Amateurfunk bietet weltweit grenzenlose Kommunikation.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amateurfunk bietet weltweit grenzenlose Kommunikation."

Transkript

1 Not- und Katastrophenfunk Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Telfs, Landesfeuerwehrschule Tirol Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Not kennt keine Grenzen Amateurfunk bietet weltweit grenzenlose Kommunikation Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 2 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 1

2 Veranstalter Amt der Tiroler Landesregierung Abt. für Zivil- und Katastropenschutz Landeswarnzentrale Ing. Marcel Innerkofler ÖVSV Landesverband Tirol Referat für Not- und Katastrophenfunk Ing. Wolf Höller, OE7FTJ Ing. Manfred Mauler, OE7AAI Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 3 Manfred, OE7AAI Steckbrief Name: Manfred Mauler Wohnort: Hall in Tirol Call: OE7AAI seit 2002 Schwerpunktinteressen Digitale Betriebsarten, Portabelbetrieb, Kurzwelle Referat für Jugend und Ausbildung Referat Not- und Katastrophenfunk Schriftführer LV Tirol SysOP EchoLink Anbindung OE7XTI Erreichbar via: AX25: oe7aai@oe7xlr.#oe7.aut.eu Inet: oe7aai@oevsv.at Homepage: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 4 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 2

3 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Einleitung - Unser gemeinsamer Auftrag Ing. Manfred Mauler, OE7AAI Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 5 Einleitung Gesetzliche Grundlage Amateurfunkgesetz 2. In diesem Gesetz bezeichnet der Begriff: Amateurfunkdienst einen technisch-experimentellen Funkdienst, der die Verwendung von Erd und Weltraumfunkstellen einschließt und der von Funkamateuren für die eigene Ausbildung, für den Verkehr der Funkamateure untereinander, insbesondere zur Durchführung von Not- und Katastrophenfunkverkehr, und für technische Studien betrieben wird Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 6 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 3

4 Einleitung Not- und Katastrophenfunkverkehr 14. (1) Notfunkverkehr ist die Übermittlung von Nachrichten zwischen einer Funkstelle, die selbst in Not ist oder an einem Notfall beteiligt oder Zeuge des Notfalles ist, und einer oder mehreren Hilfe leistenden Funkstellen. (2) Notfall ist ein Ereignis, bei dem die Sicherheit menschlichen Lebens zumindest gefährdet erscheint. (3) Katastrophenfunkverkehr ist die Übermittlung von Nachrichten, die den nationalen oder internationalen Hilfeleistungsverkehr betreffen, zwischen Funkstellen innerhalb eines Katastrophengebietes sowie zwischen einer Funkstelle im Katastrophengebiet und Hilfe leistenden Organisationen. (4) Katastrophengebiet ist ein geographisches Gebiet, in welchem eine Katastrophe stattgefunden hat, für die Dauer des Katastrophenfalles Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 7 Einleitung Not- und Katastrophenfunkverkehr 14. (5) Im Falle von Not- und Katastrophenfunkverkehr sowie bei der Durchführung von Not- und Katastrophenfunkverkehrsübungen entfallen die Beschränkungen der 10 Abs. 4 und 13 Abs. 1 bis 3. (6) Die Durchführung von Not- und Katastrophenfunkverkehrsübungen ist mindestens eine Woche vor Beginn der Übung schriftlich dem örtlich zuständigen Fernmeldebüro anzuzeigen. (7) Bei Empfang eines Notrufes ist der eigene Funkverkehr sofort zu unterbrechen und jede Störung des Notrufes zu unterlassen. Wird keine Antwort durch andere Funkstellen festgestellt, so ist unverzüglich Verbindung mit der notrufenden Funkstelle aufzunehmen. Erforderlichenfalls sind andere Funkstellen auf den Notruf aufmerksam zu machen Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 8 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 4

5 Einleitung Leitfaden zur Organisation einer Gemeindeeinsatzleitung (basierend auf dem Tiroler Katastrophenhilfsdienstgesetz LGBL Nr. 5/1974 i.d.g.f.) Es ist vorgesehen, dass der bestellte Sachbearbeiter für Fernmeldeverbindungen dafür zu sorgen hat, dass Sprechstellen jeder Art besetzt werden, er trifft Abmachungen mit Betreibern anderer Kommunikationsmöglichkeiten (z.b. Amateurfunker) und ist im Einsatz für die Funktionsfähigkeit der Fernmeldeanlagen zuständig Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 9 Einleitung ITU International Telecommunication Union ITU-Radiocommunication Sector Emergency Communications Resolution 646 (WRC-03) Public protection and disaster relief World Radiocommunication Conference 2003 recognizing i) that in times of disasters, if most terrestrial-based networks are destroyed or impaired, amateur, satellite and other non-groundbased networks may be available to provide communication services to assist in public protection and disaster relief efforts; Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 10 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 5

6 Einleitung ITU-Radiocommunication Sector Emergency Communications Zitate aus dem Basiskurs für Emergency Communication der ITU: Die Notfallkommunikation hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Teil der Aktivitäten des Amateurfunkdienstes. Heute, wie während der vergangenen 100 Jahre der Funkkommunikation sind Funkamateure oft an vorderster Front der technologischer Entwicklungen und - was besonders wichtig ist sie sind Radiomänner und frauen im wahrsten Sinne des Wortes. Die Nutzung von Funkkommunikation ist Teil ihres täglichen Lebens. Wenn die benutzerfreundlichen Dienste wie Mobiltelefone nicht verfügbar sind, sind die Fähigkeiten der Funkamateure von unschätzbarem Wert Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 11 Einleitung ITU-Radiocommunication Sector Emergency Communications Zitate aus dem Basiskurs für Emergency Communication der ITU: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Reaktion in einer Notfallsituation. Wie jede soziale Interaktion hängt die Zusammenarbeit vom Goodwill der beteiligten Partner ab. Damit eine gewünschte Zusammenarbeit funktioniert, müssen die Partner kommunizieren; Telekommunikation hilft dabei, kann aber den Willen zur Zusammenarbeit und die Akzeptanz der Cooperation nicht ersetzen. Links: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 12 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 6

7 Einleitung Hans Zimmermann, F/HB9AQS IARU International Coordinator for Emergency Communications The role of the volunteers of the Amateur Radio Service in many of the dramatic events of the recent past has been noticed, and it is now the time to prepare for a best possible use own telecommunication networks. of this resource Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 13 Agenda 13:00 Begrüßung Gustav Benesch, Landesleiter ÖVSV Tirol Ing. Marcel Innerkofler, Leiter LWZ Tirol 13:10 Überblick Notfunk im Amateurfunk aus Sicht des Dachverbandes des ÖVSV Vorstellung A.R.E.N.A. Projekt Michael Maringer, OE1MMU, ÖVSV-DV Referat Notfunk 13:30 Aufgaben, Organisation und Kommunikationsausstattung der Landeswarnzentrale Tirol Gesetzlicher Auftrag Erwartungen an den Amateurfunk Ing. Marcel Innerkofler, Leiter LWZ Tirol Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 14 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 7

8 Agenda 14:00 Überblick Kurzwellen-Gruppe ÖRK-Tirol Archibald Auer, OE7CRT S6 Fernmeldeoffizier (FMO) ÖRK-Tirol Landesrettungskommando 14:20 Überblick: Was kann Amateurfunk in Tirol für EmComm bieten Relais, Digis, KW, APRS, usw. Beschreibung der Amateurfunkinfrastruktur in Tirol Ing. Wolf Höller, OE7FTJ; ÖVSV Tirol Ing. Manfred Mauler, OE7AAI; ÖVSV Tirol 15:00 Pause Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 15 Agenda 15:15 Rheintal06 Übung, Videovorführung Erfahrungsberichte zur Übung und anderen Aktivitäten Norbert Amann, OE9NAI, Landesleiter ÖVSV-Vorarlberg 16:15 Notfunksystem in Niederösterreich inkl. Gerätedemo Karl Speckmayr, OE3KYS; Notfunkreferent ÖVSV Niederösterreich 17:00 Möglichkeiten der sicheren Datenübertragung EmComm Anwendung auf Kurzwelle Kurzeinführung in Winlink Ing. Wolf Höller OE7FTJ, ÖVSV Tirol 17:45 Ende Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 16 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 8

9 Gerätedemo Support Unit Austria Vorarlberg Portables Amateurfunkequipment als Teil der Support Unit (Notfunkkoffer) Ing. Wolf Höller, OE7FTJ TelPac-Zugang zum Winlinksystem via Packet Radio Netz Karl Speckmayr, OE3KYS Notfunkkoffer-Niederösterreich Michael Maringer, OE1MMU Notfunkkoffer Wien und Funkbus der Fa. Böck Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 17 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Überblick - Notfunk im Amateurfunk aus der Sicht des ÖVSV-Dachverbandes das A.R.E.N.A. Projekt Michael Maringer, OE1MMU Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 18 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 9

10 Vorstellung OE1MMU 26 Jahre Exekutivdienst Erfahrungen im RD, KatSchutz (Johanniter) IEFA-Lehrgang (Stabsarbeit ) Seit 1978 Funkpraxis (1986 lizensiert) 2004 Notfunkreferat ÖVSV DV übernommen Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 19 A mateur R adio E mergency N etwork A ustria Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 20 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 10

11 Notfunk im Amateurfunk Jede AFU-Station ist Notfunkstation UKW- und KW netzstromunabhängig (!) AFU in LAWZ oder vergleichbaren Zentralen AFU bei Einsatzorganisationen AFU-OE-Netzwerk Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 21 Historisches Ursprüngliche Idee aus OE 6 und OE6XKD in der LAWZ Graz Verschiedene Aktivitäten in OE ohne gemeinsame Koordination Übernahme des ARENA-Gedankens 2004 OE-weite Information und Bitte zur Zusammenarbeit Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 22 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 11

12 Ziele Sensibilisierung der Funkamateure auf den Bereich Notfallkommunikation Alle LAWZ oder vergleichbare Einrichtungen und Einsatzorganisationen mit AFU ausgerüstet LAWZ und EinsatzOrg sind auch Staatsfunkstellen KW-AFU-Netz KW-Netz Fester Funkdienst (Staatsfunkstelle) als Kommunikationsausfallebene (Phonie, Digimodes, insbes. ) Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 23 Nationale Kontakte Gemeinde Wien Landesregierungen Rotes Kreuz ASBÖ Bundesheer Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 24 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 12

13 Internationale Verbindungen GAREC Global Amateur Radio Emergency Communications Conference 2007: Huntsville, Alabama, USA, August 2007 Hans Zimmermann, F/HB9AQS IARU International Coordinator for Emergency Communications Seppo Sisättö, OH1VR IARU Region 1 Emergency Communications Coordinator Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 25 Internationale Notfunkvereinigungen USA: Bundesbehörde: Federal Emergency Management Agency RACES Radio Amateur Civil Emergency Service ARES Amateur Radio Emergency Service Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 26 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 13

14 Internationale Notfunkvereinigungen Großbritannien: RAYNET Radio Amateurs' Emergency Network Link: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 27 Internationale Notfunkvereinigungen Schweiz: Link: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 28 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 14

15 Internationale Notfunkvereinigungen Deutschland Link: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 29 Internationale Notfunkvereinigungen Italien: Radiocomunicazioni Emergenza Link: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 30 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 15

16 Internationale Notfunkvereinigungen Holland: Dutch Amateur Radio Emergency Service Link: Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 31 Aktivitäten Regelmäßiger Funkbetrieb aus dem Wiener Rathaus mit OE1XKD und OEK 310 ( Zusammenarbeit ÖRK ) NÖ-Notfunktest Projekte mobiles/portables ATV in Wien mobiles Notfunk-Relais ( 70 cm ) Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 32 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 16

17 Übungen AOEC 2007 OE-Sirenenprobe 1.Oktober Wochenende Nationalfeiertag Regionale Aktivitäten erwünscht! Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 33 K-Kreis: Zusammenschluss der beruflichen und freiwilligen Hilfs- und Einsatzorganisationen. Stadt Wien, Magistratsdirektion- Katastrophenmanagement und Sofortmaßnahmen Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 34 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 17

18 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 35 Links ÖVSV Dachverband Notfunkreferat A.R.E.N.A Notfallkarte katfunk/arena/download/notfallkarte.pdf Die Helfer Wiens Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 36 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 18

19 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Fragen??? Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 37 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE! Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 38 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 19

20 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Überblick - Kurzwellengruppe Österreichisches Rotes Kreuz Tirol Archibald Auer, OE7CRT S6 Fernmeldeoffizier (FMO) ÖRK-Tirol, Landesrettungskommando Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 39 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 ÖVSV LV Tirol Referat für Not- und Katastrophenfunk Aufgaben, Ziele Ing. Wolf Höller, OE7FTJ Ing. Manfred Mauler, OE7AAI ÖVSV LV Tirol Referat für Not- und Katastrophenfunk Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 40 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 20

21 Amateurfunk in Tirol Bei Jahreshauptversammlung 2007 neu ins Leben gerufen Referatsleitung im Team: Ing. Wolf Höller, OE7FTJ Ing. Manfred Mauler, OE7AAI Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 41 Wolf, OE7FTJ Steckbrief Name: Wolf Höller Wohnort: Innsbruck Call: OE7FTJ seit 1977 Schwerpunktinteressen Datenübertragung (PR, Pactor, u.ä.) Referat Not- und Katastrophenfunk Sysop von OE7XLR - Knoten Innsbruck, Mailbox Innsbruck, HamServer Erreichbar via: AX25: oe7ftj@oe7xlr.#oe7.aut.eu Inet: oe7ftj@gmx.at Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 42 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 21

22 Amateurfunk in Tirol Ziele: Bildung aktiver Kreis Interessierter als Keimzellen Intensivierung Kontakte zu Land Tirol u. anderen Organisationen Kontakte zu anderen Bundesländern und Dachverband Kontakte zu umliegenden Ländern (D, IT) Beratung von Behörden und Institutionen bei Angelegenheiten den Amateurfunk betreffend Veranstaltung von Fortbildungsworkshops für FA Besuch von Fortbildungsveranstaltungen Erstellung Richtlinien und Informationsmaterial (CD) Vorbereitung von regelmässigen Notfunkübungen Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 43 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Überblick - Was kann Amateurfunk in Tirol für EmComm bieten Beschreibung der Amateurfunkinfrastruktur in Tirol Ing. Wolf Höller, OE7FTJ Ing. Manfred Mauler, OE7AAI ÖVSV LV Tirol Referat für Not- und Katastrophenfunk Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 44 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 22

23 Amateurfunk in Tirol Telekommunikation ist die Logistik des Informationsaustausches Amateurfunkdienst ist wertvoller Posten Globale, regionale, nationale, lokale Sprech- und Datenfunknetze Unabhängig von verletzbaren Infrastrukturen Gut ausgebildete, staatlich lizenzierte Operatoren oft auch mit spezieller Ausbildungen im Bereich der Notfallkommunikation Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 45 Amateurfunk in Tirol Der Amateurfunkdienst ist ein von der International Telecommunication Union (ITU; Behörde der UNO) anerkannter globaler Funkdienst Wird von mehr als 3 Millionen Personen weltweit ausgeübt; 611 lizenzierte Funkamateure in Tirol Flexibelster Telekommunikationsdienst Betriebsarten: Sprache: FM, SSB, Digital Daten: Morse, RTTY, PSK, Packet Radio, TCP/IP Bild: SSTV (Standbild), ATV (Video) Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 46 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 23

24 Amateurfunk in Tirol Der Amateurfunkdienst bietet flexible globale, regionale, nationale Netze unabhängig von verletzbaren Infrastrukturen immun gegen Überlastung eigene Linkverbindungen Interfaces zu öffentlichen/privaten Netzen möglich (nur im Notfunk Einsatz gestattet) Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 47 Amateurfunk in Tirol Der Amateurfunkdienst hat eine lange Tradition bei der Notfallkommunikation eine bemerkenswerte Unterstützung kürzlicher Katastrophenereignisse geliefert wie z.b.: Lawinenkatastrophe Galtür World Trade Center Tsunami Indischer Ozean Hurricane Kathrina Hurricane Rita Tornados, Hochwasserkatastrophen, Zugunglücke eigene Ausbildungsprogramme zur Weiterbildung das Privileg, die zugeteilten Frequenzspektren selbst zu verwalten Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 48 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 24

25 Amateurfunk in Tirol Handbücher von IARU / ITU Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 49 Amateurfunk in Tirol Der Amateurfunkdienst hat Operatoren, die ihre Qualifikation bei Prüfungen nachweisen, die von nationalen Behörden (in Österreich: Fernmeldebehörde) abgenommen werden internationalen Regulierungen unterliegen wissen, wie man Telekommunikationsverbindungen mit minimalen Ressourcen aufbaut Dinge unter widrigen Umständen zum Laufen bringt Schwierigkeiten wie Beschädigungen an Geräten oder Infrastrukturen meistert weltweite Kontakte zu Funkfreunden haben Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 50 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 25

26 Amateurfunk in Tirol Der Amateurfunkdienst ist bereit Notfallkommunikationsverbindungen aufzubauen wo keine anderen Telekommunikationsdienste mehr verfügbar sind andere Telekommunikationsdienste zu unterstützen wenn Notdienste zusätzliche ausgebildete Personen benötigen wenn die Telekommunikationsdienste von Notdiensten ausgefallen sind, oder zusätzliche Kapazitäten benötigt werden Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 51 Amateurfunk in Tirol Kurzwelle (bis 30 MHz) Sprachkommunikation in SSB Datenkommunikation PSK, RTTY, PACTOR übliche Sendeleistungen bis 100W Transceiver zumeist mit 12V Anschluss Antennenanpaßgerät manuell / automatisch Diverse Antennen Vertikalantennen Drahtantennen in allen Ausprägungen NVIS (Near Vertical Incidence Skywave) Antennen speziell für Nahverkehr Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 52 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 26

27 Amateurfunk in Tirol Pactor (Packet Teleprinting over Radio) Datenkommunikation auf Kurzwelle übliche Sendeleistungen bis 20W Spezielle Endgeräte (Pactor Controller) notwendig Versionen Pactor-1,-2,-3 Mailboxbetrieb möglich Datenraten mit Pactor-3 bis 5,2kBit Nicht weit verbreitet, da Controller teuer (trotz spezieller Konditionen für Funkamateure) Links zu PR Netz vorhanden Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 53 Amateurfunk in Tirol UKW (ab 30MHz) Sprachkommunikation in FM (seltener SSB) Relaisbetrieb 2m/70cm EchoLink (Relaiskopplung über Internet) Datenkommunikation Packet Radio (PR) übliche Sendeleistungen bis 50W Diverse Antennen Vertikalantennen (Stationsantennen) Magnetfußantennen (Mobilantennen) Behelfsantennen (z.b. J-Antenne) Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 54 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 27

28 Amateurfunk in Tirol Sprachrelaisstandorte Westösterreich Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 55 Amateurfunk in Tirol Packet Radio (PR) Datenkommunikation mit AX25 Protokoll Datenraten im Bereich der Links max. 19,2 kbaud (technisch auch höhere Raten möglich) Datenraten der Usereinstiege 1200 / 9600 Baud Mailboxen, Bulletin Boards Betrieb mit Soundkarte, PR-Modem oder TNC 2m und 70cm Benutzereinstiege Keine speziellen Funkgeräte notwendig Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 56 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 28

29 Amateurfunk in Tirol APRS (Automatic Position Reporting System) Positionstracking auf koordinierter 2m Frequenz Auch Wetterstationen, Telemetriestationen, Satelliten SMS ähnlicher Datenaustausch möglich Einfache Zusatzgeräte (Tracker) verbinden GPS Empfänger mit Funkgerät Empfang/Positionsanzeige mit PC+Software (UIView32) oder speziellen Mobilfunkgeräten Weltweit im Einsatz Vernetzte Datenbank im Internet APRS Digipeater erhöhen Reichweite Lokale unabhängige Zellen möglich Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 57 Packet Radio Netz in OE Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 58 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 29

30 User Frequenzen in OE7 Usereinstiege in OE7 (Stand 01/2007) Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 59 User Frequenzen in OE Linkkarte von OE3DSB Stand Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 60 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 30

31 Amateurfunk in Tirol ATV (Amateur TV) Analoge oder Digitale Fernsehaussendungen (DATV) Übertragungen über Umsetzer z.b. Valluga/Arlberg und Krahberg/Landeck Frequenzbänder 70cm, 23cm, 13cm, 3cm Empfang mit herkömmlichen SAT-Receivern Technischer Aufwand verhältnismäßig hoch Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 61 Amateurfunk in Tirol SSTV (Slow Scan TV) Standbildübertragung Schmalbandige Betriebsart Auf Kurzwelle am Weitesten verbreitet Alle Frequenzen geeignet Bildaufnahme mit WebCam oder Dig. Kamera Sendung und Empfang mit PC + Soundkarte + herkömmlichen Funkgeräten technischer Aufwand gering Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 62 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 31

32 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Fragen??? Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 63 Pause PAUSE Paws, Inc. All Rights Reserved Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 64 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 32

33 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Rheintal 06 - Videopräsentation Erfahrungsbericht aus der Praxis der Übung Norbert Amann, OE9NAI Landesleiter ÖVSV LV Vorarlberg Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 65 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Notfunksystem in Niederösterreich - OE3 Notfunkkoffer in der Praxis Karl Speckmayr, OE3KYS Leiter Notfunkreferat ÖVSV LV Niederösterreich Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 66 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 33

34 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Sichere Datenübertragung auf KW - Kurzeinführung in WinLink Wolf Höller, OE7FTJ Referat für Not- und Katastrophenfunk ÖVSV LV Tirol Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 67 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 Fragen??? Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 68 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 34

35 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007 VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE und GUTE HEIMREISE! Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 69 Not- und Katastrophenfunkseminar 2007, Telfs, ÖVSV LV Tirol 35

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Was ist AMATEURFUNK? technisch-experimenteller Funkdienst Selbstbau von Sendern weltweite

Mehr

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst 2. Amateurfunk ist ein Hobby Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst an die Kurzwelle: Das schafft weltweite Funkverbindungen. Kürzere Entfernungen werden

Mehr

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden Amateurfunk Weltweites Experiment mit Freunden ÖVSV Österreichischer Versuchssenderverband repräsentiert Österreich in der IARU www.iaru.org Organisation ÖVSV: 9 Landesverbände + AMRS Tirol: Ortstellen

Mehr

Katfunk im ÖRK Wenn alltägliche Kommunikationswege ausfallen. Eine Übersicht

Katfunk im ÖRK Wenn alltägliche Kommunikationswege ausfallen. Eine Übersicht Wenn alltägliche Kommunikationswege ausfallen. Eine Übersicht Ing. Wolf Höller ÖRK-Tirol, LRKdo, Telekom & IT ERU-ITT Grundsätzliches Das Österreichische Rote Kreuz ist eine der weltweit 186 nationalen

Mehr

Amateurfunk Welt ohne Grenzen

Amateurfunk Welt ohne Grenzen Amateurfunk Welt ohne Grenzen Experimentelle Telekommunikation Ing. Manfred Mauler / OE7AAI Referat für Ausbildung Österreichischer Versuchssenderverband, LV Tirol Steckbrief Name: Manfred Mauler Wohnort:

Mehr

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3 Agenda 09:00 09:15 Begrüßung (OE3KYS) 09:15 09:45 Vortrag Notfunkkoffer, Pactor, Alpha (OE3CJB) 09:45 10:30

Mehr

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE)

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE) Email-Gateway HB9AK Seit 24. 8. 2013 auf dem Landstuhl (Neuenegg BE) Die Antennen auf dem Landstuhl: Der 18 m Versatower mit Doppeldipol für 80 m und 40 m und Hy-gain AV-620 für 20m, 17m und 15m. Rechts

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall AMATEURFUNKDIENST Unterstützung im Not- und Katastrophenfall 19. Februar 2018 Wo hilft der Amateurfunkdienst im Not- und Katastrophenfall? Notfunk kann beim Ausfall von Mobilfunknetzen die Kommunikation

Mehr

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND  NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG SOLAR Flare 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN Jährliche Notfunkübung am 1. Mai AOEC Wettbewerb der Funkamateure Der 1. Mai steht bei

Mehr

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET Einführung ins HAMNET Einleitung Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork Ein vom Internet unabhäniges Datennetz ausschließlich für Funkamateure Technisch basierend auf IP (Internet Protokoll) und WLAN

Mehr

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden Amateurfunk Weltweites Experiment mit Freunden Informationsnachmittag 25.2.2012 Ludwig Stonig, OE7LSH Themenschwerpunkt: Technik Othmar Mair, OE7MOH Ortsstellenleiter Innsbruck Themenschwerpunkt: Recht

Mehr

APRS Automatic Packet Reporting System

APRS Automatic Packet Reporting System APRS Automatic Packet Reporting System Datenkommunikation bei Funkamateuren Konrad Schnetzler, HB9WAD 25.05.2011 1 Agenda Was ist Amateurfunk? Packet Radio APRS HAMNET 2 Was ist Amateurfunk? ITU-R-Empfehlungen

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Contestia 40 Formate: Varianten mit 2-256 Tönen Bandbreite von 125-2000 Hz wie Olivia, aber mit doppelter Geschwindigkeit schnelle Tonfolgen recht unempfindlich gegen

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Segeln und Amateurfunk

Segeln und Amateurfunk Segeln und Amateurfunk wikimedia.org Inhalte Was ist Amateurfunk? Warum Amateurfunk? Was bietet der Amateurfunk dem Segler? Wie werde ich Amateurfunker? Wo finde ich weitere Informationen? Was ist Amateurfunk?

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Notfunk in den U.S.A.

Notfunk in den U.S.A. Notfunk in den U.S.A. ein ehrenamtliches Engagement Mitch Wolfson DJØQN / K7DX dj0qn@darc.de 1 Agenda Warum existiert Amateurfunk? Was ist ARES? Was bietet ARES? ARES Konkurrenten? Was bringt Notfunk zum

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

AMSAT-DL Symposium 13. Oktober Mike Rupprecht, DK3WN

AMSAT-DL Symposium 13. Oktober Mike Rupprecht, DK3WN AMSAT-DL Symposium 13. Oktober 2012 Mike Rupprecht, DK3WN IARU / ITU Regionen Die internationale Amateur Radio Union (IARU) wurde 1925 gegründet, um die Interessen des Amateurfunks (der Funkamateure) auf

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft! ! fghfghfgh NOT-Funk verbindet, unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!... wenn das Strom-Netz zusammenbricht... im Katastrophenfall... zur Unterstützung

Mehr

Agenda. Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo

Agenda. Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo APRS Grundlagen Agenda Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo Was ist APRS und wozu kann es verwendet werden? Was bedeutet

Mehr

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 1 Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 Es liegen Kurzmeldungen zu folgenden Themen vor: 1. Bericht NÖ Katstrophenschutzübung Bezirk Tulln von Gregor, OE1VGC 2. Notfunkpräsentation

Mehr

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo -. -. - -. - Miri, Felix, Martin, Sebastian Stand 2013/10 Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfunkdienst Technik Clubstation 2 Das Wellenmodell Frequenzbänder Radiowellen: Ausbreitungsarten & Reichweiten 3 Wer?

Mehr

Not- und Katastrophenfunk der Funkamateure

Not- und Katastrophenfunk der Funkamateure Deutscher Amateur-Radio- Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Not- und Katastrophenfunk der Funkamateure Kleiner Führer für Einsatzmittel

Mehr

NEUE WEGE IM NOTFUNK AREDN MESH

NEUE WEGE IM NOTFUNK AREDN MESH NEUE WEGE IM NOTFUNK AREDN MESH Timm Schunck DL4FLY (A12 Pforzheim) Zu meiner Person M.Eng. Dipl.Ing(Fh) Timm Schunck, DL4FLY (41 Jahre) NF-Referent im Distrikt A (Baden) Lizenziert seit 1999 Clubstation

Mehr

Kommunikation in ausserordentlichen Lagen. Schwyz, 12.November 1999

Kommunikation in ausserordentlichen Lagen. Schwyz, 12.November 1999 Kommunikation in ausserordentlichen Lagen Schwyz, 12.November 1999 Was ist Amateurfunk? Nicht kommerzielle, drahtlose Übertragung von - Sprache -Text - Bilder -Fax - Daten Zwischen 2 oder mehreren Funk-Stationen

Mehr

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( )

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( ) 20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom (1994-2014) Am 22.10.1994, ganz genau um 10.44 Uhr ging der Packet Radio Betrieb vom 75 m hohem Standort ( beide Antennenplattformen ) vom Greifswalder

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 1 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 Leitstation: OE3CHC/p, Standmobil aus den Donauauen (JN88DH), OP: Chris, TRX: ICOM IC-706 MKII, 80 Watt, Ant.: 2x20m Halbwellendipol in 10 Meter Höhe

Mehr

Katastrophe Können wir helfen?

Katastrophe Können wir helfen? Katastrophe Können wir helfen? Vortrag von HB9DDR am 30. Mai 2007 bei HB9F in Münchenbuchsee. Ideen und Vorschläge wie wir als Funkamateure mit Notfunk helfen können! Überblick I. Einführung II. Katastrophen

Mehr

ULTRAfaq.pdf

ULTRAfaq.pdf ULTRAfaq.pdf 03.08.2005 ----------------------- Wie bediene ich den Quix Ultra? ------------------------------- Bitte lesen Sie dazu die beiliegende Original-Broschüre "Gerätebeschreibung". Bis auf die

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC Notfunkrundspruch des DARC Nr. 113 am Freitag, 02.03.2018 Redaktion: Anton Öder, DG4AO dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (SSB): Anton Öder, DG4AO dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK): Hans-Peter

Mehr

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo -. -. - -. - DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) Stand 10/2014 Inhaltsverzeichnis 1 CQ de DKØTU #dafuq Amateurfunkdienst Technik Clubstation 2 Das Wellenmodell Frequenzbänder Radiowellen: Ausbreitungsarten

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 Gert, OE3ZK und Chris, OE3CHC - 4 Ohren hören besser im Pile-Up der Notfunkrunde Kurze Vorstellung der heutigen Leitstation OE3ZK - Operators Chris,

Mehr

Richtlinie Notfunk Teil 1

Richtlinie Notfunk Teil 1 Notfunk-Referat des ÖVSV-Dachverbandes Richtlinie Notfunk Teil 1 TSCHECHIEN DEUTSCHLAND OE3 SLOWAKEI OE5 OE4 OE6 OE9 SCHWEIZ OE7 OE8 UNGARN ITALIEN SLOWENIEN KROATIEN Revisionshistorie: Ausgabe Datum Änderung

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC Notfunkrundspruch des DARC Nr. 114 am Freitag, 06.04.2018 Redaktion: Anton Öder, DG4AO dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (SSB): Anton Öder, DG4AO dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK): Hans-Peter

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

Betriebsarten. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. Betriebsarten. Betriebsarten. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt:

Betriebsarten. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. Betriebsarten. Betriebsarten. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt: Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 17. September 2012 Themen 1 2 Grundausrüstung - Phonie Übertragung von Sprache in analoger od. dig. Form Mikrofon Sende

Mehr

Not- und Katastrophenfunk im Deutschen Amateur Radio Club e.v.

Not- und Katastrophenfunk im Deutschen Amateur Radio Club e.v. Not- und im Deutschen Amateur Radio Club e.v. 1 Leitbild im DARC Der Deutsche Amateur Radio Club e.v. schafft die Basis für Funkamateure zur Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen in den Distrikten

Mehr

Hamnet - C16 / DL8MCG & DM5HR 1

Hamnet - C16 / DL8MCG & DM5HR 1 HamNet (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork. eigenschreibweise HAMNET) ist ein von Funkamateuren konzipiertes funkbasierendes Netzwerk, das als leistungsfähiges Backbone für die bereits verfügbare

Mehr

HAMNET-Tagung in Nürnberg

HAMNET-Tagung in Nürnberg HAMNET-Tagung in Nürnberg Am 10. Oktober 2015 wird in der technischen Hochschule Nürnberg die erste (inter)nationale HAMNET- Tagung stattfinden. Das VUS-Referat des DARC, die DL-IP-Koordination AmprNet

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Handbuch für den Not- und Katastrophenfunk

Handbuch für den Not- und Katastrophenfunk Stefan Schaurich, DD6UBS Notfunkreferent Distrikt Westfalen-Süd (O) Notfunkreferent OV-O02 Am Knick 38 59846 Sundern Handbuch für den Not- und Katastrophenfunk Dieses Handbuch soll Ihnen als Informationsquelle

Mehr

NOT-Funk Leuchtturm, ein Projekt der NOT-Funk Gruppe K12

NOT-Funk Leuchtturm, ein Projekt der NOT-Funk Gruppe K12 NOT-Funk Leuchtturm, ein Projekt der NOT-Funk Gruppe K12 Ortsverband DARC K12 Zweibrücken Inhaltsverzeichnis => Wenn das Licht ausgeht... => Der BalckOut - Stromausfall großflächig => Das Licht geht aus...

Mehr

Bandplan 6m, 50 MHz. Mode. Frequenz MHz CW exklusiv (Baken Projekte erlaubt) SSB CW SBB CW

Bandplan 6m, 50 MHz. Mode. Frequenz MHz CW exklusiv (Baken Projekte erlaubt) SSB CW SBB CW Bandplan 6m, 50 MHz Sendebetrieb in DL: 50. - 50.030 Synchronisierte Baken 500 Hz max. 50. - 50.100 CW 2700 Hz max. 50.030-51. MHz Alle Sendearten Maximal 12 khz Bandbreite 25 Watt PEP Polarisation horizontal

Mehr

Packet Radio Workshop

Packet Radio Workshop Packet Radio Workshop Datenübertragung im Amateurfunk Vortragende und Seminarbetreuer: Manfred Mauler Christian Posch Franz Metzger Wolf Höller OE7AAI OE7CPI OE7FMH OE7FTJ Workshop Agenda Begrüßung Vorstellung

Mehr

Wiener Notfunkrundspruch

Wiener Notfunkrundspruch Wiener Notfunkrundspruch 2018-09-11 QRGs: 145,500 MHz Martin OE1MVA 438,950 MHz Kahlenberg OE1XUU Ernst OE1EFC Es ist 18:00 Uhr UTC, 20:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit - heute ist der 11.9.2018 Wir

Mehr

APRS - kurz und bündig APRS. Automatisches Position Reporting System Automatic Position Reporting System Automatic Packet Reporting System DC1NF - B27

APRS - kurz und bündig APRS. Automatisches Position Reporting System Automatic Position Reporting System Automatic Packet Reporting System DC1NF - B27 APRS - kurz und bündig APRS Automatisches Position Reporting System Automatic Position Reporting System Automatic Packet Reporting System Aktualisiert im Juni 2005 Seite 1 DC1NF Präambel Der Amateurfunk

Mehr

Neuer Funkrufmaster: DAPNET Folien: Daniel Sialkowski. UKW Weinheim 2016 Dipl.-Ing. Ralf Wilke, Daniel Sialkowski, B.Sc.

Neuer Funkrufmaster: DAPNET Folien: Daniel Sialkowski. UKW Weinheim 2016 Dipl.-Ing. Ralf Wilke, Daniel Sialkowski, B.Sc. Neuer Funkrufmaster: DAPNET Folien: Daniel Sialkowski UKW Weinheim 2016 Dipl.-Ing. Ralf Wilke, Daniel Sialkowski, B.Sc. 08.06.2016 Inhalt ) I. Einführung: Paging-Sendernetzwerke Vergleich mit Mobilfunknetzen

Mehr

Digitale Betriebsarten auf KW

Digitale Betriebsarten auf KW Digitale Betriebsarten auf KW eine Übersicht für Einsteiger DARC OV D01 OV-Abend 21. November 2016 Lutz Kahlbau, DH7LK Inhalt: Art der Übertragung Vor- und Nachteile Erforderliche Hardware Codierung und

Mehr

Notfunk Alarmierungsund. Rufplan

Notfunk Alarmierungsund. Rufplan Notfunk Alarmierungsund Rufplan Erstellt durch DG7MFJ in Zusammenarbeit mit DL9MU, Stand 14.05.2017 Inhalt Ereignisklassifizierung und -einstufung... 3 Verwendete Kommunikationsmittel... 5 Zeitfenster...

Mehr

Freude an Kommunikation. faszination. Austausch in einer weltumspannenden Community. Spaß am Experimentieren AMATEURFUNK WELT OHNE GRENZEN

Freude an Kommunikation. faszination. Austausch in einer weltumspannenden Community. Spaß am Experimentieren AMATEURFUNK WELT OHNE GRENZEN Freude an Kommunikation amateurfunk Technik und Interesse an Technik Natur erleben faszination Austausch in einer weltumspannenden Community Spaß am Experimentieren AMATEURFUNK WELT OHNE GRENZEN OE3MZC

Mehr

Kurzanleitung zu D-Star Wie funktioniert D-Star und was der Endbenut zer wissen muss

Kurzanleitung zu D-Star Wie funktioniert D-Star und was der Endbenut zer wissen muss Wie funktioniert D-Star und was der Endbenut zer wissen muss Version Überarbeitung Ersteller Datum 0.1 Neues Dokument HB9DUT 18.7.2007 0.1 0.9 Review HB9DUU, HB9MHS 18.7.2007 1.0 Release HB9DUT 19.7.2007

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1 Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein - Notfunk - Unterstützung der Behörden bei Großschadenslagen

Mehr

Video Schweiz im Dunkeln auf

Video Schweiz im Dunkeln auf 05. September 2017, Schloss Laudon Video Schweiz im Dunkeln auf www.saurugg.net Workshop Meine Stadt auf weitreichende Infrastrukturausfälle vorbereiten Begrüßung Michael Kugler Bundeskanzleramt, Sicherheitspolitik

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Digital Smart Technology for Amateur Radio

Digital Smart Technology for Amateur Radio Digital Smart Technology for Amateur Radio Jochen Altho, df1vb Hayo Harms, dg9bew David Mika, dm7dr VFDB Dortmund Donnerstag, 24. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Fakten Betriebsarten Technische Informationen

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

Amateurfunk Betriebstechnik. -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan

Amateurfunk Betriebstechnik. -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan Amateurfunk Betriebstechnik Durchführende Personen: Werner, DL6MDA 15.11.2016 Mohrvilla -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan 1 Ortsverbände München des

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 04: Betriebliche Abkürzungen. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 04: Betriebliche Abkürzungen. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand / 04: Betriebliche Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.02.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe der Technische

Mehr

Digitale Betriebsarten. von Ing. Kurt Baumann OE1KBC

Digitale Betriebsarten. von Ing. Kurt Baumann OE1KBC Digitale Betriebsarten von Ing. Kurt Baumann OE1KBC Agenda Digitale Modulationen Ein- und Mehr-Träger Systeme Codierung und Faltung Ausbreitung versus Datendurchsatz Gegenüberstellung Auswahl der Technik

Mehr

NVIS OPERATION MANUAL

NVIS OPERATION MANUAL NVIS OPERATION MANUAL Portables Antennenset für das 80 m / 40 m / 30 m Band. Steilstrahler annähernd rund strahlend bis ca. 300 km Radius. 100 Watt CW max. / 50 Ohm, Koax-Balun, PL-Anschluss mit Regenschutz,

Mehr

Fragenkatalog für den Amateurfunkdienst

Fragenkatalog für den Amateurfunkdienst Fragenkatalog für den Amateurfunkdienst Prüfungsgegenstand Rechtliche Bestimmungen 01 Welche gesetzlichen Bestimmungen sind für den Amateurfunk maßgeblich? Internationaler Fernmeldevertrag (ITU) Vollzugsordnung

Mehr

OE- Richtlinie. Not- und Katastrophenfunk-Konzept

OE- Richtlinie. Not- und Katastrophenfunk-Konzept Not- und Katastrophenfunk Referat des Landesverbandes Niederösterreich des ÖVSV OE- Richtlinie Not- und Katastrophenfunk Teil 1 Allgemeines Revisionshistorie: Ausgabe Datum Änderung Autor 1.0 3.4.2007

Mehr

Warum Digital Voice (DV)?

Warum Digital Voice (DV)? 00111010110101010010101010101010000110111000011110110001110111111000111010100 11000111010110101010010101010101010000111110000111101100010111101000111010101 01000111010100101011001010110100100110000110111011101100011101111010011101010

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

Richtlinie Notfunk Teil 1

Richtlinie Notfunk Teil 1 Notfunk-Referat des ÖVSV-Dachverbandes Richtlinie Notfunk Teil 1 TSCHECHIEN DEUTSCHLAND OE3 SLOWAKEI OE5 OE4 OE6 OE9 SCHWEIZ OE7 OE8 UNGARN ITALIEN SLOWENIEN KROATIEN Revisionshistorie: Ausgabe Datum Änderung

Mehr

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen)

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen) Entwicklung Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen) Um 1913 erste Tonübertragung 100 Jahre ständige Weiterentwicklung

Mehr

Newcomerworkshop: Amateurfunkgeräte Überblick: Die aktuellen Amateurfunkgeräte 2011

Newcomerworkshop: Amateurfunkgeräte Überblick: Die aktuellen Amateurfunkgeräte 2011 Newcomerworkshop: Amateurfunkgeräte Überblick: Die aktuellen Amateurfunkgeräte 2011 Workshopbetreuung: Ludwig Stonig Manfred Mauler OE7LSH OE7AAI Workshop Agenda Begrüßung Themen Überblick Gerätehersteller

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung Status und Planungen Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen DARC OV G05 VFDB OV Z32 DARC OV G03 DARC OV G01 Inhalt Motivation - Kurzvorstellung

Mehr

AfuTUB-Kurs Einleitung

AfuTUB-Kurs Einleitung Betriebstechnik/Vorschriften 05: Gesetze, Vorschriften, Regelungen Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

D-STAR Reflektor XLX229

D-STAR Reflektor XLX229 D-STAR Reflektor XLX229 Einführung D-STAR Älteste Betriebsart für Digitale Sprach- und Datenübertragung Offenes Protokoll Im Amateurfunk weltweit verbreitet Kommunikation zw. Endgeräten oder über Relais/Reflektoren

Mehr

Die Amateurfunklandesleitstelle Niederösterreich für Not- und Katastrophenfunk (kurz ALLS OE3), hat die Übung Black-out proben durchgeführt.

Die Amateurfunklandesleitstelle Niederösterreich für Not- und Katastrophenfunk (kurz ALLS OE3), hat die Übung Black-out proben durchgeführt. Funkmarathon ALLS OE3 Endbericht Die Amateurfunklandesleitstelle Niederösterreich für Not- und Katastrophenfunk (kurz ALLS OE3), hat die Übung Black-out proben durchgeführt. Eckdaten: Übungsannahme: Black

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 3. Übung 05.11.2012 Einführung Aufgabe 1 2. Übungsblatt Abgabe: Sonntag, 12 Uhr https://svn.uni-koblenz.de/vnuml/drako/wise2012/exercises http://svn.uni-koblenz.de/~vnuml/drako/uebung/

Mehr

Ortsverband R17. DMR Was ist das? Ein kurzer Überblick auf Basis des Netzwerkes. DH5HS 31.August 2018 Mönchengladbach

Ortsverband R17. DMR Was ist das? Ein kurzer Überblick auf Basis des Netzwerkes. DH5HS 31.August 2018 Mönchengladbach Ortsverband R17 DMR Was ist das? Ein kurzer Überblick auf Basis des Netzwerkes. DH5HS 31.August 2018 Mönchengladbach Was ist DMR? DMR bedeutet Digital Mobile Radio Es ist ein verabschiedeten Standard zum

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018 Bild 1: Operator Karl, OE3KAB, die Leitstation Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 83 Stationen aus 35 (von 94) Bezirken und 8 (von 9) Bundesländern

Mehr

Rechtliche Grundlagen - grenzübschreitende Katastropheneinsätze

Rechtliche Grundlagen - grenzübschreitende Katastropheneinsätze 18.-19.11.2010 Rechtliche Grundlagen - grenzübschreitende Katastropheneinsätze Bettina Wengler Amt der Tiroler Landesregierung Abt. Zivil- und Katastrophenschutz Überblick Abkommen im Katastrophenschutzbereich

Mehr

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt Thomas Lauterbach Übersicht Motivation für das Projekt Campus-Radio DRM: Digital Radio Mondiale Inhalte des Projekts

Mehr

Amateurfunk Club Mostviertel - Amateurfunkprüfung

Amateurfunk Club Mostviertel - Amateurfunkprüfung Frage 01: Welche gesetzlichen Bestimmungen sind für den Amateurfunk maßgeblich? Internationale Bestimmungen: Internationaler Fernmeldevertrag (ITU) Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO-Funk) Nationale

Mehr

Referat Not- und Katastrophenfunk

Referat Not- und Katastrophenfunk Referat Not- und Katastrophenfunk Notfunk-Universität 2013 Teil 1 10:00 10:30 I. Notfunkkonzept des DARC (Einführung) Michael Becker, DJ9OZ DARC Referent Not- und Katastrophenfunk 10:30 11:00 IIa. Distriktübergreifende

Mehr

Amateurfunk und Katastrophenschutz

Amateurfunk und Katastrophenschutz Amateurfunk und Katastrophenschutz Bearbeiteter und ergänzter Vortrag der Version 1.2 von Michael Mike Becker DJ0OZ DARC Referent für Not- und Katastrophenfunk 16.07.15 1 Referent III Roland Wegner DC2LW

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

Konfigurationsleitung DStar-DD

Konfigurationsleitung DStar-DD Konfigurationsleitung DStar-DD Diese Anleitung beschreibt die DStar-DD-Mode-Konfiguration zur Nutzung bei G4KLX ircddbgateways, wie z.b. bei DB0MYK. Hamnet/AmprNet Bei DB0MYK erlaubt der DStar-DD-Mode-Repeater

Mehr

TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP

TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP Harald Pichler, Tetron GmbH Tetra Grundlagen Landesfeuerwehrschule Eisenstadt 2010 06 19 Was ist eigentlich Tetra? Tetra steht für TErrestrial Trunked RAdio Tetra ist ein offener

Mehr

Überblick Mobilkommunikationssysteme

Überblick Mobilkommunikationssysteme Überblick Mobilkommunikationssysteme Dr. Stefan Brunthaler nach Prof. Dr. H. Sonntag 2003...2006 Seite 1 Historische Entwicklung Mobilkommunikationssysteme Dr. Stefan Brunthaler nach Prof. Dr. H. Sonntag

Mehr

«Notfunk Schweiz» der USKA

«Notfunk Schweiz» der USKA «Notfunk Schweiz» der USKA Ihre Gesprächs-Partner: Willi Vollenweider HB9AMC dipl.el.ing.eth und dipl.informatiker M.Sc. Vizepräsident der USKA Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Mitglied des Grossen

Mehr

ENTWURF. Telnet Post Office und Telnet P2P im HAMNET

ENTWURF. Telnet Post Office und Telnet P2P im HAMNET ENTWURF Telnet Post Office und Telnet P2P im HAMNET Mittels kostenloser Winlink Software ist es schnell möglich, in der E-Mail Notfallkommunikation im HAMNET - unabhängig vom Internet - aktiv zu werden.

Mehr

Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL

Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL 60m: Neues AFU-Band in DL 6m: Verbesserungen verlängert 4m: Keine neue Duldung für 4m Experimentalbänder auf LW und MW 60m Situation in DL (1) Weltfunkkonferenz

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC Notfunkrundspruch des DARC Nr. 97 am Freitag dem 04.11.2016 Redaktion: Stefan Scharfenstein, DJ5KX Rundspruch-Aussendung (SSB): Anton Öder, DG4AO dj5kx@darc.de dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK):

Mehr

============================================================================

============================================================================ ÖVSV - Lizenzklassen NEWS Geschrieben von OE3FAW - 14.11.2008 19:41 Hallo werte Kollegen. Auf der Seite des ÖVSV gibt es ein Update zu den Lizenzklassen. LINK -> http://www.oevsv.at/opencms/newcomer/lizenzklassen.html

Mehr

AfuTUB-Kurs Einleitung

AfuTUB-Kurs Einleitung Betriebstechnik/Vorschriften 09: Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Was ist eigentlich Tetra?

Was ist eigentlich Tetra? Tetra Grundlagen Einsatzübung Krobatinkaserne St. Johann/Pg 2010 10 21 Was ist eigentlich Tetra? Tetra steht für TErrestrial Trunked RAdio Tetra ist ein offener Standard Tetra ist für die Anwendungen der

Mehr

HamNet (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork. eigenschreibweise HAMNET)

HamNet (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork. eigenschreibweise HAMNET) HamNet (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork. eigenschreibweise HAMNET) ist ein von Funkamateuren konzipiertes funkbasierendes Netzwerk, das als leistungsfähiges Backbone für die bereits verfügbare

Mehr

APRS Vortrag OE7. Vortrag: APRS Automatic Packet Reporting System. Das Telemetriesystem der Funkamateure. Manfred Mauler, OE7AAI

APRS Vortrag OE7. Vortrag: APRS Automatic Packet Reporting System. Das Telemetriesystem der Funkamateure. Manfred Mauler, OE7AAI APRS Vortrag OE7 Vortrag: APRS Automatic Packet Reporting System Das Telemetriesystem der Funkamateure Manfred Mauler, OE7AAI APRS ist eine registrierte Schutzmarke von Bob Bruninga, WB4APR Agenda Begrüßung

Mehr

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011 Funktechniken im Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Stuttgart Tel.:

Mehr