Nummer Halbjahr von 1893 e.v. Hier finden Sie uns im Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 215. 1. Halbjahr 2013. von 1893 e.v. Hier finden Sie uns im Internet: www.hsc-hannover.de"

Transkript

1 Nummer Halbjahr 2013 Hannoverscher Sport-Club von 1893 e.v. Hier finden Sie uns im Internet: NICHT VERGESSEN: HSC-Sommerfest, Sa So. 4. August 2013

2 Wer ist Wer im HSC Ehrenvorsitzender Horst Bunge ( ) 1. Vorsitzender Frank Kuhlmann Mobiltelefon 0177 / fr.kuhlmann@web.de 2. Vorsitzender Wolfgang Niggeweg Mobiltelefon O177 / w.niggeweg@freenet.de 1. Kassenwart Erich Thomas ( ) Thomas-Erichuerika@t-online.de 2. Kassenwart N.N. Schriftführer Werner Horre (0151 / ) horrehsc@web.de Gesamtjugendleiter Dirk Braun ( ) Mobiltelefon 0173 / d.braun@htp-tel.de Technischer Leiter Gunnar Niggemann Mobiltelefon 0171 / gniggemann@gmx.de Pressewart Norbert Jungclaus ( ) Mr.Norbotto@gmx.de Fußball Volker Neubacher ( ) Schiedsrichterobmann Fußball Robert Schröder (0511 / ) Mobiltelefon 0151 / schiedsrichter.schroeder@t-online.de Handball Andreas Multhaupt ( ) Fitness & Gesundheit Renate Mohrmann ( ) Renate.Mohrmann@region-hannover.de ReMohr@gmx.de Tischtennis Jens Brummermann ( ) Schwimmen Rüdiger Theile (0172 / ) Tennis Dietmar Trick ( ) Volleyball Edzard Schröter ( ) Mobiltelefon 0178 / Edzard.schroeter@arcor.de Boule-Pétanque Wolfgang Heinze ( ) wolfgang-heinze@arcor.de Segeln Detlef Wojtera ( ) Vereinswirt N.N. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. Juli 2013 Auflage: 1200 Mitgliedsverwaltung Wir bitten unsere Mitglieder, bei Mitteilungen an den Vorstand stets ihre Mitgliedsnummer mit anzugeben. Des weiteren weisen wir darauf hin, dass eine Kündigung der Mitgliedschaft nach unserer Satzung nur zum oder eines Jahres möglich ist. Mitgliederstatistik Alter > 60 Summe Geschlecht m w m w m w m w m w m w m w gesamt m w Boule Fußball Fitness & Ges Koronar Handball Schwimmen Segeln Tennis Tischtennis Volleyball Verein Stand: 1. Januar 2013 mit Mehrfachmitgliedschaften Einfachmitgliedschaften Segeln 13 Schwimmen 18 Koronar 43 Spartenverteilung Stand: 1. Januar 2013 Homepage: Mitgliedsbeiträge gültig seit monatlich: vierteljährlich: Erwachsene: 17, ,00 8 Jugendliche, Schüler/Studenten/Auszubildende: 10, ,00 8 Ehepaare: 26, ,50 8 Familie: 32, ,00 8 Aufnahmebeitrag bei Eintritt: ein Monatsbeitrag Zusatzbeiträge: Koronar 8 13,-. Koronar, Ehep. 8 20,-. Fußball, Erw. 8 2,- Fußball, Jgdl. 8 1,-. Tennis, Erw. 8 4,50. Tennis, Jgdl. 8 2,50. Tennis, Familie 8 10,- ab : Handball, Erw. 8 2,-. Handball, Jgdl. 8 1,- Denken Sie bitte Volleyball 13 Tischtennis 77 Handball 304 Fitness & Gesundheit 519 Boule 25 bei Ihren Einkäufen ganz besonders an die Inserenten unserer Vereinszeitschrift! Sie unterstützen damit auch unseren Verein... Impressum Herausgeber und Verleger: Hannoverscher Sport-Club von 1893 e.v., Constantinstraße 86; Hannover; Tel. (05 11) , neue Fax-Nr.: (05 11) Internet: Erscheinungsweise halbjährlich.der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bankverbindung: Stadtsparkasse Hannover (BLZ ) Kto.-Nr Geschäftszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Satz und Druck: Bodenstedt Druck - Grafik - Satz GmbH, Ikarusallee13, Hannover, Tel. (05 11) , Fax -19, mail@bodenstedt.de, Internet: Tennis 174 Fußball 764

3 3 Vereinsnachrichten des Hannoverschen Sport-Club von 1893 e.v. Nummer 215 Januar Jahrgang Aus dem Inhalt Bericht des Vorstandes... 3 Jahreshauptversammlung des HSC... 3 In Gedenken an Bruno Thom... 4 Adventsaktion Plätzchenbacken... 4 Die Roten zu Besuch beim HSC... 5 Sparkasse würdigt HSC-Jugendarbeit... 6 Mit den e.co-kids in die Herbstferien... 6 Fußball... 7 Fitness & Gesundheit PINNWAND Handball Boule-Pétanque Schwimmen Tennis Tischtennis Volleyball Sommerfest Nachlese Sommerfest Vorausschau Alt-Herren-Abend-Nachbetrachtung Glückwünsche... 41/42 Termine Einladung zur Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sport-Clubs von 1893 e.v. am Montag, den , Beginn: Uhr in der HSC-Clubgaststätte, Constantinstr. 86, Hannover Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstands 4. Berichte des Hauptausschusses und des Ehrenrats 5. Kassenberichte 6. Bericht des Kassenprüfungsausschusses 7. Entlastung des Vorstands, des Hauptausschusses, des Ehrenrats und des Kassenprüfungsausschusses 8. Wahlen des Vorstands, des Hauptausschusses, des Ehrenrates und eines Kassenprüfers 9. Beiträge 10. Anträge * 11. Verschiedenes * Anträge zur vorstehenden Tagesordnung sind bis zum mit schriftlicher Begründung beim Vorstand einzureichen. Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Hannover, im Januar 2013 Hannoverscher Sport-Club von 1893 e.v. Frank Kuhlmann Bericht des Vorstandes Liebe HSC erinnen, liebe HSC er, seit etwa 7 Monaten wird der HSC nun in der neuen Geschäftsstelle verwaltet. Ihr habt euch inzwischen daran gewöhnt, auch wenn die neuen Räume zunächst schwierig zu finden waren. Der Geschäftsstellenleiter freut sich über jeden Besuch! Beachtet bitte die Geschäftszeiten: Dienstag, 16:30 19:00 Uhr und Donnerstag von Uhr. Hier noch einmal die Kontaktdaten: Tel , info@hsc-hannover.de. Sportlich sieht es so aus, dass die 1. Frauenfußballmannschaft den sofortigen Wiederaufstieg auf das Zielstrebigste anpeilt. Die Herren haben auch gute Chancen. Jedenfalls liegen sie zur Winterpause mal wieder ganz vorne. Hatte ich schon den Aufstieg der 1. Ü50 erwähnt...? Aber die wesentlichen Dinge bringen euch die Redakteure der Sparten und Mannschaften auf den folgenden Seiten selbst näher. Mitte des Jahres überraschte uns die Nachricht der Insolvenz unseres Internetportalanbieters. Schnelle Abhilfe war gefragt und wurde gefunden. Im gleichen Arbeitsgang konnte unsere Homepage so auch direkt dem neuen Erscheinungsbild des HSC angepasst werden. Das Logo wurde ja bereits vorgestellt. Auch gibt es nun ein neu gestaltetes Geschäftspapier, neue Aufnahmeanträge und auch genauestens definierte Vereinsfarben. Das laufende Projekt in dieser Richtung heißt Merchandising. Dort stehen noch einige Entscheidungen an. Dem ein oder anderen mag es schon aufgefallen sein: Das Clubhaus ist bis auf Weiteres geschlossen. Die Pächterfamilie sieht sich nicht in der Lage, das Geschäft weiter zu führen. Der Vorstand setzt alle Hebel in Bewegung, diese Vakanz möglichst schnell zu beheben und hofft, bald ein Ergebnis melden zu können! Das wird sicherlich ein Thema auf der Mitgliederversammlung am 25. Februar sein. Mal sehen, wie viele unserer etwa 850 volljährigen Mitglieder mit Anwesenheit glänzen. Immerhin stehen ja auch Vorstandswahlen an. Auch einen Vorschlag zur Beitragsanpassung wird es voraussichtlich geben. Seit Ende 2006 hat sich Werner Horre im Vorstand nicht nur als Schriftführer und als Mitorganisator diverser Feierlichkeiten und Ehrungen engagiert, sondern auch die Tradition der Horres als Vorstandsmitglied fortgeführt. Nun wird er nicht wieder zur Wahl antreten. Ihm sind alle HSCer zu Dank verpflichtet! Wir hoffen, eine/n ähnlich engagierte/n Nachfolger/in zu finden. Eine schöne Aufgabe für die Mitgliederversammlung! Die anderen sechs Vorstandsmitglieder möchten gerne weiter machen und hoffen auf eure Unterstützung! Ein schönes und gesundes Jahr wünscht herzlichst Euer Wolfgang Niggeweg (2. Vors.)

4 Der HSC nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied Bruno Thom 85-jährig verstarb unser am im pommerschen Schneidemühl geborenes Ehrenmitglied am in einem Hospiz in Niebüll. Seit 1950 war Bruno Mitglied beim HSC und feierte mit der 1. Fußballmannschaft damals den Aufstieg in die Niedersachsenliga, der damals zweithöchsten Spielklasse Deutschlands. Parallel dazu hatte er 1954 einem für Fußball- Bruno Thom beim Sommerfest im Kreise seines HSC Adventsaktion: Mit Plätzchenbacken in die Adventszeit 11 Kinder fanden sich am 07. Dezember im Jugendraum des HSC ein, um sich gemeinsam beim Backen von Weihnachtsplätzchen auf die Advents- u. Weihnachtszeit einzustimmen. Platziert um eine richtig schön großen Tisch hatte jeder ausreichend Platz seinen Teig auszurollen, die Kekse auszustechen und aufs Blech zu platzieren, um sie dann umgehend im Backofen unseres Wirtsehepaares Pietsch zu backen und sie dann anschließend als herrliche Weihnachtsvorboten wieder im Empfang zu nehmen. Hierbei gilt unser Dank unseren kooperativen Wirtsleuten! Deutschland und Hannover prägenden Jahr ein Angebot von Bremerhaven 93 vorliegen, ein Team, welches in der damaligen Zeit zu den großen Deutschlands zählte! Später war Bruno dann noch bei den Alten Herren im Fußball und Tennis aktiv. Des Weiteren stand er dem HSC als Beisitzer im Vorstand mit Rat und Tat zur Verfügung und war bis zuletzt Ehrenmitglied unseres HSCs. Bleibendes hinterließ uns der Verstorbene mit der eigenhändigen Errichtung des Eingangstores und des Terrassengeländers. Noch beim letztjährigen Sommerfest am war Bruno im Rollstuhl zugegen, um sich nach seinem alten HSC- Kumpel Werner Horre zu erkunden, um mit ihm den Tag im Kreise seiner HSCer zu genießen. Der Verfasser dieser Zeilen weiß noch ganz genau, als er 2002 dem Verein beitrat und wie er Bruno in seiner resoluten aber auch sehr, sehr lieben Art als Kabinenwart für Ordnung in seinem Maschinenraum sorgend, kennen lernte. Ich / wir werden Bruno als immer hilfsbereiten, interessierten, liebenswerten Menschen in Erinnerung behalten, mit dem es einfach Spaß machte, mit ihm in seiner verschmitzten Art über Gott und die Welt aber vor allem über seinen HSC zu klönen. Mit Bruno geht ein großes Stück HSC aus vergangenen guten Zeiten von uns und wir werden ihm immer ehrenvoll gedenken! Norbert Jungclaus im Namen des Vorstandes und der Mitglieder seines HSC Obwohl die Menge der gebackenen Kekse die Weihnachtszeit eigentlich locker überstehen sollte, waren sich viele der teilnehmenden Kinder einig, am nächsten Freitag, (den von 15:00 17:00 Uhr im Jugendraum des HSC) wieder aufzuschlagen, denn im Kreise Gleichgesinnter bei einen schönen weihnachtlichen Kakao oder Kinderpunsch und untermalt von der entsprechenden Musik macht das Kekse ausstechen noch einmal so viel Spaß

5 Die Roten zu Besuch in ihrem zweiten Wohnzimmer an der Constantinstraße beim HSC 5 Wieder einmal erwies sich der Rasen des HSC als gutes Geläuf für die Bundesligaprofis der Roten : Während sie bisher nie ein Punktspiel verloren, nachdem sie sich am Morgen vor dem Spiel hier ein wenig anschwitzten, gewann sei nun auch am Sonntag, den das Spiel gegen den HSC und sicherlich noch viele Sympathien und Herzen der zahlreich Anwesenden. Bezirksliga engagiert und auch offensiv zeigte, reichte es nicht zu einem Ehrentreffer in diesem kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Spiel. Bei strahlensten Sonnenschein (der Sommer 2012 fand anscheinend in Hannover am statt ) beließen es die Profikicker nicht bei einem müden Sommerkick, sondern legten von Beginn an munter los: Bereits nach sieben Minuten führten sie mit 2 : 0 und bauten diese frühe Führung konstant auf 6: 0 bis zum Halbzeit- Tee aus. Dem wollte dann auch nicht das veränderte Team in der zweiten Halbzeit nachstehen und fügten ihrerseits noch sechs weitere Tore zum 12 : 0-Endstand hinzu. Obwohl sich der Gastgeber aus der Aber nicht nur während der 90 Minuten auf dem Rasen gewann der Bundesligist die Sympathien der zahlreichen vor allem jungen Zuschauer, sondern erst recht in der dritten Halbzeit nach dem Spiel, wo sich viele Spieler viel Zeit nahmen, um die zahlreichen Autogramm und Photowünsche ihrer vielen Fans zu erfüllen. Äußerst positiv trat dabei Felipe, der brasilianische Neuzugang aus Lüttich hervor, der nicht nur sein erstes Tor für die Roten erzielte, sondern sich richtig viel Zeit für die Fans nahm. Oftmals war nur der Wuschelkopf Felipes aus den Menschentrauben heraus erkennbar, so emsig bemüht war er die zahlreichen Signierwünsche zu erfüllen. Seine Mannschaftskameraden saßen bereits im Mannschaftsbus als er sich dann so langsam auf den Weg unter die Dusche machte. Auch Trainer Mirko Slomka zeigte sich richtig Fan-nah, in dem er sich unzählige Male umrahmt von Kindern auf der Trainerbank sitzend ablichten ließ, was von einer Mutter nur treffend mit den Worten kommentiert wurde Ach ja der Mirko als ob sie einen alten Nachbarn mal soeben in der Einkaufsschlange im benachbarten Supermarkt getroffen hätte Aber irgendwie ist der Osten Hannovers wohl auch nur ein großes Dorf Abschließend möchte sich der HSC ganz herzlich bei den vielen Helfern und bei Hannover 96 für den sportlich-engagierten und sehr Fan-nahen Auftritt unserer Roten bedanken und ihnen für die gerade beginnende neue Saison alle erdenklich gute wünschen! Norbert Jungclaus

6 6 Sparkasse Hannover würdigt Jugendarbeit des HSC Im Rahmen des Saisonvorbereitungsspiels unserer 1, Fußball-Herren gegen den Bundesligisten Hannover 96 würdigte die Sparkasse Hannover die Jugendarbeit des HSC und überreichte in der Halbzeitpause unserem Gesamtjugendleiter Dirk Braun einen Scheck in Höhe von EUR. Hierfür möchte sich der HSC ganz herzlich bei der Sparkasse bedanken und hofft auch in Zukunft weiterhin eine möglichst gute Jugendarbeit für die Jugendlichen primär in unseren und den anliegenden Stadtteilen bieten zu können. Norbert Jungclaus SPONSOR WERDEN!!! Unterstützen Sie Ihren Verein und werben dabei für sich! Anzeigen im Clubjournal Bandenwerbung Auf Flyer und Plakaten Autobeschriftungen Sprechen Sie den Vorstand an!!! Mit den e.co-kids in die Herbstferien In der ersten Woche der Herbstferien ( ) fand beim HSC die e.co- Kids-Ferienfreizeit statt. Die Tage waren immer in zwei Teile eingeteilt: Ein Teil war der sportliche Teil, der von Jana Dörel (FS- Jlerin beim HSC) mit Unterstützung von Tobias Kiel geleitet wurde. Der zweite Teil war der Energie -Teil, wie er immer von uns genannt wurde. Dieser Teil wurde von Verena Stahnke vom Büro für Naturetainment betreut. Am Montagmorgen um 9 Uhr ging es los: 19 motivierte Kids begannen den Montag mit Kennlernspielen und Fußball. Dann ging es um 12 Uhr zum Mittagessen in die Clubgaststätte des HSC. Gestärkt wurde sich mit Nudeln und Tomatensoße. Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit der alltäglichen Energie. In kleinen Gruppen suchten wir nach Energie auf dem HSC- Gelände. Danach sammelten wir in der großen Runde alles, was wir entdeckten (z.b. die Sonnenkollektoren auf dem Dach oder die Flutlichter für den Fußballplatz). Später trafen wir uns im Jugendraum, um kleine Versuche zu basteln und durchzuführen. Dabei wurden eine Luftballonrakete gebaut und Experimente mit Kerzen und Luftballons zur Energie mit viel Eifer durchgeführt. Um 16 Uhr endete dieser ereignisreiche Tag. So wie es in der ganzen Woche weitergehen sollte, begannen wir auch am Dienstag um 9 Uhr mit dem Programm. Diesmal war der Energie -Teil zuerst an der Reihe. Mit kleinen Spielchen lockerten wir uns für die ersten Energieübungen. Wir bauten aus Seilen eine Sonne und fertigen im Jugendraum aus Solarplatten, Kabeln und Motoren einen Stromkreis. Da sich die Sonne nicht wirklich zeigte, brachten wir die Motoren mit unserer künstlichen Sonne zum Laufen. Im sportlichen Teil durften sich die Kinder dann in ihrer heiligen Freizeit austoben. Da sich alle ziemlich gut verstanden, spielten alle zusammen Beachfußball. Nach der Freizeit spielten wir gemeinsam zum Aufwärmen Wikingerball und absolvierten einen Laufparcours. So endete auch der zweite Tag. In der Wochenmitte (Mittwoch) fuhren wir zwecks eines Ausflugs zum Kronsberg. Warum der Kronsberg? Das Energieviertel in Hannover, welches 2000 zur EXPO gebaut wurde, gilt als eines der Vorbilder zum Thema Energieeffizienz. Den langen Weg aus der List zum Kronsberg ließen wir mit der Stadtbahn hinter uns. Wir teilten uns in drei Gruppen ein, um eine Rallye zum Thema Energie zu machen. Um die Windkraftanlage ISA spielerisch zu erreichen, ließen wir einen Frisbee-Wettkampf Frisbee austragen. Welche Gruppe mit weniger Würfen die Strecke zu der Windkraftanlage bestritt, gewann den Wettkampf. Den Kindern wurden verschiedene Fragen über eine Windkraftanlage, in Form eines Fragebogens, gestellt. So sollten die Kinder beispielsweise schätzen, wie groß ISA war oder wie lang ein Rotorblatt wohl ist. Noch ein paar Schritte und wir erreichten den Berg auf dem Kronsberg. Eigentlich wollten wir die mitgebrachten Drachen steigen lassen, jedoch gelang dies nicht, da eindeutig zu wenig Wind herrschte. Zum Glück hielt das Wetter und es war nur kühl und nicht nass. Auch dieser anstrengende Tag endete wieder um 16 Uhr auf dem Gelände des HSC. Der Donnerstag begann mit einem Seilspringcontest zur Lockerung, damit die Kids für den Energie -Teil in Schwung kamen. Im Anschluss bauten wir kleine Windkraftanlagen zusammen, wo durch Wind ein Motor angetrieben wurde, der eine Lampe zum Leuchten brachte. Das Wetter spielte leider nicht so mit, sodass wir im Jugendraum kleine Windrichtungsanzeigen aus Strohhalmen, Pappe und Nadeln bastelten. Um eine bessere Vorstellung zu der Entstehung des Windes zu bekommen, zeigte Verena kleine Unterwasservulkane zum selber basteln. Den Tag ließen wir wieder mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten ausklingen, wie z.b. Beachfußball, Tennis und Fangen. Manche wollten lieber ihr Köpfchen anstrengen und spielten deshalb mit den Betreuern Kartenspiele. Am Freitag stand die Selbstzubereitung des Mittagessens auf dem Plan: So wurde fleißig Gemüse für einen Salat als Vorspeise und Obst für den Nachtisch geschnippelt. Für die Pizza, die es als Hauptspeise geben sollte, wurde der Teig selbst zubereitet und belegt. Als Highlight gab es, wie alles an diesem Tag, selbst zubereitetes Fladenbrot mit selbst geschüttelter Butter. So konnte auch der letzte Tag der doch leider viel zu kurzen Woche nach einem selbstgemachten Mittagessen sportlich beendet werden, bevor das große Aufräumen anstand, an welchen natürlich alle mehr oder weniger fleißig mithalfen. Insgesamt blicken wir auf eine sehr spaßige, sportliche, energiereiche, aber auch anstrengende Woche mit 18 Jungs und leider nur einem Mädchen zurück. Wir hoffen, dass in Zukunft auch mehr weibliche Sportler präsent sein werden. Jana Dörel Die nächste Ferienfreizeit findet in der ersten Osterferien-Woche vom bis zum statt. Interessierte Eltern möchten sich bitte bei unseren Jugendwart Dirk Braun ( d.braun@htp-tel. de bzw. Tel.: 0511 / oder 0173 / ) melden.

7 Fußball Bericht der Spartenleitung Halbzeitmeisterschaft für 1.Herren und 1.Frauen Der Sportkalender ist vollgepackt mit Großereignissen und lässt kaum noch Zeit zum Luftholen. Auch im Fußball jagt ein Termin den anderen: WM, EM, Championsleague, Europaleague, Bundesliga usw., usw. Und dann soll ja auch noch Zeit für den Kleinen Fußball in unserer Welt des Amateur-Sports bleiben, über den wir auch diesmal wieder in unserem Halbjahresbericht der laufenden Saison 2012/2013 berichten wollen. Der HSC kann auch diesmal wieder auf ein sehr erfolgreiches Halbjahr zurückblicken, das bei allen Mannschaften eine gute Basis für einen erfolgreichen Saisonabschluss im Rahmen ihrer Zielsetzungen geschaffen hat. Sehr erfolgreich sind sowohl die 1.Herren als auch die 1.Frauen in die Saison 2012/13 gestartet: Beide Teams wurden in ihren Spielklassen Halbzeitmeister ; ein Titel, für den es zwar nichts gibt und der auch nur eine Momentaufnahme darstellt, der aber zumindest gute Perspektiven für die Rückserie bietet. Die 1.Herren kam dabei (verständlicherweise) nach dem Schock Nichtaufstieg 2011/12 und personellen Veränderungen nur schleppend in die Saison, blieb aber nach dem 6.Spieltag in inzwischen 11 Spielen (10 Siege und 1 Unentschieden) ungeschlagen und belegt auch nach den ersten beiden Spieltagen der 2.Halbserie Platz 1. Aber nur der Staffelmeister steigt auf und der HSC hat im TV Badenstedt starke Konkurrenz, die darüber hinaus mit angekündigten Neuverpflichtungen in der Winterpause für Schlagzeilen sorgt. Eine tolle Saison spielt die 1.Frauen. Nach ihrem Abstieg aus der Oberliga hat sich die Mannschaft mit einem neuen Trainergespann super entwickelt und strebt mit überwiegend klaren Ergebnissen den sofortigen Wiederaufstieg an. Eine sehr gute Saison spielt auch unsere 2.Herren. Mit Trainer Biniam Hadera wurde endlich der Wiederaufstieg in die Kreisliga (nach mehr als 10 Jahren!!) geschafft. Nach tollem Start wurde die Mannschaft zwar wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, belegt aber nach der 1.Halbserie ohne Abstiegssorgen einen guten Platz in der oberen Tabellenhälfte. Endlich wieder Erfolgsmeldungen auch von unserer 3.Herren! Michael Hamann hatte die Mannschaft Anfang des Jahres als Trainer übernommen und konnte das Team besonders personell stabilisieren. Und prompt stellten sich auch Erfolge ein, so dass die Dritte sogar inzwischen in der 4.Kreisklasse auf Platz 4 knapp hinter der Spitze Aufstiegsambitionen anmeldet. Die goldenen Jahre im Altherrenbereich scheinen derzeit für unsere 1.Ü32 zumindest vorübergehend vorbei. Trotzdem gehört die Mannschaft nach wie vor zu den Spitzenteams und kämpft derzeit in der Kreisliga um den direkten Anschluss zum souverän die Tabelle anführenden Team von Hannover 96. Im Kreispokal und der Qualifikation zur Niedersachsenmeisterschaft ist das Team vorzeitig ausgeschieden. Seitdem Torsten Lippke die Mannschaft übernommen hat, hat die 1.Ü40 sich besonders mannschaftlich stabilisiert. Die allgemeine Sorge, überhaupt immer zu den Spielen antreten zu können, ist inzwischen Schnee von Gestern. Und mit ihrem Platz im Mittelfeld können unsere Altsenioren zufrieden sein. Im Kreispokal scheiterten sie dazu erst im Halbfinale. Der Zahn der Zeit nagt an unserer 2.Ü40. Trotzdem stellt sie sich weiterhin konsequent den zumeist wesentlich jüngeren Gegnern und erzielt in der 2.Kreisklasse weiterhin achtbare Ergebnisse. Auch wenn die Tabellenspitze weit entfernt ist, besticht sie traditionsgemäß mit ihrer tollen Trainingsbeteiligung und viel Spaß am Fußball. Die 1.Ü50 hat ihren Zwangsaufstieg (Mannschaft wurde als Nachrücker nachträglich nominiert!) gut verkraftet und nimmt nach der Vorrunde einen guten Platz im unteren Tabellendrittel ein. Überhaupt geht es weiter aufwärts im Altseniorenbereich, denn für das Spieljahr 2013/14 wurde bereits jetzt die Nachmeldung einer weiteren Ü50 signalisiert. 7 Nicht vergessen wollen wir aber auch nicht unsere 2.Frauen. Bedingt durch personelle Probleme schon vor der Saison nur als 7er- Mannschaft im Kreis gemeldet (Verzicht auf einen Platz in der Bezirksliga), spielt sie in einer hoffentlich Übergangsphase erfolgreich auf Kleinfeld. Im Leistungsklassenbereich unserer männlichen Jugend ist der HSC auch weiterhin mit gleich 5 Mannschaften im Punktspielbetrieb und kann insgesamt auch 2012/13 gute Ergebnisse vermelden: Unser Aushängeschild ist die 1.B-Junioren, die sehr erfolgreich in das Abenteuer Regionalliga gestartet ist. Emotionsgeladen wurde in den ersten Spielen ein Platz in der Spitzengruppe erkämpft. Leider folgten dann 7 Niederlagen in Folge. Die teilweise knappen und unglücklichen Ergebnisse nähren zwar weiter die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Es wird aber doch schwer, die 2.Liga im B-Juniorenbereich zu halten. In der Spitzengruppe der Bezirksliga hält sich nach ihrem Abstieg aus der Landesliga unsere 2.B-Junioren; voll im Mannschaftssoll. Ein Wiederaufstieg wäre am Saisonende eine unerwartete Zugabe. Der 1.C-Junioren wurde zum Saisonende 2011/12 nachträglich der Klassenerhalt zugesprochen. 12/13 soll es nun ohne Abstiegssorgen besser klappen: Und es wurde besser! Nach der Hinrunde steht die Mannschaft auf einem Platz im Vorderfeld; und vor allem frei von Abstiegsängsten. Einen doppelten Trainerwechsel musste unsere 2.C-Junioren im Laufe der Saison verkraften: Sowieso als durchgängig jüngerer Jahrgang gegen zumeist ältere Gegner körperlich unterlegen, konnte die Mannschaft alle Erschwernisse inzwischen über Bord werfen und ist unter Neutrainer Wolfgang Stengel inzwischen auf einem guten Weg, nach den zuletzt guten Ergebnissen, die Abstiegsplätze zu verlassen. Unser Dank gilt allen Beteiligten in allen Mannschaften: Ihr habt wieder die Farben des HSC toll vertreten!! - Weiter so! Und vielleicht winken zum Saisonende wieder gute Platzierungen in allen Bereichen und hoffentlich im einen oder anderen Fall das Salz in der Suppe eines jeden Sportlers: Meisterschaft und Aufstieg. Volker Neubacher

8 8 Einladung zur Spartenversammlung der Fußballabteilung Die Fußball-Spartenversammlung des HSC Hannover findet statt am Montag, den 04. Februar 2013 Beginn: Uhr im Clubhaus Constantinstr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Spartenleiter - Grußworte 2. Berichte - Spartenleitung - Jugendleitung (männlich und weiblich) - Bereichsleiterin Frauen - Schiedsrichter-Obmann 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Spartenvorstands 5. Neuwahlen - Spartenleiter - Stellvertreter Spartenleiter - Schiedsrichter-Obmann 6. Verschiedenes Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Anträge sind schriftlich bis zum 28. Januar 2013 beim Spartenleiter einzureichen. Hannover, den Volker Neubacher Fußball-Spartenleiter Höhepunkt einer spannenden Hinrunde war aus HSC-Sicht unbestritten das Heimspiel gegen den Titelfavoriten TV Badenstedt: Und der Gastgeber von der Constantinstraße blieb nach einem Riesenfight mit 4:2 siegreich; die erste Niederlage für den TVB nach saisonübergreifend mehr als 30 (!) Spielen. Lohn dieser tollen Erfolgsserie ist für den HSC die Tabellenführung in einer insgesamt weitgehend ausgeglichenen Staffel. Das Feld der Titelaspiranten von zunächst bis zu 10 Mannschaften hat sich in der zweiten Hälfte der Hinrunde allerdings auf aktuell zwei Teams gewaltig reduziert: Für die Rückrunde hat sich danach ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem HSC und dem TV Badenstedt herauskristallisiert; mit einem hoffentlich diesmal glücklicheren Ende für den HSC. Für den HSC spricht ein sehr harmonischer Spielerkader, der sich auf seinem Weg auch durch personelle Rückschläge wie langfristige Verletzungen von Leistungsträgern (Daniel Wiese, Maik Bode und Stavros Alexoudis) nicht aus der Bahn bringen lässt. Die Mannschaft muss auch in einer noch langen Rückserie von noch 13 Spielen von Spiel zu Spiel denken und immer wieder ihre bestmögliche Leistung abfordern. Und die Unterstützung durch eine hoffentlich wieder zahlreiche Fangemeinde kann darüber hinaus auch wieder Flügel verleihen! Fußball 3.Herren Volker Neubacher Fußball 1.Herren Bezirksliga: HSC wieder Halbzeit- und Wintermeister 2012 Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TV Badenstedt Eine wieder spannende 1.Halbserie der Saison 2012 / 2013 beendete die 1.Herren des HSC auf Platz 1 der Bezirksliga 2 und mit dem inoffiziellen Titel eines Halbzeitund Wintermeisters 2012 und ging nach 17 Spielen mit 14 Siegen, bei einem Unentschieden und nur zwei Niederlagen bei 43 Punkten und einem Torverhältnis von 63:17 als souveräner Tabellenführer in die Winterpause. Hartnäckigster Verfolger bleibt mit 6 Punkten Abstand (bei gefühlten 3 Punkten bei noch 1 Nachholspiel des TVB) der TV Badenstedt. Dabei begann die Saison 2012/13 alles andere als verheißungsvoll: Der Schock des auf der Zielgeraden verpassten Aufstiegs zur Landesliga (wir berichteten ausführlich in der letzten Ausgabe des HSC-Journals) saß tief. Dazu kamen wieder personelle Veränderungen; wobei zunächst publizierte dramatische Abgänge sich im vertretbaren Rahmen bewegten und durch Zugänge auch aus dem eigenen Jugendbereich sehr gut kompensiert werden konnten. Da aber auch die Konkurrenz sich im Spitzenbereich personell verstärken konnte, wurden die Zukunftserwartungen von Trainer Rainer Behrends eher vorsichtig mit einem Platz unter den ersten Fünf und weniger mit Aufstiegsambitionen prognostiziert. Und er sollte zunächst Recht behalten: Die neu formierte Mannschaft startete eher durchwachsen in die neue Saison und hatte nach sechs Spieltagen schon zwei Niederlagen (jeweils 1:2 bei TSV Stelingen und Niedersachsen Döhren) auf dem Konto. Dann aber startete der HSC richtig durch und blieb in den folgenden 11 Spielen bei 10 Siegen und nur einem Remis (2:2 gegen Krähenwinkel/Kaltenweide) bis zur Winterpause ungeschlagen. Dritte Fußball-Herren des Hannoverschen Sport- Clubs (HSC) sammeln 700 Euro für Kinderherz Der erste Hallencup der 3. Herren vom HSC war ein voller Erfolg: Am trafen sich 8 Teams in der Sporthalle am Sahlkamp, um für einen guten Zweck den Ball rollen zu lassen. Sowohl Vereinsmannschaften wie der TuS Marathon, MTV Rehren und Inter Magdeburg, als auch einige Hobbyteams hatten sich angemeldet. Darunter waren die Internationale Schule, die Bethlehem Kicker, die Mannschaft vom Zoo Hannover und der eigens fürs Turnier gegründete Te Es Vau Andi Latte. Pünktlich um 10:45 Uhr war Anpfiff. Gespielt wurde in zwei Gruppen á 4 Mannschaften. Nach dem Feststehen der Gruppenplatzierungen, kam es zu den Viertelfinalpartien bis hin zum packenden Finale, in dem sich der TuS Marathon gegen die Bethlehem Kicker durchsetzte und das Turnier gewann. Die gesamten Spiele waren äußerst sehenswert und spannend. So kamen auch die Zuschauer auf Ihre Kosten. Für das leibliche Wohl sorgten einige Spielerfrauen mit dem Verkauf von Kaffee, Tee, Kaltgetränken, belegten Brötchen, Ku-

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr