Mokymosi priemonių katalogas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mokymosi priemonių katalogas"

Transkript

1 Mokymosi priemonių katalogas

2 ŠVIESA ŠIANDIEN:? KĄ KURIAME MES? Integruotam ugdymui serija NAUJOS IDĖJOS, TURINYS IR ĮRANKIAI MŪSŲ SERIJOS: Z kartos ugdymui skirta serija NAUJA α (alfa) kartos pradiniam ugdymui skirta serija ŠOK ATRASK TAIP! INTERAKTYVIAM MOKYMUISI IR TOBULĖJIMUI Pagalba vyresniųjų klasių moksleiviams Užduočių bankai turiningesnėms pamokoms Interaktyvioms pamokoms Kvalifikacijos tobulinimui ir programėlė Prieš egzaminą. skaitmeninėje mokymo aplinkoje E. Šviesa. Aktyvi klasė, jungianti skaitmeninį turinį, įrangą ir mokymus. 400 Šviesos Mokymo centro renginių ir seminarų. TARPTAUTINIS PRIPAŽINIMAS NARYSTĖ IR BENDRADARBIAVIMAS Europos mokomosios literatūros asociacijos (EEPG) BELMA apdovanojimai: Priešmokyklinio ugdymo komplektas OPA PA - geriausias Europoje 2015 metais. Dailės 9-10 klasėms skirta elektroninė mokytojo knyga - specialus prizas 2014 m. Iš mūsų rengto turinio mokosi ir užsienio šalių mokiniai serijos Prieš egzaminą leidinio Essay Writing leidybos teisės parduotos Oxford leidyklai. Šviesa yra Europos mokomosios literatūros, Lietuvos leidėjų, Lietuvos emocinio intelekto bendrojo lavinimo mokykloje asociacijų narė. Kurdami turinį, bendradarbiaujame su akademinėmis institucijomis Lietuvos Edukologijos Universitetu (LEU), Mykolo Romerio universitetu, kolegijomis bei mokytojų asociacijomis. Didžiuojamės bendradarbiavimu su patyrusiais ir autoritetingais autoriais.

3 Sisteminis požiūris į vokiečių kalbos mokymąsi A1 A2 B1 B2 Sveiki, kolegos! Malonu sveikintis su Jumis, nes tikiu, kad mus vienija bendras tikslas kokybiškas mokinių mokymas ir jų kompetencijų ugdymas. Linkiu, kad šie mokslo metai Jums būtų pilni atradimų, kūrybiškumo, idėjų, įdomūs ir turiningi! Taip pat noriu pasidžiaugti, kad šį sezoną pasitinkame parengę Jums įdomių naujienų. Naujoji Šviesos mokymosi priemonių serija Atrask pasitinka papildyta naujais leidiniais ne tik klasėms, bet ir mokomiesiems dalykams: istorijai, geografijai, muzikai, matematikai ir naują bendro lavinimo programą atitinkančiai lietuvių kalbai. Ši serija kviečia mokytis tiriant ir padeda ugdyti praktinius gebėjimus mokytis, komunikuoti, o ypač spręsti problemas. Šios serijos leidiniuose medžiaga pateikta taip, kad mokinys užduotis atliktų savarankiškai, palaipsniui pats išsiaiškintų vieno ar kito įvykio priežastis, išskirtų pasekmes, mokėtų jas sieti su kito įvykio priežastimis bei pasekmėmis mokytųsi tirdamas ir atrasdamas. Svarbu tai, kad mokomoji medžiaga buvo išbandyta ir tobulinta atsižvelgiant į gautus rezultatus mokytojų ir mokinių poreikius atitinkančias priemones galime parengti tik bendradarbiaudami su Jumis. Naujų vėjų į gamtos mokslus įneša mokymosi tiriant metodika pagrįsti naujieji užduočių sąsiuviniai Tyrėjo užrašai, kurių užduotys ugdo gebėjimus tyrinėti ir spręsti gamtos mokslų problemas jau nuo V klasės. Ta pačia metodika remiasi ir aukštesnėms klasėms skirti Fiziko užrašai, Chemiko užrašai ir Biologo užrašai. Pradinio ugdymo segmento mokslo metus pasitinkame su nauja leidinių serija TAIP! ir lietuvių kalbos, kūno kultūros mokymo priemonėmis, atitinkančiomis naująsias Bendrojo lavinimo programas. Jau rudenį galėsime pasiūlyti naujų anglų kalbos mokymo(si) priemonių. Džiaugiamės galėdami sakyti, kad papildėme naują mokymosi komplektą OPA PA priešmokyklinukams (priešmokyklines grupes lankantiems vaikams), kuris padės mažiesiems keliauti po pažinimo pasaulį tiriant, eksperimentuojant, stebint gamtą, kuriant, skaitant. Privalomuoju tapęs priešmokyklinis ugdymas juos pakvies mokytis su originaliais pagrindiniais veikėjais kiškiu OPA ir vėžliu PA. Kuriame analogišką mokymo(si) priemonių komplektą ikimokyklines grupes lankantiems penkiamečims. Dvyliktokus galėsite pradžiuginti naujienomis apie sprendimą Prieš egzaminą, kurį sudaro leidinių serija, mobilioji programėlė ir internetinė svetainė Atlikdami pateiktas užduotis abiturientai pasikartos kurso medžiagą ir įsivertins žinių ir gebėjimų lygį. Kviečiu naudotis skaitmeninės mokymosi aplinkos e.šviesa teikiamomis galimybėmis. Tai padės planuojant, rengiantis pamokoms, analizuojant darbo procesą. Šioje mokymosi aplinkoje rasite metodinių rekomendacijų, ilgalaikių planų, skaitmeninių vadovėlių komplektus, užduočių banką, įvairių priemonių nuo planavimo iki vertinimo. Norėdami patobulinti savo kvalifikaciją, visuomet prisiminkite ŠMM akredituotą leidyklos Šviesa mokymo centrą, kuris siūlo profesionalių, kokybiškų mokymų, konsultacijų, praktinių ir teorinių seminarų, internetinių paskaitų. Esame atviri įvairiems Jūsų siūlymams, pasirengę atsakyti į Jums iškilusius klausimus, diskutuoti. Bendraukime, bendradarbiaukime ir drauge stenkimės dėl mokymo(si) kokybės! Nuoširdžiai leidinių vadovė Olesia Aleksandra Radzevičė plačiau p. 6 7 plačiau p. 8 9 Norime priminti ženklą. Jis žymi autorių teisių saugomą objektą, kurį draudžiama kopijuoti, dauginti, platinti. Prašome gerbti šiuo ženklu pažymėtų leidyklos Šviesa mokymosi priemonių ir kitų leidinių autorių teises. Jos priklauso leidyklai Šviesa bei leidinyje nurodytiems autoriams ir yra saugomos Autorių teisių ir gretutinių teisių įstatymo. Plačiau apie leidinius prašome žiūrėti interneto svetainėse ir plačiau p Kataloge nurodytos leidinių kainos gali skirtis nuo kainų prekybos vietose. Teisinga kaina prašome laikyti kainą prekybos vietoje. plačiau p Jei turite klausimų, pastabų ar pasiūlymų dėl leidinių turinio, rašykite mums specialiuoju adresu. 2 3

4 Sisteminis gramatikos kursas Irena Marija Norkaitienė Vokiečių kalbos gramatika. A1 B2 Šviesa, 2007 Moderni y Laikomasi šiuolaikinio užsienio kalbų mokymo metodikos principo: pateikiamas minimalus, tačiau būtinas teorijos kiekis, gausiai iliustruotas kasdienėje šnekamojoje kalboje vartojamais pavyzdžiais. A1 B2 Ire na Ma ri ja Nor kai tie nė Vokiečių kalbos gramatika Praktiška y Aprašytos pagrindinės kalbos dalys, pateikiamos dažniausiai vartojamos modalinės dalelytės bei modaliniai žodžiai, įvairūs neiginiai, jų komunikacinė paskirtis ir vieta sakinio struktūroje. y Pateikti svarbiausių kalbos dalių, žodžių darybos būdai. y Išsamiai nagrinėjamos kiekvienos kalbos dalies sintaksinės funkcijos, įvairių sakinių struktūra bei jos ypatumai. y Aprašomos sakinio dalys, jų vieta įvairių rūšių vientisiniuose ir sudėtiniuose sakiniuose. y Pateikta daug dažnai vartojamų veiksmažodžių, būdvardžių, daiktavardžių bei veiksmažodžių junginių su jų valdymu ir pavyzdžiais. y Kiekvienas vokiškas pavyzdys išverstas į lietuvių kalbą. Tai leis palyginti ir nustatyti vokiečių ir gimtosios kalbos panašumus bei skirtumus, padės mokytis vokiečių kalbos. Tinka egzaminui y Susisteminta A1 B2 mokėjimo lygių praktinė gramatika. 10,13 Eur A1 B2 Jei turite klausimų ar pastabų dėl leidinių turinio, rašykite mums adresu Šviesos Mokymo centras nuolat rengia seminarus ir internetines paskaitas, kuriuose galite susipažinti su naujų mokymo priemonių darbo metodika. Informaciją kas mėnesį sekite 4 5

5 PRIMA A1 Milena Zbrankova, Friederike Jin Lietuviškąjį leidimą parengė Rima Razmienė, Violeta Katinienė, Povilas Villuveit PRIMA A1 DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE Band 1 Šviesa, 2007 PRIMA šeši mokymosi komplektai, skiriami mokiniams, kurie mokosi vokiečių kalbos. Komplektuose pateikiama medžiaga suderinta su Bendrųjų Europos kalbų metmenų kalbos mokėjimo lygiais. Pirmasis ir antrasis mokymosi komplektai atitinka A1 lygį, trečiasis ir ketvirtasis A2, penktasis B1, šeštasis B2 lygį. Prima mokymosi komplektus rinktis verta, nes jie: 3,33 Eur 11,95 Eur Lutz Rohrmann, Friederike Jin Lietuviškąjį leidimą parengė Violeta Katinienė, Povilas Villuveit PRIMA A1 DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE Band 2 Šviesa, 2008 y aktualūs: atspindi šiuolaikinę vokiškai kalbančių šalių įvairovę ir ugdo tarpkultūrinę kompetenciją; y patrauklūs: aiškios struktūros ir gausiai iliustruoti; y motyvuojantys: trumpi aiškios struktūros skyriai, kurių temos mokinius iš tikrųjų domina; y kupini aktyvios veiklos: įvairios darbo ir pratybų formos garantuoja įdomias pamokas; y suteikia galimybę įsivertinti, nuolat pasitikrinti žinias ir gebėjimus. 6,56 Eur (Band 1/2) 13,29 Eur Testai (Band 1/2) 11,89 Eur Jei turite klausimų ar pastabų dėl leidinių turinio, rašykite mums adresu 3,33 Eur 6,65 Eur PRIMA atitinka visus motyvuojančios pamokos reikalavimus ir skatina mokinius aktyviai savarankiškai mokytis, tad mokiniai daro greitą pažangą, o mokytojams pamokoje lengva dirbti. Prima pasižymi aiškia struktūra ir konkrečiais mokymosi tikslais. Tinkamai parinktas mokomosios veiklos eiliškumas sistemingai gerina kalbinę kompetenciją, moko gramatikos, plečia žodyną ir suteikia svarbios pažintinės informacijos apie vokiškai kalbančias šalis. Vadovėlio priede visa, ko reikia mokiniui! y Trumpas vokiečių lietuvių kalbų žodynėlis (išmoktini žodžiai paryškinti). y Netaisyklingųjų veiksmažodžių sąrašas. y Veiksmažodžių ir su jais vartojamų prielinksnių sąrašas. y Svarbios pokalbių frazės. y Prie visų komplektų parengti ilgalaikiai planai ( y Interaktyvūs pratimai ( (Band 1 4). 10 Meine Freizeit 9 Verneinung mit nicht oder kein a Lies das Denk nach. *Perskaityk Denk nach pavyzdžius. 26 b Ergänze die Sätze. Įrašyk trūkstamus žodžius. 1. Wollen wir eine Radtour machen? Ich kann Ich habe zurzeit Fahrrad. 2. Ruf doch Silke an. Ich kann. Ich habe Handy dabei. 3. Steht das Kinoprogramm in der Zeitung? Doch, aber ich habe Zeitung. 4. Hast du Zeitung zu Hause. Nein, ich lese Zeitung. 10 Sprechen üben CD 22 Hör zu und antworte immer negativ. Paklausyk ir į visus klausimus atsakyk neigiamai. Hast du ein Fahrrad? Nein, ich habe kein Fahrrad. Hast du einen MP3-Spieler? Siehst du gerne fern? Nein, ich sehe nicht gerne fern. Kannst du mitkommen? 11 Schulzeit und Ferienzeit a Lies den Text und finde Informationen zu diesen Zahlen und Monaten: 1, 6, 8, August, Februar, Juli. Perskaityk tekstą ir surask informaciją apie šiuos skaičius ir mėnesius: 1, 6, 8, rugpjūtį, vasarį, liepą. Beispiel: Schulferien in Baden-Württemberg Sommerferien 24. Juli 6. September Herbstferien 27. Oktober 01. November Weihnachtsferien 22. Dezember 10. Januar Osterferien 09. April 17. April Pfingstferien Juni sechsundzwanzig Denk nach + Ich habe ein Handy. Ich habe Handy. Auch: Ich habe keine Lust / keine Zeit + Ich kann mitkommen. Ich kann nicht mitkommen. Ich kann telefonieren. mitkommen aufräumen in die Disco gehen eine Party geben Zeit haben Land und Leute Das Schuljahr beginnt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen Ende August und Mitte September und es ist im Juli zu Ende. In Österreich haben die Schüler ungefähr acht Wochen Sommerferien und in Deutschland und der Schweiz ungefähr sechs Wochen. In Deutschland bekommen die Schüler im Februar eine Halbjahres information mit Noten. Am Ende des Schuljahres, im Sommer, bekommen sie ein Zeugnis. Note 1 ist sehr gut und Note 6 ist sehr schlecht. Wer viele schlechte Noten (5 oder 6) hat, muss das Schuljahr wiederholen. Besprecht Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Schule in den deutschsprachigen Ländern und in Litauen. In der Schweiz haben die Schüler... Eine 6 ist in Deutschland... Meine Freizeit b Gleich oder anders? Lies die Stichwörter und vergleiche. Taip pat ar kitaip? Perskaityk antraštinius žodžius ir palygink. der Schuljahresbeginn, die Ferienzeit, das Halbjahr, das Zeugnis, die Note 1, die Note 6, ein Schuljahr wiederholen In Deutschland beginnen die Ferien im Juli oder August. Bei uns In Deutschland und der Schweiz haben die Schüler ungefähr sechs Wochen Sommerferien. Wir haben In Österreich In Deutschland bekommen die Schüler im Februar Wir bekommen Die Note 1 ist in Deutschland sehr gut. Die Note 1 ist bei uns In Deutschland müssen manche Schüler ein Schuljahr wiederholen. Bei uns 12 Das Zeiträtsel CD 23 a Ergänze den Text. Kontrolliere mit der CD. Įrašyk trūkstamas žodžių dalis. Pasitikrink klausydamas garso įrašo. Ein Jahr hat v Jahreszeiten: Frühling, S, Herbst und Winter. Das sind 12 M : J, F, M, A, M, J, J, A, S, O, N, D Ein M hat 30 oder T. Der F hat nur 28 T, aber alle vier J hat er. Ein M hat v W. Eine W hat s T : M, D, M, D, F, S, S.. S und S sind das W ende. Ein T hat 24 S. Es gibt den Morgen, den V mittag, den Mittag, den N, den A und die Nacht. Eine S hat M und eine M hat Sekunden. b Zeitangaben mit um, am, im Fragt und antwortet. Laiko nusakymas vartojant um, am, im. *Klauskite ir atsakykite. Wann hast du Mathe? Wann feierst du Geburtstag? Wann hast du Ferien? Wann hast du keine Schule? Wann machst du Hausaufgaben? Wann lernst du nicht? Wann klingelt dein Wecker? Wann beginnt der Sommer? Um wie viel Uhr gehst du ins Bett? Wann? Um wie viel Uhr? Am Mittwoch und am... Im Juli und August. Am Nachmittag. Wann lernst du Deutsch? Um 10 Uhr. Denk nach um apple Uhrzeit am apple Tag/Tagesabschnitt im apple Monat/Jahreszeit Mai Mittag acht Uhr siebenundzwanzig Prima A1. Band 2., p

6 PRIMA A2 Lutz Rohrmann, Friederike Jin Lietuviškąjį leidimą parengė Violeta Katinienė, Povilas Villuveit PRIMA A2 DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE Band 3 Šviesa, 2009 ir klasėje, ir namie! y Lengva rasti reikiamą užduotį, nes vadovėlio ir pratybų sąsiuvinio užduočių numeriai sutampa. y Įvairios gramatikos užduotys. y Žodžiai ir naudingos frazės. y Klausymo užduočių kompaktinė garso. y Chronologine seka pateikiami kiekvieno skyriaus žodžiai. y Kiekvieno skyriaus įsivertinimo testai. y Gramatikos santrauka. Kiekvieno skyriaus gale pateikiami įsivertinimo testai. 2 Einen Schritt weiter Mach die Übungen. Kontrolliere auf Seite 79 und notiere: (das kann ich sehr gut) oder (es geht) oder (das muss ich noch üben) Hoffnungen und Wünsche äußern Was passt zusammen? 1. Nach der Schule a) möchte ich heiraten und Kinder haben. 2. Ich hoffe, b) dass ich einen guten Job bekomme. 3. Ich möchte später viel reisen c) eine Villa mit Schwimmbad. 4. Mein Traum ist d) möchte ich studieren. 5. Nach ein paar Jahren im Beruf e) und fremde Länder kennen lernen. Über Berufe sprechen Schreib je drei Tätigkeiten zu den Berufen. Briefe schreiben Interviews machen Tests korrigieren Termine planen Artikel schreiben viel telefonieren Regeln erklären unterrichten viel reisen 1. Lehrerin:. 2. Journalist:. 3. Sekretärin:. A2 Lutz Rohrmann, Friederike Jin Lietuviškąjį leidimą parengė Violeta Katinienė PRIMA A2 DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE Band 4 Šviesa, ,33 Eur 11,89 Eur 6,59 Eur Etwas berichten Schreib Sätze wie im Beispiel ins Heft. Ute / sagen: Ich möchte drei Kinder haben. Ute sagt, dass sie drei Kinder haben möchte. 1. Ute / meinen: Ich mag Kinder sehr. 2. Sergio / sagen: Ich möchte Musiker werden. 3. Sergio / hoffen: Ich verdiene viel Geld. 4. Sara / sagen: Ich will Journalistin werden. 5. Sara / glauben: Ich kann Menschen helfen. Etwas begründen Schreib die Begründung mit weil. Ich möchte nicht Gärtner werden, weil ich keine Blumen mag.. mögen / keine Blumen / ich /. 1. Rita möchte Sekretärin werden,. sie / organisieren / gerne /. 2. Wir möchten Biologie studieren,. werden / wollen / Lehrer / wir /. 3. Oskar will Politiker werden,. er / gut organisieren / können /. Über die Vergangenheit sprechen (5) Ergänze. 1. Heute will ich Lehrer werden, aber früher (wollen) ich Pilot werden. 2. Gestern wollten wir ins Kino, aber wir (müssen) für die Bio-Arbeit lernen. 3. Rita (können) leider letzte Woche nicht mit uns ins Schwimmbad, weil sie krank war. 12 Welt und Umwelt 3 Das Wetter a Beschreib das Wetter auf den Bildern. stark regnen ein bisschen regnen schneien sonnig windig heiß kalt bewölkt kühl warm Grad CD 40 Jei turite klausimų ar pastabų dėl leidinių turinio, rašykite mums adresu A E b Wann sagst du das? Beschreib das Wetter. Vergleiche in der Klasse. So ein Mistwetter! c Hör den Wetterbericht. Was kannst du morgen in Berlin machen? Kreuze an. Ski fahren schwimmen gehen spazieren gehen 4 Was machst du, wenn? Ordne und schreib die Sätze. Wenn / im Urlaub / regnet / es /, / nicht / können / wir / Ski fahren /. Wenn / es / bleibt / trocken und sonnig /, / an den Strand / wir / gehen / können /. Wenn / ist / windig / es /, / surfen / gut / wir / können /. Wenn / bleibt / weiter so kalt / es /, / schwimmen gehen / wir / können / nicht /. Wenn / morgen / ist / nicht zu heiß / es /, steigen / wir / können / auf den Berg /. 5 Wetterchaos a Was sagt der Professor? Schreib die Sätze. Der Professor sagt, dass 1. in Zukunft / gibt / viele Probleme / es /. 2. Orte über 1500 m / genug Schnee / nur noch / bald / haben /. 3. in Urlaub fliegen / sollen / weniger / wir /. 4. elektrische Geräte / weniger / wir / sollen / benutzen /. 5. Skifahren / in den Alpen / nicht mehr möglich / bald / ist /. 6. Ende des 21. Jahrhunderts / sind / fast eisfrei / die Alpen /. 7. sollen / fahren / weniger Auto / wir /. B F Es ist kalt, 2 Grad. Es ist windig und es regnet stark. C G Eine Affenhitze heute! D H Herrliches Wetter heute! Wenn es im Urlaub regnet, können Der Professor sagt, dass es in Zukunft Welt und Umwelt 12 b Ergänze die Zeitangaben. in drei Wochen vor drei Monaten in 20 Jahren in neun Monaten vor 20 Jahren vor drei Tagen nächsten Sonntag gestern letzte Woche morgen 1. hatte noch keiner in Deutsch land eine Solaranlage auf dem Dach, jetzt sind es über , wie viel sind es wohl? 2., im März, hatte ich Geburtstag. Jetzt ist Juni. Ich habe erst wieder Geburtstag. 3. haben wir eine Mathearbeit geschrieben, schreiben wir schon die nächste. 4. Bis hatte ich Grippe, aber heute geht es mir schon wieder gut. 5. Wenn du heute kein Fieber mehr hast, dann kannst du auch wieder in die Schule gehen. 6. Am spielen wir gegen die Goethe-Schule Fußball, deshalb haben wir am Samstag noch mal Training. 7. haben wir gegen die Schiller-Schule gespielt und 5 zu 0 verloren. 6 Phonetik: Ich-Laut und Ach-Laut (Wiederholung) a Wo spricht man einen Ach-Laut, wo spricht man einen Ich-Laut? Markiere mit A oder I. A brauchen furchtbar schrecklich lachen nichts nicht schlecht nur noch möglich Buch leicht CD 41 b Hör zur Kontrolle und sprich nach. c Ergänze die Regel. Nach a,, und spricht man den Ach-Laut, sonst den Ich-Laut. 7 Konsequenzen und keine Konsequenzen Was passt: trotzdem oder deshalb? 1. Es war kalt, trotzdem haben wir viel auf dem See gesurft. Es war kalt, sind wir zu Hause geblieben und haben im Internet gesurft. 2. Es hat geregnet, haben wir draußen auf dem Sportplatz Fußball gespielt. Es hat geregnet, haben wir in der Halle gespielt. 3. Er ist neu in der Stadt, hat er den Weg nicht gefunden und ist zu spät gekommen. Er ist neu in der Stadt, hat er den Weg ohne Probleme gefunden. 4. Die Preise im Restaurant waren sehr hoch, haben wir nur einen Salat gegessen. Die Preise im Restaurant waren sehr hoch, haben wir ein ganzes Menü gegessen. CD Einen Bericht verstehen Welche Aussage ist richtig? 1. Jeff musste viel arbeiten, er hat viel gelernt und er möchte Kindergärtner werden. 2. Jeff hat viel gearbeitet und es war interessant, aber er möchte nicht mit vielen Menschen arbeiten. achtzehn (Band 3/4) 13,29 Eur Testai (Band 3/4) Prima A2. Band 3., p ,89 Eur 7,75 Eur 3,62 Eur Leidinių galite įsigyti išsamią informaciją suteik sime tel. (8 37) , mob arba el. p. prekyba@sviesa.lt 46 sechsundvierzig siebenundvierzig 47 Prima A2. Band 4., p

7 PRIMA B1 Lutz Rohrmann, Friederike Jin Lietuviškąjį leidimą parengė Violeta Katinienė PRIMA B1 DEUTSCH FÜR JUGENDLICHE Band 5 Šviesa, 2009 nepakeičiama pagalba! Mokytojo knygoje sudėti: y didaktiniai paaiškinimai ir patarimai pamokoms; y vaizdinė medžiaga; y žaidimai; y papildoma pažintinė informacija apie šalis; y diktantai; y dalijamoji medžiaga; y garso įrašų tekstai; y vadovėlio ir pratybų sąsiuvinio užduočių atsakymai. Mokytojo knygos gale rasite nemažai dalijamosios medžiagos, kuri padės lengviau organizuoti pamokos veiklą. B1 3,91 Eur Prima B1., p. 82 Jei turite klausimų ar pastabų dėl leidinių turinio, rašykite mums adresu Prima B1., p. 30 Prima B1., p ,39 Eur (B1/B2) 13,29 Eur 11,89 Eur Šviesos Mokymo centras nuolat rengia seminarus ir internetines paskaitas, kuriuose galite susipažinti su naujų mokymo priemonių darbo metodika. Informaciją kas mėnesį sekite

8 PRIMA 13 Eine Stellungnahme 3 B2 Šviesa, 2013 prima Deutsch für Jugendliche 1. Wählen Sie eines dieser Stichwörter aus: Verletzlichkeit, Nähe, Ähnlichkeit, Umgebung. Prima B2 šiuolaikiniam mokymuisi! PRIMA B2. DEUTSCH FÜR JUNGE ERWACHSENE mit überschaubaren Lernportionen d Unterrichten. durch ung am Gemeinsamen europäischen m Rahmenplan Deutsch als Fremd dsschulwesen n den Interessen junger Menschen Friedrich Schiller: Kabale und Liebe 5 Machen Sie Notizen und sagen Sie Ihre Meinung. Friederike Jin, Magdalena Michalak, Lutz Rohrmann, Ute Voß Jugendliche führt in sieben Bänden zur einsamen europäischen Referenzrahmens. zu A2. Band 5 führt zu B1, Band 6 zu B2 and 7 zu C1. 6,08 Eur B2 Handreichungen für den Unterricht Friederike Jin ts für komplexe Unterrichtsvorhaben und die Vermittlung der deutschspra elfalt ung auf B2 Abschlussprüfungen und DSD 2 mmatik in sprachliches Handeln en Materialien für ein Lernjahr bei zwei bis pro Woche. Die Bände 5 bis 7 können je oder zwei Lernjahren bearbeitet werden. den Unterricht den Unterricht bieten Vorschläge für für alternative Vorgehensweisen, landes zu den Themen im Schülerbuch sowie liche Unterrichtsaktivitäten. yy Strategijos ir metodai, kaip rengti paskaitas, pateiktis, diskusijas ir debatus. yy Į kompetencijas orientuotas mokymas. yy Klausymas ir skaitymas aktualios temos ir autentiški tekstai. yy Literatūrinės kompetencijos ugdymas, teksto tipai. Komplektas skiriamas mokytis vokiečių kalbos šeštaisiais ir septintaisiais mokymosi metais siekiant B2 lygio. Jis orientuotas į besimokantįjį atitinka amžiaus grupės ypatumus ir poreikius, yra aktualus jaunimui. Visa vadovėlio medžiaga skirstoma į 22 skyrius, 7 įtvirtinimo skyrius ir priedus. Kiekvieno skyriaus pradžioje formuluojami konkretūs uždaviniai, numatoma, kaip mokiniai mokysis, kaip parodys, ko išmoko. Taip pat pateikiama užduočių pagal Europos kalbų aplanką. Vadovėlio struktūra, nuorodos (rodyklės, antraštės, svarbios medžiagos išskyrimas ir kt.), taisyklės, instrukcijos padeda mokiniams mokytis, užduotys skatina naują mokomąją medžiagą sieti su anksčiau įgytomis žiniomis ir gebėjimais, kritiškai mąstyti, spręsti problemas, diskutuoti, kūrybiškai dirbti, pvz., siūlomos diskusijų ir debatų temos, projektai. Sudaroma galimybė individualizuoti ugdymą, vadovėlio medžiaga pritaikyta įvairiems mokymosi stiliams ir šio amžiaus mokiniams. Metodinė sistema tinka įvairiems mokymosi stiliams, skirtingiems poreikiams ir atitinka amžiaus tarpsnį. Vadovėlio užduotys sudaro sąlygas ugdyti komunikacinę, sociokultūrinę, tarpkultūrinę, strateginę ir bendrąsias kompetencijas, reikalingas ne tik kalbinei, bet ir kitai veiklai atlikti. skatina geriau pažinti ne tik Vokietiją, bet ir savo aplinką, lyginti Vokietijos bendraamžių gyvenimą su savo gyvenimo realijomis, gerbti savo ir kitą kultūrą, bendrauti naudojantis informacinėmis priemonėmis, rasti reikiamą informaciją, ugdyti komunikacinius gebėjimus. 2. Geben Sie wieder, was der Text (Seite 79) über das Stichwort sagt. 3. Für welche Art von Beziehungen halten Sie dieses Stichwort für besonders wichtig (Privatleben, Beruf, Freundschaft, Bekanntschaft )? Heiraten mit 21 4 Das Drama von Friedrich Schiller ( ) zeigt, wie die Liebe zwischen zwei jungen Leuten, Ferdinand und Luise, an den sozialen Unterschieden scheitert, denn Luise ist eine einfache Bürgerstochter und Ferdinand kommt aus einer adeligen Familie. a Beschreiben Sie das Foto. CD 4 b Lesen Sie den Text und hören Sie das Interview. Notieren Sie Stichworte zu den folgenden Fragen. Ist Heiraten noch zeitgemäß? Die Scheidungsrate liegt in Deutschland bei ungefähr 50 Prozent. Viele Deutsche heiraten erst sehr spät, mit durchschnittlich 30 Jahren, und immer mehr Deutsche heiraten überhaupt nicht. Sophie (21) und Alexander (21) haben sich vor Kurzem getraut. Sie finden sich nicht zu jung für eine Ehe und finden Heiraten auch überhaupt nicht altmodisch. a Hören Sie die 4. Szene aus dem 1. Akt und achten Sie nur darauf, wie Luise und Ferdinand sprechen. Sammeln Sie Adjektive, die die Sprechweise charakterisieren. CD 5 b Lesen Sie den Text. Warum ist Luise beunruhigt? Welche Probleme sieht sie auf sich zukommen? Was denkt Ferdinand darüber? Ferdinand von Walter, Luise. Er fliegt auf sie zu er bleibt vor ihr stehen sie sehen sich eine Zeitlang stillschweigend an. Pause. FERDINAND: Du bist blass, Luise? LUISE: (fällt ihm um den Hals) Es ist nichts. Nichts. Du bist ja da. Es ist vorüber. FERDINAND: (nimmt ihre Hand und küsst sie) Und liebt mich meine Luise noch? Ich fliege nur her, will sehn, ob du heiter bist du bist s nicht. LUISE: Doch, doch, mein Geliebter. FERDINAND: Rede mir Wahrheit. Du bist s nicht. Was hast du? Was bekümmert dich? Ich schaue durch deine Seele wie durch das klare Wasser dieses Brillanten. (Er zeigt auf seinen Ring) LUISE: (sieht ihn eine Weile stumm an, dann traurig) Ferdinand! Ferdinand! Dass du doch wüsstest, wie schön in dieser Sprache das bürgerliche Mädchen sich ausnimmt FERDINAND: (er ist überrascht, er versteht sie nicht) Mädchen! Höre! Wie kommst du auf das? Du bist meine Luise! Wer sagt dir, dass du noch etwas sein solltest? Bürgerliches Mädchen? Schäme dich! Jeder Augenblick, den du an diesen Kummer verlorst, war deinem Ferdinand gestohlen. LUISE: (nimmt seine Hand und schüttelt den Kopf) Du willst mich einschläfern, Ferdinand willst meine Augen von diesem Abgrund hinweglocken, in den ich ganz gewiss stürzen muss. Ich seh in die Zukunft dein Ruhm, deine glänzenden Aussichten dein Vater mein Nichts. (sie erschrickt und lässt plötzlich seine Hand los) Ferdinand! Ein Dolch über dir und mir! Man trennt uns! FERDINAND: Trennt uns! (springt auf) Wer kann den Bund zweier Herzen lösen oder die Töne eines Akkords auseinanderreißen? Dieses Weib ist für diesen Mann! Ich bin des Präsidenten Sohn. [ ] LUISE: O, wie sehr fürcht ich ihn diesen Vater! FERDINAND: Ich fürchte nichts nichts als die Grenzen deiner Liebe. Gefahren werden meine Luise nur reizender machen. Also nichts mehr von Furcht, meine Liebe. Ich will über dir wachen wie der Zauberdrache über unterirdischem Golde. Mir vertraue dich an. Du brauchst keinen Engel mehr Ich will mich zwischen dich und das Schicksal werfen! An diesem Arm soll meine Luise durchs Leben hüpfen 1. Welche Gründe nennt Sophie für ihre frühe Heirat? 2. Welche Unterschiede sieht sie zwischen einer einfachen Beziehung und einer Ehe? 3. Wie stellen sich ihre Freunde zu dieser ungewöhnlichen Heirat? c Das Wort es Lesen Sie zuerst A und B im Kasten. Ordnen Sie dann die Sätze 1 5 A oder B zu. A es in festen Ausdrücken Im Text geht es um das Heiratsalter in Deutschland. Es kommt darauf an, eine zuverlässige Partnerschaft aufzubauen. B es vor dem Nebensatz und für den Nebensatz Es ist eine Tatsache, dass jede zweite Ehe geschieden wird. Dass jede zweite Ehe geschieden wird, ist eine Tatsache. Ich finde es ungewöhnlich, dass Leute so jung heiraten. Dass Leute so jung heiraten, finde ich ungewöhnlich In Deutschland gibt es nicht viele, die so früh heiraten. Es ist interessant, mehr über Partnerschaften in anderen Ländern zu erfahren. Ich finde es wichtig, sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Ich finde, es kommt darauf an, ob man sich wirklich sicher ist. In meiner Heimat ist es ganz normal, dass man sehr jung heiratet. d Schreiben Sie drei Sätze wie in 4c. Achten Sie auf das es. Ich kann es nicht glauben, dass manche junge Leute so früh heiraten. c Lesen und /oder spielen Sie die Szene. d Sind soziale Unterschiede für Partnerschaften auch heute noch ein Problem? Diskutieren Sie. e Welche Vor- und Nachteile hat es, früh zu heiraten? Machen Sie eine Tabelle und diskutieren Sie. e Kennen Sie andere Liebesgeschichten in der Literatur? Erzählen Sie. f Lesen Sie die zwei Thesen und schreiben Sie eine Erörterung dazu. 1. Für eine gute Ehe müssen zwei Bücher übereinstimmen: die Sparbücher. 2. Für eine gute Ehe braucht es nur zwei Dinge: Liebe und Vertrauen Inhalt_S :43 13 Partnerschaften 4 Überblick a Beschreiben Sie die Grafik und schreiben Sie Vermutungen über die Gründe der dargestellten Veränderung. Die mir vorliegende Grafik zeigt das durchschnittliche Alter, in dem Deutsche geheiratet haben. Die Daten, auf der die Grafik beruht, stammen vom Statistischen Bundesamt. Ç 12,13 Eur (B1/B2) 13,29 Eur Über verschiedene Formen der Partnerschaft sprechen Durchschnittliches Heiratsalter lediger Frauen in Deutschland ,3 % ,4 % ,8 % ,4 % Texte zum Thema Partnerschaft verstehen ,6 % ,0 % ,3 % Psychologen haben zwischenmenschliche Beziehungen untersucht und vier Merkmale festgestellt, die für die Entwicklung einer tragfähigen Beziehung wichtig sind. Die Mitglieder einer Gruppe müssen sich vertrauensvoll aufeinander verlassen können. Offenheit wirkt auf die meisten Menschen anziehend. Wenn wir unsere Verletzlichkeit zeigen, gehen wir ein Risiko ein. Vertrauen stärkt und vertieft eine partnerschaftliche Beziehung. Bei räumlicher Nähe kommt es häufiger zu spontaner Kommunikation. Wenn man sich gemeinsam durch Schwierigkeiten kämpfen muss, dann empfindet man ein Gefühl der Solidarität. Quelle: Statist. Bundesamt 2011 Apie vadovėlį PRIMA galiu atsiliepti tik gerai. Kiekvienas su juo dirbantis mokytojas gali kūrybingai pritaikyti jį savo mokinių grupei. Pamokai reikalinga gramatinė medžiaga pateikiama labai suprantamai ir tikslingai. Kas dar nedirba su šiuo vadovėliu, labai jį rekomenduočiau. Wie geht es deiner Schwester? Nicht so gut, ihr Bein ist gebrochen. Es tut ziemlich weh. Möchtest du das Wörterbuch? Ich brauche es nicht mehr. Es ist nicht so angenehm, dass wir hier ohne Klimaanlage arbeiten müssen. Sollen wir morgen in die Alpen fahren und klettern? Ja, ich finde, es ist eine gute Idee. Morgen soll es schön werden. Kommt er morgen? Ich weiß es nicht. Es kommt darauf an, ob es ihm wieder besser geht. In unserem Arbeitsteam kommt es immer wieder zu Problemen. Nützliche Ausdrücke eine Beziehung aufbauen Gemeinsamkeiten entdecken zu einer Gruppe gehören Die Chemie stimmt. sich etwas zunutze machen Friedrich Schiller Grammatik kurz und bündig Dort Nach Abschluss Das In seinen Werken Seine Familie Dort Friedrich Schiller war Dichter, Philosoph und Historiker und gilt als der größte deutsche Dramatiker. Er ist am 10. November 1759 in Marbach am Neckar in Süddeutschland geboren. gehörte zum Bürgertum, 1 Das Pronomen es es in festen Ausdrücken Im Text geht es um das Heiratsalter in Deutschland. Es kommt darauf an, eine zuverlässige Partnerschaft aufzubauen. sein Vater war Arzt beim Herzog Carl Eugen in Württemberg. Schiller ging zunächst auf die Lateinschule und dann auf den Befehl des Herzogs und gegen den Willen seiner Eltern auf die Militärakademie in Stuttgart, die von militärischem Drill geprägt war. studierte er zunächst Jura und dann Medizin und las gleichzeitig die Werke von Plutarch, Shakespeare, Rousseau, Voltaire und Goethe. Heimlich schrieb er in dieser Zeit an seinem ersten Theaterstück, Die Räuber. Er hatte bereits mit 13 Jahren erste Theaterstücke geschrieben, die aber nicht erhalten geblieben sind. Das es hat keine eigene Bedeutung. es vor dem Nebensatz und für den Nebensatz Es ist eine Tatsache, dass jede zweite Ehe geschieden wird. Dass jede zweite Ehe geschieden wird, ist eine Tatsache. es als Pronomen Ich brauche das Buch. Gibst du es mir bitte? seines Studiums bat er um Entlassung aus dem Militärdienst, die ihm auch gewährt wurde. Allerdings durfte er, da er Militärarzt war die Stadt nicht verlassen und war dem strengen Regime von Herzog Carl Eugen unterworfen, der nicht wollte, dass Schiller schriftstellerisch tätig war. konnte Schiller nicht ertragen und er floh aus seiner Heimat in das liberalere Mannheim und dann nach Frankfurt am Main reiste Schiller nach Weimar. traf er zum ersten Mal mit Goethe zusammen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. hat sich Schiller mit einer großen Vielfalt von Themen auseinandergesetzt. Er schrieb Theaterstücke, Gedichte, Texte über Ästhetik und verfasste geschichtliche und geschichtsphilosophische Schriften. Er interessierte sich auch für die aktuelle Politik, begeisterte sich für die Ideale der Französischen Revolution und verfolgte die Ereignisse in Amerika. Von dem Terrorregime, in das die Französische Revolution zeitweise mündete, wandte er sich jedoch entsetzt ab. nuomonė 2 Das Pronomen man Ein Partner ist ein Mensch, N dem man vertrauen kann. A der einen gut kennt. D der einem hilft. 70 Jei turite klausimų ar pastabų dėl leidinių turinio, rašykite mums adresu Geteiltes Leid ist halbes Leid. Gleich und gleich gesellt sich gern. sich verletzlich und offen geben etwas über elektronische Kontakte abwickeln emotionale Barrieren abbauen Ergänzen Sie den biografischen Text über Friedrich Schiller. Marijampolės Sūduvos gimnazijos vokiečių kalbos mokytoja metodininkė Nijolė Grinytė 10,91 Eur 5 Zuverlässigkeit und Vertrauen sind wichtig für eine Partnerschaft. Es gibt verschiedene Formen von Partnerschaft: Spielpartner, Lernpartner, Geschäftspartner Sie macht einen Unterschied zwischen einer einfachen Beziehung und einer Ehe. In Deutschland ist es ungewöhnlich, jung zu heiraten b Worauf bezieht sich das es? Unterstreichen Sie den Satz oder den Satzteil. Es gibt nicht immer einen Bezug Partnerschaften Heiraten mit 21 Rückenstärke muss geändert werden, wenn VAK vorliegt; Son derfarbe PANTONE 295C Stand 20 März 2013)) :43 Prima B2., p Inhalt_S SBN Partner schaften Partner schaften Inhalt_S Leidinių galite įsigyti išsamią informaciją suteik sime tel. (8 37) , mob arba el. p. prekyba@sviesa.lt Bei diesen Ausdrücken kann das es nicht entfallen. Im Text geht es um Im Text geht es darum, dass Es handelt sich um Es handelt sich darum, dass Es kommt darauf an Es kommt darauf an, ob/wie/dass Es gibt Es kommt zu Wie geht es dir/ihnen? Mir geht es gut. Wetterwörter Es regnet/schneit. Es ist windig. Es ist kalt/warm/heiß. Es wird morgen kälter/wärmer : Inhalt_S Prima B2., p :45 13

9 Papildomi serijos PRIMA leidiniai Papildo pamokų medžiagą, lavina kalbos supratimo įgūdžius, siūlo įvairių temų diskusijoms. (Band 1/2) y filmų (vaizdo klipų), kuriuose pasakojama apie mokinių gyvenimą mokykloje, laisvalaikį, šiokiadienius. y Daug pažintinės informacijos. y Glaudžiai siejasi su pamokų temomis ir žodynu. y Gausu dalijamosios medžiagos su įvairiomis užduotimis kiekvienam filmui. y Medžiaga pateikiama pdf ir Word formatais. y Siūloma paaiškinimų ir didaktinių patarimų darbui su vaizdo medžiaga. y Pateikiami visų užduočių atsakymai. (Band 3/4) (B1/B2) Komplektus sudaro: y Testai kiekvienam skyriui. y Kelias temas apimantys testai ir užduotys pamokoms. y Fit in Deutsch testų pavyzdžiai. y (CD). Testai (Band 1/2) Testai (Band 3/4) Šviesos Mokymo centras nuolat rengia seminarus ir internetines paskaitas, kuriuose galite susipažinti su naujų mokymo priemonių darbo metodika. Informaciją kas mėnesį sekite 14

10

11 LEIDINIŲ UŽSAKYMAS Įsigyti leidyklos Šviesa leidinių galite adresu Šioje ugdymo skirtoje leidinių užsakymo sistemoje Jūs rasite: leidinių anotacijas, aprašymus; planuojamų išleisti leidinių anonsus; specialias kainas ir pasiūlymus švietimo sistemai. Taip pat šių leidinių galite įsigyti Pegasas ir internetiniame knygyne Švietimo sistemos koordinatoriai Jums suteiks visą reikiamą informaciją apie: leidyklų Šviesa ir Alma littera leidinius ir kitas mokymosi priemones; aktyviojo ugdymo sistemas (plačiau mokymus ir kvalifikacijos kėlimo seminarus Jūsų regione (plačiau Eglė Miškinytė El. p. Tel Vilnius, Trakai, Šalčininkai Dainius Kulbis El. p. d.kulbis@sviesa.lt Tel Panevėžys, Pasvalys, Biržai, Pakruojis, Radviliškis, Šiauliai, Joniškis, Kelmė, Akmenė, Naujoji Akmenė Rūta Žemaitienė El. p. r.zemaitiene@sviesa.lt Tel Kaunas, Jonava, Kėdainiai, Raseiniai, Jurbarkas Giedrius Narbutas El. p. g.narbutas@sviesa.lt Tel Ukmergė, Molėtai, Širvintos, Švenčionys, Utena, Anykščiai, Kupiškis, Rokiškis, Zarasai, Ignalina, Visaginas, Vilniaus raj. Rūta Kučinskienė El. p. r.kucinskiene@sviesa.lt Tel Klaipėda, Palanga, Kretinga, Skuodas, Mažeikiai, Plungė, Telšiai, Rietavas, Neringa, Šilutė, Šilalė, Tauragė, Pagėgiai Eglė Giedraitienė El. p. e.giedraitiene@sviesa.lt Tel Marijampolė, Šakiai, Vilkaviškis, Kalvarija, Kazlų Rūda, Alytus, Prienai, Birštonas, Lazdijai, Druskininkai, Varėna, Kaišiadorys, Elektrėnai Jei turite klausimų ar pasiūlymų dėl leidinio turinio, rašykite mums adresu Elektroninį leidinio katalogą rasite Bendraukime

Mokymosi priemonių KATALOGAS... Vadovėlių komplektas Prima A1-B2 Savarankiško mokymosi leidiniai

Mokymosi priemonių KATALOGAS... Vadovėlių komplektas Prima A1-B2 Savarankiško mokymosi leidiniai Mokymosi priemonių KATALOGAS 2017 2018... Vadovėlių komplektas Prima A1-B2 Savarankiško mokymosi leidiniai 1 VOKIEČIŲ KALBA A1 A2 B1 B2 Mieli mokytojai, malonu sveikintis su Jumis, linkiu, kad šie mokslo

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kalbėjimo įskaitos užduotys antrajam poros mokiniui (B)

Kalbėjimo įskaitos užduotys antrajam poros mokiniui (B) turinys LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS Kalbėjimo įskaitos užduotys antrajam poros mokiniui (B) 2014 m. balandžio 17 d. (pirmoji įskaitos diena) PAAIŠKINIMAI

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kalbėjimo įskaitos užduotys pirmajam poros mokiniui (A)

Kalbėjimo įskaitos užduotys pirmajam poros mokiniui (A) turinys LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS Kalbėjimo įskaitos užduotys pirmajam poros mokiniui (A) 2014 m. balandžio 17 d. (pirmoji įskaitos diena) PAAIŠKINIMAI

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Antrajam poros mokiniui (B)

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Antrajam poros mokiniui (B) LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Antrajam poros mokiniui (B) 2012 m. balandžio 6 d. (antroji įskaitos diena) PAAIŠKINIMAI Kalbėjimo

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1 0 Hallo!

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A)

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A) LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A) 2012 m. balandžio 6 d. (antroji įskaitos diena) PAAIŠKINIMAI Kalbėjimo

Mehr

TARPTAUTINIŲ UŽSIENIO KALBŲ EGZAMINŲ, KURIŲ ĮVERTINIMAI ĮSKAITOMI VIETOJE VALSTYBINIŲ UŽSIENIO KALBŲ BRANDOS EGZAMINŲ, SĄRAŠAS

TARPTAUTINIŲ UŽSIENIO KALBŲ EGZAMINŲ, KURIŲ ĮVERTINIMAI ĮSKAITOMI VIETOJE VALSTYBINIŲ UŽSIENIO KALBŲ BRANDOS EGZAMINŲ, SĄRAŠAS TARPTAUTINIŲ UŽSIENIO KALBŲ EGZAMINŲ, KURIŲ ĮVERTINIMAI ĮSKAITOMI VIETOJE VALSTYBINIŲ UŽSIENIO KALBŲ BRANDOS EGZAMINŲ, SĄRAŠAS Tarptautinių užsienio kalbų egzaminų įvertinimų įskaitymo ir atitikmenų valstybinių

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Užsienio kalbos (vokiečių) testo vertinimo instrukcija 2014

Užsienio kalbos (vokiečių) testo vertinimo instrukcija 2014 P R O J E K T A S VP1-2.2-ŠMM-04-V-01-001 MOKYMOSI KRYPTIES PASIRINKIMO GALIMYBIŲ DIDINIMAS 14 19 METŲ MOKINIAMS, II ETAPAS: GILESNIS MOKYMOSI DIFERENCIJAVIMAS IR INDIVIDUALIZAVIMAS SIEKIANT UGDYMO KOKYBĖS,

Mehr

Užsienio kalbos (vokiečių) testo vertinimo instrukcija

Užsienio kalbos (vokiečių) testo vertinimo instrukcija P R O J E K T A S VP1-2.2-ŠMM-04-V-01-001 MOKYMOSI KRYPTIES PASIRINKIMO GALIMYBIŲ DIDINIMAS 14 19 METŲ MOKINIAMS, II ETAPAS: GILESNIS MOKYMOSI DIFERENCIJAVIMAS IR INDIVIDUALIZAVIMAS SIEKIANT UGDYMO KOKYBĖS,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wetter. Elita Balčus

Wetter. Elita Balčus Wetter Materiāls izstrādāts ESF Darbības programmas 2007. - 2013.gadam Cilvēkresursi un nodarbinātība prioritātes 1.2. Izglītība un prasmes pasākuma 1.2.1. Profesionālās izglītības un vispārējo prasmju

Mehr

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen. AUFGABEN A1 Urlaubsfoto Du hast Ferien. Schreib deiner deutschen Freundin eine E-Mail mit diesem Urlaubsfoto. Schreib deinem Freund über: das Hotel das Wetter was die Leute machen Schreib 20 30 Wörter.

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

KALBËJIMO ĮSKAITOS UÞDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A)

KALBËJIMO ĮSKAITOS UÞDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A) LIETUVOS RESPUBLIKOS ÐVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINØ CENTRAS KALBËJIMO ĮSKAITOS UÞDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A) 2009 m. balandžio 22 d. (antroji įskaitos diena) PAAIÐKINIMAI:

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A)

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A) LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Pirmajam poros mokiniui (A) 2012 m. balandžio 5 d. (pirmoji įskaitos diena) PAAIŠKINIMAI Kalbėjimo

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

LEKTION 5. s Gewitter. e Sonne. r Blitz und r Donner. r Nebel. e Wolke. r Regen. r Wind. r Regenschauer. e Hitze. r Schnee. e Wärme.

LEKTION 5. s Gewitter. e Sonne. r Blitz und r Donner. r Nebel. e Wolke. r Regen. r Wind. r Regenschauer. e Hitze. r Schnee. e Wärme. LEKTION 5 Ordnen Sie zu. Wetter e Sonne Es ist sonnig. e Wolke s Gewitter Es blitzt und donnert. r Blitz und r Donner e Wolke r Nebel r Regen r Wind r Regenschauer r Schnee r Schneeschauer 40 25-10 e Hitze

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

VOKABELN. die Tageszeiten

VOKABELN. die Tageszeiten MUNKAFUZET_tordelt3 vegleges2.qxd 9/6/2005 3:11 PM Page 50 Tagesabläufe Nomen das Bett, -en das Ende, -n der Film, -e die Freizeit der Garten,.. der Geburtstag, -e das Geschenk, -e die Hausaufgabe, -n

Mehr

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Fragen mit Fragewörtern GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Lernziele W-Fragen kennenlernen Fragen stellen und Gespräche führen 2 Wer, wie, was? Ich habe viele Fragen! 3 Fragen

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007 Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester 2018-2019 Name:... Klasse... Wiederholung für das 6. Schuljahr in der Grundschule 1. Lies den Text! Ahmed und Ali sind Freunde. Sie lieben die Musik sehr. Ahmed

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Meine. Freizeit 10. Das lernst du Über Freizeitaktivitäten sprechen Freizeitaktivitäten planen Noten, Zeugnisse und Ferien vergleichen C D

Meine. Freizeit 10. Das lernst du Über Freizeitaktivitäten sprechen Freizeitaktivitäten planen Noten, Zeugnisse und Ferien vergleichen C D Meine 10 Freizeit 10 A Das lernst du Über Freizeitaktivitäten sprechen Freizeitaktivitäten planen Noten, Zeugnisse und Ferien vergleichen C D B E F einundzwanzig dreizehn 21 10 Meine Freizeit 1 Monate

Mehr

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Antrajam poros mokiniui (B)

KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Antrajam poros mokiniui (B) LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS KALBĖJIMO ĮSKAITOS UŽDUOTYS Antrajam poros mokiniui (B) 2012 m. balandžio 5 d. (pirmoji įskaitos diena) PAAIŠKINIMAI Kalbėjimo

Mehr

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Nebensätze mit dass und weil GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Lernziele Nebensätze mit dass und weil wiederholen Weil und dass Sätze anwenden 2 Weil das Büro so groß ist, können

Mehr

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch Wiederholung der Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch Lernziele Die Modalverben wiederholen Die Vergangenheitsform der Modalverben lernen 2 Als Kind habe ich nicht arbeiten

Mehr

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch? Sortieren Sie die Wörter zu den Fotos. A. Brotschneidemaschine, die B. Kaffeemaschine, die C. Mikrowelle, die D. Mixer, der E. Ofen, der F. Radio, das H. Telefon,

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Teil 1: Verben 7. A. Konjugation Vorwort 6. A.1. Konjugation im Präsens A.3. Modalverben & Co...

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Teil 1: Verben 7. A. Konjugation Vorwort 6. A.1. Konjugation im Präsens A.3. Modalverben & Co... Inhalt Vorwort 6 Teil 1: Verben 7 A. Konjugation... 8 A.1. Konjugation im Präsens... 8 A.1.a Verbendungen regulär... 8 Ü1 Small Talk auf einer Party... 8 Ü2 Das Ende muss passen!...10 Ü3 Das Kennenlernen...

Mehr

(savivaldybė, mokykla) klasės mokinio(-ės) (vardas ir pavardė) (VOKIEČIŲ KALBA) (Testas)

(savivaldybė, mokykla) klasės mokinio(-ės) (vardas ir pavardė) (VOKIEČIŲ KALBA) (Testas) LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS (savivaldybė, mokykla) klasės mokinio(-ės) (vardas ir pavardė) (VOKIEČIŲ KALBA) (Testas) Hauptschulprüfung 2008 2008 m.

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN PRTFLI ZU MDUL 5 / LESEN 1 Weihnachten im Schuhkarton Das ist ganz einfach (KB L14, 4) Lesen Sie noch einmal die Gebrauchsanweisung im Kursbuch und beantworten Sie die Fragen a Was macht man mit dem Geschenkpapier?

Mehr

Übersicht über die Prüfung

Übersicht über die Prüfung Übersicht über die Prüfung 1. Texterfassung: (Teil von Die Aktentasche ) a) Beantworte nur (3) Fragen von (4) Fragen! (3 Fragen) b) Markiere richtig (r) oder falsch (f)! (3 Fragen) 2. Ergänze den Dialog!

Mehr

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 Seite 1 von 9 Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 AUFGABE 1: RICHTIG ODER FALSCH? Mache einen Spaziergang durch das Klassenzimmer und frage deine

Mehr

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Subjunktionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen kennenlernen Nebensätze bilden 2 Wenn du willst, können wir zur Party gehen. 3 Subjunktionen Eine Subjunktion

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Umwelt. Welt und. Das lernst du Sagen, wo man gerne leben möchte Über Konsequenzen sprechen Das Wetter beschreiben Tipps zum Umweltschutz formulieren

Umwelt. Welt und. Das lernst du Sagen, wo man gerne leben möchte Über Konsequenzen sprechen Das Wetter beschreiben Tipps zum Umweltschutz formulieren Welt und 12 Umwelt A Aber Großstädte sind doch... In der Wüste leben das ist spannend. Das lernst du Sagen, wo man gerne leben möchte Über Konsequenzen sprechen Das Wetter beschreiben Tipps zum Umweltschutz

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

2018 m. pasiekimų lygio testas

2018 m. pasiekimų lygio testas 1 iš 11 NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS (rajonas / miestas, mokykla) klasės mokinio (-ės) (vardas ir pavardė) 2018 m. balandžio 24 d. 2018 m. pasiekimų lygio testas Testo dalys Trukmė Taškų skaičius Klausymo

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Intro Ich heiße x. Meine Prüfungnummer ist x. Ich bin siebzehn Jahre alt. Mein Geburtstag ist am x.

Intro Ich heiße x. Meine Prüfungnummer ist x. Ich bin siebzehn Jahre alt. Mein Geburtstag ist am x. Intro Ich heiße x. Meine Prüfungnummer ist x. Ich bin siebzehn Jahre alt. Mein Geburtstag ist am x. Personal Details Erzählen Sie mir etwas über Ihre Familie? Wir sind zu viert in meiner Familie. Ich habe

Mehr

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Individuelle Lösungen Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10

Mehr

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137 In den letzten Folgen recherchierten Paula und Philipp einen mysteriösen Vorfall im Beethoven-Haus in Bonn. Dabei stießen sie auf die traurige Geschichte eines deprimierten Studenten mit dem Spitznamen

Mehr

2016 m. pagrindinio ugdymo pasiekimų patikrinimo užduotis Hauptschulprüfung 2016

2016 m. pagrindinio ugdymo pasiekimų patikrinimo užduotis Hauptschulprüfung 2016 NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS (rajonas / miestas, mokykla) klasės (grupės) mokinio (-ės) (vardas ir pavardė) 2016 m. pagrindinio ugdymo pasiekimų patikrinimo užduotis Hauptschulprüfung 2016 Teksto suvokimas

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Teksto suvokimo ir literatūros, kalbos žinių taikymo testas Leseverstehen und Struktur/Wortschatz

Teksto suvokimo ir literatūros, kalbos žinių taikymo testas Leseverstehen und Struktur/Wortschatz LIETUVOS RESPUBLIKOS ŠVIETIMO IR MOKSLO MINISTERIJA NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS (rajonas / miestas, mokykla) klasės (grupės) mokinio (-ės) (vardas ir pavardė) 2013 m. pagrindinio ugdymo pasiekimų patikrinimo

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Teksto suvokimo ir literatūros, kalbos žinių taikymo testas Leseverstehen und Struktur/Wortschatz

Teksto suvokimo ir literatūros, kalbos žinių taikymo testas Leseverstehen und Struktur/Wortschatz NACIONALINIS EGZAMINŲ CENTRAS (rajonas / miestas, mokykla) klasės (grupės) mokinio (-ės) (vardas ir pavardė) 2015 m. pagrindinio ugdymo pasiekimų patikrinimo užduotis Hauptschulprüfung 2015 Teksto suvokimo

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Name:... Klasse:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who Wo = Where -Was = What Woher = from Where -Wie = How Wann = When 2) Die

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr