Museumspädagogische Angebote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Museumspädagogische Angebote"

Transkript

1 Granitabbaumuseum Königshainer Berge Museumspädagogische Angebote Dorfstraße 1 63b Königshain Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa/ So Uhr Winter geschlossen Nach Absprache sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

2 Herzlich willkommen! Der Lärm der Presslufthämmer dröhnt in den Ohren, die Luft ist voll von feinem weißem Staub und plötzlich ertönt das Signal der Sprengsirene! Das alles war alltägliches Leben rund um die Granitsteinbrüche in den Königshainer Bergen. Doch warum arbeitet überhaupt jemand in einem Steinbruch? Was ist eigentlich "Granit" und wie ist er entstanden? Und was gibt es sonst noch für "Steine"? Ein vielfältiges Aktionsprogramm wartet im Granitabbaumuseum Königshainer Berge auf junge und junggebliebene Museumsbesucher, um auf all diese Fragen und noch viele andere eine Antwort zu finden. Leider müssen wir darauf hinweisen, dass die Führungen und Projekte nicht für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet sind! Auf einen Besuch freuen sich Eure/ Ihre Museumsmitarbeiter!

3 Für unsere kleinen Besucher... Ein Steinarbeiter erzählt Steinreich?! Versteinertes Leben - Fossilien und Kreide Augen auf und hingeschaut! Geologischer Ausflug auf dem Lehrpfad Unterwegs mit Wildschwein Wilhelm Wildschwein Wilhelm und Schwalbe Clara laden ein Wildschwein Wilhelm und seine Freunde geben ein Fest! Das besondere Erlebnis: Kindergeburtstag im Museum... und für die Großen! Ein Steinarbeiter erzählt Tag der offenen Tür... Wer recht in Freuden wandern will... Über Stock und Stein - Unterwegs auf dem Lehrpfad Mit dem Drahtesel unterwegs Auf Granit beißen?!

4

5 Ein Steinarbeiter erzählt Ohrenbetäubend war der Lärm am Arbeitsplatz eines Steinbrucharbeiters in den Königshainer Bergen. Staub und die Geräusche des Presslufthammers beherrschten das Bild, das Heulen der Sirene kündigte die nächste Sprengung an und Arbeiter verdienten mit dem Spalten von Granit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien. Welche Arbeitsgeräte hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Wir hören einem Steinarbeiter zu, wenn er erzählt. Zum Abschluss stellen wir aus Granit ein Steinmännchen her. Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 1,5 h Peis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten)

6 Steinreich?! Feldspat, Quarz und Glimmer die drei vergess ich nimmer!. Mit diesem Sprüchlein werden ganz kurz die Hauptbestandteile des Granits benannt. Granit war der Stein, der über 1 00 Jahre lang in den Königshainer Bergen abgebaut wurde. Wir begeben uns auf Spurensuche, spalten selbst Granit und entdecken welche Geheimnisse er in sich birgt, erfahren wie er abgebaut und verarbeitet wurde und lernen die Einzelbestandteile näher kennen. Zum Abschluss versuchen wir uns selbst als Steinmetz und stellen Anhänger aus Speckstein her. Die jüngeren Besucher können sich an modellierbarem Granit versuchen. Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 1,5 h Peis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten)

7 Versteinertes Leben - Fossilien und Kreide Tretet in einen Wettkampf rund um das Thema Versteinerung: Blätter, Eidechsen, Libellen und ganze Bäume wurden vor Millionen von Jahren im Stein gefangen und so für die Nachwelt erhalten. Doch wie entstanden die Fossilien? Was ist Kreide? Wo und wie kann man Fossilien heute noch finden? Wir graben "Fossilien" aus und stellen sie auch selbst her. Bei diesem Wettbewerb gewinnt die Mannschaft mit dem besten Fingerspitzengefühl! Alter: ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: bis 15 Personen Dauer: ca. 1,5 h Peis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten)

8 Augen auf und hingeschaut! Geologischer Ausflug auf dem Lehrpfad Wir sind unterwegs auf dem Steinbruch-Lehrpfad und suchen die Spuren der Steinarbeiter und ihrer Werkzeuge. Außerdem entdecken wir, welche Gesteine es hier gibt und wie die Königshainer Berge überhaupt entstanden sind. Unterwegs sammeln wir verschiedene Gesteine ein, um sie genauer zu bestimmen. Alter: ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Dauer: ca. 2,5 h Peis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten) Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen!

9 Unterwegs mit Wildschwein Wilhelm Das Wildschwein Wilhelm hat im vergangenen Herbst irgendwo im Wald seinen Wintervorrat versteckt. Jetzt ist er in ein Loch im Wald getreten und hat sich das Bein verstaucht. Deswegen kann er sich im Moment nichts zu fressen suchen. Könnt ihr ihm helfen, indem ihr seinen Wintervorrat findet? Leider hat er vergessen, wo er ihn versteckt hat. Er ist eben nicht mehr der Jüngste! Er weiß nur noch, dass er überall im Wald Hinweise auf das Versteck hinterlegt hat. Wer sich mit der Natur auskennt und unterwegs gut aufpasst, kann Wilhelm sicher helfen und findet den richtigen Weg durch den Wald! Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: bis 15 Personen Dauer: ca. 1,5 h Peis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten)

10 Wildschwein Wilhelm und Schwalbe Clara laden ein Gemeinsam mit Wildschwein Wilhelm und Rauchschwalbe Clara begeben wir uns auf die Suche nach Tierspuren, hören Vogelstimmen und lernen die Tiere des Waldes näher kennen. Wissen ist gefragt, denn Wilhelm stellt unterwegs knifflige Fragen rund um die Natur. Zum Abschluss basteln wir Schwalben-Mobiles. Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 1,5 h Peis: 4,00 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten)

11 Wildschwein Wilhelm und seine Freunde geben ein Fest! Wildschwein Wilhelm möchte, gemeinsam mit seinen Freunden aus den Königshainer Bergen, ein Fest feiern. Doch wen soll er einladen und was zu Essen anbieten? Welche Tiere leben eingentlich in den Königshainer Bergen? Was fressen Sie und wen sollte er lieber nicht nebeneinander an den Tisch setzen? Gemeinsam mit Wildschwein Wilhelm finden wir es heraus und helfen ihm, sein Fest hübsch zu dekorieren. Alter: 4 bis 6 Jahre Teilnehmerzahl: bis 15 Personen Dauer: ca. 1,5 h Peis: 4,00 (darin enthalten sind der Museumseintritt und die Projektkosten)

12 Das besondere Erlebnis: Kindergeburtstag im Museum Ihr wollt gemeinsam mit euren Freunden einmal etwas besonderes erleben? Dann kommt doch ins Granitabbaumuseum Königshainer Berge und feiert hier euren Kindergeburtstag! Zusätzlich zu den bereits genannten Projekten, bieten wir Projekte speziell für Jungen und Mädchen an. Für die Damenwelt: Feldspat, Quarz und Glimmer die drei vergess ich nimmer!. Mit diesem Sprüchlein werden ganz kurz die Hauptbestandteile des Granits benannt. Wir erfahren welche Steine es noch gibt, besonders welche edlen Steine. Zum Abschluss gestalten wir unseren eigenen modischen Schmuck! Für echte Kerle: Feldspat, Quarz und Glimmer die drei vergess ich nimmer!. Mit diesem Sprüchlein werden ganz kurz die Hauptbestandteile des Granits benannt. Wir lernen verschiedene andere Steine kennen und auch der Hammer kommt zum Einsatz. Zum Abschluss bearbeiten wir selbst Speckstein! Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Dauer: ca. 2 h Preis: 34,00 + 4,00 / Kind

13 Ein Steinarbeiter erzählt Ohrenbetäubend war der Lärm am Arbeitsplatz eines Steinbrucharbeiters in den Königshainer Bergen. Staub und die Geräusche des Presslufthammers beherrschten das Bild, das Heulen der Sirene kündigte die nächste Sprengung an und Arbeiter verdienten mit dem Spalten von Granit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien. Welche Arbeitsgeräte hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Hören Sie, was ein Steinarbeiter zu erzählen hat. Auf unserem Rundgang werfen wir einen Blick in einen Steinbruch und erfahren wie Bremsbahn und Kabelkran funktionierten und was eigentlich eine Katze im Steinbruch zu suchen hat! Alter: ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 1 h Preis: 3,50 / 5,00 (darin enthalten Museumseintritt und Führung)

14 Tag der offenen Tür... in den Königshainer Granitwerken C. C. von Thaden & Co. GmbH. Carl Christian von Thaden war für die Veränderung der Landschaft und viele Arbeitsplätze in den Königshainer Bergen verantwortlich. Doch er war nicht allein. Weitere Steinbruchunternehmen prägten die Gestalt der heutigen Königshainer Berge. Hören wir, was er über sein eigenes Unternehmen, die Königshainer Granitwerke C.C. von Thaden, und auch über seine Konkurrenz zu erzählen hat. Wohin gingen die Produkte, wie hart umkämpft war der Markt, was bedeuteten Krisen für sein Unternehmen? Alter: ab 10 Jahren Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 1 h Preis: 3,50 / 5,00 (darin enthalten Museumseintritt und Führung)

15 Wer recht in Freuden wandern will... Wir begeben uns auf eine vergnügliche Wanderung zu den Ursprüngen des Granitabbaus in den Königshainer Bergen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kirche in Königshain. Anschließend geht es am Limasberg, Gutbruch und Rubelbruch vorbei weiter entlang des Lehrpfades. Wir passieren den Totenstein, Kuckuckstein und Teufelsstein und machen uns durch das Dorf zurück auf den Weg in Richtung Schlossanlage und Ausgangspunkt. Die Wanderung kann auch in kleinere Wanderungen geteilt werden. Bitte an entsprechende Kleidung und Verpflegung denken. Alter: ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: bis 15 Personen Dauer: ca. 7 h Preis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten Museumseintritt und Wanderung)

16 Über Stock und Stein - unterwegs auf dem Lehrpfad Das Gebiet der Königshainer Berge umfasst ca. 30 km². Auf unserem Rundgang werden wir einen kleinen Teil dieser Bergwelt mit ihren Steinbrüchen und Felsformationen kennen lernen. Erfahren Sie, welche Steinbrüche es in Königshain gibt, sehen Sie, welche Spuren der Steinabbau hinterlassen hat und entdecken Sie das Naturparadies ganz neu. Beginn und Anfang des Rundganges ist das Granitabbaumuseum Königshainer Berge, das Sie zum Abschluss selbständig besuchen können. Alter: ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 3 h Preis: 4,00 / 6,50 (darin enthalten Museumseintritt und Führung) Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen!

17 Buchbares Angebot: Mit dem Drahtesel unterwegs Wir sind unterwegs zu einer entspannten Radwanderung auf den Spuren des Granitabbaus in den Königshainer Bergen. Auf dem Radweg entlang der alten Bahntrasse von Görlitz nach Königshain geht es, vorbei an Limasberg, Gutbruch und Rubelbruch, zum ehemaligen Bahnhof Königshain-Hochstein. Von hier aus laufen wir zum Granitabbaumuseum Königshainer Berge. Unterwegs legen wir immer wieder Zwischenstopps ein, um mehr über die Geschichte des Steinabbaus zu erfahren. Im Angebot enthalten: geführte Radtour nach Königshain 1 Gläschen Schnaps als "Belohnung" Steinbrechermahl mit 1 Getränk Führung durch das Museum Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Dauer: ca. 3,5 h Preis: 11,00

18 Buchbares Angebot: Auf Granit beißen?! Ohrenbetäubend war der Lärm am Arbeitsplatz eines Steinbrucharbeiters in den Königshainer Bergen. Staub und die Geräusche des Presslufthammers beherrschten das Bild, das Heulen der Sirene kündigte die nächste Sprengung an und Arbeiter verdienten mit dem Spalten von Granit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien. Entdecken Sie an diesem Nachmittag, welch schwere Arbeit die Männer und Frauen in den Steinbrüchen leisteten, erfahren Sie mehr über die Gesteine der Königshainer Berge und genießen Sie die Natur des Landschaftsschutzgebietes rund um Hochstein und Totenstein. Zum Abschluss ist mit einem rustikalen Steinbrechermahl auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im Angebot enthalten: 1 Gläschen Schnaps zur Begrüßung Steinbrechermahl mit Getränk Führung durch das Museum und über den Lehrpfad (die Führung über den Lehrpfad und durch das Museum dauert ca. 3 h) Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Preis: 11,00

19 Der steinige Weg... Eintrittspreise Erwachsene 3,00 Kinder bis 6 Jahre frei Kinder 7 bis 1 6 Jahre 1,50 Ermäßigter Eintritt für 2,00 Arbeitslose und Schwerbehinderte Studenten 1,50 Familienkarte 6,00 (2 Erw. und 2 Kinder) Jahreskarte 1 0,00 Jahreskarte ermäßigt 5,00 Schülerprojekte (so nicht anders angegeben): Je Teilnehmer (inkl. Eintritt) 4,00 Jedes weitere Projekt 2,50 Projekte für Erwachsene (so nicht anders angegeben): Je Teilnehmer (inkl. Eintritt) 6,50 Jedes weitere Projekt 3,50 Stand Januar 201 5

20 Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund ggmbh Geschäftsstelle Schloss Krobnitz Am Friedenstal Reichenbach OT Krobnitz Telefon /88700 Telefax /88701 info@museumsverbund-ol.de Führungen/ Projekte buchbar unter: / a.koehler@museumsverbund-ol.de Mit Unterstützung von Förderverein Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund e.v.

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Niko Fux. Mit der Jägerin unterwegs. Gibt es denn hier. Stinktiere? Neumann-Neudamm

Niko Fux. Mit der Jägerin unterwegs. Gibt es denn hier. Stinktiere? Neumann-Neudamm Niko Fux Mit der Jägerin unterwegs Gibt es denn hier Stinktiere? Neumann-Neudamm Inhaltsverzeichnis Ausflug in den Wald... 5 Infoseite: Was brauche ich für einen Ausflug in den Wald?... 6 Welcher Baum

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen.

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. MeinBankerl Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. www.mein-bankerl.de Bist du auf der Suche? Die Natur fehlt im Alltag. Der ständige Blick auf die Uhr, die Geräusche des Verkehrs,

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Titel: Köln tierisch gut! Der Kölner Grüngürtel und seine tierischen Bewohner

Titel: Köln tierisch gut! Der Kölner Grüngürtel und seine tierischen Bewohner Stephan Weinand / Martina Schultze, Querwaldein e. V. 1 Titel: Köln tierisch gut! Der Kölner Grüngürtel und seine tierischen Bewohner Zielgruppe: Kindergartenkinder 3-6 Jahre Lernziele: Die Kinder entdecken

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Interaktive Spielwelt für 3 tiptoi Tiere für 1 Spieler von 4 7 Jahren

Interaktive Spielwelt für 3 tiptoi Tiere für 1 Spieler von 4 7 Jahren 4-7 Jahre Das audiodigitale Lernsystem Interaktive Spielwelt für 3 tiptoi Tiere für 1 Spieler von 4 7 Jahren Konzept & Text: Jens Merkl Illustration: Arpad Olbey (Beehive) Design: ideo, Serviceplan, kinetic,

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 95 Freizeiten für Kinder und Jugendliche 96 Freizeit für Kinder und Jugendliche -17 Närrische Fasnachts-Tage im Kinzigtal 10.2. 15.2.201 6 Wir wohnen in einem großen Haus. Unser Haus heißt Sankt Georg.

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen Geologische Wanderung vom Erdaltertum in die Neuzeit Ruhegebiet Kalkkögel Termin: Sonntag, 18. Juni 2017 Dauer: 5 bis 6 Stunden Treffpunkt: Kemater Alm Parkplatz; 08.30 Uhr Leitung: Mag. Maria Honisch

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist! 1. Botschaft: Schön, dass du da bist! Geliebtes Menschenwesen, du fühlst dich klein, hilflos und vor allem... sehr allein. Du weißt nicht, warum du hier bist, wer dich vielleicht sogar hier ausgesetzt

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung 1. Kleiner Samen Der kleine Samen flog mit den großen Samen umher. Er wartete darauf, dass er landete. Ein Sturm zog auf. Es begann zu donnern und zu blitzen.

Mehr

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Schottland Dog Falls und Loch Coire Schottland 2016 - Dog Falls und Loch Coire Nach der Anstrengung am Freitag hatten wir am Samstag keine große Lust auf irgendwelche Aktivitäten außer Rumgammeln, Entspannen und Erholen. Und was liegt da

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

ab 10. September TAG DER OFFENEN TÜR NOVA-AIR Sa. 8. & So. 9. Sept. - ab 11 Uhr Bar Erlebnis Restaurant

ab 10. September TAG DER OFFENEN TÜR NOVA-AIR Sa. 8. & So. 9. Sept. - ab 11 Uhr   Bar Erlebnis Restaurant NOVA-AIR ab 10. September TAG DER OFFENEN TÜR Sa. 8. & So. 9. Sept. - ab 11 Uhr Erlebnis Restaurant Bar Durch unser monatlich wechselndes Angebot sind wir vielseitig gegenüber dem Mitbewerb! Mit diesem

Mehr

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen

Mehr

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Eine alte Geiß hat sieben junge Geißlein. Eines Tages will sie in den Wald gehen und Futter holen, da ruft sie alle sieben herbei und spricht: - Liebe Kinder, ich

Mehr

Sommerferienplan Woche. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Angebot A für Kl.

Sommerferienplan Woche. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Angebot A für Kl. 1Woche Montag, 0207 Dienstag, 0307 Mittwoch, 0407 Donnerstag, 0507 Freitag, 0607 juchhu! Der 1 Ferientag! für Kl 1 und 2 für Kl 2 und 3 Im Hort ist heute Spielzeugtag! Bitte keine Spielkonsolen oder elektr

Mehr

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? Der Bär 1. Wo lebt der Bär? 2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? 3. Was kann der Bär besonders gut? 4. Was frisst der Bär? 5. Was muss der Bär im Herbst tun? 6. Was tut der Bär im Winter? 7.

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Viel Spaß bei Deiner Erkundungsrallye durch das Granitzentrum Bayerischer Wald!

Viel Spaß bei Deiner Erkundungsrallye durch das Granitzentrum Bayerischer Wald! Viel Spaß bei Deiner Erkundungsrallye durch das Granitzentrum Bayerischer Wald! 1. Gehe zur Zeitschiene. Der Hauzenberger Granit entstand vor ~312 Millionen Jahren. Wie heißt diese Zeit? o Tertiär o Ordovizium

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

WILLKOMMEN BEI NOVA-AIR!

WILLKOMMEN BEI NOVA-AIR! DEUTSCH Erlebnis Restaurant Bar Durch unser monatlich wechselndes Angebot sind wir vielseitig gegenüber dem Mitbewerb! Mit diesem Projekt hat die steirische Landeshauptstadt eine einzigartige Attraktion.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! STILLE NACHT FÜR DIE KLEINSTEN GEDACHT EINFÜHRUNG Das Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! wurde vor 200 Jahren in Oberndorf bei Salzburg zum ersten Mal aufgeführt. Viele von

Mehr

Wilhelm Beneker WAS FEHLT AN DER GERECHTIGKEIT? Ein Lesespiel nach der Erzählung Die Waage der Baleks von Heinrich Böll

Wilhelm Beneker WAS FEHLT AN DER GERECHTIGKEIT? Ein Lesespiel nach der Erzählung Die Waage der Baleks von Heinrich Böll Wilhelm Beneker WAS FEHLT AN DER GERECHTIGKEIT? Ein Lesespiel nach der Erzählung Die Waage der Baleks von Heinrich Böll Erzähler: Gutsherrin: Winter liegt über dem Land.. Schneematsch auf den Bergen und

Mehr

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat Aufgabe a Manche Tiere nehmen lange Wege und damit auch große Gefahren auf sich, um einen bestimmten Ort zu erreichen. Dort fühlen sie sich wohl und sicher. Doch: Wer wandert wohin? Lies zuerst den blau

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe

ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe Anmeldung bei Museumspädagogin Doris Eckhardt Tel.: 03681 / 74 23 26 oder 74 22 18 E-Mail: doris.eckhardt@stadtsuhl.de

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam Presseinformation Potsdam, 8. Februar 2018 Orchideenblüte und Osterferien Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im März

Mehr

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir basteln gemeinsam Deinen Schild

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren.

Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren. Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren www.hengist.at Die Sommerferien stehen vor der Tür! Damit Dir vor lauter Baden und Erholen nicht langweilig wird, haben wir für

Mehr

Das AHA-Erlebnis für alle!

Das AHA-Erlebnis für alle! Das AHA-Erlebnis für alle! Wie war es früher in der Schule? Die engen Schulbänke! Die strengen Reihen! Welche Fächer wurden damals unterrichtet? Was geschah, wenn man seine Hausaufgaben vergessen hatte?

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Reise in die Vergangenheit

Reise in die Vergangenheit Reise in die Vergangenheit 1. Von der Empore im ersten Untergeschoss bietet sich ein Blick in die Tiefen der Urzeit. Bevor du hinab reist, gibt es vor dem Treppenhaus eine kleine Einführung über die Erdgeschichte

Mehr

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld 2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld Anmeldung mit Name, Alter und Telefonnummer unbedingt erforderlich: buecherei@fuerstenfeld.gv.at Kreativwerkstatt Bilderbuch Was kommt zuerst:

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Januar bis März 2017 tauchfahrt in die vergangenheit Steinbruchexkursion Mit GeoTouring geht es in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke. Vor über

Mehr

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt: Montag: Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner 09.00 Uhr Talstation Millennium Express (für die Gäste im Tal) 10.00 Uhr Talstation Gartnerkofel 4er Sesselbahn (für die Gäste am Berg

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Weißes Gold Themenwanderweg

Weißes Gold Themenwanderweg Weißes Gold Themenwanderweg Logo des Themenweges Rügens weißes Gold, die Kreide. Entdecken und erleben Sie auf dem Themenwanderweg Weißes Gold, wie eng die Kreide mit Rügens Geschichte, Kultur, Natur und

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine» Spiel und Spass für Familien Familien-Trophy «Steine» Busverbindungen Adelboden Gilbach, des Alpes ab: 9:13 / 10:13 / 11:13 / 13:13 / 14:13 / 15:13 / 16:13 / 17:13 Adelboden, Post an: 9:20 / 10:20 / 11:20

Mehr

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen.

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen. Fossilien im Alltag Man kann überall Fossilien entdecken. Man muss nur sehr genau hinsehen! Oft begegnen sie uns im Alltag, auch wenn wir sie leicht übersehen. Menschen bauen schon seit mindestens 10.000

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Klassenfahrt der 5. Klassen: Die Segeberg-Zeitung der 5d

Klassenfahrt der 5. Klassen: Die Segeberg-Zeitung der 5d Klassenfahrt der 5. Klassen: Die Segeberg-Zeitung der 5d Die Karl-May-Jugendherberge Die Jugendherberge ist sehr schön und groß. Es gibt täglich Frühstück, Mittag- und Abend essen. Mittag- und Abendessen

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Granit - Sorten & Eigenschaften

Granit - Sorten & Eigenschaften Granit ist ein massiges, magmatisches Tiefengestein (Plutonit). Das relativ grobkristalline Gestein besteht zum Großteil aus Feldspat und Quarz, aber auch dunkle Minerale, vor allem Glimmer, sind enthalten.

Mehr