunkte

Mehr

Kleinhäuslergeschichte mit Gesang in drei Akten von Gehard Loew

Kleinhäuslergeschichte mit Gesang  in drei Akten von Gehard Loew Katholisches Bildungswerk Ottnang Kleinhäuslergeschichte mit Gesang in drei Akten von Gehard Loew Katholisches Bildungswerk Ottnang www.mosaikbuehne.at www.pfarre-ottnang.at/volksbuehne Liebe Theaterbesucher,

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Susanne-Marie. Vita - Stand: Übersicht. Fähigkeiten. Aussehen. Schauspielerin. Kontakt: Isabelle Schott

Susanne-Marie. Vita - Stand: Übersicht. Fähigkeiten. Aussehen. Schauspielerin. Kontakt: Isabelle Schott Vita - Stand: 19.12.2018 Susanne-Marie Schauspielerin Kontakt: Isabelle Schott Schott & Kreutzer, Deutschland www.schott-kreutzer.de info@schott-kreutzer.de 040 39 90 99 14 Fax (Büro) 040 / 39 90 99 15

Mehr

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 KONTAKT Junges Theater Ulm, Theaterpädagogik Martin Borowski / Charlotte Van Kerckhoven Telefon: 0731 161-4411 / -4415, E-Mail: theaterpaedagogik@ulm.de Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 WEIßE

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Arme Gerechtigkeit, liegst im Bett und hast kein Kleid!

Arme Gerechtigkeit, liegst im Bett und hast kein Kleid! Arme Gerechtigkeit, liegst im Bett und hast kein Kleid! 9. - 21. Oktober 2017, Di - Sa um 20 Uhr, Bar&Co Inszenierung: Franz-Xaver Mayr, Korbinian Schmidt Dramaturgie: Moritz von Schurer Es spielen: Nehle

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Regie, Bühne & Kostüme: Anna-Lena Rode. Dramaturgie: Britta Hollmann Inspizienz: Gustav Boehm. mit: Linda Ghandour

Regie, Bühne & Kostüme: Anna-Lena Rode. Dramaturgie: Britta Hollmann Inspizienz: Gustav Boehm. mit: Linda Ghandour Regie, Bühne & Kostüme: Anna-Lena Rode Dramaturgie: Britta Hollmann Inspizienz: Gustav Boehm mit: Linda Ghandour Premiere: So., 28/10/2017 / 15.00 Uhr/ TheOs Theater im Oceanis www.landesbuehne-nord.de

Mehr

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 KONTAKT Junges Theater Ulm, Theaterpädagogik Martin Borowski / Charlotte Van Kerckhoven Telefon: 0731 161-4411 / -4415, E-Mail: theaterpaedagogik@ulm.de Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 DER

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Kathi tritt mit dem Lied I will Survive von Gloria Gaynor bei einem Talentwettbewerb auf.

Mehr

Mini-materialmappe Der Gestiefelte kater (6+)

Mini-materialmappe Der Gestiefelte kater (6+) SEITE 1 Mini-materialmappe Der Gestiefelte kater (6+) nach der Bühnenfassung von thomas freyer, bearbeitet von Susanne lietzow Liebe Lehrer*innen, liebe Pädagog*innen, wir freuen uns über Ihr Interesse

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier DIE KAKTUSBLÜTE Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier Premiere: 14. November 2015 19:00 Uhr Großes Haus Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive

Mehr

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ Uraufführung am Sa, 13. Februar 2016 um 11.00 Uhr im Studio Alte Feuerwache Sich aufrichten und auf zwei Beinen fortbewegen,

Mehr

Begleitmaterial. Netboy. WorldWideWeb-Jugenddrama von Petra Wüllenweber. Für alle ab 12 Jahren. Österreichische Erstaufführung

Begleitmaterial. Netboy. WorldWideWeb-Jugenddrama von Petra Wüllenweber. Für alle ab 12 Jahren. Österreichische Erstaufführung Begleitmaterial zu Netboy WorldWideWeb-Jugenddrama von Petra Wüllenweber Für alle ab 12 Jahren Österreichische Erstaufführung am 6. Februar 2015 um 19.30 Uhr im u\hof: Theater für junges Publikum Inhaltsverzeichnis

Mehr

URAUFFÜHRUNG Ania Michaelis

URAUFFÜHRUNG Ania Michaelis DEIN NAME URAUFFÜHRUNG 18.1.2018 Regie: Ania Michaelis Wie heißt du? Fredfriede. Und du? Wie heißt du? Friedehard. Und wie heißt du? Burkelf. Magst du deinen Namen? Ja, mag ich. Und magst du deinen Namen?

Mehr

Sagenhaft. Ein Musical von Reinhard Franz

Sagenhaft. Ein Musical von Reinhard Franz Sagenhaft Ein Musical von Reinhard Franz Musikhauptschule Dornbirn und Jugendsinfonieorchester Dornbirn 13. & 14. Juni 2008 20.00 Uhr Kulturhaus Dornbirn KULTUR STADT DORNBIRN Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN ÜR SCHULKL PREMIERENKLASSEN Premierenklassen erhalten einen exklusiven Einblick in den komplexen Entstehungsprozess einer Produktion. In einem, Gesprächen mit dem künstlerischen Team und einem Workshop

Mehr