Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth"

Transkript

1

2 Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching Pfarrerin: Christiane Rüpplein Telefon 08459/32820 E Mail: christiane.ruepplein@elkb.de Termine nach Vereinbarung Diakonin: Kathrin Penning Telefon 08450/9567 E Mail: diakonin@manching-evangelisch.de Pfarrbüro: Frau Besel Bürozeiten: Mo - Do: 9 11 Uhr; Di: Uhr Telefon: 08549/32820; Fax: 08459/ E Mail: info@manching-evangelisch.de Kindergarten: Frau Ehlert (Leitung) Lilienthalstraße 91 (Rgb), Manching Telefon: 08459/6590 E Mail: kindergarten@manching-evangelisch.de Spendenkonto: Hallertauer Volksbank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1PFI Spendenkonto für Kindergartensanierung: Sparkasse Ingolstadt IBAN: DE BIC: BYLADEM1ING Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth V.i.S.d.P.: Christiane Rüpplein

3 Inhalt Vorwort Ostergottesdienste Osterkerzen Weltgebetstag Lesenacht Predigttausch Verabschiedigung Fr.Grau Vorstellung der neuen Sekretärin Seniorenadvent Konfiaktionstag Von Menschen Gottesdienste Konfielternabend Konfirmation 2016 Gemeindefest Mitarbeiterdank Konfirmanden Adventsgottesdienst KiGa Adventssingen Kirche und Geld Minigottestienst Stellenangebote Diakonie

4 03 Vorwort Lieber Leser, liebe Leserin, die Bibel, das Buch der Bücher. Mittlerweile ist sie in Sprachen übersetzt. Weltweit lesen Menschen in der Bibel. Und das seit Hunderten von Jahren. Doch was macht die Bibel zum Buch der Bücher? Worte die tragen Über Generationen hinweg gibt es Worte aus der Bibel, die Menschen durch ihren Alltag tragen. Der Psalm 23 ist nur ein Beispiel dafür. Auch für mich ist dieser Psalm etwas Besonderes, es ist mein Taufpsalm. Die Worte dieses Psalms - sie geben Halt. Ich bin nicht alleine auf meiner Lebensreise unterwegs. Der Herr ist mein Hirte! - er begleitet mich, trägt mich durch schwere Zeiten und er sorgt für mich. Worte die auffordern Liebe deinen Nächsten wie dich selbst Worte Jesu, die auffordern und mich in Bewegung bringen. Grundlagen fürs Zusammenleben mit meinen Mitmenschen finde ich in der Bibel. Nicht umsonst sind viele In halte der 10 Gebote in unseren Gesetzen niedergelegt. Worte die aktuell sind So ein altes Buch was soll ich damit heute? Die Texte der Bibel sind aktueller denn je. Wie gehe ich mit Fremden um? Was ist wirklich wichtig im Leben? Ich für mich suche und finde in biblischen Texten immer wieder Antworten auf Fragen meines Lebens. Die Worte der Bibel gilt es für mich zu übertragen auf meine Lebenswelt.

5 04 Bibel und Alltag Ganz unterschiedlich kann die Bibel in meinem Alltag einen Platz bekommen. Jeder muss für sich den richtigen Weg finden. Die Herrnhuter Losungen bieten uns jeden Tag ein biblisches Wort zum Nachdenken. Und manches Mal sagt mir persönlich das geloste Wort erst einmal nicht viel. Aber es lohnt sich, dieses biblische Wort mit in den Tag zu nehmen. Vielleicht ergibt sich doch noch ein Gedanke dazu. Die Losungen gibt es auch als APP Bibel doch nicht so veraltet?! Und für Sie? Welches biblische Wort hat für Sie eine wichtige Bedeutung? Denken sie doch mal darüber nach und nehmen sie das Buch der Bücher immer zur Hand und lesen sie es lohnt sich. Ihre Diakonin In wenigen Wochen ist es wieder soweit: In der Nacht zum 29. März beginnt wieder die Sommerzeit.

6 05 Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Der Einzug Jesu in Jerusalem, die Einsetzung des Heiligen Abendmahls und der Tod am Kreuz sind Stationen auf dem Leidensweg Jesu, die wir durch Gottesdienste begleiten. Am Ende feiern wir mit allen Christen an Ostern den Sieg Jesu über den Tod. Wir laden Sie ganz herzlich zu den Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern ein: Am Palmsonntag (29. März 2015) ist um 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche. Zur Erinnerung an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern feiern wir am Gründonnerstag (2. April 2015) um 19 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Heiligem Abendmahl in der Friedenskirche. Am Karfreitag (3. April 2015) ist um 10 Uhr Gottesdienst mit- Beichte und Heiligem Abendmahl in der Christuskirche und um

7 15 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu in der Seniorenanlage. Auch in diesem Jahr wird uns das Harfenduo Vanessa und Verena Wagner musikalisch begleiten. 06 Zur Feier der Osternacht (5. April 2015) treffen wir uns um 6 Uhr am Osterfeuer vor der Christuskirche. Anschließend wird das Osterlicht in das Gotteshaus getragen und wir hören die Botschaft von der Auferstehung Jesu. Am Ostermorgen wurden in der alten Kirche die Taufbewerber getauft und in die christliche Gemeinde aufgenommen. So dürfen wir uns freuen, dass wir in diesem Jahr in der Osternacht die Taufe eines Jugendlichen feiern dürfen. Am Ende des Gottesdienstes feiern wir in der Tradition der alten Kirche und in der Verbundenheit mit allen Christen das Abendmahl. Nach der Feier der Osternacht sind alle Gottesdienstbesucher zum Osterfrühstück in den Gemeinderaum eingeladen! Um 10 Uhr beginnt dann der Festgottesdienst zum Osterfest mit Heiligem Abendmahl in der Friedenskirche. Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten! Osterkerzen Nachdem uns die Osterkerzen in der Christuskirche und in der Friedenskirche zwei Jahre durch das Kirchenjahr begleitet haben, ist es an der Zeit an neue Kerzen zu denken. In den letzten Jahren haben wir die Kerzen jeweils von der Konfirmandenspende gekauft. Dies ist auch diesmal eine Möglichkeit. In einigen Gemeinden werden die Osterkerzen von kreativen Ehrenamtlichen gestaltet. Vielleicht gibt es ja auch in unserer Gemeinde solche Menschen? Bitte melden Sie sich dann baldmöglichst im Pfarrbüro, wenn Sie gerne die Osterkerze für die Christuskirche und/oder die Friedenskirche gestalten möchten oder Menschen kennen, die dies gerne machen! Die Kerzenrohlinge und das Wachs werden vom Pfarramt finanziert.

8 07 Begreift ihr meine Liebe? - Weltgebetstag von den Bahamas Am Freitag, den 6. März 2015, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. In Manching findet der Gottesdienst am 6. März 2015 um 18:30 Uhr in der Friedenskirche statt. Außerdem werden Waren aus dem Weltladen angeboten. Anschließend sind alle ganz herzlich zum Austausch bei Tee und Gebäck eingeladen!

9 Lesenacht 08 Es gibt wieder eine Lesenacht für Grundschüler. Vom April laden wir, gemeinsam mit der Mobilen Jugend Manching, alle Grundschüler ein. Mit der Konferenz der Tiere von Erich Kästner wird es sicherlich spannend. Los geht es um Uhr und um 9.00 Uhr nach dem Frühstück endet unsere Lesenacht. Um vorherige Anmeldung bei Diakonin Penning (08450/9567) bis spätestens 20. April wird gebeten. Wir freuen uns auf ein 2. tolle Lesenacht mit Euch!

10 09 Predigttausch am 15. März Nach dem Vorbild der gelungenen Predigttauschaktionen der letzten zwei Jahre soll diese Aktion auch heuer durchgeführt werden. Am Predigttauschsonntag (15. März) werden wieder Pfarrerinnen und Pfarrer in verschiedene Gemeinden geschickt. Wer in welcher Gemeinde predigen wird, wurde in einer Pfarrkonferenz im Herbst 2014 ausgelost. In der Friedenskirche in Manching wird Pfarrerin Julia Conrad predigen. Pfarrerin Rüpplein geht nach St. Markus. Kirchengemeinden, Pfarrerinnen und Pfarrer hoffen, dass auch beim diesjährigen Predigttausch die Neugier der Gemeindeglieder durch die Tauschaktion geweckt wird, und viele Gläubige am 15. März den Weg in die Kirchen finden. Verabschiedigung Frau Grau Am Sonntag den haben wir unsere Pfarramtssekretärin Fr. Grau im Gottesdienst verabschiedet, die nun eine Ganztagsstelle bei der Stadt in Ingolstadt angenommen hat. Fr. Rüpplein dankte Ihr für ihr ausserordentliches Engagement und ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirchengemeinde. Als neue Pfarramtssekretärin wurde Fr. Besel begrüßt und offiziell der Gemeinde vorgestellt. Wir wünschen Ihr alles Gute in der neuen Aufgabe.

11 Vorstellung neue Pfarramtssekretärin 10 Mein Name ist Tina Besel, seit Januar 2015 bin ich als Pfarramtssekretärin in der evangelischen Kirchengemeinde Manching tätig. Ich bin 37 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren bei den Töchtern in Oberstimm. Wir sind im Jahr 2000 nach Manching gezogen, wo ich über die Spielgruppe und den Spielkreis rasch Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde bekam. Seit meinem 9. Lebensjahr spiele ich im Posaunenchor das Flügelhorn und bin deshalb seit vielen Jahren über die Kirchenmusik mit der Kirche verbunden. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchengemeinde sowie auf die Begegnungen mit Ihnen.

12 11 Adventsnachmittag der Senioren Auch in diesem Jahr war der Adventsnachmittag in den Gemeinderäumen der Christuskirche gut besucht. Ein besonderes Highlight war auch diesmal wieder der Besuch der Kindergartenkinder. Das fleißige Helferteam hatte schon am Vortag den Raum festlich dekoriert und bewirtete die Senioren mit Kaffee und mal. Kuchen. Heitere und besinnliche Geschichten und Gedichte und Lieder (begleitet von Dieter Rabold mit dem Akkordeon) rundeten das Programm ab. Es kam nur positives Feedback über den Tag und alle freuen sich auf das nächste

13 Konfiaktionstag 12 Am durften wir die Konfis uns am Aktionstag erfreuen. Wieso erfreuen? Nach dem Unterricht mit vielen Spielen und selbst zubereitetem Abendessen (siehe Foto) blieben diejenigen die auch übernachten wollten da. Es gab Aktionen an denen alle Spaß hatten, wie: Armbänder knüpfen und Paintball mit Gummis. Mit einer langen Filmreihe beendeten wir dann den Konfiaktionstag Insgesamt war es eine sehr schöne Zeit, die viel zu schnell vorbei war. Eine Wiederholung ist schon in Planung.

14 15 Gottesdienste Uhr :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :15 Uhr :15 Uhr Pfrin. Rüpplein Rummelsberg Team Projekt Weltgebetstag Konfirmanden + EVJM Konfirmandenvorstellungs- und Jugendgottesdienst Pfrin. Rüpplein Kirchlicher Dienst an Frauen und Männer Pfrin. Julia Conrad Kirchlicher Dienst an Frauen und Männer mit HI. Abendmahl Prädikant Baierl Diakonie Bayern Team MINI-Gottesdienst Pfrin. Rüpplein und Frau Zapf Schulgottesdienst GS Lindenkreuz SAM :30 Uhr :00 Uhr Pfrin. Rüpplein und Frau Zapf Schulgottesdienst GS Oberstimm Pfrin. Rüpplein Seniorenarbeit

15 Friedenskirche Schlossberg 12 Christuskirche Lilienthalstrasse :15 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Pfrin. Rüpplein Friedenskirche mit HI Abendmahl Pfrin. Rüpplein Sanierung Kindergarten mit HI. Abendmahl Pfrin. Rüpplein Andacht zur Todesstunde Jesu mit Hl. Abendmahl und Harfenmusik Pfrin. Rüpplein Osternacht mit Osterfeuer, Hl. Abendmahl und Taufe, anschließend Osterfrühstück Pfrin. Rüpplein Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Projektchor SAM :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :15 Uhr Prädikant Pawel Dekanatsjugendheim Riedenburg Pfrin. Rüpplein Taufe Sanierung Kindergarten Pfrin. Rüpplein Beichtgottesdienst der Konfirmanden Pfrin. Rüpplein Konfirmantion Pfrin. Rüpplein Konfirmation Pfrin. Rüpplein Evang. Jugendarbeit in Bayern Team MINI-Gottesdienst

16 17 Elternabend für den aktuellen Konfirmandenjahrgang Vor der Konfirmation gibt es in der Regel noch manche Fragen rund um den Konfirmationsgottesdienst zu klären. Dies soll beim Elternabend am Donnerstag, 12. März 2015, um Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche geschehen. Gerne können auch die Jugendlichen mitkommen! Konfirmation 2016 Noch sind die diesjährigen Konfirmanden nicht konfirmiert, da müssen wir bereits den neuen Jahrgang in den Blick nehmen. Zum nächsten Kurs sind alle Jugendlichen eingeladen, die vor dem geboren und noch nicht konfirmiert sind. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, sind willkommen. Nach Rücksprache können gerne auch jüngere Geschwister und/oder Freunde an der Vorbereitung auf die Konfirmation 2016 teilnehmen, wenn sie vor dem geboren wurden. Konfirmationstag wird der 10. April 2016 sein. Alle Fragen, die mit dem Konfirmandenkurs zu tun haben, wollen wir beim Anmeldeund Informationsabend am 21. April 2015, um Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche besprechen. Auch die künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind an diesem Abend willkommen!

17 Frühlingsfest der Senioren 18 Auch in diesem Jahr laden wir alle Gemeindeglieder ab dem 65. Lebensjahr am Donnerstag, 23. April 2015, von Uhr Uhr, zum Frühlingsfest in die Gemeinderäume der Christuskirche ein. Gerne können Sie auch Angehörige und Freunde mitbringen. Damit wir planen können, bitten wir Sie, sich bis 20. April im Pfarramt anzumelden. Wir freuen uns auf viele Gäste! Gemeindefest und Kindergartenjubiläum 2015 In diesem Jahr findet unser Gemeindefest am Sonntag, 14. Juni statt. Gleichzeitig feiert unser Kindergarten Jubiläum, denn am 01. September 1990 wurde das Kindergartengebäude bezogen. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor und kommen Sie dann auch zahlreich zum Fest! Vorbereitungstreffen Das 1. Vorbereitungstreffen für das Gemeinde- und Kindergartenfest findet am Montag, 23. März 2015, um Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche statt. Dazu sind nicht nur die bewährten Helfer und Helferinnen willkommen, sondern jeder, der zum Gelingen des Festes beitragen möchte.

18 19 Mitarbeiterdank am Samstag, Am 31. Januar haben Frau Pfarrerin Rüpplein und unsere Diakonin Kathrin Penning alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einem gemütlichen Beisammensein in unsere Gemeinderäume eingeladen. In unserer Kirchengemeinde engagieren sich etwa 130 Frauen und Männer, viele davon ehrenamtlich. Ca. 45 Personen folgten der Einladung zum Mitarbeiterdank und verbrachten einen netten unterhaltsamen Abend. Zum Essen gab es dieses Jahr Leberkäse mit von den Kirchenvorstehern vorbereiteten Kartoffelsalat und anschließend noch Kaffee und Kuchen. Neben dem Essen wurde viel geratscht und gelacht

19 20 und wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder viele unserer Haupt- und Ehrenamtlichen der Einladung zum Mitarbeiterdank folgen werden. Dieser Abend ist für unsere Pfarrerin und den Kirchenvorstand die beste Möglichkeit, allen für ihr Engagement Danke zu sagen. Wie sehr sie sich unserer Kirchengemeinde verbunden fühlen, zeigte die Bereitschaft vieler an diesem Abend Anwesender, zusätzlich zum Austragen des Gemeindebriefes unsere Kirchgeldbriefe am und auszutragen. Immerhin müssen 1400 Briefe verteilt werden, wobei sich die Kirchengemeinde durch diese Aktion ca an Kuvertierkosten und Porto spart. Nochmals herzlichen Dank schon im Voraus! Ein Dankeschön auch an die Bäckerei Erhard, die uns sowohl beim Mitarbeiterdank als auch bei anderen Veranstaltungen (Osterfrühstück, ökumenischer Abend ) mit Kuchen und Brotspenden unterstützt.

20 21 Konfirmation Mit einem besonderen Gottesdienst wird bei uns 14 Tage nach Ostern die Konfirmation von 17 Jugendlichen gefeiert. An diesem Tag stehen die Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendliche im Alter von etwa 14 Jahren, im Mittelpunkt der Gemeinden und Familien. Das lateinische Wort confirmare heißt so viel wie: bestärken, bestätigen, befestigen. Die rund Jugendlichen, die sich pro Jahr in Deutschland konfirmieren lassen, sollen mit der Konfirmation in ihrem Glauben bestärkt, bestätigt und befestigt werden. Deshalb machen sich die Jugendlichen zusammen mit der Pfarrerin und einem Team auf den Weg, den Glauben zu erkunden und miteinander und miteinander zu erproben, wie man aus dem Glauben leben kann. An der Konfirmation stellen sich die Jugendlichen bewusst an die Seite der Kirchengemeinde, um miteinander auf dem Weg des Glaubens zu gehen. Unter der Fürbitte der Gemeinde werden sie eingesegnet. Ihnen wird also zugesprochen, dass Gott an seinem in der Taufe gegebenen Versprechen festhält, mit ihnen unterwegs zu sein und ihre Seele zu bewahren. Mit der Konfirmation gelten die Jugendlichen als religionsmündig und können deshalb nun auch ein Patenamt übernehmen. So sieht die vorläufige Einteilung der beiden Konfirmationsgottesdienste aus: 9 Uhr Gottesdienst Angelika Bervert Esther Ingenhütt Maurice Jänsch Stephan Kuhn Elisabeth Schönknecht Kevin Kuhn Sebastian Pharion Angela Schönknecht

21 11 Uhr - Gottesdienst Kathrin Binder Patrick Antoni Jacqueline Endres Robert Vasenev Noah Feustel Natalie Pohl Sebastian Friedmann Justin Jürgens Lydia Morscher 22 Bis Anfang März haben die Familien noch Gelegenheit, untereinander zu tauschen, so dass sich bei der Einteilung u.u. noch etwas ändern kann. Konfirmandenvorstellungsgottesdienst In diesem Jahr bereiten die Konfirmanden ihren Vorstellungsgottesdienst gemeinsam mit dem Gottesdienstteam der EVJM vor. Es soll um das Thema Dankbarkeit gehen. Der Vorstellungsgottesdienst findet am Sonntag, 08. März 2015, um 19 Uhr in der Christuskirche statt. Der Gottesdienst am Vormittag entfällt. Kommen Sie und feiern Sie mit uns und den Jugendlichen Gottesdienst!

22 23 Adventsgottesdienst für unsere Kleinsten Am lud unser Kindergarten zu einem Adventsgottesdienst in die Christuskirche ein und anschließend fand ein kleiner Christkindlmarkt mit Bildergalerie im Kindergarten statt. Durch den Familiengottesdienst führte Fr. Penning, das Kindergarten-Team und das Mini Gottesdienst-Team. Die Kinder spielten die Geschichte "Der allerkleinste Tannenbaum" von Masahiro Kasuya in selbstgebastelten Kostümen nach. Diese wurde auch musikalisch untermalt. Zum Abschluss des Gottesdienstes durften alle Kinder gemeinsam ihren allerschönsten Tannenbaum gestalten. Danach ging es in den Kindergarten. Dort fand die erste Bildergalerie mit Auktion statt. An dieser Stelle vielen Dank an alle Eltern, Großeltern, Tanten usw. für die tolle Versteigerung. Es gab Verschiedenes zu kaufen. Unter anderem Eierlikör, Marmelade, Kränze, Nikolausäpfel, diverse Anhänger, Lebkuchenketten. Fürs leibliche Wohl war auch gesorgt. Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch oder etwas Kaltes. Bratwurstsemmel, Gebrannte Mandeln, Waffeln. Im Namen des Elternbeirates sagen wir allen Helferinnen und Helfern, sowie allen Eltern und Gemeindemitgliedern, die uns beim Christkindlmarkt durch ihre Spenden und Taten unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön! Wir sind stolz auf einen Erlös von 350,-- welcher wieder ausschließlich dem Projekt Kindergartensanierung zugutekommt. Monika Dopierala (Elternbeirat)

23 Adventssingen am in der Friedenskirche 24 Großen Zuspruch fand auch letztes Jahr wieder das Adventssingen in der Friedenskirche. Offensichtlich verspüren sehr viele Menschen das Bedürfnis, sich mit Texten, Musik und Liedern auf Weihnachten einzustimmen und in der Hektik und Betriebsamkeit des Advents innezuhalten. Im schönen Ambiente der Friedenskirche trugen die Karlskroner Saitenmusi, der Mitarbeiterchor des Airbusstandorts Manching, das Harfenduo Wagner und der Projektchor der evangelischen Gemeinde Manching zum Gelingen dieser besinnlichen Adventsstunde bei. Die evangelische Gemeinde bedankt sich herzlich bei den Mitwirkenden und den Besuchern für ihre Spenden zugunsten der Friedenskirche. Der Erlös aus dem kleinen Bazar, der sich an das Adventssingen anschloss, kommt der Sanierung des Kindergartens im Donaufeld zugute.

24 25 Die Kirche und das Geld ein aktuelles und spannendes Thema Der Umgang mit Geld ist von Anfang an ein Thema in der Kirche. Ohne Geld ist Kirche und ihre Arbeit heute nicht zu denken: Es gilt Personen zu bezahlen, Gebäude zu erhalten, Projekte zu fördern und ganz konkret: all das bereitzustellen, was wir hier in Manching brauchen, um als Gemeinde Jesu Christi miteinander Glauben leben zu können. Der Umgang mit Geld ist von Anfang an ein Thema in der Kirche. Ohne Geld ist Kirche und ihre Arbeit heute nicht zu denken: Es gilt Personen zu bezahlen, Gebäude zu erhalten, Projekte zu fördern und ganz konkret: all das bereitzustellen, was wir hier in Manching brauchen, um als Gemeinde Jesu Christi miteinander Glauben leben zu können. Daran ändert sich auch nichts, wenn Menschen kritisch auf die Kirche und ihren Umgang mit Geld schauen. Zu mancher Frage haben auch die Briefe geführt, die die Banken unter der Überschrift Automatisierter Ablauf der Einbehaltung der Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer verschickt haben. Die Kirchensteuer ist der Idee nach ein Mitgliedsbeitrag. Sie wurde 1919 eingeführt, um die Trennung von Kirche und Staat rechtlich und finanziell abzusichern. Der Kirchensteuersatz beträgt derzeit in Bayern und Württemberg 8 %, sonst 9 % der Einkommensteuer. D.h. die Kirchensteuer bemisst sich an der zu zahlenden Lohn- bzw. Einkommensteuer und ist damit sozial gestaffelt.

25 Weil in Bayern die Kirchensteuer niedriger ist als in anderen Bundesländern, wird von den Kirchengemeinden Kirchgeld erhoben. Häufig wird gesagt, es sei freiwillig und habe den Charakter einer Spende. Das ist falsch: Das Kirchgeld ist eine Steuer und dient der ergänzenden Finanzierung kirchlicher Arbeit. Kirchgeldpflichtig ist jedes volljährige Kirchenmitglied, das über jährliche Mindesteinkünfte verfügt. Im Jahr 2015 wird der wird der Freibetrag bei 8.472,- Euro (2014: 8.354,- Euro) liegen. Das allgemeine Kirchgeld wird gestaffelt nach den Einkünften und Bezügen, die zur Bestreitung des Unterhalts bestimmt sind und beträgt mindestens 5 Euro und höchstens 100 Euro pro Jahr. Das Kirchgeld kommt in voller Höhe der Kirche vor Ort zugute. Für unsere Gemeinde bedeutet dies, dass 50 % des Ertrags direkt in den Haushalt der Kirchengemeinde fließen, 50 % bleiben 26 bei der Gesamtkirchengemeinde Ingolstadt. Mit diesem Geld werden dann die Mitgliedsgemeinden z.b. bei der Finanzierung von Baumaßnahmen unterstützt. Ende April erhalten Sie wieder das Schreiben mit der Bitte, Ihr Kirchgeld für 2015 zu überweisen. In diesem Jahr unterstützen Sie uns mit Ihrem Kirchgeld in besonderer Weise bei der Finanzierung der geplanten Sanierung unseres Kindergartens. Je höher der Kirchgeldertrag ist, desto mehr Geld können wir für die anstehende Baumaßnahme zurücklegen. Bitte denken Sie daran, wenn Sie den Kirchgeldbrief in Händen halten! Im Namen des Kirchenvorstands bedanke ich mich für alle finanzielle Unterstützung. Wir bemühen uns, diese Gelder verantwortlich und zum Wohl der Menschen in unserer Kirchengemeinde zu verwenden.

26 27 Termine Minigottesdienste

27 Stellenanzeige 28 Sie sind mind. 18 Jahre alt und mit Hauptwohnsitz als Mitglied der evang. Kirchengemeinde Manching gemeldet? Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und Verantwortung übernehmen sowie unsere Kirchengemeinde mitgestalten? Sie haben vielfältige Kontakte, die an der einen oder anderen Stelle auch hilfreich in der Kirchengemeinde sein können? Vielleicht sind Sie ja auch noch nicht so lange in Manching und suchen nach einem Weg, um auch in der Kirchengemeinde Fuß zu fassen? Wenn Sie auch nur eine Frage mit Ja beantworten können, dann sind Sie vielleicht im Kirchenvorstand am richtigen Platz! Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit der Pfarrerin die Kirchengemeinde. Die Leitungsaufgaben sind im Kirchengesetz festgeschrieben. Zu den Hauptaufgaben gehört die Verantwortung für den Haushalt der Kirchengemeinde, aber auch die Gestaltung des Gemeindelebens. So wurde z.b. in den letzten Jahren ein neues Konzept für die Konfirmandenarbeit entwickelt. Zurzeit beschäftigt uns vor allem die anstehende Sanierung unseres Kindergartens im Donaufeld. Aber auch bei anderen regelmäßigen - Aktionen, wie Gemeindefest, Osternacht oder Mitarbeiterdank sind die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gefragt. Vieles davon wäre ohne das Engagement des Kirchenvorstands nicht möglich. Aber die Mitglieder werden auch als Multiplikatoren gebraucht, um andere für die Mitarbeit in unserer Kirchengemeinde zu gewinnen. Die Kirchenvorstandssitzungen sind öffentlich. Kommen Sie vorbei und machen sich selbst ein Bild von unserer Arbeit!

28 29

29 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

30 Erwachsenenbildung: Evangelisches Forum Schrannenstr Ingolstadt Tel.: 0841/17325 Fax: 0841/ Dekanat: Evang. Luth. Dekanat Ingolstadt Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: 0841/ Fax: 0841/ Evang. Klinkseelsorge: Klinikum Ingolstadt Krumenauer Straße Ingolstadt Tel.: 0841/ Dekanatsjugend: Evangelische Dekanatsjugend IN Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: Diakonie: Aufgrund verschärfter Datenschutzgesetze ist es leider nicht mehr möglich, personenbezogene Daten in der Online Ausgabe des Gemeindebriefs zu veröffentlichen. Darauf wurden die Pfarrämter von Seiten der Landeskirche unter Verweis auf das Datenschutzgesetz hingewiesen. Bitte haben Sie Verständnis, dass auch die per E Mail versandten Gemeindebriefe dem Datenschutz unterliegen. Weitere Informationen gibt es hier: Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: 0841/ Fax: 0841/

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, 85077 Manching Pfarrerin: Christiane Rüpplein Telefon 08459/32820 E Mail: christiane.ruepplein@elkb.de

Mehr

Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching

Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, 85077 Manching Pfarrerin: Stelle z.z vakant Vertretung: Pfr. Baldeweg Termine nach Vereinbarung

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2015 der Kirchengemeinde Haselau Begreift Ihr meine Liebe? - Chantal E. Y. Bethel / WGT e.v. 1 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an das ist also Jahreslosung 2015 der Leitspruch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) "Bleibet hier und wachet!" Ein etwas anderer Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit Am 26. März, dem 4. Sonntag der Passionszeit, dem Sonntag Lätare feierte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum und Pfarramt: Lilienthalstr. 91, Manching

Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum und Pfarramt: Lilienthalstr. 91, Manching Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum und Pfarramt: Lilienthalstr. 91, 85077 Manching Pfarrer: Diakonin: Stelle zur Zeit vakant Vertretung Pfr. Michael Baldeweg Termine

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! EVANGELISCHEE GESAMTKIRCHENGEMEINDEG EBINGENE Ihr Ebinger Beitrag Liebe Mitglieder und Freunde unserer Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern .00 Auszug aus der Kirchenordnung 46-60 Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern vom. November 996 - - .00 Religionsunterricht 46 Aufgabe Ziel des Religionsunterrichts ist

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Februar

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching

Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, 85077 Manching Pfarrerin: Christiane Rüpplein Telefon 08459/32820 E Mail: christiane.ruepplein@elkb.de

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchensteuer und Kirchgeld

Kirchensteuer und Kirchgeld Kirchensteuer und Kirchgeld Was macht die Kirche eigentlich mit dem Geld? Die Kirchensteuer wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eingesammelt. Wer Kirchensteuer zahlt, fragt sich vielleicht:

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr