Ernährungslehre fu r die a rztliche Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ernährungslehre fu r die a rztliche Praxis"

Transkript

1 Das Lernen ist nie zu Ende. TCM/ Ernährungslehre für Ärzte LEHRGANG Ernährungslehre fu r die a rztliche Praxis TCM und Ernährungswissenscha 2 semestrige Diplomausbildung Start: 4. November 2016 Infoabend: 15. Juni 2016, 18:30 Uhr essen:z kochstudio, Brückengasse 4, 1060 Wien Anmeldung: office@wstcm.at

2 Ernährungslehre fu r die a rztliche Praxis TCM und Erna hrungswissenschaft 2 semestrige Diplomausbildung Lehrgangsleitung: Dr. in Alexandra Knauer Lehrgangsbeschreibung Zielgruppe Ärzte/innen, Medizinstudent/innen, Veterinärmediziner/innen und PharmazeutInnen, die Ernährungsberatung nach den 5 Elementen im Praxisalltag und zur Behandlungsergänzung anwenden möchten. Lehrziele Vermi lung einer fundierten Ausbildung in Chinesischer Diagnos k Ernährungsberatung in der ärztlichen Praxis mit gezielter Gegenüberstellung der Tradi onellen Chinesischen Ernährungslehre und den aktuellen ernährungswissenscha lichen Empfehlungen Diagnos k, Therapie, Vermeidung von ernährungsabhängigen bzw. -bedingten Erkrankungen Ernährungs pps zur Unterstützung ärztlicher Behandlungen Au au des Lehrgangs Der Lehrgang besteht aus zwei abgeschlossenen Modulen mit insgesamt 172 Unterrichtseinheiten. Die Module können auch getrennt gebucht werden. Das Modul 1 TCM-Basiswissen beinhaltet die Grundlagen und Diagnos k der TCM und ist verpflichtend für ÄrztInnen und MedizinstudentInnen, die keine adäquate TCM-Grundlagenausbildung nachweisen können. Für TCM-ÄrztInnen ist die Anrechnung von Modul 1 gegen Vorlage eines Nachweises möglich. In diesem Fall beginnt der Lehrgang mit Modul 2. Teilnehmende Ärzt/innen erhalten pro Unterrichtseinheit einen DFP Fachpunkt. Zer fizierter Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildung: österreichweiter Zugang zu Förderungen ihrer Weiterbildung 2

3 Modulübersicht / Inhalte Details siehe Modulblä er 1 Start: Grundlagen der TCM Baustädter, Krassnig, Pagitz In kurzer prägnanter Form werden die wich gsten theore schen und prak schen Grundlagen der TCM unterrichtet. 92 UE 4 Wochenenden Kursnr Start: Ärztliche Ernährungsberatung Kraus Bochno, Nichterl, Peroutka Ernährungsberatung nach den 5 Elementen im Praxisalltag zur Unterstützung ärztlicher Behandlungen; ernährungswissenscha liche Empfehlungen 80 UE 4 Wochenenden Kursnr Kurskosten Kursorte/ zeiten Mitgliederpreis ,00 (1.400, % USt.) Frühbucherbonus bis ,00 (1.300, % USt.) ,00 (1.466, % USt.) Frühbucherbonus bis ,00 (1.366, % USt.) Normalpreis 1.820,00 (1.516, % USt.) 1.700,00 (1.416, % USt.) 1.900,00 (1.583, % USt.) 1.780,00 (1.483, % USt.) Haus der Begegnung Mariahilf O o Bauer Gasse 9, 1060 Wien Fr 14:00 bis 19:00 Uhr Sa 9:00 bis 13:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr So 9:00 bis 13:00 Uhr Unik Humanisierte Arbeitsstä e Pfeilgasse 35/TOP 1, 1080 Wien Fr 15:00 bis 19:00 Uhr Sa 9:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr So 9:00 bis 13:00 Uhr Organisatorisches Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Bi e beachten Sie, dass der Frühbucher-Betrag spätestens am letzten Tag der Frühbucherfrist auf dem Konto der WSTCM eingelangt sein muss. Kalkulieren Sie bi e ca. drei Banktage ein. Bei verspätetem Einlangen wird der Differenzbetrag auf den Normalpreis von uns in Rechnung gestellt. Die Kurskosten beinhalten Skripten und eine elektronische Lernunterstützung auf USB S ck. Einzelbuchungen: Bei der Buchung von einzelnen Kurswochenenden ist ein Mehrkostenzuschlag von 10 Prozent zum anteiligen Normalpreis/Mitglieder-Normalpreis zu entrichten. Einzahlung der Kurskosten WSTCM Wiener Schule für TCM Volksbank Wien-Baden IBAN: AT Detaillierte Informa onen und Anmeldung Mag. a Silvia Siegel, Claudia Wi mann-schwab Tel. +43 (0)2252 / office@wstcm.at Website: Inhaltliche Fragen zu diesem Lehrgang Dr. in Alexandra Knauer info@dr-knauer.at 3

4 1 Teil des Lehrgangs Ernährungslehre für die ärztliche Praxis 1 Grundlagen der TCM 4 Wochenenden Beginn: 4. November 2016 Kursnr. 605 Zielgruppe: Ärzte/innen, Medizinstudent/innen, Veterinärmediziner/innen und PharmazeutInnen. Für TCM ÄrztInnen ist die Anrechnung von Modul 1 gegen Vorlage eines Nachweises möglich. In diesem Fall beginnt der Lehrgang mit Modul 2. Lehrziele: Grundlagen der Tradi onellen Chinesischen Medizin (TCM) WE bis WE bis WE bis Geschichte der TCM Yin und Yang Die Organsysteme (Funk onskreise) Die 5 Elemente (Wandlungsphasen) Die 6 äußeren pathogenen Faktoren Die 7 Emo onen Disharmonien von Qi, Blut und Sä en Die Organsyndrome Pagitz Krassnig Krassnig, Baustädter Dr. in Alexandra Knauer Dr. in Alexandra Pagitz Dr. in Ch. Katharina Krassnig WE bis Grundlagen der Puls- und Zungendiagnos k Übungen Krassnig, Baustädter 92 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) Kurszeiten: Freitag 14:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 13:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag 9:00 bis 13:00 Uhr Kursort: Haus der Begegnung Mariahilf, O o-bauer-gasse 9, 1060 Wien Dr. in Verena Baustädter, MSc

5 2 Teil des Lehrgangs Ernährungslehre für die ärztliche Praxis 2 Ärztliche Ernährungsberatung 4 Wochenenden Beginn: 3. März 2017 Kursnr. 606 Zielgruppe: Ärzte/innen, Medizinstudent/innen, Veterinärmediziner/innen und PharmazeutInnen. Lehrziele: Grundlagen der TCM-Ernährungslehre, therapeu sches Kochen WE bis WE bis WE bis WE bis Grundlagen der TCM-Ernährungslehre Ernährungshinweise bei den häufigsten TCM-Syndromen mit Fallbeispielen und Rezeptvorschlägen TCM-Ernährungslehre versus Ernährungswissenscha liche Grundlagen Stärkung der Mi e Fallbeispiele und Rezeptvorschläge TCM-Diagnos k und Ernährungsempfehlungen bei gastrointes nalen Erkrankungen, metabolischem Syndrom, Diabetes Peroutka Nichterl Nichterl Therapeu sches Kochen, Warenkunde Ernährung bei häufigen Nahrungsmi elunverträglichkeiten Kraus Bochno 80 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) Kurszeiten: Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 9:00 bis 13:00 Uhr Kursort: Unik Humanisierte Arbeitsstä e, Pfeilgasse 35/TOP 1, 1080 Wien Dr. in Alexandra Susanne Peroutka Dr. in Claudia Nichterl Mag. a Judith Kraus Bochno

6 Über uns Die Wiener Schule für Tradi onelle Chinesische Medizin (WSTCM) wurde 1995 gegründet und ist seit Dezember 2009 ein Verein. Unser Vereinszweck besteht in der umfassenden Beschä igung mit allen Aspekten pflanzlicher Arzneimi el, insbesondere der Phytotherapie der TCM, der Ernährungslehre nach TCM und der Kombina on von Westlichen Heilkräutern und TCM auf tradi oneller und wissenscha licher Basis. Wir kooperieren in unterschiedlichen Projekten mit anderen Ausbildungsins tu onen. Mitgliedscha in der WSTCM Informa onen und Formulare finden Sie auf unserer Website Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass vor Inanspruchnahme des Mitglieder-Kostenvorteils eine Mitgliedscha vorliegen muss (Beitri serklärung, Mitgliedsbeitrag). Unsere Aus und Weiterbildungsangebote Angebote nach DFP Richtlinien der ÖÄK Lehrgänge und Spezialseminare Zielgruppen: Absolventen/innen und Studenten/innen (letzter Studienabschni ) der Medizin, Pharmazie und Veterinärmedizin TCM Diagnos k und Arzneimi eltherapie (ÖÄK Diplom, DFP Fachpunkte) Westliche Arzneipflanzen und TCM (DPF Fachpunkte) Ernährungslehre für die ärztliche Praxis (DFP Fachpunkte) Spezialseminare (DFP) Weitere Angebote Lehrgänge, Seminare, Schnupperangebote Zielgruppen: alle Gesundheitsberufe, Interessierte Ernährungslehre nach den 5 Elementen TCM Weiterbildung für Apothekenmitarbeiter/innen Phytoberatung Westliche Heilpflanzen und TCM mit Modul Aromapflege Beratung und Training (modularer Lehrgang) Spezialseminare Referentinnen Dr. in Alexandra Knauer (Lehrgangsleitung) Ärz n für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis seit Österreichisches Ärztekammerdiplom für Akupunktur (OGKA). Österreichisches Ärztekammerdiplom für Chinesische Diagnos k und Arzneitherapie (WSTCM). Diplom zur Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen bei Susanne Peroutka. Ab 2011 Ausbildungsleitung sowie Vortragende der Ausbildung Ernährung nach den 5 Elementen an der Wiener Schule für TCM. Dr. in Verena Baustädter, MSc Ärz n für Allgemeinmedizin, Studium der TCM in Oakland, Kalifornien, seit 1994 TCM- Praxis in Wien. Gründerin der Wiener Schule für TCM (1996) Ich danke für meine Ausbildung und berufliche Weiterentwicklung: dem Lehrkörper des TCM-Colleges in Oakland (USA), Anju Gurnani, LAc. (San Franciso, USA) Dan Bensky (Oregon, USA), Prof. Yuning Wu (BeiJing, China) Michael McIntyre (Oxford, GB), Jeremy Ross (Bristol, GB), Prof. Wolfgang Kubelka, Prof. Johannes Saukel (Wien), meinen Kolleginnen und Kollegen für den guten fachlichen Austausch und allen meinen Pa en nnen und Pa enten 4

7 Dr. in Ch. Katharina Krassnig Ärz n für Allgemeinmedizin, seit 1990 Praxis in Graz, seit 2006 Zweitpraxis in Baden. Zusatzausbildungen in Systemischer Psychotherapie, Traumatherapie, Reteaming-Coaching und diversen Körpertherapien. ÄK- Diplome in Homöopathie und Phytotherapie. Studium der TCM an der Wiener Schule, ständige Fortbildung in den Westlichen Heilkräutern bei Jeremy Ross, Prof. Kubelka und Prof. Saukel. Leitung des Projekts Westliche Heilpflanzen und TCM in der Wiener Schule. Lehrtä gkeit in den Bereichen Psychosoma k und Psychotherapie, Bewegungslehre/Anatomie und Westliche Heilpflanzen und TCM. Mag. a Judith Kraus Bochno Studium der Ernährungswissenscha en, Ausbildung in Tradi oneller Chinesischer Ernährungslehre an der TCM-Akademie in Wien, Referen n: Österreichische Gesellscha für kontrollierte Akupunktur, Body & Health Academy und Donau Universität Krems; langjährige Mitarbeiterin als TCM-Ernährungsexper n in den Dungl Medical Vital Resorts in Gars/Kamp; selbständige Ernährungsberaterin und Praxis für Ernährungsberatung & Lebenss lkorrektur. Dr. in Claudia Nichterl Ernährungswissenscha erin und renommierte Ernährungsberaterin nach der Tradi onellen Chinesischen Medizin (Ausbildung bei Temelie/Klinger/Seifert). Neben ihrer Beratungstä gkeit hält sie Kochkurse, Seminare, Vorträge und veröffentlichte bereits zahlreiche Kochbücher. Die begeisterte Hobbyköchin ist Spezialis n für einfache, schnelle Gerichte und eine Umsetzung der 5-Elemente-Küche mit heimischen Zutaten. Zu ihren Stärken zählen Improvisa on, Phantasie und die Liebe zu frischen, saisonalen Zutaten. Präsiden n des Dachverbands der Ausbildungsins tu onen für chinesische Ernährungslehre und Vorstandsmitglied des österreichischen Dachverbands für TCM. Mag. a Dr. in Alexandra Pagitz Ärz n für Allgemeinmedizin. Akupunktur-Ausbildung während des Studiums bei der ÖWÄA. Studium der Chinesischen Kräutermedizin von 1996 bis 2001 an der Wiener Schule für TCM. ÖÄK-Diplome für Akupunktur und Chinesische Diagnos k und Arzneimi eltherapie. Seit 2003 eigene Praxis in Klagenfurt mit Schwerpunkt Chinesische Arzneimi eltherapie und Akupunktur. Regelmäßige Weiterbildung bei Michael McIntyre, Jeremy Ross, Dr. Gerhard Wenzel (Österreichische Qi Gong Gesellscha ) und GastprofessorInnen aus China. Susanne Peroutka Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen bei Barbara Temelie und TCM-Ausbildung bei Claude Diolosa. Mehrere längere Studienaufenthalte in China an der Universität für TCM in Chengdu. Schwerpunkte: Kräuterheilkunde, therapeu sches Kochen mit Kräutern, Präven on und Therapie durch Ernährung. Spezielle Weiterbildungen und eigene Studien zum Einsatz von Westlichen Kräutern im Sinne der TCM. Seit 1994 Praxis in Wien. Lehrtä gkeit in Österreich und Deutschland Lehrbeau ragte an der Donau-Uni Krems. Gründungsmitglied des Dachverbandes für TCM und verwandte Berufe und 2009 Berufung in den TAM-Beirat, Gesundheitsministerium Wien. Impressum: WSTCM Wiener Schule für Tradi onelle Chinesische Medizin, 2500 Baden, Gutenbrunnerstraße 1/2 Tel. + Fax: +43 (0)2252 / office@wstcm.at Änderungen vorbehalten Stand:

TCM Ernährungspraxis zum Selbstgebrauch

TCM Ernährungspraxis zum Selbstgebrauch ZUM SELBST GEBRAUCH TCM Ernährungspraxis Lernen ist Freude TCM Ernährungspraxis zum Selbstgebrauch 3 Module, 8 Wochenenden 31. März 2017 Lehrgangsleitung: Chris na Schnitzler Infoabend: 3. März 2017, 18:00

Mehr

Ernährungsberatung fu r die Praxis

Ernährungsberatung fu r die Praxis NEUER LEHRGANG WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Für ÄrztInnen und Ernährungs wissenschafter Innen TCM FUNDIERT INTEGRIERT PRAKTIZIERT Ernährungsberatung fu r die Praxis Eine Kombination

Mehr

TCM Ernährungspraxis zum Selbstgebrauch

TCM Ernährungspraxis zum Selbstgebrauch ZUM SELBST GEBRAUCH Das Lernen ist nie zu Ende. TCM Ernährungspraxis WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN TCM Ernährungspraxis zum Selbstgebrauch 3 Module, 9 Wochenenden 6. Oktober 2017

Mehr

TCM Diagnostik und Arzneitherapie

TCM Diagnostik und Arzneitherapie LEHRGANG Das Lernen ist nie zu Ende. TCM/ Arzneitherapie TCM Diagnostik und Arzneitherapie 4 semestriger Diplomlehrgang Ärztliche Weiterbildung zum ÖÄK Diplom Start: 4. November 2016 Infoabend: 15. Juni

Mehr

Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen

Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen DIPLOM LEHRGANG TCM Ernährung 5 Elemente Lernen ist Freude Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen für zer fizierte Ernährungsberater/innen 6 Module, 18 Wochenenden 31. März 2017 Lehrgangsleitung:

Mehr

TCM Ernährung nach den 5 Elementen 2013-2015 (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten

TCM Ernährung nach den 5 Elementen 2013-2015 (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten TCM Ernährung nach den 5 Elementen 2013-2015 (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten Modul I [Kursnummer 305] 04.10.2013 bis 08.12.2013 insgesamt 60 UE an 3 Wochenenden Grundlagen der TCM Theorie

Mehr

Tuina Anmo fu r Einsteiger/innen

Tuina Anmo fu r Einsteiger/innen LEHRGANG Das Lernen ist nie zu Ende. Tuina Anmo WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Tuina Anmo fu r Einsteiger/innen 3 Module, 11 Wochenenden Start: 6. Oktober 2017 Lehrgangsleitung: Laura

Mehr

Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen

Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen DIPLOM LEHRGANG Das Lernen ist nie zu Ende. TCM Ernährung 5 Elemente WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen für zer fizierte Ernährungsberater/innen

Mehr

Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen

Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen DIPLOM LEHRGANG Das Lernen ist nie zu Ende. TCM Ernährung 5 Elemente WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Diplomlehrgang: TCM Ernährung nach den 5 Elementen Abschluss: Zer fizierte/r Ernährungsberater/in

Mehr

Ernährung ist Leben. TCM Erna hrung, Westliche Grundlagen, Lehrgang 11 Wochenenden Kursnr. 321 Start: 14. September 2019

Ernährung ist Leben. TCM Erna hrung, Westliche Grundlagen, Lehrgang 11 Wochenenden Kursnr. 321 Start: 14. September 2019 WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN LEHRGANG Ernährung ist Leben TCM FUNDIERT INTEGRIERT PRAKTIZIERT Ernährung ist Leben TCM Erna hrung, Westliche Grundlagen, Stoffwechseltypen Lehrgang

Mehr

TCM - Ernährung nach den 5 Elementen

TCM - Ernährung nach den 5 Elementen Neuer Ausbildungslehrgang! TCM - Ernährung nach den 5 Elementen Ausbildungsbeginn: 04. Oktober 2013 INFORMATIONSABEND: 20. Februar 2013, 18:30 Uhr Ort: essen:z kochstudio, Brückengasse 4,1060 Wien Anmeldung:

Mehr

TCM Weiterbildung fu r Apotheken MitarbeiterInnen

TCM Weiterbildung fu r Apotheken MitarbeiterInnen LEHRGANG Das Lernen ist nie zu Ende. TCM/ Apothekenmitarbeiter TCM Weiterbildung fu r Apotheken MitarbeiterInnen In Koopera on mit dem Apothekerverband Start: 20. Jänner 2017 Foto: Dr. Krassnig Infoabend:

Mehr

Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN DIPLOM LEHRGANG TCM und Arzneitherapie TCM FUNDIERT, INTEGRIERT, PRAKTIZIERT Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie 4-semestriger Diplomlehrgang Ärztliche

Mehr

Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN DIPLOM LEHRGANG TCM und Arzneitherapie TCM FUNDIERT INTEGRIERT PRAKTIZIERT Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie Ärztliche Weiterbildung zum ÖÄK

Mehr

Westliche Arzneipflanzen und TCM

Westliche Arzneipflanzen und TCM LEHRGANG Das Lernen ist nie zu Ende. TCM/ Westliche Arzneip lanzen Westliche Arzneipflanzen und TCM Tradition, Wissenschaft, Integration 4 semestriger Diplomlehrgang Start: 4. November 2016 Infoabend:

Mehr

Kräuter intensiv fu r Gesundheitsberufe

Kräuter intensiv fu r Gesundheitsberufe WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN LEHRGANG Zerti izierte Phytoberatung nach TCM TCM FUNDIERT INTEGRIERT PRAKTIZIERT TCM + Westliche Arzneipflanzen Kräuter intensiv fu r Gesundheitsberufe

Mehr

Tuina Anmo fu r Einsteiger/innen

Tuina Anmo fu r Einsteiger/innen Das Lernen ist nie zu Ende. WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Tuina Anmo fu r Einsteiger/innen 3 Module, 11 Wochenenden Start: 23. März 2018 Lehrgangsleitung: Laura In Koopera on mit

Mehr

K A L E N D A R I U M

K A L E N D A R I U M K A L E N D A R I U M 2016 311 02. 04. Dez. 2016 605 02. 04. Dez. 2016 111 02. 04. Dez. 2016 218 02. 04. Dez. 2016 2017 222 13. 14. Jänner 2017 312 13. 15. Jänner 2017 311 14. Jänner 2017 217 20. 22. Jänner

Mehr

Kräuter intensiv fu r Gesundheitsberufe

Kräuter intensiv fu r Gesundheitsberufe WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN LEHRGANG Zerti izierte Phytoberatung nach TCM TCM FUNDIERT INTEGRIERT PRAKTIZIERT TCM + Europa ische Arzneipflanzen Kräuter intensiv fu r Gesundheitsberufe

Mehr

K A L E N D A R I U M

K A L E N D A R I U M K A L E N D A R I U M CHINESISCHE ARZNEITHERAPIE WESTLICHE HEILPFLANZEN UND TCM TCM ERNÄHRUNGSLEHRE 2016 461 19. 20. Nov. 2017 311 02. 04. Dez. 2016 605 02. 04. Dez. 2016 111 02. 04. Dez. 2016 218 02.

Mehr

Westliche Heilp lanzen und TCM mit Modul Aromap lege

Westliche Heilp lanzen und TCM mit Modul Aromap lege Westliche Heilp lanzen und TCM mit Modul Aromap lege 11. Dezember 2015 Übersicht Diplomlehrgang Module Inhalte Kosten Referen nnen Ärztliche Leitung: Dr. in Ch. Katharina Krassnig fünf Module einzeln buchbar

Mehr

Westliche Arzneipflanzen und TCM

Westliche Arzneipflanzen und TCM WIENER SCHULE FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN LEHRGANG Westliche Arzneipflanzen und TCM TCM FUNDIERT INTEGRIERT PRAKTIZIERT Westliche Arzneipflanzen und TCM Tradition Wissenschaft Integration 4 semestriger

Mehr

Unsere Ausbildung ist für ÄrztInnen, MedizinstudentInnen, VeterinärmedizinerInnen und PharmazeutInnen konzipiert.

Unsere Ausbildung ist für ÄrztInnen, MedizinstudentInnen, VeterinärmedizinerInnen und PharmazeutInnen konzipiert. Neuer Ausbildungslehrgang! WSTCM in Kooperation mit Jeremy Ross Westliche Heilkräuter und Traditionelle Chinesische Medizin Integration und Kombination Beginn: 19. Oktober 2012 Das Ziel des Lehrgangs ist

Mehr

Informationen und Anmeldung: FEBRUAR 2012. WE 5 [Dr. Baustädter, Dr. Pilz, Mag. Fromwald, M. Ettel] MÄRZ 2012

Informationen und Anmeldung: FEBRUAR 2012. WE 5 [Dr. Baustädter, Dr. Pilz, Mag. Fromwald, M. Ettel] MÄRZ 2012 KALENDARIUM Informationen und Anmeldung: www.wstcm.at office@wstcm.at FEBRUAR 2012 17. 18. Februar 2012 TCM-Weiterbildung für Apotheken MitarbeiterInnen WE 5 [Dr. Baustädter, Dr. Pilz, Mag. Fromwald, M.

Mehr

V O R L Ä U F I G E S P R O G R A M M

V O R L Ä U F I G E S P R O G R A M M Neuer Ausbildungslehrgang! WSTCM in Kooperation mit dem Apothekerverband TCM Weiterbildung für Apotheken MitarbeiterInnen V O R L Ä U F I G E S P R O G R A M M Neuer Ausbildungslehrgang! WSTCM in Kooperation

Mehr

Ort: Österreichische Wissenschaftliche Ärztegesellschaft für Akupunktur (ÖWÄA), Schwindgasse 3, 1040 Wien, Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Österreichische Wissenschaftliche Ärztegesellschaft für Akupunktur (ÖWÄA), Schwindgasse 3, 1040 Wien, Uhrzeit: 19:00 Uhr Neuer Ausbildungslehrgang! WSTCM in Kooperation mit dem Apothekerverband TCM Weiterbildung für Apotheken MitarbeiterInnen Beginn: 14. Oktober 2011 Zahlreiche Apotheken in ganz Österreich führen seit Jahren

Mehr

Westliche Heilpflanzen und Traditionelle Chinesische Medizin Integration und Kombination

Westliche Heilpflanzen und Traditionelle Chinesische Medizin Integration und Kombination Di e W ie n er Sc h ul e is t ä rztlicher Fortbil d u ng sa n bi et e r im Di plomfortbil d u ng s pro gra mm (DFP) der Öst er re ic hi sc he n Ärzteka mmer. I N F O A B E N D Montag, 15. September 2014

Mehr

Westliche Arzneipflanzen und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Westliche Arzneipflanzen und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Di e W ie n er Sc h ul e is t ä rztlicher Fortbil d u ng sa n bi et e r im Di plomfortbil d u ng s pro gra mm (DFP) der Öst er re ic hi sc he n Ärzteka mmer. I N F O A B E N D Montag, 15. September 2014

Mehr

Integrative Heilpflanzenkunde

Integrative Heilpflanzenkunde Neuer Lehrgang! Integrative Heilpflanzenkunde TCM, Westliche Heilkräuter, Aromatherapie Beginn: 18. Oktober 2013 9 Wochenenden Taraxacum Crataegus Achillea mill. Bilder: hidika und Prof. Maria Anna Pabst

Mehr

8. POSTGRADUATE-LEHRGANG FÜR TCM 2015-2018. mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

8. POSTGRADUATE-LEHRGANG FÜR TCM 2015-2018. mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie 8. POSTGRADUATE-LEHRGANG FÜR TCM 2015-2018 mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie 8. POSTGRADUATE-LEHRGANG FÜR CHINE SISCHE DIAGNOSTIK UND ARZNEITHERAPIE Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online Thema Seite Dozent 2 Stunden Geschichte der TCVM Ferdinand Niessen 2 Stunden Chinesische Sprache und Terminologie Ferdinand Niessen 2 Stunden TCVM Diagnose

Mehr

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2011 Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Leber und Gallenblase mit Claude Diolosa Verband Ernährung

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

KURSPROGRAMM 2014 KRÄUTER. Tuina 1 15./16. Februar 2014 Wien. Tuina 2 15./16. März Tuina 3 05./06. April Tuina 4 17./18.

KURSPROGRAMM 2014 KRÄUTER. Tuina 1 15./16. Februar 2014 Wien. Tuina 2 15./16. März Tuina 3 05./06. April Tuina 4 17./18. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Sie halten hiermit das Kursprogramm 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA) der er Schule der Akupunktur in Händen. Vorab möchten wir uns sehr

Mehr

GAMÖ. Ausbildung Anthroposophische Medizin. Medizin menschlicher machen. 14 Wochenendmodule. in Wien 2018 bis 2021

GAMÖ. Ausbildung Anthroposophische Medizin. Medizin menschlicher machen. 14 Wochenendmodule. in Wien 2018 bis 2021 GAMÖ Medizin menschlicher machen Ausbildung Anthroposophische Medizin Wie werde ich anthroposophischer Arzt? 14 Wochenendmodule in Wien 2018 bis 2021 AUSBILDUNGSZIELE Erwerb integrativmedizinischer Kenntnisse,

Mehr

TUINA KURSPROGRAMM 2012 KRÄUTER. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Tuina 1 03./04. März Tuina 2 14./15. April 2012

TUINA KURSPROGRAMM 2012 KRÄUTER. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Tuina 1 03./04. März Tuina 2 14./15. April 2012 Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! TUINA PROGRAMM 2012 Sie halten hiermit das Kursprogramm 2012 der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA) der "er Schule für Akupunktur" in Händen. Vorab

Mehr

X. BASISMODUL! PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! Februar Mai 2018 X. BASISMODUL

X. BASISMODUL! PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! Februar Mai 2018 X. BASISMODUL PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin Februar 2018 - Mai 2018 1 VORWORT Sexualität spielt im Leben jedes Einzelnen und in vielfäl7ger Weise für die Gesellscha? insgesamt eine wich7ge

Mehr

APAmED Fachschule LEHRGÄNGE MEDIZINISCHES - UND PSYCHOLOGISCHES BASISWISSEN

APAmED Fachschule LEHRGÄNGE MEDIZINISCHES - UND PSYCHOLOGISCHES BASISWISSEN LEHRGÄNGE MEDIZINISCHES - UND PSYCHOLOGISCHES BASISWISSEN APAmED Fachschule Kinesiologie - Ernährungslehre Angewandte Psychologie und Alternativmedizin APAMED Jonaport Bühlstr.1 8645 Jona 055 210 27 00

Mehr

XII. BASISMODUL. PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin. Februar Juni 2019 XII. BASISMODUL

XII. BASISMODUL. PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin. Februar Juni 2019 XII. BASISMODUL PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin Februar 2019 - Juni 2019!1 VORWORT Sexualität spielt im Leben jedes Einzelnen und in vielfäl7ger Weise für die Gesellscha? insgesamt eine wich7ge

Mehr

Naturheilkundliche Diagnose- und Therapieformen

Naturheilkundliche Diagnose- und Therapieformen Änderungen vorbehalten Stand: 13.04.2016 Naturheilkundliche Diagnose- und Therapieformen Ausbildung zum/zur Ernährungsberater/in Dozentin: HP Birgit Rathmer Thema Säure/Basen: HP Reinhold Brusdeilins 10

Mehr

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter Die Zielgruppen: MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes oder anderer Trägerorganisationen mit zertifizierter Hospizausbildung (gemäß Curriculum

Mehr

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos EINLADUNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos WAS Multifaktorielles Risikomanagement beim Typ

Mehr

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter Die Zielgruppen: MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes oder anderer Trägerorganisationen mit zertifizierter Hospizausbildung (gemäß Curriculum

Mehr

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019 GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019 für MitarbeiterInnen der pro mente Reha (verpflichtend im Rahmen der Richtlinie Grundkurs) Erweitern Sie ihre beruflichen und persönlichen Möglichkeiten

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München

Traditionelle Chinesische Medizin Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München TCM Newsletter Feb 2018 Die Chance nach dem Studium: Erfüllende und werthaltige Weiterbildung in TCM Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen Verantwortlicher für den Studiengang Sehr geehrte Damen und Herren, unser

Mehr

Certified IFRS Accountant

Certified IFRS Accountant Accounting & Financial Reporting Certified IFRS Accountant Internationale Rechnungslegung verstehen und anwenden Controller Institut Certified IFRS Accountant Internationale Rechnungslegung verstehen und

Mehr

herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Facharztseminaren der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie.

herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Facharztseminaren der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Facharztseminaren der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und möchten auf folgende

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. InteressentInnen,

Mehr

APAmED Fachschule. Von der Berufung zum Beruf Von der Passion zum Wirken

APAmED Fachschule. Von der Berufung zum Beruf Von der Passion zum Wirken APAmED Fachschule Kinesiologie - Ernährungslehre Angewandte Psychologie und Alternativmedizin Von der Berufung zum Beruf Von der Passion zum Wirken APAMED Jonaport Bühlstr.1 8645 Jona 055 210 27 00 info@apamed.ch

Mehr

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Andrea Zauner-Dungl Grundsätzliches Arzt Medizinisch krank & gesund MTD Physio, Ergo, Diät,.. Gesundheits- berufe DGKS Med./Heil-Mass Gewerblich gesund

Mehr

Informationen für InteressentInnen

Informationen für InteressentInnen Informationen für InteressentInnen Universitätslehrgänge Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege, Akadem. ExpertIn (AE) Traditional Chinese Healthcare, Master of Science (MSc) Traditionelle Chinesische

Mehr

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Praxis und Schule für Ernährungsberatung und Physiognomik Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Modul 1: Disharmonie-Muster (WE 1 5) Thema dieser Ausbildungs-Einheit ist die Entstehung

Mehr

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG.

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. Christoph Schlick Der Logotherapie und Existenzanalyse liegt ein Menschenbild zugrunde, das die Person in ihrer Freiheit und Verantwortung ernst nimmt. Der Mensch

Mehr

Fortbildung zur Raucherentwöhnung & Raucherberatung

Fortbildung zur Raucherentwöhnung & Raucherberatung Fortbildung zur Raucherentwöhnung & Raucherberatung Seminarinformation Institut für Gesundheitsförderung und Prävention GmbH www.ifgp.at Das Konzept Die Fortbildung zur Raucherentwöhnung und Raucherberatung

Mehr

KURSPROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT HANNOVER

KURSPROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT HANNOVER Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! PROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT 20.-22. HANNOVER September 2002 Sie halten hiermit das Kursprogramm 2010 der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA)

Mehr

Basis Modul Allgemeine Grundlagen Akupunktur-TCM

Basis Modul Allgemeine Grundlagen Akupunktur-TCM Basis Modul Allgemeine Grundlagen Akupunktur-TCM Zweisemestriger Kurs 2017/2018 Institut für komplementäre und integrative Medizin USZ & SACAM 21.09.2017 21.12.2017 22.02.2018 31.05.2018 UniversitätsSpital

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz-fremde Personen

Mehr

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos EINLADuNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin

Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin 2016 TEM Traditionelle Europäische Medizin Pflege, sinngemäße Erweiterung und wissenschaftliche Begründung der von Pfarrer Sebastian Kneipp geübten Behandlungsweise

Mehr

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_ 2016/2017 1 Freitag am 11.08.2017: 14-19 Uhr 1. WE Einführung: TCM und 5 Elemente 29./30.10. 2016 Dr. med.vet.christina Eul-Matern Chinesische Philosophie und Denkweise, YiJing, Ba Gua, Daoismus Sprachgebrauch,

Mehr

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016 Weiterbildungsagenda April 2016 Juli 2016 Die Tatsache, dass ein Kursangebot hier abgedruckt ist, bedeutet nicht, dass der Kurs von der SBO-TCM automatisch als Weiterbildung anerkannt wird. Bitte erkundigen

Mehr

Informationen für InteressentInnen

Informationen für InteressentInnen Informationen für InteressentInnen Universitätslehrgänge Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege, Akadem. ExpertIn (AE) Traditional Chinese Healthcare, Master of Science (MSc) Traditionelle Chinesische

Mehr

Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin Master of Science

Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin Master of Science Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin Master of Science Information für InteressentInnen Westliche Schulmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) das ist kein elementarer Widerspruch,

Mehr

X. BASISMODUL! PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! Februar Mai 2018 X. BASISMODUL

X. BASISMODUL! PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! Februar Mai 2018 X. BASISMODUL PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin Februar 2018 - Mai 2018 1 VORWORT Sexualität spielt im Leben jedes Einzelnen und in vielfäl7ger Weise für die Gesellscha? insgesamt eine wich7ge

Mehr

INFORMATIONSMAPPE ZERTIFIZIERTE AYURVEDA-AUSBILDUNG FÜR ÄRZTE UND MEDIZINISCHE HEILBERUFE ERSTMALS IN ÖSTERREICH! MAHARISHI AYURVEDA IN WIEN

INFORMATIONSMAPPE ZERTIFIZIERTE AYURVEDA-AUSBILDUNG FÜR ÄRZTE UND MEDIZINISCHE HEILBERUFE ERSTMALS IN ÖSTERREICH! MAHARISHI AYURVEDA IN WIEN INFORMATIONSMAPPE NEU ERSTMALS IN ÖSTERREICH! MAHARISHI AYURVEDA IN WIEN ZERTIFIZIERTE FÜR ÄRZTE UND MEDIZINISCHE HEILBERUFE DURCH DIE RENOMMIERTE DEUTSCHE AYURVEDA AKADEMIE MIT DIPLOM AYURVEDA-SEMINARE

Mehr

6. Postgraduate-Lehrgang für TCM mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

6. Postgraduate-Lehrgang für TCM mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie 6. Postgraduate-Lehrgang für TCM mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie Der 6. Postgraduate Lehrgang für TCM mit Schwerpunkt Chinesische Arzneimittellehre und -therapie beginnt am 8.

Mehr

zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! VORLÄUFIGES PROGRAMM September Jänner 2018 IX. BASISMODUL

zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! VORLÄUFIGES PROGRAMM September Jänner 2018 IX. BASISMODUL zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin VORLÄUFIGES PROGRAMM September 2017 - Jänner 2018 1 VORWORT Sexualität spielt im Leben jedes Einzelnen und in vielfäl7ger Weise für die Gesellscha? insgesamt

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

TEM-AKADEMIE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN TEM

TEM-AKADEMIE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN TEM TEM-AKADEMIE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN TEM 3-jährige berufsbegleitende Fortbildung für ÄrztInnen, ApothekerInnen, TherapeutInnen und alle Interessierten Beginn: 10. November 2012 Windischgarsten,

Mehr

XI. BASISMODUL! PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! Oktober Jänner 2019 XI. BASISMODUL

XI. BASISMODUL! PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! Oktober Jänner 2019 XI. BASISMODUL PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin Oktober 2018 - Jänner 2019 1 VORWORT Sexualität spielt im Leben jedes Einzelnen und in vielfäl7ger Weise für die Gesellscha? insgesamt eine wich7ge

Mehr

366. Festlegung des Lehrgangsbeitrages für den Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin (Akademische/r Experte/in)

366. Festlegung des Lehrgangsbeitrages für den Universitätslehrgang Traditionelle Chinesische Medizin (Akademische/r Experte/in) 03 / Nr. 5 vom 9. Dezember 03 365. Druckfehlerberichtigung Verordnung der Donau-Universität Krems über das Curriculum des Universitätslehrganges Traditionelle Chinesische Medizin (Akademische/r Experte/in)

Mehr

Mit der Natur leben lernen

Mit der Natur leben lernen Mit der Natur leben lernen HOCHSCHULLEHRGANG Wildkräuter und Arzneipflanzen Fachwissen aufbauen und professionell kommunizieren Hochschullehrgang Wildkräuter und Arzneipflanzen Ziele und Nutzen Die Teilnehmenden

Mehr

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Arbeits- oder Wohnbereich? Sie arbeiten mit Jugendlichen in der beruflichen Integration? Sie

Mehr

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Qigong Ausbildung Investition: 3900 Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Die Lehrgangsleiterin Angela Cooper ist zertifizierte Qigong-Ausbilderin

Mehr

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm Chinesische Arzneitherapie Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm Hintergrund Chinesische Arzneitherapie gilt in China als die Hauptbehandlungsmethode der chinesischen Medizin.

Mehr

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm Chinesische Arzneitherapie Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm Hintergrund Chinesische Arzneitherapie gilt in China als die Hauptbehandlungsmethode der chinesischen Medizin.

Mehr

Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp. Präsident Dr. Peter Niedermoser Mag. Günther Ochs

Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp. Präsident Dr. Peter Niedermoser Mag. Günther Ochs Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp Präsident Dr. Peter Niedermoser Mag. Günther Ochs Aufgaben und Ziele der Akademie Serviceeinrichtung in ärztlichen Bildungsfragen Bildungsplattform der

Mehr

HOMÖOPATHIE ÄHNLICHES MIT ÄHNLICHEM HEILEN

HOMÖOPATHIE ÄHNLICHES MIT ÄHNLICHEM HEILEN Warum die Homöopathie sich hervorragend mit der Schulmedizin ergänzt und wie Sie diese Heilmethode als zusätzliche und bereichernde Behandlungsweise in Ihre Praxis integrieren ÜBERBLICK UND NUTZEN...sanfte

Mehr

Fünf-Elemente Akupunktur

Fünf-Elemente Akupunktur Fünf-Elemente Akupunktur Ausbildung mit Marian Leuthold, Lorraine Taylor und Rosemarie Jenni Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Hintergrund Die konstitutionelle Akupunktur

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen

Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen Schwindlige Arbeitsverhältnisse? Netzwerkveranstaltung 5. Oktober 2012, 10.00 17.00 Uhr Arbeiterkammer Oberösterreich 4020 LINZ, Volksgartenstraße 40 Österreichischer

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Seminar in Theorie und Praxis Teil I 02. 04. September 2016 Teil II 23. 25.September 2016 Seit über 3000 Jahren bedient sich die Traditonell Chinesische

Mehr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung 2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

IN ÖSTERREICH. Dr. Christian Plaue. Dr. Christian Plaue. Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin

IN ÖSTERREICH. Dr. Christian Plaue. Dr. Christian Plaue. Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin KOMPLEMENTÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH Dr. Christian Plaue Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin der Ärztekammer für f r Wien Vorstandsmitglied der GAMED ERFAHRUNGSHEILKUNDE VERSUS

Mehr

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden. Qigong Ausbildung Die Ausbildung besteht aus einem Basis- Modul sowie fünf Aufbau- Modulen. Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden. Wer alle Module erfolgreich abgeschlossen hat,

Mehr

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt EINLADUNG Fachakademie für Ärzte Zweitägige Veranstaltung in Wien Freitag, 15. September Samstag, 16. September 2017 6 DFP-Punkte beantragt Vorwort Mag. Anita Frauwallner Präsidentin der Österreichischen

Mehr

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert, Jürg Wilhelm und Godi Renz

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert, Jürg Wilhelm und Godi Renz Chinesische Arzneitherapie Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert, Jürg Wilhelm und Godi Renz Hintergrund Aufbau der Ausbildung Chinesische Arzneitherapie gilt in China als die Hauptbehandlungsmethode

Mehr

PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! September Jänner 2018 IX. BASISMODUL

PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin! September Jänner 2018 IX. BASISMODUL PROGRAMM zur Erlangung des ÖÄK - Zertifikates Sexualmedizin September 2017 - Jänner 2018 1 VORWORT Sexualität spielt im Leben jedes Einzelnen und in vielfäl7ger Weise für die Gesellscha? insgesamt eine

Mehr

Montessori Diplomlehrgang

Montessori Diplomlehrgang Montessori Diplomlehrgang SCHULE (6-12 Jahre) in NÜRNBERG Montessori-Diplomlehrgang Schule (6-12 Jahre) Kurs 28N Nürnberg Veranstaltet vom MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. Eine fundierte Ausbildung

Mehr

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis Fortbildungsveranstaltung Sommer-Workshop 15. 16. Juni 2018 Herbst-Workshop 12. 13. Oktober 2018 in Karlsruhe und Staffort/Stutensee

Mehr

EUGEN-KOLISKO-AKADEMIE

EUGEN-KOLISKO-AKADEMIE EUGEN-KOLISKO-AKADEMIE Ausbildung für Ärzte in Anthroposophischer Medizin Praxistraining ärztliche Fähigkeiten Ausbildung für die Patientenbegegnung in Klinik und Praxis Die Anamnese 22.-24.01.2016 Die

Mehr