Allensbach Hat s - Wir gehn s an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allensbach Hat s - Wir gehn s an"

Transkript

1 19. Jahrgang Freitag, den 22. April 2016 Nummer 16 Allensbach Hat s - Wir gehn s an PREMIUMWANDERWEG SEEGANG SAISONERÖFFNUNG auf HOF HÖFEN Der Premiumwanderweg SeeGang startet am 24. April 2016 mit verschiedenen Veranstaltungen rund um den Wanderweg von Überlingen nach Konstanz in die neue Wandersaison. Würstchen grillen, regionale Produkte kosten, mit Wanderführern die schönsten Teilstücke des SeeGangs erkunden - diese und weitere Programmpunkte laden Einheimische und Gäste dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und mit uns den Saisonstart zu feiern. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Liggeringen und Langenrain spielt im Biergarten auf Hof Höfen die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental von 12 bis 14 Uhr. (Hof Höfen 1,78476 Allensbach-Langenrain). Außerdem gibt es an unserem Infostand Allensbacher Kostproben und mehr... Das komplette Veranstaltungsprogramm inden Sie auf

2 Seite 2 Freitag, den 22. April 2016 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 EnBW Störung 0800/ Wasserversorgung Störung PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer Seniorenbetreuung Frau Straub in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Allensbach Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Besuchsdienste Frau Lingnau 07531/78028 Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Wilms-Wintermantel Fragen zur Pflege Frau Schmid-Koopmann 2780 Verfügungen, Anträge, Vorsorge Frau Lingnau 07531/78028 Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz / Jugendliche helfen in Allensbach, (Mo bis Fr 9.00 bis Uhr) mit AB DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/ Ev. Sozialstation 07531/ / Fax: 07531/ Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/ Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/ / Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, Radolfzell 07732/ oder 0160/ Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel / , Fax / mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Friedrich; für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Radolfzell/Singen: Samstag, Martinus (Singen) Konstanz: Samstag, Sonntag, Mittwoch, KURZ NOTIERT Mülltermine Gemeindebücherei Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel / Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Mohren Paradies Rosgarten (Altstadt) Sa Grünabfall Riesenberg Altmetallsammlung Do Restmüll + roter Deckel Fr Blaue Tonne Sperrmülllohmarkt Sa Sperrmülllohmarkt Problemmüll Allensbach Öffnungszeiten Recyclinghof: (März bis Oktober) dienstags: Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr Allensbacher Wochenmarkt Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Allensbach Lokale Agenda 21 - Energie, Ressourcen, Klimaschutz energie-ressourcen-klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel / anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

3 Freitag, den 22. April 2016 Seite 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Hegne Die nächste öfentliche Ortschaftsratssitzung indet am Montag, den 25. April 2016, um Uhr im Gemeinschaftsraum Hegne statt. Tagesordnung 1. Informationen 2 Beratung über die Randstreifen in der Straße Zum Schwarzenberg wegen der Verlegung des Glasfaserkabels in Hegne 3. Verschiedenes gez. Pius Kininger - Ortsvorsteher - MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Jeden Donnerstag - Ihr Wochenmarkt in Allensbach Heute stellt sich vor: Ayse s Früchtehaus - hat auch Salat und Gemüse Hier gibt es Vitamine in allen denkbaren Farben und Formen. Ayse Temizkan bringt exotische Früchte wie Maracuja, Papaya, Mango, Ananas und Kumquats nach Allensbach. Selbstverständlich gibt es immer auch das Obst aus der Heimat; Kirschen, Birnen, Trauben und andere heimischen Früchte. Zu einem gesunden Essen gehört aber auch Gemüse und Salat. Bei der Auswahl zwischen Tomaten, Lauch, Gurken, Zucchini, Blumenkohl und wechselnden Salaten indet sicherlich jeder was ihm schmeckt. Neben dem Ganzjahresangebot werden saisonale Leckerbissen verkauft wie z. B. Spargel im Mai und Juni. Schauen Sie doch am Donnerstag einmal nach, was aktuell angeboten wird und sorgen Sie für eine farbenfrohe gesunde Küche! unser Rezept-Tipp Eier in Senfsoße mit Kartoffel-Sellerie-Püree und Apfelcrumble liegt am Marktstand aus...eine Aktion der Lokalen Agenda 21, Arbeitskreis Familie und Freizeit Letztes Heimspiel der Frauen 1 mit tollem Rahmenprogramm Am kommenden Sonntag, 15 Uhr, endet eine sehr erfolgreiche Saison der Frauen 1 in der dritten Bundesliga mit dem Heimspiel gegen die HSG Freiburg. Und wie es der Spielplan so will ist es nicht nur irgendeine Partie, sondern auch noch das Südbaden-Derby. Für diese tolle Saison möchten sich die Hühner und ihre Verantwortlichen bei allen Sponsoren, Gönnern, Freunden und Fans mit einem tollen Rahmenprogramm bedanken. In der Halbzeit werden die südbadischen Meistermädels des SVA für ihre tolle Leistung geehrt. Die Mannschaft und ihre Verantwortlichen würden sich freuen, wenn viele Zuschauer auch nach dem Spiel noch bleiben. Es wird gegrillt und wie in den Jahren zuvor auch, wird es Freibier geben.

4 Seite 4 Freitag, den 22. April 2016 Achtung geänderter Redaktionsschluss!!! Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für die KW 18, um einen Tag, auf Dienstag, den 03. Mai 2016, Uhr, vorverlegt ist. Wohnung für Kinderhausleiterin gesucht Die Gemeinde hat ab Juli 2016 im Kinderhaus am Walzenberg eine neue Leiterin. Die neue Stelleninhaberin kommt aus Bayern und ist derzeit auf Wohnungssuche. Interessierte Vermieter können sich gerne mit der Gemeinde unter der Tel-Nr in Verbindung setzen. Die Gemeinde und das Kinderhaus am Walzenberg sind dankbar, wenn Sie die neue Leiterin unterstützen. Gewerbliche Räume im Technologiezentrum zu vergeben Die Gemeinde vergibt in Zusammenarbeit mit der Bezirkssparkasse Reichenau als Wirtschaftsfördergesellschaft freie gewerbliche Räumlichkeiten im Technologiezentrum Allensbach, Kaltbrunner Str. 24. Interessierte Gewerbebetriebe oder Jungunternehmer und Start-up-Unternehmen können sich gerne mit der Gemeinde Allensbach unter der Tel-Nr in Verbindung setzen. Derzeit sind Räumlichkeiten in der Größenordnung von 15 qm über 45 qm bis zu 75 qm zu vergeben. Die Kaltmiete für Existenzgründer beträgt derzeit 3,50 zzgl. MwSt pro Quadratmeter und Monat. Für bereits bestehenden Unternehmen beträgt die Miete 5,10 /qm und Monat zzgl. MwSt. Standsicherheit der Grabsteine auf den Friedhöfen der Gemeinde Allensbach Aufgrund der Verkehrssicherheitsplicht ist die Gemeinde verplichtet, die Standsicherheit der Grabsteine zu überwachen und sie in angemessenen Zeitabständen zu überprüfen. Wir weisen darauf hin, dass laut der örtlichen geltenden Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Gemeinde Allensbach die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen dauernd in würdigem und verkehrssicheren Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen sind. Verantwortlich für die Sicherheit der Grabsteine ist der jeweilige Verfügungsberechtigte/ Nutzungsberechtigte. Wir bitten, die für die Unterhaltung Verantwortlichen, die Grabsteine zu überprüfen und um Unfälle zu vermeiden, eventuell lose Grabsteine wieder standsicher zu befestigen. Die Gemeinde wird im Mai 2016 die Überprüfung der Grabsteine durchführen. LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Familie und Freizeit Der Arbeitskreis Familie und Freizeit lädt zu einem Vortrag mit Kostproben ein: Ein Huhn - ganz und gar - Wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln Viel zu oft wird achtlos mit unseren Lebensmitteln umgegangen; manchmal aus Gedankenlosigkeit, oft aber aus Unwissenheit. Thema dieser Veranstaltung ist die Verarbeitung eines ganzen Huhnes. Weil wir Deutschen vor allem Brustleisch essen, wird Gelügelleisch importiert und gleichzeitig werden Gelügelreststücke nach Afrika exportiert. Außer, dass hierbei Unmengen an Energie verschwendet werden, weil die Produkte gekühlt und transportiert werden müssen, wird durch das Überangebot auch noch der heimische Markt in Afrika kaputt gemacht. Mit unserem Gelügelbauer Miez aus Dettingen zeigen wir, wie einfach ein ganzes Huhn zu verschiedenen leckeren Gerichten verarbeitet werden kann. Sie erfahren mehr über die Haltungsformen von Hühnern und Kennzeichnung von Eiern. Außerdem gibt es viele Tipps, Rezepte und Kostproben. Referenten: Geflügelbauer Jörg Miez (Vortrag), Heike Barz (Praxis) Termin: Montag, 25. April 2016, Uhr Ort: Grund- und Hauptschule Allensbach, (Schulküche), Schulstraße 12 Kosten: 5,-- Euro für Lebensmittel und Unterlagen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter Tel.: 4265 oder he-barz@t-online.de Sitzungen der Arbeitskreise Der Arbeitskreis Familie und Freizeit trift sich am Donnerstag, 28. April um Uhr zu einer Sitzung im Weinbrunnen. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Sterbefall Hildegard Wesle, Konradistraße 12, Allensbach am Samstag, den von Uhr in der Bücherei FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Samstag, , Sternenmarsch Jugendfeuerwehr Donnerstag, , Atemschutzstrecke Gesamtwehr, Schafhausen, Abfahrt Uhr ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Schnellkomposter Wäschespinne Tel.: 5206 Flohmarktartikel Spiele Plüschtiere Tel.: 2482 Diverse Blumentöpfe Tel.:

5 Freitag, den 22. April 2016 Seite 5 UMWELT-INFO Sperrmüllflohmarkt auf dem Recyclinghof Freitag, , 15:30 bis 18:00 Uhr Samstag, , 09:30 bis 11:30 Uhr Am Samstag werden die für den Flohmarkt geeigneten Gegenstände nur bis Uhr von den Wertstofberatern entgegengenommen. Sie können bei uns abgeben: Gebrauchstüchtige Möbelstücke, wie z.b. Sofas, Stühle, Tische, Regale, Bilder, Bettroste, Matratzen, sowie gut erhaltene Bücher und Zeitschriften NICHT annehmen können wir: Elektrogroßgeräte, Sportartikel, Textilien, Teppiche, Teppichböden, Fliesen, Parkettböden, Dämm-Material Alle abgegebenen Gegenstände dürfen KOSTENLOS mitgenommen werden Waschbecken und andere Keramik sind Bauschutt und können nicht zum Sperrmüll angemeldet werden. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 22. April Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 23. April Uhr Taufe von Isah Armani Reinhardt in der Klosterkirche St. Konrad, Hegne Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN- Wollmatingen Sonntag, 24. April Fünfter Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain Hl. Messe für verstorbene Stifter Uhr Wir üben das Lied GL338 Jerusalem, du neue Stadt in St. Nikolaus Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Franz Xaver Volle und verstorbene Angehörige, Anna Schulter, Maria Mahlbacher, Hedwig Häusler, Berta u. Willy Schmitter Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Uhr Taufe von Carla Elise Marta Bottlang in St. Josef, Langenrain Uhr Taufe von Noah Florian Huber in St. Nikolaus, Allensbach Dienstag, 26. April Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus, Kaltbrunn Im Gedenken an: Wilhelm Demmler, Albin und Hildegard Trenkle und Eltern, Hans und Anna Müller und Eltern, Berthold und Elsa Thaa Mittwoch, 27. April Uhr Eucharistiefeier anl. der Frühjahrskonferenz des Dekanats Konstanz in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Ökumenische Abendandacht in den Kliniken Schmieder Donnerstag, 28. April 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Verstorbene Angehörige der Familien Holzhauer/Teufel Jahrtag für: Ilse Holzhauer Freitag, 29. April Hl. Katharina von Siena Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 30. April Uhr Eucharistiefeier in Josef, Langenrain Im Gedenken an: Julius und Maria Frindt und verstorbene Angehörige, Josef Stol Sonntag, 1. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Herta Harder Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN- Wollmatingen Ministrantenplan für Allensbach Sonntag, 24. April Uhr Gruppe D Sonntag, 01. Mai Uhr Gruppe A KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Fünfter Sonntag der Osterzeit Samstag, 23. April 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Orgel PLUS - Musik und Texte zum Innehalten an der Orgel: Angelika Kügele Uhr Vesper Sonntag, 24. April 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Montag, 25. April - Fest des Hl. Markus 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Dienstag, 26. April 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 27. April 7.00 Uhr Laudes Uhr Pilgermesse in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Donnerstag, 28. April 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Freitag, 29. April - Fest der Hl. Katharina von Siena 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) Samstag, 30. April 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Sonntag, 1. Mai - Sechster Sonntag der Osterzeit 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Marienvesper mit eucharistischem Segen Uhr Ausstellungseröffnung im Hotel St. Elisabeth...es blüht hinter uns her Malerei von Rose Marie Schnorrenberg-Stuckert und Roland Stuckert

6 Seite 6 Freitag, den 22. April 2016 GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr, und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Telefon: Fax: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de Internet: Pfarrer Wolfgang Gaßmann Telefon: Neue pfarramt.martin@kath-wa.de Diakon Martin Beck Montag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Neue beck@kath-wa.de Kloster Hegne - Veranstaltungshinweise Fastenurlaub nach der Buchinger Methode Fasten ist ein Königsweg der Reinigung von Körper, Seele und Geist. Der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für kurze Zeit bei bester Versorgung mit allem Lebensnotwendigen aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte. In Vorträgen erfahren Sie mehr über den Stofwechsel und erhalten individuelle Ernährungstipps. Tägliche Entspannungs- und Bewegungseinheiten runden Ihren Fastentag ab. Susanne Mattke, Heilpraktikerin, Bitte melden Sie sich bis an. Infos unter Tel-Nr oder Kloster Hegne lädt ein zu Orgel PLUS Der nächste Termin in der Reihe Orgel PLUS steht unter dem Motto Des Lebens Leben lebet noch. Samstag, 23. April 2016, Uhr Uhr in der Klosterkirche Hegne. Über Mittag Innehalten; eine halbe Stunde den Klängen lauschen; nochmals der österlichen Freude Raum geben! Dazu lädt Kirchenmusikerin Angelika Kügele ein. Maiandacht auf der Insel Reichenau VORANKÜNDIGUNG: Maiandacht am Montag, den 09. Mai 2016 auf der Insel Reichenau Auch in diesem Jahr sind wir wieder von den Reichenauer Frauen eingeladen, eine gemeinsame Maiandacht im Münster zu feiern. Dabei soll die Muttergottes als Leitstern in Lebens- und Glaubensfragen im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss daran ist das traditionelle gemütliche Beisammensein im Haus der Begegnung. Abfahrt zur Maiandacht mit dem Schif ist um Uhr bei der Anlegestelle Baumann. Beginn der Maiandacht um Uhr im Münster. Wir laden alle Frauen herzlich ein! ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch 27. April im Evangelischen Gemeindesaal in der Höhrenbergstraße um Uhr. Haben wir uns schon einmal gefragt, warum in unseren Gemeinden Menschen arbeiten, die dafür bezahlt werden und andere, die das als Ehrenamtliche tun? Genau solche Fragen aber sind es, die Paulus im Brief von den Korinthern gestellt werden und die er ihnen erklären muss. Erschwert wird die Antwort dadurch, dass in einer heidenchristlichen Gemeinde zum Beispiel Fleisch zum Verzehr angeboten wird, das von Götzenopfern stammt. Das Zusammentrefen der Kulturen kann so dazu führen, dass Dinge, die eigentlich möglich sind, dadurch unmöglich werden, dass andere sie falsch verstehen. Diese Dinge werden dann zum Ärgernis. Paulus kann keine allgemein gültigen Regeln aufstellen. Er verweist auf die Liebe, die von Fall zu Fall anders entscheiden wird. Erinnert uns die Situation nicht an das Schreiben Amoris laetitia von Papst Franziskus zu Ehe, Familie und Sexualität. Die Zeiten ändern sich, die Probleme bleiben. Ohne Barmherzigkeit und Liebe funktioniert Kirche nicht. CAB Offener Gesprächskreis Die Gesprächsrunde indet wieder Montag, den um Uhr im evang. Pfarrhaussaal, Höhrenbergstraße 26 statt. Zuhörer sind willkommen! Das christliche Aktionsbündnis (CAB) ist ein ökumenischer Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Unter dem Überbegrif Frieden und Gerechtigkeit werden Themen und Anliegen des Gesprächskreises besprochen und unterstützt. Ein zentraler Fragekomplex an diesem Abend werden die Thesen von Nico Paech Befreiung vom Überluß sein. Seine Überlegungen sind so etwas wie ein österliches Plädoyer für mehr Zuwendung zu Mensch und Erzeugnis durch verantwortungsvolle (zukunftsfähige!) Wirtschaftskreisläufe. Wie gelingen Wege zu nachhaltigen Partnerschaften und zum Wohle aller Menschen! Weitere Infos unter: Sozial-Caritativer Förderverein Allensbach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 27. April 2016 um Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstands 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Fragen, Wünsche und Anregungen der Mitglieder und Gäste Anschließend: Impulsreferat zu einem aktuellen Thema Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Freitag 22. April Uhr Jungschar Sonntag 24. April Uhr Gottesdienst Pfarrer Markus Beile Vorschau Mittwoch 27. April Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Evang. Gemeinderaum Donnerstag 28. April Uhr Gemeindefest-Ausschuss Freitag April 01. Mai 2016 Sonntag Familien-Wochenende im Montafon Sonntag 01. Mai Uhr Gottesdienst Dekan i. R. Klaus Homann Kliniken Schmieder Mittwoch 27. April Uhr Ökumenische Abendandacht, Raum M 018 Kirchenmusik Montag 25. April Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag 26. April Uhr Posaunenchor Bodanrück in Allensbach Leitung: Werner Engelhard Mittwoch 27. April Uhr Kirchenchorprobe Leitung: Lisa Wolf Donnerstag 28. April Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE) Leitung: Johannes Heieck Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöfnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen.

7 Freitag, den 22. April 2016 Seite 7 Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen E- Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: Impuls für die kommende Woche Auch wenn die Brücke bricht, bestehen die Ufer weiter. (Stanislaw Jerzy Lec) SCHULEN & KINDERGÄRTEN GESAMTELTERNBEIRAT Kinderdisco im Pfarrheim Vergangenen Samstag um kurz vor 15 Uhr kamen die ersten Kinder ins Pfarrheim zu unserer Kinderdisco. Dort erwartete sie ein mit bunt tanzenden Discolichtern beleuchteter Saal. Hier konnte zu fetziger Musik abgerockt werden. Nach all dem Tanzen wurde der Durst mit gratis Apfelsaft gestillt. Auch wer Hunger hatte konnte aus einer großen Anzahl von leckeren, selbstgebackenen Kuchen wählen. Ein Hit war auch der im Nebenraum eingerichtete Spieleparcour. An fünf Stationen konnten die Kinder ihre Fähigkeiten im Riechen, Fühlen, Zielwerfen, beim Eierlauf und beim Wattepusten unter Beweis stellen. Bei abgeschlossenem Parcour erhielt jeder einen Button zur Erinnerung. Das angebotene Kinderschminken war ebenfalls ein großes Highlight bei den Kids und die Schminkerinnen kamen fast nicht nach. Alles in allem hatten wir einen schönen Nachmittag und viel Spaß. Ein großer Dank geht an die Organisatoren, den zahlreichen Helfern und Kuchenspendern, den Kindergärten, EDEKA Neukauf, das KiKuz Konstanz und die Gemeinde Allensbach.

8 Seite 8 Freitag, den 22. April 2016 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat s MICHAEL HATZIUS»ECHSTASY!«Samstag, 23. April Ein Abend wie ein Rausch mit Nebenwirkungen auf die Lach- und Herzmuskeln. AUSVERKAUFT 20 Uhr Pfarrheim Allensbach KLAVIER-SOIRÉE VALERIJ PETASCH Konzertpianist und Komponist Sonntag, 24. April Musik, die gefällt Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Schubert, Petasch Abendkasse: 15,- Schüler/Studenten: frei 17 Uhr Schloss Freudental Info: Schloss Freudental Tel Blumenpracht und Kräuterwissen! Aktion im Hofladen der Gärtnerei Hausler Samstag, 30. April Musterkästen, Angebote, Beispielpflanzungen: Beratung rund um das Thema Beet- und Balkonpflanzen und Erlebnis-Kräuterführung Längst vergessenes Brauchtum neu belebt mit den Kräuterpädagoginnen Sabine Stoll-Bruder und Evi Jäger ǀ Hofladen Hausler Nägelriedstr. 5 Anmeldung erforderlich im Hofladen oder per Mail an g.e.hausler@kabelbw.de in Kooperation mit Tourismus Untersee Schifffahrt Baumann Allensbach Das Schiff zur Insel Reichenau fährt seit Samstag, 16. April 2016 wieder täglich. Zum Inselfeiertag Markusfest, am Montag, 25. April gibt es zusätzliche Abfahrten um Uhr. Weitere Infos unter Tel oder Vorschau: 1 Ort 3 Schlösser verschiedene Leben Gespräch im Schloss Freudental Dienstag, 31. Mai Unterschiedlicher können Lebensentwürfe nicht sein: Margerita Gräfin von Oppersdorff, Maximilian Graf von Oppersdorf, Philipp Schwander und Sr. Benedicta-Maria Kramer 15,- Ein Glas Wein aus der Selection Schwander ist inbegriffen 20 Uhr Schloss Freudental Bei schönem Wetter im Schlossgarten Für unsere Gastgeber und Interessierte»Einmal durch die Wüste Gobi«mit Dr. Karin Heiligmann Donnerstag, 28. April Führung durch die literarische Ausstellung 18 Uhr MÜHLENWEGMUSEUM Eintritt: 5,- / 4,- erm. Anmeldung erwünscht Kultur- und Verkehrsbüro MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Konstanzer Straße Allensbach Wie bereits angekündigt findet am Dienstag, 26. April um 17 Uhr im Kulturund Verkehrsbüro unser Vermietergespräch statt. Lucia Kamp, Geschäftsführerin von Tourismus Untersee e.v. gibt einen Ausblick auf die Saison 2016, macht auf Highlights und Altbewährtes aufmerksam und informiert über touristische Belange und Neuerungen. Wir freuen uns auf Sie! SAISONERÖFFNUNG PREMIUMWANDERWEG Sonntag, 24. April Hof Höfen Der Premiumwanderweg SeeGang startet in die neue Wandersaison. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Liggeringen und Langenrain spielt im Biergarten auf Hof Höfen (Hof Höfen 1 Allensbach-Langenrain) die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental von Uhr und auf alle hungrigen Wanderer wartet ein Wanderschmaus. Außerdem gibt es an unserem Infostand Allensbacher Kostproben, ein Gewinnspiel und Wissenswertes Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie unter Bei schlechter Witterung fallen alle Veranstaltungen aus.

9 Freitag, den 22. April 2016 Seite 9 TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE Veranstaltungskalender Mai 2016 In der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes wird der Veranstaltungskalender für den Monat Mai veröfentlicht. Termine bitte bis spätestens Dienstag, den 27. April, Uhr, beim Rathaus Allensbach, Frau Burger, Rathausplatz 1, oder per Mail unter mitteilungsblatt@ allensbach.de einreichen. ANGELSPORTVEREIN ALLENSBACH Am Freitag, den 11. März 2016 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Hier kurz die Neuigkeiten und die Wahlergebnisse: Der neu gewählte Vorstand: 1. Vorsitzender Björn Zimpel 2. Vorsitzender Hubert Königsdorfer Kassier Gernot Hartel Schriftführer vakant Der erweiterte Vorstand: Jugendwart Thomas Vogel Bootswart Reinold Sommerfeld Weitere gewählte Personen im Verein: Gewässerwart Klaus Antos und Gerd May Kassenprüfer Winfried Preiss und Frank Schröder Unser ehemaliger 1. Vorsitzender und Bootswart Lothar Pallmer und unser ehemaliger Schriftführer, Winfried Preiss sowie der Gewässerwart Andreas Scheuch wurden verabschiedet. Wir danken hier nochmals für langjährige Tätigkeit in Ihren Ämtern. Die nächsten Termine sind der Hock am Montag, 02. Mai und unser diesjähriges Anischen am Samstag, 21. Mai, Trefpunkt um 7.15 Uhr an der Lände. Da zum nächsten Hock die Ehrung eines unserer Mitglieder ansteht, bitten wir alle unsere Vereinskameraden an dem Trefen teilzunehmen. Am bieten wir für unsere Mitglieder wieder einen Bootsabnahmetermin an. Bitte meldet euch, bei Bedarf, bei unserem Bootswart Reinold Sommerfeld. DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH DLRG-Schwimmkurs 2016 Noch eine gute Woche läuft die Anmeldefrist für den diesjährigen Frühjahr- Schwimmkurs für Kinder, den die DL- RG-Ortsgruppe wieder mit freundlicher Unterstützung der Kliniken Schmieder anbietet. Nochmals der Hinweis keine Aufregung und keine Hektik! Die Anmeldeliste bleibt für alle bis zum , 20 Uhr ofen auf dem Anrufbeantworter der DLRG- Telefonnummer 1255 oder unter info@allensbach.dlrg.de. Bitte geben Sie Name u. Vorname des Kindes, genaues Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer und Adresse (sowie evtl. Uhrzeitenwünsche) deutlich an. Unvollständige Angaben und Anrufe außerhalb der oben angegebenen Frist können leider nicht berücksichtigt werden! Die bisherigen Anmeldungen lassen erkennen, dass zumindest die ersten 30 Start- Plätze im Schwimmkurs mit den Kindern des Jahrganges 2009 und älter gefüllt sein werden; derzeit haben jedoch auch noch die echten 6-jährigen Kinder (d.h. mit Geburtstag Januar-Mai 2010) eine gute Chance, direkt loslegen zu können. Daher müssen leider Kinder, die nach dem Mai 2010 geboren sind, logischerweise schon jetzt mit einem Platz auf der ungeliebten Warteliste rechnen! Dabei sei nochmals ausdrücklich um Verständnis für diese altersmäßige Beschränkung bzw. Einordnung als einzig objektivem Kriterium (die ältesten Kinder zuerst) gebeten! Die Spielregeln jedoch lauten nochmals kurz wiederholt: Der Kurs umfasst 10 Ausbildungsstunden á 30 Minuten; er indet 3x in der Woche statt (Montag/Mittwoch/Samstag) und dauert somit 3 1/2 Wochen. Die Kurstermine beginnen am und dauern bis zum der Kurs findet somit auch in den Pfingst-Ferien statt bitte beachten! Innerhalb des Kurses werden die 30 Kinder auf drei Gruppen aufgeteilt; Gruppe 1 wird montags und mittwochs jeweils Uhr / samstags um Uhr, Gruppe 2 montags und mittwochs jeweils Uhr / samstags um Uhr und Gruppe 3 montags und mittwochs jeweils Uhr / samstags um Uhr ausgebildet werden also immer alle drei Gruppen hintereinander! Die Organisatoren sind bemüht, die Kinder nach Wohnort oder sonstigen Wünschen auf diese zwei Gruppen zu verteilen, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Ob alle Wünsche zu den Ausbildungsgruppen erfüllt werden können, ist derzeit noch ofen. Die ersten 10 Kinder der jeweiligen Gruppe sowie zusätzlich die ersten Kinder auf der Warteliste werden danach bis zum telefonisch informiert. Die Anmeldung selbst ist somit unverbindlich sie gilt erst nach der telefonischen Bestätigung! Das DLRG-Ausbildungs-Wochenende kommt Termin wird das lange Wochenende vom bis sein; angesprochen sind auch hier alle Aktiven ab Juniorretter. Wie jedes Jahr sollen insbesondere die Wachsaison im Strandbad und die damit verbundenen Themen wie Erste Hilfe, Sanitätsdienst und Funkkenntnisse besprochen werden. Für Verplegung und ausreichend Spaß bei der Sache rund um die ausgebaute & runderneuerte Wachstation wird gesorgt; einen Unkosten-Beitrag brauchen alle diejenigen DLRG ler nicht zu bezahlen, die sich bis dahin in den diesjährigen Wachplan (hängt im Strandbad!) noch eingetragen haben! Integriert in das Wochenende sind auch die theoretischen Prüfungs-Teile für die Abzeichen der Jugendschwimmer/Gold, Juniorretter und Rettungsschwimmer/Bronze. Erwünscht sind DLRG-Kleidung/Shirts bis hin zu Regen-Klamotten und festen Schuhen und evtl. eine kleine Kuchen-Spende! Nicht erwünscht sind störende Gegenstände wie Handys, MP3-Player, Notebooks etc. Förderverein Gnadenkirche Bericht zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gandenkirche Allensbach e.v. am Die 2.Vorsitzende, Petra Besuden, konnte in Vertretung der ersten Vorsitzenden Renate Hipp in ihrem Rückblick wieder über eine erfreuliche Bilanz berichten. Sie bedankte sich beim Vorstand und allen Helfern für die erfolgreiche Vereinsarbeit und tatkräftige Hilfen, besonders bei der Versorgung mit Getränken in den Konzertpausen. Auch diesmal erwirtschaftete der Verein entsprechend dem Vereinsziel durch die Mitgliedsbeiträge, großzügige Spenden und Erlöse aus dem Getränkeverkauf bei den zahlreichen Konzerten eine gute Basis zur materiellen Unterstützung der Kirchengemeinde. Auch für die Zukunft hat sich der Verein bei anstehenden Renovierungen und nötigen Anschafungen tatkräftige Unterstützung vorgenommen. Der vom Förderverein alljährlich gestaltete Adventnachmittag war wieder gut besucht und zeigte, dass dem Verein auch die Förderung des Gemeindelebens wichtig ist. Die Vertreterin des Kirchengemeinderates, Stei Bille, dankte im Namen der Kirchengemeinde und des Kirchengemeinderates für die Finanzierung verschiedener Projekte wie die Treppensanierung in der Kirche, diverse Anschafungen und für den Zuschuss zur Plege der Außenanlagen. Nach dem Bericht des Kassierers wurde Heinz Müllauer die korrekte Führung der Vereinskasse von den Kassenprüfern bestätigt. Die einstimmige Entlastung des Vorstands, bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder, wurde unter Leitung von Andreas Hipp durchgeführt.

10 Seite 10 Freitag, den 22. April 2016 MÄNNERCHOR ALLENSBACH 1861 E.V. Chorproben Donnerstags im Pfarrheim St. Nikolaus, Kirchgasse, von Uhr bis ca Uhr. (Bitte alle aktiven Sänger pünktlich und vollzählig erscheinen.) Sonntag 01. Mai 2016 Einladung zum Maifeiertagsauslug Traditionelle Rad Wandertour über den Bodanrück im Frühling (nur bei schönem Wetter) mit anschließendem Grillfest bei Feldscheune Moll westl. Kaltbrunn Trefpunkt Uhr am Pfarrheim (Näheres siehe spez. Einladung und Bekanntgabe Vorstand und Homepage.) Weitere Einzelheiten im Internet/Homepage: MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Seniorentreff/ Geselliger Spielenachmittag Mittwoch, 27. April von 14:30 16:30 Uhr Bei dem Seniorentref jeden Mittwoch handelt es sich um einen geselligen Nachmittag mit Gesprächen und Spielen. Gespielt werden Canasta, Rummy Cup, Skat und andere Spiele mit Fahrdienst Skatfreunde spielen im Vereinsheim Mittwoch, 27. April von 14:00 17:00 Uhr mit Fahrdienst Muskel und Balancetraining mit Frau Burger, Sportlehrerin Montag, 18. April von 9:00-10 Uhr COMPUTERIA jeden Montag für PC, Notebooks, Tablet-Computer und Apple-Computer Montag, 25. April 15:00 bis 17:00 Die Computeria versteht sich als zentrale Nachbarschaftshilfe. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir private Unterstützung bei Fragen und Problemen mit Computern und anderen digitalen Medien: COMPUTERIA vor Ort Brauchen Sie Unterstützung bei Computerproblemen bei sich zuhause? Wir vermitteln ihnen einen kompetenten Helfer aus unserem Helferkreis, der bei ihnen Vorort hilft. Bitte melden bei Lothar Rauchfuss Tel DRK-Sitzgymnastik Mittwoch, 27. April um 10 Uhr in der Seniorenwohnanlage, 3. OG mit Rosi Kleiser, Tel Singkreis mit Herrn Hermann, Gitarrenlehrer Donnerstag, 28. April von 10:45-12 Uhr im Vereinsheim Infos: Herr Greis, Tel Atem und Bewegung mit Frau Weinert/ Atempädagogin Donnerstag, 28. April um 9:30 Uhr Infos: Frau Weinert, Tel Atem und Bewegung 50+ mit Frau Weinert/ Atempädagogin Dienstag, 26. April um 16:00 Uhr Infos: Frau Beck, Tel Für diesen Kurs sind noch Plätze verfügbar. Bericht von der Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung am 8. April im Vereinsheim ging es in diesem Jahr nicht um Neuwahlen. Im Vordergrund standen die Entlastung des Vorstands und der Kassiererin und die Änderung von einzelnen Punkten in der Satzung. Insgesamt 36 Mitglieder und einige Gäste hatten sich im Vereinsheim versammelt. Mit dabei auch Bürgermeister Friedrich, der im weiteren Verlauf die Entlastung des Vorstandes übernahm. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung genehmigt. In den folgenden Tätigkeitsberichten wurde über die verschiedenen Bereiche berichtet. Die Kernaktivitäten des Vereins wie der Seniorentref am Mittwoch, der Singkreis, die Atemtherapie, das Muskeltraining und die Sitzgymnastik verliefen alle wie immer in geregelten Bahnen und würden gut besucht. Weitergeführt werden auch die Vortragsveranstaltungen zu Themen, die ältere Menschen berühren. Vom Verein herausgegeben und im September 2015 neu aufgelegt wurde der Allensbacher Seniorenwegweiser. Die Broschüre enthält Informationen, Anschriften und Telefonnummern von Einrichtungen der Altenhilfe und liegt bei der Gemeinde aus. Die Situation des Vereins hinsichtlich der Mitgliederzahlen hat sich erfreulicherweise leicht gebessert. Aktuell gib es 198 Mitglieder. Kernaufgabe ist es aber weiterhin neue, jüngere Mitglieder 60+ zu gewinnen, die bei den Angeboten des Vereins mitmachen und sich aktiv einbringen. Dazu beitragen soll das neue Auslugsangebot Nah&Gut, welches von Herrn Hoppe gestaltet und betreut wird. Konzept des Angebots sind halbtägige Erkundungsfahrten in die nähere und (etwas) weitere Heimat in Verbindung mit dem öfentlichen Verkehr. Die erste Tour führte im Dezember nach Schafhausen, im Februar nach Radolfzell und erst letzte Woche nach Sipplingen auf den Blütenwanderweg. Zusätzlich zu diesem Angebot ist In diesem Jahr auch weiterhin ein Auslug mit dem Bus geplant. Ebenfalls zu einem weiteren Mitgliederzuwachs soll ein weiterer Kurs der Reihe Atem und Bewegung bringen. Der bereits schon vorhandene sehr gut besuchte Kurs von Frau Weinert wurde um einen weiteren Kurs für die Altersgruppe 60+ ergänzt werden. Der Kurs trift sich am Dienstagnachmittag um 16 Uhr. Er sind noch einige wenige Plätze verfügbar. Finanziell steht der Verein auf soliden Beinen. Dies auch, weil die Gemeinde und die Bezirksparkasse Reichenau die Seniorenarbeit mit Zuschüssen und einer Spende unterstützen. So konnte der Kassenprüfer Engelbert Wekenmann der Schatzmeisterin Ursula Moebius eine ordentliche Kassenführung bescheinigen. In einer kurzen Ansprache dankte Herr Friedrich dem Verein für das vielfältige Engagement und versicherte auch weiterhin seine Unterstützung. Der anschließende Antrag von Bürgermeister Friedrich auf Entlastung des Vorstands und der Kassiererin wurde einstimmig angenommen. Nach der Abstimmung wurden im nächsten Tagesordnungspunkt die beantragten Satzungsänderungen vorgestellt und einzeln darüber abgestimmt. Die Satzungsänderungen zur Demenzgruppe, zum Vereinszweck und zur SEPA-Umstellung wurden bei jeweils einer Gegenstimme angenommen. Damit ist es jetzt möglich die Mitgliedsbeiträge per SEPA-Lastschrifteinzug zu erheben. Von besonderer Bedeutung sind die Satzungsänderungen hinsichtlich des Zwecks und der Ziele des Vereins. Dazu soll eine Ergänzung der Satzung dienen. Neu aufgenommen wurde das folgende Ziel: Der Verein strebt für ältere und jüngere Menschen die Schafung einer Einrichtung mit barrierefreien Wohnungen und einem für alle Bürger ofenen Trefpunkt an. Herr Saegert führte aus, dass am 27. September 1997 vor bald 19 Jahren die Seniorenanlage am Rathausplatz eingeweiht wurde. In Zukunft wird es durch den fortschreitenden Demograischen Wandel noch mehr Bedarf für barrierefreie Wohnmöglichkeiten geben. Dabei ist beispielsweise das ehemalige Gasthaus Adler, welches seit August im Eigentum der Gemeinde ist, mittelfristig ein hervorragend geeignetes Gebäude. Die zentrale Lage am Ortskern macht das Gebäude zum idealen Platz für eine seniorenorientierte Nutzung. Viele Allensbacher können sich sicher noch erinnern, dass der Verein 1997 zum Bau des Betreuten Wohnens am Rathausplatz fachliche Beiträge und aber auch inanzielle Mittel von ca Euro beisteuerte. Ein ähnliches Vorgehen könnte man sich sicher auch für eine weitere Seniorenanlage vorstellen. Für diesen Zweck sollen Rückstellungen aus dem vorhandenen Vereinsvermögen genutzt werden. Der Verein hoft auf breite Unterstützung für dieses Ziel. Herr Saegert bedankte sich bei den Mitgliedern und beendete die Mitgliederversammlung.

11 Freitag, den 22. April 2016 Seite 11 MONTESSORI-VEREIN ALLENSBACH Großer Pflanzenmarkt Der diesjährige Planzenverkauf mit einer großen Auswahl von Balkon- und Beetplanzen, indet am Samstag, den 07. Mai 2016, von Uhr auf dem hinteren Teil des Rathausplatzes in Allensbach statt. Wir freuen uns auf unsere treuen Kunden und natürlich über viele neue Planzenliebhaber! MUSIKVEREIN ALLENSBACH Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung Musikverein Allensbach vom Am Freitag, den , fand im Haus Rose die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Allensbach statt. Kurz nach 20 Uhr eröfnete der 1. Vorsitzende Uwe Schmidt mit der Begrüßung aller Anwesenden die Sitzung. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder verlas Uwe Schmidt das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung, welches von der Hauptversammlung genehmigt wurde. Es folgte der Jahresbericht der Schriftführerin Carola Briechle, die über musikalische Auftritte zu verschiedenen Anlässen berichtete. Der Kassier Jann Wegner gab die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres bekannt, woraufhin der Kassenprüfer Uwe Klement die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigte. Zugleich schlug er der Hauptversammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diesem Vorschlag wurde mit Enthaltung der beteiligten Personen einstimmig zugestimmt. Unter der Leitung von Bürgermeister Stefan Friedrich galt es die Ämter des 2. Vorsitzenden, des Kassiers sowie der 2 Kassenprüfer zu wählen. Da Klaus Holzhauer sich nicht mehr zur Wahl stellen wollte, dankte ihm Uwe Schmidt für die vielen Jahre, in denen er für den Musikverein in verschiedenen führenden Funktionen tätig war und überreichte ihm in Anerkennung dieser außerordentlichen Leistung ein Präsent. Er übergab Herrn Friedrich das Wort. Dieser berichtete über die verschiedenen Anlässe, die er in seiner bisherigen Amtszeit schon gemeinsam mit dem Musikverein verbracht hat, angefangen beim Stellen des Bürgermeisterbaumes, beim Volkstrauertag oder beim 3er Konzert in der Bodanrückhalle. Dann ging er zur Wahl über. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt wurden von der Hauptversammlung: 2. Vorsitzender: Gerhard Bautze Kassier: Jann Wegner Kassenprüfer: Veronika Mahlbacher.und Barbara Weltin Aktiver Beisitzer für ein Jahr: Uwe Klement Nach den Wahlen gab es eine Abstimmung über eine Satzungsänderung bezüglich der Reisekostenverordnung. Die geplante Änderung, über die die Mitglieder vorab in einem Brief informiert wurden, wurde von der Hauptversammlung einstimmig beschlossen. Am Ende der Sitzung dankte Uwe Schmidt allen aktiven Mitglieder, seinen Vorstandskollegen und den Dirigenten Harry Kucharz und Stefan Schwarz. Die Jahreshauptversammlung wurde um Uhr geschlossen. Uwe Schmidt überreicht Klaus Holzhauer als Dankeschön ein Präsent NABU BODANRÜCK Einladung zur vogelkundlichen Exkursion um das Bündtlisried mit Erläuterung der aktuellen Situation des Feuchtgebietes. Trefpunkt ist am Sonntag, den um 9 Uhr am großen Parkplatz vom Wildpark. Die Exkursion indet nur bei günstigem Wetter statt, bitte beachten Sie daher kurzfristige Infos auf unserer Homepage. Weitere Infos unter TRUBESTENZER KALTBRUNN Wir laden ein zum 1.Mai-Hock ins Sunneviertel Kaltbrunn, Freudentaler Str. 3 ab 11 Uhr zu Schnitzel und Grillwürste vom Holzkohlegrill, Kafee, Kuchen... Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit überdacht und beheizt zu hocken. Auf Euer Kommen freuen sich die Trubestenzer Kaltbrunn SOZIALVERBAND VDK ORTSVERBAND ALLENSBACH Bernd Honold, Tel Renten- u. Sozialfragen Tel Barrierefreiheit: Großer VdK-Aktionstag am 18. Juni in Stuttgart. Jetzt anmelden! Weg mit den Barrieren! heißt die aktuelle VdK-Kampagne ( Der Sozialverband will mit Aktionen und Veranstaltungen gezielt darauf hinwirken, dass Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft getrofen werden. Denn bauliche und sonstige Barrieren verhindern die gesellschaftliche Teilhabe vieler Menschen. Daher gibt es am 18. Juni 2016, 10 bis 15 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle eine landesweite VdK-Großveranstaltung, die jedermann ohne Eintritt besuchen kann. Es wird um frühe verbindliche Anmeldung in der VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (07 11) , Fax (07 11) , a.unger@ vdk.de oder auch unter de gebeten. Neben Vorträgen zum Schwerpunktthema wird auch über das Plegestärkungsgesetz II informiert, ebenso über die Alltagsunterstützenden Assistenzleistungen (AAL). Und im Foyer indet eine begleitende Ausstellung von Reha-, Patienten- und Behinderteneinrichtungen statt. Weitere Informationen unter im Internet. Jahreshauptversammlungen der Vereine Allensbach FREIE WÄHLER Einladung zur J ahreshauptversammlung 2016 der Freien Wählervereinigung Ortsverband Allensbach am Montag, dem 09. Mai 2016, um Uhr im Allensbacher Vereinsheim (Radolfzeller Str. 25, Raum 1 Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Schatzmeisters/der Kassenprüfer 5. Berichte aus den Ortsteilen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wünsche, Anträge und Anregungen Wünsche und Anträge sollten bis spätestens beim Vorsitzenden Pius Wehrle eingegangen sein. AUS DEM SPORTLEBEN SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Handball Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: TV Engen - SV Allensbach CII(w): 8:45 SG Allensbach/Dettingen D(m) - TV Engen: 15:25 JSG Hegau - SV Allensbach D(w): 10:21 TV Auenheim - SV Allensbach II: 23:26

12 Seite 12 Freitag, den 22. April 2016 TV Engen - SV Allensbach III: 25:24 HCD Gröbenzell - SV Allensbach I: 30:28 HSC Radolfzell - SG Allensbach-Dettingen: 26:33 TSV Dettingen - SV Allensbach BII(w): 21:25 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, den 23. April :45 HSG Konstanz II - SG Allensbach/Dettingen D(m) 16:00 HSG Mimmenh.-Mühlh. III - TSV Dettingen II 16:15 SV Eigeltingen - SV Allensbach BIII(w) 19:30 SV Allensbach II - SG Kappelwindeck/Steinbach R Sonntag, den 24. April :30 SG Allensbach/Dettingen E(m) - HSG Mimmenh.-Mühlh.R 12:45 TSV Dettingen - SV Allensbach CII(w) 13:30 HSG Hochrhein - SG Allensbach/Dettingen C(m) 15:00 SV Allensbach I - HSG FreiburgR Heimspiele: R = Riesenberghalle, Kaltbrunn, D = Mehrzweckhalle, Dettingen SBL Frauen SV Allensbach II SG Kappelwindeck/ Steinbach Samstag, den 23. April 2016 um 19:30 Uhr Riesenbergsporthalle Allensbach-Kaltbrunn III. Bundesliga Süd / Frauen SV Allensbach I HSG Freiburg Sonntag, den 24. April 2016 um 15:00 Uhr Riesenbergsporthalle Allensbach-Kaltbrunn D-Jugend weiblich ist Bezirksmeister 2016 Mit einer großartigen Leistung konnte sich die weibliche D-Jugend des SV Allensbach schon vorzeitig die Bezirksmeisterschaft 2016 sichern, und ist somit berechtigt die Südbadische Meisterschaft am Samstag, den , in Allensbach auszutragen. Mit bisher 18:0 Punkten und einem Torverhältnis von 220:106, stehen die Vorzeichen sehr gut, mit den besten Teams aus Südbaden mitzuhalten. Die SVA D-Mädels freuen sich schon sehr auf das Handball-Highlight in Allensbach und wollen zeigen, warum es sich lohnt, so viel Zeit für diesen wunderbaren Mannschaftssport zu investieren. Das erste Spiel beginnt gleich um 10 Uhr. Der komplette Spielplan ist auf unserer Homepage zu inden. TV Auenheim SVA Frauen 2 23:26 (11:13) In einem Spiel ohne jeden sportlichen Wert Auenheim steht seit Wochen als Absteiger in die Landesliga Nord fest und dem SVA ist der zweite Platz nicht mehr zu nehmen bemühten sich beide Mannschaften sich gegenseitig nicht wehzutun. Allensbach legte bis zum 0:4 los wie die Feuerwehr, schaltete dann aber zwei Gänge zurück und verwaltete einen zwei bis drei Tore Vorsprung bis zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte dasselbe Bild. Zu Beginn wieder auf Sprintmodus ging man schnell mit 6 Toren in Führung. Allerdings agierten die Mädels des Allensbacher Trainerduos an diesem Spätnachmittag viel zu passiv in der sonst so bockstarken Abwehr und ließen hierüber zu viele einfache Tore über den Kreis und beide Außenpositionen zu. Am Ende war es ein nie gefährdeter Sieg, der sicherlich deutlich höher hätte ausfallen müssen. Aber alle Spielerinnen hatten ausgiebig Einsatzzeiten, die beiden Trainer konnten munter durchwechseln und auch das eine oder andere ausprobieren. TV Engen SVA Frauen 3 25:24 (11:14) Wie inzwischen gewohnt taten sich die Mädels am Anfang des Spiels wieder selbst etwas schwer und man brauchte die üblichen 10 Minuten um sich in das Spiel einzuinden. Engen spielte anfangs sehr konsequent seine Torchancen heraus und ehe man sich versah lagen die Mädels 5:9 hinten. Von der Härte der Engener Abwehr ließ man sich dennoch nichts anmerken und spielte die nächsten 15 Minuten ebenfalls aus einer nun sichereren Abwehr bis zur Halbzeit konsequent einen kleinen 14:11-Vorsprung heraus. Nach der Halbzeit schaften es die Mädels leider nicht den Sack zu zumachen und man verlor den Vorsprung bereits nach 5 Minuten. Aufgeben passt aber nach wie vor nicht in das Konzept der Allensbacher Mädels und so kämpfte man sich wieder auf ein 24:24. Leider schafte Engen dann den glücklichen Führungstrefer und die Mädels in der letzten Minute nicht mehr den alles entscheidenden Trefer zum Ausgleich. TSV Dettingen SVA B2w 21:25 (11:14) Zum Saisonabschluss belohnten sich die Spielerinnen am Sonntag, dem , mit einem Auswärtssieg gegen den TSV Dettingen. Allein von der Anzahl der Spielerinnen war die B2 des SVA dem TSV Dettingen weit überlegen, da der TSV Dettingen ohne Auswechselspieler antrat. Bis zum 4:4 in der 6. Minute gelang es den Spielerinnen von Claudia Fechner Anschluss zu halten, danach setzte sich der SVA - auch spielerisch - ab und erzielte bis zur Halbzeit eine 11:14 Führung. Diese Führung geriet auch in der zweiten Halbzeit nicht in Gefahr: Nicht nur in der Anzahl, sondern auch spieltechnisch breiter aufgestellt, bauten die Allensbacherinnen die Führung teilweise zu einem 6-Tore-Vorsprung aus. Am Ende fehlte dem TSV Dettingen die Bank, um dem SVA in wirkliche Bedrängnis zu bringen. Nach dem 21:25 verbuchte die B2 des SV Allensbach zwei Pluspunkte, und beendet die Saison auf dem unerwarteten 5. Tabellenplatz. SVA Ew HC Konstanz 4:0 Bereits in der ersten Halbzeit war der SVA spielerisch eindeutig überlegen. Tor um Tor erspielten sich die Allensbacherinnen Chancen, die sie konsequent verwerteten und sich somit schnell mit 7:0 absetzten. Dem HC Konstanz ermöglichte die konsequente Manndeckung wenig Raum und Möglichkeiten, so dass die erste Halbzeit mit 16:3 an den SVA ging. In der zweiten Halbzeit zeigten die Spielerinnen des SVA tollen Handball: mit einer konsequenten Abwehr, schnellen Bällen, sicheren Pässen, guten Zuspielen und einer mannschaftlich geschlossenen Leistung ließen die Allensbacherinnen dem Gegner keine Chance: Nach kurzer Zeit stand es 7:1, dann 11:2 und 16:4. Hochverdient und spielerisch überzeugend gewann der SVA die zweite Halbzeit mit 18:5. Zum Abschluß der Rückrunde zeigte die Mannschaft, die sich spielerisch individuell toll entwickelt und eine beeindruckende mannschaftliche Leistung gezeigt hat, eine meisterliche Partie. - weitere Handball-Informationen und Berichte inden Sie unter: - Fußball Spielergebnisse FC Bodman-Ludwigshafen 2 SV Allensbach 2 1:9 TSV Aach-Linz 1 SV Allensbach 1 2:0 Sieg und Niederlage am Wochenende Die Zweite revanchierte sich beim FC Bodman-Ludwigshafen für die Niederlage der ersten Mannschaft und siegte mit sensationellen 1:9 Toren. Diese ielen ab der 8. Spielminute in regelmäßigen Abständen.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr