UTKÜNDIGER. Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UTKÜNDIGER. Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September 2008"

Transkript

1 UTKÜNDIGER Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September 2008

2 Liebe Leserin! Lieber Leser! Oft geschieht die Arbeit eines Kirchenvorstandes im Verborgenen. Die Gemeinde bekommt nicht alles mit, was hinter den Kulissen geplant und beraten wird. Deswegen möchte ich an dieser Stelle auf zwei Projekte hinweisen, die der Kirchenvorstand gerade voran bringt. In unserer Region werden wir verstärkt zusammen arbeiten. Dazu gehören die Kirchengemeinden Blomberg, Ochtersum, Roggenstede, Westeraccum, Westerbur und Westerholt. In den letzten Jahren haben wir uns immer wieder Gedanken macht, wie wir den regionale Zusammenhalt ausbauen können. Einige Projekte sind hier zu nennen: Den Weltgebetstag der Frauen feiern wir gemeinsam. Auch in der Besuchsdienstarbeit und bei den Gottesdienstvertretungen trägt die regionale Zusammenarbeit Früchte. Insbesondere mit der Kirchengemeinde Ochtersum arbeiten wir Westerholter enger zusammen. Wir haben gemeinsame Projekte in der Konfirmandenarbeit und Ausflüge für die Senioren organisiert. Für den Sommer ist eine gemeinsame Kinderfreizeit geplant. Diese regionale Zusammenarbeit soll ausgebaut werden. Im Hintergrund dieser Pläne steht unter anderem, dass der Kirchenkreis Harlingerland in Zukunft weniger Geld zur Verfügung hat. Deswegen müssen wir auch auf finanzieller Ebene stärker füreinander einstehen. Und so haben wir uns in den letzten Wochen mit den Kirchenvorständen der Region getroffen, um die verstärkte Zusammenarbeit und einen finanziellen Ausgleich innerhalb der Region zu planen. Seite 02 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

3 Eine weitere wichtige Sitzung für die Kirchengemeinde fand Ende März statt. Wir haben uns getroffen, um mit Hilfe der Mediatoren Detlef Sauthoff und Ute Schulewski über die Arbeit unserer Kirchengemeinde, über die Konflikte der letzten Jahre und über Ziele für die Zukunft zu verhandeln. Es war eine sehr konstruktive Arbeitsatmosphäre an diesem Wochenende. Wir haben einiges erreicht. Wir haben verschiedene Konflikte angesprochen, die in der Luft lagen. Letztlich war die Zeit aber zu kurz, um alles zu besprechen. Dieser Diskurs über die Zusammenarbeit in unserer Gemeinde und unsere Ziele wird fortgesetzt. Kirchenvorstandsarbeit schließt solche Sitzungen mit ein. Schließlich leitet der Kirchenvorstand zusammen mit dem Pfarramt die Kirchengemeinde. Manchmal sind solche Sitzungen anstrengend und man hat das Gefühl, nicht vorwärts zu kommen. Dann ist es gut und wichtig, sich daran zu erinnern: Gott ist es, der seine Kirche trägt und erhält. Im Vertrauen auf ihn werden unsere Bemühungen um die Kirche Früchte tragen. Es gibt ein sehr schönes Kirchenlied, das uns daran erinnert: 1. Nun singe Lob, du Christenheit, dem Vater, Sohn und Geist, der allerorts und allezeit sich gütig uns erweist, 2. der Frieden uns und Freude gibt, den Geist der Heiligkeit, der uns als seine Kirche liebt, ihr Einigkeit verleiht. 3. Er lasse uns Geschwister sein, der Eintracht uns erfreun, als seiner Liebe Widerschein die Christenheit erneun. Ihr Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 03

4 Konfirmandenfreizeit Zum Abschluss der Konfirmandenzeit haben wir, die Mitarbeiter der ev. Jugend und Herr Beyger, mit den Hauptkonfirmanden das Wochenende, vom 18. bis 20. April, in Asel verbracht. Das Hauptthema der Freizeit lautete "Star Wars", nach dem gleichnamigen Film von Georg Lucas. Dieses Thema haben wir aus dem Grund gewählt, da der Film an viele biblische Geschichten anlehnt. So wird, um nur ein Beispiel zu nennen, einer der Hauptdarsteller namens Anakin Skywalker von einer Jungfrau geboren. Unser Ziel war es an dem Wochenende einen kleinen Ausschnitt aus dem Star Wars Film mit Lego - Figuren nachzuspielen. Um das zu ermöglichen haben wir 5 Kleingruppen gebildet. Die Gruppe 1 hat mit Thomas Meyer Cajons (Trommeln) gebaut und ein Teil der Filmmusik einstudiert und aufgenommen. Die 2. Gruppe hat mit Insa Rabenstein und Edgar Rabenstein mehrere kleine Filmszenen mit Legofiguren nachgedreht, die dann am Schluss zusammengeschnitten wurden. Foto: I. Rabenstein Die Gruppe 3 hat mit Peter Beyger Texte vorgelesen und diese mit dem Computer aufgenommen, um somit den Film zu synchronisieren. Die 4. Gruppe hat mit Peter Beyger die Filmkulissen gemalt und aufgebaut. Und die 5. Gruppe hat zusammen mit Britta Schmitsdorf, Anneke Wiemken und Imke Dringenberg Gipsmasken gebastelt und angemalt. Seite 04 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

5 der harten Arbeit kann unter angeguckt werden. Zwischen den Arbeiten in den Kleingruppen wurde am Samstag Nachmittag eine Dorfrallye mit vielen Fragen und kleinen Spielen durch ganz Asel gemacht. Foto: A. Wiemken Alle Arbeiten aus den Kleingruppen wurden dann zum Schluss zu einem Film zusammengeschnitten. Die Konfirmanden hatte viel Spaß und haben auch super mitgearbeitet, um das Projekt auf die Beine zu stellen. Das Ergebnis Die Mitarbeiter der ev. Jugend und Herr Beyger gratulieren allen nochmals nachträglich zur Konfirmation und wer von den Konfirmanden Lust hat die ev. Jugend bei ihren Projekten in Zukunft zu unterstützen kann sich gerne bei Herr Beyger melden oder einfach bei unserem nächsten Treffen am 27. Mai um Uhr im Gemeindehaus vorbeischauen. Insa Rabenstein Foto: E. Rabenstein Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 05

6 Konfirmanden Himmelfahrt 2008 Erste Reihe v.l.n.r. Foto: Ekkenga / Norden Stefanie Siebels, Anke Oldendörp, Janna Wunder, Laura Zimmermann, Christina Dinkla Zweite Reihe v.l.n.r. André Peters, Frank Weers, Thomas Hauschild, Maximilian Baumgardt, Dennis Gerdes, Heiko Beninga Dritte Reihe v.l.n.r. Hauke Frerichs, Menco Ihmels, Tobias Freudenberg Seite 06 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

7 Konfirmanden Exaudi 2008 Erste Reihe sitzend v.l.n.r. Sinah Jibben, Sarah Gerbes, Kira de Buhr, Michaela Bergmann, Svea Menzler Zweite Reihe v.l.n.r. Lena Gerdes, Eike Freese, Janna Köhler, Frauke Dirksen, Jana Gehrke, Marcel Sjuts, Dennis Mühlena, Dennis Dekena, Rita Eilers Dritte Reihe v.l.n.r. Selma Freese, Eva-Maria Hollander, Sven Lohmeyer, Patrick Feith, Marvin Daro, Arne Steinsiek Vierte Reihe v.l.n.r. Jan-Hendrik Oltmanns, Ingo Janssen, Renke Schmidt Foto: Ekkenga / Norden Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 07

8 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Auch im nächsten Jahr wird es wieder den Vorkonfirmandenunterricht für die Kinder der 4. Klasse (KU 4) geben. Eltern, die ihre Kinder zu dieser Unterrichtsform anmelden wollen, werden am Donnerstag, 26. Juni um Uhr, zu einem Informationsgespräch und zur Anmeldung in das ev. Gemeindehaus nach Westerholt eingeladen. Alle die Jugendlichen, die im nächsten Jahr in die 8. Klasse gehen, die bereits am KU 4 teilgenommen haben und die im nächsten Jahr konfirmiert werden möchten, können sich am Freitag, 27. Juni um Uhr, im ev. Gemeindehaus in Westerholt anmelden. In diesem Jahr wird es keinen Vorkonfirmandenunterricht in der siebten Klasse geben. In den letzten Jahren war diese Gruppe immer sehr klein. Deswegen beginnt nur noch alle zwei Jahre eine Gruppe den zweijährigen Konfirmandenunterricht. Foto: Beyger Seite 08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

9 UEFA Euro 2008 Public Viewing Die Evangelische Jugend Westerholt lädt ein zum Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft 2008 in der Aula der Haupt- und Realschule Westerholt Würstchen und Getränke zum Selbstkostenpreis Eintritt frei Genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 09

10 Besondere Gottesdienste im Sommer Sonntag, 8. Juni Uhr Konfirmationsjubiläum Sonntag, 22. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 6. Juli Uhr Abschlussgottesdienst des Ostfriesischen Kirchentags in Norden Sonntag, 20. Juli Uhr Gottesdienst "Rund ums Rathaus" Sonntag, 27. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 10. August Uhr Gottesdienst zum Mühlenfest in Schweindorf Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst mit Taufen Freitag, 22. August Uhr und Uhr Gottesdienste zur Einschulung Sonntag, 7. September Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 14. September Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Sonntag, 28. September Uhr Gottesdienst zur Diamantenen und Eisernen Konfirmation Pastor Peter Beyger ist bis zum 03. Juni in Afrika. Er hat Urlaub vom 15. bis zum 21. September Anschließend ist er auf Fortbildung vom 22. bis zum 26. September Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 13

11 Ostfriesischer Kirchentag Bei dem diesjährigen ostfriesischen Kirchentag dreht sich alles um den Himmel. "Ein Stück vom Himmel - Lücht in mien Leven." Unter diesem Motto werden vom Juli 2008 in Norden Besucher erwartet. Der Kirchentag beginnt am Freitag mit einem Eröffnungsgottesdienst bei dem Landesbischöfin Frau Dr. Margot Käßmann die Predigt halten wird. Anschließend beim Abend der Begegnung kann man an über 100 Ständen rund um die Norder Ludgeri-Kirche die Vielfalt des kirchlichen Lebens in Ostfriesland kennen lernen. Am Samstag ist in sechs verschiedenen Zentren, auf der Kirchenmeile, in den Kirchen und auf den Bühnen ein tolles und vielseitiges Programm vorgesehen. Es gibt Konzerte und Gottesdienste, Bibelarbeiten. politische Podiumsdiskussionen und kreative Angebote für Kinder. Der Kirchentag endet mit einem Abschlussgottesdienst am Sonntag Vormittag. Die Teilnahme am Kirchentag ist kostenlos. Das genaue Programm kann jeder im Gemeindebüro oder beim Pastor bekommen. Am Freitag, 04. Juli, werden wir als Kirchengemeinde mit einem Bus gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst und zum Abend der Begegnung fahren. Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus in Westerholt. Die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Auch für den Abschlussgottesdienst am 06. Juli ist eine gemeinsame Fahrt geplant. Wir fahren um Uhr vom Gemeindehaus ab und kommen gegen Mittag wieder in Westerholt an. Wer mitfahren möchte, der melde sich bitte im Gemeindebüro (Telefon: ) an. Als Fahrtkosten berechnen wir 2,00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder. Seite14 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

12 Altenkreis Am 3. Juli 2008 machen wir zusammen mit der Kirchengemeinde Ochtersum einen Tagesausflug nach Leer mit Schifffahrt zum Fischerdorf Ditzum. Die Reise beginnt um Uhr in Ochtersum und um Uhr am Gemeindehaus in Westerholt. Nachdem wir um Uhr in Leer angekommen sind, erhalten wir eine fachkundige Stadtführung. Anschließend ist eine Schifffahrt über Leda und Ems nach Ditzum geplant. Wir passieren dabei das Emssperrwerk in Gandersum. Als Mittagessen an Bord ist ein Eintopf vorgesehen. Danach ist im malerischen Fischerdorf Ditzum Zeit zur freien Verfügung. Wir können die Mühle besichtigen. Gegen Uhr ist eine Teepause im Ditzum vorgesehen. Auf der Rückfahrt werden wir in der mittelalterlichen Kirche in Bagband Station machen und dort eine Andacht feiern. Die Rückankunft in Westerholt und in Ochtersum ist für Uhr geplant. Die Kosten für die Busfahrt, die Stadtführung, die Schifffahrt, das Mittagessen und das Teetrinken beträgt 25 Euro. Zu dieser Fahrt sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Weitere Termine des Altenkreises: Donnerstag, 05. Juni, Uhr Donnerstag, 04. September, Uhr Tee und Kuchen im Gemeindehaus Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 15

13 Kinderfreizeit in Asche/Solling Während einer Woche werden wir gemeinsam basteln, spielen, Sport machen, kochen und Geschichten hören. Es wird ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geben. Kinderfreizeit für 8-12 jährige Jungen und Mädchen in den Sommerferien ( Juli 2008) In diesem Sommer wollen wir wieder eine Freizeit für Kinder durchführen. Dieses Mal soll es in ein kleines Dorf im Süden Niedersachsens gehen. Pastorin Christine Lammers, Pastor Peter Beyger und Beate Wübbenhorst werden diese Freizeit mit einem Team gestalten. Wir werden dort in einem Haus untergebracht, das am Dorfrand inmitten von Wiesen, Wald und Feldern liegt. Auf dem Gelände gibt es einen Lagerfeuerplatz und einen Volleyballplatz. In der Nähe des Hauses liegt ein Bolzplatz. Wir planen, die Fahrt in einem Bus durchzuführen. Außerdem sollen Fahrräder mitgenommen werden, so dass wir dort mit dem Fahrrad Ausflüge machen können. Beyger Kinderfreizeit für Kinder: Juli 2008 Teilnehmer: 8-12 jährige Jungen und Mädchen Verantwortlich: Pastor Peter Beyger Pastorin Christine Lammers Beate Wübbenhorst Der Teilnehmerbeitrag: 165 Euro Anmeldung im Pfarramt (Telefon: 04975/266) Seite 16 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

14 Gospelkonzert mit den Swinging Matthews aus Wallinghausen in der Ev.-luth. Kirche in Westerholt 27. Juni 2008 um Uhr Eintritt frei - Spende erbeten KiGo Mitarbeitervorstellung Moin, ich heiße Anneke Wiemken, bin 15 Jahre alt und komme aus Westerholt. Meine Hobbys sind Fußball spielen, Bosseln und ich unternehme gerne etwas mit meinen Freunden. Seit ungefähr einem Jahr arbeite ich mit großem Spaß im Team des Kindergottesdienstes mit. Liebe Grüße Anneke Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 17

15 Van ollen tieden So sah vor ungefähr 100 Jahren unsere Westerholter Kirche von innen aus. Sie ist fast nicht wiederzuerkennen. Die Wände waren mit hübschen Ornamenten geschmückt. Der Altar und der Chorraum waren anders gestaltet. Allein an dem Altarbild und an der Kanzel kann man gut erkennen, dass hier die Westerholter Kirche abgebildet ist. Damals gab es nur einfache Öfen, um die Kirche zu heizen. Das reichte natürlich nicht aus. Und so brachten einige Damen ein kleines Kohle-Stövchen mit in den Gottesdienst. Damit konnte man sich wärmen. Im Winter war es bestimmt recht dunkel. Jedenfalls waren auf der Kanzel für den Pastor ein paar Kerzenhalter angebracht. Im Kerzenschein konnte er besser seine Aufzeichnungen für die Predigt erkennen. Wenn man genau hinsieht, erkennt man die Namen, die auf die Kirchenbänke geschrieben sind. In früheren Zeiten musste man für seinen Platz in der Kirche Geld bezahlen. Damit wurde unter anderem das Gehalt für den Pastor und den Küster finanziert. Seite 18 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/08

16 Seitdem hat sich in unsere Kirche eine Menge verändert. Jede Generation hat mit ihrer Kirche gelebt und mit ihrem Glauben die Kirche verändert. Das ist ein gutes Zeichen. Denn auch am Gebäude kann man erkennen, dass der Glaube hier in Westerholt gelebt wurde und seine Spuren hinterlässt. Seit Ostern haben wir eine Tafel für die Täuflinge unserer Kirchengemeinde in der Kirche hängen. Diese Tafel wurde von Marianne Daro gestaltet. Sie zeigt einen Hirten, der auf eine Wiese schaut. Für jeden Täufling, der in unserer Kirche getauft wird, wird ein weiteres Schaf an diese Tafel gehängt, so dass die "Herde" immer größer wird. Jedes Jahr in der Osterzeit feiern wir einen Gedenkgottesdienst für die Täuflinge. Die Tafel soll an Gott erinnern, denn er ist unser guter Hirte. In der Taufe nimmt Gott die Getauften an - so wie ein guter Hirte für seine Schafe da ist. Deshalb passt dieses Motiv besonders gut zur Taufe. Die nächste Veränderung ist schon in Planung: Die Kanzel wird restauriert. Ein Kostenvoranschlag liegt auf dem Tisch. Gut 7000 Euro soll die Restaurierung kosten. Das Geld ist vorhanden, so dass es bald losgehen kann. Im nächsten Utkündiger wird es weiteres zu diesem Thema geben. Wenn auch Sie ein Foto aus der Geschichte unserer Kirchengemeinde haben, das wir hier veröffentlichen können, dann rufen Sie mich bitte an (Telefon: ). Beyger Ausgabe 2/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 19

17 Altpapiercontainer 2008 Die nächsten Altpapiertermine der Evangelischen Jugend: 28. Juni 2008, 18. Oktober 2008 Achtung: Der Oktober-Termin hat sich geändert. Die Evangelische Jugend ist auf die Altpapier - Sammlung angewiesen. Sammeln Sie für uns gelesen Zeitschriften, bringen Sie Ihr Altpapier zu unseren Containern, die Sie an den bekannten Stellen finden. Bitte rufen Sie uns jedes Mal an, wenn wir Ihre Altpapierspende abholen sollen. Wir tun dieses gern. Für alle, die wissen möchten, was mit dem Altpapier passiert, sei folgender Link empfohlen: sachgeschichten/altpapier/ So können Sie uns erreichen: Pastor Peter Beyger Westerholt Dornumer Str. 9 Tel. (04975) 266 Küster Werner Janssen über Pfarramtssekretärin Irmgard Post im Tel. (04975) 266 Kirchengemeindebüro im Gemeindehaus in Westerholt, Dornumer Str. 9 Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Internet: Der Herausgeber des UTKÜNDIGER ist der Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Westerholt. Redaktion: P. Beyger, A. Gerdes, E.Rabenstein Gestaltung: Edgar Rabenstein Druck: Kirchenkreisamt Aurich Redaktionsschluss dieser Ausgabe:

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt. Dezember 2007 bis Februar Deutsch-Brasilianischer Gottesdienst

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt. Dezember 2007 bis Februar Deutsch-Brasilianischer Gottesdienst UTKÜNDIGER Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt Dezember 2007 bis Februar 2008 Deutsch-Brasilianischer Gottesdienst Foto: Geiken Liebe Leserin! Lieber Leser! Der Gottesdienst zu meiner

Mehr

UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September Jahre Kirchenchor Westerholt

UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September Jahre Kirchenchor Westerholt UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September 2009 20 Jahre Kirchenchor Westerholt Foto: Friedo Kürbis Liebe Leserin! Lieber Leser! Am Ostermontag haben wir

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September Sommerzeit. Foto: epd bild

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September Sommerzeit. Foto: epd bild UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September 2010 Sommerzeit Foto: epd bild Bericht aus dem Kirchenvorstand Der Monatsspruch aus dem Hebräerbrief passt gut

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

UTKÜNDIGER. Wir suchen einen Namen für unsere Kirche. Machen Sie mit! Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt

UTKÜNDIGER. Wir suchen einen Namen für unsere Kirche. Machen Sie mit! Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt UTKÜNDIGER Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt Dezember 2008 bis Februar 2009 Wir suchen einen Namen für unsere Kirche. Machen Sie mit! Liebe Leserin! Lieber Leser! Nun bin ich schon

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Oktober bis November 2009

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Oktober bis November 2009 UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Oktober bis November 2009 Unser neuer Ford Transit Foto: Beyger Liebe Leserin! Lieber Leser! Diejenigen, die regelmäßig das Gemeindehaus

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September Foto: epd bild

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September Foto: epd bild UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September 2011 Foto: epd bild Liebe Leserin! Lieber Leser! Was gibt es Neues aus Ihrer Kirchengemeinde zu berichten? Zunächst

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. August/ September Schon gewusst?! Welche Orte gehören zur St. Servatiusgemeinde?

Gemeindebrief. August/ September Schon gewusst?! Welche Orte gehören zur St. Servatiusgemeinde? Gemeindebrief August/ September 2013 Liebe St. Servatiusgemeinde! Im August beginnt für viele kleine Menschen die Schule. Wir feiern die Einschulung der Erstklässler der Janusz-Korczak-Schule in einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Oktober und November 2011

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Oktober und November 2011 UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Oktober und November 2011 Liebe Leserin, Lieber Leser! Sicher haben Sie schon von der neuen Situation im Pfarramt unserer Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt. Oktober bis November Ordination Pastorin Cathrin Meenken

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt. Oktober bis November Ordination Pastorin Cathrin Meenken UTKÜNDIGER Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde Westerholt Oktober bis November 2008 Ordination Pastorin Cathrin Meenken Liebe Leserin! Lieber Leser! In den letzten Monaten hat sich in unserer

Mehr

(2) Die Konfirmation findet im achten oder neunten Schulbesuchsjahr statt und soll zwischen Palmarum und Pfingsten gefeiert werden.

(2) Die Konfirmation findet im achten oder neunten Schulbesuchsjahr statt und soll zwischen Palmarum und Pfingsten gefeiert werden. Kirchengesetz über die Konfirmandenarbeit vom 14. Dezember 1989 (Kirchl. Amtsbl. S. 154) zuletzt geändert durch das Kirchengesetz vom 9. Juni 2011 (Kirchl. Amtsbl. S. 114) 1 Die Kirchengemeinde lädt durch

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Anmeldung zur Taufe. Täufling: Vater: Mutter: Familienname: Paten: Straße: PLZ & Ort: Familienname: Geburtsname: Vorname: geboren in: Familienname:

Anmeldung zur Taufe. Täufling: Vater: Mutter: Familienname: Paten: Straße: PLZ & Ort: Familienname: Geburtsname: Vorname: geboren in: Familienname: Anmeldung zur Taufe Täufling: Mutter: geboren PLZ & Mail: Paten: PLZ & Vater: geboren PLZ & Mail: Ich bin damit einverstanden, dass der Name meines Kindes im Gemeindebrief veröffentlicht wird. Mir ist

Mehr

Kirchengesetz über die Konfirmandenarbeit 1

Kirchengesetz über die Konfirmandenarbeit 1 Konfirmandenarbeitsgesetz KonfArbG 322 A Kirchengesetz über die Konfirmandenarbeit 1 Vom 14. Dezember 1989 KABl. 1989, S. 154, zuletzt geändert durch das Kirchengesetz vom 9. Juni 2011, KABl. 2011, S.

Mehr

Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land

Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land André Dittmann, Pastor Konfirmandenarbeit Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land An den Abtshöfen 13 Telefon (05323) 830 50 41 Telefax (05323) 830 50 42 Mobil (0151) 503 544 25 E-mail: andre.dittmann@evlka.de

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September Foto: epd bild

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Juni bis September Foto: epd bild UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Juni bis September 2012 Foto: epd bild Liebe Leserin, Lieber Leser! Wir hatten ein ereignisreiches Frühjahr, mit vielen Aufgaben,

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum

Inhaltsverzeichnis Impressum GEMEINDE Inhaltsverzeichnis Impressum 2 #himmelwärts #himmelwärts #himmelwärts Auch der Engel schaut zum Himmel. Foto: N. Wolffson #himmelwärts 3 #himmelwärts Die Kirche herausputzen #himmelwärts Botox

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

NEUHARLINGERSIEL. Haus am Hafen Gottesdienste. Pastorin. Kirchenvorstand. Küsterin

NEUHARLINGERSIEL. Haus am Hafen Gottesdienste. Pastorin. Kirchenvorstand. Küsterin NEUHARLINGERSIEL Haus am Hafen Gottesdienste Jeden 2. Sonntag im Monat: 9:30 Uhr Jeden 4. Sonntag im Monat: 18:00 Uhr Zwischen Pfingsten und Ende August: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat: 18.00 Uhr (außer

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Oktober und November Unsere neuen Pastoren, Lars und Silke Kotterba

UTKÜNDIGER. Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Oktober und November Unsere neuen Pastoren, Lars und Silke Kotterba UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Oktober und November 2010 Unsere neuen Pastoren, Lars und Silke Kotterba Foto: Edgar Rabenstein Liebe Leserin! Lieber Leser! Herzlich

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr