Einladung zur Fachtagung Tanz vermitteln statt und produzieren?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Fachtagung Tanz vermitteln statt und produzieren?"

Transkript

1 Einladung zur Fachtagung Tanz vermitteln statt und produzieren? Wie und warum bereichert die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen den eigenen künstlerischen Prozess von Choreographen und Tanzkünstlern? Oktober 2011 in Stralsund / Mecklenburg-Vorpommern Freitag, 16:30 Uhr bis Sonntag, 14:30 Uhr Der Bundesverband Tanz in Schulen e.v. und sein Kooperationspartner Perform[d]ance e.v. laden Tänzer, Tanzpädagogen, Choreographen, Fachleute aus der Tanz-in-Schulen-Szene, Kuratoren, Intendanten, politische Entscheidungsträger und die Mitglieder des Bundesverbands Tanz in Schulen e. V. herzlich zur diesjährigen Fachtagung vom 14. bis 16. Oktober 2011 nach Stralsund / Mecklenburg-Vorpommern ein. Tanz in Schulen hat in den letzten Jahren in Deutschland einen wahren Boom erlebt. Dass die Kunstform Tanz als Teil kultureller Bildung Sinn macht, ist vielerorts zwischenzeitlich erkannt worden. Wie wichtig ist die Entwicklung von Tanz in Schulen nun aber für die Tanzkunst? Welchen Stellenwert hat die Tanzvermittlung für die Stärkung des zeitgenössischen Tanzes und seine gesellschaftliche Bedeutung und Präsenz? Wie sehr sind Tanzkunst und Tanzvermittlung voneinander abhängig? - Wie sehr können sie sich gegenseitig bereichern? Wie beeinflusst tanzvermittelndes Schaffen den individuellen, tanzkünstlerischen Prozess, beflügelt er bestenfalls? Mit dieser Fachtagung möchte der Bundesverband Tanz in Schulen e.v. Tanzschaffende mit Workshops, Impulsreferaten und Diskussionen zum gegenseitigen Austausch inspirieren. Impulsgebendes Herzstück der Tagung ist ein Worldcafé zum Thema Tanzkunst in Schulen, das Tänzer/innen und Choreograph/innen einlädt, miteinander ins Gespräch zu kommen und Themen, die ihnen auf der Seele brennen, zu diskutieren, wie z.b. Fachliche Begleitung/Coaching/Mentoring, Selbstverständnis von künstlerischer Qualität, Motivation und Anreize, Projekt- und Präsentationsformate, Dramaturgie, Kooperation mit Kulturinstitutionen/ Spielstätten, Anforderungen von Fördereinrichtungen, etc. Die Gespräche werden geleitet von Tanzkünstlern, die einerseits im Bereich Tanz in Schulen arbeiten, andererseits aber auch als Tänzer auf der Bühne stehen oder als Choreographen tätig sind. Der zweite Tag der Fachtagung steht im Zeichen von Best-practice-Beispielen. Nationale und internationale Experten aus verschiedenen Kontexten stehen auf dem Podium Rede und Antwort und beschreiben ihr Selbstverständnis von Tanzkunst und Vermittlung. Choreographen und Tänzer geben Einblick in ihren persönlichen Balanceakt zwischen Tanzprojekten mit Profis und Projekten mit Schulklassen bzw. für ein junges Publikum. Auch Macher aus Tanzinstitutionen und Kulturpolitiker werden diskutierend Position beziehen. Sie sind eingeladen, über ihr Engagement für Tanz in Schulen zu berichten und die Bemühungen Tanz allen, vor allem aber Kindern und Jugendlichen, zugänglich zu machen: Richtet sich ihr Programm an ein junges Publikum? Welche Potentiale, welche Perspektiven sehen sie durch die Tanzvermittlung für ihre Häuser und Festivals? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die künstlerische Arbeit an Schulen und welche Strategien hat die Kulturpolitik? Am Ende der Fachtagung wird eine gemeinsame Vision erarbeitet, in der die Rolle von Kultureller Bildung in der Tanzwelt formuliert wird und um damit einen Beitrag zu leisten, die Bedingungen von Tanzschaffenden in Deutschland zu verbessern. Im Vorfeld der Fachtagung findet für eine Schulklasse der Integrierten Gesamtschule Grünthal in Stralsund eine Projektwoche mit zwei Tänzer/innen der britischen Tanzkompanie Jasmin Vardimon (Associate Artist am Sadler s Wells) statt. Das Ergebnis der Projektwoche wird am ersten Abend der Fachtagung präsentiert. In Anschluss zeigt der Lernverband 4-6 der Freien Schule Rügen die im letzten Schuljahr entstandene Tanztheater-Inszenierung Die Reise des Herrn Schmidt. Am zweiten Abend steht ein Gastspiel für ein junges Publikum auf dem Programm. Das aktuelle Programm mit zusätzlichen Infos und Details kann unter abgerufen werden.

2 PROGRAMM (Stand: September 2011) FREITAG, 14. Oktober :30 Uhr Begrüßung 17:00 19:00 Uhr Wie kann TANZKUNST in Schulen entstehen? World Café mit 8-10 unterschiedlichen Themen-Tischen: Gespräche mit Choreographen und Tänzern, die im Bereich Tanz in Schulen aktiv sind und weiterhin an Projekten in der professionellen Tanzszene beteiligt sind Themen: z. B. Fachliche Begleitung/Coaching/Mentoring, Motivation und Anreize, Projekt- und Präsentationsformate, Dramaturgie, Kooperation mit Kulturinstitutionen/ Spielstätten, Anforderungen von Fördereinrichtungen 19:00 20:00 Uhr Abendessen u.a. mit Philipp van der Heijden, Waltraut Körver, Antje Rose, Alex B uvm. 20:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche an der Regionalen Schule Hermann- Burmeister (Künstler: Jasmin Vardimon Dance Company, Kent / Großbritannien) Im Rahmen eines 5-tägigen Workshops erarbeiten Mafalda Deville und Luke Burrough von der Jasmin Vardimon Company mit Schülern der 10. Klasse ein kurzes Tanztheater. anschließend: Die Reise des Herrn Schmidt Tanztheaterprojekt mit dem Klassenverband 4-6 der Freien Schule Rügen, Dreschvitz (Künstler: Dörte Bähr, Miriam Ruoff / Perform[d]ance) SAMSTAG, 15. Oktober :30 10:15 Uhr Einladung zum Tanz! Beteiligte Schüler/innen der Tanz-in-Schulen-Projekte vom Vorabend und des Perform[d]ance-Jugendensembles bitten zu Tanz und Gespräch 10:30 12:00 Uhr Tanz und Vermittlung aus der Sicht von Choreographen Moderiertes Podiumsgespräch mit Choreographen in englischer Sprache Künstler: Moa Matilda Sahlin, Dansbyrån Göteborg / Schweden, Luke Burrough, Jasmin Vardimon Company / Großbritannien u.a. Wie und warum befruchtet die tanzkünstlerische Arbeit mit Kindern / Jugendlichen den künstlerischen Prozess vieler Choreographen und Tanzkünstler 12:00 13:00 Uhr Tanz und Vermittlung aus der Sicht der Kulturpolitik in Anknüpfung an das vorhergehende Podiumsgespräch kommen nun Kulturpolitiker bzw. Vertreter aus der Administration zu Wort in englischer Sprache 13:00 14:00 Uhr Mittagspause u.a. mit Cecilia Björklund Dahlgren, Institutet Dans i skolan Stockholm / Schweden Welche Unterstützung / Auflagen erfahren Tänzer/innen und Choreograph/innen von ihrer Kommune oder Region?

3 14:00 16:00 Uhr Choreographischer Baukasten Praxisworkshop für Tanzkünstler mit Gitta Barthel, Uni Hamburg c/o nrw landesbuero tanz 14:00 16:00 Uhr Strategien zur Zukunftssicherung des Bundesverbands Tanz in Schulen Arbeitstreffen der AG Vernetzung für Mitglieder des BV Tanz in Schulen AG-Leitung: Simone Schulte, Tanz und Schule München / Waltraut Körver, Tanzstadt Bremen 14:00 16:00 Uhr Projektbericht leicht gemacht! Vorstellung der Projektdatenbank des Bundesverbands Tanz in Schulen. Interessierte erhalten individuelle Unterstützung im Umgang mit den vielfältigen Funktionen der Datenbank von Vera Gehrs / Bundesverband Tanz in Schulen 17:30 19:00 Uhr Aus der Sicht von Intendanten, Festivalmachern und Tanzkuratoren: Stellenwert von Tanzkunst mit und für junge Menschen in ihrer Programmgestaltung Moderierte Podiumsdiskussion mit Johanna Figl / Szene Bunte Wähne Wien, Mijke Harmsen / Hebbel-am-Ufer Berlin u.a. 18:00 19:00 Uhr Infobox: Förderprogramme und Netzwerke Kurzvorstellung des Förderprogramms Tanzpartner der Kulturstiftung des Bundes (Ingo Diehl Tanzpartner) und des EU-Projekts Fresh Tracks Europe (Martina Kessel, Take-off: Junger Tanz Düsseldorf) 19:00 20:00 Uhr Abendessen 20:00 Uhr Gastspielproduktion für ein junges Publikum Couple-like #2 (Het Lab Utrecht) Choreographie: Keren Levi, Ugo Dehaes Tanz: Maartje Pasman, Ryan Djojokarso SONNTAG, 16. Oktober :30 11:00 Uhr Position beziehen! Die Moderatoren des Worldcafés vom Freitag blicken zurück auf Gespräche während des Worldcafés und die Fachtagung und wagen einen Ausblick auf die zukünftige Rolle der Vermittlung für die Tanzszene 11:00-14:30 Uhr Mitgliederversammlung Bundesverband Tanz in Schulen (nur für Mitglieder) Währen der Fachtagung besteht die Möglichkeit einer individuellen Einführung in die Projektdatenbank des Bundesverbands Tanz in Schulen. In einer Infoveranstaltung zum Thema Projektbericht leicht gemacht! erklärt Vera Gehrs Interessierten, wie sich dank der Online-Datenbank die Dokumentation von Tanz-in- Schulen-Projekten vereinfachen lässt. Interessierte können vorab bereits einen Termin vereinbaren: Vera Gehrs Tel.: 0541 / oder 0176 / v-gehrs@bv-tanzinschulen.de

4 ANMELDUNG ZUR FACHTAGUNG Teilnahme: Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. In der Teilnahmegebühr sind die Veranstaltungen der Tagung und die Verpflegung vor Ort erhalten. Kosten für Reise und Unterbringung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Anmeldung: Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort bis spätestens 5. Oktober 2011 mit beigefügtem Anmeldeformular per Post oder per möglich. Die Anmeldung wird per bestätigt und ist mit anschließender Überweisung des Teilnahmebeitrages verbindlich. Kontaktdaten: Bundesverband Tanz in Schulen, Astrid Lutz Tel: 0221/ Perform[d]ance e. V., Dörte Wolter, Mobil: 0151/ TAGUNGSORT Theaterpädagogisches Zentrum Stralsund Frankenstr. 57/ Stralsund UNTERBRINGUNG Bitte selbst buchen! Für die Tagungsteilnehmer sind Sonderkonditionen unter dem Code Tanz in Schulen verhandelt, bitte immer angeben! Younior Hotel DZ 21,00 Euro pro Person pro Nacht inkl. Frühstück EZ 26,00 Euro pro Nacht inkl. Frühstück Code: Tanz in Schulen Hostel Stralsund hostel-stralsund.com DZ 20,00 Euro pro Person pro Nacht (5 Euro Aufschlag für Frühstück) EZ 40,00 Euro pro Person pro Nacht (5 Euro Aufschlag für Frühstück) Code: ANREISE (alle Reiseinformationen und Preise: Stand 10. August 2011) Mit der Bahn: Von Berlin: Ostseeticket für 41 Euro am Automaten (45 Euro am Schalter) für Hin- und Rückfahrt (Mitfahrerrabatt 31 Euro) gültig im IC / EC und Nahverkehr (nicht ICE). Das Ostsee-Ticket kann nicht im Zug erworben werden. Aus Hamburg / Schleswig-Holstein: Mit Schleswig-Holstein-Ticket für 26 Euro für eine Fahrt (plus 3 Euro für jeden Mitfahrer) nur gültig im Nahverkehr (nicht IC/ICE). Achtung: Für Rückfahrt Schleswig-Holstein-Ticket bereits in HH / S-H erwerben oder ein Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kaufen (20 Euro) gilt auch bis Hamburg (weiteren Geltungsbereich bitte selbst prüfen). Die Ländertickets können nicht im Zug erworben werden. Vom Hauptbahnhof Stralsund: Ca. 15 Minuten Fußweg zum Theaterpädagogischen Zentrum, Frankenstr. 57 / 61.

5 Mit dem Auto: aus Richtung Süden: Über die Autobahn Berliner Ring bis zum Dreieck Schwanebeck kommend, über die A11 bis zum Dreieck Uckermark fahren, dann die A20 bis AS Stralsund und weiter über den Rügenzubringer B 96n nach Stralsund. aus Richtung Westen: Über die A20 aus Richtung Hamburg/Rostock bis AS Stralsund bzw. Abfahrt Rügen fahren und dann weiter auf dem Rügenzubringer B 96n bis Stralsund. Mit dem Flugzeug: Flughafen Rostock-Laage (von / nach Rostock-Laage Busshuttle) München Lufthansa LH2188 München Uhr Rostock/Laage Uhr LH 2005 / LH 2188 (via MUC) Düsseldorf Uhr Rostock/ Laage Uhr Köln/Bonn Germanwings Fr, 14. Oktober 2011, 15:05-16:15 Uhr So, 16. Oktober 2011, 21:35-22:45 Uhr Stuttgart Germanwings Fr, 14. Oktober 2011, 15:15-16:30 Uhr So, 16. Oktober 2011, 17:55-19:15 Uhr

Einladung zur Fachtagung Tanz vermitteln statt und produzieren?

Einladung zur Fachtagung Tanz vermitteln statt und produzieren? Einladung zur Fachtagung Tanz vermitteln statt und produzieren? Wie und warum bereichert die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen den eigenen künstlerischen Prozess von Choreographen und Tanzkünstlern?

Mehr

Fachtag Tanz Juni 2018 Stralsund

Fachtag Tanz Juni 2018 Stralsund Fachtag Tanz 3. 4. Juni 2018 Stralsund Vorpommern tanzt an Fachtag Tanz in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern hat vier feste Ensembles in Schwerin, Rostock, Greifswald und Neustrelitz, freie

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

JUNGE NIERE Einladung und Bitte um Einreichung von Vortragsthemen

JUNGE NIERE Einladung und Bitte um Einreichung von Vortragsthemen Dr. Katharina Artinger, Assoz-Prof. Kathrin Eller Medizinische Universität Graz PD Dr. Miriam Banas Universitätsklinikum Regensburg Prof. Oliver Gross Universitätsklinikum Göttingen PD Dr. Volker Vielhauer

Mehr

Kulturförderung des Landes NRW

Kulturförderung des Landes NRW Kulturförderung des Landes NRW Referentin: Elke Niederehe / Bezirksregierung Köln Montag, 25. September 2017 10:00 bis 13:00 Uhr Ort: Im MediaPark 7, 50670 Köln - Raum 222 Zielgruppe: Künstler*innen aller

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Einladung zum Treffen zurückgekehrter ZFD - Fachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Verbindungen für die Kinderanimation

Verbindungen für die Kinderanimation Verbindungen für die Kinderanimation Samstag 29. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC 2357 09:38 12:26 Stralsund Hbf Berlin Hbf ICE 1715 13:39 16:23 Sonntag, 30. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC

Mehr

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen. 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen. 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe Einladung zur Fachtagung Zukunft gestalten! Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe Thema Die nächste Förderperiode der EU-Fonds steht bevor. Der neu eingerichtete

Mehr

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion? DEPARTMENT PÄDAGOGIK UND REHABILITATION LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK BEI GEISTIGER BEHINDERUNG UND PÄDAGOGIK BEI VERHALTENSSTÖRUNGEN PROF. DR. REINHARD MARKOWETZ 37. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2017/ 2018 Stand: Mai 2017 INHALT 2 INHALT FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [ MHG ] 7 MÜNCHEN [ MUC ]

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Mitglieder unterwegs Exkursion zum gemeinschaftlichen Wohnen in München

Mitglieder unterwegs Exkursion zum gemeinschaftlichen Wohnen in München Mitglieder unterwegs Exkursion zum gemeinschaftlichen Wohnen in München Begleitprogramm anlässlich der Mitgliederversammlung des FORUM in Kooperation mit WohnWerkstatt im Verein Urbanes Wohnen e.v. 8.

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg EINLADUNG Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung 11.12.2008 Duisburg 2 Einladung zum Expertenworkshop am 11.12.2008 in Duisburg Ausgangspunkt und

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Regionale Verantwortung Zukunft Land

Regionale Verantwortung Zukunft Land Einladung zur Funktionärsplattform 17/2 Regionale Verantwortung Zukunft Land Dienstag, 13. Juni 2017 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Konferenzräume des Flughafens Graz 8073 Feldkirchen bei Graz Liebe Eigentümervertreterinnen

Mehr

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18. Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung 2007-2013 2. deutscher Workshop 18. Oktober 2006 Bonn PROGRAMM Hintergrund: EU-Projekt Finanzierung Natura 2000 Um

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT Sonntag, 19.03. bis Donnerstag, 23.03.2017 (ohne Reisetage) PROGRAMM Stand: 18.01.2017 Änderungen vorbehalten Ort: Katar, Bahrain Kuwait SAMSTAG,

Mehr

Junger Tanz München Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Junger Tanz München Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München Junger Tanz München 02. - 05. Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München Junger Tanz München Seit 2009 ist die Vorstellungsreihe 'Junger

Mehr

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Einladung zum Fachtag am Dienstag, 14. Oktober 2014 von 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeitheim

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Junger Tanz München. Mehr Info: Iwanson International Web: Mail: Tel:

Junger Tanz München. Mehr Info: Iwanson International Web:  Mail: Tel: Junger Tanz München 24. - 28. Mai 2012 präsentiert von Iwanson International gefördert vom Kulturreferat der Stadt München und dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz Junger Tanz München

Mehr

Einladung zur Vortragsanmeldung

Einladung zur Vortragsanmeldung DGLR Workshop Feststoff- und Hybridraketentriebwerke Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven 18. - 19. Juni 2015, Braunschweig, Deutschland Einladung zur Vortragsanmeldung Der Fachausschuss R 1.3

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Vielfalt gestalten II Auf dem Weg zur diversitären Universität vom 23. bis 26.11.2017 in Hagen Seit

Mehr

Linstow Mecklenburgische Seenplatte

Linstow Mecklenburgische Seenplatte Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2017 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 29.12.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach Linstow Mecklenburgische Seenplatte UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2018/ 2019 Stand: April 2018 INHALT 2 INHALT WILHELMSHAVEN HAMBURG FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [

Mehr

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2018/ 2019 Stand: Mai 2018 INHALT INHALT 2 WILHELMSHAVEN HAMBURG FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [ MHG

Mehr

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen!

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Landesweite Fachtagung Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Gelsenkirchen 30.09.2014 Pflegende Angehörige unterstützen!

Mehr

Junger Tanz München. Mehr Info: Iwanson International Web: Mail: Tel:

Junger Tanz München. Mehr Info: Iwanson International Web:  Mail: Tel: Junger Tanz München 2. 3. 4. Juni 2011 präsentiert von Iwanson International gefördert vom Kulturreferat der Stadt München und dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz Junger Tanz München

Mehr

Shutterstock/Speedkingz. Schulabsentismus Alternative Wege zum Schulabschluss. Fachtagung in Bonn

Shutterstock/Speedkingz. Schulabsentismus Alternative Wege zum Schulabschluss. Fachtagung in Bonn Shutterstock/Speedkingz Schulabsentismus Fachtagung 27. - 28.05.2019 in Bonn Schulabsentismus Einladung zur Fachtagung Schulabsentismus 27.-28.05.2019 im CJD Jugendgästehaus, Bonn Einen Schulabschluss

Mehr

Praxis der Familien-Gruppen-Konferenz/FamilienratProjektbesuch Eigen Kracht, Niederlande

Praxis der Familien-Gruppen-Konferenz/FamilienratProjektbesuch Eigen Kracht, Niederlande Praxis der Familien-Gruppen-Konferenz/FamilienratProjektbesuch Eigen Kracht, Niederlande Der Verein Vestrum Verein zur Förderung der Familien-Gruppen-Konferenz e.v. (Köln) bietet in Kooperation mit dem

Mehr

Vermittlung von Kunst???

Vermittlung von Kunst??? Education- Projekte as macht ein gutes Theater heute aus? Gute Kunst? Ja, klar. Und sonst, noch was? Hmm Vermittlung von Kunst??? Wir denken: Ja, auch Vermittlung von Kunst ist eine unserer zukünftigen

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche 2011/12 Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen Die Tanzlust wecken! Tanz mit und für Kinder und Jugendliche Vorab Sehr geehrte Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Tänzer *, bereits zum dritten

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

Impulse, Workshops und Arbeitsgruppen

Impulse, Workshops und Arbeitsgruppen Voila! - Seht mal! Aufführungs- und Präsentationsformen in der Zirkusarbeit 10. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.v. Freitag, 07. bis Sonntag, 09. November 2014 in 74417 Gschwend

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT

AUSSEN WIRTSCHAFT ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT AUSSEN WIRTSCHAFT ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT Sonntag, 22.05. - Mittwoch, 25.05.2016 ohne Reisetage PROGRAMM SAMSTAG, 21.05.2016 (Anreisetag) Anreise ABFLUG VON WIEN Qatar Airways,

Mehr

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom 22.11.2005 bis 23.11.2005 in Hannover Ich nehme an der Tagung in Hannover teil. Titel:...Name:...Vorname:...

Mehr

An- und Abreise zum Deutschen CSR-Forum 2017 in Ludwigsburg. Anreise

An- und Abreise zum Deutschen CSR-Forum 2017 in Ludwigsburg. Anreise An- und Abreise zum Deutschen CSR-Forum 2017 in Ludwigsburg Anreise Flugpläne Flugplan gültig bis 31.3.2017, danach ggf. veränderte Flugzeiten; Anschluss S-Bahn vom Flughafen Stuttgart nach Ludwigsburg:

Mehr

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM

Mehr

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 #creative europeculture Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 Dancing Museums La Briqueterie Centre de Développement Chorégraphique du Val-de-Marne (FR) Laufzeit:

Mehr

Ghana-Länderforum 2015

Ghana-Länderforum 2015 Ghana-Länderforum 2015 Jahrestagung des Ghana-Forums NRW in Kooperation mit dem Ghana Council NRW Freitag/Samstag, 19./20. Juni 2015, in Wuppertal CVJM-Bildungsstätte, Bundeshöhe, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal

Mehr

Fachtagung. Kunst- und Kulturvermittlung durch Social Media. Einladung zur. Freitag 12. April bis Uhr. Redaktion und Alltag

Fachtagung. Kunst- und Kulturvermittlung durch Social Media. Einladung zur. Freitag 12. April bis Uhr. Redaktion und Alltag Einladung zur Fachtagung Kunst- und Kulturvermittlung durch Social Media Freitag 12. April 2013 10.00 bis 17.00 Uhr Welche Voraussetzungen bringt meine Einrichtung für Social Media mit? Wie kann ich diese

Mehr

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ Bundesregierung, Steffen Kugler Auch im kommunalen Kontext zeichnet sich ein großes Potenzial beim Einsatz von Pflanzenkohle in

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

DAS WISSENSNETZWERK STADT UND HANDEL

DAS WISSENSNETZWERK STADT UND HANDEL DAS WISSENSNETZWERK STADT UND HANDEL Anlass und Ziel: Die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung des Handels spiegelt sich in der Entwicklung der Europäischen Stadt: Handelsarchitektur prägt

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Einladung. zum. Fachtag. Gender macht Arbeit!? Geschlechtssensible Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Einladung. zum. Fachtag. Gender macht Arbeit!? Geschlechtssensible Ansätze in der Jugendsozialarbeit Einladung zum Fachtag Gender macht Arbeit!? Geschlechtssensible Ansätze in der Jugendsozialarbeit 16. Dezember 2011 von 9:00 bis 16:00 Uhr Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 30165 Hannover

Mehr

2. Sparkassen-Call-Center Qualitätstage

2. Sparkassen-Call-Center Qualitätstage 2. Sparkassen-Call-Center Qualitätstage am 6. & 7. November 2006 in Dortmund Strategien Innovationen Qualitätssicherung Training Herzlich willkommen zu den 2. Sparkassen-Call-Center Qualitätstagen am 6.

Mehr

GIRA-Jahrestagung 2016 in Chemnitz (27./ )

GIRA-Jahrestagung 2016 in Chemnitz (27./ ) GIRA-Jahrestagung 2016 in Chemnitz (27./28.10.2016) Schwerpunktthema: Legitimität in den industriellen Beziehungen Zeit: 27.-28.10.2016 Ort: Altes Heizhaus, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz (Anreisehinweise

Mehr

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom 05.-06.12.2014 in Düsseldorf Was mache ich nach der Schule... und wer bereitet mich darauf vor? Vorbereitung der blinden und sehbehinderten

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit DVR-Kolloquium Mittwoch, 6. Dezember 2017 AMERON Hotel Königshof, Bonn Die Bandbreite kommunaler Verkehrssicherheitsarbeit umfasst zahlreiche Maßnahmen, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Trotz aller

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen? 7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 30.9. - 2.10. 2016 Gut leben in Zeiten wie diesen? Die siebte Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer von 30.9.

Mehr

DIALOG BAYERN UKRAINE

DIALOG BAYERN UKRAINE DIALOG BAYERN UKRAINE Demokratie in Bayern Vielfältig! Bürgernah! Beispielhaft? Seminar vom 13.-24. November 2017 im Schullandheim Haus Sudetenland Waldkraiburg www.mehrwert-demokratie.de www.bayernhaus.com.ua

Mehr

27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN

27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN 27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz 3. 6.11.2015 Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN Dienstag, 3. November 2015 09.00 11.00 Uhr Ein erster Blick auf die Stadt für

Mehr

Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler

Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler Begleitseminar zum Mentoring-Programm Wissenschaftlicher Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Automatisiertes Fahren und die Folgen Das Auto gibt selbstständig

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Wahlmodul Internationale Studienreise (WIS) September 2017, nach Stockholm, Schweden

Wahlmodul Internationale Studienreise (WIS) September 2017, nach Stockholm, Schweden Wahlmodul Internationale Studienreise (WIS) 10.- 15. September 2017, nach Stockholm, Schweden 3 ECTS (Wahlmodul) MV: Simone Küng (BFH) und Lucia Lanfranconi (HSLU) Familienpolitik in Schweden ein Vorbild

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme 6 20. Juli 201 3. Workshop 20.07.2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen

Mehr

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern Einladung 15. 17. September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern In Kooperation mit Eine Veranstaltung von Willkommen zur 3. ZEIT GOLF TROPHY am malerischen Fleesensee Die ZEIT Verlagsgruppe und das

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen!

Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen! Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen! Antidiskriminierungsarbeit in Aidshilfen 02.-03. November 2018 FourSide Hotel Braunschweig Jöddenstr. 3, 38100 Braunschweig Zero Discrimination mit

Mehr

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW. Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg. Düsseldorf

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW. Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg. Düsseldorf Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg Düsseldorf 09.10.2013 Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Arbeitsstelle

Mehr

Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung

Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung Netzwerk und neue Wege Forum 2.0. 16.09.2017 10.00 bis 18.00 Uhr plus informelle Abendbegegnung in den Räumen der katholischen Akademie Die Wolfsburg Arbeitswelt

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

Jugendarbeit baut Brücken.

Jugendarbeit baut Brücken. Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

Fachberatertagung. ökologische Geflügelhaltung

Fachberatertagung. ökologische Geflügelhaltung Fachberatertagung ökologische Geflügelhaltung Wann: Dienstag, 18. September bis Donnerstag, 20. September 2018 Wo: Kloster Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern Liebe Geflügelberaterinnen, liebe Geflügelberater,

Mehr

Schulung zur betrieblichen Anwendung der Europäischen Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung

Schulung zur betrieblichen Anwendung der Europäischen Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung Foto: Ananda Last Schulung zur betrieblichen Anwendung der Europäischen Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung Organisiert durch den Verband für handwerkliche Milchverarbeitung,

Mehr

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW. Perspektiven der Schul - sozialarbeit 07. 03.2018, 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße 11 40476 Düsseldorf 1 Perspektiven der bietet mit umfangreichen Angeboten - von der Beratung und individuellen

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

Artificial Intelligence

Artificial Intelligence Technologie- und InnovationsPartner mit Saab AB und Scania AB als Partner Artificial Intelligence Exkursion von 1. bis 3. April 2019 VIE - Stockholm - Linköping - Södertälje - VIE Artificial Intelligence

Mehr

Einladung. Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen

Einladung. Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen Einladung Jobcenter und Beratungsstellen: Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen Vertiefung der Befragungsergebnisse und Austausch von Beispielen guter Praxis aus den 26 Landkreisen und kreisfreien

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 07.01.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach HAMBURG UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige Informationen: Abflug:

Mehr

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2018 Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE 15. Juni 2018 www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2018 Der LÜBECKERBAUTAG ist die jährliche

Mehr

Rechtsextremismus Randerscheinung oder mitten unter uns?

Rechtsextremismus Randerscheinung oder mitten unter uns? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied de 18.10.2016/AB PG-2 Thema: Rechtsextremismus Randerscheinung oder

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Sommercamp in Slowenien

Sommercamp in Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes Sommercamp in Slowenien 14.-22. Juli 2019 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens ist

Mehr

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland« Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«1. Arbeitstreffen Leipzig, 4./5. Dezember 2017 Referenten des ersten Arbeitstreffens Sponsor des ersten Arbeitstreffens Teilnehmer des Auftaktworkshops

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Leg doch bitte mal das Ding weg! Leg doch bitte mal das Ding weg! Familie und digitale Alltagsbegleiter 28. April bis 1. Mai 2017 Schloss Gollwitz Die Digitalisierung krempelt unser Leben um. Computer, Internet und Smartphone sind aus

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr