Neue Radialwellendichtringe für Turboanwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Radialwellendichtringe für Turboanwendungen"

Transkript

1 Neue Radialwellendichtringe für Turboanwendungen ElringKlinger Kunststofftechnik AUTOREN Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Mehmet Cankar ist Key Account Automotive bei der ElringKlinger Kunststoff technik GmbH in Bietigheim-Bissingen. Dip.-Ing (FH) Uwe Koch ist Produktverantwortlicher für Radialwellendichtungen bei der ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH in Bietigheim-Bissingen. Heutige Aufladungssysteme für Otto- und Dieselmotoren stellen hohe Anforderungen an das Dichtsystem des Turboladers. ElringKlinger Kunststofftechnik hat ein neues, patentiertes Konzept für Radialwel len dicht ringe entwickelt, bei dem Konstruktion und Werkstoff gleichermaßen auf die spezifischen Herausforderungen schnelldrehender Anwendungen wie Turbolader und elektrische Kompressoren angestimmt worden sind. 60

2 AUFLADESYSTEME STELLEN HOHE ANFORDERUNGEN BILD 1 Füllstoffe sind in der Lage, den Abrieb von PTFE-Compounds, verglichen mit ungefülltem Matrixwerkstoff, signifikant zu reduzieren Aufladungsysteme sind in modernen Verbrennungsmotoren nicht mehr wegzudenken. Erst recht nicht im Zusammenhang mit Downsizing und der darauf aufbauenden CO 2 -Reduzierung. Vielmehr geht der Trend zu mehreren parallelen Aufladungssystemen am Motor. Dies stellt die Entwicklung unter dem Gesichtspunkt komprimierter Baugrößen und höherer Ansprüche hinsichtlich Leckage vor große Herausforderungen. Die steigenden Anforderungen stellen insbesondere für Spaltdichtungen wie beispielsweise Kolbenringe immer größere Hürden dar. Kunden fordern in ihren Lastenheften einen nahezu öldichten Abgasturbolader (ATL). Mit den bekannten Spaltdichtungen kann diese Vorgabe jedoch nicht oder nur sehr schwierig realisiert werden. Sehr hohe Drehzahlen, Blow-by- Effekte, sehr gute Start-Stopp-Eigenschaften und eine einfache Montage sind Anforderungen an moderne Dichtungssysteme, speziell im ATL. Im Mittelpunkt steht hierbei oftmals der Radialwellendichtring, der als einbaufertiges und dabei kostengünstiges Dichtungsbauteil diese hohen Erwartungen erfüllen soll. Nicht selten sind neben einer geforderten absoluten Dichtheit unter anderem auch dem Wunsch nach einem sehr geringen Reibungsverhalten und wartungsfreiem Betrieb Rechnung zu tragen. Handelsübliche radiale Dichtungsbauteile, meist aus Elastomerwerkstoffen, sind diesen Anforderungen nicht gewachsen. Grund genug für die ElringKlinger Kunststofftechnik, ihr bestehendes Dichtungssortiment im Bereich der Radialwellendichtringe zu erweitern. Gemeinsam mit verschiedenen Kunden entwickeln die Spezialisten von ElringKlinger effiziente, neue Hochleistungswerkstoffe mit angepassten Eigenschaftsprofilen und reibungsarme Dichtungskonzepte für alternative Antriebssysteme. Für die Entwicklung von innovativen Dichtungen wird das Gesamtsystem mit allen Umgebungseinflüssen beleuchtet und bei der Auslegung berücksichtigt. Die Dichtung namens Speedflon ist die neueste Bauart aus der Reihe der Radialwellendichtungen. Das innovative und einzigartige radiale Dichtsystem stellt eine komplett neue Alternative zu den bekannten Spaltdichtungen auf der kalten Seite des ATLs dar. Hauptunterscheidungsmerkmal ist ein geschlossenes und gleichzeitig druckenlastetes Dichtsystem. DER WERKSTOFF Polytetrafluorethylen (PTFE) ist aufgrund seines niederen Reibungskoeffizienten der ideale Basiswerkstoff für dynamische Dichtungen. Aufgrund der extrem stabilen Verbindung von Fluor- und Kohlenstoffatomen und der nahezu vollständigen Abschirmung der Kohlenstoffkette besitzt PTFE eine fast universelle Chemikalienbeständigkeit und ermöglicht den Einsatz auch bei extremen Betriebstemperaturen von -250 bis circa +250 C [1]. Abhängig von der speziellen Dichtungsanwendung sind jedoch die Anforderungsprofile sehr unterschiedlich. Bei dynamischen Dichtungen sind die tribologischen Eigenschaften, also minimaler Eigenabrieb und die schonende Behandlung des Gegenlaufpartners sowie der Reibungskoeffizient, die Elastizität des Dichtungswerkstoffs oder dessen Biegewechseleigenschaften wichtige Parameter. Dem Entwickler bieten sich verschiedene Möglichkeiten, PTFE-Dichtungen den jeweiligen Anforderungen entsprechend maßzuschneidern. Durch Zugabe von Füllstoffen, BILD 1, kann ein Werkstoff entwickelt werden, bei dem sich der Abrieb signifikant senken lässt. Die Funktion und Lebensdauer von Radialwellendichtringen wird neben der optimalen Materialauswahl auch wesentlich von der radialen Anpressung der Dichtlippe auf die Welle bestimmt [2]. Eine zu große Anpressung und das daraus resultierende hohe Reibmoment sind für die ATL-Anwendung inakzeptabel. Der neue Wellendichtung Speedflon wird vorzugsweise zur Abdichtung ext- BILD 2 Aufbau der Speedflon-Dichtung 11I Jahrgang 61

3 BILD 3 Entwicklung der Druckentlastungsfunktion mittels FEM rem schnelldrehender Wellen eingesetzt. Die Besonderheit ist eine Kom bination aus dem zuvor dargestellten Material und der Konstruktion, die eine zusätzlich integrierte Druckentlastungsfunktion realisiert. Diese sorgt über den gesamten Anwendungsbereich für eine sehr gute Dichtheit in Kombination mit sehr geringen Reib- und Verschleißwerten. DICHTUNGSAUFBAU Den Aufbau mit den einzelnen Bauteilen der neuen Dichtung zeigt BILD 2. Entscheidend für eine gute Dichtfunktion der Speedflon ist die radiale Anpressung der Dichtlippe (Position 7 in BILD 2) gegenüber der Wellenoberfläche. Die Anpressung muss einerseits so hoch sein, dass die Abdichtung gerade noch gewährleistet ist, beispielsweise zwischen einem Medium in Dichtraum 1 und einem Medium in Dichtraum BILD 4 Spezialprüfstand für die Speedflon-Dichtung Andererseits darf die radiale Anpressung nicht so groß sein, dass, insbesondere bei hohen Drehzahlen /min, Reibleistungen auftreten, die bei Abdichtung mit Öl zu Ölkohlebildung im Dichtspalt und schnellem Verschleiß der Dichtlippe führen können. Wesentlichen Einfluss auf die radiale Anpresskraft der Dichtlippe haben die Druckverhältnisse in Dichtraum 1 und 2. Bei einer Druckbelastung in Dichtraum 2 breitet sich der Druck im Dichtraum aus. Mit einem herkömmlichen Radialwellendichtring würde diese Druckbeaufschlagung sofort zu einem Abheben der Dicht lippe und somit zu einer schnellen Leckage führen. Zur Vermeidung dieses Effekts wird bei der neuen Dichtung der Druck in Dichtraum 2 gesplittet und über die Druckbohrungen (Position 4 in BILD 2) in das Innere (Position 3 in BILD 2) der Dichtung eingeleitet. Das für die Funktion zentrale Element, das elastische Formteil (Position 5 in BILD 2), wird durch die Druckbeaufschlagung aufgedehnt. Dadurch wird der Abhebekraft der Dichtlippe entgegenwirkt. Wäre Unterdruck in Dichtraum 1 vorhanden, so würde die Dichtlippe an die Welle angedrückt und damit für eine gute Abdichtung sorgen. Bei Druckbeaufschlagung in Dichtraum 1 herrscht keine direkte Druckentlastung, jedoch wird die Dichtlippe an der Unterseite mit einer metallischen Feder (Position 8 in BILD 2) flexibel gegen zum Beispiel aufkommende Druckstöße abgestützt. Eine zweite metallische Feder auf der Oberseite (Position 6 in BILD 2) der Dichtlippe sorgt bei hochdynamischen Anwendungen für ein sehr schnelles Rückstellverhalten der Dichtlippe. Bei vielen Anwendungen herrschen beidseitig zur Dichtlippe unterschiedliche Druckverhältnisse. Hinsichtlich der sehr geringen radialen Anpresskräfte der Dichtlippe besteht die Möglichkeit, hydrodynamische Dichthilfen in das Dichtungssystem zu integrieren, dadurch kann das Dichtverhalten insbesondere gegenüber Öl nochmals deutlich verbessert werden. Als hydrodynamische Dichthilfe kann drehrichtungsabhängig eine Drallförderstruktur auf der Welle oder der Dichtlippe aufgebracht werden. Entsprechend den Einbau- und Montagebedingungen von Standard-Radialwellendichtringen kann die Speedflon-Dichtung beispielsweise in eine H 8-Einbaubohrung eingepresst und somit einfach und bequem montiert werden. Gewöhnlich besteht das Gehäuse aus zwei metallischen Winkelringen (Positionen 1 und 2 in BILD 2), die je nach Anforderungsprofil in Stahl oder Aluminium ausgeführt werden können. Zur Erhöhung der statischen Abdichtwirkung zwischen Einbaubohrung und Dichtung kann der äußere Winkelring zusätzlich an der Außenseite mit einer elastischen Beschichtung ausgeführt werden. Einge-

4 presst in die Einbaubohrung wird nun durch Einfahren der Welle der Kontakt zwischen Wellenoberfläche und Dichtlippe hergestellt. DRUCKENTLASTUNG Das Funktionsprinzip der Druckentlastung der Speedflon-Dichtung wurde mithilfe von FEM-Simulationen entwickelt. BILD 3 (a) stellt den Zustand der Dichtung ohne äußere Druckeinwirkungen dar. Bei BILD 3 (b) erfolgt eine Druckbelastung von 1 bar in Dichtraum 2 und somit auch im inneren des elastischen Formteils. Eine weitere Drucksteigerung auf 3,5 bar ist in BILD 3 (c) zu erkennen. BILD 3 (d) stellt die Ausformung des elastischen Formteils und der Dichtlippe unter Vakuumbedingungen (-0,3 bar) dar. BILD 5 Vergleich des Reibverhaltens von Speedflon- und Standard-Radialwellendichtring (oben, schematisch) und Reibleistungsmessung mit der neuen Speedflon-Dichtung (unten) im drucklosen Betrieb PRÜFSTANDSUNTERSUCHUNG Die theoretischen Ergebnisse führten zum nächsten Entwicklungsschritt. SPRIN SP E URE ATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATUR RNATURE GERNATURE RINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNAT SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERN SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGE SPRIN SP E URE ATURE RNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATUR 11I Jahrgang 6 3 SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNATURE SPRINGERNAT

5 Dabei wurden die Dichtungen ausführlich auf eigens konzipierten Prüfständen umfangreich getestet. BILD 4 zeigt einen speziell für die Speedflon-Dichtung adaptierten Radialwellendichtungsprüfstand. Die Welle (Position 2 in BILD 4) wird mittels einer elektrischen Antriebseinheit (Position 1 in BILD 4), die Drehzahlen bis zu /min erreichen kann, in Rotation versetzt. Es können Parameter wie Druck, Mediumstand, Temperatur, Rundschlag oder Mittenversatz zwischen Welle und Dichtung simuliert werden. Die Reibleistung an der Dichtung wird über die elektrische Verlustleistung der Antriebseinheit ermittelt. Es können auch Vergleichsmessungen mit anderen Dichtungssystemen wie Kolbenringen durchgeführt werden. Dank dieser Möglichkeiten wurde das dynamische Verhalten der neuen Dichtung bei Umgebungsparametern wie Wellendrehzahlen bis /min, Temperaturen bis 160 C und Drücken von -0,5 bis +4 bar getestet. Die Performance und Funktion wurde stets im Wettbewerb zu den bestehenden Spaltdichtungen geprüft. Aufgrund des geschlossenen radialen Dichtsystems konnten neue positive Eigenschaften aufgezeigt werden. Die Überprüfung der Druckentlastungsfunktion zeigte deutliche Vorteile hinsichtlich Reibungs- und Verschleißverhalten gegenüber herkömmlichen Radialwellendichtringen. BILD 5 zeigt einen Vergleich der Reibleistungswerte. Aufgrund des geschlossenen Dichtsystems konnten auch im unteren Drehzahlbereich bis hin zum Stillstand exzellente Dichteigenschaften erzielt werden. Daraus ergeben sich weitere Vorteile, wie neue Positionierungsmöglichkeiten der Lader im Motorraum. In BILD 6 wird der Ablauf eines Start- Stopp-Prüflaufs über 1,2 Millionen Zyklen dargestellt. Im Vergleich dazu haben offene Dichtsysteme wie Kolbenringe bei den Start-Stopp-Konditionen aufgrund Ihrer Konstruktion und Ihrer Funktion erhebliche Schwächen. Die Prüfläufe haben gezeigt, dass der speziell für die Speedflon-Dichtlippe entwickelte PTFE-Compound sehr gute Verschleiß- und Reibeigenschaften ausweist. Geringes Losbrechmoment und das Fehlen des Stick-Slip-Effekts sind weitere Vorteile der Dichtlippeneigenschaften. Eine weitere Besonderheit der neuen Dichtung ist die Einsatzmöglichkeit bei anderen schnelldrehenden Motoraufladesystemen wie sogenannten E-Boostern. Die patentierte Dichtungskonstruktion inklusive der Dichtlippe aus dem speziellen, verschleißbeständigen PTFE-Compound ermöglicht auch in Bereichen nahe dem sogenannten Trockenlauf immer noch sehr gute Dichteigenschaften, und dies ohne die Reibleistung negativ zu beeinflussen. Die Untersuchungen im Hause ElringKlinger dienten allerdings nicht als Freigabeprüfungen für Laderhersteller, da nur die Dichtung ohne die gesamten Einflüsse des ATLs berücksichtigt wurde. Verschiedenste Testaufbauten bei Kunden bestätigen jedoch die positiven Eigenschaften der neuen Dichtung. FAZIT UND AUSBLICK Zusammengefasst sorgt bei Speedflon die patentierte Dichtungskonstruktion inklusive Druckentlastung für eine gleichmäßige Radialkraft über den gesamten Druckbereich auch bei hoher Drehzahl, sodass sich ein druckunabhängiges Gleichgewicht der Dichtlippe einstellt. Mit der Speedflon-Dichtung ist es ElringKlinger Kunststofftechnik gelungen, ein einzigartiges, radial geschlossenes Dichtungssystem für den Einsatz in schnelldrehenden Anwendungen wie Abgasturboladern und elektrischen Kompressoren (E-Boostern) als neue, technisch und wirtschaftlich interessante Alternative zu den existierenden Lösungen wie Kolbenringen oder Gleitringdichtungen zu entwickeln. LITERATURHINWEISE [1] Widmann, K.; Schlipf, M.: Dichtheit ausgereift bis an das Limit. In: Dicht! (2009), Nr. 9, S [2] Schlipf, M.; Koch, U.: Maßgeschneiderte Dichtungen unter Verwendung von PTFE und PTFE- Compounds. 13. Internationale Dichtungstagung ISC, BILD 6 Start-Stopp-Prüflauf: Prüfbedingungen (oben) und Leckageverhalten im Start-Stopp-Versuch (unten) READ THE ENGLISH E-MAGAZINE Test now for 30 days free of charge:

Wellendichtringe mit PTFE-Dichtlippe

Wellendichtringe mit PTFE-Dichtlippe als zuverlässige Abdichtung bei schwierigen und extremen Bedingungen Die neue Generation von GFD-Wellendichtringen wurden speziell für den Einsatz bei schwierigen und extremen Bedingungen entwickelt. Die

Mehr

PTFE-Radial-Wellendichtringe Zylinderkopfdichtungen und Montage

PTFE-Radial-Wellendichtringe Zylinderkopfdichtungen und Montage Für mehr Durchblick! Praxistipps für die Werkstatt PTFE-Radial-Wellendichtringe Zylinderkopfdichtungen und Montage Advanced MLS-Technology Leistungsfähigkeit in jeder Lage Tipps und Informationen für die

Mehr

PTFE-Radial-Wellendichtringe Zylinderkopfdichtungen und Montage

PTFE-Radial-Wellendichtringe Zylinderkopfdichtungen und Montage Für mehr Durchblick! Praxistipps für die Werkstatt PTFE-Radial-Wellendichtringe Zylinderkopfdichtungen und Montage Advanced MLS-Technology Leistungsfähigkeit in jeder Lage Tipps und Informationen für die

Mehr

Die CB-Dichtlippe, das Grundelement für eine universelle Wellendichtung. Kurbelwellenabdichtung Ventilator Chemiepumpe

Die CB-Dichtlippe, das Grundelement für eine universelle Wellendichtung. Kurbelwellenabdichtung Ventilator Chemiepumpe FDI - Dichtlippe Typ: CB Die CB-Dichtlippe, das Grundelement für eine universelle Wellendichtung. Anwendungsempfehlung: Für Rührwerke, Mischer, Pumpen, Zentrifugen, Extruder, Verdichter etc. und Maschinenbau.

Mehr

Wellendichtringe mit PTFE-Dichtlippe

Wellendichtringe mit PTFE-Dichtlippe als zuverlässige Abdichtung bei schwierigen und extremen Bedingungen Die neue Generation von GFD-Wellendichtringen wurden speziell für den Einsatz bei schwierigen und extremen Bedingungen entwickelt. Die

Mehr

Tribologie von Gleitpaarungen

Tribologie von Gleitpaarungen Technologien in Kohlenstoff und Ingenieurkeramik Tribologie von Gleitpaarungen hart weich 3.24/1997 Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Schunk Ingenieurkeramik GmbH Bei der Beschreibung von Gleitvorgängen werden

Mehr

Industrie-Dichtringe

Industrie-Dichtringe Industrie-Dichtringe Ringe vom Erfinder Als Friedrich Wilhelm Goetze 1887 sein Unternehmen in Burscheid bei Köln gründete, wollte er vor allem eines: Dichtungen und Dichtsysteme für Kraftmaschinen stetig

Mehr

4.1. Keramische Gleitlager und Gleitringdichtungen

4.1. Keramische Gleitlager und Gleitringdichtungen 4. Workshop 1 85 4.1. Keramische Gleitlager und Gleitringdichtungen 86 Keramische Gleitlager und Gleitringdichtungen Dr.-Ing. Arthur Lynen Schunk Ingenieurkeramik GmbH Willich-Münchheide Dichtungen sind

Mehr

Aufgabe RW Punktzahl. Gesamt. Prüfungsfach: Dichtungstechnik Abdichtung bewegter Maschinenteile

Aufgabe RW Punktzahl. Gesamt. Prüfungsfach: Dichtungstechnik Abdichtung bewegter Maschinenteile Prüfungsfach: Dichtungstechnik Abdichtung bewegter Maschinenteile Prüfer: Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas Prüfungsdatum: Übungsprüfung 1 Prüfungsdauer: 120 Minuten Teilnehmer: Name: Matrikelnr.: Aufgabe

Mehr

MDA-Forum bei HMI 2011

MDA-Forum bei HMI 2011 MDA-Forum bei HMI 2011 Tribologie von beschichteten Kolbenstangenoberflächen Thomas Papatheodorou Parker Hannifin GmbH Prädifa Packing Division Arnold-Jäger-Strasse 1 74321 Bietigheim-Bissingen Germany

Mehr

Berührungslose Dichtungen Bauform CF

Berührungslose Dichtungen Bauform CF Berührungslose Dichtungen Bauform CF 8010 0114 DE GMN Berührungslose Dichtungen für Spindellager: Bauform CF 60/619 für Rillenkugellager: Bauform CF 62 GMN Berührungslose Dichtungen GMN berührungslose

Mehr

PTFE-Radial-Wellendichtringe und Montage

PTFE-Radial-Wellendichtringe und Montage PTFE-Radial-Wellendichtringe und Montage Tipps und Informationen für die Praxis Nr. 4 Dynamische Dichtungen und Radial-Wellendichtringe Dynamische Dichtungen Dynamische Dichtungen haben die Aufgabe, zwei

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

Produktinformation GLYCODUR GLYCO 298. Spezielle Gleitlager zur Anwendung in Stoßdämpfern

Produktinformation GLYCODUR GLYCO 298. Spezielle Gleitlager zur Anwendung in Stoßdämpfern Produktinformation GLYCODUR Spezielle Gleitlager zur Anwendung in Stoßdämpfern Anwendungen 1 1 Anwendungen - der Werkstoff für den Einsatz im Stoßdämpfer Stoßdämpfer (Schwingungsdämpfer) gehören zu den

Mehr

Die neuen Topseal -Gehäuseteile für Motor und Getriebe. Mit Profil besser abdichten.

Die neuen Topseal -Gehäuseteile für Motor und Getriebe. Mit Profil besser abdichten. Die neuen Topseal -Gehäuseteile für Motor und Getriebe. Mit Profil besser abdichten. Topografie plus Elastomer-Dichtung: die wirtschaftlichere Lösung. Topseal -Dichtsysteme von ElringKlinger stellen eine

Mehr

erreichte Punktzahl Gesamt Prüfungsfach: Dichtungstechnik Abdichtung bewegter Maschinenteile

erreichte Punktzahl Gesamt Prüfungsfach: Dichtungstechnik Abdichtung bewegter Maschinenteile Prüfungsfach: Dichtungstechnik Abdichtung bewegter Maschinenteile Prüfer: Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas Prüfungsdatum: Übungsprüfung Prüfungsdauer: 120 Minuten Teilnehmer: Name: Matrikelnr.: Aufgabe

Mehr

Damit die Lager noch länger laufen

Damit die Lager noch länger laufen Damit die Lager noch länger laufen SKF Radial-Wellendichtringe der Reihen HMS5 und HMSA10 Längere Gebrauchsdauer Verbesserte Dichtwirkung Hohe Beständigkeit gegenüber Schmierstoffen Einbaubeispiel Dichtungen

Mehr

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich iglidur : extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich 475 iglidur Extrem hohe Elastizität. Schwingungsdämpfung ist die hervorstechende Eigenschaft der Gleitlager

Mehr

NBR N9150. Dynamisch Verschleißfest Temperaturoptimiert. Prädifa

NBR N9150. Dynamisch Verschleißfest Temperaturoptimiert. Prädifa NBR N9150 Dynamisch Verschleißfest Temperaturoptimiert Prädifa N9150 NBR-Dichtungswerkstoff für höchste dynamische Anforderungen Elastomere aus Acrylnitril-Butadien Kautschuken (NBR) gehören zu den wichtigsten

Mehr

Spezialdichtungen für Kugelhähne, Armaturen und Ventile

Spezialdichtungen für Kugelhähne, Armaturen und Ventile Federelastische Dichtungen aus PTFE Metall-O-Ringe und C-Ringe Spezialdichtungen für Kugelhähne, Armaturen und Ventile Hochleistungen in der Dichtungstechnik Haupteinsatzgebiet der GFD-Dichtungen: Kugelhähne

Mehr

Anlagebau, Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Werkzeug/Walzenbau

Anlagebau, Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Werkzeug/Walzenbau Basiswerkstoff PEEK PEEK (Polyaryletheretherketon) ist ein hochkristallines lineares Polymerisat mit enormem Leistungsprofil: Hochtemperaturbeständig, extreme mechanische (spez. auch tribologische) Eigenschaften,

Mehr

Wenn jeder Tropfen zählt

Wenn jeder Tropfen zählt Fachartikel Wenn jeder Tropfen zählt Hermetisch dichte Kreiselpumpen in besonderer Bauart Seit in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts der Umwelt- und Gesundheitsschutz immer stärker ins Bewusstsein

Mehr

Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht?

Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht? Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht? Forschung an Hydraulik-Dichtsystemen Dipl.-Inf. Alexander Buck, Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas www.uni-stuttgart.de Die komplexen Zusammenhänge zwischen Reibung,

Mehr

DICHTUNGS TECHNIK. Auch Standards können Probleme lösen JAHRBUCH Berger/Kiefer (Hrsg.) Dr.-Ing. Andreas Grambow, Dipl.-Ing.

DICHTUNGS TECHNIK. Auch Standards können Probleme lösen JAHRBUCH Berger/Kiefer (Hrsg.) Dr.-Ing. Andreas Grambow, Dipl.-Ing. 162 Dynamische Dichtungen Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2010 Dr.-Ing. Andreas Grambow, Dipl.-Ing. Jürgen Netzer Auch Standards können Probleme lösen MASCHINENBAU Die Fragestellungen,

Mehr

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Janus Wasserhydraulik - Pumpen Blatt 1 von 5 [PA-PB-PC-839] Janus Axialkolben Hochdruckpumpen sind kompakte Schrägscheiben-Axialkolbenpumpen und liefern einen gleichmäßigen hohen Druck mit geringer Pulsation bei geringem Geräuschniveau.

Mehr

Einflügelvakuumpumpen. zur Unterdruckerzeugung

Einflügelvakuumpumpen. zur Unterdruckerzeugung Einflügelvakuumpumpen zur Unterdruckerzeugung Mechanische Einflügelvakuumpumpe Zur Erhöhung der Bremssicherheit und des Bedienkomforts werden bei Pkw und leichten Lkw pneumatisch wirkende Bremskraftverstärker

Mehr

Memory Manschetten sind einseitig

Memory Manschetten sind einseitig 34 Memory Manschetten Vorteile Extrem geringe Reibung in einem großen Temperaturbereich Hervorragende Trockenlaufeigenschaften Keine Stick-Slip-Bewegungen auch bei geringen Gleitgeschwindigkeiten Extrem

Mehr

Turcon M12 widerstanslos robust. Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik

Turcon M12 widerstanslos robust. Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik Turcon M12 widerstanslos robust Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik Turcon M12 Einführung Turcon M12 ist ein neuer universeller PTFE-Werkstoff für Dichtungen und Abstreifer

Mehr

O-Ringe eignen sich gut zur Abdichtung von ruhenden Maschinenelementen.

O-Ringe eignen sich gut zur Abdichtung von ruhenden Maschinenelementen. Einbauräume und konstruktive Empfehlungen Statische Abdichtungen Die Einbauräume (Nuten) für O-Ringe sollen nach Möglichkeit rechtwinklig eingestochen werden. Die Maße für die erforderliche Nuttiefe und

Mehr

X-Ringe (Quadringe) ELASTOMERTECHNIK. RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr

X-Ringe (Quadringe) ELASTOMERTECHNIK. RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße Mülheim/Ruhr ELASTOMERTECHNK e (Quadringe) 01/02-134A RRG NDUSTRETECHNK GMBH hr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße 10 45470 Mülheim/Ruhr Tel. +49-(0)208-3783-0 Fax +49-(0)208-3783-158 info@rrg.de www.rrg.de ELASTOMERTECHNK

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

Radlager für Zweiräder. Unschlagbar zuverlässig und reibungsarm

Radlager für Zweiräder. Unschlagbar zuverlässig und reibungsarm Radlager für Zweiräder Unschlagbar zuverlässig und reibungsarm E f f i z i e n z g e s t e i g e r t Going green auf zwei Rädern... Egal ob es sich um leistungsstarke Motorräder mit maximalem Fahrspaß

Mehr

Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge. Trockenlaufanalyse am Universaltribometer. Anwendungstest des Produktes

Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge. Trockenlaufanalyse am Universaltribometer. Anwendungstest des Produktes Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge Trockenlaufanalyse am Universaltribometer Anwendungstest des Produktes M S H Mineralstoffhandel GmbH Nicolaus Otto Str. 10 89079 Ulm-Donautal Prüfapparatur:

Mehr

Motoren im Härtetest

Motoren im Härtetest Motoren im Härtetest Antriebssysteme von maxon motor müssen jede Menge aushalten: starke Vibrationen, extreme Temperaturen und hohe Schocklasten etwa wenn sie bei der kommenden ExoMars-Mission zum Einsatz

Mehr

Inhaltsübersicht: Einführung... 1. Beschreibung OmniLip und DynaLip... 2. Werkstoffe/Bestellhinweise... 3. OmniLip PTFE-Wellendichtringe...

Inhaltsübersicht: Einführung... 1. Beschreibung OmniLip und DynaLip... 2. Werkstoffe/Bestellhinweise... 3. OmniLip PTFE-Wellendichtringe... Inhaltsübersicht: Einführung..................................................................... 1 Beschreibung OmniLip und DynaLip........................................... 2 Werkstoffe/Bestellhinweise......................................................

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM PRODUKTINFORMATION Zahnradpumpen Baureihe LZ / LZM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien... 8 Allgemeines

Mehr

Einsatz von Wälzlagern bei extremen Betriebs- und Umgebungsbedingungen

Einsatz von Wälzlagern bei extremen Betriebs- und Umgebungsbedingungen Einsatz von Wälzlagern bei extremen Betriebs- und Umgebungsbedingungen Optimierung durch geeignete Konstruktion und Entwicklung von Wälzlagern, Schmierung und Abdichtung Dr. Erich Kleinlein Dipl.-Ing.

Mehr

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an. in Sexau bei Freiburg i.br. ist Teil der maxon motor AG, dem weltweit führenden Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen aus der Schweiz. maxon ceramic verfügt über ein umfangreiches Know-how und über

Mehr

Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung

Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung Januar 2009 Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) Institutsleitung: Prof. Dr.-Ing. Vortrag: Dipl.-Ing. Alexander Monz Übung 3a 1/42 Gliederung der Vorbesprechung

Mehr

Ausgekleidete Regel- und Absperrklappe Pfeiffer-Typ BR 10a

Ausgekleidete Regel- und Absperrklappe Pfeiffer-Typ BR 10a Ausgekleidete Regel- und Absperrklappe Pfeiffer-Typ BR 10a Anwendung Dicht schließende doppelexzentrische Stellklappe mit PTFE-Auskleidung für die Verfahrenstechnik und den Anlagenbau, insbesondere bei

Mehr

Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie. Knowledge Library. borgwarner.com

Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie. Knowledge Library. borgwarner.com Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie Knowledge Library borgwarner.com Knowledge Library Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie Die Hersteller von Turboladersystemen müssen ihre

Mehr

Innovative Werkstoffe. Kurzüberblick der Ergebnisse

Innovative Werkstoffe. Kurzüberblick der Ergebnisse IGF-Forschungsvorhaben Nr. 15367 N/1 FKM-Nr.: 502830 Mit Radialwellendichtringen auf neuen, innovativen Wellenwerkstoffen und Beschichtungen zuverlässig abdichten Kurzüberblick der Ergebnisse Institut

Mehr

Wellendichtungen mit PTFE-Dichtlippe

Wellendichtungen mit PTFE-Dichtlippe 4 Wellendichtungen mit PTFE-Dichtlippe Vorteile Hervorragende chemische Beständigkeit gegen aggressive Medien Geeignet für Anwendungen bei hoher thermischer Beanspruchung von 6 C bis +2 C Einsatz bei Mangelschmierung

Mehr

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei Das Wartungsfreie Gleitlager FB1 Lager erfordern aufgrund ihres Aufbaus weder eine Initialschmierung noch Schmierintervalle. Sie sind vollkommen wartungsfrei.

Mehr

Abdeckung und Abdichtung

Abdeckung und Abdichtung Die aktiven Teile : Wälzkörper, Laufbahnen, Käfig, müssen stets äußerst sauber und gut befettet sein. sollen diese beiden wichtigen Faktoren für die Lebensdauer gewährleisten, indem das Eindringen von

Mehr

STATISCHE DICHTUNGEN

STATISCHE DICHTUNGEN STATISCHE DICHTUNGEN MASCHINEN- UND APPARATEBAU LEBENSMITTEL- UND O-RINGE AUS EPDM EPDM-O-Ringe sind die ideale Wahl für Anwendungen in Wasser, Dampf und nicht fettenden Lebensmitteln. Neben vielen Zulassungen

Mehr

PRT. iglidur. Polymer-Rundtischlager

PRT. iglidur. Polymer-Rundtischlager Polymer-Rundtischlager Standardprogramm absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für hohe Belastungen, hohe Steifigkeit Edelstahlversionen lieferbar

Mehr

Funktionsweise von Dichtungen Berechnung und Simulation

Funktionsweise von Dichtungen Berechnung und Simulation Funktionsweise von Dichtungen Berechnung und Simulation Prof. Dr.-Ing. Roland Kral Fachhochschule Lübeck Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft 9. Lübecker Werkstofftag 2.November 2017 Inhalt Einteilung

Mehr

POLYMERS DACH. Tribologisch optimierte Compounds.

POLYMERS DACH. Tribologisch optimierte Compounds. POLYMERS DACH Tribologisch optimierte Compounds www.brenntag.de 2 Inhaltsverzeichnis TRIBOFORCE... 5 Physikalische, mechanische und tribologische Eigenschaften... 6 Dauereinsatztemperatur und chemische

Mehr

Tribo 3D-Druck. ..plastics

Tribo 3D-Druck. ..plastics iglidur.....plastics Vorteile Individuelle Artikel selbst drucken Material: I15 Ohne beheiztes Druckbett verarbeitbar Abriebfestigkeit: +++ Seite 624 Material: I18 +26 C, weiß Seite 6 Material: I18-BL

Mehr

Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik

Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik 100 Jahre synthetischer Kautschuk Wissenschaftliches Kolloquium am 12. September 2009 in Köln Dr. Claus Jessen Leiter globale

Mehr

FlexiCase. Rotationsdichtungen

FlexiCase. Rotationsdichtungen FlexiCase Rotationsdichtungen 1 FlexiCase Die Parker-Dichtungslösung für anspruchsvolle rotierende Anwendungen in extremen Umgebungen Die Abdichtung rotierender Anwendungen in extremen Umgebungen stellt

Mehr

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Janus Wasserhydraulik - Pumpen Blatt 1 von 5 [PA-PB-PC-730] - Janus Axialkolben Hochdruckpumpen sind kompakte Schrägscheiben-Axialkolbenpumpen und liefern einen gleichmäßigen hohen Druck mit geringer Pulsation bei geringem Geräuschniveau.

Mehr

0 bar. 15 bar. 50 bar. 250 bar. HL Stangendichtung. Reibungsarm und druckgesteuert

0 bar. 15 bar. 50 bar. 250 bar. HL Stangendichtung. Reibungsarm und druckgesteuert 0 bar 15 bar 50 bar 250 bar HL Stangendichtung Reibungsarm und druckgesteuert Stangendichtung Profil HL Für einen reibungslosen Start in den Montagmorgen Reibungsoptimierte Kolbenund Stangendichtungen

Mehr

Praktiker Konferenz TU Graz

Praktiker Konferenz TU Graz Verbesserung der Leistungsdaten flüssigkeitsgeschmierter Gleitringdichtungen durch strukturierte Gleitflächen LaserFace Technologie Bernhard Borngräber John Crane GmbH Einführung Funktionsweise mechanischer

Mehr

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf wartungsfreier Trockenlauf unempfindlich gegen Staub und Schmutz korrosionsfrei geringes Gewicht iglidur W300/iglidur J 67.1 DryLin igus GmbH 51147 Köln +90º 40º Technische Daten Gleitelemente: wartungsfrei

Mehr

Das Fietz PTSM -Stützring-System

Das Fietz PTSM -Stützring-System Die Fietz Gruppe Das Fietz PTSM-Stützring-System Ihr Partner für perfekte Kunststofftechnik ... mit hoher Wirtschaftlichkeit Einsatzgebiete von Stützringen Stützringe kommen überall dort zum Einsatz, wo

Mehr

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS WWW.WIPAG.DE 04 CARBON COMPOUNDS 08 W EITERE ANWENDUNGSBEREICHE 12 KONTAKT 06 ANWENDUNGSBEREICH AUTOMOBIL 10 ÜBER WIPAG HIGH-PERFORMANCE WILLKOM

Mehr

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon iglidur : Low-Cost-Werkstoff mit Silikon niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 249 iglidur Low-Cost-Werkstoff

Mehr

Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand

Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand Auftraggeber: Forschungsstelle: Projektleiter: Bearbeiter: Rewitec GmbH Herr Dipl.-Ing. Stefan Bill Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1 D-35633 Lahnau

Mehr

Innovation durch Kooperation - Analyse handelsüblicher Radialdichtelemente und Entwicklung einer neuen Bauform mit erweiterten Leistungsgrenzen

Innovation durch Kooperation - Analyse handelsüblicher Radialdichtelemente und Entwicklung einer neuen Bauform mit erweiterten Leistungsgrenzen Innovation durch Kooperation - Analyse handelsüblicher Radialdichtelemente und Entwicklung einer neuen Bauform mit erweiterten Leistungsgrenzen Dipl.-Ing. Markus Olbrich, Dr.-Ing. Werner Haas Institut

Mehr

Axiallager. Axialkugellager 378. Axialpendelrollenlager 384

Axiallager. Axialkugellager 378. Axialpendelrollenlager 384 Axialkugellager 378 Definition und Eigenschaften 378 Baureihen 378 Toleranzen 379 Berechnungsgrundlagen 379 Einbaurichtlinien 379 Lagerdaten 380 Einseitig wirkende Axialkugellager 380 Axialpendelrollenlager

Mehr

Neue Methode zur Zentrierung von Blasköpfen

Neue Methode zur Zentrierung von Blasköpfen Neue Methode zur Zentrierung von Blasköpfen Dr.-Ing. Heinz Groß, Roßdorf Aufgaben der Zentrierung Technisches Anforderungsprofil Aktuelle Situation Neue Lösung zum Zentrieren von Blasköpfen Neue Idee zur

Mehr

iglidur D geringe Reibwerte, geringe Kosten iglidur D Telefax ( ) Telefon ( )

iglidur D geringe Reibwerte, geringe Kosten iglidur D Telefax ( ) Telefon ( ) D geringe Reibwerte, geringe Kosten niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 25.1 D geringe Reibwerte,

Mehr

1/ Magnetversion, selbstzentrierend, einfach-, doppeltwirkend Kolbendurchmesser: ø 16, 20, 25, 32, 40 mm

1/ Magnetversion, selbstzentrierend, einfach-, doppeltwirkend Kolbendurchmesser: ø 16, 20, 25, 32, 40 mm Parallelgreifer mit T-Führung Serie CGPT Neu Magnetversion, selbstzentrierend, einfach-, doppeltwirkend Kolbendurchmesser: ø 6, 20, 25, 32, 40 mm Robuste, kompakte und leichte Ausführung Hohe Schließ-

Mehr

Wellenschutzhülsen Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Laufflächen für Radialwellendichtringe

Wellenschutzhülsen Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Laufflächen für Radialwellendichtringe Wellenschutzhülsen Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Laufflächen für Radialwellendichtringe PRODUKT INFORMATION POSTER INSIDE Wellenschutzhülsen Eine perfekte Reparaturmethode W e r k s t o ff

Mehr

Wellenschutzhülsen Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Laufflächen für Radialwellendichtringe

Wellenschutzhülsen Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Laufflächen für Radialwellendichtringe Wellenschutzhülsen Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Laufflächen für Radialwellendichtringe PRODUKT INFORMATION POSTER INSIDE Wellenschutzhülsen Eine perfekte Reparaturmethode W e r k s t o ff

Mehr

V-Ringe (Axialwellendichtringe)

V-Ringe (Axialwellendichtringe) ELASTOMERTECHNIK e (Axialwellendichtringe) 01/02-133 RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße 10 45470 Mülheim/Ruhr Tel. +49-(0)208-3783-0 Fax +49-(0)208-3783-158 info@rrg.de

Mehr

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf DryLin - DryLin - wartungsfreier Trockenlauf unempfindlich gegen Staub und Schmutz korrosionsfrei geringes Gewicht iglidur W300/iglidur J 67.1 DryLin - igus GmbH 51147 Köln Technische Daten Gleitelemente:

Mehr

KOMPETENZ IN DICHTUNGEN

KOMPETENZ IN DICHTUNGEN KOMPETENZ IN DICHTUNGEN Wir über uns HP-Dichtungen GmbH & Co. KG Ihr Partner für Dichtungen und Komponenten rund um die Hydraulik + Pneumatik. Werksvertretung und Auslieferungslager der Parker Hannifin

Mehr

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG verstärkte Ausführung VD-Serie bis PN 450 Baugröße 1 bis 8 Diese traditionelle Kupplung als schraubbare Leitungsverbindung ist sehr robust ausgeführt und somit für

Mehr

MERKEL COVERSEAL PU 82

MERKEL COVERSEAL PU 82 MERKEL COVERSEAL PU 82 Merkel CoverSeal PU 82 ist eine einteilige, doppeltwirkende Kompaktdichtung aus Polyurethan zur statischen Abdichtung, innendichtend. Polyurethan Profilring NUTZEN FÜR DEN KUNDEN

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

Jada linear. Weidinger Industrietechnik. Robust Modular Wartungsfrei Temperaturbeständig. Hochleistungs- Linearführung mit robuster Gleitlagertechnik

Jada linear. Weidinger Industrietechnik. Robust Modular Wartungsfrei Temperaturbeständig. Hochleistungs- Linearführung mit robuster Gleitlagertechnik Weidinger Industrietechnik Jada linear Hochleistungs- Linearführung mit robuster Gleitlagertechnik Robust Modular Wartungsfrei Temperaturbeständig 2 Fax: 09126 285011 mail: info@weidingergmbh.de Alle Angaben

Mehr

Für eine sichere und erfolgreiche Produktion: die patentierte interseal dry9000 Dichtung für Rühr- und Mischwerke.

Für eine sichere und erfolgreiche Produktion: die patentierte interseal dry9000 Dichtung für Rühr- und Mischwerke. Für eine sichere und erfolgreiche Produktion: die patentierte interseal dry9000 Dichtung für Rühr- und Mischwerke. Die interseal dry9000 auf einem emaillierten Rührwerk. Endlich: das schwächste Glied im

Mehr

Vorwärts mit weniger Emissionen KACO Dichtungssysteme: Für eine umweltfreundliche Mobilität

Vorwärts mit weniger Emissionen KACO Dichtungssysteme: Für eine umweltfreundliche Mobilität Vorwärts mit weniger Emissionen KACO Dichtungssysteme: Für eine umweltfreundliche Mobilität Wegweisende Technologien für eine nachhaltige Zukunft: KACO Innovative Dichtungssysteme Mehr Leistung, mehr Effizienz,

Mehr

Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz. Die Folien finden Sie ab Seite 185

Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz. Die Folien finden Sie ab Seite 185 3.3 Werkstoffverbund Metall/Keramik: 1+1 2 Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz Die Folien finden Sie ab Seite 185 3.3.1. Folie 1 Die kritische Spannung bei Werkstoffverbunden setzt sich

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

Drehdurchführungen. für Werkzeugmaschinen Baureihe K. Solutions for safe transfer of fluids

Drehdurchführungen. für Werkzeugmaschinen Baureihe K. Solutions for safe transfer of fluids Drehdurchführungen für Werkzeugmaschinen Baureihe K Solutions for safe transfer of fluids Einsatzdaten Baureihe KL K KS Bauart Geschlossene Dichtung Geschlossene Dichtung Geschlossene Dichtung ohne TESS

Mehr

Kegelrollenlager. Hoch belastbar zuverlässig energieeffizient

Kegelrollenlager. Hoch belastbar zuverlässig energieeffizient Kegelrollenlager Hoch belastbar zuverlässig energieeffizient Kegelrollenlager ein FAG-Spitzenprodukt Kegelrollenlager sind radial und axial gleichermaßen hoch belastbar. Sie verfügen über einen breiten

Mehr

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon iglidur : Low-Cost-Werkstoff mit Silikon niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 259 iglidur Low-Cost-Werkstoff

Mehr

DREHSTARRE KUPPLUNGEN MINI

DREHSTARRE KUPPLUNGEN MINI DREHSTARRE KUPPLUNGEN MINI 2 MINI DREHSTARRE KUPPLUNGEN MINI EIGENSCHAFTEN Die Mini-Kupplung ist eine spielfreie, drehsteife, biegeelastische und vor allem wartungsfreie Ganzstahlkupplung, die aus einem

Mehr

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen page 1 of 6 Test Intention: Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte Wellen Client: Name: Uwe Sund Team: iglidur -Gleitlager Date: KW 28/2012 Technical data

Mehr

igubal - Stehlager igubal -Stehlager

igubal - Stehlager igubal -Stehlager igubal - wartungsfreier Trockenlauf hohe Steifigkeit hohe Dauerfestigkeit wartungs- und schmiermittelfrei in Medien einsetzbar hohe radiale Belastungen 605 igubal - igubal - sind besonders einfach zu montierende

Mehr

ZruElast NBR 70 ZruElast FPM 75

ZruElast NBR 70 ZruElast FPM 75 ZruElast NBR 70 ZruElast FPM 75 Preiskatalog 2017 - 2 - Preiskatalog 2017 für Standard O-Ringe in den Qualitäten: ZruElast NBR 70 ZruElast FPM 75 Andere Qualitäten fragen Sie bitte an. Preisstellung: Die

Mehr

Druckrohr. Wellendichtung. Welleneinheit mit Schutzrohr. Pumpenkopf. Lutz - Jesco GmbH

Druckrohr. Wellendichtung. Welleneinheit mit Schutzrohr. Pumpenkopf. Lutz - Jesco GmbH MB / Allgemeines Kreiselpumpen der Typenreihe VTP in Blockbauform (BBF) entsprechen dem System der Zweirohrpumpe. Bei dieser Typenreihe handelt es sich grundsätzlich um einstufige vertikalachsige Kreiselpumpen

Mehr

Passendes Dichtungskonzept steigert Prozesssicherheit. Neue PTFE-Dichtung bei Absperrklappe von GF Piping Systems

Passendes Dichtungskonzept steigert Prozesssicherheit. Neue PTFE-Dichtung bei Absperrklappe von GF Piping Systems Fachartikel Georg Fischer Piping Systems Ltd. 8201 Schaffhausen Switzerland www.piping.georgfischer.com Ralph Schreiber Public & Media Relations Manager Tel +41 (0) 52 631 3374 Fax +41 (0) 52 631 2830

Mehr

Abriebprüfung an Uhren-Armband

Abriebprüfung an Uhren-Armband Abriebprüfung an Uhren-Armband Autor: David Ziltener, Tribotron AG Seite 1 von 6 Smartwatch Gesund zu leben spielt für die meisten Menschen eine immer grössere Rolle. Passend zum Fitness-Trend explodiert

Mehr

POLY. Zahnradpumpe für den Austrag von mittel- bis hochviskosen Medien aus dem Reaktor BOOSTER CHEM EXTRU PURO POLY

POLY. Zahnradpumpe für den Austrag von mittel- bis hochviskosen Medien aus dem Reaktor BOOSTER CHEM EXTRU PURO POLY BOOSTER POLY Zahnradpumpe für den Austrag von mittel- bis hochviskosen Medien aus dem Reaktor CHEM EXTRU PURO POLY POLY Hochdruck-Zahnradpumpe für den Austrag mittel- bis hochviskoser Medien aus dem Reaktor.

Mehr

Dichtsysteme in Gasfedern

Dichtsysteme in Gasfedern Dichtsysteme in Gasfedern Dichtsysteme in Gasfedern Im Einsatz für mehr Komfort im Alltag und bessere Produktivität in der Industrie Gasfedern finden Jahr für Jahr neue Anwendungsgebiete und sind aus dem

Mehr

ALFATER XL. Flexibility in Plastics

ALFATER XL. Flexibility in Plastics ALFATER XL Flexibility in Plastics FLEXIBILITY IN PLASTICS. ALFATER XL Portfolio Spritzguss ALFATER XL eignet sich optimal für die unterschiedlichsten Spritzgussanwendungen: einfache oder komplexe Bauteile,

Mehr

Nadelventil und Multiport-Ventil Typen IV10 und IV11

Nadelventil und Multiport-Ventil Typen IV10 und IV11 Ventile und Schutzvorrichtungen Nadelventil und Multiport-Ventil Typen IV10 und IV11 WIKA Datenblatt AC 09.22 Anwendungen Druckmessgeräte absperren und entlüften Für gasförmige und flüssige, aggressive,

Mehr

Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen

Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sowie der Schadstoffemission Uwe Hammer InoHa, Hausham www.inoha.de Steigende Kraftstoffpreise

Mehr

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2015

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2015 Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2015 58 Werkstoffe Neue PTFE-Compounds-Technologie für Dichtungen Zur Verbesserung unserer Lebensqualität werden an bewährte Technologien stetig neue Anforderungen

Mehr

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien iglidur : druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien vielseitig einsetzbar bei statischer Belastung wartungsfreier Trockenlauf kostengünstig unempfindlich gegen Schmutz unempfindlich gegen Schwingungen

Mehr

3.2 HP 114 HIGH PERFORMANCE KLAPPE TYP HP 114 TECHNISCHE MERKMALE ALLGEMEINE HINWEISE. EINSATZGEBIETE, z.b.:

3.2 HP 114 HIGH PERFORMANCE KLAPPE TYP HP 114 TECHNISCHE MERKMALE ALLGEMEINE HINWEISE. EINSATZGEBIETE, z.b.: TECHNISCHE MERKMALE Nennweiten: DN 50 - DN 1200 Metallisch bis DN 800 max. PN 16 Baulänge: EN 558 Reihe 20, optional Reihe 25 ISO 5752 Reihe 20 API 609 Tabelle 1 Flanschanschlussmaß: EN 1092 PN 10/16/25/40

Mehr