Begleitmaterial. Der Kleine und das Biest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitmaterial. Der Kleine und das Biest"

Transkript

1 Begleitmaterial zu Der Kleine und das Biest Familienstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter Bühnenfassung von Margit Mezgolich Für alle ab 5 Jahren Österreichische Erstaufführung am 2. Dezember 2015 um Uhr im u\hof: Theater für junges Publikum

2 Inhaltsverzeichnis Zum Stück und zur Inszenierung.. S. 3 Das Regieteam S. 6 Theaterpädagogik S. 8 Bühnenbildmodell und Figurinen... S. 12 Stückvorlage... S. 17 Literaturhinweise S. 21 Zusammengestellt von Christina Hodanek 2

3 Zum Stück und zur Inszenierung Christian Brachwitz 3

4 OÖ. THEATER UND ORCHESTER GMBH LANDESTHEATER LINZ SPIELZEIT 2015/2016 u\hof: Der Kleine und das Biest Familienstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter / Bühnenfassung von Margit Mezgolich Für alle ab 5 Jahren Inszenierung Bühne und Kostüme Musik Dramaturgie Theaterpädagogik Margit Mezgolich Alexandra Burgstaller Gerald Resch Anke Held Christina Hodanek Junge Mutter Mann im Supermarkt / Vater / Schularzt / Paulina / Freundin der Mutter Regieassistenz Inspizienz Tobias Eiselt Julia Carina Wachsmann Christopher Goetzie Stefanie Altenhofer Gabriele Korntner Intendanz Künstlerische Leitung u\hof: Technische Leitung Technische Einrichtung Beleuchtung und Ton Leiter Kostümabteilungen Damenschneiderei Herrenschneiderei Maske Garderobe Werkstättenleitung Requisite Schlosserei Tischlerei Malersaal Tapeziererei Rainer Mennicken John F. Kutil Philipp Olbeter Christian Pauli Andreas Erlinger, Michael Oberhofer Mag. Richard Stockinger Christa Dollhäubl Raimund Steininger Andrea Pammer, Alexander Raid Maria Deopatria Altreiter-Silva Kerstin Wieltsch Wolfgang Penz Hermann Birngruber Alois Elmecker Mag. Wolfgang Preinfalk Gernot Franz Premierenklassen 4 a Klasse aus der VS Schönhering/Wilhering, Leitung: Fr. Gabriele Mach Probenbeginn 14. Oktober 2015 Premiere 2. Dezember 2015 Kartenbestellung unter , für Gruppen unter oder (0732) , online und Informationen unter 4

5 Stückinfo Der Kleine und das Biest Familienstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter. Bühnenfassung von Margit Mezgolich Wenn deine Mutter sich in ein Biest verwandelt hat, ist vieles anders. Zu dieser Erkenntnis gelangt der Junge unserer Geschichte Der Kleine und das Biest recht schnell. Er erzählt uns von seiner ANDEREN Lebenssituation: Er hat nun sozusagen den Hut auf und sich um die nötigen Alltagsangelegenheiten selbst umzuschauen. Alles ist erlaubt! Das ist super, denn beispielsweise anstelle einer ausgewogenen und sinnvollen Nahrung Schokolade in Massen in sich zu füllen, ist kein Problem, weil Biester nicht dauernd etwas verbieten. Fernsehen solange man möchte. Oder gemeinsames Fußballspielen ist toll, denn der Gewinn ist garantiert. ABER Biester können in der Öffentlichkeit auch sehr peinlich sein, denn oft sind sie nicht sehr gelassen und in ihrer Nähe herrscht dann dicke Luft. Biester sind oft müde oder traurig. Besonders arg ist es, wenn die Biestereltern wütend aufeinandertreffen Da hilft dann nur eins: Signal auf ROT, erstmal trösten und die Behauptung, alles sei in Ordnung. Doch eigentlich ist überhaupt nichts in Ordnung. Zu viel Süßes verursacht Bauchweh, immer nur im Spiel gewinnen, ist zu leicht, immer alles zu dürfen, langweilig! Wirklich Trost spenden, funktioniert auch nicht. Das Allerschlimmste aber ist, niemals auch nur einmal in ein fröhliches Muttergesicht zu schauen und wirklich richtigen Spaß miteinander zu haben. Das kann so nicht weitergehen! Wenn sich die Mutter zu einem Biest VERWANDELT hat, muss es doch auch wieder rückgängig zu machen sein. Es wird doch irgendein Mittel geben, dass zur Befreiung von diesem Fluch, zur ENT-Biesterung führt! In beinahe jedem Märchen kann man nachlesen, dass es sich bei Biestern, Monstern und dergleichen immer um verzauberte Wesen handelt, die sich mit einem entsprechenden Mittel oder Gegenzauber wieder in liebenswerte Geschöpfe verwandeln. Dann ist die Idee da! Was immer auch das Gegenmittel sein könnte, es muss gesucht und gefunden werden. Alles, was es braucht, ist ein mutiges Herz, ein gepackter Rucksack und natürlich das neue Funkgerät! So begibt er sich auf die Suche, die schlussendlich von Erfolg gekrönt ist. Aber das gefundene Gegenmittel, das schließlich zur Entbiesterung führt, ist etwas ganz anderes als der Junge jemals gedacht hat Der Kleine und das Biest erzählt einfühlsam und humorvoll, wie sich aus der Perspektive eines kleinen Jungen die Eltern nach einer Scheidung verändern und letztlich wieder zu sich selbst finden. Aufführungsdauer 40 Minuten, keine Pause 5

6 Das Regieteam Margit Mezgolich (Bühnenfassung & Regie) Die Regisseurin und Autorin Margit Mezgolich wurde 1971 in Wien geboren. Ihre Stücke werden erfolgreich im In- und Ausland aufgeführt und beim Kaiser Verlag Wien verlegt. Ihre Schauspielausbildung absolvierte Margit Mezgolich an der Schauspielschule des Volkstheaters Wien gründete sie gemeinsam mit Ferdinand Urbach das L.U.S.Theater hat sie das Wiener TAG (Theaters an der Gumpendorfer Straße) mitgegründet, dessen Künstlerische Leiterin sie von September 2009 bis Juni 2013 war. Seit 2013 leitet Margit Mezgolich die Sommerproduktionen im Herrenseetheater Litschau. Sie inszenierte unter anderem am Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Theater Drachengasse Wien, Next Liberty Graz, Landestheater Linz. Am u\hof: zeichnete sie bereits für Sarah, Iphigenie, Agent im Spiel, Marsmädchen, Eyecatcher und Nur ein Tag verantwortlich. Alexandra Burgstaller (Bühne und Kostüme) Alexandra Burgstaller wurde in Osttirol geboren, sie studierte in Klagenfurt und Wien. Seit 2001 arbeitet Alexandra Burgstaller als freie Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie übernahm die Ausstattung u. a. für Produktionen beim SteirischenHerbst, am Opernhaus Graz, dem Volkstheater Wien, stadttheater walfischgasse, Theater Akzent, am Wiener Konzerthaus, beim Carinthischen Sommer, den Herbsttagen Blindenmarkt, am TAG-Theater an der Gumpendorfer Straße, in der Volksoper Wien, im Theater St. Gallen und bei der Sommeroper Schärding. Bei den Opernfestspielen in Klosterneuburg stattete sie Hoffmanns Erzählungen, 2006, Fidelio, 2007 und La fille du régiment, 2009 aus. Im u\hof: zeichnete sie bislang in den Inszenierungen Marsmädchen, Eyecatcher und Nur ein Tag für Bühne und Kostüme verantwortlich. Gerald Resch (Musik) geboren 1975 in Linz, Studium Komposition in Wien, Köln und Graz (bei Michael Jarrell, York Höller und Beat Furrer), außerdem Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte. Mehrmonatige Studienaufenthalte in Berlin, Paris und Rom. Seit 2004 Universitätslehrer für Musikgeschichte und Analyse an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, seit 2008 außerdem Senior Lecturer für Tonsatz und Gehörbildung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien war er Musikkurator im Kunstverein Wien Alte Schmiede, 2012 gründete er den Verein Musik im Raum. Zahlreiche Auszeichungen, u. a. Österreichisches Staatsstipendium für Komposition (2003), Anton Bruckner Stipendium des Landes Oberösterreich (2004), Wiener Symphoniker Stipendium (2007), Förderungspreis der Stadt Wien und Erste Bank Kompositionspreis, Schwerpunkt-Komponist beim Festival Wien Modern (2011), Tonali Kompositionspreis Hamburg (2012), Oberösterreichischer Landeskulturpreis (2014). Gerald Resch lebt in Wien. Im Augenblick stehen verschiedene Formen des Musiktheaters im Mittelpunkt seiner kompositorischen Arbeit. 6

7 Die Schauspieler_innen Tobias Eiselt (in der Inszenierung Junge) Schon mit sechs Jahren stand Tobias Eiselt in Klagenfurt zum ersten Mal auf der Bühne. Mit 10 Jahren begann er seine Tanzausbildung in Showdance an der Tanzschule Nor Mackh startete er die Ausbildung in Schauspiel und Gesang am Vienna Konservatorium, welche er im Jahr 2010 mit Auszeichnung abschloss. Schon während seiner Ausbildung steht er in Stücken wie Chatroom und koma sowie während der Sommerfestspiele in Floridsdorf und Parndorf auf der Bühne. Nach der Ausbildung hat er zahlreiche Engagements beim Theater zum Fürchten. Ende 2014 hatte sein erster Spielfilm Cyllos Premiere. Seit September 2014 ist er festes Ensemblemitglied am u\hof: Theater für junges Publikum. Christopher Goetzie (in der Inszenierung Vater/ Mann im Supermarkt/ Schularzt/ Paulina/ Freundin der Mutter) Christopher Goetzie, geboren 1987 in Altenburg/Thüringen. Nach seiner Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer kam er über Studentenbühnen in die Münchner Freie Szene und spielte in diversen Theatergruppen, u. a. mit George Froschers Freiem Theater München, Studiobühne der LMU und im Rationaltheater in der Inszenierung Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson... Von Herbst 2011 bis Juli 2014 studierte er Schauspiel am Konservatorium Wien. Während dieser Zeit spielte er in Wien 2013 in Die Furien von Neil LaBute (Regie Lukas Miko) im Theater Brett. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist Christopher Goetzie fixes u\hof: Ensemblemitglied. Julia Carina Wachsmann (in der Inszenierung Mutter) Julia Carina Wachsmann wurde 1988 in Freiburg im Breisgau geboren und genoss ab ihrem fünften Lebensjahr eine 17- jährige klassische Ballettausbildung als Mitglied der Royal Academy of Dance. Während ihres Schauspielstudiums an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz stand sie bereits in den Produktionen Pinocchio und Leonce und Lena auf den Bühnen des Landestheaters Linz. Mit der mobilen u\hof: Produktion Schneeschuhhasen im Glas tourte sie zwei Jahre lang durch die Klassenzimmer Oberösterreichs und spielte in mehreren Produktionen des Kulturmobils Niederbayern unter der Regie von Louis Villinger sowie am Theater Die Färbe in Singen (Hohentwiel). In der Spielzeit 2015/2016 ist sie nun Mitglied des u\hof: Ensembles am Landestheater Linz. 7

8 Theaterpädagogik Christian Brachwitz In diesem Kapitel finden Sie Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung mit Ihrer Klasse. Mögliche Fragestellungen und Übungen können je nach Gruppe und Rahmenbedingungen variabel eingesetzt werden. 8

9 Fragen zur Vor- und Nachbereitung Was erwartet ihr vom Theaterbesuch? Welche Unterschiede zwischen Theater und Kino kennt ihr? Welche Geschichte, könnte sich hinter dem Titel Der Kleine und das Biest verbergen? Was/ Wie ist für dich ein Biest? Wo würde eurer Meinung nach die Geschichte stattfinden? Wie würdet ihr demzufolge die Bühne gestalten? Wie sehen eurer Meinung nach Biester aus? Wie stellt ihr euch die Kostüme vor? Wenn du die Augen schließt, was siehst du vor dir, wenn du an den Vorstellungsbesuch denkst? Welche Szenen sind dir besonders in Erinnerung geblieben? Welche Figuren sind in der Geschichte vorgekommen? Könnt ihr sie beschreiben? In welchem Bühnenbild wurde die Geschichte erzählt? Könnt ihr es beschreiben? Was wisst ihr noch von den Kostümen? Wie haben sie euch gefallen? Habt ihr sie als passend zur Geschichte empfunden? In der Inszenierung spielte auch Musik eine nicht unwesentliche Rolle? Wann kam sie zum Einsatz? Wie habt ihr sie empfunden? Wie kann ein Biest wieder entbiestert werden? Welches Mittel könnte helfen? Was unternimmt der Junge, um seine Mutter wieder fröhlich zu machen?

10 Vorbereitung Räume bauen Die Teilnehmer_innen (TN) bewegen sich im Raum. Auf ein Zeichen der Spielleitung (SL), sollen sich die TN in die Situation begeben und in einer Haltung verharren. im Supermarkt beim Fußball spielen Im Kino Im Kinderzimmer Variation: Die TN schlüpfen in die Rolle eines Biestes und begeben sich in die Situation. Z.B.: Ein Biest befindet sich im Supermarkt und ist am Einkaufen. Ich seh ich seh, Die Gruppe sitzt oder steht im Kreis. Ein TN beschreibt ein Objekt, ohne es beim Namen zu nennen. Der TN, der die richtige Antwort gegeben hat, ist als nächstes an der Reihe. Variation: Der TN stellt das Objekt pantomimisch mit den Körper dar. Die anderen sollen das Objekt erraten. Die Biester im Dialog Wie könnten sich Biester untereinander unterhalten? Erfindet eine Fantasiesprache und führt zu zweit ein Gespräch mit folgendem Subtext. Situation: Eine Freundin trifft auf Mama-Biest. Sie haben sich lange nicht gesehen. Zu Beginn erkennt Mama-Biest die Freundin nicht. Nach und nach erkennen sie einander. Nach einer gewissen Zeit verabschieden sich beide. Subtext: siehe Anhang S

11 Nachbereitung Scharade Meine Erinnerung Alle stehen im Kreis. Der Reihe nach geht jemand in die Mitte und stellt mit einer Geste, einer Position oder Mimik eine Szene aus dem Stück vor. Die anderen Teilnehmer_innen dürfen raten, um welchen Moment es sich handelt. Der Kleine und das Biest in 5 Bildern erzählt Gemeinsam mit der Gruppe werden Szenen gesammelt, die im Stück vorkamen. Die Szenen werden auf Zettel notiert. Die Gruppe wird anschließend in Kleingruppen zu je 3 Spieler_innen geteilt. Innerhalb der Gruppe entscheiden sich die Spieler_innen für 5 Szenen, um diese in Standbildern darzustellen. Anschließend werden die Szenen vor der Gruppe präsentiert. Entbiesterung Wie könnte die Mutter wieder entbiestert werden? Die Gruppe wird in Kleingruppen zu je 3 Personen geteilt. Es sollen nun kleine Szenen mit dem Titel Entbiesterung entwickelt werden. 11

12 Bühnenbildmodell und Figurinen 12

13 13

14 14

15 15

16 Die Biester im Dialog - Subtext Freundin: Hallo? Freundin: Hallo? Ich bins Freundin: Erinnerst du dich nicht? Biest: Hallo Freundin: Hallo? Biest: Hallo. Ich erinnere mich Freundin und Biest: Ja, Haaaaallo, hallihallo Sie umarmen sich Freundin und Biest: Oooch nochmal Hallo. So lang kein Hallo Biest: Schau, mein Sohn Freundin: Ach Hallo. Hallihallo Biest zu Sohn: Na, sag Hallo Hallo? Freundin: Ach, Hallo, ooch, Hallo, na du bist aber ein großer, na Hallo. Freundin und Biest wieder weiter im Gespräch, irgendwann verabschieden 16

17 Der Kleine und das Biest Familienstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter Bühnenfassung von Margit Mezgolich Für alle ab 5 Jahren Fassung Probenstart

18 SZENE 1 DAS BIEST (auf der Bühne eine Landschaft übergroße Bausteinen. Vorsichtig taucht der Kopf eines Buben am vordersten Seiteneingang der Bühne auf. Er trägt einen Pyjama, auf dem eine Ritterrüstung abgedruckt ist und eine Art Ritterhelm. Er schaut sich um.) KIND: Wow! Bingo. Hier bin ich richtig. (er geht auf die Bühne und bewegt sich vorsichtig auf der Bühne) Hier muss er irgendwo versteckt sein, der magische Stab von Uxfuxwalla. Es heißt, wer ihn besitzt, wird auf ewig unbesiegbar sein und alles, was der Stab berührt wird noch im selben Augenblick zu purem Gold. Einziger Haken an der ganzen Sache ist: Man erzählt sich, dass ein grauenvolles Biest den magischen Stab seit vielen 1000 Jahren hier unten bewacht. Ein Biest, so groß bis zur Decke, mit schrecklichen Hauern, und schrecklichen Klauen und schrecklichen Zähnen um Ritter zu kauen. Es ist so entsetzlich hungrig, dass noch kein Ritter im Ganzen von da weggekommen ist. Aber keine Angst, dieses Biest hat die Rechnung ohne mich gemacht. Schaut mich an: Ich bin gekommen, um zu siegen. Ich lasse mich von niemanden (Man hört entsetzliches Gebrüll aus dem Off, der Junge flüchtet durch die Wand) MUSIK (Er tritt wieder auf, rechts vorne.) Da, da kommt es schon. Dieses unsichtbare Zauberschild wird mich schützen. Mein durchsichtiges Laserschwert ist frisch geschliffen. (er macht sich das Visier der Haube vor das Gesicht) Möge die Macht mit uns sein! Holen wir uns den magischen Stab! (Das Biest erscheint der Junge versteckt sich. Das Biest hat lange, zottige Haare, riesige, grausige Füße, pelzige Beine und Arme, ein hässliches Maul, ein haariges Gesicht, affige Arme, glühende Augen und es trägt zu kleine Frauenkleidung. Es schaut sich um und schleppt sich langsam in den Raum hinein. Plötzlich hüpft der Junge aus der Deckung.) KIND: Hey Biest! Zeig uns den magischen Stab! Ich weiß genau, du hast ihn hier irgendwo versteckt! KIND: Mich kannst du nicht erschrecken! Ich habe vor gar nichts Angst! (Das Biest schaltet die Musik aus und atmet erleichtert auf) KIND: (trocken) Okay. 18

19 KIND: Schon gut, schon gut... Ich hör schon auf, Mama. (Der Bub nimmt die Mütze ab.) SZENE 2 WENN DEINE MUTTER SICH IN EIN BIEST VERWANDELT HAT KIND: Ich hab doch nur gespielt, Mama. Das war doch nur ein Spiel. (zum Publikum) Ein cooles Spiel. Ich räum schon auf, Mama. (Das Biest bleibt teilnahmslos stehen. Er hebt den grünen Quader aus der Burg und schaut durch das Fenster der Burg) KIND: (zu den Kindern) Wenn deine Mutter sich in ein Biest verwandelt hat, ist vieles anders. (er hebt den Querbalken mit dem Würfel runter und stellt ihn dahinter) Um alles muss man sich dann selber kümmern. So, als wäre sie gar nicht da. (er legt die beiden kleinen Quader an den grünen vorne an und stellt beide Bögen hinter das Gebaute) Das reicht von A wie Apfel aufschneiden über B wie Betten beziehen bis hin zu M wie Mittagessen machen (Biest Blick zum Bett,) und am Ende Z wie Zimmer zammräumen. (Er stellt Zylinder und 1 Pyramide auf das gebaute Bett, währenddessen bewegt sich das Biest darauf zu. Er springt auf das Bett, als es sich gerade setzen will und spielt Lokführer) Zug fährt ab! Aber mir macht das oft auch richtig Spaß. Welches Kind in meinem Alter ist schon ganz alleine Chef im Hause? Wirklich: Manchmal ist es nicht schlecht, ein Biest als Mutter zu haben, Biester verbieten einem nicht dauernd etwas. (er holt eine Tafel Schokolade unter dem Würfel hervor zum Publikum) Hier eine Tafel Schokolade. (zum Biest, er hält ihr die Tafel vors Gesicht) Darf ich die aufmachen, Mama? (Biest macht nix.) Ich hatte heute schon drei, aber die eine könnte ich schon noch gut vertragen. (Biest macht nix) 19

20 Ich mach sie jetzt gleich auf, Mama. (Biest macht nix Der Bub reißt die Schokolade schnell auf und beginnt zu essen.) Danke, Mama. Zucker ist schließlich gut für meine Energie im Körper. (Das Biest grummelt) Darf ich noch fernsehen, Mama? Ich weiß, es ist schon fast zehn und ich sollte seit zwei Stunden im Bett sein, aber der Film ist über Wale und man kann nie genug über Wale wissen. (Das Biest macht nix.) Oder kann ich im Wohnzimmer eine Höhle mit den Sachen aus der Küche und den Möbeln aus dem Schlafzimmer bauen? Ich nehm auch deinen neuen schönen, hellgrauen Mantel als Schlafsack und die teuren Sonnenbrillen, weil ich suche einen bösen Agenten und dafür brauch ich auch noch deine Pelzmütze und vielleicht auch noch zwei, drei Perlenketten als Handschellen, weil ich den Agenten wahrscheinlich verhaften muss. Darf ich, Mama? (Das Biest knurrt leise okay, der Bub legt Zylinder um und geht nach vor) So ist das. Biester verbieten einem nicht dauernd etwas. Man darf immer alles machen, worauf man grad Lust hat. Ins Bett gehen, wann man will, jeden Tag so viel Schokolade und Kuchen wie man mag. Das ist einfach wunderbar- (Das Biest setzt sich, furzt laut.) Biester können allerdings auch echt peinlich sein. (Das Biest steht wieder auf) Überall verbreiten sie schlechte Laune. Zum Beispiel heute früh. Im Supermarkt. (Das Biest baut Bögen übereinander und hält das "Bett" als "Einkaufswagen und brüllt.) 20

21 Literaturhinweise Bücher: Heidschötter, Uwe; Sauermann, Marcus: Der Kleine und das Biest. Leipzig: (2012) Klett Kinderbuch Verlag Randerath, Jeanette; Sönnichsen, Imke: Fips versteht die Welt nicht mehr. Wenn Eltern sich trennen. Stuttgart/ Wien: (2008) Thienemann Verlag Internet: Der Kleine und das Biest: Kurzfilm / 21

Begleitmaterial. Franzgeschichten

Begleitmaterial. Franzgeschichten Begleitmaterial zu Franzgeschichten Familienstück nach Christine Nöstlinger Bühnenfassung von Christine Wipplinger und Anke Held Für alle ab 5 Jahren Uraufführung am 8. April 2016 um 19.30 Uhr im u\hof:

Mehr

Begleitmaterial. King A

Begleitmaterial. King A Begleitmaterial zu King A Eine Ode an jedes Ritterherz Ritterstück von Inèz Derksen/ Deutsch von Eva Maria Pieper Für alle ab 8 Jahren am 9. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im u\hof: Theater für junges Publikum

Mehr

Begleitmaterial. EYECATCHER Von Richard Hurford Deutsch von Basil Dorn. Für alle ab 10 Jahren. Theaterverlag Hofmann-Paul

Begleitmaterial. EYECATCHER Von Richard Hurford Deutsch von Basil Dorn. Für alle ab 10 Jahren. Theaterverlag Hofmann-Paul Begleitmaterial zu EYECATCHER Von Richard Hurford Deutsch von Basil Dorn Für alle ab 10 Jahren Theaterverlag Hofmann-Paul Deutschsprachige Erstaufführung am 14. März 2014 um 19.30 Uhr im u\hof: Theater

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

TANZ TROMMEL. Ensembleprojekt 6+ München-Premiere:

TANZ TROMMEL. Ensembleprojekt 6+ München-Premiere: TANZ TROMMEL Ensembleprojekt 6+ München-Premiere: 22.10.2017 Die Produktion TANZ TROMMEL wurde 2014 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene) 1 1. Die Bühne mit Baum und Gebüsch. Ein schleicht sich an etwas im Hintergrund heran. Zum Vorschein kommt ein Katzenkäfig, uneinsehbar. Er horcht. (zum Publikum, flüstert) Sie schläft. Er versucht, durch

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir 德語甲組初階 1 Der Köhler Jaromir Der kleine Tiger kommt zum Köhler Jaromir. Er ist sehr müde. Der Köhler Jaromir ist ein armer Mann. Er macht Kohle und verkauft sie an reiche Leute für wenig Geld. Reiche Leute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen PANORAMA Nr. 665 vom 09.03.2006 Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen Anmoderation Anja Reschke: Wir haben viel gehört über vernachlässigte Kinder. Schreckliche Bilder gesehen

Mehr

GIPS ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+

GIPS ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+ GIPS ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+ Von Anna Woltz Bühnenfassung von Theo Fransz und Anne Richter Uraufführung am 20. Oktober 2017, Große Burg 2 Ideen zur Nachbereitung des

Mehr

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt U n v e r k Ä u f l i c h e L e s e p r o b e V a n e s s a W a l d e r F r o s c h p r i n z e s s i n n e n - E i n P r i n z, e i n K u s s u n d v i e l A p p l a u s I l l u s t r a t i o n e n v

Mehr

Kasperli als Rotkäppchen

Kasperli als Rotkäppchen Ein Kasperlistück in fünf Szenen Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Johannes Giesinger Kasperli und seine Freunde wollen das Märchen vom Rotkäppchen aufführen, aber alles läuft schief. Schuld daran

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Das wilde

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 2_NACHBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Nachbereitung

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen. Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: AM KLAVIER Schau dir das Standbild vom Anfang des Films an. Was

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Skript 1. Ich bin müde. 2. Ich bin müde, weil ich viel gearbeitet habe. 3. Ich bin erleichtert. 4. Ich bin erleichtert, weil nichts passiert ist. 5. Ich bin gestresst. 6. Ich bin gestresst, weil ich viel

Mehr

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten 16.9.2015 erarbeitet von Alexandra, Zsófi, Vica Alex: Vica: Zsofi Alex: Vica: Zsofi: Alex: Vica: Ich hab so eine Angst vor der Matheschularbeit morgen. Da brauchst

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste!

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! WORTSCHATZKISTE - WORTFELD GEHEN Peter geht müde im Pyjama zum Bett. Die Ente geht mit ihren Kindern zum Teich. Der verletzte Mann geht zum Krankenhaus. Der Hase geht übers Feld. Der Marathonläufer geht

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Schule ist echt cool

Schule ist echt cool 157 Schule ist echt cool Lisa Gallauner 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Georg hat morgen seinen ersten Schultag, auf den er sich sehr freut.

Mehr

ir könnten Verstecken spielen!? Nö, keine Lust! Ich find dich doch nie. Die Kirschen im Garten von Opa Hans sehen ziemlich lecker aus, wollen wir uns

ir könnten Verstecken spielen!? Nö, keine Lust! Ich find dich doch nie. Die Kirschen im Garten von Opa Hans sehen ziemlich lecker aus, wollen wir uns 5 W ir könnten Verstecken spielen!? Nö, keine Lust! Ich find dich doch nie. Die Kirschen im Garten von Opa Hans sehen ziemlich lecker aus, wollen wir uns welche mopsen?! Nein, du weißt doch, dann kriegen

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

Koffer auf Reisen. (Koffers op reis von Geert Genbrugge) Material für Pädagogen. aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper

Koffer auf Reisen. (Koffers op reis von Geert Genbrugge) Material für Pädagogen. aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Koffer auf Reisen (Koffers op reis von Geert Genbrugge) aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Material für Pädagogen Besetzung Staphylea Laura Jakschas Flor Lukas Vögler Regie Andreas Ingenhaag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer ist wer? Greta Gretas

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog Lö sungen 1. Sätze hören Hallo, Lukas, ich bin Julia. X Lang nichts mehr von dir gehört. Meine Oma ist schwer krank. X Hab mir schon gedacht, dass du dich hier ein bisschen langweilst! X Seit dem letzten

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Rotkäppchen, Mutter als Stimme aus dem Off (Off= hinter der Bühne, die Person ist also unsichtbar) Hintergrund: Wald Rotkäppchen ist auf

Mehr

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Theaterpädagogisches Konzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes Däumelinchen Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Premiere 11. September 2016 Mit Lene Dax Regie Juliane Nowak Musik

Mehr

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner Pünktchen und Anton nach dem Roman von Erich Kästner Einleitung Ich erzähle dir eine Geschichte. Diese Geschichte gibt es in echt. Sie steht sogar in der Zeitung. Jetzt wird daraus ein ganzes Buch. 1

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Eva Siwy Klassenaktivitäten Gesprächsanlass: Wann bist du wütend/ traurig/ fröhlich/ mutig? Was kannst du tun, um nicht mehr wütend oder ängstlich zu sein? Was

Mehr

Die Prinzessin und die Erbse

Die Prinzessin und die Erbse Ein Kasperlistück in zwei Szenen Nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen naja, ein bisschen Johannes Giesinger In diesem Stück wird Kasperli in eine Erbse verwandelt, weil er an den Zauberkünsten

Mehr

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren Sprechen Variante A Sprich über Zweck und Ziel deiner Reise. Unterhaltet euch dann über das Thema Sport. Tauscht eure Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert dich? Treibst du Sport? Wie

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

Pinocchio geht mit einer langen Nase tanzend über die Bühne

Pinocchio geht mit einer langen Nase tanzend über die Bühne Das Theaterstück : Unser Rotkäppchen (Das Lied wird gesungen) Der Erzähler : Meine Damen und Herren, Liebe Mädchen und Jungen, Lehrer und Lehrerinnen, Teddybären und Kuscheltiere! Setzt euch alle hin,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Michelle Hardt Thompson Angst

Michelle Hardt Thompson Angst Michelle Hardt Thompson Angst Ein Buch für Kinder in Huntington-Familien mit Illustrationen von Anja Seemann Herausgegeben von der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. Impressum Herausgeber: Deutsche Huntington-Hilfe

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 2: Denk mal was passiert, wenn.. die Volksschule Spillern nicht umgebaut sondern abgerissen werden soll. 2.1 Die schlechte

Mehr

Wir gehen auf Weltreise

Wir gehen auf Weltreise Wir gehen auf Weltreise Parcour Kinder von 6 8 Jahre Simon Christina B. Stefanie Inhaltverzeichnis Inhalt Seite Materialliste 1 Erklärungen der einzelnen Stationen 2-5 Hallenplan 6 Stundenverlaufsplan

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Ryan STEFFANIE TESS. RYAN IST ein 14-JÄHRIGER JUNGE, DER IN SEINER FREIZEIT GERNE SKATET. ER IST DER ERPRESSTE IN DER GESCHICHTE.

Ryan STEFFANIE TESS. RYAN IST ein 14-JÄHRIGER JUNGE, DER IN SEINER FREIZEIT GERNE SKATET. ER IST DER ERPRESSTE IN DER GESCHICHTE. Ryan RYAN IST ein 14-JÄHRIGER JUNGE, DER IN SEINER FREIZEIT GERNE SKATET. ER IST DER ERPRESSTE IN DER GESCHICHTE. STEFFANIE STEFFANIE IST 15 JAHRE ALT UND DIE BESTE FREUNDIN VON TESS. SIE IST DAS OPFER.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

DOWNLOAD. Eifersucht. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen. Barbara Hasenbein. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Eifersucht. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen. Barbara Hasenbein. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Barbara Hasenbein Eifersucht Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Text 1 Zu viel ist zu viel Lena und ich sind nun schon seit einigen Monaten

Mehr

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit?

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit? Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit? Was machst du gerne in deiner Freizeit? Ich lese gerne, male gerne und fahre gerne Fahrrad. Und du? Name mag mag nicht Simon Lena Jonas Aysegül Herr Thoma

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Schule ist einfach märchenhaft

Schule ist einfach märchenhaft 155 Schule ist einfach märchenhaft Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fabian blättert begeistert in einem Märchenbuch. Er schwärmt

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

Material zur Vor- und Nachbereitung von WE ARE THE MONSTERS ein Gastspiel von Colette Sadler für TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum

Material zur Vor- und Nachbereitung von WE ARE THE MONSTERS ein Gastspiel von Colette Sadler für TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Material zur Vor- und Nachbereitung von WE ARE THE MONSTERS ein Gastspiel von Colette Sadler für TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Choreografie und Konzept: Colette Sadler Tanz: Maxwell McCarthy,

Mehr

GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M 8. 10. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO Elbphilharmonie Kitakonzert Fr, 08. Dezember 2017 09:30 & 11:15 Uhr Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der neue Mitbewohner ist noch nicht lange da und schon gibt es Stress zwischen den Jungs. Bei der schlechten Stimmung kann sich keiner so richtig mit Jojo darüber freuen, dass sie ein Problem

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch: Rahels Tagebuch 10.Oktober Liebes Tagebuch: Ich bin Rahel, bin 10 Jahre alt und lebe in Damasko (Syrien). Heute habe ich von meinem Papa einen Tagebuch gekriegt. Heute war ein ganz normaler Tag, ich war

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Übungen I. Gefühle und Emotionen ausdrücken Stelle weil aufgeregt viel passiert 1. Ich bin, weil ich morgen nach Deutschland fliege. 2. Ich bin erleichtert, weil nichts ist. 3. Ich bin gestresst, ich viel

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Ramona van Zadel Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Klassenstufe Hase und Igel Enträtselt Trage die gesuchten Wörter in Großbuchstaben ein. Die grauen Kästchen ergeben von

Mehr

Der Schützenkönig vom Chiemsee

Der Schützenkönig vom Chiemsee Roland Dittrich Der Schützenkönig vom Chiemsee Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Roland Dittrich Der Schützenkönig vom Chiemsee 1. Auflage 1 5 4 3 2 2011 2010 2009 2008 Alle Drucke

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung Stadttheater Perg NEU Sommer-Nacht-Traum Ein Theaterabend für alle Sinne wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung das Theater näher bringen. Für die Einen kann

Mehr

Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum

Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum von und mit: Felix Marchand Bühne: Giulia Paolucci Beratung: Martin Nachbar Licht: Martin Pilz Foto:

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juli 2013 in St. Salvator, Gera. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen 1.

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren! Matthias Perner Stefanie Reich RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger Ritter Runulfs Riesenknall Runulf war gerne Ritter. Er wohnte zusammen

Mehr

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Es war an einem wunderbaren Sommertag im Paradies. Ein lauer Südwind wehte. Auf einer Bank unter dem Lebensbaum

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) Der Alltag hat sich verändert Die Schule hat wieder begonnen. Der Papa von Jonas, Anna und Leon sitzt im Wohnzimmer und liest wie jeden Morgen seine Zeitung. Er bleibt jetzt

Mehr

Kind wird es einfacher die Kinder zu verstehen und auch die Kinder

Kind wird es einfacher die Kinder zu verstehen und auch die Kinder Vorwort: Es gibt Mario Barth, der die Frauensprache übersetzt und nun auch Martin Rütter, der die Hundesprache übersetzt. Aber wer übersetzt denn die Kindersprache? Wie oft steht Ihr als Eltern vor einem

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Christina Lange Florian Russi WIR MACHEN THEATER. Kurze Theaterstücke für integrative Kindergruppen

Christina Lange Florian Russi WIR MACHEN THEATER. Kurze Theaterstücke für integrative Kindergruppen Christina Lange Florian Russi WIR MACHEN THEATER Kurze Theaterstücke für integrative Kindergruppen INHALT Vorworte der Herausgeber 4 Das Spielen im Spiel. Eine Herangehensweise 6 Jolinka oder Die Geschichte

Mehr

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1 Arbeitsblatt 1a: Meine Familie Recherchiert Fotos eurer Familie. Macht euch Notizen zu eurer Familie. Stellt eure Familie anhand der Fotos und Notizen in der Klasse vor. Denkt auch an Verwandte, die nicht

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen. Der Bücherkönig von Thomas Bressau Carlotta erschrak. Da war es wieder, dieses besondere Gefühl. Ihr Herz schlug ein bisschen lauter und ein bisschen schneller als sonst. Sie holte tief Luft und pustete

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Viele Geschenke, ein großer Baum und Laras Teddy!

Viele Geschenke, ein großer Baum und Laras Teddy! Viele Geschenke, ein großer Baum und Laras Teddy! Personen: Lotte und Tim (beide Rollen können auch auf mehrere Spieler/innen verteilt werden: Lotte 1/Tim 1 (Szene 1 und 4); Lotte 2/Tim 2 ( Szene 6 und

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr