MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung 1. Ausgabe/2016 MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Ein frohes Osterfest wünschen Bürgermeister Heinz Konrath, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Die ersten 3 Monate des Jahres 2016 sind bereits vorüber und nach dem milden Winter können wir uns auf einen schönen Frühling freuen. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird der sehr positive Rechnungsabschluss 2015 beschlossen werden. Unser größtes Vorhaben im heurigen Jahr ist der Umbau des ehemaligen Raiffeisenbankbereiches und der Wohnung im Erdgeschoß neben dem Gemeindeamt in eine Kindertagesbetreuungseinrichtung. Nach Erteilung der Baubewilligung, Vergabe der Arbeiten in den nächsten Wochen ist der Baubeginn im Mai und die Fertigstellung Ende August 2016 geplant. Ab September sollen im umgebauten Bereich Kinder unter 3 Jahren, wenn gewünscht auch nachmittags betreut werden. Allen Helfern beim Gemeindeputztag darf ich herzlich danken. In der Beilage finden sie einen Stimmzettel für den Breitbandausbau in der Gemeinde. Ich darf Sie ersuchen, diesen ausgefüllt beim Gemeindeamt abzugeben. Sie gehen damit keine Verpflichtungen gegenüber A1 ein. Ein frohes Osterfest, viel Spaß und Unterhaltung bei den kommenden Veranstaltungen wünscht Ihnen Ihr / Euer Bürgermeister

2 Aus dem Gemeinderat In der Gemeindevorstandssitzung am 20. Jänner 2016 wurden nachstehende Vergaben beschlossen: Ankauf von 2 Stück Plakatständer für das Urzeitmuseum bei der Firma Diendorfer Werbe GmbH, Stachegasse 18, 1120 Wien Erstellung eines Baumkatasters durch die Firma Arbeitsgruppe Baum, 1040 Wien Ankauf und Montage von 2 Raffstore für Buchhaltung und kleines Besprechungszimmer durch die Firma Nadlinger, 3130 Herzogenburg Impressum: Nachrichten der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Heinz Konrath Satz und Layout: GR Heinrich Rohrhofer In der Gemeinderatssitzung am 28. Jänner 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Übernahmen von Trennstücken in das öffentliche Gut der Marktgemeinde Nußdorf in den Katastralgemeinden Theyern, Reichersdorf und Nußdorf. Verkauf von 3 Trennstücken in der KG Theyern an die angrenzenden Grundeigentümer. Kündigung des Mietverhältnisses mit der Raiffeisenbank bezüglich des Bankomaten im Foyer neben dem Gemeindeeingang. Dies wurde für die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder bis September 2016 erforderlich. In einem Gespräch mit den verantwortlichen Herren der Raiffeisenbank Traismauer wurde ein neuer Standort vorgeschlagen und wird dieser geprüft. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Gebrüder Lang Bau GmbH Steiner Landstraße Krems / Stein T: +43 (0)2732 / GEBRÜDER Seite 2

3 Aus dem Gemeindeamt KUNDMACHUNG Im Jahre 2016 werden durch das öffentliche Notariat in Herzogenburg im Gemeindeamt der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen jeweils von Uhr bis Uhr Amtstage abgehalten und zwar: Mittwoch 6. April Mittwoch 4. Mai Mittwoch 1. Juni Mittwoch 7. September Mittwoch 5. Oktober Mittwoch 8. November Mittwoch 7. Dezember Eine erste notarielle Rechtsauskunft erfolgt kostenlos. Dr. Ludwig KIRNER Dr. Harald GRUBER öffentliche Notare in Herzogenburg Jagdpachtauszahlung 2016 Der Jagdpacht für die Genossenschaftsjagd Nußdorf ob der Traisen wurde bei der Gemeindekasse hinterlegt. Der Jagdpacht für das Jahr 2016 wird bis zum 23. August 2016 während der Parteienverkehrszeiten im Gemeindeamt ausbezahlt. Beträge die über der Bagatellgrenze von 15,- liegen können nach schriftlicher Bekanntgabe der Bankverbindung auch auf ihr Konto überwiesen werden. Für Überweisungen werden Bearbeitungs- und Überweisungsspesen von 2,00 vom Anteil abgezogen. Anteile, die bis 23. Aug nicht behoben werden, werden entsprechend dem Beschluss des Jagdausschusses für die Erhaltung des land- und forstwirtschaftlichen Wegenetzes der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen verwendet. Häuser beflaggen Liebe GemeindebürgerInnen! Die Gemeinde lädt Sie ein am Staatsfeiertag, dem 1. Mai und am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober wieder Ihre Häuser zu beflaggen. Schwimmbad füllen Wir ersuchen Sie, für das Füllen von Schwimmbädern bzw. Schwimmteichen den ungefähren Wasserverbrauch und den Zeitpunkt des Füllens im Gemeindeamt von Mo. bis Fr. unter der Telefonnummer: / 8402 bekannt zu geben. Damit es zu keiner Versorgungsknappheit beim Trinkwasser kommt, kann das Befüllen über einen Hydrantenanschluss nicht gestattet werden! Sprechtermine des KOBV Kriegsopfer- und Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland - Änderung des Sprechtagslokal Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ, AK-Platz 1 (vormals Herzogenburger Straße), 3100 St. Pölten jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr 1. Halbjahr: 6. und 20. April, 4. und 18. Mai, 1. und 15. Juni 2. Halbjahr: 6. und 20. Juli, 3. und 17. August, 7. und 21. September, 5. und 19. Oktober, 2. und 16. November, 7. und 21. Dezember LEHNER Baggerungen Datenverarbeitung Vermietung A 3123 Obritzberg, Grünz 30 Telefon: 0043 / (0)2786 / Fax: 0043 / (0)2786 / Mobil: 0676 / mwm@mwm-lehner.at Seite 3

4 Waringer GmbH Tor- und Antriebstechnik Kraftwerkstraße Erpersdorf Tel.: 02277/2462 mobil: 0699/ tore@waringer.com Getzersdorf Inzersdorfer Str. 6 Tel /82798 Filiale Traismauer: Tel /8459

5 Aus dem Gemeindeamt Energieeffizientes Nußdorf Die Umstellung von 248 Lichtpunkten auf eine neue LED Straßenbeleuchtung macht die Energiewende sichtbar. Durch die Adaptierung erhoffen sich die Nußdorfer eine Energieeinsparung um bis zu 70% gegenüber den alten Lichtpunkten. Die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen geht mit gutem Beispiel voran und beschloss die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung. Nach erfolgter Ausschreibung des Leistungsverzeichnisses wurden namhafte Firmen zur Anbotslegung eingeladen. Musterleuchten wurden zur Ansicht im Gemeindeamt ausgestellt und mit dem Ergebnis der Anbotsprüfung dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht und zur Beschlussfassung freigegeben. Weiters versucht die Gemeinde auch den Strom für die gemeindeeigenen Gebäude mittels Photovoltaikanlagen selbst zu produzieren. Neben den bereits bestehenden PV Anlagen am Gemeindeamt und Kindergarten wurde kürzlich auch die neu errichtete PV Anlage für Unser Dorfgschäft in Betrieb genommen. Für das Urzeitmuseum und die Volksschule beginnt die Montage der dafür erforderlichen Photovoltaikanlagen in wenigen Wochen. Neben der beträchtlichen Energieeinsparung gegenüber alter Technologien, sind LED auch wartungsärmer und weisen eine deutlich höhere Lebensdauer auf. Die Straßenbeleuchtung ist ein wichtiger Kostenfaktor in der Gemeinde. Jährlich werden in Nußdorf und seinen Katastralgemeinden rund ,- Euro für die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ausgegeben. Deswegen setzt die Gemeinde auf energieeffiziente LED- Leuchten. Florian Zederbauer, Karl Wallner, Ronald König, Bgm. Heinz Konrath Schritt für Schritt wird die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Gemeindegebiet umgesetzt. Bild links: Franz Geppl von der Fa. König, Stefan Cermely Projektleiter der Fa. Ecoworld LCL GmbH, Gerhard Strohdorfer Fa. König, Bauhofleiter GR Helmut Scharl und Bgm. Heinz Konrath Seite 5

6 Aus dem Gemeindeamt Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Diese werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2016 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Die Erhebungsperson können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse 13, 1110 Wien Tel.: 01/ (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) - Internet: Gewinnspiel Nußdorfer Zehner Am 12. Februar fand die Ziehung für die Preise des Gewinnspieles der Nußdorfer Zehner statt. Das Glücksengerl war im heurigen Jahr unser Kindergartenkind Valerie im beisein von Bgm. Heinz Konrath und Kindergartenleiterin Johanna Markl. Gezogen wurden für den 3. Preis Adolf Schütz aus Reichersdorf, 2. Preis Gudrun Peyerl aus Franzhausen und 1. Preis Geschenkskorb Jessica Scharl aus Franzhausen. Zur Überreichung der Preise wurden die Gewinner am 24. Februar von Herr Bürgermeister Konrath ins Amtshaus geladen. Seite 6

7 Bitte füllen sie beigefügte Stimmkarte aus und geben diese bis spätestens in die A1 Sammelbox im Gemeindeamt Nußdorf ob der Traisen oder stimmen sie direkt online auf ab. Glasfaserausbau im Gemeindegebiet Mit dieser ausgefüllten Stimmkarte geben sie Ihr Interesse am Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet bekannt, es wird dabei keine vertragliche Bindung eingegangen! Ihr Bürgermeister Ing. Heinz Konrath Ihre Stimme für: Glasfaserschnelles Internet mit bis zu 30 Mbit/s Ungebremstes, unlimitiertes Surfen Fernsehen in HD-Qualität Ab 227 Stimmen baut A1 hier aus! Hier können Sie abstimmen: Gemeindeamt Nußdorf ob der Traisen Einfach A1. l Ja zur Glasfaser Power. Je größer das Interesse, desto eher kann Nußdorf ob der Traisen an das Glasfaser-Netz angebunden werden. Ja, ich habe Interesse am Glasfaserausbau in Nußdorf ob der Traisen und möchte über die neuesten Entwicklungen informiert werden. Persönliche Daten Familienname* Vorname* Straße* Hausnummer* Block* Stiege* Stock* Tür* Geburtsdatum* PLZ* Ort* TT MM JJ Telefon* Mobiltelefon* Vorwahl Rufnummer Vorwahl Rufnummer -Adresse* Privatkunde Geschäftskunde Bestehender A1 Mobilkunde Ja Nein Pflichtfeld* Ich bin widerruflich damit einverstanden von der A1 Telekom Austria AG über den Status des Glasfaserausbaus informiert sowie zu Marketingzwecken mittels SMS/MMS, und Telefon kontaktiert zu werden. Bitte werfen Sie diese Karte bis in eine der A1 Sammelboxen im Gemeindeamt Nußdorf ob der Traisen oder stimmen Sie direkt online auf ab.

8 Besuchen Sie uns auf: facebook.com/sparkasse langenlois Willkommen bei uns. Modernstes Banking Österreichs Kontowechselservice s Komfort Konto + George: das modernste Konto Österreichs. Regionalität, Eigenständigkeit, Sicherheit und Gemeinnützigkeit. Jetzt wechseln! Reifen und Felgen. Montage und Service. Reifen-Depot. Radsport und Zubehör. Beratung und Verkauf Wien. Niederösterreich. Steiermark. Kärnten

9 Aus dem Gemeindeamt Information zur Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Wahlberechtigt in unserer Gemeinde sind alle GemeindebürgerInnen, die spätestens am 24. April 2016 das 16. Lebensjahr vollendet haben und zum Stichtag, dem 23. Februar Ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Nußdorf ob der Traisen hatten oder als Auslandsösterreicher in der Wählerevidenz eingetragen sind. Das Wählerverzeichnis liegt vom 15. März bis 24. März 2016 während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht auf. Alle wahlberechtigten werden hinsichtlich Wahllokal und Wahlzeit eine Wahlinformation erhalten, die auch die fortlaufende Eintragung im Wählerverzeichnis aufweist. Wir ersuchen Sie, diese Wahlinformation zur Stimmabgabe mitzunehmen. Die Stimmabgabe kann nicht nur vor der zuständigen Sprengelwahlbehörde wahrgenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit mittels Wahlkarte das Wahlrecht auszuüben. Wahlkarten können zur Wahl vor einer besonderen Wahlbehörde, zur Wahl im Bundesgebiet und zur Briefwahl ausgestellt werden. Bei Verwendung der Wahlkarte zur Briefwahl ist die verschlossene Wahlkarte an die Bezirkswahlbehörde zu übermitteln (Kuvert mit Anschrift der Bezirkswahlbehörde erhalten Sie mit Aushändigung der Wahlkarte) und muss bei dieser spätestens bis zum Wahltag um Uhr eingelangt sein. Darüber hinaus kann die zugeklebte Briefwahlkarte auch in allen Wahllokalen am Wahltag (durch den Wahlberechtigten selbst oder durch einen Boten) abgegeben werden. Wahlkarten können schriftlich bis spätestens Mittwoch, den 20. April 2016 oder persönlich bis spätestens Freitag, den 22. April 2016, Uhr im Gemeindeamt beantragt werden. Wird von der Möglichkeit der Ausübung des Wahlrechtes mittels Wahlkarte gleichgültig aus welchen Gründen kein Gebrauch gemacht, ist die Wahlkarte zur Stimmabgabe vor der ursprünglich zuständigen Sprengelwahlbehörde mitzunehmen. Duplikate für verloren gegangene oder unbrauchbar gewordene Wahlkarten dürfen nicht ausgestellt werden. Sollte eine Stichwahl erforderlich sein, ist dafür der 22. Mai 2016 vorgesehen. Vorgesehen sind 2 Wahlsprengel: Sprengel 1 Wahlzeit von Uhr Nußdorf, Neusiedl, Franzhausen, Theyern und Ried Gemeindeamt Nußdorf, Marktplatz 1 Sprengel 2 Wahlzeit von Uhr Reichersdorf Feuerwehrhaus Reichersdorf, Obere Ortsstraße 34 Auftaktveranstaltung des Projektes 99plus1, Nußdorf im Porträt Die Auftaktveranstaltung des Projektes vom Viertelfestival NÖ findet am 5. Mai 2016 um 15 Uhr im Atelier des Künstlers Wilfried König, Bäckergasse 8, 3134 Nußdorf statt. Die Eröffnung erfolgt durch Herrn Bürgermeister Heinz Konrath und anschließend wird Herr KomRat Harald Lutz, Ehrenbürger der Marktgemeinde Nußdorf gemalt. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen! Lärmvermeidung und Ortsraumpflege Durch immer wieder vorgebrachte Beschwerden bitten wir die Haus- und Gartenbesitzer die Sonn- und Feiertagsruhe zu respektieren und das Rasenmähen sowie die Inbetriebnahme lärmintensiver Geräte ab Samstagmittag einzustellen bzw. zu unterlassen. Wenn das Verhalten im freien bzw. öffentlichen Raum von gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis für Nachbarn bzw. Anrainer geprägt ist, beugt dies nicht nur Auseinandersetzungen und Anzeigen vor, sondern trägt in besonderer Weise dazu bei, das es für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ein schöner, erholsamer Sommer wird! Ebenso ersuchen wir die Liegenschaftseigentümer Sträucher und Äste von Bäumen außerhalb ihrer Einfriedung ab zu schneiden, damit die Sicht auf den Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird und die Verkehrssicherheit gegeben ist! Seite 9

10 Aus dem Gemeindeamt Blumenerdeaktion Nur für GemeindebürgerInnen der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Blumenerde kann am Freitag, dem 22. April 2016, von bis Uhr am Bauhof, 3134, Mühlweg 2, gratis abgeholt werden. bis zu max. 0,25 m³ (Behälter sind mit zu bringen) Dabei besteht auch heuer wieder gleichzeitig die Möglichkeit zum Kauf von Beet- und Balkonblumen, Gemüsepflanzen, Rindenmulch (zu 120 l) und abgepackte Blumenerde der Blumenhandlung Blatt und Blüte aus Gföhl (Inhaber: Günter Szing aus Nußdorf) BLATT + BLÜTE EINFACH MEHR ALS BLUMEN BINDEREI. DEKORATION. RAUMDESIGN. BLÜTEN & BLATTWERK 3542 Gföhl, Kirchengasse 1 info@blattundbluete.at Tel: / Seite 10

11 Rückblicke Das Untere Traisental - ein archäologischer Schatz, Vortrag in Nußdorf am Der Veranstaltungssaal im Marktzentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nußdorferinnen und Nußdorfer, Freunde der Region Traisental und die Kollegenschaft des Vortragenden kamen auch von St. Pölten, Krems und Wien nach Nußdorf um den spannenden Ausführungen über neue archäologische Entdeckungen und aktuelle Forschungen im Traisental zu folgen. Der Bogen spannte sich von den neuen Erkenntnissen zu 4000 Jahre alten Schmuckstücken und gefärbten Stoffresten über Forschungen zur Migration und Völkerbewegungen in der Urund Frühgeschichte bis zur jetzt beginnenden wissenschaftlichen Bearbeitung eines einzigartigen slawischen Amulettes, das schon 1961 von Alois Gattringer in einem frühmittelalterlichen Grab bei Nußdorf gefunden wurde. Für archäologische Neueinsteiger gab es einen Rückblick auf die bekannten Highlights, wie die größten frühbronzezeitlichen Gräberfelder Mitteleuropas, die in Franzhausen bei Nußdorf 1981 entdeckt wurden. Besonders wurde auch auf die laufenden archäologischen Forschungen am St. Pöltner Domplatz und römische Funde aus Traismauer hingewiesen. Im ersten Teil des Vortrages verriet Christoph Blesl, Archäologe im Bundesdenkmalamt und wissenschaftlicher Leiter des Urzeitmuseums viel über seinen beruflichen und privaten Werdegang, seine aktuellen Projekte in Wien und warum er überzeugter Nußdorfer ist. Während dem Vortrag wurde der Archäologe live von Wilfried König portraitiert. Bis zum Herbst 2016 sollen im Rahmen des Projektes 99+1 Nußdorf im Portrait 99 Bilder von Nußdorfer Bürgern entstehen und die Geschichten der Portraitierten aufgezeichnet werden. Für das 100. Bild wird ein Vertreter der Partnergemeinde Matrei in Osttirol gemalt werden. Bereits nach dem Vortrag haben sich Nußdorferinnen und Nußdorfer spontan für ein Portrait angemeldet, die Zahl 99 ist aber noch lange nicht erreicht. GGR Walter Pernikl, Wilfried und Lisbeth König, GGR Reinhard Loth, Christoph Blesl, Rosemarie Hadwiger und Alois Gattringer; Bild von Hans-Peter Holzheu Gefördert wird dieses schöne und verbindende Projekt vom Land Niederösterreich. Bereits beim Archäologie-Vortrag und dem Live Portrait hat sich gezeigt über welche kulturellen Schätze das Traisental verfügt und wie viele neue, aufregende Ideen in dieser Region mit Tradition entstehen. Faschingssitzung im Feuerwehrhaus Reichersdorf Auch heuer boten die bereits routinierten Schauspieler ein tolles Programm bei der Faschingssitzung im Feuerwehrhaus in Reichersdorf. Mit vielen lustigen Sketches brachten die Darsteller ihre Zuseher zum Lachen. Für das leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr Reichersdorf. Seite 11

12 Ostern - nachhaltig feiern Ostern steht vor der Tür. Das Osterfest ist voller Brauchtümer und nach der Fastenzeit freuen sich viele auf die kulinarischen Gaumenfreuden. Ob Schokohase, Ostereier oder Osternest. Versuchen Sie das Osterfest nachhaltig zu feiern. Gestalten Sie z.b. ein Nest, bei dem alles vernascht werden kann und nur die Eierschalen anstatt überfüllte Mülleimer übrig bleiben. 100 % essbares Osternest: Ostergras aus Oblaten oder aus Kresse ist ein schöner Blickfang. Sie können aber auch einen Germteigkranz backen oder natürliche Materialen wie z.b. Weide oder Heu verwenden. Fixer Bestandteil im Osternest sind der klassische Schokolade- Osterhase und bunte Schokoladeneier. Kaufen Sie bitte Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel aus biologischer Landwirtschaft. Bei den Eiern sollten Sie auf den aufgedruckten Code achten. AT steht für Österreich, Null für biologische Landwirtschaft, 1 für Freiland, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Das Färben mit Pflanzenfarben (aus Zwiebeln, Wurzeln, Früchten) ist eine nachhaltige Möglichkeit. Wenn Sie die Eier hart kochen (max. 10 Minuten) und nicht abschrecken, halten diese bei Zimmertemperatur bis zu einem Monat. Die Schale muss jedoch unversehrt sein. Verarbeiten Sie die große Menge an Ostereiern rechtzeitig, damit diese nicht irgendwann im Müll landen. Ob Eiersalat, Eiaufstrich oder gefüllte Eier es gibt unzählige Möglichkeiten. Zuviel Schokolade kann für Kuchen, Glasuren, Puddings, usw. verwendet werden. wünscht der Energiebeauftragte der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Franz Agis

13 Krapfenfett sammeln verringert Umweltprobleme Wir machen s einfach. Faschingszeit ist die Hochsaison der sündigen Krapfen. Für ihre Herstellung wird Germteig in Öl heiß herausgebacken. Sie glauben, Fett ist ungesund? Ja, im Abflussrohr, im Kanalnetz und in der Kläranlage ganz bestimmt. Nicht nur Krapfen-, sondern auch Schnitzelfett, Butter, Salatöl usw. verursachen Schäden an den eigenen Abflussrohren und am Kanalnetz der Gemeinden. Speiseöl hat die Eigenschaft, dass es hart wird, wenn es mit Abwasser in Berührung kommt. Diese Rückstände sind hart wie Beton und müssen kostspielig gereinigt werden, bevor der Leitungsinfarkt droht. Jeder Liter Speiseöl in Ausguss oder WC geleert verursacht Folgekosten von Cent! Wohin mit benutztem Speisefett? Der NÖLI ist Niederösterreichs beliebter Sammelbehälter für Altspeiseöl und -fett. Seine Leibspeise sind Speiseöl, Fett und Schmalz. Den NÖLI gibt es als 3-Liter-Sammelgefäß für den Haushalt und als 26 Liter Sammelgefäß für Großbetriebe. Beide gibt es kostenlos bei den Altstoff- Sammelzentren der Gemeinden und Umweltverbände. Volle NÖLIs können bei den Sammelstellen gegen gereinigte Gefäße getauscht werden! Altspeisefett sammeln Umwelt entlasten Wenn Sie den Nöli mit gebrauchtem Altspeiseöl/-fett befüllen, helfen Sie mit, die Umwelt zu entlasten. Aus dem gesammelten Altspeiseöl und -fett wird Biodiesel hergestellt. Mit dem Erlös des gesammelten Speiseöls kann die Sammlung und der Transport finanziert werden. Die Biodieselproduktion bringt: + eine Erhöhung der Wertschöpfung für die Region und Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten + eine Verbesserung der Umweltsituation durch den Ersatz von fossilen Brennstoffen wie Diesel + 1 Liter Biodiesel spart rd. 1,78 kg CO2 gegenüber mineralischem Diesel!! (Quelle: Umweltbundesamt) Die NÖLI-Bilanz Bis Ende 2015 sind etwas mehr als 12 Mio. Kilogramm Altspeiseöl und -fett in Biodiesel- Raffinerien in Niederösterreich verestert worden. Aus einem Kilo altem Speiseöl entsteht etwa 0,85 Liter Biodiesel (in DIN-Qualität). Jährlich werden in NÖ rund Liter Biodiesel erzeugt, das entspricht einer CO2-Einsparung von ca Tonnen! Seite 13

14 Rückblicke Faschingsdienstag in Nußdorf 2016 Seite 14

15 Rückblicke Am Faschingdienstag gab es heuer ein buntes Faschingstreiben am Marktplatz in Nußdorf. Gemeinsam luden die Vereinsvorstände und die Verkäuferinnen vom Dorfgschäft, das Gasthaus Familie Spannagl und die Gemeindebediensteten, um den Fasching ausklingen zu lassen. Für jedes Kindergarten- und Volksschulkind gab es einen Krapfen gratis. Ob Glühwein beim Gemeindestand, Mittagsmenü im Gasthaus Spannagl oder Toast, Kinderpunsch, Kaffee und Wein für jeden war sicher was dabei. Seite 15

16 BRAUN Gföhler Stüberl Cafe Transport Ferienwohnung Braun Wilhelm Hauptplatz 2 Tel.: 0664/ Tel.: /64 42 Fax: / go.braun@aon.at

17 Rückblicke Vortrag AMAZONIEN GGR Walter Pernikl, Doris Brunthaler, Gabriele Klaus, Monika Grasl, Johann Kandler, Bgm. Heinz Konrath, Ingrid Soucek, GGR Heinz Grün und Umweltgemeinderat Karl Priesching. Beim Vortrag am 17. Februar 2016, Amazonien, vom Regenwald zum Klimabündnis im Veranstaltungssaal des Marktzentrums erzählte Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker und dem Regenwald, über die laufenden Projekte des einzigartigen Ökosystems und seine Bedeutung als Klimafaktor. Johann Kandler, der Regenwald- Experte des Klimabündnis berichtete über den Lebensraum und die Lebensgewohnheiten der indigenen Völker und die PartnerInnen des Klimabündnis am Rio Negro. Im Anschluss an diesen interessanten Vortrag wurde eine Handarbeit aus dem Regenwald an die Gemeinde Nußdorf als Geschenk überreicht und der Verein Gesundes Nußdorf lud zu einem Imbiss. CHAIRS&more IhrybauerGmbH Produktentwicklung, Objekt und Industriebedarf A-3508 Krustetten, U. Waldweg 4 Lager Industriegebiet Reichersdorf office@chairsandmore.cc Seite 17

18 Steinmetzmeister Lange Gasse 13, 3124 Oberwölbling Tel / , Fax / office@hillstone.at Grabanlagen Gravierungen Grabschmuck Restaurierungen Küchenarbeitsplatten Fensterbänke Stufen Portale Schwimmbadeinfassungen Innen- und Aussenstiegen Alles rund ums Haus

19 Rückblicke Neue Topothek der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen GfGR Walter Pernikl, Christian Poschmaier, Helga Priesching, Kurt Schäffel, Dominik Neuhold, Franz Lang, Stefan Kraus. Die Topothek stellt die neue Form einer Chronik dar: Als online- Archiv sind Fotos, Objekte und Texte praktisch jederzeit abrufbar. Die Geschichte von Nußdorf/Traisen und der einzelnen Katastralgemeinden soll vor allem mit alten Bildern lebendig aufgearbeitet werden und vorhandene Informationen für jede(n) einfach zugänglich sein. Eine Plattform im Internet ermöglicht dies: Eine Topothek, die bereits viele Gemeinden so auch die Gemeinden Traismauer, Herzogenburg und Statztendorf nutzen, wird ab sofort in Nußdorf/Traisen gestaltet. Dabei werden Fotos, Dokumente und vieles mehr allen Interessierten zugänglich gemacht. Für die ältere Generation wird dies eine tolle Erinnerung an frühere Zeiten. Jungen Menschen ermöglicht die Topothek Informationen über vergangene Tage. Die Topothek wird einfach im Internet zugänglich sein: Unter nussdorf-traisen.topothek.at kann man sich das Online-Archiv ansehen. Die Freischaltung erfolgt, sobald eine repräsentative Anzahl von Bildern und Dokumenten eingepflegt ist, voraussichtlich in einigen Monaten. Haben auch Sie Fotos und Plakate, alte Etiketten, Speisekarten oder aber auch Parten und Dokumente, die Sie der Allgemeinheit und vor allem der Bevölkerung unserer Marktgemeinde zur Verfügung stellen wollen? Dann setzen Sie sich mit uns Topothekaren in Verbindung oder bringen diese ins Gemeindeamt. Das Material wird nur eingescannt und wieder an Sie zurückgegeben. Sie werden natürlich als Besitzer dieses Dokumentes in der Topothek erwähnt. Gemeinsam können wir den (historischen) Alltag festhalten, das Ortswissen weitergeben und so die Vergangenheit auch für die Zukunft zugänglich machen. Die neue Topothek der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen wird von einer Gruppe mit derzeit sieben Personen ehrenamtlich betreut. Topothekargruppe: Helga Priesching, Christian Poschmaier, Kurt Schäffel, Dominik Neuhold, Stefan Kraus, Franz Lang und GfGR Walter Pernikl, der seitens der Gemeinde die Vorbereitungen zur Gründung der Topothek übernommen hat. Seite 19

20 Sie möchten Flüchtlinge unterstützen? Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie Wohnraum für Flüchtlinge privat zur Verfügung stellen möchten! Geeigneter Wohnraum ist für Menschen, die geflüchtet sind und nach Schutz suchen, äußerst wichtig und der erste Schritt sich in der Gesellschaft einleben zu können. Daher sind wir auf der Suche nach Menschen, die Flüchtlinge mit Wohnraum (einer Wohnung oder einem Zimmer in einer Wohn-, bzw. Familiengemeinschaft) in Niederösterreich unterstützen möchten. So können Sie helfen: Wohnraum spenden Sie möchten Wohnraum für Menschen im Asylverfahren unentgeltlich oder gegen einen kleinen Beitrag zur Abdeckung der Betriebskosten zur Verfügung stellen. Wohnraum vermieten Sie haben eine Wohnung, die Sie an Menschen mit Asylstatus zu leistbaren Preisen längerfristig vermieten möchten. Wenn Sie Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen möchten, melden Sie sich bitte bei uns. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben, beantworten sehr gerne Ihre Fragen und stellen den Kontakt zu Flüchtlingen her. Wohnberatung Niederösterreich Tel: Mail: Erreichbarkeit: Mo-Fr 9-16 Uhr Menschlichkeit braucht Unterstützung gefördert von Beratung in allen Lebenssituationen Für Einzelpersonen, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche. Ob Erziehungsprobleme, Partnerschaftskonflikte, Krisen am Arbeitsplatz, Burnout oder finanzielle Sorgen, ob Themen wie Behinderung, Migration oder Trennung/Scheidung wir können Sie in vielen belastenden Lebenssituationen beraten. Wir bieten auch: Klinisch psychologische Diagnostik Psychotherapie und vieles mehr Familien- und Beratungszentrum St. Pölten Tel / , Wege aus der Krise.

21 Das Komme-Was-Wolle-Darlehen: Mit mehr Sicherheit zum Eigenheim. Besuchen Sie uns in der Sparkasse Nußdorf, wir informieren Sie gerne. *Angebot gilt pro finanziertem Objekt für zugesagte s Bauspardarlehen mit einer Gesamtsumme von mindestens Euro und einem Einreichdatum zwischen und Weitere Bedingungen auf

22 HABA-BETON Johann Bartlechner GmbH & Co. KG Gewerbestraße-Nord 3 A-3134 Nußdorf ob der Traisen Telefon: +43/2783/ nussdorf@haba-beton.at h a i r t e a m ECHTHAAR-Verlängerung studio & mobil Tel./Fax: / Wolfgang Soucek Wetterkreuzgasse Nußdorf Di - Fr Sa 8 bis 18 Uhr 7 bis 13 Uhr Voranmeldung spart Ihnen Wartezeit. ECHTHAAR-Verdichtung LOOK - Effektsträhnen info@hairteam-wolfgang.at >> Hairteam Wolfgang

23 Landjugend Reichersdorf/Nußdorf PUZZLES - Die PARTY im G WÖLB 2016 Der Sprengel Reichersdorf-Nußdorf veranstaltete am 27. Februar 2016 bereits zum dritten Mal ihre mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung im Landgasthof Huber in Wagram ob der Traisen. Die Leitung resümiert erfreut: Der Andrang wird von Jahr zu Jahr immer größer. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Party wieder eine Veranstaltung geschaffen haben, zu der die Jugend aus der Umgebung gerne geht. Die nächste Party, die Castlemania, der Landjugend Reichersdorf-Nußdorf steigt am Mittwoch, den 25. Mai im Schlossgarten in Nußdorf. v.l.n.r. Patric Pipp, Katharina Faller, Landjugend-Leiter Paul Priesching, Bianca Stoll und Paul Grundhammer Die Partycrew der Landjugend Reichersdorf-Nußdorf Seite 23

24 Throngespräche in der Bäckergasse Einladung für jedermann und jedefrau! Alle Nußdorferinnen und Nußdorfer sind eingeladen beim Projekt "99+1, Nußdorf im Porträt" mitzumachen, das am 5. Mai 2016 beginnt. Noch sind Plätze frei. Anmeldungen bitte so rasch wie möglich. Die Plätze können nur bis zur Zahl 99 vergeben werden. Jeder kann sich fühlen wie ein König oder eine Königin wenn er den Thron in der Bäckergasse 8 besteigt. Das Porträt das in Öl gemalt wird ist kostenlos und wird nach einer Ausstellung dem Porträtierten übergeben. Das gesamte Projekt wird gefilmt und ist für jedermann zugänglich. Foto: Ing. Dieter Werderitsch Nähere Details erfahren Sie auf der Homepage oder Tel ! Wilfried König freut sich auf eine rege Beteiligung und den tollen Sommer 2016 Selbstporträt Öl/Leinwand Wilfried König, 2016 Viertelfestival NÖ 2016

25 Geburten & Gratulationen Geburten Oliver Hofbauer, Daniel Mayer, Luca Reitbauer und Philipp Ernst aus Reichersdorf, Johannes Zederbauer, Julius Kuchlbacher und Carolina Schrefl aus Nußdorf ob der Traisen. Die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen gratuliert den Eltern recht herzlich zur Geburt ihrer Kinder. ÄNDERUNG DER GRATULATIONEN Ab heuer werden die Gratulationen zu den Geburtstagen und Ehejubiläen quartalsmäßig stattfinden. Die nächste Feier wird am 3. Juni 2016 statt finden. Geburtstage Die Gemeindevertretung konnte folgenden Jubilaren zu Ihren Festtagen gratulieren: 75. Geburtstag: Walter Schneider 80. Geburtstag: Maria Schäffert 85. Geburtstag: Franz Rauschmayer, Oswalde Reschenhofer, Leopoldine Ernst 95. Geburtstag: Josefa Herdlinger, Rudolf Knapp Hochzeitsjubiläen Diamantene Hochzeit: Rudolfine und Josef Pauser Die Gemeindevertretung konnte folgenden Jubilaren zu Ihren Festtagen gratulieren: Bild: stehend: GGR Walter Pernikl, Franz Rauschmayer, GGR Franz Brunthaler, Josef Pauser, Walter Schneider, Rudolfine Pauser, Vzbgm. Karl Egelseer, Bgm. Heinz Konrath, GGR Heinz Grün; Sitzend: Maria Schäffert, Oswalde Reschenhofer, Josefa Herdlinger, Rudolf Knapp, Leopoldine Ernst Anmerkung: Wenn Ihr Geburtstag oder Jubiläum nicht im Bürgermeisterbrief veröffentlicht werden soll, melden Sie sich bitte am Gemeindeamt. Seite 25

26 3134 Franzhausen - Paradiesweg 9 Tel: manuel.fuehrlinger@gmx.at Böschungsmähen Mulchen (Böschungen, Äcker, Wiesen) Wege frei schneiden Böschungen räumen Baumfällung Brennholzverkauf (Buche) Transport von A Z Heckenschneiden Rasenmähen Kompetenz und Zuverlässigkeit in Sachen Kies & Beton SAND & KIES Beratung & Verkauf: Herr Jürgen Schrittwieser Mobil: 0664/ Herr Alfred Burger Mobil: 0664/ Rohrdorfer Sand und Kies GmbH Fräuleinmühle Nußdorf o.d. Traisen Tel

27 Veranstaltungen - aktueller Stand unter März Uhr Gründonnerstag Messe mit Fußwaschung in Nußdorf 25. März Uhr Karfreitag Messe in Hollenburg 26. März Uhr Osternacht Auferstehungsfeier in Nußdorf, Beginn im Pfarrgarten 27. März Uhr Osterhochamt in Hollenburg 28. März Uhr Ostermontag Messe in Nußdorf 22. April Uhr Blumenerdeaktion am Bauhof 23. u. 24. April 2016 Weinfrühling im Traisental Tag der offenen Tür der Traisentaler Winzer 30. April Uhr Maibaumaufstellen der FF-Nußdorf, vor dem Gemeindeamt 4. Mai Uhr Muttertagsfeier im Marktzentrum Nußdorf 5. Mai 2016, 9 Uhr Erstkommunionsmesse in Nußdorf 5. Mai Uhr Auftaktveranstaltung zum Projekt Nußdorf im Porträt vom NÖ Viertelfestival Mai 2016 Pfingstweinkost in Schlossgarten Nußdorf 21. Mai Uhr Pfarrfirmung in Nußdorf 25. Mai Uhr Castlemania im Schlossgarten Nußdorf 10. Juni Uhr Sonnwendfeuer in Theyern (Ersatztermin: 11. Juni 2016) Aug Dunstlochfest der Familie Marchsteiner Sep Kellergassenfest und Hauermarkt in Reichersdorf, Fr ab 17 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr 10. Sep Fassbinder- und Geschirrmarkt vor dem Gasthof Spannagl 16. Sep Das Mammut rockt im Schlossgarten Nußdorf, eine Kulturveranstaltung für Junge und Junggebliebene Seite 27

28 Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. UID ATU , DVR Tel /84 02, FAX / gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at WOCHENEND - UND FEIERTAGSDIENSTE DER ÄRZTE für das 2. Quartal 2016 April u Dr. Stadler Tel.Nr.: / u Dr. Haslhofer-Jünnemann Tel.Nr.: / u Dr. Lukestik Tel.Nr.: / u Dr. Petrak Tel.Nr.: / Dr. Stadler Tel.Nr.: /25 00 Mai Dr. Stadler Tel.Nr.: / Dr. Petrak Tel.Nr.: / u Dr. Lukestik Tel.Nr.: / , 15. u Dr. Haslhofer-Jünnemann Tel.Nr.: / u Dr. Pramendorfer Tel.Nr.: / Dr. Stadler Tel.Nr.: / u Dr. Petrak Tel.Nr.: /76 07 Juni u Dr. Pramendorfer Tel.Nr.: / u Dr. Haslhofer-Jünnemann Tel.Nr.: / u Dr. Lukestik Tel.Nr.: / u Dr. Petrak Tel.Nr.: /76 07 Der Wochenenddienst beginnt am Samstag um Uhr früh und endet am folgenden Montag um Uhr früh. Der Feiertagsdienst beginnt am Vortag um Uhr abends und endet am Tag nach dem Feiertag um Uhr früh. ACHTUNG! Nur bei Notfall Notruf - Tel. Nr.: 144 wählen! Samariter Bund Traismauer Tel.Nr.: /62 44 Der Bürgermeister Ing. Heinz Konarh eh.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung...

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 16.02.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2 Seniorennachmittag

Mehr

Marie, Pädagogin Tamara Mottl, Martin, Bgm. Heinz Konrath, Laura, Moritz, Betreuerin Manuela Wieser und Jonas

Marie, Pädagogin Tamara Mottl, Martin, Bgm. Heinz Konrath, Laura, Moritz, Betreuerin Manuela Wieser und Jonas Marie, Pädagogin Tamara Mottl, Martin, Bgm. Heinz Konrath, Laura, Moritz, Betreuerin Manuela Wieser und Jonas Asphaltierung der Nebenächen der Dorfstraße in Franzhausen, Renovierung des Pestkreuzes in

Mehr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr. entschuldigt abwesend:

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr. entschuldigt abwesend: Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: 22.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: 22. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Amtliche Mitteilung 2. Ausgabe/2016 MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen http://www.nussdorf-traisen.gv.at E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDE-ZEITUNG. Ein Frohes Osterfest GEMEINDE STATZENDORF. wünschen Ihnen

GEMEINDE-ZEITUNG. Ein Frohes Osterfest GEMEINDE STATZENDORF. wünschen Ihnen GEMEINDE STATZENDORF GEMEINDE-ZEITUNG www.statzendorf.at März 2017 Ein Frohes Osterfest wünschen Ihnen Bürgermeister Michael Küttner, Vizebürgermeister Wolfgang Steininger, die Gemeindevertreter und die

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Amtliche Mitteilung 1. Ausgabe/2019 MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen http://www.nussdorf-traisen.gv.at E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at

Mehr

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Amtliche Mitteilung 1. Ausgabe/2018 MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen http://www.nussdorf-traisen.gv.at E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *) Beilage 4 An die Name der Gemeinde Adresse A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Mehr

Erfolgreiche Bilanz der Euro-Tour 2007

Erfolgreiche Bilanz der Euro-Tour 2007 Erfolgreiche Bilanz der Euro-Tour 27 Schillinge im Wert von fast 4 Mio EUR umgetauscht Die Euro-Tour ist seit 22 ein fixer Bestandteil im Informations- und Serviceportfolio der Oesterreichischen Nationalbank

Mehr

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat Marktgemeinde Warth Umweltgemeinderat und Energiegemeinderat Josef Kerschbaumer 2831 Warth Kirchau, Bachgasse 5 Tel. 02629/2539 oder 0699/12421593 Email: gabl.warth@aon.at Warth, 29.02.2016 GR-Sitzung

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Betriebs-/Bürogebäude SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Wien Baubeginn: März 2010 Fertigstellung:

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Positive Energie teilen: Es lohnt sich!

Positive Energie teilen: Es lohnt sich! Positive Energie teilen: Es lohnt sich! Neukunden werben und attraktive Prämien erhalten. 50 für jede Empfehlung! . Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: schafft jeden Tag positive Energie. Wir beliefern

Mehr

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1 BUSINESS LETTER der Wirtschaftskammer Tulln Ausgabe 2010/1 Themen: Achtung: Wahlinfo - Wirtschaftskammerwahl 2010 Kleinauftragsplattform Irreführende Eintragungsofferte Veranstaltungshinweise Seite 1 Sehr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Das Hautflügler-Projekt im Umweltamt Bielefeld. Katharina Strunk, Umweltamt Bielefeld

Das Hautflügler-Projekt im Umweltamt Bielefeld. Katharina Strunk, Umweltamt Bielefeld Städtisches Engagement Das Hautflügler-Projekt im Bielefeld Katharina Strunk, Bielefeld Im Rahmen des Tag der Insekten 2017 am 30.3.2017 stellte Katharina Strunk vom Bielefeld die Aktivitäten der Stadt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Volksbefragung am 14. Jänner 2018 Graz-Wetzelsdorf. Niederschrift der Sprengelwahlbehörde 15 / XX. WahlleiterIn:... WahlleiterstellvertreterIn:...

Volksbefragung am 14. Jänner 2018 Graz-Wetzelsdorf. Niederschrift der Sprengelwahlbehörde 15 / XX. WahlleiterIn:... WahlleiterstellvertreterIn:... Volksbefragung am 14. Jänner 2018 Graz-Wetzelsdorf Niederschrift der Sprengelwahlbehörde 15 / XX I. Anwesende Mitglieder der Sprengelwahlbehörde: WahlleiterIn:... WahlleiterstellvertreterIn:... Hilfsorgan:...

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014 Wahlkalender für die Europawahl am 2/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt) vor dem 27/1 Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten 27/2 Verständigung der Auslandsösterreicher(innen)

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Lfd. Nr. Termin, Kalendertag Gegenstand (Paragraf der GemWO 1992) Befristung 1 Di 04.07.2017

Mehr

Stadtteilverein Schlierbach e.v.

Stadtteilverein Schlierbach e.v. Mietinteressent Tages-Mietvereinbarung über die Nutzung des Bürgerhauses Schlierbacher Landstraße 130 Vor und Zuname: Adresse: Telefon: Emailadresse @ Gewünschtes Datum der Vermietung: / Inhalt: Mietinteressent...

Mehr

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Amtliche Mitteilung 1. Ausgabe/2013 MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen http://www.nussdorf-traisen.gv.at E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN Amtliche Mitteilung 1. Ausgabe/2017 MARKTGEMEINDE NUSSDRF B DER TRAISEN Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen http://www.nussdorf-traisen.gv.at E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Lausanne, den XX yyyyy 2014 Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Sehr geehrte Frau/ Herr Das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr SILC Statistics on Income and Living Conditions Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik Einkommen und Lebensbedingungen in der Schweiz Orientierung für die befragten Haushalte 44% 1'333. 12.30 Uhr

Mehr

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2 Satzung über die Durchführung von Einwohnerbefragungen vom 5. Oktober 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Gegenstand der Satzung 2 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2 3 Teilnahmeberechtigung 2 4 Zugangscodes

Mehr