Tag des offenen Unterrichts Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Unterrichts Uhr"

Transkript

1 Programm zum Tag des offenen Unterrichts Wir wünschen Ihnen und euch einen interessanten und schönen Vormittag an unserer Schule!

2 Showbühne 09:00 Eröffnung und Begrüßung durch den Schulleiter, Herr R. Hartung Musikalische Umrahmung durch den Percussionkurs 6 ( Bitte, bitte, sag mir doch was Rhythmus ist ) unter der Leitung von Ranft sowie den Bläserkurs 6 ( Posaunen Rag ) unter der Leitung von Fröhling 09:30 Rockband Klasse 9 und 10 Birdy- Wings, James Bay- Hold Back the River, Bobby McFerrin- Don t Worry Be Happy 10:30 Rockband Klasse 7 Ed Sheeran- I See Fire Rockband Klasse 5,6,7 White Stripes: Seven Nation Army Sporthalle Zeit Raum Thema Ansprechpartner 9:00- Sporthalle Vielfältige Bewegungsangebote zum Mitmachen und Zuschauen Herr Delp Herr Buck Herr Michel Herr Juretschke Herr Wiechers Herr Cerha Herr Müller Biermann Kling Kirchrath

3 Beratungen Beratung Raum zeit Lehrer Übergangsberatung Oberstufe R 137 9:00- Herr Gruber Beratung Übergang 4 nach 5 R 219 9:30- Kuhl Beratung für Schüler mit Lese- Rechtschreibschwäche (LRR) R :30-10:30 Vortrag Herr Bahr Beratung Hochbegabtenförderung R :30- Denke- Dr. Beratung Hausaufgabenhilfe Bibliothek 9:30- Isdebski Sonstige, besondere Veranstaltungen Aktivität Raum zeit Kl./Jg. Lehrer Führungen durch das Schulgebäude Foyer (EG) 9:00- Chemie- AG R 031 9:00- Ausstellung Bertolt Brecht Bücherflohmarkt zu Gunsten der Programme zur Leseförderung R 317 9:00- Bibliothek 9:30- Q3-LKs Jg. 8- Q3 10b 9c Herr Dr. Köberle/ Krause Herr Dr. Friedel/ Staudinger Viehl Müller Ausstellung Leseboxen SV- Schülervertretung SV-Raum 9:30- Schülerzeitung R :00-12:00 Wandbild Malerei (Klimt) Verkehrsfläche 2. OG 9:00-9c SV AG AG Müller Grigat Grünwald Wandbild Malerei (Mohn) R 421 9:00- AG Grünwald

4 Bläserklasse (offene Probe) R 404 9:30-10:30 Jg. 5 Fröhling 11:00-12:00 Jg. 6 Streicherklasse (offene Probe) R 406 9:30-10:30 Jg. 5 Ranft Führung durch das Fächerlabyrinth - Spiele und Rätsel zu den neuen Fächern 11:00-12:00 R 314 9:45-11:00 Kunstausstellung R 123 9:00- Jg. 6 10d Herr Fisch Backhaus, Grünwald, Fink, Herr Übersicht Probe-, Mitmachunterricht, Schnupperstunden Im Besonderen für Viertklässler und ihre Eltern Zeitdauer: jeweils ca. 20min Zeit Fach Raum Lehrer Kl./Jg. Thema 9:30 Chemie R 033 Chemieshow Paulmann/ Herr Lorenz Deutsch/DSP R 322 Neubauer 9a Mitmachtheater Englisch R 205 Dr. Wiser 5a Getting ready for Christmas Englisch R 217 Krenz 6a Let s speak English Französisch R 220 Perucca 6d Schnupperstunde Kunst R 421 Grünwald Lk Q3 Malen zum Mitmachen Spanisch R 225 Schaub 7b Una clase de espanol 10:00 Kunst R 421 Grünwald Lk Q3 Malen zum Mitmachen Spanisch/ Musik R 224 Harenberg/ Herr Neuberger 7a/e Rollenspiele auf Spanisch mit spanischer Musik

5 10:30 Deutsch/DSP R 322 Neubauer 9a Mitmachtheater Englisch R 205 Dr. Wiser 5a Getting ready for Christmas Englisch R 217 Krenz 6a Let s speak Englisch Chemie R 033 Chemieshow Paulmann/ Herr Lorenz Kunst R 421 Grünwald Lk Q3 Malen zum Mitmachen Spanisch R 225 Schaub 7b Una clase de espanol 11:00 Englisch R 205 Dr. Wiser 5a Getting ready for Christmas Kunst R 421 Grünwald Lk Q3 Malen zum Mitmachen Spanisch/ Musik R 224 Harenberg/ Herr Neuberger 7a/e Rollenspiele auf Spanisch mit spanischer Musik 11:30 Deutsch/DSP R 322 Neubauer 9a Mitmachtheater Englisch R 205 Dr. Wiser 5a Getting ready for Christmas Französisch R 220 Moran 6d Schnupperstunde Kunst R 421 Lk Q3 Malen zum Grünwald Mitmachen 12:00 Kunst R 421 Grünwald Spanisch/ Musik R 224 Harenberg/ Herr Neuberger Lk Q3 7a/e Malen zum Mitmachen Rollenspiele auf Spanisch mit spanischer Musik Englisch R 210 Sörensen 5e Role play: At the B&B

6 Übersicht Unterricht in normalen Lerngruppen Offen für ALLE Zeit Fach Raum Lehrer Kl./J Thema g. 9:00 Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Biologie R 021 Pieper 5b Stationenlernen: Das Lebensbild eines Säugetiers Deutsch R 230 Schmitt Wandzeitung E.T.A. Hoffmann Deutsch R 316 Herr Dr. 10c Romanbesprechung Deutsch R 329 Herr Bahr 8b Tschick - Eine Ganzschrift Englisch R 323 Koch 9b Kompetenztraining- speaking and writing Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November Kunst R422 Backhaus LK Portraitmalen Mathe R 318 Herr Lehr 9e Experimentalunterricht Wahrscheinlichkeitsrechnung Mathe R 210 Kaprolat 5e Lerntheke Mathe R 221 Herr Debus 6e Spiele rund um die Bruchrechnung KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ KL R 232 Herr Özaltin 7e Was bedeutet Sucht? Physik R 007 7d Die Lochkamera Ehscheid PoWi R 324 Herr Toomeh Lk Politische Theorie Spanisch R 325 Böschenbröker 9a/e Los tiempos del pasado

7 09:30 Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Biologie R 021 Pieper 5b Stationenlernen: Das Lebensbild eines Säugetiers Deutsch R 230 Schmitt Wandzeitung E.T.A. Hoffmann Deutsch R 316 Herr Dr. 10c Romanbesprechung Deutsch R 329 Herr Bahr 8b Tschick - Eine Ganzschrift DiBi R 305 Fink Jg.8 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Englisch R 323 Koch 9b Kompetenztraining- speaking and writing Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November Kunst R422 Backhaus LK Portraitmalen Mathe R 318 Herr Lehr 9e Experimentalunterricht Wahrscheinlichkeitsrechnung Mathe R 210 Kaprolat 5e Lerntheke Mathe R 221 Herr Debus 6e Spiele rund um die Bruchrechnung KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ KL R 232 Herr Özaltin 7e Was bedeutet Sucht? Physik R 007 7d Die Lochkamera Ehscheid PoWi R 324 Herr Toomeh Lk Politische Theorie Spanisch R 325 Böschenbröker 9a/e Los tiempos del pasado Sport R 036 Herr Buck LK Q3 Einblick in die Sport-LK- Theorie

8 10:00 Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Biologie R 021 Pieper 5b Stationenlernen: Das Lebensbild eines Säugetiers Deutsch R 230 Schmitt Wandzeitung E.T.A. Hoffmann Deutsch R 316 Herr Dr. 10c Romanbesprechung DiBi R 305 Fink Jg.8 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Englisch R 323 Koch 9b Kompetenztraining- speaking and writing Englisch R 217 Krenz 6a English Games Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November Kunst R422 Backhaus LK Portraitmalen Mathe R 318 Herr Lehr 9e Experimentalunterricht Wahrscheinlichkeitsrechnung Mathe R 210 Kaprolat 5e Lerntheke Mathe R 221 Herr Debus 6e Spiele rund um die Bruchrechnung KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ KL R 232 Herr Özaltin 7e Was bedeutet Sucht? Physik R 007 7d Die Lochkamera Ehscheid PoWi R 324 Herr Toomeh Lk Politische Theorie Spanisch R 325 Böschenbröker 9a/e Los tiempos del pasado Sport R 036 Herr Buck LK Q3 Einblick in die Sport-LK- Theorie

9 10:30 11:00 Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Deutsch R 316 Herr Dr. 10c Romanbesprechung DiBi R 305 Fink Jg.8 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Englisch R 323 Koch 9b Kompetenztraining- speaking and writing Englisch R 209 Holl 5d English songs and poems Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November Kunst R422 LK Portraitmalen Backhaus KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ Spanisch R 325 Böschenbröker 9a/e Los tiempos del pasado Sport R 036 Herr Buck LK Q3 Einblick in die Sport-LK- Theorie Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Biologie R 021 Pieper 5b Stationenlernen: Das Lebensbild eines Säugetiers Deutsch R 230 Wandzeitung E.T.A. Hoffmann Moron- Zirfas Deutsch R 221 Schmitt 6e Kreatives Schreiben Deutsch R 323 Herr Messinger Deutsch R 316 Herr Dr. 9b 10c Schnupperstunde Mittelhochdeutsch Romanbesprechung Englisch R 209 Holl 5d English songs and poems Englisch R 314 Herr Fisch 10d The Perks of Being a Wallflower

10 Erdkunde R 231 Zimm 7b Erdkunde- Quiz Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November Kunst R422 Backhaus LK Portraitmalen Mathe R 318 Herr Lehr 9e Experimentalunterricht Wahrscheinlichkeitsrechnung KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ KL R 305 Herr Özaltin 7e Methodentraining Internet Physik R 007 7d Die Lochkamera Ehscheid Physik R 006 Dr. 7c Die Lochkamera Beichler PoWi R 324 Herr Toomeh Lk Politische Theorie Spanisch R 325 Böschenbröker 9a/e Los tiempos del pasado 11:30 Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Biologie R 021 Pieper 5b Stationenlernen: Das Lebensbild eines Säugetiers Deutsch R 230 Wandzeitung E.T.A. Hoffmann Moron- Zirfas Deutsch R 221 Schmitt 6e Kreatives Schreiben Deutsch R 323 Herr Messinger Deutsch R 316 Herr Dr. 9b 10c Schnupperstunde Mittelhochdeutsch Romanbesprechung Englisch R 209 Holl 5d English songs and poems Englisch R 314 Herr Fisch 10d The Perks of Being a Wallflower Erdkunde R 231 Zimm 7b Erdkunde- Quiz

11 Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November Kunst R422 LK Portraitmalen Backhaus Mathe R 318 Herr Lehr 9e Experimentalunterricht Wahrscheinlichkeitsrechnung KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ KL R 305 Herr Özaltin 7e Methodentraining Internet Physik R 007 7d Die Lochkamera Ehscheid Physik R 006 Dr. 7c Die Lochkamera Beichler PoWi R 324 Herr Toomeh Lk Politische Theorie 12:00 Biologie R 024 Grigat 6b Herz- Kreislauf- System Biologie R 021 Pieper 5b Stationenlernen: Das Lebensbild eines Säugetiers Deutsch R 230 Wandzeitung E.T.A. Hoffmann Moron- Zirfas Deutsch R 221 Schmitt 6e Kreatives Schreiben Deutsch R 323 Herr Messinger Deutsch R 316 Herr Dr. 9b 10c Schnupperstunde Mittelhochdeutsch Romanbesprechung Englisch R 209 Holl 5d English songs and poems Englisch R 314 Herr Fisch 10d The Perks of Being a Wallflower Erdkunde R 231 Zimm 7b Erdkunde- Quiz Geschichte R 307 Herr Schwede Q3 Der 9. November

12 Kunst R422 Backhaus LK Portraitmalen Mathe R 318 Herr Lehr 9e Experimentalunterricht Wahrscheinlichkeitsrechnung KL R 330 KL R 328 Wahl 8a Weihnachtsbasteln/ KL R 305 Herr Özaltin 7e Methodentraining Internet Physik R 007 7d Die Lochkamera Ehscheid Physik R 006 Dr. 7c Die Lochkamera Beichler PoWi R 324 Herr Toomeh Lk Politische Theorie Goetheschule Offenbacher Straße Neu-Isenburg Telefon : verwaltung@goetheschule-ni.net homepage :

Tag des offenen Unterrichts Uhr

Tag des offenen Unterrichts Uhr Programm zum Tag des offenen Unterrichts 22. 11. 2014 9.00-12.30 Der Schulleiter Herr R. Hartung begrüßt die Gäste um 9.00 auf der Showbühne im Casino Wir wünschen Ihnen und euch einen interessanten und

Mehr

Tag des offenen Unterrichts Uhr

Tag des offenen Unterrichts Uhr Programm zum Tag des offenen Unterrichts 19. 11. 2016 9.00-12.30 Wir wünschen Ihnen und euch einen interessanten und schönen Vormittag an unserer Schule! Showbühne 09:00 Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Programm zum Tag des offenen Unterrichts Uhr

Programm zum Tag des offenen Unterrichts Uhr Programm zum Tag des offenen Unterrichts 10. 11. 2018 09.00-12.30 Herzlich willkommen! Wir wünschen Ihnen und euch einen schönen, interessanten und informativen Vormittag an der Goetheschule! Showbühne

Mehr

Programm zum. Tag des offenen Unterrichts Uhr

Programm zum. Tag des offenen Unterrichts Uhr Programm zum Tag des offenen Unterrichts 18. 11. 2017 10.00-12.30 Liebe Besucherinnen und Besucher, Herzlich willkommen an der Goetheschule! Heute können Sie unsere Räumlichkeiten, unsere Lehrerinnen und

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Die Schulgemeinde der MLS wünscht Ihnen einen interessanten und aufschlussreichen Tag an unserer Schule.

Die Schulgemeinde der MLS wünscht Ihnen einen interessanten und aufschlussreichen Tag an unserer Schule. Die Schulgemeine er MLS wünscht Ihnen einen interessanten un aufschlussreichen Tag an unserer Schule. Wir beanken uns für Ihr Interesse. Weitere Informationen über unsere Schule finen Sie auch auf unserer

Mehr

Einführung in den 5. Jahrgang

Einführung in den 5. Jahrgang Einführung in den 5. Jahrgang Auf der Galerie im Altbau werden unsere Fünftklässler und Ihre Klassenlehrerinnen zu folgenden Themen informieren: Ankommen in der JCS A108 Tischgruppentraining (Beginn der

Mehr

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Herrlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür! Als Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt

Mehr

Erdgeschoss Hauptgebäude

Erdgeschoss Hauptgebäude Erdgeschoss Hauptgebäude Foyer Herzlich Willkommen in der Goetheschule! Informationen zu Schwerpunkten unserer Schule durch Schulleitung / Erprobungsstufenteam / Elternvertreter Fr. Dr. Haas, Fr. Lietzke-Schwerm,

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Info-Abend. Die gymnasiale Oberstufe. Vortrag Fragen und Anliegen. Einführungsphase 1

Info-Abend. Die gymnasiale Oberstufe. Vortrag Fragen und Anliegen. Einführungsphase 1 Info-Abend Die gymnasiale Oberstufe Vortrag Fragen und Anliegen Einführungsphase 1 Übersicht: Vortrag Informationsquellen Klassen und Kurse der E- und Q-Phasen Neue Begrifflichkeiten: Punkte, Q1, LK...

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Frau Bollig Frau Brandt Frau Dr. Hessler D5 B11 Herr P. Becker

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl!

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl! Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn Eine gute Wahl! Gliederung der Gymnasialen Oberstufe G9/R10 Abitur G8 Stufe 13 (Q1-Q4) Stufe 12 Stufe 12 (Qualifikationsphase) Stufe 11

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Wir bedanken uns für Ihr Interesse. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auch auf unserer Homepage unter.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auch auf unserer Homepage unter. Die Schulgemeine er MLS wünscht Ihnen einen interessanten un aufschlussreichen Tag an unserer Schule. Wir beanken uns für Ihr Interesse. Weitere Informationen über unsere Schule finen Sie auch auf unserer

Mehr

Profilwahl Abitur 2021

Profilwahl Abitur 2021 Profilwahl 2019 Abitur 2021 Klasse 11 Jahresstruktur Exkursion(en), Profil im Blick 1&2 2-wöchiges Betriebspraktikum LEB- Gespräche Eltern/ Schülersprechtag Halbjahres -pause Info Profilwahl Profilwahl

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 24.11.2018 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013 Übersicht Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Das Profil der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Die Gymnasiale

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Tag der Grundschüler 28.12015 Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Musik (Bandklasse) Frau Thielen-Sträßer

Mehr

Der gymnasiale Bildungsgang

Der gymnasiale Bildungsgang Der gymnasiale Bildungsgang Informationsabende der Grundschulen zu den weiterführenden Bildungsgängen im Schuljahr 2017/18 Der gymnasiale Bildungsgang Was wird von Ihrem Kind erwartet? Wie sieht der Bildungsgang

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 5. Klassen Am 09. Mai 2012 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: 1. Begrüßung und Andacht 2. Vortrag

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014 Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014 FÜHRUNGEN DURCH DIE SCHULE (TREFFPUNKT AN DER SPORTHALLE) 11.15 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.15 Uhr Unsere Oberstufenschüler/innen zeigen Ihnen unsere

Mehr

Der Weg zum Abitur. Collège Français fondé en 1689

Der Weg zum Abitur. Collège Français fondé en 1689 Der Weg zum Abitur Collège Français fondé en 1689 Aufbau der gymnasialen Oberstufe am Französischen Gymnasium Qualifikationsphase Q1 bis Q4 = 1. bis 4. Kurshalbjahr Unterricht in Leistungs- und Grundkursen

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 11.11.2017 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase? Wie entscheidet man sich für

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Auswertung Zentralabitur 2016 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte

Mehr

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark gestalten Weidigschule Butzbach Schule Gymnasium des Wetteraukreises Kinder stark machen Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Weidigschule

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Homepage:  eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am 11.11.2014 cv Oberstufengymnasium Eschwege Homepage: www.og eschwege.de Schulgemeinde cv cv 1 Abiturienten 2015 und Sie 2019 Informationen cv cv Betreuung

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe 1/26 Inhalt (1) Grundsätzliches zur Oberstufe (2) Was erwartet Euch am LMG? (3) Pflichtbelegungen in der Oberstufe (4) Unterrichtsangebot am

Mehr

1

1 www.gesamtschule-bergheim.de 1 www.gesamtschule-bergheim.de 2 Welche Abschlüsse kann man in der Oberstufe der GE Bergheim erwerben? ABITUR Ende Q 2 FACHHOCHSCHULREIFE nach Q 1 (+ Praktikum/Lehre) Einführungsphase

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Schulbuchliste für das Schuljahr 2016/2017

Schulbuchliste für das Schuljahr 2016/2017 5. Jahrgang NW Erlebnis Naturwissenschaft 1 Schroedel 978-3507769922 33,95 16,97 Deutsch Deutschbuch 5 Cornelsen 978-3060619887 24,95 Erdkunde TERRA Geographie Berlin 5./6. Klasse 1 Klett 978-3121040339

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Organisation der Oberstufe OAVO (Oberstufen- und Abiturverordnung) gültig seit 20.7.2009 Regelfall: 3 Jahre Oberstufe

Mehr

Eleonorenschule. Informationsveranstaltung zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) 06. Dezember 2016

Eleonorenschule. Informationsveranstaltung zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) 06. Dezember 2016 Eleonorenschule Informationsveranstaltung zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) 06. Dezember 2016 Ablauf des Abends Übersicht OAVO Zulassung zur Qualifikationsphase Wahl der Leistungskurse Murmel-Pause

Mehr

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund Willkommen! Wir (das Team des Abends) sind Klasse! unterwegs auf der Bühne & an den Ansprech-Bars auf gutem Grund im Vortrag & im Gespräch. Inhalte des Abends 1. Leitziele (10 Min.) 2. Angebote (80 Min.)

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 202 SchülerInnen, 27 Lehrkräften in derzeit 9 Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE WAS IST ANDERS? Neue

Mehr

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen Start der Oberstufe an der GSE Herzlich willkommen Werdegang der Oberstufe an der GSE Oberstufenkooperation mit der Ida Ehre Schule seit 1992 Gemeinsamer Aufbau der Oberstufe am Standort Lehmweg Austausch

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. Klassen Am 14. August 2013 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: Begrüßung Vortrag über die

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 16.11.2013 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Warum ein Oberstufengymnasium? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase?

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe ( GO)

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe ( GO) Informationen über die Gymnasiale Oberstufe ( GO) Übersicht: Was soll man in der Oberstufe? Was wird anders als bisher? Welche Entscheidungen kann man für die Einführungsphase treffen? Fragen bzw. kurze

Mehr

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017 Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung an der Edith-Stein-Schule 14. März 2017 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 10/I 10/II Qualifikationsphase 11/I 11/II 12/I 12/II

Mehr

Das Gymnasium allgemein

Das Gymnasium allgemein Das Gymnasium Das Gymnasium...... umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 13.... vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung mit dem Ziel des Erwerbs der allgemeinen Studierfähigkeit. Das Gymnasium

Mehr

Tag der offenen Tür CKR 2015 in der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach

Tag der offenen Tür CKR 2015 in der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach Tag der offenen Tür CKR 2015 in der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach Programm 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula Einteilung der Gruppen, Vorstellung der Guides 10.15 12.05 Uhr Führung durch die Schule in

Mehr

Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe

Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe ab Frühjahr 2013 Norbert Neuse Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Berlin-Friedrichshagen 7. Mai 2013 1 / 21 Zielstellung Die Schüler sollen sich möglichst früh mit dem Konzept

Mehr

1

1 www.gesamtschule-bergheim.de 1 www.gesamtschule-bergheim.de 2 Welche Abschlüsse kann man in der Oberstufe der GE Bergheim erwerben? www.gesamtschule-bergheim.de 3 Welche Abschlüsse kann man in der Oberstufe

Mehr

Bestellnummer. Schroedel: Biologie heute 1

Bestellnummer. Schroedel: Biologie heute 1 Bücherliste Homepage Biologie Biologie Biologie Biologie Biologie Schroedel: Biologie heute 1 Klett: Natura 1 - Biologie für Gymnasien Hs. G Schroedel: Biologie heute 2 Schroedel: Biologie heute 2-3-50-32-1

Mehr

Das Abitur in Hessen

Das Abitur in Hessen Das Abitur in Hessen Ziel/Weg: Abitur Vorbereitung auf das (Berufs-)Leben gymnasiale Oberstufe 1. Einführungsphase (1 Jahr) Zulassungsfeststellung (max. 2 Minderleistungen Ausgleich nötig!) 2. Qualifikationsphase

Mehr

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim Informationen zur Organisation der Oberstufe Organisation der Oberstufe Die Oberstufe ist in zwei Phasen aufgeteilt: Einführungsphase: E1 und E2 Unterricht im Klassenverband (Mathematik, Deutsch, Geschichte,

Mehr

Oberstufe und Abitur. Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung

Oberstufe und Abitur. Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung Oberstufe und Abitur Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung Grundlagen 1. Fokus: Ziel = Abiturprüfung Schau hin! Es hilft nichts. Prüfungsfächer der Abiturprüfung Pflicht-PF: Ma /

Mehr

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2 Sprachliches Profil Jahrgänge E-Phase 016/17 Q1 017/18 Q 018/19 künstlerisch) Englisch 3 Englisch 4 Englisch 4 PF Französisch / Spanisch 3 F / Spa 4 F / Spa 4 KF Latein(neu)/Französisch/Spanisch(neu) 3

Mehr

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137 Auswertung Umfrage 9c Unterstufe männlich: 141 weiblich: 137 exismus (Benachteiligung aufgrund des Geschlechts) ist heute nicht mehr vorhanden 17 21 17 28 stimme völlig zu stimme eher zu neutral lehne

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Ablauf der Oberstufe Elternabend E1 2

Ablauf der Oberstufe Elternabend E1 2 Elternabend E1 1. Informationen zum Betriebspraktikum 2. Informationen zur E-Phase, Qualifikationsphase und zum Abitur 3. Möglichkeit für Fragen 4. Vorbereitung der Elternbeiratswahl 5. Vorstellen der

Mehr

Bilingualer Unterricht

Bilingualer Unterricht Bilingualer Unterricht an der Lichtenbergschule Bilingualer Unterricht 1 Bilingualer Unterricht 2 Ziele des bilingualen Unterrichts Sprachsensibilität: Wechselwirkung zwischen Verstehen und Formulieren

Mehr

Schillerschule. Herzlich Willkommen!

Schillerschule. Herzlich Willkommen! Schillerschule Oberstufeninformation Herzlich Willkommen! Elternabend der 9. Klassen Racke Übersicht Grundlegende Merkmale Allgemeine Zielsetzungen Einführungsphase Qualifikationsphase Abitur und Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule Schuljahr 2013/2014 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule

Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule Die gymnasiale Oberstufe Entscheidungshilfe Bin ich generell motiviert zu lernen? Kann ich unter Leistungs- und Zeitdruck arbeiten? Lese ich auch längere Texte

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern!

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! E i n l a d u n g Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! Möchtet ihr / möchten Sie unsere Ludwig-Uhland-Realschule näher kennen lernen? Wir laden euch/sie herzlich ein für Dienstag,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! L I S E M E I T N E R G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe M. Fels/ S. Haas 1/26 Inhalt (1) Grundsätzliches zur Oberstufe (2) Was erwartet

Mehr

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn Ein Schultag an unserer Schule 30 Min. EVA 5 Min. Pause 80 Min. Unterricht 20 Min. Pause 80 Min. Unterricht 20 Min. Pause 80 Min. Unterricht 60 Min.

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften)

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften) 1. Profil: ÖKOPOLY ökologisch nachhaltig politisch LK = Leistungskurs - GK = Grundkurs 4 Biologie (LK) 4 Politik und Wirtschaft (LK) 4 Chemie (3. Profilfach) 4 Mathematik 4 Englisch 2(4) Französisch/Latein/Spanisch*

Mehr

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen Der Weg zum am Heinrich von Gagern-Gymnasium Gymnasium eine Präsentation für die 10. Klassen Henne, März 2006 Informationen und Termine Informationsabend Klassengespräch Einzelberatung Fachwahlen 31. März

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Informationen über die Oberstufe JA bitur ganz einfach JA bitur ganz einfach 1. Prüfungsfächer 2. Pflichtfächer 3. Abiturprüfung Stand: Juli 2012 1. Prüfungsfächer Jeder

Mehr

Herzlich willkommen zum. Jodocus Open. (Tag der offenen Tür) der. Jodocus Nünning Gesamtschule Borken. Zusammen lernen und etwas leisten

Herzlich willkommen zum. Jodocus Open. (Tag der offenen Tür) der. Jodocus Nünning Gesamtschule Borken. Zusammen lernen und etwas leisten Herzlich willkommen zum Jodocus Open (Tag der offenen Tür) der Jodocus Nünning Gesamtschule Borken Zusammen lernen und etwas leisten Neumühlenallee 140, 46325 Borken Tel.: 02861/9328-40 // Fax: 02861/9328-20

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009 Integrierte Gesamtschule Fürstenau mit gymnasialer Oberstufe Hauptschule Realschule IGS BBS Gymnasium Erweiterter Sekundar I Abschluss Versetzung in die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe Informationen

Mehr

Der Weg zum Abitur 2013

Der Weg zum Abitur 2013 Der Weg zum Abitur 2013 Informationen und Termine Informationsabend Klassengespräche Einzelberatung www.kultusministerium.hessen.de www.hvgg.de Fachwahlen 26. März 20 Kurswahlen Juli 20 Perspektiven Beruf

Mehr

Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule

Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule Organisation der Oberstufe Die Oberstufe ist in zwei Phasen aufgeteilt: Einführungsphase: E1 und

Mehr

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis Klasse 5 5 Deutsch Praxis Sprache 5 Westermann 978-3-14-120775-0 24,95 5 Mathematik Mathematik + 5 Westermann 978-3-14-123500-5 20,95 5 Englisch English G 21 / B1 Cornelsen 978-3-06-031360-0 24,75 5 Physik

Mehr

Stundenplan für Klasse 5a

Stundenplan für Klasse 5a nplan für Klasse 5a Mon Diens Mittwoch Frei 1. Ma Bio Sport E Sport 2. D Ma Sport Erd Ma 3. Kl Rel Ma Al E 4. E E E Rel Bio 5. Kunst D D Musik D 6. Kunst Erd D Förder E/ Ma 7. 8. Deutsch Herr Hüttel Mathematik

Mehr

Start der Oberstufe an der GSE

Start der Oberstufe an der GSE Start der Oberstufe an der GSE Herzlich willkommen Carsten Temming (Abteilungsleitung) Kontakt: Carsten.Temming@bsb.hamburg.de Michael Friesendorf (Übergangsberatung Oberstufe) Kontakt: Michael.Friesendorf@gse.hamburg.de

Mehr

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel Die 10. Klasse Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel Februar 2019 Marion Maack Die 10. Klasse Schullaufbahn Warum schon jetzt

Mehr

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase Jg. 12-13 Versetzung Einführungsphase Jg. 11 Abschlüsse allgemeine Hochschulreife (Abitur) wird durch

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Leitbild des Kepler-Gymnasiums Identifikation als Schulgemeinschaft Guter Unterricht Vertrauen Respekt Gerechtigkeit Transparenz Mitwirkung aller

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis Abiturprüfungen Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr Qualifikationsphase (Q2) 1. Jahr Qualifikationsphase (Q1) Versetzung

Mehr

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen Themen Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen Allgemeines zur Oberstufe Zeitliche Gliederung Jahrgang Bezeichnung Abb. 10. Einführungsphase E 11. Qualifikationsphase 1 Q1.1 und Q1.2 12.

Mehr

Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Zweckverbandsgesamtschule Finnentrop-Werdohl. Der sichere Weg zum qualifizierten Abitur

Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Zweckverbandsgesamtschule Finnentrop-Werdohl. Der sichere Weg zum qualifizierten Abitur Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Zweckverbandsgesamtschule Finnentrop-Werdohl Der sichere Weg zum qualifizierten Abitur Inhalt Überblick zur Bildungsgangarbeit in der Sekundarstufe

Mehr

Schulbuchliste für das Schuljahr 2017/2018

Schulbuchliste für das Schuljahr 2017/2018 5. Jahrgang NaWi Netzwerk Naturwissenschaften 1 Schroedel 978-3507869240 36,50 18,25 Deutsch Deutschbuch Gymnasium 5 Cornelsen 978-3060619887 25,00 Mathematik Lambacher Schweizer 5 Klett 978-3127348514

Mehr

Information zur Kurswahl und zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe an der Ziehenschule

Information zur Kurswahl und zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe an der Ziehenschule Information zur Kurswahl und zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe an der Ziehenschule Zulassung zur Q-Phase Kurswahlen Termine und Verfahrensweise In welcher Weise beeinflusst die Kurswahl

Mehr

Fächerinformationsabend. Max-Planck-Gymnasium 09. Februar 2017

Fächerinformationsabend. Max-Planck-Gymnasium 09. Februar 2017 Fächerinformationsabend Max-Planck-Gymnasium 09. Februar 2017 Ablauf des Abends 1. Teil = Informationen zur Qualifikationsphase 2. Teil = konkrete Fächerinformationen in drei Runden zu je 20 Minuten (Ablauf

Mehr

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen Themen Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen Allgemeines zur Oberstufe Zeitliche Gliederung Versetzung Abschlüsse Besuchsdauer Noten Aufgabenfelder Zeitliche Gliederung

Mehr

für die St. Ursula - Schule Informationsverstaltung E1/2

für die St. Ursula - Schule Informationsverstaltung E1/2 für die St. Ursula - Schule (1) Die Eltern und Schülerinnen und Schüler sind rechtzeitig und umfassend über das System der gymnasialen Oberstufe, über das Kursangebot und seine Inhalte sowie über Folgerungen,

Mehr

Informationsabend für Grundschuleltern

Informationsabend für Grundschuleltern Informationsabend für Grundschuleltern Themenübersicht: 1. Unterricht a. Wahlpflichtbereich b. Ganztag c. Individuelle Förderung i.... in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ii.... in den Jahrgangsstufen 7 bis

Mehr