Böhl-Iggelheim. 19. Jahrgang Nr. 40 Donnerstag, 10. Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Böhl-Iggelheim. 19. Jahrgang Nr. 40 Donnerstag, 10. Oktober 2013 www.boehl-iggelheim.de"

Transkript

1 Böhl-Iggelheim 19. Jahrgang Nr. 40 Donnerstag, 10. Oktober

2 KW 41/2013 Seite 2 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Notdienste, wichtige Rufnummern und Behörden Verwaltung Peter-Gärtner-Schule Tel: /Fax: (Realschule plus) willkommen@peter-gaertner-realschuleplus.de Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo Uhr durchgehend, Di. - Fr Uhr Tel.: 9630 Telefax: , info@boehl-iggelheim.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. u. Do. 8 Uhr - 18 Uhr durchgehend Di., Mi. u. Fr. 8 Uhr -12 Uhr Tel.: 9630 Telefax: , info@boehl-iggelheim.de; buergerbuero@boehl-iggelheim.de Bürgermeister Peter Christ Tel peter.christ@boehl-iggelheim.de priv.: Sprechstunden nach Vereinbarung 1. Beigeordneter Karl-Heinz Hasenstab Tel.: Karl-Heinz.Hasenstab@boehl-iggelheim.de Sprechstunden nach Vereinbarung 2. Beigeordneter Bernd Johann Tel Bernd.Johann@boehl-iggelheim.de Sprechstunden nach Vereinbarung Fraktionsvorsitzende: CDU: Michael Knebel Tel SPD: Burkhard Grüninger, Tel burkhard.grueninger@web.de FWG: Martin Christ Tel Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Joachim Heidinger Tel joachim.heidinger@gmx.de BIL: Jürgen Schweitzer Tel J_M.Schweitzer@t-online.de Jugendgemeinderat: Jugendbürgermeister: Markus Philipp jugendgemeinderat-boehl-iggelheim@gmx.de Sprechstunden: Bei jeder Sitzung des Jugendgemeinderates und nach Vereinbarung Seniorenbeirat: Herr Heinz Staffen Tel heinz.staffen@boehl-iggelheim.de Sprechstunden nach Vereinbarung Vermietung Elektrofahrräder Tel Kommunale Stätten Wahagnieshalle Tel Wertstoffhof bei der Kläranlage geöffnet jeden Samstag von 8-12 Uhr. Von April bis Juni und von September bis November jeden Dienstag Uhr Büchereien Katholische öffentliche Bücherei Iggelheim (untergebracht im Pfarrzentrum Rottstr. 33) Öffnungszeiten: sonntags Uhr mittwochs Uhr Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Katholische öffentliche. Bücherei Böhl (untergebracht im Pfarrheim, Kirchenstr. 15) Öffnungszeiten: sonntags Uhr mittwochs Uhr Kinder- & Jugendeinrichtungen Kommunale Kindertagesstätte IggelheimTel kitastorch@boehl-iggelheim.de Kath. Kindergarten Iggelheim Tel Rottstr. 33, Kath-Kiga.Iggelheim@gmx.de Ev. Kindertagesstätte Iggelheim Tel Raiffeisenstr. 8, kita.windrose@gmx.de s. Außengruppe Hort der Kindertagesstätte Windrose Tel Kommunale Kindertagesstätte Böhl Tel kigaboehl@boehl-iggelheim.de s. "Jugend" Prot. Kindertagesstätte Böhl Tel Schulstr. 22a, KITA-Vogelnest-Boehl@t-online.de Kindergarten Jakob-Heinrich-Lützel-Schule Iggelheim (Grundschule) Tel / Fax gsluetzel@gmx.de Johannes-Fink-Grundschule Böhl Tel gsboehl@gmx.de, Jugendzentrum Tel Holzweg 1, juz@juz-boehl-iggelheim.de Internet: Notrufe Giftnotrufzentrale Tel Rettungsdienst + Krankentransporte Tel Polizei Schifferstadt Tel Feuerwehr Tel.: 112 Kriminalprävention - Informationszentrum - Bismarckstr. 116, Ludwigshafen Tel Polizeipräsidium Rhein-Pfalz - Polizeiinspektion - Schifferstadt, Waldspitzweg 2 Tel Herr Otto Tel (Kontaktbeamter d. Gemeinde Böhl-Iggelheim) Markus.Otto@boehl-iggelheim.de Wasserversorgung Ortsteil Böhl Härtebereich weich Pfälzische Mittelrheingruppe Tel.: Bereitschaftsdienst: Tel Wasserwerk oder Tel Ortsteil Iggelheim Härtebereich mittel Gemeindewerke Haßloch Tel Bereitschaftsdienst: Tel Abwasserbeseitigung Kläranlage Tel Bei Notfall: Tel Klaeranlage@boehl-iggelheim.de Werkleiter: Markus Hendel Tel Was muss ich im Schadensfall tun? Bei Verstopfungen innerhalb der Haus-Entwässerungsleitungen sind die örtlichen Betriebe des Installationsund Sanitärhandwerkes zuständig. Bei Störungen im öffentlichen Abwasserkanalbereich erfolgt außerhalb der Dienstzeit der Kläranlage eine Hinweisansage auf die Handy Rufnummer des jeweiligen Bereitschaftsdienstes. STROMVERSORGUNG Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel Bei Stromausfall innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Elektroinstallateure für die Schadensbehebung zuständig. GASVERSORGUNG Notruf bei Störung der Gasversorgung für die Thüga Energienetze GmbH. Thüga Energienetze GmbH, Störungsdienst Erdgas (gebührenfrei) Tel Ärztliche Bereitschaftsdienst Zentrale Seit ist für die Gemeinde Böhl-Iggelheim der ärztliche Bereitschaftsdienst Ludwigshafen (am Marienkrankenhaus), Ludwigshafen, Salzburger Straße 15, Tel. 0621/ zuständig. Die Ärzteschaft in Ihrer Gemeinde hat mit Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz beschlossen ab den Bereitschaftsdienst künftig in Ludwigshafen zu leisten. Bereitschaftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis 7.00 Uhr Mittwoch Uhr bis 7.00 Uhr Freitag bis Montag Uhr bis 7.00 Uhr Durchgehend an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen Kinder und Erwachsene, alle Kassen und Privatpatienten. Außerhalb der Bereitschaftszeiten wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Haus- oder Facharzt. Augenärztlicher Notdienst telefonisch zu erfragen unter der Rufnummer: Tel /1330 Zahnärztlicher Notdienst 12./ Dr. Marion Liptow Rheingönheimer Str. 33 Tel.: Altrip Apotheken Notdienst Kurpfalz-Apotheke Weinbietstr. 16 Tel.: 06231/ Dannstadt-Schauernheim Bären-Apotheke Ernst-Reuter_Str. 14 Tel.: 06232/ Speyer Kreuz-Apotheke Hauptstr. 26 Tel.: 06324/ Böhl-Iggelheim Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 36 Tel.: 06324/ Haßloch Neue-Apotheke Am Bahnhofsplatz 5 Tel.: 06324/ Böhl-Iggelheim Linden-Apotheke Bruchweg 2 Tel.: 06236/ Limburgerhof Birken-Apotheke Hauptstr. 12 Tel.: 06231/ Dannstadt-Schauernheim Rathaus-Apotheke Bahnhofstr. 36 Tel.: 06235/ Schifferstadt Cura-Apotheke Iggelheimer Str. 26 Tel.: 06232/ Speyer Änderungen vorbehalten. Unter den folgenden landeseinheitlichen Rufnummern erhalten Sie Ansagen des Apothekennotdienstes: Deutsches Festnetz (0,14 /Min) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min) Diese Rufnummer gilt nur für Böhl-Iggelheim. Tierärztlicher Notdienst Außerhalb der Sprechzeiten Ihres Haustierarztes informiert Sie dessen Telefonansage über den aktuellen Notdienst in Ihrem Umkreis oder Sie wenden sich an die Tierklinik Dr. Horst Schall, Rubensstraße 38, Ludwigshafen, Tel.: Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim, Bürgermeister Peter Christ, Am Schwarzweiher 7, Böhl- Iggelheim Redaktion: Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim, Frau Nathalie Seckner, 06324/ , amtsblatt@boehl-iggelheim.de, Redaktionsschluss: freitags, 10 Uhr (in Kalenderwochen mit Feiertagen ein Tag früher) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Deinstleistungs-GmbH, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstr. 59, Neustadt. Tel , Fax , anzeigen@amtsblatt.net; Für den Inhalt der Auftraggeber Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags und wird an alle Haushalte der Gemeinde Böhl-Iggelheim verteilt. Einzelstücke können über die Verwaltung oder den Verlag bezogen werden.

3 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 3 KW 41/2013

4 KW 41/2013 Seite 4 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Amtliche Bekanntmachungen Nachrichten Öffentliche Bekanntmachung zur 30. Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag, um 18:30 Uhr im Ratssaal, Böhl-Iggelheim Pflegestützpunkt zur Verfügung. Durch diese Kombination wird eine Balance zwischen allgemeiner sozialrechtlicher Beratung und Pflegeberatung geschaffen. Dieses Angebot richtet sich an alle Personen die sich angesprochen fühlen. Sollten vorab Fragen bestehen stehen Ihnen zur Verfügung: Elke Pohlmann, Tel.: , e.pohlmann@psp-rhein-pfalzkreis.de Frederic Grange, Tel.: , frederic.grange@vdk.de Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1 Einwohnerfragestunde 2 Genehmigung der letzten Niederschrift 3 Erweiterung des Parkplatzes an der Kläranlage (Antrag der FWG-Fraktion) 4 Mitteilungen der Verwaltung Im Anschluss daran folgt der nichtöffentliche Teil der Sitzung, in welchem Mitteilungen der Verwaltung und Beratungen über Planungsangelegenheiten vorgesehen sind. Freundliche Grüße Peter Christ Bürgermeister Hinweis: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Tagesordnung und die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunkten auf der Homepage der Gemeindeverwaltung, unter der Rubrik Ratsinformationssystem einsehen. Gemeindemitteilungen Hallo Nachbarin, hallo Nachbar! Benötigen Sie Hilfe oder möchten Sie Ihre Hilfe anbieten? Brauchen Sie Unterstützung im Alltag, weil Sie alleine sind oder Ihnen krankheits- oder altersbedingt die Wege zum Einkaufen oder zum Arzt und so mancher Handgriff schwer fallen? NACHBARSCHAFTSHILFE steht allen offen, die Hilfe brauchen oder helfen wollen. Wie wird geholfen? Durch Einkaufen, Begleitung zum Arzt, Hilfe beim Kochen, gemeinsame Spaziergänge, Vorlesen, Gespräche u.a. stundenweise nach Bedarf einmal oder mehrmals in der Woche. Nicht vermittelt werden pflegende Betreuungskräfte oder Haushaltsund Putzhilfen! Wer vermittelt die Nachbarschaftshilfe? Nähere Informationen und Vermittlung erfolgen durch die Gemeindeverwaltung, Frau Flockert, Tel.: oder Frau Kaiser, Tel.: Egal ob Sie gerne helfen oder Hilfe in Anspruch nehmen möchten: Scheuen Sie sich nicht, anzurufen! Wir freuen uns, wenn in unserer Gemeinde reger Gebrauch von der NACHBARSCHAFTSHILFE gemacht wird. Sprechtage Sozialverband VdK / Pflegestützpunkt 2 HJ 2013 Auch im Jahr 2013 möchte der Sozialverband VdK in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt in Hochdorf-Assenheim das Beratungsangebot in Böhl- Iggelheim anbieten. Die Sprechtage im zweiten Halbjahr 2013 sind: , , Die rechtliche Beratung wird für den VdK von Herr Frederic Grange übernommen. Für die Beratung rund um das Thema Pflege steht Ihnen Elke Pohlmann vom Anmeldung für den Weihnachtsmarkt im Ortsteil Böhl auf dem Kerweplatz vom Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Weihnachtsmarkt im Ortsteil Böhl findet wieder auf dem Kerweplatz statt. Wir haben uns sehr über die zahlreichen positiven Rückmeldungen für den neuen Standort gefreut. Wir bieten Interessierten wiederum die Möglichkeit, mit einem Verkaufswa-

5 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 5 KW 41/2013 gen oder einem Pavillon am Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Böhl-Iggelheim am 13. Oktober 2013 Die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Böhl-Iggelheim wird am Sonntag, 13. Oktober 2013 um 09:30 Uhr bei der Firma Presswerk Böhl GmbH, Bahnhofstraße durchgeführt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Wenn Sie teilnehmen möchten oder noch Fragen haben, melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, Frau Ohmer, Tel.-Nr oder ursula.ohmer@boehl-iggelheim.de Wir gratulieren Herr Seyfarth, Rudolf zum 77. Geburtstag Frau Bernatz, Herta zum 85. Geburtstag Frau Portune, Marie Luise zum 77. Geburtstag Frau Spitzfaden, Hilde zum 85. Geburtstag Herr Christ, Gerhard zum 70. Geburtstag Frau Remle, Margot zum 73. Geburtstag Herr Scherer, Edgar zum 76. Geburtstag Frau Fischer, Christel zum 70. Geburtstag Frau Müller, Gertrud zum 90. Geburtstag Herr Roser, Klemens zum 71. Geburtstag Frau Wassner, Christa zum 70. Geburtstag Frau Schimek, Leonilda zum 84. Geburtstag Frau Staub, Renate zum 73. Geburtstag Frau Steiner, Elisabeth zum 73. Geburtstag Herr Müller, Günter zum 81. Geburtstag Herr Ohme, Dieter zum 77. Geburtstag Frau Remle, Johanna zum 89. Geburtstag Frau Schuster, Irmgard zum 76. Geburtstag Herr Klein, Hans zum 72. Geburtstag Herr Licht, Erwin zum 78. Geburtstag Herr Metzger, Ottmar und Frau Metzger, Barbara zum 65. Hochzeitstag Kirchen Prot. Kirchengemeinde Böhl Donnerstag, den Uhr Senioren- und Frauenbundnachmittag Freitag, den Uhr Kleinkindertreff Uhr Gospelchor Uhr Kirchenchor Samstag, den Uhr Gottesdienst (Kaufmann) Sonntag, den KEIN Gottesdienst Uhr Hungermarsch Dienstag, den KEIN Konfirmandenunterricht Donnerstag, den Uhr Offener Kreis 38. Ökumenischer Hungermarsch in Böhl-Iggelheim am Sonntag 13. Oktober 2013: Hoffnung auf neues Leben - Ein Haus zur Wiedereingliederung von drogenabhängigen Jugendlichen in Peru lautet das Motto des diesjährigen ökumenischen Hungermarsches in Böhl-Iggelheim am Sonntag, dem 13. Oktober Start und Ziel des Hungermarsches befinden sich am Naturfreundehaus Iggelheim. Der Marsch kann in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und Uhr begonnen werden. Um 9.00 Uhr findet eine kleine Eröffnungsfeier statt. Teilnahmekarten gibt es u.a. bei den Pfarrämtern in Böhl-Iggelheim. Spenden können auch direkt auf das Sonderkonto Hungermarsch 2013 Nr bei der Sparkasse Vorderpfalz (BLZ ) eingezahlt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im überregionalen Teil dieses KANAL 7, im Internet unter oder bei Herrn Bernd Kiefer (06324/6616). Kleidersammlung für Bethel: Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder gut erhaltene Kleidung, Wäsche und Schuhe für Bethel. Die Kleiderspenden können in Säcke verpackt am Samstag, den 09. November 2013 zwischen 10 Uhr und 14 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 36 abgegeben werden. Die entsprechenden Säcke sind in Kürze zu haben. Das Pfarramt ist donnerstags in der Zeit von Uhr geöffnet. Ein Anrufbeantworter ist ebenfalls geschaltet. Prot. Kirchengemeinde Iggelheim Urlaubsregelung: Pfarrer Dr. Wagner-Peterson hat Urlaub vom Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Peter Maier/Dannstadt, Tel Samstag, Uhr Gemeinsamer Böhl-Iggelheimer Gottesdienst vor dem Hungermarsch in der Prot. Kirche Böhl Sonntag, , 38. Ökumenischer Hungermarsch in Böhl-Iggelheim 9 Uhr Eröffnungsandacht am Iggelheimer Naturfreundehaus (Vikar Fillinger) Hoffnung auf neues Leben - Ein Haus zur Wiedereingliederung von drogenabhängigen Jugendlichen in Peru lautet das Motto des diesjährigen ökumenischen Hungermarsches in Böhl-Iggelheim am Sonntag, dem 13. Oktober Start und Ziel des Hungermarsches befinden sich am Naturfreundehaus Iggelheim. Der Marsch kann in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und Uhr begonnen werden. Teilnahmekarten gibt es u.a. bei den Pfarrämtern in Böhl-Iggelheim. Spenden können auch direkt auf das Sonderkonto Hungermarsch 2013 Nr bei der Sparkasse Vorderpfalz(BLZ ) eingezahlt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im überregionalen Teil dieses KANAL 7, im Internet unter oder bei Herrn Bernd Kiefer (06324/6616). Montag, Uhr Frauenbund im EGZ 20 Uhr Hauptausschuss im Pfarrhaus Sonntag, Uhr Familiengottesdienst in der Kirche (Dr. Wagner-Peterson) In diesem Gottesdienst wollen wir Louis Tobias Haß und Justus Walter Müller taufen. Parallel zum Gottesdienst gibt es ein separates Programm für Kinder. Vorankündigung: Weihnachtsmusical am um 18 Uhr Auch in diesem Jahr soll am um 18 Uhr wieder in unserer Kirche ein Weihnachtsmusical stattfinden. Kinder im Grundschulalter, die gerne mitmachen möchten, können bis im Pfarramt (Hasslocher Str. 24) angemeldet werden. Die Probentermine sind voraussichtlich am , , 2.12., , jeweils um Uhr. Die Generalprobe findet am Samstag, um 10 Uhr statt und die Aufführung am um 18 Uhr in der Kirche. Verantwortlich für die Durchführung sind Susanne Bohrmann, Carmen Penn und Annett Schlegel. Besuchen Sie uns auf: HINWEISE: Kleinkindertreff: Wir treffen uns freitags von Uhr im prot. Gemeindehaus. Da wir wetterabhängig auch mal spontan die Spielplätze besuchen oder andere Aktivitäten unternehmen, meldet euch vorher kurz unter Tel.: 0157/ oder 0179/

6 KW 41/2013 Seite 6 Amtsblatt Böhl-Iggelheim

7 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 7 KW 41/2013 Kath. Pfarrgemeinden Böhl, Iggelheim und Hassloch Sa., Uhr Vorabendmesse in Iggelheim Uhr Vorabendmesse in St. Ulrich, Haßloch So., Uhr Start des Ökum. Hungermarschs beim Natrufreundehaus Iggelheim Uhr Amt in St. Gallus, Haßloch Uhr Amt in Böhl Uhr Rosenkranzandacht in Böhl Mo., Uhr Frauenmesse in Böhl Di., Uhr Morgenlob der KFD im Pz Igglheim, mit anschl. Frühstück Uhr Rosenkranzgebet in St. Gallus, Haßloch Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, Haßloch Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet von den Frauen in Iggelheim Mi., Kein Gottesdienst in Iggelheim Do., Kein Gottesdienst in St. Ulrich, Haßloch Fr., Kein Gottesdienst in St. Gallus, Haßloch Uhr Eucharistiefeier in Iggelheim Sa., Keine Vorabendmesse in Iggelheim Uhr Vorabendmesse in St. Ulrich, Haßloch Die Pfarrbüros sind zu erreichen unter Teleon-Nr.: Hauptbüro Haßloch St. Gallus Tel.-Nr Nebenstelle: Böhl: Tel und Iggelheim: Tel Evangelische Christusgemeinde Böhl-Iggelheim Besuchen sie uns auf: Sonntag, :00Uhr Gottesdienst Thema: Womit habe ich dich ermüdet (Micha6,1-9) Predigt: Lothar Magin Eltern mit Kleinkindern können den Gottesdienst live im Eltern-Kind-Raum miterleben. Parallel bieten wir Kinder-Gottesdienst in 2 Altersgruppen an (an den Abenden incl. Abendessen). Donnerstag, :30 Uhr Bibel-Gesprächskreis Hauskreise an verschiedenen Wochentagen auf Anfrage Infos: David Müller (Gemeindepastor) Büro: (06324) davidmueller@online.de Tobias Reeber (Jugendpastor) Büro:(06324) tope20@gmx.de Vereine Amtliche Nachrichten VT Böhl Änderung der Turnzeiten für das Kinderturnen in der Turnhalle der Grundschule Iggelheim: Ab Dienstag, den 22. Oktober trainieren die 4-6 jährigen Kinder von bis Uhr. Altpapiersammlung in Iggelheim Die nächste Altpapiersammlung, durchgeführt von der Leichtathletikjugend des TSV Iggelheim, findet am Samstag, dem 12. Oktober, statt. Die Sammlung beginnt wie gewohnt um 9:00 Uhr. Die Bevölkerung wird gebeten, das gesammelte Papier, Kartons, usw. in Schachteln, in Plastiksäcken oder gebündelt rechtzeitig auf dem Gehsteig zur Abholung bereit zu legen. Die anschließende Sammlung findet am 9. November statt. DorfArt Der nächste DorfArt-Stammtisch findet am Dienstag, 15. Oktober 2013 um Uhr im Ristaurante Da Claudio, Hanhofer Straße 140 in Iggelheim statt. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns. FC Palatia Böhl Theatergruppe Es ist mal wieder soweit. Die Theatergruppe des FC Palatia Böhl zeigt in dieser Saison mit dem Dreiakter Em(@)il für dich, welche Verwicklungen entstehen, wenn man der Computersprache nicht mächtig ist (oder schlecht hört) und dann eine mit dem Männernamen Emil gleichsetzt. Schon im ersten Akt überschlagen sich die Ereignisse: Da hadert Pensionsinhaberin Ursel mit ihrer dem Alkohol zugewandten, schnell explodierenden Schwiegermutter Gertrud. Obschon Witwe, fühlt diese sich bestens geeignet für eine neue Verbindung. Ihr Pech: Über die stellt sich ein fragwürdiger, aufgetakelter Kandidat ein. Emil das Muttersöhnchen, ungeschickter und grunzender Frauenverehrer. Die Autorin Ute Tretten-Schlicker stellt zum tapsigen Möchtegern-Heirater Emil das weibliche Abziehbild dazu, die etwas übermotivierte und ungestüme Ruth. Sie sucht zum Schmusen geeignete männliche Opfer. Kommt dafür Ursels Vater Robert ernstlich in Frage? Pensions-Mitinhaber Thomas, der an Mama Gertrud s Schürzenbändel durch die vergnüglichen Akte läuft, hat auch einiges zu erleiden, bis sich beim Finale drei Paare in den Armen liegen. Welche das sind, können Sie bei einer der folgenden sechs Vorstellungen erfahren. Aufführungstermine : Samstag , 19:30 ( Premiere ) Samstag , 19:30 Freitag , 19:30 Samstag , 19:30 Freitag , 19:30 Samstag , 19:30 Jeweils in der VT Halle im Ortsteil Böhl Kartenvorbestellung : Tel / ab sofort, jeweils Mo - Mi - Do von 17:30 20:30 Uhr oder über simone.joder@gmx.de Verkauf und Abholung am Sa Sa und Sa jeweils von 12:30 bis 15:00 bei Fam. Joder in Iggelheim, Jahnstr.25 Förderverein FC Palatia Böhl Die Gründungsversammlung findet am Dienstag, den um 19:00Uhr in der Palatia Klause, Böhl, Lindenstrasse statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Kath. Kiga Iggelheim Nikolaus kommt bald und so auch unser Spielzeugbasar. Dieser findet am in der Zeit von Uhr bis Uhr im kath. Pfarrzentrum Iggelheim, Rottstraße 35 statt. Vorsortierter Spielzeugbasar: Nummernvergabe ab , bei Frau Winczy unter % des Verkaufserlöses gehen zu Gunsten des kath. Kindergartens in Iggelheim. Mit Kaffee und Kuchen ist fürs leibliche Wohl gesorgt auch zum Mitnehmen. Kerwenachlese Die Nachlese der diesjährigen Böhler Kerwe findet am Dienstag, , Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte zur Palatia, Böhl-Iggelheim, Lindenstraße, statt. Neben dem Rückblick auf das diesjährige Kerwegeschehen findet auch ein Ausblick auf die Böhler Kerwe 2014 statt. Wie bereits in der Vergangenheit angekündigt, wollen wir uns noch einmal mit dem Thema Vereinsgründung beschäftigen. Die Mitwirkenden der Böhler Kerwe und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind sehr herzlich zum Treffen eingeladen. Die Kerwegemeinschaft sucht Mitwirkende, um auch in den kommenden Jahren ein attraktives und abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Musikverein Musketiere Böhl e. V. Der Musikverein Böhl hält seine diesjährige Hauptversammlung, dieses Mal mit Neuwahlen, am Freitag, ab 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in

8 KW 41/2013 Seite 8 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Böhl ab. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Naturfreunde Iggelheim Fahrt in den Odenwald Die Frauengruppe der Naturfreunde Iggelheim fährt am 16. Oktober 2013 nach Tromm in den Odenwald. Abfahrt ist um 13 Uhr an den üblichen Haltestellen. Info und Anmeldung bei Elke Stach, Tel /6049 Kürbisschnitzen Am letzten Tag der Herbstferien, Sonntag den 20. Oktober, findet um 14 Uhr unser traditionelles Kürbisschnitzen am Natufreundehaus Iggelheim statt. Wir wollen Halloween-Kürbisse schnitzen, Kürbissuppe kochen und uns diese am offenen Feuer mit Stockbrot schmecken lassen. Wer kann uns Kürbisse spenden? Infos und Anmeldung bei Geli Meister, Tel / Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am 25. Oktober um 19:30 Uhr im Iggelheimer Naturfreundehaus statt. Alle Naturfreunde und Interessierte sind herzlich willkommen! Sozialverband VdK Iggelheim wir treffen uns am ab 15 uhr, TSV-Gaststätte, Jahnstr. mitfahrgelegenheit Tel TTC Böhl-Ingelheim /Querschläger e.v. Am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Naturfreundehaus Iggelheim statt. Sport VfB Iggelheim Aktuelle Ergebnisse: Sa., , DJK SW Frankenthal AH - SG Böhl-Iggelheim AH 4:0 So., , FC Leistadt - VfB-Iggelheim II 2:0 So., , ASV Waldsee - VfB-Iggelheim 1:2 Do., , VfB-Iggelheim II TV Gönnheim 0:0 Do., , VfB-Iggelheim VfB Haßloch II 5:1 So., , FG Dannstadt - VfB-Iggelheim 1:3 Frauen: Do., , SV Rülzheim - VfB Iggelheim 2:2 Sa., , ASV Waldsee - VfB Iggelheim 3:1 Die nächsten Spiele: So., , 13:00, VfB-Iggelheim II TV Ellerstadt So., , 15:00, VfB-Iggelheim ASV Speyer Sa., , 17:30, FG Mutterstadt AH - SG Böhl-Iggelheim AH Frauen: Mo., , 19:30, VfB Iggelheim SG Blau/Weiß Oppau Jugendspiele: B-Jugend: Sa., , VfB Iggelheim FC 08 Haßloch II 2:7 D-Jugend: Mi., , TuRa Otterstadt - VfB Iggelheim 1:1 Sa., , FC Hambach II - VfB Iggelheim 1:2 C-Juniorinnen: Sa., , SG Arminia Ludwigshafen / TuS Altrip - VfB Iggelheim 3:1 Mo., , VfB Iggelheim SV Gosserersweiler/Stein 0:4 Die nächsten Spiele: B-Jugend: Sa., , 16:00, VfB Iggelheim TuS Wachenheim D-Jugend: Sa., , 11:00, JFV Ganerb III - VfB Iggelheim Mi., , 18:00, VfB Iggelheim RW Speyer II E-Jugend: Sa., , 13:45, VfB Iggelheim VfB Haßloch II Mädchen: B-Juniorinnen: Mo., , 18:30, FC Leistadt - VfB Iggelheim C-Juniorinnen: Sa., , 14:45, VfB Iggelheim 1.FFC Ludwigshafen D-Juniorinnen: So., , 18:00, VfB Iggelheim SpVgg Edenkoben TSV Iggelheim Leichtathletik Melder siegt für TSV Iggelheim beim Schleuderballwerfen Ende September fand in Heuchelheim bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwerfen und LSW-Steinstoß-Dreikampf auch ein Rahmenprogramm für die Jugend A und B im Schleuderballwerfen (1 kg Schleuderballgewicht) statt. Hierbei nahm Julian Melder (U18) sehr erfolgreich teil. Er erkämpfte sich mit 53,62 Metern den Sieg. Im Vergleich zu den Deutschen Meisterschaften im Mai lag er hiermit unter seinen Möglichkeiten, aber durch den herrschenden Gegenwind war an diesem Tag nicht mehr drin. Handball Spielergebnisse Aktive: SG Assenh./Dannstadt - TSV Herren 1 20:29 (8:14) Tor: Henning, Hopfinger Feld: Fohs, Gabor 1, Hungerbühler 2, Kielbasa 1, Kinsler, Müller 6, Nessel 5, M. Schneider 5, P. Schneider 1, Weisser 3, Wendler 5/5, Winterhalder VTV Mundenheim 2 - TSV Herren 2 37:29 (16:14) Tor: J. Gebhart, T. Gebhart Feld: Baßler 8/2, Fohs 1, Hammer 1, Hildebrand 5, Holla, Lagun 5, Liedy 1, Peschke 2, Sturm 6, Tobies SG Assenh./Dannstadt - TSV Damen 20:15 (8:5) Tor: Breiter, Liedy Feld: Broda 2, A. Gassert 2, Knauff 2, Köhler 1, Leonhardt 1, Pister, Spiess, Taube 4, S. Ulmer 2, Yilmaz 1 SG Assenh./Dannstadt Res. - TSV Damen Res. 18:18 (10:6) Tor: Gehart, V. Ulmer Feld: Broda 5, A. Gassert 4, Hanke 1, Mattern 2, Mirzaoglu 1, Pister 1, Reis, Renner, Schneider, S. Ulmer 4/2 TSV Damen - TuS Heiligenstein 16:15 (6:8) Tor: Feld: Breiter, V. Ulmer Broda 1, A. Gassert 3, Hanke 1, Knauff 3, Köhler 7/5, Schneider, Spiess 1, Taube, S. Ulmer Pfalzpokal 2. Runde: MSG Oggersh./LU - TSV Herren 1 33:36 Tor: Henning, Hopfinger Feld: Fohs 1, Hartmann 1, Kielbasa 2, Müller 9, Nessel 9, M. Schneidder 1, P. Schneider, Weisser 1, Wendler 10/2 Jugendspielergebnisse: VTV Mundenheim - ma Schifferst./Iggelheim 32:31 mbc Schifferst./Assenh./Dannst.2 - mc Jugend 26:29 TSV Speyer - me-jugend 17:10 Vorschau: Sonntag Pfalzpokal 2. Runde: 11:00 Uhr TSV Damen - TV Kirrweiler Wahagnieshalle Böhl-Iggelheim 17:00 Uhr TV Lambsheim - TSV Herren 2 Schulsporthalle Lambsheim FC Palatia Böhl die letzten Ergebnisse: vom : FC Palatia Böhl - FV Dudenhofen II 2 : 1 (0:0) Tore: Bastian Wobst, Stefan Cronauer FC Palatia Böhl II - TuS Gronau 0 : : FC Palatia Böhl - ASV Waldsee 1 : 4 (0:1) Tor: Daniel Keferstein FC Palatia Böhl II - FC Leistadt 1 : : VfL Neuhofen II - FC Palatia Böhl 1 : 4 (1:2) Tore: B.Wobst, T.Fasdernes,S.Cronauer, V.Lakmann TV Ruppertsberg II - FC Palatia Böhl II 3 ; 1 Die nächsten Spiele: Samstag, um Uhr: TSG Deidesheim II - FC Palatia Böhl II Sonntag, um Uhr: FSV Schifferstadt II - FC Palatia Böhl F-Jugend: Spieltag , Spieltag in Böhl FC Palatia Böhl ASV Waldsee 4:1 FC Palatia Böhl PH. Schifferstadt 2a 2:0 FC Palatia Böhl - JFV Ganerb I 2:0 E-Jugend : FC Palatia Böhl ASV 1946 Esthal 8: SG Mußbach II FC Palatia Böhl 9: FC Palatia Böhl TSV Lambrecht 7:1 D-Jugend: FC Palatia Böhl TuS Diedesfeld 2 6:10

9 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 9 KW 41/2013 Aktuelle Aus dermeldungen Region Lohnsteuerermäßigung: Jetzt Freibeträge für 2014 beantragen Wer beispielsweise als Berufspendler oder bei Unterhaltszahlungen hohe monatliche Kosten hat, kann sich Freibeträge auf der elektronischen Lohnsteuerkarte berücksichtigen lassen. Hierzu kann ab Oktober 2013 beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung gestellt werden. Zur Vermeidung langer Wartezeiten sollte dies am besten auf dem Postweg geschehen. Auch bei unveränderten Verhältnissen ist ein erneuter Antrag erforderlich. Hierzu genügt jedoch der vereinfachte Antrag auf Lohnsteuerermäßigung. Ausnahme: Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung und Hinterbliebene, die bereits über das Jahr 2013 hinaus gewährt wurden, werden ohne neuen Antrag bis zum Ende der Gültigkeit des Behindertenausweises weiterhin berücksichtigt. In Fällen, in denen ein solcher Pauschbetrag auf den Ehegatten/den Lebenspartner oder die Eltern übertragen wird, ist für 2014 jedoch ein erneuter Antrag zu stellen. Durch die Berücksichtigung des Freibetrags zieht der Arbeitgeber weniger Lohnsteuer vom Arbeitslohn ab. Beispiel: Der monatliche Bruttoarbeitslohn beträgt EUR. Der vom Finanzamt gewährte Freibetrag beläuft sich auf 210 EUR monatlich. Der Arbeitgeber versteuert dann nicht EUR, sondern EUR (1.800 EUR abzüglich 210 EUR). Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2014 sind bei den Finanzämtern und im Internet unter: (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2014) erhältlich. Auskunft zum Lohnsteuerermäßigungsverfahren und der elektronischen Lohnsteuerkarte erteilt auch die Info-Hotline der Finanzämter mit einem Aktionstag am 10. Oktober von 8 bis 17 Uhr unter SPENDENKONTO FÜR VERLETZTE WEHRLEUTE Nach der katastrophalen Gasexplosion in Harthausen, bei dem 16 Feuerwehrleute zum Teil schwere Verletzungen erlitten, rufen Landrat Clemens Körner, Bürgermeister Peter Eberhard (Verbandsgemeinde Dudenhofen), Ortsbürgermeister Harald Löffler (Harthausen) und die Sparkasse Vorderpfalz zu einer Spendenaktion auf. Mit dem Geld soll den betroffenen Einsatzkräften schnell und unbürokratisch geholfen werden. Die Sparkasse Vorderpfalz hat hierfür ein Spendenkonto eingerichtet und zugleich eine erste Spende in Höhe von Euro eingezahlt. Wer ebenfalls helfen möchte, kann Spenden auf das Konto bei der Sparkasse Vorderpfalz (BLZ ) einzahlen. Die Kontonummer ist aus den Telefon-Notrufnummern für Feuerwehr und Polizei, 112 und 110, zusammengesetzt. Die Verletzten waren zusammen mit anderen Kameraden aus der Verbandsgemeinde Dudenhofen und Römerberg zum Löschen brennender Lastwagen auf einem Firmengelände am Ortsrand von Harthausen gerufen worden. Während der Brandbekämpfung ist dann einer der Flüssiggastanker explodiert. Die Bevölkerung der Gemeinde musste ihren Wohnort anschließend für mehr als einen Tag verlassen. Alles in allem waren samstags und sonntags mehr als 400 Helferinnen und Helfer im Einsatz, die meisten von ihnen ehrenamtlich. Bürger sollen die Energiewende gestalten Metropolregion Rhein-Neckar und Bioenergie-Region H-O-T starten Bürger- EnergieIdeen Wettbewerb Metropolregion Rhein-Neckar: Die Metropolregion Rhein-Neckar setzt bei der Gestaltung der Energiewende jetzt voll auf die Bürger! Gemeinsam mit der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) und den Sparkassen der Region wird der Wettbewerb BürgerEnergieIdeen am 1. Oktober 2013 offiziell gestartet. Gesucht werden innovative Ideen, die eine Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien ermöglichen. Ausschlaggebend ist dabei die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bürgern und kommunalen Akteuren. Als Gewinn winkt die Anfertigung einer konkreten Machbarkeitsstudie, die Aufschluss über die wirtschaftliche und ökologische Sinnhaftigkeit der Projektidee liefert und Umsetzungsoptionen aufzeigt. die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern und kommunalen Akteuren aus der Region. Jetzt gilt es, die besten Ideen zu sammeln. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Die kommunale Entwicklung wird vorangebracht, die regionale Wertschöpfung steigt und durch den bürgerschaftlichen Ansatz identifizieren sich die Menschen mit dem Projekt. Ab Oktober können die ersten Projektideen beim Fachbereich Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH eingereicht werden. Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch ein Fachgremium, dem u.a. Energieexperten aus der Rhein-Neckar-Region und der Bioenergie-Region H-O-T angehören. Die Gewinner werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im März 2014 prämiert. Nähere Informationen zum Wettbewerb BürgerEnergieIdeen gibt es ab sofort beim Fachbereich Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH unter Tel. 0621/ oder per an buergerenergieideen@m-r-n.com. Unter dem Motto Eine BürgerEnergieIdee für Deine Gemeinde startet die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit der Bioenergie-Region H-O-T einen Wettbewerb, bei dem innovative Projektideen gesucht werden, die eine Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien ermöglichen. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim stellt zum zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten ein. Einstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Hauptschulabschluss oder der Sekundarabschluss I; Bewerbungen von Hauptschülern sind ausdrücklich willkommen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis übersenden Sie bitte bis spätestens an Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz Dannstadt-Schauernheim Schülerjahrgangstreffen Öffnungszeiten 1933 / 34 Iggelheim trifft sich am Dienstag, dem 15. Oktober 2013 um Uhr in der Gaststätte zum Bären in Iggelheim / 1935 Böhl Am Mittwoch, den , treffen wir uns um 15 Uhr mit Partner in der Vereinsgaststätte Zur Palatia in Böhl, Lindenstraße. 1938/1939 Böhl Am Freitag, dem treffen wir uns ab Uhr im Sängerheim Concordia Schifferstadt, Friedensstraße Iggelheim Wir treffen uns am ab Uhr im Böhler Naturfreundehaus Iggelheim Unser nächstes Klassentreffen findet am Samstag, dem 12. Oktober 2013, im Nebenzimmer des Waldhauses (am End) ab Uhr statt. Auch unsere Lebensgefährtinnen / Lebensgefährten sind dazu herzlich eingeladen. Der Wettbewerb BürgerEnergieIdeen soll einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar leisten. Mitmachen können nicht nur Privatpersonen, Energiegenossenschaften, Vereine und Unternehmen, die in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet sind, sondern auch Städte, Gemeinden und Landkreise. Einzige Auflage ist

10 KW 41/2013 Seite 10 Amtsblatt Böhl-Iggelheim

11 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 11 KW 41/2013

12 KW 41/2013 Seite 12 Amtsblatt Böhl-Iggelheim

13 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 13 KW 41/2013

14 KW 41/2013 Seite 14 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Service Behörden Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Neustadt, Friedrich-Ebert-Straße 14 Tel Finanzamt Speyer-Germersheim, Johannesstr. 9-12, SP Tel Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, LU Tel Gesundheitsamt Ludwigshafen Dörrhorststr. 36, LU Tel Amtsgericht Speyer Wormser Str. 41, SP Tel Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Pestalozzistraße 4, Landau in der Pfalz Tel: 06341/1490 Abfallwirtschaft Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel Fragen zur Abfuhr Tel.: od Abfuhrreklamationen Tel Kühlgeräte/Sperrmüll Tel od Abfallberatung Tel..: od. 518 Forstdienststellen: Forstamt Bad Dürkheim Tel Kaiserslauterer Str. 43, Bad Dürkheim Revier Böhl-Iggelheim, Förster Jens Hornbach Tel.: Handy: Jeden ersten Donnerstag im Monat: Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter gibt Tipps und Infos zu aktuellen Steuerthemen. Tel (9ct pro Minute aus dem dt. Festnetz und max. 42 ct pro Minute mobil) Sprechstunden Gleichstellungsbeauftragte: Frau Christa Bug Sprechstunde: nach Vereinbarung Tel.: Schiedsmann Schiedsmann: Hansjoachim Behr, Tel , Handy: 0172/ , Vertreter: Ernst Herrmann, Tel.: Nur nach telefonischer Vereinbarung. Polizeikontaktbeamter (Herr Markus Otto): jeden Mittwoch, Uhr, Rathaus, Zimmer 10a Medizinische Einrichtungen Krankenhäuser Unfallklinik LU-Oggersheim Tel Klinikum der Stadt Ludwigshafen Tel St. Marienkrankenhaus, Lu-Gartenstadt Tel St. Annastift (Kinderklinik), LU-Mundenheim Tel Krankenhaus Zum Guten Hirten", Lu.-Oggersh Tel Ev. Diakonissenanstalt u. Kinderkrankenhaus, Speyer Tel St. Vincentius-Krankenhaus, Speyer Tel Stiftungskrankenhaus, Speyer Tel Hetzelstift, Neustadt Tel Fachärzte für Allgemeinmedizin Ortsteil Iggelheim: Gemeinschaftspraxis Dr. Meyer-Bender, Dr. Höfling-Gutenkunst, Buschgasse 24 Tel Ortsteil Böhl: Bernd Kalmbach, Leipziger Str. 12 Tel Dr. Jürgen Rheude, Am Bahnhofsplatz 5 Tel Prof. Dr. Jansky, Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin (Hausarzt), Im Korngarten 1 Tel Diabetologisches Zentrum Schwerpunktpraxis für Diabetes mit zertifizierter diabetologischer Fußambulanz, Dr. B. Meyer-Bender Diabetologin - DDG -, Buschgasse 24 Tel Facharzt für psychotherapeutische Medizin (Erwachsenentherapie): Dr. Wolfgang Schröter, Am Bahnhofsplatz 3 Tel Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Esther Schäch, Forststraße Zahnärzte Ortsteil Iggelheim: Dr. Rolf Fankidejski, Eisenbahnstr. 53 Tel Gemeinschaftspraxis ZA. Thomas Nessel / Dr. Gerhard Moßmann, Rottstraße 41 Tel.: 7418 Ortsteil Böhl: Dr. Karl-Martin Handrich, Kirchenstr. 23 Tel ZA. Thomas Hartung, Bahnhofstraße 38 Tel Tierärzte Dr. Regina Himmelsbach, Eisenbahnstr. 42 Tel Dr. Thomas Schreiner, Ludwigstr. 5 Tel Dr. Jutta Lautenschläger, Zeppelinstraße 2, Tel.: Tierheim Haßloch Füllerweg 157 Tel Öffnungszeiten für Besucher: donnerstags 15 bis 17 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Apotheken Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 26 Tel Rehbach-Apotheke, Buschgasse 35, Tel Neue Apotheke, Am Bahnhofsplatz Tel Systemische Jugend- und Familienhilfe Einzel-, Paar- und Familientherapie, Hilfen zur Erziehung Tel / Michael Weil, Bismarkstraße 17, Hebammen in Böhl-Iggelheim Monika Englert Tel , Annika Herrmann Tel Dorothea Conrad Tel Soziale Einrichtungen Seniorenbeirat des Rhein-Pfalz-Kreises Vorsitzende: Frau Barbara Fritsch, Limburgerhof, Tel.: senioren@kv-rpk.de Sprechstunden: jeden Montag, Uhr Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim vollstationäre Pflege, Tagesstätte, Kurzzeitpflege und betreutes Wohnen. Verwaltung 8-16 Uhr, Tel , Fax Ambulanter Pflegedienst Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim. Bahnhofstr. 4, Tel Mail: ambulant@szbi.de Fax Sozialstation Böhl-Iggelheim Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim Tel Fax Ansprechpartnerinen: Pflege: Frau Brigitte Gandert-Gemlich Demenzgruppe: Frau Stefanie Koob Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, VG Dannstadt-Schauernheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Beratung für ältere kranke, behinderte Menschen und deren Angehörige. Auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Böhler Straße 7, Hochdorf- Assenheim Frau Rifert und Frau Pohlmann sind zu erreichen unter: oder Seniorenzentrum "Rebental", Haßloch, Schillerstraße 18a, 24-Stunden Notaufnahme, Tel oder Haus-Kranken-Pflege Ilse Wehner Tel (rund um die Uhr erreichbar) Tel Seniorenclub Schwarzweiherhof e.v. Böhl-Iggelheim Tel Essen auf Rädern (AWO Haßloch) Tel.: 1326 DRK Kreisverband Tel Hospiz-Dienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Tel Kinder- und Jugendtelefon Tel Telefonseelsorge Tel Krisentelefon für psychisch Kranke und deren Angehörige Tel Elterntelefon Tel Neustadter Tafel e.v, Außenstelle Haßloch Bahnhofstraße 108 Tel Öffnungszeiten: jeden Mittwoch, 9-11 Uhr Babysittervermittlungsdienst Haßloch Tel Öffnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege südlicher Kreis zuständig für Böhl- Iggelheim Frau Sabine Asal-Frey, Kreisverwaltung Rhein- Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Ludwigshafen. Zimmer 134, Telefon , sabine.asal-frey@kv-rpk.de. Fachberatung und Vermittlung Kinder-Vollzeitpflege, zuständig für Böhl-Iggelheim Frau Ligaris, Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfe, Kärtner-Straße 21 a, Ludwigshafen Tel.: Diakonisches Werk - Sozial- und Lebensberatungsstelle, Schwangeren-(Konflikt-)Beratung Die Sprechstunde des Diakonischen Werkes (Sozialberatung) im Rathaus jeden 2. Donnerstag im Monat fällt bis auf weiteres aus. Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst für Hörgeschädigte bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mi Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Mail: psd.bu.frankenthal@t-online.de Tel Fax

15 Amtsblatt Böhl-Iggelheim Seite 15 KW 41/2013 Service Pro Familia Ludwigshafen Theaterplatz 6; Ludwigshafen Termine nach Vereinbarung Tel.: oder Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratungsstelle für Menschen mit einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder mit seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben, Speyer, Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung: Tel Jugendamt Rhein-Pfalz-Kreis Sozialberatung Die Sprechstunde des ASD, Frau Schott, findet am 2. Donnerstag im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarungen bitte unter Tel: Die Wehrdienstberater informieren über Verwendungsmöglichkeiten und den Werdegang in der Bundeswehr jeden zweiten und vierten Mittwoch, Uhr Uhr, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen, Europaplatz 5. Um Wartezeiten zu vermeiden sollte ein Beratungstermin vereinbart werden (Tel oder-83024). Selbsthilfetreff Pfalz e. V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe berät in Fragen von Unterstützung und Gründung von Selbsthilfegruppen und vermittelt Kontakt zu Selbsthilfegruppen Telefonische Sprechzeiten: Mo, Mi 9.00 Uhr Uhr, Die Uhr Uhr oder nach Vereinbarung. Tel Postanschrift: Speyerer Str. 10, Edesheim. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Mutterstadt e.v. Montags und freitags von Uhr Uhr, Tel , Rufen Sie an: Lassen Sie uns darüber reden. Lassen Sie sich einen Gesprächstermin geben. Blaues Kreuz Schifferstadt Wenn Alkohol zum Problem wird" Treff: dienstags und freitags Uhr. Müdichstraße 3 A. Kontakt: Tel oder Tel Hilfe für Kriminalitätsopfer - Weisser Ring Außenstelle Frankenthal/Ludwigshafen (Stadt)/ Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. Verbraucherberatung Ludwigshafen, Bahnhofstraße 1, Ludwigshafen, Terminvereinbarung: 0621/ (Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 bis 11 Uhr und Montag und Mittwoch 15 bis 17 Uhr) oder vb-lu@vz-rlp.de Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch v Uhr und Donnerstag von u Uhr Ratgeber für Verbraucher? Telefonische Beratung Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Verbraucherfragen und Reklamationen Versicherungen Banken, Baufinanzierung, Geldanlage Telekommunikation und Medien 1,50 /Minute aus dem Netz der deutschen Telekom AG; evtl. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen und den Netzen anderer Anbieter Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer im Rhein-Pfalz-Kreis Ansprechpartner: Horst Ketzer, Tel , Fax , baff-ev@gmx.de Sprechstunde jeden 2. Montag im Monat, Uhr. Information, Beratung und Einstufung für Migrantinnen und Migranten: Europaplatz 5, Ludwigshafen Zimmer B 235, Tel. 0621/ montags und mittwochs Uhr dienstags und donnerstags Uhr g.braner-owada@kv-rpk.de KVHS-Bildungszentrum Schifferstadt Neustückweg 2, Schifferstadt Raum 8, Tel /60 22 montags und freitags Uhr s.holzhaeuser-sutter@kvhs-bildungszentrum.de Kleiderstube untergebracht in der Jakob-Heinrich-Lützel-Schule (Neubau), Langgasse 12 (auch in den Schulferien) Öffnungszeit: dienstags Uhr Ruftaxi Tel.: Servicerufnummern Post Für allgemeine Auskünfte der Post: Tel Ortsteil Böhl: Service-Agentur Regio Post Pfalz und Deutsche Paketdienst Annahme Lotto-Toto-Zipp, Hauptstr. 9 Tel Ortsteil Iggelheim: Service-Agentur Regio Post Pfalz und Hermes- Paket-Shop Schreibwaren Titz, Luitpoldstr. 64 Tel Sonderposten-Markt, Deutsche Post/dHl, Langgasse 30 a, Tel.: 0152/ Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN - Auskunft und Service Fahrplanauskunft BRN - Auskunft zu Fahrplan, Fahrausweis und Fahrpreis Unfall u. Haftpflichtangelegenheiten Die Info-Hotline der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Info-Hotline der Finanzämter unter der Nummer : erreichbar immer montags bis donnerstags, jeweils von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr; die Kosten pro Anruf betragen 9 Cent pro Minute. Finanzamt Speyer-Germersheim, Johannesstr. 9-12, Speyer Tel Fax Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch: 8-16 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr Freitag: 8-13 Uhr Internet: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de

16

17 Lars Oschatz Airbrush-Kunst Vernissage im Rathaus Mutterstadt Eröffnung , 19 Uhr Dauer: bis 23. November

18 Auto-Winter-Check Sonderaktion am Do., 17. Oktober Attraktive Extragroße Reichweite! Haushalte! 12 Ausgaben im Landkreis DÜW und im Rhein-Pfalz-Kreis Sonderpreise Informieren Sie sich unter / Anzeigenschluss am Do., 10. Oktober Telefon / Telefax / Anzeigen@amtsblatt.net Weitere Infos unter

19

20 Einladung zur KUTHAN-IMMOBILIEN Vortragsreihe Immobilien am Abend am / 19 Uhr / Europahotel / Ludwigsplatz 5-6 / Ludwigshafen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Wir begreifen jeden Auftrag als persönliche Herausforderung und engagieren uns für die Projekte unserer Kunden. Für tausende von Kunden sind wir Meine Nr. 1. Ergebnis dieses Engagements ist auch unsere Vortragsreihe: Immobilien am Abend Herr Sebastian Bäumler, Notar in Ludwigshafen, informiert über Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht und die Regeln und Praxis der gerichtlich angeordneten Betreuung insbesondere beim Erwerb und der Veräußerung von Immobilien. Gerne können Sie Ihre Einladung auch an Interessierte weitergeben. Mit freundlichen Grüßen Georg Kuthan & Team Referenten Herr Sebastian Bäumler, Notar Herr Georg Kuthan, Dipl.-Verwaltungswirt Herr Holger Lang, Dipl.-Betriebswirt Anmeldung per unter: anmeldung@kuthan-immobilien.de oder telefonisch unter: Teilnahme kostenfrei. KUTHAN IMMOBILIEN T Spendenkonto BLZ Hilfe braucht Helfer. Spenden Sie, damit unsere freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutschland weiterhin täglich mehr als kranken Menschen in der Dritten Welt helfen können. Foto: Thomas Kettner M. Pfliegensdörfer Tel / Mobil: 0177/ » Terrassen- & Balkonsanierung» Fliesenverlegung» Bad-Gestaltung» Trockenbau & Montageservice»Türen und Fenster zuverlässig & günstig Wir kommen auch für Kleinstaufträge... Werden auch Sie zum Helfer! Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: wer Anzeigen-Telefon Mit Rat und Tat sind wir für Sie da! meister kettleger Werner Kütter Mitglied im Par Staatl. anerk. gepr. Bodenleger

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG Inhalt Studiensteckbrief Fragestellungen der Studie Ergebnisse der Umfrage Kontakt 2 Studiensteckbrief Spendenumfrage Methode: individuelle

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Stand: 26.08.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 26.08.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende Gewerbeverein Friesenheim e.v. Sparkasse Vorderpfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Zusatzadresse» «Straße» «Plz» «Ort» 1.Vorsitzender Robert Donhauser Taubenstraße

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Information Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Familie Seite 2 Die Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Ziel der Initiative ist es, mehr Zeit für Verantwortung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Fonds Sexueller Missbrauch

Fonds Sexueller Missbrauch Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr