32. Jahrgang Nr. 2 Mai / Juni Zur Blüte öffnen sie wieder, die beliebten Kirchencafés in Borstel und Jork

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "32. Jahrgang Nr. 2 Mai / Juni Zur Blüte öffnen sie wieder, die beliebten Kirchencafés in Borstel und Jork"

Transkript

1 32. Jahrgang Nr. 2 Mai / Juni 2010 St. Nikolai Borstel St. Matthias Jork Zur Blüte öffnen sie wieder, die beliebten Kirchencafés in Borstel und Jork

2 Liebes Gemeindemitglied, als neuzugezogener Pastor habe ich schon viele Postkarten mit Motiven aus dem Alten Land verschickt. Auf allen Karten war eines der wohl schönsten und typischsten Motive für das Alte Land abgebildet: Die Obstblüte. Ich freue mich schon sehr auf diese Jahreszeit mit ihrem Blütenmeer. Doch gerade in diesem Jahr dauert der Winter besonders lange. Noch sind die Bäume und Sträucher braun und kahl. Kaum vorzustellen, dass sich in wenigen Wochen blühende Landschaften bilden werden. Selber können wir diese Entwicklung nicht beschleunigen. Gott unser Schöpfer ist verantwortlich für Wachstum und Gedeihen. Das gilt für die Natur wie auch für unser Leben als christliche Gemeinde. Wie aus kahlen Sträuchern blühende Landschaften werden: so stelle ich mir das Wirken des Heiligen Geistes vor, das wir am Pfingstfest am 23./24. Mai in unseren Kirchen feiern werden. Pfingsten ist der Geburtstag der christlichen Kirche. Er wirkt auf verschiedene Weise. Er ermutigt, von Jesus zu erzählen und in seiner Nachfolge zu leben. Nach Jesu Tod und Auferstehung waren seine Jünger unsicher: Trauen wir es uns, anderen Menschen von unserem Glauben zu erzählen? Denn, ausgebildete Theologen/-innen, professionelle Redner waren seine Jünger beileibe nicht. Doch Jesus hatte seinen Jüngern den Heiligen Geist versprochen. Dieser Geist weckt in Menschen manch verborgene Fähigkeiten, über unseren Glauben zu sprechen. Die Jünger vertrauten den Worten Jesu, dass er ihnen den Heiligen Geist senden werde. Und auf einmal blühten die Jünger auf, als sie den anderen Menschen von Jesus erzählten: Der Heilige Geist ermutigte sie, ihren Weg mit Jesus zu gehen. Der Heilige Geist bringt Menschen zusammen. Wo Menschen von Gott reden, da ist der Heilige Geist unter ihnen. So freue ich mich, wenn zum Blütenfest in Jork viele Menschen aus dem Alten Land und der Umgebung kommen. Unsere Kirchengemeinde wird mit dem Café Garten Eden ein Ort sein, an dem sich Menschen kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam essen. Viele Ehrenamtliche aus unserer Gemeinde werden Zeit, Kraft und Geduld investieren. Ihr Einsatz ist ein Zeichen christlicher Gastfreundschaft. Der Heilige Geist gibt uns Kraft, uns unseren Aufgaben als Christinnen und Christen hier im Alten Land zu stellen. Und so heißt es in einem modernen Pfingstlied: Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein. Ich wünsche Ihnen schöne, bereichernde Begegnungen am Blütenfest und ein gesegnetes Pfingstfest. Ihr Pastor Paul-Benjamin Henke 2

3 ST. MATTHIAS - JORK Café Garten Eden öffnet wieder zur Obstblüte Auch im Jubiläumsjahr 2010 öffnet die Kirchengemeinde St. Matthias zur Obstblüte wieder das Café Garten Eden unter blühenden Kirsch- und Apfelbäumen im Gemeindehausgarten und in ihrem Gemeindehaus in der Schützenhofstr. 2. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen am Sa./So., 24./25. April Sa./So., 1./2. Mai (Blütenfest) Sa./So., 8./9. Mai (Muttertag) jeweils von Uhr wieder Mitglieder des Kirchenvorstandes und andere Gruppen und ehrenamtliche Gemeindemitglieder einheimische und auswärtige Gäste mit fair gehandeltem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen verwöhnen. Dieses von ausschließlich ehrenamtlichen Helfern betriebene Café hat zwei Ziele: Auf der einen Seite möchte es nach alter christlicher Tradition all den Gästen, die so zahlreich ins Alte Land kommen, Stärkung und Erholung bieten. Es gibt da inzwischen eine ganze Gruppe von Touristen, die jährlich wieder kommen und sich auf die selbstgebackenen Kuchen und Torten freuen. Sie genießen den Gemeindehausgarten als Ruheort und erfreuen sich an den alten Obstbäumen. Auf der anderen Seite decken die Erlöse des Café Garten Eden gut 50 Prozent der Bewirtschaftungskosten unseres Gemeindehauses. So können wir bei all den Sparmassnahmen, die wir als Kirchengemeinde erfahren, gleichzeitig noch etwas Gutes für unsere Gemeindearbeit tun. Dafür bittet der Kirchenvorstand wieder herzlich an allen Öffnungstagen um Sonntag, 9. Mai 2010, 16 Uhr Vokalensemble Hamburger Mozarteum Lieder über Frühling, Sommer, Nacht und Morgen Duette, Quartette und Chorgesänge von Schumann, Schubert, Brahms, Mendelssohn und spanische, französische und englische Lieder aus 5 Jahrhunderten. Leitung: Doris Vetter Susanne Wegener, Orgel Sonntag, 16. Mai 2010, 16 Uhr Hanseatisches Kammer-Ensemble Julia Semenova, Violine Helmut Stuarnig, Viola Martin von Hopffgarten, Violoncello Susanne Wegener, Orgel Werke u.a. von W. A. Mozart, L. van Beethoven, Johann Strauß und Wiener Kaffeehaus-Musik KUCHENSPENDEN Die Abgabe ist jeweils ab 10 Uhr im Gemeindehaus vorgesehen. Rückmeldungen bitte unter Tel. 345 im Kirchenbüro. 3

4 ST. MATTHIAS - JORK Fasching 2010 im Kindergarten am Fleet In diesem Jahr feierten Seemöwen, Seepferdchen und Seesterne zum ersten Mal ein großes, gemeinsames Faschingsfest im neuen Haus. Am Abend davor wurde der Kindergarten mit tatkräftiger und kreativer Hilfe der Eltern passend zum Thema Unser Sternenhimmel geschmückt. Dabei wurden die Flure, die Cafeteria und die Insel mit liebevollen Sternenaccessoires ein überdimensionaler Pappkarton war z.b. eine Rakete - ausgestattet. Ganz bewusst wurden die Gruppenräume ausgespart, um Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen und gerade unseren jüngsten Karnevalisten Sicherheit zu geben. Am Morgen erreichten Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Indianer, Drachen, Maulwürfe, Bahnarbeiter, Handwerker, Hexen, Feen, Zauberer, Ritter und Römer das Sternenland und das bunte Treiben wurde mit einer Begrüßungsrunde im Flur eröffnet. Unsere Starfotografin Karina hielt beim Lied Wer als... gekommen ist, tritt ein... alle stolzen Kostümträger in Bild ohne Ton fest. Dank der Eltern, die uns an diesem Morgen mit einem reichhaltigen Buffet ausstatteten, konnten alle Kinder kulinarisch gestärkt zum ersten Spiel starten. Die alten Klassiker wie die Reise nach Jerusalem und der Sternelauf (Eierlauf) erfreuten sich größter Beliebtheit. Auf der Insel befand sich die Kinderdisco mit Susanne und Birgitt, schnell avancierte Komm hol das Lasso raus zum Lieblingshit - auch aller Nicht-Cowboys und Indianer. Viel Spaß brachte die Polonaise durchs Haus, bei der die Löcher aber zum Glück im Käse blieben... Ebenfalls großen Anklang fand ein eigens für die Kinder erdachtes und aufgeführtes Puppentheater von Bianca, Sylvia und Karina. Die Heldin des Tages war für die Kinder Bianka. Bianka kann nämlich Brausetablettenröhrchen mit Hilfe von Backpulver in Raketen verwandeln und steigen lassen...humoristischer Höhepunkt des Tages waren 3 Römer, die befanden: Lass uns mal die Schildkröte machen... Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Indianer, Drachen, Maulwürfe, Bahnarbeiter, Handwerker, Hexen, Feen, Zauberer, Ritter und Römer hatten viel Spaß im Sternenland Positive Nachwirkungen der Geflügelausstellung Im November besuchten die zukünftigen Schulkinder auf Einladung die Geflügelausstellung in der Festhalle. Nachdem wir eine Führung mit vielen Erklärungen zu den verschiedenen Hühnern und Tauben bekommen hatten, gab es noch eine kleine Hausaufgabe: Im Rahmen eines Malwettbewerbs sollten die Kinder ein Bild zu der Ausstellung malen. Die Werke wurden im Dezember eingeschickt und nach einem kurzen Telefonat fand die Preisverleihung im Januar in den Räumen der Kindertagesstätte statt. Auf dem Foto sieht man die vielen glücklichen Kinder mit einer Plüschente und für alle gab es ein neues Gesellschaftsspiel. Vielen Dank an Frau Stölten vom Geflügelverein als Gewinnbotin! Alle kleinen und großen Narren hatten an diesem Tage enorm viel Spaß und freuen sich schon jetzt auf die nächste närrische Zeit. Birgitt Sadrowski 4

5 ST. MATTHIAS - JORK Flohmarkt im Garten des Gemeindehauses Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Flohmarkt im Garten des Gemeindehauses veranstalten. Der Flohmarkt fi ndet am 16. Mai 2010 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Aufbau ab 11:30 Uhr. Anmeldung unter JuliaEberle@t-online.de oder Die Standgebühren betragen 2,00 Euro pro Meter plus Kuchen, oder 3,00 Euro ohne Kuchen, Kinder frei. In diesem Jahr gibt es auch einen Kaffee- und Kuchenverkauf. Am Anfang war der Punkt... Setzt sich ein Punkt in Bewegung, wird er zur Linie, sagte Paul Klee. Und ohne Linien, das heißt, ohne zu zeichnen, konnte er sich keinen Tag vorstellen. Die Starken Zwerge, die zukünftigen Schulkinder aus dem Ev. Kindergarten Jorkerfelde haben sich im Januar und Februar mit dem Künstler Paul Klee beschäftigt und einige seiner Kunstwerke betrachtet. In dem kleinen, extra für dieses Projekt eingerichteten Atelier konnten die Kinder verschiedene Techniken (z.b. Kratz- und Abklatschtechnik) ausprobieren und sind so selbst zu kleinen Künstlern geworden. Für die Eltern und anderen Kindergartenkinder gab es zum Abschluss eine Ausstellung der Kunststücke. Fazit der Starken Zwerge am Ende des P r o j e k t e s : Wir sind eine ganze Klee- Familie. Punktlandung : Die Klee-Familie in ihrem Atelier Kinderkirche Jork Hallo liebe Eltern, hallo liebe Kinder, es gibt eine Uhrzeit-Änderung bei der Kinderkirche: Wir haben ab sofort immer von 15:00 bis 17:00 Uhr Kinderkirche. In der Zeit singen, basteln und spielen wir, außerdem hören wir uns eine Geschichte an. Termine: , , , , Wer alte Sachen hat, die man zum basteln nehmen kann, wie leere Rollen von der Küchenrolle oder vom Toilettenpapier, Korken oder, oder, oder, der kann das gerne bei uns in der Kinderkirche abgeben. Wir würden uns sehr darüber freuen. Euer Kinderkirchenteam Julia, Sebastian und Marion Neuer FABI-Kurs in Jork Eltern-Kind-Gruppen für Kinder von 1-3 Jahren Eltern und Kinder erhalten Anregungen zum Spielen mit allen Sinnen, zum Bewegen und Singen. Kinder freuen sich über das Zusammensein mit anderen Kindern, entwickeln ihre Kommunikationsfähigkeit, wenden sich neuen Eindrücken zu, erkunden, erfahren und lernen. Sie werden in ihrer sozialen, emotionalen, motorischen, sprachlichen und kognitiven Entwicklung aufmerksam begleitet und individuell gefördert. Eltern erleben bewusst gemeinsame Zeit mit ihrem Kind, können untereinander Kontakt knüpfen und erhalten pädagogische Anregungen und Begleitung. Bei den Elternabenden werden in angeleiteten Gespräche pädagogische und gesellschaftliche Themen erarbeitet. Sie liegen in der Pädagogischen Verantwortung der Ev. Erwachsenenbildung. Dieser Kurs fi ndet immer Montag unter der Leitung von Barbara Böckelmann statt. Ort: Gemeindehaus, Schützenhofstr. 2 Uhrzeit: Uhr Gebühr: 55,00 Euro Anmeldung und Informationen bei der FABI unter

6 ST. MATTHIAS - JORK Nun ist er da! Elbe Kirchentag 2010 Pastor auf Probe Paul-Benjamin Henke (li.) und Landessuperintendent Eckhard Gorka beim Auszug aus der St. Matthias-Kirche Am wurde Herr Paul-Benjamin Henke im Rahmen eines Ordinationsgottesdienstes in der St. Matthias-Kirche, Jork als neuer Pastor eingeführt. Was ist eigentlich: Ordination? Ordination (lat. ordo (geistlicher) Stand ) ist eine gottesdienstliche Handlung in christlichen Kirchen und im Judentum, durch die Menschen zum geistlichen Amt gesegnet, geordnet und gesandt werden. Das zentrale Segenszeichen in allen Ordinationsliturgien ist das Handauflegen. Es wird schon im Neuen Testament (2. Tim. 1,6; 1. Tim. 4,14) als Geste der Vollmachtsübertragung erwähnt. Zu diesem ganz besonderen Tag für die Lühekirchen, die Jorker Kirchengemeinde und vor allem für Herrn Henke sind auch viele seiner Wegbegleiter, Familienmitglieder und Freunde von weit her angereist. Herr Landessuperintendent Gorka, Hildesheim hat den Gottesdienst geleitet. Die 75%-Stelle wird Pastor Henke zur Hälfte in den Lühekirchen und zur anderen Hälfte in der Jorker Kirchengemeinde leisten. Inhaltlich wird er sich in Jork der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Die beiden Kirchenvorstände und Kirchengemeinden freuen sich auf und über den neuen Mitarbeiter und wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen in seinem neuen Aufgabengebiet. Burkhard Behr 6 Am 12. und 13. Juni 2010 kommt der dritte überregionale Elbekirchentag in die Region Hitzacker. Unter dem Motto Ein Fluss verbindet Zukunftsbilder für die Elbe trifft sich ein breites Spektrum von Elbefreunden. Wie sieht unser kirchlicher Auftrag, Gottes Schöpfung zu bebauen und zu bewahren, an der Elbe konkret aus? Lassen sich die zum Teil weit auseinander gehenden Interessen von Schifffahrt, Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz miteinander vermitteln? Der Elbekirchentag will ein Forum bieten, auf dem verschiedene Positionen diskutiert werden und so zu einer protestantischen Diskussionskultur beitragen. Aktuelle Informationen gibt es unter: Goldene Konfirmation 2010 An Himmelfahrt, dem 13. Mai 2010, findet in der St. Matthias-Gemeinde Jork das diesjährige Fest der Goldenen Konfirmation des Konfirmanden- Jahrganges 1960 statt. Es beginnt mit einem Gottesdienst um Uhr in der St. Matthias-Kirche. Das anschließende Mittagessen wird bei Wilhelm Wehrt im Hotel Altes Land eingenommen. Eine Altländer Gästeführerin erwartet uns um 15 Uhr im Museum Altes Land, Westerjork 49. Sie wird uns zuerst das Museum zeigen und dann mit uns einen Rundgang durch den Ort machen. Nach der Besichtigung spielt dann unsere Organistin Susanne Wegener zum Abschluss des Tages für uns an der Schnitger/Führer-Orgel in der St. Matthias-Kirche ein kleines Konzert. Wir hoffen auf schönes Wetter und ein fröhliches Wiedersehen. Anmeldungen werden im Kirchenbüro, Tel. 345, erbeten.

7 ST. MATTHIAS - JORK KONFIRMATION 2010 Wir danken allen Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihren Einsatz für die Kirchengemeinde St. Matthias, insbesondere auch für das Verteilen des Glockenschlages, und wünschen euch Zuversicht und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Der Kirchenvorstand und das Redaktionsteam Brockensammlung Bethel vom 17. bis zum 21. Mai 2010 Liebe Gemeindeglieder, auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere erfolgreiche Altkleidersammlung für Bethel durch. Von bis Uhr ist an diesen Tagen das Gemeindehaus in der Schützenhofstraße in Jork geöffnet und besetzt, damit Sie Ihre Kleiderspenden persönlich abgeben können. Wie auch in den vielen Jahren davor, sind wir selbstverständlich gerne bereit, Ihre Kleiderspenden auch von zu Hause abzuholen, wenn es Ihre Lebenssituation nicht zulässt, uns die Kleider zu bringen. Bitte rufen Sie die folgenden Personen hierzu an: Karla Petersen, Jork, Osterminnerweg, Peter Balandat, Jork, Osterjork, Gerda Kühlke, Jork, Schützenhofstraße, Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Kleiderspenden. Häufig stellen uns unsere Besucher die Frage, was machen die in Bethel denn eigentlich ganz genau??? Hier ein paar Worte zur breit gestreuten diakonischen Tätigkeit der von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel: Bethel hilft Menschen mit Epilepsien Bethel hilft behinderten alten Menschen Bethel hilft Menschen in sozialen Schwierigkeiten Bethel hilft gefährdeten Jugendlichen Bethel hilft Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen Bethel hilft akut erkrankten Menschen Peter Balandat für den Kirchenvorstand

8 ST. NIKOLAI - BORSTEL Liebe Gemeinde, Am 17. Januar haben wir gemeinsam einen wunderbaren Abschiedsgottesdienst mit einem unvergesslichen Beisammensein im Kirschenland erlebt. Das waren großartige Stunden! Leider fanden viele Menschen keinen Platz mehr in der überfüllten Kirche. Damit hatten wir nicht gerechnet! Meine Frau und ich danken auf diesem Wege allen, die an der Gestaltung des Festtages beteiligt waren, die vielen Helfer und Helferinnen, die ganz im Verborgenen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Da waren die vielen Grußworte in Wort und Schrift, Menschen, die uns mit warmen Worten den Abschied erleichtert und uns über die Spenden für den Förderkreis KiB-Kirche-in-Borstel-zum-Erhalt-der-Borsteler-Pfarrstelle (inzwischen Euro 7.500,00) hinaus so manches Geschenk überreicht haben. Gut 30 Jahre lang habe ich Ihnen und Euch als Pastor, als Seelsorger und Prediger gedient - so gut ich konnte. St. Nikolai Borstel hat eine lebendige Gemeinde, eine kostbare Kirche, viele Gäste, die gerade auch von der exzellenten Jorker Gastronomie verwöhnt werden. Insbesondere danke ich an dieser Stelle unserem Wirt Wilhelm Stubbe vom Fährhaus Kirschenland, der uns alle am 17. Januar verwöhnte. Es gibt viele bei uns, denen Gottes Wort wichtig ist und viele, denen es noch wichtig werden wird. Es gibt wunderbare Kinder, lebhaft fröhliche Konfi rmandinnen, gütige Alte und Nachbarn, die einander trösten und helfen, Menschen, die nicht nur singen und beten können. Wenn es nötig ist, packen alle mit an. Wir sind immer mehr eine liebenswert diakonische Kirche geworden, eben eine sozial engagierte Gemeinde, die aus der Kraft des Wortes Gottes und der Vergebung Jesu Christi lebt und dann demütig mutig dem anderen in die Augen schaut, um zu sehen, was der andere neben ihm denn nötig hat an Freude, Trost und Zuversicht. So bleiben neben vielen anderen Erlebnissen meiner Frau und mir im Gedächtnis: die Bereitschaft unserer Kinder Christiane und Frederik, das Tun ihrer Eltern immer zu unterstützen und mit zu leben als gute-geister-der-kirche, die schon in jungen Jahren in der Kirche, und nicht nur dort, in Wort und Tat von ihrer Kirche schwärmten und auch dann für ihre Gemeinde ansprechbar waren, wenn andere ihre Freizeit genossen. Sie hatten Vaters Spruch verinnerlicht: Verzicht bringt Gewinn! die stärkenden, kritischen, aber immer Mut machenden und stützenden Worte und Taten des Kirchenvorstandes über lange Jahre... unsere Jüngsten im Kindertreff, im Kindergarten und Kindergottesdienst und den Bibeltagen, die uns in ihrer Art und mit ihren strahlenden Augen immer wieder den Alltag verzauberten... die lebhaften Konfi rmandinnenfreizeiten, die oft genug Familienfreizeiten glichen mit unseren frischen und unbekümmerten, oft genug auch überschäumenden Konfi r s mit den begleitenden älteren Jugendlichen, Teamworkern und Erwachsenen und kleineren Geschwistern. Es wehte ein herrlicher Geist christlichen Zusammenlebens... die Gottesdienste, Andachten und Predigten mit den anschließenden oft genug kritischen, aber auch wohltuenden Tönen an der Kirchentür... die vielen seelsorgerlichen Einzelgespräche mit den Menschen, die Heilung, Trost und Ermutigung suchten, wobei sehr viele Gespräche in der Kirche mit Gästen stattfanden. Unterwegs oder im Urlaub spricht es sich anders... die Menschen zwischen Lühe und Este, denen meine Frau und ich im Glauben zuschauen durften und so Kraft und Ermutigung für das Weitermachen in all den über 30 Jahren erfuhren... und nicht zuletzt die Menschen, denen wir nicht gerecht werden konnten und die wir an dieser Stelle um Verzeihung bitten Jetzt machen meine Frau und ich Platz für andere. Für uns beide gilt nunmehr ein Wort aus dem 1.Samuel 17,37.: Geh hin, der Herr sei mit dir! oder wie es ein Dichter ausdrückte: Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginn, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in neue, andere Bindungen zu geben. Das wollen Sabine und ich getrost leben. Deshalb werde ich mich in den nächsten 3 Jahren in meiner bisherigen Tätigkeit als Prediger zurückhalten. Und auch Sabine wird Schritt für Schritt ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in andere Hände übergeben. 8

9 ST. NIKOLAI - BORSTEL Aus der Synode Synode, was ist das denn? werden sich viele Leser fragen. Die Synode ist das Kirchenparlament. Für die Landeskirche Hannover setzt sie sich aus 75 gewählten und berufenen Mitgliedern, aus Theologen, hauptberuflichen MitarbeiterInnen und Laien zusammen. Hier werden Gesetze und Verordnungen besprochen und verabschiedet - und natürlich der landeskirchliche Haushalt das heißt: die Verteilung der Kirchensteuergelder wird hier beschlossen. Danke Sabine Hellweg wird nach den Sommerferien den evangelischen Frauenkreis nicht mehr leiten. Wir danken Ihr herzlich für über 3 Jahrzehnte dieser ehrenamtlichen Tätigkeit in unserer Kirchengemeinde. Diese Lücke wird schwer für uns zu schließen sein. Sabine Hellweg wird aber weiterhin im Café zur Orgel und den Kinderbibeltagen in Zusammenarbeit mit Uta Bischof mitwirken und vorerst auch den Klön- und Spielkreis sowie den Bibelgesprächskreis besuchen, und die Vorbereitung des Frauenweltgebetstages und den Frauensonntag im Alten Land mit begleiten --- alle diese Tätigkeiten bis auf Weiteres.? Wer hat Lust mitzumachen? Nun suchen wir in Borstel natürlich Frauen, die die Arbeit zum Beispiel im evangelischen Frauenkreis weiterführen, das heißt z.b. Menschen für interessante Vorträge gewinnen, für die Kaffeetafel sorgen und vielleicht auch einmal eine Ausfahrt organisieren. Das Kirchenbüro unterstützt Sie, liebe Interessierte, durch z.b. Presseveröffentlichung und vieles mehr. Trauen Sie sich! Wenn Sie Lust haben mitzuwirken, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Borstel: Tel In dieses Parlament der 24. Landessynode bin ich im Oktober 2007 auf sechs Jahre von den Kirchenvorständen unseres Sprengels gewählt worden. Zweimal pro Jahr treffen sich alle Mitglieder der Synode, der Kirchensenat und Mitglieder des Landeskirchenamtes, sowie alle Landessuperintendenten in Hannover zu drei- bis viertägigen Sitzungen. Zwischen diesen Sitzungsterminen müssen die einzelnen Ausschüsse tagen (ca 1x pro Monat), um Vorschläge zu erarbeiten und Arbeitsaufträge zu erledigen. Ich selbst bin im Diakonie- und Arbeitsweltausschuss und im Ausschuss für Öffentlichkeit - Medien und Kultur engagiert. Dort beraten wir u.a.: Wie sollen die Kindertagesstätten finanziert werden? Welche Grundstandards soll es bei Evangelischen Kindergärten geben?, Wie viele Stellen für KrankenhausseelsorgerInnen soll es geben?, Erhalt und Verbesserung der Evangelischen Zeitung und vieles andere mehr. Ein ganz wichtiges Thema ist es, Anweisungen für Energiesparmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden zu erarbeiten. Und seltener hat die Synode die Aufgabe, den Bischof/ die Bischöfin zu wählen. Dies ist leider in diesem Jahr der Fall, da Frau Dr. Margot Käßmann von all ihren Ämtern zurückgetreten ist wie Sie es alle in der Presse wahrnehmen konnten. Nach dem ersten Schock, aber auch meiner Bewunderung für ihr schnelles konsequentes Handeln möchte ich Sie an dieser Stelle um Ihre Fürbitte für unsere Kirche bitten: dass wir bald eine neue Leitung haben und unsere Bischöfin a.d. als Pastorin eine neue Aufgabe für all ihre Fähigkeiten findet. In der Bibel finden wir die Worte im Galaterbrief Kapitel 6, Vers 4: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich. Ihre Dr. Sabine Hellweg 9

10 ST. NIKOLAI - BORSTEL Danke Alfred! Wenn Sie, liebe Besucher, die Borsteler Kirche betreten, dann sehen Sie rechts hinter der inneren Tür seinen Arbeitsplatz mit dem Tisch in der Bank. Da saß er so manche Stunde dienstags und Eine der schönsten und bleibenden Erinnerungen ist jener Teppich, der seit Jahren nun als Geschenk von Dir, Inge, und Deinem Alfred bei uns im Gemeindehaus die Nordwand gegenüber unserem geschätzten Enno Pastor schmückt. donnerstags mit Blick auf unseren Borsteler Altar, der uns von der Überwindung des Todes und der Überwindung aller Widrigkeiten in einem Menschenleben durch den auferstandenen Christus und vom ewigen Leben erzählt. Von dort steuerte er die Orgelmusik, die unsere Organistin Frau Susanne Wegener vor Jahren aufgenommen hatte, damit die Besucher die Einzigartigkeit der Melodien unserer alten Denkmalsorgel, deren älteste Pfeifen über 600 Jahre alt sind, wenigstens per CD genießen konnten. Dienstags und donnerstags trafen wir uns: ich, sein Pastor Klaus und Alfred zu einem kleinen Plausch. Es waren Nähe und Distanz gleichermaßen, die uns immer wieder in der Kirche zusammenkommen ließen. Dann besprachen wir ( meistens machte er die Vorschläge ), wie wir die Besuche unserer Gäste mit spannenden Erzählungen, die die Kunstschätze unserer Kirche lebendig werden ließen, bereichern könnten. Jüngere und auch ältere waren oft genug vom Gehörten und dem unter seiner Anleitung Gesehenen angetan, so dass viele zur Taufe oder Trauung oder ins Cafe Orgel oder zur Musik im Pfarrgarten oder zum Weihnachtsmarkt oder in ein Konzert und nicht zuletzt zu einem Gottesdienst wiederkamen. Seine Kirche war zu Ihrer Kirche geworden. So denke ich gern an unseren langjährigen Kirchenwächter Alfred Brau zurück. Alfred starb am 30. Dezember Viele Jahre hatte er in den Sommermonaten über seine Borsteler Kirche gewacht. Er verstand es, wach eine besonders gastfreundliche kirchliche Atmosphäre zu erzeugen. Dir, Alfred, gilt unser Dank. Dir, Inge, und Deiner Familie unser Mitgefühl. Euer Pastor i.r. Klaus Die sechs Originalbildteppiche hängen im Museum Cluny in Paris in einem eigens für diese Bildteppiche errichteten Raum. Ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert geknüpft, stammen sie aus dem Schloss von Boussac. Im Salon waren angebracht die Bilder Geruchssinn, Gehörsinn, Tastsinn, und im Speisesaal der Geschmackssinn, der Gesichtssinn und von 1841 erst: Meiner einzigen Sehnsucht. Die bei uns hängende Nachbildung mit dem Titel La Dame à la Licorne (Die Dame mit dem Einhorn), ist eine kostbare Hamburger Handarbeit aus dem Jahre Rita Entrop, Sabine Hellweg Wir suchen einen guten Kirchen-Geist: Wer hätte Lust und Zeit, an einem oder zwei Wochentagen nachmittags als Kirchenwächter in unserer Borsteler St. Nikolai Kirche im Sommerhalbjahr präsent zu sein? Es gibt eine Neuauflage der Orgel CD gespielt auf der historischen Orgel zu St. Nikolai Borstel: Cantus firmus Bearbeitungen von J.S. Bach Musik für E.J.. unserer Organistin Susanne Wegener. Erhältlich zum Preis von 15,00 im Pfarrbüro in Borstel. Der Erlös ist für den KiB Förderkreis bestimmt. 10

11 ST. NIKOLAI - BORSTEL Die Termine im Frühling KiK Konzert Wie in jedem Jahr zur Blüte fi nden in unserer Kirche wieder Konzerte statt: An folgenden Terminen: Samstags, um Uhr 24. April 1. Mai 8. Mai Orgelkonzert, Prof. Elena Wanske Konzert für Trompete und Klavier Hendrik Schwolow und Faina Frey mann Fröhliche und festliche Musik für Sopran, Querfl öte und Orgel von A. Holtgräve-Diercks, H. Baudach, L.Herbst. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Zur Erinnerung: Das Café zur Orgel ist an folgenden Terminen geöffnet: April Mai ( Blütenfest ) Mai ( Muttertag ) An den Samstagen von Uhr Uhr (Abgabe Kuchenspende ab Uhr möglich) An den Sonntagen von Uhr Uhr (Abgabe Kuchenspende ab 9.00 Uhr möglich) Maritimer Gottesdienst am Sonntag, den 6. Juni, um Uhr, Im Yachthafen in Neuenschleuse. use. Der Gottesdienst wird gestaltet t von Pastorin Dr. Martina Janßen und dem Altländer Shantychor. Es werden Matjesbrote, Kuchen, Erfrischungsgetränke und Kaffee verkauft. Der Erlös ist für den Förderkreis KiB Kirche in Borstel bestimmt. Skater sind willkommen. Über Helfer freuen wir uns. Vorankündigung unseres Gemeindefestes: (die Einzelheiten stehen noch nicht fest, diese entnehmen Sie bitte dem nächsten Glockenschlag, sowie der Presse und den Plakaten) Einladung zum Gemeindefest in Borstel mit Musik im Pfarrgarten am Samstag, den 14. August

12 ST. NIKOLAI - BORSTEL St. Nikolai Borstel unterwegs Am 11. März waren wir vom Klön- und Spielkreis aus in Appelbeck am See, und fühlten uns an einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und humorvollen Gesprächen einfach nur wohl, nachdem uns unsere beiden Fahrer Sabine und Rainer durch eine wunderbare Winterlandschaft gefahren hatten. Es tut gut, einfach nur kurz mal was anderes zu sehen und sich verwöhnen zu lassen. Wir laden auch ein zu zwei weiteren Ausfahrten am Donnerstag, den 7. Mai 2010 zu einer Ganztagsfahrt nach Hildesheim, wo man z. Zt. das 1000-jährige Jubiläum der St. Michaelis Kirche feiert (UNESCO Weltkulturerbe) mit Besichtigung der Bernward-Säule und seiner Schätze im Dommuseum Abfahrt und Rückkehr und Preis entnehmen Sie der örtlichen Presse Anmeldungen bitte im Kirchenbüro Tel. 313 am Sonntag, den 13. Juni 2010 zum Elbekirchentag nach Hitzacker Thema: Ein-Fluss verbindet Zukunftsbilder für die Elbe Zum 3. Mal findet ein Elbe-Kirchentag statt, der wieder Menschen zusammenführen soll, die sich für den Erhalt der einzigartigen Flusslandschaft Elbe einsetzen - diesmal in der Inselstadt Hitzacker. Unter dem Motto Zukunftsbilder für die Elbe wollen wir unseren Fluss mit allen Sinnen erlebbar machen. Was wir mit dem Herzen sehen, dafür können wir auch streiten. Abfahrt so, dass wir am Gottesdienst um Uhr teilnehmen können: Rückfahrt nach der Schlussandacht, die um Uhr beginnt. Anmeldungen im Kirchenbüro Tel. 313 Partywissen Gott Herodes Herodes war schon zu Lebzeiten unbeliebt beim Volk er war kein Abkömmling einer der zwölf Stämme, wie es sich eigentlich für den König gehört hätte. Und er hatte den Titel nicht geerbt, oder war noch besser - von Gott berufen worden, sondern hatte sich ganz schnöde vom römischen Kaiser ernennen lassen. Man stelle sich vor, Arnold Schwarzenegger ließe sich von den Chinesen zum amerikanischen Präsidenten krönen. Deswegen hat Herodes auch niemand in Schutz genommen, als der Evangelist Markus ihm den Kindermord zu Bethlehem anhing: dem alternden Potentaten wurde geweissagt, dass in Bethlehem der künftige König der Juden geboren sei. Woraufhin er dort alle Säuglinge unter 2 Jahren umbringen ließ. Erwiesen ist das keineswegs außer Markus gibt es keine Quellen, selbst ein bekannter Chronist der sonstigen Herodes schen Schandtaten lässt diese Story aus. Immerhin hat uns der Kindermord einen Gedenktag beschert: der ist der Tag des unschuldigen Kindes. Leider sind die zugehörigen Bräuche seit dem Mittelalter nahezu verschwunden. So wurde z.b. an Klosterschulen für die Zeit zwischen dem 6. und dem 28. Dezember ein Schülerbischof gewählt, der - mit Chorkleidung, Mütze und Bischofsstab ausstaffiert verschiedene Feste und Gottesdienste abhalten durfte. In Österreich ist noch heute das Schappen bekannt. Dabei dürfen Kinder wahlweise mit der vom Nikolaus überbrachten Rute oder mit einem Zweig vom Tannenbaum die erwachsenen Nachbarn verkloppen. Ähnlich wie bei Halloween oder am Dreikönigstag geht man dazu von Haus zu Haus, sagt einen netten Spruch zum Thema Gesundheit und Glück auf, und haut den Erwachsenen danach kräftig auf den Allerwertesten. Zur Belohnung gibt s Süßigkeiten und (laut Erfahrungsbericht aus dem Internet) 5 Euro für das Kind, das als erstes klingelt. Früh aufstehen sollte man können, denn ab 6 Uhr ist Einlass. Dafür werden alle vom Hof gejagt, die nach 12 auftauchen. Zitat aus dem oben erwähnten Erfahrungsbericht: Diese Rute am frühen Morgen auf seinem Hinterteil zu spüren, das ist schon heftig..aber es bringt ja Glück. Im Zuge der aktuellen Nachrichten würde ich mir an bestimmten Schulen einen schappenden Schülerbischof wünschen. Am besten nicht nur am , sondern täglich. Wolfgang Fischer 12

13 ST. NIKOLAI - BORSTEL Konfirmation 2010 Wir grüßen Sie mit einem Gebet, dass Pastor Klaus für uns ausgesucht hat: Geborgen ist mein Leben in Gott. Er hält mich in seinen Händen. Manchmal habe ich Angst. Ich bin ganz allein. Wer ist da, der mich tröstet? Geborgen ist mein Leben in Gott. Er hält mich in seinen Händen. Manchmal bin ich sehr traurig. Oft weiß ich nicht warum. Wer ist da, der mich in seinen Arm nimmt? Geborgen ist mein Leben in Gott. Er hält mich in seinen Händen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass niemand mich leiden mag. Oft mag ich mich selbst nicht. Wer ist da, der mich verstehen will? Geborgen ist mein Leben in Gott. Er hält mich in seinen Händen. Manchmal bin ich feige. Ich traue mich nicht, den Mund aufzumachen. Ich habe nicht den Mut, das rechte zu tun. Wer ist da, der mir hilft? Geborgen ist mein Leben in Gott. Er hält mich in seinen Händen. Manchmal habe ich Angst vor dem Sterben. Ich versuche, mir das vorzustellen. Wer ist da, der mich in dieser Angst begleitet? Geborgen ist mein Leben in Gott. Er hält mich in seinen Händen. Er ist für mich da. Er hat mich lieb. Amen. 13 Nachrichten aus dem KV Es hat sich einiges getan auf der KV-Sitzung am Elke Krog hat aus privaten Gründen gebeten, aus dem Kirchenvorstand auszuscheiden. Ebenso ist Pastor i.r. Klaus Hellweg nicht mehr dabei. Beiden an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit im Kirchenvorstand. Da Thomas Rolf den Posten des 1. Vorsitzenden abgegeben hat, wurde Theodor Hansen zu seinem Nachfolger gewählt. Die Nachfolge für Klaus Hellweg tritt bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle Frau Dr. Jantzen aus Estebrügge an. Für Elke Krog ist Karen Jäger in den Vorstand nachgerückt, die zudem den stellvertretenden Vorsitz übernommen hat.

14 ST. NIKOLAI - BORSTEL Bericht KiB- Hauptversammlung Am haben wir unsere Hauptversammlung des Förderkreises KiB abgehalten. Nach Protokoll pp. haben wir unsere Vorstandsmitglieder Elke Krog und Klaus Hellweg verabschiedet. Sie sind mit anderen Gründungsmitgliedern seit Jahren dabei und haben, Dank ihrer Weitsicht für die Erhaltung der Pfarrstelle in Borstel gesorgt. Beiden herzlichen Dank, denn ihr Engagement und ihre Mithilfe haben zur Weiterentwicklung unseres Förderkreises wesentlich beigetragen! Frau Tiedemann vom Kirchenkreisamt stellte die Mitgliederzahlen und unseren vor ihr verwalteten Kassenplan vor. Die Mitgliederzahlen sind weiter kontinuierlich auf 187 (ohne Teamer) angestiegen. Unser Haushalt gewährt nahezu gänzlich den Erhalt einer viertel Pastorenstelle in Borstel. Nach Aussage unseres Superintendenten Dr. Thomas Kück wird voraussichtlich zum in Borstel eine Pastorenstelle besetzt. Sie wird durch eine(n) Kandidatin(en) des Predigeramtes besetzt. Es sind Frauen und Männer, die nach ihrem 2. Staatsexamen in das Amt der Pastorin bzw. des Pastors für eine 3- jährige Probezeit berufen werden. Wir freuen uns auf junge Menschen in diesem Amt. Der Leiter der Marketingabteilung der Sparkasse Stade Altes Land Hans-Heinrich Quast übergibt dem Vorsitzenden vom Förderkreis, Joachim Unshelm, den Scheck über 988,82 für die neuen Flyer Etwas Tolles möchte ich ergänzen: Während der Sitzung habe ich auf den Ersatz der defekten Geschirrspülmaschine im Gemeindehaus hingewiesen. Wir möchten eine Spülmaschine anschaffen, wie in der Gastronomie. Das aufwendige Geschirrspülen bei unseren Veranstaltungen wird dadurch erheblich erleichtert; die Maschine säubert das Geschirr in wenigen Minuten, kostet allerdings ca Nach der Versammlung meldeten sich zwei Spender, die spontan jeder für die Anschaffung beisteuern werden. Es sind die Tüchund speelsoken- Deerns aus Jork und ein Geber, der nicht genannt sein möchte. Auch von der Sparkasse Stade Altes Land wurden wir großzügig unterstützt. Sie übernahm die Kosten für die von Katrin Emken gestalteten neuen Flyer unseres Förderkreises in Höhe von 988,82. Danke an die Sponsoren! Aufruf! Unser Förderkreis KiB Kirche in Borstel benötigt im Moment alle, erdenkliche Unterstützung. Darum habe ich mir überlegt, die 2. Auflage des Café zur Orgel-Backbuches für den KiB Förderkreis in Borstel zu gestalten. Bitte, liebe Borsteler Gemeindeglieder und auch Kuchenbäcker des Café zur Orgel, schreibt mir schöne alte Kuchenrezepte auf, z.b. für eine Buchweizentorte und andere gelungene Kreationen. Dann wird es wieder ein schönes Backbuch geben. Der Erlös soll für den KiB Förderkreis sein. Rita Entrop 14

15 Wer will fleißige Handwerker seh n...? Über 500 Stunden im Einsatz...! Seit Anfang des Jahres haben wir, das sind Theo Hansen, Helmut Stoll, Nikolaus Hoff, Klaus Henning und ich mit wechselnden Helfern unserer Kirchengemeinde begonnen, die Pastorenwohnung für eine Renovierung vorzubereiten. Eigentlich hatten wir vor, nur Schönheitsreparaturen zu machen. Es galt aber auch energetische Maßnahmen, nach den Vorgaben der kirchlichen Initiative Grüner Hahn zu berücksichtigen. Zunächst haben wir die Decken entfernt. Dort gab es praktisch keinerlei Isolierung; nur Wohnraum für Marder, deren Spuren wir fanden. Auch der knarrende Fußboden sollte entfernt werden, denn über die Fläche der Diele gab es einen Höhenunterschied von 16 cm, der ausgeglichen werden musste. Schließlich wollten wir eigentlich nur die Tapeten entfernen. Bei Abriss kam uns aber in großen Flächen der Putz entgegen. ST. NIKOLAI - BORSTEL Die alten Türen mit gediegenen Eisenbeschlägen wurden über die Jahre nur über gemalt. Wir haben dann mit Heißluft die 5 bis 6 Anstriche entfernen müssen. Schade ist, dass sie früher bei einer Renovierung in den 50er Jahren einfach abgeschnitten und dem Niveau des Fußbodens angepasst wurden. Jetzt müssen sie verlängert, geschliffen und neu lackiert werden. Wir sind beim Entkernen der Wohnung ganz schön dreckig geworden. Es hat aber auch viel Spaß mit allen Helfern gemacht. Toll ist auch die Zusammenarbeit mit Herrn Holst vom Amt für Denkmal- und Kunstpflege. Er stand uns beim Abriss immer mit gutem Rat beiseite. Nun ist das Fachhandwerk an der Reihe: Elektrik, Decken, Mauern, Fußboden, Sanitär und Heizung wollen für die Besetzung der Pfarrstelle gerichtet sein. Schon heute ist zu sehen, dass man sich in der Wohnung wohlfühlen kann und sie wird etwas von ihrem alten heimeligen Flair wiederbekommen. Besonderen Dank an Rita Entrop, die den Staub und Lärm geduldig ertragen hat! Joachim Unshelm 15

16 ST. NIKOLAI - BORSTEL Kinderbibeltage in St. Nikolai- Borstel In der 1.Woche der Osterferien erlebten über 30 Kinder Geschichten aus dem Alten Testament. Am 1.Tag wurde der kleine Hirtenjunge David zum König gesalbt, am 2. Tag besiegte er den Riesen Goliath und am 3. Tag war er am Hofe von König Saul als Harfenspieler. In allen Gefahren hielt Gott die Hand schützend über David. Dazu haben wir ein Gemeinschaftsbild zum 23. Psalm mit einem Rahmen von unseren Händen gebastelt und in der Kirche aufgehängt. Jedes Kind ist mit einem kleinen Foto dabei zu sehen. Der Kindertreff in Borstel Natürlich gab es auch wieder das besondere Essen zu jedem Tag für den Hirten: Ziegenmilch, für den Soldaten: Knäckebrot, Käse und Wasser und für den Königshof: eine festliche Tafel mit Kuchen und Weintrauben. Nach dem Basteln blieb bei schönem Frühlingswetter auch noch Zeit zum Spielen und Toben draußen. hat seine Arbeit wieder aufgenommen. Dreimal in der Woche treffen sich kleine Mädchen und Jungen in den Räumen im Pfarrhausanbau. Zusammen mit Manuela Weidemann und Kathrin Schruhl wird gesungen, gemalt, gespielt, gemeinsam gefrühstückt und vieles andere mehr. Wir sind froh, dass es im Kindertreff wieder lebendig ist und fröhliches Kindergeschrei ertönt. Dieser kleine Rahmen der Kinderbetreuung leistet einen hervorragenden Beitrag auf dem Weg des Großwerdens. Die Organisation wird jetzt von der FABI in Stade übernommen. Konfirmandenanmeldung in Borstel Am Donnerstag, den 10. Juni 2010 von Uhr Uhr im Kirchenbüro an der Großen Seite 16 oder telefonisch unter Jeden Tag beendeten wir mit Liedern und Gebet und Segen in unserer St.Nikolai-Kirche. Kindern und den ehrenamtlichen Helfern, fünf Erwachsene und sieben jugendliche Teamer, haben die drei Tage viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächsten Bibeltage in den Herbstferien. Euer/ Ihr Kindergottesdienstteam 16 Anmelden können sich alle, die am 1. August 12 Jahre alt sind und nach den Sommerferien die 7. Schulklasse besuchen. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde und, wenn vorhanden, die Taufurkunde.

17 ST. NIKOLAI - BORSTEL ST. MATTHIAS - JORK Getauft wurden in Jork Emma Sophie van Woudenberg Hamstra, Weidenstraße Julian van Woudenberg Hamstra, Weidenstraße Janina Sievert, An der alten Schmiede Johanna Lutjeharms, Westerladekop Jonas Sören Wilke, Buddenhoff Justin Kuhn, An der alten Schmiede 6 in Borstel Michel Sumfleth, Lühe 49 Getraut wurden in Borstel Tobias Mairose und Katharina, geb. Menk, Buxtehude Marc Stechmann und Anne, geb. Rahn, Guderhandviertel Bestattet wurden in Jork 4.2. Klaus Hinrich Feindt, Osterjork 152, 76 Jahre 5.3. Werner Johann Hinrich Behrens, Westerladekop 90, 75 Jahre Peter Claus Hinrich Hey, Westerladekop 163, 90 Jahre Hilde Ida Marie Veckenstedt geb. Soltau, Eschenweg 1, 94 Jahre in Borstel Herta Schacht, geb. Osse, Gehrden 94, 88 Jahre Sigrid Buck, geb. Buttkus Osterjork 58 B, 75 Jahre Marie Bauernfeind, geb. Lipp Weidenstr. 22, 88 Jahre 9.4. Luisa Antonia Klegräfe, Grünendeich, 7 Tage Arp Schnitgers Geburtstag Juli 2010 Freitag, 2. Juli Wandelkonzert Estebrügge und Jork 18:30 Uhr I. Teil Estebrügge Almut Weißenborn an der Kemper-Orgel 1958/59 im Schnitger-Gehäuse 20:00 Uhr II. Teil Jork Susanne Wegener an der Schnitger / Führer-Orgel (1709 / ) Der Rat der Gemeinde Jork hat auf Vorschlag von Dieter Kläschen beschlossen, die Brücke übers Fleet zur Jorker Kirche Arp Schnitger- Brücke zu benennen. Die Namensgebung wird am 2. Juli nach dem Orgel-Konzert in Jork erfolgen. 17 Samstag, 3. Juli Orgelvorstellungen Twielenfleth Vorstellung der Furtwängler-Orgel (1861) und ihrer Geschichte, Martin Böcker Grünendeich Vorstellung der Gloger-Orgel (1766) und ihrer Geschichte, Sonja Haack (Orgel) und Martin Böcker (Moderation) Erfrischung im Gemeindehaus Grünendeich Uhr Steinkirchen Vorstellung der Schnitger-Orgel (1687) und ihrer Geschichte, Wolfgang Wissemann (Orgel) und Martin Böcker (Moderation) 20:00 Uhr Mittelnkirchen Orgelkonzert Martin Böcker an der Schnitger/ Schreiber-Orgel (1688 / 1753) Sonntag, 4. Juli Uhr Festgottesdienst in Borstel Pastor Hans Heinrich Tegtmeyer und Organistin Susanne Wegener (historische Orgel 16., 17., 18 Jh.) Uhr Neuenfelde Konzert im Rahmen der Neuenfelder Orgelmusiken Hilger Kespohl an der Schnitger-Orgel (1688) Veranstalter: Die Kirchengemeinden des Alten Landes Infos: ; ;

18 Anschriften / Telefonnummern / Sprechzeiten / Impressum Kirchengemeinde St. Nikolai-Borstel Große Seite 16, Jork KG.Borstel@evlka.de Pastorin Martina Janßen Büro Rita Entrop 313 Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Fax: Gemeindehaus Küster u. Friedhofswärter Friedhofsbüro Küsterin Gemeindehaus St.-Nikolai-Kindergarten Kinder-Treff-Borstel Kirchengemeinde St. Matthias-Jork Am Fleet 4, Jork KG.Matthias.Jork@evlka.de Pastor Tegtmeyer freier Tag: Montag Pastor Paul Henke Steinkirchen Büro Andrea Moch 345 Di., Mi., Fr , Do Uhr Fax: Gemeindehaus Küsterin u. Friedhofswärterin C. Rühling 6449 Kindergarten Am Fleet Kindergarten Jorkerfelde Seelsorge Telefonseelsorge Hans-Heinrich Tegtmeyer oder gebührenfrei und rund um die Uhr: evangelisch katholisch Kinder u. Jugendtelefon Das Eintrittstelefon Briefseelsorge Dachstraße 19, München in Notfällen V. Hergert Handy Rita Entrop 313 Ribeiro-Hitzwebel Anja Cohrs Fax: Paul.Henke@gmx.de Pagel Mogk Spendenkonto St. Matthias Jork Sparkasse Stade-Altes-Land BLZ Konto-Nr Beratung und Hilfe Familienservicebüro Jork - Fragen zur Kinderbetreuung Frau Astrid Bergmann Fr Uhr, Rathaus Jork Sozial-, Schuldner- und Suchtberatung sowie Familienhilfe des Diakonieverbandes Stade-Buxtehude Beratungsstelle für Ehe-, Lebensund soziale Fragen des Diakonieverbandes Stade-Buxtehude Kibis-Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Stade C. Rösler Hospizgruppe Buxtehude e.v. Stavenort 1, Buxtehude Mo., Mi., Fr., Uhr Hospizgruppe Stade Bremervörder Str. 99, Haus 1, Stade Tel.: Fax: Herzlicht Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche Hospizgruppe Stade e.v Bildung und Kultur Evangelische Familienbildungsstätte (FABI) Neubourgstr. 5, Stade Kirchenmusik Kantorin u. Organistin Wegener Psalmodychorleiterin Schönbeck-Erdmann Infos zu den Kirchen: Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände Borstel und Jork ViSdP:Pastor Hans-Heinrich Tegtmeyer, Am Fleet 4 Redaktion Borstel: Katrin Emken, Karen Jäger, Rita Entrop Redaktion Jork: Hans-Heinrich und Eva Tegtmeyer, Anja Schuback, Burkhard Behr Layout: gerth-i-mage.de, Andreas Gerth, Königreich Druck: Offsetdruckerei Weber GmbH, Sauensiek-Löhe Redaktionsschluß: für Ausgabe 2 Abgabeschluss für Manuskripte Ausgabe : / Redaktionsschluss Verteilung: nächste Ausgabe vorauss. ab 15./ Wenn Sie unserer St. Nikolai-Kirchengemeinde in Borstel etwas Gutes tun wollen: Kirchgeld-St. Nikolai-Borstel Konto BLZ Sparkasse Stade-Altes-Land KIB-Förderkreis Kirche in Borstel Konto BLZ Sparkasse Stade-Altes Land KIB-Förderkreis Konto BLZ Volksbank Wir danken für Ihre Unterstützung. 18

19 Veranstaltungen Kinder Eltern-Kind-Gruppen Pfarrhausanbau, Borstel Rita Entrop Tel.: 313 Gemeindehaus, Jork: Angela Hubert Tel.: Kindertreff Pfarrhausanbau Borstel, montags, dienstags und donnerstags, Uhr, Tel.: , Leitung: Manuela Weidemann und Kathrin Schruhl Anmeldung + Kontakt: FABI Stade, Ingrid Hartkens, Tel Kindergottesdienst Borstel: Sabine Hellweg Tel.: 313 Jork: Paul Henke; Paul.Henke@gmx.de Julia Eberle@t-online.de und Sebastian Hiller@t-online.de FABI Kurse in Jork Spiel, Spaß und Entwicklungsanregungen für Eltern und ihre Babys/ Kinder a)delfi-gruppe für Eltern mit Babys ab 6 Wochen Gemeindehaus Jork dienstags u. donnerstags Uhr Leitung Ute Söhl, b) Eltern-Kind-Gruppe Eltern mit Kindern von 1-3 Gemeindehaus Jork, montags von Uhr Leitung: Barbara Böckelmann Tel: Anmeldung für beide Kurse über FABI Jugendliche Termine und Themen findet ihr wie gewohnt am Gemeindehaus-Brett. Gemeindehaus Jork Leitung: Pastor Paul Henke und Team Erwachsene Café - Klönen - Spielen Gemeindehaus Borstel: montags Uhr Frauen-Treff Gemeindeh. Borstel: 4. Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Gertrud Glembocki, Tel.: Handarbeitsgruppe Gemeindehaus Jork: dienstags Uhr Stift und Pinsel Gemeindeh. Borstel: 2. Mittwoch im Monat 19 Uhr Kontakt: Klaus Henning, Tel.: Englisch mit Heather Schwart Gemeindeh. Borstel: Mitt. / Donn Uhr Kontakt: Tel.: Singen mit Lisa Gemeindehaus Borstel: 6.5.; 3.6.; 1.7. jeweils Uhr. Kontakt: Tel.: Flöten Sopran bis Bass Pfarrhausanbau Borstel: donnerstags Uhr Kontakt: Birgit Schröder, Tel: Alten- und Behindertengymnastik Gemeindehaus Jork: montags Uhr Alten-Therapeutin Braune-Oestmann, Tel.: Erwachsene Anonyme Alkoholiker (AA)/Angehörige (ALANON) Gemeindehaus Borstel: plattdeutsche AA-Gruppe montags Uhr, Jürgen, Tel.: donnerstags Uhr, Heino, Tel.: während des Meetings: Tel.: Elterntreff für Eltern mit pubertierenden Jugendlichen Gemeindeh. Jork: j. 2 u. 4. Dienstag i. M Uhr Kontakt: Sigrid Becker, Tel.: 53 98; Cäcilia Balandat, Tel: Andacht für Senioren Senioren-Residenz Ollanner Herbstprinz,Westerminnerweg jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr: , , Evangelischer Frauenkreis Gemeindeh. Borstel: jeden 3. Donnerstag Uhr Kontakt: Sabine Hellweg, Tel. 313 Sommerpause Bibelgespräch Gemeindeh. Borstel: jeden 3. Mittwoch/Monat 20 Uhr Kontakt: Sabine Hellweg, Tel.: 313 Seniorenkreis Jork Gemeindeh. Jork: 3. Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Hinrich Behr, Tel.: Bilder und Geschichten von der Este mit Hans- Georg Blank und Helmut Gretscher, Buxtehude Fahrt ins Blaue Nachmittagsrunde Ladekop Gemeindeh. Jork: jeden 4. Mittwoch im Monat 15 Uhr Kontakt: Hans Lefers, Tel.: Waltraud Behrens liest plattdeutsche Geschichten Ausfahrt nach Plön Sommerpause Chöre Die Grünschnäbel, Kinderchor ab 6 Jahren Gemeindehaus Jork:, donnerstags Uhr Leitung: Susanne Wegener Jugendchor für 10-14jährige (und älter) Gemeindehaus Jork: donnerstags ab Uhr Klönen, Teetrinken, Spielen. Kontakt: Doris Postel, Tel.: Probe Uhr, Leitung: Susanne Wegener POP&ChOr, Leitung: Susanne Wegener Gemeindehaus Jork: mittwochs Uhr Psalmodychor, Leitung: Ingrid Schönbeck-Erdmann Gemeindehaus Borstel: dienstags ab Uhr Kantorei, Leitung: Susanne Wegener Gemeindehaus Jork: donnerstags ab Uhr 19

20 Gottesdienste 25. April Jubilate 2. Mai Kantate 9. Mai Rogate 13. Mai Himmelfahrt 16. Mai Exaudi 23. Mai Pfingstsonntag 24. Mai Pfingstmontag 30. Mai Trinitatis 6. Juni 1. So. n. Trinitatis 13. Juni 2. So. n. Trinitatis 20. Juni 3. So. n. Trinitatis 27. Juni 4. So. n. Trinitatis Borstel St. Nikolai Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Vosgerau Jork St. Matthias Uhr Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Uhr Gemeinsamer Freiluftgottesdienst zum Blütenfest der Kirchengemeinden Jork und Borstel; Bühne am Rathaus Blasorchester Altes Land, Blütenkönigin, Pastor Tegtmeyer 9.30 Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Vosgerau 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Dr. Weissenborn 9.30 Uhr Gottesdienst Lektor Tanklajew 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Dr. Weissenborn 9.30 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst der Kirchengemeinden Jork und Borstel in St. Nikolai, Borstel Pastor Tegtmeyer Uhr Gottesdienst Lektor Tanklajew Uhr Maritimer Gottesdienst im Yachthafen in Neuenschleuse Pastorin Dr. Martina Janßen Altländer Shantychor 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Dr. Weissenborn 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Dr. Weissenborn Uhr Gottesdienst für Blinde und Behinderte Diakonin Holtmann Uhr Sommerkirche die Kirchengemeinde Borstel ist zu Gast in St. Martini Estebrügge Fahrdienst wird über das Pfarrbüro Tel: 313 organisiert. Pastorin Dr. Martina Janßen Uhr Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Uhr Goldene Konfirmation Pastor Tegtmeyer Uhr Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Dr. Roscher, Buxtehude Uhr Taufgottesdienst der Vorkonfirmanden Pastor Henke Uhr Gottesdienst Pastor Henke Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Dr. Roscher, Buxtehude Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Dr. Roscher, Buxtehude Uhr Gottesdienst Pastor Tegtmeyer St. Nikolai-Borstel Kinder-Bibel-Tage Bitte beachten Sie den Aushang am Gemeindehaus Borstel KinderKirche in Jork im Gemeindehaus, Schützenhofstr. 2 Freitags Uhr Termine: 23.4.; 7.5.; 21.5.; 4.6.; Bitte beachten Sie den Aushang am Gemeindehaus. 20

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Orgeltage Elbe-Weser Arp-Schnitger-Fest 17. bis 23. Mai 2012 Himmelfahrt bis Pfingsten im Alten Land und Stade

Orgeltage Elbe-Weser Arp-Schnitger-Fest 17. bis 23. Mai 2012 Himmelfahrt bis Pfingsten im Alten Land und Stade Orgeltage Elbe-Weser 2012 - Arp-Schnitger-Fest 17. bis 23. Mai 2012 Himmelfahrt bis Pfingsten im Alten Land und Stade Konzerte, Orgelvorstellungen, Orgelspielmöglichkeiten, Gottesdienste, Exkursionen 325

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Altländer. Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE...

Altländer. Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE... Altländer Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE... 2015 2 Altländer Kulturkalender Der Altländer Kulturkalender wird herausgegeben vom Altländer Kulturtisch, einem Zusammenschluss

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Radtour durch die 2. Meile (lila)

Radtour durch die 2. Meile (lila) Länge: ca. 18 km Start: Verlauf: Jork, Hinterdeich, Gehrden, Lühedeich, Steinkirchen, Grünendeich, Borstel, Jork Ziel: Überblick Entlang des Deiches und zwischen den Obstplantagen durchfahren Sie die Ortsteile:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm

Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm 11.06.2011, 05:46 Pfingstmontag 13.06.11 Predigt mit Gen 11, 1-9 Liebe Gemeinde, ein Wahnsinnsprojekt: Zeugen sein. Die gute Nachricht von Jesus Christus

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017)

Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017) Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wie es Ihnen

Mehr