Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim"

Transkript

1 Nr. 2/2014 Juni bis August 2014 Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim

2 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Friede, Freude, Eierkuchen. Nach außen hin alles in schönster Ordnung. Die Wirklichkeit jedoch sieht anders aus. Probleme werden verdrängt, unter den Teppich gekehrt. Diese Redewendung ist so gebräuchlich, dass Sie sich vielleicht unwillkürlich daran erinnert fühlen, wenn Sie den aktuellen Monatsspruch für den Juni 2014 lesen (Gal 5, 22-23): Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Ja, es gehört schon etwas dazu, diese Aufzählung überhaupt erst einmal zu Ende zu lesen und nicht hängen zu bleiben bei Friede, Freude und so weiter Dann ist es nämlich nicht mehr weit zum Eierkuchen. Ist das etwa der Eindruck, den die Kirche macht? Schöne Harmonie nach außen hin, aber hinter der Fassade geht es auch nicht besser zu als bei anderen? Dann möchte ich dieses Bild korrigieren. Kirche ist kein Kuschelverein. Aber die Leute, die sich ihr zugehörig fühlen, wissen, wes Geistes Kind sie ist. Die Rede ist von Gottes Geist. Teamgeist gehört zum Beispiel dazu: Das, was Menschen antreibt, beflügelt, motiviert. Dieser Geist hat die Kraft, etwas zu bewirken: Frieden, Freundlichkeit, Selbstbeherrschung eben, und auch immer wieder Freude. Ich formuliere es mal ganz platt: Nicht anständiges Verhalten macht aus mir einen guten Christen, sondern umgekehrt. Persönlicher Glaube und geistliches Leben beeinflussen das Verhalten. Wenn dies gelingt, wird jemand tatsächlich ein wenig gütiger und liebevoller. Gesegnete Sommertage wünscht Ihnen 2

3 Aus der Kirchengemeinde Ein großes Dankeschön an die Dekanin Pfr. Rose ist seit dem 19. Mai wieder im Dienst, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen für zehn Wochen pausieren musste. Da noch hinzukam, dass die Operation im Februar einigermaßen überraschend stattfand, musste sehr kurzfristig geklärt werden, wie die anstehenden Aufgaben, die keinen Aufschub duldeten, zu bewältigen seien. Hier hat Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel zur großen Erleichterung beider Kirchenvorstände die Lage perfekt entspannt, indem sie die Gottesdienste, den Konfirmandenunterricht samt angesetztem Elternabend und Konfi-Vorstellung, auch den Informations-Abend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden und sogar die Konfirmandenfreizeit entweder selbst in die Hand nahm oder mit Hilfe von Pfarrerinnen und Pfarrern, darunter auch ihrem Ehemann, sowie ausgebildeten Ehrenamtlichen organisierte, immer in Zusammenarbeit mit Ute Balz und Karin Pfannkuchen von den Kirchenvorständen sowie Iris Schmid im Gemeindebüro alles natürlich zusätzlich zu ihren Pflichten als Dekanin und als Pfarrerin in Alzey. Stellvertretend für alle, die auf diese Weise mitgewirkt haben, sei ihr hiermit für dieses großartige Engagement ganz herzlich gedankt. Das Titelbild zeigt Gottesdienstteilnehmer auf dem Petersberg. 3

4 Gau-Köngernheim Restaurierung Mauer Gemeindehaus (ehem. Schule) Der Bürgerverein hatte bei der Einweihung des renovierten Gemeindehauses sein Vorhaben mitgeteilt, die Außenmauer zu restaurieren. Eigentlich hatten wir alle gedacht, dass sich unter dem Putz Bruchsteine befinden. Leider hat sich dies nur zum Teil bewahrheitet. Denn nur die Mauer der ehemaligen Scheune war aus Bruchsteinen. So hat sich der Bürgerverein in vielen Arbeitsstunden und mit vielen Helfern ans Werk gemacht und die Bruchsteine frei gelegt und verfugt. Die restliche Mauer wurde neu verputzt und im letzten Arbeitsschritt gestrichen. An den Bildern können Sie sehen, dass dies sehr gut gelungen ist. Der Kirchenvorstand mit Pfarrer Rose bedankt sich bei allen Helfern des Bürgervereins für diese Arbeit. 4

5 Gau-Köngernheim In einer der letzten Sitzungen hat der KV beschlossen, dass der Flur des Gemeindehauses ebenfalls noch renoviert werden soll. In absehbarer Zeit werden die Arbeiten aufgenommen. Wir freuen uns, wenn das Projekt Renovierung Gemeindehaus somit abgeschlossen werden kann, und wir finden, es hat sich gelohnt, denn unser Gemeindehaus mit der schönen Mauer ist zu einem Schmuckstück der Gemeinde geworden. Es ist vollbracht! Ein großes Danke - schön an die Restaurierer. 5

6 Gau-Odernheim Was verbinden Sie mit dem Jahr 2009? Kirchenvorstandswahl Für einige aus unseren Kirchengemeinden war es das Jahr, in dem sie zum ersten bzw. ein weiteres Mal als Mitglied des Kirchenvorstandes gewählt wurden, um Verantwortung für Gegenwart und Zukunft der Kirchengemeinde zu übernehmen. Nun ist es bald (schon) wieder soweit: Am 26. April 2015 stehen die nächsten Wahlen zu den Kirchenvorständen an. Auch für uns, den derzeitigen Kirchenvorstand Gau-Odernheim, ist es nun an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir denken, dass wir für unsere Kirchengemeinde viel erreicht haben. So konnten wir in der Wahlperiode die notwendig gewordene Dachsanierung und die Orgelrenovierung abschließen. Auf Wochenendtagungen sind Überlegungen zur Umgestaltung unseres Kircheninnenraumes gereift, deren Umsetzung bald beginnen wird. Ebenso wurde die Renovierung des Außenbereiches auf den Weg gebracht. Gedanken gemacht haben wir uns aber nicht nur über kirchenbauliche Maßnahmen, sondern auch über die Bedeutung und Aufgaben von Kirche sowie über Ideen und Möglichkeiten eines veränderten Gottesdienstes. Wenn auch Sie Interesse an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Evangelischen Kirchengemeinde Gau-Odernheim haben oder einfach nur Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen wollen, ermuntern wie Sie, für das Leitungsgremium zu kandidieren. Wir freuen uns nicht nur über Ihren Besuch an den regelmäßig stattfindenden Sonntagsgottesdiensten, sondern laden Sie auch ein, uns beispielsweise nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser persönlich anzusprechen. Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten erhalten im Februar 2015 die Gelegenheit, an einer Schnuppersitzung des Kirchenvorstandes teilzunehmen. Patrick Nierstheimer 6

7 Gau-Köngernheim Klein, aber fein der Kirchenvorstand Gau-Köngernheim zieht Bilanz Die Kirchengemeinde Gau-Köngernheim zu leiten, ist für den Kirchenvorstand eine reizvolle und ehrenwerte Aufgabe. Mit knapp 200 Mitgliedern zählt die Gemeinde zu den kleineren, für die es in der heutigen Kirchenlandschaft durchaus nicht mehr selbstverständlich ist, noch selbständig zu sein und ein eigenes Leitungsgremium zu haben. So ist die überschaubare Kirchengemeinde von einem Selbstbewusstsein geprägt, das auch dem Ortsteil an sich eigen ist und innerhalb der bürgerlichen Gemeinde Gau-Odernheim deutliche Akzente setzt. Mit einem gewissen Stolz kann der Kirchenvorstand feststellen, dass in den letzten Jahren die Renovierung der Kirche und des Schulhauses gelungen sind, und dass zum Veranstaltungsprogramm nicht nur die Mitwirkung bei der Kerbe, sondern auch weitere Gottesdienste im Freien auf dem Bolzplatz, in der Gärtnerei Dornröschen oder mit Motorradfahrern auf dem Römerplatz gehörten. Charakteristisch für das Engagement der Kirchengemeinde sind Kreativität und ein großer Anteil von handwerklicher Eigenleistung. Auch alltäglichere Herausforderungen wie große Aufräumaktionen in der Kirche und im Kirchgarten werden, soweit möglich, aus eigener Kraft bzw. in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen gemeistert. In einer kleinen, traditionsbewussten Gemeinde wie Gau-Köngernheim spielen Zusammengehörigkeitsgefühl und Verbindlichkeit eine große Rolle, dennoch legen die Aktiven Wert darauf, das Gemeindeleben offen und einladend zu gestalten. Dabei steht die kleine Kirche mit ihrem zeitgenössischen Altarwand-Gemälde im Mittelpunkt, wo etwa Trau- Gottesdienste, aber auch Gottesdienste mit Kleinkindern einen besonders schönen Rahmen finden. Die Gottesdienste im Freien und die Öffnung des Gemeindesaals für Gast- Veranstaltungen der Volkshochschule sind weitere Zeichen dafür, dass die Kerngemeinde sich auf und über all diejenigen freut, die kommen, weil sie sich angesprochen fühlen oder es etwas zu feiern gibt. Dem zukünftigen Kirchenvorstand, dem nach Möglichkeit wieder sechs Mitglieder angehören sollen, wird das noch amtierende Gremium ein gut bestelltes Haus übergeben. Ein nächstes großes Vorhaben wird die Erneuerung der Orgel sein, wobei ein wichtiges Thema die Finanzierung ist der Petersbergbote hat schon darüber berichtet (hier sei auf das Benefizkonzert am 6.7. hingewiesen, siehe Seite 28). Aber auch die Veränderungen im Dekanat Alzey, zu dem die Kirchengemeinde gehört, werden immer wieder auf der Tagesordnung stehen müssen schmerzliche Einschnitte bei den Pfarrstellen und bei den Finanzen bedeuten besonders für so eine kleine Gemeinde, sich auf Neues einlassen zu müssen. Würden Sie zukünftig gern mit planen, entscheiden und Ideen verwirklichen? Lassen Sie es uns wissen. AR 7

8 Gau-Odernheim Kindergottesdienst wer macht mit? In der letzten Ausgabe des Petersbergboten haben wir über das Ausscheiden des Gau-Odernheimer Kindergottesdienst-Teams berichtet. Es ist Zeit für einen Neu-Anfang: Zum Schulbeginn nach den anstehenden Sommerferien wäre ein idealer Zeitpunkt für den Start. Petra Tebrün, seitens des Dekanates Alzey für den Kindergottesdienst in den Gemeinden zuständig, ist bereit, den Neubeginn in die Hand zu nehmen und zu begleiten wenn, ja wenn sich genügend Menschen finden, um mit ihr ein Team zu bilden, das den Kindergottesdienst vorbereiten und durchführen kann, ohne dass der zeitliche Aufwand für den Einzelnen zu groß wird. Gedacht ist zunächst daran, dass der Kindergottesdienst in Gau-Odernheim zukünftig sonntags stattfindet, und zwar in Verbindung mit dem normalen Gottesdienst, an dessen Anfang, vielleicht auch Ende die Kinder mit dabei sind, um dann für ihren eigenen kindgerechten Aktionsteil ins Gemeindehaus zu wechseln. Darauf kommt es jetzt also an: Die Leute zu finden, die gern mit Kindern zu tun haben, sich bewusst ein wenig Zeit dafür nehmen und Lust haben, dabei auch für sich selbst zu profitieren. Fühlst Du Dich, fühlen Sie sich angesprochen? Öffentlicher Tausch Bücherschrank auf dem Kirchplatz Am 19. Februar stellten Eva Gehrmann-Rose und Doro Wann im Kirchenvorstand ihre Idee für einen öffentlichen Nimm-und-Bring-Bücherschrank auf dem Kirchplatz vor. Nach positiver Rückmeldung der Kath. Gemeinde konnte über die Umsetzung nachgedacht werden. Bei Rücksprache mit Herrn Brunn von der Rentnerban- 8

9 Gau-Odernheim de stellte sich heraus, dass auch dort schon länger über eine Möglichkeit der öffentlichen Büchertauschbörse nachgedacht wurde. Inzwischen steht fest, dass die Rentnerbande einen geschlossenen Schrank zur Verfügung stellt, und auch das Aufstellen übernimmt. Sobald der Schrank steht, werden wir im Nachrichtenblatt berichten, und diesen offiziell im Rahmen des Kirchplatzfestes der Ev. Kirchengemeinde eröffnen. Wir suchen aber schon jetzt Bücherschrank-Paten, die diesen im wechselnden Turnus betreuen. Rufen Sie gerne im Pfarramt an! Eva Gehrmann-Rose Kirchturm-Zugang gesperrt Eines Morgens lag ein doppelt faustgroßes Stück Sandstein mitten vor dem Gau-Odernheimer Kirchturm-Eingang, umgeben von deutlichen Aufschlagspuren. Es zeigte sich, dass es aus dem Maßwerkfries des Turmes heraus gebrochen war. Eine ganze Kette von Ursachen dürfte dazu geführt haben: Samen, die vielleicht von Vögeln hinterlassen wurden, sind aufgegangen, die entstandenen Pflanzen haben den Sandstein geschädigt, dies hat zum Eindringen von Feuchtigkeit geführt, die wiederum die Korrosion einer Stahlklammer bewirkt hat und der Rost hat dann schließlich den Stein gesprengt. Glücklicherweise hat sich zu der Zeit des Absturzes niemand an der Stelle aufgehalten. Derzeit sind keine weiteren Stellen auszumachen, die akut von solchen Schäden betroffen sind, dennoch ist eine weiterhin bestehende Gefahr nicht völlig auszuschließen. Daher bleibt nichts anderes übrig, als den Bereich um den Turm herum abzusperren und den Seiteneingang der Kirche zu benutzen, bis der Turm-Eingang mit einem Schutzdach versehen ist. 9

10 Unsere Neukonfirmanden 2014/2015 Elina Christmann Sophie Cordes Hendrik Daub Louisa Elstner Sophia Gröhl Justus Halstenberg Lina Hartmann Tom Heck Nicole Hinz Paul Koenig Christian Felix Kraus Marco Mildenberger Leon Robinson Jan-Hendrik Schloo Marc-Oliver Schloo Yannik Schmid Lena Schöneck Marius Schwerdt Cara Strubel Janina Walrab Übersicht Besondere Gottesdienste Tauferinnerungsgottesdienst 1. Pfingsttag, 08. Juni Uhr Gau-Odernheim Einführung der Neukonfirmanden 2. Pfingsttag, 09. Juni Uhr Gau-Odernheim Konfirmationsjubiläum Trinitatis, 15. Juni Kerbegottesdienst Samstag, 16. August Uhr Gau-Odernheim mit Abendmahl Uhr Gau-Köngernheim Kerbeplatz 10

11 Besondere Gottesdienste Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum Zum Gottesdienst anlässlich des Konfirmationsjubiläums laden wir jeweils am Sonntag Trinitatis ein. Er fällt in diesem Jahr auf den 15. Juni. Der Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls beginnt um Uhr. Gemeindeglieder, die in diesem Jahr ein Konfirmationsjubiläum begehen, jedoch an anderen Orten konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarramt auf. In unseren Kirchengemeinden wurden seinerzeit konfirmiert: Gau-Odernheim: 16. April 1989 Monika Silvia Acker Stefanie Besser Simone Mendler Petra Matthäus Thea Weiskopf Sabine Wilhelm Jens Fegert Michael März Danny Stephan Hinson Oliver Hinz Thorsten Hoffmann Michael Klag Andreas Köhler Michael Nagel Jens Schönberger 11

12 Besondere Gottesdienste Gau-Köngernheim, 12. April 1964 (Misericordias Domini) Elisabeth Beckenbach Käthi Stamm Ursula Menger Armin Hering Hans-Peter Luzius Philipp Pusch Lothar Tusch Gau-Odernheim, 19. April 1964 (Jubilate) 12 Norbert Baltz Georg Heinrich Becker Walter Becker Werner Ewald Bertram Karl Günther Eckert Walter Eckert Ludwig Einsfeld Manfred Christoph Einsfeld Heinrich Dieter Hartmann Wolfgang Friedrich Hoffmann Wilhelm Erich Kasselmann Bertram Arno Wolfgang Mangold Karl Mecks Bruno Merkel Helmut Erich Mussel Hans Dieter Ruckpaul Franz-Bernhard Schenkel

13 Besondere Gottesdienste Günther Wagner Jürgen Weick Jakob Wilhelm Wilhelm Friedrich Karl Zulauf Elfriede Bittmann Irene Brückner Edda Anneliese Eckert Helga Fröder Jutta Gerda Maria Kneip Elvira Elisabeth Körner Edith Krank Dagmar Lorenz Sylvia Auguste Claudia Müller Sieglinde Rudolph Irene Johanna Margarete Schmengler Gau-Köngernheim, 07. Juni 1954 (2. Pfingsttag) Philipp Heinrich Kneib Gau-Odernheim, 07. Juni 1954 (2. Pfingsttag) Erwin Corell Erwin Beck Helmut Becker Karl Heinz Grow Emil Körner 13

14 Besondere Gottesdienste Manfred Kraus Bernd Manz Günter Simon Günter Tröster Dietmar Philipp Weiskopf Ingrid Becker Hannelore Becker Elisabeth Katharina Harth Liselotte Hofmann Ruth Hungermüller Elisabeth Knell Inge Knell Elisabeth Kopf Erna Schultz Irma Strubel Brigitte Winter Annelore Zimmermann Karin Ingrid Zimmermann Diese Zusammenstellung wurde sorgfältig nach den Eintragungen in den Kirchenbüchern erstellt, dennoch sind Fehler nicht auszuschließen. Wir freuen uns über jeden Hinweis auf eine erforderliche Korrektur. 14

15 Besondere Gottesdienste Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst Am ersten Pfingsttag feiern beide Kirchengemeinden in Gau-Odernheim ihren gemeinsamen Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst: Ein Familien- Gottesdienst, zu dem ganz besonders diejenigen eingeladen sind, die im Jahr 2010 getauft wurden mit ihren Eltern und Geschwistern natürlich. Wir feiern den Gottesdienst so, dass auch die Kleinen etwas davon haben, und heißen natürlich auch alle willkommen, die nicht vor vier Jahren getauft wurden. Alle angemeldeten Täuflinge des Jahrgangs 2010 bekommen, auch wenn sie an einem anderen Ort getauft wurden, zur Tauferinnerung eine Kinderbibel geschenkt. Einführung der neuen Konfirmanden Es hat sich eingebürgert, dass zu Pfingsten der neue Konfirmandenjahrgang eingeführt wird. In Gau-Odernheim geschieht dies am zweiten Pfingsttag. Die Jugendlichen haben ihre ersten Erfahrungen im Konfirmandenunterricht schon hinter sich, wenn sie sich im Gottesdienst der Gemeinde präsentieren und die ihnen zustehenden Plätze in der ersten Reihe einnehmen. In dieser Weise nimmt die Gemeinde die Jugendlichen bewusst als neuen Konfi-Jahrgang auf. Kirchplatzfest: Gutes Wetter ist bestellt Am veranstalten die Kirchengemeinden ein sommerliches Fest, diesmal wieder in Gau-Odernheim. Ein fröhlicher Gottesdienst und zünftige Bewirtung werden zu freudigem Feiern beitragen. Gute Stimmung bringen alle mit und vielleicht auch noch etwas mehr? Wir freuen uns auf alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung mithelfen möchten, und nehmen gerne Kuchenspenden für die Kuchentheke und Salate für die Salatbar entgegen. Wer zu einer bestimmten Zeit an diesem Sonntag oder am Tag vorher eingeteilt werden möchte, gibt einfach einen entsprechenden Hinweis. Der Dank ist allen Helfern und Spendern schon jetzt sicher. 15

16 Gottesdienste Exaudi Sonntag, 01. Juni Gau-Odernheim Uhr 1. Pfingsttag Sonntag, 08. Juni Gau-Odernheim Uhr Tauf-Erinnerungs-GD mit Taufe Gau-Köngernheim Uhr mit AM 2. Pfingsttag Montag, 09. Juni Gau-Odernheim Uhr Einführung der Konfirmanden Trinitatis Sonntag, 15. Juni Gau-Odernheim Uhr Konfirmationsjubiläum 1. n. Trinitatis Samstag, 21. Juni Gau-Köngernheim Uhr Sonntag, 22. Juni Gau-Odernheim Uhr 2. n. Trinitatis Sonntag, 29. Juni Gau-Odernheim Uhr 3. n. Trinitatis Sonntag, 06. Juli Gau-Köngernheim Uhr Gau-Odernheim Uhr 4. n. Trinitatis Sonntag, 13. Juli Gau-Odernheim Uhr mit Taufe 16

17 Gottesdienste 5. n. Trinitatis Sonntag, 20. Juli Gau-Köngernheim Uhr Gau-Odernheim Uhr 6. n. Trinitatis Sonntag, 27. Juli Gau-Odernheim Uhr mit AM 7. n. Trinitatis Sonntag, 03. August Gau-Köngernheim Uhr Gau-Odernheim Uhr 8. n. Trinitatis Sonntag, 10. August Gau-Odernheim Uhr 9. n. Trinitatis Samstag, 16. August Gau-Köngernheim Uhr Kerbegottesdienst mit AM Sonntag, 17. August Gau-Odernheim Uhr 10. n. Trinitatis Sonntag, 24. August Gau-Odernheim Uhr mit Taufe 11. n. Trinitatis Sonntag, 31. August Gau-Köngernheim Uhr Gau-Odernheim Uhr mit AM 17

18 Unserer Mitarbeiter 18 Auf Wiedersehen, Gaby! Fast zehn Jahre sind vergangen, seit Gaby Manns- Perrot ihren Dienst als Hausmeisterin im Gau- Odernheimer Gemeindehaus Jugendheim antrat. Seither war sie dafür zuständig, für den gepflegten Zustand der Räume zu sorgen und sicher zu stellen, dass alle geplanten Veranstaltungen im Haus reibungslos stattfinden können. Dabei nehmen einen großen Teil der Tätigkeit die Reinigungs- Aufgaben ein, doch auch andere Vorbereitungen sind zu treffen: Vom rechtzeitigen Programmieren der Heizung bis zur Ergänzung des Vorrats an Erfrischungsgetränken ist da an einiges zu denken. Auch darauf zu achten, dass die Technik funktioniert, gehört dazu, ebenso wie die Einweisung von Gästen, die Räume im Haus für private Events nutzen. Lange Zeit stellte sie auch zu jeder Veranstaltung die Tische und Stühle auf und übernahm sogar das Dekorieren mit Blumen und Tischschmuck. Seit der Eröffnung der Jugendräume im alten Lehrerhaus sind nicht nur weitere Versammlungsflächen, sondern auch eine zweite Küche und eine zusätzliche Toilette zu betreuen. Allerdings hat sie sich nicht damit begnügt, im Hintergrund tätig zu sein. Neben ihrem Dienst ist sie im Senioren-Team engagiert, wo sie sich vor allem mit ihren Fastnachts-Auftritten einen Namen gemacht hat. Ein vertrautes Gesicht ist sie geworden. Jetzt ist ihr Dienst im Jugendheim zu Ende gegangen. Aus persönlichen Gründen kann sie ihre Tätigkeit als Hausmeisterin nicht weiter ausüben. Die Kirchengemeinde Gau-Odernheim dankt ihr und verabschiedet sie im Gottesdienst am 22. Juni um Uhr. Sind Sie an dieser Aufgabe interessiert? Die Arbeitszeit beträgt 6,6 Stunden pro Woche, die Vergütung erfolgt nach der Kirchlich-Diakonischen Arbeitsvertragsordnung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

19 Regelmäßiges Seniorennachmittage: In den Sommermonaten finden keine Seniorennachmittage statt. Krabbelgruppe Bärenbande/Krabbelkreis: (für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren) jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im evangelischen Jugendheim Gau-Odernheim Letztes Treffen vor den Sommerferien: Erstes Treffen nach den Sommerferien: Strick- und Bastelcafé: Jeden Donnerstag ab Uhr im Jugendheim Letztes Treffen vor den Sommerferien: Erstes Treffen nach den Sommerferien: Flötengruppe: Jeden Dienstag um 18 Uhr im Jugendheim In den Sommerferien findet kein Unterricht statt. 19

20 Kreatives Himmlische Küche Unser Appetizer! Wow! Was für ein Lachs. Der Lachs wurde in Salzkruste gebacken. Viel Schnippelarbeit für die Frankfurter Grüne Soße. Ein gut eingespieltes Team. Auch in der Küche. 20

21 Kreatives Unsere Dessert-Meister. Erbsenschaumsuppe mit Garnelenspieß. Der Hauptgang: Lachs gebacken in Meersalzkruste mit Wildkräuterschaum an Butterkartoffeln und Blattspinat. Unter der charmanten und sachkundigen Leitung von Liane wurden zu dem Menü ausgesuchte Weine vom Weingut Axel Becker kredenzt. 21

22 22 Oremer Geschichte(n) Gau-Odernheimer Familiennamen und was sie bedeuten Namenkunde ist in. Professor Udolph entschlüsselt im SWR regelmäßig Familiennamen eines Ortes. So ganz neu ist das nicht. Schon im Deutschunterricht der Volksschule, später Hauptschule Gau-Odernheim, waren Familiennamen ein Thema im 8. Schuljahr. Und immer gab es Gelächter, wenn wir den bisher unbekannten, verdeckten Sinn eines Familiennamens erkannten. In Zeiten des Internets kann man das heute sehr schnell herausfinden. Mir geht es darum, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen Schlüssel zur Bedeutung Ihres Familiennamens zu geben. Bereits die Römer wussten: Nomen est omen. Namen ist Zeichen, Vorbedeutung. Bis zum Ende des 11. Jahrhunderts begnügte man sich mit einem Personennamen. Im 13/14. Jahrhundert setzten sich Beinamen (Familiennamen) im ganzen deutschen Sprachraum durch. Die Familiennamen gehen im Wesentlichen auf vier Wurzeln zurück, die wir sehr gut an ausgewählten Beispielen aus Gau-Odernheim erkennen. Familiennamen, die von einem Vater bzw. Mutternamen abgeleitet sind Bal(t)z, Balzer, Bälzle, sind oberdeutsche Kurzformen zu Balthasar. Eckel, Eckert, Eckes ist die oberdeutsche Kurzform zu Eckehard. Goeth, niederdeutsch Göde, Gödeke ist die Kurzform zu Gottfried. Görisch (ostdeutsch-slawisch) ist die Kurzform zum Personennamen Gorislaw. Hauck ist die fränkische Kurzform für Hugo. Kratz, Krätzel (oberdeutsch), Krätzig (schlesisch) ist die Kurzform des Heiligennamens Pankratius, bei uns bekannt als einer der Eisheiligen (12. Mai). Leverenz (Hamburg, Mecklenburg), Laurenz, Lorenz sind eingedeutschte Namen des Hl. Laurentius. Manz ist die Kurzform zu Mangold (= der über viele herrscht). Pagels ist die niederdeutsche Form für Paul. Rühl (hessisch-alemannisch) ist die Kurzform zu Rupprecht. Thomann (oberdeutsch) ist eine Form von Thomas.

23 Oremer Geschichte(n) Volk ist im fränkischen Raum die Kurzform zu Volkhart, Volker, Volkmar. Volp ist die Kurzform zu Vol(l)brecht, abgeleitet von Volkbert. Weick, Weickert sind oberdeutsche Kurzformen zu Wichard = im Kampfe kühn. Familiennamen, die aus Berufen entstanden Acker ist die Kurzform von Ackermann und bedeutet ackernder Bauer im Dienste eines Grundherrn. Baumann stammt vom mitteldeutschen bumann = Bauer. Daub, Dauber, Daubert leitet sich vom Taubenzüchter ab. Bereits 1352 wird in Worms ein Haus Zu der Duben erwähnt. Gräf, Graf (oberdeutsch) war früher ein Aufsichtsbeamter mit Gerichtsbefugnissen. Weitere Formen: Grebe (hessisch), Greve (niederdeutsch), Gräfe (rheinisch-westfälisch). Kneib(p), niederdeutsch Knef, ist wie Knierim ursprünglich ein Übername des Schusters. Knif war das Schustermesser; vgl. das englische Wort knife. Knobloch ist ursprünglich der Übername des Gärtners bzw. Händlers mit Knoblauch (mittelhochdeutsch klobelouch = Spaltlauch ). Köhl (alemannisch), Kohl, ist ursprünglich der Übername des Kohlbauern. Körner, Kerner stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet Kornhändler. Maier, Mayer (oberdeutsch), Meier, Meyer (niederdeutsch) war im Frankenreich als major villae der Beauftragte des Grundherrn, der den Hauptgutshof bewirtschaftete. Später wurde er zum Verwalter und Pächter kleinerer Höfe; mittelhochdeutsch: Hof(f)mann. Nagel ist ursprünglich der Übername des Nagelschmieds. Reis kommt vom mittelhochdeutschen ris = Zweig und bezieht sich auf den Beruf des Gärtners. Rose, oberdeutsch Roos, sächsisch-schlesisch Rösler, ist der Übername des Rosengärtners. Scheffel ist die oberdeutsche Form des Fassbinders. 23

24 Oremer Geschichte(n) Scheid ist der Übername für den Scheidemacher (Schwertmacher) im Mittelalter. Spiesmacher, Spieß; Speith (niederdeutsch) war der Spießschmied. Spindler (oberdeutsch, schlesisch) kommt vom mittelhochdeutschen spinnler = Spindeldrechsler. Familiennamen, die sich von kennzeichnenden Eigenschaften ableiten Fröder geht auf das altsächsische fröd = weise, verständig zurück. Greiner (oberdeutsch), Grein. Im Mittelhochdeutschen bedeutet grin = lautes Geschrei. Ein griner war ein zänkischer Mensch. Grog, Grau bedeutet der Grauhaarige. Kraus (oberdeutsch), Krause (mitteldeutsch), Kruse (norddeutsch) weist auf krauses Haar. Lauer (oberdeutsch) kommt vom mittelhochdeutschen lure = lauern, warten und bezeichnet einen schlauen, hinterlistigen Menschen. Schönleben bedeutet ein angenehmes, schönes Leben führend. Schön und alle Zusammensetzungen damit meinen einmal eine angenehme, schöne Erscheinung, zum anderen fein, gesittet, freundlich. Strubel, Struwel, Struve (niederdeutsch), Straub, Sträuble, Strobel (oberdeutsch) bedeutet den Straubhaar, den Rauen oder auch Gestrengen. Herkunftsnamen Brunn geht im oberdeutschen Sprachraum auf einen Ortsnamen zurück und bedeutet bei dem Brunnen wohnend Boos deutet in unserem Raum auf einen Ortsnamen hin. Eifler weist auf Zuwanderung aus der Eifel. Guse (ostdeutsch-slawisch) ist eine Ableitung vom Ortsnamen Gusow. Harth ist in unserer Region ursprünglich ein Flurname und bezeichnet den Weidewald. Kuck (niederdeutsch) ist ein altes Moorwort. Es kann auf Ortsnamen wie Kucklar, Kucksiepen u.ä. zurückgehen. Pusch, westdeutsch Busch, ist Ortsname und meint den im Gehölz (Busch) Wohnenden. 24

25 Oremer Geschichte(n) Scheidt mit dt deutet auf einen westdeutschen-rheinischen Ortsnamen hin, zum Beispiel Manderscheidt. Stamm leitet sich von einem Flurnamen ab und meint am Stamm wohnend. Darüber hinaus gibt es Familiennamen mit mehreren Deutungsmöglichkeiten. Ehlenberger; einerseits könnte der erste Bestandteil dieses Familiennamens zum altdeutschen adal = Geschlecht, Adel gehören (vgl. Adelheid, Adelbert), andererseits wäre an eine Weiterbildung des Namens Agilo zu denken. Hammes, Hamm. Die Bedeutung ist unklar. Vielleicht hängt der Familienname mit dem gotischen hamon = bedecken, bekleiden zusammen. Hering kann sowohl Berufsname (Heringshändler) als auch Ortsname (Haus zum Hering) sein. Illing leitet sich von einem Ortsnamen ab (vgl. die alemannischen Siedlungen auf ingen). Meiser kann sich einmal vom Vogelnamen ableiten; zum anderen ist auch die Herkunft von einem Flurnamen möglich. Im Mittelalter bedeutet Meiß so viel wie Holzschlag (vgl. Meißel). Merker meint im Oberdeutschen den in der Dorfmark Wohnenden. Als Eigenschaftsname bezeichnet er im Mitteldeutschen den auch im Meistersang Aufpassenden. Ro(h)mer meint den Kaufmann, der nach Rom reiste, kann aber auch Rompilger bedeuten. Stallmann ist entweder Berufs- oder Ortsname. Wenn Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, dieser Artikel anregt, über ihren eigenen Familiennamen zu googeln, dann hätte er seinen Zweck erfüllt. Meine Kenntnisse stammen aus dem Deutschen Namenslexikon von Hans Bahlow, suhrkamp taschenbuch nr. 65, Frankfurt EM 25

26 Freud und Leid Bestattungen: Gau-Odernheim: Helmut Gerathwohl, Franz Kurz, Heinrich Fröder, Hans Schubert, Amalie Maria Einsfeld, geb. Mühl, Stefan Fröder 26

27 Freud und Leid Taufen: Gau-Odernheim: Nele Einsfeld Mila Luisa Bott Trauungen: Gau-Odernheim: Heinrich Löprich und Sabine, geb. Wilhelm Stephan Richter und Margit, geb. Fink Clemens Bott und Sarah, geb. Hoffmann Gau-Köngernheim: Michael Schaust und Sandra, geb. Baier 27

28 Konzertankündigung Soli Deo Gloria - 50 Jahre Musik zum Lobe Gottes Der Chor der katholischen Kirchengemeinde St. Rufus, Gau Odernheim darf in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiern. Im Jahre 1964 gegründet, singt der Chor seit dieser Zeit das Gotteslob in den Kirchen unserer Pfarrgruppe Petersberg, aber auch darüber hinaus. Seine Hauptaufgabe sieht der Chor in der liturgischen Gestaltung der Hochfeste und Feste im Laufe des Kirchenjahres. Aber auch die Pflege der Kirchenmusik in Konzerten und kirchenmusikalischen Vespern versteht der Chor als eine wichtige Aufgabe. So wurden im Laufe der Zeit Chorprojekte zu Johann Sebastian Bachs 250. Todestag, zum 400. Geburtstag des Liederdichters Paul Gerhardt und zum Mendelssohn-Jahr 2009, durchgeführt. In einem Festgottesdienst am hat der Chor seinen Dank an Gott zum Ausdruck gebracht. Am Samstag, den laden alle Sängerinnen und Sänger zu einem Jubiläumskonzert in die katholische Pfarrkirche St. Rufus zu Gau Odernheim ein. In diesem Konzert erklingen unsere schönsten Chorwerke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger und anderen großen Meistern der Kirchenmusik. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Alle Gemeindeglieder und Freunde der Kirchenmusik sind dazu ganz herzlich eingeladen. Konzert zu Gunsten des Orgelneubaus in der Kirche in Gau-Köngernheim Das Männerdoppelquartett Eimsheim unterstützt mit einem Benefizkonzert am Samstag, den um 20 Uhr das Orgelprojekt unserer Gau Köngernheimer Kirche. An diesem Abend erklingen unsere schönsten Volkslieder aber auch geistliche Gesänge für Männerchor. Alle sind herzlich eingeladen. 28

29 Wir gratulieren... Erhard Metzler Lina Adam geb. Becker Monika Schäfer geb. Martin Gisela Merz geb. Körner Peter Stamm Brigitte Debusi geb. Gerathwohl Elfriede Waldmann geb. Beutel Friedrich Merz Karl Heinz Grow Maria Rudolph geb. Hoffmann Irmgard Ehlenberger geb. Steimann Dorothea Pusch geb. Bargon Waltraud Lauer geb. Forche Carl Hans Matthäus Ingrid Wenzke geb. Heermann Käthe Höhn geb. Abstein Kunigunda Weiskopf geb. Leopold Johann Ruhland Renate Zimmermann geb. Fröder Ingrid Löprich geb. Prohaska Erna Rupprecht geb. Oehlhof Hans-Wilhelm Eckert Horst Hoppe 29

30 Inge Gall geb. Herd Armin Fritz Irma Baier geb. Klein Renate Dauber geb. Schmidt Erika Schenkel geb. Michel Jakob Leonhardt Sigrid Hauck geb. Schlicher Herbert Sellien Irma Becker geb. Strubel Christa Birk geb. Müller Inge Lauer geb. Hämmerle Maria Weick geb. Leonhardt Friedrich Lauth Irene Sander geb. Martenstein Norbert Rupprecht Helmut Klag Werner Fröder Wilhelm Einsfeld Norbert Schönleben Kurt Acker Günter Büttner Elisabeth Mühl geb. Lauth Adolf Lange 30 Wir gratulieren...

31 Wir gratulieren... Erhard Beckenbach Kurt Sander Manfred Hoffmann Klara Reiss geb. Fröder Elfriede Besser geb. Gerlach Erika Legler geb. Teschmer Manfred Hinz Dr. Hellmuth Kneip Friedrich Winter Karl Heinz Groh Ernst Martenstein Hans Jürgen Burkhardt Irmgard Strauss geb. Boos Elisabeth Ehrhardt geb. Harth Johanna Mühlbauer geb. Maier Herzliche Glück und Segenswünsche 31

32 Pinnwand Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim/Gau-Köngernheim Pfarrer: Andreas Rose, Kirchplatz 12, Tel.: 06733/283, Fax: 06733/388 Pfr. Rose ist am sichersten nach telefonischer Vereinbarung anzutreffen. Internet: Büro: Iris Schmid, Büro-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag: 9.00 bis Uhr, mittwochs geschlossen. Vorsitz der Kirchenvorstände G-O und G-K: Pfarrer Andreas Rose Stellv. Vorsitz des Kirchenvorstands: Gau-Odernheim: Ute Balz Tel /7477 Gau-Köngernheim: Karin Pfannkuchen Tel /6170 Organistendienst: Franz-Josef Schefer Tel /7630 Annette Paukner Tel /253 Elke Keil-Jutz Tel / Claudia Anders Tel / Küsterdienst Gau-Odernheim: Kurt Schultz Tel /7209 Brunnenstr. 35 Küsterdienst Gau-Köngernheim: Sabine Rühl Tel Petersbergstr. 18, G-O Kirchplatzpflege: G-O: Franz-Josef Schefer Tel / G-K: Mario Weick Tel / Evangelisches Dekanat Alzey Dekanatsbüro: Alzey, Fischmarkt 3, 1. OG Tel / Evang. Sozialstation Alzey: Josselinstr. 3 Tel /2668 Diakonisches Werk Alzey: Schlossgasse 3 Tel / Telefonseelsorge Mainz: Tel /82522 Impressum: Der Petersberg-Bote wird herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde G-O/G-K, Kirchplatz 12, Gau-Odernheim. Er erscheint am 1.3., 1.6., 1.9. und eines jeden Jahres. Redaktionelle Beiträge bitte bis 4 Wochen vor Erscheinungsdatum im Pfarrbüro einreichen. Änderungen vorbehalten. Redaktion: Christine Gerlach, Axel Guse, Bettina Kraus-Bähr, Ernst Mayer, Andreas Rose, Iris Schmid. V.i.S.d.P.: Pfr. Andreas Rose. Druck: Evangelische Regionalverwaltung Alzey 32

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Odernheim Nr. 2/2009 Juni bis August 2009 Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Angedacht Liebe Leserin, liebe Leser, Urlaub trotz der Wirtschaftskrise verbinden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Nr. 1/2015 März bis Mai 2015 Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Liebe Leserin, lieber Leser, Angedacht das gibt es nicht alle Tage: In diesem Jahr können die frisch

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Nr. 2/2013 Juni bis August 2013 Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Lob und Tadel sind immer interessant: Lob tut einfach

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim

Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Odernheim Nr. 2/2012 Juni bis August 2012 Petersberg-Bote Evangelische Kirchengemeinde Gau-Odernheim / Gau-Köngernheim Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, das hätte ich nie gedacht, dass ich einmal

Mehr