Klimakavalier aus Überzeugung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimakavalier aus Überzeugung!"

Transkript

1 SPIELZEIT 15/16

2 Klimakavalier aus Überzeugung! Bekennen Sie Farbe und werden Sie Klimakavalier: mit Naturwärme von STEAG aus 100 % Biomethan naheliegend & nachhaltig.

3 Sehr verehrtes Publikum, wir arbeiten weiterhin unermüdlich daran, dass das Consol Theater ein Ort der lebendigen Begegnung ist, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft, kultureller Zugehörigkeit und Religion sich mit Welt, Gesellschaft, Lebenswirklichkeit, Bedeutung, Sinn und Vision künstlerisch auseinandersetzen. Neben neuen Produktionen, Projekten und Kursen stehen als besondere Herausforderung gleich vier große Festivals in dieser Spielzeit an, die das Consol Theater ausrichtet bzw. beherbergt: Im Herbst beginnen wir mit InterTWINed, dem europäischen Theaterfestival der Jugend in Zusammenarbeit mit den Alternative Drama-Highlights des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Im Januar sind wir Gastgeber für die 4. Gelsenkirchener Figurentheaterwoche. Im April richten wir gemeinsam mit dem theater kohlenpott Herne das Theatertreffen NRW für ein junges Publikum Westwind aus eine große Ehre! Und zu guter Letzt präsentieren wir im Juni schon die dritte Ausgabe von wildwest, dem Seniorentheatertreffen NRW. Unsere professionelle Kinder- und Jugendtheatersparte bereitet gleich zwei Uraufführungen vor: eine Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren, Die Prinzessin kommt um vier, worin ein einsamer Mann eine stinkende Hyäne zum Kaffeetrinken einlädt, und ein neues Stück von Charles Way, das der walisische Autor, mit dem uns bereits eine lange Tradition ge- Christiane Freudig Georg Kentrup Andrea Kramer meinsamer Arbeit verbindet, für uns geschrieben hat. Infinity für Kinder ab 12 führt uns zu den Sternen und wieder zurück auf den Boden irdischer Tatsachen und entsteht in Kooperation mit dem Iolo Theatre aus Cardiff und dem KJT Dortmund. Zwischen diesen Uraufführungen wenden wir uns mit Goethes Werther dann einem Klassiker zu und inszenieren die Liebesverstrickungen eines hoffnungslos leidenschaftlichen Menschen für Jugendliche ab 15. Die Volxbühne arbeitet - neben all ihren vielfältigen Kursen und Projekten am Theater, in Schulen und anderen Einrichtungen der Stadt - an einem neuen Projekt mit GelsenkirchnerInnen ab 50 Jahren: im Spannungsfeld zwischen Wiegenliedern und Totenklagen werden zwei Abende mit Liedern, Texten, Riten und Berichten rund um den Anfang und das Ende des Lebens entstehen. Mit einer großen Begeisterung und Kraft des gesamten Consol-Teams natürlich und mit sehr wichtigen Freunden, Partnern und Unterstützern freuen wir uns auf eine ereignisreiche und überaus spannende Spielzeit mit euch und Ihnen an unserer Seite! Christiane Freudig, Georg Kentrup und Andrea Kramer

4 Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Theaterpublikum Bernhard Lukas Das Consol Theater gehört zu den Aushängeschildern der Kulturstadt Gelsenkirchen: Es öffnet Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt des Theaters und bietet ihnen ungeahnte Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in Workshops, in Theaterprojekten und in generationsübergreifenden Produktionen. Die hohe Qualität der Aufführungen und der Arbeit des Hauses findet auch überregional Beachtung: So zählte das Consol Theater 2013 zu den Nominierten für den bedeutendsten deutschen Theaterpreis: DER FAUST. Das ist gut für den Ruf der Kulturstadt Gelsenkirchen und gut für die Jugend unserer Stadt! Im Rahmen der Bildungs- und Kulturförderung der Sparkasse Gelsenkirchen hat das Consol Theater daher von jeher besonderes Gewicht. Dennoch: Die schönste Form der Kulturförderung ist und bleibt der Besuch von Aufführungen. Daher wünsche ich Ihnen viel Spaß bei den Schauspielen und Projekten dieser Spielzeit! Bernhard Lukas - Sparkassendirektor Sparkasse Gelsenkirchen - IMPRESSUM Consol Theater Träger forum kunstvereint e.v., Bismarckstraße 240, D Gelsenkirchen Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) kontakt@consoltheater.de Internet Spendenkonto forum kunstvereint e.v. Sparkasse Gelsenkirchen IBAN DE BIC WELADED1GEK Herausgeber Consol Thaeater Redaktion G. Kentrup Bildrechte Foto Werther: Daniel Hertrich/ Quelle PHOTOCASE Dominik Sutor, Wolfgang Reich, Georg Kentrup, Martin Möller Gestaltung Wiebke Müller wiebkemueller.com Druck Makossa Druck und Medien GmbH, Gelsenkirchen Druckauflage 2.000; kostenfreier Versand und Auslage Redaktionsschluss Änderungen und Irrtümer vorbehalten Vorstand forum kunstvereint e.v.: Gabriele Czeschinski, Michael Gees und Andrea Kramer

5

6 PREMIEREN mit Till Beckmann, Jennifer Ewert Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Bühne und Kostüme Isabell Ziegler Theaterpädagogik Ludmilla Ebert, Lisa Hetzel mit Texten von Christofer Rott Premiere am Di, um Uhr, erste Sonntagsvorstellung am So, um Uhr Die Prinzessin kommt um vier 4+ Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre Ein Käfig. Auf, ab, trottet es drin, auf, ab; zerfranst, gestreift: Die Hyäne. Mein Gott, wie sie stinkt! Triefaugen hat sie, die Ärmste, und Ungeziefer umschwirrt ihren Kopf. Jetzt kommt sie ans Gitter Glauben Sie mir?... Ich bin nämlich verzaubert. Dies ist die Geschichte von einem Zoobesucher, einer Hyäne und einer ungewöhnlichen Liebe.

7 Wenn wir uns selbst fehlen, fehlt uns doch alles. Die Leiden des jungen Werther 15+ Von Joachim Meyerhoff, nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe Im Winter 1774 auf 75 brannten in Deutschland viele Kerzen bei der Lektüre eines Buches herunter. Es hieß: Die Leiden des jungen Werther... Ein junger Mensch voll tiefer Empfindung und wahrer Durchdringungskraft, entschlossen, mit der ganzen Kraft der Leidenschaft das Wahrhaftige zu suchen, nichts Halbes, nichts Falsches zuzulassen, seiner übervollen Seele unbedingt einen Platz zu finden auf dieser Welt - das ist Werther, wie ihn Generationen junger Menschen seit über zweihundert Jahren verehren und bewundern. Und dass dem Versagen der Welt in aller Konsequenz das eigene Entsagen als Antwort folgte, haben Millionen jugendlicher Leser weltweit betrauert. Sofort nach Erscheinen galt der Roman als literarische Sensation, selten hat ein Werk so den Nerv seiner Zeit, den Nerv der Jugend aller Zeiten getroffen. Die Bearbeitung von Goethes Text durch Joachim Meyerhoff ist mit großem Feingefühl erarbeitet. Sie wird sowohl der literarischen Vorlage als auch den Anforderungen des Theaters gerecht und zeigt, wie aktuell dieser Text heute noch ist. mit Linus Ebner Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Ausstattung Tilo Steffens Premiere am So, um Uhr

8 PREMIEREN mit N.N. Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Bühne Tilo Steffens Video Peter Kirschke Übersetzung Grete Pagan Gelsenkirchener Premiere So, um Uhr Infinity (UA) 9+ Von Charles Way - Kannst du die Erde sehen? - Nein. (Stille) Es ist das Jahr 2033 und die erste bemannte Rakete macht sich auf den Weg zum Mars, um eine eventuelle Besiedlung des roten Planeten durch Menschen vorzubereiten. Eloises Tante Helen ist ausgewählt, an der dreijährigen Mission teilzunehmen. Eloises Mutter sieht der riskanten Reise der Schwester mit gemischten Gefühlen entgegen, Eloise aber ist fasziniert und stolz, von der Notwendigkeit und vom glücklichen Ausgang der Mission überzeugt. Über Millionen Kilometer hinweg halten sie Kontakt per Skype und Videobotschaften - Neuigkeiten von der Erde, aus Eloises Schulleben und dem Alltag daheim, im Tausch gegen Infos über das Leben im All sollen die lange Zeit der Trennung überbrücken. Doch die Illusion von Nähe erstirbt mit der Berührung des Bildschirms. Nach zweieinhalb Jahren, die Infinity ist bereits auf dem Rückweg zur Erde, treten plötzlich unerwartete Komplikationen auf. Wird Helen es schaffen, ihr Versprechen von der glücklichen Heimkehr einzulösen? Eine Koproduktion mit dem Kinderund Jugendtheater Dortmund Dieses Stück entsteht als Auftragswerk in Kooperation mit dem Iolo-Theatre in Cardiff, Wales, und dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund.

9 9

10 REPERTOIRE mit Charis Nass, Adrian Ils und Philipp Sebastian Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Ausstattung Sabine Kreiter Riesigklein 2+ Theater für die Allerkleinsten Ein Ei will hüpfen. Es will Füße haben und im Teich stehen. Fliegen und auf den Baum klettern. Ein Haselstrauch wird zum Spatzenhotel. Kann ein Fisch Briefe schreiben? Die Welt ist rund, die Welt ist eckig. Die Welt ist alles, was sie will. Zu jedem Ding gibt es ein komplett entgegengesetztes und tausend Möglichkeiten dazwischen! Was will ich? Riesigklein? Winziggroß? Zwei Schauspieler und ein Musiker spielen mit der Welt der Gegenteile tanzend, malend, singend, dichtend, musizierend. Förderverein des Consol Theaters

11 Paradieskinder 6+ Ein ägyptisch-deutsches Theaterprojekt in Kooperation mit AFCA for arts and culture, Kairo Im Rahmen von Szenenwechsel, einer Förderinitiative für internationale Theaterprojekte der Robert Bosch-Stiftung, arbeitete das Consol Theater aus Gelsenkirchen mit AFCA for arts and culture aus Kairo zusammen an einem Kinderstück über Lebenswelten von Jungen und Mädchen und die unterschiedlichen Erwartungen, die an sie gestellt werden. Unter der Regie von Andrea Kramer entwickelten zwei deutsche und zwei ägyptische SchauspielerInnen eine Geschichte um ein geheimnisvolles Ei und die gespannte, bange Frage der Eltern, was daraus wohl schlüpfen mag. Die Erwartungen aneinander - seitens der Eltern und aber auch seitens der Kinder - sind groß und die unterschiedlichen Wünsche und Vorstellungen führen immer wieder zu lebhaften und lus tigen Konfliktsituationen. Das Leben nimmt seinen Lauf und ein jeder sucht in einem turbulenten Mix aus Tanz, eigens komponierter Musik, Bewegung und einem deutsch-arabischen Sprachengemisch seine Rolle im Familiengefüge. mit Sara El Hawary, Svenja Niekerken, Rafaat Baoumy, Björn Luithardt Projektleitung Christiane Freudig / Mohamed El Ghawy Regie Andrea Kramer Ausstattung Sabine Kreiter Dramaturgie Sylvie Ebelt Musik Tamar Attallah u.a.

12 REPERTOIRE mit Viktoria Klimmeck, Svenja Niekerken, Franco Melis, Julius Schleheck und den SeniorInnen des Consol Theaters Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Kostüme Sabine Kreiter Bühne Anke Niehammer Musik Verena Guido Ronja Räubertochter 8+ Von Astrid Lindgren Mitten im wilden Räuberwald lebt Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Matthis. Auf ihren Streifzügen lernt sie die Schönheit, aber auch die Gefahren des Waldes kennen und lernt, mit ihnen umzugehen. Dort trifft sie auch Birk, den gleichaltrigen Sohn der verfeindeten Sippe der Borkaräuber, die in einem anderen Teil derselben Burg leben. Gegen den Willen ihrer Eltern werden die beiden unzertrennliche Freunde. Sie beginnen, sich ihre eigenen Gedanken zu machen und die Welt ihrer Eltern, den Bandenkrieg und das blutige Räubergeschäft in Frage zu stellen.

13 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter (UA) 9+ Von Sibylle Berg Die neunjährige Lisa hat es nicht leicht in ihrem Leben: Die Eltern haben ihre Arbeit und ihren Lebensmut verloren und sitzen nur noch traurig auf dem Sofa, in der Schule wird sie gemobbt, auf dem Spielplatz geärgert, keiner scheint sie zu verstehen und noch nicht mal ein Hund möchte freiwillig mit ihr zusammen sein. Sie ist so einsam, dass sie manchmal gar nicht weiß, ob sie wirklich existiert. Da landet Walter auf der Wiese hinterm Haus, ein Tourist von einem anderen Planeten, der gar nicht verstehen kann, warum die Menschen sich das Leben so schwer machen und der alle Probleme im Handumdrehen zu lösen weiß. Die Uraufführung war ein Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25. Geburtstages für das Consol Theater. Lisas kindlicher Blick auf die Erwachsenenwelt führt uns in ein Stück über Nichtverstehen und Nichtverstandenwerden, über Abgrenzung und Einsamkeit, über die Suche nach dem richtigen Platz in der Welt und den Menschen, die man dafür braucht. mit Jennifer Münch, Charis Nass, Fabian Sattler, Moritz Fleiter Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Kostüme Sabine Kreiter Bühne Tilo Steffens Eingeladen bei den Festivals Mülheimer Kinderstücke 2015 und Spielarten 2015

14 REPERTOIRE mit Jennifer Ewert, Svenja Niekerken, Till Frühwald, Daniel Mathéus, Fabian Sattler Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Kostüme Sabine Kreiter Bühne Tilo Steffens Das Stück ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis 2010 und war nominiert für den FAUST 2013/2014 und ist eingeladen beim licht.blicke. Festival in Nürnberg 2015 Die besseren Wälder 12+ Von Martin Baltscheit Der Wolf Ferdinand wird von einem kinderlosen Schafsehepaar adoptiert und wächst in einer sicheren, eingezäunten Welt, behütet von Hirten und Hunden, auf. Mit großem Eifer und Erfolg lernt er ein Schaf zu sein und ist als besonders begabtes Exemplar in der Gemeinschaft anerkannt. Doch als seine Freundin tot aufgefunden wird, flammen alte Vorurteile wieder auf. Ausgestoßen aus der Gemeinschaft begibt er sich allein auf die Suche nach einer möglichen Identität Martin Baltscheits Stück Die besseren Wälder ist eine moderne Fabel um die aktuellen Fragen nach kultureller Zuordnung und scheut sich nicht, das Thema unterhaltsam, mit viel Humor und nahe am grundsätzlichen Themenfeld der Identifikationssuche in der Pubertät aufzubereiten.

15 Nathan 14+ Ein dramatisches Gedicht frei nach Gotthold Ephraim Lessing Jerusalem im Jahre 1189 nach Christus: Sultan Saladins Krieg gegen die Kreuzritter ist vorüber. Juden, Christen und Muslime streiten um den einzig wahren Glauben. Darf ein Christ der Tochter eines jüdischen Kaufmanns das Leben retten, der gleiche Kaufmann dem Sultan Geld für seine leeren Kriegskassen leihen oder der Christ die gerettete Jüdin lieben? Wer hat (hier) eigentlich den richtigen Glauben? Und was passiert, wenn alle Beteiligten sich näher stehen als anfänglich vermutet? mit Jennifer Ewert, Manuel Moser, Eric Rentmeister, Fabian Sattler, Florian Seigerschmidt Regie Andrea Kramer Ausstattung Sabine Kreiter Eingeladen zur Hessischen Kinder- und Jugentheaterwoche 2008 nach Marburg, zum Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW 2008 nach Duisburg und zu Spielarten 2008

16 REPERTOIRE mit Dorothea Förtsch, Björn Luithardt, Manuel Moser Regie Andrea Kramer Dramaturgie Sylvie Ebelt Ausstattung Sabine Kreiter Festival Kinder und Jugendtheatertreffen NRW Westwind, Paderborn, 2012 (Preis der Jury und Preis der Jugendjury) Festival KUSS Hessische Kinder-und Jugendtheaterwoche, Marburg, 2013 (2. Preis) Gegen den Fortschritt groteske Szenen über den Zustand der Welt von Esteve Soler Das Stück Gegen den Fortschritt erzählt in sieben skurrilen Szenen von einer verstörenden Welt, in der die Menschen auf verschiedenste Situationen in ihrem Alltag nicht mehr menschlich reagieren (können), sondern hilflos, gewalttätig, menschenverachtend oder ignorant. Mit zum Teil monströsen Störfaktoren konfrontiert finden sie sich im Gewirr verordneter moralischer Regeln nicht mehr zurecht, den Zugang zum eigenen Herzen haben sie längst verloren. So wird beim Betrachter der scheinbar unzusammenhängenden Episoden mehr und mehr das Bedürfnis nach einem moralischen Kontinuum wach, nach dem Vertrauenkönnen auf Mitgefühl, Wärme und Interesse im menschlichen Miteinander.

17 17

18 FESTIVALS INTERTWINED Europäisches Theaterfestival der Jugend Was wissen wir eigentlich über Europa? Sind wir nicht mehrheitlich der Meinung, dass Engländer besser nicht für alle kochen sollten, dass Franzosen schlecht Auto fahren, Deutsche nicht unbedingt humorvolle und leidenschaftliche Liebhaber sind und Iren einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Lebenszeit mit dem Konsum von Alkohol versüßen? Was aber geht in den Köpfen von Jugendlichen vor sich, wenn sie mit Europa und seinen Menschen konfrontiert werden? Um hierüber mehr zu erfahren, gibt es seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 das internationale Jugend- und Schultheaterfestival InterTWINed. Acht Gruppen aus sechs Ländern treffen sich, um sich gegenseitig ihre Theaterproduktionen vorzustellen. In Workshops innerhalb der Festivalwoche treffen sie aufeinander, um gemeinsam Szenen zu erarbeiten, die das Überwinden von Mauern in den Köpfen und zwischen den Kulturen versinnbildlichen. Die Suche nach dem Neuen und Fremden gerät zum interkulturellen Austausch, bei dem die Jugendlichen den europäischen Berg des Wissens erklimmen wahre Kinder des Olymp. Termin Di, Sa,

19 23.bis 31.Januar 2016 FIguren woche Theater Gelsenkirchen Veranstalter: Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der Bürgerstiftung Gelsenkirchen

20 FESTIVALS

21 westwind Wir freuen uns auf die Ausrichtung des 32. Theatertreffens NRW für junges Publikum. Zusammen mit dem theater kohlenpott Herne haben wir die Ehre, die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen für ein junges Publikum aus ganz NRW in unseren Theatern zeigen zu können. Nach dem das Festival 2004 schon im Consol Theater zu Gast war hat sich die Szene enorm weiterentwickelt. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit internationalen Gastspielen, Patengruppen und klassen sowie zahlreichen Workshop und Gesprächsangeboten geben. Wir freuen uns auf die vielen vielen Gäste bestehend aus KollegInnen von nah und fern und vielen kleinen und großen Besuchern aus Gelsenkirchen und Umgebung. Termin Sa, Fr,

22 WILDWEST WILD west Seniorentheatertreffen NRW in Gelsenkirchen Juni Zum dritten Mal findet im Frühjahr das Seniorentheatertreffen NRW am Consol Theater statt. Im Vordergrund des Arbeitstreffens der Seniorentheatergruppen aus ganz NRW wird 2016 die Begegnung der Gruppen untereinander, das Arbeiten in Workshops miteinander und der gemeinsame Austausch über die gezeigten Gastspiele stehen. Leitung Ulrike Czermak

23 REIHEN donnerstags Wülfings HörBar auf Consol Das Erzählen im Consol Theater bekommt zur neuen Spielzeit ein neues Format! Einmal in jedem Monat, immer donnerstags um sieben, ab September. Immer mit André Wülfing, immer in der Kellerbar, immer mit erzählten und erfundenen Geschichten und Themen. Immer im Austausch mit dem Publikum. Oft im Dialog mit anderen WortkünstlerInnen und MusikerInnen immer mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Und manchmal mit einer Überraschung. Immer für eine gute, würzige Stunde. Und für sieben Euro. KOnzertMEDitation Klang und Stille, fühlen und denken, sitzen oder liegen. Dazu gibt s Tee. Plusminus eine Stunde, ohne Pause, in der Kellerbar, Michael Gees fast immer im Dialog mit Gästen, (Multi ) Instrumentalisten oder (Oberton ) Sängerinnen, Profis und Amateuren. KoMed ist ein Blind Date mit der Musik des Augenblicks. Roter Salon Zu aktuellen Themen des Consol Theaters oder aus gegebenen Anlässen in Gesellschaft und Politik haben wir in den letzten fünf Spielzeiten einen thematischen Themenabend in der Kellerbar etabliert mit Fachleuten, Profis und Ihnen, den Experten des Alltags. Wer Interesse an einer aktiven Gesprächsrunde mit Menschen aller Generationen hat, ist hier genau richtig. In der aktuellen Spielzeit befasst sich der Rote Salon mit vier neuen Themen, die sich mit aktuellen Dringlichkeiten beschäftigen.

24 GÄSTE UND KOOPERATIONEN Peter Pan Ein Musical der Musikschule Gelsenkirchen von Georg Stiles nach der Erzählung von J.M. Barrie Fliegt mit nach Nimmerland! Die verlorenen Jungs langweilen sich, Kapitän Hook schmiedet böse Pläne und Tiger Lily schleicht mit ihren Indianern durch den Wald. In Nimmerland ist alles beim Alten bis Wendy, John und Michael mit Peter Pan dort landen. Dann nehmen die Abenteuer Fahrt auf. Das Junge Musiktheater Gelsenkirchen wird ab dem 4. September mit mehr als 30 Darstellern und Musikern in der großen Musicalfassung von Georg Stiles Kapitän Hook, die verlorenen Jungs und ganz Nimmererland zum Leben erwecken. Peter Pan muss mit Wenndy, John, Michael und den verlorenen Jungs Kämpfe und Intrigen überstehen bis er über Kapitän Hook triumphieren kann: Ich bin jung, ich bin Wahrheit, ich bin frei. GEjazzt auf Consol Etwa einmal im Monat finden in der Kellerbar in Kooperation mit der Gelsenkirchener Jazz-Initiative Konzerte statt. Seit vielen Jahren ist das Consol Theater schon ein angesagter Ort für hochkarätige Jazzer von nah und fern. Panhas Die Gelsenkirchener Improtheatergruppe Panhas lädt etwa alle zwei Monate zu Improtheaterabenden in die Kellerbar des Consol Theaters ein. Oft gibt es Matches mit anderen Gruppen aus ganz Deutschland, immer heißt es los! Ballettschule Swoboda 40 Jahre Freude am Tanz Im Mai gibt es eine Jubiläumsvorstellung der Ballettschule Gabriela Swoboda unter Mitwirkung aller Schülerinnen und Schüler.

25

26 VOLXBÜHNE // ANGEBOTE FÜR KITAS UND SCHULEN DIE EMSCHER LIPPE ENERGIE FÖRDERT SEIT DEM SCHULJAHR 2010/2011 ALS EXKLUSIVER PARTNER THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE IN DEN SCHULEN GELSENKIRCHEN, BOTTROP UND GLADBECK. Vor- und Nachbereitung Sie erhalten Informationen, Handzettel und Plakate zu unseren Stücken. Zu allen Inszenierungen bieten wir eine Materialmappe an, mit der Sie Ihren Theaterbesuch vorbereiten können. Bei Neuinszenierungen bieten wir LehrerInnen und ErzieherInnen einen Sichtungstermin an. Für einige Stücke bieten wir Ihnen auch eine Nachbereitung an. Patenklassen Für jede neue Inszenierung gibt es eine Patenklasse oder Patengruppe. In der Zeit, in der das Stück bei uns am Haus geprobt wird, kommt unsere Theaterpädagogin in die Schule und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema des Stückes. Oft entsteht ein eigenes kleines Projekt, das der Profiproduktion wertvolle Impulse geben kann. Außerdem besucht die Patenklasse ein bis zwei Proben, sieht Probenausschnitte, lernt die Schauspieler- Innen und die Regie kennen und gibt Rückmeldung zum Gesehenen.

27 Inszenierungsgespräche Im Anschluss an die Vorstellungen stehen unsere Schauspieler den Schulklassen gerne Rede und Antwort: Verständnisfragen und allgemeine Fragen zum Theater lassen sich hier klären! Ihre Ansprechpartnerin für Kindergärten: Ludmilla Ebert, Theaterpädagogin, Ihre Ansprechpartnerin für Grundschulen: Melody Reich, Theaterpädagogin, Ihre Ansprechpartnerin für weiterführende Schulen: Mayra Capovilla, Theaterpädagogin,

28 VOLXBÜHNE Kooperationsprojekt mit der Kita Anderland Kinder (er)finden Theater Leitung Lisa Hetzel Premiere am um Uhr Gemeinsam mit Kindern der Gelsenkirchener Kindertagesstätte wird im Rahmen eines Forschungsprojektes gefördert durch das NRW Nachwuchsstipendium freie Kinder- und Jugendtheater an einem Spielformat gearbeitet, welches die Kinder als kompetente GestalterInnen ins Zentrum stellt. Kinder verfügen in ihrem Spiel über ein breites Spektrum an dramaturgischen und gestalterischen Formen. Diese offenzulegen und eine gemeinsame Projektentwicklung auf Augenhöhe zwischen den beteiligten Kindern und erwachsenen TheatermacherInnen in Gang zu setzen, ist Leitgedanke des Forschungsvorhabens. Die Kinder werden zu RegisseurInnen und AusstatterInnen ihres zuvor entwickelten theatralen Materials. Gemeinsam mit einer Schauspielerin wird auf diese Weise eine Bühnenpräsentation entstehen, bei der das Beziehungsgeflecht umgedreht wird und die kreativen Ressourcen der Kinder dem professionellen Theater die spielentscheidende Richtung vorgeben.

29 Projektschulen des Consol Theaters Mit einzelnen Schulen aus Gelsenkirchen und der Umgebung lanciert das Consol Theater besondere Projekte, zum Teil gefördert mit Mitteln des Landes-Projekts Kultur und Schule. Musik- und Theaterprojekte, besondere Workshops und Projektwochen lassen für eine begrenzte Zeit Theater zum Mittelpunkt des Schulalltags werden. GGS REGENBOGENSCHULE Theaterklasse Das letzte Jahr bricht für die aktuellen Viertklässler an. Sie bringen eine Menge Theatererfahrung mit. Neue Kinder verstärken die Theaterklasse. Sie bringen eine Menge Neugier auf die neue Arbeit mit. Gemeinsam lassen wir noch einmal ein Stück entstehen, in dem es für jede/n die richtige schauspielerische Herausforderung gibt. Leitung Melody Reich GGS WIEHAGENSCHULE Theaterklasse Zusammen mit der Anneliese-Brost-Stiftung möchten wir das erfolgreiche Konzept der Theaterklassen erweitern. Die erste neue Theaterklasse entsteht an der Wiehagenschule mit den SchülerInnen zweier 2. Klassen. Leitung Margot Müller GGS MARSCHALLSTRASSE Im Rahmen des Theaterklassenprojekts lernen wir neue Schulen für eine zukünftige Kooperation kennen! Alle interessierten LehrerInnen besuchen mit ihren Klassen ein Stück im Consol Theater und erhalten Workshops, die im Zusammenhang mit dem Thema des besuchten Stückes stehen. Dies betrifft z.b. die zweiten Schuljahre, die das Stück Die Prinzessin kommt um 4 im September besuchen werden. Außerdem werden die 4. Klassen als Paten für Stücke, die im Rahmen des Festivals Westwind zu Gast sein werden, kleine Projekte und Performances erarbeiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Leitung Melody Reich

30 VOLXBÜHNE GESAMTSCHULE HORST Die SchülerInnen des siebten Jahrgangs sowie OberstufenschülerInnen besuchen Vorstellungen und die Darstellen-und Gestalten-Lehrer erhalten eine Fortbildung. HAUPTSCHULE AM DAHLBUSCH Mayra Capovilla führt im Rahmen von Kultur und Schule eine Theater-AG durch und SchülerInnen verschiedener Jahrgänge besuchen Vorstellungen am Consol Theater. Partnerschulen des Consol Theaters GESAMTSCHULE BUER-MITTE Im Rahmen einer langjährigen kontinuierlich gewachsenen Partnerschaft unterstützt die Theaterpädagogin Mayra Capovilla das Theaterprojekt in den Darstellen- und Gestalten-Kursen der Mittelstufe und den Literaturkurs in der Oberstufe. Der gesamte 7. und 11. Jahrgang besucht Vorstellungen des Consol Theaters mit entsprechenden Vor- und Nachbereitungen. ANNETTE-VON-DROSTE-HÜLSHOFF-GYMNASIUM Seit vielen Jahren arbeitet das Bueraner Gymnasium mit dem Consol Theater zusammen. Alle SchülerInnen der 5., 8. und 10. Klassen besuchen altersgemäße Vorstellungen des Consol Theaters. Im Rahmen der Projektwoche führt die Theaterpädagogin Mayra Capovilla einen Theaterworkshop durch und zusammen mit der englischsprachigen Theater-AG wird im Herbst INTERTWINED - das europäische Jugendtheaterfestival am Consol Theater durchgeführt.

31 VOLXBÜHNE // KURSE Consol Kids minimal Wir suchen einen Schatz! 6-9 Schätze suchen macht jeder gerne. Und wenn man im Theater Schätze sucht, ist es noch schöner, weil man sich nämlich selber ausdenken kann, was man für Schätze findet. Und auch, als was für eine Figur man diese Schätze findet und was man alles dabei erleben kann! Mit Theater- und Improvisationsübungen wird um das Thema Schatzsuche eine Geschichte entwickelt, die am um Uhr im Consol Theater gezeigt wird. Leitung Barbara Feldbrugge Schnuppertermine Di, um Uhr, danach immer dienstags von Uhr Anmeldung 0209/ oder

32 VOLXBÜHNE // KURSE Consol Kids maximal Einfach mal ganz anders sein! 9-13 Leitung Meldody Reich Schnuppertermin Di, von Uhr dann findet der Kurs immer dienstags von Uhr statt. Anmeldung 0209/ oder Auf der Bühne ist alles erlaubt: Du kannst in verschiedenen Rollen deine mutigen und deine kantigen Seiten zeigen, du kannst mal schnippische, mal brave oder abgrundtief böse Figuren ausprobieren und am Ende der Stunde wieder abschütteln. Auf spielerische Weise erlernst du, wie du eine Figur überzeugend auf die Bühne bringst, schulst Wahrnehmung, Stimme, Körper und Konzentration. Eine gute Teamarbeit ist das Fundament für eine überzeugende Präsentation zum Abschluss des Kurses. Im gemeinsamen Spiel lernst du alle anderen gut kennen und entwickelst mit ihnen zusammen Ideen für das Stück, das wir zeigen werden.

33 Consol Teens Ein Sommernachtstraum von Shakespeare Ich liebe dich nicht: verfolge mich nicht mehr! Wo ist Lysander und die schöne Hermia? Ihn töten möchte ich gern; sie tötet mich. -Demetrius in Shakespeares Sommernachtstraum- In dem Theaterkurs Consol Teens beschäftigen wir uns in wöchentlichen Treffen mit dem Text Ein Sommernachtstraum. Darin geht es um Liebe, Rache und um ein Spiel mit Verwechslungen. Schwerpunkt des Theaterkurses ist die Arbeit an verschiedenen Rollen. Im Sommernachtstraum gibt es über 20 Rollen. Mit all diesen Rollen wollen wir uns beschäftigen und ein Theaterstück entwickeln, das wir am Ende vor Publikum aufführen. Leitung Ludmilla Ebert Kursbeginn Mi, von Uhr (ab dann immer mittwochs um Uhr) Anmeldung 0209/ oder

34 Random Scenes Improclub am Consol Theater für Jugendliche Leitung Meldody Reich Termine ab immer donerstags von uhr Anmeldung 0209/ oder Auf die Bühne gehen und nicht wissen, was im nächsten Moment geschieht. Nach Vorgabe des Publikums eine Szene beginnen und dann die Geschichte mit den anderen von Augenblick zu Augenblick weiter entwickeln. Im Blindflug genau wissen, auf was zu achten ist. Großartig Scheitern und bei allem viel Spaß haben und lachen das sind nur einige Elemente, die das Improvisieren ausmachen. Random Scenes spielt seit 2013 zusammen, aber wir freuen uns immer über neue Gesichter und Impulse! Schnuppern ist nach Voranmeldung jederzeit möglich! Wir werden im Laufe der Spielzeit mehrere Shows in der Kellerbar spielen. Die Consolisten 17+ der Jugendclub am Consol Theater Leitung Ulrike Brockerhoff Termine Di von Uhr Anmeldung 0209/ oder Im Jugendclub feilen die TeilnehmerInnen an kreativen Umsetzungen der Ideen und Themen, die sie beschäftigen und bewegen. Nach den Schwerpunkten Moral, Gerechtigkeit und Aktivismus beschäftigt sich der Jugendclub aktuell mit dem Thema Gewalt. Ergebnisse sind Themenabende, selbst geschriebene Stücke und letztendlich Theateraufführungen. Wer interessiert ist mitzuwirken, und am besten schon ein bisschen Spielerfahrung mitbringt, kann gerne, per Mail oder telefonisch, Kontakt aufnehmen. gefördert vom Landesjugendförderplan des Landes NRW

35 Termine ab Anfang September mittwochs um Uhr pottfiction: das ist ein städteübergreifendes Jugendtheaterprojekt in der Kulturmetropole Ruhr, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 erstmals stattfand. Dieses Kunst- und Theaterprojekt erzeugt einen einmaligen kreativen Freiraum, in dem etwa 80 Jugendliche gemeinsam mit Künstlern und Theatermachern Visionen für eine bessere Welt entwerfen und umsetzen können. Dafür haben sich sechs freie und städtische Theater aus dem Ruhrgebiet Consol Theater Gelsenkirchen, HELIOS Theater Hamm, Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Junges Schauspielhaus Bochum, theaterhagen, theaterkohlenpott Herne zusammengeschlossen, um Möglichkeiten zu schaffen, die einmalig sind! Am Consol Theater entwickelt die Gruppe unter Leitung von Nelly Köster und Ludmilla Ebert ein eigenes künstlerisches Projekt, das sich mit der konkreten Themen zur Zukunftsgestaltung im Hinblick auf das Zusammenleben auseinandersetzt. Ende Oktober begrüßen wir beim ersten Wochenende die pottfiction- TeilnehmerInnen der anderen Städte. pottfiction findet in Kooperation mit Urbane Künste Ruhr statt und wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

36 VOLXBÜHNE // KURSE synovia 50+ Seniorentheatergruppe am Consol Theater Leitung Ulrike Czermak Premiere am Fr, um Uhr, weitere Vorstellungen am Sa, um Uhr und So, um Uhr Termin freitags von Uhr im Consol Theater. Theaterbegeisterte mit Bühnenerfahrung können nach der Premiere in den Kurs hineinschnuppern. Kontakt Hinterher! - Szenen vom Glück heißt die aktuelle Produktion der Seniorentheatergruppe. Wissen Sie, wo das Glück zuhause ist? Laut einer UNO-Studie 2015 leben die glücklichsten Menschen in der Schweiz. Liegt s am Jodeln, lila Kühen oder Nummernkonten? Für die seit 2008 bestehende Seniorentheatergruppe des Consol Theaters war es allerhöchste Eisenbahn, ins Land der Berge aufzubrechen. Im Gepäck für die neue Eigenproduktion hatte synovia jede Menge Fragen: Was ist Glück? Kann man es lernen? Und: Ist das Fehlen von Glück automatisch Unglück? Im berühmten Glacier-Express treffen in komödiantisch-absurden Szenen neben den Glückssuchern auch die Miesepeter dieser Welt aufeinander. Der Pessimist fürchtet die Frauen, weil chemische Reaktionen nicht ausgeschlossen sind. Der Glücksforscher macht ein Tagesexperiment und einen blinden Passagier gibt s auch im Zug. Steigen Sie ein in den langsamsten Schnellzug der Welt und suchen Sie: Ihren Platz an der Sonne! Eines wissen wir schon vor Reiseantritt: Aufs Abstellgleis kommt bei synovia keiner.

37 Die Bucheckern 50+ Die Vorleserinnen des Consol Theaters Unter der Anleitung von André Wülfing trainieren sie regelmäßig ihre Vorlese-Kompetenz und arbeiten stetig neue Leseprogramme für groß und klein aus. Fragen Sie nach, wenn Sie möchten, dass DIE BUCHECKERN in Ihrer Einrichtung vorlesen. Auch neue InteressentInnen sind willkommen. Leitung André Wülfing Kontakt Zukunftsmusik 17+ Jeder Mensch - ein Instrument. Wir singen und spielen mit Ton und Rhythmus, mit Atem und Geräusch, wir erlauschen das Unerhörte, und machen Musik, die noch nie erklungen ist. Wir tun es! Zusammen! Dann ist es ganz leicht. Seit Herbst 2008 musizieren die Zukunftsmusiker im Consol Theater. Bei verschiedenen Veranstaltungen haben sie ihre Musik erklingen lassen. Jederzeit können neue Musiker mitmachen und ihre Zukunft erklingen lassen. Leitung Gabi Czeschinski und Michael Gees Kontakt gees@consoltheater.de Termine Immer dienstags von Uhr

38 WERKSTATTWOCHENENDEN UND PROJEKTE Leitung Mayra Capovilla und Ludmilla Ebert Projektstart um Uhr Ich lade dich zum Kaffee ein! Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt An zwei Wochenenden und in den Herbstferien sind Neu-GelsenkirchenerInnen ab 12 Jahren eingeladen an einem Theaterprojekt über Einladungen, Gastgeberschaft und Besuchsrituale teilzunehmen. Werkstatt in englischer Sprache Leitung Melody Reich Freitag, von Uhr Samstag, von Uhr Have you ever wondered what is involved in acting? Are you already experienced as an actor? Whatever it is - just sign up for this workshop weekend! You will be introduced to theatre games and basic skills needed on stage, such as improvisation and creating a character. No prior experience is needed. If you ve already gained some acting experience, we will develop your acting skills further and find new challenges. In

39 any case, we will have a lot of fun and just use our English in a playful way. This workshop will be run by Melody Reich, drama teacher and story-teller Consol Theater and Raimond Kosseck, English teacher. It is open for youths and adults aged Please give your age when you sign up for the weekend. in Zusammenarbeit mit der VHS Wie ist die Welt so stille (AT) Ein Projekt mit Gelsenkirchener SeniorInnen über Anfang und Ende In zwei Phasen forschen Gelsenkirchener BürgerInnen über 50 zusammen mit dem Consol Theater zu Liedern vom Anfang und vom Ende. Welche Geschichten und Erlebnisse ranken sich um den Beginn und das Ende des Lebens. Damit verbundene Rituale und gesellschaftliche Konventionen möchten wir auf der Bühne genauer untersuchen. Wie weit liegen Leben und Tod auseinander? Wie nehmen wir als wachender Beobachter den Moment wahr, wenn Stille einkehrt? Bis Ende 2015 wird das Consol Theater zusammen mit Menschen aus allen Kulturen einen Wiegenliederabend entstehen lassen. Dafür laden wir Gelsenkirchener BürgerInnen ein, mit uns regelmäßig zu singen, zu diskutieren und Texte über den Anfang und unsere Beziehungen zu Kindern zu schreiben. Regie Miriam Michel Dramaturgie Georg Kentrup Musik Verena Guido und Chris Bruckman Projektstart Premiere Teil I Fr, um Uhr und Di, um Uhr Premiere Teil II 27. und um Uhr Im weiteren Verlauf wollen wir nach und nach den Fokus auf die Auseinandersetzung mit dem Ende des Lebens richten. Auch dabei tauschen wir uns über Rituale, Gewohnheiten und religiöse oder gesellschaftliche Konventionen aus. Aus eigenen Texten, biografischen Einwürfen und verschiedenen Musikwerken wird ein Stück entstehen. Wie nehmen wir Abschied? Gibt es Ähnlichkeiten von Anfang und Ende? Was bleibt im Moment der Stille?

40 !STAGE Ansprechpartnerin für!stage Ulrike Brockerhoff Tel Mail Web stage.consoltheater.de Projektstart!STAGE XIV !STAGE bietet einer Gruppe von etwa 15 Jugendlichen eine zehnmonatige Orientierungsphase zwischen Schul- und Berufsleben. Im Consol Theater lernen die Teilnehmer alle Tätigkeitsfelder rund ums Theater kennen. Handwerkliche, künstlerische oder gestalterische Fähigkeiten werden gleichermaßen gefördert und entwickelt. Arbeitsfelder wie Schauspiel, Bühnenbau, Beleuchtungs- und Tontechnik, Masken- und Kostümbild finden in der abschließenden Theaterproduktion praktische Anwendung.!STAGE ist auch eine Schule fürs Leben. Die Dozenten, die alle aus den verschiedenen Arbeitsfeldern des Theaters kommen, vermitteln den jungen Menschen künstlerische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Seit 2001 haben fast 150 junge Erwachsene bei!stage teilgenommen und Orientierung, Selbstwert und Disziplin dazugewonnen. Infotermine für Interessierte Mo, um Uhr Mi, um Uhr Mo, um Uhr Mo, um Uhr Mo, um Uhr Di, um Uhr

41 Bildung, Beruf und Bewerbung VERANSTALTUNGEN BERATUNG ARBEITSMARKT QUALIFIZIERUNG BEWERBUNG UMSCHULUNG BERUF FORTBILDUNG Foto: fotolia.com Lokale Qualifizierungsangebote Bewerbungsservice Informationen zum Arbeitsmarkt Ahstraße Gelsenkirchen Telefon Ein Angebot des Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen

42 TEAM THEATERLEITUNG VORSTAND FORUM KUNSTVEREINT E.V. ORGANISATION Christiane Freudig Georg Kentrup Andrea Kramer* G. Czeschinski Michael Gees Diana Merten Geschäftsführung Öffentlichkeitsarbeit, Projektdramaturgie Regie und Vorstand forum kunstvereint E.V. und Musikpädagogik KOMED Zukunftsmusik VOLXBÜHNE Mayra Capovilla* Ulrike Czermak* Ludmilla Ebert* Melody Reich André Wülfing* Barbara Feldbrugge* Lisa Hetzel* Nelly Köster* Margot Müller* Theaterpädagogik Theaterpädagogik Theaterpädagogik Theaterpädagogik Projektkoordination donnerstags Theaterpädagogik DRAMATURGIE BUNDESFREIWILLIGENDIENST AUSSTATTUNG Sylvie Ebelt* Sven Ruchhöfer Behlül Taskingül Sabine Kreiter* A. Steffentorweihen* Anke Niehammer* Tilo Steffens* Isabell Ziegler* Produktionsdramaturgie Organisation Volxbühne Bühnenbild und Kostüme Schneiderei Bühnenbild und Kostüme!STAGE TECHNIK Ulrike Brockerhoff Wolfgang Wehlau* Hannes Koch Lars Detke Andreas Linke Alexander Birakis Leitung Technische Leitung Technische Leitung Licht- und Tontechnik Licht- und Tontechnik Auszubildender DOZENTEN!STAGE Holger Heydt, Thomas Hoeveler, Katharina Simbrunner, Klaus Borkens, Petr Pavlas REGIE Miriam Michel* GRAFIK Wiebke Müller* Roland Müller* SERVICEKRÄFTE Laura Fabry, Madeleine Lobboda, Linda Wolf Melanie Gemke HAUSREINIGUNG Rosa Schwarzfeld * in freier Mitarbeit

43 ENSEMBLE DAS CONSOL THEATER ARBEITET MIT FREIEN SCHAUSPIELERINNEN FÜR JEDE NEUE PRODUKTION STELLEN WIR EIN NEUES SCHAUSPIELTEAM ZUSAMMEN. Rafaat Baoumy Till Beckmann Linus Ebner Sara El Hawary Jennifer Ewert Moritz Fleiter Dorothea Förtsch Till Frühwald Adrian Ils Viktoria Klimmeck Björn Luithardt Daniel Mathéus Franco Melis Manuel Moser Jennifer Münch Charis Nass Svenja Niekerken Eric Rentmeister Fabian Sattler Julius Schleheck Philipp Sebastian Florian Seigerschmidt

44 PARTNER WIR DANKEN HERZLICH FÜR IHRE KONSTANTE, LANGJÄHRIGE UND GROSSZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG FÜR IHRE SPENDEN UND PRODUKTIONSUNTERSTÜTZUNGEN DANKEN WIR Rotary Club Gelsenkirchen Schloss Horst Elke Gruhn und Axel Graumann Rotary Club Gelsenkirchen Förderverein des Consol Theaters PROJEKTPARTNER KOOPERATIONSPARTNER Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater NRW Ballettschule Ballerini Gelsenkirchen Fachbereich Soziales und Gesundheit der Tango Emocion Referat Kinder, Jugend und Familie der Senioren- und Behindertenbeauftragter der Referat Kultur der Theatergemeinde Gelsenkirchenen Hilde Becker Familienzentrum Rotthauser Markt Jugendkunstschule Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen evangelischer Kirchenkreis Wattenscheid Wiehagenschule Gelsenkirchen Sound of Music Gesamtschule Horst

45 KONTAKT & KARTEN Theaterkasse montags bis freitags von Uhr Bürozeiten montags bis freitags von Uhr Preis für Kinder und Jugendstücke regulär ermäßigt Kinder / Jugendliche 5,00 4,00 Erwachsene 8,00 7,00 Für Abendveranstaltungen gelten Sonderpreise. Schulklassen zahlen 4,00 pro Person, begleitende Lehrer haben bei uns freien Eintritt. Ermäßigung erhalten bei Veranstaltungen des Consol Theaters Behinderte, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende und Arbeitslose gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, Gruppen ab 10 Personen und Inhaber der ELE-Card, des GE-Passes und der VR-Bank-Card PLUS sowie deren Angehörige, Inhaber der Ehrenamtskarte NRW Ihre Eintrittskarten können Sie telefonisch oder per Tag und Nacht reservieren. Bitte holen Sie die reservierten Karten am Tag der Veranstaltung an der Kasse ab. Bei uns ist keine Kartenzahlung möglich. Die Kasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Consol Theater Gelsenkirchen Bismarckstraße 240 Tel Fax Mail kontakt@consoltheater.de Internet mit der Bahn Stadtbahnlinie 301, Haltestelle»Bergwerk Consolidation mit dem Bus Linie 384, Haltestelle Marschallstraße Consol-Card Eine Karte für alle Vorstellungen: Für 50,00 Euro (25,00 Euro ermäßigt) gibt es in dieser Spielzeit freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Consol Theaters, ohne Wenn und Aber Für eine Platzgarantie ist eine Vorbestellung ratsam.

46 Hol dir die App der Sparvorteile! Die ELE Card App. Jetzt kostenlos downloaden und lossparen! Ob im Freizeitpark, Musical oder Kino mit der ELE Card App können ELE Kunden ganz leicht sparen. Einfach an der Kasse die in der App enthaltene digitale ELE Card vorzeigen und Sie erhalten prompt Ihren Rabatt.

47 Ich bin ein Stern des Consol Theaters, weil kreative, außergewöhnliche und phantasievolle Arbeit unterstützt werden muss. Lisa Kraft DOPPELT* unterstützen, bewegen, leuchten. Die Volksbank Ruhr Mitte verdoppelt Ihren Spendenbeitrag.* Fördern Sie mit uns die Kreativität und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen! Werden auch Sie ein Zwillingsstern des Consol Theaters und bringen als guter Stern den Theaterhimmel zum Leuchten. Bismarckstraße Gelsenkirchen TEL FAX *Innerhalb des mit dem Consol Theater vereinbarten Spenden-Budgets MAIL kontakt@consoltheater.de Volksbank Ruhr Mitte eg BLZ KTO.-NR IBAN DE BIC GENODEM1GBU

48

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Gelsenkirchen, Anfang September 2015

Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Spielleiterinnen und Spielleiter kurz: liebe Seniorentheatermacher in Nordrhein-Westfalen, WILDwest, das 3. Treffen der Seniorentheaterszene

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion Junge Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

Nathan der Weise Gestern und Heute

Nathan der Weise Gestern und Heute Nathan der Weise Gestern und Heute Es ist die Geschichte von Nathan, einem selbstlos weitdenkenden Juden, der zur Zeit der Kreuzzüge eine christliche Waise als seine Tochter aufnimmt. Als das heranwachsende

Mehr

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13 Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13 Jahrgang Thema Umsetzung inhaltlich IGS Buchholz 11.1 Grundkurs 1: Körper, Raum

Mehr

Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007.

Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007. Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai 2007 Frühe Wege in die Musik Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007 Ausgangspunkt Frühe Wege in die Musik WeltWerkstatt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion JOiN Junge Oper im Nord, Das Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Spurensuche 14 Das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in der ASSITEJ

Spurensuche 14 Das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in der ASSITEJ Musik! Neu! Denken! Spurensuche 14 Das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in der ASSITEJ 10.-14. Juni 2018 im ATZE Musiktheater Berlin Liebe Festivalbesucher*innen, mit diesem

Mehr

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Teamgeist SCHÜLER FINDEN

Mehr

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ Eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte Bühnenfassung von Andrea Gronemeyer München-Premiere am 15. November 2017, Große Burg 2 Mit den Augen der Anderen Diese

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

- SELBSTDARSTELLUNG -

- SELBSTDARSTELLUNG - - SELBSTDARSTELLUNG - Ein Schloss in den Wolken Die Idee hinter Theater Luftschloss Das Theater Luftschloss versteht sich in erster Linie als Kinder- und Jugendtheater. Wir wollen mit und für Kinder und

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken Genesis oder Evolution?... kreatives Spiel... humorvoll und fantasievoll

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik Theater spielen ist mehr als einen Text auswendig zu lernen und ihn auf der Bühne vor einem Publikum zu präsentieren. Theater kann in seiner Vielfalt und Tiefe künstlerischer Gestaltungsweise ein Raum

Mehr

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen Bremer Klassentage Heraus aus dem Schulalltag Heraus aus dem Schulalltag. Ein paar Tage unterwegs, in einem anderen Rhythmus zusammen sein. Wer bin ich? Was kann ich? Wo ist mein Platz im großen Ganzen?

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer Jahresprogramm 2016 Abenteuer Wildnis 1. Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer Kurs 1: Winter/ Frühling Donnerstag: 15 bis 16.25 Uhr Start: 28.1. bis 30.6.2016 Kosten: 115,- Kurs 2: Sommer / Herbst

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Evangelische Grundschule Magdeburg

Evangelische Grundschule Magdeburg Evangelische Grundschule Magdeburg Shakespeares Sommernachtstraum ein Theaterstück frei nach dem Kinderbuch von Franz Fühmann. Mit Unterstützung der Stiftung Ravensburger Verlag. Geschafft! Nach Zusage

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Kulturelle Bildung an der HKS

Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung Mit dem Schuljahr 2012/2013 hat die Gesamtkonferenz der Heinrich-Kraft-Schule eine neue Strukturierung des Kulturangebotes beschlossen. Die kulturelle Unterrichtsarbeit

Mehr

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. CAS Interkulturelle Theologie und Migration-Abschlussarbeit Tutorin Claudia Hoffmann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen Stil Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Wir bieten Kindern und Erwachsenen dazu die Gelegenheit: Als Schauspielerin und als Schauspieler,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

ZIRKUS PALETTI 3 Der Kinder- und Jugendzirkus Paletti wurde im Jahr 1997 gegründet. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Stadtjugendamt Mannheim ist er seit 2004 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein

Mehr

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Vorüberlegungen Förderung in allen Bereiche der Persönlichkeit (Kreativität, Entwicklung ästhetischer, emotionaler, sozialer und kognitiver

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte. Was ist Wahrheit Jeder Mensch ist ein Künstler, und unsere größte Kunst ist das Leben. Wir Menschen erfahren das Leben und versuchen, den Sinn des Lebens zu verstehen, indem wir unsere Wahrnehmung durch

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

PAN.2010 Auftaktveranstaltung am in der Lichtburg Wetter. Die Fragen und Antworten

PAN.2010 Auftaktveranstaltung am in der Lichtburg Wetter. Die Fragen und Antworten Der Ablauf Die Begrüßung Das Projekt Das Team Die Workshops Die Fragen und Antworten Die Anmeldungen Das Projekt Koffertheater und Kulturzentrum Lichtburg PAN finding neverland Pilotprojekt Theaterworkshops

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v.

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v. Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v. Die Geschichte der Theater- und Trommelgruppe Die Grünen Bananen Der Blick in die Geschichte der Theater- und Trommelgruppe zeigt, wie stark sich die Erwartungen

Mehr

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation Sich und seine Leistung besser Darstellen auf den Bühnen des Alltags. Im Leben spielen wir andauernd die verschiedensten Rollen - sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ehepartner, Freund, Freundin, Geliebte,

Mehr

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Von feindlichen Räuberbanden und Räuberkindern, die ihre Sippen versöhnen Von Petra Grünendahl

Mehr

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK 2019 20 ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck ZUGANG ZUM LEBEN ERIC GINESTET KURSLEITUNG Theaterpädagogik bietet einen spielerischen Zugang zum Leben

Mehr

Virtual Requiem Projekt: Alte Thesen neu gelesen Ev. Jugend Buchen/JTW

Virtual Requiem Projekt: Alte Thesen neu gelesen Ev. Jugend Buchen/JTW Pressetext Junges Theater zeigt Virtual Requiem (Ein Theaterstück über Cyber-Mobbing) Maintal, noch immer ist das Thema Mobbing im Internet ein Thema, das viele junge Menschen betrifft. Etwa ein Drittel

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Theater überwindet Grenzen

Theater überwindet Grenzen Pressemitteilung Nr. 20 / 13. September 2018 / 5.594 Zeichen Theater überwindet Grenzen Menschen mit Handicap feierten die Premiere ihres medialszenischen ART-Walks de:fence in dem alten Speichergebäude

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Vermittlung von Kunst???

Vermittlung von Kunst??? Education- Projekte as macht ein gutes Theater heute aus? Gute Kunst? Ja, klar. Und sonst, noch was? Hmm Vermittlung von Kunst??? Wir denken: Ja, auch Vermittlung von Kunst ist eine unserer zukünftigen

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

( Picasso ) LuPe Lebenskunst ( Picasso ) LuPe Lebenskunst Nutzt die Schule nur 10% der Hirnen der Schüler? Paolo Freire Körper Wissen Körper Inspiration Intuition Imagination Improvisation Impulse Assoziieren Automatische Aktionen

Mehr

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Im Schwerpunkt KUNST.SCHAFFEN verbinden sich Elemente der bildenden und darstellenden Künste mit Aspekten der Mediengestaltung und Alltagsästhetik. Die künstlerischen

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/ Warum Theaterpädagogik? Mensch: Theater! setzt den gut gefüllten Handwerkskoffer eines Dipl. Theaterpädagogen (Fh) geschickt für präventive, nachhaltige Projektarbeit ein. Dabei wirkt Theaterpädagogik

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Ger.12-n: Theaterarbeit und -praxis im ThOP

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Ger.12-n: Theaterarbeit und -praxis im ThOP Modul B.Ger.12-n Modul B.Ger.12-n: Theaterarbeit und -praxis im ThOP Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie die Techniken dramaturgischen Arbeitens und Konzeptionierens beherrschen und in die

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Staatstheater Hannover / Junges Schauspiel Theaterpädagogik, Stichwort: Jugend spielt für Jugend 2017 Ballhofplatz Hannover

Staatstheater Hannover / Junges Schauspiel Theaterpädagogik, Stichwort: Jugend spielt für Jugend 2017 Ballhofplatz Hannover Bewerbung per Post an Staatstheater Hannover / Junges Schauspiel Theaterpädagogik, Stichwort: Jugend spielt für Jugend 2017 Ballhofplatz 5 30159 Hannover Bewerbung online an info@jugendspieltfuerjugend.de

Mehr

Reibekuchentheater Duisburg

Reibekuchentheater Duisburg Materialien zu Reibekuchentheater Duisburg Die Brüder Löwenherz Nach der Erzähltheaterfassung von Christian Schönfelder und Klaus Hemmerle. Für alle ab 8 Jahren (ca. 70 Minuten) Mit: Nils Beckmann, Till

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen.

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Herzlich willkommen am Campus Klarenthal 60.000qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Bildungsangebote von der Krippe bis zum Abitur Campus Kinderhaus - Kinderkrippe

Mehr