Mensch-Tier-Beziehung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mensch-Tier-Beziehung"

Transkript

1 Fachgebiet Geschichte. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Bischofsholer Damm 15 (Haus 120). D Hannover Fachgebiet Geschichte der Veterinärmedizin Veterinärmedizinhistorisches Museum Hochschularchiv Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Johann Schäffer Bischofsholer Damm 15 (Haus 120) D Hannover Tel. +49-(0) Fax +49-(0) johann.schaeffer@tiho-hannover.de Hannover, September 2008 Mensch-Tier-Beziehung Kleine Auswahlbibliographie zur Geschichte des Tierschutzes von Johann Schäffer Adamczyk, E. (1995): Zum Tierschutz in Rechtswissenschaften und Rechtsvorschriften. Ein historischer Überblick. In: Wien. Tierärztl. Mschr. 82, Baker, K. D. (1998): Vivisection debate in nineteenth century Great Britain: a muted echo in colonial and early post-colonial Australia: In: Australian Veterinary Journal 76 (10), Baranzke, H., Gottwald, F.-Th., Ingensiep, H. W. (Hrsg. 2000): Leben Töten Essen: Anthropologische Dimensionen. Edition Universitas, Hirzel Verlag, Stuttgart, Leipzig. Breßler, H.-P. (1997): Ethische Probleme der Mensch-Tier-Beziehung. Eine Untersuchung philosophischer Positionen des 20. Jahrhunderts zum Tierschutz. Lang Verlag, Frankfurt a. M. Bretschneider, H. (1962): Der Streit um die Vivisektion im 19. Jahrhundert. Verlauf Argumente Ergebnisse. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. Brumme, Martin F. (1991): Tierarzt und Tierschutz in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Skizze zur Historisierung einer aktuellen Diskussion. In: ARGOS, Speziale uitgave 1991,

2 Buchner, J. (1994): Kultur mit Tieren. Zur Formierung des Bürgerlichen Tierverständnisses im 19. Jahrhundert. Marburg, Univ., Diss. Buettinger, C. (1993): Antivivisection and the Charge of Zoophil-Psychosis in the Early Twentieth Century. In: The Historian 55 (2), Calabrò, S. (1999): Der Blindenführhund. Aspekte einer besonderen Mensch-Tier- Beziehung in Geschichte und Gegenwart. Wissenschaft und Technik Verlag, Berlin. Dasch, A. (1937): Tierschutz und Bekämpfung der Tierquälerei. Eigenverlag, Wien. Deppe, H. C. (1997): Das Rind Verehrt, verspeist, verachtet. Hauschild Verlag, Bremen. Dietz, Ch. (1995): Vergleichende, analytische Darstellung des Tierschutzrechts und seiner Entwicklung in Deutschland, der Schweiz und Österreich unter Berücksichtigung des EU-Rechts. München, LMU, Tierärztl. Fak., Diss. Geppert, P. (1990): Hundeschlachtungen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in München. München, LMU, Tierärztl. Fak., Diss. Gerweck, G. (1999): Sind wir Tierärzte wirklich die Anwälte der Tiere? In: Tierärztliche Umschau 54 (2), Giese, Ch. (1989): Tierversuche. Aspekte der geschichtlichen Entwicklung. In VET [Journal für den Veterinär] 3 (2), 40-45, (4), 46-51, (5), 44-49, (6), Gräf, Th. (1997): Vergleich der Tierschutzgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland und in Spanien unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung und der gegenwärtigen Bedeutung des Stierkampfes. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Grahwit, G. (1994): Zwangsmittel bei Tieren historische und tierschützerische Aspekte. In: Dtsch. Tierärztl. Wschr 101 (3), Hahn, U. (1980): Die Entwicklung des Tierschutzgedankens in Religion und Geistesgeschichte. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Hardy, A. (2003): Animals, Disease, and Man making connections. In: Perspectives in Biology and Medicine 46 (2), Hölter, J. (1979): Der Tierschutz im Lehrplan des Studiums der Veterinärmedizin in Deutschland und sein Niederschlag in veterinärmedizinischen Dissertationen. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss.

3 Idel, A. M. (1999): Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts. Berlin, FU, FB Veterinärmedizin, Diss. Jentzsch, R. (1998): Das rituelle Schlachten von Haustieren in Deutschland ab Recht und Rechtsprechung. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Jentzsch, R., Schäffer, J. (2000): Die rechtliche Regelung des rituellen Schlachtens in Deutschland ab In: Dtsch. tierärztl. Wschr. 107 (12), Jütte, D. (2001): Tierschutz und Nationalsozialismus eine unheilvolle Verbindung. Gesetzliches Verbot von Experimenten / Kriegswichtige Forschung als Ausnahme / Fließender Übergang zum Menschenversuch. In: FAZ Nr. 289, , S. N 3. Jütte, D. (2002): Die Entstehung und die Auswirkungen des nationalsozialistischen Reichstierschutzgesetzes von In: Ber. Inst. Didaktik Biologie [Münster], Suppl. 2, Jung, M. H. (Hrsg. 2002): Christian Adam Dann / Albert Knapp: Wider die Tierquälerei. Frühe Aufrufe zum Tierschutz aus dem württembergischen Pietismus. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig [Kleine Texte des Pietismus 7]. Kaiser, H. (1994): Ein Hundeleben. Von Bauernhunden und Karrenkötern. Zur Alltagsgeschichte einer geliebten und geschundenen Kreatur. Materialien zur Volkskultur nordwestliches Niedersachsen 19, hrsg. von H. Ottenjann. Museum Cloppenburg, Nds. Freilichtmuseum. Kaplan, A. (2006): Die Mensch-Tier-Beziehung Eine irrationale Angelegenheit. VDM Verlag, Saarbrücken. Klenk, Ph. (1913): Tierschutz in Schule und Gemeinde Die entsittlichende Wirkung der Tierquälerei, ihr schädlicher Einfluss auf das Zusammenleben der Menschen und ihre Bekämpfung durch die Schule im Anschluss an den bestehenden Lehrplan, sowie durch Einwirkung des Lehrers auch auf die Erwachsenen in der Gemeinde [Preisschrift des Berliner Tierschutz-Vereins von 1898]. Gruenauersche Buchdruckerei, Berlin. Kotter, L. (1966): Vom Recht des Tieres. Münchener Universitätsreden, NF Heft 39. Max Hueber Verlag, München. Küper, S. (2003): Die geschichtliche Entwicklung des Flugtransports von Pferden ( ). Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Kyber, M. (1925): Tierschutz und Kultur. Grethlein & Co Verlag, Leipzig und Zürich.

4 Lutz, H. (1978): Tierquälerische chirurgische Eingriffe am Auge des Pferdes in der Stallmeisterzeit. München, LMU, Tierärztl. Fak., Diss. [ganze Dissertationsreihe, letzte Arbeit von Hajek, R. (1983): Chirurgische Eingriffe am Huf des Pferdes in der Stallmeisterzeit unter besonderer Berücksichtigung tierquälerischer Maßnahmen. München, LMU, Tierärztl. Fak., Diss.]. Maehle, A.-H., Tröhler, U. (1987): Animal Experimentation from Antiquity to the End of the Eighteenth Century. Attitudes and Arguments. In: N. A. Rupke (ed.). Vivisection in Historical Perspective. Croom Helm, London, New York, Sydney, Maehle, A.-H. (1992). Kritik und Verteidigung des Tierversuchs. Die Anfänge der Diskussion im 17. und 18. Jahrhundert. Franz Steiner Verlag, Stuttgart. Martin, M. (1989): Die Entwicklung des Tierschutzes und seiner Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und dem deutschsprachigen Ausland. Berlin, FU, FB Veterinärmedizin, Diss. Merkel, U. (Red. 1992): Festschrift 150 Jahre Tierschutzverein München e. V. Ohne Verlag, München. Meyer, H. (1975): Der Mensch und das Tier. Anthropologische und kultursoziologische Aspekte. Heinz Moos Verlag, München. Möllers, G. (2002): Jüdische Tierärzte im Deutschen Reich in der Zeit von 1918 bis Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Möllers, G., Schäffer, J. (2005): Jüdische Tierärzte in Deutschland, In: Dtsch. tierärztl. Wschr. 112 (10), Morrison, A. R. (2002): Perverting Medical History in the Service of Animal Rights. In: Perspectives in Biology and Medicine 45 (4), Mühlen, W. von und zur (1938): Der Schutz des Tieres im geltenden Recht unter Berücksichtigung seiner geschichtlichen Entwicklung. Köln Petzl, K.-G. (2005): Kämpfen oder sterben! Hunde in Krieg und Frieden. Selbstverlag, Wien. Radke, A. G. (1942): Tierschutz von A Z. Ein Hand- und Arbeitsbuch für Tierschützer, Polizeibeamte, Erzieher, Landwirte, Tierpfleger, Tierwärter sowie Behörden [ ] Breidenstein Verlag, Frankfurt a. M. Rojahn, A. (1993): Entstehung und Entwicklung des Tierschutzgesetzes. In: Dtsch. Tierärztl. Wschr. 100 (2),

5 Sauer, H. (1983): Über die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen und die historische Entwicklung des Tierschutzes in Deutschland. Giessen, Univ., FB Veterinärmedizin, Diss. Sax, B. (2000): Animals in the Third Reich. Pets, Scapegoats, and the Holocaust. The Continuum International Publishing Group, New York, London. Schäffer, J. (1993): Das wußten schon die alten Römer - Betreuung der Muttertiere in der Antike. In: Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 106 (9), Schäffer, J. (1993): Tierschutz und Antischächtbewegung. Gastvortrag im Veterinärmedizinhistorischen Seminar. In: TiHo-Anzeiger 22 (6), 87. Schäffer, J. (1998): Rezension zu: Paul Münch, Rainer Walz (Hrsg.): Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses. Schöningh Verlag, Paderborn, München, Wien, Zürich In: Dtsch. tierärztl. Wschr. 105 (12), 474. Schäffer, J. (2001): Rezension zu: Heike Baranzke, Franz-Theo Gottwald, Hans Werner Ingensiep (Hrsg.): Leben Töten Essen: Anthropologische Dimensionen. Edition Universitas, Hirzel Verlag, Stuttgart, Leipzig In: Dtsch. tierärztl. Wschr. 108 (3), 104. Schaufuß, Camillo [ ] (1950): Durch Tierschutz zur Menschlichkeit ein deutscher Erziehungsbeitrag, hrsg. von Nicolaus, Kratz. Verlag L. C. Wittich, Darmstadt. Schultze, W. (1923): Therapeutische Tierquälerei in früherer Zeit. Tierärztliche Hochschule Dresden / Leipzig, Univ., Med. Fak., Diss. [Auszug]. Seide, A. (1996): Entwicklung der Versuchstierkunde in Deutschland. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Sellert, W. (1984): Das Tier in der abendländischen Rechtsauffassung. In: Studium generale [Tierärztliche Hochschule Hannover], Vorträge zum Thema: Mensch und Tier. Wintersemester 1982/83. Verlag M. & H. Schaper, Hannover, Steinfeldt, A. (2002): Kampfhunde : Geschichte, Einsatz, Haltungsprobleme von Bull-Rassen eine Literaturstudie. Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss. Suutula, M. (1990): Tier und Mensch im Denken der Deutschen Renaissance. Hämeenlinna, Diss. Teutsch, G. M. (1987): Mensch und Tier. Lexikon der Tierschutzethik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Tierschutzverein München (Hrsg. 1943). 100 Jahre Tierschutz. Tierschutzverein München und Umgebung. Haagsche Druckerei, Den Haag.

6 Tröhler, U. (1985): Die Geschichte des wissenschaftlichen Tierversuchs, seiner Begründung und Bekämpfung. In: K. J. Ullrich u. O. D. Creutzfeldt (Hrsg.): Gesundheit und Tierschutz. Düsseldorf, Wien, Willige, H. G. (1939): Hundert Jahre Tierschutz in Dresden. Ostwald Verlag, Dresden-Löbtau. Wötzel, E. M. (1938): Schopenhauer, der erste philosophische Vertreter des Tierschutzes. In: Berl. Tierärztl. Wschr. Jg (4), [cf. Reichs-Tierschutzblatt 1937, Nr. 4, 51-53]. Wolff, E. (2001): verehrt verflucht verwertet. Die Bedeutung der Tiere für die menschliche Gesundheit. Ausstellungsdokumentation. Medizinhistorisches Institut und Museum der Universität Zürich. Zerbel, M. (1993): Tierschutz im Kaiserreich. Ein Beitrag zur Geschichte des Vereinswesens. Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte 4. Lang Verlag, Frankfurt a. M. Schäffer 2008

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin

Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. German Veterinary Medical Society Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin 6 Jahrzehnte Forschung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit Chronik Die

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Studienführer Psychologie

Studienführer Psychologie Horst Wilhelm unter Mitarbeit von Heino Schnur Studienführer Psychologie Mit einer ausführlichen Dokumentation der Ausbildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz 2., überarbeitete

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986 Uni-Taschenbücher 986 UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München Paul Haupt Verlag

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Die Kodifikation des Tierschutzrechts

Die Kodifikation des Tierschutzrechts Sabine Lennkh Die Kodifikation des Tierschutzrechts Modellvorstellungen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 I. Einleitung 17 II. Tierschutz im sozialen, philosophischen und historischen Kontext

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Forschungsschwerpunkte: Epidemiologie, Diagnose und Chemotherapie der Alveolären Echinococcose, Entwicklung internationaler

Mehr

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )).

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )). .. 40-.. I. /.. // :..-..,. 65- (, 4 5 2010.) /..,,... ;. ;.:.. [.]. :., 2012.. 97 104.. 40-... XXI..,,.,.. : ;,, ; ; ;. (,,, ). : ; 1939 1945. ;.. 40-... XXI.,.,.,.,.,.,.,.., [5]. (.,..,. ) [9]. 60-80-.,.,.,.,.,..

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Nora Flückiger / Christine Künzli / Andreas Rüttimann / Michelle Richner, Schweizer Tierschutzstrafpraxis

Nora Flückiger / Christine Künzli / Andreas Rüttimann / Michelle Richner, Schweizer Tierschutzstrafpraxis Christine Künzli Publikationsliste (Stand Januar 2019) Bücher Christine Künzli / Vanessa Gerritsen, Rechtlicher Rahmen bei privaten Tierschutzkontrollen, Schriften zum Tier im Recht, Band 9, Schulthess

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Aus dem Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde der Freien Universität Berlin

Aus dem Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde der Freien Universität Berlin Aus dem Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde der Freien Universität Berlin Das Leben und Wirken des Bremer Landestierarztes und Schlachthofdirektors Dr.

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT Dr. med. vet. F L E I S C H H Y G I E N E EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG Anmerkung: Die Downloads stellen einen INHALT Begriffsbestimmungen komprimierten i Themenauszug dar Lebensmittelüberwachung und dienen

Mehr

Jörg Luy Die Tötungsfrage in der Tierschutzethik. BIRNBACHER, D. (1995): Dürfen wir Tiere töten? In: C. Hammer & J. Meyer, Hrsg. (1995), S

Jörg Luy Die Tötungsfrage in der Tierschutzethik. BIRNBACHER, D. (1995): Dürfen wir Tiere töten? In: C. Hammer & J. Meyer, Hrsg. (1995), S Intro Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition 3. Argumentationen 4. Diskussion 4.1 4.2 4.3 5. Vorschlag 6. Zusammenfassung 7. Summary 8. Literaturverzeichnis Lebenslauf 8. Literatur BIRNBACHER,

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Hemme M1, Lieke1, van Rennings L1, von Münchhausen C1, Hartmann M1, Honscha W2, Ottilie H2, Kreienbrock L1,

Hemme M1, Lieke1, van Rennings L1, von Münchhausen C1, Hartmann M1, Honscha W2, Ottilie H2, Kreienbrock L1, Hemme M1, Lieke1, van Rennings L1, von Münchhausen C1, Hartmann M1, Honscha W2, Ottilie H2, Kreienbrock L1, 1 Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung WHO-Collaborating Centre

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Nachschlagewerke und Lexika

Nachschlagewerke und Lexika Nachschlagewerke und Lexika Der Jugend-Brockhaus - Mannheim : Brockhaus, 1985. Meyers Großes Taschenlexikon - Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikon-Verl., 1992. A 01 JUG A 01 MEY Meyers Neues Handlexikon -

Mehr

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur:

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur: 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur: Die Lebensalter in einer

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Prüfungsrelevante Einzelkurse nach Arbeitsbereichen

Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Prüfungsrelevante Einzelkurse nach Arbeitsbereichen 1 Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Allgemeine Hinweise Akademiestudierende können grundsätzlich alle Kurse und Module (nicht jedoch Seminare und Praktika) des gesamten

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Monumenta Nipponica : studies in Japanese culture = Nihon-bunka-shis o / ed. Wilhelm Schiffer [u.a.]. - Tokyo : Sophia Univ ; 7.

Monumenta Nipponica : studies in Japanese culture = Nihon-bunka-shis o / ed. Wilhelm Schiffer [u.a.]. - Tokyo : Sophia Univ ; 7. Monumenta Nipponica : studies in Japanese culture = Nihon-bunka-shis o / ed. Wilhelm Schiffer [u.a.]. - Tokyo : Sophia Univ. 1.1938-6.1943; 7.1951 - ISSN: 0027-0741 Besitznachweise der Bibliotheken SAX

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Psychologie Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3115 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Innen Meerblick Kind 2-15 Jahre Jugendlicher 16-24 Jahre Perlen am Mittelmeer 1 Perlen am Mittelmeer 3 AIDAperla 02.09.2017 1.149 1.199 1.249 1.299 1.719 1.799 1.889 1.969 230 480 530 16.09.2017 1.079

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Die Kodifikation des Tierschutzrechts

Die Kodifikation des Tierschutzrechts Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft 8 Sabine Lennkh Die Kodifikation des Tierschutzrechts Modellvorstellungen Nomos Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft herausgegeben von Prof. Dr. Johannes

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1599 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Geschichte des Bürgertums

Geschichte des Bürgertums Geschichte des Bürgertums Eine Einführung Bearbeitet von Dr. Michael Schäfer 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3115 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte

Mehr

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert Werner Buchholz (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Universität Greifswald und die deutsche

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

NDB-Artikel. Deutsche Biographie Onlinefassung. Frosch, Paul Max Otto Tiermediziner, * Berlin, Berlin.

NDB-Artikel. Deutsche Biographie Onlinefassung. Frosch, Paul Max Otto Tiermediziner, * Berlin, Berlin. Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Frosch, Paul Max Otto Tiermediziner, * 15.8.1860 Berlin, 2.6.1928 Berlin. (lutherisch) Genealogie V Leopold Otto (* 1838), Rechtsanwalt u. Notar in B., Kaufm.-S;

Mehr

Die Nutzungspriorität im privaten Immissionsschutzrecht

Die Nutzungspriorität im privaten Immissionsschutzrecht Die Nutzungspriorität im privaten Immissionsschutzrecht Von Volker Bischofs ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Bearbeitet von Christopher Kuhfeldt 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 218 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2312 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention Positionspapier Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention TIERGESTÜTZTE INTERVENTION IM FOKUS DER WISSENSCHAFTEN Interdisziplinäre Fachtagung zur Tiergestützten Intervention

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

(Collezione storica) ISBN

(Collezione storica) ISBN Burkert, Walter 1995 B 222 Diels, Hermann: Kleine Schriften zur Geschichte der antiken Philosophie / Hermann Diels. Hrsg. von Walter Burkert. - Darmstadt: Wiss. Buchges., 1969. - XXVI, 467 S. Schlagwörter:

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Mensch-Tier-Beziehung Juli 2014 Universität Wien Biocenter, Wien Althanstraße 14/ 1.Ebene, 1090 Wien, Raum 3

Mensch-Tier-Beziehung Juli 2014 Universität Wien Biocenter, Wien Althanstraße 14/ 1.Ebene, 1090 Wien, Raum 3 Universität Biocenter, Althanstraße 14/ 1.Ebene, 1090, Raum 3 Universität Die PhD-/ PostDoc- Konferenz wurde veranstaltet als Pre-Conference im Rahmen der 23rd Annual ISAZ Conference Animals and Humans

Mehr

Verbandsklagerecht NRW und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden

Verbandsklagerecht NRW und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden Tierschutz Bürger Politik Tiere Wissenschaft Verwaltung Tierschutz Rechtlicher Rahmen EU-Richtlinie 2010/63 Bundesrecht GG 20a TierSchG 2012 VersuchstierVO

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg. Welt ohne Krieg? Ernst Klett Verlag Stuttgart Düsseldorf Leipzig

Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg. Welt ohne Krieg? Ernst Klett Verlag Stuttgart Düsseldorf Leipzig A 2003/2733 Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Welt ohne Krieg? Herausgegeben von Winfried Böhm und Martin Lindauer mit den Beiträgen von Gerhard Beestermöller / Theodor Berchem / Winfried

Mehr

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Hermann Röhrs/Volker Lenhart (Hrsg.) Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Ein Handbuch -321 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Hermann Röhrs/Volker Lenhart,

Mehr

Statistik 2015: Tierärzteschaft in der Bundesrepublik Deutschland

Statistik 2015: Tierärzteschaft in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2015 Statistik 2015: Tierärzteschaft in der Bundesrepublik Deutschland Tab 1: Art der Berufsausübung Anzahl der Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland zum 31. Dezember 2015 Kammerbereich

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Julius Ludwig Pfeiffer. Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972

Julius Ludwig Pfeiffer. Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 Julius Ludwig Pfeiffer Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 Die Geschichte des deutschen Tierschutzrechts von 1950 bis 1972 Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung 1956 mitbegründet von Emil Oovifat. Walter Hagemann. Günter KiesIich. Mitherausgegeben von Wilmont Haacke 0956-1993). Franz Ronneberger (1972-1993)

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Fischer Unternehmung und Steuer

Fischer Unternehmung und Steuer Fischer Unternehmung und Steuer Unternehmung und Steuer Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf Herausgegeben von Lutz Fischer mit Beitrăgen von Kuno Barth Helmut Debatin Lutz

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Vorwort 11 Die Autoren 13 Erster Teil: Die Grundlagen des Auswahlgespräches. 1 Die Entwicklung und Konzeption des Auswahlgesprächs

Vorwort 11 Die Autoren 13 Erster Teil: Die Grundlagen des Auswahlgespräches. 1 Die Entwicklung und Konzeption des Auswahlgesprächs Inhalt Vorwort 11 Die Autoren 13 Erster Teil: Die Grundlagen des Auswahlgespräches 15 1 Die Entwicklung und Konzeption des Auswahlgesprächs 16 1.1 Ein Überblick 16 1.2»Handreichungen«der WRK und»mustersatzung«18

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

Tierschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Tierschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit Tierschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit Dr. Julia Stubenbord Landesbeauftragte für Tierschutz 13.11.2018 love eat hate Beziehung zwischen Mensch und Tier Begründungen der Sonderstellung des Menschen

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Wissenschaft als persönliches Erlebnis

Wissenschaft als persönliches Erlebnis Hans Jonas Wissenschaft als persönliches Erlebnis Vandenhoeck & Ruprecht V&R HANS JONAS Wissenschaft als persönliches Erlebnis VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN Hans Jonas Geboren 1903 in Mönchengladbach,

Mehr

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung VE-WASSER Vollentsalzung / Demineralisierung Wasserqualität Die Ausbeute eines Ionenaustauschers ist abhängig von der Wasserqualität. Ausbeute gering mittel Wasserqualität hoch Hamburg Ausbeute

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem?

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem? I Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem? University Rankings as a new Criterion of Social Inequality in Tertiary Education? Online- Anhang / Online Appendi

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Universitäten Angebot und Nachfrage in den Quoten: Abiturbeste Wartezeit Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) In den Studiengängen: Medizin

Mehr