Frühjahr Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahr Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach"

Transkript

1 Frühjahr 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

2 Editoral Liebe Calmbacherinnen und Calmbacher, man spürt es schon kräftig, der Frühling ist da! Zart strecken die ersten Frühlingsboten ihre Blüten in die Sonne. Die Tage sind schon wieder merklich länger und die Lebensgeister sind in uns erwacht. Uns treibt es hinaus in den Garten und die Natur. Freuen wir uns an Gottes schöner Natur. Dankbar und voll Freude wollen wir auf die letzten Wochen zurückblicken. An Weihnachten war zum ersten mal die neue Weihnachtskrippe in unserer Kirche aufgebaut; ein prächtiger Weihnachtsbaum stand hinter dem Altar. Musikalisch wurden die Gottesdienste umrahmt. Danke allen, die dazu mitgeholfen haben. Im Januar hat die Kirchengemeinde wieder zum Mitarbeiterfest eingeladen. Mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Einladung gefolgt. Dieses Fest war ein Dankeschön an alle, die zum Gemeindeleben hier in Calmbach beitragen. Auch auf unseren beiden Baustellen war ganz schön viel los. Das Hausmeistergebäude hinter dem Gemeindehaus hat sein verändertes Aussehen bekommen. Die Wohnung kann bald wieder bezogen werden. Auch in unserem Pfarrhaus an der Höfener Straße gingen die Bauarbeiter ein und aus. In der letzten Februarwoche ist dann wieder mit Dr. Andre Bohnet und seiner Frau Katharina Leben ins Pfarrhaus eingekehrt. Froh und dankbar sind wir darüber, dass nach 20 monatiger Vakanz, die Pfarrstelle Calmbach 1 wieder besetzt ist. Mit einem bunten Gottesdienst mit dem Kirchenchor und den Kindern unserer Kindertagestätte haben wir Herrn Bohnet und seine Frau hier in Calmbach willkommen geheißen. Beim anschließenden Maultaschenessen, umrahmt von verschiedenen Vereinen, bestand ausreichend Gelegenheit, Herrn Bohnet kennenzulernen. Helfen Sie mit, dass Familie Bohnet hier in Calmbach einen guten Start hat. Während der Vakaturzeit konnten alle Gottesdienste und Veranstaltungen, Besuche und Kasualien in bewährter Form weitergeführt werden. Allen, die dazu beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. In diesem Gemeindebrief werden auch die Konfirmanden unserer Kichengemeinde vorgestellt. Die Konfirmation findet am 24. April in unserer Kirche statt. Die Zeiten der Gottesdienste an Ostern entnehmen Sie dem Gemeindebrief. Blättern Sie diesen einfach durch, Sie werden viel Informatives finden. Ich grüße Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit Ihr Jochen Barth 2

3 Mitten im Leben Am Aschermittwoch, liebe Leserinnen und Leser, ist bekanntlich alles vorbei oder doch nicht? Nicht alles, nur die Fasnet. Und wenn etwas endet, beginnt oft etwas anderes. Am Aschermittwoch begann die traditionelle christliche Fastenzeit, die 40tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Bei uns ist diese Zeit auch bekannt durch die Aktion Sieben Wochen ohne. Viele nehmen gern daran teil und verzichten auf etwas. Bei mir ist es dieses Jahr der Alkohol und ach die Schokolade. Andere verzichten auf manche Termine oder auch auf bestimmte Worte und Gewohnheiten.Warum tut man das eigentlich freiwillig auf etwas verzichten? Gewiss nicht, um sich selbst absichtlich das Leben schwerer zu machen. Auch nicht, um sich passend zum eigenen Leiden einen überheblichen Gesichtsausdruck zuzulegen und damit zu sagen: Schaut her, wie gut ich auf etwas verzichten kann! Auch in der Bibel wird vom Fasten berichtet. Jesus etwa hat gefastet. Er ging bewusst 40 Tage in die Wüste. Das bedeutete einen Rückzug von der Unruhe des Alltags und der Weg in eine selbst gewählte Stille. Auch er tat es gewiss nicht einfach so, sondern mit dem Ziel, damit modern ausgedrückt - Raum zu schaffen für eine bestimmte Lebenseinstellung. Gerade durch das Verzichten können ja wichtige Gedanken und die wesentlichen Fragen des Lebens in unser Blickfeld rücken. Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Was sind meine Ziele? Auf was kann ich auch verzichten? Worauf richte ich mich aus? So kann der Kontakt zum Grund unseres Lebens neu bewusst werden. Und aus einer Reduktion wird ein Gewinn. So ungefähr mag es Jesus in der Wüste gegangen sein. Dann aber kehrte er wieder zurück, innerlich erfüllt und gestärkt, konzentriert auf das Wesentliche, geführt von Gott. An diese Erfahrung knüpft modernes Fasten an: Platz schaffen für Wesentliches, geistig und körperlich zu einer Schale werden, in die Gott etwas hineinfüllen kann. Eigentlich braucht man dafür auch kein festes Datum. Das geht immer wieder. Aber eine vorgegebene Zeit und die Gemeinschaft mit anderen mag helfen, es auch wirklich zu tun. Und die Vorfreude ist ja auch dabei, und sie ist bekanntlich eine schöne Freude. Das erste Stück Schokolade nach der Fastenzeit ist immer besonders gut, denn die Geschmacksnerven sind wieder viel wacher. So kann gerade das Fasten eine Einübung sein ins Leben in Gelassenheit und Gottvertrauen. Eine anregende Lektüre des Gemeindebriefes und eine gesegnete vorösterliche und österliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Thomas Föll 3

4 Mitten in der Stadt Wir begrüßen Pfarrer Bohnet in unserer Kirchengemeinde 1. Welchem Umstand haben wir es zu verdanken, dass Sie mit Ihrer Frau nach Calmbach gekommen sind? Die Pfarrstelle in Calmbach ist meine erste eigene Pfarrstelle nach dem Vikariat. Für diese erste Stelle konnte man sich nicht bewerben, sondern durfte gegenüber dem Oberkirchenrat einen regionalen Wunsch und einen Wunsch hinsichtlich der Art der Stelle (Gemeindepfarrstelle, Dienstaushilfe beim Dekan oder Sonderstelle) äußern. Ich habe mir den Nordschwarzwald und eine Gemeindepfarrstelle gewünscht. Im vergangenen November erfuhr ich dann, dass meine Frau und ich nach Calmbach ziehen werden. 2. Mit welchen Gefühlen und Erwartungen treten Sie Ihre erste Stelle als Pfarrer an? Zunächst einmal ist da viel Vorfreude und Spannung: Ich freue mich darauf, die Gemeindeglieder und Mitarbeiter sowie das Gemeindeleben in Calmbach kennenzulernen. Gleichzeitig bin ich gespannt darauf, welche neuen Aufgaben und Herausforderungen sich mir in Calmbach stellen. 3. Wie sehen Sie Ihre Rolle als neuer evangelischer Geistlicher für Calmbach? In meiner Rolle als Pfarrer ist es mir sehr wichtig, den Aspekt der Besinnung auf das Evangelium und das geistliche Leben an verschiedenen Orten im Gemeindealltag einzubringen. Mir liegen Gottesdienste und die Seelsorge am Herzen. Außerdem begleite ich Menschen gerne in wichtigen Übergangssituationen, also zum Beispiel bei Taufen, Trauungen und Bestattungen. 4. Könnten Sie uns bitte die wesentlichen Stationen Ihres Werdegangs schildern? Ich bin in Sindelfingen geboren und in Calw-Speßhardt aufgewachsen. In der evangelischen Kirchengemeinde Altburg wurde ich getauft und konfirmiert. Mit ca. 17 Jahren war ich sehr am Glauben interessiert, aber kaum in meiner Kirchengemeinde verwurzelt. So kam es, dass ich mich einer Freikirche anschloss und dort auch Pastor werden wollte. Nach dem Abitur studierte ich Theologie in Bogenhofen (Österreich), in Friedensau bei Magdeburg und in Rostock. Während meines Studiums distanzierte ich mich zunehmend von den freikirchlichen theologischen Schwerpunkten und besann mich auf meine landeskirchlichen Wurzeln. Gerade aufgrund dieses Werdegangs kann ich heute sagen, 4

5 Mitten in der Stadt dass ich gerne und überzeugt evangelisch-landeskirchlicher Christ bin. Seit 2010 bin ich mit meiner Frau, Katharina Bohnet, verheiratet habe ich dann an der Universität Rostock im Bereich Altes Testament promoviert. Von 2013 bis zu meinem Dienstbeginn in Calmbach am 1. März war ich Vikar in der Andreägemeinde Bad Cannstatt. 5. Verraten Sie uns, welche Hobbys und Freizeitaktivitäten Sie bevorzugen? In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, spiele Trompete und interessiere mich für Fußball. Mein Lieblingsverein ist der TSV 1860 München. 6. Auf welchen Zeitraum Ihres Hierseins dürfen wir uns freuen? Zunächst bin ich vom Oberkirchenrat für drei Jahre auf die Pfarrstelle in Calmbach entsandt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass ich mich anschließend auf die Stelle bewerben und dann auch länger bleiben kann. Unser Kirchengemeinderat Bruno Knöller stellte die Fragen Zur Person: Dr. André Bohnet Pfarrer Bohnet wurde 1986 in Sindelfingen geboren und wuchs in Calw-Speßhardt auf machte er am Hermann-Hesse-Gymnasium Calw das Abitur und studierte anschließend Theologie in Bogenhofen (Österreich), Friedensau und Rostock heirateten er und seine Frau Katharina Bohnet promovierte er im Bereich Altes Testament an der Universität Rostock. Von 2013 bis Anfang 2016 war er Vikar in der Andreägemeinde Bad Cannstatt. Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Calmbach, Höfener Str. 13, Tel Redaktionsteam: Cornelia Ballarin, Manfred Bertsch, Bruno Knöller, Christa Maisenbacher, Thomas Wurster, Jochen Barth Satz und Gestaltung: Eisele Druck GmbH - Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und Amtsblatt Enzklösterle, Bad Wildbad Titelbild: Jochen Barth 5

6 Konfirmanden 2016 Konfirmation 2016 Pfarrer Thomas Föll konfirmiert am 24. April 2016, 10 Uhr, in unserer Kirche: Nele Krumm Patrice Schmerbeck Lara Schrafft Zoe Rittmann Victor Nolte Felix Schmidt Jasmin Bodemer 6 Larissa Seyfried

7 Konfirmanden 2016 Madeleine Schaible Jessica Bodemer Annika Schmidt Maya Dierl Julia Kleinheinz Katja Kirschke Pascal Henning Alec Becht 7 Melanie Noack

8 Kunterbunt Hallo Kinder, seid Ihr? Servus Paulus Kinderferienwoche - für Kinder ab sechs Jahren - Spannende Abenteuer mit Agent Cleverus und einem nimmermüden Apostel Paulus vom 1. bis 7. August 2016 geht s wieder rund bei der Kifewo! auf was Ihr Euch jetzt schon freuen könnt: lustige Spiele drinnen und draußen Vorhang auf fürs Bibeltheater! fetzige Lieder mit der Kifewo-Band originelle Bastelideen Tagesausflug - wohin wird noch nicht verraten! und last not least, viele nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Euch! Kosten: 25.- für das erste Kind; 15.- für jedes weitere Kind Ab Juni gibt es wieder Handzettel zum Anmelden! Weitere Infos bei: Gemeindediakon Manfred Bertsch, Tel , m.bertsch@online.de Einladung zur KIGO-Staffel Wenn Du zwischen 4 und 11 Jahren bist, schau doch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf DICH! so war auf der Einladungskarte zu lesen, die im letzten Oktober verteilt wurde. Zur großen Freude der Mitarbeiterinnen kamen auch gleich zwölf Kinder und haben für das Weihnachtsspiel Engelweihnacht kräftig geprobt. Beim Familiengottesdienst am Heilig Abend waren dann alle Plätze besetzt und die kleinen Darsteller erhielten großen Applaus. Wenn Du diese Seite liest, läuft bereits schon die 2. KIGO-Staffel (vom bis ) mit Abschluss Ostern. Deshalb laden wir Dich und Deine Eltern herzlich ein zum Osterfestgottesdienst am 27. März 2016 in der Kirche, Beginn: Uhr. In diesem Gottesdienst wollen wir ein Lied singen. 8

9 Kunterbunt Vorschau: Unsere 3. Staffel beginnt am 5. Juni und endet am 3. Juli - für alle Kinder ab 4 Jahren jeweils Uhr bis 12 Uhr im Evang. Gemeindehaus. U.a. wollen uns mit unserem Patenkind Diana Dominguez, dem Land Peru und der dortigen Lebenssituation beschäftigen. Wenn es klappt,wird uns an einem Sonntag auch wieder Jürgen Burst (Kinderwerk Lima) besuchen und aktuelle Bilder zeigen. Vor 11 Jahren haben wir die Patenschaft von Diana übernommen. Damals war sie drei Jahre alt und ging noch in den Kindergarten. Heute ist sie ein aufgeweckter Teenager und besucht die 8. Klasse. Diana lebt zusammen mit ihrer Mutter am Stadtrand von Lima in äußerst armen Verhältnissen. Wir freuen uns auf euch! Euer KIGO-Team Natürlich gibt es im KIGO auch wieder spannende Geschichten, lustige Spiele und manches andere. Bringt einfach! Die kleinen Akteure beim Weihnachtsspiel Mitarbeiter und Helfer gesucht! Haben Sie Freude im Umgang mit Kindern? mit Kindern spielen, basteln, Geschichten vorlesen oder erzählen? Falls ja, dann sind Sie bei der Kinderkirche genau richtig! Bei der KIGO-Staffel (ab 5. Juni) kann man gerne auch mal für eine gewisse Zeit einsteigen oder einfach nur mal reinschnuppern. Auch bei der KIFEWO sind wie jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Interessenten dürfen sich gerne melden bei: Manfred Bertsch (Tel ) 9

10 Jahre und Zeiten Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Am 29. Januar waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Dank für ihren Dienst zum Mitarbeiterfest ins festlich geschmückte Gemeindehaus eingeladen. Jochen Barth, 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderats begrüßte die Anwesenden und kürte dabei die Mitarbeiterin des Jahres. Marina Schwerdtfeger, Erzieherin in unserer Kindertagesstätte, übernimmt jetzt schon seit mehr als 10 Monaten zusätzlich die Aufgaben der erkrankten Leiterin, Ludwina Zepezauer. Nach der Begrüßung von Diakon Bertsch stellte Pfarrer Hilzinger in seiner Andacht das Erlebnis Gottesdienst in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Beim wie immer vorzüglich vorbereiteten kalt-warmen Büfett kam man miteinander ins Gespräch. Jochen Barth leitete die diesjährigen Ehrungen ein. Zehn von elf zu Ehrenden waren anwesend. Nur Thomas Scheppler, seit 20 Jahren im Liturgendienst, war verhindert. Geehrt wurde Tanja Insinna für 30 Jahre Liturgendienst. Annette Kern, Gabriele Sabo-Weber und Maria Pollok sind seit 15 Jahren in unserer Kindertagesstätte angestellt, Walter Simon seit 20 Jahren. In den Reihen des Kirchenchores stehen seit 20 Jahren Erika Gall, Erich Klumpp und Brigitte Polley sowie schon seit 45 Jahren Ortrud Klumpp. Die Ehrung von Jochen Barth für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Kirchengemeinderat übernahm Manfred Bertsch. Natürlich durfte auch der obligatorische Sketch von Ruth Gutbub und Jochen Barth nicht fehlen. Das Schlusswort zum Mitarbeiterfest, das vom Flötenkreis und vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde, kam von Pfarrer Föll. Es war ein sehr harmonisches und gelungenes Mitarbeiterfest. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei mitgeholfen haben. 10

11 Mitten in der Stadt Goldene Konfirmation 2016 Zusammen mit den Angehörigen des Konfirmandenjahrgangs 1966 feiern wir am 17. April 2016 um Uhr das Fest der Goldenen Konfirmation. Konfirmiert wurden vor 50 Jahren: Janine Bühler geb. Pfeiffer Angelika Härlin geb. Fenske Sigrid Heilmann geb. Schulze Christa Jäger Ursula Kolb geb. Bott Edeltraud Mayer geb. Locher Heidemarie Metzger geb. Schwabenland Irene Pfrommer geb. Hoffmann Doris Rudolph geb. Hornbacher Ingrid Starke geb. Seyfried Gisela Vetter geb. Dürr Monika Vollmer geb. Mössinger Ingeborg Wacker geb. Keller Erika Weissinger geb. Waidelich Verstorben sind: Liane Lewandowski Andreas Gall Hans-Joachim Grahl Sadek Achache Otto Barth Ernst Bott Jürgen Bott Wolfgang Bott Werner Fenske Otto Hammann Hans-Peter Hargutt Richard Huzenlaub Albrecht Jäger Roland Keck Dr. med. Gilbert Kheloufi Hans-Dieter Kiefer Bruno Knöller Dr. med. Günther Limberg Hans Maisenbacher Walter Maisenbacher Gerd Mücke Kurt Neher Peter Penndorf Peter Pross Karl-Heinz Richter Dieter Weißschuh Roland Wurster Karl-Friedrich Seyfried 11

12 Miteinander - füreinander Groß sind die Werke des Herrn, wer ihrer achtet, der hat Freude daran. Wir vom Nachmittag der Begegnung begrüßen an dieser Stelle Pfarrer Bohnet und freuen uns auf das Kennenlernen und darüber, dass auch er unsere Nachmittage mit seinem Geistlichen Wort bereichern wird. Liebe Besucherinnen und Besucher des Nachmittags der Begegnung Mit diesem Psalmwort grüße ich Sie ganz herzlich. Nach der Winterzeit freuen wir uns nun wieder auf die längeren Tage und die wärmende Frühlingssonne. Zurückblicken möchte ich noch kurz auf den weihnachtlichen Nachmittag im Dezember mit der Klasse 1 der Fünf-Täler-Schule. Sie stimmten uns mit dem Stück Die rote Mütze auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Im Januar war das Ehepaar Hübner mit der Diaschau: Auf der Burgenstraße durch das Neckartal bei uns zu Gast. Der letzte Ausflug im Jahr 2015 ging am 4. Advent nach Marbach-Gomadingen zu einer besonderen Aufführung: Lebendige Bilder zur Weihnacht. Der Ausflug war für alle ein besonderes Erlebnis. Ein Dankeschön gilt Frau Müller für die Organisation. Der Termin für die beliebte Seniorenfreizeit in Fischbach am Bodensee in diesem Jahr steht fest: vom 01. bis 06. Mai Auskunft erteilt Frau Müller. Auch für die kommenden Monate haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Kommen Sie ins Gemeindehaus und genießen Sie in netter Kaffeerunde einen besinnlichen und unterhaltsamen Nachmittag. 13. April Ein musikalischer Nachmittag mit Marianne Hiebel 11. Mai Heiteres in Mundart und auf Hochdeutsch mit Pfarrer Thomas Föll 08. Juni Missionsbericht über Japan 13. Juli Musikalische Unterhaltung mit der Seniorenmusikgruppe. Ich freue mich auf Ihr Kommen und grüße Sie bis dahin Ihre Ruth Gutbub 12

13 Das sollten Sie wissen Gottesdienste in der Passionszeit und über Ostern Gründonnerstag, 24. März Uhr Passionsandacht mit Feier des Hl. Abendmahls Karfreitag, 25. März Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls und dem Kirchenchor Ostersonntag, 27. März Uhr Osterfestgottesdienst mit den Kigo-Kindern Ostermontag, 28. März Uhr Osterfestgottesdienst Neues aus dem Kirchenchor Alle Jahre wieder.. begann das Jahr für den Kirchenchor mit einem kurzen Projekt, dem Allianzchor und dem Allianzgottesdienst. Projekte und das gemeinsame Singen mit anderen Chören stehen auch in diesem Jahr auf dem vorläufigen Plan. So wollen wir am 18. Juni 2016 beim Benefizkonzert in der Martinuskirche mit dabei sein, mit eigenem Beitrag, aber auch zusammen mit dem Martinuschor. Im Juli steht das gemeinsame Tauffest der Gemeinden aus dem Oberen Enztal auf dem Programm, bei dem wir mit der Kantorei Bad Wildbad zusammen singen werden; und am 1. Advent werden wir, zusammen mit der Kantorei Neuenbürg, einen Kantatengottesdienst in unserer Calmbacher Kirche feiern. Bei allen Projekten kann man mitsingen und einfach mal reinschnuppern. Wir sind eine fröhliche Gruppe, in der auch die Gemeinschaft mit Ausflug und kleinen Festen gepflegt wird. Wir haben keine Altersbegrenzung. Wer Lust hat zum Singen, ist herzlich eingeladen, montags um 20 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus zu kommen. In der Regel fangen neue Projekte nach den Ferien an. A. Bertsch 13

14 Nicht vergessen März April Mai Uhr Gottesdienst zum Jugendsonntag Uhr Glaubenskurs Die Gottesdienste in der Passionszeit und über Ostern finden Sie auf Seite 13! Uhr CVJM-Frauencafé Uhr Besuchsdiensttreffen Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Elf-Uhr-Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr Nachmittag der Begegnung Uhr Gottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation Uhr CVJM-Frauencafé Uhr Kindergarten-Gottesdienst (Kirche) Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Frauenfrühstück mit Frau Isenburg im Gemeindehaus in Höfen Wenn du Gott nicht mehr verstehst Uhr CVJM-Frauencafé Uhr Gottesdienst im Freien zu Christi Himmelfahrt Sägeräckerle Höfen kein Gottesdienst in Calmbach Uhr Nachmittag der Begegnung Uhr CVJM-Frauencafé Juni Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Nachmittag der Begegnung Uhr Elf-Uhr-Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr CVJM-Frauencafé Uhr Kindergarten-Gottesdienst (Kirche) Uhr Bibelgesprächskreis ab 10 Uhr Abgabe Kuchen- u. Tombolaspenden für das Sommerfest ab 10 Uhr SOMMERFEST Uhr CVJM-Frauencafé Uhr Bibelgesprächskreis 14

15 Lachen und Weinen Getauft wurden: am in Ellwangen Emely Lara Schulz am Amy Michele Pavlov Soraya Solène Braun am in Bad Wildbad Sam Louis Carlos Reichle am Jannik Lian Barth Lena Mara Nothacker Abgerufen in die Ewigkeit wurden: am Ruth Kalb geb. Rühle, 83 Jahre am Friedrich Keller 88 Jahre am Elfriede Raasch geb. Barth, 91 Jahre Armin Hummel 47 Jahre am Paula Günthner geb. Henle, 83 Jahre am Gertrud Bott geb. Müller, 84 Jahre am Herta Seyfried geb. Bischoff, 84 Jahre am Hannelore Diener geb. Haase, 78 Jahre am Hubert Günthner 79 Jahre am Elsa Dürr geb. Egle, 92 Jahre Stand:

16 Hier können Sie uns erreichen Herzliche Grüße von Ihrem/Ihrer Gemeindedienstmitarbeiter/in Gemeindebüro, Höfener Str. 13, Calmbach - zuständig für beide Pfarrbezirke Cornelia Ballarin, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8-11 Uhr und mittwochs von Uhr Tel.: 7234, Fax: 6901, Pfarramt.Calmbach-1@elkw.de Pfarrbezirk I: Pfarrer Dr. André Bohnet Höfener Str. 13, Tel. 7234, siehe Gemeindebüro Pfarrbezirk II: Pfarrer Ulrich Hilzinger, Liebenzeller Str. 4, Höfen, Tel. 5236, Fax Pfarramt.Hoefen-Enz@elkw.de Gemeindediakon Manfred Bertsch Eichenstraße 4, Tel oder m.bertsch@online.de Benefizkonzert der BigBand der Sparkasse Pforzheim Calw Am Sonntag, (1. Advent) veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Calmbach mit der Sparkassen BigBand ein Benefizkonzert zugunsten der anstehenden Kirchensanierung. Die Sparkassen BigBand erfreute die Besucher mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm in schwungvollem und swingenden Big- Band Sound. Herzlichen Dank an die Musiker und an die Sparkasse Pforzheim Calw sowie an alle Besucher/innen. Insgesamt kam zugunsten unserer Kirchensanierung ein sehr erfreulicher Betrag von 1.453,- zusammen. 16

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Frühjahr Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Frühjahr Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Frühjahr 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Editoral Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes, heute halten Sie den Frühjahrs-Gemeindebrief unserer Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Sommer Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Sommer Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Sommer 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Editoral Mit offenen Augen Ein Weiser traf den Wüstenvater Antonius und fragte ihn: Wie schaffst du es nur, ein solches Leben in der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sommer Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Sommer Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Sommer 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Editoral Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes, auch diese neueste Ausgabe des Gemeindebriefes ist wieder ein Spiegelbild

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Weihnachten Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Weihnachten Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Weihnachten 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Editoral Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes, Advent feiern heißt warten können. Warten ist eine Kunst, die unsere

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Frühjahr Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Frühjahr Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Frühjahr 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Editoral Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes, Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. Die

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herbst Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach

Herbst Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Herbst 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach Editoral Erntedank Vielleicht ist Erntedank für uns heute die Gelegenheit, innezuhalten und zu bedenken, woher wir kommen, zu überdenken,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr