Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand: 1. Januar 2016 gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand: 1. Januar 2016 gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen"

Transkript

1 und Erweiterung von Bundesautobahnen - gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen D Ä N E M A R K 0/ / 0/ 0 /5 / 0/ / / 0 0 / 0/6 0/0 / 6/ 6/ / N I E D E R - P O L E N L A N D E / 0 0 / 0/ 0 / 5 5 / / / 5 5/ 6/ 0 / 6 / / / /5 /0 /6 5 / / / /5 / 6/ 6 / B E L G I E N 66 66/ 60 T S C H E C H I E N 0/ 6 6/ 66/ 0 0 6/ L U X E M B U R G 6 6/ /0 6 / 6/ 6 6/ / F R A N K R E I C H / / / 5 Ö S T E R R E I C H / S C H W E I Z Ende 000 in Verkehr Netzschluss, geplant Verkehrsfreigabe Voraussichtliche Verkehrsfreigabe 06 In Bau Vordringlicher Bedarf ) Weiterer Bedarf mit srecht - streifig ) Vorhaben mit besonderem naturschutzfachlichen sauftrag sind in der Karte nicht gesondert ausgewiesen. ) Erweiterung ) - streifig - streifig 6 - streifig 6 - streifig 6 - streifig ) geplante Vorhaben gemäß Bedarfsplan ) Einfärbung: siehe Definition der Bauleistungen und Dringlichkeiten

2 und Erweiterung von Bundesautobahnen - gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen / / 5 / 0 5/ / 6/ 6 / 6 6/ / /5 / 5 / 6 5 Ausschnitt: RHEIN - RUHR - REGION

3 5 6 Die in den Jahren unter Verkehr gegangenen Verkehrsabschnitte sind in der Karte SCHWARZ eingezeichnet und in der nachfolgenden Liste zusammengefasst. / /5 RP A Kelberg (B 0) - Adenau (L 0) /6 RP/ NW A Adenau - Lommersdorf (LGr RP/NW) / NW A Lommersdorf - Blankenheim (B 5) / SL A Saarbrücken (A 6) - Verbindung A / SL A Verbindung B 6 - A 6 und Westspange Saarbrücken / SL A AS Merzig/Wellingen - AS Merzig/Schwemlingen / ST A AS Dahlenwarsleben (o) - Wolmirstedt / ST A n Colbitz - AS Dolle / ST A AS Dolle (o) - AS Lüderitz (m) /5 ST A AS Lüderitz (o) (L 0) - LGr. ST/BB / BB A Lgr. ST/BB - AS Wittenberge (m) /0 BB A AS Wittenberge (o) - AS Karstädt (o) / MV A AS Groß Warnow (BB) - AS Grabow (VKE 6) 0/ NI A 0 AK A 0/A 6 - Elbquerung (Lgr. NI/SH) 0/ SH A 0 Elbquerung - B (Glückstadt) 0/ SH A 0 B (Glückstadt - Weede / SH A Stolpe (n AS Wankendorf) - Nettelsee / SH A Nettelsee - Klein Barkau / SH A Klein Barkau - Wellseedamm /5 SH A Neumeinersdorf - Kiel / SH A AS Itzehoe/S - AS Itzehoe/N 6/ NI A 6 Stade - K 6/ NI A 6 nö Buxtehude (K 0) - Horneburg (K 6n) 6/ NI A 6 Neu Wulmstorf (L 5) - nö Buxtehude (K 0) von Bundesautobahnen Die befindlichen sowie die noch für einen Baubeginn bzw. für die Fertigstellung in 06 vorgesehenen Abschnitte sind in der Karte durch Ordnungsnummern besonders gekennzeichnet in 6 ohne 5 in 0 in in in in und. Störbrücke unter Verkehr

4 von Bundesautobahnen 5 6 6/ NI A 6 LGr. NI/HH - Neu Wulmstorf (L 5) 6/5 HH A 6 AD HH-Süderelbe - Rübke (LGr HH/NI) 0/ NW A 0 / NW A AK Löhne - Rehme mit Abzweig A 0 Richtung Rehme AS Bielefeld/Brackwede - AS Halle/Steinhagen K 0) (m) / NW A AS Halle/Steinhagen (K 0) - AS Borgholz-hausen / NI A AS Osnabrück/Schinkel - Osnabrück/Belm B 5 alt) /5 NI A Osnabrück/Belm (B 5n) - Osnabrück-N (A ) /5 NI A Wolfsburg (B ) - Lüneburg-N (L 6) 0/ NW A 0 AS Dortmund (L 660) - AS Dortmund/M (L 6) 0/ NW A 0 AS Dortmund-M (L 6) - AS Dortmund-O (B6) / NW A AK Jackerath - AK Holz / NW A Düsseldorf/Ratingen (A ) - Velbert / NW A / NW A /5 HE A Ruhralleetunnel (L 5) - AS Bergerhausen (A 5) Bochum (L 05, Sheffiedring) - AK Bochum/Witten (A ) AD Kassel/O - AS Helsa/O (VKE ) m -str. Ausbau A AK Kassel-S - AD Lossetal (VKE 0) /6 HE A AS Helsa/O - AS Hessisch Lichtenau-W (VKE ) / HE A / HE A AS Hessisch Lichtenau-O (Walburg) - östlich Waldkappel/Hasselbach (VKE ) östlich Waldkappel/Hasselbach - AS Waldkappel-O (VKE ) / HE A AS Waldkappel/Ost (C ) /0 HE A AS Waldkappel-Ost - AS Ringgau (C) / HE A AS Ringgau - AS Sontra-West (C ) / HE A AS Sontra-West - Talbrücke Riedmühle (C ) / HE A Talbrücke Riedmühle - AD Wommen (A ) (C ) 6-streifiger 0 in 05 in ohne in 0 in in 5 6 0,,,,, in str. Ausbau A AD Kassel-S-AD Lossetal (VKE 0) VDE VDE VDE

5 von Bundesautobahnen 5 6 6/ NW A 6 AS Hemer (B ) - Menden (B 55) 0 in 6/ NW A 6 Menden (B 55) - AS Arnsberg/Neheim 6/ NW A 6 AS Bestwig - Bestwig/Nuttlar einschl. Zubringer B 0n / HE A AD A 5/A (m) - AS Stadtallendorf (B 5) / HE A / HE A AS Stadtallendorf (B 5) - AS Schwalmstadt (L 55) AS Schwalmstadt (L 55) - AS Neuental (L 0) (m) 5/ NW A 5 AK Essen/N (B ) - AK Essen/Gladbeck (m) 5/ NW A 5 AS Essen/Gladbeck (o) - AS Gelsenkirchen/Buer-W 5/ NW A 5 AK Essen-O - AK Essen-N (m) (m AS Sturmhof) 66/ HE A 66 AS Frankfurt/Erlenbruch (m) - Frankfurt/ Bergen/Enkheim /5 SN A AS Borna/N (B 5) - AS Rötha, BA 5. / SN A AS Rötha - AD Leipzig-S, BA 5. (A ) / BY A Pastetten - Dorfen / BY A Dorfen - Heldenstein / BY A Malching - Kirchham / BY A Tutting (Kirchham) - Pocking (A ) / BW A AD Hochrhein - Rheinfelden/Karsau / BW A Rheinfelden/Karsau - Bad Säcking (B 5). Fb / BW A Bad Säcking (B 5) - Murg /5 BW A Hauenstein - Tiengen/W 6-streifiger 6-streifiger -streifiger -streifiger -streifiger in 6 in in in 5 in 0 0 Baubeginn 06 00/ BE A 00 AD Neukölln (o) - ASAm Treptower Park (B6a) 6-streifiger Offizieller Spatenstich erfolgt / ST A AS Halle/Neustadt (o) - AD-Halle-N (A ) (m) / HB A AS Bremen/Kattenturm - AS HB/Airport-Stadt (. BA) in in VDE im ergänzenden Planfestellungsverfahren /5 HB A AS Bremen-Strom - AS Gröpelingen, Weserquerung (. BA) geplant

6 von Bundesautobahnen 5 6 5/ NW A 5 AS Werl-N - AS Hamm/Rhynern (A ) in 5/ NW A 5 Duisburg/Serm (B ) - AS Duisburg/Rahm. Richtungsfahrbahn nachrichtlich: BAB-projekte des Weiteren Bedarfs mit srecht / SH A AS Schwarzenbek (A ) - AK Bargteheide (A ) / NI A 0 AD bei Westerstede (A) - AD bei Drochtensen A 0/A 6. Richtungsfahrbahn 0 ohne in -streifiger Zwischenausbau erfolgt abschnittsweise 5/ HH A 6 AS HH/Waltershof (A ) - AS HH/Georgswerder in 65/ RP A 65 Neulauterburg (Bgr. D/F) - Kandel/Wörth ohne / SN A AD Leipzig-S (A) (o) - AS Leipzig-Connew. (m) BA 6 ohne 00/ BE A 00 Am Treptower Park (B 6a) - Frankfurter Allee (B /B 5) 5/ NW A 5 Krefeld/Uerdingen (A 5) - Duisburg/Serm 6-streifiger. Richtungsfahrbahn in in Abkürzungen: AK = Autobahnkreuz AD = Autobahndreieck AS = Anschlussstelle BA = Bauabschnitt A-Modell = geplantes Projekt nach dem Betreibermodell für den mehrstreifigen Autobahnausbau (Finanzierung durch Lkw-Maut) F-Modell = geplantes Projekt nach dem Betreibermodell (Privatfinanzierung) BGr./LGr. = Bundes- bzw. Landesgrenze N/S/W/O = Nordt/Süd/West/Ost n/s/w/ö = nördlich/südlich/westlich/östlich VDE = Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

7 5 6 / NW A AS Wermelskirchen - Tank- und Rastanlage Remscheid Erweiterung von Bundesautobahnen Die in den Jahren unter Verkehr gegangenen Verkehrsabschnitte sind in der Karte SCHWARZ eingezeichnet und in der nachfolgenden Liste zusammengefasst. Die befindlichen sowie die noch für einen Baubeginn bzw. für die Fertigstellung in 06 vorgesehenen Abschnitte sind in der Karte durch Ordnungsnummern / besonders gekennzeichnet. 6-streifig 0 / NW A AK Kamen (A ) (o) - N AS Hamm-Bockum/Werne 6-streifig 0 / NW A AS Ascheberg (o) - DEK-Brücke (o) 6-streifig 0 in /0 NW A AS Münster-N (o) - AS Greven (o) 6-streifig in / NW A AS Greven (m) - S DEK-Brücke 6-streifig / NW A N DEK Brücke - AS Lengerich/Tecklenburg 6-streifig in / NW A AS Lengerich/Tecklenburg - AK Lotte / Osnabrück (A 0) 6-streifig / NI A AS Bramsche - AS Neuenkirchen/Vörden 6-streifig 0 als geplant, Abschnitt Münster-Süd bis Münster-Nord bereits fertiggestellt /5 NI A AS Neuenkirchen/Vörden - s AS Lohne/Dinklage 6-streifig 0 / BY A ö AS Schlüsselfeld - Aschbach 6-streifig / BY A Aschbach - ö AS Geiselwind 6-streifig 6 / BY A ö AS Geiselwind - Fuchsberg 6-streifig 5 / BY A Fuchsberg - w AS Wiesentheid 6-streifig /5 BY A w AS Wiesentheid - Mainbrücke Dettelbach (o) 6-streifig in /6 BY A Mainbrücke Dettelbach (o) - AK Biebelried 6-streifig / BY A w Mainbrücke Randersacker - w AS Heidingsfeld 6-streifig 6 /0 BW/ BY A ö Wertheim (LGr BY/BW) - w Wertheim (LGr BW/BY) 6-streifig / BY A w Wertheim (LGr BW/BY) - w AS Marktheidenfeld 6-streifig / BY A w AS Marktheidenfeld - Haseltalbrücke 6-streifig 5 / BY A Haseltalbrücke - w AS Rohrbrunn 6-streifig / HE A AS Hanau - AK Offenbach -streifig /0 HE A AK Frankfurt/Main - AS Flughafen Frankfurt/Main -streifig ohne / HE A AS Flughafen Frankfurt/Main - AD Mönchhof -streifig in

8 Erweiterung von Bundesautobahnen 5 6 / HE A AD Mönchhof (m) - AK Wiesbaden -streifig ohne /5 NW A AS Köln/Mülheim - AS Leverkusen -streifig /6 NW A AS Leverkusen - AK Leverkusen -streifig 0 / NW A AS Düren - AS Kerpen 6-streifig 06 5/ BW A 5 AS Freiburg-M - AS Teningen 6-streifig 6 in 5/ BW A 5 AK Walldorf - AK Heidelberg 6-streifig 5 in 5/ HE A 5 5/ HE A 5 Westkreuz Frankfurt/Main (m) - Nordwestkreuz Frankfurt/Main Nordwestkreuz Frankfurt/Main (m) - AK Bad Homburg -streifig ohne -streifig 5/0 HE A 5 AK Bad Homburg (m) - AS Friedberg -streifig 0 in 6/ RP A 6 AS Kaiserslautern-W - AD Kaiserslautern-O 6-streifig 6 0 6/ BW A 6 AS Wiesloch/Rauenberg - w AS Sinsheim 6-streifig 6/ BW A 6 AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim 6-streifig Baubeginn 0 6/ BW A 6 AS Heilbronn/Untereisesheim - AK Weinsberg 6-streifig 6/ BW A 6 AK Weinsberg - ö AS Bretzfeld 6-streifig 6/0 BW A 6 ö AS Bretzfeld - AS Neuenstein (K6) 6-streifig in 6/ BW A 6 AS Neuenstein (K6) - Kupferzell (B ) 6-streifig 6/ BY A 6 AS Schwabach-W - AS Roth 6-streifig 6 6/ BY A 6 AK Nürnberg-S - Nürnberg-O 6-streifig 6/ BY A 6 AK Nürnberg-Ost (A ) 6-streifig in / NI A AS Nörten/Hardenberg - s AS Northeim-N 6-streifig 6 /5 NI A s AS Northeim-N - s AS Echte 6-streifig /6 NI A s AS Echte - s AS Seesen 6-streifig geplant / NI A s. AS Seesen - s AS Bockenem 6-streifig 06 / HH A AS Hamburg/Othmarschen - Volkspark -streifig in / HH A Volkspark - südl. AD Hamburg/NW (A ) -streifig / HH A AD Hamburg/NW (A ) - LGr. HH/SH 6-streifig /5 SH A LGr. HH/SH (AS Schnelsen) - AD Bordesholm (A 5) 6-streifig 6, Vertragsbeginn 0.0.0

9 Erweiterung von Bundesautobahnen 5 6 / BW A ö AS Pforzheim-N - w AS Pforzheim-S (m B 0) 6-streifig /6 BW A AS Mühlhausen - Hohenstdt (Albauf- und -abstieg) 6-streifig in / BW A Hohenstadt - AS Ulm-W 6-streifig geplant / BW A AS Ulm-W - AS Ulm-O 6-streifig / BY A AS Ulm-O (LGr. BY/BW) - AK Ulm/Elchingen 6-streifig in / BY A ö AS Rosenheim - w AS Frasdorf 6-streifig / BY A w Frasdorf - w AS Bernau 6-streifig 6 in /6 TH A Umbau AK Hermsdorf (A ) 6-streifig VDE 0/ BB A 0 AD Potsdam (o) - w AD Nuthetal -streifig VDE 0/5 BB A 0 AD Barnim (o) Weißensee (LGr. BB/BE) 6-streifig 0/ BB A 0 ö AD Pankow (LGr. BB/BE - AS Oberkrämer, einschl. Umbau AD Kreuz Oranienburg (. Baustufe) 6-streifig 0/ BB A 0 AS Oberkrämer - AD Havelland (o) 6-streifig Realisierung als ÖPP- Projekt angestrebt 0/0 BB A 0 AS Groß Kreutz (m) - AD Werder (o) 6-streifig 6 in / SN A AD Parthenaue (A ) - AS Leipzig-O (B 6) (o) 6-streifig 5 in / BB A AS Neuruppin (m) - AS Kremmen (o) 6-streifig / HB A AK Bremen (A ) - AS Bremen/Vahr 6-streifig ohne 0/ NW A 0 AK Duisburg/Kaiserberg - AS Essen/Fronhausen 6-streifig in 0/6 NW A 0 AS Dortmund-O (B 6) - AK Dortmund/Unna 6-streifig 0 in / NW A AK Bochum/Witten - AK Herne (m) 6-streifig in / NW A AK Herne (o) - AS Recklinghausen/Herten 6-streifig / AK Dortmund/Unna (m) - AK Unna-O (m) NW A 6-streifig / AK Unna-O (o) AK Werl in geplant 5/ AK Hagen - AK Westhofen NW A 5 6-streifig 5/ AS Dortmund-S - AK Dortmund-W in

10 Erweiterung von Bundesautobahnen 5 6 -streifiger Zwischenausbau erfolgt 6/ Westring - AK Sonnborn (L ) in NW A 6 6-streifig abschnittsweise 6/ AK Wanlo - AK Holz 0 5/ NW A 5 AK Neersen - AK Mönchengladbach 6-streifig in 5/ NW A 5 AK Köln-N (o) - AS Dormagen (o) 6-streifig 5/ NW A 5 AS Dormagen (m) AK Neuss-S 6-streifig in 5/6 NW A 5 AK Meerbusch (A ) - AK Kamp/Lintfort (A ) (o) 6-streifig in 5/ NW A 5 AD Bonn-Nordost (o) - AD St. Augustin-W (o) -streifig in 5/ NW A 5 AD St. Augustin-W - T+R Liburer Heide 6-streifig 5/ NW A 5 T+R Liburer Heide - AK Flughafen 6-streifig 5/ NW A 5 AK Flughafen - AD Köln/Porz 6-streifig 60/ RP A 60 AD Mainz - AS Mainz/Finthen 6-streifig 60/ RP A 60 AS Mainz/Finthen - AK Mainz/S 6-streifig 6 in 60/ HE A 60 AD Mainspitz - AD Rüsselsheim 6-streifig ohne 6/ RP A 6 AK Frankenthal - AK Mutterstadt 6-streifig 6/ RP A 6 AK Mutterstadt - Rheinbrücke Speyer (LGr.BW/RP) 6-streifig 6/ BW A 6 LGr. RP/BW - Hockenheim (A 6) 6-streifig in Mit Ausnahme Rheinbrücke Speyer als ÖPP- Projekt geplant 6/ n AS Lorsch - AK Darmstadt HE A 6 6/ AD Rüsselsheim (m) - AD Mönchhof 6 in 6-Streifigkeit teilweise vorhanden / AK Nürnberg-S (A 6) - AS Nürnberg/Zollhaus -streifig BY A in / AS Nürnberg/Zollhaus - AS Nürnberg/Hafen-O 6-streifig / BW A AS Böblingen/Hulb - AS Sindelfingen-O 6-streifig in / BY A AS Haar - AK München-N -streifig in 565/ NW A 565 AS Bonn/Beuel - AD Bonn/Nordost 6-streifig in Abschnitt MUC- Nord-AS Aschheim/Ismaning; temp. Seitenstr.- freigabe in Betrieb -Streifigkeit FR Koblenz vorhanden 66/ AS Frankfurt/Eckenheim - AK Bad Homburg 6-streifig ohne HE A 66 Frankfurt/Hanauer Landstraße (m) - AS. Richtungsfahrbahn 66/ Frankfurt/Seckbach

11 Erweiterung von Bundesautobahnen 5 6 nachrichtlich: Vorhaben des Weiteren Bedarfs mit srecht W/ NW A AS Hamm-Bockum/Werne - AS Ascheberg 6-streifig in W/ BY A AS Rosenhof - AK Regensburg 6-streifig 6 in W/ BY A ö AK Fürth/Erlangen - AS Schlüsselfeld 6-streifig 6 in W5/ HE A 5 AD Reiskirchen - AD A 5/a (Gemünden) 6-streifig W5/ HE A 5 AD Gambach - AD Reiskirchen 6-streifig 0 ohne W5/ HE A 5 AS Friedberg (m) - AK Gambach (m) -streifig W6/ BW A 6 Kupferzell (B ) - Crailsheim (LGr. BW/BY) 6-streifig W6/ RP A 6 AK Frankenthal - LGr. RP/BW (Rheinbrücke Frankenthal) 6-streifig in W6/ BY A 6 LGr. BW/BY - AS Schwabach-W 6-streifig 0 in W/ NI A AD Walsrode - AS Fallingbostel 6-streifig W/ NI A AS Fallingbostel - n AS Dorfmark 6-streifig W/ NI A n AS Dorfmark - AS Soltau-O 6-streifig in W/ BY A w AS Bernau - AS Felden 6-streifig in W/ AK Neufahrn - AD Holledau ohne BY A -streifig Bahnbrücke Bernau fertiggestellt in /0 Overfly A /A seit 0 in Verkehr W/ AK Nürnberg-O - AK Nürnberg 5 in W0/ AD Havelland (o) - AS Berlin-Spandau (o) BB A 0 6-streifig in W0/ AS Berlin-Spandau (m) - AS Groß Kreutz (o) W6/ NW A 6 AK Wanlo - AK Mönchengladbach 6-streifig in W6/ RP A 6 AD Mainz - Rheinbrücke Schierstein 6-streifig Rheinbrücke Schierstein - AK Wiesbaden/ W6/ HE A 6 Schierstein Abkürzungen: AK = Autobahnkreuz AD = Autobahndreieck AS = Anschlussstelle BA = Bauabschnitt A-Modell = geplantes Projekt nach dem Betreibermodell für den mehrstreifigen Autobahnausbau (Finanzierung durch Lkw-Maut) F-Modell = geplantes Projekt nach dem Betreibermodell BGr./LGr. = Bundes- bzw. Landesgrenze N/S/W/O = Nord/Süd/West/Ost n/s/w/ö = nördlich/südlich/westlich/östlich VDE = Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Neubau von Bundesautobahnen

Neubau von Bundesautobahnen Die in den Jahren 2001-2015 unter Verkehr gegangenen Verkehrsabschnitte sind in der Karte SCHWARZ eingezeichnet und in der nachfolgenden Liste zusammengefasst. 1/1 1/5 RP A 1 Kelberg (B 10) - Adenau (L

Mehr

Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand: 1. Januar 2011 gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen

Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand: 1. Januar 2011 gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand:. Januar 0 gemäß Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen D Ä N E M A R K Flensburg 0,5 5 50 5 00 KM Heiligenhafen S C H L E S W I G - Stralsund Kiel / Heide H

Mehr

Neubau von Bundesautobahnen

Neubau von Bundesautobahnen von Bundesautobahnen Länge (km gerundet) Stadium am 01.01.2015 1/1 1/5 RP A 1 Kelberg (B 10) - Adenau (L 10) 1/6 Die in den Jahren 2001-201 unter Verkehr gegangenen Verkehrsabschnitte sind in der Karte

Mehr

Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand: 1. Januar 2006

Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen - Stand: 1. Januar 2006 und von Bundesautobahnen -. Januar gemäß D Ä N E M A R K 0 2,5 25 50 5 00 KM Flensburg Emden Wilhelmshaven 29 S C H L E S W I G - Kiel Heide 2 Lüneburg 2 28 B R E M E N 28/ B R A N D E N - Oldenburg 3

Mehr

Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen ADAC Priorisierung der Autobahn-Projekte aus verkehrlicher Sicht

Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen ADAC Priorisierung der Autobahn-Projekte aus verkehrlicher Sicht für die Bundesfernstraßen ADAC Priorisierung der Autobahn-Projekte aus verkehrlicher Sicht 1. Ausgangslage Im Dezember 2016 hatte der Bundestag die Ausbaugesetze für Straße, Schiene und Wasserstraße mit

Mehr

Bundesverkehrswegeplan 2015 Empfehlungen des ADAC zur Priorisierung der Bundesfernstraßen-Projekte

Bundesverkehrswegeplan 2015 Empfehlungen des ADAC zur Priorisierung der Bundesfernstraßen-Projekte Bundesverkehrswegeplan 2015 Empfehlungen des ADAC zur Priorisierung der Bundesfernstraßen-Projekte 1. Ausgangslage Angang September 2014 veröffentlichte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mehr

Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Kabinettsbeschluss vom 3. August 2016 Kommentierung des ADAC

Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Kabinettsbeschluss vom 3. August 2016 Kommentierung des ADAC Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Kabinettsbeschluss vom 3. August 2016 Kommentierung des ADAC 1. Ausgangslage Anfang August 2016 hat das Bundeskabinett den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 beschlossen.

Mehr

aktueller Planungssstand

aktueller Planungssstand Verkehrsministerium NRW Bundesfernstraßen, Arbeitsprogramm 2018 Str. A 1 AS Adenau (L 10) - AS Lommersdorf VB A 1 AS Lommersdorf - AS Blankenheim (B 51) VB Planfeststellungsverfahren A 1 AK Köln/Nord FD

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

2. Auf welchen Abschnitten der Bundesautobahnen und Bundesstraßen erwartet die Bundesregierung im Sommer 2008 überdurchschnittliche Staugeschehen?

2. Auf welchen Abschnitten der Bundesautobahnen und Bundesstraßen erwartet die Bundesregierung im Sommer 2008 überdurchschnittliche Staugeschehen? Deutscher Bundestag Drucksache 16/9984 16. Wahlperiode 15. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 3 Drucksache 18/3528 K:\Publishing\Produktion\BT\Produktion\07_Fahne\1803528\1803528.fm, 18. Dezember 2014, Seite 3 n von Bedarfsplanmaßnahmen seit 2009 bis Ende November

Mehr

PROJEKTLISTE BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2030

PROJEKTLISTE BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2030 PROJEKTLISTE BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2030 STAND: MÄRZ 2017 Bedarfsplan-Projekte laufend und fest disponiert Straße Nr. ggf. 2. Str.Nr. Projekt Länge (km) Investitionen von bis Gesamt davon Aus- / Neubau

Mehr

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis unter http://www.bmvbw.de/impressum-rechtlicher-hinweis-.364.htm.

Mehr

Fünfjahresplan für den Ausbau der Bundesfernstraßen Projektliste und Erläuterungen -

Fünfjahresplan für den Ausbau der Bundesfernstraßen Projektliste und Erläuterungen - Anlage 2 Fünfjahresplan für den Ausbau der Bundesfernstraßen 2011 2015 - Projektliste und Erläuterungen - 15. März 2012... Erläuterungen zur Projektliste Projektzuschnitt Die Bundesfernstraßenprojekte

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Autobahnen in Bau und Planung alle Regierungspräsidien

Autobahnen in Bau und Planung alle Regierungspräsidien Autobahnen in und Planung alle Regierungspräsidien * ** S A 3 LGr. BY/BW LGr. BW/BY FD BAU/BY KA / S A 6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg FD BAU/ÖPP KA A 8 AS Pforzheim/N AS Pforzheim S FD-E FD-E BAU

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

ÖPP im Bundesfernstraßenbereich: Erfahrungen und Ausblick

ÖPP im Bundesfernstraßenbereich: Erfahrungen und Ausblick ÖPP im Bundesfernstraßenbereich: Erfahrungen und Ausblick Zukunftsforum Infrastruktur am 26.05.2015 im BMVI www.bmvi.de ÖPP im Bundesfernstraßenbereich: Erfahrungen 1. Wesentliche Gründe für die ÖPP-Projektumsetzung

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/9474. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/9474. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/9474 18. Wahlperiode 25.08.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Caren Lay, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Informationstag zu ÖPP-Modellen im Bundesfernstraßenbau, Projekte der 2. Staffel. ÖPP im Bundesfernstraßenbau Vorstellung der Projekte der 2.

Informationstag zu ÖPP-Modellen im Bundesfernstraßenbau, Projekte der 2. Staffel. ÖPP im Bundesfernstraßenbau Vorstellung der Projekte der 2. Informationstag zu ÖPP-Modellen im Bundesfernstraßenbau, Projekte der 2. Staffel ÖPP im Bundesfernstraßenbau Vorstellung der Projekte der 2. Staffel Unterabteilungsleiter S2 Straßenbau, Erhaltung und Finanzierung

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 326 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 327 Karolinen-Gymnasium Frankenthal Rheinland-Pfalz 3 330

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2013 "Grüne Karte" erhalten: Städte UWZ seit Effektive Kontrolle ja/ nein 3 des ruhenden nein 1 ruhender nein 4 des fließenden nein 2 fließender nein

Mehr

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Nr. Datum Ort Tatausführung Bild Stand 30.12.2003, 12.50 Uhr Dezember

Mehr

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011 Staubilanz 211 Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 211 Im Jahr 211 wurden rund 189. (21: rd. 185.) Stauereignisse auf deutschen Autobahnen gemeldet. Die gemeldeten Staulängen summierten sich

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V. Besoldungsvergleich 2015 Stand: 21. Mai 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015.+2,2% A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66 - - 47.659,92 3 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52-62.519,76

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1438. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1438. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Jörg Bode und Hillgriet Eilers (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit,

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 136 Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg Brandenburg 2 144 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 3 139 Goethe-Gymnasium Kassel Hessen 4 134 Städtisches

Mehr

TIME. DaybyDay ISSN > TIME. "All you need is TIME!" Unter diesem Titel werden alle Einträge dieser Woche stehen.

TIME. DaybyDay ISSN > TIME. All you need is TIME! Unter diesem Titel werden alle Einträge dieser Woche stehen. DaybyDay ISSN 1860-2967 > TIME TIME Freitag 28. September 2012, von Dr. Wolf Siegert (KALENDERDATUM 28. September 2012). "All you need is TIME!" Unter diesem Titel werden alle Einträge dieser Woche stehen.

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1. I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.1 Anzahl 1) BW BY BE BB HB HH HE MV 2) 3) NI NW RP SL 4) SN ST 2) SH TH BG 1998

Mehr

LKW Durchfahrtsverbote

LKW Durchfahrtsverbote Bun- Sperrung Bemerkungen des- we- Straße Ort von bis Fahrt- Länge Art zgg Sperrzeiten land gen richtung km ab von bis BW M B 3 BW M B 10 BW M B 27 Rottweil B 14 BW M B 29 B 10 bei Karlsruhe-Durlach AS

Mehr

Planfestgestellte Bundesfernstraßen und Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen

Planfestgestellte Bundesfernstraßen und Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 336 Lausitzer Sportschule Cottbus Brandenburg 2 337 Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen Bremen 3 347 Altes Gymnasium Flensburg Schleswig-Holstein 4 345 Karl-Schmidt-Rottluff-Gynasium

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Von den 30 staureichsten Tagen des Jahres 2010 fielen 13 auf einen Freitag (s. auch Anhang).

Von den 30 staureichsten Tagen des Jahres 2010 fielen 13 auf einen Freitag (s. auch Anhang). Staubilanz 2010 Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2010 Im Jahr 2010 wurden rund 185.000 (2009: knapp 140.000) Stauereignisse auf deutschen Autobahnen gemeldet. Die gemeldeten Staulängen summierten

Mehr

Judo Ergebnisse 2008 Judo

Judo Ergebnisse 2008 Judo Judo Ergebnisse 2008 Judo WK III Jungen www.sport-pol-online.de/jtfo Seite 1 von 1 Jugend trainiert für Olympia 9. Bundesfinale Judo (Jungen) A A1 A2 A3 Landrat-Lucas-Gymnasium A1 A4 A4 Gymnasium Münchberg

Mehr

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl. www.berliner-verwaltungsjuristen.de Besoldungsvergleich 2017 Stand: 30. Juni 2017 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. Februar 2017.+2,35% A 13 ledig, Stufe 1 4.154,43 - - 49.853,16 3 10 Dienstjahre,

Mehr

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand ) Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand 07.04.2017) =Andere Organisationen FB=Freie Berufe HWK=Handwerkskammer Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Rostock

Mehr

DVB-T2 Ausbauplanung. Datum/ Zeitraum Inbetriebnahme. DVB-T2 am Standort. Bundesland ARD Anstalten Sendername. in Betrieb

DVB-T2 Ausbauplanung. Datum/ Zeitraum Inbetriebnahme. DVB-T2 am Standort. Bundesland ARD Anstalten Sendername. in Betrieb DVB-T2 Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: V3.7: 20.02.2018; Änderungen vorbehalten Bundesland ARD Anstalten Sendername DVB-T2 am Standort Datum/ Zeitraum Inbetriebnahme

Mehr

DVB-T2 Ausbauplanung. Datum/ Zeitraum. Bundesland ARD Anstalt Sendername. in Betrieb

DVB-T2 Ausbauplanung. Datum/ Zeitraum. Bundesland ARD Anstalt Sendername. in Betrieb DVB-T2 Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: V3.7: 20.02.2018; Änderungen vorbehalten Bundesland ARD Anstalt Sendername Datum/ Zeitraum DVB-T2 am Standort Inbetriebnahme

Mehr

DVB-T2 HD Ausbauplanung

DVB-T2 HD Ausbauplanung DVB-T2 HD Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: V3.4: 06.07.2017; Änderungen vorbehalten in Betrieb * Verschiebung möglich Bundesland ARD-Anstalt Sendername BB

Mehr

DVB-T2 HD Ausbauplanung

DVB-T2 HD Ausbauplanung DVB-T2 HD Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: V3.4: 06.07.2017; Änderungen vorbehalten in Betrieb * Verschiebung möglich Bundesland ARD-Anstalt Sendername BB

Mehr

DVB-T2 Ausbauplanung. in Betrieb. DVB-T2 HD am Standort Datum / Zeitraum der Inbetriebnahme. Bundesland ARD-Anstalt Sendername

DVB-T2 Ausbauplanung. in Betrieb. DVB-T2 HD am Standort Datum / Zeitraum der Inbetriebnahme. Bundesland ARD-Anstalt Sendername DVB-T2 Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: 08.11.2017; Änderungen vorbehalten in Betrieb * Verschiebung möglich Bundesland ARD-Anstalt Sendername BY BR Buettelberg

Mehr

DVB-T2 Ausbauplanung. in Betrieb

DVB-T2 Ausbauplanung. in Betrieb DVB-T2 Ausbauplanung Zusammengestellt von: ARD/IRT/MEDIA BROADCAST/ZDF; Planungsstand: 08.11.2017; Änderungen vorbehalten in Betrieb * Verschiebung möglich Bundesland ARD-Anstalt Sendername DVB-T2 HD am

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke

Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke Bundesautobahn A 6 Sechsstreifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke Öffentliche Informationsveranstaltung zum Bürgerdialog am 7.

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

A Mannschaft gegen gegen gegen Summen Platz

A Mannschaft gegen gegen gegen Summen Platz 17. Bundesfinale Judo (Jungen) A Mannschaft gegen gegen gegen Summen Platz 3:2 5:0 8:2 27:15 42:0 69:15 2:3 3:2 5:5 15:27 18:20 33:47 2:3 0:5 2:8 20:18 0:42 20:60 A1 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 3 145 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg Sachsen

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Bundesverkehrswegeplan: Ergebnisse der rot-grünen Verhandlungen

Bundesverkehrswegeplan: Ergebnisse der rot-grünen Verhandlungen Bundesverkehrswegeplan: se der rot-grünen Verhandlungen 251 NW5291 A 1 AK Münster/S (o) - AS Ascheberg 46BB 14,1 48,5 WB* WB * 252 NW5291 A 1 AS Ascheberg - AS Hm - Bockum/Werne 46BB 12,5 61,2 WB* VB Zusatzliste

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3319 07. 06. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Eckert und Frankenberger (SPD) vom 22.04.2016 betreffend Priorisierung der in Hessen vorgesehenen Projekte des

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Walter-Klingenbeck-Schule Taufkirchen Bayern 3 146 Sportschulen Halle Sachsen-Anhalt 4 133 Justus-Knecht-Gymnasium

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 321 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen Bremen 2 325 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover Niedersachsen 3 331 Stormarnschule Ahrensburg Schleswig-Holstein 4

Mehr

Autobahnbau und Finanzierung

Autobahnbau und Finanzierung 30,0 46,8 70,0 81,2 31,9 49,8 51,3 125,8 69,3 54,9 49,1 50,0 10,9 96,2 97,8 32,4 50,5 12,0 137,3 141,0 35,4 51,7 42,5 10,2 96,9 96,8 31,5 52,2 6,2 157,9 98,8 30,0 53,5 35,0 11,8 108,0 84,6 11,8 154,4 50,0

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr "Grüne Karte" erhalten: Stadt Bunland UWZ seit Berlin B 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 Bremen HB 01.01.2009 + + + + + 2 5 5 Frankfurt a. M. HE 01.10.2008

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 15/3412 15. Wahlperiode 18. 06. 2004 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (14. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 0/0 Seite

Mehr

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt Informationsveranstaltung am 08.07.2014 in Dertingen Vortragsgliederung Planungshistorie Erläuterungen zur

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 134 Städt. Theodolinden-Gymnasium München Bayern 2 143 IGS Mainz-Bretzenheim Rheinland-Pfalz 3 144 Illtalgymnasium Illingen Saarland 4 140 Sportgymnasium Neubrandenburg

Mehr

Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und

Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und insgesamt (auch im Anhang immer nur die von den Agenturen

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 322 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Hamburg Hamburg 2 325 St. Ursula-Schule Hannover Niedersachsen 3 317 Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim Baden-Württemberg 4 328 Gymnasium

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2006 in Oberwiesenthal JUDO Judo WK III Jungen & Mädchen www.sport-pol-online.de/jtfo Vorgepooltes System mit Final- und Platzierungsrunde Oberwiesenthal, 27.02.-02.03.

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 541 Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig Niedersachsen 2 537 Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Handball > WK II Jungen

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Handball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Handball > WK II Jungen HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 335 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Berlin 2 341 Schiller-Gymnasium Hameln Niedersachsen 3 333 Leibniz-Gymnasium

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ergebnisse Tennis Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2012 1 von 6 28.09.12 08:32 2 von 6 28.09.12 08:32 Home > Herbstfinale > Tennis > WK III Jungen TENNIS WK III JUNGEN Teilnehmende Mannschaften

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den 15.10.2012 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 439 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main Hessen 2 434 Gymnasium Bad Aibling Bayern 3 448 Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt 4 438 Gymnasium Ohmoor Hamburg

Mehr

Fahrtkosten-Ranking 2008

Fahrtkosten-Ranking 2008 2008 Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 06. Februar 2008 Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Mehr

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung 1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung Deutschland, bestockter Holzboden, begehbarer Wald, ohne Lücken in, Bäume, bestandesübergreifend, Raster: 16km²: NI,

Mehr

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis unter http://www.bmvbw.de/impressum-rechtlicher-hinweis-.364.htm.

Mehr

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015 Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015 A 13 ledig, Erfahrungsstufe 1 3.971,66-1820,4-47.659,92 4 10 Dienstjahre, Erfahrungsstufe 4 4.849,46 360,52

Mehr

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 439 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main Hessen 2 443 Gymnasium auf der Karthause Koblenz Rheinland-Pfalz 3 436 Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg Brandenburg

Mehr

B4 4. Jugend trainiert für Olympia. A4 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. A1 Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer A2 A3

B4 4. Jugend trainiert für Olympia. A4 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. A1 Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer A2 A3 10. Bundesfinale Judo (Jungen) A 1 : 2 A4 2 : 3 4 : 1 7 : 6 10 : 20 20 : 30 40 : 10 70 : 60 2 : 0 2 : 0 0 : 2 4 : 2 2 : 1 A3 4 : 1 A4 1 : 4 7 : 6 20 : 10 40 : 10 10 : 37 70 : 57 0 : 5 A2 1 : 4 A1 1 : 4

Mehr